Haus

Blick auf das Notizbuch, und Zuver-
sichtlichkeit, stärkende, ergreift mich,
von innen her, von der Mitte der Brust;
Stärkegefühl nur dadurch, daß in mir, an
dieser Stelle, etwas Sanftes geschieht

Eigentlich hatte ich gerade so wenig Illusionen
wie er, aber um mich von ihm zu unter-
scheiden, spielte ich den Positiven, Welt-
frommen, und alsbald und kam auch er
mit guten Meinungen, Wünschen usw. heraus;
da hatte ich Lust, nur noch zynisch zu sein

Ich sprach mein Mitleid ?
im stillen in ganzen Sätzen aus ("Sie tat mir
leid"): das war ein Zeichen, daß ich das Mit-
leid nicht wirklich fühlte, nur fühlen wollte
(Nachdem ich mir das klargemacht hatte,
konnte ich, aus Freude über den Gedanken,
zum nächstbesten freundlich, zuvorkommend
sein)

Versuch, eine Art Taylor-System❬1❭ für meine
Bewegungen zu errichten: mit möglichst wenig
Bewegungen das Maximum zu erreichen, z.B.
bei Tätigkeiten in der Küche: als ob mich das
bestätigen, stärken könnte (das Minimum
an Bewegungen, das für mich ein Zeichen großer
Schauspieler ist) – und dann merke ich, daß,
Haus​
Blick auf das Notizbuch, und Zuversichtlichkeit, stärkende, ergreift mich, von innen her, von der Mitte der Brust; Stärkegefühl nur dadurch, daß in mir, an dieser Stelle, etwas Sanftes geschieht​
Eigentlich hatte ich gerade so wenig Illusionen wie er, aber um mich von ihm zu unterscheiden, spielte ich den Positiven, Weltfrommen, und alsbald kam auch er mit guten Meinungen, Wünschen usw. heraus; da hatte ich Lust, nur noch zynisch zu sein​
Ich sprach mein Mitleid im stillen in ganzen Sätzen aus ("Sie tat mir leid"): das war ein Zeichen, daß ich das Mitleid nicht wirklich fühlte, nur fühlen wollte (Nachdem ich mir das klargemacht hatte, konnte ich, aus Freude über den Gedanken, zum nächstbesten freundlich, zuvorkommend sein)​
Versuch, eine Art Taylor-System❬1❭ für meine Bewegungen zu errichten: mit möglichst wenig Bewegungen das Maximum zu erreichen, z.B. bei Tätigkeiten in der Küche: als ob mich das bestätigen, stärken könnte (das Minimum an Bewegungen, das für mich ein Zeichen großer Schauspieler ist) – und dann merke ich, daß, ​
❬1❭Taylor-System: Siehe Taylorismus: Prinzip einer Prozesssteuerung von Arbeitsabläufen (www.wikidata.org )

Haus

Blick auf das Notizbuch, und Zuver-
sichtlichkeit, stärkende, ergreift mich,
von innen her, von der Mitte der Brust;
Stärkegefühl nur dadurch, daß in mir, an
dieser Stelle, etwas Sanftes geschieht

Eigentlich hatte ich gerade so wenig Illusionen
wie er, aber um mich von ihm zu unter-
scheiden, spielte ich den Positiven, Welt-
frommen, und alsbald und kam auch er
mit guten Meinungen, Wünschen usw. heraus;
da hatte ich Lust, nur noch zynisch zu sein

Ich sprach mein Mitleid ?
im stillen in ganzen Sätzen aus ("Sie tat mir
leid"): das war ein Zeichen, daß ich das Mit-
leid nicht wirklich fühlte, nur fühlen wollte
(Nachdem ich mir das klargemacht hatte,
konnte ich, aus Freude über den Gedanken,
zum nächstbesten freundlich, zuvorkommend
sein)

Versuch, eine Art Taylor-System❬1❭ für meine
Bewegungen zu errichten: mit möglichst wenig
Bewegungen das Maximum zu erreichen, z.B.
bei Tätigkeiten in der Küche: als ob mich das
bestätigen, stärken könnte (das Minimum
an Bewegungen, das für mich ein Zeichen großer
Schauspieler ist) – und dann merke ich, daß,
Haus​
Blick auf das Notizbuch, und Zuversichtlichkeit, stärkende, ergreift mich, von innen her, von der Mitte der Brust; Stärkegefühl nur dadurch, daß in mir, an dieser Stelle, etwas Sanftes geschieht​
Eigentlich hatte ich gerade so wenig Illusionen wie er, aber um mich von ihm zu unterscheiden, spielte ich den Positiven, Weltfrommen, und alsbald kam auch er mit guten Meinungen, Wünschen usw. heraus; da hatte ich Lust, nur noch zynisch zu sein​
Ich sprach mein Mitleid im stillen in ganzen Sätzen aus ("Sie tat mir leid"): das war ein Zeichen, daß ich das Mitleid nicht wirklich fühlte, nur fühlen wollte (Nachdem ich mir das klargemacht hatte, konnte ich, aus Freude über den Gedanken, zum nächstbesten freundlich, zuvorkommend sein)​
Versuch, eine Art Taylor-System❬1❭ für meine Bewegungen zu errichten: mit möglichst wenig Bewegungen das Maximum zu erreichen, z.B. bei Tätigkeiten in der Küche: als ob mich das bestätigen, stärken könnte (das Minimum an Bewegungen, das für mich ein Zeichen großer Schauspieler ist) – und dann merke ich, daß, ​
❬1❭Taylor-System: Siehe Taylorismus: Prinzip einer Prozesssteuerung von Arbeitsabläufen (www.wikidata.org )
Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 30.12.1976-09.04.1977 (NB 011). Hg. von Johanna Eigner und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition. Hg. von Katharina Pektor, Ulrich von Bülow und Bernhard Fetz. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 14.06.2024. Seite 65. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197612-197704/methods/sdef:TEI/get?mode=p_65. Online abgerufen: 23.11.2024.

Transkription und Übersetzung fremdsprachiger oder stenographierter Textstellen

Ioannis Fykias (Altgriechisch), Ana Grigalashvili (Georgisch), Angelika Kolesnikow (Russisch), Anna Montané Forasté (Spanisch), Helmut Moysich (Italienisch, Französisch), Martin Springinklee (Steno), Dominik Srienc (Slowenisch) und Dorothea Weber (Latein).

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links