In den Beton geschifft
Ich wunderte mich, daß mich
in dieser Stadt überholende Autos
nicht einfach zusammenfahren
daß sie einen Bogen an mir vor-
beimachten, und nahm das hier
sogar als Zeichen von noch-nicht-
ganz-Unfreundlichkeit

Autofahrschüler in dieser ver-
lassenen Gegend als einzige
Fahrende, Hahnenschreie im
Brausen des Dampfkraftwerks

Zwei Ausländer kamen in die
Portiersbaracke: "Arbeit?" –
Der P. schüttelte den Kopf: "Nur
für Staatsbürger."

"Das Hinausschmeißen"-Gerede,
voll Lust, des Truppchefs, ❬immer❭-
zu

"Hast du ihn gern?" – "Er is
mei bruada." – "Sag einmal,
ob du ihn gern hast.", – "Er is
mei bruada, fertig."❬1❭
85
In den Beton geschifft​
Ich wunderte mich, daß mich in dieser Stadt überholende Autos nicht einfach zusammenfahren, daß sie einen Bogen an mir vorbeimachten, und nahm das hier sogar als Zeichen von noch-nicht-ganz-Unfreundlichkeit​
Autofahrschüler in dieser verlassenen Gegend als einzige Fahrende, Hahnenschreie im Brausen des Dampfkraftwerks​
Zwei Ausländer kamen in die Portiersbaracke: "Arbeit?" – Der P. schüttelte den Kopf: "Nur für Staatsbürger."​
"Das Hinausschmeißen"-Gerede, voll Lust, des Truppchefs, immerzu​
"Hast du ihn gern?" – "Er is mei bruada." – "Sag einmal, ob du ihn gern hast." – "Er is mei bruada, fertig."❬1❭
❬1❭Übersetzung: "Hast du ihn gern?" – "Er ist mein Bruder." – "Sag einmal, ob du ihn gern hast." – "Er ist mein Bruder, fertig."

In den Beton geschifft
Ich wunderte mich, daß mich
in dieser Stadt überholende Autos
nicht einfach zusammenfahren
daß sie einen Bogen an mir vor-
beimachten, und nahm das hier
sogar als Zeichen von noch-nicht-
ganz-Unfreundlichkeit

Autofahrschüler in dieser ver-
lassenen Gegend als einzige
Fahrende, Hahnenschreie im
Brausen des Dampfkraftwerks

Zwei Ausländer kamen in die
Portiersbaracke: "Arbeit?" –
Der P. schüttelte den Kopf: "Nur
für Staatsbürger."

"Das Hinausschmeißen"-Gerede,
voll Lust, des Truppchefs, ❬immer❭-
zu

"Hast du ihn gern?" – "Er is
mei bruada." – "Sag einmal,
ob du ihn gern hast.", – "Er is
mei bruada, fertig."❬1❭
85
In den Beton geschifft​
Ich wunderte mich, daß mich in dieser Stadt überholende Autos nicht einfach zusammenfahren, daß sie einen Bogen an mir vorbeimachten, und nahm das hier sogar als Zeichen von noch-nicht-ganz-Unfreundlichkeit​
Autofahrschüler in dieser verlassenen Gegend als einzige Fahrende, Hahnenschreie im Brausen des Dampfkraftwerks​
Zwei Ausländer kamen in die Portiersbaracke: "Arbeit?" – Der P. schüttelte den Kopf: "Nur für Staatsbürger."​
"Das Hinausschmeißen"-Gerede, voll Lust, des Truppchefs, immerzu​
"Hast du ihn gern?" – "Er is mei bruada." – "Sag einmal, ob du ihn gern hast." – "Er is mei bruada, fertig."❬1❭
❬1❭Übersetzung: "Hast du ihn gern?" – "Er ist mein Bruder." – "Sag einmal, ob du ihn gern hast." – "Er ist mein Bruder, fertig."
Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 05.07.1976-21.07.1976 (NB 007). Hg. von Anna Estermann und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition. Hg. von Katharina Pektor, Ulrich von Bülow und Bernhard Fetz. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 14.06.2024. Seite 89. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197607-197607/methods/sdef:TEI/get?mode=p_89. Online abgerufen: 04.04.2025.

Transkription und Übersetzung fremdsprachiger oder stenographierter Textstellen

Ioannis Fykias (Altgriechisch), Ana Grigalashvili (Georgisch), Angelika Kolesnikow (Russisch), Anna Montané Forasté (Spanisch), Helmut Moysich (Italienisch, Französisch), Martin Springinklee (Steno), Dominik Srienc (Slowenisch) und Dorothea Weber (Latein).

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links