Es ist sichterlich sehr viel damit getan, Wenn wir die Röntgenbrille aufsetzen und Verkünden: Die Zeit ist chaotisch. Und weitere Punkte und Aufsätze. Nur: Das Erstmädchen möchte einen irgend Brief schreiben, Sie schreibt ihn auf hellem Papier Sie braucht eine harte Unterlage dazu, um die es nicht schade ist. Sie nimmt das Lehrbuch der Logik.

Andreas Okopenko

2. Fassung (Vorschlag Polakovics 5.3.50)

Legende
ABC: Streichung ABC: Hinzufügung;ABC: SperrsatzABC: Okopenko HandschriftABC: Okopenko MaschinenschriftABC: Text gedruckt[n]: Stellenkommentar

Es ist sichterlich sehr viel damit getan, Wenn wir die Röntgenbrille aufsetzen und Verkünden: Die Zeit ist chaotisch. Und weitere Punkte und Aufsätze. Nur: Das Erstmädchen möchte einen irgend Brief schreiben, Sie schreibt ihn auf hellem Papier Sie braucht eine harte Unterlage dazu, um die es nicht schade ist. Sie nimmt das Lehrbuch der Logik.

Andreas Okopenko

2. Fassung (Vorschlag Polakovics 5.3.50)

Legende
ABC: Streichung ABC: Hinzufügung;ABC: SperrsatzABC: Okopenko HandschriftABC: Okopenko MaschinenschriftABC: Text gedruckt[n]: Stellenkommentar
Zitiervorschlag

Okopenko, Andreas: Tagebuch 01.03.1950–31.03.1950. Digitale Edition, hrsg. von Roland Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0, 21.11.2019. URL: https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.tb-19500301-19500331/methods/sdef:TEI/get?mode=p_17

Ältere Versionen: siehe Archiv

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Jegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.