mit einer Taschenlampe anblendend und dabei
diebisch lachend

zwischen Verkommenheit und <absurder> Erhaben-
heit (beides oft ununterscheidbar, je nach Stärke
des Ich)

Das Scheibenhafte der Erde im Mittelgrund, von der
Hügelplatte aus
Gras

Mit einem Stundenglas (Sanduhr) den Champagner umrührend
vor dem völlig weißen, abgrundtiefen Meer: und
im Vordergrund die unsägliche Dummheit des Reichtums
("We shall live again") mit dem rieselnden Wasser
des Pools

Baum wie eine stolpernde Zielläuferin,
erhaben schon vor Abgrund von Meer und Himmel

böses verschlossenes Gesicht einer "Aufräumenden"
(wie "nach einem") – als man sie anredet, blüht
sie erleichtert auf

Plötzlich <sah> er die Gebirge im Meer unten in der Struktur der Meeresober
fläche

Manchmal kurz davor, in die Welt einfach aufzu-
<gehen><und> zu verschwinden als Körper und Seele
(das m<üss>te möglich sein)

Manchmal konnte S. Sorger, Valentin
nur zeichnend
(nachz.) etwas wahrnehmen

Meereshorizont (....) [Meer luftfarben]
der stolpernde Baum
vor dem Meer und
dem Himmel

[durch nichts durchschauen,
durch kein Fernrohr,
durch keine zwei Finger,
durch kein Ende einer
Schachtel]

Die tiefe Schönheit der Falllinie, das unendliche
Fallen des Baumes
46
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
mit einer Taschenlampe anblendend und dabei diebisch lachend ​
zwischen Verkommenheit und absurder Erhabenheit (beides oft ununterscheidbar, je nach Stärke des Ich) ​
Das Scheibenhafte der Erde im Mittelgrund, von der Hügelplatte aus Gras ​
Mit einem Stundenglas (Sanduhr) den Champagner umrührend vor dem völlig weißen, abgrundtiefen Meer: und im Vordergrund die unsägliche Dummheit des Reichtums ("We shall live again") mit dem rieselnden Wasser des Pools ​
Baum wie eine stolpernde Zielläuferin, erhaben schon vor Abgrund von Meer und Himmel ​
böses verschlossenes Gesicht einer "Aufräumenden" (wie "nach einem") – als man sie anredet, blüht sie erleichtert auf ​
Plötzlich sah er die Gebirge im Meer unten in der Struktur der Meeresoberfläche ​
Manchmal kurz davor, in die Welt einfach aufzugehenund zu verschwinden als Körper und Seele (das müsste möglich sein) ​
Manchmal konnte S. Sorger, Valentin
nur zeichnend (nachz.) etwas wahrnehmen ​
Meereshorizont (....) [Meer luftfarben] ​
der stolpernde Baum vor dem Meer und dem Himmel ​
[durch nichts durchschauen, durch kein Fernrohr, durch keine zwei Finger, durch kein Ende einer Schachtel] ​
Die tiefe Schönheit der Falllinie, das unendliche Fallen des Baumes ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.




mit einer Taschenlampe anblendend und dabei
diebisch lachend

zwischen Verkommenheit und <absurder> Erhaben-
heit (beides oft ununterscheidbar, je nach Stärke
des Ich)

Das Scheibenhafte der Erde im Mittelgrund, von der
Hügelplatte aus
Gras

Mit einem Stundenglas (Sanduhr) den Champagner umrührend
vor dem völlig weißen, abgrundtiefen Meer: und
im Vordergrund die unsägliche Dummheit des Reichtums
("We shall live again") mit dem rieselnden Wasser
des Pools

Baum wie eine stolpernde Zielläuferin,
erhaben schon vor Abgrund von Meer und Himmel

böses verschlossenes Gesicht einer "Aufräumenden"
(wie "nach einem") – als man sie anredet, blüht
sie erleichtert auf

Plötzlich <sah> er die Gebirge im Meer unten in der Struktur der Meeresober
fläche

Manchmal kurz davor, in die Welt einfach aufzu-
<gehen><und> zu verschwinden als Körper und Seele
(das m<üss>te möglich sein)

Manchmal konnte S. Sorger, Valentin
nur zeichnend
(nachz.) etwas wahrnehmen

Meereshorizont (....) [Meer luftfarben]
der stolpernde Baum
vor dem Meer und
dem Himmel

[durch nichts durchschauen,
durch kein Fernrohr,
durch keine zwei Finger,
durch kein Ende einer
Schachtel]

Die tiefe Schönheit der Falllinie, das unendliche
Fallen des Baumes
46
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
mit einer Taschenlampe anblendend und dabei diebisch lachend ​
zwischen Verkommenheit und absurder Erhabenheit (beides oft ununterscheidbar, je nach Stärke des Ich) ​
Das Scheibenhafte der Erde im Mittelgrund, von der Hügelplatte aus Gras ​
Mit einem Stundenglas (Sanduhr) den Champagner umrührend vor dem völlig weißen, abgrundtiefen Meer: und im Vordergrund die unsägliche Dummheit des Reichtums ("We shall live again") mit dem rieselnden Wasser des Pools ​
Baum wie eine stolpernde Zielläuferin, erhaben schon vor Abgrund von Meer und Himmel ​
böses verschlossenes Gesicht einer "Aufräumenden" (wie "nach einem") – als man sie anredet, blüht sie erleichtert auf ​
Plötzlich sah er die Gebirge im Meer unten in der Struktur der Meeresoberfläche ​
Manchmal kurz davor, in die Welt einfach aufzugehenund zu verschwinden als Körper und Seele (das müsste möglich sein) ​
Manchmal konnte S. Sorger, Valentin
nur zeichnend (nachz.) etwas wahrnehmen ​
Meereshorizont (....) [Meer luftfarben] ​
der stolpernde Baum vor dem Meer und dem Himmel ​
[durch nichts durchschauen, durch kein Fernrohr, durch keine zwei Finger, durch kein Ende einer Schachtel] ​
Die tiefe Schönheit der Falllinie, das unendliche Fallen des Baumes ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.


Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 48. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_48. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links