Blumenvase auf Papierserviette
S.'s Sorger, Valentin
Aufregung, tief, bei jeder Welt-nahme, wenn er
die FORMENverfolgt und dann hat

"Das stimmt doch alles nicht, was ich da sage,
zu mir selber!"

"Meine heutige Begeisterung" (habe ich schon
gehabt)

"Wenn du keine Lebenswärme zeigen kannst,
solltest du wenigstens die Augen senken"

Immer mehr "im Ausland"
(Dauernde) Unfreundlichkeit, bis sie Verstörung
bewirkte

In die Stadt kommend, wußte er nicht mehr,
in welcher Weltgegend er sich befand (es hätte
nicht überall sein können, aber doch an verschie-
denen Orten in verschiedenen Kontinenten)

In der Grammatik: obesim – aufhängen; obesim se, sich
aufhängen

Die ganze Nacht suchte er, schlafend, eine Schlaf-
stelle (wurde überall abgewiesen)
Zwischen grauen Baumstämmen gehen graue Sol-
daten hin und her (mit Gewehr)

Er freut sich auf sein anderes Leben (das nächste in Bolivien Bolivien
)

Ein Hollerbaum(an dem wieder andre Ranken sind<?>)
Ein Regenschirm, an die Wäscheleine zum
Trocknen aufgehängt (aufgespannt)

Wohlwollen, immer nur kurz
Manchmal wurde er selber eine Form, eine rein<e>
Form zum Aufnehmen der andern (Tiefer
Atem ...[1]) [Triest Triest
]

Der kleine Wirbelwind (Windwirbel) in der Landscha<ft>
von Kindheit an

"Warum glaubst du den Leuten nicht, wenn
157
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Blumenvase auf Papierserviette ​
S.'s Sorger, Valentin
Aufregung, tief, bei jeder Welt-nahme, wenn er die FORMENverfolgt und dann hat ​
"Das stimmt doch alles nicht, was ich da sage, zu mir selber!" ​
"Meine heutige Begeisterung" (habe ich schon gehabt) ​
"Wenn du keine Lebenswärme zeigen kannst, solltest du wenigstens die Augen senken" ​
Immer mehr "im Ausland" ​
(Dauernde) Unfreundlichkeit, bis sie Verstörung bewirkte ​
In die Stadt kommend, wußte er nicht mehr, in welcher Weltgegend er sich befand (es hätte nicht überall sein können, aber doch an verschiedenen Orten in verschiedenen Kontinenten) ​
In der Grammatik: obesim – aufhängen; obesim se, sich aufhängen ​
Die ganze Nacht suchte er, schlafend, eine Schlafstelle (wurde überall abgewiesen) ​
Zwischen grauen Baumstämmen gehen graue Soldaten hin und her (mit Gewehr) ​
Er freut sich auf sein anderes Leben (das nächste in Bolivien Bolivien
) ​
Ein Hollerbaum(an dem wieder andre Ranken sind)
Ein Regenschirm, an die Wäscheleine zum Trocknen aufgehängt (aufgespannt) ​
Wohlwollen, immer nur kurz ​
Manchmal wurde er selber eine Form, eine reine Form zum Aufnehmen der andern (Tiefer Atem ...[1]) [Triest Triest
] ​
Der kleine Wirbelwind (Windwirbel) in der Landschaft von Kindheit an ​
"Warum glaubst du den Leuten nicht, wenn ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Am 13. Juni 1978 erschien unter dem Titel Der tiefe Atem Peter Handkes Rede zur Verleihung des Petrarca-Preises an Alfred Kolleritsch Kolleritsch, Alfred
in der Kleinen Zeitung. Der Text wurde erneut abgedruckt in: Peter Handke: Das Ende des Flanierens. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980, S. 137-144.



Blumenvase auf Papierserviette
S.'s Sorger, Valentin
Aufregung, tief, bei jeder Welt-nahme, wenn er
die FORMENverfolgt und dann hat

"Das stimmt doch alles nicht, was ich da sage,
zu mir selber!"

"Meine heutige Begeisterung" (habe ich schon
gehabt)

"Wenn du keine Lebenswärme zeigen kannst,
solltest du wenigstens die Augen senken"

Immer mehr "im Ausland"
(Dauernde) Unfreundlichkeit, bis sie Verstörung
bewirkte

In die Stadt kommend, wußte er nicht mehr,
in welcher Weltgegend er sich befand (es hätte
nicht überall sein können, aber doch an verschie-
denen Orten in verschiedenen Kontinenten)

In der Grammatik: obesim – aufhängen; obesim se, sich
aufhängen

Die ganze Nacht suchte er, schlafend, eine Schlaf-
stelle (wurde überall abgewiesen)
Zwischen grauen Baumstämmen gehen graue Sol-
daten hin und her (mit Gewehr)

Er freut sich auf sein anderes Leben (das nächste in Bolivien Bolivien
)

Ein Hollerbaum(an dem wieder andre Ranken sind<?>)
Ein Regenschirm, an die Wäscheleine zum
Trocknen aufgehängt (aufgespannt)

Wohlwollen, immer nur kurz
Manchmal wurde er selber eine Form, eine rein<e>
Form zum Aufnehmen der andern (Tiefer
Atem ...[1]) [Triest Triest
]

Der kleine Wirbelwind (Windwirbel) in der Landscha<ft>
von Kindheit an

"Warum glaubst du den Leuten nicht, wenn
157
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Blumenvase auf Papierserviette ​
S.'s Sorger, Valentin
Aufregung, tief, bei jeder Welt-nahme, wenn er die FORMENverfolgt und dann hat ​
"Das stimmt doch alles nicht, was ich da sage, zu mir selber!" ​
"Meine heutige Begeisterung" (habe ich schon gehabt) ​
"Wenn du keine Lebenswärme zeigen kannst, solltest du wenigstens die Augen senken" ​
Immer mehr "im Ausland" ​
(Dauernde) Unfreundlichkeit, bis sie Verstörung bewirkte ​
In die Stadt kommend, wußte er nicht mehr, in welcher Weltgegend er sich befand (es hätte nicht überall sein können, aber doch an verschiedenen Orten in verschiedenen Kontinenten) ​
In der Grammatik: obesim – aufhängen; obesim se, sich aufhängen ​
Die ganze Nacht suchte er, schlafend, eine Schlafstelle (wurde überall abgewiesen) ​
Zwischen grauen Baumstämmen gehen graue Soldaten hin und her (mit Gewehr) ​
Er freut sich auf sein anderes Leben (das nächste in Bolivien Bolivien
) ​
Ein Hollerbaum(an dem wieder andre Ranken sind)
Ein Regenschirm, an die Wäscheleine zum Trocknen aufgehängt (aufgespannt) ​
Wohlwollen, immer nur kurz ​
Manchmal wurde er selber eine Form, eine reine Form zum Aufnehmen der andern (Tiefer Atem ...[1]) [Triest Triest
] ​
Der kleine Wirbelwind (Windwirbel) in der Landschaft von Kindheit an ​
"Warum glaubst du den Leuten nicht, wenn ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Am 13. Juni 1978 erschien unter dem Titel Der tiefe Atem Peter Handkes Rede zur Verleihung des Petrarca-Preises an Alfred Kolleritsch Kolleritsch, Alfred
in der Kleinen Zeitung. Der Text wurde erneut abgedruckt in: Peter Handke: Das Ende des Flanierens. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980, S. 137-144.

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 159. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_159. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links