belustigten mich in ihren Szenen.
Die Idee in deutscher Brettlmanier
(freilich schwacher Abglanz der
tatsächlichen Möglichkeiten).
Ich wünschte so sehr, das
Lustspiel um "Goldringels au "
so gestalten zu können, wie es
seine innere Ahnung in mir
erwarten läßt.
belustigten mich in ihren Szenen. Die Idee in deutscher Brettlmanier (freilich schwacher Abglanz der tatsächlichen Möglichkeiten).
Ich wünschte so sehr, das Lustspiel um "Goldringels au" so gestalten zu können, wie es seine innere Ahnung in mir erwarten läßt.
belustigten mich in ihren Szenen.
Die Idee in deutscher Brettlmanier
(freilich schwacher Abglanz der
tatsächlichen Möglichkeiten).
Ich wünschte so sehr, das
Lustspiel um "Goldringels au"
so gestalten zu können, wie es
seine innere Ahnung in mir
erwarten läßt.
belustigten mich in ihren Szenen.
Die Idee in deutscher Brettlmanier
(freilich schwacher Abglanz der
tatsächlichen Möglichkeiten).
Ich wünschte so sehr, das
Lustspiel um "Goldringels au "
so gestalten zu können, wie es
seine innere Ahnung in mir
erwarten läßt.
belustigten mich in ihren Szenen. Die Idee in deutscher Brettlmanier (freilich schwacher Abglanz der tatsächlichen Möglichkeiten).
Ich wünschte so sehr, das Lustspiel um "Goldringels au" so gestalten zu können, wie es seine innere Ahnung in mir erwarten läßt.
belustigten mich in ihren Szenen.
Die Idee in deutscher Brettlmanier
(freilich schwacher Abglanz der
tatsächlichen Möglichkeiten).
Ich wünschte so sehr, das
Lustspiel um "Goldringels au"
so gestalten zu können, wie es
seine innere Ahnung in mir
erwarten läßt.
Okopenko, Andreas:
Tagebuch 05.01.1950–12.02.1950.
Digitale Edition, hrsg. von Roland
Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno
Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische
Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0,
21.11.2019. URL:
https://edition.onb.ac.at/
Ältere Versionen: siehe Archiv
Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
LinksJegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.