Loading...
Auszug des aktuellen Inhalts in TEI XML
Laden...

gestürzt hat, und seit der neuen Demonstration muß man darauf gefaßt sein, daß er es dem jetzigen auch so macht. Das wäre aber eine große Störung, der man vorbauen muß, und überhaupt ist der Leinsdorf derart unberechenbar, da er doch schließlich eine Privatperson ist! Darum habe ich denieAuftragAufgabe bekommen, ihn zu beschäftigen,,

←→
und, wenn du willst, auch ein bißel zu beaufsichtigen –" "Das ist alles?" "Du könntest wirklich schon wissen, daß ich vor dir keine Geheimnisse hab! Ich habe den Auftrag, mich dem Leinsdorf an den Hals zu setzen wie eine Zecke: Das sind die eigenen u letzten friedvollen Worte Seiner Exzellenz!" "Aber du mußt doch ein Ziel bekommen haben?!" – Der Gn Stumm
. lachte "Reden! Ich soll mit ihm reden; auf alles eingehn, was er sich denkt, und möglichst viel darüber reden, so daß er womöglich nicht dazu kommt seine unerwarteten Ideen auf diese Weise ausgibt. Meine Exzellenz hat das einen sehr ehrenvollen Auftrag und Vertrauensbeweis genannt; aber wenn du mich fragst, ob das alles ist, so kann ich dir nur seufzend erwidern: es ist sehr viel! Ich habe dabei schon oft an dich denken müssen!, wenn ich dem Leinsdorf so folgen mußte! Aber jetzt muß ich ins Büro zurück" schloß Stumm von Bordwehr seine Erzählungen "und kann dir leider nicht mehr erklären, weshalb auch der Leinsdorf mit dir sprechen will. Er will etwas von den Sozialdemokraten; aber das werde ich dir lieber erst dann noch rechtzeitig telefonieren, wenn es wirklich so weit ist!"

Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 7-3: März 1934 - Mitte 1934
Notizen zur Reinschrift: NR 1-15 + dazugehörige Entwürfe H-Zweitfassung [Umfang: 216 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 7: Zwischenfortsetzung Band II, Teil 1
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Kanzleiblatt cremefarben
Maße: 210x340mm
Typ des Blatts
Entwurfsfragment
Tinte schwarz
Entwurfsfragmente sind für die spätere Produktionsphase des "Mann ohne Eigenschaften" typisch (1933-1942). Es handelt sich um Zeugnisse der Umschreibprozeduren, in der Regel in Form unvollständiger Kapitelentwürfe, die keinen fixen Kapiteltitel und keine fixe Kapitelnummer haben; sie sind stark korrigiert und mit Notizen versehen.
Bezug
Der Mann ohne Eigenschaften
Fortsetzung 1933-1936 | Neuansätze | 47Wandel unter Menschen | Stufe 2 | Druckfahnen-Kapitel | 53Die Referate D und L | Stufe 1
Siglen
Loading...
Auszug des aktuellen Inhalts in TEI XML
Laden...

gestürzt hat, und seit der neuen Demonstration muß man darauf gefaßt sein, daß er es dem jetzigen auch so macht. Das wäre aber eine große Störung, der man vorbauen muß, und überhaupt ist der Leinsdorf derart unberechenbar, da er doch schließlich eine Privatperson ist! Darum habe ich denieAuftragAufgabe bekommen, ihn zu beschäftigen,,

←→
und, wenn du willst, auch ein bißel zu beaufsichtigen –" "Das ist alles?" "Du könntest wirklich schon wissen, daß ich vor dir keine Geheimnisse hab! Ich habe den Auftrag, mich dem Leinsdorf an den Hals zu setzen wie eine Zecke: Das sind die eigenen u letzten friedvollen Worte Seiner Exzellenz!" "Aber du mußt doch ein Ziel bekommen haben?!" – Der Gn Stumm
. lachte "Reden! Ich soll mit ihm reden; auf alles eingehn, was er sich denkt, und möglichst viel darüber reden, so daß er womöglich nicht dazu kommt seine unerwarteten Ideen auf diese Weise ausgibt. Meine Exzellenz hat das einen sehr ehrenvollen Auftrag und Vertrauensbeweis genannt; aber wenn du mich fragst, ob das alles ist, so kann ich dir nur seufzend erwidern: es ist sehr viel! Ich habe dabei schon oft an dich denken müssen!, wenn ich dem Leinsdorf so folgen mußte! Aber jetzt muß ich ins Büro zurück" schloß Stumm von Bordwehr seine Erzählungen "und kann dir leider nicht mehr erklären, weshalb auch der Leinsdorf mit dir sprechen will. Er will etwas von den Sozialdemokraten; aber das werde ich dir lieber erst dann noch rechtzeitig telefonieren, wenn es wirklich so weit ist!"

Legende
ABC: Streichung ABC: HinzufügungABC: Textvariante : Abkürzung, BegriffserklärungABC: Autorenkommentar
Datierung
Datierungsabschnitt 7-3: März 1934 - Mitte 1934
Notizen zur Reinschrift: NR 1-15 + dazugehörige Entwürfe H-Zweitfassung [Umfang: 216 Seiten]
Übergeordnete Einheit: Datierungsabschnitt 7: Zwischenfortsetzung Band II, Teil 1
Datierungsmethode: Datierungsabschnitt
Objektbeschreibung
Angaben zum Blatt: Kanzleiblatt cremefarben
Maße: 210x340mm
Typ des Blatts
Entwurfsfragment
Tinte schwarz
Entwurfsfragmente sind für die spätere Produktionsphase des "Mann ohne Eigenschaften" typisch (1933-1942). Es handelt sich um Zeugnisse der Umschreibprozeduren, in der Regel in Form unvollständiger Kapitelentwürfe, die keinen fixen Kapiteltitel und keine fixe Kapitelnummer haben; sie sind stark korrigiert und mit Notizen versehen.
Bezug
Der Mann ohne Eigenschaften
Fortsetzung 1933-1936 | Neuansätze | 47Wandel unter Menschen | Stufe 2 | Druckfahnen-Kapitel | 53Die Referate D und L | Stufe 1
Siglen

Signatur: Cod. Ser. n. 15068

29 Blatt, 67 Seiten, 4 Konvolute

Die Mappe enthält Materialien zur Fortsetzung des ›Mann ohne Eigenschaften‹ nach der Teilveröffentlichung des Zweiten Buchs von 1932. Musil konzentrierte diese Fortsetzung in einer Entwurfsfolge mit der ›Sigle H‹ = ›Handschrift‹ (Fortsetzungshandschrift, Zweite Fassung, H 3 = Mappe I/7). Das daraus stammende Konvolut ›H 401-435‹ ist zusammen mit weiteren ersten Entwürfen von 1933 in die Mappe VII/9 gelangt. Eine Neufassung des Manuskripts (H 425-445) von 1934 aber bildet den Schwerpunkt des vorliegenden ›alten blauen Faszikels‹, in den auch das aktuelle Kapitelverzeichnis der Romanfortführung eingelegt wurde. Dazu kommen drei weitere unfertige Kapitelentwürfe von 1933/1934 aus älteren Kapitelprojekten zur Parallelaktions- und Rahmenerzählung, noch in keine endgültige Kapitelsukzession gereiht. Teils liefern die Entwürfe Vorstufen der Druckfahnenkapitel von Ende 1937, teils bleiben sie außerhalb des später angestrebten Erzählkontinuums.

Zitiervorschlag

Robert Musil, Altes blaues Faszikel (a. bl. Fa.) : Mappe I/8, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15068-01-08/methods/sdef:TEI/get?mode=p_31

Lizenzhinweis

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links