❬?❭ ⎩aus⎭ jeder Oberfläche herausgeschnellt, von der
Schwere der schwersten Steine des Erdkerns]
(danach aber, bei Tag, wilde Lebenslust, als Schau-
lust) – Und dann fuhren draußen, in der Helle,
doch wieder in der waagrechten Welt die Züge, und
es gab die Welt, entfaltet zu tausend Einzel-
heiten x ; er drunter, aber doch noch "steinerner Gast"❬1❭
x (mit den aufgeschlagen ⎩umgeblättert⎭ werdenden Zeitungen im
Café, usw.)
;⎩ er als⎭ das dämmrig-graue Universum;
er konnte dieser Vision nicht folgen, wollte
sie aber doch behalten: sie soll ihn mitbe-
stimmen [F.-E.❬2❭]

Die wiederkehrenden Verwandtenträume, wo alle
die gemeinsten Schurken sind, er eingeschlossen

Die Hände wurden sofort kalt
"Da weinten sie hell auf, heftiger als Vögel: See-
adler oder krummklauige Lämmergeier, denen
Jäger die Kinder herausgenommen haben, ehe sie
flügge wurden"❬3❭

Und es wässert ihm der Mund nach Wein
"und empfingen des Schlafes Gabe"❬4❭
"Gekommen bist du, süßes Licht"❬5❭ ("ἦλθες, Τηλέ-
μαχε, γλυκερὸν φάος"❬6❭)

"Den Argos Argos
aber ergriff das Schicksal des
schwarzen Todes sogleich, als er den Odysseus Odysseus
ge-
sehen hatte im zwanzigsten Jahre"❬7❭

"ἀλλ᾽ οὔ πω κακότητα διήνυσεν ἣν ἀγορεύων."
(doch ist er noch nicht ans Ende damit gekommen,
seine Leiden zu erzählen)

Sehnsucht nach dem Dunkel
Mit der schönen Emphase eines Phleg-
matikers, oder eines Schüchternen, oder
Melancholischen
13
aus jeder Oberfläche herausgeschnellt, von der Schwere der schwersten Steine des Erdkerns] (danach aber, bei Tag, wilde Lebenslust, als Schaulust) – Und dann fuhren draußen, in der Helle, doch wieder in der waagrechten Welt die Züge, und es gab die Welt, entfaltet zu tausend Einzelheiten (mit den umgeblättert werdenden Zeitungen im Café, usw.); er drunter, aber doch noch "steinerner Gast"❬1❭ ; er als das dämmrig-graue Universum; er konnte dieser Vision nicht folgen, wollte sie aber doch behalten: sie soll ihn mitbestimmen [F.-E.❬2❭] ​
Die wiederkehrenden Verwandtenträume, wo alle die gemeinsten Schurken sind, er eingeschlossen ​
Die Hände wurden sofort kalt ​
"Da weinten sie hell auf, heftiger als Vögel: Seeadler oder krummklauige Lämmergeier, denen Jäger die Kinder herausgenommen haben, ehe sie flügge wurden"❬3❭
Und es wässert ihm der Mund nach Wein ​
"und empfingen des Schlafes Gabe"❬4❭
"Gekommen bist du, süßes Licht"❬5❭ ("ἦλθες, Τηλέμαχε, γλυκερὸν φάος"❬6❭) ​
"Den Argos Argos
aber ergriff das Schicksal des schwarzen Todes sogleich, als er den Odysseus Odysseus
gesehen hatte im zwanzigsten Jahre"❬7❭
"ἀλλ᾽ οὔ πω κακότητα διήνυσεν ἣν ἀγορεύων." (doch ist er noch nicht ans Ende damit gekommen, seine Leiden zu erzählen) ​
Sehnsucht nach dem Dunkel ​
Mit der schönen Emphase eines Phlegmatikers, oder eines Schüchternen, oder Melancholischen ​
❬1❭Der Topos vom "steinernen Gast" gehört zum Stoff der Don Juan-Erzählung. Eine Statue, die von der Titelfigur zum Essen geladen wird, erscheint als "steinerner Gast", um sich schließlich an Don Juan Don Juan
zu rächen. Möglicherweise handelt es sich außerdem um eine Anspielung auf eine Stelle aus Joseph von Eichendorffs Eichendorff, Joseph Freiherr von
Roman Ahnung und Gegenwart: "Rudolph war indes auch wieder still geworden, und saß wie der steinerne Gast unter ihnen am Tische. Julie blickte ihn oft seitwärts an und konnte sich noch immer einer heimlichen Furcht vor ihm nicht erwehren, denn es war ihr, als verginge diesem kalten und klugen Gesichte gegenüber ihre Liebe und alles Glück ihres Lebens zu nichts."
❬2❭F.-E.: Ein in den Notizbüchern häufig verwendetes Kürzel, das einem Hinweis von Peter Handke zufolge als "Form-Element" aufzulösen ist.
❬3❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 285, Vers 16:216ff. LV
❬4❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 345, Vers 19:427 LV
❬5❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 296, Vers 17:41 LV
❬6❭Homer: Odyssee. 2013, S. 458, Vers 17:41 LV. Übersetzung: "Gekommen bist du, Telemachos, süßes Licht!" (Homer: Die Odyssee. 1999, S. 296 LV)
❬7❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 306, Vers 17:326f. LV


❬?❭ ⎩aus⎭ jeder Oberfläche herausgeschnellt, von der
Schwere der schwersten Steine des Erdkerns]
(danach aber, bei Tag, wilde Lebenslust, als Schau-
lust) – Und dann fuhren draußen, in der Helle,
doch wieder in der waagrechten Welt die Züge, und
es gab die Welt, entfaltet zu tausend Einzel-
heiten x ; er drunter, aber doch noch "steinerner Gast"❬1❭
x (mit den aufgeschlagen ⎩umgeblättert⎭ werdenden Zeitungen im
Café, usw.)
;⎩ er als⎭ das dämmrig-graue Universum;
er konnte dieser Vision nicht folgen, wollte
sie aber doch behalten: sie soll ihn mitbe-
stimmen [F.-E.❬2❭]

Die wiederkehrenden Verwandtenträume, wo alle
die gemeinsten Schurken sind, er eingeschlossen

Die Hände wurden sofort kalt
"Da weinten sie hell auf, heftiger als Vögel: See-
adler oder krummklauige Lämmergeier, denen
Jäger die Kinder herausgenommen haben, ehe sie
flügge wurden"❬3❭

Und es wässert ihm der Mund nach Wein
"und empfingen des Schlafes Gabe"❬4❭
"Gekommen bist du, süßes Licht"❬5❭ ("ἦλθες, Τηλέ-
μαχε, γλυκερὸν φάος"❬6❭)

"Den Argos Argos
aber ergriff das Schicksal des
schwarzen Todes sogleich, als er den Odysseus Odysseus
ge-
sehen hatte im zwanzigsten Jahre"❬7❭

"ἀλλ᾽ οὔ πω κακότητα διήνυσεν ἣν ἀγορεύων."
(doch ist er noch nicht ans Ende damit gekommen,
seine Leiden zu erzählen)

Sehnsucht nach dem Dunkel
Mit der schönen Emphase eines Phleg-
matikers, oder eines Schüchternen, oder
Melancholischen
13
aus jeder Oberfläche herausgeschnellt, von der Schwere der schwersten Steine des Erdkerns] (danach aber, bei Tag, wilde Lebenslust, als Schaulust) – Und dann fuhren draußen, in der Helle, doch wieder in der waagrechten Welt die Züge, und es gab die Welt, entfaltet zu tausend Einzelheiten (mit den umgeblättert werdenden Zeitungen im Café, usw.); er drunter, aber doch noch "steinerner Gast"❬1❭ ; er als das dämmrig-graue Universum; er konnte dieser Vision nicht folgen, wollte sie aber doch behalten: sie soll ihn mitbestimmen [F.-E.❬2❭] ​
Die wiederkehrenden Verwandtenträume, wo alle die gemeinsten Schurken sind, er eingeschlossen ​
Die Hände wurden sofort kalt ​
"Da weinten sie hell auf, heftiger als Vögel: Seeadler oder krummklauige Lämmergeier, denen Jäger die Kinder herausgenommen haben, ehe sie flügge wurden"❬3❭
Und es wässert ihm der Mund nach Wein ​
"und empfingen des Schlafes Gabe"❬4❭
"Gekommen bist du, süßes Licht"❬5❭ ("ἦλθες, Τηλέμαχε, γλυκερὸν φάος"❬6❭) ​
"Den Argos Argos
aber ergriff das Schicksal des schwarzen Todes sogleich, als er den Odysseus Odysseus
gesehen hatte im zwanzigsten Jahre"❬7❭
"ἀλλ᾽ οὔ πω κακότητα διήνυσεν ἣν ἀγορεύων." (doch ist er noch nicht ans Ende damit gekommen, seine Leiden zu erzählen) ​
Sehnsucht nach dem Dunkel ​
Mit der schönen Emphase eines Phlegmatikers, oder eines Schüchternen, oder Melancholischen ​
❬1❭Der Topos vom "steinernen Gast" gehört zum Stoff der Don Juan-Erzählung. Eine Statue, die von der Titelfigur zum Essen geladen wird, erscheint als "steinerner Gast", um sich schließlich an Don Juan Don Juan
zu rächen. Möglicherweise handelt es sich außerdem um eine Anspielung auf eine Stelle aus Joseph von Eichendorffs Eichendorff, Joseph Freiherr von
Roman Ahnung und Gegenwart: "Rudolph war indes auch wieder still geworden, und saß wie der steinerne Gast unter ihnen am Tische. Julie blickte ihn oft seitwärts an und konnte sich noch immer einer heimlichen Furcht vor ihm nicht erwehren, denn es war ihr, als verginge diesem kalten und klugen Gesichte gegenüber ihre Liebe und alles Glück ihres Lebens zu nichts."
❬2❭F.-E.: Ein in den Notizbüchern häufig verwendetes Kürzel, das einem Hinweis von Peter Handke zufolge als "Form-Element" aufzulösen ist.
❬3❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 285, Vers 16:216ff. LV
❬4❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 345, Vers 19:427 LV
❬5❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 296, Vers 17:41 LV
❬6❭Homer: Odyssee. 2013, S. 458, Vers 17:41 LV. Übersetzung: "Gekommen bist du, Telemachos, süßes Licht!" (Homer: Die Odyssee. 1999, S. 296 LV)
❬7❭Homer: Die Odyssee. 1999, S. 306, Vers 17:326f. LV
Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978-26.08.1978 (NB 015). Hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition. Hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 02.05.2023. Seite 15. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_15. Online abgerufen: 02.10.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links