Handke, Peter: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. Erzählung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970.
Handke, Peter: Der Ritt über den Bodensee. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1971.
Handke, Peter: Die linkshändige Frau. Erzählung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976.
Handke, Peter: Das Gewicht der Welt. Ein Journal (1975 - März 1977). Salzburg: Residenz 1977.
Handke, Peter: Der Tiefe Atem. Zur Verleihung des Petrarca-Preises an Alfred Kolleritsch. In: Kleine Zeitung, 13.06.1978, S. 3f. (Wiederabdruck in: Ders.: Das Ende des Flanierens. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980, S. 137-144.)
Handke, Peter: Langsame Heimkehr. Erzählung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1979.
Handke, Peter: Die Lehre der Sainte-Victoire. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980.
Handke, Peter: Kindergeschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981.
Handke, Peter: Über die Dörfer. Dramatisches Gedicht. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981.
Handke, Peter: Die Geschichte des Bleistifts. Salzburg/Wien: Residenz 1982.
Handke, Peter: Die Wiederholung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1986.
Handke, Peter: Die Abwesenheit. Ein Märchen. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1987.
Handke, Peter: Abschied des Träumers vom Neunten Land. Eine Wirklichkeit, die vergangen ist: Erinnerung an Slowenien. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991.
Handke, Peter: Einige Anmerkungen zur Arbeit von Jan Voss. In: Voss, Jan: Pigmente. Düsseldorf: Galerie Mühlenbusch-Winkelmann 1991, S. 15-23 (Faksimile). (Wiederabdruck in: Handke, Peter: Langsam im Schatten. Gesammelte Verzettelungen 1980-1992. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1992, S. 200-204.)
Handke, Peter / Lenz, Hermann: Berichterstatter des Tages. Briefwechsel. Hg. und mit einem Nachwort von Helmut Böttiger, Charlotte Brombach und Ulrich Rüdenauer. Mit einem Essay von Peter Hamm. Frankfurt am Main/Leipzig: Insel 2006.
Handke, Peter: Leben ohne Poesie. Gedichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2007.
Handke, Peter: Immer noch Sturm. Berlin: Suhrkamp 2010.
Handke, Peter / Unseld, Siegfried: Der Briefwechsel. Hg. von Raimund Fellinger und Katharina Pektor. Berlin: Suhrkamp 2012.
Handke, Peter: Mein reicher Freund. Hubert Burda zum 70. Geburtstag. In: Die Zeit, Nr. 6, 4.2.2010, S. 44. (Wiederabdruck in: Ders.: Tage und Werke. Begleitschreiben. Berlin: Suhrkamp 2015, S. 49-52.)
Handke, Peter: Tage und Werke. Begleitschreiben. Berlin: Suhrkamp 2015.
Austen, Jane: Pride and Prejudice. Hg. von Pat Rogers. Cambridge: Cambridge University Press 2006.
Austen, Jane: Stolz und Vorurteil. Roman. Übersetzt von Ilse Krämer. Zürich: Manesse 1948.
Benjamin, Walter: Denkbilder. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. IV.1: Kleine Prosa, Baudelaire-Übertragungen. Hg. Von Tillman Rexroth. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 305-438.
Benjamin, Walter: Essen [Denkbilder]. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. IV.1: Kleine Prosa, Baudelaire-Übertragungen. Hg. Von Tillman Rexroth. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 316-348.
Benjamin, Walter: Essen [Denkbilder]. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. IV.1: Kleine Prosa, Baudelaire-Übertragungen. Hg. Von Tillman Rexroth. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 377-381.
Biedenkopf, Kurt / Kaiser, Carl-Christian / Sommer, Theo: Nicht mehr Staat, sondern weniger – und besser. ZEIT-Gespräch mit Kurt Biedenkopf: über die Neue Soziale Frage, den Neuen Patriotismus, Kanzler-Kandidaten und Wahlslogans. In: Die Zeit, Nr. 38, 10.09.1976, S. 3-4.
Breton, André: Nadja. Paris: Gallimard 1928.
Breton, André: Nadja. Übersetzung und Nachwort von Max Hölzer. Pfullingen: Neske 1960.
Contat, Michel / Sartre, Jean-Paul: Autoportrait à soixante-dix ans. In: Sartre, Jean-Paul: Situations, X. Politique et autobiographie. Paris: Gallimard 1976, S. 133-226.
Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. Roman. München: Beck 1995.
Doderer, Heimito von: Die Wasserfälle von Slunj. Roman No 7. Erster Teil. München: Biederstein 1963.
Dürrenmatt, Friedrich: Das Versprechen. Requiem auf den Kriminalroman. Zürich: Arche 1958.
Eisenstein, Sergei Mikhailovich / Reich, Wilhelm: Correspondance. In: Cahiers du Cinéma Nr. 289 (1978), S. 4-11.
Eliot, T.S.: Bildnis einer Dame. Deutsch von Alexander Schmitz. In: Ders.: Werke in vier Bänden, Bd. 4: Gesammelte Gedichte 1909-1962. Übertragen von Christian Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried u.a. Hg. und mit einem Nachwort von Eva Hesse. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 16-25.
Eliot, T.S.: J. Alfred Prufrocks Liebesgesang. Deutsch von Klaus Günther Just. In: Ders.: Werke in vier Bänden, Bd. 4: Gesammelte Gedichte 1909-1962. Übertragen von Christian Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried u.a. Hg. und mit einem Nachwort von Eva Hesse. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 6-15.
Eliot, T.S.: Portrait of a Lady. In: Ders.: Collected Poems 1909-1962. London: Faber & Faber 1974, S. 18-22.
Eliot, T.S.: Rhapsodie in einer Sturmnacht. Deutsch von Hans Magnus Enzensberger. In: Ders.: Werke in vier Bänden, Bd. 4: Gesammelte Gedichte 1909-1962. Übertragen von Christian Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger, Erich Fried u.a. Hg. und mit einem Nachwort von Eva Hesse. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1972, S. 28-33.
Eliot, T.S.: Rhapsody on a Windy Night. In: Ders.: Collected Poems 1909-1962. London: Faber & Faber 1974, S. 26-28.
Eliot, T.S.: The Love Song of J. Alfred Prufrock. In: Ders.: Collected Poems 1909-1962. London: Faber & Faber 1974, S. 13-17.
Gehlen, Arnold: Das entflohene Glück. Eine Deutung der Nostalgie. In: Merkur 30 (1976), H. 5 (Mai), H. 336 d.Gf., S. 432-442
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. In: Ders.: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. Bd. 9: Epoche der Wahlverwandtschaften 1807-1814. Hg. von Christoph Siegrist, Hans J. Becker, Dorothea Hölscher-Lohmeyer u.a. München: Hanser 1987, S. 283-529.
Goethe, Johann Wolfgang von: Italienische Reise. In: Ders.: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. Bd. 15: Italienische Reise. Hg. von Andreas Beyer und Norbert Miller u.a. München: Hanser 1992.
Hardenberg, Friedrich von (Novalis): Blüthenstaub. In: Strack, Friedrich / Eicheldinger, Martina (Hg.): Fragmente der Frühromantik, 2 Bände, Bd. 1: Edition. Berlin/Boston: de Gruyter 2011, S. 141-156.
Hebbel, Friedrich: Tagebücher 1843-1847. Band 2. Hg. und mit Anmerkungen versehen von Karl Pörnbacher. München: dtv 1984.
Hebbel, Friedrich: Tagebücher 1848-1863. Band 3. Hg. und mit Anmerkungen versehen von Karl Pörnbacher. München: dtv 1984.
Hebbel, Friedrich: Tagebücher. 1835-1843. Band 1. Hg. und mit Anmerkungen versehen von Karl Pörnbacher. München: dtv 1984.
Heidegger, Martin: “Nur noch ein Gott kann uns retten”. SPIEGEL-Gespräch mit Rudolf Augstein am 23. September 1966. In: Der Spiegel, 31.05.1976, S. 193-219.
Hesse, Hermann: Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877 - 1895. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1966.
Hesse, Hermann: Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 2, 1895 - 1900. Hg. vin Ninon Hesse. Fortgesetzt und erweitert von Gerhard Kirchhoff. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1978.
Homer: Die Odyssee. Deutsch von Wolfgang Schadewaldt. Neuausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1999 (1958).
Homer: Odyssee. griechisch-deutsch mit Urtext, Anhang und Registern. Übertragen von Anton Weiher. 14. Auflage. Berlin: Akademie 2013.
Kafka, Franz: Briefe an Milena. Erweiterte und neu geordnete Ausgabe. Hg. von Jürgen Born und Michael Müller. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 2004.
Kafka, Franz: Tagebücher. Hg. von Hans-Gerd Koch / Michael Müller / Malcolm Pasley. Frankfurt am Main: Fischer 1990 (= Ders.: Schriften. Tagebücher. Kritische Ausgabe. Hg. von Jürgen Born, Gerhard Neumann, Malcolm Pasley und Jost Schillemeit). Frankfurt am Main: Fischer 1982-2013.
Koeppen, Wolfgang: Der Tod in Rom. Roman. Stuttgart: Scherz & Goverts 1954.
Malraux, André: Anti-Memoiren. Übersetzt von Carlo Schmid. Frankfurt am Main: S. Fischer 1968.
Malraux, André: Antimémoires. Paris: Gallimard 1967.
Mansfield, Katherine: Tagebuch. Vollständige Ausgabe. Hg. und übersetzt von Max A. Schwendimann. Stuttgart: DVA 1975.
Marcorelles, Louis: Entretien avec John Cassavetes. In: Cahiers du Cinéma Nr. 289 (1978), S. 45-48.
McBride, Joseph / Wilmington, Michael: John Ford. London: Secker & Warburg 1974.
McLuhan, Marshall: Die magischen Kanäle. "Understanding Media". Düsseldorf/Wien/New York u.a.: ECON 1992.
Meister, Ernst: Auf einem Tier, das raubt. In: Ders.: Im Zeitspalt. Gedichte. Darmstadt/Neuwied: Luchterhand 1976, S. 36.
N.N.: Allerheiligenlitanei. In: Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Stuttgart/Feldkirch: Katholische Bibelanstalt/Die Quelle 1975, S. 719-723.
N.N.: Attention: géographie! In: Hérodote: revue de géographie et de géopolitique Nr. 1 (1976), S. 3-7.
N.N.: Ave Maria. In: Katechismus der Katholischen Kirche. Kompendium. München: Pattloch 2005, S. 215.
N.N.: Das Gebet des Herrn. In: Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Stuttgart/Feldkirch: Katholische Bibelanstalt/Die Quelle 1975, S. 20.
N.N.: Herz-Jesu-Litanei. In: Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Stuttgart/Feldkirch: Katholische Bibelanstalt/Die Quelle 1975, S. 736-737.
N.N.: Lauretanische Litanei. In: Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Stuttgart/Feldkirch: Katholische Bibelanstalt/Die Quelle 1975, S. 738-740.
N.N.: Rosenkranz. In: Katechismus der Katholischen Kirche. Kompendium. München: Pattloch 2005, S. 234.
N.N.: St. Kanzian: Bombendrohung per Notruf. Krach vor der Denkmalweihe. In: Kleine Zeitung, Klagenfurt, Nr. 183a, 09.08.1976, S. 1 und 3.
N.N.: Vandœuvres 1974. In: Les Echos de Saint-Maurice, Bd. 72 (1976), S. 137-144.
N.N.: Wagner warnt: Demonstrationsrecht nicht überbeanspruchen. In: Kleine Zeitung, Klagenfurt, Nr. 185, 11.08.1976, S. 3.
N.N.: [Absolutionsformel]. In: Katechismus der Katholischen Kirche. München: Oldenbourg 1993, S. 395.
Neruda, Pablo: Barkarole. In: Ders.: Aufenthalt auf Erden. Hamburg/Düsseldorf: Claassen 1973, S. 66-68.
Nestroy, Johann: Judith und Holofernes. In: Ders.: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Stücke 26/II: Lady und Schneider. Judith und Holofernes. Hg. von R. P. McKenzie. Wien: Deuticke 1998, S. 85-115.
Nuytten, Bruno: Entretien avec Bruno Nuytten, Directeur de la Photographie (= Rencontres avec des techniciens 3). In: Cahiers du Cinéma Nr. 289 (1978), S. 27-39.
Panofsky, Erwin: Et in Arcadia Ego. Poussin und die Tradition des Elegischen. In: Ders.: Sinn und Deutung in der bildenden Kunst. Aus dem Englischen von Wilhelm Höck. Köln: DuMont 1975, S. 351–377.
Powys, John Cowper: A Glastonbury Romance. New York: Simon and Schuster 1932.
Powys, John Cowper: Glastonbury Romance. Roman. Aus dem Englischen von Klaus Pemsel, mit einem Nachwort von Elmar Schenkel. München/Wien: Hanser 1995.
Powys, John Cowper: Wolf Solent. Übersetzt von Richard Hoffmann. Hamburg/Wien: Zsolnay 1986.
Rich, Frank: Warren Beatty Strikes Again. In "Heaven Can Wait", he produces, acts, directs, writes – and gets the girl. In: Time Magazine, Bd. 112, Nr. 1, 03.07.1978.
Rousseau, Jean-Jacques: Les Confessions. In: Ders.: Œuvres complètes, Bd. 1: Les Confessions. Autres textes autobiographiques. Hg. von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond. Paris: Gallimard 1959 (= Bibliothèque de la Pléiade, 11), S. I-656.
Rousseau, Jean-Jacques: Les Rêveries du promeneur solitaire. In: Ders.: Œuvres complètes, Bd. 1: Les Confessions. Autres textes autobiographiques. Hg. von Bernard Gagnebin und Marcel Raymond. Paris: Gallimard 1959 (= Bibliothèque de la Pléiade, 11), S. 993-1099.
Rousseau, Jean-Jaques: Bekenntnisse. Ungekürzte Ausgabe. Übertragen von Ernst Hardt. Leipzig: Insel 1956.
Rousseau, Jean-Jaques: Träumereien eines einsamen Spaziergängers. Übersetzt von Ulrich Bossier, Nachwort von Jürgen von Stackelberg. Stuttgart: Reclam 2003 (= RUB 18244).
Sarte, Jean-Paul: Der Ekel. Deutsch von Uli Aumüller. Mit einem Anhang, der die in der 1. französischen Ausgabe vom Autor gestrichenen Passagen enthält. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1981.
Schneider, Peter: "... schon bist du Verfassungsfeind": Das unerwartete Anschwellen der Personalakte des Lehrers Kleff. Berlin: Rotbuch 1975 (= Rotbuch, Bd. 140).
Solzhenitsyn, Aleksandr Isayevich: A World Split Apart. Commencement Address Delivered at Harvard University, June 8 1978. Russisch mit englischer Übersetzung von Irina Ilovayskaya Alberti. New York/Hagerstown/San Francisco u.a.: Harper & Row 1978.
Stritzl, Heinz: Einheit und Frieden im Lande wahren. In: Kleine Zeitung, Klagenfurt, Nr. 183a, 09.08.1976, S. 4.
Tessenow, Heinrich: Das Dach. In: Das neue Frankfurt: Monatsschrift für die Fragen der Großstadt-Gestaltung 7 (1927), S. 199-203.
Walser, Martin: Jenseits der Liebe. Roman. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976.
Whitman, Walt: Leaves of Grass and Other Writings. Authoritative Texts, Other Poetry and Prose, Criticism. Ed. by Michael Moon. An expanded and revised edition based on the Norton critical edition of Leaves of Grass, ed. by Sculley Bradley and Harold W. Blodgett. New York/London: W. W. Norton & Comp. 2002 (= A Norton Critical Edition).
Wilhelmy, Herbert: Geomorphologie in Stichworten. Beiträge zur Allgemeinen Geographie, 3 Bände, Bd. III: Exogene Morphodynamik. Karsterscheinungen – Glazialer Formenschatz – Küstenformen. [Kiel]: Ferdinand Hirt 19752.
Bacher, Ernst / Ginhart, Karl / Friesen, Ilse u.a. (Hg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Basierend auf Vorarbeiten von Karl Ginhart, neubearbeitet von Ernst Bacher, Ilse Friesen u.a. (= DEHIO-Handbuch Bd. 1). Wien: Schroll 1976.
Barry, Thomas F.: In Search of Lost Texts: Memory and the Existential Quest in Peter Handke´s Die Hornissen. In: Seminar 19 (1983), H. 3, S. 194-214.
Baum, Wilhelm / Jamritsch, Marina (Hg.): Das Buch der Namen: die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten. Klagenfurt/Wien: Kitab 2010.
Beitl, Klaus: Der Kult des hl. Leonhard zu Tamsweg und seine Ausstrahlung. In: Georg Neureiter (Hg.): 550 Jahre St. Leonhard. 1433-1983. Weg – Wahrheit – Leben. Tamsweg: Eigenverlag des Dekanalpfarramtes Tamsweg 1983, S. 69-73.
Brüschweiler, Jura / Hodler, Ferdinand: Ein Maler vor Liebe und Tod. Ferdinand Hodler und Valentine Godé-Darel. Ein Werkzyklus 1908-1915. Katalog und Ausstellung von Jura Brüschweiler. Zürich: Kunsthaus Zürich 1976.
Cvetko, Christian: Tanzenberg. Renaissanceschloss - Olivetanerabtei - Gymnasium. (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie, 105). Klagenfurt: Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten 2014.
Eichendorff, Joseph von: Ahnung und Gegenwart. In: Ders.: Werke in sechs Bänden. Bd. 2.: Ahnung und Gegenwart / Erzählungen I. Hg. von Wolfgang Frühwald und Brigitte Schillbach. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985, S. 53-382.
Galeries Nationales d'Exposition du Grand Palais (Hg.): Cézanne, les dernières années (1895-1906), Grand Palais, 20 avril - 23 juillet 1978. Paris: Éditions de la Réunion des Musées Nationaux 1978.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. In: Goethe’s sämmtliche Werke in vierzig Bänden, Bd. 15. Vollständige, neugeordnete Ausgabe. Stuttgart/Augsburg: Cotta 1856.
Guggenberger, Hans: Vom Mesnerdienst in St. Leonhard. In: Georg Neureiter (Hg.): 550 Jahre St. Leonhard. 1433-1983. Weg – Wahrheit – Leben. Tamsweg: Eigenverlag des Dekanalpfarramtes Tamsweg 1983, S. 130.
Haslinger, Adolf: Peter Handke. Jugend eines Schriftstellers. Salzburg/Wien: Residenz 1992.
Hautzenberger, Karin: Leck Buckl II. De Kärntna ratschn weita. Wortschatz der Kärntner Mundart. Graz: Edition Kleine Zeitung 2017.
Hautzenberger, Karin: Leck Buckl! So ratschn die Kärntner. Wortschatz der Kärntner Mundart. Graz: Edition Kleine Zeitung 2016.
Karner, Stefan: Minderheitenproblematik in Kärnten. In: Karner, Stefan / Mikoletzky, Lorenz (Hg.): Österreich. 90 Jahre Republik. Beitragsband der Ausstellung im Parlament. Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag 2008, S. 139-151.
Lipp, Franz K.: Erlesenes Volksgut der Alpenländer, vornehmlich des Salzkammergutes. Linz: Oö. Landesmuseum 1968.
Mahlknecht, Eduard: Die Ausstattung der Stadthauptpfarrkirche St. Egid in Klagenfurt. In: Glaser, Franz / Mairitsch, Markus (Hg.): Die Strahlen von St. Egid. Festschrift der Stadthauptpfarre in Klagenfurt. Spittal a. d. Drau: Franz Glaser 2008, S. 71-95.
Mussi, Ingo: Israel und der Nahostkonflikt 1976-1981. Berichte des österreichischen Botschafters Dr. Ingo Mussi. Hg. von Rudolf Agstern und Rolf Steininger. Innsbruck: innsbruck university press 2016.
Pektor, Katharina: Peter Handke. Dauerausstellung Stift Griffen. Salzburg/Wien: Jung und Jung 2017.
Pichler, Walter: Walter Pichler. Museum des 20. Jahrhunderts Wien. Salzburg: Residenz 1971.
Pohl, Heinz-Dieter: Kleines Kärntner Wörterbuch. 2., stark erweiterte Auflage. Klagenfurt: Heyn 2007
Reimann, Reinhard: Systematische Verhinderung? Die Politik gegenüber der slowenischen Minderheit in den Siebzigerjahren. In: Karner, Stefan / Moritsch, Andreas (Hg.): Aussiedlung – Verschleppung – nationaler Kampf. Karner, Stefan (Hg.): Kärnten und die nationale Frage. Bd 1. Klagenfurt/Ljubljana/Wien: Johannes Heyn 2005, S. 133-159.
Schweigert, Horst: Der Grazer Barockbildhauer Johannes Piringer (1709-1788). In: Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark 66 (1975), S. 167-189.
Strack, Friedrich / Eicheldinger, Martina (Hg.): Fragmente der Frühromantik, 2 Bände, Bd. 2: Kommentar. Berlin/Boston: de Gruyter 2011.
Wagner, Franz: Peter Harperger und sein Werk. In: Georg Neureiter (Hg.): 550 Jahre St. Leonhard. 1433-1983. Weg – Wahrheit – Leben. Tamsweg: Eigenverlag des Dekanalpfarramtes Tamsweg 1983, S. 81-85.