Sonne und aufgehender Vollmond (die Sonne
vorn, der M. hinten) als zwei gleich große, nicht
mehr und noch nicht strahlende,
nur
einfach
Erscheinung seiende "Himmelskörper", einander
tatsächlich gegenüber, im Gleichgewicht, über
der Karstlandschaft, durch die <nur> immer mehr
Autos rasten; dann plötzlich war die Sonne
am Untergehen, noch hoch über dem vermuteten
Horizont, und an der Linie unten wurde erkenn-
bar, daß dort im Dunst ein Gebirge sein mußte,
erst durch die untergehende Sonne erkennbar
(seltsamer Liebreiz der roten Sonne und
des gemütlichen Mondes über der Erder-
streckung) [S. Sorger, Valentin
wollte nichts versäumen]
(und dann in den Speisesaal mit den aufrecht
stehenden, wie zahllosen Papierservietten und den Instrumenten auf dem Podium)
Dunkelheit am Rand der Dolinen: durch die
Schicht Büsche hintereinander, die zweite Reihe
nur noch mit den Kronen über D.rand
Dornen der Eschenbüsche
Die D. als Abgrund (mit Felswänden)
"In der Doline" (R.) [S. in G. nicht identifiziert
die D.
auf dem Hang zu H.; im Winter Schlittenfahrten
hinein]
Schönes Laufen; als hätte er längere Beine
bekommen
Schreckreflex (vor Tier): er tritt 1 Schritt
<zurück>
und
dreht sich dann – auch das reflexhaft – nach der
Quelle um
Das Warten des Volkes auf den Zug; das Warten
dann im Zug: biblische Gestalt des V.; die bos-
haft (
b. Augen) apfelessenden Frauen (kleine rote Äpfel); die
sofort schlafende junge Frau;;<,> auch wenn ihr manchmal,
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Sonne und aufgehender Vollmond (die Sonne vorn, der M. hinten) als zwei gleich große, nicht
mehr und noch nicht strahlende, einfach
Erscheinung seiende "
Himmelskörper", einander
tatsächlich gegenüber, im Gleichgewicht, über
der Karstlandschaft, durch die nur immer mehr
Autos rasten; dann plötzlich war die Sonne
am Untergehen, noch hoch über dem vermuteten
Horizont, und an der Linie unten wurde erkennbar, daß dort im Dunst ein Gebirge sein mußte,
erst durch die untergehende Sonne erkennbar
(seltsamer Liebreiz der roten Sonne und
des gemütlichen Mondes über der Erderstreckung) [
S. Sorger, Valentin
wollte nichts versäumen]
(und dann in den Speisesaal mit den aufrecht
stehenden, wie zahllosen Papierservietten und den Instrumenten auf dem Podium)
Dunkelheit am Rand der Dolinen: durch die
Schicht Büsche hintereinander, die zweite Reihe
nur noch mit den Kronen über D.rand
Dornen der Eschenbüsche
Die D. als Abgrund (mit Felswänden)
"In der Doline" (R.) [S. in
G. nicht identifiziert
die D. auf dem Hang zu H.; im Winter Schlittenfahrten
hinein]
Schönes Laufen; als hätte er längere Beine
bekommen
Schreckreflex (vor Tier): er tritt 1 Schritt zurück und
dreht sich dann – auch das reflexhaft – nach der
Quelle um
Das Warten des Volkes auf den Zug; das Warten
dann im Zug: biblische Gestalt des V.; die boshaft (
b. Augen) apfelessenden Frauen (kleine rote Äpfel); die
sofort schlafende junge Frau, auch wenn ihr manchmal,
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.
151
Sonne und aufgehender Vollmond (die Sonne
vorn, der M.Mond hinten) als zwei gleich große, nicht
meh
mehr und noch nicht strahlende,
nur
einfach
Erscheinung seiende "Himmelskörper"
, einander
tatsächlich gegenüber, im Gleichgewicht, über
der Karstlandschaft, durch die nur immer mehr
Autos rasten; dann plötzlich war die Sonne
am Untergehen, noch hoch über dem vermuteten
Horizont, und an der Linie unten wurde erkenn¬
bar, daß dort im Dunst ein Gebirge sein mußte,
erst durch die untergehende Sonne erkennbar
(seltsamer Liebreiz der roten Sonne und
des gemütlichen Mondes über der Erder¬
streckung) [S. wollte nichts versäumen]
(und dann in den Speisesaal mit den aufrecht
stehenden, wie zahllosen Papierservietten und den Instrumenten auf dem Podium)
Dunkelheit am Rand der Dolinen: durch die
Schicht Büsche hintereinander, die zweite Reihe
nur noch mit den Kronen über D.Dolinenrand
Dornen der Eschenbüsche
Die D.Doline als Abgrund (mit Felswänden)
"In der Doline"
(R.) [S. in G. die D.Doline
auf dem Hang zu H.; im Winter Schlittenfahrten
hinein]
Schönes Laufen; als hätte er längere Beine
bekommen
Schreckreflex (vor Tier): er tritt 1 Schritt zurück und
dreht sich dann – auch das reflexhaft – nach der
Quelle um
Das Warten des Volkes auf den Zug; das Warten
dann im Zug: biblische Gestalt des V.Volkes; die bos¬
haft (
b. Augen) apfelessenden Frauen (kleine rote Äpfel); die
sofort schlafende junge Frau;, auch wenn ihr manchmal,