<F>isch am Kreuz, der Kopf klein, der Körper
riesig ausgeschwungen (und zuletzt fliegt eine
[Chiara?] am Kreuz, mit Adlerflügeln, gen Himmel)

verkniffene Totengesichter
Der ungläub.Thomas Thomas
betastet tatsächlich mit einem
frechen Zeigefinger die Lanzenwunde Chr. Jesus Christus

eine Blüte aus Porzellan auf dem Faenza-Teller:
um das Ei zu halten?

Die wie angeschwollene Oberlippe des Verkündi-
gungsengels

Eine schon hoch in der Mauer verschwindende
Dachrinne (einer Kirche)

Kirchen, die sofort ein Raumgefühl geben (daß einem
<?>"anders" wird); und Kirchen, wo sich nichts ereignet

Ein Raum mit künstlichen Vertiefungen im Boden,
sodaß sich beim Gehen immer wieder unvermutet leichte
<F>allgefühle einstellen (Belebungsraum)

<L>ärm im kleinen Museum (das M. als erotischer
<?>Raum, als Lustraum)

<V>ielleicht wollte er zu sehr hören, daß ihm unabhängig zu denken ge-
<lu>ngen war, was andre schon gedacht hatten (und suchte
<s>ich dann in der Vergleichbarkeit)

<?><k>eine Madonnenzettel
<?>"Das Penible ist eben, daß ich nichts verinnerlichen kann"
Ist er ein Reisender? (Oder nur ein Tourist?)
<">schwach vergnügt"
ein zutiefst höflicher Kellner
<?> Die Muster der Quader der palazzi sahen sein
Kleines Scheitern (sie entstanden als tiefe Muster
daraufhin, rundum)

Sie ist nicht leichtsinnig, sondern leichtfertig (ohne
<viel> Sinnlichkeit)

Die Frau und die Kinder sahen aus wie VORAUS
176
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Fisch am Kreuz, der Kopf klein, der Körper riesig ausgeschwungen (und zuletzt fliegt eine [Chiara?] am Kreuz, mit Adlerflügeln, gen Himmel) ​
verkniffene Totengesichter ​
Der ungläub.Thomas Thomas
betastet tatsächlich mit einem frechen Zeigefinger die Lanzenwunde Chr. Jesus Christus
eine Blüte aus Porzellan auf dem Faenza-Teller: um das Ei zu halten? ​
Die wie angeschwollene Oberlippe des Verkündigungsengels ​
Eine schon hoch in der Mauer verschwindende Dachrinne (einer Kirche) ​
Kirchen, die sofort ein Raumgefühl geben (daß einem "anders" wird); und Kirchen, wo sich nichts ereignet ​
Ein Raum mit künstlichen Vertiefungen im Boden, sodaß sich beim Gehen immer wieder unvermutet leichte Fallgefühle einstellen (Belebungsraum) ​
Lärm im kleinen Museum (das M. als erotischer Raum, als Lustraum) ​
Vielleicht wollte er zu sehr hören, daß ihm unabhängig zu denken gelungen war, was andre schon gedacht hatten (und suchte sich dann in der Vergleichbarkeit) ​
keine Madonnenzettel ​
"Das Penible ist eben, daß ich nichts verinnerlichen kann" ​
Ist er ein Reisender? (Oder nur ein Tourist?) ​
"schwach vergnügt" ​
ein zutiefst höflicher Kellner ​
Die Muster der Quader der palazzi sahen sein Kleines Scheitern (sie entstanden als tiefe Muster daraufhin, rundum) ​
Sie ist nicht leichtsinnig, sondern leichtfertig (ohne viel Sinnlichkeit) ​
Die Frau und die Kinder sahen aus wie VORAUS
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.




<F>isch am Kreuz, der Kopf klein, der Körper
riesig ausgeschwungen (und zuletzt fliegt eine
[Chiara?] am Kreuz, mit Adlerflügeln, gen Himmel)

verkniffene Totengesichter
Der ungläub.Thomas Thomas
betastet tatsächlich mit einem
frechen Zeigefinger die Lanzenwunde Chr. Jesus Christus

eine Blüte aus Porzellan auf dem Faenza-Teller:
um das Ei zu halten?

Die wie angeschwollene Oberlippe des Verkündi-
gungsengels

Eine schon hoch in der Mauer verschwindende
Dachrinne (einer Kirche)

Kirchen, die sofort ein Raumgefühl geben (daß einem
<?>"anders" wird); und Kirchen, wo sich nichts ereignet

Ein Raum mit künstlichen Vertiefungen im Boden,
sodaß sich beim Gehen immer wieder unvermutet leichte
<F>allgefühle einstellen (Belebungsraum)

<L>ärm im kleinen Museum (das M. als erotischer
<?>Raum, als Lustraum)

<V>ielleicht wollte er zu sehr hören, daß ihm unabhängig zu denken ge-
<lu>ngen war, was andre schon gedacht hatten (und suchte
<s>ich dann in der Vergleichbarkeit)

<?><k>eine Madonnenzettel
<?>"Das Penible ist eben, daß ich nichts verinnerlichen kann"
Ist er ein Reisender? (Oder nur ein Tourist?)
<">schwach vergnügt"
ein zutiefst höflicher Kellner
<?> Die Muster der Quader der palazzi sahen sein
Kleines Scheitern (sie entstanden als tiefe Muster
daraufhin, rundum)

Sie ist nicht leichtsinnig, sondern leichtfertig (ohne
<viel> Sinnlichkeit)

Die Frau und die Kinder sahen aus wie VORAUS
176
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Fisch am Kreuz, der Kopf klein, der Körper riesig ausgeschwungen (und zuletzt fliegt eine [Chiara?] am Kreuz, mit Adlerflügeln, gen Himmel) ​
verkniffene Totengesichter ​
Der ungläub.Thomas Thomas
betastet tatsächlich mit einem frechen Zeigefinger die Lanzenwunde Chr. Jesus Christus
eine Blüte aus Porzellan auf dem Faenza-Teller: um das Ei zu halten? ​
Die wie angeschwollene Oberlippe des Verkündigungsengels ​
Eine schon hoch in der Mauer verschwindende Dachrinne (einer Kirche) ​
Kirchen, die sofort ein Raumgefühl geben (daß einem "anders" wird); und Kirchen, wo sich nichts ereignet ​
Ein Raum mit künstlichen Vertiefungen im Boden, sodaß sich beim Gehen immer wieder unvermutet leichte Fallgefühle einstellen (Belebungsraum) ​
Lärm im kleinen Museum (das M. als erotischer Raum, als Lustraum) ​
Vielleicht wollte er zu sehr hören, daß ihm unabhängig zu denken gelungen war, was andre schon gedacht hatten (und suchte sich dann in der Vergleichbarkeit) ​
keine Madonnenzettel ​
"Das Penible ist eben, daß ich nichts verinnerlichen kann" ​
Ist er ein Reisender? (Oder nur ein Tourist?) ​
"schwach vergnügt" ​
ein zutiefst höflicher Kellner ​
Die Muster der Quader der palazzi sahen sein Kleines Scheitern (sie entstanden als tiefe Muster daraufhin, rundum) ​
Sie ist nicht leichtsinnig, sondern leichtfertig (ohne viel Sinnlichkeit) ​
Die Frau und die Kinder sahen aus wie VORAUS
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.


Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 178. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_178. Online abgerufen: 27.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links