1000 km fliegen, nur
um ein paar bekannte Leute mein ruhiges,
trauriges Gesicht sehen zu lassen,
als Beweis für was, und um mei-
nerseits in ihre Augen zu schauen

Atembeschwerden vom stunden-
langen Kaugummikauen

Vorstellung, nicht zu schreiben
und wie so das Leben von mir
wegrutschen würde

Die Albernheit in der Todesangst
damals: als ich mir schon einen
Grabspruch für mich ausdachte[1]

Die täglichen Geschichten: und
alle diese Frechheiten nennt
man Realität!

In dem Moment, in dem ich,
mich zu ihr neigen<d>, sie lieb
haben will, erfüllt
mich auch schon wirklich eine
Liebe

Meine scheinheilig strahlende
Freundlichkeit manchmal

Carmen. nicht identifiziert
, die Haushälterin von Herrn
G.
Greinert, Walter
, soll gekündigt werden
86
86
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
1000 km fliegen, nur um ein paar bekannte Leute mein ruhiges, trauriges Gesicht sehen zu lassen, als Beweis für was, und um meinerseits in ihre Augen zu schauen ​
Atembeschwerden vom stundenlangen Kaugummikauen ​
Vorstellung, nicht zu schreiben und wie so das Leben von mir wegrutschen würde ​
Die Albernheit in der Todesangst damals: als ich mir schon einen Grabspruch für mich ausdachte[1]
Die täglichen Geschichten: und alle diese Frechheiten nennt man Realität! ​
In dem Moment, in dem ich, mich zu ihr neigend, sie lieb haben will, erfüllt mich auch schon wirklich eine Liebe ​
Meine scheinheilig strahlende Freundlichkeit manchmal ​
Carmen. nicht identifiziert
, die Haushälterin von Herrn G. Greinert, Walter
, soll gekündigt werden ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]In der Woche "vo[m] 26. März bis 1. April 1976 [...] wurde Peter Handke wegen starker Herzrhythmusstörungen und Brustschmerzen, die von Angstzuständen begleitet waren, in einem Pariser Paris
Krankenhaus stationär behandelt. " Ob sich seine Notiz auf diese Erfahrung bezieht, ist allerdings ungewiss.



1000 km fliegen, nur
um ein paar bekannte Leute mein ruhiges,
trauriges Gesicht sehen zu lassen,
als Beweis für was, und um mei-
nerseits in ihre Augen zu schauen

Atembeschwerden vom stunden-
langen Kaugummikauen

Vorstellung, nicht zu schreiben
und wie so das Leben von mir
wegrutschen würde

Die Albernheit in der Todesangst
damals: als ich mir schon einen
Grabspruch für mich ausdachte[1]

Die täglichen Geschichten: und
alle diese Frechheiten nennt
man Realität!

In dem Moment, in dem ich,
mich zu ihr neigen<d>, sie lieb
haben will, erfüllt
mich auch schon wirklich eine
Liebe

Meine scheinheilig strahlende
Freundlichkeit manchmal

Carmen. nicht identifiziert
, die Haushälterin von Herrn
G.
Greinert, Walter
, soll gekündigt werden
86
86
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
1000 km fliegen, nur um ein paar bekannte Leute mein ruhiges, trauriges Gesicht sehen zu lassen, als Beweis für was, und um meinerseits in ihre Augen zu schauen ​
Atembeschwerden vom stundenlangen Kaugummikauen ​
Vorstellung, nicht zu schreiben und wie so das Leben von mir wegrutschen würde ​
Die Albernheit in der Todesangst damals: als ich mir schon einen Grabspruch für mich ausdachte[1]
Die täglichen Geschichten: und alle diese Frechheiten nennt man Realität! ​
In dem Moment, in dem ich, mich zu ihr neigend, sie lieb haben will, erfüllt mich auch schon wirklich eine Liebe ​
Meine scheinheilig strahlende Freundlichkeit manchmal ​
Carmen. nicht identifiziert
, die Haushälterin von Herrn G. Greinert, Walter
, soll gekündigt werden ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]In der Woche "vo[m] 26. März bis 1. April 1976 [...] wurde Peter Handke wegen starker Herzrhythmusstörungen und Brustschmerzen, die von Angstzuständen begleitet waren, in einem Pariser Paris
Krankenhaus stationär behandelt. " Ob sich seine Notiz auf diese Erfahrung bezieht, ist allerdings ungewiss.

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12), hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 88. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197608-197609/methods/sdef:TEI/get?mode=p_88. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links