Signatur: Cod. Ser. n. 15064
11 Blatt, 23 Seiten, 2 Konvolute
Die Mappenbezeichnung bezieht sich auf Pläne zur Fortsetzung des Romans, wie sie sich bis Anfang 1934 herauskristallisieren. Es finden sich Festlegungen von Anfang 1934 zur Verknüpfung des an Band 2/1 anschließenden Ulrich-Agathe-Komplexes mit den anderen Erzählsträngen sowie Studienblätter für einzelne Kapitelprojekte. Den Schwerpunkt bildet ein Kapitelentwurf mit dem Arbeitstitel „Warum ... sind ... wollen“ auf der Basis des Entwurfs „Für-In“ von 1928.
Robert Musil: Schlussblock : Mappe I/4, ediert von Walter Fanta. In: Musil Online, Hg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien: Release 17.06.2025. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:mus.moe1/methods/sdef:TEI/get. Online abgerufen: 13.6.2025.
LizenzhinweisWeitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
Links