Auszug des aktuellen Inhalts in TEI XMLsn15068-01-08-067-10I/8/67II Teil 2)Mitte 1933 - März 1934Der Mann ohne EigenschaftenFortsetzung 1933-1936AgatheKrisis und EntscheidungStufe 9Kanzleiblatt cremefarben kariert211x331EntwurfsfragmentTinte
schwarz StudienblattTinte schwarz BleistiftBleistift; archivarische
NachbearbeitungBleistift, BlaustiftBlaustiftRotstiftRotstift, TinteRotstift; archivarische
NachbearbeitungBraunstift, TinteTinte schwarzeckige Klammer linksgeschweifte Klammer rechtsKlammer linksVertikalstrich linksII Teil 2)SoOhne Gott blieb von ihr nur das Schlechte übrig, das sie getan
hatte. Nutzlos war sie beschmutzt u empfand Widerwillen vorgegen
sich. Auch alles, was sie soeben wiederholt hatte, war ihr
nun in Us.
Gesellschaft
deutlich geworden, mehr als eine nervöse Spielerei
gewesen. Unwillkürlich
empfand sie heiße Dankbarkeit für ihren Bruder. Sie
liebte ihn in diesem
Augenblick wahnsinnig. Ev: Er ist doch
wunderbar, so wie er ist! (MManuskript) →Umstellung Z. 7-8 und Z. 23-24.
Und dann fiel ihr ein: Alles, was er gesagt hatte, alles, was er
noch
sagen könnte, hatte er entwertet!
Sie mußte Schluß machen, ehe er
zurückkehrte. Sie sah nach der
Uhr. Was für ein zärtliches Ding dieser
kleine Zeiger. Sie schob die
Uhr fort. Es wurde ihr
M.
unheimlich .. Todesfurcht .. stumpf, quälend,
abstoßend. Aber der
Gedanke, daß es geschehen müsse – sie wußte durchaus
nicht, wie er
hergekommen war – .. furchtbare Anziehungskraft. Sie fand (1.
Abs.) wenig
Überlegung mehr in sich vor .. Unvermögen .. nichts als die Idee
..
töten, u diese bloß in der Form dieses Satzes .. Leere.
Sie wollte
ihre Angelegenheiten ordnen; sie hatte keine. Ich
hinterlasse niemand ..
auch U .. Sie tat sich
sehr leid. Das Bl Der
Puls am Handgelenk floß wie
Weinen.
U. war doch zu beneiden, wenn er
kämpft u arbeitet. Ev: Er ist
doch wunderbar, so wie er ist! (MManuskript)
Aber die Souveränität des Entschlusses beruhigte sie.
Auch sie
hatte etwas voraus. Wer das zu tun vermag, .. Sie fühlte die
wunderbare Einsamkeit, mit der sie geboren war.
Und als sie das Pulver in
das Glas geschüttet hatte, war die
Möglichkeit der Umkehr vorbei, denn nun
hatte sie ihren Talisman
eingesetzt (wie die Biene, die nur einmal stechen
kann.). Als sie Us. Schritte vor der
Zeit hörte, wollte sie rasch trinken,
ließ das Glas aber sinken, weil sie
nun den Wunsch hatte, ihn noch
einmal zu sehn.
Plötzlich hörte
sie vor der Zeit Us. Schritte. Sie
hätte das Glas
rasch hinunterstürzen
M.
können. Aber als sie ihn hörte, wollte sie ihn auch
noch einmal sehn.
Sie hätte danach aufspringen u. .. hinunterstürzen können.
Sie hätte
etwas Gebieterisches sagen u sich damit aus dem Leben zurückziehn
können. Sie blickte ihn aber ratlos an, u er merkte in ihrem Gesicht
die Zerstörung. Er sah das Glas.; Er fragte nicht. Er begriff
nicht; der Funke der Erregung
sprang unmittelbar auf ihn über. Er nahm
das Glas u
fragte: "Reicht es für beide?"Ag. riß es ihm aus der
Hand
Mit dem Ausruf ... ? Ich habe doch nie
etwas geliebt als dich!
Oder: Kein Wort, eine Handlung, ein Geschehen! Er
bricht zusammen
udgl.Entsetzt
über das, was er angerichtet hat! ? ..
"schloß er sie in seine Arme".
←Zwei Verweispfeile "schloß er sie in seine Arme." Z. 48 und
"u fragte: Reicht es für
beide? " Z. 43. Oder: «60» Wir
werden uns nicht töten, ehe wir nicht alles
versucht haben!
{GW 1 1487}
←Verweispfeil zu "Mit dem Ausruf" Z. 45. Besser: Us. Abneigung geg. Defekt. Selbstmord.
Schließlich aber:
man kann nichts gut machen, sondern nur besser. Darum ist
Reue
leidenschaftlich. Bei beiden. Plötzlich kommt einer darauf u lacht.
Schm. [MK I S 2, 1)](#T_12616)
Ich habe beschlossen. Probejahr. mich töten [Schm MK II](S-Schm M-K II Hinweise) → [I
3,3](#T_12627);
[4,4](#T_12636).
Glaube darf nur Das ist der Beschluß, der nun Hals über Kopf
ausgeführt
wird. eine Stunde alt sein .. [Schm
MK II S 1](S-Schm M-K II Hinweise) → [I 2,2](#T_12617); [5,7](#T_12649)
Das hieße aber doch mehr oder weniger: Reise zu
Gott.