Die Erträge jahrzehntelanger editorischer Bemühung um das Werk Robert Musils und um dessen Nachlass im Besonderen in ein zeitgemäßes Datenformat ebenso wie eine aktuelle Präsentationsform zu übersetzen, stellt das vorrangige Ziel des Kooperationsprojekts zwischen der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) und dem Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv (RMI/KLA) dar. Wesentliche Vorarbeiten für die erfolgreiche Etablierung der nun angelegten digitalen Edition erfolgten einerseits in direktem Zusammenhang mit dem vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (https://www.bmbwf.gv.at) geförderten Kooperationsprojekt KONDE (https://www.digitale-edition.at/context:konde) sowie andererseits in indirektem Zusammenhang mit dem vom Fonds zur Förderung der Wissenschaft in Österreich (https://www.fwf.ac.at/de) geförderten Forschungsprojekt "MUSIL ONLINE - interdiskursiver Kommentar" (https://pf.fwf.ac.at/de/wissenschaft-konkret/project-finder/project_pdfs/pdf_abstracts/p30028d.pdf).