einen singenden Chor (gemischt?)

Wie oft ich mich täglich in die
freiwillige Gefangenschaft der Ge-
schichte begebe

Ein Abend, erwärmt und durch er-
leuchtet von Stimmen aus dem
Telefon

Traum vom Erdbeben: das
verschwundene Kind im zer-
störten Hochhaus, von uns im
Stich gelassen, nur die Gri-
masse seines Lächelns war
gespenstisch in der leeren Luft
übrig von ihm

Vorstellung bei dem Mißge-
schick heute mit dem Flaschen-
zerbrechen auf der Kellertreppe:
daß, ähnlich, wie aus solchen
Unglücksfällen wissenschaftliche
Entdeckungen werden, so auch
E? existentielle "Offenbarungen"
sich ergeben könnten, über
den "Sinn des Lebens", nur aus
solchen alltäglichen Miß
3❭9
einen singenden Chor (gemischt?)​
Wie oft ich mich täglich in die freiwillige Gefangenschaft der Geschichte begebe​
Ein Abend, erwärmt und erleuchtet von Stimmen aus dem Telefon​
Traum vom Erdbeben: das verschwundene Kind im zerstörten Hochhaus, von uns im Stich gelassen, nur die Grimasse seines Lächelns war in der leeren Luft übrig von ihm​
Vorstellung bei dem Mißgeschick heute mit dem Flaschenzerbrechen auf der Kellertreppe: daß, ähnlich, wie aus solchen Unglücksfällen wissenschaftliche Entdeckungen werden, so auch existentielle "Offenbarungen" sich ergeben könnten, über den "Sinn des Lebens", nur aus solchen alltäglichen Miß

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.


einen singenden Chor (gemischt?)

Wie oft ich mich täglich in die
freiwillige Gefangenschaft der Ge-
schichte begebe

Ein Abend, erwärmt und durch er-
leuchtet von Stimmen aus dem
Telefon

Traum vom Erdbeben: das
verschwundene Kind im zer-
störten Hochhaus, von uns im
Stich gelassen, nur die Gri-
masse seines Lächelns war
gespenstisch in der leeren Luft
übrig von ihm

Vorstellung bei dem Mißge-
schick heute mit dem Flaschen-
zerbrechen auf der Kellertreppe:
daß, ähnlich, wie aus solchen
Unglücksfällen wissenschaftliche
Entdeckungen werden, so auch
E? existentielle "Offenbarungen"
sich ergeben könnten, über
den "Sinn des Lebens", nur aus
solchen alltäglichen Miß
3❭9
einen singenden Chor (gemischt?)​
Wie oft ich mich täglich in die freiwillige Gefangenschaft der Geschichte begebe​
Ein Abend, erwärmt und erleuchtet von Stimmen aus dem Telefon​
Traum vom Erdbeben: das verschwundene Kind im zerstörten Hochhaus, von uns im Stich gelassen, nur die Grimasse seines Lächelns war in der leeren Luft übrig von ihm​
Vorstellung bei dem Mißgeschick heute mit dem Flaschenzerbrechen auf der Kellertreppe: daß, ähnlich, wie aus solchen Unglücksfällen wissenschaftliche Entdeckungen werden, so auch existentielle "Offenbarungen" sich ergeben könnten, über den "Sinn des Lebens", nur aus solchen alltäglichen Miß

Kein Stellenkommentar auf der aktuellen Seite vorhanden.

Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 12.11.1976-10.01.1977 (NB 009). Hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition. Hg. von Katharina Pektor, Ulrich von Bülow und Bernhard Fetz. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 14.06.2024. Seite 41. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197611-197701/methods/sdef:TEI/get?mode=p_41. Online abgerufen: 17.02.2025.

Transkription und Übersetzung fremdsprachiger oder stenographierter Textstellen

Ioannis Fykias (Altgriechisch), Ana Grigalashvili (Georgisch), Angelika Kolesnikow (Russisch), Anna Montané Forasté (Spanisch), Helmut Moysich (Italienisch, Französisch), Martin Springinklee (Steno), Dominik Srienc (Slowenisch) und Dorothea Weber (Latein).

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links