Raumbewußtsein: d.h. ich bin in Sicherheit;
ich kann reagieren; die Zeit kann mir nichts
anhaben

Durch die Maisfelder strahlt ein Licht
am düsteren Nachmittag: dasas<er> obere Licht
Scheinwerfer des Zuges

Der Raum hinter dem Altar (dient als Sa-
kristei); Gläser mit Wasser und f. Wein (leer)

"Auf einer Fähre" ("Draugegend Drau
")

Sandgrube mit Fichtenwald oben
Das Rascheln des Haferfelds, und der Ge-
ruch des Maisfelds im Regen

Baldachin in der Holzkirche Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit am Gray
, Dach aus
Holz, nur bespannt mit Stoff (Himmel
mit Engel-Oberkörpern)

"In der Vitrine": "Kärntner Jagdhunde
Prüfungsverein" [Eichenlaub]

Der Kachelofen im Sommer, um Mitternacht
das liebliche Grau der Autobahn, an einem
grau glänzenden See entlang [fahler See]

Ein Raum (Eine Kirche), den man in der Eile
nicht erleben konnte ("wollte"?), fängt im
nachhinein an sich zu behaupten, auch eiinen
selber
zu behaupten

Räder an der Bahnhaltestelle (Aich ); der
hallende Stimmenklang an dieser Haltestelle;
die Wolken plötzlich so schön mitmischend mit
dem Anwesenden

Schon wieder droht jemand mit seinem
Humor (und vor allem mit der "Humorlosig-
keit der andern")

"Aber bekannt ist er mir vorgekommen"
Das Zurückspulen einer Markise in der Nacht
106
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Raumbewußtsein: d.h. ich bin in Sicherheit; ich kann reagieren; die Zeit kann mir nichts anhaben ​
Durch die Maisfelder strahlt ein Licht am düsteren Nachmittag: der obere Scheinwerfer des Zuges ​
Der Raum hinter dem Altar (dient als Sakristei); Gläser mit Wasser und f. Wein (leer) ​
"Auf einer Fähre" ("Draugegend Drau
") ​
Sandgrube mit Fichtenwald oben ​
Das Rascheln des Haferfelds, und der Geruch des Maisfelds im Regen ​
Baldachin in der Holzkirche Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit am Gray
, Dach aus Holz, nur bespannt mit Stoff (Himmel mit Engel-Oberkörpern) ​
"In der Vitrine": "Kärntner Jagdhunde Prüfungsverein" [Eichenlaub] ​
Der Kachelofen im Sommer, um Mitternacht das liebliche Grau der Autobahn, an einem grau glänzenden See entlang [fahler See] ​
Ein Raum (Eine Kirche), den man in der Eile nicht erleben konnte ("wollte"?), fängt im nachhinein an sich zu behaupten, auch einen selber zu behaupten ​
Räder an der Bahnhaltestelle (Aich ); der hallende Stimmenklang an dieser Haltestelle; die Wolken plötzlich so schön mitmischend mit dem Anwesenden
Schon wieder droht jemand mit seinem Humor (und vor allem mit der "Humorlosigkeit der andern") ​
"Aber bekannt ist er mir vorgekommen" ​
Das Zurückspulen einer Markise in der Nacht ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.




Raumbewußtsein: d.h. ich bin in Sicherheit;
ich kann reagieren; die Zeit kann mir nichts
anhaben

Durch die Maisfelder strahlt ein Licht
am düsteren Nachmittag: dasas<er> obere Licht
Scheinwerfer des Zuges

Der Raum hinter dem Altar (dient als Sa-
kristei); Gläser mit Wasser und f. Wein (leer)

"Auf einer Fähre" ("Draugegend Drau
")

Sandgrube mit Fichtenwald oben
Das Rascheln des Haferfelds, und der Ge-
ruch des Maisfelds im Regen

Baldachin in der Holzkirche Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit am Gray
, Dach aus
Holz, nur bespannt mit Stoff (Himmel
mit Engel-Oberkörpern)

"In der Vitrine": "Kärntner Jagdhunde
Prüfungsverein" [Eichenlaub]

Der Kachelofen im Sommer, um Mitternacht
das liebliche Grau der Autobahn, an einem
grau glänzenden See entlang [fahler See]

Ein Raum (Eine Kirche), den man in der Eile
nicht erleben konnte ("wollte"?), fängt im
nachhinein an sich zu behaupten, auch eiinen
selber
zu behaupten

Räder an der Bahnhaltestelle (Aich ); der
hallende Stimmenklang an dieser Haltestelle;
die Wolken plötzlich so schön mitmischend mit
dem Anwesenden

Schon wieder droht jemand mit seinem
Humor (und vor allem mit der "Humorlosig-
keit der andern")

"Aber bekannt ist er mir vorgekommen"
Das Zurückspulen einer Markise in der Nacht
106
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Raumbewußtsein: d.h. ich bin in Sicherheit; ich kann reagieren; die Zeit kann mir nichts anhaben ​
Durch die Maisfelder strahlt ein Licht am düsteren Nachmittag: der obere Scheinwerfer des Zuges ​
Der Raum hinter dem Altar (dient als Sakristei); Gläser mit Wasser und f. Wein (leer) ​
"Auf einer Fähre" ("Draugegend Drau
") ​
Sandgrube mit Fichtenwald oben ​
Das Rascheln des Haferfelds, und der Geruch des Maisfelds im Regen ​
Baldachin in der Holzkirche Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit am Gray
, Dach aus Holz, nur bespannt mit Stoff (Himmel mit Engel-Oberkörpern) ​
"In der Vitrine": "Kärntner Jagdhunde Prüfungsverein" [Eichenlaub] ​
Der Kachelofen im Sommer, um Mitternacht das liebliche Grau der Autobahn, an einem grau glänzenden See entlang [fahler See] ​
Ein Raum (Eine Kirche), den man in der Eile nicht erleben konnte ("wollte"?), fängt im nachhinein an sich zu behaupten, auch einen selber zu behaupten ​
Räder an der Bahnhaltestelle (Aich ); der hallende Stimmenklang an dieser Haltestelle; die Wolken plötzlich so schön mitmischend mit dem Anwesenden
Schon wieder droht jemand mit seinem Humor (und vor allem mit der "Humorlosigkeit der andern") ​
"Aber bekannt ist er mir vorgekommen" ​
Das Zurückspulen einer Markise in der Nacht ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.


Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 108. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_108. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links