Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Wien, 2. Dez. 1950.

Wissen Sie, was mich am meisten gefreut hat an diesem Brief? Daß gerade Sie es waren, der ihn ge-schrieben hat.

Ich verfolge ja seit langem diesen gegenseitigen Meinungsaustausch in den "Neuen Wegen." Ich kann mir vorstellen, was alles hinter diesen Ar-tikeln und Antworten steht, und daß es sich viel leichter lesen als ertragen läßt. Aber ich glaube auch, daß dieser ganze Zwiespalt zwischen den Gliedern einer Kette, die vielleicht einmal mehr umspannt als nur

Legende
ABC: Streichung ABC: Hinzufügung;ABC: SperrsatzABC: Okopenko HandschriftABC: Okopenko MaschinenschriftABC: Text gedruckt[n]: Stellenkommentar
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Wien, 2. Dez. 1950.

Wissen Sie, was mich am meisten gefreut hat an diesem Brief? Daß gerade Sie es waren, der ihn ge-schrieben hat.

Ich verfolge ja seit langem diesen gegenseitigen Meinungsaustausch in den "Neuen Wegen." Ich kann mir vorstellen, was alles hinter diesen Ar-tikeln und Antworten steht, und daß es sich viel leichter lesen als ertragen läßt. Aber ich glaube auch, daß dieser ganze Zwiespalt zwischen den Gliedern einer Kette, die vielleicht einmal mehr umspannt als nur

Legende
ABC: Streichung ABC: Hinzufügung;ABC: SperrsatzABC: Okopenko HandschriftABC: Okopenko MaschinenschriftABC: Text gedruckt[n]: Stellenkommentar
Zitiervorschlag

Okopenko, Andreas: Tagebuch 22.11.1950–27.01.1951. Digitale Edition, hrsg. von Roland Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische Nationalbibliothek und Universität Wien. Wien: Version 2.0, 21.11.2019. URL: https://edition.onb.ac.at/okopenko/o:oko.tb-19501122-19510127/methods/sdef:TEI/get?mode=p_9

Ältere Versionen: siehe Archiv

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Tagebücher sind unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Jegliche Nutzung der Digitalisate muss mit dem Rechtsnachfolger von Andreas Okopenko, August Bisinger, individuell abgeklärt werden.