Zwischen zwei Häusern strömt plötzlich der
hohe Fluß

Sein seltenes Gleichgewicht: er kann in dem,
was er tut (sagt), den Widerspruch, es tuend
oder sagen, VERTRAGEN (er kann handelnd
den Widerspruch dazu denken und also beim
andern vorausnehmen, diesen auf solche
Weise zu Recht kommen lassend)

vorbeizitternde Schatten von weit weg Vorbeige-
henden, unten auf der Bahnhofsplattform

Das kleine Mädchen, artikulierend: "Je ne suis
pas allemande, je suis française.❬1❭"

Schon wollte er jetzt nicht mehr sterben
müssen

Nah am geglückten Tag❬2❭; würde er ihn wenigstens
einmal aushalten; Traurigkeit wie vor einer
Niederlage; doch die T. hilft ihm weiter, er-
weitert und verlängert den Blick (und damit
ihn); Glück, und ein Schwenk des Blicks um
360°, Tag, an dem er alles als "Titel" erlebt
zu einer langen Sache

Sie ausführlich nachahmend, empfand er
plötzlich Sympathie für sie; der Impuls
der Nachahmung war Tadel gewesen, oder
sogar Wut

Tag ohne Bedürfnis nach dem Spiegelbild
auch ein Tag ohne Anstrengung, ohneZutun
(aber immer: Achtung, der T. ist noch nicht zu
Ende!)

Kleine Taten, die ihn doch eine Zeitlang über
sich hinaustragen

Das Glück beherrschen: Selbstbeherrschung
"Heute bin ich selbst" (und es gibt die Natur)
Er kann die andern in Ruhe lassen
114
Zwischen zwei Häusern strömt plötzlich der hohe Fluß​
Sein seltenes Gleichgewicht: er kann in dem, was er tut (sagt), den Widerspruch, es tuend oder sagend, VERTRAGEN (er kann handelnd den Widerspruch dazu denken und also beim andern vorausnehmen, diesen auf solche Weise zu Recht kommen lassend)​
vorbeizitternde Schatten von weit weg Vorbeigehenden, unten auf der Bahnhofsplattform​
Das kleine Mädchen, artikulierend: "Je ne suis pas allemande, je suis française.❬1❭"​
Schon wollte er jetzt nicht mehr sterben müssen​
Nah am geglückten Tag❬2❭; würde er ihn wenigstens einmal aushalten; Traurigkeit wie vor einer Niederlage; doch die T. hilft ihm weiter, erweitert und verlängert den Blick (und damit ihn); Glück, und ein Schwenk des Blicks um 360°, Tag, an dem er alles als "Titel" erlebt zu einer langen Sache​
Sie ausführlich nachahmend, empfand er plötzlich Sympathie für sie; der Impuls der Nachahmung war Tadel gewesen, oder sogar Wut​
Tag ohne Bedürfnis nach dem Spiegelbild​
auch ein Tag ohne Anstrengung, ohne Zutun (aber immer: Achtung, der T. ist noch nicht zu Ende!)​
Kleine Taten, die ihn doch eine Zeitlang über sich hinaustragen​
Das Glück beherrschen: Selbstbeherrschung​
"Heute bin ich selbst" (und es gibt die Natur)​
Er kann die andern in Ruhe lassen​
❬1❭Übersetzung: "Ich bin keine Deutsche, ich bin Französin."
❬2❭Auf das Motiv des geglückten Tags wird Peter Handke im Lauf der Jahre immer wieder zurückkommen, es taucht in seinem Werk an mehreren Stellen auf, etwa in Das Gewicht der Welt Das Gewicht der Welt
(1977), Langsame Heimkehr Langsame Heimkehr
(1979), Die Geschichte des Bleistifts Die Geschichte des Bleistifts
(1982). Nach Versuch über die Müdigkeit Versuch über die Müdigkeit
(1989) und Versuch über die Jukebox Versuch über die Jukebox
(1990) erscheint 1991 schließlich Handkes Versuch über den geglückten Tag Versuch über den geglückten Tag
. (Vgl. Kepplinger-Prinz: Entstehungskontext [VT]. )


Zwischen zwei Häusern strömt plötzlich der
hohe Fluß

Sein seltenes Gleichgewicht: er kann in dem,
was er tut (sagt), den Widerspruch, es tuend
oder sagen, VERTRAGEN (er kann handelnd
den Widerspruch dazu denken und also beim
andern vorausnehmen, diesen auf solche
Weise zu Recht kommen lassend)

vorbeizitternde Schatten von weit weg Vorbeige-
henden, unten auf der Bahnhofsplattform

Das kleine Mädchen, artikulierend: "Je ne suis
pas allemande, je suis française.❬1❭"

Schon wollte er jetzt nicht mehr sterben
müssen

Nah am geglückten Tag❬2❭; würde er ihn wenigstens
einmal aushalten; Traurigkeit wie vor einer
Niederlage; doch die T. hilft ihm weiter, er-
weitert und verlängert den Blick (und damit
ihn); Glück, und ein Schwenk des Blicks um
360°, Tag, an dem er alles als "Titel" erlebt
zu einer langen Sache

Sie ausführlich nachahmend, empfand er
plötzlich Sympathie für sie; der Impuls
der Nachahmung war Tadel gewesen, oder
sogar Wut

Tag ohne Bedürfnis nach dem Spiegelbild
auch ein Tag ohne Anstrengung, ohneZutun
(aber immer: Achtung, der T. ist noch nicht zu
Ende!)

Kleine Taten, die ihn doch eine Zeitlang über
sich hinaustragen

Das Glück beherrschen: Selbstbeherrschung
"Heute bin ich selbst" (und es gibt die Natur)
Er kann die andern in Ruhe lassen
114
Zwischen zwei Häusern strömt plötzlich der hohe Fluß​
Sein seltenes Gleichgewicht: er kann in dem, was er tut (sagt), den Widerspruch, es tuend oder sagend, VERTRAGEN (er kann handelnd den Widerspruch dazu denken und also beim andern vorausnehmen, diesen auf solche Weise zu Recht kommen lassend)​
vorbeizitternde Schatten von weit weg Vorbeigehenden, unten auf der Bahnhofsplattform​
Das kleine Mädchen, artikulierend: "Je ne suis pas allemande, je suis française.❬1❭"​
Schon wollte er jetzt nicht mehr sterben müssen​
Nah am geglückten Tag❬2❭; würde er ihn wenigstens einmal aushalten; Traurigkeit wie vor einer Niederlage; doch die T. hilft ihm weiter, erweitert und verlängert den Blick (und damit ihn); Glück, und ein Schwenk des Blicks um 360°, Tag, an dem er alles als "Titel" erlebt zu einer langen Sache​
Sie ausführlich nachahmend, empfand er plötzlich Sympathie für sie; der Impuls der Nachahmung war Tadel gewesen, oder sogar Wut​
Tag ohne Bedürfnis nach dem Spiegelbild​
auch ein Tag ohne Anstrengung, ohne Zutun (aber immer: Achtung, der T. ist noch nicht zu Ende!)​
Kleine Taten, die ihn doch eine Zeitlang über sich hinaustragen​
Das Glück beherrschen: Selbstbeherrschung​
"Heute bin ich selbst" (und es gibt die Natur)​
Er kann die andern in Ruhe lassen​
❬1❭Übersetzung: "Ich bin keine Deutsche, ich bin Französin."
❬2❭Auf das Motiv des geglückten Tags wird Peter Handke im Lauf der Jahre immer wieder zurückkommen, es taucht in seinem Werk an mehreren Stellen auf, etwa in Das Gewicht der Welt Das Gewicht der Welt
(1977), Langsame Heimkehr Langsame Heimkehr
(1979), Die Geschichte des Bleistifts Die Geschichte des Bleistifts
(1982). Nach Versuch über die Müdigkeit Versuch über die Müdigkeit
(1989) und Versuch über die Jukebox Versuch über die Jukebox
(1990) erscheint 1991 schließlich Handkes Versuch über den geglückten Tag Versuch über den geglückten Tag
. (Vgl. Kepplinger-Prinz: Entstehungskontext [VT]. )
Zitiervorschlag

Handke, Peter: Notizbuch 08.01.1978-24.04.1978 (NB 014). Hg. von Anna Estermann und Katharina Pektor. In: Ders.: Notizbücher. Digitale Edition. Hg. von Katharina Pektor, Ulrich von Bülow und Bernhard Fetz. Deutsches Literaturarchiv Marbach und Österreichische Nationalbibliothek, Wien: Release 14.06.2024. Seite 116. URL: https://edition.onb.ac.at/fedora/objects/o:hnb.nb.197801-197804/methods/sdef:TEI/get?mode=p_116. Online abgerufen: 04.12.2024.

Transkription und Übersetzung fremdsprachiger oder stenographierter Textstellen

Ioannis Fykias (Altgriechisch), Ana Grigalashvili (Georgisch), Angelika Kolesnikow (Russisch), Anna Montané Forasté (Spanisch), Helmut Moysich (Italienisch, Französisch), Martin Springinklee (Steno), Dominik Srienc (Slowenisch) und Dorothea Weber (Latein).

Lizenzhinweis

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0)

Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

Links