des Verständlichen.
Fl.-Kino "Wie ein Dieb in der Nacht "
ein recht netter Durchschnittsfl achfilm
aus einer besseren Filmzeit.
Stimmungskurve
.
Drei von vier Tototips in beiden
Kolonnen erraten. Ob's so weiter-
geht? Vielleicht doch mal ein
Gewinn?
des Verständlichen.
Fl.-Kino "Wie ein Dieb in der Nacht" ein recht netter Durchschnittslachfilm aus einer besseren Filmzeit.
Drei von vier Tototips in beiden Kolonnen erraten. Ob's so weitergeht? Vielleicht doch mal ein Gewinn?
des Verständlichen.
Fl.-Kino "Wie ein Dieb in der Nacht"
ein recht netter Durchschnittsflachfilm
aus einer besseren Filmzeit.
Drei von vier Tototips in beiden
Kolonnen erraten. Ob's so weiter-
geht? Vielleicht doch mal ein
Gewinn?
des Verständlichen.
Fl.-Kino "Wie ein Dieb in der Nacht "
ein recht netter Durchschnittsfl achfilm
aus einer besseren Filmzeit.
Stimmungskurve
.
Drei von vier Tototips in beiden
Kolonnen erraten. Ob's so weiter-
geht? Vielleicht doch mal ein
Gewinn?
des Verständlichen.
Fl.-Kino "Wie ein Dieb in der Nacht" ein recht netter Durchschnittslachfilm aus einer besseren Filmzeit.
Drei von vier Tototips in beiden Kolonnen erraten. Ob's so weitergeht? Vielleicht doch mal ein Gewinn?
des Verständlichen.
Fl.-Kino "Wie ein Dieb in der Nacht"
ein recht netter Durchschnittsflachfilm
aus einer besseren Filmzeit.
Drei von vier Tototips in beiden
Kolonnen erraten. Ob's so weiter-
geht? Vielleicht doch mal ein
Gewinn?
Okopenko, Andreas:
Tagebuch 05.01.1950–12.02.1950.
Digitale Edition, hrsg. von Roland
Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno
Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische
Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0,
21.11.2019. URL:
https://edition.onb.ac.at/
Ältere Versionen: siehe Archiv
Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
LinksJegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.