Ein Heiliger Augustinus von Hippo
, der das Herz
Jesu Jesus Christus
in der Linken hält, einen
Federkiel in der Rechten, zu seinen
Füßen ein aufgeblättertes (stehe<nd>
verharrende Seiten!) Buch mit
gregorianischer Notenschrift[1]

2 Seitenschiffe / Die Trompe d'
œil
[2]-Säulen neben dem
Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
/ An der Decke über
dem Altar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
im Geviert[3] eines Ge-
rippes Malereien wie Schwarz-
Weiß, stichähnlich[4]: Pflugszene
mit 2 Ochsen, einem peitsche-
schwingenden Bauern, einem
andern, der verrenkt die Pflug-
schar lenkt[5]

Chorus (für die Mönche früher)
eingeritzt in das Chorgestühl Chorgestühl (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
:
LUTE nicht identifiziert
, Husel FL. nicht identifiziert
, auch
mit Fingernee<ä>geln; HANNES nicht identifiziert

love you / die ganz dicken
roten Wangen einer vergol-
44
44
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Ein Heiliger Augustinus von Hippo
, der das Herz Jesu Jesus Christus
in der Linken hält, einen Federkiel in der Rechten, zu seinen Füßen ein aufgeblättertes (stehend verharrende Seiten!) Buch mit gregorianischer Notenschrift[1]
2 Seitenschiffe / Die Trompe l'œil[2]-Säulen neben dem Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
/ An der Decke über dem Altar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
im Geviert[3] eines Gerippes Malereien wie Schwarz-Weiß, stichähnlich[4]: Pflugszene mit 2 Ochsen, einem peitscheschwingenden Bauern, einem andern, der verrenkt die Pflugschar lenkt[5]
Chorus (für die Mönche früher) eingeritzt in das Chorgestühl Chorgestühl (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
: LUTE nicht identifiziert
, Husel FL. nicht identifiziert
, auch mit Fingernägeln; HANNES nicht identifiziert
love you / die ganz dicken roten Wangen einer vergol ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[2]Trompe-l'œil: (besonders im Manierismus und im Barock) Vortäuschung realer Gegenständlichkeit mit malerischen Mitteln
[3]Geviert: Viereck, besonders Quadrat
[4]Das Deckenfresko wurde renoviert und zeigt heute seine ursprünglichen Farben Rosa, Weinrot, Weiß.



Ein Heiliger Augustinus von Hippo
, der das Herz
Jesu Jesus Christus
in der Linken hält, einen
Federkiel in der Rechten, zu seinen
Füßen ein aufgeblättertes (stehe<nd>
verharrende Seiten!) Buch mit
gregorianischer Notenschrift[1]

2 Seitenschiffe / Die Trompe d'
œil
[2]-Säulen neben dem
Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
/ An der Decke über
dem Altar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
im Geviert[3] eines Ge-
rippes Malereien wie Schwarz-
Weiß, stichähnlich[4]: Pflugszene
mit 2 Ochsen, einem peitsche-
schwingenden Bauern, einem
andern, der verrenkt die Pflug-
schar lenkt[5]

Chorus (für die Mönche früher)
eingeritzt in das Chorgestühl Chorgestühl (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
:
LUTE nicht identifiziert
, Husel FL. nicht identifiziert
, auch
mit Fingernee<ä>geln; HANNES nicht identifiziert

love you / die ganz dicken
roten Wangen einer vergol-
44
44
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
Ein Heiliger Augustinus von Hippo
, der das Herz Jesu Jesus Christus
in der Linken hält, einen Federkiel in der Rechten, zu seinen Füßen ein aufgeblättertes (stehend verharrende Seiten!) Buch mit gregorianischer Notenschrift[1]
2 Seitenschiffe / Die Trompe l'œil[2]-Säulen neben dem Hauptaltar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
/ An der Decke über dem Altar Hochaltar (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
im Geviert[3] eines Gerippes Malereien wie Schwarz-Weiß, stichähnlich[4]: Pflugszene mit 2 Ochsen, einem peitscheschwingenden Bauern, einem andern, der verrenkt die Pflugschar lenkt[5]
Chorus (für die Mönche früher) eingeritzt in das Chorgestühl Chorgestühl (Pfarr- und ehemalige Stiftskirche Mariae Himmelfahrt)
: LUTE nicht identifiziert
, Husel FL. nicht identifiziert
, auch mit Fingernägeln; HANNES nicht identifiziert
love you / die ganz dicken roten Wangen einer vergol ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[2]Trompe-l'œil: (besonders im Manierismus und im Barock) Vortäuschung realer Gegenständlichkeit mit malerischen Mitteln
[3]Geviert: Viereck, besonders Quadrat
[4]Das Deckenfresko wurde renoviert und zeigt heute seine ursprünglichen Farben Rosa, Weinrot, Weiß.

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12), hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 46. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197608-197609/methods/sdef:TEI/get?mode=p_46. Online abgerufen: 29.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links