Rhetorik zu erleichtern
Im Halbschlaf die Empfindung der Morgensonne (dabei ist es jeweils düster – sonst hätte
er die Halbschlafempfindung nicht, -sensation)
Die einzigen Pfingstmorgengeräusche: Katzengejaul und Krähengeschrei, und dann das
Gepolter der im Viertel kreisenden Müllautos
Abdruck einer übergroßen roten Hand auf
der Brust des Erwachten
Das Grau der leeren Sonntagmorgenstraßen in
Paris Paris
, das einem in die Augen steigt für immer
Leicht gingen dem Schreier die Lippen vom Mund
Die Liebe als das Selbstverständliche
"die selbstverständliche Geschichte"
Im Erstaunen erscheint <mir> ihr Gesicht größer
zu werden (keine einzelne Regung)
"Niemand sieht meinen Heroismus"
Zum ersten Mal seit langem fühlt er sich
allein
Er beschimpft den, der in ihm ihn beschimpft
Es ist schon lange Dämmerung, als plötzlich, im
Regenwetter, die Mansardenfenster eines entfernten
Wohnhauses von der untergehenden Sonne aufleuchten
(oder vom Reflex dieser schon untergegangenen
Sonne auf den westlichen Wolken)
Jemand, der abends hoch oben an einem
Fenster steht und
mit jemandem (einem Kind)
redet, der irgendwo tief im Zimmer ist (liegt)
[Außenansicht, F.-E.!]
Bedürfnis nach Welligkeit der Landschaft