<?>Todbild: plötzlicher Gerölleinbruch in sich
oder Bergsturz (S.[1]); etwas ist ausgewaschen
und sinkt <tief><e>in,
V-förmi<g>

Als Mumie aufgewacht
x [2] (oder als Einbrechen des Wohnzimmer<?>
bodens über dem Keller)

Nächte, von Grauen erleuchtet
"Mein Ich ist stärker als ich"[3]
Totenblaß erwachen
Endlich war diese Zeit Vergangenheit
Zerstreut liest er ein Horoskop der Vergangenheit
Gefühlsun sicherheit – und Geschlechts<unsich>.
(Vor Scham sich gerade vom Erdboden abheben)

Die M-r, älter, schäbiger, panischer, kurzhaariger x
Fußstellungen im Warteraum (alle haben unge-
putzte Schuhe)

x (revenant[4])
Eine warme lebendige Maske wuchs über dem
toten Gesicht zusammen

Leid; wenigstens ist man der Mittelpunkt d. Welt
(unbeirrbar – das K. vor der Schule)

Lust zu kochen
<sich nichts mit ihr ausdenken, sondern einfach an sie denken>
"Ich ließ sie mit einem Blick meine Macht
spüren"

"Ich habe mir gedenkt"
Gusto an Arbeit
"Ich versuche, Sie wiederzufinden" (die Idee von
Ihnen) [süße Idee – Whitman Whitman, Walt
]

Den Ober- und Unterkörper verbinden (bevor
es zu spät ist)

Wenn du dir nicht mehr die Lippen zu beißen
brauchst

Bei allem Jetzigen betrachtete ihn das Frühere
verächtlich oder milde oder traurig
2
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Todbild: plötzlicher Gerölleinbruch in sich oder Bergsturz (S.[1]); etwas ist ausgewaschen und sinkt tiefein, V-förmig ​
Als Mumie aufgewacht ​
[2] (oder als Einbrechen des Wohnzimmerbodens über dem Keller) ​
Nächte, von Grauen erleuchtet ​
"Mein Ich ist stärker als ich"[3]
Totenblaß erwachen ​
Endlich war diese Zeit Vergangenheit ​
Zerstreut liest er ein Horoskop der Vergangenheit ​
Gefühlsunsicherheit – und Geschlechtsunsich. (Vor Scham sich gerade vom Erdboden abheben) ​
Die M-r, älter, schäbiger, panischer, kurzhaariger (revenant[4]) ​
Fußstellungen im Warteraum (alle haben ungeputzte Schuhe) ​
Eine warme lebendige Maske wuchs über dem toten Gesicht zusammen ​
Leid; wenigstens ist man der Mittelpunkt d. Welt (unbeirrbar – das K. vor der Schule) ​
Lust zu kochen ​
sich nichts mit ihr ausdenken, sondern einfach an sie denken
"Ich ließ sie mit einem Blick meine Macht spüren" ​
"Ich habe mir gedenkt" ​
Gusto an Arbeit ​
"Ich versuche, Sie wiederzufinden" (die Idee von Ihnen) [süße Idee – Whitman Whitman, Walt
] ​
Den Ober- und Unterkörper verbinden (bevor es zu spät ist) ​
Wenn du dir nicht mehr die Lippen zu beißen brauchst ​
Bei allem Jetzigen betrachtete ihn das Frühere verächtlich oder milde oder traurig ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Möglicherweise steht die Abkürzung für Sorger Sorger, Valentin
. "S." könnte sich an dieser Stelle jedoch auch auf andere Entitäten beziehen, z.B. auf einen Ort.
[2]Zu diesem Einfügungszeichen gibt es keine Entsprechung.
[3]Wahrscheinlich handelt es sich um eine Anspielung auf ein Zitat aus Johann Nestroys Nestroy, Johann
Stück Judith und Holofernes: "[HOLOFERNES.] Ich bin der Glanzpunckt der Natur, noch hab’ ich keine Schlacht verloren, ich bin die Jungfrau unter Feldherrn. Ich möcht’ mich einmahl mit mir selbst zusammenhetzen nur um zu sehen, wer der Stärckere is, ich oder ich." (Johann Nestroy: Judith und Holofernes. In: Ders.: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Stücke 26/II: Lady und Schneider. Judith und Holofernes. Hg. von R. P. McKenzie. Wien: Deuticke 1998, S. 85-115, hier S. 88).
[4]Übersetzung: Französisch: Gespenst, Geist. Englisch: Wiedergänger (Übersetzung der Editor*innen)



<?>Todbild: plötzlicher Gerölleinbruch in sich
oder Bergsturz (S.[1]); etwas ist ausgewaschen
und sinkt <tief><e>in,
V-förmi<g>

Als Mumie aufgewacht
x [2] (oder als Einbrechen des Wohnzimmer<?>
bodens über dem Keller)

Nächte, von Grauen erleuchtet
"Mein Ich ist stärker als ich"[3]
Totenblaß erwachen
Endlich war diese Zeit Vergangenheit
Zerstreut liest er ein Horoskop der Vergangenheit
Gefühlsun sicherheit – und Geschlechts<unsich>.
(Vor Scham sich gerade vom Erdboden abheben)

Die M-r, älter, schäbiger, panischer, kurzhaariger x
Fußstellungen im Warteraum (alle haben unge-
putzte Schuhe)

x (revenant[4])
Eine warme lebendige Maske wuchs über dem
toten Gesicht zusammen

Leid; wenigstens ist man der Mittelpunkt d. Welt
(unbeirrbar – das K. vor der Schule)

Lust zu kochen
<sich nichts mit ihr ausdenken, sondern einfach an sie denken>
"Ich ließ sie mit einem Blick meine Macht
spüren"

"Ich habe mir gedenkt"
Gusto an Arbeit
"Ich versuche, Sie wiederzufinden" (die Idee von
Ihnen) [süße Idee – Whitman Whitman, Walt
]

Den Ober- und Unterkörper verbinden (bevor
es zu spät ist)

Wenn du dir nicht mehr die Lippen zu beißen
brauchst

Bei allem Jetzigen betrachtete ihn das Frühere
verächtlich oder milde oder traurig
2
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Todbild: plötzlicher Gerölleinbruch in sich oder Bergsturz (S.[1]); etwas ist ausgewaschen und sinkt tiefein, V-förmig ​
Als Mumie aufgewacht ​
[2] (oder als Einbrechen des Wohnzimmerbodens über dem Keller) ​
Nächte, von Grauen erleuchtet ​
"Mein Ich ist stärker als ich"[3]
Totenblaß erwachen ​
Endlich war diese Zeit Vergangenheit ​
Zerstreut liest er ein Horoskop der Vergangenheit ​
Gefühlsunsicherheit – und Geschlechtsunsich. (Vor Scham sich gerade vom Erdboden abheben) ​
Die M-r, älter, schäbiger, panischer, kurzhaariger (revenant[4]) ​
Fußstellungen im Warteraum (alle haben ungeputzte Schuhe) ​
Eine warme lebendige Maske wuchs über dem toten Gesicht zusammen ​
Leid; wenigstens ist man der Mittelpunkt d. Welt (unbeirrbar – das K. vor der Schule) ​
Lust zu kochen ​
sich nichts mit ihr ausdenken, sondern einfach an sie denken
"Ich ließ sie mit einem Blick meine Macht spüren" ​
"Ich habe mir gedenkt" ​
Gusto an Arbeit ​
"Ich versuche, Sie wiederzufinden" (die Idee von Ihnen) [süße Idee – Whitman Whitman, Walt
] ​
Den Ober- und Unterkörper verbinden (bevor es zu spät ist) ​
Wenn du dir nicht mehr die Lippen zu beißen brauchst ​
Bei allem Jetzigen betrachtete ihn das Frühere verächtlich oder milde oder traurig ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Möglicherweise steht die Abkürzung für Sorger Sorger, Valentin
. "S." könnte sich an dieser Stelle jedoch auch auf andere Entitäten beziehen, z.B. auf einen Ort.
[2]Zu diesem Einfügungszeichen gibt es keine Entsprechung.
[3]Wahrscheinlich handelt es sich um eine Anspielung auf ein Zitat aus Johann Nestroys Nestroy, Johann
Stück Judith und Holofernes: "[HOLOFERNES.] Ich bin der Glanzpunckt der Natur, noch hab’ ich keine Schlacht verloren, ich bin die Jungfrau unter Feldherrn. Ich möcht’ mich einmahl mit mir selbst zusammenhetzen nur um zu sehen, wer der Stärckere is, ich oder ich." (Johann Nestroy: Judith und Holofernes. In: Ders.: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Stücke 26/II: Lady und Schneider. Judith und Holofernes. Hg. von R. P. McKenzie. Wien: Deuticke 1998, S. 85-115, hier S. 88).
[4]Übersetzung: Französisch: Gespenst, Geist. Englisch: Wiedergänger (Übersetzung der Editor*innen)

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 4. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_4. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links