"Ich möchte immer Geld haben, weil ich den
Raum beobachten will"

"Diese Form habe ich noch nicht erfahren"
Raupen- und Käfergetröpfel im nächtlichen
Baum

Er schreckt die Leute ab am Telefon, indem
er z.B. sofort schreit: "Das kann doch sicher
niemand sein, der mir etwas zu sagen hat."

Manchmal, sprechend, der Irrsinn: "Mit
wem
rede ich eigentlich?" (Keine Liebe)

Im Wasser treffen wir uns wieder, das
eigene Kind ist ein entfernter Bekannter ge-
worden, ich schlief, von der Reise er-
schöpft, mich im Wasser treiben lassend,
schnarchend

Still dasitzend, empfand er die auf die Knien
verschränkten Hände tatsächlich als bereitliegende
Werkzeuge, nicht als Körperteile; doch diese Werk-
zeuge empfand er als heiß und zum Arbeiten,
Benutzen bereit

Plötzlich, endlich (Das "plötzlich" war das
"endlich")

Plötzlich, endlich, war, hinter den Baum-
kronen, wieder der Himmel offen

"What wild creatures women are!"[1] (Glastonbury
Romance
Glastonbury Romance
)

"The words <em> ... were like the groan of a dead
branch in an unfrequented shrubbery at the
edge of a forsaken garden"[2]

Verschiedenfarbiges Grün der Bäume im Blick
die Straße hinunter; plötzlich Wucherung,
und die Häuser stehen an einem Bach
54
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
"Ich möchte immer Geld haben, weil ich den Raum beobachten will" ​
"Diese Form habe ich noch nicht erfahren" ​
Raupen- und Käfergetröpfel im nächtlichen Baum ​
Er schreckt die Leute ab am Telefon, indem er z.B. sofort schreit: "Das kann doch sicher niemand sein, der mir etwas zu sagen hat." ​
Manchmal, sprechend, der Irrsinn: "Mit wem rede ich eigentlich?" (Keine Liebe) ​
Im Wasser treffen wir uns wieder, das eigene Kind ist ein entfernter Bekannter geworden, ich schlief, von der Reise erschöpft, mich im Wasser treiben lassend, schnarchend ​
Still dasitzend, empfand er die auf den Knien verschränkten Hände tatsächlich als bereitliegende Werkzeuge, nicht als Körperteile; doch diese Werkzeuge empfand er als heiß und zum Arbeiten, Benutzen bereit ​
Plötzlich, endlich (Das "plötzlich" war das "endlich") ​
Plötzlich, endlich, war, hinter den Baumkronen, wieder der Himmel offen ​
"What wild creatures women are!"[1] (Glastonbury Romance Glastonbury Romance
) ​
"The words ... were like the groan of a dead branch in an unfrequented shrubbery at the edge of a forsaken garden"[2]
Verschiedenfarbiges Grün der Bäume im Blick die Straße hinunter; plötzlich Wucherung, und die Häuser stehen an einem Bach ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]John Cowper Powys: A Glastonbury Romance. New York: Simon and Schuster 1932, S. 39. Übersetzung: "Was für zügellose Geschöpfe Frauen sind!" (John Cowper Powys: Glastonbury Romance. Roman. Aus dem Englischen von Klaus Pemsel, mit einem Nachwort von Elmar Schenkel. München/Wien: Hanser 1995, S. 49).
[2]John Cowper Powys: A Glastonbury Romance. New York: Simon and Schuster 1932, S. 48. Übersetzung: "Die Worte [...] waren wie das Ächzen eines toten Ästchens in einem unbegangenen Gebüsch am Rande eines verlassenen Gartens." (John Cowper Powys: Glastonbury Romance. Roman. Aus dem Englischen von Klaus Pemsel, mit einem Nachwort von Elmar Schenkel. München/Wien: Hanser 1995, S. 58).



"Ich möchte immer Geld haben, weil ich den
Raum beobachten will"

"Diese Form habe ich noch nicht erfahren"
Raupen- und Käfergetröpfel im nächtlichen
Baum

Er schreckt die Leute ab am Telefon, indem
er z.B. sofort schreit: "Das kann doch sicher
niemand sein, der mir etwas zu sagen hat."

Manchmal, sprechend, der Irrsinn: "Mit
wem
rede ich eigentlich?" (Keine Liebe)

Im Wasser treffen wir uns wieder, das
eigene Kind ist ein entfernter Bekannter ge-
worden, ich schlief, von der Reise er-
schöpft, mich im Wasser treiben lassend,
schnarchend

Still dasitzend, empfand er die auf die Knien
verschränkten Hände tatsächlich als bereitliegende
Werkzeuge, nicht als Körperteile; doch diese Werk-
zeuge empfand er als heiß und zum Arbeiten,
Benutzen bereit

Plötzlich, endlich (Das "plötzlich" war das
"endlich")

Plötzlich, endlich, war, hinter den Baum-
kronen, wieder der Himmel offen

"What wild creatures women are!"[1] (Glastonbury
Romance
Glastonbury Romance
)

"The words <em> ... were like the groan of a dead
branch in an unfrequented shrubbery at the
edge of a forsaken garden"[2]

Verschiedenfarbiges Grün der Bäume im Blick
die Straße hinunter; plötzlich Wucherung,
und die Häuser stehen an einem Bach
54
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
"Ich möchte immer Geld haben, weil ich den Raum beobachten will" ​
"Diese Form habe ich noch nicht erfahren" ​
Raupen- und Käfergetröpfel im nächtlichen Baum ​
Er schreckt die Leute ab am Telefon, indem er z.B. sofort schreit: "Das kann doch sicher niemand sein, der mir etwas zu sagen hat." ​
Manchmal, sprechend, der Irrsinn: "Mit wem rede ich eigentlich?" (Keine Liebe) ​
Im Wasser treffen wir uns wieder, das eigene Kind ist ein entfernter Bekannter geworden, ich schlief, von der Reise erschöpft, mich im Wasser treiben lassend, schnarchend ​
Still dasitzend, empfand er die auf den Knien verschränkten Hände tatsächlich als bereitliegende Werkzeuge, nicht als Körperteile; doch diese Werkzeuge empfand er als heiß und zum Arbeiten, Benutzen bereit ​
Plötzlich, endlich (Das "plötzlich" war das "endlich") ​
Plötzlich, endlich, war, hinter den Baumkronen, wieder der Himmel offen ​
"What wild creatures women are!"[1] (Glastonbury Romance Glastonbury Romance
) ​
"The words ... were like the groan of a dead branch in an unfrequented shrubbery at the edge of a forsaken garden"[2]
Verschiedenfarbiges Grün der Bäume im Blick die Straße hinunter; plötzlich Wucherung, und die Häuser stehen an einem Bach ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]John Cowper Powys: A Glastonbury Romance. New York: Simon and Schuster 1932, S. 39. Übersetzung: "Was für zügellose Geschöpfe Frauen sind!" (John Cowper Powys: Glastonbury Romance. Roman. Aus dem Englischen von Klaus Pemsel, mit einem Nachwort von Elmar Schenkel. München/Wien: Hanser 1995, S. 49).
[2]John Cowper Powys: A Glastonbury Romance. New York: Simon and Schuster 1932, S. 48. Übersetzung: "Die Worte [...] waren wie das Ächzen eines toten Ästchens in einem unbegangenen Gebüsch am Rande eines verlassenen Gartens." (John Cowper Powys: Glastonbury Romance. Roman. Aus dem Englischen von Klaus Pemsel, mit einem Nachwort von Elmar Schenkel. München/Wien: Hanser 1995, S. 58).

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 56. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_56. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links