Loading...
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Nächste Seite mit Textwiedergabe: Seite 51 (VII/1/50)
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Nächste Seite mit Textwiedergabe: Seite 51 (VII/1/50)
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 2-3: Anfang 1921 - Ende 1922
Romanprojekt 'Der Erlöser': ab 1921 wird der Roman mit dem neuen Titel 'Der Erlöser' zum Hauptgeschäft des Autors. Ab Frühjahr 1921 trägt der Protagonist den Figurennamen Anders. Gleichzeitig entsteht eine dreiteilige siglierte Handlungskette mit lose aneinander gereihten Entwürfen. Ab Ende 1921 liegt ein Aufbau in XIV Kapiteln und eine erste handschriftliche Entwurfsfassung für die ersten drei Kapitel vor, im Frühjahr 1922 eine Typoskriptfassung mit 200 Seiten Umfang (Sigle M). [Umfang: 855 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 2: Der Roman als Teil der Zwanzig Werke
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Zettel bräunlich
Maße: 110x104mm
Typ des Blatts
Notizen
Hauptbeschriftung: Typoskript
Im Nachlass-Bereich, der nicht zum "Mann ohne Eigenschaften" gehört, sind die Notizen nicht weiter spezifiziert.
Bezug
Band 13
Kritik
Ein Volksstück. Die Rax. Ein Wiener Schauspiel von Hans Stiftegger
Siglen
Loading...
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Nächste Seite mit Textwiedergabe: Seite 51 (VII/1/50)
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Nächste Seite mit Textwiedergabe: Seite 51 (VII/1/50)
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 2-3: Anfang 1921 - Ende 1922
Romanprojekt 'Der Erlöser': ab 1921 wird der Roman mit dem neuen Titel 'Der Erlöser' zum Hauptgeschäft des Autors. Ab Frühjahr 1921 trägt der Protagonist den Figurennamen Anders. Gleichzeitig entsteht eine dreiteilige siglierte Handlungskette mit lose aneinander gereihten Entwürfen. Ab Ende 1921 liegt ein Aufbau in XIV Kapiteln und eine erste handschriftliche Entwurfsfassung für die ersten drei Kapitel vor, im Frühjahr 1922 eine Typoskriptfassung mit 200 Seiten Umfang (Sigle M). [Umfang: 855 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 2: Der Roman als Teil der Zwanzig Werke
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Zettel bräunlich
Maße: 110x104mm
Typ des Blatts
Notizen
Hauptbeschriftung: Typoskript
Im Nachlass-Bereich, der nicht zum "Mann ohne Eigenschaften" gehört, sind die Notizen nicht weiter spezifiziert.
Bezug
Band 13
Kritik
Ein Volksstück. Die Rax. Ein Wiener Schauspiel von Hans Stiftegger
Siglen

Signatur: Cod. Ser. n. 15097

6 Konvolute; 11 Blätter; 116 beschriebene Seiten

VII/1 vereinigt zwei Mappen. Die ursprünglich erste setzt sich aus den kleineren Konvoluten »Parallelaktion« (Seite 1-23) und »Sektionsschef Tuzzi« (Seite 25-37) sowie dem größeren Konvolut »Graf Leinsdorf« (Seite 38-130) zusammen; sie besteht aus in Summe 130 Manuskripten, die in der zusammengeführten Mappe oben liegen. Darunter befindet sich das »Konvolut General«, die Seiten 131-206 der Mappe. Die Materialien dokumentieren die Entstehung des ersten Bands des Mann ohne Eigenschaften, den Romanteil Seinesgleichen geschieht, mit Konzentration auf das Kapitel 38 der Fassung von 1927 mit dem Thema Rittmeister Horn und Ordnung, der Vorstufe späterer General-Stumm-Kapitel. Geschrieben wurden die Manuskripte überwiegend bis zum Jahr 1927, zurückreichend bis 1921. Sie sind den für diese Arbeitsperioden relevanten Siglenreihen B, L, Af und Ü entnommen. Ergänzungen erfolgten zunächst noch bis 1930, bis in die Zeit der Reinschrift des ersten Bands. Die Sammlung von Zeitungsausschnitten in der Mitte der Mappe (Seite 100-110) vervollständigte und benutzte Musil noch 1931, als er er am ersten Teil des zweiten Bands schrieb. Für die spätere Arbeit an der Bandfortsetzung spielte die Mappe keine Rolle mehr, was auch für einige weitere Mappen aus der Mappengruppe VII gilt.

Zitiervorschlag

Robert Musil, Parallelaktion, Leinsdorf, Tuzzi, General : Mappe VII/1, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15097-07-01/methods/sdef:TEI/get?mode=p_16

Lizenzhinweis

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links