Loading...
Auszug des aktuellen Inhalts in TEI XML
Laden...
Schmier Mondnachtmoral
In dieser Selbstlosigkeit zittert das gesteigerte Selbst Die Worte sind trunken in einer stillen Nüchternheit Diese Dieses Sosein ist der einzige Zugang zum Wissen dessen, was vor sich geht
Darum ist das Sosein ..
mit freundschaftl. Gruß freundschaftl. zugeeignet
Dem Tag vernünftigen Zusammenhang
dann
Und so
Darum auch ungeheure / statt sanft
von jener sanfteneiner unbekanntennicht ganz bekannten
erfüllt
arme Vernunft verdiente Vernunft
1. – 2. Wie schreibt sich? 3. Offen? 4. Row Rowohlt, Ernst erl.
– Briefe 5. Schwärmer usw
Herzlich gern zugeeignet
schwärmt Stern
schwirrt wie eine Saite, die zw. – eingespannt ist ist über dem Dunkel der Erde u unter dem Licht des Himmels in eine Erregung eingespannt, die zwischen zwei Gestirnen schwingt (deren Wellen – fließen)
Eigentlich Anknüpfung: Ende Vorabsatz (Gleichnis – Wirklichkeit)
u halb verständlicher= halb unverstandenerweise überraschenderweise alle
389 – 426
37
1/4 5 Rosin Rosin, Arthur
abholt
an die Minute dachte, wo er seine Schwester in den Armen gehalten hatte
~ überirdisch – irdisch überhaupt
Was ein Dritter die gleichnisartige Bewegung hätte nennen können.
U Ulrich
. sagte dann auch einige Tage später
vereinigten sich als silber übergossenes unendliches Gebüsch, als Mondflecken im Gras, als fruchtschwere Apfelbäume, frostharte Ackerschollen, gleißende Gewässer klingende hängende
wenn er an die .. Wirkl Wirklichkeit, wirklich, wirklichkeits- . dachte, zunächst
Derart bildeten solche ...ein
1.
solcher imaginärer Kreis von Gefühlen u Erinnerungen
– – (Eine solche Bereitschaft von ..) – – die sie beschäftigten, zunächst die Leitlinie ihres Erlebens
Ein solcher imag.bildlicher Kreis (von Vorst.) bezeichnete zunächst die Stelle des weiteren Erlebens
(vertrat) Winden etwas
Prüfte sie
wurden verdächtig Der unter so auszeichnenden Umständen wiedergekehrt war
Daß sie sich wundersam beruhigt, ja gleichsam endgültig aufgehoben fühlte in einer undeutlichen u doch blitzhellen
Gleichnis erhöht
Bedeutung, die so – unsubstantiellungreifbar war, wie es Bilder sind, aber ..
ja es widerfuhr das sogar auf einmal den beidenzwei Pierrots zartgewürfelten
Wie er sich schon für das allererste Begreifen darin ausgedrückt hatte daß kein anderer Ausdruck zur Verfügung stand, als
der, das Geschehen bedeute mehr .. daß als der andeutende, das ..
vorkamen, kreideweiß geschminkt bis auf die blutigen Lippen u von einer Geliebten verlassen, die sie nie besaßen
dennoch war das Körp. selbst gleichnisartig doppelsinnig gewesen, indem ..
Von diesem müden Widerstand / Ablehnung d. Welt
doch hatte das selbst schon neben sich gestellt ..
Diese damals beliebte lyrische Zeitmaske von dessen .. unter der sich 1000unzählige junge Leute .. vorkamen
zu – beliebten
kein weiter Abstieg ist zum Lache Bajazzo der auch der 1000 Spießbürgern den BauchRücken kalt von Zustimmung
gemacht hat statt die Veränderung von höchster Empfindungsfähigkeit mit kühnstem Geist bezeichnet es heute das Gefühlsselige
Gerade die – mahnte sie zur Vorsicht
Sie sprachen, wie er es ihnen eingab. aber sie fühltenahntenbefürchtetenstießen sich daran fühlten sich anfangs gerade durch diese Ähnlichkeit zurückgehalten, daß mit ihm anfangs?
das anklingende Gefühl d. Mondscheinromantik war auch geeignet sie zur V. z. mahnen
entweder
einfach – ist von ihm nicht
aber dieses ist ja heute selbst sehr entwürdigt bezeichnet es heute
Die Gefahr lag darin Unsicherheit
Gewiß gehört diese Mondscheinschwärmerei zum Tun .. aber anscheinendwie es schien, schien noch niemand bemerkt zu haben, ...
u U Ulrich
alle Mondnächte – kein – Erinnerungs .. U Ulrich
wäre nie ein Mondscheinschwärmer – aber alle – u er sagte od: Wohl war U Ulrich
. nie .. od: U Ulrich
. fühlte .. obzwar ..
u er fühlteerriet, daß es Ag Agathe
ähnlich ergehe. Ag Agathe
. Pierr Pierrot, Pierrot lunaire . usw. banalisiert.
aber wie man oft die Gefühle zu etwas Erlebten .. erst viel später nachholt
wiewohl wie doch 149 u. derart
aber wieduman gewöhnlichst das Leben ohne Gefühl hinunterschlingt so hat man manchmal (erst) viel später u schon geisterhaft (geworden) seinen Geschmack
u U Ulrich
fühlte in den Tagen wieder auf alle achtlos versäumten Nächte um sich sich von – ergriffen fühlte plötzlich mit großer Sehnsucht die – Nächte seines Lebens einsam u achtlos ohne an eine einzelne zu denken, vielmehr in denviele Einzelheiten, die nicht zusammenhingen, aber sich zum Mondrausch mischten wie die hineingeworfenen Kräuter in einer Bowle sich aber je in ihm zu dem als Gegenwart nie recht erlebten Mondrausch mischten wie die .. zum heißen .. zum phantastischen Duft der sich aber jetzt zum zur Vorstellung der Phantasie. .. Mondr. mischten wie ..
sich aber wie der Duft aus vielerlei Kräutern der aus einem Getränk aufsteigt berauschenden Getränks Und U Ulrich
. erinnerte sich zwar nicht je ein .. gewesen zu sein war zwar nie ein .. gewesen .. fühlte U Ulrich
.
�� Führen auf: Aber es kam nicht auf Erkenntnis, sondern auf Wille an
alles, was er damit versäumt hatte, alle achtlos u einsam verbrachten Nächte, ehe er seine Schwester kannte, als .. Gewässer. Es waren lauter ..
Ag Agathe
hatte die Befürchtung sich auf einem Abweg zu befinden, der bloß ähnlich dem rechten verliefin einem falschen Gefühlskreis zu bewegenauf falsche Gefühle verfallen zu sein
dachte an u das war es nicht mißtraute sich Ag Agathe
fragte: Und U Ulrich
. sagte .. Aber Sie fragte U Ulrich
: Bin ich nicht sentimental. Aber U Ulrich
. erwiderte: – Sentimental u er fügte lebhaft hinzu: Psychose
Wäre geeignet gewesen, sie zu beunruhigen Aber nicht so sehr Vorst Vorstellung . als Wille«40_2»
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 7-1: Ende 1932 - Mitte 1933
H-Erstfassung, Mnm [Umfang: 162 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 7: Zwischenfortsetzung Band II, Teil 1
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Kanzleidoppelblatt cremefarben
Maße: 210x330mm
Typ des Blatts
Schmierblatt
Hauptbeschriftung: Tinte schwarz
Schmierblätter enthalten Notate von Formulierungsvarianten während der Abfassung und der Überarbeitung von Entwürfen. Sie sind durch inkohärenten Seitenaufbau charakterisiert, durch über die Seite verteilte Listen und Kolumnen mit Worten, Wortgruppen, Satzteilen; wenn verarbeitet, sind sie blockweise durchgestrichen.
Bezug
Band 3
Romanfortsetzung
Der Mann ohne Eigenschaften
Siglen
Loading...
Auszug des aktuellen Inhalts in TEI XML
Laden...
Schmier Mondnachtmoral
In dieser Selbstlosigkeit zittert das gesteigerte Selbst Die Worte sind trunken in einer stillen Nüchternheit Diese Dieses Sosein ist der einzige Zugang zum Wissen dessen, was vor sich geht
Darum ist das Sosein ..
mit freundschaftl. Gruß freundschaftl. zugeeignet
Dem Tag vernünftigen Zusammenhang
dann
Und so
Darum auch ungeheure / statt sanft
von jener sanfteneiner unbekanntennicht ganz bekannten
erfüllt
arme Vernunft verdiente Vernunft
1. – 2. Wie schreibt sich? 3. Offen? 4. Row Rowohlt, Ernst erl.
– Briefe 5. Schwärmer usw
Herzlich gern zugeeignet
schwärmt Stern
schwirrt wie eine Saite, die zw. – eingespannt ist ist über dem Dunkel der Erde u unter dem Licht des Himmels in eine Erregung eingespannt, die zwischen zwei Gestirnen schwingt (deren Wellen – fließen)
Eigentlich Anknüpfung: Ende Vorabsatz (Gleichnis – Wirklichkeit)
u halb verständlicher= halb unverstandenerweise überraschenderweise alle
389 – 426
37
1/4 5 Rosin Rosin, Arthur
abholt
an die Minute dachte, wo er seine Schwester in den Armen gehalten hatte
~ überirdisch – irdisch überhaupt
Was ein Dritter die gleichnisartige Bewegung hätte nennen können.
U Ulrich
. sagte dann auch einige Tage später
vereinigten sich als silber übergossenes unendliches Gebüsch, als Mondflecken im Gras, als fruchtschwere Apfelbäume, frostharte Ackerschollen, gleißende Gewässer klingende hängende
wenn er an die .. Wirkl Wirklichkeit, wirklich, wirklichkeits- . dachte, zunächst
Derart bildeten solche ...ein
1.
solcher imaginärer Kreis von Gefühlen u Erinnerungen
– – (Eine solche Bereitschaft von ..) – – die sie beschäftigten, zunächst die Leitlinie ihres Erlebens
Ein solcher imag.bildlicher Kreis (von Vorst.) bezeichnete zunächst die Stelle des weiteren Erlebens
(vertrat) Winden etwas
Prüfte sie
wurden verdächtig Der unter so auszeichnenden Umständen wiedergekehrt war
Daß sie sich wundersam beruhigt, ja gleichsam endgültig aufgehoben fühlte in einer undeutlichen u doch blitzhellen
Gleichnis erhöht
Bedeutung, die so – unsubstantiellungreifbar war, wie es Bilder sind, aber ..
ja es widerfuhr das sogar auf einmal den beidenzwei Pierrots zartgewürfelten
Wie er sich schon für das allererste Begreifen darin ausgedrückt hatte daß kein anderer Ausdruck zur Verfügung stand, als
der, das Geschehen bedeute mehr .. daß als der andeutende, das ..
vorkamen, kreideweiß geschminkt bis auf die blutigen Lippen u von einer Geliebten verlassen, die sie nie besaßen
dennoch war das Körp. selbst gleichnisartig doppelsinnig gewesen, indem ..
Von diesem müden Widerstand / Ablehnung d. Welt
doch hatte das selbst schon neben sich gestellt ..
Diese damals beliebte lyrische Zeitmaske von dessen .. unter der sich 1000unzählige junge Leute .. vorkamen
zu – beliebten
kein weiter Abstieg ist zum Lache Bajazzo der auch der 1000 Spießbürgern den BauchRücken kalt von Zustimmung
gemacht hat statt die Veränderung von höchster Empfindungsfähigkeit mit kühnstem Geist bezeichnet es heute das Gefühlsselige
Gerade die – mahnte sie zur Vorsicht
Sie sprachen, wie er es ihnen eingab. aber sie fühltenahntenbefürchtetenstießen sich daran fühlten sich anfangs gerade durch diese Ähnlichkeit zurückgehalten, daß mit ihm anfangs?
das anklingende Gefühl d. Mondscheinromantik war auch geeignet sie zur V. z. mahnen
entweder
einfach – ist von ihm nicht
aber dieses ist ja heute selbst sehr entwürdigt bezeichnet es heute
Die Gefahr lag darin Unsicherheit
Gewiß gehört diese Mondscheinschwärmerei zum Tun .. aber anscheinendwie es schien, schien noch niemand bemerkt zu haben, ...
u U Ulrich
alle Mondnächte – kein – Erinnerungs .. U Ulrich
wäre nie ein Mondscheinschwärmer – aber alle – u er sagte od: Wohl war U Ulrich
. nie .. od: U Ulrich
. fühlte .. obzwar ..
u er fühlteerriet, daß es Ag Agathe
ähnlich ergehe. Ag Agathe
. Pierr Pierrot, Pierrot lunaire . usw. banalisiert.
aber wie man oft die Gefühle zu etwas Erlebten .. erst viel später nachholt
wiewohl wie doch 149 u. derart
aber wieduman gewöhnlichst das Leben ohne Gefühl hinunterschlingt so hat man manchmal (erst) viel später u schon geisterhaft (geworden) seinen Geschmack
u U Ulrich
fühlte in den Tagen wieder auf alle achtlos versäumten Nächte um sich sich von – ergriffen fühlte plötzlich mit großer Sehnsucht die – Nächte seines Lebens einsam u achtlos ohne an eine einzelne zu denken, vielmehr in denviele Einzelheiten, die nicht zusammenhingen, aber sich zum Mondrausch mischten wie die hineingeworfenen Kräuter in einer Bowle sich aber je in ihm zu dem als Gegenwart nie recht erlebten Mondrausch mischten wie die .. zum heißen .. zum phantastischen Duft der sich aber jetzt zum zur Vorstellung der Phantasie. .. Mondr. mischten wie ..
sich aber wie der Duft aus vielerlei Kräutern der aus einem Getränk aufsteigt berauschenden Getränks Und U Ulrich
. erinnerte sich zwar nicht je ein .. gewesen zu sein war zwar nie ein .. gewesen .. fühlte U Ulrich
.
�� Führen auf: Aber es kam nicht auf Erkenntnis, sondern auf Wille an
alles, was er damit versäumt hatte, alle achtlos u einsam verbrachten Nächte, ehe er seine Schwester kannte, als .. Gewässer. Es waren lauter ..
Ag Agathe
hatte die Befürchtung sich auf einem Abweg zu befinden, der bloß ähnlich dem rechten verliefin einem falschen Gefühlskreis zu bewegenauf falsche Gefühle verfallen zu sein
dachte an u das war es nicht mißtraute sich Ag Agathe
fragte: Und U Ulrich
. sagte .. Aber Sie fragte U Ulrich
: Bin ich nicht sentimental. Aber U Ulrich
. erwiderte: – Sentimental u er fügte lebhaft hinzu: Psychose
Wäre geeignet gewesen, sie zu beunruhigen Aber nicht so sehr Vorst Vorstellung . als Wille«40_2»
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 7-1: Ende 1932 - Mitte 1933
H-Erstfassung, Mnm [Umfang: 162 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 7: Zwischenfortsetzung Band II, Teil 1
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Kanzleidoppelblatt cremefarben
Maße: 210x330mm
Typ des Blatts
Schmierblatt
Hauptbeschriftung: Tinte schwarz
Schmierblätter enthalten Notate von Formulierungsvarianten während der Abfassung und der Überarbeitung von Entwürfen. Sie sind durch inkohärenten Seitenaufbau charakterisiert, durch über die Seite verteilte Listen und Kolumnen mit Worten, Wortgruppen, Satzteilen; wenn verarbeitet, sind sie blockweise durchgestrichen.
Bezug
Band 3
Romanfortsetzung
Der Mann ohne Eigenschaften
Siglen

Signatur: Cod. Ser. n. 15069

7 Konvolute (davon 2 ohne Umschlag); 135 Blätter; 281 beschriebene Seiten

Die »Mappe Handmaterial« weist einen synthetischen Charakter auf; sie wurde zum Teil von Musil selbst aus Konvoluten divergierenden Inhalts zusammengestellt, wahrscheinlich wurde ein Teil des Bestands von Martha Musil bzw. den späteren Nachlassbearbeitern hinzugefügt. Besonders die nicht zum »Mann ohne Eigenschaften« zählenden Manuskripte haben sich scheinbar zufällig in der Mappe angesammelt. Der Kernbereich des ursprünglichen Handmaterials betrifft die Fortsetzung des »Mann ohne Eigenschaften« in Entwurfskomplexen unterschiedlicher entstehungszeitlicher Zugehörigkeit. Einen zweiten wichtigen Bereich stellen die diversen fragmentarischen Vorwort-Entwürfe Musils zur Selbstdokumentation seines Schreibens dar. Trotz der heterogenen Konvolutstruktur ist das Handmaterial höchst aufschlussreich für die Romangenese und kann zum Teil auch der Dokumentation von Plänen zur Fortführung und zum Abschluss des Romans dienen, die Musil selbst in den letzten Arbeitsjahren noch nicht ganz ad acta gelegt hatte.

Zitiervorschlag

Robert Musil, Handmaterial (Mpe HM) : Mappe II/1, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15069-02-01/methods/sdef:TEI/get?mode=p_178

Lizenzhinweis

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links