Loading...
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Vorige Seite mit Textwiedergabe: Seite 178 (II/1/175)
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Vorige Seite mit Textwiedergabe: Seite 178 (II/1/175)
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 1-6: Anfang 1911 - Juli 1914
Die Schwärmer - Vorarbeit zum Roman III: nach Beendigung der 'Vereinigungen' wendet Musil sich wiederum der 'Vorarbeit zum Roman' zu, beginnt jedoch parallel dazu unter dem gemeinsamen Stichwort "Die Anarchisten" auch am Drama 'Die Schwärmer' zu arbeiten. Für den Roman (Protagonistenname: Alexander Unrod) entstehen neue Motive in Zusammenhang mit den Erzählkomplexen Agathe, Clarisse und Moosbrugger, außerdem wendet der Autor sich auch verstärkt dem essayistischen Schreiben zu ('Gehirnspaziergang'). [Umfang: 603 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 1: Vorarbeit zum Roman
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Zettel cremefarben
Maße: 123x288mm
Typ des Blatts
Entwurf
Hauptbeschriftung: Tinte schwarz
Im Nachlass-Bereich, der nicht zum "Mann ohne Eigenschaften" gehört, sind die Entwürfe nicht weiter spezifiziert.
Bezug
Band 7
Dramen
Die Schwärmer
Siglen
Loading...
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Vorige Seite mit Textwiedergabe: Seite 178 (II/1/175)
Die Textwiedergabe dieser Seite steht aktuell nicht zur Verfügung.
Vorige Seite mit Textwiedergabe: Seite 178 (II/1/175)
Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 1-6: Anfang 1911 - Juli 1914
Die Schwärmer - Vorarbeit zum Roman III: nach Beendigung der 'Vereinigungen' wendet Musil sich wiederum der 'Vorarbeit zum Roman' zu, beginnt jedoch parallel dazu unter dem gemeinsamen Stichwort "Die Anarchisten" auch am Drama 'Die Schwärmer' zu arbeiten. Für den Roman (Protagonistenname: Alexander Unrod) entstehen neue Motive in Zusammenhang mit den Erzählkomplexen Agathe, Clarisse und Moosbrugger, außerdem wendet der Autor sich auch verstärkt dem essayistischen Schreiben zu ('Gehirnspaziergang'). [Umfang: 603 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 1: Vorarbeit zum Roman
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Zettel cremefarben
Maße: 123x288mm
Typ des Blatts
Entwurf
Hauptbeschriftung: Tinte schwarz
Im Nachlass-Bereich, der nicht zum "Mann ohne Eigenschaften" gehört, sind die Entwürfe nicht weiter spezifiziert.
Bezug
Band 7
Dramen
Die Schwärmer
Siglen

Signatur: Cod. Ser. n. 15069

7 Konvolute (davon 2 ohne Umschlag); 135 Blätter; 281 beschriebene Seiten

Die »Mappe Handmaterial« weist einen synthetischen Charakter auf; sie wurde zum Teil von Musil selbst aus Konvoluten divergierenden Inhalts zusammengestellt, wahrscheinlich wurde ein Teil des Bestands von Martha Musil bzw. den späteren Nachlassbearbeitern hinzugefügt. Besonders die nicht zum »Mann ohne Eigenschaften« zählenden Manuskripte haben sich scheinbar zufällig in der Mappe angesammelt. Der Kernbereich des ursprünglichen Handmaterials betrifft die Fortsetzung des »Mann ohne Eigenschaften« in Entwurfskomplexen unterschiedlicher entstehungszeitlicher Zugehörigkeit. Einen zweiten wichtigen Bereich stellen die diversen fragmentarischen Vorwort-Entwürfe Musils zur Selbstdokumentation seines Schreibens dar. Trotz der heterogenen Konvolutstruktur ist das Handmaterial höchst aufschlussreich für die Romangenese und kann zum Teil auch der Dokumentation von Plänen zur Fortführung und zum Abschluss des Romans dienen, die Musil selbst in den letzten Arbeitsjahren noch nicht ganz ad acta gelegt hatte.

Zitiervorschlag

Robert Musil, Handmaterial (Mpe HM) : Mappe II/1, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15069-02-01/methods/sdef:TEI/get?mode=p_246

Lizenzhinweis

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links