Dominante: Gott hat nicht nur dieses Leben geschaffen. Vertrauen, daß es nicht das wahre ist. Agathe: Eine tiefe Depression schildern. Es ist, als ob ein geheimes Fach des Innern umgekehrt worden wäre, und sich ein noch nie gesehener
Inhalt darböte. – Alles ist verdunkelt. Wenig Ueberlegung, eigentlich ein Unvermögen, zu überlegen. Die Idee: ich muss mich töten, ist nur in der Form dieses Satzes da, unausgesprochen, unheimlich bewusst in ihrer Anwesenheit, füllt sie immer ausschliesslicher die dunkle Leere. Der Zustand ist unheimlich. Viel weniger frei von Todesfurcht, als es oft gesunde Augenblicke waren, in denen Ag AgatheDominante: Gott hat nicht nur dieses Leben geschaffen. Vertrauen, daß es nicht das wahre ist. Agathe: Eine tiefe Depression schildern. Es ist, als ob ein geheimes Fach des Innern umgekehrt worden wäre, und sich ein noch nie gesehener
Inhalt darböte. – Alles ist verdunkelt. Wenig Ueberlegung, eigentlich ein Unvermögen, zu überlegen. Die Idee: ich muss mich töten, ist nur in der Form dieses Satzes da, unausgesprochen, unheimlich bewusst in ihrer Anwesenheit, füllt sie immer ausschliesslicher die dunkle Leere. Der Zustand ist unheimlich. Viel weniger frei von Todesfurcht, als es oft gesunde Augenblicke waren, in denen Ag AgatheSignatur: Cod. Ser. n. 15068
29 Blatt, 67 Seiten, 4 Konvolute
Die Mappe enthält Materialien zur Fortsetzung des ›Mann ohne Eigenschaften‹ nach der Teilveröffentlichung des Zweiten Buchs von 1932. Musil konzentrierte diese Fortsetzung in einer Entwurfsfolge mit der ›Sigle H‹ = ›Handschrift‹ (Fortsetzungshandschrift, Zweite Fassung, H 3 = Mappe I/7). Das daraus stammende Konvolut ›H 401-435‹ ist zusammen mit weiteren ersten Entwürfen von 1933 in die Mappe VII/9 gelangt. Eine Neufassung des Manuskripts (H 425-445) von 1934 aber bildet den Schwerpunkt des vorliegenden ›alten blauen Faszikels‹, in den auch das aktuelle Kapitelverzeichnis der Romanfortführung eingelegt wurde. Dazu kommen drei weitere unfertige Kapitelentwürfe von 1933/1934 aus älteren Kapitelprojekten zur Parallelaktions- und Rahmenerzählung, noch in keine endgültige Kapitelsukzession gereiht. Teils liefern die Entwürfe Vorstufen der Druckfahnenkapitel von Ende 1937, teils bleiben sie außerhalb des später angestrebten Erzählkontinuums.
Robert Musil, Altes blaues Faszikel (a. bl. Fa.) : Mappe I/8, ediert von Walter Fanta, in: Musil Online, hrsg. v. RMI/KLA und ÖNB, Klagenfurt und Wien 2021, Version 0.1, März 2022. URL: https://edition.onb.ac.at/musil/o:mus.sn15068-01-08/methods/sdef:TEI/get?mode=p_60
LizenzhinweisWeitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
Links