Gräsern, den Gebüschschatten usw.; als
sei der lange Gang eine Art Fernrohr

Eine Frau, mit weiten Schritten durchs Gras
gehend, rauchend, eine Hand in der tiefen
Tasche ihres Kleids

Brunnen in der Mitte des Klosterhofs; da<zu>
steigt der Hof von allen Seiten leicht pyrami-
denartig an

Dunkler Steinflur, und dann ein Sonnenschimmer,
auf den glänzenden, abgerundeten Stufen des
Stiegenhauses, und auf dem hellhölzernen
Geländer

Die von der Kommunionbank zurückkeh-
renden Mädchen, eingezogener Mund; eine
ist mit ihrer ganz kleinen Schwester, nur
als Begleitung, nach vorn gegangen

Weiße Bänder, an den Häusern herabhän-
gend, in der Sonne und im Wind sich dunkel
wellend

Das war das andere bei ihr: wenn sie anfing
zu reden, war er nicht gleich verdrossen; er
erwartete etwas, oder war zumindest ge-
duldig

Sie erwachten beide und wußten voneinander,
daß sie unglücklich waren

Wieder bog er um die Wegecke, wo die Welt
anfing

beige Akazienblütenschwemme, zwischen Gehsteig
und Mauer gehäuft

"The woman's eyes glistened with tears."[1]
Endlich wieder unter anderen (den anderen)
aus der Kirche gehen
65
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Gräsern, den Gebüschschatten usw.; als sei der lange Gang eine Art Fernrohr ​
Eine Frau, mit weiten Schritten durchs Gras gehend, rauchend, eine Hand in der tiefen Tasche ihres Kleids ​
Brunnen in der Mitte des Klosterhofs; da<zu> steigt der Hof von allen Seiten leicht pyramidenartig an ​
Dunkler Steinflur, und dann ein Sonnenschimmer, auf den glänzenden, abgerundeten Stufen des Stiegenhauses, und auf dem hellhölzernen Geländer ​
Die von der Kommunionbank zurückkehrenden Mädchen, eingezogener Mund; eine ist mit ihrer ganz kleinen Schwester, nur als Begleitung, nach vorn gegangen ​
Weiße Bänder, an den Häusern herabhängend, in der Sonne und im Wind sich dunkel wellend ​
Das war das andere bei ihr: wenn sie anfing zu reden, war er nicht gleich verdrossen; er erwartete etwas, oder war zumindest geduldig ​
Sie erwachten beide und wußten voneinander, daß sie unglücklich waren ​
Wieder bog er um die Wegecke, wo die Welt anfing ​
beige Akazienblütenschwemme, zwischen Gehsteig und Mauer gehäuft ​
"The woman's eyes glistened with tears."[1]
Endlich wieder unter anderen (den anderen) aus der Kirche gehen ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Peter Handke: The Left-Handed Woman. Translated by Ralph Manheim. New York: Farar, Straus and Giroux 1978 Übersetzung: "Die Augen der Frau schimmerten von Tränen." (Peter Handke: Die linkshändige Frau. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976, S. 32)



Gräsern, den Gebüschschatten usw.; als
sei der lange Gang eine Art Fernrohr

Eine Frau, mit weiten Schritten durchs Gras
gehend, rauchend, eine Hand in der tiefen
Tasche ihres Kleids

Brunnen in der Mitte des Klosterhofs; da<zu>
steigt der Hof von allen Seiten leicht pyrami-
denartig an

Dunkler Steinflur, und dann ein Sonnenschimmer,
auf den glänzenden, abgerundeten Stufen des
Stiegenhauses, und auf dem hellhölzernen
Geländer

Die von der Kommunionbank zurückkeh-
renden Mädchen, eingezogener Mund; eine
ist mit ihrer ganz kleinen Schwester, nur
als Begleitung, nach vorn gegangen

Weiße Bänder, an den Häusern herabhän-
gend, in der Sonne und im Wind sich dunkel
wellend

Das war das andere bei ihr: wenn sie anfing
zu reden, war er nicht gleich verdrossen; er
erwartete etwas, oder war zumindest ge-
duldig

Sie erwachten beide und wußten voneinander,
daß sie unglücklich waren

Wieder bog er um die Wegecke, wo die Welt
anfing

beige Akazienblütenschwemme, zwischen Gehsteig
und Mauer gehäuft

"The woman's eyes glistened with tears."[1]
Endlich wieder unter anderen (den anderen)
aus der Kirche gehen
65
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Gräsern, den Gebüschschatten usw.; als sei der lange Gang eine Art Fernrohr ​
Eine Frau, mit weiten Schritten durchs Gras gehend, rauchend, eine Hand in der tiefen Tasche ihres Kleids ​
Brunnen in der Mitte des Klosterhofs; da<zu> steigt der Hof von allen Seiten leicht pyramidenartig an ​
Dunkler Steinflur, und dann ein Sonnenschimmer, auf den glänzenden, abgerundeten Stufen des Stiegenhauses, und auf dem hellhölzernen Geländer ​
Die von der Kommunionbank zurückkehrenden Mädchen, eingezogener Mund; eine ist mit ihrer ganz kleinen Schwester, nur als Begleitung, nach vorn gegangen ​
Weiße Bänder, an den Häusern herabhängend, in der Sonne und im Wind sich dunkel wellend ​
Das war das andere bei ihr: wenn sie anfing zu reden, war er nicht gleich verdrossen; er erwartete etwas, oder war zumindest geduldig ​
Sie erwachten beide und wußten voneinander, daß sie unglücklich waren ​
Wieder bog er um die Wegecke, wo die Welt anfing ​
beige Akazienblütenschwemme, zwischen Gehsteig und Mauer gehäuft ​
"The woman's eyes glistened with tears."[1]
Endlich wieder unter anderen (den anderen) aus der Kirche gehen ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Peter Handke: The Left-Handed Woman. Translated by Ralph Manheim. New York: Farar, Straus and Giroux 1978 Übersetzung: "Die Augen der Frau schimmerten von Tränen." (Peter Handke: Die linkshändige Frau. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976, S. 32)

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 67. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_67. Online abgerufen: 27.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links