Stufe | Anzahl | Sigle | Inhalt | Typ | Zeit | Referenz |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | 1 MS | Gn–U–Ag (Nationen Kap) | Konvolutumschlag, nachträglich | Studienblatt | März 1934 - Mitte 1934 | |
15 | 1 MS | Zu NR | Zu Gn-U-Ag, Nationenkapitel | Studienblatt | Mitte 1933 - März 1934 | |
14 | 2 MS | Schm M-K II Nationen-Kap
U-Ag-Gn N Bl III 11 | Notizen zur Entwurfsüberarbeitung | Studienblatt | Mitte 1933 - März 1934 | |
13 | 1 MS | II R Fr 26 S 7 | Studienblatt Soz. Fragestellung | Studienblatt | 4. August 1933 – 18. August 1933 | |
12 | 12 MS | Kap Gn–U–Ag (Nationen Kap Gn U Ag) 2) (Nationen Kap Gn U Ag) 3) | Text: Nationen (Gn bei U u Ag) | Entwurfsfragment | 13. Juni 1933 - 5. Juli 1933 | |
11 | 2 MS | (Nat. Kap., Gn. U. Ag.) 3) | Gestrichene Entwurfsseiten; Ersetzung: I/8/13 - I/8/15 | Entwurfsfragment | 13. Juni 1933 - 5. Juli 1933 | |
10 | 10 MS | Schm Nationen-Kapitel 1) Schm Nationen-Kapitel S 5) S 6) Schm Nationen Kap S 7) S 8) Schm Nat Kap S 9) | den Entwurf begleitende Notizen | Studienblatt Entwurfsfragment Schmierblatt | 13. Juni 1933 - 5. Juli 1933 | |
9 | 4 MS | Notizen zur Entwurfsvorbereitung | Schmierblatt Studienblatt | Ende 1932 - Mitte 1933 | ||
8 | 1 MS | Kap Gn–U–Ag | Vorbereitende Notizen zu: Kap. Gn – U – Ag / 42 j 43 2.
Sitzung | Studienblatt | ||
7 | 2 MS | Schmier 3) | Notizen zu einer Einschaltung in Kap. 37 | Studienblatt Schmierblatt | August 1932 - September 1932 | |
6 | 2 MS | 32 j 33 / II 32 j 33 / III | "Über Ursachen u Ursprünge Der Herd des Weltkriegs ist
auch der Geburtsort d. Dichters F F." (Begleitende Notizen) | Studienblatt | August 1932 | |
5 | 6 MS | 32 j 33 / II Blge a 32 j 33 / II Blge c | "Über Herde, Ursprünge u. Ursachen" (Notizen zur
Entwurfsvorbereitung) | Entwurfsfragment Studienblatt Schmierblatt | August 1932 | |
4 | 3 MS | 32 j 33 / II Blge b 1 | "Eine Einschaltung über Kakanien. Der Herd des Weltkriegs ist
auch der Geburtsort des Dichters Feuermaul." | Entwurfsfragment | nach 3. Juni 1932
bis August 1932 | |
3 | 1 MS | 32 u 42 | Konvolutumschlag; Notizen zur Entwurfsvorbereitung | Studienblatt | nach 3. Juni 1932 bis August 1932 | |
2 | 3 MS | II R Fr 5 Beilage 3 S 9 | Studienblatt zu Kapitel 32 und z.T. 42 | Studienblatt Entwurfsfragment | 26. Mai 1932 - 3. Juni 1932 | |
1 | 11 MS | II Bd III Kapitelgruppe (24) S 3 (61) II Bd III Kapitelgruppe S 3 II Bd III Kapitelgruppe 25 II Bd III Kapitelgruppe 25 (61) Blge
1 II Bd III Kapitelgruppe 25 (61) S 3 Blge
2 II III 25 Abbruch | Kapitelgruppenentwurf | Rohentwurf > Studienblatt | vor 25. Oktober
1928 |
[1] Das ›Nationen‹-Kapitel: Im Finale des Romans würde die Parallelaktion in den Ersten Weltkrieg münden. Ein Schritt zur Einlösung dieser Vorgabe in direkter Fortsetzung der ›Sitzung‹-Kapitel 34-38 des Zweiten Buchs sollte in der Gestaltung der Aussage liegen, dass der Geburtsort des Dichters Feuermaul auch der Herd des Weltkriegs sei. In der Planung von Frühsommer 1932 als »zweite Sitzung« mit der Kapitelnummer »42 jetzt 43« [I/8/3] vorgesehen, rutscht das entsprechende Kapitelprojekt in der Aufstellung vom 6. Dezember 1932 [BlM/2] auf Platz 49, dann auf Platz 56 [II/3/59], dann fällt es aus der Nummerierung der Fortsetzungsreihe überhaupt hinaus. Von Ende 1932 an führt das Kapitelprojekt den Arbeitstitel ›Nationen‹, in Verweisen abgekürzt zu ›Nat‹. Musil hält es als Teil des »Blocks Nationen« [II/3/59] bis 1936 weiter in Evidenz. Den provisorischen und wohl abschlusslosen Entwurf fertigt er im Frühsommer 1933 an, möglicherweise während seines Aufenthalts auf Schloss Pojtstein.
[2] Der Entwurf von 1933: Der Entwurf setzt sich aus zwei Teilen zusammen, im ersten Teil erfolgt die »Beschreibung einer kakanischen Stadt« [I/8/2] (so als Kapiteltitel vorgesehen), im zweiten Teil informiert General Stumm Ulrich und Agathe über die Entwicklungen rund um die Parallelaktion und Graf Leinsdorf und er prägt im Gespräch den Begriff der »Eingeistigkeit« [I/8/11] als Ausdruck rational unbegründeten kollektiven Handelns. Musil setzt damit sein Programm fort, die Kriegsausbruchsstimmung von 1914 mit den aktuellen Vorgängen im Deutschen Reich in eins zu setzen. Im ersten Teil des Entwurfs möchte er es mit den Mitteln der Beschreibung erfüllen: die historisch-soziologische Einlassung mit den nationalen Kämpfen in der Stadt B. ist als Erinnerung Ulrichs an die Stadt seiner Jugend gestaltet. Dahinter verbirgt sich Musils eigene Brünn-Reminiszenz; der aktuelle Aufenthalt in der Tschechoslowakei in den Tagen der NS-Machtergreifung bildet möglicherweise die Anregung für die spezielle Ausleuchtung der Nationalitätenkämpfe in Kakanien in einem ironisch-verklärenden Licht. Nach den Kapiteln 8, 98 und 107-109 im ersten Buch des Romans setzt sich hier das Kakanien-Thema fort, mit der Tendenz, die kakanische Vergangenheit noch um einen Ton stärker im Sinn des habsburgischen Mythos [vgl. Magris 1966 bzw. 2000] und im Sinn der eigenen Programmatik, den Bilderbuchzustand der Welt – »Der Weltkrieg ist wegen eines Bildes entstanden (wie der Trojanische wegen einer Frau)« [VII/14/32] – zu gestalten und gegen den ungebremsten nationalstaatlichen Chauvinismus der Schreib-Gegenwart auszuspielen. Hinter dem Stumm´schen Schlagwort »Eingeistigkeit« im zweiten Teil des Entwurfs steht in den Notizen Musils »Gleichschaltung«, es ist »Eingeistigkeit [...] schon auf Gleichschaltung bezogen« [II/3/82] und es ist vom »Streben nach Eingeistigkeit und Gleichschaltung« [II/8/231] die Rede. Dieses Wort, das die Ausschaltung des parlamentarischen Pluralismus und die Einführung der nationalsozialistischen Diktatur im Deutschen Reich bezeichnet – das Kennwort für die Vorgänge in Deutschland 1933, während der Abfassungszeit also – greift Musil in seinen Notizen für den Roman auf, nicht nur um Vorgänge in der Gefühlspsychologie zu benennen, sondern auch um das Sommererlebnis des Jahres 1914, dessen literarische Gestaltung er sich für das Finale seines Romans ja vorgenommen hatte, mit diesem Begriff zu assoziieren. Im Entwurf ist »Gleichschaltung« wohl zu »Eingeistigkeit« übersetzt, um die Direktheit der Anspielung auf die NS-Machtergreifung zu mildern. Am Schmierblatt zum Nationen-Kapitel notiert Musil: »Gleichschaltung läßt sich nicht drucken. Ersatz: Eingeistigkeit« [II/9/53].
[3] Die Bearbeitungsstufen: Der Nachlass enthält drei Bearbeitungsstufen des ›Nationen‹-Kapitels. Im Zug der Kapitelgruppen-Entwürfe skizziert Musil im Oktober 1928 die erste Beschreibung der Stadt B, hier an Hand eines Exempels erzählt, der Geschichte des Juden Feuermaul und der deutschnationalen Gegenfigur Biermaul. Anlässlich der Wiederaufnahme des Themas im Juni 1932 lässt Musil die Konstellation Feuermaul-Biermaul fallen, der neue Entwurf unter dem Titel »Eine Einschaltung über Kakanien« [VII/14/1] bzw. »Über Herde, Ursprünge und Ursachen« [VII/14/32] setzt an die Stelle der Exempel-Erzählung von 1928 eine essayistische Reflexion über die Fragwürdigkeit historischer Kausalität. Gedacht war die Einschaltung zu der Zeit noch als Teil der ›Sitzung‹-Kapitel, die im Druck die Nummern 34 bis 38 erhalten. In der veröffentlichten Endfassung findet sich die essayistische Spitze gegen das kausale Geschichtsdenken im Räsonment über den »Weltzustand des Und« [II/3/88] am Beginn von Kapitel 37 wieder. Die Verknüpfung mit der Stadt B. unterbleibt. Auf der dritten Bearbeitungsstufe von 1933 schlägt Musil den Weg der historischen Beschreibung ein, die historiologische Reflexion über Ursachen und die Titulierung der Stadt B als Herd des Weltkriegs finden keinen Eingang in das Entwurfsmanuskript. In begleitenden Notizen aus den Jahren 1933/34 ist außerdem der Entschluss dokumentiert, die Figur Feuermaul wieder aus dem Roman zu eliminieren: »Wie entfernt man wieder diese so nachdrücklich eingeführte Figur?« [II/8/73] Das ursprünglich geplante weitere Kapitel mit der Vorlesung Feuermauls würde also unterbleiben. [Vgl. II/1/210] Im gegenständlichen Entwurf ist dies erzählerisch bereits angebahnt, General Stumm berichtet von dem Beschluss der Parallelaktion, »daß wir auf den Feuermaul künftighin verzichten, weil seine Ansichten zu unbrauchbar sind« [I/8/13, 27].
[4] Ersetzung: Bei der Weiterarbeit 1934-1937 vernachlässigt Musil den ›Block Nationen‹ und die ›sozialen Kapitel‹ der Fortsetzungsreihe, das führt dazu, dass er die Beschreibung der Stadt B. mit ihren Bezugnahmen auf Feuermaul, auf die Ursache des Ersten Weltkriegs und auf Gleichschaltung/Eingeistigkeit in den Ulrich-Agathe-General-Kapiteln der Druckfahnen [vgl. Kapitel 49] schließlich unterschlägt. Die Ersetzung des Nationen-Kapitels durch eine Neuinszenierung in diesem Sinn, zunächst unter dem Titel »Wandel unter Menschen« [I/8/19-20] beginnt bereits 1933/34 mit der zweiten Fassung der Handschrift-Fortsetzung (vgl. Kapitelkomplex ›Erste Fortsetzungsreihe‹).
Zum interdiskursiven Dossier: weiter