, bekrönten Heiligen nicht identifiziert
[1],
sieht zutraulich und friedlich
aus; die daneben, mit
einerr<m> Palmzweigring um den
Kopf, hat einen schiefen
Mund, karminrote Augen,
und in ihr Faltengewand schmiegt
sich zu ihren Füßen, auf den
Knien liegend, ein Lamm
(Statuen, deren Rückseiten
schön die Baumstämme sind)
die dickwangige St. hält
etwas in der Hand:
Und neben dem
Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
, im rechten
Winkel dazu, eine
blaugold (Sterne auf den Kleid)
weiß bemalte Statue Mariä Maria

mit dem Kind, M. Maria
mit einen
45
45
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
vergoldeten, bekrönten Heiligen nicht identifiziert
[1], sieht zutraulich und friedlich aus; die daneben, mit einem Palmzweigring um den Kopf, hat einen schiefen Mund, karminrote Augen, und in ihr Faltengewand schmiegt sich zu ihren Füßen, auf den Knien liegend, ein Lamm (Statuen, deren Rückseiten schön die Baumstämme sind) die dickwangige St. hält etwas in der Hand: Und neben dem Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
, im rechten Winkel dazu, eine blaugold (Sterne auf dem Kleid) weiß bemalte StatueMariä Maria
mit dem Kind, M. Maria
mit einem ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Vermutlich handelt es sich hier um die Hl. Agatha Agatha von Catania
, die oft mit Brüsten dargestellt wird.

, bekrönten Heiligen nicht identifiziert
[1],
sieht zutraulich und friedlich
aus; die daneben, mit
einerr<m> Palmzweigring um den
Kopf, hat einen schiefen
Mund, karminrote Augen,
und in ihr Faltengewand schmiegt
sich zu ihren Füßen, auf den
Knien liegend, ein Lamm
(Statuen, deren Rückseiten
schön die Baumstämme sind)
die dickwangige St. hält
etwas in der Hand:
Und neben dem
Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
, im rechten
Winkel dazu, eine
blaugold (Sterne auf den Kleid)
weiß bemalte Statue Mariä Maria

mit dem Kind, M. Maria
mit einen
45
45
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
vergoldeten, bekrönten Heiligen nicht identifiziert
[1], sieht zutraulich und friedlich aus; die daneben, mit einem Palmzweigring um den Kopf, hat einen schiefen Mund, karminrote Augen, und in ihr Faltengewand schmiegt sich zu ihren Füßen, auf den Knien liegend, ein Lamm (Statuen, deren Rückseiten schön die Baumstämme sind) die dickwangige St. hält etwas in der Hand: Und neben dem Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
, im rechten Winkel dazu, eine blaugold (Sterne auf dem Kleid) weiß bemalte StatueMariä Maria
mit dem Kind, M. Maria
mit einem ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Vermutlich handelt es sich hier um die Hl. Agatha Agatha von Catania
, die oft mit Brüsten dargestellt wird.

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12), hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 47. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197608-197609/methods/sdef:TEI/get?mode=p_47. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links