baum hervorschauen /[1]
Wieder die Heilige mit dem
Rad mit den
Dornen und der
Goldkrone
( Katharina Katharina von Alexandrien
?)[2]
"Presv.
Srce
Jesusovo Jesus Christus

usmili se
nas[3]" (aufs
Seitenaltar-
tuch ge-
stickt)

"Flores centes,
dies trans-
ierunt sicut
UMBRA[4]"

"Mein Leser stehe
still beij diesen Lei-
chen Stein Und gönne
einen Blick in diese
Schrift herein / Ein
theirester Matron Ruht
hier in morscher Erden / Biß Sie
am Jüngsten Tag wird aufge-
wecket werden / Ihr frome
Seele ist mit 21 Jahren / und ebenso
viel Tag und Stunden außge-
fahren / Den 29ten, O Leyd, des
41
41
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
baum hervorschauen /[1] Wieder die Heilige mit dem Rad mit den Dornen und der Goldkrone (Katharina Katharina von Alexandrien
?)[2]
"Presv. Srce Jesusovo Jesus Christus
usmili se nas[3]" (aufs Seitenaltartuch gestickt) ​
"Flores centes, dies transierunt sicut UMBRA[4]" ​
"Mein Leser stehe still beij diesen Leichen Stein Und gönne einen Blick in diese Schrift herein / Ein theirester Matron Ruht hier in morscher Erden / Biß Sie am Jüngsten Tag wird aufgewecket werden / Ihr frome Seele ist mit 21 Jahren / und ebenso viel Tag und Stunden außgefahren / Den 29ten, O Leyd, des ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[3]Übersetzung: Das überheilige Herz Jesu erbarme sich unser (Übersetzung Dominik Srienc)
[4]Übersetzung: Die blühenden Tage vergingen wie ein Schatten (Übersetzung der Editor*innen). Um welche Inschrift es sich handelt, konnte nicht ermittelt werden.



baum hervorschauen /[1]
Wieder die Heilige mit dem
Rad mit den
Dornen und der
Goldkrone
( Katharina Katharina von Alexandrien
?)[2]
"Presv.
Srce
Jesusovo Jesus Christus

usmili se
nas[3]" (aufs
Seitenaltar-
tuch ge-
stickt)

"Flores centes,
dies trans-
ierunt sicut
UMBRA[4]"

"Mein Leser stehe
still beij diesen Lei-
chen Stein Und gönne
einen Blick in diese
Schrift herein / Ein
theirester Matron Ruht
hier in morscher Erden / Biß Sie
am Jüngsten Tag wird aufge-
wecket werden / Ihr frome
Seele ist mit 21 Jahren / und ebenso
viel Tag und Stunden außge-
fahren / Den 29ten, O Leyd, des
41
41
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
baum hervorschauen /[1] Wieder die Heilige mit dem Rad mit den Dornen und der Goldkrone (Katharina Katharina von Alexandrien
?)[2]
"Presv. Srce Jesusovo Jesus Christus
usmili se nas[3]" (aufs Seitenaltartuch gestickt) ​
"Flores centes, dies transierunt sicut UMBRA[4]" ​
"Mein Leser stehe still beij diesen Leichen Stein Und gönne einen Blick in diese Schrift herein / Ein theirester Matron Ruht hier in morscher Erden / Biß Sie am Jüngsten Tag wird aufgewecket werden / Ihr frome Seele ist mit 21 Jahren / und ebenso viel Tag und Stunden außgefahren / Den 29ten, O Leyd, des ​
Legende
ABC: RegistereintragABC bzw. : weiterführende Informationen[n]: Stellenkommentar
[3]Übersetzung: Das überheilige Herz Jesu erbarme sich unser (Übersetzung Dominik Srienc)
[4]Übersetzung: Die blühenden Tage vergingen wie ein Schatten (Übersetzung der Editor*innen). Um welche Inschrift es sich handelt, konnte nicht ermittelt werden.

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 09.08.1976 - 15.09.1976 (NB W12), hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition, hg. von Ulrich von Bülow, Bernhard Fetz und Katharina Pektor. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 21.11.2022. Seite 43. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197608-197609/methods/sdef:TEI/get?mode=p_43. Online abgerufen: 24.03.2023.

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links