Loading...
Auszug des aktuellen Inhalts in TEI XML
Laden...
Nationen-Kapitel U Ulrich
- Ag Agathe
- Gn Stumm
.
Text: AnfNeues Konvolut. Dazu Schm. Bl. Schmierblatt, Schmierblätter Vgl. NR 9) Not. 5.
Die Einleitung, die zu den Abschweifungen über B. B
paßt, leitet auch schon die Ausführungen über Gesetz in dem späteren Kapitel Gf L Leinsdorf
- Gn Stumm
(die Schüler U Ulrich
s) ein. Zu den Geschichtserinnerungen der Deutschen u Tschechen in B. B
ist vorgemerkt (Schm. S 7): Vgl. die sozialen Kapitel von Bd I. Heute istverfährt man historisch mit Ariern, Germanen, Christus. Unhistorisch aber mit allen Vorgängen der letzten 100 Jahre. D.i. = Bedürfnis nach Willkür u Phantasie zT. ist das an Ort u Stelle zu verwenden zT. → bei Forts. der nationalen Streitigkeiten.
Aus dem Gespräch über B B
ist außerdem wichtig: Kknien

Abkürzung im Nachlass: Kknien | Kknier | kk; Bezeichnung für die österreichisch-ungarische Monarchie im ›Mann ohne Eigenschaften‹ [siehe Kapitel I/8]

ist der Staat des Sowohl als auch u. des Weder noch Seine Menschen sind darin vorbildlich, daß ihnen alles zugleich Unlust u Lust ist. Die Deutschen in Kknien.

Abkürzung im Nachlass: Kknien | Kknier | kk; Bezeichnung für die österreichisch-ungarische Monarchie im ›Mann ohne Eigenschaften‹ [siehe Kapitel I/8]

bekamen immer mehr B. u B. Keine Angabe
u. wissen nichts damit anzufangen. (D.i. eine Korrespondenz zur Weltprosperität im Ld-Kapitel) Der Säbel als mißverstandenes Symbol: Kknien

Abkürzung im Nachlass: Kknien | Kknier | kk; Bezeichnung für die österreichisch-ungarische Monarchie im ›Mann ohne Eigenschaften‹ [siehe Kapitel I/8]

will nur Ordnung, aber der Säbel wird ihm imperialistisch ausgelegt. (was nachzutragen ist)
UnfertigerZweiter Teil: Ldf Leinsdorf
. ist angestänkert worden. Reagiert aber mit Ressentiment gegen
Liberalismus. ( Franz. Revol. Lehnt die Anregungen Dgs. Drangsal
u. Fm. Feuermaul
ab. Was er verlangt, ist: nach Text: eine Kraftkundgebung der Liebe. Darauf ist das Weitere aufgebaut. Man könnte es
in die ursprüngliche Fassung (Schm. Nat.Kap. S 4) verbessern: "Er verlangt eine Kraftkundgebung; d.h. natürlich soll es auch eine Liebeskundgebung sein, das war ja die ursprüngliche Idee der //

Abkürzung im Nachlass: //-Aktion | // die ›Große Vaterländische Aktion‹ im ›Mann ohne Eigenschaften‹, die in Wien zum 70-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josefs am 2. Dezember 1918 in Konkurrenz zum 30-jährigen Regierungsjubiläum des deutschen Kaisers Wilhelm II. abgehalten werden soll und um deren Vorbereitung sich die ›Geschehnisse‹ im Salon von Ermelinda Tuzzi alias Diotima ranken. [Siehe: Kapitel 1/19]

. 'Herr Gn Stumm
,' waren seine Worte ev eventuell : wir müssen unsere Einigkeit kundgeben, 'das ist ... einfach!'" ... ist es
gar nicht falsch, was .. meint.
Die Einschaltung, wenn es um Ideale gehe, könne man doch nie so reden, wie man wirklich sei / hier nur scherzhaft aphoristisch / hat u sollte ursprünglich haben weiterreichende Bedeutung. U.zw. ungefähr: neben dem Bedürfnis nach dem Idealen gibt es das Bedürfnis nach Roheit (also: h u b.

häufige Abkürzung im Nachlass: h-b | h u b (Börsen)Hoch - (Börsen)Tief, s. den Titel von Kapitel 1/91 des ›Mann ohne Eigenschaften‹

), beides hat eine vorbildliche Synthese im Militär.
Schm. S 8 ist vorgemerkt: Die militär. Sprache redet so wie sie man wirklich ist. In einem Blatt des Entwurfs: Die //

Abkürzung im Nachlass: //-Aktion | // die ›Große Vaterländische Aktion‹ im ›Mann ohne Eigenschaften‹, die in Wien zum 70-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josefs am 2. Dezember 1918 in Konkurrenz zum 30-jährigen Regierungsjubiläum des deutschen Kaisers Wilhelm II. abgehalten werden soll und um deren Vorbereitung sich die ›Geschehnisse‹ im Salon von Ermelinda Tuzzi alias Diotima ranken. [Siehe: Kapitel 1/19]

hat sich in 2 Parteien gespalten, die eine möchte die Menschen → ? durch Liebe bekehren, die andere durch Gewalt. Und jetzt gib obacht: Gewalt, d.i. letzten Endes doch der Krieg; u. Liebe ist, wenn sie einwandfrei sein soll, eine galante Neigung zum schöneren Geschlecht. Also ist Gewalt plus Liebe der Offizier. Die logische Erfüllung einer Kraftkundgebung der Liebe ist also Rüsten. Und jetzt sag mir, was stimmt da nicht? Schm. S 8. Vergleich mit 2 Pferden vor einem Wagen.
Schm. S 8. Eingeistigkeit kann man entweder durch Liebe od. durch Roheit erzielen. Also bitte, Liebe: .. usw.
Schm. S 8. Gn. Stumm
vertritt die These, daß Kultur eine Mischung aus Liebe u Roheit ist. Das ging, solange ritterlich=adelig (~ Ähnlichkeitszeichen Res. Offz. Reserveoffizier )
Schm. S 8. Varianten zu: Liebe den Soldaten ..
Schm. S 4Offz. Offizier Offiziere u Soldat; Bruder Soldat.
St. Stumm
verteidigt Gf L Leinsdorf
: Lib. Liberalismus = daß man die Liebe sich selbst überläßt. Es ist zu wenig herausgekommen dabei; es kommt aus der Mode. Früher nichts getan, liebenswürdig gewesen; dabei war eine gewisse Kultur. Kap. mit Mg. Meingast
!
Das Neue wird darauf hinausgeführt, daß die Leute nicht mehr tausend Möglichkeiten zu leben haben wollen (= kompliz. Intellekt), sondern mit dem zufrieden sein wollen, was sie ohnehin tun, u dazu brauchen sie einen Glauben, eine Überzeugung oder, wie St Stumm
sagt: Eingeistigkeit.
Gn. Stumm
kommt auf die Probleme der Ordnung zurück. O. ist gewissermaßen ein paradoxer Begriff. Und auf O. Ordnung des Geistes à la U. Ulrich
kann man nicht warten. (Damit ist O. Ordnung -Material AE 4-1 Vgl. Af 18-5 in Mpe Gn. Keine Angabe
berührt –) U Ulrich
/ Ag. Agathe
Mus.
Es ist eine Art Abrechnung mit U. Ulrich
Gn. Stumm
behauptet: Das letzte, worauf es bei einer O. ankommt, ist, ob die Vernunft sie billigen kann.
Es gibt völlig unbegründete Ordnungen, zb. Militär-Vorgesetzter. Früher war er dagegen, heute nennt man es das Prinzip des Führers. ( U Ulrich
: Wo hast du das her?)
Mg Meingast
.
Aber Gn. Stumm
sagt: aus dem Nietzsche. Doppelte Philosophie für Führer u Geführte. Dabei: Mil. ist nicht nur Element der O., sondern auch nach Versagen der O.. Bereichert von Ldf Leinsdorf
: An einem Glauben ist das wichtigste, daß man immer das gleiche glaubt. = Eingeistigkeit.
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Beschreibung einer kakanischen Stadt
Stufe
13
Anzahl
1 MS
Sigle
RFr2_26_7
Sigle »II R Fr«: II R Fr 26
Studienblatt Soziale Fragestellung; II/8/227, II/8/231 II/8/232, II/8/233, II/8/234
Inhalt
Studienblatt Soz. Fragestellung
Typ
Studienblatt
Für die gesamte Produktionsdauer des "Mann ohne Eigenschaften" ist das Studienblatt der wichtigste Manuskripttypus. Im Spätstadium wird er zahlenmäßig dominant; es handelt sich um Notizen, welche das Niederschreiben des Romantextes planen, konzeptualisieren, die bisherige Produktion reflektieren, die weitere Produktion von Entwürfen begleitend kommentieren bzw. strukturelle Festlegungen zur Fortführung treffen sowie das Material verwalten.
Zeit
4. August 1933 – 18. August 1933
Referenz
Aus dem Bereich "Schauen"
  • II/8/233
Aus dem Bereich "Lesen"
Keine Referenzen vorhanden
Datierung
Datierungsabschnitt 7-2: Mitte 1933 - März 1934
Schmierblätter: Schm b Tge, Schm Aufb, F+L+H+VB, Schm M-K, Schm Ü, Schm ÜP [Umfang: 415 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 7: Zwischenfortsetzung Band II, Teil 1
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Kanzleidoppelblatt cremefarben
Maße: 210x330mm
Typ des Blatts
Studienblatt
Tinte schwarz
Für die gesamte Produktionsdauer des "Mann ohne Eigenschaften" ist das Studienblatt der wichtigste Manuskripttypus. Im Spätstadium wird er zahlenmäßig dominant; es handelt sich um Notizen, welche das Niederschreiben des Romantextes planen, konzeptualisieren, die bisherige Produktion reflektieren, die weitere Produktion von Entwürfen begleitend kommentieren bzw. strukturelle Festlegungen zur Fortführung treffen sowie das Material verwalten.
Bezug
Der Mann ohne Eigenschaften
Fortsetzung 1933-1936 | Parallelaktion | Beschreibung einer kakanischen Stadt | Stufe 14
Siglen
SchmMK2_Nationen_1
Sigle »Schm M-K«: Schm M-K II Nationen-Kap U-Ag-Gn
identisch mit N Bl III 11, N Bl III 12; Notizen zum Kapitelprojekt »Beschreibung einer kakanischen Stadt«; I/4/11, I/4/12
NBl3_11
Sigle »N Bl III«: N Bl III 11
identisch mit Schm M-K II Nationen-Kap U-Ag-Gn; Notizen zum Kapitelprojekt »Beschreibung einer kakanischen Stadt«; I/4/11, I/4/12
Loading...
Auszug des aktuellen Inhalts in TEI XML
Laden...
Nationen-Kapitel U Ulrich
- Ag Agathe
- Gn Stumm
.
Text: AnfNeues Konvolut. Dazu Schm. Bl. Schmierblatt, Schmierblätter Vgl. NR 9) Not. 5.
Die Einleitung, die zu den Abschweifungen über B. B
paßt, leitet auch schon die Ausführungen über Gesetz in dem späteren Kapitel Gf L Leinsdorf
- Gn Stumm
(die Schüler U Ulrich
s) ein. Zu den Geschichtserinnerungen der Deutschen u Tschechen in B. B
ist vorgemerkt (Schm. S 7): Vgl. die sozialen Kapitel von Bd I. Heute istverfährt man historisch mit Ariern, Germanen, Christus. Unhistorisch aber mit allen Vorgängen der letzten 100 Jahre. D.i. = Bedürfnis nach Willkür u Phantasie zT. ist das an Ort u Stelle zu verwenden zT. → bei Forts. der nationalen Streitigkeiten.
Aus dem Gespräch über B B
ist außerdem wichtig: Kknien

Abkürzung im Nachlass: Kknien | Kknier | kk; Bezeichnung für die österreichisch-ungarische Monarchie im ›Mann ohne Eigenschaften‹ [siehe Kapitel I/8]

ist der Staat des Sowohl als auch u. des Weder noch Seine Menschen sind darin vorbildlich, daß ihnen alles zugleich Unlust u Lust ist. Die Deutschen in Kknien.

Abkürzung im Nachlass: Kknien | Kknier | kk; Bezeichnung für die österreichisch-ungarische Monarchie im ›Mann ohne Eigenschaften‹ [siehe Kapitel I/8]

bekamen immer mehr B. u B. Keine Angabe
u. wissen nichts damit anzufangen. (D.i. eine Korrespondenz zur Weltprosperität im Ld-Kapitel) Der Säbel als mißverstandenes Symbol: Kknien

Abkürzung im Nachlass: Kknien | Kknier | kk; Bezeichnung für die österreichisch-ungarische Monarchie im ›Mann ohne Eigenschaften‹ [siehe Kapitel I/8]

will nur Ordnung, aber der Säbel wird ihm imperialistisch ausgelegt. (was nachzutragen ist)
UnfertigerZweiter Teil: Ldf Leinsdorf
. ist angestänkert worden. Reagiert aber mit Ressentiment gegen
Liberalismus. ( Franz. Revol. Lehnt die Anregungen Dgs. Drangsal
u. Fm. Feuermaul
ab. Was er verlangt, ist: nach Text: eine Kraftkundgebung der Liebe. Darauf ist das Weitere aufgebaut. Man könnte es
in die ursprüngliche Fassung (Schm. Nat.Kap. S 4) verbessern: "Er verlangt eine Kraftkundgebung; d.h. natürlich soll es auch eine Liebeskundgebung sein, das war ja die ursprüngliche Idee der //

Abkürzung im Nachlass: //-Aktion | // die ›Große Vaterländische Aktion‹ im ›Mann ohne Eigenschaften‹, die in Wien zum 70-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josefs am 2. Dezember 1918 in Konkurrenz zum 30-jährigen Regierungsjubiläum des deutschen Kaisers Wilhelm II. abgehalten werden soll und um deren Vorbereitung sich die ›Geschehnisse‹ im Salon von Ermelinda Tuzzi alias Diotima ranken. [Siehe: Kapitel 1/19]

. 'Herr Gn Stumm
,' waren seine Worte ev eventuell : wir müssen unsere Einigkeit kundgeben, 'das ist ... einfach!'" ... ist es
gar nicht falsch, was .. meint.
Die Einschaltung, wenn es um Ideale gehe, könne man doch nie so reden, wie man wirklich sei / hier nur scherzhaft aphoristisch / hat u sollte ursprünglich haben weiterreichende Bedeutung. U.zw. ungefähr: neben dem Bedürfnis nach dem Idealen gibt es das Bedürfnis nach Roheit (also: h u b.

häufige Abkürzung im Nachlass: h-b | h u b (Börsen)Hoch - (Börsen)Tief, s. den Titel von Kapitel 1/91 des ›Mann ohne Eigenschaften‹

), beides hat eine vorbildliche Synthese im Militär.
Schm. S 8 ist vorgemerkt: Die militär. Sprache redet so wie sie man wirklich ist. In einem Blatt des Entwurfs: Die //

Abkürzung im Nachlass: //-Aktion | // die ›Große Vaterländische Aktion‹ im ›Mann ohne Eigenschaften‹, die in Wien zum 70-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josefs am 2. Dezember 1918 in Konkurrenz zum 30-jährigen Regierungsjubiläum des deutschen Kaisers Wilhelm II. abgehalten werden soll und um deren Vorbereitung sich die ›Geschehnisse‹ im Salon von Ermelinda Tuzzi alias Diotima ranken. [Siehe: Kapitel 1/19]

hat sich in 2 Parteien gespalten, die eine möchte die Menschen → ? durch Liebe bekehren, die andere durch Gewalt. Und jetzt gib obacht: Gewalt, d.i. letzten Endes doch der Krieg; u. Liebe ist, wenn sie einwandfrei sein soll, eine galante Neigung zum schöneren Geschlecht. Also ist Gewalt plus Liebe der Offizier. Die logische Erfüllung einer Kraftkundgebung der Liebe ist also Rüsten. Und jetzt sag mir, was stimmt da nicht? Schm. S 8. Vergleich mit 2 Pferden vor einem Wagen.
Schm. S 8. Eingeistigkeit kann man entweder durch Liebe od. durch Roheit erzielen. Also bitte, Liebe: .. usw.
Schm. S 8. Gn. Stumm
vertritt die These, daß Kultur eine Mischung aus Liebe u Roheit ist. Das ging, solange ritterlich=adelig (~ Ähnlichkeitszeichen Res. Offz. Reserveoffizier )
Schm. S 8. Varianten zu: Liebe den Soldaten ..
Schm. S 4Offz. Offizier Offiziere u Soldat; Bruder Soldat.
St. Stumm
verteidigt Gf L Leinsdorf
: Lib. Liberalismus = daß man die Liebe sich selbst überläßt. Es ist zu wenig herausgekommen dabei; es kommt aus der Mode. Früher nichts getan, liebenswürdig gewesen; dabei war eine gewisse Kultur. Kap. mit Mg. Meingast
!
Das Neue wird darauf hinausgeführt, daß die Leute nicht mehr tausend Möglichkeiten zu leben haben wollen (= kompliz. Intellekt), sondern mit dem zufrieden sein wollen, was sie ohnehin tun, u dazu brauchen sie einen Glauben, eine Überzeugung oder, wie St Stumm
sagt: Eingeistigkeit.
Gn. Stumm
kommt auf die Probleme der Ordnung zurück. O. ist gewissermaßen ein paradoxer Begriff. Und auf O. Ordnung des Geistes à la U. Ulrich
kann man nicht warten. (Damit ist O. Ordnung -Material AE 4-1 Vgl. Af 18-5 in Mpe Gn. Keine Angabe
berührt –) U Ulrich
/ Ag. Agathe
Mus.
Es ist eine Art Abrechnung mit U. Ulrich
Gn. Stumm
behauptet: Das letzte, worauf es bei einer O. ankommt, ist, ob die Vernunft sie billigen kann.
Es gibt völlig unbegründete Ordnungen, zb. Militär-Vorgesetzter. Früher war er dagegen, heute nennt man es das Prinzip des Führers. ( U Ulrich
: Wo hast du das her?)
Mg Meingast
.
Aber Gn. Stumm
sagt: aus dem Nietzsche. Doppelte Philosophie für Führer u Geführte. Dabei: Mil. ist nicht nur Element der O., sondern auch nach Versagen der O.. Bereichert von Ldf Leinsdorf
: An einem Glauben ist das wichtigste, daß man immer das gleiche glaubt. = Eingeistigkeit.
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Beschreibung einer kakanischen Stadt
Stufe
13
Anzahl
1 MS
Sigle
RFr2_26_7
Sigle »II R Fr«: II R Fr 26
Studienblatt Soziale Fragestellung; II/8/227, II/8/231 II/8/232, II/8/233, II/8/234
Inhalt
Studienblatt Soz. Fragestellung
Typ
Studienblatt
Für die gesamte Produktionsdauer des "Mann ohne Eigenschaften" ist das Studienblatt der wichtigste Manuskripttypus. Im Spätstadium wird er zahlenmäßig dominant; es handelt sich um Notizen, welche das Niederschreiben des Romantextes planen, konzeptualisieren, die bisherige Produktion reflektieren, die weitere Produktion von Entwürfen begleitend kommentieren bzw. strukturelle Festlegungen zur Fortführung treffen sowie das Material verwalten.
Zeit
4. August 1933 – 18. August 1933
Referenz
Aus dem Bereich "Schauen"
  • II/8/233
Aus dem Bereich "Lesen"
Keine Referenzen vorhanden
Datierung
Datierungsabschnitt 7-2: Mitte 1933 - März 1934
Schmierblätter: Schm b Tge, Schm Aufb, F+L+H+VB, Schm M-K, Schm Ü, Schm ÜP [Umfang: 415 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 7: Zwischenfortsetzung Band II, Teil 1
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Kanzleidoppelblatt cremefarben
Maße: 210x330mm
Typ des Blatts
Studienblatt
Tinte schwarz
Für die gesamte Produktionsdauer des "Mann ohne Eigenschaften" ist das Studienblatt der wichtigste Manuskripttypus. Im Spätstadium wird er zahlenmäßig dominant; es handelt sich um Notizen, welche das Niederschreiben des Romantextes planen, konzeptualisieren, die bisherige Produktion reflektieren, die weitere Produktion von Entwürfen begleitend kommentieren bzw. strukturelle Festlegungen zur Fortführung treffen sowie das Material verwalten.
Bezug
Der Mann ohne Eigenschaften
Fortsetzung 1933-1936 | Parallelaktion | Beschreibung einer kakanischen Stadt | Stufe 14
Siglen
SchmMK2_Nationen_1
Sigle »Schm M-K«: Schm M-K II Nationen-Kap U-Ag-Gn
identisch mit N Bl III 11, N Bl III 12; Notizen zum Kapitelprojekt »Beschreibung einer kakanischen Stadt«; I/4/11, I/4/12
NBl3_11
Sigle »N Bl III«: N Bl III 11
identisch mit Schm M-K II Nationen-Kap U-Ag-Gn; Notizen zum Kapitelprojekt »Beschreibung einer kakanischen Stadt«; I/4/11, I/4/12

Signatur: Cod. Ser. n. 15064

11 Blatt, 23 Seiten, 2 Konvolute

Die Mappenbezeichnung bezieht sich auf Pläne zur Fortsetzung des Romans, wie sie sich bis Anfang 1934 herauskristallisieren. Es finden sich Festlegungen von Anfang 1934 zur Verknüpfung des an Band 2/1 anschließenden Ulrich-Agathe-Komplexes mit den anderen Erzählsträngen sowie Studienblätter für einzelne Kapitelprojekte. Den Schwerpunkt bildet ein Kapitelentwurf mit dem Arbeitstitel „Warum ... sind ... wollen“ auf der Basis des Entwurfs „Für-In“ von 1928.

Zitiervorschlag

Robert Musil, Schlussblock : Mappe I/4, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15064-01-04/methods/sdef:TEI/get?mode=p_12

Lizenzhinweis

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links