seine Widersacher verschwinden, wenn der
natürliche Horizont zu weit weg war (In den Do-
linen ein ganz unerhörtes Horizontgefühl; der H.,
allseits sehr nah, wird durch Gräser gebildet;
dennoch das beängstigende Gefühl von großer
Entfernung dieser Gräser); Kirchen erscheinen
in der Landschaft immer viel weiter weg,
als sie dann wirklich sind – "plötzlich ist
man schon da" (!)

Endlich wieder das Erlebnis von Sympathie,
dasas<ie> von Fremden ihm entgegengebracht wird,
einfach im Vorübergehen (T. Triest
)

Wenn er nichts anzuschauen vermag, ist er
nichts (In I. Italien
Kultur-Gefühl: die Kultur des Blicks)

Die Enden des Platzes lagen tiefer als die Mitte
des Platzes (P. dell'Unità Piazza dell'Unità d'Italia
)

Den Tag mit einer kleinen, anmutigen Bewegung
anfangen, d.h."den Tag anfangen"

Das kleine Guckloch Himmel in der geträumten D.
Tiefe Gerührtheit über den Empfang durch Luxus
(Er wird sofort bedient; gefragt; bemerkt, nicht als
Besonderer, sondern als ein akzeptabler Jemand)

Ein Natur-Ereignis
Plötzlich ist im Beichtstuhl, hinter dem Gitter,
jemand (das Licht im Bs.)

In der heißen Kirche, mit dem trüben gelben
Licht, das durch die 2 Kuppeln kommt, fabriks-
hallenhaft

erfreut das Herz
das harmonisierende Falten von Tüchern (Altar)
Glühbirne mit Kreuz drin
Die vielen Hinter-Räume in den orthodoxen
Kirchen; man ahnt immer noch einen Raum
161
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
seine Widersacher verschwinden, wenn der natürliche Horizont zu weit weg war (In den Dolinen ein ganz unerhörtes Horizontgefühl; der H., allseits sehr nah, wird durch Gräser gebildet; dennoch das beängstigende Gefühl von großer Entfernung dieser Gräser); Kirchen erscheinen in der Landschaft immer viel weiter weg, als sie dann wirklich sind – "plötzlich ist man schon da" (!) ​
Endlich wieder das Erlebnis von Sympathie, die von Fremden ihm entgegengebracht wird, einfach im Vorübergehen (T. Triest
) ​
Wenn er nichts anzuschauen vermag, ist er nichts (In I. Italien
Kultur-Gefühl: die Kultur des Blicks) ​
Die Enden des Platzes lagen tiefer als die Mitte des Platzes (P. dell'Unità Piazza dell'Unità d'Italia
) ​
Den Tag mit einer kleinen, anmutigen Bewegung anfangen, d.h."den Tag anfangen" ​
Das kleine Guckloch Himmel in der geträumten D. ​
Tiefe Gerührtheit über den Empfang durch Luxus (Er wird sofort bedient; gefragt; bemerkt, nicht als Besonderer, sondern als ein akzeptabler Jemand) ​
Ein Natur-Ereignis ​
Plötzlich ist im Beichtstuhl, hinter dem Gitter, jemand (das Licht im Bs.) ​
In der heißen Kirche, mit dem trüben gelben Licht, das durch die 2 Kuppeln kommt, fabrikshallenhaft ​
erfreut das Herz ​
das harmonisierende Falten von Tüchern (Altar) ​
Glühbirne mit Kreuz drin ​
Die vielen Hinter-Räume in den orthodoxen Kirchen; man ahnt immer noch einen Raum ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.




seine Widersacher verschwinden, wenn der
natürliche Horizont zu weit weg war (In den Do-
linen ein ganz unerhörtes Horizontgefühl; der H.,
allseits sehr nah, wird durch Gräser gebildet;
dennoch das beängstigende Gefühl von großer
Entfernung dieser Gräser); Kirchen erscheinen
in der Landschaft immer viel weiter weg,
als sie dann wirklich sind – "plötzlich ist
man schon da" (!)

Endlich wieder das Erlebnis von Sympathie,
dasas<ie> von Fremden ihm entgegengebracht wird,
einfach im Vorübergehen (T. Triest
)

Wenn er nichts anzuschauen vermag, ist er
nichts (In I. Italien
Kultur-Gefühl: die Kultur des Blicks)

Die Enden des Platzes lagen tiefer als die Mitte
des Platzes (P. dell'Unità Piazza dell'Unità d'Italia
)

Den Tag mit einer kleinen, anmutigen Bewegung
anfangen, d.h."den Tag anfangen"

Das kleine Guckloch Himmel in der geträumten D.
Tiefe Gerührtheit über den Empfang durch Luxus
(Er wird sofort bedient; gefragt; bemerkt, nicht als
Besonderer, sondern als ein akzeptabler Jemand)

Ein Natur-Ereignis
Plötzlich ist im Beichtstuhl, hinter dem Gitter,
jemand (das Licht im Bs.)

In der heißen Kirche, mit dem trüben gelben
Licht, das durch die 2 Kuppeln kommt, fabriks-
hallenhaft

erfreut das Herz
das harmonisierende Falten von Tüchern (Altar)
Glühbirne mit Kreuz drin
Die vielen Hinter-Räume in den orthodoxen
Kirchen; man ahnt immer noch einen Raum
161
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
seine Widersacher verschwinden, wenn der natürliche Horizont zu weit weg war (In den Dolinen ein ganz unerhörtes Horizontgefühl; der H., allseits sehr nah, wird durch Gräser gebildet; dennoch das beängstigende Gefühl von großer Entfernung dieser Gräser); Kirchen erscheinen in der Landschaft immer viel weiter weg, als sie dann wirklich sind – "plötzlich ist man schon da" (!) ​
Endlich wieder das Erlebnis von Sympathie, die von Fremden ihm entgegengebracht wird, einfach im Vorübergehen (T. Triest
) ​
Wenn er nichts anzuschauen vermag, ist er nichts (In I. Italien
Kultur-Gefühl: die Kultur des Blicks) ​
Die Enden des Platzes lagen tiefer als die Mitte des Platzes (P. dell'Unità Piazza dell'Unità d'Italia
) ​
Den Tag mit einer kleinen, anmutigen Bewegung anfangen, d.h."den Tag anfangen" ​
Das kleine Guckloch Himmel in der geträumten D. ​
Tiefe Gerührtheit über den Empfang durch Luxus (Er wird sofort bedient; gefragt; bemerkt, nicht als Besonderer, sondern als ein akzeptabler Jemand) ​
Ein Natur-Ereignis ​
Plötzlich ist im Beichtstuhl, hinter dem Gitter, jemand (das Licht im Bs.) ​
In der heißen Kirche, mit dem trüben gelben Licht, das durch die 2 Kuppeln kommt, fabrikshallenhaft ​
erfreut das Herz ​
das harmonisierende Falten von Tüchern (Altar) ​
Glühbirne mit Kreuz drin ​
Die vielen Hinter-Räume in den orthodoxen Kirchen; man ahnt immer noch einen Raum ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.


Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 163. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_163. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links