NVom Märzheft 1950 an unser Einfluss vor allem auf die Lyrik der "Neuen Wege".

Im Aprilheft wurde dieser Einfluss offiziell erwähnt, das Maiheft wurde von uns nicht mitbe-stimmt, hingegen wireder das Juni-, das September- und das Oktoberheft.

Märzheft-Besprechung bei Ok: Al, Ar, Ke, Ok, Pol Aprilheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol Juniheft Häuss.: Eis, Pol Septemberheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol Oktoberheft Ok: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol

/Lyrik:/

Neuentdeckungen: Randak; Diem, Freissler, JHauer; /Bauer, Hartner, Pilz, Maly/; Ferra, Perl; Hradek, Kräftner, Meissel, Tschugguel;

Ausfälle: Angst, Cap, Danneberg, Fink, Friedl, Galton, Gerstinger, Görlich, Hofbauer, Hronek, Jorda, Jungwirth, Kiefer, Kriesch, Leitner, Lorenz, Mauthe, ,Norell, Pfitzner, Pretmann, Ramharter, Rauch, Robert, Schwarzbauer, Stanek, Waissenberger, Walch, Wimmer

Maximum: Polakovics, Fritsch, Okopenko, Artmann .......

Alle Dienstage kamen wir im 13-er Zimmer zusammen.

Wir veranstalteten eine Lesung unter Einladung der Presse, die von uns hier erstmals Notiz nahm. Hans Weigel interessiert sich seither für uns, der Schriftstellerverband /Jugendsektion/, "Wort und Wahrheit", "Der Kreis"; die Veranstaltung selbst wurde in der "Presse", der "Wr. Zeitung", dem "Tagebuch", der "Arbeiterzeitung", der "Welt am Montag" kritisiert. "Welt am Montag" und "Arbeiterzeitung" nahmen ausserdem später noch einmal Notiz von unserer Zeitschrift. Desgl. "Furche".

Im Konzerthaus wurden bei einer Abschlussfeier dund Modeausstellung der Gewerbeschule Herbststrasse Gedichte von uns zum Vorttrag gebracht.

Der Surrealismus wurde von uns in die Zeitschrift eingeführt und hier diskutiert. (Alt, Art).

Themen "Film" sowie "Tradition und Fortschritt" sind von Polakovics befruchtet worden.

Vom Märzheft 1950 an unser Einfluss vor allem auf die Lyrik der "Neuen Wege".

Im Aprilheft wurde dieser Einfluss offiziell erwähnt, das Maiheft wurde von uns nicht mitbestimmt, hingegen wieder das Juni-, das September- und das Oktoberheft.

Märzheft-Besprechung bei Ok: , Ar, Ke, Ok, Pol
Aprilheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Juniheft Häuss.: Eis, Pol
Septemberheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Oktoberheft Ok: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol

/Lyrik:/

Neuentdeckungen: Randak; Diem, Freissler, Hauer; /Bauer, Hartner, Pilz, Maly/; Ferra, Perl; Hradek, Kräftner, Meissel, Tschugguel;

Ausfälle: Angst, Cap, Danneberg, Fink, Friedl, Galton, Gerstinger, Görlich, Hofbauer, Hronek, Jorda, Jungwirth, Kiefer, Kriesch, Leitner, Lorenz, Mauthe, Norell, Pfitzner, Pretmann, Ramharter, Rauch, Robert, Schwarzbauer, Stanek, Waissenberger, Walch, Wimmer

Maximum: Polakovics, Fritsch, Okopenko, Artmann .......

Alle Dienstage kamen wir im 13-er Zimmer zusammen.

Wir veranstalteten eine Lesung unter Einladung der Presse, die von uns hier erstmals Notiz nahm. Hans Weigel interessiert sich seither für uns, der Schriftstellerverband /Jugendsektion/, "Wort und Wahrheit", "Der Kreis"; die Veranstaltung selbst wurde in der "Presse", der "Wr. Zeitung", dem "Tagebuch", der "Arbeiterzeitung", der "Welt am Montag" kritisiert. "Welt am Montag" und "Arbeiterzeitung" nahmen später noch einmal Notiz von unserer Zeitschrift. Desgl. "Furche".

Im Konzerthaus wurden bei einer Abschlussfeier und Modeausstellung der Gewerbeschule Herbststrasse Gedichte von uns zum Vortrag gebracht.

Der Surrealismus wurde von uns in die Zeitschrift eingeführt und hier diskutiert. (Alt, Art).

Themen "Film" sowie "Tradition und Fortschritt" sind von Polakovics befruchtet worden.

NVom Märzheft 1950 an unser Einfluss vor allem auf
die Lyrik der "Neuen Wege".

Im Aprilheft wurde dieser Einfluss offiziell
erwähnt, das Maiheft wurde von uns nicht mitbe-
stimmt, hingegen wireder das Juni-, das September- und
das Oktoberheft.

Märzheft-Besprechung bei Ok: Al, Ar, Ke, Ok, Pol
Aprilheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Juniheft Häuss.: Eis, Pol
Septemberheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Oktoberheft Ok: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol

/Lyrik:/

Neuentdeckungen: Randak; Diem, Freissler, JHauer;
/Bauer, Hartner, Pilz, Maly/; Ferra, Perl; Hradek,
Kräftner, Meissel, Tschugguel;

Ausfälle: Angst, Cap, Danneberg, Fink, Friedl, Galton,
Gerstinger, Görlich, Hofbauer, Hronek, Jorda, Jungwirth,
Kiefer, Kriesch, Leitner, Lorenz, Mauthe, ,Norell, Pfitzner,
Pretmann, Ramharter, Rauch, Robert, Schwarzbauer, Stanek,
Waissenberger, Walch, Wimmer

Maximum: Polakovics, Fritsch, Okopenko, Artmann .......

Alle Dienstage kamen wir im 13-er Zimmer zusammen.

Wir veranstalteten eine Lesung unter Einladung der
Presse, die von uns hier erstmals Notiz nahm.
Hans Weigel interessiert sich seither für uns,
der Schriftstellerverband /Jugendsektion/,
"Wort und Wahrheit", "Der Kreis"; die Veranstaltung
selbst wurde in der "Presse", der "Wr. Zeitung", dem
"Tagebuch", der "Arbeiterzeitung", der "Welt am Montag"
kritisiert. "Welt am Montag" und "Arbeiterzeitung"
nahmen ausserdem später noch einmal Notiz von unserer
Zeitschrift. Desgl. "Furche".

Im Konzerthaus wurden bei einer Abschlussfeier dund
Modeausstellung der Gewerbeschule Herbststrasse
Gedichte von uns zum Vorttrag gebracht.

Der Surrealismus wurde von uns in die
Zeitschrift eingeführt und hier diskutiert. (Alt, Art).

Themen "Film" sowie "Tradition und Fortschritt"
sind von Polakovics befruchtet worden.

Legende
ABC: Streichung ABC: Hinzufügung;ABC: SperrsatzABC: Okopenko HandschriftABC: Okopenko MaschinenschriftABC: Text gedruckt[n]: Stellenkommentar

              

NVom Märzheft 1950 an unser Einfluss vor allem auf die Lyrik der "Neuen Wege".

Im Aprilheft wurde dieser Einfluss offiziell erwähnt, das Maiheft wurde von uns nicht mitbe-stimmt, hingegen wireder das Juni-, das September- und das Oktoberheft.

Märzheft-Besprechung bei Ok: Al, Ar, Ke, Ok, Pol Aprilheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol Juniheft Häuss.: Eis, Pol Septemberheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol Oktoberheft Ok: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol

/Lyrik:/

Neuentdeckungen: Randak; Diem, Freissler, JHauer; /Bauer, Hartner, Pilz, Maly/; Ferra, Perl; Hradek, Kräftner, Meissel, Tschugguel;

Ausfälle: Angst, Cap, Danneberg, Fink, Friedl, Galton, Gerstinger, Görlich, Hofbauer, Hronek, Jorda, Jungwirth, Kiefer, Kriesch, Leitner, Lorenz, Mauthe, ,Norell, Pfitzner, Pretmann, Ramharter, Rauch, Robert, Schwarzbauer, Stanek, Waissenberger, Walch, Wimmer

Maximum: Polakovics, Fritsch, Okopenko, Artmann .......

Alle Dienstage kamen wir im 13-er Zimmer zusammen.

Wir veranstalteten eine Lesung unter Einladung der Presse, die von uns hier erstmals Notiz nahm. Hans Weigel interessiert sich seither für uns, der Schriftstellerverband /Jugendsektion/, "Wort und Wahrheit", "Der Kreis"; die Veranstaltung selbst wurde in der "Presse", der "Wr. Zeitung", dem "Tagebuch", der "Arbeiterzeitung", der "Welt am Montag" kritisiert. "Welt am Montag" und "Arbeiterzeitung" nahmen ausserdem später noch einmal Notiz von unserer Zeitschrift. Desgl. "Furche".

Im Konzerthaus wurden bei einer Abschlussfeier dund Modeausstellung der Gewerbeschule Herbststrasse Gedichte von uns zum Vorttrag gebracht.

Der Surrealismus wurde von uns in die Zeitschrift eingeführt und hier diskutiert. (Alt, Art).

Themen "Film" sowie "Tradition und Fortschritt" sind von Polakovics befruchtet worden.

Vom Märzheft 1950 an unser Einfluss vor allem auf die Lyrik der "Neuen Wege".

Im Aprilheft wurde dieser Einfluss offiziell erwähnt, das Maiheft wurde von uns nicht mitbestimmt, hingegen wieder das Juni-, das September- und das Oktoberheft.

Märzheft-Besprechung bei Ok: , Ar, Ke, Ok, Pol
Aprilheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Juniheft Häuss.: Eis, Pol
Septemberheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Oktoberheft Ok: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol

/Lyrik:/

Neuentdeckungen: Randak; Diem, Freissler, Hauer; /Bauer, Hartner, Pilz, Maly/; Ferra, Perl; Hradek, Kräftner, Meissel, Tschugguel;

Ausfälle: Angst, Cap, Danneberg, Fink, Friedl, Galton, Gerstinger, Görlich, Hofbauer, Hronek, Jorda, Jungwirth, Kiefer, Kriesch, Leitner, Lorenz, Mauthe, Norell, Pfitzner, Pretmann, Ramharter, Rauch, Robert, Schwarzbauer, Stanek, Waissenberger, Walch, Wimmer

Maximum: Polakovics, Fritsch, Okopenko, Artmann .......

Alle Dienstage kamen wir im 13-er Zimmer zusammen.

Wir veranstalteten eine Lesung unter Einladung der Presse, die von uns hier erstmals Notiz nahm. Hans Weigel interessiert sich seither für uns, der Schriftstellerverband /Jugendsektion/, "Wort und Wahrheit", "Der Kreis"; die Veranstaltung selbst wurde in der "Presse", der "Wr. Zeitung", dem "Tagebuch", der "Arbeiterzeitung", der "Welt am Montag" kritisiert. "Welt am Montag" und "Arbeiterzeitung" nahmen später noch einmal Notiz von unserer Zeitschrift. Desgl. "Furche".

Im Konzerthaus wurden bei einer Abschlussfeier und Modeausstellung der Gewerbeschule Herbststrasse Gedichte von uns zum Vortrag gebracht.

Der Surrealismus wurde von uns in die Zeitschrift eingeführt und hier diskutiert. (Alt, Art).

Themen "Film" sowie "Tradition und Fortschritt" sind von Polakovics befruchtet worden.

NVom Märzheft 1950 an unser Einfluss vor allem auf
die Lyrik der "Neuen Wege".

Im Aprilheft wurde dieser Einfluss offiziell
erwähnt, das Maiheft wurde von uns nicht mitbe-
stimmt, hingegen wireder das Juni-, das September- und
das Oktoberheft.

Märzheft-Besprechung bei Ok: Al, Ar, Ke, Ok, Pol
Aprilheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Juniheft Häuss.: Eis, Pol
Septemberheft Hauer: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol
Oktoberheft Ok: Ar, Ha, Ke, Ok, Pol

/Lyrik:/

Neuentdeckungen: Randak; Diem, Freissler, JHauer;
/Bauer, Hartner, Pilz, Maly/; Ferra, Perl; Hradek,
Kräftner, Meissel, Tschugguel;

Ausfälle: Angst, Cap, Danneberg, Fink, Friedl, Galton,
Gerstinger, Görlich, Hofbauer, Hronek, Jorda, Jungwirth,
Kiefer, Kriesch, Leitner, Lorenz, Mauthe, ,Norell, Pfitzner,
Pretmann, Ramharter, Rauch, Robert, Schwarzbauer, Stanek,
Waissenberger, Walch, Wimmer

Maximum: Polakovics, Fritsch, Okopenko, Artmann .......

Alle Dienstage kamen wir im 13-er Zimmer zusammen.

Wir veranstalteten eine Lesung unter Einladung der
Presse, die von uns hier erstmals Notiz nahm.
Hans Weigel interessiert sich seither für uns,
der Schriftstellerverband /Jugendsektion/,
"Wort und Wahrheit", "Der Kreis"; die Veranstaltung
selbst wurde in der "Presse", der "Wr. Zeitung", dem
"Tagebuch", der "Arbeiterzeitung", der "Welt am Montag"
kritisiert. "Welt am Montag" und "Arbeiterzeitung"
nahmen ausserdem später noch einmal Notiz von unserer
Zeitschrift. Desgl. "Furche".

Im Konzerthaus wurden bei einer Abschlussfeier dund
Modeausstellung der Gewerbeschule Herbststrasse
Gedichte von uns zum Vorttrag gebracht.

Der Surrealismus wurde von uns in die
Zeitschrift eingeführt und hier diskutiert. (Alt, Art).

Themen "Film" sowie "Tradition und Fortschritt"
sind von Polakovics befruchtet worden.

Legende
ABC: Streichung ABC: Hinzufügung;ABC: SperrsatzABC: Okopenko HandschriftABC: Okopenko MaschinenschriftABC: Text gedruckt[n]: Stellenkommentar
Zitiervorschlag

Okopenko, Andreas: Konvolut "Neue Wege" 2. Digitale Edition, hrsg. von Roland Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0, 21.11.2019. URL: https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.sp-3/methods/sdef:TEI/get?mode=p_5

Ältere Versionen: siehe Archiv

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Jegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.