5.7.Einladung zum Kartenspielen
vom biertrinkenden blonden Bursche❬n
mit dem verbundenen Arm im
Zug

Das Wellblech am Kapellendach
knatterte wie ein Gewitterdon-
ner

Das Moos wieder im Brunnen-
trog

Der Mann am Samstagmorg❬en❭,
der sich wog auf einer Automaten-
waage, den Schäferhund nebe❬n
sich, und die Anschlagtafel des
Turnerbundes (❬Juni❭ – Bra❬ch❭-
mond❬1❭?)

Meine Aufgeregtheit vor Gefühl
Die Weintrauben über der F❬ried-❭
hofsmauer

Der Priester in der Kirche, sei❬ne
grausige Routiniertheit in dem
Kärntner Akzent am heil-
losen Sonntagmorgen, Kissen
zum Knien, aufklappbar

Der Speisewagenkellner schlecht
gelaunt, aber würdevoll, als
1
5.7.
Einladung zum Kartenspielen vom biertrinkenden blonden Burschen mit dem verbundenen Arm im Zug​
Das Wellblech am Kapellendach knatterte wie ein Gewitterdonner​
Das Moos wieder im Brunnentrog​
Der Mann am Samstagmorgen, der sich wog auf einer Automatenwaage, den Schäferhund neben sich, und die Anschlagtafel des Turnerbundes (Juni – Brach mond❬1❭?)​
Meine Aufgeregtheit vor Gefühl​
Die Weintrauben über der Fried-hofsmauer​
Der Priester in der Kirche, seine grausige Routiniertheit in dem Kärntner Akzent am heillosen Sonntagmorgen, Kissen zum Knien, aufklappbar​
Der Speisewagenkellner schlecht gelaunt, aber würdevoll, als
❬1❭Brachmond: alter deutscher Monatsname für Juni (www.dwds.de )

5.7.Einladung zum Kartenspielen
vom biertrinkenden blonden Bursche❬n
mit dem verbundenen Arm im
Zug

Das Wellblech am Kapellendach
knatterte wie ein Gewitterdon-
ner

Das Moos wieder im Brunnen-
trog

Der Mann am Samstagmorg❬en❭,
der sich wog auf einer Automaten-
waage, den Schäferhund nebe❬n
sich, und die Anschlagtafel des
Turnerbundes (❬Juni❭ – Bra❬ch❭-
mond❬1❭?)

Meine Aufgeregtheit vor Gefühl
Die Weintrauben über der F❬ried-❭
hofsmauer

Der Priester in der Kirche, sei❬ne
grausige Routiniertheit in dem
Kärntner Akzent am heil-
losen Sonntagmorgen, Kissen
zum Knien, aufklappbar

Der Speisewagenkellner schlecht
gelaunt, aber würdevoll, als
1
5.7.
Einladung zum Kartenspielen vom biertrinkenden blonden Burschen mit dem verbundenen Arm im Zug​
Das Wellblech am Kapellendach knatterte wie ein Gewitterdonner​
Das Moos wieder im Brunnentrog​
Der Mann am Samstagmorgen, der sich wog auf einer Automatenwaage, den Schäferhund neben sich, und die Anschlagtafel des Turnerbundes (Juni – Brach mond❬1❭?)​
Meine Aufgeregtheit vor Gefühl​
Die Weintrauben über der Fried-hofsmauer​
Der Priester in der Kirche, seine grausige Routiniertheit in dem Kärntner Akzent am heillosen Sonntagmorgen, Kissen zum Knien, aufklappbar​
Der Speisewagenkellner schlecht gelaunt, aber würdevoll, als
❬1❭Brachmond: alter deutscher Monatsname für Juni (www.dwds.de )
Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 05.07.1976-21.07.1976 (NB 007). Hg. von Anna Estermann und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition. Hg. von Katharina Pektor, Ulrich von Bülow und Bernhard Fetz. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 14.06.2024. Seite 5. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197607-197607/methods/sdef:TEI/get?mode=p_5. Online abgerufen: 04.04.2025.

Transkription und Übersetzung fremdsprachiger oder stenographierter Textstellen

Ioannis Fykias (Altgriechisch), Ana Grigalashvili (Georgisch), Angelika Kolesnikow (Russisch), Anna Montané Forasté (Spanisch), Helmut Moysich (Italienisch, Französisch), Martin Springinklee (Steno), Dominik Srienc (Slowenisch) und Dorothea Weber (Latein).

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links