8.9. (Paris Paris
) überall sitzen die
Leute unnahbar hinter ihren Bril-
len (und dann werden doch die
Brillen auf den Kopf geschoben)

"Als ich die andern seee<a>h, die
ins Restaurant kommen oder
wohin auch immer, k fühlte ich
mich doch als irgendwie guter
Mensch"

"Das Wetter ändert sich, das Licht
wechselt, die Bewegungen ‒ es
kann keine unveränderlich
hoffnungslosen Menschen geben"

undenkbar, eine sehnsüchtige
Frau zu sehen (in der "Öffent-
lichkeit")

Die Philosophie vom Detail
und vom Ganzen: ein Detail
ist die Verurteilung der polni-
schen Arbeiter, das Ganze, das
nicht damit zu verwechseln
ist, der Kommunismus

Ein gelungener Blick
Die FF<M>enschenfreundlichkeit der
vor mir automatisch aufgehen-
62
62
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
8.9.
(Paris Paris
) überall sitzen die Leute unnahbar hinter ihren Brillen (und dann werden doch die Brillen auf den Kopf geschoben) ​
"Als ich die andern sah, die ins Restaurant kommen oder wohin auch immer, fühlte ich mich doch als irgendwie guter Mensch" ​
<"">Das Wetter ändert sich, das Licht wechselt, die Bewegungen ‒ es kann keine unveränderlich hoffnungslosen Menschen geben" ​
undenkbar, eine sehnsüchtige Frau zu sehen (in der "Öffentlichkeit") ​
Die Philosophie vom Detail und vom Ganzen: ein Detail ist die Verurteilung der polnischen Arbeiter, das Ganze, das nicht damit zu verwechseln ist, der Kommunismus ​
Ein gelungener Blick ​
Die Menschenfreundlichkeit der vor mir automatisch aufgehen ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.




8.9. (Paris Paris
) überall sitzen die
Leute unnahbar hinter ihren Bril-
len (und dann werden doch die
Brillen auf den Kopf geschoben)

"Als ich die andern seee<a>h, die
ins Restaurant kommen oder
wohin auch immer, k fühlte ich
mich doch als irgendwie guter
Mensch"

"Das Wetter ändert sich, das Licht
wechselt, die Bewegungen ‒ es
kann keine unveränderlich
hoffnungslosen Menschen geben"

undenkbar, eine sehnsüchtige
Frau zu sehen (in der "Öffent-
lichkeit")

Die Philosophie vom Detail
und vom Ganzen: ein Detail
ist die Verurteilung der polni-
schen Arbeiter, das Ganze, das
nicht damit zu verwechseln
ist, der Kommunismus

Ein gelungener Blick
Die FF<M>enschenfreundlichkeit der
vor mir automatisch aufgehen-
62
62
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
8.9.
(Paris Paris
) überall sitzen die Leute unnahbar hinter ihren Brillen (und dann werden doch die Brillen auf den Kopf geschoben) ​
"Als ich die andern sah, die ins Restaurant kommen oder wohin auch immer, fühlte ich mich doch als irgendwie guter Mensch" ​
<"">Das Wetter ändert sich, das Licht wechselt, die Bewegungen ‒ es kann keine unveränderlich hoffnungslosen Menschen geben" ​
undenkbar, eine sehnsüchtige Frau zu sehen (in der "Öffentlichkeit") ​
Die Philosophie vom Detail und vom Ganzen: ein Detail ist die Verurteilung der polnischen Arbeiter, das Ganze, das nicht damit zu verwechseln ist, der Kommunismus ​
Ein gelungener Blick ​
Die Menschenfreundlichkeit der vor mir automatisch aufgehen ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.


Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12), hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 64. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197608-197609/methods/sdef:TEI/get?mode=p_64. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links