5 2 51
um Korr.-Lack Pol geschrieben,
Pol aber hat
keinen.
Ich schrieb, ohne Lack zu brauchen.
S. 6-9 matriziert
6 2 51
Noch 500 Bl. Vvf. Pap. bestellt
Von Kein gingen S 5.- ein.
S. 2-5
matriziert.
7 2 51
Noch 10 Matr. gekauft (21,50!)
S. 6 10-18
matriziert.
Geplant war, bis Sa 10 2 fertigzuwerden
m. d. Matrizen und Mi 14 2 die 1. Partie
abzuziehen.
8 2 51
Nur das Vorwort
geschrieben
9 2 51
matriziert
(S. 1)
Klinger -Plan u. h'f Pap. wieder fallen
gelassen.
12 2 51
4 S. 19-22 matriziert.
Ab. endgü. Vorwort verfaßt
13 2 51
Vorwort fertig u. Mm atriziert
(S. 1 endgü.) Diese Arbeit fertig.
14 2 51
⁒
Matr. + 1. Hälfte Papier NW abgegeben.
Am selben Tag noch v.
Hn. Kern ab-
um Korr.-Lack Pol geschrieben, Pol aber hat keinen.
Ich schrieb, ohne Lack zu brauchen. S. 6-9 matriziert
Noch 500 Bl. Vvf. Pap. bestellt
Von Kein gingen S 5.- ein. S. 2-5 matriziert.
Noch 10 Matr. gekauft (21,50!) S. 10-18 matriziert.
Geplant war, bis Sa 10 2 fertigzuwerden m. d. Matrizen und Mi 14 2 die 1. Partie abzuziehen.
Nur das Vorwort geschrieben
matriziert (S. 1)
Klinger-Plan u. h'f Pap. wieder fallen gelassen.
S. 19-22 matriziert.
Ab. endgü. Vorwort verfaßt
Vorwort fertig u. matriziert (S. 1 endgü.) Diese Arbeit fertig.
um Korr.-Lack Pol geschrieben,
Pol aber hat
keinen.
Ich schrieb, ohne Lack zu brauchen.
S. 6-9 matriziert
Noch 500 Bl. Vvf. Pap. bestellt
Von Kein gingen S 5.- ein.
S. 2-5
matriziert.
Noch 10 Matr. gekauft (21,50!)
S. 6 10-18
matriziert.
Geplant war, bis Sa 10 2 fertigzuwerden
m. d. Matrizen und Mi 14 2 die 1. Partie
abzuziehen.
Nur das Vorwort geschrieben
matriziert
(S. 1)
Klinger-Plan u. h'f Pap. wieder fallen
gelassen.
4 S. 19-22 matriziert.
Ab. endgü. Vorwort verfaßt
Vorwort fertig u. Mmatriziert
(S. 1 endgü.) Diese Arbeit fertig.
5 2 51
um Korr.-Lack Pol geschrieben,
Pol aber hat
keinen.
Ich schrieb, ohne Lack zu brauchen.
S. 6-9 matriziert
6 2 51
Noch 500 Bl. Vvf. Pap. bestellt
Von Kein gingen S 5.- ein.
S. 2-5
matriziert.
7 2 51
Noch 10 Matr. gekauft (21,50!)
S. 6 10-18
matriziert.
Geplant war, bis Sa 10 2 fertigzuwerden
m. d. Matrizen und Mi 14 2 die 1. Partie
abzuziehen.
8 2 51
Nur das Vorwort
geschrieben
9 2 51
matriziert
(S. 1)
Klinger -Plan u. h'f Pap. wieder fallen
gelassen.
12 2 51
4 S. 19-22 matriziert.
Ab. endgü. Vorwort verfaßt
13 2 51
Vorwort fertig u. Mm atriziert
(S. 1 endgü.) Diese Arbeit fertig.
14 2 51
⁒
Matr. + 1. Hälfte Papier NW abgegeben.
Am selben Tag noch v.
Hn. Kern ab-
um Korr.-Lack Pol geschrieben, Pol aber hat keinen.
Ich schrieb, ohne Lack zu brauchen. S. 6-9 matriziert
Noch 500 Bl. Vvf. Pap. bestellt
Von Kein gingen S 5.- ein. S. 2-5 matriziert.
Noch 10 Matr. gekauft (21,50!) S. 10-18 matriziert.
Geplant war, bis Sa 10 2 fertigzuwerden m. d. Matrizen und Mi 14 2 die 1. Partie abzuziehen.
Nur das Vorwort geschrieben
matriziert (S. 1)
Klinger-Plan u. h'f Pap. wieder fallen gelassen.
S. 19-22 matriziert.
Ab. endgü. Vorwort verfaßt
Vorwort fertig u. matriziert (S. 1 endgü.) Diese Arbeit fertig.
um Korr.-Lack Pol geschrieben,
Pol aber hat
keinen.
Ich schrieb, ohne Lack zu brauchen.
S. 6-9 matriziert
Noch 500 Bl. Vvf. Pap. bestellt
Von Kein gingen S 5.- ein.
S. 2-5
matriziert.
Noch 10 Matr. gekauft (21,50!)
S. 6 10-18
matriziert.
Geplant war, bis Sa 10 2 fertigzuwerden
m. d. Matrizen und Mi 14 2 die 1. Partie
abzuziehen.
Nur das Vorwort geschrieben
matriziert
(S. 1)
Klinger-Plan u. h'f Pap. wieder fallen
gelassen.
4 S. 19-22 matriziert.
Ab. endgü. Vorwort verfaßt
Vorwort fertig u. Mmatriziert
(S. 1 endgü.) Diese Arbeit fertig.
Okopenko, Andreas:
Tagebuch 01.01.1951–30.11.1951.
Digitale Edition, hrsg. von Roland
Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno
Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische
Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0,
21.11.2019. URL:
https://edition.onb.ac.at/
Ältere Versionen: siehe Archiv
Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
LinksJegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.