Mathematische, teils durchgestrichene Rechnungen.Ein Mühlbach kommt ein schwarzes Bett langEin Mühlbach kommt ein schwarzes Bett daherDer MühlbachZwei tierähnliche Figuren und eine Figurenzeichnung mit einer
Art Ziffernblatt als KopfEs ist Mittelalter:Es müßen wieder die Folterung - - ,
Mathematische, teils durchgestrichene Rechnungen.Ein Mühlbach kommt ein schwarzes Bett langEin Mühlbach kommt ein schwarzes Bett daherDer MühlbachZwei tierähnliche Figuren und eine Figurenzeichnung mit einer
Art Ziffernblatt als KopfEs ist Mittelalter:Es müßen wieder die Folterung - - ,
1. Entwürfe zu Okopenkos Gedicht "Der Einige-Gassen-Gang". Eine Veröffentlichung des Gedichtes war in der Anthologie "Der Keller" geplant, die H.C. Artmann gemeinsam mit anderen AutorInnen 1950 zusammenstellte. Obwohl die Anthologie bereits gesetzt war, wurde der Druck nicht mehr realisiert. Das Gedicht wurde zum ersten Mal 1951 in Okopenkos eigener Zeitschrift "publikationen" abgedruckt. Es ist auch in der 1980 erschienenen "Gesammelten Lyrik" enthalten.
Service
Zitiervorschlag
Okopenko, Andreas:
Tagebuch 13.02.1950–28.02.1950.
Digitale Edition, hrsg. von Roland
Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno
Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische
Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0,
21.11.2019. URL:
https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.tb-19500213-19500228/methods/sdef:TEI/get?mode=p_42