sich tatsächlich um den Kelch

Nach der K. setzt sich der P. schweigend vor das Gebets-
pult und scheint zu sterben ("La messa e finita –
andate in pace"[1])

Falltür in der Seitenkapelle (Holz); dort hinter
dem marmorierten Holzaltar eine großartige
leere Wölbung (~ Moskau Moskau
); "Unterstand"

Ein Bild, wo der Gekreuzigte plastisch aus der ge-
malten Fläche tritt, sich wölbt (eher); eine Wand-
nische, in der ein Besen steht

Vor Schreck wurde er einen Moment lang blind,
aber es war keine Schwärze vor den
Augen, sondern die kontur-
los ge¬wordene Farbe der
Schreckquelle:
grüne Blindheit

Gottesdienst im
Bahnhof, mit Lauts<pre>-
chern in die Halle<n>
das Summ<en>
der Anlagen

Vor dem
Zugfenster
die nahen
Gebüsche
und
Bäume
und
Gräser werden im Fahren zu
einem Raum, einem stehenden, einer Jalousie,
mit unablässig zitternden, sich öffnenden, schlie<>-
ßenden, verwerfenden Gliedern; Bewegungen an
Ort und Stelle, eine ewiges Auf- und Abflimmern der
Lamellen (wenn die Stäucher schütter und das
Laub nicht sehr dicht war, manchmal der Eindru<ck,>
als führe ein Orkan durch die Jalousie)

Ihre Strenge und Unterwürfigkeit
Ein alter Zug mit Holzbanken, Türen vom Bahn-
steig direkt ins Abteil, Mittelgang, so daß man
durch die vielen Mittelgangtürfenster vom Ende
165
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
sich tatsächlich um den Kelch ​
Nach der K. setzt sich der P. schweigend vor das Gebetspult und scheint zu sterben ("La messa e finita – andate in pace"[1]) ​
Falltür in der Seitenkapelle (Holz); dort hinter dem marmorierten Holzaltar eine großartige leere Wölbung (~ Moskau Moskau
); "Unterstand" ​
Ein Bild, wo der Gekreuzigte plastisch aus der gemalten Fläche tritt, sich wölbt (eher); eine Wandnische, in der ein Besen steht ​
Vor Schreck wurde er einen Moment lang blind, aber es war keine Schwärze vor den Augen, sondern die konturlos ge¬wordene Farbe der Schreckquelle: grüne Blindheit ​
Gottesdienst im Bahnhof, mit Lautsprechern in die Hallen das Summen der Anlagen ​
Vor dem Zugfenster die nahen Gebüsche und Bäume und Gräser werden im Fahren zu einem Raum, einem stehenden, einer Jalousie, mit unablässig zitternden, sich öffnenden, schließenden, verwerfenden Gliedern; Bewegungen an Ort und Stelle, eine ewiges Auf- und Abflimmern der Lamellen (wenn die Stäucher schütter und das Laub nicht sehr dicht war, manchmal der Eindruck, als führe ein Orkan durch die Jalousie) ​
Ihre Strenge und Unterwürfigkeit ​
Ein alter Zug mit Holzbänken, Türen vom Bahnsteig direkt ins Abteil, Mittelgang, so daß man durch die vielen Mittelgangtürfenster vom Ende ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1] Übersetzung: "Die Messe ist vorbei – geht in Frieden" (Übersetzung von Marius Petermandl)



sich tatsächlich um den Kelch

Nach der K. setzt sich der P. schweigend vor das Gebets-
pult und scheint zu sterben ("La messa e finita –
andate in pace"[1])

Falltür in der Seitenkapelle (Holz); dort hinter
dem marmorierten Holzaltar eine großartige
leere Wölbung (~ Moskau Moskau
); "Unterstand"

Ein Bild, wo der Gekreuzigte plastisch aus der ge-
malten Fläche tritt, sich wölbt (eher); eine Wand-
nische, in der ein Besen steht

Vor Schreck wurde er einen Moment lang blind,
aber es war keine Schwärze vor den
Augen, sondern die kontur-
los ge¬wordene Farbe der
Schreckquelle:
grüne Blindheit

Gottesdienst im
Bahnhof, mit Lauts<pre>-
chern in die Halle<n>
das Summ<en>
der Anlagen

Vor dem
Zugfenster
die nahen
Gebüsche
und
Bäume
und
Gräser werden im Fahren zu
einem Raum, einem stehenden, einer Jalousie,
mit unablässig zitternden, sich öffnenden, schlie<>-
ßenden, verwerfenden Gliedern; Bewegungen an
Ort und Stelle, eine ewiges Auf- und Abflimmern der
Lamellen (wenn die Stäucher schütter und das
Laub nicht sehr dicht war, manchmal der Eindru<ck,>
als führe ein Orkan durch die Jalousie)

Ihre Strenge und Unterwürfigkeit
Ein alter Zug mit Holzbanken, Türen vom Bahn-
steig direkt ins Abteil, Mittelgang, so daß man
durch die vielen Mittelgangtürfenster vom Ende
165
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
sich tatsächlich um den Kelch ​
Nach der K. setzt sich der P. schweigend vor das Gebetspult und scheint zu sterben ("La messa e finita – andate in pace"[1]) ​
Falltür in der Seitenkapelle (Holz); dort hinter dem marmorierten Holzaltar eine großartige leere Wölbung (~ Moskau Moskau
); "Unterstand" ​
Ein Bild, wo der Gekreuzigte plastisch aus der gemalten Fläche tritt, sich wölbt (eher); eine Wandnische, in der ein Besen steht ​
Vor Schreck wurde er einen Moment lang blind, aber es war keine Schwärze vor den Augen, sondern die konturlos ge¬wordene Farbe der Schreckquelle: grüne Blindheit ​
Gottesdienst im Bahnhof, mit Lautsprechern in die Hallen das Summen der Anlagen ​
Vor dem Zugfenster die nahen Gebüsche und Bäume und Gräser werden im Fahren zu einem Raum, einem stehenden, einer Jalousie, mit unablässig zitternden, sich öffnenden, schließenden, verwerfenden Gliedern; Bewegungen an Ort und Stelle, eine ewiges Auf- und Abflimmern der Lamellen (wenn die Stäucher schütter und das Laub nicht sehr dicht war, manchmal der Eindruck, als führe ein Orkan durch die Jalousie) ​
Ihre Strenge und Unterwürfigkeit ​
Ein alter Zug mit Holzbänken, Türen vom Bahnsteig direkt ins Abteil, Mittelgang, so daß man durch die vielen Mittelgangtürfenster vom Ende ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1] Übersetzung: "Die Messe ist vorbei – geht in Frieden" (Übersetzung von Marius Petermandl)

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 24.04.1978 - 26.08.1978 (NB 015), hg. von Anna Estermann, Vanessa Hannesschläger und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 167. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197804-197808/methods/sdef:TEI/get?mode=p_167. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links