Innen können sich mehr als zwei Menschen umarmen, und alles Äußere ist ja doch nur
ein Mechanismus, um das Innere zu bewegen. – Sie stockte, aber
plötzlich fiel ihr der Vergleich ein: Ich könnte mir vorstellen, daß der, welcher
den Körper umarmt, nur der Schmetterling ist, welcher zwei Blumen
verbindet – Der Vergleich kam ihr etwas zu poetisch vor. Während sie ihn
aussprach, fühlte sie lebhaft das warme und gewöhnliche Frauenempfinden: Ich muß
ihm etwas geben und ihn entschädigen – – A Ulrich
. schüttelte den Kopf: "Ich habe" – sagte er ernst – "einen schweren
Fehler begangen. Aber es war nicht so (schön) wie du denkst. Es ist
schön, was du sagst. Es könnte sein Diese Seligkeit durch einen
mechanischen Reiz, dieses plötzliche,
Innen können sich mehr als zwei Menschen umarmen, und alles Äußere ist ja doch nur
ein Mechanismus, um das Innere zu bewegen. – Sie stockte, aber
plötzlich fiel ihr der Vergleich ein: Ich könnte mir vorstellen, daß der, welcher
den Körper umarmt, nur der Schmetterling ist, welcher zwei Blumen
verbindet – Der Vergleich kam ihr etwas zu poetisch vor. Während sie ihn
aussprach, fühlte sie lebhaft das warme und gewöhnliche Frauenempfinden: Ich muß
ihm etwas geben und ihn entschädigen – – A Ulrich
. schüttelte den Kopf: "Ich habe" – sagte er ernst – "einen schweren
Fehler begangen. Aber es war nicht so (schön) wie du denkst. Es ist
schön, was du sagst. Es könnte sein Diese Seligkeit durch einen
mechanischen Reiz, dieses plötzliche,
Signatur: Cod. Ser. n. 15068
29 Blatt, 67 Seiten, 4 Konvolute
Die Mappe enthält Materialien zur Fortsetzung des ›Mann ohne Eigenschaften‹ nach der Teilveröffentlichung des Zweiten Buchs von 1932. Musil konzentrierte diese Fortsetzung in einer Entwurfsfolge mit der ›Sigle H‹ = ›Handschrift‹ (Fortsetzungshandschrift, Zweite Fassung, H 3 = Mappe I/7). Das daraus stammende Konvolut ›H 401-435‹ ist zusammen mit weiteren ersten Entwürfen von 1933 in die Mappe VII/9 gelangt. Eine Neufassung des Manuskripts (H 425-445) von 1934 aber bildet den Schwerpunkt des vorliegenden ›alten blauen Faszikels‹, in den auch das aktuelle Kapitelverzeichnis der Romanfortführung eingelegt wurde. Dazu kommen drei weitere unfertige Kapitelentwürfe von 1933/1934 aus älteren Kapitelprojekten zur Parallelaktions- und Rahmenerzählung, noch in keine endgültige Kapitelsukzession gereiht. Teils liefern die Entwürfe Vorstufen der Druckfahnenkapitel von Ende 1937, teils bleiben sie außerhalb des später angestrebten Erzählkontinuums.
Robert Musil, Altes blaues Faszikel (a. bl. Fa.) : Mappe I/8, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15068-01-08/methods/sdef:TEI/get?mode=p_59
LizenzhinweisWeitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
Links