Ein »Erdensekretariat für Genauigkeit und Seele« als einzige Aufgabe der Parallelaktion zu gründen, um den »Anfang einer geistigen Generalinventur« zu unternehmen, das schlägt Ulrich in Kapitel 116 des ›Mann ohne Eigenschaften‹ vor [siehe: Kapitel 16 Titel][Erstes Buch, S. 256]. Im Kapiteltitel, im Text des Kapitels sowie im Nachlass an zahlreichen, großteils abgekürzten Stellen erscheinen die Varianten ›Generalsekretariat‹, ›Erdensekretariat‹ und ›Weltsekretariat‹.
ist jetzt Apell [sic!] u Anklage an die Gesamtheit (Aber er hat nein gesagt!) I 1, 5.Sehr häufige Abkürzung im Nachlass: aZ | azoit : geht von Ludwig Klages aus (Vom kosmogonischen Eros), wird zu einer zentralen Kategorie Musils bei der Erfassung des nicht-ratioïden Lebensbereichs und ekstatischer Ausnahmezustände (im Gegensatz zum ›Normalzustand‹), erwähnt in Ansätze zu neuer Ästhetik [S. 505]; durch die Arbeit am ›Mann ohne Eigenschaften‹ spukt der ›aZ‹ als Denkfigur, bis er schließlich in den ›Heiligen Gesprächen‹ [S. 144] auch implizit Eingang in den gedruckten Romantext des Zweiten Buchs findet.
. I 5, 4Abkürzung im Nachlass: Mob | Mob-Kap: Musil wollte den ›Mann ohne Eigenschaften‹ allen Plänen bis 1936 zufolge mit den Mobilisierungs- oder Mobilmachungs-Kapiteln (= Teil 4: ›Eine Art Ende‹) abschließen, in denen die Begleitumstände der militärischen Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg im Sommer 1914 dargestellt worden wären.
: Schm. letzte U-Ag-Kapitel.Ein »Erdensekretariat für Genauigkeit und Seele« als einzige Aufgabe der Parallelaktion zu gründen, um den »Anfang einer geistigen Generalinventur« zu unternehmen, das schlägt Ulrich in Kapitel 116 des ›Mann ohne Eigenschaften‹ vor [siehe: Kapitel 16 Titel][Erstes Buch, S. 256]. Im Kapiteltitel, im Text des Kapitels sowie im Nachlass an zahlreichen, großteils abgekürzten Stellen erscheinen die Varianten ›Generalsekretariat‹, ›Erdensekretariat‹ und ›Weltsekretariat‹.
ist jetzt Apell [sic!] u Anklage an die Gesamtheit (Aber er hat nein gesagt!) I 1, 5.Sehr häufige Abkürzung im Nachlass: aZ | azoit : geht von Ludwig Klages aus (Vom kosmogonischen Eros), wird zu einer zentralen Kategorie Musils bei der Erfassung des nicht-ratioïden Lebensbereichs und ekstatischer Ausnahmezustände (im Gegensatz zum ›Normalzustand‹), erwähnt in Ansätze zu neuer Ästhetik [S. 505]; durch die Arbeit am ›Mann ohne Eigenschaften‹ spukt der ›aZ‹ als Denkfigur, bis er schließlich in den ›Heiligen Gesprächen‹ [S. 144] auch implizit Eingang in den gedruckten Romantext des Zweiten Buchs findet.
. I 5, 4Abkürzung im Nachlass: Mob | Mob-Kap: Musil wollte den ›Mann ohne Eigenschaften‹ allen Plänen bis 1936 zufolge mit den Mobilisierungs- oder Mobilmachungs-Kapiteln (= Teil 4: ›Eine Art Ende‹) abschließen, in denen die Begleitumstände der militärischen Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg im Sommer 1914 dargestellt worden wären.
: Schm. letzte U-Ag-Kapitel.Signatur: Cod. Ser. n. 15064
11 Blatt, 23 Seiten, 2 Konvolute
Die Mappenbezeichnung bezieht sich auf Pläne zur Fortsetzung des Romans, wie sie sich bis Anfang 1934 herauskristallisieren. Es finden sich Festlegungen von Anfang 1934 zur Verknüpfung des an Band 2/1 anschließenden Ulrich-Agathe-Komplexes mit den anderen Erzählsträngen sowie Studienblätter für einzelne Kapitelprojekte. Den Schwerpunkt bildet ein Kapitelentwurf mit dem Arbeitstitel „Warum ... sind ... wollen“ auf der Basis des Entwurfs „Für-In“ von 1928.
Robert Musil, Schlussblock : Mappe I/4, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15064-01-04/methods/sdef:TEI/get?mode=p_10
LizenzhinweisWeitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
Links