Endlich wieder meinen Schatten
im Mondlicht gesehen, und die
Felsen des Sattnitzabfalls Sattnitz
im
Mondlicht

Der Wirt hat früher einmal
eine Kuh von Zell / Pfarre Zell-Pfarre

nach Klopein Klopein
getrieben (dann
fiel er um; jetzt spielt er
Schach)

Nicht vergessen: die Haltung,
in der ein Mädchen mit weg-
gewandtem Gesicht vor der
Haustür im vergessenen Tal
steht

Hinter dem beleuchteten Denk-
mal für die Abwehrkämpfer
[1][2] nicht identifiziert

die Sprechfunkgerätgeräusche
der bewachenden Polizisten,
und ihre Stimmen in den
Büschen

Schmerzende Haut am
9
9
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Endlich wieder meinen Schatten im Mondlicht gesehen, und die Felsen des Sattnitzabfalls Sattnitz
im Mondlicht ​
Der Wirt hat früher einmal eine Kuh von Zell / Pfarre Zell-Pfarre
nach Klopein Klopein
getrieben (dann fiel er um; jetzt spielt er Schach) ​
Nicht vergessen: die Haltung, in der ein Mädchen mit weggewandtem Gesicht vor der Haustür im vergessenen Tal steht ​
Hinter dem beleuchteten Denkmal für die Abwehrkämpfer[1][2] nicht identifiziert
die Sprechfunkgerätgeräusche der bewachenden Polizisten, und ihre Stimmen in den Büschen ​
Schmerzende Haut am ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Kärntner Abwehrkampf: bewaffnete Auseinandersetzung nach Ende des 1. Weltkriegs (1918-1919)
[2]Peter Handke meint hier wahrscheinlich das Kriegerdenkmal St. Kanzian Kriegerdenkmal St. Kanzian
, über dessen Weihe am 8. August 1976 und die in ihrem Rahmen stattfindenden Zusammenstöße er in der Kleinen Zeitung Kleine Zeitung
gelesen hat.



Endlich wieder meinen Schatten
im Mondlicht gesehen, und die
Felsen des Sattnitzabfalls Sattnitz
im
Mondlicht

Der Wirt hat früher einmal
eine Kuh von Zell / Pfarre Zell-Pfarre

nach Klopein Klopein
getrieben (dann
fiel er um; jetzt spielt er
Schach)

Nicht vergessen: die Haltung,
in der ein Mädchen mit weg-
gewandtem Gesicht vor der
Haustür im vergessenen Tal
steht

Hinter dem beleuchteten Denk-
mal für die Abwehrkämpfer
[1][2] nicht identifiziert

die Sprechfunkgerätgeräusche
der bewachenden Polizisten,
und ihre Stimmen in den
Büschen

Schmerzende Haut am
9
9
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Endlich wieder meinen Schatten im Mondlicht gesehen, und die Felsen des Sattnitzabfalls Sattnitz
im Mondlicht ​
Der Wirt hat früher einmal eine Kuh von Zell / Pfarre Zell-Pfarre
nach Klopein Klopein
getrieben (dann fiel er um; jetzt spielt er Schach) ​
Nicht vergessen: die Haltung, in der ein Mädchen mit weggewandtem Gesicht vor der Haustür im vergessenen Tal steht ​
Hinter dem beleuchteten Denkmal für die Abwehrkämpfer[1][2] nicht identifiziert
die Sprechfunkgerätgeräusche der bewachenden Polizisten, und ihre Stimmen in den Büschen ​
Schmerzende Haut am ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[1]Kärntner Abwehrkampf: bewaffnete Auseinandersetzung nach Ende des 1. Weltkriegs (1918-1919)
[2]Peter Handke meint hier wahrscheinlich das Kriegerdenkmal St. Kanzian Kriegerdenkmal St. Kanzian
, über dessen Weihe am 8. August 1976 und die in ihrem Rahmen stattfindenden Zusammenstöße er in der Kleinen Zeitung Kleine Zeitung
gelesen hat.

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12), hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 11. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197608-197609/methods/sdef:TEI/get?mode=p_11. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links