Bauern mit Wattebäuschen
im Ohr, leerem hängendem
Rucksack am Rücken in der
Stadt (auch auf den Tellern)

Ferlach Ferlach
: "Großgasthof Scholz nicht identifiziert
"

Kirchenneubau Pfarrkirche Ferlach
nach den Plänen
von Arch. A. Zeman Zemann, Anton
aus Frei-
stadt / Oö
Freistadt
Oberösterreich
– Wie sich der Ring
immer wieder schließt❬1❭

"Den Besuchern wünschen wir
gute Andacht in unserer Kir-
che
Pfarrkirche Ferlach
und für die Sauberhaltung
und den Schmuck der K. Pfarrkirche Ferlach

erbitten wir eine Spende, eine
Gabe, für welche Ihnen herz-
lich gedankt sei!"

"Dürre / Hunger / Erdbebenka-
tastrophen / Ermüden wir nicht
zu helfen" (Delph. Orakel)

große rotblaue Kirchenfenster,
die fast bis zum Boden reichen
Holzdecke aus Fichtenbrettern, wie
eine Bauernstube

Die unangenehm flüsternden
1
1
Bauern mit Wattebäuschen im Ohr, leerem hängendem Rucksack am Rücken in der Stadt (auch auf den Tellern) ​
Kirchenneubau Pfarrkirche Ferlach
nach den Plänen von Arch. A. Zeman Zemann, Anton
aus Freistadt / Oö Freistadt
Oberösterreich
– Wie sich der Ring immer wieder schließt❬1❭
"Den Besuchern wünschen wir gute Andacht in unserer Kirche Pfarrkirche Ferlach
und für die Sauberhaltung und den Schmuck der K. Pfarrkirche Ferlach
erbitten wir eine Spende, eine Gabe, für welche Ihnen herzlich gedankt sei!" ​
"Dürre / Hunger / Erdbebenkatastrophen / Ermüden wir nicht zu helfen" (Delph. Orakel) ​
große rotblaue Kirchenfenster, die fast bis zum Boden reichen Holzdecke aus Fichtenbrettern, wie eine Bauernstube ​
Die unangenehm flüsternden ​
❬1❭Diese Notiz bezieht sich wahrscheinlich auf die Tatsache, dass Peter Handke zu Beginn seiner fast zweimonatigen Reise durch Österreich im Juli 1976 in Freistadt Station machte (Notizbuch 05.07.1976-21.07.1976 (NB 007)).


Bauern mit Wattebäuschen
im Ohr, leerem hängendem
Rucksack am Rücken in der
Stadt (auch auf den Tellern)

Ferlach Ferlach
: "Großgasthof Scholz nicht identifiziert
"

Kirchenneubau Pfarrkirche Ferlach
nach den Plänen
von Arch. A. Zeman Zemann, Anton
aus Frei-
stadt / Oö
Freistadt
Oberösterreich
– Wie sich der Ring
immer wieder schließt❬1❭

"Den Besuchern wünschen wir
gute Andacht in unserer Kir-
che
Pfarrkirche Ferlach
und für die Sauberhaltung
und den Schmuck der K. Pfarrkirche Ferlach

erbitten wir eine Spende, eine
Gabe, für welche Ihnen herz-
lich gedankt sei!"

"Dürre / Hunger / Erdbebenka-
tastrophen / Ermüden wir nicht
zu helfen" (Delph. Orakel)

große rotblaue Kirchenfenster,
die fast bis zum Boden reichen
Holzdecke aus Fichtenbrettern, wie
eine Bauernstube

Die unangenehm flüsternden
1
1
Bauern mit Wattebäuschen im Ohr, leerem hängendem Rucksack am Rücken in der Stadt (auch auf den Tellern) ​
Kirchenneubau Pfarrkirche Ferlach
nach den Plänen von Arch. A. Zeman Zemann, Anton
aus Freistadt / Oö Freistadt
Oberösterreich
– Wie sich der Ring immer wieder schließt❬1❭
"Den Besuchern wünschen wir gute Andacht in unserer Kirche Pfarrkirche Ferlach
und für die Sauberhaltung und den Schmuck der K. Pfarrkirche Ferlach
erbitten wir eine Spende, eine Gabe, für welche Ihnen herzlich gedankt sei!" ​
"Dürre / Hunger / Erdbebenkatastrophen / Ermüden wir nicht zu helfen" (Delph. Orakel) ​
große rotblaue Kirchenfenster, die fast bis zum Boden reichen Holzdecke aus Fichtenbrettern, wie eine Bauernstube ​
Die unangenehm flüsternden ​
❬1❭Diese Notiz bezieht sich wahrscheinlich auf die Tatsache, dass Peter Handke zu Beginn seiner fast zweimonatigen Reise durch Österreich im Juli 1976 in Freistadt Station machte (Notizbuch 05.07.1976-21.07.1976 (NB 007)).
Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 09.08.1976-15.09.1976 (NB W12). Hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition. Hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 02.05.2023. Seite 3. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197608-197609/methods/sdef:TEI/get?mode=p_3. Online abgerufen: 02.10.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links