den Amerikanern als Uebersetzerin/;
wir
nahmen freilich nicht an.
Mo 12 März :
Tante hat zwei Tage Urlaub
vom
Büro .
Abends in die Adamsgasse . Zahnbehandlung
ist, besser als erwartet,
abgeschlossen worden.
Das Wetter ist sehr schön, wenn auch noch
gänzlich dem Frühling
verschlossen.
Di 13 März :
Gegen Nachmittag kam der Frühling.
In den
"NW "
interessanter. Mein "Früher
Nachmittag im April " wurde
abgelehnt, da
man in der letzten Strophe "die Mädchen
so von dreizehn
an ..." fürals Strichmädchen
auffasste.
Unlängst soll ich im Radio gelesen worden
sein.
Mi 14 März :
Früh plus 6°, plus 8°.
Abends die Pol. -Lesung
:.
.:
Salon-Abend.
Deprimierend fad.
Während dieser Tage läuft Antwortpost
auf die "publikationen " ein.
den Amerikanern als Uebersetzerin/; wir nahmen freilich nicht an.
Tante hat zwei Tage Urlaub vom Büro.
Abends in die Adamsgasse. Zahnbehandlung ist, besser als erwartet, abgeschlossen worden.
Das Wetter ist sehr schön, wenn auch noch gänzlich dem Frühling verschlossen.
Gegen Nachmittag kam der Frühling. In den "NW" interessanter. Mein "Früher Nachmittag im April" wurde abgelehnt, da man in der letzten Strophe "die Mädchen so von dreizehn an ..." als Strichmädchen auffasste.
Unlängst soll ich im Radio gelesen worden sein.
Früh plus 6°, plus 8°.
Abends die Pol.-Lesung . Salon-Abend. Deprimierend fad.
Während dieser Tage läuft Antwortpost auf die "publikationen" ein.
den Amerikanern als Uebersetzerin/;
wir
nahmen freilich nicht an.
Tante hat zwei Tage Urlaub
vom
Büro.
Abends in die Adamsgasse. Zahnbehandlung
ist, besser als erwartet,
abgeschlossen worden.
Das Wetter ist sehr schön, wenn auch noch
gänzlich dem Frühling
verschlossen.
Gegen Nachmittag kam der Frühling.
In den
"NW"
interessanter. Mein "Früher
Nachmittag im April" wurde
abgelehnt, da
man in der letzten Strophe "die Mädchen
so von dreizehn
an ..." fürals Strichmädchen
auffasste.
Unlängst soll ich im Radio gelesen worden
sein.
Früh plus 6°, plus 8°.
Abends die Pol.-Lesung
:.
Salon-Abend.
Deprimierend fad.
Während dieser Tage läuft Antwortpost
auf die "publikationen" ein.
den Amerikanern als Uebersetzerin/;
wir
nahmen freilich nicht an.
Mo 12 März :
Tante hat zwei Tage Urlaub
vom
Büro .
Abends in die Adamsgasse . Zahnbehandlung
ist, besser als erwartet,
abgeschlossen worden.
Das Wetter ist sehr schön, wenn auch noch
gänzlich dem Frühling
verschlossen.
Di 13 März :
Gegen Nachmittag kam der Frühling.
In den
"NW "
interessanter. Mein "Früher
Nachmittag im April " wurde
abgelehnt, da
man in der letzten Strophe "die Mädchen
so von dreizehn
an ..." fürals Strichmädchen
auffasste.
Unlängst soll ich im Radio gelesen worden
sein.
Mi 14 März :
Früh plus 6°, plus 8°.
Abends die Pol. -Lesung
:.
.:
Salon-Abend.
Deprimierend fad.
Während dieser Tage läuft Antwortpost
auf die "publikationen " ein.
den Amerikanern als Uebersetzerin/; wir nahmen freilich nicht an.
Tante hat zwei Tage Urlaub vom Büro.
Abends in die Adamsgasse. Zahnbehandlung ist, besser als erwartet, abgeschlossen worden.
Das Wetter ist sehr schön, wenn auch noch gänzlich dem Frühling verschlossen.
Gegen Nachmittag kam der Frühling. In den "NW" interessanter. Mein "Früher Nachmittag im April" wurde abgelehnt, da man in der letzten Strophe "die Mädchen so von dreizehn an ..." als Strichmädchen auffasste.
Unlängst soll ich im Radio gelesen worden sein.
Früh plus 6°, plus 8°.
Abends die Pol.-Lesung . Salon-Abend. Deprimierend fad.
Während dieser Tage läuft Antwortpost auf die "publikationen" ein.
den Amerikanern als Uebersetzerin/;
wir
nahmen freilich nicht an.
Tante hat zwei Tage Urlaub
vom
Büro.
Abends in die Adamsgasse. Zahnbehandlung
ist, besser als erwartet,
abgeschlossen worden.
Das Wetter ist sehr schön, wenn auch noch
gänzlich dem Frühling
verschlossen.
Gegen Nachmittag kam der Frühling.
In den
"NW"
interessanter. Mein "Früher
Nachmittag im April" wurde
abgelehnt, da
man in der letzten Strophe "die Mädchen
so von dreizehn
an ..." fürals Strichmädchen
auffasste.
Unlängst soll ich im Radio gelesen worden
sein.
Früh plus 6°, plus 8°.
Abends die Pol.-Lesung
:.
Salon-Abend.
Deprimierend fad.
Während dieser Tage läuft Antwortpost
auf die "publikationen" ein.
Okopenko, Andreas:
Tagebuch 01.01.1951–30.11.1951.
Digitale Edition, hrsg. von Roland
Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno
Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische
Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0,
21.11.2019. URL:
https://edition.onb.ac.at/
Ältere Versionen: siehe Archiv
Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
LinksJegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.