Logo
  • Startseite
  • Projekt
    ProjektinformationEditionsrichtlinienProjektteamPublikationslisteSekundärliteraturBenutzungshinweiseTechnische DokumentationLizenzen
  • Notizbücher
  • Register
    PersonenOrteKörperschaftenWerke
  • Blog
Hinweis: Diese Edition ist in Entwicklung und wird kontinuierlich erweitert.

Notizbücher

Hier finden Sie eine Übersicht aller in der Edition enthaltenen Notizbücher Peter Handkes.

09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12)BeschreibungNotizbuch

Notizbuch 09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12)

von Peter Handke, mit handschriftlichen Einträgen von einer nicht identifizierten Person

eingetragene Titel:
  • Ins tiefe Österreich

Archiv und Signatur: Österreichische Nationalbibliothek, Literaturarchiv: Sammlung Peter Handke / Leihgabe Widrich [ÖLA SPH/LW/W12]

weitere Textzeugen:
  • [vollständige Notizbuchkopie] Peter Handke: Notizbuch [kopiert und gebunden]. Österreichische Nationalbibliothek, Literaturarchiv, Sammlung Peter Handke / Leihgabe Widrich. ÖLA SPH/LW/W79.
  • [Notizbuchbeschreibung mit Beispielfaksimiles] Katharina Pektor: Ins tiefe Österreich. Notizbuch, 88 Seiten, 09.08.1976 bis 15.09.1976. In: Handkeonline, https://handkeonline.onb.ac.at/node/286.
  • [Gesamtfaksimile] Peter Handke: Ins tiefe Österreich. Notizbuch, 88 Seiten, 09.08.1976 bis 15.09.1976. In: Handkeonline, https://handkeonline.onb.ac.at/node/959.

Material: Notizbuch mit orangem Umschlag und Spiralbindung

Format: 10 x 7 cm

Anzahl der Seiten: 93, davon paginiert: 88

Erscheinung: Auf dem vorderen Umschlag befindet sich das bei der Herstellung des Notizblocks dort angebrachte Logo "DACHSTEIN". Darunter die gedruckte Nummer 701. Außerdem befindet sich auf dem Notizbuch der Titel: Ins tiefe Österreich.

Anzahl der Beilagen: 0

Schreibdaten:
  • 10.8.
  • 11.8.
  • 12.8.
  • 13.8.
  • 14.8.
  • 7.9.
  • 8.9.
  • 9.9.
  • 10.9.
  • 11.9.
  • 12.9.
  • 13.9.
  • 14.9.
  • 15.9.

Zeichnungen und eingeklebtes Material:

facs_37facs_44facs_45facs_46facs_48facs_49facs_53facs_60

Anzahl der erfassten Entitäten: 220

    Schreiborte
  • Kärnten: S. 2
  • Paris: S. 2, 64
  • Ferlach: S. 3, 7
  • Zell-Pfarre: S. 7, 11
  • Stein im Jauntal: S. 9
  • Abriach: S. 9
  • Eberndorf: S. 13
  • Globasnitz: S. 15
  • Bleiburg: S. 17
  • Aich: S. 29
  • Lippitzbach: S. 31
  • Griffen: S. 30, 32, 44
  • Ruden: S. 32
  • Gletschach: S. 52
  • Haimburg: S. 53
  • Völkermarkt: S. 12, 54
  • Abtei: S. 54
  • Hörtendorf: S. 55
  • Schloss Tanzenberg: S. 59, 61, 62
  • Karnburg: S. 61
  • Paris: S. 2, 64
  • Neuilly-sur-Seine: S. 70
    weitere Ortsnennungen
  • Babel: S. 41
  • Berlin: S. 90
  • Bundesrepublik Deutschland: S. 7
  • Burg Weißenegg: S. 44
  • Burgruine Griffen: S. 40
  • Düsseldorf: S. 58
  • España: S. 89
  • Ferlach: S. 3, 7
  • Filialkirche Gletschach: S. 52
  • France: S. 65
  • Freistadt: S. 3
  • Gasthof zum Lamm: S. 20
  • Griffen: S. 30, 32, 44
  • Großgasthof Scholz: S. 3
  • Italia: S. 22
  • Kaiserdamm 7: S. 90
  • Kirche Globasnitz: S. 16
  • Kirche Stein im Jauntal: S. 9
  • Kirche am Lisnaberg: S. 32
  • Klopein: S. 11
  • Kriegerdenkmal St. Kanzian: S. 6
  • Kriegerdenkmal Völkermarkt: S. 54
  • Kühnsdorf: S. 8
  • Oberösterreich: S. 3
  • Pfarrkirche Ferlach: S. 3, 4, 5
  • Pfarrkirche Haimburg: S. 53
  • Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Karnburg: S. 61
  • Rue Madeleine Michelis: S. 73
  • Rue de Rivoli: S. 68, 73
  • Salzburg (Stadt): S. 2
  • Schloss Tanzenberg: S. 59, 61, 62
  • Sinnhubstraße 36: S. 2
  • St. Kanzian am Klopeiner See: S. 5
  • Stift Griffen - Alte Pfarrkirche: S. 48, 51
  • Stift Griffen: S. 41, 45
  • Venezia: S. 63
  • Völkermarkt: S. 12, 54
  • Wien: S. 39
  • Zell-Pfarre: S. 7, 11
  • École Lamazou: S. 91
  • Österreich: S. 1, 2, 6, 7
  • Anna: S. 42, 60
  • Augustinus von Hippo: S. 46
  • Bacher, Herbert: S. 6
  • Biedenkopf, Kurt: S. 74
  • Brueghel, Pieter (der Ältere): S. 41
  • Ganz, Bruno: S. 90
  • Gott: S. 44, 69
  • Greinert, Hildegard: S. 71, 72, 78, 89
  • Greinert, Walter: S. 63, 88
  • Handke, Amina: S. 61, 66, 68, 72, 73, 75, 78, 83, 86
  • Handke, Maria: S. 52
  • Handke, Peter: S. 2
  • Hardy, Oliver: S. 78
  • Heiliger Geist: S. 48
  • Jesuskind: S. 41
  • Johannes Johannes Nepomuk Johannes Paul I.: S. 27, 51, 60
  • Johannes Nepomuk: S. 27, 60
  • Josef von Nazaret: S. 42
  • Katharina von Alexandrien: S. 43
  • Kelich, Max: S. 7
  • Laurel, Stan: S. 78
  • Lenin, Wladimir Iljitsch: S. 70
  • Lobisser, Switbert: S. 35
  • Malraux, André: S. 70
  • Mann, Golo: S. 74
  • Mao, Zedong: S. 70
  • Maria Magdalena: S. 48
  • Maria Maria Magdalena: S. 7, 16, 41, 42, 45, 47, 48, 49
  • Monroe, Marilyn: S. 83
  • Murillo, Bartolomé Esteban: S. 41
  • Potisk, Heinz: S. 12
  • Sartre, Jean-Paul: S. 79
  • Sebastian: S. 49
  • Sinatra, Frank: S. 40
  • Slak, Alojz: S. 7
  • Wagner, Leopold: S. 26
  • Walz, Ruth: S. 90
  • Zemann, Anton: S. 3
  • nicht identifiziert: S. 6, 7, 15, 39, 44, 47, 52, 58, 66, 67, 71, 74, 75, 76, 82, 87, 88
  • von Doderer, Heimito: S. 76
  • von Goethe, Johann Wolfgang: S. 7, 60
  • Bild am Sonntag: S. 17
  • Brüder Reininghaus Brauerei: S. 29
  • Cekoni-Hutter Steinmetzmeister GmbH : S. 7
  • Firma Leitgeb: S. 8
  • Kleine Zeitung: S. 5
  • Raiffeisen Bankengruppe Österreich: S. 26
  • Residenz Verlag: S. 2
  • Siemens Aktiengesellschaft: S. 26
  • Chorstuhl Alte Pfarrkirche Stift Griffen: S. 46
  • Der Ekel: S. 79
  • Hochaltar Alte Pfarrkirche Stift Griffen: S. 49
  • Hochaltar Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt: S. 46, 47
  • Holzreliefs in der Alten Pfarrkirche Stift Griffen: S. 48, 50
  • Kanzel Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt: S. 48
  • Turmbau zu Babel: S. 41
  • zum Notizbuch
    24.04.1978 - 26.08.1978 (NB015)BeschreibungNotizbuch

    Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB015)

    von Peter Handke, mit handschriftlichen Einträgen von Amina Handke, Marian Smit, einer nicht identifizierten Person

    eingetragene Titel:
    • ("Ohne Schutz des Zeitalters")
    • ("D. Versäumnis")
    • (Das Augenmaß)
    • "Die Abschiedsbilder"
    • "Die Zeit und die Räume"

    Archiv und Signatur: Deutsches Literaturachiv Marbach, Archiv: A:Handke, Peter [HS00554456]

    weitere Textzeugen:
    • [vollständige Notizbuchkopie] Peter Handke: Notizbuch [kopiert und gebunden]. Österreichische Nationalbibliothek, Literaturarchiv, Sammlung Peter Handke / Leihgabe Widrich. ÖLA SPH/LW/W86.
    • [Notizbuchbeschreibung mit Beispielfaksimiles] Katharina Pektor: Die Zeit und die Räume. Notizbuch, 180 Seiten, 24.04.1978 bis 26.08.1978. In: Handkeonline, https://handkeonline.onb.ac.at/node/321.
    • [Teilfaksimile] Peter Handke: Notizbuch [p. 126-127; 132-133], in: Cassagnau, Laurent / Le Rider, Jacques / Tunner, Erika (Hg.): Partir – Revenir. En route avec Peter Handke. (= Publications de l'Institut d'Allemand d'Asnières 14) Asnières: P.I.A. 1992, S. 5-7.

    Material: Notizbuch mit gelbem Einband, kariert und spiralgebunden

    Format: 16,8 x 10,5 cm

    Anzahl der Seiten: 197, davon paginiert: 180

    Erscheinung: Auf dem Cover befindet sich ein von Amina Handke mit Zeichnungen gestaltetes Klebeetikett. Außerdem befindet sich dort eine nur zweieinhalb mal drei Zentimeter große Kopie eines Porträts von Poussin sowie ein aufgeklebtes Pflaster. Das Notizbuchcover ist auf der Vorder- und Rückseite sowie teils über die Spiralbindung hinweg über beide Einbände mit mehreren transparenten Klebebandstreifen beklebt.

    Anzahl der Beilagen: 6

    Schreibdaten:
    • 25.5.
    • 28. Mai
    • 16. Juni
    • 1. August 1978
    • 5.8.78.
    • 8. August 78
    • 9.8.
    • 11. August 1978
    • 13.8.
    • 13.8.
    • 13.8.
    • 14.8.
    • 15.8.78.
    • Mariä Himmelfahrt
    • 15.8.
    • 16.8.
    • 17.8.
    • 20. August 1978

    Zeichnungen und eingeklebtes Material:

    facs_1facs_50facs_95facs_97facs_97facs_98facs_99facs_100facs_101facs_103facs_105facs_107facs_108facs_109facs_110facs_113facs_115facs_116facs_117facs_118facs_120facs_122facs_125facs_132facs_133facs_134facs_136facs_138facs_139facs_141facs_142facs_145facs_151facs_155facs_161facs_171facs_173facs_175facs_185facs_188facs_189

    Anzahl der erfassten Entitäten: 432

      Schreiborte
    • Clamart: S. 2
    • Cannes: S. 2
    • Cap d'Antibes : S. 2
    • Roma: S. 2, 63, 182
    • Siena: S. 2
    • Ρόδος: S. 2, 88
    • Kärnten: S. 2, 142
    • Slovenija: S. 2, 136
    • kras: S. 2, 138, 148, 149, 155
    • Trieste: S. 2, 159, 162, 163, 166, 172, 175, 181
    • Venezia: S. 2, 182
      weitere Ortsnennungen
    • 25, Vicolo del Cedro: S. 182
    • 4, Rue des Rannières: S. 182
    • 53, rue Cécille-Dinant: S. 2
    • Aich: S. 108, 179
    • Alaska: S. 37, 99
    • Austin: S. 183
    • Bahnhof Rosenbach bei Villach: S. 116
    • Bled: S. 127
    • Bohinjska Bistrica: S. 129
    • Bolivia: S. 159
    • Bonn: S. 32
    • Branik: S. 147
    • Brunnsee: S. 182
    • Bundesrepublik Deutschland: S. 182
    • Castello di Miramare: S. 160
    • Cattedrale di San Giusto Martire: S. 166, 180
    • Cerkev Bohinjska Bistrica: S. 127
    • Cerkev Lokev: S. 152
    • Cerkev Škocjan: S. 157
    • Châtillon: S. 89, 145
    • Clamart: S. 2
    • Côte d'Azur: S. 47
    • Den Haag: S. 2
    • Deutschland: S. 16, 32, 38
    • Duino: S. 161, 162
    • Dutovlje: S. 141, 142, 173
    • Ecole Priveé St. Joseph: S. 4
    • Eibiswald: S. 107
    • Fairbanks: S. 22
    • Filialkirche St. Luzia: S. 110
    • Friuli: S. 169
    • Gasthof von Aich: S. 179
    • Gemona del Friuli: S. 168, 169
    • Genève: S. 182
    • Gorizia: S. 171
    • Grand Hotel Duchi D'Aosta: S. 181
    • Graz: S. 101
    • Griffen: S. 96, 97, 117, 153
    • Hotel Argonauti: S. 148
    • Hotel Kras: S. 137
    • Hotel Musil: S. 93, 96
    • Hotel Nanos: S. 135
    • Hotel Triglav: S. 155
    • Ischia: S. 2
    • Jugoslavija: S. 148, 161, 163, 171
    • Kalce: S. 136
    • Karawankentunnel: S. 117
    • Kino Idrija: S. 137
    • Komen: S. 147, 148
    • Kärnten: S. 2, 142
    • Leutschach: S. 106
    • Lokev: S. 158
    • Los Angeles: S. 34
    • Maria Elend: S. 113, 115
    • Meudon: S. 174
    • Mitteleuropa: S. 164
    • Montmartre: S. 175
    • Napoli: S. 2
    • Neubruck: S. 2
    • Nomenj: S. 123
    • Nova Gorica: S. 148, 150, 151
    • Paris: S. 33, 90
    • Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit am Gray: S. 108
    • Piazza San Marco: S. 179
    • Piazza dell'Unità d'Italia: S. 163, 165
    • Pivka: S. 148
    • Planina: S. 136
    • Pliskovica: S. 145, 146
    • Podbrdo: S. 131
    • Poreč: S. 183
    • Postojna: S. 136, 137
    • Quartier de Belleville: S. 85
    • Roma: S. 2, 63, 182
    • Rosegg: S. 115
    • Rosenbach: S. 117
    • Salzburg (Stadt): S. 2
    • San Francisco: S. 192
    • Schloßhotel Velden: S. 109, 182
    • Schweiz: S. 175
    • Sežana: S. 141, 173
    • Sinnhubstraße 36: S. 2
    • Slovenija: S. 2, 136
    • St. Pongratzen: S. 107
    • Stadthauptpfarrkirche hl. Egid: S. 94, 95
    • Stationsweg 168: S. 2
    • Stazione Roma Termini: S. 64
    • Stazione di Trieste Centrale: S. 175
    • Stift Griffen: S. 97
    • Tolmin: S. 132, 133, 134
    • Trieste: S. 2, 159, 162, 163, 166, 172, 175, 181
    • Udine: S. 168
    • Venezia: S. 2, 182
    • Via Matteo Verde 40: S. 2
    • Via Piscine: S. 2
    • Villa Antoniella: S. 2
    • Wallfahrtskirche Maria Elend: S. 113, 114
    • Wien: S. 152
    • kras: S. 2, 138, 148, 149, 155
    • Škocjan: S. 157
    • Železniška postaja Bohinjska Bistrica: S. 129
    • Železniška postaja Divača: S. 152
    • Ρόδος: S. 2, 88
    • Москва́: S. 167
    • Achilleus: S. 54
    • Agamemnon: S. 54
    • Argos: S. 15
    • Athene: S. 30, 31, 54, 55
    • Bayen, Bruno: S. 181
    • Beatty, Henry Warren: S. 81
    • Broz Tito, Josip: S. 124, 129, 132, 135, 148, 149
    • Burda, Hubert: S. 47
    • Cassavetes, John: S. 63
    • Cézanne, Paul: S. 27
    • Delvaux, Paul: S. 3
    • Eisenstein, Sergei Michailowitsch: S. 65
    • Eos: S. 54
    • Ephraim: S. 49
    • Erzengel Gabriel: S. 128
    • Erzengel Michael: S. 128, 152
    • Erzengel Raphael: S. 128
    • Gott: S. 41, 65, 128, 179
    • Greinert, Hildegard: S. 58, 72
    • Greinert, Walter: S. 2, 58
    • Handke, Amina: S. 1, 2, 11, 73, 81
    • Handke, Maria: S. 13
    • Handke, Peter: S. 2, 52, 83
    • Heiliger Geist: S. 128
    • Jakob: S. 49
    • Jesuskind: S. 177
    • Josef Josef von Nazaret: S. 49
    • Kenyatta, Jomo: S. 180
    • King Kong: S. 58
    • Kolleritsch, Alfred: S. 182
    • Kronos: S. 55
    • Manasseh: S.
    • Maria Maria Magdalena: S. 45, 96, 114, 128, 152
    • Moreau, Jeanne: S. 72
    • Odysseus: S. 15, 36, 37, 39, 44, 46, 51, 54
    • Paul VI.: S. 105, 106, 114, 142, 156
    • Penelope: S. 30, 51, 54
    • Pinochet, Augusto: S. 47
    • Rebennack, Malcolm John (Dr. John): S. 74
    • Rembrandt: S. 49
    • Rousseau, Jean-Jacques: S. 20
    • Schwarz, Libgart: S. 70
    • Schweb, Sandro: S. 182
    • Silone, Ignazio: S. 180
    • Smit, Marian: S. 2
    • Smith, Christiane: S. 182
    • Sorger, Valentin: S. 2, 9, 13, 18, 20, 21, 23, 24, 26, 27, 32, 34, 35, 39, 40, 42, 43, 46, 48, 51, 52, 54, 64, 70, 74, 75, 79, 82, 84, 89, 97, 98, 102, 105, 107, 109, 115, 117, 123, 125, 130, 132, 135, 142, 146, 147, 148, 150, 153, 158, 159, 161, 164, 166, 171, 174, 175, 179, 192, 193
    • Thomas: S. 178
    • Voss, Jan: S. 83
    • Whitman, Walt: S. 4
    • Zeus: S. 55
    • nicht identifiziert: S. 3, 23, 40, 57, 61, 62, 78, 80, 83, 85, 86, 87, 97, 164, 166, 170, 182
    • Harvard University: S. 75
    • University of Texas: S. 183
  • Allerheiligenlitanei: S. 128
  • Glastonbury Romance: S. 56
  • Lauretanische Litanei: S. 128
  • Litaniae sanctissimi nominis Jesu: S. 128
  • Litanije Srca Jezusovega: S. 128
  • Lord's Prayer: S. 127
  • Odyssee: S. 54, 55
  • Selbstporträt: S. 1
  • zum Notizbuch
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    in Bearbeitung
    Hinweise
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzung
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Lizenz
    • Hilfe
    • Digitale Editionen der ÖNB
    Kontakt

      handke-notizbuecher@onb.ac.at

    Förderer
    Logo FWFLogo FWF
    Partnerinstitutionen
    Logo ÖNB
    Logo DLA Marbach
    Zuletzt geändert am: 24.02.2022