Fr, 13
April :
Früh nur plus zwei Grad.
Noch keine schönen Frühlingstage.
Büro .
Sa, 14 April :
Tags etwas wärmer, aber nicht sehr, und abends
wieder hässlicheres
Wetter.
Nach dem Büro : Tante kam mit.
Ein Brief von der Diem kam, als
einziger in der Woche.
Auf Grund meiner unerfüllten Stimmung gelang kein
Gedicht .
Ich machte nur kleine Ordnungen und
spannte aus.
So, 15 April :
Eintrübung. Kalt.
Zu Pol. gefahren. M. Norell ist aus dem Arbeitskreis
eliminiert. Deshalb auch trat Pol. von der Stimme
zurück. Die beiden haben mir so viel
gegeben.
Lyrik lektorat ausgeübt. Gutes Gedicht von Fritsch ,
Schmock von der Hauer .
Furche-Kritik "Wir trieben Schmock ".
Meine gegenwärtige Art zu schreiben /Lotte .../
sei mein Eisenreich -Komplex, aber nicht Ok .
Ich bekam 30.-- für den Essay "Fall ins Wort "
/Sonderfall/. Zog die Infinita Vera und das
"Sommerlied " aus den NW zurück.
Geschrieben habe ich dieses Wochenende nichts.
Abends Wein. Gedichte aus
vorigem Frühjahr.
Mo, 16 April :
Wie jedes Wochenende verregnet ist, so ist jeder
Wochenanfang schön.
Freilich noch kalt. P lus 1 Grad.
WaM : Lob auf die jungen Komponisten und Lob aus
Stockholm auf die NW .
Dr. Lindner kam wieder nach Wien .
Nicht mehr krank, aber müde.
Brief von Hilde Schinko kam!
Di, 17 April :
Amtsweg. Steger in Salzburg . Letzter Tag ohne Huber .
/Sie war 2 1/2 Wochen auf
Urlaub. Alles fühlte sich
wohler./
Freundliches Wetter nachmittags, sogar warm.
Alles blüht schon; wenn es nur schöne Tage gäbe.
NW . Kurzer
Streit mit Polakovics über
ein Fritsch -
Gedicht . Ebner , Altmann . Fade
Besprechung.
Strobach , Fritsch kamen. Interessanter. MN nicht mehr
freilich. Langes
Gespräch über die publ. nachher,
mit Altmann . Viel besseres Verhältnis
nun.
Wieder Eingänge für die publ .
Tags etwas wärmer, aber nicht sehr, und abends wieder hässlicheres Wetter.
Ein Brief von der Diem kam, als einziger in der Woche. Auf Grund meiner unerfüllten Stimmung gelang kein Gedicht. Ich machte nur kleine Ordnungen und spannte aus.
Eintrübung. Kalt.
Zu Pol. gefahren. M. Norell ist aus dem Arbeitskreis eliminiert. Deshalb auch trat Pol. von der Stimme zurück. Die beiden haben mir so viel gegeben.
Lyriklektorat ausgeübt. Gutes Gedicht von Fritsch, Schmock von der Hauer.
Furche-Kritik "Wir trieben Schmock".
Meine gegenwärtige Art zu schreiben /Lotte .../ sei mein Eisenreich-Komplex, aber nicht Ok.
Ich bekam 30.-- für den Essay "Fall ins Wort" /Sonderfall/. Zog die Infinita Vera und das "Sommerlied" aus den NW zurück.
Geschrieben habe ich dieses Wochenende nichts. Abends Wein. Gedichte aus vorigem Frühjahr.
Wie jedes Wochenende verregnet ist, so ist jeder Wochenanfang schön. Freilich noch kalt. Plus 1 Grad. WaM: Lob auf die jungen Komponisten und Lob aus Stockholm auf die NW.
Dr. Lindner kam wieder nach Wien.
Nicht mehr krank, aber müde.
Brief von Hilde Schinko kam!
Amtsweg. Steger in Salzburg. Letzter Tag ohne Huber. /Sie war 2 1/2 Wochen auf Urlaub. Alles fühlte sich wohler./
Freundliches Wetter nachmittags, sogar warm.
Alles blüht schon; wenn es nur schöne Tage gäbe.
NW. Kurzer Streit mit Polakovics über ein Fritsch- Gedicht. Ebner, Altmann. Fade Besprechung.
Strobach, Fritsch kamen. Interessanter. MN nicht mehr freilich. Langes Gespräch über die publ. nachher, mit Altmann. Viel besseres Verhältnis nun.
Wieder Eingänge für die publ.
Tags etwas wärmer, aber nicht sehr, und abends
wieder hässlicheres
Wetter.
Ein Brief von der Diem kam, als
einziger in der Woche.
Auf Grund meiner unerfüllten Stimmung gelang kein
Gedicht.
Ich machte nur kleine Ordnungen und
spannte aus.
Eintrübung. Kalt.
Zu Pol. gefahren. M. Norell ist aus dem Arbeitskreis
eliminiert. Deshalb auch trat Pol. von der Stimme
zurück. Die beiden haben mir so viel
gegeben.
Lyriklektorat ausgeübt. Gutes Gedicht von Fritsch,
Schmock von der Hauer.
Furche-Kritik "Wir trieben Schmock".
Meine gegenwärtige Art zu schreiben /Lotte .../
sei mein Eisenreich-Komplex, aber nicht Ok.
Ich bekam 30.-- für den Essay "Fall ins Wort"
/Sonderfall/. Zog die Infinita Vera und das
"Sommerlied" aus den NW zurück.
Geschrieben habe ich dieses Wochenende nichts.
Abends Wein. Gedichte aus
vorigem Frühjahr.
Wie jedes Wochenende verregnet ist, so ist jeder
Wochenanfang schön.
Freilich noch kalt. Plus 1 Grad.
WaM: Lob auf die jungen Komponisten und Lob aus
Stockholm auf die NW.
Dr. Lindner kam wieder nach Wien.
Nicht mehr krank, aber müde.
Brief von Hilde Schinko kam!
Amtsweg. Steger in Salzburg. Letzter Tag ohne Huber.
/Sie war 2 1/2 Wochen auf
Urlaub. Alles fühlte sich
wohler./
Freundliches Wetter nachmittags, sogar warm.
Alles blüht schon; wenn es nur schöne Tage gäbe.
NW. Kurzer
Streit mit Polakovics über
ein Fritsch-
Gedicht. Ebner, Altmann. Fade
Besprechung.
Strobach, Fritsch kamen. Interessanter. MN nicht mehr
freilich. Langes
Gespräch über die publ. nachher,
mit Altmann. Viel besseres Verhältnis
nun.
Wieder Eingänge für die publ.
Fr, 13
April :
Früh nur plus zwei Grad.
Noch keine schönen Frühlingstage.
Büro .
Sa, 14 April :
Tags etwas wärmer, aber nicht sehr, und abends
wieder hässlicheres
Wetter.
Nach dem Büro : Tante kam mit.
Ein Brief von der Diem kam, als
einziger in der Woche.
Auf Grund meiner unerfüllten Stimmung gelang kein
Gedicht .
Ich machte nur kleine Ordnungen und
spannte aus.
So, 15 April :
Eintrübung. Kalt.
Zu Pol. gefahren. M. Norell ist aus dem Arbeitskreis
eliminiert. Deshalb auch trat Pol. von der Stimme
zurück. Die beiden haben mir so viel
gegeben.
Lyrik lektorat ausgeübt. Gutes Gedicht von Fritsch ,
Schmock von der Hauer .
Furche-Kritik "Wir trieben Schmock ".
Meine gegenwärtige Art zu schreiben /Lotte .../
sei mein Eisenreich -Komplex, aber nicht Ok .
Ich bekam 30.-- für den Essay "Fall ins Wort "
/Sonderfall/. Zog die Infinita Vera und das
"Sommerlied " aus den NW zurück.
Geschrieben habe ich dieses Wochenende nichts.
Abends Wein. Gedichte aus
vorigem Frühjahr.
Mo, 16 April :
Wie jedes Wochenende verregnet ist, so ist jeder
Wochenanfang schön.
Freilich noch kalt. P lus 1 Grad.
WaM : Lob auf die jungen Komponisten und Lob aus
Stockholm auf die NW .
Dr. Lindner kam wieder nach Wien .
Nicht mehr krank, aber müde.
Brief von Hilde Schinko kam!
Di, 17 April :
Amtsweg. Steger in Salzburg . Letzter Tag ohne Huber .
/Sie war 2 1/2 Wochen auf
Urlaub. Alles fühlte sich
wohler./
Freundliches Wetter nachmittags, sogar warm.
Alles blüht schon; wenn es nur schöne Tage gäbe.
NW . Kurzer
Streit mit Polakovics über
ein Fritsch -
Gedicht . Ebner , Altmann . Fade
Besprechung.
Strobach , Fritsch kamen. Interessanter. MN nicht mehr
freilich. Langes
Gespräch über die publ. nachher,
mit Altmann . Viel besseres Verhältnis
nun.
Wieder Eingänge für die publ .
Tags etwas wärmer, aber nicht sehr, und abends wieder hässlicheres Wetter.
Ein Brief von der Diem kam, als einziger in der Woche. Auf Grund meiner unerfüllten Stimmung gelang kein Gedicht. Ich machte nur kleine Ordnungen und spannte aus.
Eintrübung. Kalt.
Zu Pol. gefahren. M. Norell ist aus dem Arbeitskreis eliminiert. Deshalb auch trat Pol. von der Stimme zurück. Die beiden haben mir so viel gegeben.
Lyriklektorat ausgeübt. Gutes Gedicht von Fritsch, Schmock von der Hauer.
Furche-Kritik "Wir trieben Schmock".
Meine gegenwärtige Art zu schreiben /Lotte .../ sei mein Eisenreich-Komplex, aber nicht Ok.
Ich bekam 30.-- für den Essay "Fall ins Wort" /Sonderfall/. Zog die Infinita Vera und das "Sommerlied" aus den NW zurück.
Geschrieben habe ich dieses Wochenende nichts. Abends Wein. Gedichte aus vorigem Frühjahr.
Wie jedes Wochenende verregnet ist, so ist jeder Wochenanfang schön. Freilich noch kalt. Plus 1 Grad. WaM: Lob auf die jungen Komponisten und Lob aus Stockholm auf die NW.
Dr. Lindner kam wieder nach Wien.
Nicht mehr krank, aber müde.
Brief von Hilde Schinko kam!
Amtsweg. Steger in Salzburg. Letzter Tag ohne Huber. /Sie war 2 1/2 Wochen auf Urlaub. Alles fühlte sich wohler./
Freundliches Wetter nachmittags, sogar warm.
Alles blüht schon; wenn es nur schöne Tage gäbe.
NW. Kurzer Streit mit Polakovics über ein Fritsch- Gedicht. Ebner, Altmann. Fade Besprechung.
Strobach, Fritsch kamen. Interessanter. MN nicht mehr freilich. Langes Gespräch über die publ. nachher, mit Altmann. Viel besseres Verhältnis nun.
Wieder Eingänge für die publ.
Tags etwas wärmer, aber nicht sehr, und abends
wieder hässlicheres
Wetter.
Ein Brief von der Diem kam, als
einziger in der Woche.
Auf Grund meiner unerfüllten Stimmung gelang kein
Gedicht.
Ich machte nur kleine Ordnungen und
spannte aus.
Eintrübung. Kalt.
Zu Pol. gefahren. M. Norell ist aus dem Arbeitskreis
eliminiert. Deshalb auch trat Pol. von der Stimme
zurück. Die beiden haben mir so viel
gegeben.
Lyriklektorat ausgeübt. Gutes Gedicht von Fritsch,
Schmock von der Hauer.
Furche-Kritik "Wir trieben Schmock".
Meine gegenwärtige Art zu schreiben /Lotte .../
sei mein Eisenreich-Komplex, aber nicht Ok.
Ich bekam 30.-- für den Essay "Fall ins Wort"
/Sonderfall/. Zog die Infinita Vera und das
"Sommerlied" aus den NW zurück.
Geschrieben habe ich dieses Wochenende nichts.
Abends Wein. Gedichte aus
vorigem Frühjahr.
Wie jedes Wochenende verregnet ist, so ist jeder
Wochenanfang schön.
Freilich noch kalt. Plus 1 Grad.
WaM: Lob auf die jungen Komponisten und Lob aus
Stockholm auf die NW.
Dr. Lindner kam wieder nach Wien.
Nicht mehr krank, aber müde.
Brief von Hilde Schinko kam!
Amtsweg. Steger in Salzburg. Letzter Tag ohne Huber.
/Sie war 2 1/2 Wochen auf
Urlaub. Alles fühlte sich
wohler./
Freundliches Wetter nachmittags, sogar warm.
Alles blüht schon; wenn es nur schöne Tage gäbe.
NW. Kurzer
Streit mit Polakovics über
ein Fritsch-
Gedicht. Ebner, Altmann. Fade
Besprechung.
Strobach, Fritsch kamen. Interessanter. MN nicht mehr
freilich. Langes
Gespräch über die publ. nachher,
mit Altmann. Viel besseres Verhältnis
nun.
Wieder Eingänge für die publ.
Okopenko, Andreas:
Tagebuch 01.01.1951–30.11.1951.
Digitale Edition, hrsg. von Roland
Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno
Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische
Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0,
21.11.2019. URL:
https://edition.onb.ac.at/
Ältere Versionen: siehe Archiv
Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
LinksJegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.