Genesis | Folio 2v |
Gen 1.1 | I N anegenge schepfte got hímel vnd erde. • |
Gen 1.2 | Die erde was aber vnnŭcz̆ vnd lere vnd vínsternŭsse warn auf der gestalt der abegrund
[*]vnd gotes geist wart gefurt auf den wassern. • |
Gen 1.3 | Und got sprache
[*]: • Es werde eín liecht
[*]. • Vnd es wart eín liecht. • |
Gen 1.4 | Und got sach das liecht, das es gut was vnd schid das liecht von der vínsternŭsse | |
Gen 1.5 | vnd nante das liecht tack vnd die vinsternŭsse nacht. • Und wart gemacht abent vnd morgen | eín tag. • |
Gen 1.6 | Und got sprach: • Es werde eín vestenunge ín der mítte der wasser vnd teílte die wasser von den wassern. • |
Gen 1.7 | Und got machte eín firmament • vnd schied die wasser, die do waren vnder dem firmament, von den, die do waren auf dem firmament. • Vnd es geschach also. • |
Gen 1.8 | Und got nante das firmament hímel • vnd wart gemacht abent vnd morgen der ander tag. • |
Gen 1.9 | Got vorwar sprach: • Die wasser, die vnder dem hímel sínt, sammen sich an eín stat vnd erscheíne die trŭcken. Und es geschach also. • |
Gen 1.10 | Und got nante die trŭcken erde vnd die sammenunge der wasser nante her die mer. • Vnd got sach, das es gut was. • |
Gen 1.11 | Und sprach: • Gebere die erde grunende wurcze vnd machende samen. • Und eín ŏpfel
[*]tragendes holcz vnd |
Folio 3r |
| mache frucht noch seínem geslechte | des same ín ím selbir sei auf der erden. • Und es geschach allso. • |
Gen 1.12 | Und fŭrbrachte die erde grunende wurcze, die samen trug noch irem geslechte | vnd holcz, das do machte frucht vnd hette samen, eín yecliches noch seínem geslechte. • Und got sach, das es gut was | |
Gen 1.13 | vnd wart gemacht abent vnd morgen, der dritte tag. • |
Gen 1.14 | Got aber sprach: • Es werden liecht an dem firmament des hímels | vnd teílen tag vnd nacht | vnd sínt
[*]ín czeichen vnd in czeit vnd ín tag vnd ín iare |
Gen 1.15 | vnd scheínen an dem firmament vnd erleuchten die erde. • Und es geschach also. • |
Gen 1.16 | Und got machte czwei grose liecht. • Das groser liecht, das es vorwese dem tage das mynner liecht, das es vorwese der nacht • vnd stern |
Gen 1.17 | vnd saczste sie an des himels firmament, | so das sie leuchten auf der erden |
Gen 1.18 | vnd vorwesten dem tage vnd der nacht • vnd teilten das liecht vnd die vínster • vnd got sach, das es gut was • |
Gen 1.19 | vnd wart gemacht abend vnd morgen der vierde tag. • |
Gen 1.20 | Auch sprach got: fŭrbrengen die wasser krichende tyr lebendiges geistes vnd gevogel vf der erden vnder dem firmament des himels. • |
Gen 1.21 | Und got schepfte grose waluísche vnd alle lebendige sele vnd bewegliche, | die do fŭrbrachten die wasser ín irr gestalt. • Und alles gevogel noch seínem geslechte. • Und got sach, das es gut was | |
Gen 1.22 | vnd gesegent in vnd sprach: • Wachset vnd meret euch vnd erfullet die wasser des meres vnd die vogel sullen sich meren vf der erden. • |
Gen 1.23 | Und wart gemacht abent vnd morgen der funfte tag. • |
Gen 1.24 | Und got sprach: • fŭrbrenge die erde lebendinge
[*] tyr noch seínem geslechte; | vich vnd krichende tyr vnd wilt der erden noch seíner gestalt. • Und es geschach also. • |
Gen 1.25 | Und got machte die wilt der erden noch irr gestalt • vnd vich vnd alles, das do kreuchet auf der erden ín seínem geslechte. • Und got sach, das es gut was, |
Gen 1.26 | vnd sprach: • Mache wir eínen menschen noch vnserm bilde vnd noch vnserem gleichnŭsse, das er vorwese den vischen des meres • vnd den gevŏgeln des hímels • vnd den wílden der erden vnd aller erden • vnd allen krichenden, das sich rŭret ín der erden. • |
Gen 1.27 | Und got schepfte eínen menschen czu seínem bilde; | czu gotes bilde schepfte er ín man vnd wíp schepfte er
[*] sie. • |
Gen 1.28 | Und got gesegent ín vnd sprach: • wachset vnd meret euch vnd erfullet die erden • |
Folio 3v |
| vnd vnderwerft sie vnd herschet
[*] den vischen des meres vnd den gevogeln des himels vnd allen tyren, die sich ruren vf der erden. |
Gen 1.29 | Und got sprach: • Secht, euch hab ich gegeben alle wŭrcze, die do brengent samen vf der erden, vnd alle boum, die do haben frucht ín ín selber ires geslechtes, • so das sie euch seín zv speise |
Gen 1.30 | vnd allen tyren der erden vnd allem gevogel des hímels vnd allem dem, das sich ruret ín der erden, • ín den eín lebendige sele ist, • so das sie haben zu essen. • Und dicz geschach also. |
Gen 1.31 | Und got sach alles, das er gemacht hette vnd waren
[*] gar gut. • Und wart gemachet abent vnd morgen der sechste tag. |
Gen 2.1 | Uolkvmen sint dorumbe hímel vnd erden vnd alle ir czirlichkeit. • |
Gen 2.2 | Und got volente des sibenden tages seín werck, das er hette gemacht. • Und raste an dem síbenden tage von alle seínem wercke, das er hett volbracht. • |
Gen 2.3 | Und gesegente dem sibenden tage • vnd heíligte yn, wenne an ím horte her auf • von alle seínem wercke, das got schepfte, also das her es machte. • |
Gen 2.4 | Dicz sínt die geschepnŭsse hímels und der erden, • als sie geschepfet sínt an dem tage, do got machte hímel vnd erden • e • , |
Gen 2.5 | wenne alle pŭsche der ekker entsprussen. • Vnd • e wenne er alle wŭrcze der lande ín der erden entsprengte, • wenne got der herre dennoch nicht gereggent hette auf erden. • Und der mensch was dennoch nicht, der die erde hette gearbeit. • |
Gen 2.6 | Sunder eín brvnne qwal aus der erden ergiessende vber alle die gestalt der erden. • |
Gen 2.7 | Nu bílte dorumbe got den menschen aus weicher erden • vnd blize
[*] ím ín seín antlicze den geiste des lebens. • Und gemacht wart der mensch ín eín lebendige sele. • |
Gen 2.8 | Gepflanczet hett aber got herre das paradis der wollust von anegenge, doreín saczte er den menschen, den er hette gebíldet. • |
Gen 2.9 | Und got herre fŭrte aus der erden alles holcz, | das czu sehen schŏne was vnd zu essen sŭze. • Und das holcz des lebens ín der mitte des
[*] paradyses • Und holcz der kvnst des guten vnd des bozen
[*]. • |
Gen 2.10 | Und eín wasser ausgieng von der stat der wolust czu erfŭchten das paradis, |
Gen 2.11 | Das von dannen sich teílet ín víer houbt. • |
Gen 2.12 | Des eínen wassers name ist phison. • Das ist das, do vmbe geet in dem lande eíulath
[*], do das golt wechst. • |
Gen 2.13 | Vnd das golt der selbín erden ist das allir beste golt. • Und do víndet |
Folio 4r |
| man bedellíum
[*] den edeln bovme vnd den edeln steín oníchíun
[*]. • |
Gen 2.14 | Vnd der name des andern wassers ist gyon. | das ist, das do vmbflŭzzet alle die lant der moren. • |
Gen 2.15 | Das dritte heisset tygris. | das ist, das do geet gegen dem lande assyría. • Das vierde wasser ist eufrates. |
Gen 2.16 | Nu brachte got herre den menschen vnd satste ín ín das paradis der wollust| das er das arbeite vnd seín hŭte. • |
Gen 2.17 | Und got gebote ím vnd sprach: • Von allem holcze des paradises ís. • |
Gen 2.18 | Aber von dem holcze der kvnst <gutes vnd bozes>
[*]sal tu nicht essen. • In welchem tage du do von issest, | des todes stirbest du. • |
Gen 2.19 | Und got herre der sprach: • Is ist nícht gut czu wesen dem menschen alleíne, mache wir ím eynen gehulfen gleich ím. • |
Gen 2.20 | Got herre dorŭmbe formte alle tyre der erden vnd alles gevŏgel des hímels vnd furte sie czu adam, das er besehe, wie er sie hiesse. • Und alles das, | das adam nante • lebendige sele, das ist seín name. • |
Gen 2.21 | Und adam benante alle tyr mít irm namen vnd alles gevŏgel des hiemels vnd alle wílt der erden. • Adamen vorwar wart nícht funden eín helfer ím gleich. • |
Gen 2.22 | Dorumbe got herre sante eínen slaf ín adamen. • Und do er entslafen was, do nam
[*] eíne aus seínen rippen vnd fŭlte vleisch v̆mb sie. • |
Gen 2.23 | Und got herre stifte das rippe, | das er hette ge numen aus adamen, ín eín wíp vnd furte sie czu adamen. • |
Gen 2.24 | Vnd adam sprach: • Das beín nv vz meínen beínen vnd vleisch vz meínem vleische. • Die wirt geheissen eín mennynne, • wenne sie ist aus dem manne genvmen. |
Gen 2.25 | Umb dise
[*]dínck wirt der mensch lasen vater vnd muter. • Vnd wirt anhangen seíner hausvrowen. • Und werden czwei seín ín eínem vleische. • |
Gen 2.26 | Sie waren aber beide nackent. • adam vnd seín hausfrawe vnd schamten sich nícht. |
Gen 3.1 | Sunder auch die nater die was arglistiger allen tyren
[*]der erden, | die got herre hett gemachet. Die sprach czu dem weibe: • worv̆mbe hat euch got gepoten, das |
Folio 4v |
| ir nícht esset von allen bovmen des paradises. • |
Gen 3.2 | Der antwort das wíp: • Uon der frucht der boume, die do sínt ín dem paradise, | essen wír. • |
Gen 3.3 | Uon der frucht des boumes vorwar, der do ist ín der mitte des paradises, | hat vns got gepoten, das wir die nícht essen vnd das nicht anrŭren, | das wir leicht icht sterben. • |
Gen 3.4 | Die nater sprach: • Mit nichte nicht sterbit ir des todes, • |
Gen 3.5 | wenne got der weis so das, ín welchem tage ir do von esset, so werden ewer ougen auf getan • vnd werdet als die gote
[*]| wissende gutes vnd bozes. • |
Gen 3.6 | Nu sach dorvmbe das wíp, | das der bovme gut czu essen was vnd schŏne ín den ougen vnd an czu sehen gelŭstig • vnd nam von seíner frucht vnd as vnd gab irem manne • Und er as. • |
Gen 3.7 | Und ouf wurden ir beider ougen. • Und do sie sich erkanten, das si nakkent waren, | do bvnden sie czusammen von feigbov̆m laup vnd machten ín do qwesten
[*]
[*]. • |
Gen 3.8 | Und do sie horten die stímme gotis vnsers herren wandernde ín dem paradise gegen dem weter
[*]noch mittem tage, • Do vorbarg sich adam vnd seín hausfrowe vor dem antlitcze vnsers herren gotis ín der mítte des holczes des paradises. |
Gen 3.9 | Und got herre rufte adamen vnd sprach czu ím: • wo bistu? • |
Gen 3.10 | Und her sprach: • Deín stímme, herre, horte ich ín dem paradise vnd vorchte mích do von, das ich nakket bín • vnd hab mich vorborgen. • |
Gen 3.11 | Czu dem sprach vnser herre: • wer hat dir geczeiget, das du nackent seist, du habist denne von dem bovme gessen, den ich dir vor boten hab, das du
[*]do von nicht soldest essen. • |
Gen 3.12 | Und adam sprach: Das wíp, das du mír hast gegeben czu eíner gesellínne, | di hat mír gegeben von dem bovme • vnd ich hab gessen. • |
Gen 3.13 | Und got herre sprach czu dem wíbe: • worŭmb hastu das getan? • Und sie antworte: • Die nater hat mich betrogen | vnd hab der frŭchte gessen. • |
Gen 3.14 | Und got herre sprache czu der natern: • Sint, das du das hast getan, • Vorfluchet wirstu seín vnder allen tyren vnd wílden der erden. • Ouf deíner brust wirstu slingen
[*] vnd wirdest erden essen • alle die tage deines lebens. • |
Gen 3.15 | víntschaft wíl ich seczen czwischen dir vnd czwischen dem weibe • vnd czwischen deínem samen • vnd irem samen. • Sie wirt czu knŭllen deín houbt • vnd du wirdest lagen
[*] irem trít. • |
Gen 3.16 | Und zv dem wíbe sprach er: • Meren wíl ich deín vngemach vnd deíne enpfenknusse. • In wetagen |
Folio 5r |
| wirdestu geberen deíne svne vnd vnder des mannes gewalt wirst du seín vnd er wirt vber dich herschen. • |
Gen 3.17 | Czu adam vorwar sprach er: • Dorŭmbe, das du vnderteníg bist gewest der stímme deíner hausvrowen vnd hast gessen von dem bovme, von dem ich dir gepoten hette, das du des nícht soldest essen, • Uorfluchet sei die erde ín deínem wercke. • In arbeit wirstu sie essen
[*]alle die tage deínes lebens. • |
Gen 3.18 | Dŏrner vnd disteln wirt sie dir tragen vnd wierst essen die wurcze der erden. • |
Gen 3.19 | In dem sweisse deínes antlitczes wirstu essen deín brot, bis das du wider kvmest ín die erden, aus der du genvmen bist, wenne stoup bístu vnd czu stoube wirdestu werden. • |
Gen 3.20 | Und adam nante seín hausvrowe eua | do von, das sie eín muter was aller lebendíngen. • |
Gen 3.21 | Und got herre machte adamen • vnd seíner hausvrowen aus heŭten rŏkke vnd tat ín die an |
Gen 3.22 | vnd sprach: Secht, wie adam worden yst recht sam eíner aus vns, kŭnnende gutes vnd bŏses. • Dorv̆mbe nv, das er icht lase sein hant vnd neme ouch von dem holcze des lebens vnd esse vnd lebe ewiclich. • |
Gen 3.23 | Und aus stiesse ín got der herre aus dem paradíse der wollust, • das er arbeite die erden, aus der er was genvmen. • |
Gen 3.24 | Und aus treip er adamen vnd saczte ín
[*] vor das paradis der wollust den engel cherubín vnd eín fewrín swert vnd eínen reutlíng
[*], des weges czu hŭten czu dem holcze des lebens. • |
Gen 4.1 | Adam vorwar erkante • euam seín hausvrowe. • die enpfieng vnd gebar cayn vnd sprach: • Besessen
[*] habe ich eínen menschen bei gote. • |
Gen 4.2 | Und czu hant aber sie gebar seínen bruder abel. • Es was abel eín schafhirte | vnd cayn eín ackerman. • |
Gen 4.3 | Aber noch víl tagen geschach das so, das cayn von den fruchten der fruchten
[*]der erden opferte gabe vnserm herren
[*]. • |
Folio 5v |
Gen 4.4 | Und abel opferte von den vordristen seíner hert vnd von iren veistesten. • Und vnser herre der sach zu abeln vnd zu seíner gabe, | |
Gen 4.5 | aber zu cayn vnd zu seíner gabe sach er nicht. • Und cayn wart erczŭrnet sterclich vnd seín antlicze vorwandelte sich. |
Gen 4.6 | Und vnser herre sprache czu ím: • Worŭmb bistu czorníge? • Und worŭmb vorvellet deín antlicze? • |
Gen 4.7 | Ist, das du wol tŭst, • das nymestu. • Ist, das du aber v̆bíl tust, zu hant an der tŭre ist deín sv̆nde. • Sunder vnder
[*]dir wirt ir begerunge • Und du wirst ir herschen.
[*]• |
Gen 4.8 | Und cayn sprach zu abeln, seínem bruder: Gee wir
[*]hín fŭr. • Und do si waren auf dem acker, | do entstŭnt
[*] cayn gegen abeln seínem bruder vnd vorterbte ín. • |
Gen 4.9 | Und vnser herre sprach zu cayn: • Wo ist abel deín bruder? • Der antworte: • Ich weiss nícht herre
[*]. Bín ich nv meínes bruders hírtman? • |
Gen 4.10 | Und her sprach zu ím: • was hastu getan? • ̃ Die stímme des blutes deínes bruders schríet zu mír aus der erden. • |
Gen 4.11 | Dorŭmbe nv wirstu vorfluchet auf der erden, die do vfgetan hat iren munt • Vnd hat enpfangen das blut deínes bruders aus deíner hant, |
Gen 4.12 | wenne du sie arbeiten wírst, ir frucht wirt sie dir nícht geben, Uorfluchtig vnd irre wirst du werden auf der erden alle die tage deínes lebens. • |
Gen 4.13 | Und cayn sprach zu vnserm herren: • Groser ist meín svnde, wenne das ich rewe vordiene
[*]. • |
Gen 4.14 | Sich, heute wirfestu mich von der gestalt der erden. • Und vor deínem antlicze werde ich vorborgen vnd werde irre vnd vorfluchtig vf der erden. • Eín yeclicher dorumbe, der mích víndet, der ermordet mích. • |
Gen 4.15 | Und vnser herre sprache zu ím: • Mit níchte nicht geschihet das also, | svnder yeclicher, der do vorterbet cayn, | wirt sibenstunt gepeíníget. • Und got legte eín czeichen an caýn, das ín nícht vorterbten alle, die ín funden. • |
Gen 4.16 | Und aus also |
Folio 6r |
| gieng kayn von dem amplick vnsers herren | vnd wonte in der erden vorfluchtig gegen orient, dem lande der wollust. • |
Gen 4.17 | Cayn aber erkante seín wip, di enpfínc vnd gebar enoch. • Und er stifte eín stat vnd nante irn namen noch seínes svnes namen enoch. |
Gen 4.18 | Dornach enoch geperte yrad vnd yrad geperte mamahel
[*] • vnd mamahel geperte matusahel • Und matusahel geperte lamech. |
Gen 4.19 | Der nam czwei wíp. • Der eínen namen was ada • vnd der andern namen sella. • |
Gen 4.20 | Und ada gebar iabel, der was der vater, die do wonten ín geczelten, vnd ouch der hirten. • |
Gen 4.21 | Und seínes bruders name was íubal, der was der vater, die do sungen vf herpfen vnd auf orgeln
[*]. • |
Gen 4.22 | Und sella gebar tubalchaím, der was eín hemerer vnd eín smíd ín alle ereíne
[*] vnd eisereíne werck. • Aber die swester tubalchaím híes
[*] noema. • |
Gen 4.23 | Und lamech sprach zu seínen hausvrowen, zu ada vnd zu sella: Hŏrt meíne stímme, ir hausvrowen lamechs, vnd horcht meíne rede. • Wenne ich han erslagen eínen man zu meíner sele vnheíl
[*]vnd eínen íŭngelink ín meínem swerte
[*]. • |
Gen 4.24 | Sibenueldíge rache wirt gegeben von cayn, von lamech vorwar siben czigstunt sibenstunt
[*]. • |
Gen 4.25 | Und adam erkante noch seín hausvrowe vnd sie gebar eínen svn vnd er nante seínen namen seth
[*] vnd sprach: • Gesaczt hat mír der herre eínen andern samen fŭr abel, den cayn hat erslagen. |
Gen 4.26 | Sunder ouch seth wart geborne eín svn, den nante er enos. Diser hub an zu rŭfen den namen vnsers herren. • |
Gen 5.1 | Hie ist das buch der geberunge
[*] ín
[*] dem tage, do got schepfte den menschen. • Czu der gleichnŭsse gotes macht er ín, |
Gen 5.2 | man vnd wip schepfte her sie vnd gesegente ín
[*] vnd nante iren namen adam ín dem tage, do sie wurden geschepfet. • |
Gen 5.3 | Es lebte aber
[*]adam dreissig vnd hundert iar vnd geberte
[*]eínen svn noch seínem gleichnusse vnd noch seínem pilde. • Vnd nante seínen namen seth |
Gen 5.4 | vnd gemachet wurden die tage adames dornach, als er seth geperte, acht hundert iare • vnd geperte svne vnd tochter |
Gen 5.5 | vnd gemachet wart alle czeit, die adam lebte, dreissig vnd nev̆n hundert iar
[*] vnd starp. • |
Gen 5.6 | Und seth der lebte fŭnf vnd hundert iar vnd geperte
[*] <enos> . • Und seth lebte, do er geperte enos, acht hundert vnd siben iare vnd svne vnd tochter |
Folio 6v |
| geperte er. • |
Gen 5.7 | Und gemachet wurden alle tage seth nevnhundert vnd czwelf iare vnd starp. • |
Gen 5.8 | Es lebte vorwar enos nevnczíg iar vnd geperte caynan, |
Gen 5.9 | noch des geburt lebte er achthundert vnd fŭnfczehen iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter. • |
Gen 5.10 | Und gemachet wurden alle tage enos nevnhundert vnd fŭnf iare vnd starp. • |
Gen 5.11 | Und caynan lebte sibenczig iar vnd geperte malalehel. • |
Gen 5.12 | Und caynan lebte, noch dem vnd er geperte malalehel, acht hundert vnd vierczig iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter. • |
Gen 5.13 | Und gemacht wurden alle tage caynans nevnhundert vnd czehen iare vnd starp. |
Gen 5.14 | Es lebte aber malalehel funf • vnd sechczig iare vnd geperte iareth. • |
Gen 5.15 | Und es lebte malalehel, noch dem vnd er geperte iareth, acht hundert vnd dreissick iare vnd geperte svne vnd tŏchter. |
Gen 5.16 | Und gemacht wurden alle tage malalehels acht hundert vnd fŭnf vnd nevnczig iare • Und starp. • |
Gen 5.17 | Und iareth lebte hundert vnd czwei vnd sechczick iar vnd geperte enoch. • |
Gen 5.18 | Und es lebte ianoch acht hundert iare vnd geperte svne vnd tochter. • |
Gen 5.19 | Und gemacht wurden alle tage iareths nevnhundert vnd czwei vnd sechczick iare vnd starp. • |
Gen 5.20 | Dornach enoch lebte fŭnf vnde sechczick iare vnd geperte matusalem. |
Gen 5.21 | Und enoch wanderte mít gote. • Es lebte aber enoch, noch dem vnd er gepar matusalem, dreihundert iare vnd geperte fvne vnd tochter. • |
Gen 5.22 | Und gemacht wurden alle tage enochs | dreyhundert vnd funf vnd sechczig iare. • |
Gen 5.23 | Und er wanderte mít gote vnd erscheín nícht, • wenne got furte ín hín
[*]. • |
Gen 5.24 | Und es lebte matusalem hundert vnd siben vnd achczig iare vnd geperte Lamech. • |
Gen 5.25 | Und es lebte matusalem, noch dem vnd er geperte lamech, siben hundert vnd czwei vnd achczick iare vnd geperte svne vnd tochter. • |
Gen 5.26 | Und gemacht wurden alle tage matusalems nevnhundert vnd nev̆n vnd sechczig iar vnd starp. • |
Gen 5.27 | Es lebte aber lamech hundert vnd czwei vnd achczík iar vnd geperte eínen svn |
Gen 5.28 | vnd nante seínen namen noe vnd sprach: • Diser wirt vns trosten von den wercken vnd von den arbeiten vnserr hende in der erden, | der do vorfluchet hat vnser herre. • |
Gen 5.29 | Und es lebte Lamech
[*] noch dem vnd er geperte noe • funf hundert vnd fŭnf und nevnczick iar vnd geperte svne vnd tochter. • |
Gen 5.30 | Und gemacht wurden alle tage lamechs • sibenhundert iare vnd starbe. • |
Folio 7r |
Gen 5.31 | Noe vorwar, do er was fŭnfhundert iar alt, do gerperte er sem, cham vnd iaphet. • |
Gen 6.1 | Und do sich die leute begunden meren auf der erden • vnd hetten tochter geperet, | |
Gen 6.2 | do sahen die kínder gotis die tochter der menschen, das sie schŏne waren vnd namen ín hausvrowen aus allen den, die sie erwelten. • |
Gen 6.3 | Und got sprach: • Es blíbt nicht meín geist ín dem menschen ewíclich, wenne es ist vleisch • vnd seíne tage werden czweínczick vnd hundert iar. • |
Gen 6.4 | Hv̆nen
[*] waren aber auf der erden ín den selben tagen, • wenne dornach vnd
[*]eíngegangen waren die kínder gotis czu den tochtern der menschen, vnd die geparen sie. • Dicz sínt die mechtigen von der werlde, die vorrmerten
[*] man. • |
Gen 6.5 | Aber got sach, das víl bozheit der leute was ín der erden. • Und alle gedancken des herczens geneiget waren zu dem bŏsten alle czeit • |
Gen 6.6 | vnd berawe
[*] ín, das er den menschen hett gemacht ín der erden. • Und behutte das ín die zukvnft
[*] vnd wart gerurt ínwendig ín leide des herczens
[*]. • |
Gen 6.7 | Ich wíl vortílgen, sprach er, den menschen, den ich geschepfet habe, von dem antlicze der erden; | von dem menschen bis an die tyr, • Uon dem kríchenden bis an die vogel des hímels. Mich rewet, das ich ín hab gemachet. • |
Gen 6.8 | Noe vorwar vant genade vor vnserm herren. • |
Gen 6.9 | Dicz sínt die geperunge noe. • Noe was eín gerechter vnd eín volkvmner man ín seínen geperungen. • Mit gote wanderte er |
Gen 6.10 | vnd geperte dreí sv̆ne: • sem, • cham • vnd iaphet. • |
Gen 6.11 | vormeíligt
[*] was aber die erde vor got vnd erfŭllet mit <svnde>
[*]. • |
Gen 6.12 | Und do got hette gesehen, das vormeíliget was die erde, • wenne alles vleisch zubrochen hette seínen weck
[*] vf erden. • |
Gen 6.13 | Do sprach er zu noe: • Das ende alles vleisches ist komen vor mír. • Erfullet ist die erde ín sŭnden von irr angesicht vnd ich wíl sie vorterben mít der erden. • |
Gen 6.14 | Mache dir eín arche von gefŭgen hŏlczern,
[*]| wonungleín
[*] mache ín die arche. • Und mít leíme smíer sie ínnewendick vnd auswendig. • |
Gen 6.15 | Und allso mache sie. • Dreihundert dovmelen
[*] sol haben die lenge der archen vnd fŭnfczick dovmelen ir breite • vnd dreissick dovm elen ir hohe. • |
Gen 6.16 | Eín venster mache ín die archen • vnd ín eíner dovme elen saltu volenden seíne hŏhe. • Aber die tŭr der archen secze zu der seiten hínder wert; Muzheuser vnd drilch ge kamerte heuser
[*]mache ín ír. • |
Gen 6.17 | Secht ich wíl zufŭren di wasser der flŭte auf die erde. • Und |
Folio 7v |
| wil vorterben alles vleisch, in dem der geist ist des lebens vnder dem hímel. • Und alle dínck, die do ín der erden sínt, werden vortílgt. |
Gen 6.18 | Und ich wíl meínen fríd seczen mit dir • vnd wirst eín geen ín die archen; • du vnd deíne sv̆ne, deín hausvrowe vnd deíner kínder hausvrowen mít dir. • |
Gen 6.19 | Und aus allen tyren alles vleisches czwei fŭr eín
[*]ín die archen, knechtil geslechte vnd meidel
[*], • |
Gen 6.20 | Und von den vogeln noch irem geslechte, • Und von dem vih ín seínem geslecht vnd aus allen kríchenden tiren der erden noch seínem geslechte. • Czwei aus yeclichem sulln y̆ngeen mít dir, das sie mŭgen geleben. • |
Gen 6.21 | Dorŭmbe saltu auf heben aus aller speise mit dir, die man essen mag. • Die trage zu houfe bei dich
[*] | vnd die werden dir als wol als ín ín speise. • |
Gen 7.1 | NOe dorŭmb tat alles, das ím got hette gepoten. • |
Gen 7.2 | Und got sprach zu ím: • Gee du ín die archen vnd alles deín gesínde mít dir, • wenne dich hab ich gerechten gesehen vor mír ín diser geperunge. • |
Gen 7.3 | Aus allen reínen tyren heb auf siben vnd siben, • sie vnd er
[*], • Aber aus allen vnreínen tiren czwei vnd czweí, knechtíl vnd meidel
[*]. • |
Gen 7.4 | Sunder auch aus den gevŏgeln siben • vnd siben, | si vnd er, so das heíl werde der same ouf der angesicht aller erden, • |
Gen 7.5 | wenne
[*] noch vber siben tage wil ich reggen auf die erde vierczíg tage vnd vierczig nacht vnd wíl vortilgen alle hab
[*]von der gestalt der erden, díe ich hab gemacht. • |
Gen 7.6 | Und dorumbe Noe tet alles, das ím gepoten hette vnser herre. • |
Gen 7.7 | Und er was sechs hundert iar alt, do sich die wasser der flŭte ergussen auf der erden. • |
Gen 7.8 | Und eín gienck noe • vnd seíne kínder, seín hausvrow vnd seíner kínder hausvrowen mít ím ín die arche durch die wasser der flŭte. • |
Gen 7.9 | Und von allen tiren reínen vnd vnreínen • Und aus allen gevŏgeln vnd aus allem dem, das sich rŭret auf der erden, |
Gen 7.10 | czwei vnd czwei eín giengen zu noe ín die archen knechtel vnd meidel, als gepoten hett vnser herre noe. • |
Gen 7.11 | Und do vorgangen waren siben tage, die wasser der flŭte ergussen sich auf der erden • Im sechs hundersten iare des lebens noe. • In dem andern mened an dem sibenczenden tage des menedis zu brochen wurden alle brvnne der grossen abgrunde vnd alle vorborgene schawer wasser | wege der wolken
[*]des hímels
[*]wurden auf getan |
Gen 7.12 | vnd wart eín • |
Folio 8r |
| regen auf erden vierczick tage vnd vierczig nacht. • |
Gen 7.13 | In dem gelide des selben tages
[*]ist eín gegangen noe, sem vnd cham vnd iaphet, seíne kínder, • Seín hausvrowe vnd die drei hausvrowen seíner kínder mít ín ín die arche, |
Gen 7.14 | sie vnd alle tír noch irem geslechte • Und alles vich noch seíner geperunge • Und eín yeclichs vligendes noch seínem geslechte. • Alle vogíl vnd alles gevŏgil |
Gen 7.15 | eín giengen ín die arche czu noe, czwei vnd czwei aus allem vleische, ín den do was der geiste des lebens • |
Gen 7.16 | Und die do waren eyngangen
[*]. • si und er aus allem vleische eín giengen sie, alls ín got hette gepoten
[*]. • Und vnser herre vorslos ín dorínne do vorn
[*]. • |
Gen 7.17 | Und es wart eín flute virczick tage vnd vierczick nacht. • Und gemeret wurden die wasser vnd erhuben die arche ín die hŏhe von der erden, • |
Gen 7.18 | wenne sterclich ergussen sie sich vnd erfulten alles, das do was vber der erden. • Svnder die arche wart gefurt auf den wassern |
Gen 7.19 | vnd die wasser namen sere vber hant auf der erden. • Und bedackt wurden alle hohe perge vnder dem hímel. • |
Gen 7.20 | Fŭnfczehen dovmelen
[*] was das wasser hŏher vber die perge, die es hett bedackt. • |
Gen 7.21 | Und vortilget wart alles vleisch, das sich rurte auf • der erden, • Des gevŏgils, der tír, der wilt vnd aller krichenden tír, | die do krichen auf der erden. • Alle menschen |
Gen 7.22 | vnd alles das, • ín dem der geiste des lebens was ín der erden, die sturben. • |
Gen 7.23 | Und er vortilgte alle habe, die do was auf der erden • Von dem menschen bis an das vich. • also wol die krichenden tír als die vogíl vnd wurden vortílget von der erden. • Es bleib alleíne noe • vnd die mít ím waren ín der archen. • |
Gen 7.24 | Und dí wasser behielden die erde fŭnfczick vnd hundert tage. • |
Gen 8.1 | GOt aber gedachte noe vnd allir tír vnd alles vihes, • die mít ím waren ín der archen Und furte eínen wínt auf die erde. • Und gemínnert wurden die wasser |
Gen 8.2 | vnd vorslossen wurden die brv̆nne der abgrŭnde • Und die vorborgen schawer wasser wege der wolken
[*]. • Und vorpoten wurden die regen von hímel |
Gen 8.3 | vnd die wasser karten
[*] wider von der erden hín geende vnd her geende Und begonden sich mínnern • noch fŭnfczick vnd hundert tagen. |
Gen 8.4 | Und die arch bestund ín dem sibenden mened • an dem siben vnd czweínczigsten tage des menedis auf den armeníschen pergen
[*]. • |
Gen 8.5 | Und vorwar die wasser giengen vnd czu giengen
[*]vncz bis an den czehenden meneden, • wenne ín |
Folio 8v |
| dem czehenden mened, an dem ersten tage des menedis erschínen die spiczen an den pergen. • |
Gen 8.6 | Und do fŭr quamen vierczick tag, do tat noe auf das venster |
Gen 8.7 | vnde liesse aus den raben. • Der fur aus vnd quame nicht wider, | vncz das die wasser íntruckenten vf der erden
[*]. • |
Gen 8.8 | Und er liesse aus die toube noch ím, • das er besehe, ob nv die wasser hetten uf gehort auf der gestalt der erden. • |
Gen 8.9 | Und do die nicht envant, das ir fŭze geraste, do karte sie wider ín die arche, • wenne wasser waren vf aller erden. • Und er rackte aus seín hant vnd vienck sie • vnd trug sie ín die archen. • |
Gen 8.10 | Und peíte dornach anderr sibentag vnd liesse wider die toube aus der archen. • |
Gen 8.11 | Und die quam wider czu ím an dem abent tragende eí¬ nen holczweig mít grŭnen bletern ín dem mvnde
[*]. • Do von vorname
[*] noe, das auf gehort hetten die wasser auf der erden. • |
Gen 8.12 | Und er peite
[*]nv̆r anderr siben tage vnd liesse aus die touben, die qwame nicht wider mer czu ím. • |
Gen 8.13 | Dorv̆mb ín dem eín vnd sechs hundersten iare ín dem ersten mened, an dem ersten tage des menedis gemínnert wurden die wasser auf der erden. • vnd noe tat auf das dach der archen vnd sach, daz trucken was worden di gestalt der erden. • |
Gen 8.14 | In dem andern mened, an dem siben vnd czweínczigisten tage des menedis getruckent was die erde. • |
Gen 8.15 | Und es sprache vnser herre zu noe: • |
Gen 8.16 | Gee aus der archen du vnd deín hausvrowe, deíne kínder vnd die hausvrowen deíner kínder mit dir, |
Gen 8.17 | Alle tir mit dir, die do sint bi dir aus allem vleische, als wol von den gevogeln als von den wilden vnd von allen krichenden tíren, die do krichent auf der erden, fŭr aus mit dir. • Und geet eín auf die erde, • wachset vnd meret euch auf ir. • |
Gen 8.18 | Aus gienck dorŭmb noe vnd seíne kínder, • seín hausvrowe vnd seíner kínder hausvrowen mít ím. • |
Gen 8.19 | Sunder auch alle tyer, vich vnd krichende tyr, | die do krichent auf der erden noch irm • |
Folio 9r |
| geslechte giengen aus der archen. |
Gen 8.20 | Noe dorŭmbe stifte eínen alter | vnserm herren | vnd hŭbe auff von allem reínem vihe vnd vogeln vnd opferte gancz enczvntes opfer
[*]auf den alter. • |
Gen 8.21 | Und vnser herre roch den ruch der sŭsicheit | vnd sprach zu ím: • Mit nichte nícht vorrfluche ich fŭrbas der erden durch die menschen, | wenne die sínne vnd die gedancken • | menschliches herczens zu bŏzem geneiget sínt von irr íugent. • Dorv̆mbe wil ich nícht fŭrbas slahen eín yecliche lebendige sele, als ich habe getan. • |
Gen 8.22 | Alle tage der erden • sehens vnd sneídens
[*], | kelde vnd
wírme
[*], | svmer vnd wínter, nacht vnd tack nicht sullen rŭen. • |
Gen 9.1 | Und got gesegente noe vnd seínen kíndern • vnd sprach zu ín: • wachset vnd meret euch • vnd erfŭllet die erde. |
Gen 9.2 | Und ew̆er vorchte vnd ew̆er erschrecken sei vber alle tír der erden vnd v̆ber alles gevŏgel | mít allem dem, das sich rŭret auf der erden. • Alle vische des meres | sínt ewern henden gegebín |
Gen 9.3 | vnd alles, das sich reget vnd lebt, wírt euch ín speíse. • Recht als grŭnes kraut hab ich euch gegeben alle dínck |
Gen 9.4 | aus genomen alleíne, das ir daz vleisch mít dem blute nicht sŭlt essen, • |
Gen 9.5 | wenne das blut ewer selen von den henden aller wilden tír wil ich vordern vnd von der hant des menschen. • Uon der hant des mannes vnd seínes brvders wil ich vordern des menschen sele. • |
Gen 9.6 | Eín ieclicher, der do vorgeusset menschlich blut, des blut sol werden vorgossen, • wenne czu eínem bilde gotes ist der mensch gemachet. • |
Gen 9.7 | Aber ir wachset vnd meret euch vnd geet eín vf die erde vnd erfŭllet sie. • |
Gen 9.8 | Und das hat got gesprochen zu noe vnd zu seínen kindern mít ím: • |
Gen 9.9 | Secht, ich wíl seczen meínen fríde
[*] mít euch vnd mít ewerm samen noch euch
[*] |
Gen 9.10 | Und zu aller lebendiger sele, die do ist mít euch, • also wol ín vŏgeln als ín grosem vihe vnd ín cleínem der erden vnd allem dem, das aus der archen gegangen ist • Und allen wilden der erden. • |
Gen 9.11 | Ich wil seczen meínen fríde mit euch vnd mit níchte nícht fŭrbas wirt vorterbet alles vleisch mít wassern der flŭte, | noch enwirt fŭrbas keín flut zu reisende die erde
[*]. • |
Gen 9.12 | Und got sprach: • Das czeíchen des frides, das ich gebe czwischen mír vnd euch • vnd czwischen aller lebendigen selen, die do ist mít euch ín ewige geperunge
[*]. • |
Gen 9.13 | Meínen bogen
[*] wil ich seczen ín die wolken vnd der wirt eín czeichen des frides • czwischen mír vnd der erden. • |
Gen 9.14 | Und wenne ich v̆berczihe mít |
Folio 9v |
| wolken den hímel, so wirt erscheínen meín bogen ín den wolken |
Gen 9.15 | vnd wil gedencken meínes frídes mít euch vnd mít aller lebendiger sele, die do vleisch bewegit. • Und nícht <werden> wasser fŭrbas der flŭte zu vortilgen alles vleisch
[*]. |
Gen 9.16 | Und meín bogen wirt ín den wolken Und den werde ich sehen • Und werde gedencken des ewigen frídes, der do gelobt ist czwischen got vnd czwischen aller lebendíger sele alles vleisches, die do ist auf der erden. • |
Gen 9.17 | Und got sprache czu noe: • Das wirt eín czeichen • des frídes, das ich gesaczt habe • czwischen mír vnd allem vleische auf der erden. • |
Gen 9.18 | Und dise waren die kínder noe, die aus gangen waren von der archen: • Sem vnd cham vnd iaphet. • Cham vorwar ist eín vater chanaan. • |
Gen 9.19 | Dise drei sint die sv̆ne noe. • Und von disen ist geseet alles menschlich kv̆nne auf aller erden. • |
Gen 9.20 | Und noe der ackerman begonde zu bowen die erde vnd pflanczte eínen weíngarten • |
Gen 9.21 | vnd tranck des weínes vnd wart truncken • Und wart enplecket ín seíner buden
[*]. • |
Gen 9.22 | Und do das cham dersach
[*] | chanaans vater, also seínes vaters schemde, das sie was enplecket
[*], • do sagte er es seínen czweín brŭdern do vorn. • |
Gen 9.23 | Und vor ware sem vnd iaphet • legten eínen mantíl auf ire achsel vnd giengen hínderwert vnd bedackten ires vaters schemde. • Und ir antlicze waren hín dan gekart • vnd ires vaters schemde sahen sie nicht. • |
Gen 9.24 | Es erwachte aber noe aus dem weíne Und do erkante er, was ím seín íungister svn het getan. • |
Gen 9.25 | Do sprache her: • Uorflucht sei das kínt chanaan, knechtes knecht wirt er seíner brŭder. • |
Gen 9.26 | Und sprach: • Gesegent sei der got sems, sei chanaan sein knecht. • |
Gen 9.27 | Breite got iaphet vnd wone ín den geczelten sein • Vnd sei chanaan seín knecht. |
Gen 9.28 | vnd noe lebte noch der flute fŭnfczig iar vnd dreihundert iar. • |
Gen 9.29 | Und erfŭllet wurden alle seíne tage fŭnfczig vnd nev̆nhundert iar vnd starp. |
Gen 10.1 | Dícz sint die geperunge der kínder
[*] noe
[*]: • sem, • cham vnd iaphet. • Und geborn wurden ín kínder noch der flute: • |
Gen 10.2 | Die kínder iaphet: gomer vnd magog vnd madan, ianan
[*] vnd tubal • vnd mosoch vnd líras. • |
Gen 10.3 | Dornach die kínder gomer: ascenez vnd erífat vnd togorma. • |
Gen 10.4 | Aber die kínder iauan: elisa vnd tharsis, cethím vnd dodanym. • |
Gen 10.5 | Uon disen sínt aus geteílt die heiden ín den landen des meres ín iren reichen, eín yclicher noch seíner czungen vnd noch iren gesínden ín íren geslechten. • |
Gen 10.6 | Aber die kínder cham: • |
Folio 10r |
| chus vnd mesraím vnd futh
[*] vnd chanaan. • |
Gen 10.7 | Aber díe kínder chus: saba vnd eíula vnd sabatha | vnd regma vnd sabathacha. • Aber die kinder von regma: saba vnd dadan. • |
Gen 10.8 | Dornach chus gebar nemrot. • Der hub an mechtig zu seín ín der erden. • |
Gen 10.9 | Und er was eín starker ieger vor dem herren. • Und von ím gieng aus eín sprichwort. • Als nemrot der starcke ieger vor dem herren. • |
Gen 10.10 | Aber der anevank seínes reiches was babylon vnd aychat vnd calamne vnd die erde sennaar
[*]. • |
Gen 10.11 | Uon der selben erden czoch aus assur vnd stifte níníue vnd die gassen der selben stat vnd chale |
Gen 10.12 | vnd resen czwischen níníue vnd chale die selbe ist eín grozze stat. • |
Gen 10.13 | Und vorwar mesraym geperte ludím vnd anamaím vnd laabím, nepturím |
Gen 10.14 | vnd phetrusím vnd chestuym, von den sínt komen die philistíím
[*] vnd capturím. • |
Gen 10.15 | Aber chanaan geperte seínen ersten svn sydonem • vnd cetheum
[*] |
Gen 10.16 | vnd iebuseum vnd amorreum, gergeseum |
Gen 10.17 | vnd eueseum
[*] vnd aratheum
[*], syneum • |
Gen 10.18 | vnd aradíum, samarithen vnd amatheum. • Uon disen wart aus gesaczt das chananeische volk. • |
Gen 10.19 | Und dicz waren die lant chanaan komende von sydon
[*]: • geraram bis hín czu gazam • vncz do man eín geet zu sodoma vnd gomorra vnd adama vnd seboym bis czu lesa. • |
Gen 10.20 | Dicz sint dí kínder von cham ín iren kvnden
[*] vnd czungen
[*] vnd ín íren geperungen vnd landen vnd ín írn geslechten. • |
Gen 10.21 | Und von sem wurden geborn die veter aller kínder heber, iaphets bruder des grŏsseren
[*]. • |
Gen 10.22 | Dicz sínt die kínder sem: vnd elam vnd assur vnd arpharat vnd aram. • |
Gen 10.23 | Die kínder aramv̆s vnd vl vnd gether vnd mes. • |
Gen 10.24 | Und vorwar arpharat geperte sella vnd von sella ist entsprossen heber. • |
Gen 10.25 | Und es wurden geboren heber czwen sv̆ne. • Des eínen namen was phaleg, dorŭmbe das ín seínen tagen wart geteilet die erde • vnd der name seínes bruders iectan. • |
Gen 10.26 | Diser iectan geperte helmodad vnd saleph vnd asarmoth, iare |
Gen 10.27 | vnd aduram vnd vesal, deda
[*] |
Gen 10.28 | vnd ebal vnd abímahel, saba |
Gen 10.29 | vnd ophir • vnd eíula vnd iobab. • Dise alle sínt die kínder
[*] iectan. • |
Gen 10.30 | Und es wart ir wonunge von messaals man czeucht zu sephar dem perge ín orient. • |
Gen 10.31 | Dicz sínt die kínder sem noch iren kuntscheften
[*]vnd czungen vnd landen ín iren geslechten. |
Gen 10.32 | Dicz ist das gesínde noe • noch írem volke vnd noch irem geslechte. • Uon disen sínt aus geteilt alle geslechte ín der erden noch der flūte. • |
Folio 10v |
Gen 11.1 | Es was aber die erde eíner czungen vnd eíner sprache. • |
Gen 11.2 | Und do sie wanderten von orient, do funden sie eín velt ín der erden sennaar vnd wonten dorínne. • |
Gen 11.3 | Und der ander sprach zu seínem nehsten: • Komet hín dan vnd mache wir czigel vnd brŭen sie ín dem few̆er. • Und sie hatten die czigel fŭr steíne vnd leím fŭr kalch. • |
Gen 11.4 | Und sprachen: • wol dan vnd mache wir vns | eín stat vnd eínen turme, • des hŏhe reiche bis an den hímel. • Und feier wir vnsern namen, • e • wír geteilet werden ín alle erden. • |
Gen 11.5 | Absteig
[*] aber vnser herre, das er besehe die stat vnd den turm, den do bauten die kínder adames. • |
Gen 11.6 | Und sprach: • Secht, wie eín volk ist es vnd habent alle eín czunge • Und czu machen haben sie das angehaben
[*], • noch enlasen nicht von irn gedancken, vnd bis sie das mit den wercken volbrengen. • |
Gen 11.7 | Kumet dan dorŭmbe, steige wir hín abe vnd machen zu schanden ire czungen, also das eín yclicher nícht vorneme die czunge seínes nehsten. • |
Gen 11.8 | Und also teílte sie vnser herre von der stat ín alle erden vnd horten auf zu bowen die stat. • |
Gen 11.9 | Und dorŭmb wart geheissen ir name babel, wenne do zu schanden worden ist die czunge aller erden vnd von danne zu strew̆te sie vnser herre auf die gestalt aller reiche
[*]. • |
Gen 11.10 | Dicz sint die geperunge sems: • Sem was hundert iar alt, do er geperte arphaxat czweí iar noch der flute. • |
Gen 11.11 | Und sem lebte, dornach vnd er geperte arphaxat
[*], funfhundert iar vnd geperte sv̆ne vnd tochter. |
Gen 11.12 | Dornach arphaxat lebte fŭnf vnd dreissig iar vnd geperte sale. • |
Gen 11.13 | Und es lebte arpharat, noch dem vnd her geperte sale, dreihundert iar vnd geperte sv̆ne vnd tŏchter. • |
Gen 11.14 | Und sale lebte dreissig iar vnd geperte heber. • |
Gen 11.15 | Und sale, noch dem vnd her geperte heberlebte vier hundert iar vnd geperte svne vnd tochter. • |
Gen 11.16 | Und he |
Folio 11r |
| ber lebte, noch dem vnd er geperte phaleg, dreissic vnd virhundert iar vnd geperte sv̆ne vnd tŏchter. |
Gen 11.17 | Und phaleg lebte dreissick iare vnd geperte rev. • |
Gen 11.18 | Und phaleg lebte, noch dem vnd er geperte rew, nevn iar vnd czweihundert iare vnd geperte svne vnd tochter. • |
Gen 11.19 | Es lebte aber rev czwei vnd dreissick iar vnd geperte sarug. • |
Gen 11.20 | Und rev lebte, dornach vnd er geperte Sarug, czweihundert vnd siben iar vnd geperte sv̆ne vnd tochter. • |
Gen 11.21 | Sarug vorwar lebte dreissick iare vnd geperte nachor. • |
Gen 11.22 | Und sarug lebte, nach dem vnd her geperte nachor, czwei hundert iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter. • |
Gen 11.23 | Aber nachor lebte nevn vnd dreissick iar vnd geperte thare. • |
Gen 11.24 | Aber nachor lebte, noch dem vnd er geperte thare, hundert vnd achtczehn iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter. • |
Gen 11.25 | Und thare lebte sibenczick iare • vnd geperte abram vnd nachor vnd aram. • |
Gen 11.26 | Dicz sínt die geperung thare: • Thare geperte abram vnd nachor vnd aram. • Dornach aram geperte loth |
Gen 11.27 | vnd aram starp vor seínem vater thare ín dem lande seíner geburt ín der stat vr zu caldea ín dem lande. • |
Gen 11.28 | Und abram vnd nachor die namen hausvrowen. Aber der name abrams hausvrov̆ was saraý. • Und der name nachors hausvrowe melcha, die tochter • arams, des vaters des vaters iesche
[*]. • |
Gen 11.29 | Aber saray di was vnfruchtber vnd hatte nicht kínder. • |
Gen 11.30 | Und also nam thare seínen svn abram vnd saray seín snv̆re
[*], die hausvrow abrams seínes svnes. • Und loth, arams svn, seínes svnes svn, das sie giengen in das lant chanaan vnd quamen bis zu aram vnd wonten do. • |
Gen 11.31 | Und gemacht wurden alle tage thares fŭnf vnd czweihundert iar • vnd starp zu aram. • |
Gen 12.1 | Aber vnser herre sprach zu abram: • Gee aus von deínem lande vnd von deíner mageschaft vnd von dem house deínes vaters. • Und kv̆m ín eín lant, das ich dír czeige |
Gen 12.2 | vnd ich wil machen dich ín eín gros geslechte vnd wil grŏsen deínen namen vnd wirst gesegent |
Gen 12.3 | vnd wil gesegen den, die dich gesegen, vnd wíl fluchen den, die dir fluchen, vnd ín dir werden gesegent alle geslechte der erden. • |
Gen 12.4 | Und aus gieng also abram, als ím geboten hette vnser herre. • Und loth gieng mit ím. • funf vnd sibenczic iar alt waz abram, do er aus czoch von aram, |
Gen 12.5 | Und nam sarai seín housvrowe vnd loth, seínes bruders svn, vnd alle seíne habe, die er hette, vnd alles vích, das ím worden was, zu aram vnd czogen aus, das sie giengen ín das lant chanaan. • |
Folio 11v |
Gen 12.6 | Und do er kv̆men was dor eín, • do durch czoch abram das lant bis an die stat sichem vnd bis hín zu dem liechten tal
[*]. • Aber die chananeí waren
[*]do selbist ín dem lande |
Gen 12.7 | vnd vnser herre erscheín abram vnd sprach zu ím: • Deínem same wil ich geben dise erde. • Und er stifte do eínen alter vnserm herren, • der ím was erschínen, • vnd rŭfte an seínen namen
[*] |
Gen 12.8 | vnd czoch von danne zu dem perge bethel, der do was gegen orient, vnd slug do auf seín geczelt, also das her hette bethel gegen der svnnen vnderganck vnd hay die stat
[*]gegen der svnnen aufganck • vnd stifte aldo eínen alter vnserm herren vnd rŭfte an seínen namen. |
Gen 12.9 | Und abram < … > fŭr geende vnd fŭr bas czihende gegen mittemtage.
[*] |
Gen 12.10 | Es wart aber eín hunger in dem lande • vnd abram czoch abe kegen egipten, das er were aldo gestweise, • wenne der hunger nam vber hant ín dem lande. • |
Gen 12.11 | Und si waren nahen, das sie eín giengen ín egipten. • Do sprach er czu sarai seiner hausvrowen: • Ich kenne, das du bist eín schŏne vrowe. • |
Gen 12.12 | Und wenne dich sehen werden die egipten, das sie sprechen werden, • du seist meín hausvrowe vnd werden mich vorterben vnd dich behalden. • |
Gen 12.13 | Sprich dorŭmbe, des bite ich, das du seist meín swester vnd das mír wol sei durch dich • vnd das meín sele lebe durch deín genade. • |
Gen 12.14 | Und also do eín komen
[*]was abram ín egipten, do sahen die egipten die vrowen, das sie schone was, |
Gen 12.15 | vnd kŭndigten das dem kŭníge pharao • vnd lobten sie vor ím. • Und die vrowe wart genomen ín das hous pharaoms. • |
Gen 12.16 | Abram vor ware pflag man wol durch iren willen. • Und abram der hatte schaf und rínder vnd esil vnd knechte vnd gesínde vnd eslínne vnd camelen. • |
Gen 12.17 | Aber vnser herre slug pharon mit grozen pflagen
[*] • Und seín gesínde durch saray abrams hausvrow. • |
Gen 12.18 | Und pharao rufte abram vnd sprach zu ím: • was ist nv, das du mír hast getan? • worŭmbe hastu mír nícht |
Folio 12r |
| kunt getan, das sie were deín hausvrow? • |
Gen 12.19 | v̆mb was sache hast du gesprochen, das si deín swester sei vnd das ich sie neme mír zu eíner hausvrowen? • Nu dorŭmb sich
[*] deín hausvrow, | nym si vnd gee. • |
Gen 12.20 | Und pharao gepot mannen vber abram vnd die beleiten ín von dannen vnd seín hausvrow̆ vnd alles, das er hette. • |
Gen 13.1 | Ouf czoch dorŭmbe abram von egipten, er vnd seín hausvrowe mít allem dem, das er het • vnd loth mít ím gegen zuden wert
[*]. • |
Gen 13.2 | Es was abram gar reich von habenden díngen, goldes | vnd silbers. • |
Gen 13.3 | Und er quame wider ín dem wege, als do her quame von mittemtage czu bethel vncz an die stat, do er vor hette auf geslagen seín geczelt czwísschen bethel vnd hay |
Gen 13.4 | an di stat des alters, den er hete vormals gemacht, vnd an rŭfte do den namen vnsers herren. • |
Gen 13.5 | Sunder ouch loth, der do was mít abram, hatte schaf vnd rínder vnd vil hert vnd geczelt |
Gen 13.6 | vnd die erde mocht sie nicht begreiffen, also das sie hetten gewonet mít eín ander, • wenne irr hab der was vil vnd mochten nícht gewonen bei eín ander, • |
Gen 13.7 | wenne es geschach do von kríeg vnder den hirten • der hert
[*] abrams vnd loth. • Czu den selben czíten wonten die chananei vnd die pheresei ín dem selben lande
[*]. • |
Gen 13.8 | Nu sprach dorumbe abram zu loth: • Ich bite, das icht
[*] sei krieg czwischen mír vnd dir vnd czwischen meínen hirten vnd deínen hirten, wenne wir seín gebrŭder. • |
Gen 13.9 | Sich, alles das lant ist vor dir; czeuch von mír, des bite ich dich. • Ist, das du zu der líncken hant geest, so wil ich zu der rechten bleiben. • Ist, das du die rechten hant erwelest, so czihe ich zu der líncken. • |
Gen 13.10 | Und also hub auf loth seíne ougen vnd sach alles das lant bei dem iordan, das gancz vnd gar durch feuchtet wart, • e • vnser herre v̆mbe gekart hette sodomam vnd gomorram • rechte als das paradís vnsers herren vnd recht als egipten, als man czeucht in segor
[*]. • |
Gen 13.11 | Und loth erwelte ím
[*] das reich bei dem iordan • vnd czoch von orient. • Und wurden gescheiden von eín ander, • ýeclicher von seínem bruder. • |
Gen 13.12 | Abram wonte ín dem lande chanaan vnd loth was bleibende ín den
gegnŏten bei dem iordan • vnd wonte zu sodoma. • |
Gen 13.13 | Aber die sodomítíschen leute waren bŏze vnd groze sv̆nder vor vnserm herren. • |
Gen 13.14 | Und vnser herre der sprach zu abram, do nv loth gescheiden was von ím: • heb auf deín ougen vnd sich von der stat, ín der du nv bist gen nŏrden |
Folio 12v |
| vnd gen czuden
[*], gen ŏsten vnd gegen westen. • |
Gen 13.15 | Alle die lant, die du sichst, die wil ich dir geben • vnd deínem samen ewiclich. • |
Gen 13.16 | Und wil deínen samen machen als den stoup der erden. mag yemant geczelen vnder den leuten den stoup der erden vnd deínen samen, • so mag der ouch geczelen
[*]. • |
Gen 13.17 | Ste auf vnd vber gee die erden ín di lenge vnd ín die breíte, • wenn̆
[*]dir wil ich sie geben. • |
Gen 13.18 | Dorūmbe abram bewegte seín geczelt • vnd quame vnd wart wonende bei dem tal mambre
[*], das ist ín hebron, vnd stifte do eínen alter vnserm herren. • |
Gen 14.1 | Es geschach aber ín den selben czeiten, so das amrafel, der kŭníg von sennaar, vnd aríoth, der kŭníck von pont, • vnd chodorlaomor, kŭníg der elamíten, • vnd thadal, kŭníg der heiden, |
Gen 14.2 | gelobten eínen streit kegen
[*] hara, dem kŭníge von sodoma, vnd kegen bersa, dem kv̆níge von gomorra, • vnd gegen sennaab, dem kv̆níge adame, • vnd gegen Semeber, dem kŭníge von seboym, • Und wider den kvníg von bale, die nv heisset segor
[*]. • |
Gen 14.3 | Die alle, die quamen zu samen ín das wilde tal, das nv ist des salczes mere
[*], • |
Gen 14.4 | wenne
[*]czwelf iar hetten sie gedienet dem kŭníge chodorlaomor vnd ín dem dreiczehenden iare czogen sie von ím
[*]. • |
Gen 14.5 | Dorŭmb in dem virczehenden iare quam chodorlaomor vnd die kŭníge, die do waren mít ím, vnd slugen raphaím zu astaroth carnaím vnd susym mít ím
[*]• vnd emym zu saue, • Kariathaím |
Gen 14.6 | vnd correos auf dem perge seír vncz bis zu den velden pharam, der stat
[*], die do ist ín der wiltnŭsse. • |
Gen 14.7 | Und karten wider vnd quamen zu dem brvnne mesphat, das nv heisset cades
[*], vnd slugen alles das reich der amalechiten • Und amorreum, der do wonhaft was zu asasonthamar. • |
Gen 14.8 | Und ous czogen der kŭníc von sodoma vnd der kŭníc von gomorra vnd der kŭníc von adama vnd der kŭníc von seboím vnd ouch der kvníc von bale, die nv heisset segor, vnd richten die spicze
[*]ín dem wilden tale • |
Gen 14.9 | gegen chodorlaomor, dem kvníge der elamíten. • Und gegen thadal, dem kŭníge der heiden • Und gegen amraphel, dem kŭnige von sennaar • Und gegen arioth, dem kŭníge von pont; • Uíer kv̆níge gegen fŭnfen. • |
Gen 14.10 | Aber der walgrunt
[*] hette vil leímbrv̆nne
[*]. • Und also der kŭníc von sodoma vnd der kŭníc von gomorra karten
[*] die rŭcke vnd vilen aldo. • Und die do vber bliben, die vlohen vf die perge. • |
Gen 14.11 | Aber dise namen
[*]
[*] alles, daz do was zu sodoma vnd czu Gomorra • vnd alles das zu speise |
Folio 13r |
| gehorte vnd czogen von danne, |
Gen 14.12 | víngen ouch loth vnd alle seíne habe, abrames bruders svn, der do wonte zu sodoma. • |
Gen 14.13 | Und secht
[*], eíner, der entran vnd kundigte das abram, dem hebreer, der do wonte ín dem tal mambre des amorrers, escol vnd aners bruder
[*]. Dise hatten zu samen gesworn mít abram. • |
Gen 14.14 | Und do abram erhorte, | das gevangen was loth, seín bruder, • Do nam er wol ous gerichtet
[*]seíner knechte dríhundert vnd achtczehen vnd czoch ín nach bis hín zu dan. • |
Gen 14.15 | Und teilte seíne gesellen vnd vil vf sie bei der nacht | vnd sluge sie vnd iagte sie bis hín zu oba, das do leit zu der líncken der stat Da masco. • |
Gen 14.16 | Und fŭrte her wider alle die habe, | die sie hetten genomen, vnd loth seínen bruder vnd alles seín gut, beide vrowen vnd das volk. • |
Gen 14.17 | Und aus czoch ím entgegen der kŭníc von sodoma, • Do er wider quame von der Slahunge chodorlaomors • Vnd der kŭníge, die mít ím waren ín dem tal saue, das do heisset kŭníges tal. • |
Gen 14.18 | Und vorwar melchisedech, der kv̆níc von salem, brachte brot vnd weín, | wenne er was príester des hŏhsten gotis |
Gen 14.19 | vnd gesegent ím vnd sprach: Gesegent sei abram von dem hŏhsten gote, der do hat geschep fet hímel vnd erden. • |
Gen 14.20 | Und gesegent sei der hŏchste, der do beschirmet, wenne die veínde sínt in deíner hant
[*]. • Und gab ím den czehenden aus allem dem, das er hett. |
Gen 14.21 | Aber der kŭníc von Sodoma sprach zu abram: • Gib mír die selen, das ander habe dir. • |
Gen 14.22 | Und abram antworte ím: • Meíne hende hebe ich auf gegen gote, dem hŏchsten herren, der eín besitczer ist des hímels vnd der erden, • |
Gen 14.23 | das ich von dem vadem, der vnder der decken, vncz bis an den rímen der hosen
[*]neme nícht von allem dem, das do deín ist, das du icht sprechst, Ich hab gereicht
[*], ausgenomen |
Gen 14.24 | des, das die íungen haben gessen vnd die teil der man, die mít mír komen sínt, aner, escol vnd mambre, die sullen nemen irn teil. • |
Gen 15.1 | DO dicz also vorgangen
[*] was, nv geschach, | das die rede vnsers herren in einem < troume
> zu abram wart sprechende:
[*]• Nicht vorchte dich abram, ich bín deín beschirmer • vnd deín lon ist gros vor mír. • |
Gen 15.2 | Und abram sprach: • Herre was gibst du mír? • ich gee an kínder vnd meínes houses schaffers svn ist der damascus heliezer. |
Gen 15.3 | vnd zu leite abram
[*]. • Aber mir hast du keínen samen gegeben. • |
Folio 13v |
| Und sich meín knecht, der wirt meín erbe. • |
Gen 15.4 | Und zu hant vnsers herren rede wart sprechende zu ím: • Der wirt nícht deín erbe, | svn der der, | der do kvmet aus deínem leibe, | den wirdestu haben zu eínem erben. • |
Gen 15.5 | Und furte ín hín aus vnd sprach zu ím: • Sich an den hímel vnd czele die sterne, ab du macht
[*]. Und sprach zu ím: • Also wíert deín same. • |
Gen 15.6 | Und abram geloubte got vnd wart ím czu eíner gerechticheit benv̆met
[*]. • |
Gen 15.7 | Und her sprach zu ím: • Ich herre, der dich aus gefurt hat von der stat • vr • aus dem lande caldea, • so das ich dir dise erden gebe, das du sie besitczest. • |
Gen 15.8 | Und her sprach: • Herre got, wo von mag ich gewissen, • das ich sŭlle besitczen die erde
[*]? • |
Gen 15.9 | Und vnser herre antworte ím: • Ním dir
[*], sprach er, eín dreí ierige ku | vnd eín drei ierige czigen • vnd eínen wider, der dreier iare alt sei
[*], • eín tŭrckel touben
[*]vnd auch eín touben. • |
Gen 15.10 | Und er hube auf dicz alles vnd teilte das ín czwei • vnd beide dise teil leite her gegen eín ander eínes anders • wenne das ander
[*]. • Aber die vŏgil teilte er nícht. • |
Gen 15.11 | Nu quame das gevŏgil auf die as | vnd abram vorvleŭgte
[*] sie
[*]. • |
Gen 15.12 | vnd die svnne vndergieng, do vil vf abram eín slaf • vnd eín groze vorchte. • eín vínstere vndergienge
[*]yn |
Gen 15.13 | vnd wart gesprochen zu ím: • Wisse vorwissende, das zukunftig ist, das deín samen sich vorenlenden wirt
[*] ín eín erden, die nicht ir
[*] ist. do wirt man sie zu dienste vnderwerfen vnd wirt sie peínígen vierhundert iare. • |
Gen 15.14 | Uorware ydoch das volke, dem sie dienen werden, die wil ich vrteilen. • Dornach werden sie v̆sczihen mít grosem gute. • |
Gen 15.15 | Aber du wirdest geen zu deínen vetern mit fride begraben ín gutem alter, |
Gen 15.16 | aber ín der vierden geperunge • kvmen sie her wider • vnd dennoch sínt nicht volendet die sv̆nde
[*] der amorren vncz bis ín den gegenwurtigen tack. • |
Gen 15.17 | Und die svnne was vnder gegangen, do wart eín vínsterr nebil vnd erscheíne eín rauchender bakouen. • Und lampen des few̆ers geende czwisschen den teilungen. • |
Gen 15.18 | An dem selben tage machte got frŭntschaft mit abram vnd sprach: • Deínem same wil ich geben dise erde | von dem egiptischen wasser vncz bis czu dem grozen wasser eufraten |
Gen 15.19 | die cynen vnd die cenefen vnd die cedínonen
[*], • |
Gen 15.20 | die cethen
[*] vnd die pheresín vnd die raffen
[*] |
Gen 15.21 | vnd die amorren vnd die euen
[*]vnd die cananem vnd die gergesín vnd die gebuzen
[*]. • |
Gen 16.1 | Saray do von
[*], abrames hausvrowe, hette nícht gepert kinder. • Sunder sie het eín |
Folio 14r |
| egiptische meít
[*], die hiesse agar, |
Gen 16.2 | die
[*] sprach zu írem manne: • Sich, verslossen hat mích vnserr herre, das ich nicht mag gepern. • Gee eýn czu meíner mait, ob ich leicht von der selben icht kínder
[*]enpfahe. • Und do abram irr pete gehengte
[*], |
Gen 16.3 | do brachte sie agar ir egiptische maít, daz was noch czehen iaren, als sie begonden zu wonen ín dem lande chanaan, • vnd gab sie irem manne zu eíner hausvrowen. • |
Gen 16.4 | Unde her
[*] gieng zu ir slafen
[*]. • Und do dise ersach, das sie enpfangen hette
[*], | do vorsmehte sie ire vrowen. • |
Gen 16.5 | Unde sarai sprach zu abram: • Bŏslichen
[*] tuestu gegen mír, | ich hab dir gegeben meíne mait ín deíne schos, die sicht das, | das sie enpfangen hat, | vnd hat mích ín vorsmehnŭsse
[*]. • Richte got czwischen mir vnd dir. • |
Gen 16.6 | Der antworte abram: • Sich deín mait, sprach er, | ist ín deiner hant, | gebruche ir, als wol czymt. Und sarai dorŭmbe pflagte sie
[*], | vnd sie gab die flucht. • |
Gen 16.7 | Und do sie der engel vnsers herren vant bei dem brvnne des wassers ín der eynot
[*], der do ist an dem wege sŭr ín der wŭstnunge
[*], |
Gen 16.8 | der sprache czu ir: • Agar, du mait sarai, wanne kvmestu | oder wo wiltu hín? • Und síe antworte: • Uon den ougen sarai meíner vrowen vlihe ich. • |
Gen 16.9 | Vnd der engel vnsers herren sprache zu ir: • Kere wider zu deíner vrowen vnd demŭtige dich vnder ire hende. • |
Gen 16.10 | Und sprach aber: • Merende wil ich meren deínen samen
[*], | vnd nícht mag er geczalt werden vormeníge
[*]. • |
Gen 16.11 | Und sprach dornach: • Sich, enpfangen hast du vnd wirst geperen eínen svn, des namen saltu heissen ysmael • do von, das vnser herre gehort hat deín betrubnŭsse. • |
Gen 16.12 | Dieser wirt eín grymmíger mensche, seín hant wirt wider alle hende vnd aller menschen hende wider ín. • Und gegen allen brudern v̆ber wirt er stecken seín geczelt. • |
Gen 16.13 | aber sie nante den namen des herren, der do redte mít ir: du got, der mích gesehen hat. • Und er sprach: • Uorwar alhie hab ich gesehen des hínderteil, der mích sehende ist
[*]. • |
Gen 16.14 | Dorŭmb nante sie den brvn: | brvn des lebendigen vnd des sehenden mích. • Her ist ín dem lande cades vnd barad. |
Gen 16.15 | und agar geperte abram eínen svn vnd er nante seínen namen ysmael. • |
Gen 16.16 | Sechsvndnev̆nczig iar alt was her, do ím agar geperte ysmaheln. |
Gen 17.1 | DOrnach vorwar, do er nev̆n vnd nev̆nczig iar alt begonde werden, • do erscheín ím vnser herre vnd sprach zu ím: • Ich almechtiger got
[*], | wander vor mír vnd bis volkumen
[*] |
Gen 17.2 | vnd ich wil setczen meínen fríd |
Folio 14v |
| czwischen mír vnd dir • vnd wil dich meren alczu sterclich
[*]. • |
Gen 17.3 | Do vil abram níder ouf seín antlitcze. Und got sprach zu ím: • |
Gen 17.4 | Ich bíns vnd meín fríd ist mít dír. • Und wirst eín vater vil geslechte. • |
Gen 17.5 | Noch enwirt fŭrbas deín name nícht mer geheissen abram, svnder du wirft geheissen abraham, wenne eínen vater vil geslechte
[*] hab ich dich gesaczt
[*]. • |
Gen 17.6 | Und ich wil machen dich wachsende grŏslich | vnd wil dich seczen ín ge slechte
[*]. • vnd kŭníge werden aus dir kvmen. • |
Gen 17.7 | Und wil setczen meínen frid czwischn mír vnd dir | vnd czwischen deínem samen noch dír ín iren gepe rungen ín ewigem fride, | also das ich sei deín got vnd deínes samens noch dir. • |
Gen 17.8 | Und dir wil ich geben vnd deínem samen die erden deíner pilgereímunge
[*], alle die erden chanaan • czu eíner ewigen besiczunge, vnd ich werde ir got. • |
Gen 17.9 | Und aber sprach got zu abraham: • Vnd du dor̆umbe wirst behuten meínen fríde vnd deín samen noch dir ín iren geperungen. |
Gen 17.10 | Das ist meín frid, den ir sullit behalden czwischen mír vnd euch vnd ewrem samen noch euch. • Besníten sullen werden ous euch alle knechtel • |
Gen 17.11 | vnd besneíden sult ír das • vleísch ewer schame
[*], | so das | das sei czu eínem czeichen des frides czwischen mír vnd euch. • |
Gen 17.12 | Eín kíndel acht tage alt sol besníten werden vnder euch, Alle knechtel ín ewern geperungen, Ewers houses diener also wol als der gekoufte sol werden besníten • Und eín yeclicher, der nicht sei v̆s ewerm geslechte. • |
Gen 17.13 | Und meín gelŭbde wirt seín ín ewerm vleische zu eíner ewigen frŭntschaft. • |
Gen 17.14 | Das knechtel, des fürvleisch
[*]nicht besníten wirt, | des sele wirt vortilget aus seínem volke, • wenn̆ er hat ín
[*]eín gelŭbde irre gemacht. • |
Gen 17.15 | Und got sprach zu abraham: • Saray, deíne hausvrowen, saltu nymmer heissen sarai, • svnder sara. • |
Gen 17.16 | Und ich wil ir gesegen
[*]| vnd aus der selben wil ich dir geben eínen svn, | dem ich werde gesegen. • Und er wirt |
Folio 15r |
| ín vil geslechte
[*]. • Und die kuníge des volkes werden entspreissen vz ím. • |
Gen 17.17 | Nu vil abraham auf seín antlicze vnd lachte sprechende ín seynem herczen: • wenestu, das dem der hundert iar alt sei, | werde eín svn geborn • vnd sara nev̆nczíc iar alt gepere? • |
Gen 17.18 | Und sprach zu vnserm herren: • O lebe nv̆r ysmahel vor dir! |
Gen 17.19 | Und got sprach zu abraham: • Sara, deín hausvrowe, wirt geperen dir eínen svn, • Und des namen saltu heissen ysaac, • vnd dem wil ich seczen meín gelŭbde zu eíner frŭntschaft ewíclích Und seínem samen noch ím. • |
Gen 17.20 | Und vber ysmael habe ich dich erhort. • Sich, ich wil ín gesegen vnd meren • vnd wil seín gar vil machen. • Czwelf fŭrsten wirt er geperen • vnd wil yn machen ín eín gros geslechte. • |
Gen 17.21 | vnd meín gelŭbde vorwar wilich seczen zu ysaac, den dir geperen wirt Sara ín díser czeit ín dem andern iare. • |
Gen 17.22 | Und do nv volendet was die rede • des redenden mít ím, do fŭr ouf got von abraham. • |
Gen 17.23 | Abraham aber brachte ysmaheln seínen svn vnd alle knechte seínes houses • vnd alle, die er hette gekouft, vnd alle knechtel ous allen mannen seíns houses • vnd besneit das vleisch irr vorschame • Czu hant an dem selben tage, als ím gepoten hette vnser herre. • |
Gen 17.24 | Abraham was nev̆n vnd nev̆nczíck iar alt, do her sich besneít, |
Gen 17.25 | vnd ysmahelseínsvn
[*]• het erfullet dreiczehen iare an der czeit seíner besneidunge. • |
Gen 17.26 | Des selben tages wart besníten abraam vnd ysmahel seín svn |
Gen 17.27 | vnd alle man seínes houses, | also wol die knechte als die gekouften, • vnd die fremden mít eín ander besníten wurden |
Gen 18.1 | Aber vnser herre erscheine ím ín dem tal mambre, als er sas ín der tŭr seínes <gezeltes>
[*]ininhicze des tages. • |
Gen 18.2 | Und do er ouf hub seín ougen, | do erschínen ím drei man nahent bei ím. • Do er die dersach
[*], • do lief er ín gegen von der tŭr seines geczeldes | vnd neigte sich an die erde |
Gen 18.3 | vnd sprach: • Herre, • ist das ich genade fundenhabeín deínen ougen, nicht fŭrgee
[*]deínen diener. • |
Gen 18.4 | Sunder ich wil brengen eyn weníg wassers, | das ew̆er fŭze werden getwagen
[*]vnd ruet vnder dem bovme. • |
Gen 18.5 | Und ich wil legen fŭr euch eínen leib brotes vnd stercket ewer hercze • vnd dornach geet fūrbas. • Wenne
[*] worŭmbe habt ir euch geneígt zu ewerm díener? • Und sie sprachen: • Tu, als du gesprochen hast! |
Gen 18.6 | Abraham eilte ín das geczelte zu saran vnd sprach zu ir: • Eile vnd mísche drei maz semel meles
[*]vnd mache vnder der aschen brot! • |
Gen 18.7 | Her
[*]vorwar lief zu der hert
[*]vnd brachte von dannen |
Folio 15v |
| eín íunges kelbel gar eín gutes vnd gab das seínem knechte. • der eilte vnd kochte das. • |
Gen 18.8 | Und her brachte buter vnd mílch | • Vnd das kelbel, das er hett gekocht, • vnd saczte das fŭr sie. • er vorwar stvnt vor ín vnder dem boume. • |
Gen 18.9 | Und do sie hetten gessen, do sprachen sie zu ím: • Wo ist sara, deín hausvrowe? • Und her antworte: Secht, ín dem geczelte ist sie. • |
Gen 18.10 | Do sprach er czu ím
[*]: • Widerkerende kvm ich zu dir ín diser czeit, geende mít mír das leben
[*]• Und sara deín hausvrowe wirt haben eínen svn. • Do sara das erhorte, • do lachte sie noch der tŭr des geczeltes, | |
Gen 18.11 | wenne sie waren beíde alt vnd wol volvarnes alders
[*], Und sare was vorgangen die seuche
[*], |
Gen 18.12 | die lachte heímlich vnd sprach: • Nu ich voraldent bín • vnd meín herre ist alt, • nv schol ich stat der wollust geben
[*]? • |
Gen 18.13 | Nu sprach dorŭmbe vnser herre czu abraham: • Worŭmbe hat gelacht sara sprechende: • Nu vorwar mag ich gepern also alder? • |
Gen 18.14 | Nu sich, • ist got ichtes icht vnmŭgliche? Noch dem vnd ich gesprochen habe, wil ich keren zu dír ín der selben czeit, geende mít mír das leben, • vnd sara, die wirt haben eínen svn. • |
Gen 18.15 | Nu
loukente sara vnd sprach: • Ich hab nícht gelacht, | sunder ich bín erschrocken. Und vnser herre sprach
[*]: • Es ist nicht, sprach er, also, sunder du hast gelacht. • |
Gen 18.16 | Und do sie ouf stŭnden die man, | do richten sie ire ougen gegen sodoma, vnd abraam gieng mít ín beleitende sie
[*]. • |
Gen 18.17 | Und vnser herre sprach: • Nu mag ich vorhelen abrahamen, das ich tvn werde, • |
Gen 18.18 | wenne er zukŭnftig ist in eín groses vnd ín eín starckes geslechte vnd das
[*]gesegent sullen werden ín ím alle geslechte der erden. • |
Gen 18.19 | wenne ich weis wol, das er gebiten wirt seínen kíndern vnd seínem gesínde noch ím, | das sie behalden werden meíne wege. • vnd werden machen gerichte vnd gerechticheít, so das zufŭre
[*]der herre durch abraham alles, das er gesprochn hat. |
Gen 18.20 | Und also sprach vnser herre czu abraham: • Das geschrei der sodomíten vnd der gomorriten ist gemeret • vnd ir svnde ist worden alczu swer. | |
Gen 18.21 | ich wil hín abe czihen vnd wil besehen, ob den
[*]ruf, der do kumen ist vor mich, | sie mít den wercken haben erfŭllet oder ab
[*]es also nícht sei, das ich das wisse
[*]. • |
Gen 18.22 | Und sie karten sich von dannen vnd giengen abe zu sodoma. • Abraham vorwar, der stund noch vor vnserm herren |
Gen 18.23 | vnd gienk zu ím vnd sprach: • Nu wiltu so vorlisen den gerechten mít den vngerechten? • |
Gen 18.24 | Ist das fŭnfczig gerechte ín der stat sínt, sullen sie |
Folio 16r |
| vorterben mít eín ander vnd wiltu nícht vortragen
[*]der stat v̆mb fŭnfczig gerechte, ob sie dorínne sínt? • |
Gen 18.25 | Das sei von dir, | das du das dínk tŭst, | das du tŏtest den gerechten • mít dem vngerechten • vnd das der gerechte werde als der vngerechte. Das ist nicht deín, der do vrteilet alle werlt. • Mít níchte níchte
[*]tŭ das geríchte! • |
Gen 18.26 | vnd vnser herre, der sprach zu ím: • Ist, das ich vínde ín sodoma fŭnfczig gerechte ín der mítte der stat, • Ich wil vorgeben
[*] alle der stat durch sie. • |
Gen 18.27 | Es antworte abraham vnd sprach: • Wenne zu eínem male hab ich gehaben
[*] vnd spreche zu meínem herren, wenne
[*]ich bín asche vnd stoup: • |
Gen 18.28 | Ist das fŭnfer mynner sínt
[*]aldo wenne fŭnfczig, wiltu vorterben gar die stat vnd nícht vorgeben durch fŭnf vnd vierczig? • Und er sprach: • Ich wil ír nícht vortilgen, ist, das ich vínde do fŭnf vnd vierczig. • |
Gen 18.29 | Und aber sprach er zu ím: • Ist aber, | das do funden werden vierczig, was wirftu tvn? • Er sprache: • Ich slahe ir nicht durch vierczig. • |
Gen 18.30 | Nicht habe vnmut, sprach er, des bite ich, herre, • ob ich rede: • was tustu, ob do funden werden dreissick? • Und er antworte: • Ich tv ín nícht, ist, das ich do vínde dreísick. • |
Gen 18.31 | Wenne zu eínem male, sprach er, hab ich gehaben, das ich sprech zu meínem herren: • Was wiltu • tvn, ob do funden werden czweínczig? • Er sprach: • Ich vorterbe ir nicht durch czweínczig. • |
Gen 18.32 | Ich bite dich, sprach er, herre
[*], das du níchte czŭrnest, ob ich noch czu
[*] eínem male spreche: • Was tustv denne, ob do funden werden czehen? • Er sprach: • Ich vortilge ir nícht v̆mb czehen. • |
Gen 18.33 | Und ab gínk vnser herre dornach, do er ouf horte zu reden zu abraham. • Und abraam gienk wider an seíne stat. • |
Gen 19.1 | Und es quamen czwen engel des abendes zu sodoma vnd loth sas ín der pforten der stat. • Und do er sie ersach, do fŭr er ouf vnd gieng ín engegen • vnd erte sie vnd neigte sich ouf die erde |
Gen 19.2 | vnd sprach: • Ich bite euch, ir herren, neiget
[*]euch ín meín hous ewers kíndes
[*]vnd bleibt do vnd waschet ewer fŭze vnd geet ewern weck. • Und sie antworten: • Mit nichte, svnder ín der gassen wŏlle wir bleiben. • |
Gen 19.3 | Und er bate sie gar sere | vnd sie karten zu ím. • Und do sie ín seín hous quamen, do macht er
[*] eín wirtschaft vnd kochte ín osterspeise
[*]| vnd sie assen. • |
Gen 19.4 | Aber • e, • wenne sie slafen giengen, do quamen die man der stat vnd v̆mblegten das hous von dem íungen bis an den alden
[*], alles volk gleich mit eín ander • |
Gen 19.5 | vnd |
Folio 16v |
| rŭften loth vnd sprachen zu ím: • Wo sínt die man, die do an dem abende eín giengen zu dir? fŭr sie her ous do her, das wir sie erkennen! • |
Gen 19.6 | Herous gieng loth zu ín vnd tat die tur noch ím zu |
Gen 19.7 | vnd sprach: • Nicht, meyn bruder, des bite ich euch, nícht sult ir tvn das bŏze! • |
Gen 19.8 | Ich habe czwu tochter, die noch níemant erkanten, die fŭr ich herous zu euch, | vnd gebruchet der, wie ir do wŏllet. | nv̆r alleíne | tŭt • disen mannen nicht vbels, wenne sie sínt eín gegangen vnder schaten meíner beschuczunge
[*]. |
Gen 19.9 | Und sie sprachen: • Gee hín vnder! • Und aber sprachen sie: • Eyngegangen bistu als eín fremder
[*], nv soltu vrteiln: • Dorŭmb dich
[*] wŏlle wir mere pflagen
[*]wenne gene? • Und taten loth grossen gewalt. • Und was nv nahen, das sie ím die tŭr ouf stosen wolden. • |
Gen 19.10 | Und secht, die czwene man santen ire gewalt
[*]vnd furten loth hín eín vnd slussen die tŭr. • |
Gen 19.11 | Und die, | die dort oussen waren, slugen sie mít blíntheit von dem mínsten bis zu dem grŏsten, also das sie die tv̆r nicht konden vínden. • |
Gen 19.12 | Si
[*]sprachen aber zu loth: • Hastu hie yndert deíner eidem keínen | oder sŭne oder tŏchter
[*], • Alle, die deín sínt, die fŭre ous der stat. • |
Gen 19.13 | wenne vortilgen werde wir dise gegent, • Dorŭmb das ir ruf hat v̆ber hant genomen vor dem herren, der vns hat gesant, • das wir sie vorlisen
[*]. • |
Gen 19.14 | Und ous gienk also loth vnd redte zu seínen eidemen, die do nemen solden seíne tŏchter, vnd sprach: • Steet ouf vnd geet ous von diser stat. • Wenne vnser herre wirt vortilgen dise gegent. • vnd sie vorsahen sich des, das er redte, als er schímpfte mít ín
[*]. • |
Gen 19.15 | Und do es morgen was, do twungen ín die engel vnd sprachen czu ym: • Ste ouf, deín housvrow vnd deine czwu tŏchter, die du hast, | das du icht mít samt ín vorterbest ín der sv̆nden diser stat! • |
Gen 19.16 | Und do er míssebarte, do begríffen sie ín bei der hant vnd die hant seíner housvrowen vnd seíner czweier |
Folio 17r |
| tŏchter, • Do von das ir vnser herre schonte, • Und furten sie ous vnd saczten sie vor die stat. • |
Gen 19.17 | Aldo redten sie czu ím vnd sprachen: • Heil deíne sele
[*]vnd nícht sich dich v̆mbe vnd nícht stee alhie v̆mbe ín alle disem reiche, | svnder ouf eínem perge heile dich
[*], | das du icht mít samt vorterbest
[*]. • |
Gen 19.18 | Und loth sprach zu ín: • Ich bite meín herre, |
Gen 19.19 | wenne genade funden hat deín knecht vor dír • vnd hast gegrŏzet deín barmherczicheit, | die du hast getan mít mír, so das du heiltest meín sele. • Noch ich enmag nícht heil werden ouf dem perge, | das leichte mích icht begreife | diese pflage vnd sterbe
[*]. • |
Gen 19.20 | Es ist híe bei eín cleíne stat, | zu der ich gevlihen mag, | vnd werde heil ín ír. • ist sie nícht weníck, so nv vnd das meyn sele lebe
[*]? • |
Gen 19.21 | Und vnser herre sprach zu ím: • Sich, ouch | an dem hab ich enpfangen dein gebete
[*], | also das ich nícht v̆mbe kere die stat, v̆mb die du geredt hast. • |
Gen 19.22 | Eile vnd heile dich do, • Wenne ich enmag níchtes nicht getvn, | du kumest denne dor eín
[*]. • Dorv̆mbe der stat namen wart geheissen segor. • |
Gen 19.23 | Die svnne was ouf gegangen ouf der erden Und loth gieng eín czu segor. • |
Gen 19.24 | Dorŭmb vnser herre | regente vf sodomam vnd gomorram swebil vnd few̆er von dem herren von hímel
[*] |
Gen 19.25 | vnd karte v̆mb
[*]die stete • vnd alles reich do bei • Und alle, die do wonten ín den steten, vnd alles, das do grŭnte ín dem land. |
Gen 19.26 | Und seín housvrow die sach sich v̆mbe vnd wart vorwandelt ín eín salcz seŭle. • |
Gen 19.27 | Abraham stŭnd ouf vrŭ | vnd stund, do her vor gestanden hette bei vnserm herren, | |
Gen 19.28 | vnd blickte an sodomam vnd gomorram | vnd alle erden des selben reiches • Und sach vfsteigen die v̆seln
[*] von der erden als eínen rauch von eínem ouen
[*]. |
Gen 19.29 | Und do vnser herre v̆mb karte die stete des reiches, do gedachte er abraames vnd erloste loth | von der v̆mbkerunge der stete, ín den er wonte. • |
Gen 19.30 | Und ouf czoch loth von segor vnd bleib | ouf eínem berge | vnd seín czwu tŏchter mít ím, wenne her vorchte sich zu bleiben zu segor. • vnd bleib ín eíner gruft vnd seín czwu tŏchter mít ím. • |
Gen 19.31 | Und die groste
[*]swester sprach zu der mynnern: • Unser vater ist alt | vnd níndert eín man ist bliben ouf der erden, der do mŭge eín geen zu vns • noch dem siten aller werld. • |
Gen 19.32 | Kume, dan mache wir ín truncken mít weín vnd slafen bei ím, so das wir mŭgen behalten den samen von vnserm vater. • |
Gen 19.33 | Und also gaben sie irem vater weín zu tríncken die selbe nacht. • Vnd die grŏsere gienk eín czu dem |
Folio 17v |
| vater vnd slief mít ím. • Und her enpfant des nícht, • weder do si sich zu ím legte die tochter, | noch wenne sie von ím ouf stund. • |
Gen 19.34 | Und dez andern tages sprach die grosere zu der mynnern: • Sich, nechten hab ich geslafen mít meínem vater. • Gebe wir ím weín czu tríncken ouch dise nacht | vnd slafe du mít ím, so das wir heil machen den samen von vnserm vater. • |
Gen 19.35 | Und ouch die selb nacht gaben sie irem vater weíne czu tríncken. • Und eín gieng die mynnere tochter vnd slief mít ím, vnd noch
[*]do enpfand er ny, wenn̆ sie sich zu ím legte oder wenne sie von ím ouf stund. • |
Gen 19.36 | Do von die tŏchter beide enpfiengen von irm vater loth. • |
Gen 19.37 | Und es gepar die gr̆osere eínen svn vnd nante seínen namen moab. • Der ist vater der moabiten bis ouf den heutigen tag. • |
Gen 19.38 | Und die mynnere tochter geperte eínen svn vnd nante seínen <namen> amon, das ist also vil gesprochen: svn meínes volkes. • Her ist vater der amoníten vncz bis heute. • etcetera |
Gen 20.1 | es
[*]• czoch von danne abraam ín das lant gegen suden • vnd wonte czwischen cades vnd sur vnd pilgereímte
[*]hín zu geraris
[*] |
Gen 20.2 | vnd sprache von sara seíner hausvrowen: Sie ist meín swester. • Nu sante dorv̆mbe der kŭníg abymelech von gerare vnd name sie. • |
Gen 20.3 | Dorŭmbe got quame zu abymelech ín dem slafe bei der nacht vnd sprach zu ím: • Sich, du wirst sterben durch die vrowen, die du hast genomen, wenne sie hat eínen man. • |
Gen 20.4 | Abymelech vorwar hett sie ny an gerurt • Und sprach: • Nu herre das vnwissende geslechte | vnd das gerechte wiltu vorterben? • |
Gen 20.5 | Hat er nícht gesprochen: sie ist meyn swester? | Und sie sprach: er ist meyn bruder? • In der eínvalt meínes herczen vnd ín der reínícheit meíner hende hab ich das getan. • |
Gen 20.6 | Und her sprach zu ím: • Und ich weis
[*], • | das du das ín eínvalt deínes herczen hast getan. • Und dorŭmbe hab ich dich behut, das du icht svndigest ín mích
[*], | vnd hab nícht gelasen, das du hetest an gerurt. |
Folio 18r |
Gen 20.7 | Nu dorŭmbe gib die hausvrowe irem manne, • wenne er ist eín prophet • vnd er wirt biten vor dich, • das du bleibest lebende. • Ist aber, das du sie nicht wilt wider geben, so wisse, | das du stirbest des todes vnd alles das deín ist! • |
Gen 20.8 | Und zu hant bei der nacht stund ouf abymelech vnd rufte allen seínen knechten vnd redte alle wort ín ire oren vnd sie vorchten sich alle gar sere. • |
Gen 20.9 | Es rufte dorŭmbe abymelech ouch abraam vnd sprach zu ím: • Was hastu vns getan? • ̃ Was haben
[*]wir gesŭndigt ín dich? • ̃ wenne du hast v̆ber mích gefurt grose sv̆nde. Das du vns nícht soldest haben getan, | das hastu vns getan! • |
Gen 20.10 | vnd aber ous voderte
[*]er vnd sprach: • Was hastu gesehn
[*], das du dicz hast getan? • ̃ |
Gen 20.11 | Abraam antworte: Ich gedachte mít mír selber sprechende: • Es ist leicht
[*]nícht gotis vorchte ín diser stat • vnd werden mích vorterben v̆mb meín housvrowe. • |
Gen 20.12 | Und werlich aber, sie ist meín swester, | meínes vaters tochter • vnd nícht meíner muter. Und ich hab sie genomen czu eíner housvrowen. • |
Gen 20.13 | Do aber mich ous furte got von dem hous meínes vaters, • Do sprach ich czu ir: • Die barmherczicheit die tu mít mír: • In alle stete, do wír eín kvmen, so sprich, ich sei deín bruder. • |
Gen 20.14 | Nu name dorŭmb abymelech schaf vnd rínder | vnd meid vnd knechte • vnd gab sie abraam. • Und gab ím wider saram seín housvrow |
Gen 20.15 | vnd sprach: • Das lant ist vor euch, wo dir beheglich sei, do wone! • |
Gen 20.16 | Aber zu sara sprach er: • Sich, tousent silbereíne hab ich gegeben deínem bruder. | das wirt dir zu eínem sloyer
[*]deíner ougen czu allen
[*]den, die mít dir sínt. • Und wo du hín czŭhest, | so gedencke, das du bist gewesen gevangen. • |
Gen 20.17 | Aber do abraam bat vor ín, do heilte got abymelech vnd seín housvrowe vnd seíne meide • vnd sie geperten. • |
Gen 20.18 | Wenne got hette vorslossen alle beuche des houses abymelech durch saram, abraames housvrowe. • |
Gen 21.1 | aber
[*]vnser herre besuchte saram, als er gelobt hett, vnd erfŭlte, als er het gesprochen. |
Gen 21.2 | Und sie enpfieng vnd geperte eínen svn ín iren alten tagen • zu der czeit, als ir got vor hette gesagt. • |
Gen 21.3 | Und aabram | nante den namen seínes svnes, | den ím geperte sara, ysaac • |
Gen 21.4 | Und besneit ín an dem achten tage, als ím got hette geboten, |
Gen 21.5 | do er hundert iar alt was. • Wenne in dem alder des vaters wart geporn ysaac. • |
Gen 21.6 | Und sara sprach: • Eín gelechter hat mír got gemacht, • vnd wer das hŏrt, der wirt lachen mít mír. • |
Gen 21.7 | Und aber |
Folio 18v |
| sprach sie: • Welcher hŏrende geloubte des abrahamen, | das sara seugte eínen svn, den sie ím gepert hat also alden? • |
Gen 21.8 | Nu wuchs dorŭmbe das kínt • vnd wart entwenet. • Und abraam machte eín grose wirtschaft an dem tage seíner entwenung. • |
Gen 21.9 | Vnd do sara sach den svn agar, der egipten, spilende mít ysaac, • |
Gen 21.10 | Do sprach sie zu abraam: • Wirf v̆s dise mait vnd iren svn, • wenne er wirt nícht eín erbe, der svne der meide, mít meínem svne ysaac. • |
Gen 21.11 | Hertlich enpfieng das abraam v̆mb seínen svn. • |
Gen 21.12 | Czu dem sprach got: • Nicht las dír seín das herte v̆mb das kynd vnd v̆mb die mait. • Alles, das dir saget sara, hŏre ir stímme, • wenne ín ysaac wirt dir geruft eín same
[*]. • |
Gen 21.13 | Sunder ouch den svn der meide wil ich machen ín eín gros geslechte, | wenne es ist deín samen. • |
Gen 21.14 | Und also stunde abraam vrŭ ouf vnd hub ouf brot vnd eínen krug wassers • vnd saczte ir das ouf die achsil vnd gab ir das kínt vnd lies sí geen. • Und do sie hín quam, do gieng sie irre ín der wiltnŭsse bersabee. • |
Gen 21.15 | Und do sie vorczerten das wasser ín dem kruge, do sties sie das kínt von ir vnder eínen bovme, der do was, • |
Gen 21.16 | vnd gieng von ím • Und saczte sich verre von ím gegen ím v̆ber, also verre eín bogen mag geschiessen, wenne sie sprach: • Ich wíl nicht sehen sterben das kínt. • vnd sas gegen ím vnd hub ouf ir stímme
[*]vnd weínte. • |
Gen 21.17 | Aber got erhorte die stímme des kíndes • Und der engel vnsers herren rŭfte agar von hímel vnd sprach: • Was tuestu agar? • nícht vŏrchte dich, • wenne got hat erhort die stímme des kíndes von der stat, do es ist. • |
Gen 21.18 | Ste ouf vnd heb ouf das kínt • vnd halt seín hant, • wenne ín eín groses geslechte wil ich ín machen! • |
Gen 21.19 | Und got tat ir ouf ir ougen. do ersach sie eínen brvnne mít wasser vnd gieng vnd fŭlte den krug vnd gab dem kínde tríncken |
Gen 21.20 | vnd was mít ím. • der wuchse vnd bleib ín der wŭstnŭsse • vnd wart eín íunger schutcze • |
Gen 21.21 | vnd wonte ín der wŭstenunge pharan. • vnd seín muter name ím eín housvrowe von egipten lande. • |
Gen 21.22 | Czu den selben czeíten sprach abymelech vnd seín eidem othozat
[*]• vnd seín hermeister phicol zu abraam: • Got ist mít dir ín allem dem, das du tust. • |
Gen 21.23 | Dorv̆mbe so swere bei dem herren, das du mír ichte schadest vnd meínen nochkŭ melingen
[*]• vnd meínem geslechte, • sunder barmherczicheit, die ich dir hab getan, • die tu |
Folio 19r |
| mít mír vnd mít der erden, ín der du gewest bist eín fremder! • |
Gen 21.24 | Und abraam sprach: • Ich swere! | |
Gen 21.25 | vnd strafte
[*]abymelechen v̆mb den brvnne, | den ím seín knechte mít gewalt hetten genomen. • |
Gen 21.26 | Und abymelech antworte: • Ich hab nícht gewost
[*], wer das hat ge tan, | sunder vnd
[*]du hast mír daz nícht geoffenbart. • vnd ich hab seín nicht mer gehort bis heute. |
Gen 21.27 | Und also hub ouf abraam schaf vnd rínder | vnd gab die abymelechen vnd gelobten beide frŭntschaft. • |
Gen 21.28 | Und abraam stalte
[*]siben schaf ous der herte hínder sich. • |
Gen 21.29 | Czu dem sprach abymelech: • Was meínen dise schaf, die du gestellet hast hín hínder? • |
Gen 21.30 | Und er sprach: • Die siben schaf saltu nemen ous meíner hant, | also das sie seín in eín geczeŭgnŭsse mír, • wenne ich hab gegraben disen brvnne. |
Gen 21.31 | Dorŭmb wart genant die selbe stat bersabee, • wenne aldo swuren sie beide | vnd gelobten frŭntschaft v̆mb den brvnne des eides. |
Gen 21.32 | Aber ouf stund abymelech vnd ochozach seín eidem
[*]vnd phycol der rittermeister
[*]seínes heres | Und karten wider ín das lant zu palestína. • |
Gen 21.33 | Abraham vorwar pflanczte eínen walt • zu bersabee | vnd an rufte aldo den namen vnsers herren, des ewigen gotis. • |
Gen 21.34 | Und was eyn bovman
[*]der philistischen erden vil tage. |
Gen 22.1 | dO
[*]CAPITULUM das geschach, do vorsuchte got abrahamen vnde sprach zu ím: • Abraam! • Und er antworte: • Ich bín hie bey! • |
Gen 22.2 | Er sprach zu ím: • Heb ouf deínen erstgebornen svn, den du liep hast, ysaac, • vnd gee ín die erde des gesichtes
[*]| vnd
[*]opfer ín do zu eínem gancz enczvnten
[*]opfer ouf eínem perge, den ich dir wil czeigen! • |
Gen 22.3 | Dorumbe abraham stund ouf bei der nacht vnd satilte seínen esil vnd fŭrt mít ím czwen íungen vnd seínen svn ysaac. • Und do er holcz gehawen het zu dem gancz enczvnten opfer, | do gienk er abe gegen der stat, | die ím got geboten het. • |
Gen 22.4 | An dem dritten tage hub er ouf seíne ougen vnd sach die stat von verrens |
Gen 22.5 | vnd sprach zu seín kínden
[*]: • Beitet hie mít dem esil! • Ich vnd das kínt geen bis dort hín. • vnd wenne wir angebeten gote, so kome wir wider zu euch. • |
Gen 22.6 | Und er hub ouf das holcz zu dem gancz enczvnten opfer vnd legte das ouf seínen svn ysaac. • Er vorwar trug ín seynen henden das fewer • vnde das swert. • Und do die czwen czogen mít eín ander, • |
Gen 22.7 | Do |
Folio 19v |
| sprach ysaac zu seínem vater: • Uater meíner! • Und er antworte: • Was wíltu, svn? • Sich, sprach er, hie ist fewer vnd holcz. • wo ist das lebendige
[*]des gancze enczunten opfers? • |
Gen 22.8 | Do sprach abraham: • Got wírt ím selber besehen
[*]des lebendíngen des | gancz enczunten opfers, meín
[*] svn! • Sie czogen mít eín ander |
Gen 22.9 | vnd quamen an die stat, | die ím got het geczeiget. • An der stat stifte er eínen alter • vnd legte dorouf zu sammen das holcz. • Und do er gebunden hette ysaac seínen svn, do legte er ín ouf den alter ouf den hovfen des holczes |
Gen 22.10 | vnd rackte seíne hant vnd derwischte das swert, das her ersluge seínen svn. • |
Gen 22.11 | Und secht, der engel vnsers herren von hímel schrei vnd sprach: • Abraham, abraham! • Er antworte: • Ich bín bereit! • |
Gen 22.12 | Und er sprach zu ím: • Nicht heb deín hant vber das kínt, • noch entv ím níchtes nichte! • Nu hab ich erkant, das du got vorchtest • vnd hast nícht vortragen
[*]deínem eínígen svne durch mích. • |
Gen 22.13 | Abraham hub ouf seín ougen vnd sach hínder ím eínen wider ín dem pusch dornech
[*]hangen mít den hornern. den nam er | vnd opferte den ín ganczem angeczun ten opfer vor seínen svn. • |
Gen 22.14 | Und nante den
[*]namen der stat: got sicht es. • Dorŭmbe vncz bis heute spricht man | ouf dem perge: got wirt es sehen. • |
Gen 22.15 | Aber der engl vnsers herren rufte abraam zu dem andern male |
Gen 22.16 | vnd sprach: Beí mír selber hab ich gesworn, spricht vnser herre, dorŭmb das du dicz dínck hast getan vnd hast nícht vortragen deínem eínígen svne durch mích, • |
Gen 22.17 | ich wil gesegen dir vnd wil meren deinen samen als die sterne des hímels vnd als den sant, der do ist an dem vber
[*]des meres. dein samen wirt besiczen die pforten seíner veínde |
Gen 22.18 | vnd gesegent werden ín deínem samen alle geslechte der erden, • wenne du bist gehorsam gewesen mey |
Folio 20r |
| ner stymme. • |
Gen 22.19 | Und abraam karte wider zu seínen kínden | vnd giengen mít eín ander zu bersabee vnd wonten do. • |
Gen 22.20 | Do das also geschehen was, | do wart gebotschepft abraham, | so das melcha het geperet svne nachorn,
[*]seínem bruder: • |
Gen 22.21 | Hus, seínen svn
[*], | vnd bus, seínen bruder, vnd camuel, der syren vater, |
Gen 22.22 | vnd cazed vnd azau vnd pheldas vnd ieldaphas, bathuel, | |
Gen 22.23 | von dem do quam rebecca. Dise achte geperte melcha | nachorn, abraames bruder. • Seín slafweíp
[*]vorwar, die hies roma. |
Gen 22.24 | die geperte ím thabee vnd gaon vnd thaas vnd maatha. • |
Gen 23.1 | aber
[*]• sara lebte hundert iare vnd siben vnd czweínczick iar |
Gen 23.2 | vnd starp ín der stat arbee, | das ist hebron ín der erden chanaan. Und abraham quam, | so das <er> sie beclagte vnd vber ir weínte
[*]. • |
Gen 23.3 | Und do er ouf gestund von dem ampte der leiche, • Do redte her zu den kíndern heth vnd sprach: |
Gen 23.4 | Eín fremder man vnd eín pilgereím bín ich bei euch. | gebt mír das recht der beigrafte
[*]mít euch, das ich meínen toten begrabe. • |
Gen 23.5 | Do antworten die kínder heth: • |
Gen 23.6 | Hŏre vns, herre, | du bist bei vns eín fŭrste gotis. | ín den erwelten grebern begrabe deínen toten, vnd nyemant mag dirs geweren, • wenne ín seínem grabe begrebst du ín, deínen toten. • |
Gen 23.7 | Ouf stund abraham | vnd erte das volke der erden, die kíndersecht
[*]heth, |
Gen 23.8 | vnd sprach zu ín: • Ist, das es behaget ew̆er selen, | so das ich begrabe meínen toten, | so hŏret mich vnd bítet vor mích gegen effron, dem svne seor, | |
Gen 23.9 | das er mír gebe die czwíualdige gruft, die er hat an dem eusersten teíl seínes ackers. • Und gebe mír die v̆mbe gelt, des sie wert sei vor euch, | zu eíner besiczunge des grabes. • |
Gen 23.10 | Es wonte aber effron ín der mítte der kínder heth vnd effron antworte gegen abraaam, das es alle horten, die do eín giengen durch die pforten der selben stat, • Und sprach: • |
Gen 23.11 | Mit níchte nicht geschicht es also, meín herre, | svnder mer horche, das ich rede: • Den acker geb ich dir vnd die gruft, die dorínne ist ín der gegenworticheit
[*]der kínder meínes volkes. • Begrabe deínen toten! • |
Gen 23.12 | Abraham der danckte | vnd neíge
[*]vor allem volke der erden |
Gen 23.13 | vnd sprach zu effron ín der v̆mbsteunge des volkes
[*]: • Ich bíte dich, so das du mích hŏrest: • Ich wil geben gelt v̆mb den acker. | das nym vnd also begrab ich meínen toten dorínne. • |
Gen 23.14 | Do antworte effron: • |
Gen 23.15 | Herre, meíner hŏre: • Die erde |
Folio 20v |
| die du vorderst, | die ist vír hundert silbereíner scot wert
[*]. • Das ist das lon czwischen mír vnd dír. • Sunder wie vil des seí, begrabe deínen toten. • |
Gen 23.16 | Do das horte abraham, | do hienk her an die wage das gelt, das effron gevordert hette, • Das do horten die kínder heth
[*], • Uier hundert scoth silbereíner vnd vorsuchter offenbarr mv̆ncze
[*]. |
Gen 23.17 | Und bestetigt wart der acker, • der etwenne was effrons, • ín den do was eín czwíualdige gruft sehende gegen mambre, | also wol der acker als die gruft vnd alle seín bŏvme ín allen seínen enden ín dem v̆mbrínge |
Gen 23.18 | abraamen zu eíner besiczunge
[*], | das es sahen die kínder heth vnd alle, die durch die pforten der stat giengen. • |
Gen 23.19 | Und also begrub abraam saram seín housvrow ín der czwíualdigen gruft, die do sicht gegen mambre, das ist hebron ín der erden chanaan. • Und bestetigt wart der acker vnd das hol dorínne | abrahamen zu eíner besiczunge des • grabes von den kíndern heth. • |
Gen 24.1 | aber
[*]
[*] abraham was alt vnd hette vil tage, • Und vnser herre hat ím gesegent ín allem dem, das er hette. • |
Gen 24.2 | Der sprach zu dem eldisten knechte seínes houses, der do vormv̆nd was alles des, das er hette: • Lege deíne hant vnder meíne huf
[*], |
Gen 24.3 | so das ich dich beswere
[*]bei dem herren, der got ist hímels vnd der erden, das du nicht meínem svne eín wíp nemest von den chananeischen tochtern, vnder den ich wone, • |
Gen 24.4 | sŭnder zu dem lande zu meíner magschaft
[*]czeuch vnd von danne nym eín wíp meínem svne ysaac. • |
Gen 24.5 | Do antworte der knecht: Ist, das die vrowe nicht czihen wil mít mír her ín dicz lant, sol ich denne fŭren deínen svn an die stat, • von der du bist komen? |
Gen 24.6 | Do sprach abraham: • Hŭte dich, das du icht etwenne fŭrest meínen svn do hín! • |
Gen 24.7 | Got herre hímels vnd der erden hat mích gefurt ous dem house meínes vaters vnd ous der erden meíner geburt, der zu mír redte swerende vnd sprach: • Deínem samen wil ich geben dise erden. • Der wirt vor dir senden seínen engel vnd wirst von dannen nemen eín housvrow meínem svne. • |
Gen 24.8 | Ist aber, das die vrowe dir nícht volgen wil, so bistu nícht schuldig an dem eíde, | nv̆r alleíne fure • meínen svn nícht do hín. • |
Gen 24.9 | Und der knecht legte seíne hant vnder die huf abrahames seínes herren vnd swur ím v̆ber dise rede. |
Gen 24.10 | Und er brachte czehen camel <von der hert seines herren>
[*] |
Folio 21r |
| vnd czoch vnd trug mít ím ous alle dem gute, das er hette
[*]. • Und er wanderte vnd czoch zu mesopotamía zu der stat nachor, • |
Gen 24.11 | vnd do er die camel het gestalt ouswendig der stat bei eínem wasser brvnne gegen abende zu der czeit, als die vrowen ous pflegen zu geen wasser schepfen, • |
Gen 24.12 | Do sprache er: • Got, herre meínes herren abrahames, kvm heute mír enkegen, des bite ich dich, • vnd tŭ deín barmherczicheit mít meínem herren abrahamen. • |
Gen 24.13 | Sich, ich stee bei disem brvnne des wassers, • Und die
[*]tŏchter, die ín der stat wonen, die geen her ous, wasser zu schepfen. • |
Gen 24.14 | Dorŭmbe die íuncvrowe, zu der ich spreche: neige deínen krug, das ich tríncke, • Und sie antworte: • Tríncke nícht alleíne, | sunder ouch den cameln wil ich geben tríncken, das ist die, | die
[*]du bereitet hast deínem diener ysaac. • Und beí dem vorneme ich, | das du hast getan deíne barmherczicheit mít meínem herren. • |
Gen 24.15 | Und • e • er die wort hett volbracht mít ím selben
[*], vnd secht
[*], rebecca, di gínk her ous, die tochter bathuelis, der do svn was melche, der housvrowen nachors, abrahames bruder, vnd hatt eínen krug ouf der achsil, |
Gen 24.16 | gar eín czierlich
[*] mait vnd eín schŏne íuncvrow̆ vnd manne noch vnbekant. • Und do sie was gegangen czu dem brvnne | vnd hett irn krug gefullet vnd quam her wider, |
Gen 24.17 | do gienk ir der knecht engegen vnd sprach: • Gib mir eín weníg des wassers zu tríncken ous deínem kruge! • |
Gen 24.18 | Und sie sprach: Tríncke, meín herre! • Und endlich nam sie den krug von der achsil vnd saczte ín ouf den arm vnd gab ím tríncken. • |
Gen 24.19 | Und do er getranck, do sprach sie aber: • Und ouch deínen cameln wíl ich wasser schepfen, bis das sie alle getríncken. • |
Gen 24.20 | Und gos vz den krug ín das gerínne vnd lief zu dem brvnne, so das sie wasser schapfte, vnd schapfte
[*] vnd gab allen camelen. • |
Gen 24.21 | aber gener
[*]sach sie an swígende • |
Folio 21v |
| vnd wolde ervarn, ob vnser herre gelŭcklich het seínen weck
[*] gemachet oder nícht. • |
Gen 24.22 | Dornach dorŭmb do getruncken heten die camelen, | do czoch der man her fŭr czwen guldeín ŏrrínge, die wugen czweí scot
[*], • Und als manch achsil gespan, die wugen czehen scot, | vnd gab ir díe |
Gen 24.23 | vnd sprach zu ir: • Wes tochter bistu • ̃? Sage mír, | ist ín deínes vaters hous icht stat, | mag ich do bleíben? • |
Gen 24.24 | Und sie antworte: • Ich bín bathueles tochter, | der do svn ist melche der vrowen, den sie geperet hat nachorn. • |
Gen 24.25 | Und sie sprach mer: • Und futers • vnd hew̆es ist zu vns | vnd eín weíter hof zu bleiben. • |
Gen 24.26 | Und der mensch, der knyte níder | vnd an bette vnsern herren |
Gen 24.27 | vnd sprach: • Gesegent sei der herre got meínes herren abraames, der nícht abgebrochen hat seín barmherczicheit vnd seín warheit von meínem herren vnd mích gleiches weges
[*]hat gefŭrt ín das hous meínes herren bruder. • |
Gen 24.28 | Und also lief hín dí mait | vnd sagte das ín irr muter hous alles, das sie hette gehort. • |
Gen 24.29 | Es het aber rebecca eínen bruder, der hies laban • |
Gen 24.30 | vnd der sach die gŭldeínen ŏrrínge vnd die achsil gespan ín den henden seíner swester • Und horte wie sie sprach: | das hat er gesprochen zu mír, der mensch. • Der lief endlichen her ous zu dem menschen, do der brvnne was, • vnd quame zu dem manne, der do stvnt bei den camelen, • |
Gen 24.31 | Und sprache zu ím: • Gee eínher, du gesegenter vnsers herren, | worŭmb steestu hie vor? • Ich hab bereitet das hous vnd die stat den camelen. | |
Gen 24.32 | vnd furte ín ín die herwerge vnd entsatilte die camelen | vnd gab ín fŭter vnd heu | vnd wasser zu twahen
[*]die fŭze den camelen • |
Gen 24.33 | vnd den mannen, die mít ím komen waren. • vnd fŭr seín angesichte wart brot gelegt. • Her sprach: • Ich esse nicht, vncz bis ich gespreche mít euch meíne rede. • Er antworte ím: • Rede! • |
Gen 24.34 | Ich bíns, sprach er, abraames kneht, |
Gen 24.35 | Und vnser herre hat meínem herren gesegent, vnd ist gar mechtig worden, • vnd hat ím gegeben schaf vnd rínder • vnd silber vnd golt • vnd knecht vnd meide vnd camelen vnd esil. • |
Gen 24.36 | vnd sara, meínes herren housvrow, hat eínen svn gepert meínem herren | ín seínen alten tagen, • vnd dem hat er gegeben alles, das er hat gehabt. • |
Gen 24.37 | Und meín herre hat mích besworen | vnd sprach: • Nicht nym eín housvrowe meínem svne von den tochtern chanaan, ín der mítte
[*] |
Folio 22r |
| ich wone, | |
Gen 24.38 | sunder zu meínes vaters hous czeuch | vnd von meínem kv̆nne
[*]meínem svn nym eín housvrow. • |
Gen 24.39 | Ich vorwar antworte meínem herren: • Nu wie, ob die vrowe mít mír her nícht komen wil? • |
Gen 24.40 | Und her sprach: • Got meín herre, ín des angesicht ich wander, | der wirt seínen engil senden mít dir vnd wiert richten deínen weg vnd wirst eín housvrow nemen meínem svne von meínem kv̆nne vnd von dem house meínes vaters. |
Gen 24.41 | Unschuldig wirstu von meínem fluche, | wenne du kv̆mst zu meínen frŭnden, ist, das sie dir keíne geben. • |
Gen 24.42 | Dorŭmb quame ich heute zu dem brvnne • Und sprach: • Herre, got meínes herren abrahames, | ist, das du hast gefurt meínen weck, | ín dem ich nv wander, • |
Gen 24.43 | Sich, ich ste bei dem brvnne des wassers, vnd die íuncvrow, die do her ous kvmet wasser zu schepfen, zu der ich spreche: • Gib mír ous deínem kruge eín weníg wassers zu tríncken, • |
Gen 24.44 | vnd si spricht zu mír: • Und du tríncke, • vnd deínen camelen wil ich wasser schepfen, • Das ist das wíp, das vnser herre bereitet hat dem svne meínes herren. • |
Gen 24.45 | Und ich dise wort mít mír selben heymelichen wandelte
[*], do erscheín rebecca, kumende mít irm krug, den sie trug ouf irr achsil, vnd gienk abe zu dem brvnne vnd schapfte wasser: • Und ich sprach zu ir: • Gib mír eín weníg trínkken, • |
Gen 24.46 | Und sie nam eilende iren krug von der achsil
[*]vnd sprach zu mír: • Und du trínck, vnd deínen camelen wil ich tríncken • geben. • Ich tranck, | ouch trenckte sie die camelen. • |
Gen 24.47 | Und ich vragte sie vnd sprach: • Wes tochter bistu? • ̃ Und sie sprach: • Batueles tochter bín ich, der do ist nachors svn, den ím hat gepert die vrowe melcha. • Und ich hieng ir an ŏrrínge, zu cziren ir antlicze, vnd achsil gespan • hab ich ir gelegt ín ir hant |
Gen 24.48 | vnd neigte mich vnd an bette vnsern herren • vnd gesegente vn |
Folio 22v |
| serm herren, got meínes heren abrahames, | der mích glíches weges hat her gefŭrt, das ich neme die tochter seínes bruders seínem svne. • |
Gen 24.49 | Dorumbe ist, das ir tvn wŏllet barmherczicheit vnd warheit mít meínem herren, das offenbart mír. • Ist aber, das euch eín anders gevellet, so saget das mír, | so das ich ge zu der rechten oder zu der líncken. • |
Gen 24.50 | Do antworten Laban vnd Bathuel: • Uon vnserm herren ist ous gegangen dise rede, • wíer mŭgen nícht wider seínen willen anders mít dir gereden. • |
Gen 24.51 | sich, rebecca ist vor dír, | hebe sie ouff
[*] vnd czeuch, | vnd sei eín housvrow̆
[*] deínes herren svn, | als vnser herre gesprochen hat. • |
Gen 24.52 | Und do das erhorte der díener abrahames, | do kníte er ouf die erden | vnd danckte vnserm herren • |
Gen 24.53 | vnd nam herfŭr silbereíne vas • vnd guldeíne vnd gewant vnd gab das rebecken zu gabe vnd ouch iren brŭdern vnd irr mvter gab her gabe. • |
Gen 24.54 | Und si machten eín wirtschaft • vnd assen vnd truncken mít eín ander vnd bliben do. • Aber frŭ stund ouf der knecht • vnd sprach: Laset mích, das ich czihe zu meýnem herren. • |
Gen 24.55 | Do antworten íre brŭder vnd die muter: • Bleibe doch die íuncvrowe bei vns czehen tage • Und dornach czihe sie! • |
Gen 24.56 | Nicht, sprach er, haldet mích, wenne vnser herre hat gefŭdert
[*] meínen weck. • Laset mích, | das ich czihe zu meínem herren! • |
Gen 24.57 | vnd sie sprachen: • Rŭfe wir der íuncvrowen vnd vragen sie, ob es sei ir wílle! • |
Gen 24.58 | Und do man ír gerufte, sie quam. • Do vragten sie sie: • Wiltu geen mít disem menschen? • Sie sprach: • Ich gee mít ím! • |
Gen 24.59 | Und sie liessen sie czíhen • Und mít ir ir ammen <Vnd abrahames kneht vnd sein geselschafft> delboram
[*] |
Gen 24.60 | vnd wŭnschten gelŭckes irr swester vnd sprachen: • Unser swester bistu! • Wachse ín tousent stunt tousent, • vnd besitcze deín same die pforten seíner veínde! |
Gen 24.61 | Rebecca dorŭmbe vnd ír mait stigen ouf die camelen vnd volgten dem manne. • Der quam wíder endlich zu seínem herren. • |
Gen 24.62 | Czu den selben czíten do ergieng sich ysaac ouf dem wege, der do geet gegen dem brvnne, des name ist brvnne des lebendigen vnd des gesehenden, • Wenne er wonte ouf der erden gegen zuden
[*]• |
Gen 24.63 | vnd was ous gegangen gegen abende, | das er sichs bedechte ouf dem acker
[*]. • Und do er ouf blickte mít den ougen, do sach er von verren komen die camelen. • |
Gen 24.64 | Und do rebecca ysaac ersach, | do steig sie von dem camel |
Gen 24.65 | vnd sprach zu dem |
Folio 23r |
| knechte: • Wer ist der mensch, der vns geet enkegen vber den acker? Der sprach zu ír: • Es ist meín herre. Und sie hub ouf endlichen iren mantil vnd hŭlte sich. • |
Gen 24.66 | Aber
[*] der knecht sagte ysaac alles, das er het getan. • |
Gen 24.67 | Und er furte sie in das hous sare seíner muter vnd nam sie ím zu eíner housvrowen vnd hette sie also liep, | so das der smercze vnd das trauren, | das er hette von dem tode seíner muter, do von wart gelíndet. • etcetera • |
Gen 25.1 | abraam
[*]• vorwar nam eín ander housvrow, die hies cethura. |
Gen 25.2 | die geperte ím zamram vnd iecan vnd madan vnd madian vnd restoch vnd sue. • |
Gen 25.3 | Und iecan geperte saba vnd dadan. • Die kínder dadan waren assurím • vnd lathusím vnd leomín. • |
Gen 25.4 | Vnd vorwar von madian wart geborn epha vnd opher vnd enoch vnd abida vnd delaa. • Alle dise sínt die kínder cethure. • |
Gen 25.5 | Und abraham gab alles seín erbe, daz er besas, seínem svne ysaac |
Gen 25.6 | vnd den kíndern der slafvrowen gabe er gabe | vnd schied sie von seínem svne ysaac gegen osten, die weile er dennoch lebte. • |
Gen 25.7 | Es waren aber die tage des lebens abrahames hundert vnd fŭnf vnd sibenczick iare |
Gen 25.8 | vnd ward kranc vnd starp ín gutem alder mít wol volfurter czeit <vnd> voller <tage>
[*]vnd wart gesament czu seínem volke. • |
Gen 25.9 | vnd ín begrŭben ysaac vnd ysmael seíne svne ín der czwíualdigen gruft, die do gestift ist ín dem acker effron, seors svn, von dem geslechte heth gegen mambre
[*], |
Gen 25.10 | vber die er gekouft hette wider di kínder heth
[*]. • Er ist aldo begraben vnd sara seín housvrow. • |
Gen 25.11 | Und noch seínem tode gesegente got ysaac seínem svne, der wonte bei dem brvnne, den man nennet brv̆nne des lebendigen vnd des gesehenden. • |
Gen 25.12 | Dicz sínt die geperunge ysmahels
[*], abraames svn, den ím geperte agar, der vrowen saran egiptische mait. • |
Gen 25.13 | Und dicz sínt die namen |
Folio 23v |
| ir kínder ín iren benentnŭssen • vnd ín iren geslechten
[*]: • Der erste geborne svn ysmaheles ist nabaioth, dornach cedar vnd abdeel vnd marisam
[*] |
Gen 25.14 | vnd masma vnd duma vnd massa, |
Gen 25.15 | adad
[*] vnd thema
[*], thur
[*]vnd naphis vnd cedma. • |
Gen 25.16 | Dicz sínt die kínder ysmahels vnd ir namen ín irn casteln vnd ín irn steten <czwelff fursten irr geslechte>
[*]. • |
Gen 25.17 | Und die iar des lebens ysmaheles waren hundert vnd siben vnd dreissick iare vnd vormochte sich nicht mere vnd starp
[*]• vnd wart <gelegt> zu seínem volke
[*]. • |
Gen 25.18 | aber seín wonunge was von euila bis hín gegen sur
[*], do man sicht gegen egipten lant, als man eín czeucht ín das lant assyria
[*]vnd vor allen seínen brŭdern starp her. • |
Gen 25.19 | Dicz sínt die geperunge ysaaks, abrahames svn: • Abraham geperte ysaac. • |
Gen 25.20 | Und do ysaac vierczig iar alt was, do nam er eín housvrow rebeccan, die tochter bathuels von syría, dem lande von der stat mesopotamía
[*], Labans swester. |
Gen 25.21 | Und ysaac bat vnsern herren vor seín housvrowe, | wenne sie was vnfruchtber. • Und er erhorte ín vnd gab rebecken, das sie enpfieng
[*]. • |
Gen 25.22 | Aber die kíndleín ín írm leibe leidigten sich an eín ander
[*]• . Und sie sprach: • Ob es also zukŭnf tig was, wor czu ist denne enpfahens notdurft gewesen? • Und sie czoch, das sie rat vragte vnsern herren
[*]. • |
Gen 25.23 | Der antworte vnd sprach: • Czwei geslechte sínt ín deínem leíbe • Und czwei volk werden ous deínem bouche geteilet • vnd eín volk wirt das ander volk v̆berwínden • Und das groste wirt dem mynnern dienen. • |
Gen 25.24 | Und die czeit der geperunge was nv komen. • Und secht, czwei
[*]czwínlingel wurden ín irem bouche funden. • |
Gen 25.25 | Der zu dem ersten geborn wart, der was rot vnd alczu male rouch als eín rouhes vel vnd des name wart genant esau. • |
Gen 25.26 | Czu hant der ander wart geborne vnd hatte die versen seínes bruders ín der hant. • Und dorvmbe hies sie ín iacob. • Sechczic iar alt was ysaac, do ím wurden geborn dise kíndleín. • |
Gen 25.27 | Vnd do die nv gewuchsen, do ward esau eín kluger man, eín ieger. Aber iacob was eín eínvaldiger man vnd wonte ín den geczelten
[*]. • |
Gen 25.28 | Und ysaac het liep esau, do von das er as von seínem geieide
[*]. • Und rebecca het liep iacob. |
Gen 25.29 | Nu kochte sie iacoben eín mvs, Czu dem do esau komen was von dem acker mŭde • |
Gen 25.30 | Und sprach: • Gib mír ouch von dem roten gekochte, wenne ich bín gar mŭde. Ŭmb dise geschicht wart seín |
Folio 24r |
| name geheissen edom. • |
Gen 25.31 | Czu dem so sprach iacob: • Uorkoufe mír deín erste gepurt. • |
Gen 25.32 | Und esau antworte: • Sich, ich sterbe, was frŭmt mír, das ich zu dem ersten geborn bín? • |
Gen 25.33 | Iacob sprach: • So swere dorv̆mbe mír. • Esau swur vnd vorkoufte seín erste gepurt • |
Gen 25.34 | vnd also nam er das brot vnd das línsen mŭs vnd as vnd tranck vnd gínk hín ríngewegende, das er vorkoufet het seín erste gepurt
[*]. • |
Gen 26.1 | nu
[*]wart eín hunger ouf der erden noch der vnfruchbercheit
[*], die do vor was geschen ín den czíten abrahames. • Und ysaac czoch zu dem kvníge abymelech von palestína ín die stat geraris
[*]. • |
Gen 26.2 | Und vnser herre erscheíne ím vnd sprach: • Nicht czeuch gegen egipten, | svnder rue ín der erden, die ich dir sage, • |
Gen 26.3 | vnd pilgereíme do, | vnd ich wird mít dir seín | vnd wil gesegen dir, • wenne dir vnd deínem samen wil ich geben alle dise reich | vnd wil erfŭllen den eit, | den ich gelobt habe | deínem vater abraham, | |
Gen 26.4 | vnd wil meren deinen samen | als die stern des hímels | vnd wil geben deynen noch kv̆mlíngen alle díse reích. • Und ín deínem samen werden gesegent alle geslechte der erden, | |
Gen 26.5 | dorvmbe das abraham gehorsam ist gewesen meíner stímme | vnd hat behutet meín geheis | vnd meyn gepot | vnd meín gerechticheit vnd meín heilicheit | vnd meyn • e • hat behalten
[*]. • |
Gen 26.6 | Und also beleib ysaac zu geraris. • |
Gen 26.7 | Und wenne er gevraget wart, von den mannen der selben stat • von seíner housvrowen, • So antworte er: • Sie ist mein swester. • Wenne er vorchte sich zu bekennen des, | das sie ím wer gesellet zu eíner housvrowen | vnd vorwente
[*] sich, | das sie ín leichte icht ermorten durch irr schone willen. • |
Gen 26.8 | Und do nv vorgangen waren eczliche tage | vnd aldo bleib, | do sach abymelech, der palestische kvníg durch |
Folio 24v |
| eín venster vnd sach ín schímpfen mít rebeccan seíner housvrowen. • |
Gen 26.9 | Und sante noch ím vnd sprach: • Offenbar ist, • das sie sei deín housvrowe. worŭmb hast du gelogen, das sie sei deín swester? • Er antworte: • Ich vorchte, | das ich icht stŭrbe durch sie. • |
Gen 26.10 | Und abymelech der sprach: • Worŭmb hastu vns das getan? Es mŏchte yemant ous dem volke mít deínem wíbe haben vmb gegangen, • vnd hettest ouf vns gefurt grose svnde! • |
Gen 26.11 | Und gepot allem volke vnd sprach: • Wer dicz menschen housvrowe an rŭret, | des todes wirt er sterben. • |
Gen 26.12 | Aber ysaac der seete ín dem selben lande vnd name ín dem selben iare hundert veldíge frucht. • Und vnser herre gesegente ím, | |
Gen 26.13 | vnd gereicht
[*]wart der mensche • Und gienk wandernde vnd wachsende, | bis her gar gros vnd mechtig wart. • |
Gen 26.14 | Und hete besitczunge schaf vnd rínder vnd vil gesíndes. • Dorv̆mbe níden ín die palestíní
[*]. • |
Gen 26.15 | Und alle die brvnne, die seínes vaters abrahames knechte hetten gegraben, | die vorfulten sie ím ín den selben czíten mít erden | also víl, | |
Gen 26.16 | also das abymelech selber zu ysaac sprach: • Czeuch von vns, • wenne du bist vil mechtiger worden wen ne wír. • |
Gen 26.17 | Und her czoch von ín, • so das er quam zu der bach gerare vnd wonte do |
Gen 26.18 | vnd grub wíder ander brv̆nne
[*], die do hetten gegraben seínes vaters knechte abrahames • vnd die do hetten vorstopfet etwenne die phílistüm | noch seínes vaters tode vnd nante sie mít iren namen, • als sie seín vater vorhet genant. |
Gen 26.19 | Und sie gruben an der bach vnd funden quellen lebendiges wassers
[*]. |
Gen 26.20 | Sunder ouch v̆mb den wart eín krieg von den hirten der stat gerare gegen den hirten
[*]ysaaks sprechende: • Unser ist das wasser. Dorŭmbe das das also geschach, nante er den brvnne gewalt
[*]. |
Gen 26.21 | vnd gruben eínen andern vnd ouch v̆mb den wurden sie kriegen vnd den nante her v̆íntschaft
[*]. | |
Gen 26.22 | von danne czoch er vnd grub eínen andern, | v̆mb den kriegten sie nícht. • Und also nante er seínen namen weite
[*]vnd sprach: • Nu hat vns vnser herre geweítet vnd wachsende gemachet ouf erden. • |
Gen 26.23 | Nu czoch er ouf von der stat | bis zu bersabee. • |
Gen 26.24 | vnd aldo erscheín ím vnser herre ín der selben nacht vnd sprach: • Ich bíns, got abrahames, deínes vaters. Nicht vŏrchte dich, | wenne ich bín mít dir vnd wil dir gesegen vnd wil deínen samen meren durch meínen diener abraham. |
Folio 25r |
Gen 26.25 | Und also stifte er eínen alter aldo vnserm herren vnd rŭfte an den namen vnsers herren vnd slug ouf seín geczelt vnd gebot seínen knechten, das sie brv̆nne grŭben. |
Gen 26.26 | an die selbe stat quame zu ym von geraris der kŭníg abímelech vnd ochozat seín frunt vnd phicol seín ríttermeister. |
Gen 26.27 | zu den sprach ysaac: • Was seít ir zu mir komen zu eínem menschen, den ir habt gehasset vnd ous getriben von euch? • |
Gen 26.28 | Und sie antworten: • Wir haben gesehen vnsern herren seín mít dír
[*]| vnd dorŭmb hab wir nv gesprochen: • Sei eín eit czwischen vns | vnd machen eínen fried, | |
Gen 26.29 | also das du vns níchtes nícht vbels tuest, | als wir des deínen nichtes nícht haben an gerurt, | noch haben getan, das dich icht leidigte, | sunder mít friede habe wir gelasen deíne merunge vnd deínen segen. |
Gen 26.30 | Nu machte ín dorŭmbe ysaac eín wirtschaft
[*], • vnd do sie gasen vnd getruncken, | |
Gen 26.31 | do stŭnden sie ouf vrŭ • vnd swuren eín ander. Und ysaac lies sie von ím mít friede wider heím ín ír stat. • |
Gen 26.32 | vnd secht des selben tages quamen die knechte ysaaks | vnd kv̆ndigten ím von eínem brvnne, den sie heten gegraben • Und sprachen: • Wir haben wasser funden. • |
Gen 26.33 | Und do von nante er den brvnne vbirflŭssicheit, • Und der stat namen wart genant bersabee bis ouf disen heutigen tag. • |
Gen 26.34 | Esau vorwar, do er was vírczig iar alt, • Do name er housvrowen
[*]: • Iudith, die tochter beeri, des etheers, • Und basemath, die tochter helon, der selben stat
[*]. • |
Gen 26.35 | Die alle beíde vorserten | vnd betrubten den mŭt ysaac • vnd rebeccen
[*]. • |
Gen 27.1 | ysaac
[*]• aber was nv alt worden | vnd seín ougen waren ím vortunkelt vnd mochte níchtes gesehen • Und er rŭfte seínem svne esau, dem grosern
[*], | Und sprach czu ím: • Svn meíner. • Und er antworte: • Ich bín hie beí. • |
Gen 27.2 | Der vater sprach zu ím: • Sihest du, | • das ich bín voraldent
[*]vnd weís |
Folio 25v |
| nícht den tag meínes todes? |
Gen 27.3 | Ním deíne pfeile vnd deínen kocher vnd deínen bogen | vnd czeuch hín ous
[*]. • |
Gen 27.4 | Und wenne du etwas an dem geieide
[*]gevehest, so mache mír do von speise, als du weist, die ich wil, vnd brenge mír die, das ich esse, | das dir gesegene meín sele, • e • ich sterbe. • |
Gen 27.5 | Und do daz erhorte rebecca | vnd diser was nv gegangen ouf das velt, daz er seínes vaters geheisse erfulte, • |
Gen 27.6 | Do sprach sie zu irem svne iacob: • Ich hab gehort deínen vater redende mít esau, deínem bruder <sprechende zu im> . • |
Gen 27.7 | Brenge mír von deínem geieide vnd mache spíse, das ich esse, | das ich dir gesegen vor vnserm herren, • e • ich sterbe. • |
Gen 27.8 | Nu dorv̆mbe meín svn volge meínen reten • |
Gen 27.9 | vnd czeuch zu der hert vnd brenge mír czwei gute czickel, das ich ous den mache spíse deínem vater, als er gerne isset. • |
Gen 27.10 | Und als du die hín eín getreist vnd er gist, • so gesegent her dir, • e • er stirbet. • |
Gen 27.11 | Und er antworte ir: Weistu, das esau meín bruder eín rouher mensche ist vnd ich sleht? |
Gen 27.12 | Ist das meín vater mích begreifet | vnd enpfíndet des, so vŏrchte ich, das er wene, | das ich seín wŏlle spotten • | vnd fŭret vber mích den fluch fŭr den segen? • |
Gen 27.13 | Czu dem sprach die muter: • In mír sei der fluch, meín kínt! nv̆r alleine
[*] hŏre meíne stímme • vnd gee vnd brenge das ich hab gesprochen! |
Gen 27.14 | Er gieng vnd brachte sie vnd gab sie seíner muter. • Die bereíte spíse, als sie wol woste, die der vater wolde. • |
Gen 27.15 | Und esau
[*]gar gutes gewant, | das sie bei ir do heíme hette, das legte sie ím an |
Gen 27.16 | vnd die vele von den czickleín stalte sie ím <vmb> die hende
[*]| vnd die blŏse des halses bedackte sie ím do míte • |
Gen 27.17 | Und gab ím die spíse, die sie gekocht hette | vnd die brot gab sie ím. • |
Gen 27.18 | Do er die eín getrug zu dem vater, do sprach er: • Uater meíner. • Und er antworte: • Ich hŏre dich. • Wer bistu meín svn? • |
Gen 27.19 | Und iacob sprach: • Ich bíns esau, deín erstgeborner svn. • Ich hab getan, als du mír hast geboten. Ste ouf vnd sitcze
[*]vnd is von meínem geieide, so das mír deyn sele gesegen. • |
Gen 27.20 | Und vorwar ysaac sprach zu seínem sv̆ne: • Wie mochtestu das also schire vínden meyn svn? • Der antworte: • Gotis wille was das, | das es mír schír begegente, das ich do wolde. • |
Gen 27.21 | Und ysaac der sprach: • Gee her czu mír, das ich dich an greife meyn svn, • das ich brŭfe, ob du seiest meín svn esau oder nícht. • |
Gen 27.22 | Und diser gieng zu dem vater, • vnd do er ín begreif, • do sprach ysaac: • Die stímme ist die stímme iacobs, | aber die hende die sínt esaus |
Folio 26r |
| hende. • |
Gen 27.23 | Und er erkante seín nícht, wenne die rouhen hende des grosern svnes gleichnŭsse beczeichenten
[*]. • Nu gesegente er ím dorv̆mbe |
Gen 27.24 | vnd sprach zu ím: • Du bist meín svn esau. • Er antwort: • Ich bíns. • |
Gen 27.25 | Und ysaac der sprach: • Brenge mír die spíse von deínem geieide, meín svn, so das dir gesegen meín sele. • Do er ím die reíchte vnd er sie gas, | do reichte er ím ouch den weín. • Do er getrank, |
Gen 27.26 | do sprach er zu ím: • Gee her zu mír vnd kŭsse mích meín kínt. |
Gen 27.27 | Er gieng zu ím vnd kuste yn. • Und zu hant, do er enpfant des gewandes zusen ruch
[*], do gesegente her vnd sprach: • Secht der ruch meínes kíndes | als der ruch eínes vollen ackers, •
[*]Dem vnser herre hat gesegent. |
Gen 27.28 | Gebe dir vnser herre von dem taw̆ des hímels | vnd von der veístícheit der erden | die genŭg getreídes, | weínes | vnd ŏles | |
Gen 27.29 | vnd die volck dienent dír. <Vnd dy leute dynen dir vnd dy geslecht an peten dich vnd solt sein ein herre deiner pruder> • Und die geslechte an beten dich | vnd vor dir kníen die kínder deíner muter. • Der dir vluchet, der sei vorvlucht. • Der dir segent, der werd mít segen erfullet
[*]
[*]. • |
Gen 27.30 | Kovm hete ysaac seíne rede volbracht • vnd iacob her ous gegangen was, • do quam esau | |
Gen 27.31 | vnd die gekochte spíse
[*], die trug er eín zu dem vater vnd sprach: • Ste ouf meín vater vnd is von dem geieide deínes svnes, so das mír deín sele gesegen. • |
Gen 27.32 | Und ysaac der sprach czu ím: • Wer bistu
[*]? • ̃ Er antworte: Ich bíns, deín svn, der erstgeborne esau. • |
Gen 27.33 | Und ysaac erschrak mít grosem erschrecksal
[*]• vnd mere, wenne man gelouben mag, wunderte er sich vnd sprach: • Wer ist denne der, | der eín weníg vor dir eín gevangens wilt mír bracht hat • vnd ich habe von ím allem gessen, • e • du quemest? • Und ich habe ím gesegent • vnd er wirt gesegent. • |
Gen 27.34 | Do esau des vaters rede er horte, | do schrei er mít grosem geschrei
[*]| vnd vil an die erde vnd sprach: • Gesegen ouch mír meín vater! • |
Gen 27.35 | Er sprach: • Deín bruder ist komen trŭgenlich | vnd hat genomen deínen segen. • |
Gen 27.36 | Und |
Folio 26v |
| esau sprach: • Uon rechte ist seín namen geheíssen iacob, | wenne vordrungen hat er mích czu dem andern male. • Meín erste geburt hat er mír vor genomen Und nv zu dem andern male hat er mír velschlich geczukt meínen segen. • Und sprach aber zu dem vater: • Hastu nv mír nícht ouch etwas behalten von dem segen? • |
Gen 27.37 | Und ysaac antworte: • Deínen herren hab ich ín gesaczt vnd alle seíne brŭder hab ich ím zu dienste gemachet
[*]| vnd vnderteníg. • Mit getreide vnd mít weíne hab ich ín bestetígt • Und dir fŭrbas dornach, meín kínt, was sol ich tvn? • |
Gen 27.38 | Und esau sprach: • Nv wie, meín vater, | hastu nv̆r eínen segen? • Und mír bite ich dich, • das du gesegenst
[*]. • Und do her mít grosem heulen also weínte, |
Gen 27.39 | do wart bewegit ysaac vnd sprach zu ím: • In der veisticheit der erden • vnd ín dem tawe des hímels sei dorŭber deín segen. • |
Gen 27.40 | Des swertes saltu leben vnd deínem bruder dienen • Und die czeit komet, das du entschutten vnd losen wirst seín ioch von deínen helsen
[*]. • |
Gen 27.41 | Und esau dorv̆mbe haste steticlich iacoben • v̆mb den segen, | den ím gesegent hette der vater • Und sprach ín seínem herczen: • Komen werden die tage meínes vaters zu we- nen, • wenne ich wil iacoben erslahen, meínen bruder. • |
Gen 27.42 | Und gesaget wart das alles rebecken. • Die sante vnd rufte iacoben irem svne vnd sprach zu ím: • Sich, | esau deín bruder drewet dir, das her dich wŏlle vorterben. • |
Gen 27.43 | Nu dorv̆mbe meín kínt hŏre meíne stímme • vnd ste ouf vnd czeuh vnd fleuch zu meínem bruder laban gegen aram |
Gen 27.44 | vnd bleib bei ím eín cleíne czeit, | vncz bis gestíllet wirt der czorn deínes bruders • |
Gen 27.45 | vnd ouf hŏre gegen dir seín vngunst • Und vorgesse des, das du hast getan an ím. • Dornach wíl ich senden | vnd wil dich her wider fŭren. • Worumb werde ich beraubet beider meíner svne an eínem tage? • |
Gen 27.46 | Und rebecka sprach zu ysaac: • Mich vordreuset meínes lebens v̆mb die tochter heth. • Ist, das iacob eyn housvrowe nymt von dem geslechte diser erden, | so wil ich nícht leben. • |
Gen 28.1 | vnd
[*]dorumbe ysaac rŭfte seínem svne iacob | vnd gesegente ím | vnd gebot ím vnd sprach: • Nicht nyme dir eín housvrow von dem geslechte chanaan, |
Gen 28.2 | sunder gee vnd czeuch ín das lant syríam ín die stat zu mesopotamíam ín das hous bathueles, deíner muter vater, • Und nym dir eín housvrow von den tŏch |
Folio 27r |
| tern laban, deínes ŏhems. • |
Gen 28.3 | Got aber, der almechtige, der gesegen dir | vnd mache dich wachsende vnd mere dich, | also das du werdest zu vil scharen des volkkes, |
Gen 28.4 | vnd gebe dir den segen abrahames vnd deínem samen | noch dir, | also das du besitczest di erden deíner pilgereímvnge
[*], die er hat gelobt deínem anherren. |
Gen 28.5 | Und do ín nv gelies ysaac, do czoch er zu mesopotamía ín das lant syría • Und quam zu laban, der do was bathuels svn, des syren, zu rebecken bruder, seíner muter. |
Gen 28.6 | Aber do esau sach, | das seín vater het gesegent iacoben vnd hatt ín gesant gegen mesopotamía syrie, | das er ím von danne neme eín housvrowen vnd das er ím het geboten noch dem segen sprechende: • Nicht nym dir eín housvrow von den tochtern chanaan, • |
Gen 28.7 | Und das iacob het gehorcht dem vater vnd der mvter | vnd wer gegangen gegen syria, | |
Gen 28.8 | do brufte
[*]er, | das seín vater nicht gern an sehe die tochter chanaan. |
Gen 28.9 | do gienk er zu ysmaheln | vnd nam ím von danne eín housvrowe | an die, | die er vor hette maelech, ysmahelis tochter, | <abrahams sune> nabaioths swester
[*]. • |
Gen 28.10 | Iacob dorumbe gienk ous von bersabee vnd czoch gegen aram. |
Gen 28.11 | Und do quam er an eín stat • vnd wolde doran rasten noch der svnnen vnderganck, | aldo nam er von steínen, die do lagen, vnd legte sie vnder seín houbt vnd slief an der selben stat. • |
Gen 28.12 | Und er sach slafend eín leiter sten ouf der erden vnd ir hŏe rurte an den hímel | vnd die engel gotis an ir steigen ouf vnd abe. • |
Gen 28.13 | Und sach vnsern herren leínen an der leitern • vnd sprechen zu ím: • Ich bíns got, der herre abrahams, deínes vaters, vnd got ysaaks. • Die erde, ín der du slefest, die wil ich dir geben vnd deínem samen. • |
Gen 28.14 | Und deín samen wirt gemert als der stoup der erden. • du wirst geweitet gegen westen • vnd gegen ŏsten, | gegen nŏrden vnd |
Folio 27v |
| gegen zuden
[*]. | Und gesegent werden ín dir vnd ín deínem samen alle geslechte der erden. • |
Gen 28.15 | Und ich wil deín huter seín, wo du hín czŭhest
[*]. • Und wil dich her wider fŭren ín dise erden, | noch en wil dich nícht lasen, | vncz bis ich erfŭlle alles, das ich han gesprochen. • |
Gen 28.16 | Und do erwachte von dem slafe
[*], do sprach er: • Werlich vnser herre ist an diser stat vnd ich wost
[*]seín nícht. • |
Gen 28.17 | Und iacob erschrack
[*]: • ey wie vorchtlich, sprach er, ist dise stat. • Es ist nícht hie anders wenne gotes hous
[*]| vnd die pforte des hímels. |
Gen 28.18 | Und stund ouf vrŭ | vnd name den steín, | den er hette vnder das houbt gelegt • vnd richte den vf ín eín czeichen • vnd gos ŏle dorouf |
Gen 28.19 | vnd nante der stat namen bethel, | die was vor geheissen lusa. • |
Gen 28.20 | Und gelobte ouch eín gelŭbde vnd sprach
[*]: • Ist, das got mít mír ist | vnd behŭtet mích auf dem wege, den ich wander, | vnd gibt mír brot, das ich esse, | vnd gewant, das ich anczihe, | |
Gen 28.21 | vnd das ich her wider kvme gelŭclichen zu dem house meínes vaters, | so wirt der herre seín meín got. | |
Gen 28.22 | vnd der steín, den ich vf hab gericht zu eínem czeichen, | der wirt geheissen gotes hous vnd von allem dem, das du mír gibest, wil ich dir opfern den cze henden. • |
Gen 29.1 | iacob
[*]dorŭmbe czoch vnd quam ín das lant gegen ŏsten • |
Gen 29.2 | vnde sach eínen brvnne ouf dem acker vnd dreí hert schaf ligende do bei, • Wenne ous dem selben brvnne trenkte man die schaf. Und der brvnne was bedacket mít eínem grosen steíne. • |
Gen 29.3 | Nu was das ir site also, • wenne sie die schaf alle dar gesamten, so wegten sie den steín von dem brvnne | vnd trenkten die schaf • vnd legten zu hant den steín wider doruber. • |
Gen 29.4 | Und iacob sprach czu den hirten
[*]: • Brŭder, wanne seit ir? • Die antworten: • Uon aram. |
Gen 29.5 | Und her vragte sie vnd sprach: Kennet ir laban, den svn nachors? Sie sprachen: • Wir kennen yn wol. • |
Gen 29.6 | Ist er gesunt?, sprach iacob
[*]. Er gehabt sich wol, sprachen sie, Und sich, rachelseín tochter, wirt schier komen mít seínen schafen. |
Gen 29.7 | Und iacob sprach: • Es ist noch hoher verrer tack • vnd ist noch nícht czeit, das man die schaf eín treibe zu den stellen. • Gebt den schafen tríncken • vnd also fŭret sie wider an die weide. • |
Gen 29.8 | Sie antworten: • Wír mŭgen nícht, vncz bis die schaf alle zu sammen komen, | das wir den steín wegen von dem brvnne, so das wir die schaf getrencken. • |
Gen 29.9 | Und noch redten sie mít eín ander • Und |
Folio 28r |
| secht rachel die quam mít ires vaters hert, • wenne sie hŭte der schaf. |
Gen 29.10 | Do die iacob ersach
[*]vnd woste
[*], daz sie waren geswister kínt • vnd die schaf labans seínes ŏhems, • vnd wegte abe den steín
[*], mít dem der brvnne vorslossen was, | vnd trenkte die herte |
Gen 29.11 | vnd kŭste sie
[*]. • Und si hub ouf ir stímme vnd warde weínen
[*]. • |
Gen 29.12 | Und her sagte ir, das er were ires vaters bruder, rebecken svn
[*]. • Und lief endlich vnd kvndigte das irem vater. • |
Gen 29.13 | Und do er horte, das kvmen was iacob, seíner swester svn, | do lief er ím entkegen vnd vil v̆mbe ín vnd halste ín vnd kuste ín vnd furte ín ín seín hous. • Und do er vornam die sache, worŭmb er dar komen was
[*], • |
Gen 29.14 | Do antworte her: • Du bist meín beín
[*]vnd bist meín vleisch. Und do er bei ím was gewesen eín mened, • |
Gen 29.15 | Do sprach er zu ím: Nu dorŭmbe, das du meín bruder bist, saltu mír nícht v̆mbe sŭst dienen
[*]. • Sprich was lons sal ich dir geben? • |
Gen 29.16 | Nu hatt her czwu tochter. • Die groste
[*]hiesse lya
[*], | die mínner was genant rachel. • |
Gen 29.17 | Lya hete aber blŏde vnd trifende ougen
[*]. • Rachel was aber schonerr gestalt vnd ersamers angesichtes
[*]. • |
Gen 29.18 | Die hette iacob líp
[*] vnd sprach: • Ich wil dienen v̆mb rachel, v̆mb die mínneste tochter
[*], siben iar. • |
Gen 29.19 | Und laban antworte: Es ist besser, ich gebe dir sie, wenne eínem andern manne. bleib bei mír. • |
Gen 29.20 | Und iacob dorŭmbe diente v̆mbe rachel siben iar vnd douchte ín seín eín kurcze czeit
[*] vor groser liebe. • |
Gen 29.21 | Und sprach dornach zu laban: • Gib mír meín housvrowe, | wenne die czeit die ist nv volbracht, so das ich zu ir slafen gee
[*]. • |
Gen 29.22 | Und laban rufte vil volkes seíner frŭnde czu der wirtschaft vnd machte eín hochczeit. • |
Gen 29.23 | Und des abendes seín tochter lyam furte her ím czu |
Gen 29.24 | vnd gab der eín mait, die hies mít namen zelpha. • |
Gen 29.25 | Und do iacob bei der geslafen het, als gewŏnlichen ist, • |
Gen 29.26 | Und do es morgen wart, do sach er, das es was |
Folio 28v |
| lya • vnd sprach zu seínem sweher: Hab ich dir nícht gedienet v̆mb rachel? worŭmbe hastu mír czu gelegt lýam? • |
Gen 29.27 | Laban antworte: • Es ist nícht gewonheit ín diser stat, | das wir die mínnere czu dem ersten geben zu der hochczít. |
Gen 29.28 | Erfŭlle die tage eíner wochen diser zulegunge, • Und vber dise wochen wil ich dir ouch dise geben vnd zulegen, • Umb eín werck das du mír dienen solt dorŭmbe anderr siben iar
[*]. • |
Gen 29.29 | Vnd iacob gehengte seínem willen
[*]. • Und do eín woche hín quame, do nam er ouch rachel zu eíner housvrowen. | |
Gen 29.30 | der gap der vater eín mait, die hies bala. • |
Gen 29.31 | Und do er gebrouchte der begirlichen hochczeit, do begond er die ander lieber haben, wenne die erste vnd diente v̆mb sie anderr siben iar. • |
Gen 29.32 | Und do das vnser herre sach, das er vorsmehte lyam, do entslos er iren bouch bleibende ir swester vnfruchtber
[*]. • |
Gen 29.33 | Und lya die enpfienk vnd geperte eínen svn vnd nante seínen namen ruben vnd sprach: • Unser herre hat gesehen meín demŭticheít, Nu wirt mích meín man liep haben. • |
Gen 29.34 | Und aber enpfieng si vnd geperte eínen svne vnd sprach: • wenne vnser herre hat gesehen, das ich bín vorsmehet vnd hat mír ouch disen svn gegeben. | vnd nante seínen namen symeon. • |
Gen 29.35 | Czu dem drítten male enpfieng sie aber vnd geperte eínen svn vnd sprach: • Nun wírt sich meín man mít mír voreínen, | do von das ich ím dreí sv̆ne habe gepert. • Und dorŭmb nante <si>
[*]seínen namen leuí. • |
Gen 29.36 | Czu dem virden male enpfieng sie vnd geperte eínen svn vnd sprach: Nu wil ich bekennen vnd loben vnsern herren vnd v̆mbe das nante sie ín íudam vnd horte ouf zu geperen. • |
Gen 30.1 | rachel
[*]aber sach, das sie vnfruchtber was, • vnd neit ir swester vnd sprach czu irem manne: • Gib mír kínder oder ich sterbe. • |
Gen 30.2 | Und iacob antworte ir czorníclich vnd sprach: Nu bín ich als got, der dich beravbet hat der fruchte deínes bouchs? |
Gen 30.3 | Und sie sprach: • Ich hab eín dirn, das ist bala. • Gee zu der selben slafen, das sie gepere ouf meínen kníen vnd das sie habe ous ir sv̆ne. |
Gen 30.4 | vnd sie gab ím balam czu eíner housvrowen. • Die gieng zu ím slafen |
Gen 30.5 | vnd enpfienc vnd geperte eínen svn
[*]. • |
Gen 30.6 | Und rachel sprach: • Unser herre hat mir gericht vnd hat mích erhŏret • vnd hat gegeben mír eínen svn. vnd dorŭmbe nante sie seínen namen dan. • |
Gen 30.7 | Und aber enpfíng bala vnd geperte eínen andern |
Folio 29r |
| svn, |
Gen 30.8 | vmb den sprach rachel: • Gleichet hat mich vnser herre meiner swester
[*]vnd bín worden gegen ir mŭgende. vnd nante ín neptalím. • |
Gen 30.9 | Nu enpfant lya, das sie ouf het gehort zu gepern vnd nam zelpham ir mait vnd gab die irem manne. • |
Gen 30.10 | Do die noch der enpfenknŭsse
[*]eínen svn geperte, • |
Gen 30.11 | Do sprach sie seliclich • Und dorŭmbe nante sie ín gad. • |
Gen 30.12 | vnd zelpha geperte eínen <andern> svn
[*], • |
Gen 30.13 | Vnd lya sprach: • Das ist durch meín selicheit. <Selig> dorŭmbe werden mích sprechen die vrowen
[*]. • Dorŭmb nante sie ín aser. • |
Gen 30.14 | Ous gieng ruben ín dem sníte des weiczes ouf den acker vnd vant alraunen, die brachte er lyan seíner muter. • Und rachel sprach: Gib mír eín teil von den alraunen deínes svnes. • |
Gen 30.15 | Und lya antworte: • Czu weníg duncket dich des, das du mír meínen man hast enpfremdet, | sunder ouch die alraunen wiltu mír nemen. • Vnd rachel sprach: • Slafe bei dír hínt iacob an diser nacht v̆mb die alraunen deínes svnes. • Und sie gab ír die alraunen
[*]. • |
Gen 30.16 | Und des abendes do iacob von dem acker quam vnd heím gieng, do gieng ous lya ím enkegen vnd sprach: • Czu mír salt du heínt slafen geen, wenne ich hab dich v̆mb lon gewunnen v̆mb die alraunen meínes svnes. • Und die selbe nacht slief er bei ir. • |
Gen 30.17 | Und got erhorte ir gebete | vnd sie enpfieng vnd geperte den fŭnften svn • |
Gen 30.18 | vnd sprach: • Got hat mír das lon
[*] gegeben, • wenne meín mait hab ich gegeben meínem manne. • Und nante seínen namen ysachar. • |
Gen 30.19 | Aber enpfienc lya • vnd geperte den sechsten svn • |
Gen 30.20 | vnd sprach: • Begabt hat mích got mít eíner guten morgengabe
[*]ouch zu disem male. • Mit mír wirt meín man, • wenne <sechs> svne hab ich ím gepert
[*]. • Und dorŭmbe nante sie seínen namen zabulon. • |
Gen 30.21 | Dornach enpfienc sie vnd geperte eín tochter, die nante sie dyna. • |
Gen 30.22 | Und vnser herre gedachte an rachelen | vnd erhorte sie | vnd |
Folio 29v |
| tat ouf iren bouch. |
Gen 30.23 | die enpfienc vnd gebar eínen svn vnd sprach: Ouf gehaben hat got meín smacheit |
Gen 30.24 | vnd nante seínen namen ioseph vnd sprach: • Czu gebe mír der herre noch den andern
[*]. • |
Gen 30.25 | Und do ioseph geborne wart, • do sprach iacob zu seínem sweher: • Las mích, das ich wider czihe ín meínes vaters lant czu meíner erden. • |
Gen 30.26 | Gib mír meíne housvrowen vnd meíne kínder, do ich dir v̆mbe gedienet habe, das ich von hínne czihe. • Du weist wol meínen dienst, in dem ich dir gedienet habe. • |
Gen 30.27 | Und laban sprach zu ím: • Gnade mŭz ich vínden ín deínen ougen. • Mit kŭntlichen díngen habe ich enpfunden, | das mír gote hat gesegent durch dich. • |
Gen 30.28 | Secze deínen lon, das ich dir gebe. • |
Gen 30.29 | Und er antworte: • Du weisest wol, wie ich dir gedienet habe vnd wie gros ín meíner hant deín besitczunge was. • |
Gen 30.30 | Weníg hetestu, • e • ich quam. • Und nv bistu reich worden. • Und vnser herre hat dir gesegent zu meínem eín gange
[*]. • Dorŭmb recht ist, das ich etwenne vor sehe meínem house. • |
Gen 30.31 | Und Laban sprach: • Was sol ich dir geben? Und her sprach: • Ich wíl níchtes nicht, • Sunder ist, das du das tust, das ich vorder, so wil ich aber hŭten deíner schaf. • |
Gen 30.32 | v̆mb gee • alle deíne hert • vnd sunder alle schaf, die mancherlei vnd gestreifter wolle sínt, • vnd was do sei rot
[*]vnd fleckecht vnd mancherlei | also wol ín den schafen | als ín den czigen das meín lon. • |
Gen 30.33 | Und antworten wirt mír meyn gerechticheit v̆ber morgen, wenne eín bequemliche czeít kv̆mt vor dír. • Und alles, <also wol in den schafen als in den czigen, > das do nícht ist rot vnd mancherlei oder fleckecht
[*], do deubstrafe mích v̆mbe
[*]. |
Gen 30.34 | Do sprach laban: • Ich habe das geneme, das du bitest. • |
Gen 30.35 | Und sunderte des selben tages die czígen vnd die schaf vnd die pŏcke vnd die wider, die do mancherlei waren vnd fleckecht • Und alle hert, die do waren eínerlei varbe weisser vnd swarczer wolle, die gab her ín die hende seyner kínder |
Gen 30.36 | vnd saczte ein verre des weges
[*]czwischen ím vnd czwischen dem eidem, der do hŭtte der andern seíner schaf, drier tage. • |
Gen 30.37 | Und iacob dorumbe nam albereíne gerten grŭne | vnd mandeleíne vnd ohorneíne
[*]vnd eínes teiles schelte
[*]her sie | vnd do er die rínden ab geczoch, | do schínen sie an dem geschelten weís. • |
Gen 30.38 | Das aber noch vngeschelet was, das bleib grŭne vnd also ín sulchem siten was die varbe mancherlei, vnd leite die |
Folio 30r |
| <in die> gerínne
[*], do man das wasser eín gos, | also wenne die schaf quemen vnd trŭncken, | das sie heten vor den ougen die ruten | vnd ín irr angesichte enpfiengen. • |
Gen 30.39 | Nu geschach das also, | das die schaf ín der hitcze irr vormíschunge | an sahen die ruten
[*]vnd geperten alle fleckechte schaf vnd manchirlei • vnd mít mancher hande varbe durch sprenget. • |
Gen 30.40 | Und iacob der teilte die hert vnd legte die ru- ten ín das gerínne vor die ougen der wider. • Es waren aber die weíssen vnd die swarczen Labans, die andern iacobs geteilt czwísschen ín beiden die hert
[*]. • |
Gen 30.41 | Nu dorv̆mbe ín der ersten czeít, | wenne die schaf ouf stigen, so legte her die ruten ín das gerínne | vor die ougen der wider | vnd der schafe, das sie ín der ruten angesichte enpfiengen. • |
Gen 30.42 | Wenne aber der spete zulas was vnd die leczte enpfenknŭsse, so legte er sie nícht
[*]. • Nu geschach, das die spetlíngen waren labans vnd die von der ersten czeit iacobs • |
Gen 30.43 | vnd gereichet wart der mensch v̆ber die mase vnd hette vil hert vnd knechte vnd camelen vnd esil. • |
Gen 31.1 | vnd
[*]• do er hette vornomen
[*]die wort der kínder labans sprech ende: • Iacob hat genomen alles, das do was vnsers vaters vnd von seíner habe ist er gereicht
[*] vnd ist worden edel; • |
Gen 31.2 | Und erkante, das labans angesicht nicht was gegen ím als gestern vnd • e • gestern; • |
Gen 31.3 | Und zu dem aller meisten, das ím hette vnser herre zu gesprochen: • Kere wider ín die erde deíner veter | vnd zu deínem geslechte, ich wil mít dir seín, • |
Gen 31.4 | Do sante er vnd lies rufen rachel vnd lýam zu ím ouf den acker, do er hŭtte der schaf |
Gen 31.5 | vnd sprach zu ín: • Ich sehe die gestalt ewers vaters, | das sie nícht ist gegen mír als gestern vnd • e • gestern. • Aber got meynes vaters ist gewesen mít mír. |
Gen 31.6 | Und ir wisset, | das ich mít ganczer craft hab gedienet ewerm vater, • |
Gen 31.7 | vnd ewer vater hat mít archeit
[*]mích v̆mbstanden vnd |
Folio 30v |
| hat meínen lon czehenstunt gewandilt, • Und got hat yn nícht gelasen, das er mír icht leides tete. • |
Gen 31.8 | Und sprach: etwenne die mancherlei varbe | sullen seín deín lon, • So geperten alle schaf mancherlei varbe
[*]. • Uorwar wenne er denne wíder sprach: • Die weissen soltu nemen vor deínen lon, so gepern alle schaf weisse. • |
Gen 31.9 | Und got hat genomen ewers vaters habe vnd hat mír sie geben. • |
Gen 31.10 | Und wenne die czeit der schaf enpfenknusse quame, • so hub ich meín ougen ouf ín dem slafe vnd sach | steigen die man ouf di sy, die do waren mancherleie vnd fleckecht
[*]• vnd mancher hand varbe. • |
Gen 31.11 | vnd der engil sprach zu mír ín dem slafe: • Iacob,
[*]! • Und ich antworte ím: • Ich bín hie bei. • |
Gen 31.12 | Der sprach: heb ouf deín ougen • vnd sich alle knechtleín, das sie steigen ouf die mancherleí meídel, die do gestreifter wolle sínt vnd fleckecht. • Ich habe gesehen alles, das dir hat getan laban. • |
Gen 31.13 | Ich bíns der got bethel, do du hast gesalbet den steín • vnd hast gelubde mír getan. • Nu dorvmbe ste ouf vnd gee ous disem lande • vnd kere wider zu dem lande deíner gepurt. • |
Gen 31.14 | vnd rachel vnd lya antworten: • Nu was habe wir mere vbriges von dem gute vnd von dem erbe vnsers vaters? • |
Gen 31.15 | Hat er vns nícht gehabt als die fremden vnd hat vns vorkouft vnd hat gessen vnseren lon? • |
Gen 31.16 | Sunder got hat genomen vnsers vaters habe • vnd hat die vns gegeben • vnd vnsern kíndern. • Dorŭmbe alles, das dir got hat gepoten, das tu
[*]. • |
Gen 31.17 | Und also stund ouf iacob vnd saczte die kínder vnd die housvrow ouf die camelen |
Gen 31.18 | vnd czoch von danne vnd nam alle seíne hab vnd was er hette gewunnen zu mesopotamía • Und czoch zu seínem vater ysaac ín das lant chanaan. |
Gen 31.19 | Czu den selben czeiten was laban gegangen, die schaf zu beschern, vnd rachel die stal ires vaters gote. • |
Gen 31.20 | Und iacob sagte nícht seínem sweher do von, das er wolde czihen. • |
Gen 31.21 | Und do er nv weck quam, also wol her als alles, daz do seín was mít rechte,
[*]vnd das wasser zurŭcke gewarf • vnd czoch gegen dem perge galaad
[*]. |
Gen 31.22 | Do wart gepotscheft herren laban an dem dritten tage, • das iacob flŭhe. • |
Gen 31.23 | Der nam czu sich seíne brŭder vnd iagte ím noch siben tage vnd begreiffe ín ouf dem perge galaad. • |
Gen 31.24 | Und sach ín dem slafe zu ím sprechende vn |
Folio 31r |
| sern herren: • Hŭte dich, das du iacoben icht hertlichen zu redist. |
Gen 31.25 | Und iacob hete nv ouf geslagen seín geczelt ouf dem perge • vnd do diser ím noch kvmen was | mít seínen brŭdern, ouf dem selben perge slug er ouf seín geczelt |
Gen 31.26 | Und sprach zu iacoben: • Worv̆mbe hastu also gevarn, | das du mír vorholn treibest weck meíne tŏchter als die gevangen ín dem swerte
[*]? • |
Gen 31.27 | Worŭmbe woldestu vlihen vnwissende mír
[*]vnd woldest mir nicht sagen, | das ich dir noch hette gevolget | mít freuden
[*]vnd mit gesange vnd mít poucken | vnd mít harpfen? • |
Gen 31.28 | Du hast nícht gehengit, das ich gekust hette meíne kínder vnd meíne tochter
[*], • Tŏrlichen hastu getan. |
Gen 31.29 | Und nv mag dir meín hant hín wider getvn v̆bil, • Sunder der got deínes vaters, | der sprach nechten zu mír: • Hute dich, das du iacoben icht redest hertlichen czu. • |
Gen 31.30 | Do du begertest zu den deínen zu czihen | vnd deín begerung was deínes vaters hous, | worumbe hastu mír gestoln meíne gŏte ̃? |
Gen 31.31 | Und iacob antworte: • Das ich vnwissende dir hín geczogen bín, | do vorchte ich, das du mír mít gewalt icht nemest deíne tochter
[*]. • |
Gen 31.32 | Das du mích aber deupstrafest
[*]! • Bei welchem du deíne gŏte víndest, den tŏte man vor vnsern brudern. • Suche, was du víndest bei mír, des deínen das nym. • Das sprechende | enwost er nícht, das rachel hette die gŏte vorstoln. • |
Gen 31.33 | Und also gínk laban ín die geczelt iacobes vnd lye vnd ín beider irr gesínde vnd vand níchtes nicht • vnd do er ín das geczelt rachelen gienk |
Gen 31.34 | vnd
[*]sie eilte vnd vorbarg die gŏte vnder das stro der cameln vnd saczte sich dorouf • Und do er alles das be- suchte vnd vant níchtes nícht, |
Gen 31.35 | Do sprach Rachel
[*]: • Nicht czurne meín herre, | wenne ich mích gegen dir nícht ouf gerichten mag, • Wenne mír <nach> wíbe siten ist nv geschehen
[*]. also ist betrogen die sorge seines suchens
[*]. |
Folio 31v |
Gen 31.36 | Und iacob wart vnmutig vnd sprach mit czorne: • Ŭmb was schult | oder v̆mb welche sŭnde bistu gegen mír enczunt
[*], | |
Gen 31.37 | das du hast durch sucht alle meínen housrat? • Was hastu funden von aller deíner habe deíns houses? • Lege das her fŭr deíne brŭder vnd vor die meinen
[*], das sie richten czwischen mír vnd dir. • |
Gen 31.38 | Bín ich dorŭmbe czweínczik iar gewesen mít dir? • Deíne schaf vnd deíne czigen waren die nicht vnfruchtber? • Die wíder deíner hert hab ich nichte gessen. • |
Gen 31.39 | Und die | die wolf
[*]czukten, hab ich dir das nícht geczeíget? • Allen deínen schaden hab ich dir ouf gerichtet • Und was do vorstoln wart, | |
Gen 31.40 | das hast du an mír gevordert. • Nacht vnd tag hat mích vorbrant der frost vnd die hitcze | Und der slaf der vloch von meínen ougen. • |
Gen 31.41 | Also hab ich czweínczig iar ín deínem house dir gedienet. • Uirczehen iar v̆mbe die tochter • vnd sechs v̆mb deíne schaf. • Gewandelt hastu czu czehen malen meínen lone. |
Gen 31.42 | Und wer nicht got meínes vaters abrahames vnd die vorcht ysaaks mít mír gewesen, | du hetest leicht nv mích blos von dir gelasen
[*]. • Meín vngemach vnd meín arbeit meíner hende hat got angesehen vnd hat dích nechten gestrafet. • |
Gen 31.43 | Und laban antworte ím: • Tŏchter vnd kínder
[*]vnd die hert | vnd alles, das du an sichst, | das ist meín. • was mag ich getvn meínen kíndern vnd meínen neuen
[*]? | |
Gen 31.44 | kvme her dorŭmbe | vnd mache wir eínen friede, das eín geczeugnŭsse sei czwischen mír vnd dir. • |
Gen 31.45 | Und also brachte iacob eínen steíne vnd richte den ouf zu eínem geczeugnŭsse |
Gen 31.46 | vnd sprach zu seínen brŭdern: • Tragt her steine! Und sie trugen czu sammen vnd machten eín hŏe sam eín grap
[*]vnd assen dor ouf. • |
Gen 31.47 | Und laban nante den houffen steíne • Grap des geczeŭgís • vnd iacob nante ín • Houffen des |
Folio 32r |
| geczeŭgnŭsse yeclicher nach der eigenschaft seíner czungen. |
Gen 31.48 | Vnd laban sprach: • Das grap wirt eín geczeug czwíschen mír vnd dir heute. • Dorŭmbe wart genant sein name galaad. • Das ist also vil gesprochen: • Grap des geczeuges. • |
Gen 31.49 | Und laban sprach aber
[*]: • An sehe vnser herre
[*]| vnd ríchte czwisschen vns, | wenn wír von eín ander czihen, | |
Gen 31.50 | ist, das du betrubest meíne tochter | vnd fŭrest ander wíp eín v̆ber sie | vnd nymant ist vnserr rede geczeug wenne got, der dise gegenwŭrticheit an siht. |
Gen 31.51 | Und sprach aber zu íacob: • Sich dicz grap vnd den steín, den ích ouf habe gericht
[*], | |
Gen 31.52 | wirt czwischen mír vnd dir eín geczeug. • Dicz grap, sprach ich, | vnd der steín, dí sínt zu eínem geczeŭgnŭsse. • Ist, das ich dorŭber kere vnd czihe zu dir • Oder du v̆birtrittest mír gedenckende bŏses, • |
Gen 31.53 | Got abrahames vnd got nachors | richte czwischen vns, | got irr veter. • Iacob dorŭmbe swur bei der vorchte seínes vaters ysaaks. • |
Gen 31.54 | Und iacob slug do vich vnd rŭfte seínen brŭdern, das sie mít ím essen, vnd do sie gassen, do blieben sie do. • |
Gen 31.55 | Laban vorwar stund ouf bei der nacht vnd kuste seíne kínder vnd seíne tŏchter | vnd gesegente sie vnd karte wider in seín stat. • |
Gen 32.1 | vnd
[*] iacob czoch seínen weck, als her hete angehaben | vnd die engil gotis quamen ím enkegen. • |
Gen 32.2 | Do er sie ersach, do sprach er: • Gotis bŭrge sínt das
[*]Und nante irn namen manaím, das ist bŭrge. |
Gen 32.3 | Er sante aber boten vor ím czu esau, seínem bruder, | ín die erde seír des landes edom |
Gen 32.4 | vnd gepot ín vnd sprach: • Also sprecht zu meínem herren esau: • Also spricht deín bruder iacob: • Bei Laban hab ich gepilgereímet • vnd bín do gewesen bis an den hŭtigen
[*] tag. • |
Gen 32.5 | Ich hab ochsen vnd esil vnd schaf vnd knechte vnd meide vnd sende nv boten zu dir
[*]<meinen herren> , also das ich gnade vínde ín deínen ougen. • |
Gen 32.6 | Und die boten quamen wider zu iacoben vnd sprachen: Wir quamen zu esau, deínem |
Folio 32v |
| bruder vnd sich er czeuhet dir enkegen mít vierhundert mannen. |
Gen 32.7 | Und iacob vorchte sich sere vnd erschrack vnd teilte das volke, das mít ím was, vnd die hert | vnd schaf vnd die ochsen vnd die camelen ín czwu schar |
Gen 32.8 | vnd sprach: • Ist, das esau kvmet | vnd sleht eín schar, | die ander schar die v̆brig ist, | die bleibet heile. |
Gen 32.9 | Und iacob sprach: • Got meínes vaters abrahames vnd got meínes vaters ysaaks! • Herre wenne du zu mír hast gesprochen: • Kere wider ín deíne erden | vnd an die stat deíner geburt • Und ich wil dir gŭtlichen tvn. | |
Gen 32.10 | czu weníg bín ich aller deíner barmherczicheit vnd deíner warheit, die du hast volbracht deínem knechte. • An meínem stab bín ich gegangen v̆bir disen yordan | vnd nv mít czweín scharen kv̆me ich her wider. • |
Gen 32.11 | Erlŏse herre mích ous den henden meínes bruders esau, | wenne ich ín sere vŏrchte, | das er leicht icht kvme vnd slahe die muter mít den kíndern. • |
Gen 32.12 | Du hast gesprochen, du wollest mír gutlich tvn vnd wollest meínen samen meren als den sant des meres, der vor meníge
[*]nícht mag geczalt werden. • |
Gen 32.13 | Und do er die nacht al do geslief, do svnderte er ous dem, das er hatte, gabe seínem bruder esau, |
Gen 32.14 | czweihundert czigen vnd czweínczig bŏcke, Czweihundert vnd czweínczig wider, • |
Gen 32.15 | Sougende camelen mít iren keuchlein
[*]dreissick, • Uierczig kŭ vnd czweínczig ochsen, Czweínczig esil vnd ir íungen czehen. • |
Gen 32.16 | Und sante das ín den henden seíner knechte yclichen besŭnderlich hínder eín ander
[*]die hert • Und sprach zu den knechten: • Czihet vor mír vnd sei • y • eín vnderscheit czwischen hert vnd hert. • |
Gen 32.17 | Und gebot dem ersten vnd sprach: • Ist, das dir begegent esau meín bruder vnd vragt dich: Wes bistu oder wo wiltu hín • vnd wes ist das vich, dem du noch geest? • |
Gen 32.18 | So saltu antworten: Es ist deínes dieners iacobes. • Gabe hat er gesant meínem herren esau • Und er kŭmet noch • |
Folio 33r |
| vns. • |
Gen 32.19 | Semeliche gepot gab her dem andern vnd dem dritten • vnd allen den, die do noch volgten
[*]<den herden, sprechend> : • Semliche wort sprechet zu esau, wenne ir ín víndet, |
Gen 32.20 | vnd sprecht ouch: • Und deín knecht iacob der czeucht do her noch
[*], • Wenne her sprach: ich wil ín nv senftmŭtigen mít gabe
[*]• Und dornach sehen, • Leicht
[*]wirt her mír genedig. • |
Gen 32.21 | Und also czogen vor ím hín die gabe. • Her vor war bleib die selbe nacht ín den pŭrgen. • |
Gen 32.22 | Und do her gar frv̆e was ouf gestanden, | do nam er seíne czwu vrowen vnd die czwu meide
[*]mít den eilf svnen • vnd czoch durch den vort iabok. |
Gen 32.23 | Und do her nv alles das v̆ber gefurte, das zu ím gehorte, |
Gen 32.24 | do bleip her do alleíne. • Und seht eín man ranck mít ím bis an den morgen. • |
Gen 32.25 | Und do her sach, | das er ín nícht v̆birwínden mochte, | do rurte er ím die ader seíner hufe | vnd zu hant vordorte sie ím. • |
Gen 32.26 | Und sprach zu ím: Las mích, | wenne yczunt geet ouf die morgen rŏte. • Und iacob antworte: • Ich las dich nícht, du gesegenst denne mír. • |
Gen 32.27 | Dorv̆mbe sprach er: • Wie ist deín name? • ̃ Und er antworte: • Iacob. • |
Gen 32.28 | Und her sprach: • Mit níchte wirt deín namen genant iacob, sunder israhel wirt deín name. Wenne | bistu wider gote also starck gewesen, | míchels mere wirdestu gegen den leuten gesigen. • |
Gen 32.29 | Iacob vragte ín: • Sage mír, wie ist deín name? • ̃ Er antworte: • Worczu suchestu meínen namen? • ̃ Und er gesegent ím an der selben stat. • |
Gen 32.30 | Und iacob nante die selbe stat phanuel • sprechende: • Ich hab gesehn got von ougen zu ougen vnd heil ist worden meín sele. • |
Gen 32.31 | Und ouf gieng zu hant die svnne, | do er komen was v̆ber phanuel, Her vorwar hŭffalczte
[*]mít dem fuze. • |
Gen 32.32 | Ŭmb dise sache essen nícht die kínder von israhel adern
[*], | wenne sie vordorte ín der huf iacobis, bis ouf disen hŭtigen tag. • Do von das er rurte die ader seíner huf • Und vor |
Folio 33v |
| wunder erschrack
[*]. • |
Gen 33.1 | iacob
[*]aber • hub ouf seín ougen vnd sach kumende esau
[*]• vnd mít ím virhundert man vnd teilte di kínder lye vnd rachel
[*]• Und der czweier meide • |
Gen 33.2 | vnd schickte dí meide beide vnd ire kínder zu vordrist
[*], • Lyam vorwar vnd ire kínder dornach, • Rachel aber vnd ioseph zu híndrist. • |
Gen 33.3 | Und her gieng vor sich vnd an bette kníende ouf die erde siben stunt, | vncz bis zu ím nehnte seín bruder. • |
Gen 33.4 | Und also lief esau seínem bruder enkegen • vnd v̆mbehalste ín • vnd drukte seínen hals zu ím vnd kuste ín vnd weínte. • |
Gen 33.5 | Und hube ouf seín ougen | vnd er sach die vrowen vnd ire kíndel • Und sprach: • Was wŏllen dise vrowen • Und gehŏren sie ouch zu dir? • Und iacob antworte: • Es sínt die kíndel, die mír got gegeben hat, deínem knechte. • |
Gen 33.6 | Und giengen die meide vnd ire kínder vnd kníten vor ín. |
Gen 33.7 | Und hín zu trat ouch lya mít iren kíndern. • Und do sie ín ouch heten geeret, zu leczte ioseph vnd rachel erten yn. • |
Gen 33.8 | Und esau sprach
[*]: • Nu was, sprach her, sínt die scharen, die mír sínt enkegen komen? Und her antworte: • Dorŭmb das ich gnade fŭnde vor meínem herren. • |
Gen 33.9 | Und esau sprach
[*]: • Nu hab ich mer, wenne du, meyn bruder, sei das deíne deín. • |
Gen 33.10 | Iacob sprach: • Nicht also meín bruder
[*]<pit dich> , sunder hab ich gnade fŭnden ín deínen ougen, | so nym die cleíne gabe ous meínen henden. • Wenne also hab ich gesehen deín gestalt, | recht als ich sehe die angesichte gotis. • Bis mír genedig | |
Gen 33.11 | vnd enpfach den segen, | den ich dir hab geopfert • Und den mír gegeben hat got, | der do gibt alle dínck. • Kovme betwang ín der bruder vlehende. • |
Gen 33.12 | Und er name das vnd sprach
[*]: • Gee wir myt eín ander | vnd ich wil seín eín geverte deínes wegis. • |
Gen 33.13 | Und iacob sprach: • Du weist wol, meín herre, | das ich cleíne kíndlein habe, | íunge vnd tragende schaf vnd rínder <mit> mír
[*]. • Ist, das ich die vber treibe zu geen mer, wenne sie vormŭgen
[*], | so sterben mír dise hert alle an eínem tage. • |
Gen 33.14 | Czíhe vor mír meín herre vor seínem knechte • Und ich wil volgen mecklich
[*]noch seínem spor, als ich sehe vor mugen meíne kínder
[*], • Uncz bis ich kvme zu meínem herren gegen seír. • |
Gen 33.15 | Esau antworte: • Ich bite dich, | so das ous disem volke
[*]doch etliche gesellen mít dír bleiben ín deínem wege. • Es en íst |
Folio 34r |
| nícht notdurft, sprach iacob
[*]. • Des eínen bedarf ich, | das ich genade vínde vor deínen ougen, meín herre
[*]. • |
Gen 33.16 | Und also wider karte esau des selben tages <an dem selben wege> hín wider
[*], | den er kvmen was, gegen seír. • |
Gen 33.17 | Und iacob der quam gegen sochot • Und bowte do eín hous vnd stakte seíne geczelt
[*]<vnd nante der selben stat namen Sochot
das ist geczelt> | |
Gen 33.18 | vnd czoch ín die stat salem der sichímíten, • Die do ist ín dem lande chanaan. • Noch dem do er wider kumen was von der stat mesopotamía v̆z dem lande syria • |
Gen 33.19 | Und wonte bei der gegnŏt
[*]vnd koufte ím eín teil eínes ackers, | ín dem er gestakt hette die geczelt | von den kíndern emor, des vaters sychen, v̆mb hundert schaf | |
Gen 33.20 | vnd richte do ouf eínen alter • Und rufte ouf dem an den starcken got israhels. • |
Gen 34.1 | ous
[*]gieng aber dyna, die tochter lye, das sie beschowte die vrowen des selben landes. • |
Gen 34.2 | Do die ersach sichem, emors euei svn, | der furste des selben landes, • Der begond sie liep zu haben | vnd czuckte sie
[*]vnd slief bei ír, mít gewalde vordrukte er die íuncvrowen
[*]. • |
Gen 34.3 | Und voreínet wart seín sele mít ir. • Und do er sie betrŭbet sach, | mít suzer rede troste her sie
[*]. • |
Gen 34.4 | Und czoch czu seínem vater emor vnd sprach zu ím: • Ním mír die íuncvrowe zu eíner housvrowen! • |
Gen 34.5 | Do das erhorte iacob, | wenne seín svne waren nícht gegen wortig, | svnder sie waren bekv̆mmert mít dem vihe vf der weide, • vnd sweig, bis das sie quamen. • |
Gen 34.6 | Aber ous gínk emor, sichems vater, das er redte mít iacoben. • |
Gen 34.7 | Und secht, seín svne quamen von dem acker • Und do sie horten, was do geschehen was, do wurden sie gar czorníg, | dorŭmb das er eín schemlích dínck hette geworcht ín ysrahel | vnd beraubt hette irs maítumes die tochter herren iacobes
[*] Und hette eín vnczímlichs werck begangen. • |
Gen 34.8 | Und also redte emor zu ín: • Meínes |
Folio 34v |
| svnes sele sichems anhengít ewer tochter, | gebt sie ím czu eíner housvrowen | |
Gen 34.9 | vnd <leget> czu samen mít eín ander brawtschaft
[*]. • Ew̆er tŏchter gebt vns vnd vnser tŏchter, die nemet Und wonet mít vns. • |
Gen 34.10 | Die erde die ist ín ewerr gewalt, bow̆t sie vnd koufslagit
[*]• Und besitczet sie. • |
Gen 34.11 | Sunder ouch sychem zu irem vater vnd zu irn brŭdern sprach: • Gnad vínde ich ín ewern ougen • Und alles, das ir mír setczet, das geb ich. |
Gen 34.12 | Meret morgen gabe | vnd vordert gabe. | gerne wil ich euch die geben
[*]. | nv̆r alleíne gebet mír die íuncvrowen zu eíner housvrowen. • |
Gen 34.13 | Do antworten die kínder iacobs sichem vnd seínem vater ín v̆bel grímmende
[*]v̆mb das noczogín ir swester: • |
Gen 34.14 | Wír mŭgen
[*]nícht getvn, das ir bitet, | noch gegebín vnser swester eínem vnbesníten menschen. | das vnczímlichen vnd schande ist bei vns! • |
Gen 34.15 | Svnder ín dem mŭge wir vns gefrŭnden mít euch, • Ist, das ir wŏllet seín vnser genosen vnd vnder euch besníten werden alle knechtils geslechte
[*]. • |
Gen 34.16 | Denne gebe wir euch vnd nemen an eín ander wechsilnde vnser tŏchter vnd die ewern • Und seín mít euch | vnd werden eín volke. • |
Gen 34.17 | Ist aber, das ir euch nícht wŏlt besneiden, | so neme wir vnser tochter vnd czihen von euch. • |
Gen 34.18 | Nu behagte wol ír ant- worte emorn vnd sichem, seínem svne, • | |
Gen 34.19 | noch der íungelínck vor czoch nícht, | sunder alczu hant das sie baten
[*], | das erfulte her, Wenne er hatte die íuncvrowe gar lip • vnd er was edel | vnd gar erber
[*]ín allem seínes vaters house. • |
Gen 34.20 | Und eín giengen sie ín die pforten der stat vnd sprachen zu dem volke: • |
Gen 34.21 | Dise man die sínt friedsam | vnd wŏllen wonen mít vns. | Sie koufslagen ín der erden | vnd bowen sie, | wenne sie ist breit vnd weíte vnd bedarf bouleute. • Ire tŏchter neme wir vns zu housvrowen vnd vnser tochter die gebe wir ín. • |
Gen 34.22 | Eínes ist, das hie wirret doch eín gutes, • Ist, das wir vnser knechtlín besneiden | vnd dem siten des geslechtes noch volgen, |
Gen 34.23 | so wirt ir habe | vnd ir vich | vnd alles, das sie besitczen, vnser. • Nŭr an dem eínem gehenge wir ín
[*]vnd wonen mít eín ander • vnd wer den eín uolk. • |
Gen 34.24 | Nu volgten sie alle | vnd besníten ire knechtel vnd ire man
[*]• |
Gen 34.25 | Und secht an dem dritten tage, | so der wunden smerczen ist an dem grŏsten, do begriffen die czwen svne hern iacobes, symeon vnd Leuí, der |
Folio 35r |
| íuncvrowen dyna bruder swert vnd giengen ín die stat kv̆nlich vnd erslugen alle die manne |
Gen 34.26 | emors | vnd ouch sichem erslugen sie
[*]| vnd namen ir swester ous dem house sichems. • |
Gen 34.27 | Und do sie ous der stat quamen, | do vilen eín die andern svne hern iacobs v̆ber die toten | vnd vorwŭsten die stat ín rache des noczogens. |
Gen 34.28 | Ire schaf vnd ire rínder vnd ire esil vnd alles, das do was ín irn heusern vnd ouf irn eckern, daz roubten sie
[*]. • |
Gen 34.29 | Und ir kínder vnd ire weip furten sie hín gevangen. • |
Gen 34.30 | Do sie das volbrachten, • Do sprach iacobczŏrníclichen czu symeonvnd zu leuí: • Betrŭbet habt ír mích | vnd habt mích gehessick gemachet den chana= neen vnd den pheresín, den lant leuten diser erden. • Unser ist weníck | vnd gene
[*]werden sich sammen | vnd werden mích slahen vnd werde vortilget ich • vnd meín hous. • |
Gen 34.31 | Und sie antworten: • Nu wie sold her gebrouchen also sam eíner hurn vnser swester? • |
Gen 35.1 | iN der weile redte vnser herre zu iacob sprechende: • Stee ouf vnd czeuch ouf ín die stat bethel | vnd wone do | vnd mache eínen alter gote, | der dir erscheyn, do du vlohst esau, deínen bruder. • |
Gen 35.2 | Und iacob der rufte zu sammen alle seínem gesínde vnd sprach: • Werft von euch di fremden gŏte, | die ín ewer mitte sínt vnd reínígt euch | vnd wandelt ewer gewant. • |
Gen 35.3 | Stet ouf vnd steige wir ouf gegen bethel • vnd machen do eínen alter vnserm herren, | der mích erhorte ín dem tage meíner betrubnŭss vnd was eín geverte meínes weges. • |
Gen 35.4 | Dorŭmbe gaben si ím alle ir fremden gŏte, die sie heten | vnd die ŏrrínge, die do waren ín iren oren. • Und her begrub sie vnder eíner eichen
[*], die do stet noch der stat sichen. • |
Gen 35.5 | Und do sie czogen, do begreiffe das erschreksal gotes
[*]die v̆mbligenden stete, | das ín keíner torste noch volgen
[*], do sie |
Folio 35v |
| hín weck czogen. • |
Gen 35.6 | Iacob dorv̆m quam gegen luza, der stat, die do ist ín der erden chanaam, dí man nennet mít dem zu namen bethel| er vnd alles seín volk mít ím. • |
Gen 35.7 | Und stifte do eínen alter | vnd nante der stat namen gotes hous, • wenne do erscheín ím got, do er vloch seínen bruder. • |
Gen 35.8 | In den selben czeiten starp delbora, rebeccan amme, | vnd wart begraben bei den bovmen bethel
[*] vnder eíner eichen. • Und er nante der stat namen eichen clage. • |
Gen 35.9 | Und got erscheín aber iacoben | noch dem vnd her wider kvmen was von mesopotamía, der stat ous dem lande syria, | vnd gesegente ím |
Gen 35.10 | sprechende
[*]: • Nicht wirstu fŭrbas heissen iacob, | svnder israhel wirt deín name • vnd nante ín israhel. • |
Gen 35.11 | Und sprach zu ím: • Ich bíns der almechtige got. • Wachse vnd mer dich. Geslechte vnd volke der geslechte
[*]werden ous dír • Vnd kvníge werden komen ous deínen lenden. • |
Gen 35.12 | Und die erde, die ich hab gegeben abraam vnd ysaac, die wil ich dir geben • vnd deínem samen noch dír. • |
Gen 35.13 | Und czoch von ím. • |
Gen 35.14 | Iacob
[*] vorwar richte ouf eynen steín zu eínem czeichen
[*]an der stat, do got mít ím het geredt, vnd opferte dor ouf opfer spíse vnd gos ŏl dor ouf • |
Gen 35.15 | vnd nante der stat namen bethel. • |
Gen 35.16 | Nu czoch her von danne ín der blŭenden czeit ín die erde, | do man czeucht gegen effratha. • In der selben erden, do rachel begonde geperen, • Uon strenge vnd von swere der geburt |
Gen 35.17 | begonde sie vorterben. • Und zu ir sprach die hebamme: Nicht vŏrchte dich, | wenn̆ ouch den svn wirstu haben. | |
Gen 35.18 | aber vor wetagen, do ir die sele ous gínk vnd ir der tot quam, | do nante sie des kíndes namen
benoní; | das ist svn meínes smerczens. • Der vater vorwar nante ín benyamín. • Das ist svn der rechten hant. • |
Gen 35.19 | Es starp dorŭmbe rachel vnd wart begraben an dem wege, do man czeucht gegen effrata, das ist bethleem. • |
Gen 35.20 | Und iacob richte ouf eínen steín mít eíner v̆berschrift
[*]. • Hie ist das grap rachelen vncz ouf disen heutigen tack. • |
Gen 35.21 | Von danne czoch er fŭr den turm der hert
[*]| vnd stackte aldo seín geczelt. • |
Gen 35.22 | Und do er aldo wonte ín dem lande, • do gínk hín ruben vnd slief bei bala, der slafvrowen seínes vaters, das bleíp ím nícht vnvorswigen. • Aber der kínder iacobs warn czwelfe. • |
Gen 35.23 | Die kínder lye: der erst geborne svn ruben vnd symeon vnd |
Folio 36r |
| leuí vnd íudas vnd ysachar vnd zabulon. • |
Gen 35.24 | Die sv̆ne rachel: ioseph vnd beníamín. • |
Gen 35.25 | Die sv̆ne bale, der meide rachel: Dan vnd neptalím. • |
Gen 35.26 | Die kínder <Selphe> der meide lye: aser vnd gad
[*]. • Das sínt die svne iacobs, die ím geborn sínt czu mesopotamía ín dem lande syría. • |
Gen 35.27 | Auch so quam er zu ysaak, seínem vater, gegen mambre ín die stat arbee; | das ist ebron, ín der gepilgereímet hette abraham vnd ysaac. • |
Gen 35.28 | Und erfŭllet wurden die tage ysaaks hundert iar vnd achtczig iar • |
Gen 35.29 | vnd volbracht ín gutem alder | vnd starp | vnd wart geleget zu seínem volke | alt vnd voller tage. Und ín begruben esau vnd iacob seíne sv̆ne. • |
Gen 36.1 | dIcz sínt • die geperunge esau, her ist edom. • |
Gen 36.2 | Esau nam eín housvrow von den tochtern chanaan
[*]. • Ada, die tochter eloms, des etheers • Und oolibama, die tochter ana, des svnes sebeons
[*], des euehers. • |
Gen 36.3 | Und basemath, die tochter ysmahels, nabaioths swester. • |
Gen 36.4 | Aber ada geperte eliphas. Basemath geperte rauhel. • |
Gen 36.5 | Oolibama geperte hyeus vnd hyelon vnd chore. • Dicz sínt die svne esau, die ím geporn wurden ín der erden chanaan. |
Gen 36.6 | Aber esau nam seín housvrowe vnd seín tŏchter vnd seín sv̆ne
[*] vnd alle menschen seínes houses
[*]vnd seín habe vnd seín vich Und alles, das er mocht
[*]gehaben ín der erden chanaam, | vnd karte ín eín ander lant | Und czoch von seínem bruder iacob, |
Gen 36.7 | wenne sie waren beide gar reich vnd mochten
[*]mít eín ander nícht gewonen, | noch die erde irr pilgereímunge mocht sie nícht beherbergen vor menige ires vihes vnd irr hert
[*]. • |
Gen 36.8 | Und esau wonte ouf dem perge
seír; her ist edom. • |
Gen 36.9 | Dicz sínt die geperunge esaus, des vaters hedom, ouf dem perge seír • |
Gen 36.10 | vnd dicz sint die namen seíner sv̆ne: Eliphas, der svn ada, der
[*]housvrowen esaus • Und rauhel, | basemaths svn seíner hous |
Folio 36v |
| vrowen. • |
Gen 36.11 | Und eliphas svne waren | theman, | omar, | sepho vnd gatham vnd chenes. • |
Gen 36.12 | vnd eliphas, esaus svn, hette ouch eín slafweíp
[*], <thamma> , die geperte ím amalech. • Dicz sínt die sv̆ne ada, der housvrowen esaus. • |
Gen 36.13 | Aber die kínder rauhel: nahath vnd zara, | semma vnd meza. Dicz sínt die svne basemath, der housvrowen esaus. • |
Gen 36.14 | Und dise waren die svne oolibama, ana tochter, der do svn was sebeons, der housvrowen esau, die sie ím geperte: • Hyeus vnd hielon vnd chore. • |
Gen 36.15 | Dicz sínt die fŭrsten esau
[*]: • Die svne eliphas, des erstgebornes svnes esau: • Der furste theman, der fŭrste omar, • der furste sepho, | der furste cenez, |
Gen 36.16 | der furst chore, der furste gathan, der furste amalech. • Dicz sínt dí kínder eliphas ín der erden edom vnd die svne ada. • |
Gen 36.17 | Und dicz sínt die svne rauhel, des svnes esau: • Der furst naath, der fŭrste zara, | der furst semma, der furste meza. • Dicz sint die fŭrsten rauhel, • ín dem lande edom. • Dicz sint dí svne basemath, der housvrowen esau. • |
Gen 36.18 | Aber dise sínt die svne oolibama, der housvrowen esau: • Der furst hieus, der furste hielon, der furste chore. • Dicz sínt die fŭrsten oolibama, ana tochter, der housvrowen esau. • |
Gen 36.19 | • Dicz sínt die kínder esau vnd dise ire fursten her ist edom
[*]. • |
Gen 36.20 | Dicz sínt die svne seir, des horren des †lant- mannes† der selben erden
[*]<herren> : • Lotham vnd sobal vnd sebeon | vnd ana |
Gen 36.21 | vnd dison vnd eser | vnd disan
[*]. • Dicz sínt die fursten des horren, die kínder seír
[*], ín der erden edom. • |
Gen 36.22 | Es wurden abir die kínder Lothams horri vnd theman
[*]. • Und eín swester hat lotham, die hies mít namen tamna. • |
Gen 36.23 | Und dís sínt die kínder sobal: aluan | vnd manaath vnd obal, sepho vnd onan. • |
Gen 36.24 | Und dicz sínt die kínder sebeon: • achaia vnd ana. • Diser ist der ana, der do vant dí warmen wasser ín der wustenunge, | do er hŭtte der esel seínes vaters sebeoms. | |
Gen 36.25 | vnd der hatte eínen svn, der hies dy
son • Und eín tochter die hies oolibama. • |
Gen 36.26 | Und dicz sínt die kínder dison: amadan vnd esban vnd iethram vnd charan. |
Gen 36.27 | Und dicz sínt die kínder eser: baalan vnd senban
[*]vnd achan. |
Gen 36.28 | Aber dison hette czwen sv̆ne: • hus vnd aram. • |
Gen 36.29 | Dicz sínt die fursten der horren
[*]: • Der fŭrste lotham, der fŭrste sobal, | der |
Folio 37r |
| fŭrste sebeon, der furste ana, | |
Gen 36.30 | der furste dison, | der fŭrste eser, | der fŭrste disan. • Dicz sínt die fŭrsten der horren, die do geherscht han ín der erden seir. • |
Gen 36.31 | Aber die kvníge, die do gericht
[*]haben ín dem land edom, • e • wenne die kínder
[*]von israhel hetten eínen kvníg, Das sint dise: • |
Gen 36.32 | Balam, beors svn, vnd seíner stat namen was denaba. |
Gen 36.33 | Aber bale der starp vnd fŭr ín wart reichende iobab
[*], der svn zare von bozra. • |
Gen 36.34 | Und do gestorben was iobab, do reichte vor ín
[*]hiasan von der themaníschen erden. |
Gen 36.35 | Und der, | do er starp
[*], | do reichte vor ín adab, der svn badadi, der slug madian ín dem lande moab. • Und seíner stat namen der was ahuid
[*]. • |
Gen 36.36 | Und do gestorben was adad, do reichte vor ín semla von masereca. • |
Gen 36.37 | Und der, do her starp, do reichte vor ín saul von dem wasser robooth. • |
Gen 36.38 | Und ouch do díser starp, do besas
[*]seín reich bala, der svn achobor. • |
Gen 36.39 | Diser, do der gestarp, do reichte vor ín adad vnd seíner stat namen was phau vnd seín housvrow̆ was genant meezabel, die tochter mathred, | mezaabs tochter. • |
Gen 36.40 | Dicz sínt die fursten esau ín irn kuntscheften vnd ín irn stetín vnd ín irn namen
[*]: • Der fŭrste tamna, der fŭrst alua, der fŭrste iethet
[*], |
Gen 36.41 | der fŭrste oolibama, der fŭrste elad, der fŭrst phínon, |
Gen 36.42 | der fŭrst chenez, der fŭrste thema
[*], der fŭrste mabsar, |
Gen 36.43 | der fŭrste magdiel
[*], der furst yram. Dicz sínt die fŭrsten edom wonende ín der erden irr gepitunge; das ist esau, der vater der edomíten. • |
Gen 37.1 | Iacob
[*]aber wonte in der erden chanaan, ín der gepilgereímet hette seín vater. • |
Gen 37.2 | vnd daz sínt seíne geperunge. • etcetera
[*]• iOseph
[*], • do der was sechczehen iar alt, • do hŭtte her der schaf mít seýnen brudern noch eín kínt • Und was mít den kíndern bale vnd zelphe, der housvrowen
[*] seínes vaters. • Und her besagte
[*] seíne bruder v̆mb eíne boze sv̆nde gegen seínem vater. • |
Gen 37.3 | Aber israhel het ioseph lip vor alle seíne kínder, | do von das er ín | ín seínem alder hette gepert • vnd machte ím eínen gemengtín rock von mancherlei varbe
[*]. • |
Gen 37.4 | Seíne bruder sahen aber, | das er von dem vater lieber was gehalten wenne alle seíne sv̆ne Und hasten ín, | nochen mochten ím níchtesnícht gutlichen zu gesprechen
[*]. • |
Gen 37.5 | Und es geschach, das er eínen trovme, | der ím getroumet hette, sagte seínen brudern. • Diser trovme was eín sache des neides groste sehunge
[*]. • |
Gen 37.6 | Und her sprach zu ín: Hŏret meínen trovm, den ich |
Folio 37v |
| hab gesehen. • |
Gen 37.7 | Mich douchte, wíe das wir garben bŭnden
[*]• vnd wie das sich meín garbe ouf richte vnd stŭnde | vnd ewer garben v̆mbsteende an beten meíne garben. • |
Gen 37.8 | Seíne brŭder antworten: • Nu was soltu vnser kvníg werden | oder sŭlle wir deínem gepot vnderteníg werden? • Dise sache dorŭmbe diser rede | vnd der trovme reichten merunge irem hasse vnd irem neide
[*]. • |
Gen 37.9 | Eínen andern trovme, den sach her, | den sagte er den brŭdern • Und sprach: • Ich sach ín dem slafe, | wie das die svnne vnd der man vnd eilf stern mích an beten. • |
Gen 37.10 | Do her das seínem vater vnd seínen brudern het gesaget, • Do strafte ín der vater vnd sprache: • Was wil ím diser trovm, den du hast gesehen? • Nu werde ich vnd deín muter vnd deíne brŭder an beten dich ouf der erden? |
Gen 37.11 | Seíne brŭder dorŭmb trugen ím has, | der vater vorwar merkte das tougenlich
[*]. • |
Gen 37.12 | Und do seíne brŭder mít den schafen • des vaters an der weide blíbende waren zu sichem, • |
Gen 37.13 | Do sprach zu ím israhel: • Deíne bruder weiden die schaf zu sychem. Kvm, dan ich wil dich senden zu ín. • Do antworte her: • |
Gen 37.14 | Ich bín bereit. • Do sprach er: • Gee vnd sich ob alle dínck wol gen gegen deínen brudern vnd gegen den schafen • vnd sage mír wider, was man tut. • Gesant wart er von dem tal hebron vnd quam gegen sichem |
Gen 37.15 | vnd eín man vant ín irre geen vf dem acker vnd vragte ín, was er sŭchte. • |
Gen 37.16 | Und her antworte: Meíne bruder suche ich. • Czeige mír, wo weiden sie die schaf
[*]. |
Gen 37.17 | Und der man antworte: • Sie sínt weck geczogen von diser stat. • Ich hab sie hŏrn sprechende: • Gee wir gegen dothaym
[*]. • Joseph czoch dorŭmbe noch seínen brudern • Und vant sie zu dothaím. • |
Gen 37.18 | Die bruder, do sie ín sahen von verrens
[*], • e • her zu ín quam, | do gedachten sie ín zu toten |
Gen 37.19 | vnd redten wech |
Folio 38r |
| silnde wider eín ander: • Secht, der trovmer, der kumet! • |
Gen 37.20 | Kvmet dan vnd tŏte wír ín vnd lasen ín ín eín alde cistern • vnd sprechen: • Eín bozes wildes tyr hat ín vressen. • Und denne wirt scheínen, was ím vromen seyne trovme. • |
Gen 37.21 | Das horte ruben vnd wolde ín ledigen ous irn henden vnd sprach: • |
Gen 37.22 | Nicht tote wir seíne sele, | noch vorgiessen seín blut, svnder werfet ín ín die selbe cistern, die do ist ín der wŭstenunge • vnd behaldet ewer hende vnschuldig. • Das sprach er aber, das er ín wolde ledigen ous iren henden | vnd wíder antworten seínem vater. • |
Gen 37.23 | Czu hant dorumbe, do her zu den brudern quam, | do czogen sie ím abe <den geenckelten vnd> den gemengten
[*] rock
[*] |
Gen 37.24 | vnd wŭrfen ín ín eín cystern, die do nícht hette wasser, |
Gen 37.25 | vnd saczten sich, das sie essen eyn brot. • Do sahen sie weguertige ysmaheliten komen von galaad | vnd ire camelen trugen wŭrcze | vnd harcz vnd mýrren gegen egipten
[*]. • |
Gen 37.26 | Dorŭmbe íudas sprach zu seínen brŭdern: • was vromet vns, | ist, das wir vnsern bruder tŏten vnd vorheln seín blut. • |
Gen 37.27 | Es ist besser, wir vorkoufen ín den ysmaheliten • Und das vnser hende nicht werden gemeiligt, • Wenne vnser bruder vnd vnser vleisch ist her. • Nu gehorchten die brŭder seíner rede |
Gen 37.28 | vnd czohen ín ous der cistern vnd den fŭrgeenden ysmaheliten, den koufleuten vorkouften sie ín
[*]| vnd gaben ín v̆mbe dreissick
[*]silbereíne pfennínge. Díe furten ín zu egípten. • |
Gen 37.29 | vnd ruben der quam wider zu der cistern vnd vant nícht das kínt |
Gen 37.30 | vnd zu reisse seín gewant
[*]vnd czoch zu seínen brudern vnd sprach: • Des kíndes vínde ich nícht vnd wo schol ich hín gen? |
Gen 37.31 | Nu brachten sie seínen rock vnd tvnkten den ín eínes bockes blute, den sie heten getŏtet, |
Gen 37.32 | Und santen, | die ín trugen zu dem vater vnd sprachen
[*]: • Den rock habe wír funden! | sich, ob es deínes svnes rock sei oder |
Folio 38v |
| nícht. • |
Gen 37.33 | Do den erkante der vater, do sprach her: • Meínes svnes rok ist her! • eín bŏses wilt hat ín vressen! • Eín wildes tyr hat vressen ioseph! • |
Gen 37.34 | Und zu reisse seín gewant vnd legte an hereín gewant beweínende seynen svn
[*]manche czeit. • |
Gen 37.35 | Nu besamten sich
[*]zu ím alle seíne kínder, | das sie senften des vaters smerczen. • Und her wold nicht trost nemen, | sunder er sprach: • Ich wil absteigen zu meínem svne weínende in die helle! • Und her bleib ín der clage
[*]. • |
Gen 37.36 | vnd die madianíten
[*]vorkouften iosephn zu egypto • putipharn, dem purck hern • pharaoms, dem ríttermeister
[*]. |
Gen 38.1 | czu • den selben czíten gienk abe íudas von seínen brŭdern vnd karte eín zu eínem odollamítischen manne, | der hies mít namen hyram
[*], | |
Gen 38.2 | vnd do sach her eínes chananeischen menschen tochter, der hies sue
[*]. • Die nam er zu eíner housvrowen • vnd gínk zu ir slafen
[*]. • |
Gen 38.3 | Die enpfieng vnd gepar eínen svn • Und nante seínen namen • Her. • |
Gen 38.4 | Aber enpfieng sie | vnd gepar eynen svn Und nante ín onam. • |
Gen 38.5 | Und den dritten geperte síe, | den nante sie sela. • Do der geborn wart, do hort sie auf zu gepern. • |
Gen 38.6 | Iudas aber gab seínem erstgebornen svne eín housvrow, die hies mít namen thamar. • |
Gen 38.7 | Und • Er
[*], • der erstgeborne svn íude, was eín schalk vor den ougen vnsers herren
[*]• vnd wart von ím vorterbet. • |
Gen 38.8 | Iudas dorŭmbe sprach zu seínem svne ona<m>
[*]: • Gee eín zu der housvrowen deínes bruders slafen | vnd geselle dich
[*]<ir> , | das du erwekkest eínen samen deínem bruder. • |
Gen 38.9 | Und diser woste, | das die svne ím nícht wurden geborn
[*] vnd gínk zu der housvrowen seínes bruders slafen | vnd vorgos den samen an die erde, | das icht geborn wurden kínder, ín dem namen seínes bruders. • |
Gen 38.10 | Und dorŭmbe erflug ín vnser herre, | wenne her eín grausam dínck hette getan. • |
Gen 38.11 | Durch das |
Folio 39r |
| dínck
[*]sprach íudas zu thamar, seíner snvr
[*]: • Bis
[*]eín wítwe | ín deínes vaters hous, | vncz bis meín svn sela gewechset, • wenne er vorchte, das er ouch icht wŭrde sterben • als seíne brŭder. • Sie gienk hín | vnd wonte ín ires vaters hous. • |
Gen 38.12 | Und do nv vorgangen waren vil tage, • | do starp die tochter sue, | íudas housvrowe. • Und her noch der clage nam her trost vnd gínk ouf zu den scherern seíner schaf | her vnd hyras, der odollamíte, der schafmeister seíner hert, | gegen tamna. • |
Gen 38.13 | Und das wart gesaget thamarn seíner snvr, so das ir sweher ouf gienge | gegen thamna die schaf zu scheren. • |
Gen 38.14 | Und sie legte von ir • ir gewant des witwetŭms • vnd nam eínen svmer mantil vnd wandilte ir geperde vnd ire wat • vnd saczte sich an des steíges wegscheide, do man czeuhet gegen thamna, | do von das gewachsen was sela vnd ín nícht genomen hette czu eínem manne. • |
Gen 38.15 | Do die ersach íudas, | do vorwente her sich, es were eín hŭre, | wenne sie hete ir ougen vorhutert
[*], das man sie nicht erkente. • |
Gen 38.16 | Nu gienk er zu ir eín vnd sprach: Las mích, das ich bei dir lige, wenne her woste nícht, das sie were seín snv̆r. • Und si antworte: • Was wiltu mír geben, das du gebrouchest meínes beislafens? • |
Gen 38.17 | Her sprach: • Ich wil dir senden eínen bok ous der hert. • Und aber so sprach sie: • Ich leide, was du wilt, ist, das du | mír eín pfant gibst, vncz bis du mír das gesendest, das du mír gelobist. • |
Gen 38.18 | Do sprach íudas: • Was wiltu, • das ich dir gebe zu pfande? • ̃ Und sie antworte: • Deín víngerleín vnd deín achsil gespan vnd den stab, den du hast ín deíner hant. • Dorŭmbe mít eínem beislafen
[*]enpfienk das weip | |
Gen 38.19 | vnd stund ouff vnd gienk von danne • vnd legte abe die wat, | die sie hatt an sich genomen, | vnd tat an ir wítwetum gewant, | |
Folio 39v |
Gen 38.20 | aber íudas sante dar den bock bei seínem hirten beí dem odollamíte<n>
[*], | so das er neme das pfant, | das her gegeben hett dem weibe. • Do her die nicht envant, | |
Gen 38.21 | do vragte er die leute der selben stat: • wo ist das wíp, das do gesessen ist an der wegscheide? • Und do sie antworten alle: • Es ist ny keín hŭre gewesen an der stat. • |
Gen 38.22 | Und her quam wider zu íuda | vnd sprach zu ím: • Ich hab ir nícht funden, • Sunder ouch die leute der selben stat haben mír gesaget, | das ny keín hure do seí gesessen. • |
Gen 38.23 | Iudas sprach: Habe sie irs. • Uor war sie enmag vns doch nícht lŭgstrafen. | ich hab ir gesant den bok, den ich ir gelobte, | vnd du enhast ir nicht funden. • |
Gen 38.24 | Und secht, | aber noch dreín meneden sagte man íuda sprechende
[*]: Gevnkeuscht hat thamar
[*] deín snvr | vnd man sicht ir den bouch wachsen. • Iudas sprach: • Fŭret sie fŭr, | das man sie vorbrue. • |
Gen 38.25 | Do man si fŭrte zu der peín, • Do sante sie zu irem sweher sprechende: • Uon dem manne des das ist, | do hab ich von enpfangen. • Erkenne, wes das víngerleín sei | vnd das achsil span vnd der stab. • |
Gen 38.26 | Und do her er kante die gabe, do sprach er: • Sie ist gerechter wenne ich, | wenne ich sie nicht gegebín hab meínem svne sela. • Aber doch dir kante
[*]er ir fŭrbas nícht mer. |
Gen 38.27 | Do aber die czeit der geperung antrat, • do erscheínen czwílíng ín irem bouche • Und ín der geperunge der íungen | rackte eínes ous ir die hant; | an die bant ím die hebamme | eín rotes tuch sprechende: • |
Gen 38.28 | Diser wirt zu dem ersten geporn. | |
Gen 38.29 | der vor war czoch die hant wider hín eín | vnd geporn wart der ander. • Do sprach das weíp: • Worumbe ist zu rissen durch dich das netcze? • Und v̆mbe die sache nante sie seínen namen phares. • |
Gen 38.30 | Dornach wart geborn seín bruder, an des hant das rote tuchil was; den nante sie sara. • |
Gen 39.1 | iOseph dorŭmbe wart gefurt ín egipten | vnd ín koufte putiphar, der purckherr pharaoms, der hermeister
[*], eín egiptisch man ous den henden der ysmaheliten; | von den
[*]her was gefurt. • |
Gen 39.2 | Und vnser herre was mít ím • vnd was eyn man ín allen díngen gelŭklich tuende | vnd wonte in dem house seínes herrens. |
Gen 39.3 | der wol erkante, | das vnser herre mít ím was | vnd alle dínck, die |
Folio 40r |
| her tat, das die von ím gefŭrdert waren ín seínen henden
[*]. • |
Gen 39.4 | Und ioseph vant genade vor seínem herren vnd diente ím. • Uon dem her ouch gesaczt wart vber alles seín gut • Und vor richte alles seín hous, | des er ím geloubte
[*], | Und alles das, | das er ím hette bevoln. • |
Gen 39.5 | Und vnser herre gesegente seínem house | durch iosephn | vnd merte ím also wol ín den heusern als vf den eckern alle seíne habe. • |
Gen 39.6 | Und er woste ín seín selbis house anders níchtes nícht, | wenne das er czu sas vnd as, | also gar hett er das bevoln iosephn
[*]. • Ioseph aber was schŏnes antliczes vnd czirlicher angesicht. • |
Gen 39.7 | Und also noch vil tagen | warff die vrowe ir ougen an iosephn vnd sprach: Slaf bei mír! • |
Gen 39.8 | Er wolde aber | mít níchte gehengen
[*]den bŏsen vnczímlichen wercken • Und sprach zu ir: • Sich, meín herre | hat mír alles seín gut bevoln vnd er en weis selber nícht, was er hat ín seínem house. | |
Gen 39.9 | noch es en ist níchtesnícht, | das nícht sei ín meíner gewalt | oder das er mír nícht habe bevolhen • an dich, | wenne du bist seín housvrowe. | Wie mag ich das bŏze getvn | vnd gesvnden ín meínen herren
[*]? • |
Gen 39.10 | Mit sulchen worten redten sie alle tage mít eín ander • Und das wíp was veínt dem íungelínge | vnd díser werte sich des • e • brechens. |
Gen 39.11 | Es geschach aber, | so das an eínem tage ioseph eín gienk ín das hous | vnd etwas werkis hette sv̆nderliches | vnd heímliches zu schícken
[*]| |
Gen 39.12 | vnd iene begreif ín bei dem slicze des mantels vnd sprach: • Slaf bei mír! • Und er lies ír den mantel ín der hant vnd vloh vnd gienk hín ous. • |
Gen 39.13 | Und do das wíp sach das gewant ín irr hant vnd sach sich vorsmehte, | |
Gen 39.14 | do rufte sie den leuten ires houses vnd sprach zu ín: Secht, eín gefurt hat er eínen hebraischen man, das er vnser spotte! • Er gienk eín zu myr, das er bei mír slife, • vnd do ich schrei • |
Gen 39.15 | vnd er meín stímme er- |
Folio 40v |
| horte, | do lies er mír den mantil, den ich hielt, vnd vloch hín fŭr zu eíner offenbarunge. | |
Gen 39.16 | vnd zu eínem geczeŭgnŭsse ires geloubens
[*]| den behabten mantil czeigte sie irem manne, do er heím quame |
Gen 39.17 | vnd sprach: • Eín gegangen ist zu mír der hebraische knecht, | den du her hast gefurt, | das er mích vorspotte. • |
Gen 39.18 | Und do her mích horte schreien, | do lies er mír den mantel vnd vloch hín fŭr. • |
Gen 39.19 | Do das erhorte der herre | vnd geloubte alczu wol den worten | der housvrowen, | do wart er gar czorníg | |
Gen 39.20 | vnd antworte ín ín den kercker
[*], | do man der ge vangen pharaonís ynne hŭtte, • Und do wart er ynne vorslozzen. • |
Gen 39.21 | Aber vnser herre was mít iosephn | vnd erbarmte sich seín | vnd gab ím gnade ín der angesicht des fursten des kerckers. | |
Gen 39.22 | der gab ín seín hant alle gevangne, | die man hilt ín der hute
[*]. • Und alles, das do geschach, | das geschach vnder ím. • |
Gen 39.23 | Noch en wolde nícht mer dorŭmbe wissen, | aller dínge geloubte er ím, • Wenne vnser herre was mít ím vnd alle seíne werck fŭrdert her. • |
Gen 40.1 | dO
[*]das getan was also, Nu geschach das also
[*], das czwen bŭrge vnd diener
[*] svndígten: | der schencke des kv̆nígis zu egipten | vnd der pecke irem herren
[*]. • |
Gen 40.2 | Und erczŭrnet wart pharao gegen ín
[*], • wenne eíner was vorweser der schenken, | Der ander der pecken. • |
Gen 40.3 | Und lies sie legen ín den kercker des ríttermeisters, | ín dem ouch ioseph was gevangen. • |
Gen 40.4 | Und der hutman des kerkers
[*] antworte sie ioseph, | der ouch den geuangen diente
[*]. • Eczliche czeit gienk hín vnd dise wurden behalten ín der hŭte. |
Gen 40.5 | Nu sahen sie beide ín eíner nacht trov̆me | noch eíner bequemlichen ouslegung in
[*]. • |
Gen 40.6 | Czu den do ioseph eín was gegangen vrŭ | vnd sach die vil |
Folio 41r |
| trourig. • |
Gen 40.7 | Do vragte her sie sprechende: • Worŭmbe ist ewer gestalt heute betrubter wenne vor? • |
Gen 40.8 | Und sie antworten: • Trov̆me hab wír gesehen vnd nyemant ist hie, der vns sie ouslege. • Und ioseph der sprach zu ín: • Nu wie | ist nicht gotis die ouslegunge. • Saget mír, was habt ir gesehen! • |
Gen 40.9 | Nu sagte ím der erste, der probst der schenken, seínen trovm: • Ich sach vor mír eínen weínstok. |
Gen 40.10 | an dem waren drei weínreben. die wurffen ous gemehlich
[*] loup vnd blŭte | vnd noch
[*]der blŭte sach ich die weíntrouben czeitigen. • |
Gen 40.11 | Und den kelch pharaonís hete ich in meíner hant. • Nu nam ich dorumbe die trouben | vnd druckte sie ín den kelch vnd gab trínken herren pharaon
[*]. • |
Gen 40.12 | Ioseph antworte: • Das ist die des troumes ouslegunge: • Drei weínreben | drei tage noch sínt. • |
Gen 40.13 | noch den gedenken wirt pharao deíner meisterschaft
[*]vnd wirt dich setczen wider an deín ampt • Und wirst ím reichen den kelch noch deínen síten, | als du vor hast gepflogen. • |
Gen 40.14 | Nur alleíne gedencke meín, wenne dir wol wirdet seín | Und tu mít mír barmherczicheit, | so das du ratest gŭtlichen herren pharaon, | das er mích neme ous disem kercker. • |
Gen 40.15 | wenne ich bín deuplichn
[*] ab getragen von der hebraischen erden • Und hie vnschuldiclichen ín den kercker geleget. • |
Gen 40.16 | Nu sach der pecken meister, daz er den trovm vornv̆nfticlichn hett entslossen vnd sprach: • Ich hab gesehen eínen | trovm, wie das ich hette drei kŏrbe meles ouf meínem houbte. • |
Gen 40.17 | Und ín eínem korbe, der do was der allir obríste, | tragen allirlei spíse
[*], die man machet ous bakwerk vnd sach dorous essen die vogil. |
Gen 40.18 | Ioseph antworte: • Das ist die ouslegunge des trovmes: • Dreí kŏrbe | drei tage noch sínt. |
Gen 40.19 | noch den pharao wirt ouf heben deín houbt vnd wirt dich an eín kreucz hengen | vnd die |
Folio 41v |
| vogil werden deín vleisch zu reissen. • |
Gen 40.20 | vnd von dem tage der dritte tag was der gepurtliche tack hern pharaoms. • Der machte eín grose wirtschaft seínen kíndern
[*]• Und gedachte vnder dem essín | an der schenkín meister vnd an den fŭrsten der pecken. • |
Gen 40.21 | Und saczte eínen wider an seyn ampt, | das er reichte herren pharao zu tríncken. • |
Gen 40.22 | Den andern hienk her an den galgín, so | das des ouslegers warheit wŭrde geprŭfet. • |
Gen 40.23 | Und doch der schenken probst, | do yms wol was ergangen
[*], | vor gase
[*]yosephsseínes troumes ouslegers. • |
Gen 41.1 | nOch
[*]czweín iaren sach pharao eínen trovme. In douchte, wie her stŭnde ouf eínem wasser, | |
Gen 41.2 | ous dem wasser giengen siben schŏne ochssen
[*]| gar veiste • vnd giengen an eíner weide | an hulbigen steten
[*]. |
Gen 41.3 | Und anderr siben ochsen oufstunden ous dem wasser | gar vngenemer | vnd vorkrankt an dŭrre vnd an mager
[*]• Und giengen an eíner weide an dem vber
[*]des wassers | an grvnen vnd an fruchtbern stetín | |
Gen 41.4 | vnd die selben magern ochsen, die vrasen gene
[*], siben ochsen die des leibes veiste vnd wunderschŏne waren. • Nu erschrak pharao |
Gen 41.5 | vnd entslief wider vnd sach eínen andern trovm. • Siben eher
[*]die wuchsen ous eínem halme | voller getreides | • vnd gar schŏner
[*]. • |
Gen 41.6 | Und ander siben eher entsprussen ous eynem halm gar dvnner vnd mít durre erslagen. • |
Gen 41.7 | Und die siben durre eher vrasen alczu male der vorigen siben eher czirde vnd schone
[*]. • Pharao erwacht noch der rŭe | |
Gen 41.8 | vnd do es morgen wart, ín vorchten erschrak her vnd sante zu allen czouberern
[*]ín egipten vnd zu den wísen • vnd hies laden die zu ím vnd
[*]sagte den seínen trovm • vnd keíner was vnder ín, | der ím den ouslegte. • |
Gen 41.9 | Und zu leczten der schenkken meister gedachte an ioseph |
Folio 42r |
| vnd trat fŭr seínen herren vnd sprach: • Ich bekenne meyner svnden: • |
Gen 41.10 | Czorníg wart der kuníg seínen knechten | vnd mích vnd den becken meister lies er legen ín den kercker des rittermeisters. • |
Gen 41.11 | Do wir ín eíner nacht beide sahen trov̆me wíssagunge zukŭnftiger dínge. • |
Gen 41.12 | Nu was do eín hebraisch kínt
[*], | des selbín ríttermeisters diener, | dem sagte | wír vnser troŭme. | von dem horte wir die warheit, | |
Gen 41.13 | als vns her noch der dínge zukunft beweíst
[*]. Ich wart gegeben meínem ampte wider | vnd gener wart gehangen an eín creucze. • |
Gen 41.14 | Und allczu hant zu des kŭnígs gepot furt man iosephn ous dem kercker vnd besníten ím seín har | vnd wandilten ím seíne wat | vnd antworten ím
[*]. • |
Gen 41.15 | Czu dem sprach pharao
[*]: • Ich hab gesehen troŭme | vnd nymant ist, | der mír sie entsliesse. • Die hab ich dich hŏren gar weislichen ouslegen
[*]. |
Gen 41.16 | Ioseph antworte: • An mich wirt got antworten gelŭklich herren pharaon. • |
Gen 41.17 | Nu sagte dorv̆mbe pharao
[*], | das er hette gesehen: • Mich douchte, wie ich stŭnde ouf dem vber
[*]des wassers |
Gen 41.18 | vnd sach siben ochsen gar schŏner
[*]ous dem wasser steigen • groses vnd v̆bir veistes vleisches
[*], | die an der weide des pfules die grv̆ne abrupften. • |
Gen 41.19 | Und sich | den selben volgten nach | ander siben ŏchsen | gar vngestalterr vnd magerr
[*], | das ich ny vngestalter ín egipten lande hab gesehen. | |
Gen 41.20 | die vrassen die vordersten |
Gen 41.21 | vnd gaben ín ny keíner setunge spor, | svnder ín sulcher vnvletikeit | vnd magerheit also vorsochten sie vnd dorten
[*]. • Nu erwachte ich | |
Gen 41.22 | vnd ward aber von dem slafe vordrukt
[*]• vnd sach aber eínen troŭm: • Siben eher
[*] wuchsen ous eínem halme | voller vnd gar schŏner
[*]. • |
Gen 41.23 | Und anderr siben eher gar dvnner vnd mít <durre> erslagen entsprussen ous eínem halme
[*], | |
Gen 41.24 | die der vorigen siben eher schone alzu male vrassen. • Nu sagte ich den czouberern den trovm vnd keiner
[*]mochte mír den nícht entsliessen. • |
Gen 41.25 | Ioseph antworte: • Des kŭnigs trovme ist eín trovm, • Was got tvn wil, | das hat er geczeigt pharaon. • |
Gen 41.26 | Siben schone ochsen vnd siben volle eher | siben fruchbere iar sínt | vnd dise beide trovme behalten eínen syn. • |
Gen 41.27 | Und siben cranke ochsen vnd magre, | die do ous gegangen sínt noch ín, • Und siben durre eher mít durren wínden erslagen, sínt siben hungerige zukŭnftige iar, | |
Gen 41.28 | die noch der or |
Folio 42v |
| denunge werden volbracht
[*]. • |
Gen 41.29 | Secht siben guter iar mít groser fruchtbercheit kvmen ín aller egiptischer erden. • |
Gen 41.30 | Noch den werden volgen ander siben teŭre
[*] iare | vnd vnfruchtbere | vnd also karge, | das man vorgessen wirt aller híndersten wunne | vnd genŭge. • Uorczern wirt der hunger die erde | |
Gen 41.31 | vnd vorlisen wirt die grose frŭchtbercheit • die grŏse des hungers
[*]. • |
Gen 41.32 | Das du aber gesehen hast zu dem andern male, | das gehort zu dem selben dínge • Und ist eín vestenunge des trovmes vnd eín geczeugnŭsse, | das gotis rede endlichen erfullet werde. • |
Gen 41.33 | Nu dorumbe besehe ím der kvníg v̆mb eínen wísen man vnd v̆mb eínen steten vornŭnftigen | vnd secze den v̆ber die egiptische erden, | der do setcze probste v̆bír alle reich | vnd das fŭnfte teil der frŭchte | ín den siben guten fruchtberen iaren, die nv zukvnftig sínt, sammen ín die scheŭnen. • |
Gen 41.34 | Und alles das getreide | vnder pharaonís gewalt, | das lege vnd halde ín den steten. • |
Gen 41.35 | Und bereite das den zukŭnftigen siben teŭren iaren, | die do drŭcken werden egipten, | das icht vor derbe daz lant vor hunger. • |
Gen 41.36 | Nu gevile der rat wol herren pharaoní vnd allen seínen dienern | |
Gen 41.37 | Und sprach zu ín: • Mŭge wir etwenn̆ vínden eínen semelichen man, | der do gotis geist also vol sei |
Gen 41.38 | vnd sprach dorŭmbe zu iosephn: • Wenne got hat dír geczeiget alle die dínck, | die du gesprochen hast, Ich mag nícht eínen weisern • vnd dir eínen gleichen vínden. |
Gen 41.39 | Du wirst v̆bír alles meín hous
[*] vnd zu deínes mundes gepot sol gehorsam seín alles meín volk. Ich nv̆r alleíne ouf meínes reiches stul | sol seín v̆bir dich. • |
Gen 41.40 | Vnd aber sprach pharao czu ioseph: • Sich, ich hab dich gesaczt vbir alle egiptische lant, • |
Gen 41.41 | vnd nam das víngerleín von seíner hant | vnd gab ím das an seíne hant vnd cleidet ín mít eínem sneweissen seideínen gewande
[*]| vnd vm |
Folio 43r |
| legte ím eín guldeín golnír
[*]v̆mb seínen hals. • |
Gen 41.42 | Und hies ín steigen ouf seínen wagen
[*]| vnd noch der gewonheit schreien eínen bŭtil
[*], das sie alle vor ím knyten vnd wŏsten ín eínen probst | v̆ber alle egiptische lant. • |
Gen 41.43 | Und der kvníg sprach zu ioseph: • Ich bíns pharao. • An deín gepot | sol nymant wegen
[*]seín hant noch seínen fŭz ín aller egiptischen erden. • |
Gen 41.44 | Und vorkarte seínen namen | vnd nante yn noch egiptischer czungen den heilant der werlde | vnd gabe ím eín housvrowe asseneth, • putiphars, des priesters, tochter von der stat der svnnen
[*]. • Und also czoch ous ioseph ín egiptische lant. • |
Gen 41.45 | Dreíssig iare alt was ioseph, do er stunt ín der angesicht hern pharaonís. • Er v̆mbe czoch alle egiptische stete
[*]. • |
Gen 41.46 | Und es quam die fruchtberkeit der siben iare. • |
Gen 41.47 | Und ín garben wurden macht
[*]die sat vnd wurden gesamment ín die schev̆nen. • Ouch alle genv̆ge des getreides ín allen steten wart behalten. • |
Gen 41.48 | Also gros was die meníge des weiczes, | das man sie dem sande des meres gleichet • Und die vbirwunne vbir trat die mase. • |
Gen 41.49 | Aber yosephn wurden geporn czwen svne, • e • der hunger quame, | • die ím geperte asseneth, putyphars tochter, des priesters von der stat der svnnen. • |
Gen 41.50 | Und her nante des erstgeborn svnes namen | manasses sprechende
[*]: • Uorgessen hat mich gote gemachet
[*]meíner arbeite | vnd des houses meínes vaters. • |
Gen 41.51 | Und des andern svnes name nante her effraím sprechende
[*]: wachssende hat mích got gemachet
[*]ín der erden meínes armutes. • |
Gen 41.52 | Dorŭmbe do nv vorgangen waren die siben iare der genŭgsamkeit, | die do waren zu egipten, • |
Gen 41.53 | do huben sich an die siben hungerigen iare, die do geweissaget het ioseph vnd ín aller werlde nam der hunger v̆ber hant. • In aller egiptischen erden was hunger
[*]. |
Gen 41.54 | Do sie wart hungern, • Do schrei das volk zu pharaoní vnd bat spíse. • Den antworte her: • Geet zu iosephn vnd was er euch saget, das tut. • |
Gen 41.55 | Is wuchse aber der hunger alle tage ín der erden. • |
Gen 41.56 | Und alle Land quamen gegen egipten, das sie kouften speise, | das sie daz boze ires hungers gesenften. • |
Gen 42.1 | iacob • aber horte, | das man speise vorkoufte zu egipten • Und sprach zu seínen svnen: • Worumbe saŭmet ir euch? • |
Gen 42.2 | ich hab |
Folio 43v |
| gehort, man vorkoufe weicz zu egipten. • Czihet hín abe | vnd koufet vns, des wír bedŭrfen, | das geleben mŭgen
[*], | das wír icht vorterben hungers. • |
Gen 42.3 | Nu czogen dorumbe hín abe die czehen bruder iosephs, das sie kouften getreide zu egipten. • |
Gen 42.4 | Und benyamín behilt iacob do heyme vnd sprach zu seínen brudern, • das ím leichte icht vbils wider vare an dem wege. • |
Gen 42.5 | Nu czogen sie ín egipten lant mít andern, die do hín czogen zu kouffen, • wenne hunger was ín dem lande chanaan. • |
Gen 42.6 | Und ioseph was furste zu egipten • Und von seí- nem gepot vorkoufte man getreide dem volke • Und do ín die brŭder mít vlehen heten an gebetet, |
Gen 42.7 | recht
[*]als den fremden redte er ín hertlicher zu vnd vragte sie: • Wanne seít ir kvmen? • Sie antworten: • Uon der erden chanaan, • Das wir koufen speise zu vnserr notdurft. • |
Gen 42.8 | Und doch erkante er die bruder | vnd er wart erkant von ín
[*]. • |
Gen 42.9 | Und er gedachte der trewe
[*], | die er etwenne hette gesehen vnd sprach zu ín: • Ir seit speher, • Das ir besehet die vnbewarten slos
[*]des landes; | dorŭmb seit ir komen. • |
Gen 42.10 | Sie sprachen: • Es ist nícht also herre, | svnder deín knechte sínt komen, das sie speise koufen. • |
Gen 42.11 | Alle sei wír eíns mannes kínder
[*]. • Frídsam sei wír komen, deíne diener, | noch gedenkken níchtesnícht vbels. • |
Gen 42.12 | Und er antworte ín: • Es ist anders! • Die vngemaurten stete diser erden zu beschowen, seit ir komen. • |
Gen 42.13 | Und sie sprachen: • Czwelf bruder sei wir, eínes mannes svne, ous der erden chanaan. • Der íungste ist bei dem vater, | der ander der ist vber mere
[*]. • |
Gen 42.14 | Das ist, sprach er, das ich gesprochen hab, speher seit ir! | |
Gen 42.15 | alrerst nv wil ich euch ervaren. • Bei dem heile pharaonís ir czihet nícht von hínne, vncz bis das ew̆er íŭngister bruder komet. • |
Gen 42.16 | Sendet ous euch eínen, so das er ín her fŭre. • Ir bleibet die wíle ín dem gevenknŭsse, | bis ich gebrŭfe, | was ir gesprochen habt, | ob das valsch oder war sei. • Oder bei dem heile |
Folio 44r |
| pharaonís, ir seít speher. • |
Gen 42.17 | dorŭmb legte her sie gevangen drei tage. |
Gen 42.18 | an dem dritten tage | lies her sie furen ous dem kercker vnd sprach: Tut das ich gesprochen hab vnd lebet, • wenne got vorchte ich. • |
Gen 42.19 | Ist das ir frídsam seit, | so bínd man ewerr brŭder eínen ín den kercker. • aber czihet ir vnd brenget das getreide, | das ir gekouffet habt, ín ewer heuser | |
Gen 42.20 | vnd ewern íungisten bruder fŭret zu mír, das ich ewer rede war geprufen mŭge, das ir icht sterbet. • Nu taten sie, als er het gesprochen |
Gen 42.21 | vnd sprachen wider eín ander: Uon rechten schulden leide wír das, | wenne wir habn gesundigt ín vnsern bruder, wenne wir sahen die angest seíner sele, | do her vns bat | vnd wir en horten seín nícht. • Dorŭmb ist komen v̆bir vns dicz betrŭbsal. |
Gen 42.22 | Und ruben, eíner ous ín, also sprach: • Nu sagte ich euch das nícht? • Nicht svndígt ín das kínt | vnd ir hort mich nícht. • Secht, seín blut wirt gevordert. • |
Gen 42.23 | Sie wosten aber nicht, das es ioseph vornam, | do von das er mít eínem tolmetsche mít ín redte. • |
Gen 42.24 | Und karte sich eín weníg hín v̆mbe vnd weínte • Und karte sich her wider vnd redte mít ín • Und hube ouf symeon vnd lies bínden den vor iren ougen • |
Gen 42.25 | vnd hiesse seín diener heímlichen
[*], das sie ín fŭlten die secke mít weicze vnd das sie legten eínem yeclichen seín gelt wider ín den sak vnd geben ín dorczu spíse, | das sie ouf dem wege heten zu vor czeren. • Die taten also. • |
Gen 42.26 | Und dise trugen das getreíde ouf ir czil vnd czogen. • |
Gen 42.27 | Nu tat einer ouf seínen sak | des abendes an der herberge, | das her gebe seínem vihe futer | vnd er blickte das gelt oben ín dem sacke | |
Gen 42.28 | vnd sagte das seínen brudern: • Gegeben ist mír wíder das gelt, | secht, ich hab es ín dem sacke! • Und sie erschraken alle | vnd wurden betrubt vnd sprachen wechsilnde: • Waz ist nv das, | das vns got hat getan? • |
Gen 42.29 | Und sie quamen zu irem vater iacob ín die erden chanaan | vnd sagten ím als das, | das ín geschehn was sprechende
[*]: • |
Gen 42.30 | Czu sprach vns der herre des landes hertlichen | vnd douchte vns speher seín des landes. • |
Gen 42.31 | Dem antworte wir: • Fridsam sei wír, | noch suchen keíner hand vorretnŭsse. • |
Gen 42.32 | Czwelf bruder sei wír eínem manne geborn. • Eíner der ist nicht bei vns. • Der mínnest • ist beí dem vater ín der erden chanaan. • |
Gen 42.33 | Der sprach zu vns: • Also |
Folio 44v |
| prŭfe ich euch, ob ír frídsam seít. Ew̆err brŭder eínen laset ir beí mír • Und nemet speise vnd ewer notdurft | vnd cziht hín |
Gen 42.34 | vnd ewern mínsten bruder den fŭret her zu mír, | das ich wisse, | das ir nícht seít speher, das ir ouch disen, | den ich ín gevenknŭsse habe, mŭget genemen vnd fŭrbas laube habet | czu koufen, was ir wŏllet. • |
Gen 42.35 | Do sie das gesprochen | vnd vz schutten ir getreide. • Do vant yeclicher seín gelt oben ín dem sacke
[*]• Und sie erschraken alle. • |
Gen 42.36 | Iacob sprach: • Ane kínder macht ir mích! • Ioseph der ist nícht, | symeon der leít gevangen, • Beníamyn wolt ir hín furen. • In mích ist alles dicz bŏze bekomen. • |
Gen 42.37 | Dem antworte Ruben: • Meín czwen sv̆ne die tŏte, • Ist das ich dir ín nícht wider brenge. • Gib mírn ín meyn hant | vnd ich wil dirn wider antworten. • |
Gen 42.38 | Und iacob: • Nicht, sprach her, czeucht meín svn mít euch. • Seín bruder ist tot. • Er ist alleíne bliben. • Ist • das ím icht wider vert ín der erden, do ir hín czihet, • meín alden tage werdet ir mít trauren fŭren zu der helle. • |
Gen 43.1 | iN der weile • alle die erden drukte der hvnger gar sere. • |
Gen 43.2 | Und do sie vor czerten die spíse, | die sie brachten von egipten, • Do sprach iacob zu seínen svnen: • Kert hín wider zu egipten | vnd koufet vns eín weníg spíse. • |
Gen 43.3 | Do antworte íudas: • Enpoten hat vns der man vnder dem geczeugnusse eínes gesworen eides: • Ir beschow̆et nícht meín angesichte, | ir brenget denne mit euch ewern mínnesten bruder. • |
Gen 43.4 | Dorŭmbe ist das du den mít vns wilt lasen, so czihe wír mít eín ander vnd koufen vns notdurft. • |
Gen 43.5 | Wiltu aber nícht, so czihe wir nícht, • wenne der man, als wir ofte han gesprochen, | hat vns enpoten sprechende
[*]: Ir beschowet nícht meín angesichte | an ewern mínnesten bruder. |
Gen 43.6 | Do sprach israhel: • Czu meínem vngemache habt ir das getan, das ir ím habt geczeiget euch noch eínen bruder haben. • |
Gen 43.7 | Und sie antworten: • Der mensche vragte vns ŏrdenlich noch eín ander noch vnserm geslechte, ob der vater lebte, | ob wir hetten eynen bruder. • Dem antwort wir noch eín ander | noch dem vnd er gevorschet hett. • Nu was mochte wír gewissen, | das er wŭrde sprechen: • Fŭret mit euch alher ewern bruder. • |
Gen 43.8 | Und íudas der sprach zu seínem vater: • Las das kínt mít mír, | so das wir czihen vnd mŭgen geleben, das wír |
Folio 45r |
| icht sterben vnd vnser kínder. • |
Gen 43.9 | Ich enpfahe das kínt, | ous meíner hant so vorder das wider. • Ich en brenge denne das kínt her wider | vnd antworte das dir, | so werde ich der svnden schuldick ín dich alle czeít. • |
Gen 43.10 | Und wer nícht das vorczihenŭsse hie czwischen gewesen, | wir weren nv zu dem andern male wider komen. |
Gen 43.11 | Israhel dorŭmbe, ir vater, sprach zu ín: • Ist, das es also notdurft ist, | so tut was ir wŏlt. • Nemet der besten frŭchte diser erden ín ew̆er vas
[*]| vnd brenget dem manne gabe. • Nemet mírre von dem bovme stackt, | die tropfen von dem bovme storar, | das ous erwelte harcz von dem bovme terevent • Und eín weníg honígs vnd mandelfrucht. • |
Gen 43.12 | Und czwiualdiges gelt tragt mít euch • vnd das ir funden habt ín ewern secken, | das brenget hín wider, obleichte do von eín werre worden sei. • |
Gen 43.13 | Sunder ouch ewern bruder nemet • vnd geet zu dem manne. • |
Gen 43.14 | Got aber meíner, der almechtige, | mache ín euch beheglichn, das er her wider lase mít euch den bruder, | den er gevangen hat • Und disen, beníamín. • Ich werd als vorweiset ane kínder. • |
Gen 43.15 | Nu namen dorŭmbe die man gabe vnd czwíualdiges gelt • vnd beníamyn | vnd czogen abe gen egipten • Und stŭnden vor iosephen. • |
Gen 43.16 | Vnd do her die sach | vnd benyamín mít ín, | do gepot er dem schaffer seínes houses sprechende: • Fŭre die man hín heím vnd slach vich
[*]| vnd richte an eín wirtschaft, | wenne mít mír werden sie heŭte zu míttem tage essen. • |
Gen 43.17 | Und her tat also, als ím was gepoten. • Und fŭrte die manne hín heím. | |
Gen 43.18 | vnd aldo erschraken sie | vnd sprachen wechsilnde: • Umb das gelt das wir vor wider heím haben getragen • ín vnsern secken | sei wir hereín gefurt, | so das man wenet ouf vns laster | vnd mít gewalde vnder werffe seínem dienste vns vnd vnser esil. • |
Gen 43.19 | v̆mbe dise sache ín der pforten | traten sie zu dem schaffer |
Gen 43.20 | vnd sprachen: Wir biten dich herre, so das du hŏrest! • Nu do wir vor hie her abe quamen, so das wir spíse kouften. • |
Gen 43.21 | Do wir die gekouften vnd quamen hín zu der herberge • vnd taten ouf vnser secke, do funde wir das gelt | oben ín den secken
[*], | das wir nv ín der selben wage haben wider gebracht. • |
Gen 43.22 | Sunder ouch ander silber habe wir gebracht, • so das wir koufen was vns notdurft ist. • Es en ist nícht in vnser gewissen, | wer das hab geleget ín vnser beigurtil. • |
Gen 43.23 | Und |
Folio 45v |
| der schaffer antworte: • Fried seí euch. • Nicht vorchtet euch. • Ewer got | vnd ewers vaters got hat euch gegeben das gelt in ewer secke, | wenne das gelt das ir mír gegebín habt, daz hab ich vorsucht | vnd behalden
[*]. Und her ous furte er symeon zu ín vnd furte sie ín das hous |
Gen 43.24 | vnd brachte ín wasser | Vnd sie twugen die fŭze • Und er gab futer iren esiln. • |
Gen 43.25 | Und sie vorware bereiten die gabe, • Uncz bis ioseph eín gienge • zu míttemtage, • Wenne sie heten vornomen, | das sie myt ím wŭrden essen das brot. • |
Gen 43.26 | Ioseph dorŭmbe gienk eín in seín hous • Und sie brachten ím die gabe haldende sie ín iren henden
[*]| neigende ouf die erden
[*]. • |
Gen 43.27 | Und ioseph danckte
[*]ín gŭtlichen • Vnd vragte sie do sprechende: • Ist aber ewer alder vater noch gesunt | , von dem ir mír habt gesaget? • Lebet er noch? • ̃ |
Gen 43.28 | Und sie antworten: • Gesunt ist her vnser vater, deín diener, | vnd lebet noch. • Und sie knyten vnd an beten ín. • |
Gen 43.29 | Nu hub ouf ioseph seíne ougen | vnd sach seínen leiplichen bruder benyamín vnd sprach: • Ist das ewer mínster bruder, | von dem ir mír habt gesaget. • Und aber sprach er: Got erbarme sich deín, meín kínt
[*]. |
Gen 43.30 | Und eilte, | wenne bewegt wurden alle seíne dermer
[*]vber seínen bruder • Und die ougen v̆ber luffen ím • Vnd gienk ín seínen slaf gadem vnd weínte. • |
Gen 43.31 | Und wider twug er seín antlicz vnd gienk her fŭr | vnd enthilt sich | vnd sprach: • Leget ouf brot. • |
Gen 43.32 | Do man ouf gelegte, • Do saczte sich ioseph hínder sich • Und saczte seíne brŭder hínder sich | vnd die egipten assen mít eín ander hínder sich
[*], Wenne vnczímlichen was zu essen den egipten mít den hebreern | vnd vorworffen vnd schande dvnket sie die wirtschafte seín. • |
Gen 43.33 | Nu sas dorŭmbe vor ym der erst geborne noch seíner ersten geburt | vnd der mínneste noch seínem alder | vnd si wunder |
Folio 46r |
| ten sich des gar sere, | |
Gen 43.34 | do sie die teil enpfiengen, die sie von ím do namen. • Und das grŏste teil qwame beníamín, • also das her ín fŭnf teilen sie v̆ber trat. • Nu trvnken vnd assen sie mít ím | vnd wurden truncken
[*]. • |
Gen 44.1 | iOseph aber • gebot dem schaffer seínes houses vnd sprach: • Fŭlle ire secke mít getreide | also vil dor eín mag vnd lege eínem yeclichem wider seín gelt oben ín den sack
[*]. • |
Gen 44.2 | Aber meínen silbereínen pecher | Vnd das lon, | das her v̆mb den weicz gegeben hat, lege oben ín den sack
[*]des íŭngisten. • Und es geschach also. • |
Gen 44.3 | Und do es vrŭ was worden, | do wurden sie gelasen mít iren esiln. • |
Gen 44.4 | Und do sie ous der stat quamen, | vnd warn geczogen eín weníg fŭrbas, • Do hies rŭfen ioseph dem schaffer seínes houses vnd sprach: • Ste ouf | vnd czeuch den mannen noch | vnd vach sie | vnd sprich: | Worumbe habt ir gegebn v̆bil v̆mb gut? • |
Gen 44.5 | Den kopf
[*], den ír habt gestoln, | der ist der kopf, do meín herre ous tríncket • Und ín dem er pfligt zu weissagen. • Gar eín bŏzes dínck habt ir getan. • |
Gen 44.6 | Und diser tat, als er hies, | vnd vienk sie noch eín ander vnd sprach das. • |
Gen 44.7 | Und sie antworten: • Worŭmbe redet also vnser herre, das deíne knechte eín sŭlche míssetat haben begangen? |
Gen 44.8 | das gelt das wir funden oben ín den secken, | das wir wider bracht zu dir ous dem lande chanaan. • Nu wie mag das noch gevolgen, | so das wir gestoln haben | ous deínes herren hous golt oder silber? • |
Gen 44.9 | Bei welchem deíner knechte das gefunden wirt, | das du suchest, | • der sterbe | vnd wir werden knechte deínes herren. • |
Gen 44.10 | Und her sprach zu ín: • Es werde also | noch ewerm vrteil. • Bei welchem das funden wirt. der seí meín knecht. • Aber ir werdet vrei. • |
Gen 44.11 | Und also endliche legten sie abe an die erde ir secke Und taten sie noch eín ander ouf. • |
Gen 44.12 | Die durch suchte her • |
Folio 46v |
| Und hub an | an dem grosten | vncz bis an den mínnesten • |
Gen 44.13 | Vnd vant den kopf
[*]ín dem sakke beníamín. • |
Gen 44.14 | Und gene czuríssen ir gewant | vnd luden dí secke wider ouf ir esil vnd karten wider ín die gegent. • |
Gen 44.15 | Vnd íudas was der erste mít seínen brudern, gienk eín zu ioseph, wenne dennoch was er von der selben stat nícht gegangen. Und sie alle vilen vor ím ouf die erde. • |
Gen 44.16 | Czu den sprach er: Worv̆mbe wŏlt ir also tvn? • Oder wisset ir nícht, | das meyn glích nícht en ist ín der kunst der weissagunge? • |
Gen 44.17 | Czu dem sprach íudas: • Was antworte wir meínem herren | oder was rede wir | oder wie mŭge | wir vns mit rechte entschuldigen? Got hat funden die sŭnde deí ner knechte. • Sich alle sei wir knechte meínes herren • Und bei dem funden ist der kopf
[*]. • |
Gen 44.18 | Do antworte ioseph: • Das sei von mír, | das ích also tu. • Der do hat gestoln den kopf
[*], | der seí meín knecht. • Aber geet ir hín vrei zu ewerm vater. • |
Gen 44.19 | Iudas aber der trat kv̆nlichen hín czu bas vnd sprach: • Ich bite dích meín herre, | so das deín knecht rede eín wort ín deíne orn • Und nícht so czurne deínem diener. • Du bíst noch hern pharao meín herre. • |
Gen 44.20 | Du hast vor gevraget deyne knechte: • Habt ir eínen vater oder eínen bruder? • |
Gen 44.21 | Und wír antworten dir vnserm herren: • Eín alder vater ist vns | vnd eín cleínes kínt, | das ím ín seínen alden tagen ist geborn, • des leiplicher bruder tod ist, • Und ín alleíne so hat seín muter. • Der vater vorwar hat ín gar liep. |
Gen 44.22 | Und du hast gesprochen czu deínen knechten: • Fŭret ín her zu mír, | das ich meíne ougen secze ouf ín. • |
Gen 44.23 | Nu sagte wir dir, vnserm herren, : • Das kínt mag nícht gelasen seínen vater, | wenne ist, das er das Leset
[*], so stirbet her • |
Gen 44.24 | Und du sprachst zu deínen knechten: • Es kvme denne ewer mínster bruder, so beschowet ir meín amplik nícht. • |
Gen 44.25 | Do wír hín ouf qwamen zu deínem díener, vnserm vater, • |
Gen 44.26 | Do sagte wir ím alles das, | das do gesprochn hette meín herre. • |
Gen 44.27 | Und vnser vater sprach: • Czihet hín wider | vnd koufet vns eín weníg weiczes. |
Gen 44.28 | Czu dem so sprache wir: • Wir mŭgen nícht geczihen, • Ist das vnser mín̆ster bruder mít vns czeuhet, | so czihe wir mít eín ander, | wenne ist das der nícht gegen wortig ist, | so en tŭrre wir des mannes an ge |
Folio 47r |
| gesichte nícht beschowen. • |
Gen 44.29 | Czu dem so antworte her: • Ir wisset wol, das czwen svne mír gepert hat meín housvrowe. • |
Gen 44.30 | Eíner der gienk ous | vnd ir spracht eín wildes tír hat ín vressen • Und bis do her, so erscheínet er níndert. • |
Gen 44.31 | Ist das ir ouch den hín weck furet • vnd ím etwas geschicht an dem wege, | so werdet ír fŭren meín alden tage | mít trouren czu der helle. • |
Gen 44.32 | Nu dorŭmbe ist das ich eyn gee | zu deínem diener, vnserm vater, | vnd das kínt mít vns nícht ist | vnd wenne seín sele henget an des gemŭte. • |
Gen 44.33 | Und sicht er ín nícht seín mít vns, so stirbet her Und wír, deíne diener, | werden fŭren seín alten tage mít wetagen zu der helle. • |
Gen 44.34 | Ich eigentlich bín deín knecht, • Wenne ich disen íungen ouf meín trew̆ hab genomen • Und hab gelobet sprechende: | Ich brenge ín denne her wider, | so werde ich der svnden schuldig ín vnsern vater alle czeit. • |
Gen 44.35 | Und also wil ich bleiben deín knecht fŭr das kínt | czu dem dienste meínes herren vnd das kínt czihe ouf hín heím mít seínen brŭdern. | |
Gen 44.36 | wenne ích mag nícht hín wider czihen an die gegenworticheit des kíndes, | das ich des vngemaches, das do vordrŭcken wirt meínen vater beí ste eín geczeuge. • |
Gen 45.1 | nicht lenger mochte sich ioseph enthalden vor vil leuten, | die do vor ím stvnden, • Und dorŭmbe gebot her, das sie alle ous giengen vnd keín fremder dor vnder were, | so das sie sich an eín ander erkenten. |
Gen 45.2 | Nu hub her ouf seín stímme mít weínen, | das es horten die egipten | vnd alles das gesínde hern pharaonís | |
Gen 45.3 | vnd sprach zu seínen brudern: • Ich bíns ioseph. • Lebet noch meín vater? • ̃ Noch seíne brŭder vor grosen vorchten des erschreknus, mochten ím níchtes nícht geantworten. • |
Gen 45.4 | Czu den sprach her senfticlichen: • Geet her zu mír. • vnd do sie nahen zu ím quamen: • Ich bíns, so sprach her, | ewer bruder ioseph, | den ir vorkouft |
Folio 47v |
| habt ín egipten. • |
Gen 45.5 | Nicht vŏrcht euch, | noch laset euch das nícht herte dŭncken, | das ir mích vorkouft habt ín dise reích, • Wenne v̆mb ewer heil | hat mích got vor euch gesant ín egypten. • |
Gen 45.6 | Wenne czwei iar ist, | das sich der hunger hat gehaben ín der erden | vnd noch fŭnfe ander iar sínt, | dorínne man weder geackern mag noch gesneíden. • |
Gen 45.7 | Und vorsant hat mích got, | das ir behalden werdet ín der erden | vnd das ir vínden mŭget zu haben spíse. • |
Gen 45.8 | Nicht von ewerm rat | svnder von gotes willen | bín ich her gesant, der mích hat gemachet | sam den vater pharaonís | vnd eynen herren alles seínes houses vnd eínen fŭrsten ín aller egiptischer erden. • |
Gen 45.9 | Eilet | vnd czihet ouf zu meínem vater | vnde sprecht zu ím: • Das enpeutet dír deín svn ioseph: • Got hat mích gemacht eínen herren aller egiptischer erden. • Kvm her abe zu mír | vnd nícht peíte | |
Gen 45.10 | vnd wone ín der erden gessen
[*]• Und beí mír wirstu seín, • du | vnd deíne kínder, • Deíne schaf vnd deíne rínder | vnd alles, | das du besiczest. • |
Gen 45.11 | Und aldo wil ich dich neren, • Wenne noch fŭnf ander iar werden hungeriger, | das du icht
[*]vor terbest | vnd deín hous | vnd als, das du besiczest. • |
Gen 45.12 | Secht, | ewer ougen | vnd die ougen meínes bruders beníamíndie sehen, | das meín mvnt sprichet czu euch. • |
Gen 45.13 | Botscheftet meínem vater alle meíne ere | vnd alles, das ir habt gesehen czu egipten. • Eilet | vnd furet ín her zu mír. • |
Gen 45.14 | Und do v̆mbe vienk her seínen bruder beníamín | vnd vile ím v̆mb seínen hals | vnd er weínte. • Und ouch beníamyn vile iosephn v̆mb den hals vnd weínte. • |
Gen 45.15 | Und ioseph der kuste seíne brŭder alle | vnd weínte v̆ber yclichen. • Dornach wurden sie kvne zu reden mít ím
[*]. • |
Gen 45.16 | Und gehort wart das • vnd mít vreudenricher rede geoffenbart ín des kv̆níges hofe: | |
Folio 48r |
| Kumen sínt die brŭder íosephs. Und vro wart pharao vnd als seín gesinde
[*]. • |
Gen 45.17 | Und sprach zu íosephn, | so das her gebŭte seínen brŭdern sprechende
[*]: • Beladet ew̆er esil vnd czihet ín die erde
[*] chanaan | |
Gen 45.18 | vnd nemet von dannen ewern vater vnd ewer geslechte • vnd kvmet zu mír vnd ich wil euch geben alles gut, so das ir esset das marck der erden
[*]. |
Gen 45.19 | Und gepeut ín ouch, | das sie nemen wegen
[*]| von dem lande egipti mít ín her czu fŭren ir kínder vnd ir housvrowen • Und sprich: • Hebt ouf ewern vater vnd czihet her zu, so ir aller schirste
[*]mŭget. • |
Gen 45.20 | Noch enlaset do níchtesnícht von ewerm housrat, | wenne aller reichtume des egiptischen landes werden ewer
[*]. • |
Gen 45.21 | Nu taten die kínder von israhel, | als ín gepoten was. • Den gab ioseph wegen noch dem gebot pharaonís | vnd speise ouf dem wege. • |
Gen 45.22 | Einem yclichen hies her brengen czwei gewant | vnd beníamín so gab er dreihundert silbereíne | vnd funflei
[*]gewant. |
Gen 45.23 | also vil geldes, also vil gewandes sante her seínem vater vnd gab ín dor zu
[*]czehen esil, | die do furten von allem reichtum des landes egipti • vnd also vil eslínne, | die do an dem wege weicz trugen vnd brot. • |
Gen 45.24 | Nu lies her czihen dorŭmbe seine bruder Und do sie czogen, do sprach her zu ín: • Nicht czŭrnet an dem wege. • |
Gen 45.25 | Die czogen von egipten vnd quamen ín die erde chanaan zu irem vater iacob | |
Gen 45.26 | vnd botscheften ím sprechende
[*]: • Ioseph der lebet vnd ist gewaldig ín aller egiptischer erden. • Do das horte iacob, recht sam ous eínem sweren slafe entwachte her. • Doch geloubte her ín des nicht. • |
Gen 45.27 | Und dise sagten ím hín wider aller sache orden
[*]• Und do iacob sach die we- gen vnd alles, das her
[*]gesant hette, • Do wart seín geist wider lebendig |
Gen 45.28 | vnd sprach: • Mir genv̆get, ist das meín svn ioseph noch lebet. • So gee ich vnd sehe ín, • e • ich sterbe. • |
Folio 48v |
Gen 46.1 | nu czoch israhel mít alle dem, das er hette, vnd quame zu dem brvnne des eides vnd opferte des siges opfer dem gote seínes vaters ysaaks
[*] |
Gen 46.2 | vnd hort ín ín dem gesichte des nachtes rŭfen ím vnd sprechende czu ím
[*]: • Iacob, iacob! • Dem antworte her: • Ich bín hie bei! • |
Gen 46.3 | Czu ym so sprach got: • Ich bíns der starke got deínes vaters. • Nicht vŏrchte dich! • Czeuch hín abe gegen egipten, • Wenne ín eín gros geslechte wil ich dich do machen. | |
Gen 46.4 | ich wil mít dir do hín czihen • Und ich wil dich von dannen fŭren her wider czihende • Und ioseph wírt seíne hant legen ouf deíne ougen. |
Gen 46.5 | Nu stunt ouf iacob von dem brvnne des eides • vnd ín furten seíne sv̆ne mít kíndern | vnd mít housvrowen | ouff den wegen, | die do gesant hette pharao ín díe erde chanaan zu tragen den alden vnd alles, das her besas
[*]. • |
Gen 46.6 | Und quame ín egipten mít allem seínem samen, • |
Gen 46.7 | Seíne svne vnd die sv̆ne seíner svne
[*]vnd gleich alles seín geslechte. • |
Gen 46.8 | Dicz sint aber die namen der kínder israhels, die do eín czogen gegen egipten, • Her mít seínen freíen kíndern: • Der erstgeborne svn Ruben. • |
Gen 46.9 | Die kínder rubens: enoch vnd phallu vnd esrom vnd charmí. • |
Gen 46.10 | Die sv̆ne symeons: | yemuel vnd iamyn vnd ohad iachín vnd saber vnd saul, • Der vrowen svn chananítidis. • |
Gen 46.11 | Die svne leuí: gerson, caath vnd merari. • |
Gen 46.12 | Die kinder iuda: her vnd onam vnd sela vnd phares vnd zara. • Aber her vnd onam, | die sturben ín der erden chanaam. • Und geboren wurden svne phares: esrom vnd amvl. • |
Gen 46.13 | Die svne ysachar: thola vnd phua • vnd iob vnd semrom. • |
Gen 46.14 | Die svne zabulon: zareth vnd elon vnd iahelel. • |
Gen 46.15 | Das sínt die kínder lie, die sie geperet hat iacobn ín der stat mesopotamía
[*]ín dem lande syria mít irr tochter dyna. • Alle selen irr svne vnd irr tochter drei vnd dreissick. • |
Gen 46.16 | Die svne gad: sephion vnd agi vnd svm vnd esebon, | erí vnd arody vnd ardy
[*]. |
Gen 46.17 | Die kínder aser: iabne vnd iesua vnd iesuí vnd beria vnd zara was ir swester. • Die kínder beria: heber vnd melchíel. • |
Gen 46.18 | Das sínt die kínder zelphe, | die Laban gab lie seíner tochter • Und die geperte iacoben sechczehen selen. • |
Gen 46.19 | Die kínder rachel, der housvrowen iacobs: • Ioseph vnd beníamín. • |
Gen 46.20 | Und iosephn wurden geborn svne ín egipten lande, die ím geperte asseneth, putifars tochter des priesters • |
Folio 49r |
| von der stat der svnnen
[*]: manasses vnd effraím. • |
Gen 46.21 | Die kínder beníamín: belaa vnd bechor vnd asbel, gera vnd naamas | vnd iochy vnd ros vnd mophín vnd ophín vnd ares. • |
Gen 46.22 | Das sínt die kinder rachel, die sie gepert hat iacoben, • Alle ire selen virczehen. |
Gen 46.23 | Die svne dan: vsyn. • |
Gen 46.24 | Die svne neptalím: lasiel vnd gvni vnd ieser vnd sylem. • |
Gen 46.25 | Das sint die kinder bale, | die laban gab rachelen, seíner tochter, | vnd dise geperte sie iacobn, • Alle ire selen sibene. |
Gen 46.26 | Und alle selen, die do eín czogen mít iacobn gegen egipten vnd die do waren komen von seíner huf
[*]an die housvrowen seíner kínder, waren sechs vnd sechczig. |
Gen 46.27 | Aber die kínder iosephs, die ím geborn sínt ín der egiptischer erden, czwu selen. • Alle selen des hovses hern iacobs, die do eín czogen gegen egipten waren sibenczig. |
Gen 46.28 | Nu sante her vor ím íudam czu iosephn, | das her ím botschefte das | vnd das her ím entkegen czŭge gegen gessen. • |
Gen 46.29 | Und do her do hín komen was, | do saczt sich ioseph ouf seínen wagen | vnd czoch ouf | seínem vater entkegen bis zu der selben stat. • Und do er ín ersach, | do vile her ím v̆mbe seínen hals | vnd v̆mbevínk ín vnd weínte. • |
Gen 46.30 | Do sprach der vater zu iosephn: • Nu sterbe ich vrolí chen, | wenne ich hab deín antlicze gesehen vnd las dich hínder mir. • |
Gen 46.31 | Und her sprach zu allen seínen brudern • vnd zu allem dem house seínes vaters: • Ich wil abczihen
[*]| vnd wil botscheften hern pharao | vnd wil sprechen zu ím: • Meíne brŭder vnd das gesínde meínes vaters, • das do ist gewesen ín der erden chanaan, | die sínt komen zu mír | |
Gen 46.32 | vnd sínt man hirten
[*]vnd die do haben sorge
[*]schaf czu neren. • Ire schaf
[*]vnd ire rínder vnd alles, | das sie mochten gehaben, | das haben sie her gefŭrt mít ín. • |
Gen 46.33 | Und wenne her euch zu ím rufet vnd sprichet: • Was ist ewer werck? • ̃ |
Gen 46.34 | So antworte ím: • Man hírten
[*]sei wir deíne díener | von vnserr kínt |
Folio 49v |
| heit bis an dise gegenwortige czeit, • beide wir vnd vnser veter. Das sprechet aber dorv̆mbe, das ir gewonen mŭget ín der erde gessen, • Wenne die egipten vor vnwirdigten
[*]die hirten der schaf
[*]. •
[*] |
Gen 47.1 | nu gienk eín dorŭmbe ioseph | vnd botschefte pharaoní sprechende
[*]: • Meín vater vnd meíne brŭder vnd ir schaf vnd ir rínder
[*]sínt komen von dem lande chanaan • vnd sich | sie sínt ín der erden gessen
[*]. • |
Gen 47.2 | Und seíner brŭder fŭnfe, die obristen
[*], | stalte er vor den kŭníg. • |
Gen 47.3 | Die vragte her: • Was hantwerkis seit ir? • Sie antworten: • Schafhirten sei wir Und wir | vnd vnser veter |
Gen 47.4 | zu pilgereímen
[*]ín deín lant sei wir komen, • wenne gras vnd weide vínde wir nícht ín der erden chanaan | vor swere des hungers. • Wir biten dich, | das du vns heisest seín deíne díener ín der erden gessen. • |
Gen 47.5 | Und also so sprach der kuníg zu iosephn: Deín vater vnd deíne bruder sínt komen zu dír. • |
Gen 47.6 | Die egyptische erde ist ín deíner angesichte
[*]. • An der besten stat heis sie wonen | vnd gib ín die erde gessen. • Und ist das du icht weist vnder ín weise vnd vornŭnftige man, | die secze czu schaf meister vber meíne hert. • |
Gen 47.7 | Dornach do furte ioseph seínen vater zu dem kŭníge vnd stalt ín fŭr ín. • Der gesegente ím |
Gen 47.8 | vnd vragte von ím: • Wie vil sínt die tage der iare deínes lebens? • |
Gen 47.9 | Er antworte: • Die tage der pilgereímunge meínes lebens | sint drísick vnd hundert iare vnd weníg vnd bŏse • Und sínt nícht komen bis zu den tagen meíner veter, | ín den sie gepilgereimet haben. • |
Gen 47.10 | Und her gesegente den kvníg vnd gienk her fŭr. • |
Gen 47.11 | Ioseph vor war gab seínem vater vnd seínen brudern zu besiczunge ín egipten ín der besten erden grunt ramasses, der stat, als ím gepoten hette herr pharao, |
Gen 47.12 | vnd nerte sie | vnd alles seínes vaters hous | vnd reichte yeclichem speise. • |
Gen 47.13 | In aller werlde so was nícht brotes | vnd der hunger vordrukte die erde am grŏsten die lant egipten vnd chanaan. |
Gen 47.14 | Uon den selben samte her alles das gelt von der vorkoufunge des getreides | vnd trug das ín das schacz hous des kvníges. |
Gen 47.15 | Und do den koufern des lones zu ran
[*], | do quamen alle egypten zu iosephn vnd sprachen: • Gib vns brot! • worŭmbe sterbe wír vor dir
[*], | wenne geldes ist vns zu rvnnen? • |
Gen 47.16 | Den antworte her: • Brenget her ewer vích |
Folio 50r |
| vnd dorŭmbe gebe ich euch spíse, ist das ir geldes nícht enhabt. |
Gen 47.17 | Do sie das gebrachten, do gab her ín speise | v̆mbe ros | Vnd v̆mbe schaf | vnd v̆mb ochsen vnd v̆mb esil | vnd hilt sie ouf das iar | v̆mb die vorwandellunge des víhes
[*]. • |
Gen 47.18 | Und ín dem andern iare quamen sie vnd sprachen zu ím: • Wir vorheln nicht vnserm herren, | das vns geldes ist zu rvnnen, | zu rvnnen ist vns ouch des vihes, • noch dir ist nicht vorholen, das wír an vnser leibe | vnd an vnser ecker
[*]níchtesnícht enhaben. | |
Gen 47.19 | worŭmbe sterb wír dich ansehende
[*]? • Und wir vnd vnser ecker werden deín. • Kouf vns ín kv̆níclichem dienste • vnd gib vns samen, | das icht vorterben die bouleute
[*]| vnd die erde werde vorkart ín eín wustenunge. • |
Gen 47.20 | Nu koufte ioseph dorumbe alle egiptische ekkir | vorkoufende eín yeclícher seín erbe vor grŏse des hungers. • Und ioseph vnder warf die erde hern pharaons |
Gen 47.21 | vnd alles ir volk • Uon den híndristen egiptischen enden der erden | vncz bis zu iren eusrigsten enden. • |
Gen 47.22 | An die erde der pfaffen
[*], | die von dem kv̆níge ín was gegeben, | den man ouch gesaczte speise ous den offen
[*] barn scheŭnen gab • Und dorv̆mbe wurden sie nicht betwungen zu vorkoufen ire besiczunge. |
Gen 47.23 | Nu sprach dorŭmbe ioseph zu dem volke: • Secht als ir schowet Und euch vnd erden pharao besiczet. • Nemet samen vnd beseet ewer eckir, | das ir getreide der erden mŭget gehaben. • |
Gen 47.24 | Das fŭnfte teil sult ír geben dem kŭníge, | die vierteil lase ich euch • zu samen | vnd zu speise ewern knechten | vnd ewern kíndern. • |
Gen 47.25 | Die antworten: • Unser heil ist ín deínen henden. • Sehe vns an, vnser herre, | vnd vrolich wolle wír ím dienen • |
Gen 47.26 | Uon der selben czeít vncz bis ouf disen heutigen tag. • In aller egiptischer erden gibt man das funfte teile vnd ist worden als ín eín recht an die pfefliche erden
[*], | die do vrei was von disem rechte. • |
Gen 47.27 | Nu wonte dorŭmbe israhel ín egipten, | das ist ín der erden gessen Und besas sie | vnd wart gemeret | |
Gen 47.28 | vnd gemenígt gar sere vnd lebte ín der selben erden sibenczehen iare • Und gemacht wurden alles seínes lebens iare
[*]. • |
Gen 47.29 | Und do her sach nehenden den tack seínes todes, | do rufte her seínem svne ioseph vnd sprach zu ím: • Ist das ich gnade funden habe ín deíner angesichte, so lege deíne hant vnder meíne |
Folio 50v |
| huf | vnd tŭ mít mír barmherczicheit vnd warheit, | das du mích nícht begrabest ín egipten, |
Gen 47.30 | sunder das ich slafe mít meínen vetern. • Und fŭre mích von der erden | vnd bestate vnd wŭrcze
[*] mích ín dem grabe meíner grosern
[*]. • Dem antworte ioseph: • Ich wil tvn, das du hast geheísen. • |
Gen 47.31 | Und der vater sprach: • Dorŭmbe so swere mír. • Und do swur
[*]| do an bete israhel vnsern herren • vnd karte sich zu des bettes houbet. • |
Gen 48.1 | DO • das also vorgangen • was, | do wart gebotscheftet herren iosephn, | das seín vater lege kranc. • Der nam zu ím seín czwen svne manassen vnd effraím |
Gen 48.2 | vnd quame zu ím
[*]. • Nu wart gesaget dem alden: • Sich, deín svn ioseph ist zu dir komen! • Und her wart gesterkket | vnd sas ín dem bette vnd ioseph gienk zu ím. • |
Gen 48.3 | Do sprach iacob: • Got der almechtige erscheín mír zu luza, der stat, die do ist ín der erden chanaan vnd gesegente mír. |
Gen 48.4 | vnd sprach: • Ich wil meren vnd menígen dich | vnd wil dich machen in die schar der volke | vnd wil dir geben dise erde vnd deínem samen zu eíner besiczunge ewiclich. • |
Gen 48.5 | Deíne czwei kínder dorŭmbe, die dir geborn sínt ín disem lande egipten, • e • ich her quame zu dir, | die werden meín, effraím vnd manasse, • als ruben vnd symeon werden sie mír geachtet
[*]. • |
Gen 48.6 | Aber die andern, die du gepirst noch ín, die werden deín Und werden genant deiner brŭder namen ín irn besiczungen. • |
Gen 48.7 | Wenne mír, do ich quame von mesopotamía, | starb rachel ín der erden chanaan an dem wege. • Und ín der bluenden czeite was es | vnd ich czoch gegen effratha • Und ich begrub sie bei dem wege der stat effrata, • die ouch mít eínem andern namen heisset bethleem. • |
Gen 48.8 | Aber die kínder sach iacob vnd sprach czu ym: wer sínt dise? • |
Gen 48.9 | Ioseph der antworte: • Es sínt meíne zvne, die mír got geben hat ín disem lande. • Fŭr sie her, | sprach er czu mír, • so das ich ín gesegen. • |
Gen 48.10 | wenne die ougen israhels waren tunkkil vor grosem alder • vnd klerlich mocht her nícht gesehen, • Do sie czu ím wurden bracht, do vmbe vienk her sie vnd kuste sie |
Gen 48.11 | vnd sprach zu seínem svne: • Nicht bín ich beroubt von deíner angesichte. • Auch dar vber hat mír got geczeiget deínen samen. • |
Gen 48.12 | Und do sie ioseph wider genomen hette | ous der schos des vaters, | do anbette |
Folio 51r |
| her neigende sich ouf die erden. |
Gen 48.13 | Und stalte effraím zu seíner rechten hant, das ist zu der líncken israhels, | manassen vor ware zu seíner líncken hant, das ist zu der rechten hant des vaters. Do hielt er sie beide zu ím. • |
Gen 48.14 | Do rackte her seíne rechte hant | • vnd legte sie ouf das houbt effrayms, | des mínsten bruders, Die líncke hant ouf das houbet manasse, | der do groser an der geburt was, • Und vorwandilte die hende
[*] |
Gen 48.15 | vnd gesegente iosephn vnd sprach: • Got ín des angesichte gewandert haben meíne veter • Abraham vnd ysaak, • Got, der mích nert von meíner íugende vncz bis ouf disen heutigen tag. • |
Gen 48.16 | der engil der mích hat gelost ous allem v̆bil, | der gesegen den kíndern. • Und beruft werde meín name v̆bir sie | vnd die namen meíner veter, | abrahams vnd ysaaks, Und wachsen ín meníge ouf erden. • |
Gen 48.17 | Ioseph aber sach, | das seín vater hete geleget die rechte hant ouf das houbt effraíms vnd vorvienk das swerlichn vnd begreiffe des vaters hant | vnd wolde sie nemen von dem houbte effraíms | vnd legen ouf das houbt manasse | |
Gen 48.18 | vnd sprach zu dem vater: • Nicht also czímet es vater, • Wenne diser ist der erstgeborne. | Lege deyn rechte hant ouf seín houbet. | |
Gen 48.19 | Und her wolde nícht vnd sprach. Ich weis, das es meín svn ist; ich weis es
[*]. • Und diser wirt ouch ín groses volk | vnd wirt gemeret. • Aber seín mínnester bruder | wirt grŏser wenne her Und seín samen wechset ín geslechte. • |
Gen 48.20 | Und gesegent ín ín der selben czeit sprechende: • In dir wirt gesegent israhel | vnd gesprochen. • Tu dir got als effraym vnd manasse. • |
Gen 48.21 | Und saczte effraím vor manassen | vnd sprach zu iosephn, seínem svne: Sich, ich sterbe | vnd got wirt seín mít euch | vnd wirt euch fŭren wider ín die erde ewerr veter. • |
Gen 48.22 | Ich gebe dir eín teil ous allen deínen brŭdern, das ich |
Folio 51v |
| genomen hab ous des amorren hant | ín meínem swerte | vnd ín meínem bogen. • |
Gen 49.1 | Aber • iacob rufte seínen svnen: Samment euch, sprach er, | das ich euch kv̆nde, | was euch czukvnftig ist ín den leczten tagen! |
Gen 49.2 | Samment euch, sprach er, vnd hŏret ir kínder iacob, | hŏret israhel ewern vater! • |
Gen 49.3 | Ruben meín erstgeborner, | du meín stercke | vnd anevanck meínes wetagens! • Der erste ín den gaben | grŏser ín der gebitunge. • |
Gen 49.4 | Ous gegossen bistu als eyn wasser, | nícht wachse, | wenne du bist ouf gestigen | an die slaf stat deínes vaters | vnd hast gemeiligt seín bette! • |
Gen 49.5 | Symeon vnd leuí, bruder, streitende was der svnden
[*]. • |
Gen 49.6 | In iren rat kv̆mt nícht meín sele | vnd ín irr schare seí nícht meín czirde, • wenne ín irem grímme habn sie erslagen den man • Und ín irem willen haben sie durch graben die mawer. • |
Gen 49.7 | Uorfluchet sei ir czorn, | wenne er ist strenge vnd ir vnwirde, wenne sie ist herte. • Teilen wil ich sie ín iacob | vnd wil sie zu strewen ín israhel. • |
Gen 49.8 | Iuda dich werden Lo ben deíne bruder, | deín hant ín den helsen
[*]deíner veínde, dich werden an beten die kínder deí nes vaters. • |
Gen 49.9 | Du lewen welf íudas, zu dem roube, meín kínt, bistu ouf gestigen, | rastende hastu an dem essen geleínet ouf dem elpogen als eín lewe | vnd alls eín lewínne | wer erwecket yn. |
Gen 49.10 | Nicht wirt ouf gehaben das czepter von íuda | vnd der fŭrste von seíner huf | vncz bis der kv̆met, | der do sol werden gesant. |
Gen 49.11 | Und her wírt eín peitunge der heiden. • Bíndende an den weín garten
[*]seín keuchel | vnd an den weínstok, o meín svn, seín eslínne. • In weíne so wirt er waschen seín gewant | vnd ín dem blute der weíntrouben seínen mantil. |
Gen 49.12 | Seín ougen sínt schŏner wenn̆ der weín • Und seín czene weisser wenne die mílch. • |
Gen 49.13 | Zabulon wonen wirt | an dem vber des meres | vnd ín der stallunge der schif | wírt her reichen bis zu der stat sydon. • |
Gen 49.14 | Isachar eín starker esil siczende czwischen den enden der lande. • |
Gen 49.15 | Her sach die rŭe, das sie gut was | vnd die erde das sie was die aller beste vnd saczte seín achsil zu tragen vnd ist worden dem czínse dienende. • |
Gen 49.16 | Dan wirt richten seín volk | als eín ander geslechte ín israhel. • |
Gen 49.17 | Werde dan eín slange ín dem wege, | eín gehurnte nater an dem steige beissende die clahen des rosses, | so das seín |
Folio 52r |
| ouf steiger valle hínder sich. • |
Gen 49.18 | Deínes heiles beite ich herre! • |
Gen 49.19 | Gad wirt gegurt streiten vor ím | vnd gegurt wirt her hínder sich. • |
Gen 49.20 | Aser: veist ist seín brot vnd her wirt geben reichtum den kvnígen. • |
Gen 49.21 | Neptalím: eín v̆z gesanter hirs | vnd rede gebende der schone
[*]. • |
Gen 49.22 | Eín wachsender svn ioseph, | eín wachsender svn vnd schoner angesichte
[*]. • Die tŏchter lieffen ouf die mawer |
Gen 49.23 | vnd erczurnten ín | vnd kriegten vnd nyden ín vnd hatten
[*] wŭrfe
[*]. • |
Gen 49.24 | Besessen ist ín sterke seín bogen
[*]| vnd entlost synt die bant seíner arme vnd seíner hende | von der hant des starcken herren iacobs. • von danne ist ous gegangen der hirte, der steín israhels. • |
Gen 49.25 | Got deínes vaters wirt deín helfer vnd der almechtige wirt dir gesegen mít dem segen des himels, | doruber mít dem segen der abgrunde ligende hínder sich
[*], | mít dem segen der brŭstil vnd der beuche
[*]. • |
Gen 49.26 | Die segen deínes vaters sínt gesterket mít den segen seíner veter, | vncz bis queme die begirung der ewigen hŭbel. • Es werden ín dem houbte iosephs | vnd ín seíner spicze nazareer vnder seínen brudern. • |
Gen 49.27 | Beníamín, eín czŭckender wolf, der des morgens isset den roup, | des abendes teilet her die schíndunge. |
Gen 49.28 | Alle dise ín den geslechten israhels czwelue
[*]. • Das sprach zu ín ir vater | vnd gesegente yeclichen mít irn eigen segen |
Gen 49.29 | vnd gebot ín vnd sprach: • Ich werde gesamment zu meínem volke. begrabet mích mít meínen vetern | ín der czwíualdigen gruft, | die do ist ín dem acker ephrons, des etheers, | |
Gen 49.30 | gegen mambre ín der erden chanaan, | die do kouft hat abraham | mít dem acker von ephron, dem etheer, zu eyner besiczunge des grabes. • |
Gen 49.31 | Do begruben sie ín vnd saram seín housvrow. • |
Gen 49.32 | Do ist ouch begraben ysaac mít rebeccan seíner housvrowen. • Ouch leit lýa do gewŭrczet
[*]. • |
Gen 49.33 | Und do her nv vol |
Folio 52v |
| endet hette die gebot, | mít den her larte seíne kínder, do czoch her seíne fŭze ouf das bette vnd starp vnd wart geleget zu seínem volke. • |
Gen 50.1 | DO das sach ioseph, do vil her ouf das antlicz seines vaters | vnd weínte vnd kuste ín | |
Gen 50.2 | vnd gebot seínen knechten, den erczten, | das sie mít wŭrczen seínen vater wŭrczten. Die erfulten seín geheisse. • |
Gen 50.3 | Dornach vorgiengen vierczig tage
[*], | wenne diser site was der leíbe, die man wŭrczte. • Und die egipten weínten ín sibenczig tage. • |
Gen 50.4 | Und do volbracht wart die czeit der clage, | do sprach ioseph zu dem gesínde pharaonis: Ist, das ich genade funden habe ín ewern ougen, | so sprecht ín die oren pharaonís, • |
Gen 50.5 | Do von das meín vater mích besworn hat sprechende: • Sich, ich sterbe ín meínem grabe, | das ich mír gegraben habe, | ín der erden kanaan do begrabe mích. • Dorv̆mbe so wil ich ouf czihen vnd begraben meínen vater | vnd wil wider komen. • |
Gen 50.6 | Nu sprach zu ím pharao: • Czeuch hín ouf | vnd begrabe deínen vater, als du besworn bist. • |
Gen 50.7 | Und do her hín ouf czoch, | do czogen mít ím alle die alten herren pharaonís, • Alle die grŏsten der
[*] geburt des egiptischen landes. • |
Gen 50.8 | Und das hous iosephs mít seínen brudern | an die kínder vnd ir schaf vnd ir rínder; | die liessen sie ín der erden iessen. • |
Gen 50.9 | Und ouch hatte her ín seínem geverte wegen vnd ros | vnd wart eín schar nícht eín cleíne. • |
Gen 50.10 | Und do sie quamen an die hofstat achad, die do steet vber den iordan
[*], | Do begiengen sie das leichczeichen | mít groser clage | vnd erfulten das sterclich siben tage. • |
Gen 50.11 | Do das ersahen, | die do wonten ín der erden chanaan. die sprachen: Der ist eín grose clage den egipten. • Und dorŭmbe nanten sie der selben stat namen clage der egipten. • |
Gen 50.12 | Nu taten dorŭmbe die kínder iacobs, | als her ín geboten hette, | |
Gen 50.13 | vnd trugen ín | ín die erde chanaan | vnd begruben ín ín der czwíualdigen gruft, die do gekouft hette abraham mít dem acker zu eíner besiczunge des grabes von ephron, dem etheer, gegen der angesicht mambre. |
Gen 50.14 | Und ioseph karte wider gegen egipten | mít seínen brudern • vnd mít allen seínen mít geverten, | do sie begruben den vater. • |
Gen 50.15 | Noch des tode
[*]| vorchten sich die brŭder | vnd redten wechsilnde mít eín ander: | das er leichte icht gedenke an das vnrecht, | das her von vns geliden hat • |
Folio 53r |
| vnd gelde vns wider alles das bŏze, | das wír ím habn getan. • |
Gen 50.16 | Und enpoten ím: • Deín vater, • e • her stŭrbe, gebot vns, | das wir dir das ín seínen worten sagten: |
Gen 50.17 | Ich bite dich, | das du vorgessist der míssetat deíner brŭder vnd der svnden | vnd der bozheit, | die sie ín dich begangen habn
[*], vnd wir biten dich, | das du dem diener gotis, deínem vater, vorgebist dise míssetat. • Do das yoseph erhorte, | do weínte her. • |
Gen 50.18 | Und seín brŭder quamen czu ím | vnd neigende ouf die erde anbeten sie ín vnd sprachen
[*]: • Deíne diener sei wír. • |
Gen 50.19 | Und her antworte ín: • Nicht vorchtet euch! • wie mag man widersten dem willen gotis? • |
Gen 50.20 | Ir habit gedacht von mír bŏses | vnd got hat das vorkart ín gut, | also das her mích erhube als irs gegenn orticlichen schowet, | das er heil machte vil volkis. |
Gen 50.21 | Nicht vorchtet euch! | ich wil euch neren vnd ewer kíndleín | vnd trŏste sie, | vnd sprach ín líndlichen vnd gŭtlichen zu. | |
Gen 50.22 | Vnd wonte ín egipten mít alles seínes vaters hous | Und lebte czehen iar vnd hundert iare | |
Gen 50.23 | vnd sach effrayms kínder bis ín die dritte geperunge • Und die kínder machir, seínes svnes manasse, wurden geborn ouf den kníen iosephs. • |
Gen 50.24 | Do das vorgangen was, | do redte her zu seínen brudern: • Noch meynem tode wirt euch got besuchen vnd wirt euch machen ouf czihende von diser erden ín die erde, die her gesworen hat abraham, ysaac vnd iacob. • |
Gen 50.25 | Und do her sie besworn hette | vnd hatt gesprochen: • Got wirt euch besuchen, | traget ous mít euch meín gebeíne ous disem lande. • |
Gen 50.26 | Do starp her mít erfulten czehen vnd hundert iaren seínes lebens vnd wart gewurczet myt wurczen | vnd gelegt ín eynen sarch in egipten. • etcetera |
Exodus | Folio 53v |
Exo 1.1 | D icz sínt die namen der kínder von israhel, | die do eín czogen ín egipten mít iacobn, yecliche mít allem irem gesínde czogen hín eín: • |
Exo 1.2 | Ruben, | Symeon, | Leuí, Iudas, | |
Exo 1.3 | Isachar, | zabulon vnd Beníamín, | |
Exo 1.4 | Dan vnd neptalym, Gad vnd aser. • |
Exo 1.5 | Nu waren dorv̆mbe alle ire selen, | die do ous gegangen waren von der huf iacobs, sibenczíck. • Ioseph aber was ín egipten, | |
Exo 1.6 | do der gestarb vnd alle seíne brŭder | vnd alle seíne mageschaft, | |
Exo 1.7 | die kínder von israhel, wuchsen • vnd recht sam grvnende wurden sie gemeret | vnd gestercket | gar sere | vnd erfulten die erde. • |
Exo 1.8 | Nu stŭnt ouf die weíle eín newer kv̆níg v̆ber egipten, | der nicht woste v̆mb ioseph | |
Exo 1.9 | vnd der sprach zu dem volke: • Secht, des volkes der kínder von israhel ist vil | vnd stercker wenne wír. • |
Exo 1.10 | kvmet dan | vnd weislichen volle drŭcke wír sie, | das sie sich leichte icht meren. • Und ist, das eín streit ensteet gegen vns, | das sie zu treten vnsern veínden | vnd czihen ous dem lande. • |
Exo 1.11 | Und also saczte her ín werckmeister, | also | das sie sie peínígten | vnd maurten stete der geczelt pharaoní • Phíton vnd ramasses. • |
Exo 1.12 | Wie vil sie sie drukten, | dester mer si sich merten vnd wuchsen • Und die egipten hasten die kínder von israhel | |
Exo 1.13 | vnd pflogten sie spottende ír | vnd zu bitterkeit brachten sie ir leben | mít harten arbeiten, | mít kot vnd mít czigel vnd mít allem dienste ín arbeite wurden sie gedrucket. • |
Exo 1.14 | Aber der kvníg von egipten | sprach zu den hebammen der hebreer, | Der hiesse eíne sephora, • Die ander phua, vnd gebot ín: • |
Exo 1.15 | Wenne ir an der geburt helfet den hebraischen vrowen | vnd die czeít der geperunge an trít, | ist das, | das es eín knechtlín ist, | so tŏtet es. | ist aber, das es eín meidel ist, | so behaldet es. • |
Exo 1.16 | Aber die hebammen vorchten got | vnd taten nícht noch dem gepot des kvníges |
Folio 54r |
| von egipten, | svnder sie behílten die knechtil. • |
Exo 1.17 | Die liesse der kvníg zu ím rŭfen vnd sprach: Was ist nv das, | das ir das woldet tvn, so das ír behildet die kínder? • |
Exo 1.18 | Die antworten: • Es sínt nicht die hebraischen vrowen | als die egiptischen vrowen, | wenne sie selber haben die kvnst, | das sie ín kv̆nnen helfen. • E wir zu ín kvmen, so haben sie gepert. • |
Exo 1.19 | Got dorŭm tat wol den hebammen | vnd das volk wuchs | vnd wart gar sere gestercket. • |
Exo 1.20 | Und wenne die hebammen vnsern herren vorchten, dorŭmbe bow̆te her ín heuser. • |
Exo 1.21 | Nu gepot dorŭmbe pharao alle seínem volke sprechende: • Was knechtils geslechte geborn wirt, die werffet ín die wasser | vnd was meidlín sínt, die behaldet. • |
Exo 2.1 | DOrnach • gienk ous eín man von dem house leuí | vnd name eín housvrow von seínem geslechte, | |
Exo 2.2 | die enpfienk vnd gepar eínen svn | vnd sach, das es schŏne was | vnd vorbarck es dreí mened. • |
Exo 2.3 | Und do sie nv das nícht mere vorhelen mochte, | do nam sie eín sínewelles vessil | von czeínen gevlochten | vnd smyrte das mít leyme vnd mít peche | vnd tat das dar eín | vnd saczte das an dem vber ouf das wasser | ín eín gestreute, | |
Exo 2.4 | steende verre von ím seín swester | vnd wartende der dínge czukvnft. • |
Exo 2.5 | Und secht die tochter pharaonis, | die gienk hín ab, das sie sich wusche ín dem was ser | vnd die íuncvrowen die |
Folio 54v |
| giengen ouf der hŏe des vbers vnd des wassers. • Und do sie ersach das vessil ín den pímbsen, | do sante sie eíne ous irn íuncvrowen, | die brachte das vessil. |
Exo 2.6 | das tat sie ouf | vnd sach dorínne eín kíndel weínen, | do erbarmte sie sich seín vnd sprach: Uon den kíndern der hebraischen vrowen ist das. • |
Exo 2.7 | Czu der so sprach des kíndes swester: • Wiltu, ich wil geen | vnd rŭfe dir eíner hebraischen vrowen, | die das kínt muge genern? • |
Exo 2.8 | Vnd sie antworte: • Gee! • Do gienk die íuncvrowe | vnd rufte seyner muter. • |
Exo 2.9 | Czu der sprach die tochter pharaonís: • Ním iach sie das kínt | vnd czeuch mír das, | ich wil dir geben deín lone. • Nu nam das weíp | vnd nerte das kínt. • |
Exo 2.10 | Und do das kínt gewachsen was | |
Exo 2.11 | vnd entwenet, | do gab sie das der tochter pharaonís. • Die benv̆met ir das zu eínem svne • vnd nante seínen namen moyses sprechende: • Wenne ous dem wasser hab ich ín genvmen. • |
Exo 2.12 | In den selben tagen, | do nv gewachsen was moyses, do gink her ous zu seínen brudern vnd sach ir phlage | Und eínen egiptischen man slahen eínen ous den hebreern. | |
Exo 2.13 | vnd do er sich v̆mme hette gesehen hín vnd her vnd sach nymanden do bei seín, do erslug er den egipten vnd vorbarg ín ín dem sande. • |
Exo 2.14 | Und eínes andern tages gienk her ous | vnd sach czwen hebreer mít eín ander kriegen | vnd sprach zu dem, | der dem andern vnrecht tat: • Worŭmbe slechstu deínen nehsten? • |
Exo 2.15 | Und der antworte ím: Wer hat dich gesaczt eínen fŭrsten | vnd eínen richter v̆ber vns ̃? Nu wiltu mích tŏten, | alls du gestern hast getŏtet den egipten. • Nu vorchte sich moyses | vnd sprach: • Ey wie ist das wort nv geoffenbart. | |
Exo 2.16 | vnd pharao erhorte dise rede | vnd suchte moysen zu vorterben. • Der vloh von seíner angesicht | vnd wonte ín der erden madian | vnd sas bei eínem brvnne. • |
Exo 2.17 | Nu hatt der príester von madian siben tŏch |
Folio 55r |
| ter, | die quamen wasser schĕpfen | vnd fŭlten díe gerínne | vnd begerten die schaf zu trenken ires vaters. • |
Exo 2.18 | Nu quamen vber sie die hierten | vnd triben sie do von | vnd moyses stund ouf vnd rett die íuncvrowen | vnd trenkte ín die schaf. • |
Exo 2.19 | Do die wider quamen zu irem vater raguel, • Do sprach her zu ín: • Worumbe seit ir endlichen her komen, | wenne ir vor habt gewont? • |
Exo 2.20 | Do antworten sie: • Eín egiptischer man hat vns erlost ous den henden der hirten | Und ouch dorv̆ber hat er ge schepfet mít vns wasser | vnd hat gegeben zu tríncken den schafen. |
Exo 2.21 | Und her sprach: • Wo ist her? • Worv̆mbe habt ír den menschen von euch gelasen? • Rŭfet ím, das her mít vns esse das brot. • |
Exo 2.22 | Nu swŭr moyses, | das er mít ím wolde wonen | vnd nam sephoram sein | tochter zu eíner housvrowen. • |
Exo 2.23 | Die geperte ím eínen svn, | den nante her Gersan sprechende: • Eín fremder man bín ich gewesen in eíner andern erden. • |
Exo 2.24 | Eínen andern svn geperte sie ím, | den nante er eleazar sprechende: • Got meínes vaters ist meín helfer | vnd hat erledigt mích ous den henden pharaonís. • |
Exo 2.25 | Noch vil czeiten vorwar starp der kv̆níc von egipten. • Und die kínder von israhel ersufczten durch die arbeit | vnd schreien | vnd ir geschrei czoch ouf zu got von irr arbeit. • |
Exo 2.26 | Und her horte ir sŭfczen | vnd gedachte des frides | vnd der frŭntschaft, | die her gelobt hette | vnd geslagen mít abraham| ysaac vnd iacob. • |
Exo 2.27 | Und vnser herre erblickte an die kínder von israhel | vnd erloste sie. • et cetera • et cetera |
Exo 3.1 | Moyses • aber hŭte der schaf íekro, seínes swehers, des priesters von madian. • Und do her getriben hette die hert zu der ínwendigen wustenunge, | do quame her zu dem perge gotis Oreb. |
Exo 3.2 | do erscheín ím vnser herre ín den flammen des fewers | ín der mítte des busches • Und her sach, das der busch brante vnd nícht vorbrante. • |
Exo 3.3 | Nu sprach dorv̆mbe |
Folio 55v |
| moyses: • Ich wil geen vnd sehen das groze gesichte, | worŭmbe der pusch nícht vor brŭe. • |
Exo 3.4 | Nu sach vnser herre, das er czoch zu sehen | vnd rufte ous der mitte des pusches: • Moyses, moyses! • Der antworte: • Ich bín hie bei. • |
Exo 3.5 | Und vnser sprach: • Nicht gee her czu. • Lŏse deíne schuh von deínen fŭzen, | wenne die stat, an der du stest, ist die heilige erde. • |
Exo 3.6 | Und sprach: Ich bíns der got deínes vaters, • Got abrahams, | got ysaaks vnd got iacobs. • Moyses vorbarge seín antlicz, | wenne er torste nícht sehen gegen gote. • |
Exo 3.7 | Czu dem sprach vnser herre: • Ich hab gesehen die phlage meínes volkis vnd ir geschrei hab ich gehort durch ir herticheít, der díe vor weser sínt des werkis | vnd weís iren wetagen wol | |
Exo 3.8 | vnd bín her ab gestigen, | das ich sie erlose v̆z den henden der egipten | vnd fŭre sie ous diser erden | ín eín gute erden | vnd ín eín breite erden, | die do fleŭset mít mílch vnd mít honík seym zu den steten der chananeer vnd der amorrer vnd der phereseer vnd der eueser vnd der iebuseer. • |
Exo 3.9 | Der rŭf der kínder von israhel ist komen zu mír | vnd ich hab gesehen ire phlage, | do mít sie drukten die egipten. • |
Exo 3.10 | Svnder ich bín komen, | das ich dich sende zu herren pharao, | so das du ous fŭrest meín volk die kínder von israhel vnd von egipten. • |
Exo 3.11 | Und moyses sprach czu gote: • Wer bín ich, | so das ich gee czu pharao | vnd fŭr ous die kínder von israhel vnd von egipten? • |
Exo 3.12 | Der sprach zu ím: • Ich wil seín mít dir | vnd das wirstu habn zu eínem czeichen, | das ich dich gesant habe. • Wenne du ous gefŭrest meín volk von egipten, so wirstu got opfern ouf disem berge. • |
Exo 3.13 | Nu sprach moyses zu gote: • Sich, | ích gee zu den kíndern von israhel vnd spreche zu ín: • Got vnser veter hat mích gesant zu euch. • Ist, das sie sprechen zu mir: | wie ist seín name? was spreche ich zu ín? • |
Exo 3.14 | Got sprach | zu moysi: • Ich bíns, der ich bín • |
Folio 56r |
| vnd sprach. • Also sprich czu den kíndern von israhel| der do ist, der hat mích gesant zu euch. • |
Exo 3.15 | Und got sprach aber zu moysi: • Das sage den kíndern von israhel: • Got vnd herre vnserr veter, • Got abrahams, | got ysaaks | vnd got iacobs hat mich gesant zu euch, der name ist mír ewiclíchen | vnd das ist meín gedechtnŭsse | von geslechte ín geslechte. • |
Exo 3.16 | Gee vnd besammen die alden von israhel vnd sprich zu ín: Got, herre ewerr veter, ist mír erschínen, | got abrahams, got ysaaks | vnd got iacobs sprechende: • Besuchende besucht habe ich euch | vnd hab alles das gesehen, | das euch geschehen ist ín egipten • |
Exo 3.17 | Und hab gesprochen, das ich fŭre ous der phlage der egipten | ín die erde | der chananeer | vnd der etheer | vnd der amorrer, | Der pherezer vnd der eueher vnd der iebuseer | zu der erden, die do fleusset von mílch vnd von honigseím. • |
Exo 3.18 | Und sie werden deín stímme hŏren • vnd du wirst eín geen | vnd die alten von ysrahel zu dem kv̆níge von egypten | vnd wirst sprechen zu im: • Got, herre der hebreer, hat vns gerŭfet. • Geen werde wír in die wŭstenunge | des wegis drey tagweide, | so das wír opfern got vnserm herren. • |
Exo 3.19 | Aber ich weis wol, das euch der kvníg von egipten nícht wirt lasen, | so das ir czihet | nv̆r durch starke hant, • |
Exo 3.20 | Wenne ous wil ich recken meín hant | vnd wil slahen die egipten ín alle meínen wundern, die ich ín irr mítte werde tvn. • Dornach wirt er euch lasen |
Exo 3.21 | Und ich wil geben gnade dem volke vor den egipten. • Und wenne ir ous czihen werdet, | das ir nícht ous czihet ler, | |
Exo 3.22 | svnder entlehen werden die vrowen von irn nachtgebourínnen | vnd von irn wirtínnen silbereíne vas | vnd gŭldeíne | vnd gewant | vnd ir werdet das legen ouf ewre sv̆ne | vnd ouf ewer tŏchter | vnd werdet beschínden die egipten. • |
Exo 4.1 | dO • antworte moyses vnd sprach: • Sie werden mír níchte gelouben, | noch werden nícht hŏren meín stímme, • Sunder sie werden sprechen: • Unser herre ist dir nícht erschínen. • |
Exo 4.2 | Dorŭmb sprach her zu ím: • Was ist das, | das du hast ín deíner hant? • Do antworte her: • Eín rute. • |
Exo 4.3 | Und vnser herre sprach zu ím: • wirf sie an die erde! • Do warf er sie • Und sie wart vorwandelt ín eín slange, | also das moyses vloch. • |
Folio 56v |
Exo 4.4 | Und vnser herre sprach: • Recke deín hant | vnd begreif sie bei dem czagel! • Nu rakte er die hant vnd hielt sie • Und sie wart vorwandelt wider ín eín rute. • |
Exo 4.5 | So das sie geloubn, sprach her, das dir erschínen sei der herre, got ewerr veter, | got abrahams, | got ysaaks | vnd got iacobs. • |
Exo 4.6 | Und vnser herre sprach aber: • Las deín hant ín deíne schos. | vnd do her sie geliz in die schos, | do czoch her si ousseczig her wider ous | gleicher weis als eín sne. • |
Exo 4.7 | wider czeuch, sprach her, deín hant ín di schoz, vnd her wider czoch er sie ín die schos | vnd czoch sie aber her ous | vnd do was sie gleich dem andern vleische. • |
Exo 4.8 | Ist, das si nícht gelouben, sprach her, dir noch enhoren die rede des ersten czeíchens, | so gelouben sie den wor ten des andern czeichens. • |
Exo 4.9 | Und ist, das sie denne den czweyen czeichen nicht gelouben, noch enhoren deíne stímme, | so nym des wassers ous der bach | vnd geŭsse das ouf die erde. • Und was du schepfest ous der bach, das wirt vorwandelt ín blut. • |
Exo 4.10 | Moyses sprach: • Ich bite dich herre, wenne ich bín nícht geredick von gestern vnd von egestern | vnd sínt dem male, | das du hast gesprochen zu deínem knechte. ich bín gehínderter vnd tregir czungen. • |
Exo 4.11 | Und vnser herre sprach zu ím: • Wer hat gemacht des menschen mvnt | oder wer hat geschŏpfet den stvmmen vnd den touben, | den gesehenden vnd den blínden? • Uorwar ich! • |
Exo 4.12 | Czeuch hín dorŭmbe | vnd ich wil seín ín deínem mvnde | vnd wil dich leren, was du redist. • |
Exo 4.13 | Und moyses sprach: • Ich bite dich herre, • sende, den du senden wirst. • |
Exo 4.14 | Czorníg wart vnser herre ín moysen vnd sprach: • Aaron der Leuít, | deín bruder, den weis ich, das | er geredig ist. • Sich, der wirt ous geen dir enkegen | vnd so her dich sicht, | so wirt her von herczen vro. • |
Folio 57r |
Exo 4.15 | Sprich czu ym | vnd secze meíne wort ín seínen mvnt • vnd ich wil seín in deínem mvnde | vnd ín ienes munde vnd wil euch czeigen was ir sŭllet tvn. • |
Exo 4.16 | Her wirt reden vor dich zu dem volke | vnd wirt deín mvnt, | aber du wirdest ím vorseín ín den díngen, | die got an gehŏrn. | |
Exo 4.17 | Und dise rute ním ín deíne hant, | ín der du czeichn tvn wirst. • |
Exo 4.18 | Moyses gienk hyn vnd karte wider zu seínem sweher iekro | vnd sprach | czu ým: Ich wil geen | vnd wil wider keren zu meínen brudern gegen egipten, | so das ich sehe, ob sie noch leben. • Czu dem sprach iekkro: • Gee mít friede! • |
Exo 4.19 | Nu sprach dorŭmbe vnser herre czu moysi ín dem lande madian: • Gee vnd kere wider gegen egipten, wenne tot sínt alle die, | die do suchten deín sele. • |
Exo 4.20 | Nu nam moysesseín housvrow vnd seíne kínder | vnd saczte sie ouf ey= nen esil | vnd czoch wider gegen egipten | vnd trug die rute gotis ín seíner hant. • |
Exo 4.21 | Und vnser herre sprach zu ím, do her wider kerende was gegen egipten: • Sich, das du alle meíne geczeigten wunder, | die ich hab gesaczt hab ín deine hant, machst vor herren pharao. • Ich wil seín hercze herten | vnd her wírt nícht lasen das volk |
Exo 4.22 | vnd sprich zu ím: • Also spricht vnser herre: • Meín erstgeborner israel| |
Exo 4.23 | ich hab zu dir gesprochen: | Lase meínen svn, | das her mír diene | vnd du woldist ín nícht lasen, • Sich, ich wil erslahen deínen erstgebornen svn. • |
Exo 4.24 | vnd do moyses was ouf dem wege an der herwerge, | do lief ím vnser herre enkegen | vnd wolde ín tŏten. | |
Exo 4.25 | Do nam endlichen sephora seín housvrow | eínen scharfen steín | vnd besneít das vorvleisch ires svnes vnd rurte seíne fŭze vnd sprach: • Eín brev̆tigam des blutes bistu mír. • |
Exo 4.26 | Und her lies ín dornach, do sie gesprochen hette: | breutigam des blutes durch die besneidunge. • |
Exo 4.27 | Aber vnser herre sprach czu aaron: • Gee moysi enkegen ín die wŭstenunge. • Der czoch ím enkegen | ouf den berg gotis | vnd kuste ín • |
Exo 4.28 | vnd moyses sagte aaron alle die wort |
Folio 57v |
| vnsers herren, | durch die her ín gesant hette | vnd die czeichen, die her gepoten hette. • |
Exo 4.29 | Und sie quamen mít eín ander | vnd samten alle die kínder von israhel. • |
Exo 4.30 | Und aaron sprach alle die wort, | die vnser herre gesprochen hette zu moysi vnd tat die czeíchen vor dem volke |
Exo 4.31 | vnd das volke geloubte | vnd horten, das vnser herre be suchet hette die kínder von israhel vnd hette an gesehen ire peínígunge | vnd an beten ín knyende. • |
Exo 5.1 | DOrnach giengen eín moyses vnd aaron vnd sprachen zu pharaoní: • Das spricht got, herre israels: • Las meín volk, das es mír opfer ín der wustenunge. • |
Exo 5.2 | Und her antworte: • Wer ist der herre, | das ich hŏre seíne stímme vnd lase israhel? • Ich weis níchte den herren | vnd israhel lase ich nícht. • |
Exo 5.3 | Und sie sprachen: • Got der hebraischen leute • hat vns geruft, | das wir geen ín die wustenunge des wegis dreier tagweide | vnd opfern got vnserm herren, | das vns leicht icht wider vare sterben oder das swert. • |
Exo 5.4 | Nu sprach zu in der kvníg von egipten: • Worv̆mbe bewegit ir das volk, ir, moyses vnd aaron, von iren werken? • Geet zu ewer arbeit! • |
Exo 5.5 | Und pharao sprach: • Uil ist des volkes der erden. • Secht ír, wíe das volk ist gemeret, | michels mer ist, das ír ín rŭe gebt von den werken? • |
Exo 5.6 | Und gepot dorv̆mb an dem selben tage | den richtern vnd den vorwesern der wercke vnd den vngerechten heischern des volkes vnd sprecht: • |
Exo 5.7 | Mit níchtenícht gebt ín furbas spreŭ zu machen die czigel als vor, | svnder sie geen vnd clouben stuppil |
Exo 5.8 | vnd die maze der czigel, | die sie vor habn gemachet, | die seczt ouf sie, | noch enmynnert der níchtesnícht, • Wenne sie geen mŭsik vnd dorŭmbe schreien sie sprechende: • Gee wir vnd opfer wir vnserm got. • |
Exo 5.9 | Drŭcket sie mít den werken | vnd das sie sie erfullen, | so das sie nícht gehorchen den lugenlichen worten. • |
Exo 5.10 | Dorŭmbe giengen ous di richter | vnd die vorweser der werk vnd die vngerechten heischer | zu dem volk vnd sprachen: • Also spricht pharao: • Sprev̆ gebe ich euch nícht. • |
Exo 5.11 | Geet vnd cloubt sie also, | wo ir sie mŭgt vínden, | noch níchtesnícht sol des werkis gemynnert werden! • |
Exo 5.12 | Und das volk wart zu strewet | durch als egiptische lant zu clouben sprev̆. |
Folio 58r |
Exo 5.13 | Und die richter vnd die vorweser der werk anstunden sprech ende: • Erfŭllet alle tage ewer werk, als ir vor habt gepflogen, • Do man euch gab spreu. • |
Exo 5.14 | Und gegeísilt wurden die vorweser der werk der kínder israhel von den geschosnemern herren pharaonis sprechende: • Worŭmbe erfullet ir nícht die maze der czigel als vor weder gestern noch heute? • |
Exo 5.15 | Nu quamen die probste der kínder von israhel | vnd ruften zu herren pharaoní sprechende: • Worŭmme tŭstu also wider deíne knechte? |
Exo 5.16 | Sprew gibt man vns níchte vnd die czigel gepeutet man vns zu machen als vor. • |
Exo 5.17 | Sich, deíne knechte slecht man mít geisiln | vnd vnrecht tut man wider deín volke. • |
Exo 5.18 | Der sprach: • Ir geet mŭsik | vnd dorv̆mme sprechet ir: • Gee wir vnd opfer wir vnserm herren. • |
Exo 5.19 | Geet dorv̆mbe vnd arbeitet! • Sprev̆ gibt man euch nícht • vnd die gewŏnliche czal der czigel die gebet. • |
Exo 5.20 | Nu sahen die prŏbste der kínder von israhel sich seín ín v̆bel, • do von das man sprach zu ín: níchstesnícht sol gemynnert werden von den czigeln alle tage. • |
Exo 5.21 | Und giengen enkegen moysi | vnd aaron, | die do stunden hínden gegen ín, | do sie ous giengen von herren pharao | |
Exo 5.22 | vnd sprachen zu ín: • Sehe vnser herre vnd richte, | wenne stínckende habt ir gemacht vnsern adem vor hern pharao | vnd vor seynen knechten | vnd habt ím gereichet das swert, | das er vns vorterbe. • |
Exo 5.23 | Und moyses quam wider zu vnserm herren vnd sprach: • Herre, worŭmb hastu gepflaget deín volk? | worŭmb hastu mích gesant? • |
Exo 5.24 | Wenne von der czeit, do ich eín gegangen bín zu hern pharao, | so das ich redte ín deínem namen, hat her gepflaget deín volke | vnd hast sie nícht gelediget. • etcetera • |
Exo 6.1 | Und • vnser herre sprach czu • moysi: • Nu wirstu sehen, | was ich tvn werde hern pharaoní, • wenne durch starke hant wirt her sie lasen | vnd mít kreftiger hant wirt her sie ous treiben |
Folio 58v |
| ous seíner erden. • |
Exo 6.2 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • Ich herre, |
Exo 6.3 | der erschínen ist abraham, ysaak vnd iacob ín gote dem almechtigen | vnd meínen namen adonay hab ich ín nícht geczeiget • |
Exo 6.4 | Und gelubde habe ich mít ín geslagen, | so das ich ín gebe die erde chanaan, | die erde irr pilgereímunge, ín der sie sínt gewesen fremde. • |
Exo 6.5 | Ich habe gehort das sŭfczen der kínder von israhel, • ín dem sie vordrukt haben die egipten vnd hab gedacht meínes gelubdes. |
Exo 6.6 | Dorumbe sage den kíndern von israhel: • Ich herre, der euch ous fŭren wil ous dem getwanksal der egipten | vnd losen ous dem dienest • Und wil euch ledigen ín ouf geraktem arme | vnd ín grosen gerichten • |
Exo 6.7 | Und wil euch nemen mír ín eín volk | vnd ich werde ewer got. • Und wissen werdet ir, | das ich bín ewer herre got, | der euch gefurt hat ous dem gevenknusse der egipten |
Exo 6.8 | vnd hab euch eín gefurt | ín erden, | vber die ich erhabn habe meín hant, | das ich sie gebe abraham, ysaac vnd iacob. Und ich herre wil euch die geben zu besiczen. • |
Exo 6.9 | Moyses dorv̆mbe sagte alles das | den kíndern von israhel • Und die gehengten ím des nícht durch die angest ires geistes • vnd des herten werkes. • |
Exo 6.10 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 6.11 | Gee eín | vnd sprích czu pharaoní, dem kvníge von egipten, | das her lase die kínder von israhel ous seíner erden. • |
Exo 6.12 | Moyses antworte vor vnserm herren: Sich die kínder von israhel, die horen mích nícht | vnd wie horet mích denne herre pharao • vnd zu vordríst, | wenne ich bín vnbesnítner lebsen. • |
Exo 6.13 | Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron | vnd gab ín eín gepot zv den kíndern von israhel | von dem lande egipten. • |
Exo 6.14 | Das sínt die fŭrsten der heuser durch íre gesínde: • Die kínder rubens, des erstgebornen svnes israhels: | enoch vnd phallu, | esrom vnd charím, das sínt die geslechte rubens. • |
Exo 6.15 | Die kínder symeonís: Lamuel vnd iamyn vnd ohad vnd iachím vnd soer vnd saul, der vrowen svn chananítidis, • Das sínt die geslechte symeonís. |
Exo 6.16 | Und das sínt die namen der svne Leuí durch ire geslechte: • gerson vnd caath vnd merari. Aber die iare des Lebens Leui • waren hundert vnd siben vnd dreissik. • |
Exo 6.17 | Die kínder gerson: Lobem vnd semei durch ir geslechte. • |
Exo 6.18 | Die kínder caath: | amram |
Folio 59r |
| vnd ysuar vnd hebron vnd ozíel, • aber die iare des lebens caath waren hundert | vnd drei vnd drísik. • |
Exo 6.19 | Die kínder merarí: | mooli vnd musi. • Das sínt die geslechte Leuí durch ir gesínde. • |
Exo 6.20 | Aber amram, | der name eín housvrow iochabeth, | seínes vetern tochter, | die geperte ím aaron vnd moysen. Und die iare des lebens amram waren hundert vnd siben vnd dreissik. • |
Exo 6.21 | Und die kínder ysuar: chore vnd napheg | vnd zechri. • |
Exo 6.22 | Aber die kínder oziel: mysael vnd elsaphan vnd ehírí. • |
Exo 6.23 | Aber aaron nam eín housvrow elyzabeth, die tochter amínadabs, naasonís swester. • Die geperte ím nadab | vnd abíu vnd eleazar vnd ythamar. • |
Exo 6.24 | Und die kínder chore: asir vnd helchana vnd abyasab. • Das sínt die geslechte der choriten. • |
Exo 6.25 | Und vorware eleazar, aaroms svn, nam eín housvrow von den tochtern phutiel, • die geperte ím phínees. • Das sínt dí fŭrsten des leuítischen gesíndes durch ire geslechte. • |
Exo 6.26 | Das ist der aaron vnd moyses, | den do gebot vnser herre, | das sie ous fŭrten die kínder von israhel ous der egiptischen erden durch ire geslechte. • |
Exo 6.27 | Dise sínt, die do redten czu pharaoní, dem kvníge von egipten: • Das ist moyses vnd aaron. |
Exo 6.28 | ín dem tage redte vnser herre zu moysi ín der egiptischen erden. • etcetera |
Exo 7.1 | Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • Ich herre, • Sprich zu pharaoní dem kvníge von egipten | alles, das ich dir czu spreche. • |
Exo 7.2 | Und moyses sprach vor vnserm herren: • Sich, vnbesnítnes mundes bín ich, | wie hŏret mích pharao? • ̃ |
Exo 7.3 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Sich, ich hab dich gesaczt pharaonis got vnd aaron, deín bruder, wírt deín prophete. • |
Exo 7.4 | Du sprich ím zu alles, das ich dir gebite. • Und iener wirt reden zu pharaoní, | das er lase die kínder von israhel ous seyner erden. • |
Exo 7.5 | Aber ich wil herten das hercze pharaonís | vnd wil meren meíne czeichen | vnd meíner wunder czeigunge | ín der egiptischen erden. • |
Exo 7.6 | Und er wirt euch nícht hŏren • Und ich wil eín lasen meín hant v̆ber die egipten | vnd wil ous fŭren meyn her vnd meín volk, | die kínder von israhel, | ous der egiptischen erden mít grosen gerichten, | |
Exo 7.7 | das die egipten erkennen, | wenne ich bíns der herre, der do gerakt hat seín hant v̆ber die egipten. Und ous gefurt hab ich die • kínder von israhel ous irr mítte. • |
Exo 7.8 | Und also tat moyses vnd aaron, | also als gepoten hette vnser herre, also taten sie. • |
Exo 7.9 | Aber |
Folio 59v |
| moyses was achczig iare alt vnd aaron drei vnd achczíg, do sie redten zu pharaoní. • |
Exo 7.10 | Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron: • |
Exo 7.11 | Wenne pharao zu euch sprichet: • Czeigt vns czeichen! | so sprich czu aaron: Heb ouf deín rute | vnd wirf sie fŭr pharaon • vnd sie werde vorkart ín eín slange. • |
Exo 7.12 | Und eín giengen moyses vnd aaron zu pharaoní | vnd taten, als ín vnser herre gepot. • vnd aaron nam die ruten | vnd di warf er vor herren pharaon vnd vor seín knechte, • di wart vorwandelt ín eín slange. • |
Exo 7.13 | Pharao aber rufte den weísen vnd den czouberern | vnd dise taten ouch mít eczlicher heímlicher egiptischer czou bereí gleicher weíse also • |
Exo 7.14 | Und wurfen iclicher seín ruten, | die wurden vorwandilt ín trachín. Aber die rute aaronís, die vras der czouberer ruten. • |
Exo 7.15 | Und pharaonís hercze wart gehertet vnd horte sie nícht, als vnser herre | hette gepoten. • |
Exo 7.16 | Nu sprach dorv̆mme vnser herre zu moysi: • Besweret ist das hercze pharaonis. | er wil nícht lasen das volk. • |
Exo 7.17 | Gee zu ím vrŭ, | sich, her wirt ous geen zu den wassern | vnd ste ím enkegen ouf dem v̆ber des wassers. • Und die rute, die vorwandelt wart ín eínen trachen, | die heb ouf ín deíner hant | |
Exo 7.18 | Und sprich zu ím: • Got, herre der hebreer, hat mích gesant zu dir sprechende: • Las meín volk, daz es mír opfer ín der wŭstenunge vnd bis zu diser gegenworticheít woldestu mích nicht hŏren. • |
Exo 7.19 | dorv̆mbe spricht das vnser herre. • In dem wirstu wissen, das ichs, der herre, bín. • Sich, ich wil slahn mít der ruten, | die ich ín der hant habe, | die wirt sich vorwandeln ín eín slange • Und die flŭt des wassers ín blut. • |
Exo 7.20 | Und die vische, die in dem wasser sínt, die werden sterben vnd vorfaulen werden die wasser • vnd gepflaget werden die egipten, | die der flut des wassers tríncken. • |
Exo 7.21 | Nu sprach dorŭmbe vnser herre zu moy |
Folio 60r |
| si: • Sprich zu aaron: • Hebe ouff deín rute | vnd recke deín hant vber die egiptischen wasser vnd vber ire beche vnd brvnne | vnd pfutczen | vnd alle pfule der wasser werden vorwandelt ín blut. Und blut sei ín aller egiptischen erden, | also wol ín hŭlczeín vas als ín steíneínen. • |
Exo 7.22 | Und es taten moyses vnd aaron, als vnser herre gepoten hete • Und hub ouf die rute | vnd slug die wasser der flut vor dem pharao vnd vor seínen knechten, das wart vorwandelt ín blut | |
Exo 7.23 | vnd die víssche, die do waren ín dem wasser, die sturben | vnd das wasser vorfaulten | vnd díe egipten mochten des wassers nícht getrínkken | vnd blut was ín aller egiptischer erden. • |
Exo 7.24 | Und gleicher weise die czouberer der egypten ín írr czouberei taten also. Und vorhertet wart das hercz pharaonís | vnd horte ir nícht, als vnser herre hete gepoten • |
Exo 7.25 | Und karte sich v̆mbe vnd gínk hín eín ín seín hous, | noch leite dorczu nícht seín hercze | ouch an der stunt. • |
Exo 7.26 | Aber alle egipten die gruben ín dem v̆mbrínge der bach | noch wassern, das sie getrŭncken, • Wenne sie mochten nícht getrincken des wassers von den bachen. • |
Exo 7.27 | Und erfŭllet wurden siben tage dor nach, do vnser herre die wasser geslug. • |
Exo 8.1 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Gee eín czu dem pharao | vnd sprich zu ím: • Las meín volk, das es mír opfer. |
Exo 8.2 | Ist aber, das du sie nícht wilt lasen, | sich, so wil ich slahen alle deínes landes ende | mít crŏten. |
Exo 8.3 | vnd quellen wirt das wasser crŏten, | die werden ouf steigen vnd werden krichen ín deín hovz vnd ín das leger deínes bettis vnd ouf deín bette | vnd ín die heuser deíner knechte vnd ín deín ouen | vnd ín die bleibelínge deíner speise | |
Exo 8.4 | vnd czu dir vnd zu deínem volke vnd zu allen deínen knechten werden eín geen die krŏten. • |
Exo 8.5 | Vnd |
Folio 60v |
| vnser herre sprach zu moysi: • Sprich zu aaron: • Recke ous dein hant vber die wasser | vnd vber die brvnne | vnd vber die pfuczen vnd fŭr ous croten ouf die egiptische erde. • |
Exo 8.6 | Und ous rakte aaron seín hant | vber die egiptischen wassir | vnd ous czogen croten | vnd bedackten die egiptische erde. • |
Exo 8.7 | Aber pharao der rufte moysen vnd aaron vnd sprach zu ín: • Bitet den herren, das her ab neme die kroten von mír vnd von meínem volke | vnd ich wil lasen das volk, das sie opfern dem herren. • |
Exo 8.8 | Vnd moyses sprach zu pharaoní: Secze mír, | wenne sol ich pyten vor dich vnd vor deíne knechte | vnd vor deín volk, so das vorfleuget werden dí croten von deínem house vnd nvr alleíne ín dem wasser blíben. • |
Exo 8.9 | Der antworte: • Morgen. • Und moyses: • Noch deínem worte, sprach her, wil ich tvn, das du erkennest, • Wenne keín got ist als vnser herre got. • |
Exo 8.10 | vnd sie werden czihn von dir vnd von deínem house • vnd von deínen knechten vnd von deínem volke, | nvr alleín ín dem wasser werden sie bleiben. • |
Exo 8.11 | Und ous giengen moyses vnd aaron von herren pharaoní • Und moyses schrei zu vnserm herren v̆mb das gelubde der croten, | das her hette gelobit hern pharaoní. • |
Exo 8.12 | Und vnser herre tat noch dem worte moysi | vnd die croten die sturben von den heusern | vnd von den dorfern | vnd von den eckern. • |
Exo 8.13 | Und sie trugen sie zu samen ín vnmessige houfen vnd vorfŭlte die erde. • |
Exo 8.14 | Aber pharao der sach, | das ín rŭe was geben vnd beswerte seín hercze | vnd horte sie nícht, als geboten hete vnser herre. • |
Exo 8.15 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Rede czu aaron: Recke ous deín rute vnd slach den stoup der erden | vnd so sínt wanczen ín aller egiptischer erden. • |
Exo 8.16 | Und sie taten also • Und vz rakte aaron seín hant haldende die rute | vnd slug den stoup der erden. | secht, do wurden wanczen an dem vihe vnd an den leuten. • Aller der stoup der erden wart vorwandelt in wanczen durch alle egiptische erde. |
Exo 8.17 | Und gleicher weise die czouberer mít irr czoubereie taten, also das sie ous furten wanczen vnd mochten nicht • vnd es waren wanczen an den lev̆ten | also wol als an dem vihe. |
Exo 8.18 | Und die czouberer die sprachen zu pharaoní: • Der vínger gotis ist hie. • Und pharaons hercze wart vorhertet | vnd |
Folio 61r |
| horte sie nícht, als gepoten hette vnser herre. • |
Exo 8.19 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Ste ouf vrŭe, so es taget vnd ste vor herren pharao| wenne her wirt ous geen zu den wassern vnd sprich zu ím: • Also sprícht vnser herre: • Las meín volk, das es mír opfere |
Exo 8.20 | Und ist, das du sie nicht enlest, sich, so wil ich senden ín dich vnd ín deíne knechte vnd in deín volk vnd ín deín heuser allerlei vligen geslechte • Und erfŭllet werden alle heuser der egípten mít allerlei geslechte fliegen | vnd ín aller erden, ín der die egipten sínt. • |
Exo 8.21 | Und ich wil wŭnderlich machen ín dem selben tage die erde yessen, | ín der meín volk ist, | so das nícht do werden vligen, | das du wissest, wenne ich bín herre ín der mítte der erden. • |
Exo 8.22 | Und seczen wil ich eín teillunge czwíschen deínem volke vnd meínem volke. • Morgen wirt das czeichen. • |
Exo 8.23 | Und vnser herre tat also | vnd es quamen gar herbe vligen ín die heuser pharaonis vnd seíner knechte | vnd ín alle egiptische erde. • Und vorseret wart die erde von den selben vligen |
Exo 8.24 | Und pharao rufte moysen vnd aaron vnd sprach zu ín: • Get vnd opfert ewerm got ín diser erden. • |
Exo 8.25 | Und moyses sprach: • Es mag also nícht geschehn, wenne sulle wir den growen vnd das bŏze vnd das vorworfene der egipten opfern vnserm herren got. • Ist, das wir das vich slahen werden, das die egipten werden haben, | so werden sie vns erwerfen mít steinen. • |
Exo 8.26 | Den weck dreier tage • wolle wir czihen ín die wustenunge | vnd wollen opfern vnserm herren gote, als her vns gepoten hat. • |
Exo 8.27 | Und pharao sprach: • Ich wil euch lasen, das ir opfert ewerm herren gote ín der wustenunge, | vorware ydoch verrer sult ir nícht czihen. • Bitet vor mích. • |
Exo 8.28 | Vnd moyses sprach: • Wenne ich von dir hín ous kvme, • so wil ich vnsern herren • biten, das die vligen czihen von |
Folio 61v |
| pharaoní vnd von seínen knechten | vnd von seínem volke bis morgen. • Uorwar ydoch fŭrbas nícht betreug, das du nícht lasest das volk opfern vnserm herren. • |
Exo 8.29 | Und do moyses hín ous quam von dem pharao, | do bat her vnsern herren. • |
Exo 8.30 | Der tat noch seínem worte | vnd nam ab die vliegen von herren pharaoní vnd von seínen knechten | vnd von seínem volke, | noch es bleib nícht v̆ber eín vlige. • |
Exo 8.31 | Und beswert wart das hercze pharaonís, | also | das her ouch zu der selben czeít das volk nicht enlies. • etcetera |
Exo 9.1 | Aber • vnser herre sprach czu moysi: • Gee eín zu dem pharao vnd sprich zu ím: • Das spricht der hebreer herre, got: Las meín volk, das es mír opfer ín der wustenunge | |
Exo 9.2 | vnd ist, das du das noch vorsmehest | vnd sie heldest, • |
Exo 9.3 | Sich, meyn hant wirt v̆ber deín ecker vnd vber deín ros | vnd v̆ber deín esil | vnd v̆ber deín camel | vnd vber deín ochsen | vnd v̆ber deín schafe gar eín groses sterben. |
Exo 9.4 | Und machen wirt vnser herre eín wunderlichs czwischen den • besiczungen ysrahels vnd • czwischen den besiczungen der egipten, also das ních= tesnícht vortirbet von den, das do gehoret zu israhel. • |
Exo 9.5 | Und vnser herre saczte die czeit sprechende: Bis morgen wirt vnser herre tvn das wort ín der erden. • |
Exo 9.6 | Nu tat vnser herre das wort, | dorv̆mbe des andern tages | alle tyr der egipten sturben. • Uon den tyren vorwar der kínder von israhel vordarb gar níchtesnícht |
Exo 9.7 | Und pharao besante das czu besehen: • Noch es was níchtesnicht tot | von den, das die kínder von israhel besasen. • Besweret wart das hercze pharaonís | vnd lies níchte das volk. • |
Exo 9.8 | Und vnser herr sprach zu moysi vnd zu aaron: • Hebet ouf die hende vol aschen ous dem ouen | vnd strew̆ die moyses ín den hímel vor hern pharaoní | |
Exo 9.9 | vnd stoup sei ouf aller egiptischen erden. • So wirt werden an den leuten vnd an dem vihe swern vnd geswolne blasen ín aller egyptischen erden. • |
Exo 9.10 | Und si namen die aschen ous dem ouen vnd stunden vor hern pharaoní. Und moyses strewte die ín den hímel vnd es wurden sweren vnd geswolne blasen an den leuten vnd an dem vihe, |
Exo 9.11 | noch die czouberer mochten nicht gesteen vor moysi | vor den sweren, die do an ín waren |
Folio 62r |
| Und ín aller egiptischen erden. |
Exo 9.12 | Und vnser herre er herte das hercze pharaonís | vnd er horte sie nicht, | als vnser hette gesprochen zu moysi. • |
Exo 9.13 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Urŭ stee ouff vnd ste vor herren pharao vnd sprich zu ím: • Also spricht got, herre der hebreer: • Las geen meín volk, das es mír opfer, • |
Exo 9.14 | Wenne an diser vrist wil ich senden alle meíne pflage ouf deín hercze vnd ouf deíne knechte | vnd ouf deín volk, das meín gleich nícht sei in aller erden. • |
Exo 9.15 | Wenne nv wil ich ous recken meín hant | vnd wil dich slahen vnd deín volk mít seuche vnd vorterben wirstu von der erden, |
Exo 9.16 | wenne dorŭmbe hab ich dich gesaczt, | das ich czeige ín dir meín stercke | Und das ich kv̆nd meínen namen ín aller erden, | |
Exo 9.17 | noch heldestu meín volk | vnd wilt des nicht lasen. • |
Exo 9.18 | Sich, ich wil regene morgen an diser stvnt gar vil groses hagils, | des glích nícht gewesen ist ín egipten von dem tage, als es gestiftet ist | vncz bis an dise gegewortige czeit. • |
Exo 9.19 | Sende dorŭmme nv vnd samme deín vich | vnd alles, das du hast, von dem acker, • Wenne vnd ist das der hagil ouf sie vellet, sie sterben. • |
Exo 9.20 | Und der do vorchte gotes wort von den knechten pharaonís, | der hies vlihen seíne die ner vnd ir vích ín die heuser. • |
Exo 9.21 | Aber der do vorsoumte gotes wort, | der lies seín vich vnd seín knechte ouf dem acker. • |
Exo 9.22 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Recke ous deín hant gegen dem hímel, so das hagil werde ín aller egiptischen erden vber die leute vnd vber das vich • vnd vber alle wurcze der ekker der egiptischen erden. • |
Exo 9.23 | Und moyses rakte die rute ín den hímel • Und vnser herre gab doner vnd hagil vnd loufende plikczen ouf die erde. Und vnser herre regente hagil ouf die egiptische erde |
Exo 9.24 | Und hagil vnd fewer glích gemischet wurden gefurt. In sulcher grose was her, daz also groser hagil vor ny waz |
Folio 62v |
| erschínen ín aller egiptischen erden | von der czeit, das das volke was gestiftet. • Und der hagil slug ín aller egiptischer erden alles, das do was ouf den eckern, | von dem menschen bis an das vich. • Alle wŭrcze der ecker slug der hagil | vnd als holcz des reíches zu brach her. |
Exo 9.25 | Nŭr alleíne ín der erden yessen, do die kínder von israhel waren, | do gevil nícht der hagil. • |
Exo 9.26 | Und pharao sante vnd rufte moysen vnd aaron vnd sprach zu ín: • Ich hab gesundigt ouch nv. • Der herre ist gerecht vnd ich vnd meín volk bŏze. • |
Exo 9.27 | Bitet den herren, | das die dŏner gotis zu geen vnd der hagil | vnd wil euch lasen • Und mít níchtenícht bleibt ir fŭrbas hie. • |
Exo 9.28 | Moyses sprach: • Wenne ich kvme ous diser stat, | so wil ich recken meíne hende zu vnserm herren | vnd ouff horen werden die dŏner vnd der hagil wirt nícht, | das du wissest, | das vnsers herren ist die erde. • |
Exo 9.29 | Aber ich weis, | so das du | vnd deíne knechte | noch nícht vorchten vnsern herren got. • |
Exo 9.30 | Aber der leín vnd die gersten was vorseret, | do von das die gerste grv̆ne was • vnd der leín nv knŏpil ous sproste. • |
Exo 9.31 | Aber der weicz vnd das korn wurden nícht vorseret, • wenne sie waren spetig. • |
Exo 9.32 | Und ous gienk moyses von hern pharao | ous der stat | vnd hub ouf seíne hende gegen vnserm herren | vnd ouf horten die dŏner vnd der hagil, | noch der regen trof nícht mer ouf die erde. • |
Exo 9.33 | Aber pharao der sach, | das ouf gehort heten die regen | vnd der hagil | vnd die dŏner vnd merte seíne sŭnde vnd besweret wart seín hercze | vnd seíner knechte | vnd aller egipten | |
Exo 9.34 | vnd alczu herte wart seín hercze, | noch en lies nícht gen die kínder von israhel, | als vnser herre hette gepoten ín der hant moysi. • |
Exo 10.1 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Gee eín czu hern pharaoní, • wenne ich habe gehertet seín hercze | vnd seíner knechte, | das ich meíne czeíchen tv an ím, • |
Exo 10.2 | Das du das kv̆ndest ín die ŏren deíner kínder | vnd deíner kínder kínder, • wie ofte ich czu mŭschet han die egipten | Und meíne czeíchen, die ich hab ín yn getan • Und wisset, das ich sei der herre. • |
Exo 10.3 | Nu giengen eín dorv̆mme moyses vnd aaron zu herren pharaoní | vnd sprachen zu ím: • Also spricht got, herre der hebreer: • Worumbe wiltu mír |
Folio 63r |
| nícht vnderteníg seín? • Las geen • meín volk, das es mír opfer. • |
Exo 10.4 | Ist aber, das du widersteest vnd sie nicht wilt lasen, sich, so wil ich eín fŭren morgen heuschrecken ín alle deínes landes enden, |
Exo 10.5 | die do bedecken werden die gestalt der erden, | das ir níchtesnichte wirt erscheínen, • Svnder yessen wirt das, | das vber bliben ist dem hagil. • Wenne essen werden sie alles holcz, das do grunet ouf den eckern • |
Exo 10.6 | Und wirt erfullen deíne heuser vnd deíner knechte • Und aller egypten, | der also vil ny gesehen haben deíne veter vnd deíne anherren • Uon dem, als sie geporn sínt ouf der erden | vncz bis ouf dísen heŭtigen tack. • Und karte sich v̆mbe | vnd gienk ous von hern pharaoní. • |
Exo 10.7 | aber die knechte pharaonís, die sprachen zu ím: • Worŭmbe leide wir dise schande? • Las die leute gen, daz sie opfern irem herren gote. • Sichstu nícht, das egipten vortirbet? • |
Exo 10.8 | Und sie ruften her wider moysi vnd aaron zu pharaoni. • Der sprach zu ín: • Get vnd opfert ewerm herren gote. • Welche sínt, die do gen wollen? • |
Exo 10.9 | Moyses der sprach: • Mit vnsern íungen | vnd mít vnsern alden, | mít vnsern sy̆nen vnd mít vnsern tochtern, | mít vnsern schafen vnd mít vnsern ríndern, • wenne es ist eín hochczeit vnserm herren got. • |
Exo 10.10 | vnd pharao antworte: • Sei der herre, sei der herre mít euch, • wie mag ich euch gelasen myt ewern kínden. • wer czweíuelt dor an, | das ir bozlichen gedencket? • |
Exo 10.11 | Nicht geschicht es also, | svnder geet nv̆r ir man vnd opfert dem herren, | wenne das habt ouch ir gebeten. Und alczu hant wurden sie ous gestossen von der angesichte herren pharaons. |
Exo 10.12 | Unser herre sprach aber zu moysi: • Recke ous deín hant v̆ber die egiptische erde zu den heuschrecken, | so das sie kvmen ouf sie Und vressen alle wurcz, die do bliben ist |
Folio 63v |
| vor dem hagil. • |
Exo 10.13 | Und moyses rakte ous die ruten vber die egiptische erde. • Und vnser herre furte eín eínen durren wínt | alle die selbe gancze nacht • Und do es vrŭ worden was, | do hub ouf der durren wínt. | |
Exo 10.14 | heuschrecken, die vlogen ouf alle egiptische erde | vnd sasen vnczellich ín allen enden der egiptischen erden, | Das der so vil von der selben czeit vor ín wart, | noch her noch czukv̆nftig werden • |
Exo 10.15 | Und sie bedakten alle die gestalt der erden, vorwustende alle dínk. • Gevressen wart dorŭmbe die wurcz der erden | vnd was do ŏpfil was | ouf den bovmen, | di der hagil hette gelasen • Und alczu male níchtesnícht wart gelasen grv̆nes ouf den bovmen | vnd an den wurczen der erden ín allen egipten. • |
Exo 10.16 | Um̆be die sache endlichen der kv̆níg pharao rufte moysi vnd aaron vnd sprach zu ín: • Ich hab gesŭndet ín ewern herren got | vnd ín euch. • |
Exo 10.17 | Svnder ouch nv vorgebt mír die svnde an diser stvnt | vnd bitet vor mích ewern herren got, | das her von mír neme disen tot. • |
Exo 10.18 | Vnd ous gínk moyses von der gestalt pharaonís | vnd bat vnsern herren. • |
Exo 10.19 | Der lies ween gar eínen grosen wínt | vnd begreif die heuschrecken | vnd warf sie ín das rote mer. • Noch eín hevschrecken bleib ny ín allen enden der egipten. • |
Exo 10.20 | Und vnser herre herte das hercze pharaonis vnd lies nícht czihen die kínder von israhel. • |
Exo 10.21 | Nu sprach dorumb vnser herre zu moysi: • Recke ous deín hant ín den hymel, so das vínsternŭsse werden ouf der egiptischen erden also dicke, | das man sie greiffen muge. • |
Exo 10.22 | Nu rackte moyses ous seín hant ín den hímel vnd es wurden grousame vínsternŭss ín aller egiptischen erden. • |
Exo 10.23 | Drei tage gesach ny keín mensche seínen bruder, | noch bewegte sich keín mensch von der stat, do es was. • Und wo aber wonten dí kínder von israhel, | do was licht. |
Exo 10.24 | Und pharao rufte moysi vnd aaron vnd sprach zu ín: • Geet vnd opfert dem herren. • Ewer schaf vnd ewer rínder sullen alleíne alhie bleiben, | ewer kínder die sullen mít euch gen. • |
Exo 10.25 | Und moyses der sprach: • Opfer tyr vnd gancz enczŭntes opfer wirstu vns geben, | die wir opfern sullen vnserm herren. • |
Exo 10.26 | Alle vnsere hert werden gen mít vns. • Eín kla bleibt nícht hie ous den, das vns notdurft ist zu dem dienste vnsers herren |
Folio 64r |
| gotís | vnd zu vŏrdrist, wenne wir noch nicht en wissen, | was man sol opfern | vncz bis wir zu der selben stat komen. • |
Exo 10.27 | Und vnser herre vorherte das hercze pharaonís | vnd her wolde sie nícht lasen. • |
Exo 10.28 | Und pharao der sprach zu moysi: • Hŭte dich fŭrbas mere, | das du icht beschowest meín angesichte. • An welchem tage du mír mer erscheínest, so wirstu sterben. • |
Exo 10.29 | Moyses ant worte: • Also geschehe es, als du gesprochen hast. • Ich wil nícht fŭrbas sehen deín antlicze. • etcetera |
Exo 11.1 | Und • unser herre sprach czu moysi: • Noch mít eíner pflage wil ich ruren pharaon vnd egipten | Und dornach wirt er euch lasen • vnd wirt euch ous treyben. • |
Exo 11.2 | Dorŭmbe sage allem volke, | das sie heischen vnd entlehen eín yclich man von seínem frv̆nde | vnd eín ycliche vrow̆e von irr nachgebenrínne silbereíne vas vnd guldeíne. • |
Exo 11.3 | Aber vnser herre wirt seínem volke gnad geben vor den egipten. • Und moyses was gar eín groser man • ín der egiptischen erden vor den knechten pharaonís vnd vor allem volke. • |
Exo 11.4 | Der sprach: • Das spricht vnser herre: • Czu mítternacht wil ich ous czihen ín egipten | |
Exo 11.5 | vnd sterben wirt alle erstegepurt ín der egiptischen erden | von dem erstporn hern pharaonís, | der do siczet ouf seínem stule | vncz bis an den erstgepornen der meide, | die do ist zu der mv̆le • Und alle erstgepurt des vihes. • |
Exo 11.6 | Und eyn gros geschreí wirt ín aller egiptischen erden, | das so groses vor ny ist geschehen, noch her noch zu kv̆nftig wirt. • |
Exo 11.7 | Aber bei allen kíndern von israel wirt nícht eín hunt erheuln von dem menschen bis an daz vich, | das ir wisset, mít welchen wundern vnser herre teilet die egipten vnd israel. |
Exo 11.8 | Und abczihen werden alle deíne knechte zu mír vnd werden mích an beten sprechende: Gee ous du vnd als deín volk, das dír vnderteníg ist. • Dornach wirt es ous czihen. • Und her gínk ous von hern pharaoní gar czorníg. • |
Exo 11.9 | Und vnser herre sprach zu moysi: Hŏrt euch nicht pharao, | so das vil czeichen geschehen ín egípten. • |
Exo 11.10 | Aber moyses vnd aaron | taten alle die offenbarn czeichen, | die do geschriben sínt vor hern pharaoní. |
Exo 11.11 | Und vnser herre herte das hercze pharaonís, noch her enlis nicht czihen die kínder von israhel ous seíner erden. |
Exo 12.1 | Und vnser herre der sprach zu moysi vnd zu aaron ín der egiptischen erden: • |
Exo 12.2 | Dicz mened euch der anevank der anvank der mened sal der erste seín | ín den meneden des iares. • |
Exo 12.3 | Redet zu aller schar der kínder von israhel vnd sprecht zu ín: • An dem czehenden tage des menedis heb ouf eín yclicher eín lamp durch ir gesínde | vnd durch ir heuser. • |
Exo 12.4 | Ist aber, das die czale zu weníg ist, | so das man nícht genvg mŭge gehaben zu essen das lamp, | so neme er zu ím seínen nehsten, | der do czu gefŭget ist seínem house noch der czal der selen, | der man genŭg muge gehaben zu dem essen des lammes. • |
Exo 12.5 | Aber das lamp sol seín an alles meil eín ieriges knechtíl. | noch dem selben siten sult ir ouf heben einen czigen bock | |
Exo 12.6 | vnd sult den halden bis an den vierczenden tag des selben menedis • Und heiliclich wirt ín opfern die gancze meníge der kínder von israhel des abendes • |
Exo 12.7 | Und werden nemen seínes blutes | vnd werden das legen ouf beide hínder tŭr vnd ouf die vber tŭr der heuser, ín den sie ín werden essen. • |
Exo 12.8 | Und vleisch werden sie essen die selbe nacht gebraten von dem few̆er vnd vngesaurtes brot mít wilden latich. • |
Exo 12.9 | Nicht werdet ir von ím essen keín rohes | noch gekochtes mít wasser, | svnder alleíne gebraten von dem few̆er. Das houbt mít den fŭzen vnd mít dem ín gesneite sult ir essen • |
Exo 12.10 | Und nichtesnícht sol von ím vber bleiben bis vrŭ | vnd ist, das icht vber wirt, das vorbrennet ín dem few̆er. • |
Exo 12.11 | Also sult ir ín essen: • Ew̆er lenden sult ir gurten | vnd schu sult ir haben an den fŭzen | vnd stecken haldende ín den henden | vnd sult essen endlichn, Wenne es ist phase, | das ist der fŭrczug des herren. • |
Exo 12.12 | vnd czihen wil ich durch die egiptische erde | von dem menschen bis an das vich • Und ín al |
Folio 65r |
| len egiptischen gŏten wil ich machen gerichte, ich, herre. • |
Exo 12.13 | Aber das blut wirt euch ín eín czeychen ín ewern heusern, dorínne ir werdet seín. • Und ich werde sehen das blut | vnd werde czihen fŭr euch, | noch ín euch wirt keín pflage nícht zu strew̆ende, | wenne ich slahe die egiptische erde. |
Exo 12.14 | Und den tag sult ir haben zu eínem gedechtnŭsse | vnd sult ín veiern herlichn ín ew̆ern geslechten ewiges dienstes. • |
Exo 12.15 | Siben tage sult ir essen vngesaurtes brot. • An dem ersten tage so sol nícht sowerteig seín in ewern heusern. • Welcher gesourteigtes isset, | des sele sol vorterben ous israhel. • |
Exo 12.16 | Uon dem ersten tage | vncz bis zu dem sibenden Der erste tag wirt heilig vnd lobsam • vnd der sibende tag der selben hochczeit zu veiern wírdiclichen. • Nichtesnícht werkis tut an ím, | ous genomen des, das zu essen gehŏrt | vnd halden sult ir oster brot, • |
Exo 12.17 | wenne an dem selben tage | wil ich ous fŭren ewer her ous der egyptischen erden. • Und be huten vnd halten sŭlt ir den tag | yn ewern geperungen ín ewigen rechten. • |
Exo 12.18 | In dem ersten mened an dem virczehenden tage des menedis | an dem abende sult ir essen oster speíse | vncz bis an den czweínczigsten tag des selben menedis bis zu abende. |
Exo 12.19 | Siben tage sol nicht funden werden ín ewern heusern gesaurteigtes. • welcher gesauerteigtes isset, | des sele sol vorterben von der erden israhels | als wol ín den fremden | als ín den kv̆nden der erden. • |
Exo 12.20 | Alles gesaurteigtes sŭlt ir nícht essen. • In allen ewern wonungen sult ir essen oster speise. • |
Exo 12.21 | Moyses aber rufte allen alden der kínder von ysrahel vnd sprach czu ín: • Geet vnd hebt ouf eín tyr durch ewer gesínde | vnd opferte das oster lamp. • |
Exo 12.22 | Und eín gebŭndel ysops tvnket in das blut, | das do ist ouf der swellen | vnd sprenget do von die vber tŭr | vnd ouf beide hínder tŭr. • Nýmant ous euch |
Folio 65v |
| gee vor die tŭr seínes houses vncz bis vrŭ, • |
Exo 12.23 | wenne vnser herre wirt czihen | vnd wirt slahen die egipten. • Und wenne her sehen wirt das blut vber der v̆ber tŭr vnd ouf beiden hínder tŭrn, so wirt her steigen vber die tŭr • vnd wirt nícht lasen eín czihen den slaher ín ewer heuser vnd leidigen euch. • |
Exo 12.24 | Das wort saltu behuten vnd halden zu eínem rechten | dir vnd deínen kínden bis ewiclíchen. • |
Exo 12.25 | Und wenne du eín komest ín die erden, • die erden, dí vnser herre euch wil geben, ⫶ als her gelobt hat, so sullit ir halden dise recht. • |
Exo 12.26 | Und wenne zu euch sprechen werden ewer kínder: • Was ist dicz gotis dienest? • |
Exo 12.27 | so sprecht zu ín: • Des siges opfer tyr des fŭrczuges vnsers herren ist das, • Do her czoch ouf die heuser der kínder israhels ín egipten, slahende dí egipten | vnd erloste die kynder von israhel. • Do kníte das volk níder vnd an bete. • |
Exo 12.28 | Und ous giengen die kínder von israhel | vnd taten, als vnser herre gepoten hette moysi vnd aaron. • |
Exo 12.29 | Es geschach aber ín der mítternacht, | do sluge vnser herre alle erste geburt ín der egiptischen erden | von dem erstgebornen svne hern pharaonís, der do sas ouf seínem stule, vncz bis an den erstgebornen svne des gevangen, der do was ín dem kercker • Und alle erste geburt des vihes. • |
Exo 12.30 | Und pharao stunt ouf bei der nacht vnd alle seíne knechte vnd alle egipten • Und sich erhube eín groses geschrei ín egipten, | noch ín egipten was keín hous, | ín dem nicht lage eín toter. • |
Exo 12.31 | Und her rufte moysi vnd aaron vnd sprach: • Ulihet vnd czihet ous von meínem volke | vnd ir vnd die kínder von israhel. • Geet vnd opfert ewerm herren, als ir sprecht. • |
Exo 12.32 | Ewer schaf vnd ewer rínder die nemet, als ir habt gebeten | vnd hín wek czihende gesegent mír. • |
Exo 12.33 | Und die egipten twungen das volk ous zu geen endlich sprechende: • Wir werden alle sterben. • |
Exo 12.34 | Das volk aber hub ouf begossens mel • e • man das gesourteigte | vnd bant das ín tucher | vnd legten das ouf ire achsiln. • |
Exo 12.35 | vnd die kínder von israhel taten alles, das do gepoten hette moyses vnd baten von den egipten silbereíne vas vnd guldeíne vnd vil gewandes. • |
Exo 12.36 | Aber vnser herre | gab gnade dem volke vor den egipten, | das sie ín das lihen vnd schínten die egipten |
Exo 12.37 | vnd die kínder von israhel czogen |
Folio 66r |
| von der stat ramasse gegen sochot wol sechs hunderstunt tovsent an kínder vnd an vrowen, |
Folio 64v |
Exo 12.38 | Sunder ouch gemeínes | vnd gemŭschtes volk czoch mít ín ane czal | Und schaf vnd rínder vnd tyr allerlei geslechte ane czal vnd gar vil. • |
Exo 12.39 | Nu cochten sie das begosne mel, das si mít ín bracht hetten von egipten vnd machten vnder der aschen oster brot, • Wenne sie mochten es nícht gesowerteigen, also triben sie ous gen die egipten vnd keíner weile liessen sie ín nícht, | das sie keíner hand spíse mochten gemachen. • |
Exo 12.40 | Aber die wonunge der kínder von israhel, als lange sie bliben waren ín egipten, | was virhundert iar vnd dreissig iar. • |
Exo 12.41 | Do die erfŭllet waren des selben tages, czoch ous alles das her vnsers herren ous der egiptisschen erden. • |
Exo 12.42 | Das ist die nacht, die beheltliche vnsers herren, do her sie furte ous der egiptischen erden. • Dise sullen behalden alle kínder von israhel ín iren geperungen. • |
Exo 12.43 | Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron: • Das ist des gotis dienst des osterlammes. • Eín yclicher ouslendiger isset nícht do von, |
Exo 12.44 | aber eín yclicher gekoufter knecht sol besníten werden vnd also isset her das. • |
Exo 12.45 | Der fremde vnd der gemíete knecht essen nícht do von. • |
Exo 12.46 | In eínem house sult ir das essen | vnd sŭllet nícht tragen seínes vleischs her ous • Und sŭlt seíner beín nicht zu brechen. • |
Exo 12.47 | Alle schar von israhel sol das tvn | |
Exo 12.48 | vnd ist das keín pilgereím wolle czihen ín ewer lant | vnd wŏlle machen ostern, | der sol czu dem ersten besneiden alle seíne knechtelín • Und denne rechtlich be geet her sie | vnd wirt sam eín lantman der erden. • Welcher aber nícht besníten wirt, | der sol do von nícht essen. • |
Exo 12.49 | Die selbe • e • wirt also wol dem lantman vnd dem bovman, | der do bei euch pilgereímet. • |
Exo 12.50 | Und die kínder |
Folio 66v |
| von israhel taten alle, als vnser herre gepoten hette moysi vnd aaron. • |
Exo 12.51 | Und an dem selben tage fŭrte ous vnser herre die kínder von israhel | ous der egiptischen erden mit irn scharen. • |
Exo 13.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: |
Exo 13.2 | Heilige mír alle erste geburt, die do entsleusset den bouch ín den kíndern von israhel, | also wol von den leuten als von dem vihe, • wenne meín sínt all dínk. |
Exo 13.3 | Und moyses sprach czu dem volke: • Gedenket dises tages, ín dem ir ous geczogen sít von egipten | vnd von dem house des dienstes. • Wenne ín starker hant hat euch ous gefurt vnser herre von der stat, also das ir nícht esset gesauerteigtes brot. • |
Exo 13.4 | Heut czihet ir ous ín dem manden newes getreides. • |
Exo 13.5 | Und wenne dich vnser herre eín gefŭret ín die erden der chananeer vnd der etheer | vnd der amorrer vnd der eueher | vnd der iebuseer, die her gesworn hat deínen vetern, | so das her euch gebe die erde vlisende mit mílch vnd mít honígsaím, so saltu veiern disen heiligen siten ín disem manden. • |
Exo 13.6 | Siben tage sult ir essen oster brot • vnd an dem sibenden tage so wirt die hochczeit. • |
Exo 13.7 | Oster brot sult ir essen. • Siben tage sol nicht erschínen vor dir keínerlei gesowírteigtes | noch ín allen deínen enden. • |
Exo 13.8 | Und deínem svn saltu kvnden an dem selben tage sprechende: • Das ist, | das mír hat getan vnser herre, do ich ous geczogen bín von egipten • |
Exo 13.9 | Und wirt als eín czeichen ín deíner hant | vnd als meín gedechtnusse vor deínen ougen • Und als die recht vnsers herren sol es steticlichen seín ín deínem munde. • In starcker hant hat dich vnser herre ous gefŭrt von egipten. • |
Exo 13.10 | behuten vnd behalten saltu disen tak an der gesaczten czeit von tage zu tage. • |
Exo 13.11 | Und wenne dich vnser herre eín gefŭret ín die erden chanaan, | als her dir gesworn hat vnd deínen vetern | vnd gibt dir die, | |
Exo 13.12 | so saltu ous svndern alles, das do ouf tut die permuter | vnd das do sei das erste ín deínem vihe. • Welcherleí du hast knechtleíns geslechte, | das heilige vnserm herren. |
Exo 13.13 | Das erstgeborne des esils saltu wechsiln mít eínem schafe vnd ist, das du das nícht wilt lŏsen, | so vorterbe es. • Aber alle erstegeburt des menschen ous deínen svnen, die lose mít lone |
Folio 67r |
Exo 13.14 | Und wenne dich deín svn morgen vrogit: | was ist das? | so antworte ím: • In starcker hant hat vns got ous gefurt von egipten von dem house des dienstes. |
Exo 13.15 | wenne do nv vorhertet was herr pharao vnd wolde vns nícht lasen, | do tŏte vnser herre alle erstegeburt ín der egiptisschen erden, | von der ersten geburt des menschen | bis an die erstegeburt des vihes. • Dorŭmme opfer ich vnserm herren | alle knechtels geslechte, | das do ouf tut die permuter | vnd lose alle erstegeburt der kínder von israhel. • |
Exo 13.16 | Und dorŭmbe wirt als eín czeichen ín deíner hant | vnd als etwas angehangens zu eíner gedechtnŭsse vnder deínen ougen | Do von, das ín starcker hant vnser herre vns ous gefurt hat von egipten. • |
Exo 13.17 | Dorŭmbe do si nv pharao ous gelies, | do furte sie got nícht durch den wek der philistischeen erden, | die | die nehste ist, wenende, | das sies leichte icht berew̆te, | wenne sie streite sehen entsten gegen ín | vnd kerten wider ín egipten, | |
Exo 13.18 | svnder her v̆mbe fŭrte sie durch den weck | der wustenunge, | der do ist bí dem roten mer. • Und gewapent czogen die kínder von israhel ous der egiptischen erden | |
Exo 13.19 | vnd moyses nam iosephs gebeíne mít ím, | do von das her besworn hatte die kínder von israhel sprechende: • Got wirt euch besuchen, | tragt ous mít euch meín gebeíne. • |
Exo 13.20 | Und von sochot czogen sie | vnd legerten sich zu etham ín den leczten enden der wustenunge. |
Exo 13.21 | Aber vnser herre czoch vor ín zu czeigen ín den weck durch den tak ín eíner seule weisser wolken, • Durch die nacht ín eíner sewereínen seulen vnd der fŭrer des weges zu beider czeit. • |
Exo 13.22 | Nímmer nícht gebrach der seule der wolken durch den tack noch der seule des few̆ers durch die nacht vor dem volke. • |
Exo 14.1 | Aber vnser herre redte |
Folio 67v |
| zu moysi sprechende: • |
Exo 14.2 | Sprich zu den kíndern von israhel, | das sie wider keren | vnd legern sich gegen phiaroth vber, das do leit czwischen magdalum vnd dem mer gegen beelsephon. Gegen des angesichte | seczet ewer pŭrge ouf das mer. • |
Exo 14.3 | Wenne sprechen wirt pharao v̆ber die kínder von israhel: • Czu sammen getwungen sínt sie ín der erden, • vorslossen hat sie die wŭstenunge. | |
Exo 14.4 | vnd vorherten wil ich seín hercze | • Und wirt euch noch czihen | vnd gelobt werde ich ín hern pharao vnd ín allem seínem her vnd erkennen werden die egipten, wenne ich bíns der herre. • Vnd sie taten also. • |
Exo 14.5 | Und gepotscheftet wart dem kv̆níge von egipten, so das das volk gevlohen were. • Und vorwandelt wart das hercze pharaonís | vnd seíner knechte v̆ber das volk vnd sprachen: • Was hab wir getan, | das wir gelasen han israhel, | das sie vns nícht endienen! • |
Exo 14.6 | Czu bereiten lies er ím dorŭmbe seínen wagen • Und als seín volk nam her mít ím • |
Exo 14.7 | Und name sechshundert auserwelten wegen, was ín egipten wegen waren vnd die fŭrsten alle | des ganczen heres. • |
Exo 14.8 | Und vnser herre vor herte das hercze pharaonís, des kv̆níges von egipten, • Und her czoch noch den kíndern von ysrahel • Und die waren ous geczogen ín hoer hant. • |
Exo 14.9 | Und do noch czogen die egipten den fŭz triten den vorczihenden, | do begriffen sie sie ín den purgen ouf dem mer • Und alle gerítene vnd wegen pharaonís vnd alles seín her waren ín phiayroth gegen beelsephon. • |
Exo 14.10 | Und do pharao zu ín nehte, do huben ouf die kínder von israhel ire ougen | vnd sahen die egipten hínder ín vnd vorchten sich gar sere. • Und sie schriren czu vnserm herren • |
Exo 14.11 | vnd sprachen zu moysi: • Es waren Leichte nícht greber zu egipten, • Dor |
Folio 68r |
| v̆mme hastu vns bracht, | so das wir stŭrben ín der wŭstenunge? Worczu hastu das getan, | das du vns ous fŭrtest von egypten? • |
Exo 14.12 | Ist das nícht die rede, die wir redten zu dir ín egypten sprechende: • Czeuch von vns, so das wír dienen den egipten! • Michels bessír wer gewesen zu dienen den egipten, | wenne sterben ín der wustenunge. • |
Exo 14.13 | Und moyses sprach zu dem volke: • Nicht vorchtet euch! • Stet vnd secht die grŏze der wunder vnsers herren, | die her wirt heute tvn. • Wenne die egipten, die ir y̆czunt secht, mít níchte nícht werdet ir die fŭrbas sehen ewiclich. • |
Exo 14.14 | Unser herre wirt fŭr euch streiten | vnd ir werdet sweigen. • |
Exo 14.15 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Was schreist du zu mír? • Sprich zu den kíndern von israhel, | das sie czihen. |
Exo 14.16 | Aber du heb ouf die rute | vnd recke deín hant v̆ber das mer vnd teile das, | so das die kínder von israhel trucken czihen | durch die mítte des roten meres. • |
Exo 14.17 | Aber ich wil herten der egipten hercze, so das sie euch noch volgen. • Und ich werde geeret ín pharaon | vnd ín alle seínem her | vnd ín seínen wegen | vnd ín seíne reitende | |
Exo 14.18 | Und alle egipten werden wis sen, | wenne ich bín herre, wenne ich werde geeret in herren pharao | vnd ín seínen wegen vnd ín seínen reitenden. • |
Exo 14.19 | Vnd der engel gotis hub sich ouf, der do vor czoch den purgen israel • vnd czoch noch ín | vnd gleich ouch mít ím die seŭle der wolken | vnd lies die vordristen • |
Exo 14.20 | vnd stund hínden czwischen den purgen der kínder von israhel. • Und die wolken die was vínster vnd erleuchtende die nacht, | also das sie die gancze czeit der nacht nícht mochten zu samen komen. • |
Exo 14.21 | Und do moyses het gerackt seíne hant vber das mer, | do vor swente das vnser herre, also das eín groser derrender |
Folio 68v |
| wínt wete die gancze nacht vnd vorwandilte das ín eín trŭcken | vnd geteilet wart das wasser. • |
Exo 14.22 | Und eín czogen die kínder von israhel durch die mítte des trucken meres, wenne das wasser was als eín mawer ín | zu ir rechten hant vnd zu der líncken. • |
Exo 14.23 | Und noch volgende czogen eín die egipten | vnd noch ín alle ritterschaft pharaonis wegen vnd reitende | durch die mítte des meres • |
Exo 14.24 | vnd do nv was komen die wache der mettenczeit. • Und secht! vnser herre der blickte ouff die pŭrge der egipten durch die seule des vewers vnd der wolken vnd vorterbte ir her |
Exo 14.25 | vnd v̆mkarte die reder ir wegen • vnd wurden gefurt ín den grunt. • Dorŭmbe so sprachen die egipten: • Vlihe wir israhel, • wenne der herre vichtet vor sie wider vns. • |
Exo 14.26 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Recke ous deín hant v̆ber das mer, | so das die wasser wider keren zu den egipten vber ir wegen vnd vber ir reitenden. |
Exo 14.27 | Und do moyses ous gerakt het seín hant v̆ber | das mer, do karte es wider ín des ersten tages liecht an seín vorige stat • Und do die egipten vlo hen, do gíengen ín enkegen die wasser | vnd vnser herre vorwíndilte sie mítten ín die flut | |
Exo 14.28 | vnd die wasser wider karten | vnd bedakten die wegen vnd die reitenden vnd alles her herren pharaonis, | das noch volgende eín geczogt was ín das mer, noch eíner bleib nicht vber ous ín. • |
Exo 14.29 | Aber díe kínder von israel czogen trucken durch die mítte des meres • Und die wasser waren ín vŏr eín mawer czu der rechten hant vnd czu der líncken. • |
Exo 14.30 | Und vnser herre lŏste israhel an dem selben tage ous den henden der egipten • Und sie sahen die egipten toten ouf dem vber des meres | |
Exo 14.31 | vnd die grose hant, | die vnser herre gev̆bet hette wider sie. • Und das volk vorchte vnsern herren | vnd geloubte vnserm herren | vnd seínem diener moysi. • etcetera |
Exo 15.1 | DO • sanck moyses eínen newen gesanck vnd die kínder von israhel vnserm herren vnd sprachen: • Sínge wir vnserm herren, | erlichen ist her gegrŏset. das ros vnd den oufsteiger | hat her geworffen ín das mer. |
Exo 15.2 | Meín stercke vnd meín lob ist meín herre • vnd worden ist her mír zu heile. • Der ist meyn got vnd ich wil ín eren: got |
Folio 69r |
| meínes vaters vnd ich wil ín hoen. • |
Exo 15.3 | Der herre als eín man, eín streiter, | almechtiger ist name. | |
Exo 15.4 | die wegen pharaonís vnd seín her hat er geworffen ín das mer. • Seín ouserwelten fŭrsten sínt vorsenkít ín dem roten mer. • |
Exo 15.5 | Die abgrŭnde haben sie bedakt, | gesuncken sínt sie ín die tieffe als eín steyn. • |
Exo 15.6 | Deín rechte hant, herre, ist gegroset ín stercke, | deíne rechte hant hat geslagen den veínt |
Exo 15.7 | vnd ín der meníge deíner eren hastu abgesaczt meínen wider sachen. • Deínen czorne hastu gesant, der hat sie vressen als eín stuppel • |
Exo 15.8 | vnd in dem geiste deínes czornes haben sich gesamment die wasser. Das vlisende wasser stŭnde sich sammenten die abgrŭnde | ín der mítte des meres. • |
Exo 15.9 | Der veínt sprach: | nach wil ich czihen vnd vahen • vnd wil teilen den roup. | erfŭllet wirt meín sele. • Entplosen wil ich meín swert, | meín hant wirt sie vorterben. • |
Exo 15.10 | Deín geist der wete | vnd sie bedackte das mer. | vorsenket sínt sie als das blei ín starcken wassern. |
Exo 15.11 | Wer ist deín gleich ín den starken, herre? | wer ist deín glích groser ín der heilicheit vorchtlich vnd loblich vnd machen de wunder? • |
Exo 15.12 | Ous gerackt hastu deín hant | vnd vressen hat sie die erde. • |
Exo 15.13 | Fŭrer bistu gewesen ín deíner barmherczicheit deínem volke, das du hast erloset • Und getragen hastu sie ín deíner stercke zu deíner heiligen wonunge. • |
Exo 15.14 | Ous gestiegen sínt die volk vnd sínt worden czorníg. | die woner philistiim haben begriffen smerczen, |
Exo 15.15 | Denne betrubet wurden die fursten edom. vorchte begreif die starken von moab. strengmŭtig wurden alle die woner chanaam. • |
Exo 15.16 | Ualle ouf sie die erschreksal vnd vorchte ín der grŏse deíner stercke. • Unbeweglich sullen sie bleiben als eín steín vncz bís fŭr geczihe deín volk, herre, | das, | das du hast besessen. • |
Exo 15.17 | Eín fŭren wirstu sie vnd wirst pflanczen sie ouf dem perge deínes erbis ín deíner vesten wonunge, | das du hast geworcht, herre, • Deín heilígtum herre, das do gevestent hat deín hant. |
Exo 15.18 | vnser herre reicht ewiclich vnd hín v̆ber. |
Exo 15.19 | Wenne eín gegangen ist das ros pharaonis mít seínen wegen vnd mít seínen reitenden ín das mer • Und ouf sie furte vnser herre die wasser des meres. • Aber díe kínder von israhel czogen durch |
Folio 69v |
| die trŭcken ín seíner mítte. • |
Exo 15.20 | Nu nam dorŭmbe maria die weissagínne, | die swester aaronís, ín ír hant eín pouken vnd ous giengen alle vrowen noch ir scherecht mít pouken. | |
Exo 15.21 | den sank sie vor sprechende: • Sínge wir dem herren, | wenne erlichn ist her gegrŏset. • Das ros vnd den oufsteíger hat her geworffen in das mer. • |
Exo 15.22 | Nu nam moyses das volk israhel ous dem roten mer vnd czogen ín die wŭstenunge sur. • Und sie wanderten drei tage ín der eynot vnd funden níchte wassers |
Exo 15.23 | Und quamen gegen marath, noch mochten nicht getríncken | der wasser von marath, do von das sie warn bitter. Und do von eínen bequemlíchen namen gab her der stat vnd hies sie mara, das ist bitterheit. |
Exo 15.24 | Und das volk mŭrmelte wider moysen sprechende: • Was sŭlle wir tríncken? • |
Exo 15.25 | Und her schrei zu vnserm herren. • Der czeigte ím eín holcz. • Do her das ín die wasser lies, do wurden sie vorkart ín sŭsicheit. • Do saczte her ím gepot | vnd gerichte vnd do vorsuchte er ín |
Exo 15.26 | sprechende: • Ist, das du hŏrest die stímme deínes herren gotes | vnd tŭst vor ím, das recht ist • Und wirst gehorsam seínen gepoten | vnd beheldest | alle seín gepot, | allen den wetagen, | den ich hab gesaczt ín egipten, | fŭr ich nícht v̆ber dich. • Wenne ich bín deín herre, deín heilant. • |
Exo 15.27 | Nu quamen sie zu helím. • aldo waren czwelf wasser brv̆nne | vnd sibenczíc palm vnd legerten sich bei dí wasser. • |
Exo 16.1 | Und sie czogen von helim und quamen alle meníge der kínder von israhel • ín die wustenunge syn, • die do ist czwischen helym vnd synaí an dem fŭnczehenden tage des andern menedis, | noch dem sie ous geczogen waren von egipten. • |
Exo 16.2 | Und alles volk von israhel murmelte wider moy |
Folio 70r |
| sen vnd aaron ín der eynod |
Exo 16.3 | vnd zu ín so sprachen die kínder von israhel: • O | were wir tot von der hant vnsers herren ín der egiptischen erden, | do wir sasen ouf den tŏpfen vleisches | vnd asen das brot ín seticheit. • Worŭmb habt ir vns eín gefurt ín dise wŭstenunge, | so das ír vorterbet alle dise meníge hungers. • |
Exo 16.4 | Aber vnser herre sprach zu moysi: • Secht, ich wil euch brot regen von hímel. • Gee ous das volk vnd cloub alle tage, das sie genvk haben, so das ich sie vor suche, | ob sie wandern ín meíner • e • oder nícht. • |
Exo 16.5 | Aber an dem sechsten tage sullen sie sich bereiten, | das sie eín tragen vnd sol seín czwír also vil, | als sie vor haben gecloubt alle tage | |
Exo 16.6 | vnd moyses vnd aaron sprachen zu allen kíndern von israhel: Des abendes werdet ir wissen, das euch vnser herre hat ous gefurt von der egiptischen erden • |
Exo 16.7 | vnd vrŭ wert ir sehen die ere vnsers herre. • Wenne ich hab gehort ewer mŭrmeln wider vnsern herren. • Wir vorwar was sei wír, | das ir czweíuelden habt gemurmelt wider vns? • |
Exo 16.8 | Und moyses der sprach: • Unser herre wirt euch geben zu essen des abendes vleisch | vnd des morgens brot ín der setunge. • Do von, das vnser herre gehort hat ewer mŭrmeln, do míte ir gemŭrmelt habet wider ín wen wír, was sei wir? • Noch wider vns ist nícht ewer murmeln | svnder wider vnsern herren. • |
Exo 16.9 | Und moyses sprach zu aaron: • Sage aller samenunge der kínder von israhel: • Tretet vor vnsern herren, wenne er hat gehort ewer murmeln. • |
Exo 16.10 | Und do aaron redte zu aller schare der kínder von israhel, • Do sahen sie gegen der wuste nunge: • Und secht vnsers herren ere, die erscheín ín den wolken. • |
Exo 16.11 | Aber vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 16.12 | Ich hab gehort die mŭrmlunge |
Folio 70v |
| der kínder von israhel. • Sprich zu ín: • Des abendes werdet ir vleisch essen | vnd vrŭ werdet ir mít broten gesetet • Und werdet wissen, | das ich bín ew̆er herre, got. • |
Exo 16.13 | Nu geschach das dorv̆mme des abendes | vnd des kv̆níges vogil quamen gevlogen vnd bedakten ire pŭrge | vnd des morgens lag der taw | ín dem v̆mrínge irr pŭrge | |
Exo 16.14 | vnd do her bedakt hette die gestalt der erden, | do erscheín her in der eynode zu mŭlet | vnd als mít eínem stŏsil zu stosen | gleich eínem reif ouf der erden. • |
Exo 16.15 | Do das ersahen die kínder von israhel, | do sprachen sie wider eín ander: • Manhu? | das ist also vil gesprochen: • Was ist das? • Wenne sie wosten nícht, was es were. • Czu den so sprache moyses: • Das ist das brot, das euch got vnser herre hat gegeben zu essen. • |
Exo 16.16 | Das ist die rede, die euch gepoten hat vnser herre. • Cloube do von eín yeclicher also vil, das her genvg habe zu essen, besŭnderlich eín yeclich mensch | die mase vol, | die do genant ist gomor, | das ist nícht vollen eín vierteil vnsers schŏffils noch der czal der selen, die do wonen ín ewern geczelten, • also sult ir ouf heben. • |
Exo 16.17 | Vnd also taten die kínder von israhel vnd cloubten eíner mere der ander mynner • |
Exo 16.18 | Und masen das ander mas gomor. • noch der, | der do mer gecloubt hatte, | hette mer, | noch der, | der do mynner bereitet hette, vant mynner, • Sunder ycliche noch dem vnd sie gessen mochten, • hetten gesamment. • |
Exo 16.19 | Und moyses sprach zu ín: • Niemant las do von v̆ber bleiben vncz bis vrŭ. • |
Exo 16.20 | Und sie horten seín nícht, sunder etliche hielten des vncz bis vrŭ • Und quellen begonden dar ous wurme vnd vorvoulte. • Und czorníg wart moyses wider sie. • |
Exo 16.21 | Aber vrŭ cloubten sie eín yeclicher, das sie genvg mochten gehaben zu essen. • Und so die svnne was warme worden, so czusmalcz es. • |
Exo 16.22 | An dem sechsten tage vorwar cloubten si czwíualdige speise, | das ist eín yeclich mensche czwu gomor mase vol. • Nu quamen alle fŭrsten der meníge vnd kvndigten das moysi. • |
Exo 16.23 | Der sprach: Das ist das, | das vnser herre gesprochen hat. • Rŭe des heilígen tages, | der do geheiligt ist vnserm herren. • Morgen was do czu arbeiten ist, das tut vnd was zu kochen ist, das kochet. Was aber des vberigen ist, das |
Folio 71r |
| seczet hín bis morgen. • |
Exo 16.24 | Und si taten also, als ín gepoten hett moyses • Und es vorvoulte nícht, | noch keín maden wurden funden dorínne. • |
Exo 16.25 | Und moyses sprach: • Esset das heute, • Wenne heute ist der heilige tak vnsers herren • Und seín wirt heute nícht funden ouf dem acker. • |
Exo 16.26 | Sechs tage die cloubt, • An dem sibenden tage ist der heilige tag vnsers herren, • |
Exo 16.27 | Dorŭmb wírt seín nícht funden. • |
Exo 16.28 | Und der sibende tag quame vnd ous giengen etliche ous dem volke, das sie cloubten vnd funden nícht. • |
Exo 16.29 | Do sprach vnser herre zu moysi: • Worŭmbe wolt ir nícht behalten meín • e • vnd meín gepot? • |
Exo 16.30 | Secht, das vnser herre euch gegeben hat den heiligen tak | vnd durch den tak hat her euch gegeben czwíualdige speise an dem sechsten tage. • Bleib eín yeclicher beí ím selber, | nymant gee • ous an dem sibenden tage von seíner stat. • |
Exo 16.31 | Und das volk veierte des sibenden tagis • |
Exo 16.32 | Vnd das hous israhels nante seínen namen man. • Das was weis als der same corianders vnd seín smak was sam semíl mít honíge. • |
Exo 16.33 | Nu sprach dorv̆mme moyses: • Das ist die rede, | die gepoten hat vnser herre: • fŭlle die vas gomor do von | vnd behalten werde das | ín die czukŭnftigen híndern geslechte, | so das sie erkennen das brot, mít dem ich sie gespeiset hab ín der wustenung, do ir ous gefurt seit von der egiptischen erden. • |
Exo 16.34 | Und moyses sprach: • Ním eín vas vnd tu dor eín man, also vil behalten mag eín gomor vnd setcze das vor vnsern herren zu behalten das ín vnserm geslechte, | |
Exo 16.35 | als got hat geboten moysi. • Und aaron saczte das | ín das geczelt zu behalten. • |
Exo 16.36 | Aber israhel as manna vierczig iar | vncz bis si quamen ín die wonliche erde. • Mít der speise sínt sie genert vncz bis sie anrurten die |
Folio 71v |
| ende der erden chanaam. • |
Exo 16.37 | Aber ist das czehende teil der mas, die do ist genant ephi. • etcetera |
Exo 17.1 | Nu • czogen dorumme alle menige der kínder von israel von der wŭstenunge syn mít iren wonungen noch der rede vnsers herren • vnd legerten sich zu raphidín, do was nícht wassers dem volke zu trínken. |
Exo 17.2 | Do kriegte das volk wider moysen vnd sprach: • Gib vns wasser zu tríncken! • Czu den | so sprach moyses: • Was kríegt ír wider mích | vnd worŭmbe vorsuchte ir vnsern herren? • |
Exo 17.3 | Nu durste dorŭmbe das volk durch die armute des wassers vnd murmulte wider moysen sprechende: • Worv̆mme hastu vns heissen ous czihen von egipten, | das du vns durstes vorterbist | vnd vnser kínder vnd vnser vich? • |
Exo 17.4 | Aber moyses der rufte zu vnserm herren sprechende: • Was sal ich dem volke tvn? | vnd noch eín weníg vnd es wirt mích steínen. • |
Exo 17.5 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Gee • vor dem volke vnd nym mít dir von den alden israhels | vnd die rute, mít der du geslagen hast das wasser, heb ouf ín deíne hant vnd gee! • |
Exo 17.6 | Sich, ich wil sten al do vor dir ouf dem steíne oreb. • Und slahen wirstu den steín • vnd dorous wírt vlíssen wasser, | das das volk getríncket. • Und moyses tat also vor den alden von israhel | |
Exo 17.7 | vnd nante der stat namen bekorunge • durch den krieg der kínder von israhel • Und wenne sie vorsuchten vnserm heren | vnd sprachen: • Ist vnser herre ín vns oder nícht? • |
Exo 17.8 | Nu qwame amalech der kv̆níc vnd streít wider das volk israhel zu raphidín. • |
Exo 17.9 | Und moyses sprach zu yosue: • Erwele dir ous man | vnd czeuch vnd streite wider amalech bis morgen. • Und ich wil steen ín der spicze des pergis | vnd halden die rute gotis ín meíner hant. • |
Exo 17.10 | Vnd iosue tat, als moyses gespro |
Folio 72r |
| chen hette vnd streít mít amalech. • Moyses aber vnd aaron vnd vr stigen ouf die spicze des hŭbels. • |
Exo 17.11 | Und wenne moyses ouf hub seín hende, | so gesigte israhel. | was aber, | das er sie eín weníg níder lies, | so gesigte amalech. • |
Exo 17.12 | Aber die hende moysi waren swer. • Nu namen sie dorŭmme eínen steín | vnd legten den vnder ín, | ouf dem sas moyses. • Aber aaron vnd vr die hielten ím ouf seín hende zu beiden seiten. • Nu geschach das also, | das seín hende nícht las wurden vncz bis das die svnne vnder gienk. |
Exo 17.13 | Und iosue iagte amalech, den kv̆níg, vnd seín volk ín dem streite des swertes. • |
Exo 17.14 | Aber vnser herre sprach zu moysi: • Das schreíb durch eín gedechtnŭsse ín eín buch vnd gib das den oren iosue. • Wenne ich wil vortilgen vnder dem hímel amalech. • |
Exo 17.15 | Und moyses stifte eínen alter | vnd nante seínen namen: Unser herre meín erhebung, |
Exo 17.16 | sprechende: • Wenne die hant des stules vnsers herren vnd der streit gotis wirt wider amalech von geslechte ín geslechte. •
[*] |
Exo 18.1 | Und do gehort hette iekro moyses, des priesters von madían, alles das, | das vnser herre getan hete moysi | vnd israhel seínem volke, • Do von, das vnser herre israhel wider gefurt het von egipten. • |
Exo 18.2 | Do nam her sephoram, moyses housvrow, | die her ím hín wider het gesant |
Exo 18.3 | vnd seíne czwene sv̆ne. • Der selben eíner hies gersan sprechende dem vater: • Eín fremder bín ich gewesen ín eíner andern erden. • |
Exo 18.4 | Der ander vorwar hies helieser, zu dem het gesprochen: • Wenne got meínes vaters ist meín helfer • vnd hat mích erledigt von dem swerte pharaonís. • |
Exo 18.5 | Dorv̆mme quame iekro, der neue, moysi | vnd seín sv̆ne vnd seín housvrowe zu moysi | |
Folio 72v |
| ín die wŭstenunge, do er sich gelegert hette bei dem perge gotes • |
Exo 18.6 | Und enpot moysi sprechende: • Ich, iekro, deín neue, kvme zu dir vnd deín housvrowe | vnd deín czwen svne mít ir. • |
Exo 18.7 | Der gienk ous enkegen seínem neuen vnd erte ín vnd kuste ín • Und si grŭften sich an eín ander wechsilnde mít sanften worten • vnd do her eín gegangen was | ín seín geczelt, | |
Exo 18.8 | do sagte moyses seínem neuen alles das, | das got getan hette herren pharao | vnd den egypten durch israhel | vnd alle die arbeite, | die ín geschehen was an dem wege, | mít der sie erledigt hette vnser herre. |
Exo 18.9 | Und iekro der vrew̆te sich v̆ber alle die gut tete, | die vnser herre getan hette dem volke israhel, | do von das her sie erle digt hette ous der egipten hant
|
Exo 18.10 | vnd sprach: • Gesegent sei der herre, | der euch gelost hat ous der egiptischen hant vnd von der hant pharaonís, | der seín volk geledigt hat von den henden der egipten. • |
Exo 18.11 | Nu erkenne ich, wenne gros ist der herre v̆ber alle gŏte, | do von das sie hoch uerticlichen taten wider sie. • |
Exo 18.12 | Iekro dorumbe, der neue moysi, opferte gancz enczuntes opfer | vnd opferte tír vnserm herren. • Und aaron quame vnd alle die alten von israhel, | das sie essen das brot mít ím vor vnserm herren. • |
Exo 18.13 | Aber des andern tages sase moyses vnd richte das volk Und sie stunden moysi bey von dem morgen bis an den abent. • |
Exo 18.14 | Do das seín neue sach also alles das, | das her begínk vnder dem volke, • Do sprach her: • Was ist das, | das du tust ín dem volke? • worŭmb siczest du alleíne vnd alles volk beitet von dem morgen bis an den abent? • |
Exo 18.15 | Dem antwort moyses: • Das volk kvmet zu mír vnd suchet das vrteil gotes • |
Exo 18.16 | Und wenne ín etwas kriges geschicht, | so kvmen si zu mír, |
Folio 73r |
| das ich richte vnder ín | vnd czeíge ín die gepot gotis vnd ouch die recht. • |
Exo 18.17 | Und diser sprach: • Nicht eín gut dínk tustu. • |
Exo 18.18 | Mit torleicher arbeit wirstu vorczert, du vnd das volk, das mit dir ist. Uber deín macht ist das geschefte, | alleíne so magstu das nicht getragen. • |
Exo 18.19 | Svnder hŏre meíne wort vnd meínen rat | vnd vnser herre wirt mít dir seín: • Bis du dem volke vor | ín den díngen, | das got an gehoret, • Also, das du zu ím tragest, was man zu ím sprichet • |
Exo 18.20 | Und czeigest dem volke die gesecze der heiligen gepot | vnd den siten, wie man got sulle dienen • Und den weck ín dem sie sŭllen eín geen | vnd das werck, das sie sullen tvn. • |
Exo 18.21 | Uor besich aber ous allem volke weise man, die got vorchten | vnd die do hassen geiticheit | vnd setcze ous ín tousenter vnd hunderter vnd fŭnfcziger vnd czehender, | |
Exo 18.22 | die das volk richten alle czeit. • Und was aber das grŏste sei, | das brengen sie an dich Und sie richten alleíne das mynneste | vnd rínger wirt dir das teilende ín ander deín bŭrde. • |
Exo 18.23 | Ist, das du das tŭst, so wirstu volbrengen die gepitunge vnsers herren | vnd seín gepot machtu ouf gehalden vnd alles das volk keret wíder mít fríde an seíne stete. • |
Exo 18.24 | Do das horte moyses, | der tat alles, das her ím hete geraten • |
Exo 18.25 | Und erwelte frische man ous allem israhel vnd saczte die fursten des volkes | tousenter vnd hunderter | vnd fŭnfcziger vnd czehender, • |
Exo 18.26 | Die richten das volk alle czeit. • Was aber des sweristen was, | das brachten sie an ín | vnd das ríngste nv̆r alleíne richten sie. • |
Exo 18.27 | Und her lies seínen neuen der karte wider vnd gienk ín seín erden. • |
Exo 19.1 | IN dem dritten manden des ousczogis israhels | von der egiptischen erden | ín dem tage quamen sie ín die eynode synaí. • |
Exo 19.2 | Wenne von raphidín czogen sie | vnd quamen ín die wŭstenunge synaí | vnd legerten sich do an der selben stat. • Und aldo stacte ysrahel seín geczelt gegen dem perge v̆ber. • |
Exo 19.3 | Moyses aber steig ouf den perk zu gote • Und vnser herre rufte ím von dem perge vnd sprach: • Das sage dem house iacobs | vnd potschefte den kíndern von israhel: • |
Exo 19.4 | Ir selben habt das gesehen, was ich getan habe den egipten, wie ich euch getragen habe ouf adlares vlŭgeln vnd hab |
Folio 73v |
| euch mir genomen. • |
Exo 19.5 | Ist, das ir dorŭmme horet meín stímme | vnd behaldet meínen fride, so werdet ir der hort meíner schafe ous allem volke, • wenne meín ist alle erde |
Exo 19.6 | vnd ir werdet mír ín eín pfeflich reich | vnd eín heiliges volk. Das sínt die wort, | die du nv sprechen wirst zu den kíndern von israhel. • |
Exo 19.7 | Nu quam moyses vnd rufte zu sammen die grŏsten der gepurt des volkis vnd leite ín ous alle die rede, die ín enpoten hette vnser herre. • |
Exo 19.8 | Und ím antworte gleich alles volk: • Alles, das vnser herre geredt hat, | das wolle wir tvn. • Vnd do moyses | wider brachte hette die wort des volkes zu vnserm herren, |
Exo 19.9 | Do sprach vnser herre: • Sich, nv wil ich komen czu dir ín dem nebel der wolken, so das mích das volke hore reden zu dír | vnd dir geloube ewíclich. • Nu potschefte dorŭmb moyses die wort des volkis vnserm herren. • |
Exo 19.10 | Der sprach zu ím: • Gee zu dem volke | vnd heilige sie heute vnd morgen vnd ir gewant sullen sie waschen |
Exo 19.11 | vnd sínt bereit ín dem dritten tage. • Wenne an dem dritten tage steíget her abe der herre |
Exo 19.12 | vor al lem volke ín dem v̆mbrínge vnd sprich: • Hŭtet euch, | das ir icht steiget ouf den perck, noch rŭret an seíne ende. • Eín yclicher, der do rŭret an den perck, | des todes stirbet her. • |
Exo 19.13 | hende sullen nícht rŭren an ín, • svnder mít steínen wirt her erworfen | oder mít wŭrfen begraben. • Es sei vích oder mensch, so bleibt er nícht lebendig. • Wenne her erschellen wirt die busovne denne, so steigen sie ouf den perck. • |
Exo 19.14 | Und moyses steig her abe von dem perge zu dem volke vnd heiligte sie. • Und do sie gewaschen heten ir gewant, |
Exo 19.15 | do sprach her zu ín: • Seít bereit an dem dritte tage vnd |
Folio 74r |
| nícht nehent euch ewern housvrowen! • |
Exo 19.16 | Nu was komen der dritte tag | vnd der morgen was erschínen. • Und secht, do begonde man doner zu hŏrn vnd plicczen begonden erschĭnen | vnd eín dicke wolken bedacte den perck | vnd der schal der busovnen sterclichen erschalte. • Nu vorchte sich das volk, | das do was ín den pŭrgen. • |
Exo 19.17 | Und do sie moyses got enkegen sie ous gefurt hett von den steten der pŭrge, | do stunden sie an die ende | des pergis. • |
Exo 19.18 | Aber der gancze perk synai rouchte | do von, das vnser herre was ouf ín gestigen ín fewer. • Und ouf so steige eín rouch von ím als von eínem ouen. • Und der perck was aller vorchtlich |
Exo 19.19 | Und der schal der busovnen wuchs meclich, ýe lenger ye grŏser vnd enthilt sich lenger. Moyses redte | vnd vnser herre antworte ím. • |
Exo 19.20 | Und vnser herre steig aber ouf den perk synai ín des selben perges spicze | vnd rufte moysen ín seín hŏe. • Do her do hín gestigen was, | |
Exo 19.21 | do sprach her zu ím: • Steig hín abe | vnd beswere das volk, | ob sie leicht icht her ouf steigen wŏllen ouf die ende dicz pergis zu sehen den herren | vnd vorterbe ous ín vil meníge. • |
Exo 19.22 | Und die priester, die do treten czu dem herren, | die heis sich heiligen, das ich sie icht slahe. • |
Exo 19.23 | Und moyses sprach zu vnserm herren: • Das volk mag nícht gesteigen ouf den perck synaí, • Wenne du hast geczeuget vnd hast geheissen sprechende: • Setcze ín czil bei den perck vnd heilíge sie! • |
Exo 19.24 | Czu dem so sprach vnser herre: • Gee hín abe vnd kvm her ouf du vnd aaron, | aber die priester vnd das volk beswere, | das sie nícht vbertreten das czil, | noch her ouf zu dem herren steigen, | das her sie leichte icht vorterbe. • |
Exo 19.25 | Nu gínk hín abe moyses zu dem volke vnd sagte ín das alles. • etcetera |
Exo 20.1 | Unser • herre redte alle dise rede: • |
Exo 20.2 | Ich bíns deín herre | vnd deín got, | der dich ous gefurt hat | ous der egiptischen erden von dem house des dienstes. |
Exo 20.3 | Nicht saltu haben fremde gŏte vor mír. | |
Exo 20.4 | keín pilde saltu dir nícht machen, | noch keynerlei gleichnŭsse, | das do ist ín dem hímel vber sich | vnd das do ist ín der erden vnder sich | Noch der leí, das do ist ín den wassern vnder der erden. |
Exo 20.5 | Nicht bete sie an, | noch ere sie, |
Folio 74v |
| wenne ich bín deín starcker herre got, eín czorníger, der do besuchet die sv̆nde der veter ín die sv̆ne | ín das dritte vnd ín das vierde geslechte | Der, | die mích hassen, | |
Exo 20.6 | vnd tu barmherczicheit ín die tousent | der, | die mích liep haben | vnd behalten meín gebot. • |
Exo 20.7 | Nicht nýme den namen deínes herren gotes vnnŭczlich. • Wenne vnser herre helt den nícht vnschlerdig, der do nennet seínes herren gotes namen vnnuczlichen. • |
Exo 20.8 | Gedencke, das du den heiligen tack heiligest. • |
Exo 20.9 | Sechs tage wirkestu vnd tŭst alle deíne werck. • |
Exo 20.10 | Aber an dem heiligen sibenden tage deínes herren gotis saltu keínerlei werke nícht entvn | vnd deín svn vnd deín tochter | vnd deín knecht vnd deín mait • Vnd deín vich vnd der fremde, der do ist czwischen deínen pforten. • |
Exo 20.11 | Wenne sechs tage hat got geworcht hímel vnd erde vnd das mer vnd alles, das do ín ín ist • Und hat gerast des sibenden tages. • Dorŭmme hat vnser herre gesegent dem heiligen tage vnd hat ín geheiligt. • |
Exo 20.12 | Ere vater vnd muter, das du lange seist vf erden, | die deín herre got dir wirt geben. • |
Exo 20.13 | Nicht morde. • Nícht brích deín • e. • |
Exo 20.14 | Nicht tŭ deube. • |
Exo 20.15 | Nicht sprich wider deínen nehsten falsch geczeugnŭsse. • |
Exo 20.16 | Nicht begere des houses deínes nehsten. • Nicht begere seíner housvrowen, • Nicht seínes knechtes, • Nicht seíner meide, nícht seínes ochsens, | Nicht seínes esils | noch alles des, | das seín ist. • |
Exo 20.17 | Und alles volk horte die stímmen vnd sach die lampen • vnd den schal der busovnen • Und den perk rouchen vnd erschraken vnd mít vorchten wurden sie zustosen • vnd stunden verre |
Exo 20.18 | vnd sprachen zu moysi: • Du rede vns zu vnd wir wolln dich hŏren. • Nicht rede vns vnser herre czu, | das wir leicht icht sterben. • |
Exo 20.19 | Und moyses sprach |
Folio 75r |
| zu dem volke: • Nicht vŏrchtet euch! • Wenne dorŭmbe, das euch got prŭfte, so ist her komen | vnd das seín vorchte ín euch sei vnd das ir nícht svndigte. |
Exo 20.20 | Und das volk stunt von verrens. • Moyses aber gínk hín zu | ín den nebil, ín dem do got was. • |
Exo 20.21 | Und dorŭmme vnser herre sprach zu moysi: • Das sage den kíndern von israhel: • Ir habt gesehen, | das ich euch von hímel zu hab gesprochen: |
Exo 20.22 | Nicht machet silbereíne gŏte, noch guldeíne gote machet euch. • |
Exo 20.23 | Eínen alter von erden machet mír vnd opfert dor- ouf gancz enczuntes opfer vnd ewer friedsames opfer tír: • Ewer schaf vnd ew̆er och sen. ín allen steten, ín den meynes namens gedechtnŭsse ist, Czu dir kvme ich vnd gesegen dir. • |
Exo 20.24 | Und ist, | das du mír eynen steíneínen alter machest, | nícht bow̆e den mít gehowen steínen. • Wenne ist, das du hebist deín messir dorŭber, | so wirt her gemeiligt. • |
Exo 20.25 | Nicht steíge an stigen zu meínem alter, das icht geoffenbart werde deín schame. • |
Exo 20.26 | Das sínt die gerichte, die lege ín fŭr. • etcetera |
Exo 21.1 | Ist, das du • koufest eínen hebraischen knecht, | sechs iare sol her dir dienen, | ín dem sibenden sol her ous geen freí. • |
Exo 21.2 | Mit welcher wat her eín gangen ist, | mít semlicher gee her ous. • Ist, das her hat eín housvrowen | vnd seín housvrowe gee ous mít ím. • |
Exo 21.3 | Ist aber, das ím der herre die housvrow hat gegeben | vnd sie gepert svne vnd tochter, | weip vnd kínder werden seynem herren, | her vorwar geet ous mít seínem gewete. • |
Exo 21.4 | vnd ist, das der knecht sprichet: • Meínen herren hab ich liep | vnd housvrow vnd kínder. • Ich wíl nícht ous geen vreí; • |
Exo 21.5 | so sol ín der herre opfern den gŏten | vnd halde ín zu der tv̆r vnd zu dem tv̆r stŭdil | • Vnd durch bore ím seín ŏre mít eí |
Folio 75v |
| ner alen | vnd wirt ím eín ewíger knecht. • |
Exo 21.6 | Ist, das yemant seín tochter vorkoufet czu eíner dienerínne, | die sol nicht ous geen als eín dierne ous pfliget zu geen. • |
Exo 21.7 | Ist, das si míssehagt den ougen irs herren, dem sie ist gegeben, | der sol sie lasen geen. • Aber fremden volke zu vorkoufen, | hat her keínen gewalt, | ist, das her sie vorsmehet. • |
Exo 21.8 | Ist, das er sie aber seínem svne vorbreutet, noch dem siten der tochter sol her ir tvn. • |
Exo 21.9 | Und ist, das sie ir eínen andern nymet, | so sol her ir vor besehen wirtschaft | vnd gewant | vnd das lon irr keusscheít nícht vorsagen. • |
Exo 21.10 | Ist, das her die drei nícht entut, so sol sie v̆mb sust ous gen an gelt. |
Exo 21.11 | wer eínen menschen slecht vnd wil ín vorterben, | des todes sol er sterben. • |
Exo 21.12 | Wer aber seín nícht gelaget hat, | svnder got hat ín ín seín hant gegeben, | dem wil ich seczen eyne stat, wo her hín vlihen sol. • |
Exo 21.13 | Wer mít neitlicher begerunge verterbet seínen nehsten vnd mít lagunge, • Von meínem alter ním ín, so das er sterbe. • |
Exo 21.14 | wer do stilt eínen menschen vnd vorkoufet ín | vnd wirt der schult vberwunden, | des todes sol her sterben. • |
Exo 21.15 | Der do flu chet seínem vater oder seíner muter, des todes sol her sterben. |
Exo 21.16 | Ist, das zu kriege werden man vnd der ander slecht seínen nehesten mít eínem steíne | oder mít der faust | vnd iener stirbet nícht, | svnder er leit in dem bette, | |
Exo 21.17 | ist, das her ouf stet vnd begínnet wandern her fŭr an seínem stecken, | vnschuldig wirt der, | der ín geslagen hat, | also doch, | das her die werck | vnd die kost ín die erczte gelde. • |
Exo 21.18 | Wer do slecht seínen knecht oder seíne mait | mít gerten, | also das sie sterben ín seínen henden, | der svnden wirt her schuldig. • |
Exo 21.19 | Ist aber, das her eínen tak oder czwene v̆ber lebit, | der buse sol er nícht vnderligen, | wenne es ist seín gelt. • |
Exo 21.20 | Ist, das manne zu kriege werden | vnd ymant slecht eín swanger vrowen | vnd sie eín vorworfens kínt gepere, | svnder sie bleibit leben, | der sol dem schaden vnderligen, | wie vil der vrowen man von ím heischet | vnd die gekornen ratleute vrteilen. • |
Exo 21.21 | Ist aber, • das ir | ir tot noch volgit, so gebe her sele v̆mb sele, |
Exo 21.22 | ouge vmb ouge, | czan v̆mbe czan, hant v̆mb hant, | fŭz v̆mbe fŭz, | |
Exo 21.23 | brant v̆mb brant, wund v̆mb wunde, | blabslak v̆mb |
Folio 76r |
| blabslak. • |
Exo 21.24 | Ist, das ymant slecht das ouge deínes knechtis | oder seíner meide | vnd macht sie eín ougecht, | der lase sie frei geen | vmbe das ouge, | das er ín hat ous gestochen. • |
Exo 21.25 | Und eynen czan ist das ymant ous sleht seínem knechte oder seíner meide, gleicher weise sol her sie frei lasen geen. • |
Exo 21.26 | Ist, das eín ochse mit den hŏrnern stŏset eínen man | oder eín vrowe, | so das sí sterben, | mít steínen sol man sie erwerfen | vnd seín vleisch sol man nícht essen. • Und der herre des ochsens bleibt vnschuldig. |
Exo 21.27 | Ist, das eín ochse horn tobig ist von gestern vnd von egestern vnd man seínen herren dorvber besworn hat, | noch en hat ín nícht vorslossen | vnd her erstŏset eínen man | oder eíne vrowe | vnd den ochsen schol man mít steínen erwerfen • vnd den herren tŏten. • |
Exo 21.28 | vnd ist, das ím pesserunge wirt gesaczt, | so geb her fŭr seín sele, was er von ím heischet. • |
Exo 21.29 | Eínes svn oder eínes tochter ist, das her das horn stŏsset, | gleich sulchem vrteil sol her vnderligen. • |
Exo 21.30 | Ist, das her eínen kneht oder eín mait vorterbet, dreissig scot sol her geben seínem herren. | Den ochsen vorwar sol man mít steínen erwer fen. • |
Exo 21.31 | wer do ouf tut eín cístern oder grebt | vnd bedecket sie nícht | vnd vellet eín ochs oder eín esil dor eín, | |
Exo 21.32 | der herre der cistern sol gelden das vich. was aber tot ist, | das bleibet ym. • |
Exo 21.33 | Ist, das eín fremder ochse | eynes andern ochsen vorwundet • Und her stirbt, | so vorkovfe man den lebendigen ochsen vnd teilen das lon | vnd ouch des tŏten ochsen vleisch sullen sie teilen. • |
Exo 21.34 | Hat aber der herre des ochsens gewost, | das her toben hírníg ist gewesen von gestern vnd von egestern vnd hat seín nícht gehut, | so gelde her ochs vmb ochsen | vnd den toten ochsen neme her. • et • cetera͛ • |
Exo 22.1 | Wer • do stilt eínen ochsen | oder ein schaf | vnd tŏtet das oder vorkoufet das, | der gebe wider fŭnf ochsen v̆mb eínen ochsen | vnd vír schaf v̆mbe eín schaf. • |
Exo 22.2 | Ist, das eín diep eyn brichet ín eín hous oder eín grebit | vnd enpfehet eyne wunden vnd stirbet, • der slaher wirt nícht des blutes vnschuldig. • |
Exo 22.3 | Und hat her das getan, do die svnne ouff ist komen, | so hat her manslacht begangen | vnd er sterbe. • Und hat der diep nícht, | das her vor die deub gebe, so |
Folio 76v |
| sol man ín vorkoufen. • |
Exo 22.4 | Ist, das lebendig bei ím funden wírt, das her gestoln hat, | es sei eín ochse oder eín esil oder eyn schaf, der gebe das czwíualdig wíder. • |
Exo 22.5 | Ist, das ymant leidigt ekker oder weíngerten vnd lest seín vich dor eín, | so das das abe esse fremde weide, | was gutis ist ouf seínem acker oder ín seínem weíngarten, | ín der achte des schadens sol her wider geben. • |
Exo 22.6 | Ist, das ous kv̆mt eín few̆er | vnd kv̆mt an eher vnd begreifet houfen getreides oder steende sat ouf den eckern, der sol den schaden wider keren, der das few̆er hat enczunt. • |
Exo 22.7 | Wer zu halden gibt | seínem frŭnde gelt | oder eín vas | ín seín hute | vnd wirt das dem, der das enpfangen hat gestolen, | ist, das der diep funden wirt, der gebe das wider czwíualdig. • |
Exo 22.8 | Bleibt aber der diep vorporgen, | so sol man den herren des houses zu stellen zu den goten | vnd her swere, das her seín hant nícht gerakit habe ín das dínck seínes nehsten zu begeen keín vntrewe |
Exo 22.9 | Und also wol an dem ochsen als an dem esil vnd an dem schaf | vnd an dem gewande vnd was do schaden zu mag gefŭren | vnd ir beider sache sol zu den goten kvmen. • Und ist das vrteiln, so sol her czwíualdig gelden seínem nesten. |
Exo 22.10 | Ist, das ymant bevilht seínem nehsten esil oder ochsen oder schaf oder allerlei vich ín seín hute | vnd stirbet das oder wirt crank oder sich | oder wirt von den veínden gevangen | vnd das nymant hat gesehen, |
Exo 22.11 | eyn geswornes recht wirt do czwischen, das her nícht gerakt habe zeín hant zu dem dínge seínes nehsten. | Des vihes herre sol nemen den eit vnd diser wirt nícht betwungen das zu gelden. • |
Exo 22.12 | Ist aber, das es deuplich gestolen wirt, so sol er den schaden richten dem herren. • |
Exo 22.13 | Ist aber, das es fressen wirt von wilden tiren, so sol her das zu ím brengen vnd nícht wider gelten. • |
Exo 22.14 | Wer von seínem nehsten ichtesicht der leie entlehent vnd wirt das sích oder stirbet, | das des vihes herre nícht gegenwortig ist, betwungen wirt her das zu gelden. • |
Exo 22.15 | Ist aber, | das des vihes herre gegenwortig ist, | so gilt er das nícht, | míchels mer ist, das her das gemítet hat v̆mme lone an seín arbeit. • |
Exo 22.16 | Ist, das ymant eín íuncvrow̆ enpfŭrt, die noch nícht ist vortrew̆et vnd slefet bei ir, der sol sie be |
Folio 77r |
| morgengaben | vnd ím habn zu eíner housvrowe. • |
Exo 22.17 | Ist, das der íuncvrowen vater ím sie nicht geben wil, | so geb er gelt noch dem siten der morgengabe, die | die íuncvrowen gewonlich sínt zu nemen. • |
Exo 22.18 | Die czouberer las nícht leben. • |
Exo 22.19 | wer do breutet mít eínem vihe, des todes sol her sterben. • |
Exo 22.20 | wer do opfert den gŏten, | den sol man tŏten | an vnsern herren alleíne. • |
Exo 22.21 | Den fremden soltu nícht betruben, noch peíníge ín nícht, | wenn̆ fremde seit ir ouch gewesen ín der egiptischen erden. • |
Exo 22.22 | Witben vnd weisen sult ir nícht leíde tvn. • |
Exo 22.23 | Wenne ist, das ir si leídigt, | so schreien sie czu mír | • vnd ich hore ir geschrei. • |
Exo 22.24 | Und grímmíg wirt meín czorne | vnd slahe euch mít dem swerte | vnd ewer housvrowen werden witwen • Und ew̆er kínder weisen. • |
Exo 22.25 | Ist, das du gelt leihest dem weisen, meínem armen, der do wonet mít dir, nícht twínge ín als eín vngelter, noch drŭcke ín mít wucher. |
Exo 22.26 | Ist, das du pfant nímest von deínem nehsten seín gewant, • e • die svnne vnder geet, | gibe ím das wider, | |
Exo 22.27 | wenne das ist alleíne die wat seínes vleischs, mít der her sich bedecket, noch en hat anders nícht ín dem er slafe. • Ist, das her zu mír schreíet, | ich erhore ín, wenne ich bín barmherczig. • |
Exo 22.28 | Den goten brich nícht abe ir ere • Und dem fŭrsten deínes volkes flŭch nícht. |
Exo 22.29 | Den czehenden vnd deín erste gepurt nícht vorczeuch | czu opfern. • Die erste gepurt deiner svne soltu mír geben. • |
Exo 22.30 | Von den ochsen vnd von den schafen soltu gleicher weise also tvn. • Siben tage sol es mit seíner muter seín. | an dem achten tage saltu mir das gebn. |
Exo 22.31 | Heilige man sult ir mír seín. Das vleisch von dem wilden tír vor haben gessen, sult ir nícht essen, | svnder werfet daz den hunden. • |
Exo 23.1 | NIcht enpfach die stímme der lugen, | noch |
Folio 77v |
| valde deíne hende, | so das dir vor den bozen icht sprechest | valsch geczeugnŭs. • |
Exo 23.2 | Nicht volge der meníge bozlich czu tvn, • Noch ín mancher gerichte gehenge nícht, | so das du | von der warheit míssetretist. • |
Exo 23.3 | vnd des armen saltu dich ín dem geríchte nícht erbarmen. • |
Exo 23.4 | Ist, das du enkegen kvmest dem irre geenden ochsen | oder dem esil deínes veíndes, | fŭr ín wider zu ím. • |
Exo 23.5 | Ist, das du den esil deínes hassers sihest ligen vnder der bŭrden, nícht furge ín, svnder hebe ín mít der burden wíder ouf. • |
Exo 23.6 | Nicht neige dich ín dem gerichte des armen. • |
Exo 23.7 | Fleŭhe lugen. • Den vnschuldigen vnd den gerechten saltu nícht tŏten, | wenne ich wider sage dem bŏzen. • |
Exo 23.8 | Nicht ním gabe, • wenne gabe vorblenden ouch die clugen | vnd vmbekeren die wort der gerechten. • |
Exo 23.9 | Dem pilgereíme saltu nícht gram seín, | wenne ir wisset der fremden selen. • Wenne ír ouch pilgereím seit gewesen ín egypten. • |
Exo 23.10 | Sechs iar besee deínen acker | vnd fure zu samen deín getreide. • |
Exo 23.11 | Aber ín dem sibenden iare las ín vnd rven las yn, | so das do von essen die armen deínes volkes. • Und was des andern sei, | das essen die wilt der ecker. • Also tu ín deínen weíngerten | vnd ín deínen ŏlgerten. |
Exo 23.12 | Sechs tage wirke, | ín dem sibenden tage hŏre ouf, so das deín ochse rue vnd deín esil | vnd das dirkule der svn deíner dierne vnd der fremde. • |
Exo 23.13 | Alles, das ich euch sage, das behutet. • Und bei dem namen fremder gŏte • sult ir nícht sweren, | noch schol nícht gehort werden ous ewerm munde. • |
Exo 23.14 | Czu dreien malen sŭlt ir mír alle iare hochczeit veiern. • Die hochczeit der ostern saltu behuten. siben tage saltu essen oster brot, als ich dir gepoten habe • In der czeite des newen menedis, do du ous geczogen bist von egipten. • Nicht erscheíne lere ín meíner angesichte. • |
Exo 23.15 | Und die hochczeit des menedis der ersten fruchte alles des, | das du seest ouf den acker • Und die hochczeit | ín dem ous gange des iares, so du sammest alle deín getreide von dem acker. • |
Exo 23.16 | Dreistunt ín dem iare sullen erscheínen alle deíne knechtleín vor deínem herren gote. • |
Exo 23.17 | Du salt nícht opfern ouf gesauertes brot das blut meínes siges opfer tyres vnd nícht sol v̆bir bleiben die veisticheit des opfers meíner hohczeit vncz bis vrŭ. • |
Exo 23.18 | Die erste frucht des getreides deíner er |
Folio 78r |
| den trage ín das hous deínes herren gotis. • Nicht coche das czikleín ín der mílch seíner muter. |
Exo 23.19 | Secht, ich wil senden den engil, der euch wirt vorczihen | vnd wirt euch behuten an dem wege • Und wirt euch eín fŭren an die stat, die ich hab bereit. |
Exo 23.20 | Halde ín vnd hore seíne stímme, | noch wene das zu vorsmehen, wenne her vortreit nícht, wenne du svndest. • Und meín name ist ín ím. • |
Exo 23.21 | Und ist, das du horest seíne stímme vnd tust alles, das ich rede, | so wil ich seín veínt deíner veínde vnd wil peínígen, die dich peínígen. • |
Exo 23.22 | Und vor dir wirt czihen meín engil vnd wirt dich eín fŭren zu dem amorren • Und zu dem etheen vnd zu dem pheresín vnd zu dem chananeen zu dem euehín vnd zu dem iebusen. • Die ich wil vorterben. |
Exo 23.23 | Nicht bete an ir gŏte, noch bowe ir nícht. • Nicht bow̆o ir werk, | svnder stŏre sie | vnd zu brich ire seulen • |
Exo 23.24 | vnd dienet ewerm herren gote, | so das ich gesegen deínen broten vnd deínen wassern vnd heb ouf den sichtum von deíner mítte. • |
Exo 23.25 | Nicht wird vnberhafte vnd vnfruchtber deíne erde. • Die czale deíner tage wil ich erfullen. • |
Exo 23.26 | Meín vorchte wil ich senden ín deínen vorczuk | vnd wil vorterbn das volk zu dem du eín wirst czihen. • Und aller deíner veínde rŭcke wil ich gegen dir keren. |
Exo 23.27 | Und ich wil wibeln ous senden vor, | die do fluchtig machen die eueher vnd die chananeer vnd die etheer • e, • wenne du eín czeuhest. • |
Exo 23.28 | Nicht wil ich sie ous werfen von deíner angesichte eínes iares, | das die erde icht gedeihe ín eyn wustenunge • vnd wachsen dorínne fressende wilt. • |
Exo 23.29 | Meclichen wil ich sie ous treiben von deíner angesichte vncz bis du dich gemerest | vnd besiczest die erde. • |
Exo 23.30 | Aber deíner lande czil wil ich seczen von |
Folio 78v |
| von dem roten mer bis an das palestische mer | vnd von der wustenunge bis an das wasser. • Ich wil ín ew̆er hende geben die woner der erden vnd wil sie ous werfen von ewer angesichte. • |
Exo 23.31 | Nicht mache mít ín fruntschaft | noch mít iren gŏten. • |
Exo 23.32 | Nicht sullen sie wonen ín deíner erden, | das si dich leichte icht svnden machen in mích, • Ist, das du dienest iren gŏten, das dir vorwar wirt ín eyn schande. • |
Exo 24.1 | Und zu moysi sprach her: Steig ouf zu dem herren, | du vnd aaron vnd nadab vnd abíu | vnd die sibenczig alden ous israhel vnd an betet von verrens. • |
Exo 24.2 | Und moyses alleíne steige ouf zu dem herren vnd iene sullen nícht zu dem hín nehen, | noch das volk sol nícht steigen mít ím. • |
Exo 24.3 | Nu quame dorŭmme moyses | vnd kŭndigte dem volke alle die wort vnsers herren | vnd die geríchte • Und alles volk antworte mít eíner stímme: • Alle die wort vnsers herren, die er gesprochen hat, die wolle wir tvn. • |
Exo 24.4 | Moyses aber schreib alle wort vnsers herren vnd stvnde ouf vrŭ vnd stifte eínen alter níden | an dem perge vnd czwelf vberschrífte | durch die czwelf geslechte von israhel. • |
Exo 24.5 | Vnd her sante íungen von den kíndern israhels • Und die opferten gancz enczuntes opfer. Ouch opfernte sie des siges opfer fridsame vnserm herren czwelf kelber. • |
Exo 24.6 | Und moyses nam das halbeteil des blutes vnd lies das ín den kelche. • Das ander halbeteil | gos her ouf den alter | |
Exo 24.7 | vnd nam das buch des frides vnd las, | das es alles volk horte. • Die sprachen: • Alls, das vnser herre gesprochen hat, das wolle wir tvn • Und wŏllen seín gehorsam. • |
Exo 24.8 | Her vorwar nam das vorhaldne blut vnd sprengte das ín das volk vnd sprach: • Das ist das blut des frides, | den vnser herre mít euch hat geslagen | v̆ber |
Folio 79r |
| alle dise rede. • |
Exo 24.9 | Und ouf stigen moyses vnd aaron, | nadab vnd abíu | vnd die sibenczig von den alden von israhel |
Exo 24.10 | vnd sahen den got israhels. • Und vnder seínen fŭsen als eín werck eynes zaphirischen steínes vnd als der hímel so her heiter ist. • |
Exo 24.11 | Noch vber die, | die do verre waren hín gegangen von den kíndern israhel, sante her seín hant. • Und sie sahen got | vnd assen vnd truncken. • |
Exo 24.12 | Aber vnser herre sprach zu moysi: • Steíg ouf zu mír ín den perck • vnd bis aldo. • Und dir wil ich geben czwu steíneíne tafeln vnd díe recht vnd die gepot, die ich geschriben habe, | so das du sie lerest die kínder von israhel. |
Exo 24.13 | Nu stunt ouf moyses | vnd iosue seín diener • vnd moyses steig ouf den perck gotis |
Exo 24.14 | vnd sprach zu den alten: • Beitet alhie vncz bis wir wider zu euch komen. • Aaron vnd vr habt ir mít euch. • Ist, das etewas vrage entspreuset, | brenget das zu ín. • |
Exo 24.15 | Und do moyses was ouf gestigen, | do bedacte eín wolken den perck |
Exo 24.16 | vnd gotes ere wart wonhaft v̆ber synai bedeckende den mít wolken sechs tage. • Aber an dem sibenden tage | rufte ím vnser herre ous der mítte der trube. |
Exo 24.17 | Aber die gestalt der eren vnsers herren | was als brínnendes few̆er ouf der hŏe des pergis ín der angesichte der kínder von israhel. • |
Exo 24.18 | Und moyses der gienk eín ín die mitte des nebils vnd steig ouf den perck vnd was aldo vierczig tage vnd vierczig nacht. • etcetera • |
Exo 25.1 | Und •
[*] vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 25.2 | Rede zu den kíndern von israhel, das sí mír ouf heben das vorderste vnd das beste von allen menschen, | der das wílliclichen opfert, das nemet. • |
Exo 25.3 | Aber das sínt die dínk, die ir nemen sullit: Golt vnd silber |
Exo 25.4 | vnd er veiol var seideín, das do heissen iacíncten vnd purpŭr var vnd |
Folio 79v |
| rot var czwir geverbet • Und sneweis leíneín, czigen hare | |
Exo 25.5 | vnd rot geverbte widers heute vnd iacíncteín, | das ist veiol var geverbte heute | vnd sethímísch holcz, • |
Exo 25.6 | ŏle, • liecht zu machen, | wurcze, zu salben vnd thymíamíschen puluer, czu machen des guten ruches | |
Exo 25.7 | vnd oníkníen steíne, zu cziren das humeral | vnd das racional |
Exo 25.8 | vnd machen mír eín heiligtum. • Und so wil ich wonen ín irr mitte | |
Exo 25.9 | noch allem gleichnŭsse des geczeldis, | als ich dir czeige • Und allerlei vas zu seínem dienste. • Und also sult ír das machen: • |
Exo 25.10 | Eín arche von sethínííschen holcze fŭget zu sammen. • Der archen lenge sol haben czwu dovm elen vnd eín halbe, • |
Exo 25.11 | Ir weite eín dovm elen vnd eín halbe, • Ir hŏe eín dovm elen gleicherweise vnd eín halbe. • |
Exo 25.12 | Und vorgŭlde sie mít reínem golde ínwendig vnd ous wendig • Und mache dorouf eín guldeine krone v̆mb vnd vmbe vnd |
Exo 25.13 | vír guldeíne rínge, | die secze ouf die vír wínkel der archen. • Czwen rínge sullen seín an der eínen seiten | vnd czwene an der andern. • |
Exo 25.14 | Und mache rigel von sethymischen holcze vnd bedecke sie mít golde | |
Exo 25.15 | vnd stos die durch die rínge, die do sínt an den seiten der archen, | das man sie do míte trage, • |
Exo 25.16 | Die steticlich sullen bleiben an den ríngen, | noch sullen nymmer von ín ous werden geczogen. |
Exo 25.17 | Und lege ín die arche das geczeugnŭsse, das ich dir gebe. • |
Exo 25.18 | Mache ouch eín gnaden tafel von reínem golde. • czwu dovm elen vnd eín halbe sol haben ír lenge • Und eín dovm ele vnd eín halbe ir breíte | |
Exo 25.19 | vnd mache czwen guldeíne gehemerte cherubín zu beiden seiten der bete tafel. • |
Exo 25.20 | Eín cherub sol seín an eíner seiten der tafel • vnd der ander an der andern. • |
Exo 25.21 | Beíde seiten der gnaden tafeln sŭllen sie bedecken oufreckende ire flŭgel vnd behŭllende die |
Folio 80r |
| bettafel vnd sullen sich eín ander sehen vnd ansehen mít gekarten amplicken ín die gnaden tafel, | |
Exo 25.22 | mít der bedackt sol werden die arche vnsers herren. | ín die lege das geczeuknŭsse, das ich dir gebe. • |
Exo 25.23 | Von danne wil ich dir gepiten vnd wil reden zu dir ous der mítte der czweier cherubín, | die do werden seín ouf der archen des geczeuknŭsses alles, das ich gepiten werde durch dich den kíndern von israhel. • |
Exo 25.24 | Mache ouch eínen tisch von sethímísschen holcze, | der do hab ín die lenge czwu dovm elen • Und ín die hŏe eín dovm ele | vnd ín die breite eín dovm ele vnd eín halbe • |
Exo 25.25 | Und vorgulde ín mít veínem golde | vnd ma che ím eínen gŭldeínen lebs v̆mb vnd v̆mb | |
Exo 25.26 | vnd dem lebs eín crone mít geteilten slechten veldungen durch graben vir vínger hoch. • Und ouf die | eín ander guldeíne crone • |
Exo 25.27 | vnd vir guldeíne rínge, die bereite | vnd secze die | an die vier wínkel des selben tisches bei yclichem fŭze. • |
Exo 25.28 | Under der cronen werden die guldeínen rínge. • |
Exo 25.29 | Und rigel sol man do durch lasen, | das man getragen muge den tisch. • |
Exo 25.30 | Und die selben rigel saltu machen von sethímíschen holcze | vnd v̆mme lege die mít golde zu tragen den tisch. • |
Exo 25.31 | Bereite ouch geneme vas vnd trinkuas, rouchuas | vnd giskopfe | von reínem golde, | ín den man sol opfern opfer speise. • |
Exo 25.32 | Und lege ouf den tisch die brot des fŭrsaczes ín meíner angesichte alle czeit. • |
Exo 25.33 | Mache ouch eynen gehemerten leuchter | von reínem golde: | seínen | schaft vnd seíne stengel, kŏpfe vnd ríngel vnd lilgen von ím ous geende. • |
Exo 25.34 | Sechs stengil sullen von ím ous geen von den seiten, • Drei stengil ous eíner seiten | vnd drei von der andern, • |
Exo 25.35 | Drei kopfe ín der gestalt | sam eín nvs, | an eínen yclichen stengil vnd ríngel |
Folio 80v |
| vnd ouch lilgen • Und glícher weise drei kopfe ín der gestalt eíner nv̆s | an dem stengil vnd ríngel vnd eín lilgen. • Das ist das werck der sechs stengel, | die do ous gefurt sŭllen werden | von dem schafte. • |
Exo 25.36 | Aber an dem leuchter selben | werden vir kŏpfe | ín der gestalt eíner nv̆s | vnd ríngleín an yclichen • vnd lilgen. • |
Exo 25.37 | Ríngeleín vnder czweien stengiln an dreien steten | der gleichs sechse werden | geende von einem schafte • |
Exo 25.38 | Und die ríngil dorŭmb | vnd die stengil ous ím | werden alle gehemert v̆z clarem golde. • |
Exo 25.39 | Mache ouch siben lucerne | vnd secze di ouf den leuchter, | das sie leuchten von hínden • |
Exo 25.40 | Und schur scheren | vnd lesche vas | dorínne man das, | das man abe schŭret, vorlesche, | sullen werden von veínem golde. • |
Exo 25.41 | Als das gewichte des leuchters | mít allen seínen vassen | sol haben eínen centner reínes goldes. • |
Exo 25.42 | Sich an vnd mache das noch dem pilder, | als dir ouf dem perge ist geczeiget. • etcetera • |
Exo 26.1 | Das • geczelt vorwar sol • werden also. | Czehen v̆mbehenge mache | von sneweissem weichen leíneínen czwír gebleicht • Und von seídeínen iacíncten | vnd von purpurn Und von rotem czwír geverbet • Und mache die mít geneter kunst mancherlei varbe gemengtes werkis. • |
Exo 26.2 | Die lenge eínes v̆mbhanges sol haben acht vnd czweínczig dovm elen | vnd vír dovm ele wirt seín breíte. • In eíner mase sullen alle dise v̆mhenge werden. • |
Exo 26.3 | fŭnf vmhenge sullen gleich an eín ander czu sammen gefŭget seín • |
Exo 26.4 | Und die andern fŭnfe mít semlichen gleichen gelencke sullen an eín ander hangen. • Iacínctische orleín oder slíngleín mache an den seiten | vnd an den enden der vmbhenge, | das man sie zu hou |
Folio 81r |
| fe mŭge gespanne. • |
Exo 26.5 | Fŭnfczig orleín | oder slíngleín sol eyn v̆mbhank haben zu beiden seiten, also an gemachet, | das eín czil gegen dem andern kv̆m, das man eínen v̆mhank dem andern mŭge angehengen. • |
Exo 26.6 | Mach ouch fŭnfczig guldeíne ríngel, | mít den die vorhenge der v̆mhenge zu samen sullen gefŭget werden, | so das es eín geczelt werde. • |
Exo 26.7 | Mach ouch eilf hereíne v̆bir decken zu bedekken das dach des geczeldes. • |
Exo 26.8 | Die lenge eíner v̆bírdecke schol haben dreissig dovm elen • vnd dí breite vire. • Gleich noch eíner mase sullen seín alle v̆birdekken. • |
Exo 26.9 | Ous den fŭge fŭnf zu samen hínder sich • Und die sechse saltu ouch gleich zu samen spannen, | also, | das du die sechste v̆birdecke | an der stírn des daches czwíualdigest. • |
Exo 26.10 | Mache ouch fŭnfczig orn an dem savme eíner vbirdecke, | das man sie mít der andern zu samen mŭge gefŭgen • vnd fŭnfczig ŏrl oder slíngel an dem sovme der andern v̆birdecke, das man ín mít dem andern zu samen mŭge gespannen |
Exo 26.11 | Und fŭnfczig ereíne heftel, | mit den man zu samen spanne die ŏrl oder die slíngel, | so das eín vbirdecke werde ous den allen. • |
Exo 26.12 | Das aber vbrig ist ín den v̆birdecken, die do werden gemachet dem v̆birdache, das ist eín vbirdecke, der do mer ist. |
Exo 26.13 | Uon des halbenteil bedecke das hínderteil des geczeldis vnd eín dovm elen | sol an eynem teil vbir hangen | vnd die ander dovm ele an dem andern teile, der do mer ist ín der v̆birdecken lenge beschirmende des geczel beide seiten. |
Exo 26.14 | Mache ouch eín ander v̆birdecke von rotgeverbten widers heuten • Und vbír die aber | mache eín ander vbirdecke von iacíncte geverbten heuten. • |
Exo 26.15 | Mache ouch stende tafeln des geczeldis von sethímíschem holcze, | |
Exo 26.16 | der do ycliche czehen dovm elen habe an der lenge | vnd an der breite eín dovm elen vnd eín halbe, • |
Exo 26.17 | An den seiten der tafeln czwen velcze, mít den man eín tafel mít der andern zu samen velcze. • Und also ín dem siten sullen alle tafeln bereit werden. |
Exo 26.18 | Der selben tafeln sulle czweínczig seín an der míttagis seíten, | die sich kert gegen zuden. |
Exo 26.19 | Den geŭsse virczig silbereíne grŭnde, | das sínt fŭze, | so das czwen fŭze eíner yclichen tafeln an irn czweín wínkeln vnderligen • |
Exo 26.20 | Und an der an |
Folio 81v |
| dern seiten, die sich kert gegen mítternacht, czweínczig tafel werden, | |
Exo 26.21 | die do sullen habn virczig silbereíne fŭze. | czwen fŭz sullen yeclicher tafel werden vnder gelegt. • |
Exo 26.22 | Gegen dem teíle vorwar, do die svnne vnder get, mache sechs tafeln |
Exo 26.23 | vnd aber ander czwu, die do sullen in den wínkeln ouf gericht werden hínden an dem geczelde |
Exo 26.24 | vnd werden zu samen gefugt von hínden bis gegen oben • Und eín fŭge wirt sie alle behalten. Und die czwu tafeln, die in den wínkeln sullen werden gesaczt, gleich eínerlei fuge sullen behalden • |
Exo 26.25 | Und werden mít eín ander acht tafeln • Und ir silbereíne grv̆nde achtczehen, das ist fŭze sullen seín sechczehen, czwen fuze vnder eín tafeln gesaczt. • |
Exo 26.26 | Mache ouch riegel von sethímíschem holcze, zu halden die tafeln: • fŭnf rigel an eíner seiten |
Exo 26.27 | vnd fŭnf an der andern vnd also vil gegen der svnnen vndergank, |
Exo 26.28 | die do werden gelasen durch die mítte der tafeln von eyner hŏe bis an die ander. • |
Exo 26.29 | Und die tafeln saltu vorgulden vnd senke dor eín guldeíne rínge, | durch die man dí rigel stoze, | die das getefil halten, | die du v̆bir legen solt mít guldeinen blechen. • |
Exo 26.30 | Und richten ouf das geczelt noch dem pilder, als dir ouf dem perge ist geczeigt. • |
Exo 26.31 | Nache ouch eínen fŭrhank von seideínen iacíncten vnd von rotem czwir geverbt Und von sne weissem weichem leíneín czwir gebleicht, | mít geneter kunst mancherhande varbe | vnd schŏne mancherlei geworcht. | |
Exo 26.32 | den henge vor vier seulen von sethímíschen holcze, die ouch sullen seyn vorgult • vnd sullen habn guldeíne houbt aber silbereine grŭnde, das ist fuze. • Aber eínlasen sol man den fŭrhank ín die guldeíne rínge. • |
Exo 26.33 | Under den furhank secze die arche des geczeugnusses • Und mít den |
Folio 82r |
| furhange das heiligtum vnd die heiligtum des heiligtŭms werden geteilet. • |
Exo 26.34 | Secze ouch die gnaden tafel ouf die arche des geczeuknŭsse ín die heilikeit der heiligen • |
Exo 26.35 | Und den tisch ouserhalb des furhangs vnd gegen dem tische den leuhter in der míttagis seiten des geczeldís. • Wenne der tisch, der wart steen ín dem teile gegen mítternacht. • |
Exo 26.36 | Mache ouch eínen furhank ín dem eíngang des geczeldis von seideínen iacíncten | vnd von purpur vnd von rotem czwir ge verbet • Und von sneweissem weichen leíneím czwir gebleíchet mít genetem wercke mancherlei hande varbe. • |
Exo 26.37 | Fŭnf seulen soltu vorgulden von sethimíschem holcze. vor die selben sol gefurt werden der fŭrhank. Der selben seulen houpte sullen werden guldeín vnd grunde ereín. • |
Exo 27.1 | Mache eínen alter von sethímíschen holcze, | der sol habn fŭnf dovm elen ín die lenge | vnd also vil in die breite • Und drei dovm elen in die hŏe. • |
Exo 27.2 | Aber horner von den vier wínkeln des alters sullen seín. • Und bedecke den alter mít ere | |
Exo 27.3 | vnd mache ouch ím zu dienste | vnd zu hantreích ereíne tŏpfe, | die die asche enpfahen | vnd czangen | vnd crewel vnd des fewers geczeuge. • Alle vas smíde ous ere |
Exo 27.4 | vnd eínen rost zu gleicher weise | als eín necze. • An des vier wínkel sullen seín vír ereíne rínge. |
Exo 27.5 | die secze vnder das elterl des alters • Und der rost sol seín bis an die mítte des alters. • |
Exo 27.6 | Mache ouch rigel des alters | von sethímíschem holcze czwene, die bedecke mít ereínen blechen | |
Exo 27.7 | vnd stos die durch die rínge | vnd sullen seín zu beiden seiten des alters, zu tragen den alter. | |
Exo 27.8 | nícht gancz svnder ler vnd hol saltu ín ínwendig machen, | als dir ouf dem perge ist geczeiget. • |
Exo 27.9 | Mache ouch eín gros geczelt an des selbín |
Folio 82v |
| geczeldis míttagis seiten. | gegen dem teile zuden suln seín fŭrhenge von geczwilichter pfelle. • Hundert dovm ellen sol seín seite behalden ín die lenge • |
Exo 27.10 | Und czweínczig seŭln mít also vil ereínen grŭnden, • die do haben silbereíne houbt durch graben. • |
Exo 27.11 | Gleicher weise an der seiten gegen míternacht: ín die lenge sullen seín v̆mbhenge hundert dovme elen lank vnd czweínczig seulen mít also vil ereínen grunden vnd ir houbt silbereín durch graben. • |
Exo 27.12 | In die breite vorwar des grosen geczeldis | gegen dem teile, do die svnne vnder geet, sullen seín v̆mbhenge fŭnfczig doum elen lanck vnd czehen seulen mít also vil grunden. • |
Exo 27.13 | Und an dem teile des selben grosen geceldis, | das do sicht gegen orient, werden fŭnfczig doum elen. • |
Exo 27.14 | Des selbín vorhanges fŭnfczehen doŭm elen eíner seiten sol werden benv̆met | vnd dreí seulen vnd also vil grunde. • |
Exo 27.15 | Und der andern seíten werden vmbhenge fŭnfczehen doum elen behaldende vnd drei seulen vnd also vil grŭnde. • |
Exo 27.16 | In dem eíngange vorwar | des grosen geczeldis sol werden eín vorhank von czweínczig doum elen • Uon seideínen iacíncten vnd von purpur vnd von rotem czwir geverbet • Und von pfelle czwír gebleichet | mít mancher hande varbe geneet gevogiltes werkis vier seulen sol her behalden mít also vil grunden. • |
Exo 27.17 | Alle seulen des grosen geczeldis ín dem v̆mbrínge sullen becleidet werden | mít silbereínen blechen. • |
Exo 27.18 | In der lenge sol berŭtten das grose geczelt hundert doume elen vnd ín die breite fŭnfczig. die hŏe wirt fŭnf doum elen behalden • Und gemacht sol es werden von geczwilichtem pfelle • Und sol haben ereíne grŭnde. • |
Exo 27.19 | Alle vas des geczeldis zu allem seínem dienste vnd recht also wol seín pflokke als seíne grŭnde. • |
Exo 27.20 | Gepeut den kíndern von israhel, das sie dir brengen gar clares ŏl von ŏl bovmen mít stŏseln zu stosen, • das steticlich die lucerne brínne |
Exo 27.21 | ín dem geczelde des geczeuknŭsses ouserthalbe des vorhanges, der do v̆beral ist • vorgespannen dem geczeuknŭsse. • Und seczen werden sie aaron vnd seíne kínder, das sie leuchten vncz bis frŭ vor vnserm herren. • Ewig wirt v̆bŭnge ín ír nochkŭmlínge von den kíndern israhels. • etcetera |
Exo 28.1 | Czu • halde ouch zu dir aaron, deinen brŭder, mít seínen svnen ous der mítte der kínder von israhel| so das sie mír der pfafheit gebrouchen aaron vnd nadab vnd abiu, eleazar vnd ythamar • |
Exo 28.2 | vnd mache eín heiliges gewant aaron deínem bruder zu eínem lobe vnd zu eíner czirde. • |
Exo 28.3 | Und sprich czu allen weisen des herczens, dí ich erfullet hab mít dem geiste der klugheit, | das sie machen aaron gewant, ín dem her mír diene geheiligt. • |
Exo 28.4 | Aber das werden die gewant, die sie sullen machen: • ein raconnal vnd eín humeral, eínen rock vnd eín enges vnderhemde, einen hŭt vnd eín gŭrtel und ma chen heiliges gewant aaron deínem bruder vnd seínen sv̆nen, | das sie mír der pfafheit gebrouchen. • |
Exo 28.5 | Und nemen golt vnd seideíne iacíncten | vnd purpur | vnd rot czwir geverbet | vnd pfelle. • |
Exo 28.6 | Aber das humeral sullen sie machen von golde vnd von seídeín iacíncten, | von purpur vnd von rotem czwír geverbet | vnd von pfelle anderweit gebleíchet mít mancher hande varbe geworchter kunst. • |
Exo 28.7 | Czwei zu houfgefugte seŭmel sol das haben ín irn hŏen czu beiden seiten, | so das es zu samen kvme. • |
Exo 28.8 | Und das gewŭrchte vnd alles des werkis mancher hande varbe sol seín von golde vnd von seydeín iacíncten | vnd purpur vnd von rotem czwír geverbet | vnd mít czwir gebleichter pfelle. • |
Exo 28.9 | Und nym czwen edle oníkníen steíne | vnd grabe dor eín die namen der kínder von israhel: • |
Exo 28.10 | Sechs namen ín eínen steín | vnd sechs namen ín den andern • noch irr gepŭrtlichen ordenunge. |
Exo 28.11 | mít gegrabnem werke noch dem ergrabnŭsse edler steíne • Grabe sie mít dem namen der kínder israhels ín golde vorslossen | |
Exo 28.12 | vnd vínger |
Folio 83v |
| lín do míte | vnd secze die zu beíden seiten ouf das humeral zu gedechtnŭsse den kíndern von israhel. • Und tragen sol aaron ire namen vor vnserm herren ouf beiden achseln zu eínem gedechtnŭsse. • |
Exo 28.13 | Und mache hekil von golde | |
Exo 28.14 | vnd czwei ketelín von reínem golde, die do an eín ander hangen. die selbín ketelín sleus ín die hekleín. • |
Exo 28.15 | Mache ouch eín racional des gesichtes | noch geworchtem gemengtem werke noch dem gewŭrchte des humerales | ous golde vnd ous seídeín iacíncten vnd purper vnd ous rotem czwir geverbet | vnd von pfelle czwir gebleichet. • |
Exo 28.16 | Uíer eckecht sol das seín vnd czwíualdig. • Die mase eíner spannen sol es habn, also wol ín die lenge als ín die breite. • |
Exo 28.17 | Und lege dor eín vierlei ordenunge edler steíne. • In der ersten czeil sol seín der steín sardíns vnd topasius vnd der smaragdus, • |
Exo 28.18 | In der andern der carbunkl vnd der saphir vnd der iaspis, • |
Exo 28.19 | In der dritten der ligur vnd der achat • vnd der ametist, • |
Exo 28.20 | In der vierden der crisolitus vnd der oníx vnd der berillus. • Aber ín golt sullen sie werden vormacht noch írr ordenunge • |
Exo 28.21 | Und sullen habn die namen der kínder von israhel. • Mit czwelf namen sullen sie werden durch graben, | yeclicher steíne mít sv̆nderlichen namen der czwelf geslechte. • |
Exo 28.22 | Mache ouch an dem racional keten, | die an eín ander hangen von reínem golde | |
Exo 28.23 | vnd czwei guldeíne víngerleín, | die secze zu beiden seiten des racionals. | henge an die víngerleín, die do sínt an iren sov̆mleín • |
Exo 28.24 | vnd der selben keten drŭmer soltu sliessen ín die hekleín an beiden seiten des humerals, das do an sicht das racional. • |
Exo 28.25 | Mache ouch czwei guldeíne víngerleín | vnd secze die an die oussern teil des racionals an die soŭmleín, die do sínt gegen dem humeral vber | vnd die seín hínderteil an sehen • |
Exo 28.26 | Und ouch ander czweí víngerleín, die man seczen sol zu beiden seiten des humerals hínderwert, | das do sicht gegen der gestalt der nídristen fugen, |
Exo 28.27 | das man das racional mŭge zu samen gefugen mít dem humeral, | so das man bínde das racional mít seínen víngerleínen mít den víngerleínen des humerals mít iacínctischen bendleín, | so das ir fuge | weislichen bleibe zu samen |
Folio 84r |
| gemacht, | das man das racional | vnd das humeral | nícht mŭge von eín ander gescheiden. • |
Exo 28.28 | Und aaron sol tragen die namen der kínder von israhel ín dem racional des gerichtes ouf seíner brust, | wenne her eín geet ín die heilicheit czu eínem gedechtnŭsse vor vnserm herren ewiclich. • |
Exo 28.29 | Und secze im das racional des gerichtes dí lere vnd die warheit, die werden ín der brust aarons, so er eín geet vor vnsern herren. • Und tragen wirt her das gerichte der kínder israhels an der brŭfte | vor vnserm herren alle czeit. • |
Exo 28.30 | Mache ouch eínen rok dem humeral, der do alzu male sei von seideínem ia- cíncten. | |
Exo 28.31 | ín des mítte oben sol werden eín keppil | vnd seín busein sol seín geworcht, als man pfliget zu machen an den endlisten drŭmern des gewandes, das es icht leichte zu reísse. • |
Exo 28.32 | Níden vorwar | zu des selben rokkes fŭzen v̆mb vnd v̆mb als puníkische ŏpfel von seideynem iacíncte | vnd von purper vnd von rotem czwir geverbet Und von pfelle czwir gebleichet | |
Exo 28.33 | vnd gemíschet do czwisschen schellen, | also das eyn schelle sei guldeín | vnd eín pvníkisch apfel | vnd aber eín ander guldeíne schelle • Und dornach eín pvníkisch apfel. |
Exo 28.34 | Und gecleidet sol do mít werden aaron ín dem ampte seínes dienstes, | so das man hŏre seínen clank, | wenne her eín gee ín das heiligtŭm oder ous gee ín den ougen vnsers herren | vnd nícht sterbe. • |
Exo 28.35 | Mache ouch eín blech von clarem golde. | dor eín grabe mít gegrabnem werke den heiligen namen vnsers herren |
Exo 28.36 | Und bínden soltu die mít iacínctíschen bendleín | vnd wirt ouf der ínfel steende an der stirn des bischofs. | |
Exo 28.37 | Und tragen wirt aaron der svnde, das do opfern | vnd heiligen werden die kínder von israel |
Folio 84v |
| ín allen iren gaben vnd opfern Und das blech wirt zu allen cziten an seíner stirne, | so das ín vnser herre gnedig sei |
Exo 28.38 | vnd twínge den rok mít pfelleínen pendleín vnd houben pfellín Und mache ouch eínen gŭrtil von genetem gevŏgiltem werke. • |
Exo 28.39 | Und ouch den svnen aaronís mache leíneíne rokke vnd gurtel vnd houben czu lobe | vnd zu eíner czirde. • |
Exo 28.40 | Und mít disem allem soltu becleiden aaron deínen bruder vnd seíne kínder mít ím. • Und alle ire hende saltu weihen vnd heilige sie, | das sie mir der pfafheit gebrouchen. • |
Exo 28.41 | Mache ouch leíneíne níder wate, das sie bedecken das vleísch ir schame | von den dihern bis an die huf. • |
Exo 28.42 | Und an tv̆n sullen die aaron vnd seíne kínder, Wenne sie eín geen ín das geczelt des geczeuknŭsse vnd wenne sie czu nehen | czu dem alter, | so das sie mír dínen ín der heilicheit, das sie icht der sv̆nden schuldig sterben. • Czu eínem ewigen rechten • wirt das aaron vnd seinem samen noch ím. • etcetera |
Exo 29.1 | Svnder • vnd ouch das tu, | so das her mír zu der pfafheit werde geweihet: • Ním eyn kalp von der hert vnd czwen vngemeiligte wider |
Exo 29.2 | vnd osterbrot • Und eín vngesow̆erteigtes crustilbrot, | das do besprenget sei mít ŏle • Und laganích osterbrot ín der pfannen ín ol gerŏst. • |
Exo 29.3 | Und mache das alles von weiczeím mele vnd lege sie ín eínen korp vnd opfer die. • |
Exo 29.4 | Aber das kalp vnd die czwen wider | |
Exo 29.5 | vnd aaron vnd seín sv̆ne fŭre zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse. • |
Exo 29.6 | Und wenne du nv geweschist den vater mít den sv̆nen mít wasser, • so lege an aaron seín gewant, | das ist den leíneínen rok vnd das humeral vnd das racional, | das bínd ím mít dem gŭrtel | |
Exo 29.7 | vnd secze ím ouf |
Folio 85r |
| die houben ouf das houbet vnd das heilige blech ouf die hoube | |
Exo 29.8 | vnd geusse ím ouf das houbt der ŏl salbunge. • Und also ín dem selben site weihe ín |
Exo 29.9 | Und ouch seín sv̆ne halt hín zu vnd tu ín an die leíneín rŏcke |
Exo 29.10 | vnd gŭrte mít dem gurtel | aaron vnd ouch seíne sv̆ne | vnd secze ín ouf houben | vnd werden meíne pfaffen noch ewigen heiligen siten. • Und wenne du geweihest ire hende, | |
Exo 29.11 | so hald ouch hín zu das kalp vor das geczelt des geczeuknusse vnd aaron vnd seín svne sullen ire hende legen ouf das houbet des kalbes |
Exo 29.12 | vnd tŏte das ín der angesichte vnsers herren bei der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsses. • |
Exo 29.13 | Und ním von dem blute des kalpes vnd leg das ouf die horner des alters mít deínem vínger. • Das ander blut geusse nebín seínen grunt • |
Exo 29.14 | Und nym die veisticheit, | die do bedecket das ín gesneite vnd das necze der leber vnd di czweí nírleín vnd das veiste, das dorv̆mme ist • Und opfer das zu weírouch ouf den alter. • |
Exo 29.15 | Das vleisch vorwar vnd die hout vnd den míst vorbrŭ ousserhalb den pŭrgen, | do von das es vor die svnde ist. • |
Exo 29.16 | Und ním eínen wider | vnd ouf das houbet sullen aaron vnd seíne sv̆ne legen ire hende. • |
Exo 29.17 | Den wenn̆ du den geslechst, | so heb ouf von seínem blute | vnd geusse das neben den alter. • |
Exo 29.18 | Aber den wider zu hawe ín stŭcke vnd wasche seín ín gesneite | vnd seín fŭze | vnd lege das | ouff das zu hawene vleisch | vnd ouf seín houbt • |
Exo 29.19 | Und opfer den wider zu eínem weírouch ouf den alter. • Eín opfer ist daz, eín sŭser des siges, opfertíres gotis. • |
Exo 29.20 | Und heb ouf den andern wider. | ouf des houbet sullen aaron vnd seíne svne legen ire hende. • |
Exo 29.21 | Wenne du den geslechst, | so ním von seínem blute | vnd lege das ouf das endliste teil der rechten oren aarons vnd seíner sv̆ne |
Folio 85v |
| Und ouf die dovmen irr hende vnd des rechten fuzes | vnd geŭss das blut ouf den alter | v̆mbe vnd v̆mb | |
Exo 29.22 | vnd ním von dem blute, | das do ist ouf dem alter vnd von dem ol der salbunge vnd besprenge aaron vnd seín gewant | vnd das gewant seíner kínder. • Und wenne du nv geweihest sie vnd ire gewant, | |
Exo 29.23 | so heb ouf die veisticheit von dem wider vnd den czagil | vnd das veiste, das do ist ouf dem vleische vnd das veiste, | das do ist vmb das ín gesneíte | vnd das necze der lebern | vnd díe czwen níren vnd das veiste, das dorŭmb ist • Und die rechte schulder do von, | das es ist der wider der weihunge. | |
Exo 29.24 | vnd eínen kuchen brotís | vnd cruftel brot mít ŏl besprenget • Und laganísch brot ín ŏl gerŏst | ous dem oster korbe, | das do ist gesaczt ín der angesicht vnsers herren. • |
Exo 29.25 | Und secze das alles ouf die hende aaronís vnd seíner sv̆ne | vnd heilige sie hebende das ouf vor vnserm herren. • |
Exo 29.26 | Und ním das alles ous iren henden | vnd das enczunde ouf dem alter zu eínem gancz enczunten opfer zu eínem sŭzen ruche ín der angesichte vnsers herren, wenne es ist seín opfer. • |
Exo 29.27 | Und ním die brust von dem wider, | von dem aaron ist geweihet vnd heilige das, | ouf hebende das | vor vnserm herren. • Und das werde ím zu seínem teile | |
Exo 29.28 | vnd heilige ouch die geweite bruft vnd die schulder, | die du hast von dem wider gesundert, • von dem geweihet ist aaron vnd seíne kínder. | |
Exo 29.29 | Und sie werden aaron zu seínem teile | vnd seínen kíndern ín ewigem rechten • von den kíndern von israhel, wenne es sínt die erstlínge vnd die anevenge | von den geduldígen opfertiren, | die man opfert dem herren. • |
Exo 29.30 | Aber das heilige gewant, | des do gebrouchet aaron, | das sullen seíne kínder haben noch ím, | das sie gesalbet werden ín dem. • Und geweiht sullen werden ir hende. • |
Exo 29.31 | Siben tage sol her der gebrouchen, | der do zu bischof gesaczt wirt vor ín • Und die do eín gen ín das geczelt des geczeuknusses, so das sie ín der heilicheit dienen. • |
Exo 29.32 | Aber den wider der weihunge heb ouf | vnd koch seín vleisch an der heiligen stat. |
Exo 29.33 | das sol essen aaron vnd seíne kínder. • Und die brot, die do sínt in dem korbe ín der vorlouben des geczeldis des geczeuknŭs, |
Exo 29.34 | sullen sie essen, | so das es sey |
Folio 86r |
| eín beheglich heilig werk vnd das geheiligt werden | der hende, die do opfern. • Wer do eínes fremden geslechtes ist, | der sol do von nícht essen, | wenne sie sínt heilig. • |
Exo 29.35 | Und ist, das icht bleibt des geweiten vleisches oder der geweiten brot bis vrŭ, • Uorbrŭ die bleiblínge ín dem fewer. | man sol ír nícht essen, | wenne sie sínt geweiht. |
Exo 29.36 | Alles, das ich dir gepoten hab vber aaron vnd seíne kínder, das tu. • Siben tage weihe ir hende | |
Exo 29.37 | vnd an eínem yclichen tage opfer eín kalp vor die svnde zu reínígen. • Und den alter saltu reínígen, | so du slehest der reínígunge opfer, tu vnd salbe den zu eíner heiligunge. • |
Exo 29.38 | Siben tage soltu reí nígen den alter vnd weihen vnd her wírt heiligtum der heiligen. • Eín yclicher, der ín an ruret, | der wírt geheíligt. |
Exo 29.39 | Das ist, das du solt tvn ouf dem alter. • Czweiierige lemmer saltu opfern alle tage steticlich, | |
Exo 29.40 | eín lamp des morgens | das ander des abendes. |
Exo 29.41 | Eín czehenteil semíl besprengt mít ŏl, zu stosnem ŏl, das do habe eín vierteil eíner mase, die man nennet hín • Und weín ín der selben mase zu opfer weín zu eínem lamme. • |
Exo 29.42 | Das ander lamp vorwar opfer des abendes noch dem siten des vrŭ opfers | vnd noch dem, als wir gesprochen haben, czu eínem ruche der susicheit eín werk dem herren |
Exo 29.43 | ín ewigem opfern ín ewern geslechten. • Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • Ste zu der tŭre des geczeldis des geczeuknŭs vor dem herren, | do ich dich hín wil stellen, • so das ich zu dir rede. • |
Exo 29.44 | Und aldo wil ich reden zu dir: • Und geheiliget wírt meín alter ín meínem lobe. • Und heiligen wil ich ouch das geczelt des geczeuknŭsses | mít dem alter • vnd aaron mít seínen sv̆nen, so das sie mir der pfafheit gebrouchen. • |
Exo 29.45 | Und wonen wil |
Folio 86v |
| ich ín der mítte der kínder von israhel | vnd werde seín ir got |
Exo 29.46 | vnd das sie erkennen, wenne ich bín ir herre got, der sie ous gefŭrt hat von der egiptischen erden | Und also das ich bleib vnder ín, | ich, ir herre got. • etcetera |
Exo 30.1 | Mache ouch eínen alter zu enczunden das thímíamísch puluer aus sethímíschem holcze, |
Exo 30.2 | der do hab eín doum elen in die lenge | vnd eíne ín die breite, • das gevíerwínkelt vnd czwu doum elen ín die hŏe vnd hŏrner sullen von ím geen | |
Exo 30.3 | vnd bedecke den mít clarem gold also wol seínen rost als die wende v̆mb vnd v̆mb. • Und mache ím eín guldeíne crone v̆mb vnd v̆mb • |
Exo 30.4 | Und zu yclícher seiten czwen guldeíne rínge mache, | so das man dor eín rigel lase, das man den alter do míte trage. • |
Exo 30.5 | Und di selben rigel mache ous sethímísschem holcze vnd vorgulde sie • |
Exo 30.6 | Und secze den alter gegen dem vorhange, der do hengt vor der archen des geczeuknŭsses vor der gnaden tafel, mít der bedackt ist das geczeuknŭsse, | do ich mít dir rede. • |
Exo 30.7 | Und anczunden wirt dor ouf aaron wol richenden weirouche des morgens. wen ne her ouf seczet die lucernen, wirt her das enczunden • |
Exo 30.8 | vnd wenne her sie zu abende seczt, wirt her brŭen das ewige thímíamísche puluer ín ewer geslechte. • |
Exo 30.9 | Nicht sult ir dor ouf opfern thímíamísch puluer eíner andern zu houf legunge, noch opfer | noch des siges opser tyr, noch opfer speise sult ir do opfern. • |
Exo 30.10 | Svnder aaron sol beten ouf seínen hornern zu eínem male durch das iar ín dem blute, | das do geopfert ist v̆mbe die svnde vnd wirt beten dor ouff ín ewern geperungen. • Die heilicheit der heiligen wirt das vnserm herren. • |
Exo 30.11 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 30.12 | Wenne du genymest die gar czal der |
Folio 87r |
| kínder von israhel, so sullen ycliche lon gebín vor ir selen vnd so wírt keín pflage ín ín, wenne sie werden geczalt. • |
Exo 30.13 | Aber das sol geben eín yclicher, der do kvmet an den namen: • Eín halbes scot noch der mase des tempils. • Eín scot hat nv̆r czweínczig helblínge. • Eín halbes scot sol man opfern | dem herren. • |
Exo 30.14 | Wer do ist ín der czal von czweien czil iaren | vnd hín v̆bir, | der sol geben das lon. • |
Exo 30.15 | Der reiche sol nícht zu geben zu eínem halbn scot, Der arme sol do von níchtes mynnern. • |
Exo 30.16 | Und das enpfangne gelt, | das do bracht wirt von den kíndern isahels, gib ín das geswŭrchte des geczeldis des geczeuknŭsses, | also das es sei ir geczeuknusses vor dem herren | vnd das her genedig sei íren selen. • |
Exo 30.17 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 30.18 | Mache ouch eínen ereínen lebs mít seínem grŭnde | czu twahen | vnd secze den czwischen das geczeuknŭsse • Und czwischen den alter vnd las wasser dor eín • |
Exo 30.19 | vnd waschen sullen dorínne aaron vnd seíne sv̆ne ire hende vnd ire fŭze, |
Exo 30.20 | wenne sie eín sullen geen ín das geczelt des geczeuknŭsse Und wenne sie zu treten sullen czu dem alter, | so das sie opfern dorouf thímíamisches puluer dem herren, | das sie leicht icht sterben. • Czu eínem ewigen geslechte vnd rechte wírt das ím vnd seínem samen | durch seíne nochkv̆mlínge. • |
Exo 30.21 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 30.22 | Ním dir der besten smírníschen wŭrcze • vnd ousderwelter fŭnf hundert scot vnd cynomín halb also vil, | das ist czweihundert vnd fŭnfczig scot, vnd calamísch wŭrcze gleich also vil czweihundert vnd funfczig scot • |
Exo 30.23 | Und cassische pfeifen fŭnf hundert scot | noch der wage des heiligtumes • Und ŏl von ŏlpoumen | eín mase, die do heisset hín • |
Exo 30.24 | Und mache heiliges ŏl der salbunge • Und eín czu houfgelegte salbe noch dem wercke der salben | |
Exo 30.25 | vnd salbe do míte das geczelt des geczeuknŭsse vnd die arche des geczeuknusse | |
Exo 30.26 | Und den tisch mít seínen vassen, den leuchter vnd seín gerete | |
Exo 30.27 | vnd den alter des thímíamíschen puluers • Und den alter des gancz enczunten opfers | vnd alczu male das gerete, | das zu írm dienste gehŏret. • |
Exo 30.28 | Und heilige sie alle | vnd werden heilikeit der heiligen, wer sie an |
Folio 87v |
| rŭret der wirt heilig. • |
Exo 30.29 | Aaron vnd seíne svne salbe sie vnd heilige sie, das si mír der pfafheit gebrouchen. • |
Exo 30.30 | Und sprich zu den kíndern von israhel: • Das ŏl der salbunge wirdet heilig mír ín ewer geperunge. |
Exo 30.31 | Menschen vleisch sol do mít nícht gesalbet werden • vnd noch seíner zu houf legunge machet keín andre. • |
Exo 30.32 | Unde welcher mensch zu houfe leget eín semeliche vnd gibt do von eínem fremden, | der wirt vorstŏret ous seínem . • |
Exo 30.33 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Ním dir wŭrcze mírre vnd oníkníen wŭrcze • | vnd galbanum des sŭsen ruches | vnd gar liechten wĭrouch gleicher wage, eí nes also vil als des andern • |
Exo 30.34 | vnd mache eín zuhoufgelegte thímíamísch confect | noch dem werke der salben vleisichchen gemíschet vnd reíne vnd wirdig der heiligunge. | |
Exo 30.35 | wenne du das alles gar czu cleinem puluer gestosest, | so secze das vor dem geczelde des geczeuknusses an die stat, | do ich dir erscheíne. • Heilicheit der heiligen wirt euch das thímíamísche puluer. • |
Exo 30.36 | Eín sulche zu kouftelegunge sult ir nícht machen zu ewer bedurft, wenne es ist heilig dem herren. • |
Exo 30.37 | Und welcher mensch machet des gleich, | so das her seínes ruches gebrouche, | der wirt vorlorn ous seínem volke. • |
Exo 31.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 31.2 | Sich, ich hab gerŭfet mít namen beseleel, den sun vrí, des svnes vr von dem geslechte íuda, | |
Exo 31.3 | vnd ich wil ín erfŭllen mít gotis geiste, | mít weisheit vnd mít vornunft, mít kunst ín allem werke zu erdenken: |
Exo 31.4 | smídens, was man gemachen mag von golde vnd von silber vnd von ere |
Exo 31.5 | vnd von mermíl vnd von edlem gesteíne vnd von mancherhande holcze. • |
Exo 31.6 | Und ich hab ím gege |
Folio 88r |
| ben eínen gesellen ooliab, achisamechs svn, von dem geslechte dan | vnd ín das hercze eínes yclichen gelarten hab ich gesaczt weisheit, | das sie alles das machen, das ich dir hab gepoten: • |
Exo 31.7 | Das geczelt des frides vnd die arche des geczeuknusses | vnd der gnaden tafel, die dorŭber ist • Und die vas des geceldis |
Exo 31.8 | vnd den tisch vnd die vas vnd den reínen leuchter mít seínen vassen vnd die alter der thímíamíschen zu houf legunge vnd des gancz enczunten opfers | |
Exo 31.9 | vnd alle ire vas • Und den wasser lebs mít seínem grunde |
Exo 31.10 | vnd das heilige gewant ín dem dienste aaron, dem priester, vnd seynen sv̆nen, | das sie irs amptes gebrouchen ín der heilicheit, • |
Exo 31.11 | Das ŏl der salbunge vnd der edlen wurcze, | das puluer thímíam ín der heilikeit. • Alles, das ich dir gepoten habe, das mache. • |
Exo 31.12 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Exo 31.13 | Rede zu den kíndern von israhel | vnd sprich zu ín: • Sehet, | so das ir meínen heiligen tag behŭtet, wenne zu eínem czeichen ist her czwischen mír vnd czwisschen euch ín ew̆ern geperungen, | so das ir wisset, wenne ich bín der herre, | der euch heiligt. |
Exo 31.14 | Behutet meínen veier tack. • heilig ist her vor euch. • wer den meiligt, | des todes sol her sterben. Wer doran werk wirket, des sele wirt vorlorn | von der mítte | seínes volkes. • |
Exo 31.15 | Sechs tage sult ir ewer werk wirken, | an dem sibenden tage ist veier, | heilige rŭ des herren. • Eín yclicher, der do werk wirket an dem tage, | der wirt sterben. • |
Exo 31.16 | Behŭten sullen die kinder von israhel den heiligen tag | vnd sullen den veiern ín iren geperungen. • |
Exo 31.17 | Eín ewiger fried ist das czwisschen mír vnd den kíndern von israhel vnd eín ewiges czeichen, Wenne sechs tage hat der herre gemachet hímel vnd erden • Und an dem sibenden tage hat her von dem werke ouf gehort. |
Exo 31.18 | Und vnser herre gab moysi do her dise rede, volbrachte | ouff dem perge synaí cwu steíneíne tafeln durch graben | mít dem vínger gotis. • etcetera etcetera |
Exo 32.1 | Das • volk sach aber, das es moyses lange machte herab zu steigen von dem perge vnd samte sich wider aaron vnd sprach: • Ste ouf vnd mache vns gŏte, die vns vor geen, | wenne wír wissen nícht, was moysi, dem manne, | der vns ous gefurt hat von der egiptischen erden, sei geschehen. • |
Folio 88v |
Exo 32.2 | Und aaron sprach: • Hebt ouff die guldeínen ŏrrínge | von den oren ewer housvrowen | vnd ewer svne vnd ewer tŏchter vnd brenget die zu mír. • |
Exo 32.3 | Nu tat das volk, das her geheissen hette | vnd brachten die orrínge. • |
Exo 32.4 | Und do her die nv genomen hette, do formte her eín forme noch giessendem werke | vnd machte ín eín gegossens kalp. • Und sie sprachen: • Das sínt deíne gŏte israhel, | die dich gefurt habn ous der egiptischen erden. • |
Exo 32.5 | Do das ersach aaron, do stifte her eínen alter vor ím • Und lies schreien eínen putil mít groser stímme sprechende: • Morgen ist die hochczeit des herren. | |
Exo 32.6 | vnd stŭnden ouff vrŭ vnd op ferten gancz enczuntes opfer vnd geduldige opfer tir. • Und das volke saczte sich zu essen vnd zu trínken vnd stunden ouf spiln. • |
Exo 32.7 | Aber vnser herre sprach zu moysi sprechende: • Gee vnd steig hín ab, deyn volk hat gesŭndet, das du gefurt hast ous der egiptischen erden. • |
Exo 32.8 | Sie sínt endlich gegangen von dem wege, | den du ín hast geczeiget • Und sie habn ín gemachet eín gegossens kalp vnd haben sie an gebetet vnd habn ím geopfert opfertír vnd habn gesprochen: • Das sínt deín gŏte israhel, die dich gefurt habn ous der egiptischen erden. • |
Exo 32.9 | Und aber sprach vnser herre czu moysi: • Ich sehe, | das das volk eínes herten halses ist vnd hertenekig. |
Exo 32.10 | Las mích, das meín czorne erczurne wider sie | vnd das ich si vortilge • Und ich wil dich machen ín eín gros geslechte. • |
Exo 32.11 | Aber moyses bat vnsern herren got sprechende: • Worŭmbe czurnet der herre wider das volk, | das du gefurt hast von der egiptischen erden | ín groser sterke vnd ín mechtiger hant? • |
Exo 32.12 | Ich bíte herre, das icht sprechen die egipten: • Uelschlich hat er sie ous gefurt, | das her vorterbte ouf den pergen | vnd sie vortílgte von der erden. raste deín czorne vnd bis gnedig v̆ber die |
Folio 89r |
| svnde deínes volkes. • |
Exo 32.13 | Gedenke abrahams vnd ysaaks vnd israhels deíner diener, den du hast gesworn bei dir selben sprechende: • Ich wil ewern samen meren als die stern des hímels vnd alle dise erde, | von der ich gesprochen habe, | wil ich geben ewerm samen | vnd werdet sie steticlich besiczen. • |
Exo 32.14 | Und gesenftet wart vnser herre, | das her nícht tat das bŏze, | das her gesprochen hette wider seín volk. |
Exo 32.15 | Und moyses quame wider von dem perge tragende in der hant die czwu tafeln des geczeuknŭsses geschriben czu beiden seíten • |
Exo 32.16 | Und gemacht von dem werke gotis. • Und die schríft gotes, die was gegraben ín die tafeln. • |
Exo 32.17 | Iosue a ber horte das gelŭdem des volkes schreíende vnd sprach czu moysi: • Die clage eínes streites hŏret man ín den pŭrgen. • |
Exo 32.18 | Der antworte: • Es ist nícht eín geschrei reiczende zu streit, | noch keín ruf | treibende zu der flucht, | svnder eín stímme síngender leute hŏre ich. • |
Exo 32.19 | Do her nv hínzu genehet was zu den pŭrgen, | do sach her das kalp vnd die scharen | vnd wart gar czorníg • Und warff die tafeln ous der hant | vnd zu brach sie an dem grunde des pergis • |
Exo 32.20 | Und begreífe das kalp, | das sie hetten gemachet | vnd vorbrante das vnd zu reib das zu puluer | vnd strewte das ín wasser | vnd gab do von trínken den kíndern von israhel. • |
Exo 32.21 | Und sprach zu aaron: Was hat dir das volk getan, das du vber sie fŭrtest dise grose svnde? • |
Exo 32.22 | Dem antworte her: • Nicht werde czorníg meín herre, | wenne du kennest wol selber, | das das volk geneiget sei czu dem bozen. • |
Exo 32.23 | Sie sprachen czu mír: • Mache vns gŏte, die vns vorgeen. • Wenne dem moysi, der vns ous gefurt hat von der egiptischen erden, | wisse wir nícht, was dem sei geschehen. • |
Exo 32.24 | Czu den so sprach ich: • Welcher vnder euch hat golt? • Das brachten sie vnd gaben mír das • Und das warf |
Folio 89v |
| ich ín eín few̆er | vnd do wart dorous dicz kalp. • |
Exo 32.25 | Moyses dorvmme sach das volk, | das es blos was, • Wenne beschunden het sie aaron, | durch das laster irr svnde. | • Und vnder den veínden het her sie blos gesaczt • |
Exo 32.26 | vnd stŭnd ín der pforten irr pŭrge vnd sprach: • Welcher vnsers herren sei, der geselle sich czu mír. • Und zu ím wurden gesament alle die svne leuí. • |
Exo 32.27 | Czu den so sprach her: • Das sprícht der herre got israhels: • Lege eín yclich man das swert ouf seíne huf. Geet hín | vnd geet her wíder von pforten zu pforten durch die mítte der pŭrge | vnd vorterbe eín yclicher seínen bruder vnd seínen frŭnt | vnd seínen nehsten. • |
Exo 32.28 | Und die kínder leuí taten noch der rede moysi • vnd erslugen an dem selben tage | wol czweínczig tousent mensche. |
Exo 32.29 | Und moyses sprach: • Ewer hende habt ir heŭt geweihet dem herren, | eín yclicher ín seínem svne | vnd ín seínem bruder, | so das euch gegeben werde der segen. • |
Exo 32.30 | Und do der ander tag wart, • Do sprach moyses zu dem volke: • Ir habt gesŭndet groze sv̆nde. • Steigen wil ich zu vnserm herren, | ob ich yn mŭge mít keínen siten gebíten v̆mb ew̆er sv̆nde. • |
Exo 32.31 | Und | her karte wider zu vnserm herren vnd sprach: • Herre ich bite dich, | das volk hat gesvndet | grose svnde | vnd sie haben ín gemachet guldeíne gŏte. • |
Exo 32.32 | Enczweder vorgib ín dise svnde | oder tuestu des nícht, | so vortilg mích ous dem buche, | das du hast geschriben. • |
Exo 32.33 | Dem antworte vnser herre: • Der mír gesv̆ndet hat, | den wil ich vortilgen ous meínem buche. • |
Exo 32.34 | Du aber gee vnd fŭre das volk, | do ich hín gesprochen hab. • Meín engel wirt dir vor geen. • Ich aber an dem tage der rachunge | wil ich ouch besuchen dise ire sv̆nde. • |
Exo 32.35 | Aber vnser herre slug das volk v̆mb die sv̆nde des kalbes, das aaroon hett gemachet. • et cetera • etcetera • |
Folio 90r |
Exo 33.1 | Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • Gee | vnd czeuch hín ouf von diser stat | du vnd deín volk, | das du ous gefŭret hast | ous der egiptischen erden ín die erde, | die ich gesworn hab abraham, ysaac vnd iacob sprechende: | Deínem samen wil ich sie geben. • |
Exo 33.2 | Und wil senden den vor geer meínen engel, | so das ich ous werfe den chananeer | vnd den amorrer | vnd den etheer | vnd den phereseer vnd den eueher | vnd den iebuseer | |
Exo 33.3 | vnd gee eín ín die erde, | die do fleŭsset mít mílch vnd mít honígseím. Wenne ich wil hín ouf mít dír nícht czihen, | wenne das volk ist hertneckig vnd hertes halses, | das ich dich icht zu strew̆e an dem wege. • |
Exo 33.4 | Und do das volke dise rede erhorte, do weínten sie • Und nymant noch dem siten legte sich an noch seíner gewonheit. • |
Exo 33.5 | Und vnser herre der sprach zu moysi: • Rede zu den kíndern von israhel: • Eín volk eínes harten halses bistu, zu eínem mal wil ich ouf czihen ín deíner mítte | vnd wil dich vortilgen. • Nu alrerst leg von dir dein czirheit, | das ich wisse, was ich dir sulle tvn. • |
Exo 33.6 | Nu legten dorŭmbe ir czirheit | die kínder von israhel von ín von dem perge • |
Exo 33.7 | Und moyses hub ouf das geczelt | vnd spín das vor den purgen verre • Und nante seínen namen geczelt des friedes • Und alles das volke, | das icht zu vragen hette, | das gienk ous zu dem geczelde des friedes ous den purgen. |
Exo 33.8 | Und wenne moyses nv ous gienk zu dem geczelde, | so stvnd ouf alles volk | vnd stund vf yclicher ín der tŭr seínes geceldis vnd sahen das hínderteil moysi, | vncz bis her eín gieng ín das geczelt. • |
Exo 33.9 | Und wenne her eín komen was ín das geczelt des friedes, | so czoch von hímel her abe eín wolken seŭle | vnd stund ouf der tŭr • vnd vnser herre redte mít moysi, |
Exo 33.10 | das es das volk sach, | das dí wolken seule stvnd an der tv̆r |
Folio 90v |
| des geczeldis • Und sie stunden ouch vnd an beten durch die tŭr irr geczelt. • |
Exo 33.11 | Aber vnser herre redte zu moysi von ougen zu ougen, | recht als eín mensch pfliget zu reden mít seynem frŭnde. • Und wenne her wider karte ín die pŭrge | das kínt iosue, | der svn nvn, seín diener, gienk nícht von dem geczelde. |
Exo 33.12 | Moyses aber sprach zu vnserm herren: • Du gepeutest | also, das ich ous fŭre das volk vnd czeigest mír nícht, wen du sendest mít mír. • |
Exo 33.13 | Und zu vordrist | wenne du gesprochen hast: • Ich kenne dich mít namen | vnd hast gnade funden vor mír. • |
Exo 33.14 | Ist, das ich gnade funden habe ín deínen ougen, | so czeige mír deín antlicze, | so das ich wisse dich | vnd gnade vínde ín deínen ougen. • Sich an deín volke dicz geslechte! • |
Exo 33.15 | Und vnser herre sprach: • Meín antlitcze wírt dir vorgen | vnd rŭe wil ich dir geben. • |
Exo 33.16 | Und moyses der sprach: • Ist, das du vns selbir nícht vorczeuhest, | nícht fŭre vns ous von diser stat, • |
Exo 33.17 | Wenne woran mŭge wir erkennen, | ich vnd deín volk, das wír gnade funden haben | ín deínen ougen? | • Es en seí denne, | das du wanderst mít vns, | so das wír gelobet werden | von allem volke, | die do wonen ouf der erden. • |
Exo 33.18 | Aber vnser herre der sprach zu moysi: • Und das wort, das ich gesprochen habe, wil ich tvn. • Wenne gnad hastu funden vor mír • Und dich hab ich erkant mít namen. • |
Exo 33.19 | Und her sprach: • Czeige mír deín ere. |
Exo 33.20 | Und vnser herre antworte: • Ich wil dir czeigen alles gut | vnd werde genant ín dem namen vnsers herren vor dir • Und werde mích erbarmen, | wem ich wil | vnd wil gutig werden, | ín wen mír beheglich ist. • |
Exo 33.21 | Vnd aber sprach her: • Du magest nícht gesehen meín antlicze, • Wenne keín mensch mag mích gesehen | vnd geleben. • |
Exo 33.22 | Und aber: • Sich! sprach her, | eín stat ist bei mir | vnd wirst sten ouf eínem steíne. • |
Exo 33.23 | Und wenne vorczihen wírt meín ere, | so wil ich dich seczen ín das hol des steínes | vnd wil dich beschirmen mít meíner rechten hant vncz bis ich vor geczihe. • |
Exo 33.24 | Und ouf heben wil ich meín hant vnd wirst sehen meín hínderteil, | aber meín antlicz macht du nicht gesehen. |
Exo 34.1 | Und • furbas beschowe dir, sprach her, ander czwu tafeln steíneíner gleich den vorigen vnd ich wil schreiben ouf sie |
Folio 91r |
| die wort, | die do haben die tafeln behalden, | die du hast czubrochen. • |
Exo 34.2 | Bis bereit vrŭ, so das du zu hant steigest ouf den perk synaí | vnd mít mír wirstu steen ouf der hŏe des pergis. • |
Exo 34.3 | Niemant steige mít dír, | noch níemant werde gesehen vber al • ouf dem perge. • Und schaf vnd rinder sol man nícht huten gegen dem perge • |
Exo 34.4 | Und her behib ander czwu tafeln steíneíner als sie vorwarn. • Und beí der nacht stund her ouf vnd steig ouf den perk synaí, | als ím vnser herre hette gepoten, tragende mít ím die tateln • |
Exo 34.5 | vnd do vnser herre ab gestigen was durch die wolken | vnd do stŭnt moyses mít ím | anrufende den namen vnsers her ren. • |
Exo 34.6 | Und geende vor ím sprach her: • Herscher, herregot, barmhercziger vnd senftmŭtiger, | geduldiger vnd vil erbarmunge vnd warhaft, | |
Exo 34.7 | der do behŭtet die barmherczicheit ín díe tovsent, der do ouf hebt di posheit vnd vnreíníkeit vnd svnde • Und nymant ist bei dír von ím selben vnschuldig, der do wider gilt die sv̆nde der veter den svnen | vnd der svne svnen in das dritte vnd ín das vírde geslechte. • |
Exo 34.8 | Und endlich moyses kníte níder ouf die erde vnd anbete ín |
Exo 34.9 | vnd sprach: • Ist, • das ich gnade funden hab ín deinen ougen herre, | so bite ich, das du czihest mít vns, | wenne dicz volk ist hertnekig vnd eínes herten halses | vnd heb ouff vnser svnde | vnd vnser míssetat | vnd besicze vns. • |
Exo 34.10 | Do antworte vnser herre: • Ich wil anvahen meín gelubde, | das sie alle werden sehen, wil ich czeichen tvn, | die do ny gesehen sínt ouf erden | noch ín keínen geslechten, | so das schowen wirt dicz volk ín der mítte, du bist das vorchtliche werk des herren, das ich tvn wil. • |
Exo 34.11 | Behalde alles das, | das ich dir heŭt gepoten hab. • Ich selbir wil ous werfen vor deínen ougen den amorren vnd den chananeer |
Folio 91v |
| vnd den etheer vnd den phereseer vnd den eueher vnd den iebuseer. • |
Exo 34.12 | Hŭte dich, das du ymmer mít den wonern der selbín erden zu sammen legist frŭntschaft, | die dír sínt eín val. • |
Exo 34.13 | sunder ir alter store | vnd ir seulen zu brich | vnd ir welde howe abe. • |
Exo 34.14 | Nicht bete an eínen fremden gote, • Czorníger herre ist seín name, | got ist der neider. |
Exo 34.15 | Nicht stifte friede mít den leuten der selben reiche, das dir ymant rŭfe, | wenne sie vnkeuschen mít iren gŏten | vnd ir bilde an beten, | so das du essest von irem opfer. • |
Exo 34.16 | Noch keín weip nyme nícht von iren tŏchtern deínen svnen, | das sie icht, | wenne sie gevnkeuschen, machen ouch deíne kínder vnkeŭschen in ire gŏte. • |
Exo 34.17 | Gegosne gŏte saltu dyr nícht machen. • |
Exo 34.18 | Die hochczeite der ostern soltu behŭten. • Sibn tage soltu essen oster brot, • als dir gepoten ist ín der czeit des newen menedis, | wenne in dem manden der bluenden czeit bistu ous geczogen von egipten. |
Exo 34.19 | Alle knechtils geslechte, | das do entsleusset den bouch, wirt meín ous allen tiren, also wol von ochsen als von schafen, alles wirt es meín. • |
Exo 34.20 | Die erste gepurt des esils lose mít eínem schafe. • Ist aber, das du nícht lones dorŭmme gibst, so sol man es tŏten. • Die erst geburt deíner svne lŏse, | noch erscheín ín meíner angesicht nícht ler. • |
Exo 34.21 | Sechs tage soltu arbeiten, an dem sibenden tage soltu ouf hŏren von ackern vnd von sneíden. • |
Exo 34.22 | Die hochczeit der wochen mache dir ín der ersten frucht des weicz snítes. • Und di hochczeit ín der widerkerunge des iares, | wenne du alle deyne frucht hast eín gesammet. • |
Exo 34.23 | Czu dreien czeiten des iares sullen alle deíne knechtil derscheínen ín der an gesicht des almechtigen gotis vnsers herren israhels. • |
Exo 34.24 | Wenne so ich ouf geheb die heiden von deínen ougen • vnd der weite deíne lant, | so saget nyemand |
Folio 92r |
| deíner erden, • So du ouf steigest vnd erscheínest vor der angesichte deínes herren gotis dreistunt ín dem iare. • |
Exo 34.25 | Nicht opfer ouf gesewertes brot | das blut meínes opfer tíres, | noch bleibe nícht bis vrŭ von des siges opfer tír meyner hochczeit der ostern. • |
Exo 34.26 | Die erste frucht des getreides deíner erden opfer ín das hous deínes herren gotis. • Nicht coche das czickel ín der milch seíner muter. |
Exo 34.27 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Schreib dise wort, | mit den ich mít dir vnd mit israhel habe geslagen friede. • |
Exo 34.28 | Nu was dorv̆mme moyses aldo mít vnserm herren vierczig tage vnd vierczig nacht. • Brot as her nícht, noch wasser trank her nícht • Und schreib ín die tafeln | die czehen wort des friedes. • |
Exo 34.29 | Und do moyses von dem perg steig, do hielt her die czwu tafeln des geczeuknusse | vnd wost nícht, das gehŭrnet was seín antlicze von der geselleschaft der rede gotis. • |
Exo 34.30 | Aber do aaron vnd die kínder von israhel sahen, das moyses antlicz was gehŭrnet, do vorchten sie sich zu ím nahen zu geen. • |
Exo 34.31 | Und sie wurden gerufet von ím. | • Do karten sie wider also wol aaron als die fŭrsten der samenunge • Und do her hette ge- redt, |
Exo 34.32 | do qamen zu ím ouch alle kínder von israhel, | den gepot her alles, das her gehort hette von vnserm herren ouf dem perge synai. • |
Exo 34.33 | Und do her volbracht hette seín rede, | do leite her eínen vorhank ouf seyn antlicze. • |
Exo 34.34 | So her eín gienk zu vnserm herren vnd redte mít ím, | so nam her ín ab vncz bis her wider ous gienk. • Und denne redte her zu den kíndern von israhel alles, das ím was gepoten. • |
Exo 34.35 | Die sahen das antlicze moysi gehurnet seín, | so er her ous gienk. • Aber her bedakte wider seín antlicze, ob her etwenne zu ín redte. • etcetera • |
Exo 35.1 | Ge • • samment wurden dor |
Folio 92v |
| vmme alles volk von israhel, zu den sprach her: • Das sínt die, die vnser herre hat geheissen tvn. • |
Exo 35.2 | Sechs tage sult ír werk tvn, • der sibende tag wirt euch heilíg. • Der heilige tag ist die rŭe vnsers herren. • Welcher an dem werk tut, | den sol man tŏten. • |
Exo 35.3 | Ir sult nícht fewer enczŭnden ín allen ewern wonungen an dem heiligen tage. • |
Exo 35.4 | Und moyses sprach czu aller schar der kínder von ysrahel: • Das ist die rede, die vnser herre gepoten hat sprechende: • |
Exo 35.5 | Sundert bei euch die erstlínge der gaben vnserm herren. Eín yclicher williger von seínes selbes mŭte opfer das vnserm herren: • Golt vnd silber vnd er, • |
Exo 35.6 | Iacíncten vnd purpur vnd rot czwir geverbet vnd pfelle | vnd czigen hare • |
Exo 35.7 | Und rotgeverbte widers heŭte vnd iacínctische geverbte heute, | sethímísch holcze vnd |
Exo 35.8 | olliecht zu bereiten vnd das man salben mache vnd das thímíamísche puluer, |
Exo 35.9 | oníkníen steíne vnd edil steíne zv cziren das humerale • vnd das racionale. • |
Exo 35.10 | Welcher vnder euch ist weise, der kvme vnd mache, das vnser herre hat gepoten. • |
Exo 35.11 | Eín geczelt also vnd eín dach vnd eín v̆bír decke rínge vnd getesil mít rigelpflocke vnd grŭnde, • |
Exo 35.12 | Eín arche vnd rigel, | eín bet tafel vnd eínen vorhank, der do vor gehangen wirt, • |
Exo 35.13 | Eínen tisch mít rigeln vnd mít gevese, | mít broten des vorsaczes, • |
Exo 35.14 | Eín leuchter, liecht zu tragen mít seínen vassen vnd mít seínen lucernen • Und ŏl zu narunge des fewers, • |
Exo 35.15 | Eínen alter des thímíamíschen puluers, • Der salbunge ŏl vnd thímíamíschs puluer von wŭrczen, • Eínen vorhank zu der tŭr des geczeldis, • |
Exo 35.16 | Eínen alter zu dem gancz enczunten opfer Und eínen ereínen rost mít rigeln vnd mít seínen vassen • Und eínen wasser lebs vnd seínen grunt, • |
Exo 35.17 | Umbhenge díe tŭrn des geczeldis mít seulen vnd seínen grŭnden, eín vorhank zu den tŭrn der vorlouben, • |
Exo 35.18 | Pflŏcke zu dem geczelde mít iren seilen, • |
Exo 35.19 | Gewant, des man bedarf zu dem dienste der heilicheit, • Gewant aaron des bischofs vnd seíner kínder, so das sie mír der pfafheit gebrouchen. • |
Exo 35.20 | Und ous gienge alle meníge der kínder von israhel von der gestalt moysi | |
Exo 35.21 | vnd opferte mít willigem bereitem vnd andechtigem herczen die vordristen gaben vnserm herren, zu machen das |
Folio 93r |
| werck des geczeldis des geczeŭknusse, • Was do zu dem dienste vnd zu dem heiligen gewande notdurft was. | |
Exo 35.22 | Man vnd wíp gaben dar achsil span vnd ŏrrínge vnd arm gespan. • Alle guldeíne vas | zu gabe vnserm herren wart gesvndert. • |
Exo 35.23 | Wer do hatte iacínten vnd purpir vnd rotes czwir geverbet • vnd pfelle vnd czigen har vnd gerŏte widers heute vnd iacínctisch geverbte heute, • | |
Exo 35.24 | Silber vnd allerleier opferten sie vnserm herren • Und sethímísch holcze ín aller hande werck. |
Exo 35.25 | Svnder ouch die gelarten vrowen gaben, das sie kanten iacínct, purpir vnd gewŭrmeltes | |
Exo 35.26 | vnd pfelle vnd czigen har, das alles gaben sie dar mít freiem willen. • |
Exo 35.27 | Die fŭrsten vorwor opferten oníkníen steíne vnd ander edel gesteíne, | czu dem humeral vnd zu dem racional, | |
Exo 35.28 | wŭrcze vnd ŏl liecht, liecht zu enczunden vnd salb zu bereiten • Und zu thímíamíschen puluer, des guten rŭches zu samen zu legen. • |
Exo 35.29 | Alle man vnd vrowen mít ínnígem herczen, | so das gemachet wurden die werk, | die vnser herre geheissen hatte durch die hant moysi, • Alle kínder von israhel williclychen weihten das vnserm herren. • |
Exo 35.30 | Und moyses sprach zu den kíndern von israhel: • Seht, vnser herre hat geruft mít namen beseleel, dem svne vri, des svnes vr von dem geslechte íuda, | |
Exo 35.31 | Und hat ín erffŭllet mít dem geiste gotis | mít weisheit vnd mít kunst vnd mít vornunft | |
Exo 35.32 | vnd mít aller lere, zu betrachten vnd czu machen werck ín golde vnd ín silber vnd ere • |
Exo 35.33 | Und steíne czu ergraben vnd ín czímmer werk. • Was mít smíden mag erfunden werden, hat her gegeben ín seín hercze. • |
Exo 35.34 | Und ooliab, den svn achísamechs von dem geslechte dan, beide hat her sie gelart weisheit, |
Folio 93v |
Exo 35.35 | das sie kv̆nnen machen czymmer werk gemengt geworchtes werk | vnd mít der nadel geneet mancher hande gevogiltes werk | von iacíncten | vnd von purper | vnd von rotem czwír geverbet vnd von pfelle Und wirken allerlei dínk vnd kvnnen vínden ouch new̆e. • |
Exo 36.1 | Nu • machte dorumme beseleel vnd ooliab | vnd eín yclich weiser man, | den do vnser herre gap weisheit vnd vornunft, so | das sie konden smídende wirken, | was ín die bedurft der heilicheit notdurft was • Und das do geboten hette vnser herre. • |
Exo 36.2 | Und do sie geruft hette moyses | vnd alle gelarte man, den do got hette gegeben weisheit • Und die von irem eigenwillen sich dorzu opferten zu machen das werk | |
Exo 36.3 | vnd alle die gabe der kínder von israhel • Und do die dem werk anstŭnden alle tage, | do opferte das volk vrŭ ir gelubde. • |
Exo 36.4 | Die meister dorŭmme wurden betwungen | |
Exo 36.5 | vnd sprachen zu moysi: • Das volk opfert mer, wenne man bedarf. • |
Exo 36.6 | Nu hies dorv̆mme moyses mít bŭtils stímme rufen: • Noch man noch wíp níchtesnícht mer opfert zu dem werk der hei licheit. • Und also horten si ouf von den gaben zu opfern, | |
Exo 36.7 | do von das des, | das do geopfert was, | genvk was | vnd vberflussik hetten. • |
Exo 36.8 | Und alle die weisen des herczens machten zu erfullen das werk des geczeldis: • Czehen v̆mhenge von czwír gebleichter pfelle | vnd von iacíncten | vnd von purper vnd von rotem czwir geuerbet | vnd mancher hande varbe werk | vnd gemengter kunft. • |
Exo 36.9 | Der selben v̆mhenge eíner hatte ín die lenge acht vnd czweínczig doum elen • Und ín die breite vire. • Eíne mas hatten alle v̆mhenge. • |
Exo 36.10 | Und fŭnf v̆mmehenge fŭgte her zu sammen eínen dem andern • |
Exo 36.11 | Und ouch die andern machte her zu eín ander. • |
Exo 36.12 | Ouch machte her iacíntische ŏrl an dem sovme eínes vmmehanges zu beiden seiten • Und an dem sovme des andern vmmehanges gleycher weise machte her also, • so das die clíngel gegen eín ander quamen | vnd glích zu sammen wurden gefŭget. • |
Exo 36.13 | Dorv̆mme gos her ouch fŭnfczig guldeíne ríngel, | die her heste ín die ŏrl der vmhenge vnd wurde eín geczelt. • |
Exo 36.14 | Ouch machte her eilf vberdecken | von czigen har, zu decken das |
Folio 94r |
| dach des geczeldis. | |
Exo 36.15 | Eín v̆birdecke hatte ín die lenge dreissig doum elen | vnd ín die breite vír dovm elen. • Einer lenge waren alle v̆berdecken, |
Exo 36.16 | der her fŭnf fŭgte zu sammen hínder sich vnd die andern sechse machte her ouch zu sammen | besvnderlich • |
Exo 36.17 | Und machte fŭnfczig ŏrl an dem sovme eíner vbirdecken | vnd fŭnfczig an dem seŭmíl der andern vbirdecke, | so das man sie zu samen nestilte • |
Exo 36.18 | Und funfczig ereyne heftil, do mít man das dach nestilte, | so das eín mantil ous allen vbirdecken wŭrde. • |
Exo 36.19 | Ouch machte her eín v̆birdecke des geczeldis | von rotgeverbten widers heuten • Und eín ander vberhank machte her | von iacínten geverbten heuten. |
Exo 36.20 | Ouch machte her steende tafeln des geczeldis von sethímísschem holcze. • |
Exo 36.21 | Czehen dovm elen was die lenge eíner tafeln | vnd eín doum elen vnd eín halbe behield ir breite. • |
Exo 36.22 | Czwen velcze waren an yclicher tafeln, | so das man eíne mít der andern zu sammen fŭgte. • Also machte her an allen tafeln des geczeldís. • |
Exo 36.23 | Von den waren czweínczig tafeln an dem teile des míttages gegen czudín |
Exo 36.24 | mít vierczig sil bereínen grŭnden. • Czwene grŭnde saczte man vnder eín tafel zu beiden seiten der wínkil, do die velcze an den seíten der wínkel ende hatten. • |
Exo 36.25 | Und an dem teile des geczeldis, | das do sicht gegen nordín, machte er czweínczig tafeln |
Exo 36.26 | mít virczig grŭnden | silbereíner, czwene grŭnde vnder yclicher tafeln. |
Exo 36.27 | Gegen westen vorwar, | das ist an dem teile des geczeldis, das do sicht gegen dem mere, machte her sechs tafeln |
Exo 36.28 | vnd czwu andre an beiden wínkeln des geczeldis hínden, | die czu sammen waren gefŭget von hínden vncz bis zu oben | |
Exo 36.29 | vnd ín eín fŭge wurden sie gleich gefŭrt. • Also machte her czu beiden seiten an den wínkeln, |
Exo 36.30 | so das acht tafeln gleich waren | vnd hatten sechczehen silbereíne grŭnde, | so das czwen grŭnde waren vnder yclicher tafeln. • |
Exo 36.31 | Auch machte her rigel von sethímíschem holcze, fŭnf zu halden die tafeln an eíner seíten des geczeldis • |
Exo 36.32 | Und fŭnf andre zu den tafeln der andern seiten zu behalden • Und an die fŭnf ander rigel zu dem teile des geczeldis | gegen der svnnen vnder ganck gegen dem mere. • |
Exo 36.33 | Und ouch eínen andern rígel machte her, |
Folio 94v |
| der do ín der mítte der getefel | von eínem wínkel qwam zu dem andern. • |
Exo 36.34 | Aber die getefel vorgulte her giessende ín silbereíne grŭnde | Und ir rínge machte her guldeín, | durch dí man rigel mochte gestosen • Und die rígel bedakte er mít guldeínen blechen. | |
Exo 36.35 | Ouch machte her eínen vorhank von iacíncten vnd von purpir vnd von gewŭrmeltem vnd von pfelle czwír gebleichet • mít genetem, mancher hande gevŏgiltem werke vnderscheíden • |
Exo 36.36 | Und vír seulen von sethímíschem holcze, die her mít den houbten vorgulte giessende ín silbereíne grŭnde. • |
Exo 36.37 | Ouch machte her eínen vorhank ín dem eíngange des geczeldis von iacíncten vnd von purpern vnd von gewŭrmeltem von czwir gebleichter pfelle von geneter gevogilter kvnst |
Exo 36.38 | Und fŭnf seulen mít irn hovbten, die her bedakte mít gold |
Exo 36.39 | Und ir grŭnde gos her ereín vnd v̆birlegte sie mít golde. |
Exo 37.1 | Und • beseleel machte ouch ein arche von sethímíschem holcze, | die do hatte czwu dovme elen ín die lenge vnd eín halbe • Und ín die breite eín dovm elen vnd eín halbe. • Und ir hŏe was eín doum ele vnd eín halbe • |
Exo 37.2 | Und becleidte die mít reínem golde ínwen dig vnd ouswendig • |
Exo 37.3 | Und machte der eín guldeíne crone ín irem v̆mrínge giessende vir guldeíne rínge, an ire vir wínkel czwen rínge an eíner seiten Und czwen an der andern. • |
Exo 37.4 | Rígel machte her ouch von sethimíschem holcze, | die her bedacte mít golde | |
Exo 37.5 | vnd lies die ín die rínge, die do waren an der seiten der archen, sie do mít zu tragen. • |
Exo 37.6 | Ouch machte her eín gnaden tafel, | das ist eín bete tafel von reínem golde czweier dovm elen vnd eíner halben ín die lenge • Und eín dovme elen vnd eín halbe ín die breite. • |
Exo 37.7 | Ouch machte her czwen |
Folio 95r |
| cherubín ous gehemertem golde, | die saczte her zu beiden seiten der gnaden tafeln: • |
Exo 37.8 | Eínen cherub ín der hŏe eínes teiles, Den andern cherub ín der hŏe des andern teiles, • Czwen cherubín ín beiden hŏen der gnaden tafeln |
Exo 37.9 | ous reckende ire flŭgel vnd bedeckende die genaden tafel sich selber an eín ander vnd die bet tafel an sehende. • |
Exo 37.10 | Ouch machte her eínen tisch | von sethímíschem holcze, iin die lenge czweier dovm elen vnd ín die breite einer dovm elen, In die hŏe eín doum eln vnd eín halbe • |
Exo 37.11 | Und v̆mlegte yn mít veínem golde | vnd machte ím eínen guldeínen lebse | v̆m vnd v̆mme • |
Exo 37.12 | Und dem lebs eín guldeíne crone mít slechten geteilten velden gen durch graben vir ger hoch vnd ouf die eín ander guldeíne crone. |
Exo 37.13 | Und gos ouch vir guldeíne rínge | vnd saczte die ín die vír wínkel | vbir yclichen fŭz gegen der cronen • |
Exo 37.14 | Und lies durch die rigel, das man den tisch getragen mochte. • |
Exo 37.15 | Und die selbben rigel machte her von sethímíschem holcze. • Und die selben rigel v̆mmelegte er mít golde • Und vas zu allerlei bedurft des tisches: • |
Exo 37.16 | Geneme vas, trínkvas, gieskopfe vnd rouchvas ous reínem golde, ín den man opfern wirt opfer speise. • |
Exo 37.17 | Ouch machte her eínen leuchter gehemert von reínem golde. • |
Exo 37.18 | Uon des stamme stengil, kopfe vnd lilgen giengen, sechs stengil zu beiden seiten, Drei stengel an eínem teile • vnd drei stengil an dem andern, |
Exo 37.19 | Drei kopfe ín der gestalt eíner nv̆s | an eínem yclíchen stengel vnd ríngel gleich vnd ouch lilgen • Und drei kopfe gleich eíner nv̆s | an dem andern stengel vnd ríngel vnd ouch lilgen. Gleich was das werk der sechs stengel, | die do ous giengen von dem stamme des leuchters. • |
Exo 37.20 | Aber an dem stamme des selben waren vir kopfe in der gestalt eíner nv̆s vnd ríngil an yclichem vnd lilgen |
Exo 37.21 | vnd ríngel vnder czweien stengeln an dreien steten, der mit eín ander sechs werden geende von eínem stamme. • |
Exo 37.22 | Vnd die ríngel dorv̆mme vnd die stengil waren alle gehemert ous veínem golde. • |
Exo 37.23 | Ouch machte her siben lucernen mít iren schurscheren vnd lesch vassen, | ín den man das, | das man ab schŭret, vorlesche von reínem golde. • |
Exo 37.24 | Eín centner goldes wug der leuchter mít allen seínen vassen. • |
Exo 37.25 | Ouch |
Folio 95v |
| machte her eínen alter des thímíamischen puluers von sethímíschem holcze, der ín seyner virunge zu yclicher seyten hette eín dovm elen | vnd ín die hŏe czwu. • Uon des wínkeln giengen hŏrner |
Exo 37.26 | vnd̄ v̆mmelegte den mít reínem golde mít seínem roste • Vnd mít wenden vnd hŏrnern • Vnd machte ím ouch eín guldeín crone v̆m vnd v̆mme | |
Exo 37.27 | vnd czwen guldeíne rínge | czu yclicher seiten, | das man do durch lase rígel, | das man den alter mŭge getragen. • |
Exo 37.28 | Die rigel aber machte her von sethímíschem holcze | vnd bedacte sie mít guldeínen blechen. • |
Exo 37.29 | Ouch leite er zu sammen das ol der heiligunge zu salben | vnd das thímíamísche puluer von reínen wurczen noch dem siten der confecten. • et cetera • |
Exo 38.1 | Auch • machte her eínen alter des gancz enczunten opfers von sethímíschen holcze, | der do hette fŭnf dovm elen ín seíner virunge | vnd drei dovm elen ín die hŏe, |
Exo 38.2 | des hŏrner ous seínen wínkeln giengen • Und den bedacte her mít ereínen blechen. • |
Exo 38.3 | Und zu seínem gerete ma chte her allerleí vas, ereíne tŏpfe, czangen vnd crewel vnd haken vnd des few̆ers hantreichunge |
Exo 38.4 | Und seínen rost ín der gestalt eines neczes machte her ereín. vnd vnder den rost ín der mítte des alters eín elterlín |
Exo 38.5 | giessende vír rínge zu den vír enden des rostes, zu lasen rigel dor eín zu tragen. • |
Exo 38.6 | Und die machte her ouch von sethímíschem holcze vnd bedacte die mít ereínen blechen | |
Exo 38.7 | vnd czoch die durch die rínge, | die an des alters seiten erschínen. • |
Exo 38.8 | Aber der alter was nícht gancz svnder hol | vnd von tafeln vnd ín wendig ler. |
Exo 38.9 | Ouch machte her eín ereínen wasser lebs mít seínem grunde von vrowen spigeln, die aldo wachten ín der tŭr des geczeldis • |
Exo 38.10 | Und eín gros geczelt. an des teile gegen czuden waren v̆mhenge von czwír gebleichter pfelle, • Hundert doum elen lank | |
Exo 38.11 | vnd czweínczig ereíne seulen mít iren grŭnden, • Die houbt der seulen vnd des ganczen werkis ergrabnŭsse silbereín. • |
Exo 38.12 | Gleicher weise an dem teile gegen norden: vmhenge, seulen vnd grŭnde vnd houbt der seulen ín der selben mase des werkis vnd eres waren. • |
Exo 38.13 | In dem teile vorwar, das do sicht gegen westen, waren v̆mhenge |
Folio 96r |
| fŭnfczig doum elen lank, • Czehen seulen mít iren grunden • Und die houbt der seulen silbereín durch graben. • |
Exo 38.14 | Aber gegen osten machte her v̆mbhenge fŭnfczig |
Exo 38.15 | doum elen lank, ous den selben fŭnfczehen doum elen | vnd drei seulen mít iren grŭnden behielten eín seiten |
Exo 38.16 | vnd an der andern seiten, das beider seíte machet den eín gank des geczeldis, funfczehn doum elen gleich waren v̆mhenge vnd drei seulen vnd also vil grŭnde. • |
Exo 38.17 | Alle v̆mhenge des geczeldis waren geworcht von czwir gebleichter pfelle. • |
Exo 38.18 | Die grŭnde der seulen warn ereín, aber ire houbt mít alle irem ergraben wasen silbereín. • Sunder ouch die seulen des geczeldis becleidte her mít silber • |
Exo 38.19 | Und ín seínem eín gange machte her eínen vorhanck mít genetem gevŏgiltem werke von iacíncte, von purper, von gewŭrmeltem vnd von czwir gebleichter pfelle, der do hatte czweínczig dovm elen ín die lenge. • Die hŏe vorwar waren fŭnf doum elen • noch der mase, als alle v̆mmehenge des geczeldis hatten. • |
Exo 38.20 | Aber vír seulen waren in dem eín gange mít ereínen grŭnden vnd ire houbt vnd ir ergrabnŭsse silbereín |
Exo 38.21 | vnd die grebil des geczeldis vnd des grosen geczeldis machte er ereín. • |
Exo 38.22 | Das sínt die gerete des geczeldis des geczeuknŭsse, die hie vor genant sínt noch dem gepote moysi ín den rechten der leuíten durch die hant ythamars, aaronís svn, des priesters. • |
Exo 38.23 | Beseleel, der svn vri, des svnes vr von dem geslechte íuda, volbrachte, als vnser herre hette geheissen durch moysen. • |
Exo 38.24 | Und ím zu fŭgte eínen gesellen ooliab, den svn achisamechs von dem geslechte dan, | Der ouch selbír was eín hŏer czímmermeister vnd eín webir wirkende mancher hande varbe | Und eín neter von iacínten, von purpír |
Folio 96v |
| vnd von pfelle. • |
Exo 38.25 | Alles golt, das do vorworcht wart | ín dem werke der heilicheit vnd das do geopfert ist ín gaben, des was czweínczig vnd nev̆n centner sibenhundert vnd dreissig scot noch der wage des heíligtumes. • |
Exo 38.26 | Aber die czale des silbers von der gabe des volkes waren hundert centner vnd tousent vnd siben hundert | vnd fŭnf vnd sibenczig scot | noch dem gewichte des heiligtumes, |
Exo 38.27 | eín halbes scot noch yclichem houbte. • Geopfert was es aber von den, | die ín die czal giengen von czweínczig iaren vnd hín v̆bir von dreien tousenten vnd sechs hundert tousenten fŭnfhunderten vnd fŭnfczíc wepnern. • |
Exo 38.28 | Nu waren do von hundert centner silbers. | Uon den wurden gegossen die grŭnde des heiligtumes vnd des eínganges, do der vorhank hengt. Hundert grŭnde wurden gemacht ous hundert centneren, yclicher centener czu yclichem grunde gechtet. • |
Exo 38.29 | Aber von tousenten vnd siben hunderten vnd fŭnf vnd sibenczig scoten machte her dí houbt der seulen, die her ouch selben vbirlegte mít silber. |
Exo 38.30 | Und geopfert wurden eres czwen vnd sibenczig tousent • centner vnd vír hundert scot. • |
Exo 38.31 | Dor v̆ber ous den wurden gegossen grŭnde ín dem eíngang des geczeldis des geczeuknŭs Und den ereínen alter mít seinem roste • Und alle vas, | die zu seíner bedurft gehorten • |
Exo 38.32 | Und die grŭnde des geczeldis vnd des grosen geczeldis v̆m vnd vmme. • |
Exo 39.1 | UOn iacíncte vorwar vnd von purper vnd von gewŭrmeltem vnd von pfelle machte her gewant, | die man anlegte aaron, | so her diente ín der heilicheit, | als vnser herre gepoten hette moysi. • |
Exo 39.2 | Ouch machte her nv dorv̆mb eín humeral von golde, von iacíncten, von purper, von rotem czwír geverbet vnd von czwir gebleichter pfelle | gemengtis werkes. • |
Exo 39.3 | Und czu sneit guldeíne blech vnd zu dvnte sie ín vedem, | so | das man sie mochte gedríngen oder gewirken oder geneen mít der vorigen varb weníl |
Exo 39.4 | Und czwei sev̆mel, die zu beíden seiten ín iren hŏen zu sammen waren gefŭget • |
Exo 39.5 | Und eínen gŭrtel ous den selben varben, als vnser herre gepoten hette moysi. • |
Exo 39.6 | Ouch bereite er |
Folio 97r |
| czwen oníkníen steíne vormacht vnd eín gesaczt ín golde vnd ergraben mit den namen der kínder von israhel | |
Exo 39.7 | noch dem gewurchte edler steíne Und saczte die zu den seiten ouf das humeral zu eínem gedechtnusse der kínder von israhel, als vnser herre gepoten hette moysi. • |
Exo 39.8 | Ouch machte her eín racional gementes werkís noch dem werke des humeralis von golde, | von iacíncten, von purpir, von rotem czwir geuerbet, von pfelle czwir gebleicht, |
Exo 39.9 | czwíualdig, vir eckecht, eíner spannen breit • |
Exo 39.10 | vnd saczte dor eín virlei ordenunge edler steíne. • In der ersten czeil was sardíus vnd topasins vnd der smaragdus, • |
Exo 39.11 | In der andern | der carbunculus, der saphír | vnd der iaspis, • |
Exo 39.12 | In der dritten der ligur vnd der achat vnd der ametist, • |
Exo 39.13 | In der vierden der crisolitus, der oníx vnd der berillus, | v̆mmegeben vnd eín gesaczt | ín golde ín iren ordenungen. • |
Exo 39.14 | vnd die steíne waren durch graben mit den namen der czwelf geslechte von israhel, yclicher mít yclichen namen. • |
Exo 39.15 | Und machte an dem racional ketleín, | die an eín ander hiengen von reínem golde | |
Exo 39.16 | vnd czwei hekleín vnd also manch víngerleín. • Dí víngerleín vorwar saczten sie zu beiden seiten des racionals, | |
Exo 39.17 | ous den hiengen czwu keten guldeín, | die sie slussen ín die hekil, | |
Exo 39.18 | die ín den wínkeln des humeralis ous ragten. dise | beide vorn vnd hínden ín bequamen, | so das das humeral vnd das racional wechsilnde wurden vorbunden getwungen zu dem gurtel | |
Exo 39.19 | vnd mít den víngerleínen sterclicher zu sammen gefuget, | die zu sammen bant eín iacínctisch pendíl, | das sie sich slaffende icht wekilten vnd wurden bewegit von eín ander, als vnser herre gepoten hette moysi. • |
Exo 39.20 | Und ouch machten sie des humeralis rok alczu male iacinctisscheín |
Exo 39.21 | vnd eín kepil oben ín der mitte | vnd ein sevmel dem keppil vm vnd vmme geworcht, • |
Exo 39.22 | Niden aber zu den fuzen granat ŏpfil, gemacht von iacíncten, von purpir, von gewŭrmeltem | vnd von czwir gebleichter pfelle | |
Exo 39.23 | vnd schellen von reínem golde, die saczten sie czwischen die granat ŏpfil. | Und an dem ínnersten teile des rokkis vm vnd v̆mbe |
Exo 39.24 | • y • eín guldeíne schelle | vnd dornach eínen granat apfel mít dem gecziret gienk der bischof, wenne her gotis |
Folio 97v |
| dienstes gebrouchte, als vnser herre gepoten hette moysi. • |
Exo 39.25 | Auch machten sie weisse leíneíne rocke geworchtis werkis aaron vnd seínen sv̆nen |
Exo 39.26 | vnd houben mít iren kronleín ous pfelle • Und níder wete von sneweissem leíneín, • |
Exo 39.27 | Eín gurtil vorwar von czwir gebleichter pfelle von iacinct, von purpir, von gewŭrmeltm czwir geverbt, mít geneter gevogilter kvnst, als vnser herre hette gepoten moysi. • |
Exo 39.28 | Ouch machten sie eín blech der heiligen erunge von reínem golde | vnd gruben dor an noch der kunst edler steíne den heiligen namen vnsers herren vnd |
Exo 39.29 | bunden die an die hoube mít iacínctischen pendleín, als vnser herre het gepoten moysi. • |
Exo 39.30 | Uolkomen ist dorv̆mme alles das werk des geczeldis des geczeuknus vnd des daches. • Und die kínder von israhel machten alles das, | das vnser herre het gepoten moysi • |
Exo 39.31 | Und opferten das geczelt vnd das dach vnd allen seínen bower rat, • Die rínge, | die tafeln, di rigil, die seulen vnd die grŭnde, |
Exo 39.32 | dí vbirdecken von den gerŏten widers heŭten • Und die ander vbir decke von iacíncten geverbten heuten, den vor- hank, |
Exo 39.33 | die arche, die rigel der genaden tafel, • |
Exo 39.34 | Den tisch mít seínen gevese • vnd mít den broten des vorsaczes, • |
Exo 39.35 | Den leuchter, die lucernen vnd ir gerete mít dem ŏl, • |
Exo 39.36 | Den guldeínen alter | vnd die salbe vnd die thímíamísch confecte von wurczen • Und den vorhank ín dem eíngange des geczeldis, • |
Exo 39.37 | Den ereínen alter, | rost rigel vnd alle seíne vas, | Den wasser lebs mít seínem grunde, • |
Exo 39.38 | Die vmhenge des grosen geczeldis | vnd die seulen mít iren grŭnden, den vorhank ín dem eíngange des grosen geczeldis vnd seíne seile mít den grebiln. • Nichtesnicht was ab gegangen von den vassen, | die ín das dienst des geczeldis vnd zu dem dache des frides wurden geheissen zu machen. • |
Exo 39.39 | Und die gewant, der die priester gebrouchten ín der heilicheit, • aaron vnd seíne svne, |
Exo 39.40 | opferten die kínder von israhel, als vnser herre gepoten hette moysi. • |
Exo 39.41 | Do moyses alles das volbracht sach, | do gesegente her ín. • etcetera • |
Exo 40.1 | Und • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Exo 40.2 | In dem ersten manden an dem ersten tage des menedis saltu oufrichten das geczelt des ge |
Folio 98r |
| czeuknusses | |
Exo 40.3 | vnd secze dor eín die arche | vnd henge vor die | eínen vorhank | |
Exo 40.4 | vnd trage dor eín den tisch | vnd secze dor ouf die brot, | die rechtlich gepoten sínt. • Der leuchter mít seínen lucernen |
Exo 40.5 | vnd der guldeíne alter, ouf dem man enczundet den weirouch, | wirt steen vor der archen des geczeuknŭsse. • Eínen vorhank secze ín dem eíngange des geczeldis | |
Exo 40.6 | vnd vor den vorhank den alter des gancz enczunten opfers. • |
Exo 40.7 | Den wasser lebs czwischen dem alter | vnd dem geczelde, | den sol man fullen mít wasser • |
Exo 40.8 | Und vmb geben saltu das geczelt | mít seínen vmhengen vnd seínen eín gank. • |
Exo 40.9 | Und ním das ŏle der salbunge | vnd salbe das geczelt do mít | mít seínen vassen, | |
Exo 40.10 | so das geheiligt werde der alter des gancz enczunten opfers vnd alle seíne vas | |
Exo 40.11 | vnd der wasser lebs mít seínem grunde. • Alles das saltu mít dem ŏl der salbunge weihen, so das sie sínt die heilicheit der heiligen. • |
Exo 40.12 | Und zu soltu halden aaron vnd seíne svne zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse vnd gewaschen sie ím wasser. | |
Exo 40.13 | lege ín an das heilige gewant, | so das sie mír díenen | |
Exo 40.14 | Und ire sal bunge bekvme ín die ewige priesterschaft. • |
Exo 40.15 | Und moyses tat | alles, das ím vnser herre gepoten hette. • |
Exo 40.16 | In dem ersten manden dorv̆mme des andern iares an dem ersten tage des menedis wart gesaczt das geczelt. • |
Exo 40.17 | Und moyses richte das ouf • vnd saczte die tafeln vnd die grŭnde vnd die rigel Und saczte die seulen | |
Exo 40.18 | vnd vberpreite das dach ouf das geczelt | vnd legte dor vber die vberdeckín, als vnser herre hette gepoten • |
Exo 40.19 | Und legte ouch das geczeuknusse ín die arche | vnd dor eín tat er die rigel vnd die bettafel dorvber. • |
Exo 40.20 | Und do her eín getrug die arche ín das geczelt, | do hieng her vor sie eínen vor |
Folio 98v |
| hank, so das her erfŭlte vnsers herren geheisse. • |
Exo 40.21 | Ouch saczte her den tisch ín das geczelt des geczeuknusses gegen dem teíle der mítternacht ouserhalb des vorhanges, als vnser herre gepoten hette moysi, • |
Exo 40.22 | Dorzu die brot des vor saczes. • |
Exo 40.23 | Ouch saczte her den leuchter ín das geczelt des geczeuknŭsse gegen dem tische vber an das teil des míttages |
Exo 40.24 | vnd saczte noch eín ander seín lucernen noch dem gepote vnsers herren. • |
Exo 40.25 | Ouch saczte er den guldeinen alter • Und das dach des geczeuknŭsse gegen dem vorhange | |
Exo 40.26 | vnd eute dor ouf weirouch der wŭrcze, als vnser herr het geheissen. • |
Exo 40.27 | Ouch saczte her einen vorhank ín dem eíngange des geczeldis • |
Exo 40.28 | Vnd den alter des ganczenczunten opfers ín der vorlouben des geczeuknusses vnd opferte dorouf gancz enczuntes opfer • Und opfer der heilicheit, als vnser herre hett gepoten. • |
Exo 40.29 | Und den wasser lebs saczte her czwischen das geczelt des geczeuknusses vnd den alter • Und fulte den mít wasser. • |
Exo 40.30 | Und moyses vnd aaron vnd seíne kínder twugen ire hende vnd ire fŭze, | |
Exo 40.31 | wenne sie eín gíengen ín das geczelt des frides vnd zu traten zu dem alter, als vnser herre gepoten hete. • |
Exo 40.32 | Ouch richte her ouf das groze geczelt ín dem v̆mrínge dicz geczeldis vnd des alters, czihende vŏr ín dem eín gange eínen vorhang. • Aber do alle dink volkomen wurden, | |
Exo 40.33 | do bedakte eín gewŭlken das geczelt | des geczeuknŭsses • Und gotis ere erfŭlte das. • |
Exo 40.34 | Noch moyses mochte nícht eín geen ín das geczelt des frides, also bedakte die wolken das alczu male • Und gotis gewalt ergleste, | wenne die wolken bedakte das alczu male. • |
Exo 40.35 | Vnd wenne etwenne die wolken das geczelt vorlies, | so czogen dí kínder von israhel fŭrbas mít íren scharen. • |
Exo 40.36 | Hiengen aber die wolken dorv̆bir, so bliben sie an der selben stat. • Wenne die wolken vnsers herren raste des tagis ouff dem geczelde | |
Exo 40.37 | vnd few̆er bei der nacht, an sehende das | daz volk israhel durch alle ír wonunge. • etcetera • |
Leviticus | Folio 99r |
Lev 1.1 | U nser herre rŭfte aber moysen von dem geczelde des geczeuknŭsse sprechende: • |
Lev 1.2 | Rede zu den kíndern von israhel. • Der mensche, der do opfert ous euch eín opfertír vnserm herren von dem vihe, | das ist von ochsen vnd von schafen, sult ir opfern opfertír. • |
Lev 1.3 | Ist, das ganczenczuntes opfer seín opfer ist | vnd von ríndern, eín vngemeiligtes knechtil opfer her czu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse ím zu senftmŭtigen vnserm herren. • |
Lev 1.4 | Und lege seíne hende ouf des opfertíres houbet • vnd geneme wirt das vnd helfende ím zu seíner reínígunge. • |
Lev 1.5 | Und slahe das kalp vor vnserm herren • Und die kínder aarons sullen opfern seín blut giessende das ín den v̆mrínk des alters, | der do ist vor der tŭr des geczeldis | |
Lev 1.6 | vnd so sie ím ab geczihen die hout, so sullen sie das zu howen zu stŭcken • |
Lev 1.7 | Und sullen vnder werfen ouf dem alter das fewer vnd vor zu sammen legen den houfen holczes • |
Lev 1.8 | Und die glít, die zu howen sínt, ordenlichn dorouf legen. • Aber das houbt vnd alles, das do henget an der lebir, mít dem ín gesneite |
Lev 1.9 | vnd mít den fŭzen schol man waschen mít wasser | vnd der priester sol das enczunden ouf dem alter zu eínem gancz enczunten opfer vnd zu eynem sŭzen ruche vnserm her- |
Folio 99v |
| ren. • |
Lev 1.10 | Ist aber das opfer von cleínem vihe, von schafen oder von czigen, | eín ieriges knechtil vnd ane meil sol her opfern |
Lev 1.11 | vnd sol das tŏten zu der seiten des alters, die do sicht gegen norden vor vnserm herren. Seín blut vorwar sulln giessen die kínder aaronís | ouf den alter ín seínem v̆mrínge |
Lev 1.12 | vnd sullen teilen seíne glider, Das houbt vnd alles, das do an henget der lebir • vnd suln das legen ouf das holcz, vnder das man werfen sol das few̆er. • |
Lev 1.13 | Das ín gesneite vor war vnd die fuze schol man waschen mít wasser | • Und das alles geopfert. | bruen | sol das der priester ouf dem alter zu eínem ganczenczunten opfer | vnd zu eínem sŭzen ruche vnserm herren. • |
Lev 1.14 | Ist aber, | das das opfer des gancz enczunten opfers wírt von vogeln vnserm herren, von tŭrkiltouben keuchiln • |
Lev 1.15 | Und die touben sol opfern der príester ouf den alter | vnd vorrenke ir das houbt czu dem halse | vnd reisse ouf die stat der wunden vnd las das blute loufen ouf die hŏe des alters. • |
Lev 1.16 | Das cropfel vorwar des halses | vnd die vedern wirf neben den alter gegen osten wert | an die stat, do man die aschen hín pfligt zu schuten. • |
Lev 1.17 | Und zu brechen schol her seín flugeleín | vnd sol ir nícht zu howen, | noch mít keínem eisen teilen | vnd wirt das vf dem alter enczŭnden holcz | vnd fewer dor vnder geleget. Gancz enczuntes opfer ist das | vnd eín opfer suzes ruches vnserm herren. • etcetera etcetera |
Lev 2.1 | Die • sele, die do opfert | der heilcheit opfer vnserm herren, Semíl wirt seín opfer | vnd ŏl sol her giessen dor ouf • vnd lege dor czu weirouch |
Lev 2.2 | vnd brenge das zu den svnen aaronís des priesters. • Der eíner heb ouf eín hant vol der semel vnd des oles vnd gar den weírouch • vnd lege das ín eín gedechtnusse ouf den alter zu eínem suzen ruche vnserm herren. • |
Lev 2.3 | Was aber des andern ist von der heilicheit opfer, • das wirt aarons vnd seíner svne heilicheit der heiligen von den opfern vnserm herren. • |
Lev 2.4 | Wenne du aber opferst gekochte opfer der heilicheít ín dem bakouen als vngesowertes brot mít ŏl besprenget • Und oster flecken mít ol besmírt. • |
Lev 2.5 | Ist, das deín opfer wirt ous der pfannen, semíl |
Folio 100r |
| mít ŏl besprenget vnd vngesowerte, |
Lev 2.6 | so zu teile sie dv̆nne | vnd geŭsse ol dorouf. • |
Lev 2.7 | Ist aber, | das das opfer der heilicheit ist von dem roste, | gleich semíl mít ol besprenget. • |
Lev 2.8 | Wenne du die opferst vnserm herren, Gib sie den henden des príesters. • |
Lev 2.9 | Wenne her die opfert, so hebt her ouf das gedechtnŭsse von der heilicheit opfer vnd enczundet das ouf dem alter zu eínem suzen ruche vnserm herren. • |
Lev 2.10 | was aber des andern ist, | das wirt aarons vnd seíner kínder heilíkeit der heiligen von den opfern vnsers herren. • |
Lev 2.11 | Eín yeclich opfer, das do geopfert wirt vnserm herren, sol werden an sowerteig noch níchtesnícht sowerteiges, | noch honígs sol enczunt werden ín dem opfer der heilicheit • vnsers herren. • |
Lev 2.12 | Nŭr alleíne die erstlínge irr frŭchte sult ir opfern vnd gabe ouf den alter vorwar sullen si nícht werden gelegt zu eínem sŭzen ruche. • |
Lev 2.13 | Was du opferst opfers der heilicheit, | das mache mít salcze, noch heb nícht ouf das salcz des frídes deínes gotis von deínem opfer der heilicheit. • In allem opfer opfer salcz. • |
Lev 2.14 | Ist aber, das du opferst gabe der ersten frucht deínes getreides vnserm herren von ehern, die noch grv̆ne sínt, | so derre sie mít few̆er vnd zu brich sie | noch dem siten des meles. • |
Lev 2.15 | Und also opfer die erste gabe vnserm herren, giessende dor ouf ŏl | vnd weirouch lege dor eín, | wenne eín opfer ist es vnsers herren. • |
Lev 2.16 | Uon dem enczunden wirt der priester ín eíner gedechtnŭsse der gabe Eín teil des zu brochen meles vnd gar den weirouch. • etcetera • |
Lev 3.1 | Und • ist, das seín opfer ist das opfertir der fridsamen • vnd wŏlle von ochsen opfern, eín her oder eín sie | vngemeiligtes opfer her vor vnserm herren. • |
Lev 3.2 | Und lege die hant ouf das houbt seínes siges opfer tires, | die sol werden getŏtet ín dem eíngange des geczeldis. Und giessen sullen die kínder aarons des priesters das blut ín den vmrink des alters | |
Lev 3.3 | vnd sullen opfern von dem opfertir der fridsamen zu eínem opfer vnserm herren: • Die veistikeit, die do bedecket das ín gesneite | vnd was veisticheit ínwendig ist, • |
Lev 3.4 | Die czwen níren mít der veisticheit, die do bedecken die lenden | vnd daz neczil der lebern mít den nír |
Folio 100v |
| leín • |
Lev 3.5 | Und enczunden sullen sie das ouf dem alter, • holcze vnd few̆er dorvnder geleít, zu eínem gancz enczunten opfer, ín dem opfer eínes suzen ruches vnserm herren. • |
Lev 3.6 | Ist aber, das vorwar | das von schafen ist seín opfer | vnd seín opfer tír der frídsamen es sei sie oder er, | das her opfert, vngemeiligt sullen sie seín. • |
Lev 3.7 | Ist, das her schaf opfert vor vnserm herren, | |
Lev 3.8 | so lege her die hant ouf das houbt seínes siges opfer tires, die sol getŏtet werden ín der vorlouben des geczeldis des geczeuknŭsses. • Und giessen sullen die kínder aarons seín blut durch den vmrínk des alters • |
Lev 3.9 | Und sullen opfern von dem opfertir der fridsamen der heilicheit opfer vnserm herren: • Die veisticheit, den czagil als ganczen mít den nírleínen | vnd mit der veisticheit, die do bedecken den bouch vnd alle ínnerkeit • |
Lev 3.10 | Und beide nyrl mít der veisticheit, die do ist beí den lenden • Und das neczil mít der lebir mít den nírleín. |
Lev 3.11 | Und enczunden wirt si der priester ouf dem alter zu einer narunge des few̆ers vnd des opfers vnsers herren. • |
Lev 3.12 | Ist, das eín czige ist seín opfer vnd opfert sie vnserm herren, • |
Lev 3.13 | so lege her seíne hant ouff ir houbt | vnd tŏten sol her sie ín dem eín gange des geczeldis des geczeuknusse • Und giessen sullen die sv̆ne aarons ir blut v̆mme des alters v̆mmerínk • |
Lev 3.14 | Und ouf sullen sie heben von ir zu der narunge des herlichen fewers: • Die veisticheit, die do bedecket den bouch vnd die do bedecket alles íngeweide, • |
Lev 3.15 | Die czwei nírleín mít dem neczlín, das do ouf ín ist bei den lenden | vnd das smer der lebern mít den nírleín. • |
Lev 3.16 | Und enczunden wirt sie der priester ouf dem alter ín eín narunge des fewers vnd zu eínem suzen ruche. • Alle veisticheit wirt vnserm herren |
Lev 3.17 | ín ewigem rechten ín ew̆ern geperungen vnd wonungen. • Weder die veisticheit noch das blut sult ir gar nícht essen. • |
Lev 4.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 4.2 | Rede zu den kíndern von israhel: • Die sele, die do svndet vnwissende | vnd von allen den gepoten vnsers herren, die her gepoten hat, | so das sie nícht solden geschehen, etwas tut, • |
Lev 4.3 | Ist, das eín priester, der do ist gesalbt, svndet, | machende svnden das volk, | der opfer vor seín sv̆nde |
Folio 101r |
| eín vngemeiligtes kalp vnserm herren • |
Lev 4.4 | Und fŭre das zu der tŭr des geczeldes des geczeuknŭsse vor vnserm herren vnd leg seín hant ouf seín haubt • vnd tŏte das vor vnserm herren | |
Lev 4.5 | vnd schepfe von dem blute des kalbes | vnd trage das geczelt des geczeuknŭsse. • |
Lev 4.6 | Und wenne her eín getunke den vínger ín das blut, | so sprenge | das sibenstunt vor vnserm herren • gegen dem vorhange des heiligtumes | |
Lev 4.7 | vnd lege von dem selben blute ouf die horn des alters des thímíamíschen weírouches des genemsten vnserm herren, | der do ist ín dem geczelde des geczeuknŭsse. • Aber al- les das ander blut sŭllen sie giessen an den grunt des alters des ganczenczunten opfers ín dem eíngange des geczeldis. |
Lev 4.8 | Und die veisticheit des kalbes opfer her vor die sv̆nde, also wol die, | die do bedecket das ingeweide als alle, die ínwendig ist: • |
Lev 4.9 | Die czwei nírleín vnd das neczil, das do ist ouf ín bei den lenden • Und die veisticheit der lebern mít den nírleín, |
Lev 4.10 | als man opfert von dem kalbe des opfertires des fridsamen. Und enczunden sol her sie ouf dem alter des gancz enczunten opfers. • |
Lev 4.11 | Die hout vorwar vnd alles vleisch mít dem houbte vnd mít den fŭzen vnd mít dem íngeweide vnd mít míste | |
Lev 4.12 | vnd mít dem andern leibe sol her opfern ouserhalb den purgen an eín reíne stat, | do man die aschen hín pfliget zu schuten. Und enczŭnde das ouf eynem houfen holczes die ander stat, do man die aschen hín schutet, sullen werden vorbrant. • |
Lev 4.13 | Und ist, das alles volk von israhel vnwissende | vnd von vnvornvnft das tut, | das do wider die gepot vnsers herren ist • Und dornach vornvmen hat seíne svnde, • |
Lev 4.14 | so opfern sie eín kalp vor die svnde | vnd fŭren das zu der tŭr des geczeldis. • |
Lev 4.15 | |
Folio 101v |
| Und die alden legen ir hende ouf des kalbis houbte vor vnserm herren • Und tŏten das kalp ín der angesichte vnsers herren. • |
Lev 4.16 | Und eín trage der priester, der do ist gekrezsemt von seínem blute, in das geczelt des geczeuknŭsse |
Lev 4.17 | vnd stoze seínen vínger dor eín |
Lev 4.18 | vnd sprenge sibenstunt gegen dem vorhange. • |
Lev 4.19 | vnd lege von dem selben blute ouf die horner des alters, der do ist vor vnserm herren, in dem geczelde des geczeuknusses. Aber das ander blut giesse her bei den grunt des alters des gancz enczunten opfers, der do ist ín der tŭr des geczeldis des geczeuknusses |
Lev 4.20 | vnd alle seíne veisticheit heb er ouf vnd enczunde die ouf dem alter. • |
Lev 4.21 | vnd also tut her mít dem kalbe, als her hat getan mít dem vorigen • Und bitende vor sie der priester, gnedig wirt ín vnser herre. • |
Lev 4.22 | Aber das kalp selben sol her opfern ouserhalb der pŭrge | vnd vorbruen als das vorige kalp, wenne es ist vor die sv̆nde der menge. |
Lev 4.23 | Ist, das do svndet der fŭrste vnd tut eínes vnwissende von den allen, | die ín den rechten vnsers herren sínt vor- poten | |
Lev 4.24 | vnd dornach vornímet seín sv̆nde, | der opfer vnserm herren eín opfertir | eín vngemeiligtes, eínen bok von den czigen, |
Lev 4.25 | vnd lege seíne hant ouf seín houbt. | vnd wenne her ín sleht an der stat, do man die gancz enczunten opfertír pflugt zu slahen vor vnserm herren, | |
Lev 4.26 | so tvnke der priester seínen vínger ín das blut des opfer tires v̆mme die sv̆nde | Und rŭre die horner des alters des gancz enczunten opfers. • Und das ander giesse her an seínen grunt. |
Lev 4.27 | seín veistischeit vorwar enczŭnde her, als man do vor pfliget | ín den opfertíren der fridsamen vnd bite vor ín | vnd vor seíne sv̆nde | vnd wirt ím vorgeben. |
Lev 4.28 | Ist, das eín sele sv̆ndet von vnwissen | von dem volke der erden, | so das her etwas tŭt von den, | die ín den rechten vnsers herren sínt vorpoten | vnd sv̆ndet • |
Lev 4.29 | Und bekennet seín sv̆nde, der opfer eín vngemeiligte czíge |
Lev 4.30 | vnd leg seín hant ouf das houbt seínes opfertires, | das do ist vor die sv̆nde | vnd tŏte sie an der stat des gancz enczunten opfers. • |
Lev 4.31 | Und ouf hebe der priester von irem blute an seínem vínger vnd rŭre die hŏrner des alters des gancz enczvnten opfers. | das ander giesse |
Folio 102r |
| her an seínen grunt. • |
Lev 4.32 | Aber alle seíne veisticheit sol her do von nemen, | als man pfliget czu nemen von den opfertiren der fridsamen | vnd sol die enczŭnden ouf dem alter ín eínen ruch der sŭsicheit vnserm herren • Und bite vor ín vnd wirt ím vor geben. • |
Lev 4.33 | Ist aber, das von den lemmern ist seín opfertír, das ist eín vngemeíligtes schaf, |
Lev 4.34 | so lege her seín hant ouf seín houbet • vnd tŏte das an der stat, | do man slahen pfligt di gancz enczunten opfertir. • |
Lev 4.35 | Und der priester neme von seínem blut mít seínem vínger vnd rure die horner des ganczenczunten opfers alter. | das v̆berige giesse her an seínen grunt • |
Lev 4.36 | Und heb ouf alle seíne veistikeit, als man ouf pfligt zu heben die veisticheit des widers, den man opfert v̆mme di fridsamen, | vnd brue das ouf dem alter zu eínem weirouch vnserm herren vnd bite vor ín | vnd vor seín sv̆nde | vnd wirt ím vor geben. • etcetera • |
Lev 5.1 | Ist, das • eín sele svndet • vnd hŏret eín swerende stímme | vnd wirt eín geczeug eínczwedir, | das her gesehen hab | oder ím wíssende ist, | es ensei denne, das her das offenbare, | so tregt her díe sv̆nde. • |
Lev 5.2 | Eín sele, die do etwas vnreínes an rŭret, | es sei von wilden tiren getotet | oder von ím selbín tot | oder welcherlei anders krichendes tir das sei | vnd vorgisset seíner vnreíníkeit, | schuldig ist her vnd hat gesvndet. • |
Lev 5.3 | Und ist, | das her ichtesicht an ruret von der vnreíníkeit des menschen | noch aller der vnreíníkeit, | mít der man pfligt sich zu vnreínen | vnd vorgisset des | vnd erkennet das dornach, | vnderligen sol her den svnden. • |
Lev 5.4 | Die sele, die do sweret vnd ous irem mvnde vorbrenget, | so das sie etwas bozes tv | oder etwas gutes vnd vorbíndet das mít swe |
Folio 102v |
| ren oder mít rede vnd vorgisset des | vnd dornach vornymet seín vorlasenheit, | |
Lev 5.5 | der leiste buse vber seín sv̆nde |
Lev 5.6 | vnd opfer eín schaf von der hert oder eín czigen | vnd biten vor ín sol der priester vnd vor seín sv̆nde. • |
Lev 5.7 | Ist aber, | das her nícht geopfern mag eín vich, | so opfer her czwu turkiltouben oder czwei touben keuchel vnserm herren. | Eínes vor die svnde, | das zu eínem gancz enczunten opfer, | |
Lev 5.8 | vnd gebe sie dem priester. • Der opfer das erste vor die sv̆nde | vorrenkende ím das houbt zu den vederleín, | also das es an dem halse bleibe hangen • vnd nícht gar abe reísse |
Lev 5.9 | vnd besprenge von seínem blute die want des alters. • Aber was vberig ist des blutes, | das las her trifen an seínen grunt, • wenne es ist vor die sv̆nde. • |
Lev 5.10 | Die ander vorwar soltu enczunden zu eínem gancz enczunten opfer, als man pfliget das zu tv̆n. • Und biten sol vor ín der príester vnd vor seín svnde vnd wirt ím vorgeben. • |
Lev 5.11 | Und ist, das seín hant nícht mag geopfern czwu turkiltouben oder die czwei touben keuchel, so opfer her vor die sv̆nde semýl das czehende teil eíner mase, | die do heisset eph. • |
Lev 5.12 | Nicht tu her dor eín ŏl, | noch níchtesnícht weirouches lege her dor eyn, wenne es ist v̆mme die svnde |
Lev 5.13 | vnd gebe sie dem priester. • Der schŏpfe do von eín hant vol | vnd vorbrŭ das ouf dem alter zu seínem gedechtnusse, • |
Lev 5.14 | der das hat geopfert bitende vor ín vnd reínígende ín. | das vberige teil vorwar habe her zu gabe. • |
Lev 5.15 | Und vnser redte zu moysi sprechende: • |
Lev 5.16 | Ist, das eín sele v̆birtrittet die heilicheit durch eínen werren | vnd ín den, die vnserm herren geheiligt sínt, svndigt, | so opfer her vor seín svnde eínen vngemeiligten wider von der hert, | den man mag gekoufen v̆mbe czwei scot | noch der wage der heilikeit. • |
Lev 5.17 | Und des schaden, das er hat eín getragen, sol her richten • vnd lege das fŭnfte teil dor ouf | vnd gebe das dem priester. • Der sol biten vor yn opfernde den wider vnd wirt ím vorgeben. • |
Lev 5.18 | Die sele, díe do svndet von vnwissen | vnd tut eínes von den, | die ín der • e • vnsers herrens sínt vorpoten | vnd der sv̆nden schuldig erkennet ire míssetat, | |
Lev 5.19 | die opfer eínen vngemeiligten wider noch der mase vnd der achte |
Folio 103r |
| der svnden, • Der sol píten vor ín vnd her das vnwissende hat getan • vnd wirt ím vorgebn, |
Lev 5.20 | wenne her durch eínen werren gesv̆ndigt hat ín vnsern herren. • |
Lev 5.21 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 5.22 | Eín sele, die do sv̆ndigt | vnd vorsmeht vnsern herren | vnd loukent seínem nehsten des pfandes, das her seínen trewen hat geloubet | oder mít gewalt ím etwas ous reisset | oder ím keín valschheit tut |
Lev 5.23 | oder eín vorlornes dínk víndet vnd loukent des swerende dorv̆bir • |
Lev 5.24 | Und was her anders ous disen allen tŭt, | ín den die leute pflegen zu svnden | vnd wirt vbirwunden der svnden, der gebe wider das als gancz, das her wolde mít trugen behalden • |
Lev 5.25 | Und das fŭnfte teil hín vbir dem herren, dem her den schaden hat getan. • |
Lev 5.26 | Aber vor seín sv̆nde opfer er eín vngemeiligten wider von der hert | vnd gebe den dem príester | noch der achte vnd noch der mase der svnden. • |
Lev 5.27 | Der bite vor ín vnsern herren | vnd wirt ím vorgeben eín yclichs, das er svndende hat getan. • etcetera • |
Lev 6.1 | Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 6.2 | Gepeŭte aaron vnd seínen svnen: • Das ist die • e • des gancz enczunten opfers: • Gebrant sol werden ouf dem alter die gancze nacht vncz bis vrŭ. Das fewer ous dem selben alter sol werden | |
Lev 6.3 | vnd der sol werden gecleidet mít dem rocke | vnd mít der leíneínen níderwat • Und sol ouf heben die asche, die das fressende few̆er hat vorbrant vnd lege die neben den alter. • |
Lev 6.4 | Und sol ab geczogen werden der vorigen wat • vnd an gelegt ín andre | vnd trage sie ous den purgen vnd gar an eíner reínen stat sol her die lasen vorczern bís |
Folio 103v |
| zu vsiln. • |
Lev 6.5 | Aber das few̆er sol zu allen czeiten brŭen | ouff dem alter, das der priester sol neren werfende holcz dor vnder vrŭ alle tage • Und legende dor ouf ganczenczuntes opfer | vnd wirt an czunden die veisticheit der fridsamen. • |
Lev 6.6 | Das few̆er ewíg, das nímmer zu rínnet ouf dem alter. • |
Lev 6.7 | Das ist die • e • der heilicheit opfer vnd der opfer speise, die do opfern sullen die kínder aarons vor vnserm herren vnd vor dem alter: • |
Lev 6.8 | Ouf heben sol der priester eín hant vol semíl, die do besprenget ist mít ŏle vnd gar den weírouch, der vf die semíl ist gelegt • Und enczunden wirt her das vf dem alter zu eínem gedechtnŭsse des sŭzen ruches vnserm herren. • |
Lev 6.9 | Aber das ander teil der semíln sol essen aaron mít seínen sv̆nen an sowerteig vnd sol das essen an der heiligen stat des grosen geczeldis des geczeldis. • |
Lev 6.10 | Und dorv̆mme sol es nícht gesowert werden, | wenne seín teil von ím wirt ín got geopfert ín weirouch. Heilicheit der heiligen wirt das | als vor die sv̆nde | vnd die vorlasenheit. • |
Lev 6.11 | Die man nv̆r alleíne von dem geslechte aarons sullen essen das. • Elichen vnd ewiclichen ist daz ín ewern geperungen | von den opfern der heilicheit. • Eín yclicher, der dí an rŭret, | der wirt heilig • vnd geheiligt. • |
Lev 6.12 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 6.13 | Das ist das opfer aarons vnd seíner svne, | die sie opfern sullen vnserm herren an dem tage der kresemunge: • Das czehende teil der mase, die do heisset eph, | sullen sie opfern semíl ín ewígem opfer der heilicheit seín halben teil vrŭ • vnd seín halben teil des abendes, | |
Lev 6.14 | die do ín der pfannen mít ŏl besprengt werden vnd gerŏst. • Aber opfern sol her sie warm in eínen suzen ruche vnserm herren. |
Lev 6.15 | Der priester, der ín die recht seínes vaters ist getreten | vnd gar wirt sie vorbrant • ouf dem alter. • |
Lev 6.16 | Wenne alles opfer der heilichet | der priester | wirt von dem few̆er vorczert, | noch nímant isset do von. • |
Lev 6.17 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 6.18 | Sprich zu aaron vnd zu seínen sv̆nen: Das ist die • e • des opfertires vor die sv̆nde: • An der stat, do man opfert das gancz enczunte opfer, | sol das werden getŏtet vor vnserm herren. Heilicheit der heiligen ist |
Folio 104r |
| es. • |
Lev 6.19 | Der priester, der das opfert, sol sie essen an der heiligen stat ín dem grosen geczelde des geczeldis. • |
Lev 6.20 | Was do vleisch an ruret, das wirt geheiligt. • Ist, das von seínem blute | das gewant wirt besprengt, an der stat der heiligen sol man das waschen. • |
Lev 6.21 | Aber das tenneíne vas, | ín dem sie gekocht ist, sol man zu brechen. • Ist aber, das es eín ereínes vas ist, das sol man kraczen | vnd waschen mít wasser. • |
Lev 6.22 | Alle knechtleín von priesterlichem geslechte • essen von seínem vleische, wenne es ist heilikeit der heiligen. • |
Lev 6.23 | Aber des opfertíres, | das do getŏtet wirt v̆mme die svnde, | des blut getragen wirt ín das geczelt des geczeuknusse zu reínígen ín der heilicheit, | die sol nichte gessen werden, | svnder vorbrant mít fewer. • |
Lev 6.24 | Das ist dí • e • des opfertires v̆mme die svnde. heilicheit der heiligen ist es. • |
Lev 6.25 | Dorv̆mme wo man tŏtet das gancz enczunte | opfer, | do slecht man ouch das opfertír vor die svnde. Seín blut sol gegossen werden durch den v̆mrínk des alters. • |
Lev 6.26 | Opfern sŭllen sie von dem | den czagil vnd die veisticheit, | die do bedecket das íngeweide, | |
Lev 6.27 | die czweí nyrleín vnd die veisticheit, die do ist bei den lenden, | das neczil der lebern mít den nírleín. • |
Lev 6.28 | Und enczunden wírt die der priester ouf dem alter. • Der weyrouch ist das vnsers herren v̆mme die sv̆nde. • |
Lev 6.29 | Eín yclich knechtil von priesterlichem geslechte an der heiligen stat isset des vleisches, | wenne es ist heilig der heiligen, | |
Lev 6.30 | als v̆mme die sv̆nde das opfertír geopfert wirt, also wirt es v̆mme die vorlasenheit. • Und die beide opfertír habn eínerlei recht. • Den priester gehoren sie an, der sie opfert. • |
Lev 6.31 | Der príester, der do opfert des ganz enczunten opfers opfertir, der beheldet seín hout. • |
Lev 6.32 | Und alles opfer der heilicheit von semíln, das man pekt ín dem ouen | vnd was man ouf dem roste | oder ín der pfannen bereitet, | seín wirt es des príesters, | von dem es wirt geopfert. • |
Lev 6.33 | Es sei mít ol besprenget oder dŭrre • Allen kíndern aarons einem yeclichen gleich teíl. • etcetera |
Lev 7.1 | Das • ist die • e • des opfertyres der frídsamen, die geopfert wirt vnserm herren. • |
Lev 7.2 | Ist aber, das das opfer ist | |
Folio 104v |
| v̆mme der gnaden dínk saggunge, | so sol man opfern brot an sowerteig besprengt mít ol, laganísche ostir vlecken | besalbet mít ŏle vnd gekochte semíl • vnd gedreíekte cleíne semíl brot mít zu gemíschtem ŏle besprengt • |
Lev 7.3 | Und gesowerteigte brot mít dem opfertír der genaden, das do getŏtet wírt v̆mme die fridsamen. • |
Lev 7.4 | Ous den wirt eínes geopfert vnserm herren vor die ersten frŭchte der erden Und wirt des priesters, der do geusset des opfertyres blut. • |
Lev 7.5 | Des vleisch des selben tages sol werden gessen noch níchtes bleib v̆ber von ím ichtesicht bis vrŭ. • |
Lev 7.6 | Ist aber, das ymant von gelobtem willen oder von gutem willen opfert eín opfertir, gleicher wíse sol man ouch die essen des selbín tagis. • Ist aber, das eczwas v̆bir bleibt bis morgen, zu essen ist es czímlich. | |
Lev 7.7 | was aber der dritte tag víndet, | das sol das fewer vorczern. • |
Lev 7.8 | Welcher des vleisches des opfertíres der fridsamen an dem dritten tage isset, | irre wirt seín opfer, | noch frvmet nícht dem opfernden. • Wenne vil mer welche sele sich mít sulcher speise meiligt, der vbírkerunge der geheisse gotis der schuldig wírt. • |
Lev 7.9 | Das vleisch, das ichtesicht vnreínes anruret, | sol nícht werden gessen, svnder mít vewer vorbant. • Der do reíne ist, der isset das. • |
Lev 7.10 | Die gemeíligte sele, die do isset • von dem vleische des opfertires der fridsamen, die do geopfert ist vnserm herren, • der wirt vorlorn von seínem volke. • |
Lev 7.11 | Und wer do an greiffet vnreíníkeit des menschen oder eínes vihes oder allerleí der dínge, | die do gevnreinígen mugen vnd isset von dem selben vleische, der wirt vortilget ous seínem volke. • |
Lev 7.12 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 7.13 | Rede zu den kíndern von israhel: • Die veisti |
Folio 105r |
| keít des ochsens vnd des schafes vnd der czigen sullit ir essen. • |
Lev 7.14 | Die veisticheit des toten vihes vnd von dem vihe, das von den wilden tiren ist gevangen, sult ir habn ín allerlei bedurft. • |
Lev 7.15 | Wer von der veisticheit, | die man vnserm herren opfern sol, zu eínem weirouch isset, der sol vorgeen ous seínem volke. • |
Lev 7.16 | Und das blut eínes yclichen tires ín der speíse sult ir nícht essen also wol von vogiln als von vihe. • |
Lev 7.17 | Eín ycliche sele, die do isset blut, die wirt vor geen ous seínem volke. • |
Lev 7.18 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 7.19 | Rede zu den kíndern von israhel sprechende: • Wer do opfert eín opfertir der fridsamen vnserm herren, opfer her ouch do mít opfer der heilicheit, | das ist seíne opfer speise. • |
Lev 7.20 | Halden sol her ín den henden die veisticheit des opfertíres vnd das brustil. • Und wenne her sie beide opfernde vnserm herren geheiligt, | |
Lev 7.21 | so antworte her sie dem priester. • Der sol die veistikeít ouf dem alter enczunden. • Aber das brustil wirt aarons vnd seíner svne. • |
Lev 7.22 | Aber die rechte | schulder von dem opfertir sol werden zu erster gabe des priesters. • |
Lev 7.23 | Der do opfert das blut vnd die veisticheít vndern sv̆nen aarons, | der wirt haben die rechte schulder. • |
Lev 7.24 | Das brustil der ouf erhebunge | vnd die schulder der abscheidunge habe ich genomen von den kíndern israhels von iren fridsamen opfertiren | vnd hab die gegeben aaron vnd seínen sv̆nen zu eínem ewigen rechtem von allem volke israhels. • |
Lev 7.25 | Das ist die salbunge aarons vnd seíner svne ín den rechten der heílicheit vnsers herren an dem tage, do sie opferte moyses, | so das sie der pfafheit gebrouchen • |
Lev 7.26 | Und die ín ouch gepot zu geben vnser herre • von den kíndern israhel zu eínem gotis dienste in ewern geperungen. • |
Lev 7.27 | Das ist die • e • des ganczenczunten opfers der heilicheit vor die svnde | vnd vor die vorlasenheit vnd vor die weihunge vnd von den opfertiren der fridsamen, |
Lev 7.28 | die do hat gesaczt vnser herre moysi ouf dem perge synaí, do her gepot den kíndern von israhel, | do sie opferten ir opfer ín der wustenunge synaí. • |
Lev 8.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 8.2 | Heb ouf aaron mít seínen svnen vnd ir gewant vnd das ŏle der |
Folio 105v |
| salbunge, | eín kalp vor die sv̆nde vnd czwen wider, eín korp mit oster broten |
Lev 8.3 | vnd sammen alle meníge zu der tŭr des geczeldis. • |
Lev 8.4 | Und moyses tat, als vnser herre hatt gepoten • Und samte alles volk vor di tur des geczeldis |
Lev 8.5 | vnd sprach: Das ist die rede, die vnser herre hat geheissen tvn. • |
Lev 8.6 | Und zu hant opferte her aaron vnd seíne kínder. • Und her sie twagen hette, |
Lev 8.7 | do cleidte her den bischof mít dem leíneínem hemde vnd gŭrte ín mít dem gurtel | vnd tat ím an den iacínctischen rok vnd legte ím dorv̆ber das humerale, twíngende das mít dem gŭrtil, | |
Lev 8.8 | vnd fugte das czu dem racional, ín dem was die lere vnd die warheit | |
Lev 8.9 | vnd bedakte ím das houbt | mít eínem bischofs hute • vnd dor ouf gegen der stirn das geheiligte guldeine blech in heilichet, als ím vnser herre gepot. | |
Lev 8.10 | vnd brachte ouch das ŏle der heilicheit, | mít dem salbte her das geczelt mít allem seínem rate. • |
Lev 8.11 | Und do her heiligende besprenget hette den alter zu siben malen, do salbte er ín vnd alle seíne vas. • Und den wasser lebs mít seínem grunde heiligte her mít dem ol. • |
Lev 8.12 | Das gos her ouf aarons houbte vnd salbte ín vnd weíhte ín. • |
Lev 8.13 | Und seíne sv̆ne opferte her | vnd tat den an leíneíne rokke vnd gurte sie mít gŭrteln | vnd saczte ín ouff houben, als vnser herre het geheissen. • |
Lev 8.14 | Und opfert ouch eín kalp vor die svnde. • Und do ouf hub aaron vnd seíne svne ire hende | vnd ouf seín houbt heten gelegt, |
Lev 8.15 | do tŏtte er das vnd schapfte seín blute vnd tvnkte dor eín seínen vínger vnd rurte die horner des alters v̆m vnd vmme. • Do her den gereínígte vnd geheiligte, | do gos her das vberige an seínen grunt. • |
Lev 8.16 | Aber die |
Folio 106r |
| veisticheit, die do was ouff den ín gesneiten vnd das neczil der lebir vnd die czwei nírleín mít irem smerleín | enczunte her ouf dem alter. • |
Lev 8.17 | das kalp mít dem velle vnd mít dem vleische vnd míste vorbrante her ouserhalb den purgen, als ím vnser herre hette gepoten. • |
Lev 8.18 | Ouch opferte her eínen wider zu eínem ganczenczunten opfer. • Und do sie gelegt heten | ouf des houbt ire hende, | aaron vnd seíne sv̆ne, | |
Lev 8.19 | do tŏtte her den vnd gos des blute ouf des alters v̆mmerínk | |
Lev 8.20 | vnd den wider hib her ín stŭcke. | das houbt vnd die glider | vnd die veisticheit vorbrante her ouf dem fewer, |
Lev 8.21 | waschende vor mit wasser das ín geweide vnd die fŭze. • Vnd gar mít eín ander den wider enczunte her ouf dem alter, do von das es was eín gancz | enczuntes opfer des suzen ruches vnserm herren, als her ím hette gepoten. • |
Lev 8.22 | vnd opferte ouch den andern wíder zu eíner weihunge der priester. • Ouf des houbte | legten sie ire hende, aaron vnd seíne sv̆ne. • |
Lev 8.23 | Do den getŏtet hette moyses, | do nam her von seínem blute vnd rurte das endliste teil des rechten oren herren aarons | vnd den dovmen seíner rechten hant gleicher weise ouch des fuzes |
Lev 8.24 | vnd opferte ouch die sv̆ne aarons. • Und do her mít dem blvte des getotten widers het gerurt das endliste yclicher rechten oren vnd die dovmen der rechten hende vnd der fŭze, daz ander gos her ouf den alter scheiblecht v̆mme. • |
Lev 8.25 | Die veistikeit vorwar vnd den czagil vnd alle seín veistes, | das do bedecket das ín gesneite vnd das neczil der lebern vnd die czwei nírl vnd die rechte schulder, schit her do von • |
Lev 8.26 | Und hub ouf ous dem korbe der osterbrot, | der do was vor vnserm |
Folio 106v |
| herren | eín brot an sowerteig vnd eín gedreíektis semíl brot besprengt mít ŏle vnd eín laganísch vlecke | vnd legte die ouf die veisticheit | vnd ouf dí rechte schulder • |
Lev 8.27 | vnd gab das alles aaron vnd seínen svnen. Und do sie das ouf gehuben vor vnserm herren, | do nam hers wider ous iren henden |
Lev 8.28 | vnd enczunte das ouf dem alter des gancz enczunten opfers | do von, das es | der weihunge opfer was ín sŭzem ruche des opfers der heilicheit vnserm herren. • |
Lev 8.29 | Ouch nam her das brŭstil vnd hub das ouf vor vnserm herren | von dem wider der weihunge ín seín teil, als ím gepoten hette vnser herre. • |
Lev 8.30 | Und nam die salbe vnd das blut, | das do was ouf dem alter | vnd sprengte das ouf aaron vnd ouf seín gewant | vnd ouf seín svne vnd ouf ir gewant. • Und do her sie geheiligt hette vnd ire wat, | |
Lev 8.31 | do gepot her ín sprechende: • Cochet das vleisch vor der tŭr des geczeldis vnd do esset das. • Die brot der heílicheit esset, | die do gelegt sínt ín den korp, | als mír hat gepoten vnser herre sprechende: • Aaron vnd seíne sv̆ne, dí sullen sie essen! • |
Lev 8.32 | Was aber vberig wirt von dem vleische: vnd von broten, | das sol das fewer vorczern. • |
Lev 8.33 | Und von der tŭr des geczeldis sult ir níchte ous geen siben tage • Uncz bis zu dem tage, so erfullet wirt dí czeit ewer weihunge, | |
Lev 8.34 | als es ín der gegenworticheit ist geschehen, | so das der siten der heilicheit wurde volbracht. • |
Lev 8.35 | Tag vnd nacht sult ir bleiben ín dem geczelde haldende die hute vnsers herren, das ir icht sterbet. • Also ist mír das gepoten. • |
Lev 8.36 | Und es taten aaron vnd seíne kínder | alles das, | das vnser herre gesprochen hette durch die hant moysi. • • • |
Lev 9.1 | Aber do der achte tak wart, do rufte moyses aaron vnd seínen svnen vnd die grosten der gepurt von isra- |
Folio 107r |
| hel • |
Lev 9.2 | Und sprach zu aaron: • Heb ouf von den ríndern eín kalp vor die svnde vnd eínen wider zu eínem gancz enczvnten opfer | vnd opfer die vor vnserm herren. • |
Lev 9.3 | Und rede zu den kíndern von israhel: • Hebt ouf eínen bok vor die svnde | vnd eín kalp vnd eín ieriges lamp vnd vngemeíligt | zu eínem ganczenczunten opfer, |
Lev 9.4 | eínen ochsen vnd einen wider v̆mme die fridsamen vnd opfert die vor vnserm herren. • Und ín der heilicheit opfer zu eínem yclichen eín semíl mít ŏle besprenget | opfernde, • Wenne heute wirt euch vnser herre erscheínen. |
Lev 9.5 | Nu brachten sie alles das dorv̆mme, | das do geheissen hette moyses zu der tur des geczeldis. • Aldo, | do alle meníge stvnt, | |
Lev 9.6 | sprach moyses: • Das ist die rede, | die vnser herre gepoten hat. • Tut das, so wirt euch erscheínen seín ere. • |
Lev 9.7 | Vnd zu a<a> ron sprach her: • Trit zu zu dem alter vnd opfer vor die svnde! • Opfer gancz enczvntes opfer vnd bite vor dich vnd vor das volk. • Vnd wenne du getŏtest das opfertír des volkes, | so bite vor sie, als vnser herre hat gepoten. • |
Lev 9.8 | Und zu hant aaron trat zu zu dem alter vnd tŏtte das kalp vmme seíne svnde |
Lev 9.9 | vnd opferten ím seíne svne. • Dor eín so tvnkte her seínen vínger vnd rurte die hŏrner des alters vnd gos das vberige an seínen grunt. • |
Lev 9.10 | Und die veisticheit vnd die nírleín | vnd das neczil der lebern, | die do sínt vor die sv̆nde, | enczvnte her ouf dem alter, als vnser herre hette geboten moysi. • |
Lev 9.11 | Das vleisch vorwar vnd die haut vorbrante her ouserhalb den purgen • |
Lev 9.12 | Und tŏtte ouch das opfer des ganczenczunten opfers. • Und seíne svne opferten ím das blut, | daz gos her durch des alters v̆mbrínk | |
Lev 9.13 | Und das opfertyr zu hieb her ín stŭcke. • Und mít |
Folio 107v |
| dem houbte | vnd mít allen glidern opferten sie das ím, | die her aller ín dem few̆er vorbrante ouf dem alter | |
Lev 9.14 | gewaschen vor das íngesneite ín wasser vnd die fŭze. • |
Lev 9.15 | Und vor die sv̆nde opferte her vnd tŏtte den czigen bok • Und do her gereínígte den alter, | do machte er eín gancz enczuntes opfer, | |
Lev 9.16 | legende dorczu ín der heilicheit opfer speise, | die do gleich mít eín ander werden geopfert | |
Lev 9.17 | vnd enczunte die ouf dem alter an des geczeuknŭsses der metten gancz enczuntes opfer. • |
Lev 9.18 | Ouch so totte her den ochsen vnd den wider, die friedsamen opfertir des volkes, vnd ím opferten seíne svne das blut, | das gos her ouf dem alter vm vnd v̆mme. • |
Lev 9.19 | Aber die veisticheit des ochsens vnd den czagil des widers, die nírleín mít irem veisten | vnd das neczil der lebern |
Lev 9.20 | legten sie ouf die bruste. • Und do verbrant waren die veistikeit ouf dem alter, | |
Lev 9.21 | ire bruste vnd ire rechten schuldern svnderte aaron erhebende sie vor vnserm herren, als gepoten hette moyses • |
Lev 9.22 | Und rakte ous seíne hant zu dem volke vnd gesegente sie. Und do also volkomen waren die opfertyr v̆mme die sv̆nde vnd des gancz enczunten opfers vnd v̆mme die friedsamen, | do steig er her abe. • |
Lev 9.23 | Aber eín giengen moyses vnd aaron vnd das geczelt des geczeuknŭsse vnd giengen dornach wider ous | vnd gesegenten dem volke. • Und vnsers herren ere erscheín aller meníge. • |
Lev 9.24 | Und secht, ous gienk few̆er von vnserm herren | vnd vorczerte das gancz enczvnte opfer | vnd die veistikeit, die do waren ouf dem alter. • Do das sahen die scharen, do lobten sie vnsern herren vnd vilen ouf ir antlicze. • etcetera • |
Lev 10.1 | Do • erwischten nadab vnd abiu, die czwen sv̆ne aarons, ire rouchuas | vnd taten dor eín few̆er | vnd legten weirouch dor ouf opfernde vor vnserm herren fremdes few̆er, das ín nícht gepoten was. • |
Lev 10.2 | Und ous gienk das fewer von vnserm herren | vnd vorbrante sie vnd sturben vor vnserm herren. • |
Lev 10.3 | Do sprach moyses zu aaron: Das ist, das vnser herre gesprochen hat: • Geheiligt werde ich ín den, die zu mír nehend Und ín der angesichte alles volkes werde ich geeret. • Das horende sweig aaron • |
Lev 10.4 | Und moyses rŭfte mysaheln vnd helsapham, den svnen oziels, |
Folio 108r |
| aarons vetter, vnd sprach czu ín: • Geet vnd hebt ouf ewer brŭder von der angesicht des heiligtumes | vnd traget sie ous den pŭrgen! • |
Lev 10.5 | Und endlich giengen sie | vnd trugen si, als sie lagen gecleidet mít leíneínen rŏcken | vnd wurfen sie hín fŭr, | als ín was gepoten. • |
Lev 10.6 | Und moyses redte zu aaron vnd zu eleazarn | vnd czu ythamarn, seínen sv̆nen: • Ewer houbt sult ir nícht entplŏssen vnd ewer gewant sult ir nícht zu reissen, | das ir leichte icht sterbet vnd v̆ber alle díse schar ouf gee der czorn. • Ew̆er brŭder vnd alles ysrahelischs hous sullen clagen, | das anczv̆nden, das vnser herre hat erwekt. |
Lev 10.7 | Aber ir sult nícht ous gen vor die tŭr des geczeldis | oder ir vorterbit! • Wenne das ŏl der salbunge ist ouf euch. • Die taten das alles noch dem gepote moysi. • |
Lev 10.8 | Und vnser herre sprach zu aaron: • |
Lev 10.9 | Weín vnd alles das, | das do trunkken mag gemachen, | sult ir nicht tríncken vnd ewer sv̆ne, | wenne ir eín geet ín das geczelt des geczeuknŭsse, | das ir icht sterbet. • Wenne eín ewiges gepot ist das ín ewern geslechten |
Lev 10.10 | vnd das ir habt kunst der erkentnŭsse | vnder dem heiligen | vnd dem vnheiligen, | vnder dem reínem vnd dem vnreínen |
Lev 10.11 | vnd leret die kínder von israhel alle meíne recht, | noch den der herre hat geredt zu ín ín der hant moysi. • |
Lev 10.12 | Und moyses sprach zu aaron vnd zu eleazarn | vnd zu ythamarn seinen svnen, | die die vberígen waren: • Hebt ouf der heilikeit opfer, | das do bliben ist von dem opfer vnsers herren vnd esset das an sawerteig bei dem alter, • Wenne es heilikeit der heiligen ist. • |
Lev 10.13 | Aber essen sult ir das an der heiligen stat, • das dir gegeben ist vnd deínen svnen | von den opfern vnsers herren, | als mír ist gepoten. • |
Lev 10.14 | Das brŭstil, |
Folio 108v |
| das do geopfert ist | vnd die schulder, die do ab gescheiden ist, sult ir essen an eíner gar reínen stat, | du vnd deíne sv̆ne vnd deíne tŏchter mít dir, wenne dir vnd deínen kíndern sínt sie hín geleget von den heilsamen opfern der kínder von | israhel. | |
Lev 10.15 | Do von das die schulder sie vnd die brust | vnd die veistikeit, die vor brant werden ouf dem alter, haben ouf gehaben vor vnserm herren | vnd gehŏren an dich vnd an deíne svne zu ewigen rechten, als vnser herre hat gepoten. • |
Lev 10.16 | Under den, | den czigen bok, der do geopfert wart v̆mb die sv̆nde, • Do den suchte moyses, | do vant her ín vorbrant. • Und erczŭrnet wart her wider eleazarn vnd ythamarn, den sv̆nen hern aarons, die do waren bliben, • Und sprach: • |
Lev 10.17 | Worv̆mme habt ir nícht gessen das opfer tir v̆mme die svnde an der heiligen stat, wenn̆ es ist heilik der heiligen vnd ist euch gegeben, | so das ír traget die míssetat der meníge vnd bitet vor sie ín der an gesicht des herren. • |
Lev 10.18 | Und zu vordrist dorv̆mme, | wenne von seínem blute nícht eín getragen ist ín die heilikeít | vnd solt sie haben gessen ín der heilicheit, als mír gepoten ist. |
Lev 10.19 | Do antworte aaron: • Geopfert ist heute des siges opfer tír vor die svnde | vnd das gancz enczunte opfer tir vor vnserm herren. • Aber mír ist geschehen, daz du sichst, | wie mŏcht ich sie gessen oder behagen gote ín seínen hochczeitlichen rechten | mít cleglichem herczen? • |
Lev 10.20 | Do das erhorte moyses, do nam her seíne buze. • |
Lev 11.1 | Und vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron sprechende: • |
Lev 11.2 | Saget den kíndern von israhel: • Behŭtet alles das, | das ich euch hab geschriben, | das ich sei ewer got. • Das sínt die tír, | die ir essen sult von allen tiren der erden: • |
Lev 11.3 | Alles das, | das do hat eín gespaldne cla vnd índrucket ín dem vihe, sult ir essen. • |
Lev 11.4 | Was do yndrucket vnd hat eín klaen aber vngespalden, sam das camel vnd die andern, | das sult ir nícht essen |
Lev 11.5 | vnd vnder den vnreínen sult ir das achten. • Der ygel, der do ydrukt vnd die claen nícht enspeldet, ist vnreíne • |
Lev 11.6 | Und der hase, wenne her ouch índruket, svnder der claen speldet her nícht • |
Lev 11.7 | vnd die sov, wenne sie die clahen speldet, | aber sie índrukt nícht. |
Lev 11.8 | Diser vleisch sult ir nícht essen, noch ir toten an rŭren, wenne |
Folio 109r |
| vnreíne sínt sie euch. • |
Lev 11.9 | Das sínt ouch, die do wachsen ín den wassern vnd sínt czímlich zu essen; alles das do hat vlossen | vnd schupen, | also wol ín dem mere als ín den wassern vnd ín den seen. • |
Lev 11.10 | Aber was do nicht vlossen vnd schupen hat, | der lei di sich ín den wassern ruren vnd leben vnmenschlich vnd vnreín wirt euch das. • |
Lev 11.11 | Ir vleisch sult ir nícht essen | vnd ir totis sult ir meiden. |
Lev 11.12 | Alles, das do nícht hat vlossen vnd schupen ín den wassern, werden euch vnreín. • |
Lev 11.13 | Das sínt di ir von den vogiln nicht sult essen vnd euch sullen seín zu meiden: |
Lev 11.14 | Den adelar, | den greifen, di sprinczel, |
Lev 11.15 | den weihen, den geier noch seínem geslechte • |
Lev 11.16 | Und allirlei raben geslechte ín seíner gestalt; |
Lev 11.17 | den strousen, die eule vnd den ar vnd den habich noch seínem geslechte; | |
Lev 11.18 | Den howen, den tovcher, den storchen, |
Lev 11.19 | den swanen, den onocrotil, den pellican, |
Lev 11.20 | den valken, den calidrot noch seínem geslechte; • Den widhopfen, die vledermaus. | |
Lev 11.21 | alles das ous dden vogiln, das do ouf vier beínen geet, grausam wirt euch das seyn. |
Lev 11.22 | was aber ouf vier fuzen wandert | vnd hat die híndern beín lenger mít den es spríngt ouf der erden, |
Lev 11.23 | sult ir essen als di heŭschrecken ín irem geslechte vnd die keuer vnd der athak vnd der opímak. • Und allirlei heuschrecken noch irem geslechte. |
Lev 11.24 | Was aber ous den vogiln nv̆r alleíne das vier fuze hat vn |
Folio 109v |
| reíne wírt euch das. • |
Lev 11.25 | Und wer do an ruret ir totis, der wirt gevnreínet | vnd wirt vnreín bis gegen abende. • |
Lev 11.26 | Und ist das, | das notdurft ist, das keíner derlei eín totes trage, | der wasche seín gewant | vnd wirt vnreín, vncz bis die svnne vnder geet. |
Lev 11.27 | Eín yeclich tir vnd ob es nv hat eín claen vnd speldet, der nícht noch en índrucket, | das wirt euch vnreín. • Und was das anruret, | das wirt gemeíligt. • |
Lev 11.28 | Was do wandert ouf den henden ous allen tiren, die do vierfŭsig geen, wirt vnreíne. • Wer do anruret ire toten, | der wirt gemeiligt bis zu abende. |
Lev 11.29 | Und wer do treit der selbenlei totes as, | der wasche seín gewant vnd wirt vnreín bis zu abende. • |
Lev 11.30 | Wenne dise alle sínt vnreíne euch. • Und dise werden ouch geachtet vnder den vnreínen, von den die sich ruren ín der erden: • Die wisel, die maus, | der cocodril noch seínem geslechte; • |
Lev 11.31 | Das hermíl vnd der cameleon, der femol vnd die eudechse vnd der moltwerf. • |
Lev 11.32 | Alle dise di sínt vnreín. • Wer derlei totis an rŭret, | der wirt vnreín vncz bis zu abende. • |
Lev 11.33 | Und ouf welcher lei der toten eínes vellet, | das wirt gevnreínet also wol hŭlczeíne vas als anderlei vas • vnd gewant vnd vel vnd hereín gewant. • Und welchis man des bedarf, die tunke man ín eín wasser | vnd werden vnreín bis zu abende | vnd also werden sie dornach gereínígt. • |
Lev 11.34 | Aber das tahneíne vas, dor eín keínerleí vellet, wirt gevnreínet | vnd dorv̆mme sol es zu brochen werden. |
Lev 11.35 | Eín ycliche speise, | ist das dor ouf gegossen wirt das wasser, wirt vnreín. • Und alles nasses, das man trínket ous allen vassen, wirt vnreín. • |
Lev 11.36 | Und ouf welcherlei der lei totis vellet, wirt vnreín. • es sei ouen oder gedreífŭste topfe, | so sol man sie brechen vnd werden vnreín. • |
Lev 11.37 | Brv̆nne vorwar vnd cisternen vnd allerlei sammenunge des wassers werden vnreín. • Welcher irr toten eínes an ruret, der wirt gemeíligt. • |
Lev 11.38 | Ist, das es vellet ouf sat, di wirt nícht gevnreínet. • |
Lev 11.39 | Ist aber, das ymant die sat mít wasser begeusset | vnd dornach mít der lei totis wirt gerurt zu hant, wirt sie gemeiligt. • |
Lev 11.40 | Ist, das do stirbet eín tír, | das euch zu essen czímet, | wer seínen toten leip an ruret, vnreín wirt her bis zu abende. • |
Lev 11.41 | Und wer do isset von ím oder es tregit, | der schol waschen seín gewant | vnd wirt vnreín bis zu abende. • |
Folio 110r |
Lev 11.42 | Alles, das do kreuchet ouf der erden, wirt euch vnreín, | noch nemet das nícht ín speise. • |
Lev 11.43 | Was ouf der brust, ouf vier fŭzen slínget oder hat vil fŭze | oder sleppet sich ouf der erden, | nícht esset das, | wenne es ist vnreín. • |
Lev 11.44 | Nicht vnreínígt ewer selen, | noch enruret níchtesnícht der lei an, | das ir vnreíne icht seit. • |
Lev 11.45 | Wenne ich bín ewer herre got. • Seit heilig, wenne ich bín heilig. • Nicht meiligt ewer selen ín allem krichenden, das sich ruret ouf der erden, | |
Lev 11.46 | wenn̆ ich bíns der herre, | der euch gefurt hat ous der egiptischen erden, | das ich euch were ewer got. • Werdet heilig ir, wenn̆ ich bín heilig. • |
Lev 11.47 | Das ist die • e • der tir vnd der lebendigen selen, | die sich ruren ín den wassern | vnd krichen ouf der erden, | |
Lev 11.48 | so das ir wisset, | die vnderscheiden des reínen • Und das ir wisset, | was ir sŭlt essen | oder vorsmehen. • etcetera |
Lev 12.1 | Und • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Lev 12.2 | Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Eín weip, | ist das die enpfehet eínen samen vnd gebirt eín knechtil, | siben tage wirt sie vnreín | noch den tagen der abscheidunge der blutsŭchte. |
Lev 12.3 | Und an dem achten tage schol besníten werden das kínt. • |
Lev 12.4 | Sie vorwar bleibt drei vnd dreisig tage ín dem blute irr reínígunge. Alles heilige sol sie nícht an ruren, | noch sol nícht geen ín die heilicheit, vncz bis gar erfŭllet werden die tage ir reínunge. • |
Lev 12.5 | Ist aber, das sie eín meidel gepirt, | so bleibt sie vnreín czwu wochen | noch dem siten des flusses der seuche | vnd sechs vnd sechczig tage bleibt sie ín dem blute irr reínígunge. • |
Lev 12.6 | Und wenne erfullet werden die tage irr reínígunge, | v̆mme den svn oder v̆mme die tochter opfer sie eín ieriges lamp zu eynem gancz enczuntem opfer vnd eín touben keuchel oder eín tŭrkilteubel vmme die svnde zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse • Und antworte das dem priester. • |
Lev 12.7 | Der |
Folio 110v |
| opfert die vor vnserm herren vnd bítet vor sie | vnd also so wirt sie gereínígt von dem vlusse ires blutes. • Das ist die der geperenden vrowen | Eín knechtil oder eín meídel. • |
Lev 12.8 | Vnd ist, das nícht víndet ir hant noch en mag nícht geopfern eín lamp, | so neme sie czweí turkiltŏubil | oder czweí touben keuchel eínes yn gancz enczuntes opfer | vnd das ander vor die svnde. • Und biten sol vor sie der priester vnd also wirt sie gereínígt. • etcetera |
Lev 13.1 | Und • vnser herre redte czu • moysi vnd zu aaron sprechende: • |
Lev 13.2 | Der mensche an des vleisch vnd hout entspreusset | eyn mancherhand varbe | oder eín blater oder etwas leuchtendes, das ist der slac der ousseczikeit. Den fŭre man zu aaron, dem priester, | oder zu welchem das ist seíner svne eínem. • |
Lev 13.3 | Der wenne her sicht die ousseczikeit an der hout vnd di har ín eín weisse vorwandilt vnd die gestalt der ousseczikeit legir der hout vnd dem andern vleische, der slac der ousseczikeit ist es. • Und noch seínem vrteil sol man ín ab scheiden. • |
Lev 13.4 | Ist aber, das eín leuchtende glencze ist an der hout vnd nícht legír dem andern vleische vnd die har der vorigen varbe, so vorsliesse ín der priester siben tage | vnd sol ín beschowen des sibenden tages. • |
Lev 13.5 | Und ist, das dí ousseczikeit fŭrbas níchte gewachsen ist, | noch en hat an der hout nícht v̆bertreten di vorígen czil, • Wider vorsliesse her ín ander siben tage | |
Lev 13.6 | vnd an dem sibenden tage beschowe her ín vnd ist das die ousseczikeit ist tv̆nkler vnd hat nícht gewachsen an der hout, | so reíníge her ín, | wenne es ist der schurf. • Vnd waschen sol der mensch seín gewant vnd wirt reíne. • |
Lev 13.7 | Und ist das dornach, so her von dem priester ist beschowet vnd wider gegeben der reíníkeit, | aber wechset die ousseczikeit, | |
Lev 13.8 | so sol man ín zu ím fŭren | vnd sol der vnreíníkeit werden vorvrteilt. • Der slac der ousseczikeit • | |
Lev 13.9 | ist, das der ist an eínem menschen, so fŭre man ín zu dem priefter der beschowe ín. • |
Lev 13.10 | Und wenne eín weisse varbe ist an der hout vnd die angesichte der har sich hat gewandilt | vnd das vleisch lebendíng erscheínet, |
Lev 13.11 | gar eín alde ousseczikeit wirt das gevrteilt | vnd eín an geborne dem vleische | vnd also vortv̆men sol ín der priester | vnd ir nícht vorsliessen, • wenne es |
Folio 111r |
| eín offenbare vnreíníkeit ist. • |
Lev 13.12 | Ist aber, das von ím ous blŭet eín loufende ousseczige varbe an der hout | vnd bedecket ím alles vleisch von dem houbte bis an die fŭze, | alles das die ougen mŭgen gesehen, | |
Lev 13.13 | merken schol ín der priester vnd íunger • reíner oussecziket sol her ín vrteilen, | do von das alles seín vleisch ín eín glencze vorkart sei | vnd dorv̆mme wirt der mensche reíne. • |
Lev 13.14 | Wenne aber das vleisch lebendig an ím erscheinet, | so wirt her von des priesters vrteil gevnreíníget vnd vnder den vnreínen geachtet. • |
Lev 13.15 | Wenne das lebendige vleisch ist das, | das mít ousseczikeit wirt besprenget, ist vnreín. • |
Lev 13.16 | Und ist das, | das es wider vorkart wirt | ín eín weisse | vnd bedekt gar den menschen, so beschowe ín der priester | |
Lev 13.17 | vnd reíne vrteíle her ín. • |
Lev 13.18 | Das vleisch vnd die hout, | an der eín swere ist gewachsen, | vnd ist geheilet • |
Lev 13.19 | Und an der stat des swerens eín weise schrunde erscheínet oder durch rotet, | so fŭre man den menschen zu dem priester; • |
Lev 13.20 | Wenne der sicht die stat der ousseczikeit, legir dem andern vleische vnd die har ín weis vorkart, so vorvrteile her ín, • Wenne der slac der ousseczikeit ist entsprossen | ín dem sweren. • |
Lev 13.21 | Ist aber, das die har der vorígen varbe sínt vnd die schrvnden tvnkil • |
Lev 13.22 | Und nícht legir ist dem nehsten vleische, | so vorsliesse her ín siben tage. • |
Lev 13.23 | Und ist das es denne wechset, | so vrteile her ín der ousseczikeit. • |
Lev 13.24 | Ist aber, das sie bleibt steen an irr stat, so ist es eíne schrvnde des swerens vnd der mensche wirt reíne. • |
Lev 13.25 | Das vleisch vnd die hout, | die das fewer hat vorbrant, vnd ist geheilt vnd gewínnet eín weise oder eín rote schrvnden • Und der priester sol die merken • vnd secht, ist, das sie vorkart ist ín eín weise | vnd ír stat dem andern vleische erger ist, | so vorvrteile her ín, • Wenne der slac der ousseczikeit ín der schrunden ist entsprossen. • |
Lev 13.26 | Und ist, das die varbe der hare nicht ist vorwandilt, | noch der slak nícht erger ist dem andern vleische |
Lev 13.27 | Und die gestalt der ousseczicheit ist tvnkil, so vorsliesse er ín siben tage. • |
Lev 13.28 | vnd an dem sibenden tage beschowe her ín. • Ist, das gewachsen ist an der hout die ousseczikeit, so vortvme er ín. • |
Lev 13.29 | Ist aber, das die glencze stet an irr stat, | nícht alczu liecht eín slac der brunst ist es. • Vnd dorŭmme wirt her gereínígt, Wenne eín schrvnde der brvnst |
Folio 111v |
| ist es. • |
Lev 13.30 | Eín man oder weip an des houbt oder part entspreusset die ousseczikeit, |
Lev 13.31 | besehn sol sie der priester. • Und ist denne, das die stat der ousseczikeit legir ist dem andern vleische vnd das gehere weislecht vnd cleíner wenne es zu recht seyn sol, so vorvrteile her sie, • Wenne es die ousseczikeit des houbtes oder des bartes ist. • |
Lev 13.32 | Ist aber, das her sicht die stat der meiligunge gleich seín dem nehsten vleische | vnd das gehere swarcz, | so vorsliesse her sie siben tage | |
Lev 13.33 | vnd an dem sibenden tage beschowe her sie. • |
Lev 13.34 | Ist, das nícht gewachsen ist | die meilikeit | vnd das gehere seíner varbe ist | vnd die stat des slagis gleich dem andnern vleische, |
Lev 13.35 | so beschere man den menschen an die stat der meiligunge vnd werde vorslossen anderr siben tage. • |
Lev 13.36 | Ist, das an dem si benden tage steende gesehen wirt | der slak an seíner stat • noch nícht erger dem andern vleische, | so reíníge her ín vnd wasche seín gewant vnd werde reíne. • |
Lev 13.37 | Ist aber, das noch der reínígunge wider wechset dí meilikeit an der hout, nícht |
Lev 13.38 | sol her fŭrbas suchen, ob das gehere ín eín weisse vorwandilt sei, | wenne her ist offen bare vnreín. • |
Lev 13.39 | Ist aber, das die vnreíníkeit stet | vnd die har swarcz sínt, | so bekenne her, das der mensch gesvnt sei worden vnd kv̆ntlichen sage her ín reíne. • |
Lev 13.40 | Eín man oder weip an des hout eín glencze erscheínet, |
Lev 13.41 | so beschowe sie der priester. • Ist, das der víndet glenczende eín vorborgne weisse, | so wisse her, | das es nícht sei ousseczikeit, • Sunder eín mail eíner glenczenden varbe • Und den menschen reíne. • |
Lev 13.42 | Der man, von des houbte die har reisen oder vallen, • kal vnd reíne ist her. | |
Lev 13.43 | Und ist, das ím die har von der stirne vallen oder ous dem nacken, • so ist her hínden kal vnd reíne. |
Lev 13.44 | Ist aber, das ím ín der vorn kale oder ín der hínder kale | eín weisse oder eín rote varbe sich erhebit, | |
Lev 13.45 | so vorvrteile her yn; ane czweíuel ist her ousseczig, die entsprossen ist ín der kalheit. • |
Lev 13.46 | Welcher dorŭmme gemeíligt wirt mít ousseczikeit | vnd wirt ousgesaczt noch dem vrteile des priesters, | der sol habn ouf getrentes gewant | vnd seín houbt blos | vnd den mvnt mít dem gewande vorstopfet vnd vortumet | vnd vnreín sol her sich beschreíen. • |
Lev 13.47 | alle czeite die weile her vnreín ist vnd ousseczig, sol her alleíne wonen. • |
Folio 112r |
| ous den pŭrgen. • |
Lev 13.48 | Eín wŭlleíns gewant oder eín leíneíns, | das do ousseczikeit hat, |
Lev 13.49 | an den warf oder an dem wefil oder vel oder was ous vellen gemachet sei, |
Lev 13.50 | ist das keínerlei vlecke, | weíslecht oder rotlechte, dor an werden, | der ousseczikeit werden sie geachtet | vnd weisen schol man sie dem priester. • |
Lev 13.51 | wenne her sie beschowet, | so sol her sie vorsliessen siben tage |
Lev 13.52 | vnd an dem sibenden tage so her sie beschowet, | ist, das her ervíndet, das sie fŭrbas wachsen, | so ist es eín bleibende ousseczikeit. • Unreín sol her vrteilen | das gewant | vnd alles das funden wirt. • |
Lev 13.53 | vnd dorŭmme sol man es vorbrŭen ín dem vlammen. |
Lev 13.54 | Und ist, das her sicht, das sie nícht gewachsen ist, • |
Lev 13.55 | so gepeutet her, das man das wasche an dem die ousseczikeit ist vnd vorsleusset das anderr siben tage. • |
Lev 13.56 | Und wenne her ervíndet, das seín erste gestalt nícht ist wider komen | vnd doch nícht gewachsen die ousseczikeit, • vnreíne sol her das vrteilen vnd ín dem fewer vorbrŭen, do von das die angesicht des gewandes gesehen ist | oder vbiral die ousseczikeit. • |
Lev 13.57 | Ist aber das si vorporgner wirt, | die stat der ousseczikeit, | so man das gewant geweschet, so reisse her das ous vnd teile das von dem ganczen. |
Lev 13.58 | Und ist das sie vorbas erscheinet an den steten die vorvngemeiligt waren, | so ist es eín flígende vnd eín irre ousseczikeit, so sol man es vorbruen ín dem fewer. • |
Lev 13.59 | Ist aber, das sie ouf hŏret, | so wasche her das, | das do reíne ist zu dem andern male vnd werden reíne. • |
Lev 13.60 | Das ist die • e • der ousseczikeit des gewandes wŭlleíns vnd leíneíns, des warfis vnd wefels | vnd alles housratis der velle, wie man die reínígen sulle. • et cetera • |
Lev 14.1 | Und • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Lev 14.2 | Hie ist das recht des ousseczigen, so man |
Folio 112v |
| ín sol reínígen: • Czu dem priester sol man ín furen. • |
Lev 14.3 | Der sol geen ous den purgen • Und wenne her víndet die ousseczikeit seín gereínígt, |
Lev 14.4 | so bite her v̆m den man, das her opfer fŭr sich czwen sperlínge lebendínge, | die zu essen czímlichn sínt, vnd cedreín holcz vnd gewŭrmeltis | vnd ysop. • |
Lev 14.5 | Und eínen sperlíng tote her ín eínem tenneínen vasse ouf lebendigen wassern. • |
Lev 14.6 | Aber den andern lebendíng | mít dem cedreín holcze | vnd mit dem roten vnd mít dem ysop tvnke her ín des toten sperlínges blute | |
Lev 14.7 | vnd besprenge den, der do gereínígt sol werden, siben stvnt, | so das her rechte gereínígt werde | vnd lase den lebendigen sperlíng, | so das her ín den acker hín vlige. • |
Lev 14.8 | Vnd wenne der mensch geweschet seín gewant, | so schere her ab alle seíne hare | von seínem leibe vnd werde gewaschen mít wasser | vnd also gereínígt ge her eín ín die pŭrge, | also doch das her bleibe ous seínem geczelde siben tage. • |
Lev 14.9 | Un an dem sibenden tage | so scher her ab die hare seínes houbtes vnd den bart | vnd die wímbrauen vnd alles seínes leibes gehere | Und wasche aber seín ge want vnd seínen leíp. • |
Lev 14.10 | An dem achten tage neme her czwei vngemeiligte lemmer vnd eín ieríges vngemeiligtes schaf vnd drei czehenden semíl zu opfer der heilicheit. • |
Lev 14.11 | Und wenne der priester, | der do reíníget den menschen, ín stellet vnd das alles vor vnsern herren ín der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsses, | |
Lev 14.12 | so hebe her ouf eín lamp | vnd opfer das vor die vorlasenheit • Und eínen sechster oles. • Und so her das alles geopfert vor vnsern herren, | |
Lev 14.13 | so tŏte her das lamp, | do man pfliget zu toten die opfer tír vor die sv̆nde | vnd das ganczenczunte opfer, | das ist an der heiligen stat recht als v̆mme die sv̆nde als v̆mbe die vorlasenheit an den priester gehoret das opfer. • Heilicheit der heiligen ist es. • |
Lev 14.14 | Und nemen sol der priester von dem blute des opfertires, | das do ist getŏtet v̆mme die vorlasenheit, | vnd lege das ouf das endliste teíl des rechten oren, das den man reíníget, | vnd ouf die dovmen der rechten hant | vnd des fŭzes. |
Lev 14.15 | Und von dem sechster des oles las her ín seín línke hant • |
Lev 14.16 | vnd tvnke seínen rechten vínger dor eín | vnd sprenge sibenstunt gegen vnserm herren. • Was aber |
Folio 113r |
| vberig ist des oles ín der línken hant, | das giesse her ouf das endliste teil seínes rechten orn des, | den man reínígt, vnd ouf seíne rechte dovmen seíner hant vnd des fŭzes | vnd ouf das do vorgossen ist v̆mme die vorlasenheit |
Lev 14.17 | vnd ouf seín houbet vnd vor ín bite her vnsern herren | vnd mache der heilicheit opfer vor die sv̆nde. • |
Lev 14.18 | Und denne sol her tŏten das gancz enczunte opfer | |
Lev 14.19 | vnd lege das vf den alter mít seínen opferspeisen; • Und der mensch wirt rechticlich gereíníget. • |
Lev 14.20 | Und ist, das her arme ist | vnd seín hant nícht vínden mag | das, | das do gesprochen, so neme her eín lamp vor die vorlasenheit zu eínem opfer, | so das vor ín bite der priester | vnd eínen czehenden semíl besprengt mít ole zu der heilicheit opfer vnd eínen sechster oles | |
Lev 14.21 | vnd czwei turtiltŏubel oder czwei touben keuchel. | Der eínes sol werden v̆mme die sv̆nde | vnd das ander zu gancz enczuntem opfer. |
Lev 14.22 | das opfer her an dem achten tage seíner reínígunge | dem priester zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse vor vnserm herren. • |
Lev 14.23 | Der neme das lamp vor die vorlasenheit vnd den sechster oles; | das her ouf mít eín ander. • |
Lev 14.24 | Und wenne her das lamp getŏtet, | so leget er von seínem blute ouf das eusríste teil seínes rechten oren, | den man reínígt, | vnd ouf die dovmen seíner rechten hant vnd seínes fuzes. • |
Lev 14.25 | Aber des ŏls eín teil tŭ her ín seíne línke hant. |
Lev 14.26 | dor eín tvnket her den vínger seíner rechten hant vnd sprengt gegen vnserm herren siben stunt. • |
Lev 14.27 | Und rŭret das endliste teil seínes rechten orn, des den man reínígt, | vnd di rechten dovmen der hant vnd des fŭzes an die stat des blutis, das do vorgossen ist vmme die vorlasenheit. • |
Lev 14.28 | Aber das ander teil des ŏlis, | das do ist ín der línken hant, las er ouf das houbt des gereínígten, • |
Folio 113v |
| so das her bite vor ín vnsern herren. • |
Lev 14.29 | Und das turtiltoŭbil oder das toubenkeuchil |
Lev 14.30 | opfer her vor die svnde | • Und das ander zu gancz enczvntem opfer mít seínen opfer speisen. • |
Lev 14.31 | Das ist der heilikeit opfer des ouseczigen, der do nícht gehaben mage alles zu seíner reínígunge. • |
Lev 14.32 | Und vnser herre redte zu moysi • vnd zu aaron sprechende: • |
Lev 14.33 | Wenne ir nv eín seit geczogen ín die erde chanaam, die ich euch gebe zu eíner besiczunge, Ist, das der slac der ousseczigheit ist ín den heusern, • |
Lev 14.34 | so ge der, des das hous ist, vnd sage das dem priester vnd spreche: Recht als ein slac der ousseczíkeit | vorsehe ich mích in meynem house seín. • |
Lev 14.35 | Und der gepeutet, | das man alles das, das ín dem house ist, ous trage, • e • her doreín gee • vnd sehe, ob es ousseczikeit sei, das icht vnreín werden alles das ín dem house ist. • Und dornach gee her doreín vnd merk des houses ousseczikeit. • |
Lev 14.36 | Und wenne her siht an seínen wenden recht als vlecke mít velbe oder mít rote vngestalt • vnd erger dem andern gestifte, | |
Lev 14.37 | so gee herous zu der tŭr des houses vnd vorsliesse daz siben tage. • |
Lev 14.38 | Und kvme wider an dem sibenden tage • Und merke das, • Ist, das her víndet, das die ousseczikeit gewachsen ist, | |
Lev 14.39 | so heisse ous brechen die steíne, | an den die ousseczikeit ist, | vnd werfe die ous der stat an eín vnreíne stat. • |
Lev 14.40 | Aber das hous heisse her vbir kraczen ín wendig v̆m vnd vmme | vnd das puluer des ab kraczens ous der stat zu strewen an eín gar vnreíne stat | |
Lev 14.41 | vnd ander steíne dor eín legen vor die, | die ous sínt ge nomen, | vnd mít anderm kote cleiben das hous. • |
Lev 14.42 | Ist aber, das dornach, so man die steín ous gebrochen hat | vnd den stoup ous getragen | vnd mít anderr erden hat becleibet, | |
Lev 14.43 | der priester eín geet | vnd sicht, | das die ousseczikeit wider ist komen vnd die wende besprengt mít vlecken, so ist es eín bestendige ousseczikeit | vnd das hous vnreíne. • |
Lev 14.44 | Das sol her zu hant zu brechen • vnd seín steíne vnd seín holcz | vnd allen seínen stoup sol man werfen ous der stat an eín gar vnreíne stat. • |
Lev 14.45 | Wer ín das hous geet, die weíle es vorslossen ist, | der wirt vnreíne bis zu abende. • |
Lev 14.46 | Und wer do slefet dorínne oder isset ichtes icht dorínne, • Der |
Folio 114r |
| wasche seín gewant. • |
Lev 14.47 | Und ist, das der priester dor eín geende | sicht, die ousseczikeit nícht gewachsen ist, | dornach do es anderweit ist gecleibet, | so reíníg her das, | gebende das wider dem gesvnde. • |
Lev 14.48 | Und ín seíner reínígunge | neme her czwene sperlínge vnd cedreín holcz vnd gewurmíltes vnd ysop • |
Lev 14.49 | vnd tote eínen sperlíng ín eínem tenneínen vasse ouf lebendigen wassern | |
Lev 14.50 | vnd heb ouf cedreín holcz vnd das rote | vnd den lebendigen sperlínc vnd tvnke die alle ín das blut des getŏtten sperlínges • Und ín den lebendigen wassern • vnd besprenge das hous sibenstunt. |
Lev 14.51 | vnd reínígen wirt her das also wol ín dem blute des sperlíngs als ín den lebendigen wassern vnd ín dem lebendigen vogil vnd dem cedreín holcze • vnd ín dem ysop vnd dem gewurmílten. • |
Lev 14.52 | Und wenne her den sperlíng vrei lesit vligen ouf den acker, so bite her vor das hous | vnd von rechte wirt es gereínígt. • |
Lev 14.53 | Das ist die • e • aller ousseczikeit vnd des slages |
Lev 14.54 | der ousseczikeit des gewandes vnd der heŭser |
Lev 14.55 | vnd der schrvnden | vnd der ouf schisenden platern | vnd der glenczenden vlecke | vnd ín manchirhande varbe vorwandilt, |
Lev 14.56 | so das man mŭge gewissen zu welchen czeiten was reíne oder vnreine ist. • |
Lev 15.1 | Und vnser here redte zu moysi vnd zu aaroon sprechende: • |
Lev 15.2 | Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: Der man, der do leidet den flus des samens, wirt vnreín |
Lev 15.3 | vnd denne wirt her gevrteilet dem gebrechen vnder zu ligen, • Wenne zu allen stunden seinem vleische an hengt vnd wechset die vngeneme veuchte. • |
Lev 15.4 | Alle seín betstat, dorínne her slefit, wirt vnreín • vnd ouch wo her siczet. • |
Lev 15.5 | vnd welcher mensch anruret seín bette, | der wasche seín gewant • vnd her gewaschen mít was- |
Folio 114v |
| ser wirt vnrein bis zu abende. |
Lev 15.6 | Ist, das her siczet, do iener ist gesessen | vnd her wasche seín gewant • Und gewaschen er mít wasser, vnreín wirt her bis zu abende. • |
Lev 15.7 | Welcher do anruret seín vleisch, der wassche seín gewant • vnd er gewaschen ín wasser wirt vnreíne bis zu abende. • |
Lev 15.8 | Ist, das der mensch seín speichel wirft ouf den, der do reíne ist, | • Der wasche seíne wat. • Und er gewaschen ín wasser wirt | vnreín vncz bis zu abende. • |
Lev 15.9 | Das siner, ouf welchem her gesessen hat, wirt vnreín | |
Lev 15.10 | vnd was vnder ím ist, der do hat den flus des samens, | wirt vnreín bis zu abende. • Wer do treit ichtesicht des selben, der wasche seín gewant vnd er gewasschen ín wasser wirt vnreín bis zu abende. • |
Lev 15.11 | Eín yclicher, den her an ruret, der eín seinlicher ist • vnd hat nícht vorgetwagen seíne hende, • Der wasche seín gewant | vnd her gewaschen ín wasser • wirt vnreín bis zu abende. • |
Lev 15.12 | Das tenneíne vas, welchis er anruret, | sol man zu brechen. • Aber das hulczeíne vas schol man waschen mít wasser. • |
Lev 15.13 | Ist, das her gesunt wirt, der do duldet derlei seuche, so cze le her siben tage noch seíner reínígunge • vnd wasche als seín gewant • vnd allen seínen leip ín lebendigen wassern • vnd wirt reíne. • |
Lev 15.14 | Aber an dem achten tage neme her czwu turtiltovben oder czwei touben keuchil vnd kvme in die angesichte vnsers herren zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse vnd gebe sie dem priester |
Lev 15.15 | vnd der bitet vor ín vor vnserm herren vnd wirt gereínígt von dem flusse seínes samens. • |
Lev 15.16 | Der man, ous dem do geet der samen der gelust, | der wasche allen seínen leip ín wasser • Und wirt vnreín bis czu abende. • |
Lev 15.17 | Gewant vnd vel, das her hat, das wasche her in wasser vnd vnreíne wirt das bis |
Folio 115r |
| zu abende. • |
Lev 15.18 | Das weip, mít der her hat gelegen, sol gewaschen werden mít wasser vnd vnreíne wirt sie bis zu abende. • |
Lev 15.19 | Welches weip, so das mened wider kvmet, hat den flus des blutes, | siben tage sol man die abscheiden. • Eín yclicher der die anrŭret, | wirt vnreín bis zu abende. • |
Lev 15.20 | Und worínne sie slefet oder sitczet ín den tagen irr abscheidunge wirt gemeíligt. • |
Lev 15.21 | Wer ir bette an ruret, der wasche seín gewant • vnd er gewaschen ín wasser | wirt vnreíne bis zu abende. • |
Lev 15.22 | Eín yclich vas ouf dem sie siczet, welcher das an ruret, • Der wasche seín gewant • Und er gewaschen in wasser | wirt vnreín bis zu abende. • |
Lev 15.23 | Ist, das der man mit ir breutet ín der czeit des blutflusses, vnreíne wirt her siben tage vnd eín yclich bette, ín dem her slefet, wirt gemeiligt. • |
Lev 15.24 | Das wíp, das do vil tage hat den flus | des blutis | nícht ín des menedis czeit | oder die noch der czeit des menedis, | der blut nícht hŏret ouf czu vliessen, also lange sie die seuche hat, wirt sie vnreín, als es sei ín der czeit des menedis. • |
Lev 15.25 | Eín yclich bette, ín dem sie slefet, vnd das vas, ín dem si siczet, wirt gemeiligt. • |
Lev 15.26 | Und welcher das an ruret, der wasche seín gewant • Und her wasche sich ín wasser, wirt vnreíne bis zu abende. • |
Lev 15.27 | Ist, das das blut stet | vnd ouf hŏret zu vliessen, | so czele sie siben tage irr reínígunge • |
Lev 15.28 | vnd an dem achten tage opfer si vor sich dem príester czwu tŭrtiltouben oder czwei touben keuchel zu der tur des geceldis des geczeuknusse. • der mache eínes vor die svnde das ander zu ganczenczuntem opfer • Und der bitet vor sie vor vnserm herren vnd vor den flus irr vnreíníkeit. |
Lev 15.29 | Nu sult ir leren dorvmme dí kínder von israhel, so das sie sich huten vor vnreiníkeit, so das sie icht sterben in irem vnflat, so sie vormeiligen meín geczelt, | das do ist vnder ín. • |
Lev 15.30 | Das ist des • e • , der do duldet den flus des samens vnd der sich meiligt mít breuten | |
Lev 15.31 | vnd die do ín der czeit des blutflusses | wirt ab gescheiden | oder die alle czeit fleuset mít blute | vnd des menschen, der do slefet mít ir. • |
Lev 16.1 | Und vnser herre redte zu moysi noch dem tode der czweier svne aaron, |
Folio 115v |
| do sie opfernde fremdes fewer wurden vorterbit: • |
Lev 16.2 | Sprich zu deínem bruder aaron, das er nicht alle czeit eín gee ín das heiligtum, das do ist vnder dem vorhange vor der genaden tafeln, | mít der bedackit wirt die arche, das her sterbe, wenne ín dem gewŭlken werde ich erscheínen ouf der betetafeln, |
Lev 16.3 | es sei denne, das er das vor tu: • Eín kalp offer er vor die svnde | vnd einen wider zu ganczenczuntem opfer. |
Lev 16.4 | mít dem leíneín rocke sol her sich cleiden vnd mít seíne ín níder wetín sol her seín scheinde vorhullen vnd schol sich gurten mít eíner leíneín snvr. Und eín leíneíne hoube secze her ouf seín houbt, • wenne | die gewant sínt heilig, | mit den her allen so her gewaschn wirt, sol werden an getan. |
Lev 16.5 | vnd neme von aller meníge der kínder von israhel czwen czigen pŏcke vor die svnde | vnd eynen wider zu gancz enczuntem opfer. • |
Lev 16.6 | Und wenne her geopfert das kalp vnd gebitet vor sich vnd vor seín hous, die czwen czigen pŏcke tu her sten vor vnserm herren ín der tŭr des geczeldis des geczeuknusse |
Lev 16.7 | lasende ouf sie beide das los eínen vnserm herren vnd den andern eím pocke eym ous gesanten poten; |
Lev 16.8 | vnd ouf welchín das los dem herren vellet, den opfer her vor die sv̆nde. • |
Lev 16.9 | Welchis los aber gevellet ín den pocke dem ousgesanten poten, | den stelle her lebendig vor vnsern herren • vnd vor giesse gepete vbir ím vnd sende ín ous ín die wŭstnunge. |
Lev 16.10 | So her rechtlich hat begangen, so opfer her das kalp vnd bite vor sich vnd vor seín hous. |
Lev 16.11 | Und neme das rouch vas, das her von der glut des alters vol fŭlle, • vnd schepfe mít der hant des zu houfgelegten thymíamíschen puluers zu weirouch. vor den vorhank ge her eín ín die heilicheit, | |
Lev 16.12 | so das her lege ous das few̆er die wurcze vnd |
Folio 116r |
| ir nebil vnd ír ruch bedecke di bet tafel, die do ist vbir dem geczeuknŭsse, | das her icht sterbe; |
Lev 16.13 | vnd heb ouf von dem blut des kalbes • Und sprenge mít seynem vínger sibenstunt gegen der gnaden tafeln gegen ostin. |
Lev 16.14 | Und wenne her getotet den czigen pok vor des volkes sv̆nde, so trage her eín sein blut vnder den vorhank, als do gepotín ist von dem blute des kalbes, • so das her sprenge gegen der bet tafeln v̆bir | |
Lev 16.15 | vnd reíníge das heiligtum von der vnreíníkeit der kínder von israhel vnd von irr v̆birkerunge vnd von alln svnden. • Noch dem siten tu her ín dem geczelde des geczeuknv̆s, das do ist gesteckit vnder ín ín der mítte der los irr wonunge. |
Lev 16.16 | Keín mensch sol seín ín dem geczelde, • Wenne der bischof eín geet ín das heiligtum, so das her bite vor sich vnd vor seín hous | vnd vor alle schar von israhel vncz bis her wider ous gee. • |
Lev 16.17 | Aber wenne her ous geet von dem alter, der do vor dem herren ist, | so bite her vor sich vnd vor seín hous • vnd neme das blut des kalbes vnd des czigenpockes | Und giesse das ouf seíne horner v̆mme vnd v̆mme | |
Lev 16.18 | vnd sprengende mít dem vínger siben stunt | vnd reíníge vnd heilige das | von der vnreíníkeit der kínder von israhel. • |
Lev 16.19 | Und wenne her gereínígt das heíligtum vnd das geczelt vnd den alter • Und denne opfer er den lebendigen czígen pok |
Lev 16.20 | vnd lege seíne peide hende ouf seín houbt vnd peichtíge alle die míssetat der kínder von israhel vnd alle ire vorlasenheit vnd ire svnde. • Die wŭnschet her seínem houbte • vnd sendet ín bei eínem menschen, der do zu ist bereít ín die wŭstenunge. • |
Lev 16.21 | Und wenne der czigen pok getregt alle ire míssetat ín eíne wŭste erde • Und wirt gelasen ín der wŭstenunge, |
Lev 16.22 | so keret wider aaron ín das geczelt des geczeuknusses • |
Folio 116v |
| Und leget abe das gewant mít dem her vor was an getan, • do her eín gienk ín das heiligtum vnd lest die aldo |
Lev 16.23 | vnd weschet seín vleisch an der heíligen stat vnd legt an seín gewant. • Vnd wenne her ous geet vnd opfert seín gancz enczuntes opfer vnd des volkis, | so bite her als wol vor sich als vor das volk. • |
Lev 16.24 | Vnd die veistikeit, die do ist geopfert v̆mme die svnde, | di enczunde her ouf dem alter. • |
Lev 16.25 | Gen er vor war, der do hat gelasen den ous gesanten czigen pok, • der wasche seín gewant vnd seínen leip mít wasser vnd also gee her ín die pŭrge. • |
Lev 16.26 | Aber das kalp vnd der czigenpok, • die v̆mme die sv̆nde waren getŏtet • Und der blut eín getragen ist, • so das ín dem heiligtum | die reínígunge werde erfullet, den sullen sie ous tragen vnd ín vorpruen ín dem few̆er also wol die heute als ir vleisch vnd den míst. • |
Lev 16.27 | Und welcher si vorbruet, der wasche seín gewant vnd seín vleisch mít wasser vnd also gee her eín ín die purge. • |
Lev 16.28 | Und euch wirt das eín elichs ewiges recht: • Aber ín dem sibenden menede an dem czehenden tage des menedis sullit ir peínígen ewer selen. • Und keín werk sult ir nícht tvn also wol der ínlendige als der vremde, der do pilgereymet vnder euch. • |
Lev 16.29 | An dem tage wirt ewerr svnden vorgebunge vnd reínígunge. • Uon allen ewern svnden werdet ir gereínígt vor vnserm herren. • |
Lev 16.30 | Wenne der heilige tag der rastunge ist es. • Und peínígen sullet ir ewer selen zu eínem ewigen gotis dienste. • |
Lev 16.31 | Aber reínígen wirt der priester, der do gesalbt ist • Und des hende geweihet sínt, | so das her priesterschaft gebrouchet vor seínen vater. • Und an sol her tvn eín leíneíne wat vnd das heilige gewant • |
Lev 16.32 | vnd wirt reínígen das heiligtum vnd das geczelt des geczeuknusses vnd den alter vnd die priester vnd das volk. • |
Lev 16.33 | Unde das wirt euch zu eínem elichen ewígen leben rechten, • so das ir bitet vor die kínder von israhel vnd vor alle ire svnde zu eínem mal ín dem iare, • als vnser moysi gepoten hat. • |
Lev 17.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 17.2 | Rede zu aaron vnd zu seínen sv̆nen vnd zu allen kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Das ist di rede, die vnser herre gepoten hat sprehende: • |
Lev 17.3 | Eín yclich mensche von dem house israhels • ist, das er slecht eínen ochsen • |
Folio 117r |
| oder eín schaf oder eín czigen ín den purgen oder ous den purgen • |
Lev 17.4 | vnd opfert nícht zu der tŭr des geczeldis opfer vnserm herren, • des blutes wirt er schuldig; Recht als her blut hette vorgossen, | also sol her vorterben ous der mítte des volkis. • |
Lev 17.5 | Dorvmme sullen sie opfern die kínder von israhel ire opfertír, die sie toten ouf den eckern, so das sie geheíligt werden dem herren vor der tŭr des geczeldis des geczeuknusses, | so das sie toten vridsame opfertir dem herren. |
Lev 17.6 | vnd der priester giesse das blut vf den alter vnsers herren an der tŭr des geczeuknŭsses geczeldís vnd enczunde die veistikeit zu eínem ruche der suzikkeít vnserm herren. • |
Lev 17.7 | Und mít níchte nícht fŭrbas sullen sie toten ir opfertir den teufeln, mít den sie habn gevnkeuschet. Eín ewiges eliches recht wirt ín das vnd iren nochkv̆mlíngen. • |
Lev 17.8 | Und sprechet zu ín: • Dorvmme von dem house israhels vnd von den pilgereímen, die do pilgereímen bei euch, der do opfert gancz enczuntes opfer oder eín opfertír • |
Lev 17.9 | Und das zu der tŭr des geczeldis des geczeuknusses nícht enfuret, | so das man das opfer vnserm herren, | vorterben sol her ous seínem volke. • |
Lev 17.10 | Eín yclich mensch von dem house israhels | vnd von dem fremden, der do pilgereímet vnder euch, | ist das der isset blut, Herten wil ich meín an gesichte wider seíne sele • vnd vortilgen sie ous seínem volke. • |
Lev 17.11 | Wenne die sele des vleisches ist ín dem blute • vnd ich hab euch das geben, | das ir das gutlich giesset ouf meínen alter vor ewer selen. • Und das blut ist vor der sele svnde. • |
Lev 17.12 | Dorv̆mme hab ich gesaget den kíndern von israhel: • |
Lev 17.13 | Eín ycliche sele ous euch sol nícht essen blut • noch ous den, die do pilgereímen beí euch. |
Lev 17.14 | Der, | welcher das ist von den kíndern israhels oder von dem fremden, der do pilgereímet bei euch, • Ist, das her mít geieide |
Folio 117v |
| oder mít stellen vehet eín wilt oder eínen vogil, das do czímlichn ist zu essen, | seín blut vorgiesse her | vnd bedecke das mít erden, • |
Lev 17.15 | Wenne die sele alles des vleisches ist ín dem blute. • Dorv̆mme hab ich gesaget den kíndern von israhel: • Das blut alles tíres sult ir nícht essen, wenne die sele des vleisches ist ín dem blute. • Und welcher das isset, der vortirbet. • |
Lev 17.16 | Die sele, die do isset von eínem toten tire oder das von eínem wilden erbissen ist also wol von ín lendígen | als von den fremden, | der wasche seín gewant vnd sich selben | vnd wirt vnreíne bis zu abende. | Und des ordens | wirt her reíne. • |
Lev 17.17 | Und ist, das er nícht weschet seín gewant vnd seínen leip, so treit her seín sv̆nde. • |
Lev 18.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 18.2 | Rede zu den kíndern von israhel • vnd sprich zu ín: • Ich ewer herre got. • |
Lev 18.3 | Noch der gewonheit der egiptischen erden, | ín der ír habt gewonet, | sult ir nícht tvn | vnd noch dem siten des landes chanaam, • zu dem ich euch eín wil fŭren, sult ir nícht tvn, | noch ín iren elichen rechten sult nícht wandern. • |
Lev 18.4 | Meín gerichte sult ir tvn vnd meíne gepot sult ir halden vnd ín den sult ir wandern. • Ich bín ewer herre got. • |
Lev 18.5 | Behutet meíne rechte vnd meín gerichte, • die der mensch tuende lebt ín yn. • Ich ewer herre got. • |
Lev 18.6 | Eín yclicher mensch sol nícht geen czu der nehsten seínes blutes, | so das er enplecke ire schemde. • Ich herre. • |
Lev 18.7 | Die schemde deínes vaters vnd die schemde deíner muter | solt du nícht ouf decken. • Deíne muter ist sie; | nícht enplecke ire schemde. • |
Lev 18.8 | Die schemde deínes vaters housvrowen soltu nícht ouf decken, | wenne es ist deínes vaters schande. • |
Lev 18.9 | Die schemde deíner swester ous dem vater oder ous der muter, | die do heíme oder ousen sei geporn, soltu nícht enplecken. • |
Lev 18.10 | Die schemde deínes svnes tochter oder deíner tochter tochter saltu nícht enplecken, • wenne es ist deín schande. • |
Lev 18.11 | Die schemde deínes vaters housvrowen tochter, die sie gepert hat deínem vater vnd ist deín swester, soltu nícht enplecken. • |
Lev 18.12 | Die schemde deínes vaters swester soltu nícht enplecken, | wenne es ist deínes vaters vleisch. • |
Lev 18.13 | Die schemde deíner muter swester soltu nícht enplecken, • Dorv̆mme das es deíner muter vleisch ist. • |
Lev 18.14 | Die schemde deínes vaters bruder |
Folio 118r |
| soltu nícht enplecken, noch gee zu seíner housvrowen, die dir an frŭntschaft zu gehoret. • |
Lev 18.15 | Die schemde deíner snvr soltu nicht enplecken, • Wenne sie ist deínes svnes housvrowen; | nícht decke ouf ire schemde. • |
Lev 18.16 | Die schemde deínes bruders housvrowe soltu nícht enplecken, • Wenne es ist deínes bruders schande. • |
Lev 18.17 | Dí schemde deíner housvrowen | swester noch ir tochter | soltu nícht enplecken. • Ires svnes tochter noch irr tochter tochter nym nícht, | noch enplecke ire schemde, | wenne ír vleisch sínt sie • Und sulche frŭntschaft ist vnczucht. • |
Lev 18.18 | Die swester deyner housvrowen soltu nícht nemen zu eíner trugenschaft, | noch enplecke ire schame, | die weile sie dennoch lebet. • |
Lev 18.19 | Czu dem weibe, die die seuche hat, | soltu níchte geen, | noch enplecke ir vnreíníkeit. • |
Lev 18.20 | Mit deínes nehsten housvrowe saltu nícht breuten, noch mít des samens vormíschunge dich nícht meilige. • |
Lev 18.21 | Uon deínem samen gib nícht dem ab got moloch, | noch meilige den namen deínes gotis. • Ich herre. • |
Lev 18.22 | Mit eínem knechte vormísche dich nícht noch weiplicher gelust, | wenne es ist eín vnmenschlichkeit. • |
Lev 18.23 | Mit allem vihe saltu nícht breuten, | noch meilige | dich mít ím. • Eín weip sol sich nícht legen vnder eín vich, noch vormísche sich mít ím, wenne es ist posheit. • |
Lev 18.24 | Nicht meiligt euch in disen allen, | mít den sich gemeiligt haben alle heíden, | die ich ous werfen wil vor ewerr angesichte. • |
Lev 18.25 | Uon den gemeiligt ist die erde. | der svnde ich wil besuchen, so das sie ous vndewen wirt ir woner. • |
Lev 18.26 | Behutet meín elichen recht | vnd meín gerichte, | so das ir nícht tut ous allen den vnmenschlichen svnden als wol der lantman als der povman, der do pilgereímet mít euch. • |
Lev 18.27 | Wenne alle dise vorwasenunge habn getan di povleute diser erden, | die do sínt |
Folio 118v |
| gewesen vor euch vnd haben sie gemeiligt. • |
Lev 18.28 | Hutet euch ouch dorv̆mme, | das sie euch ichte | ouch ous werfe, wenne ir semeliche werk worchtet als sie ous hat geworfen das geslechte, das do gewesen ist vor euch. |
Lev 18.29 | Eín ycliche sele, die do tŭt von den grausamen ichtesicht vorgeen, wirt her von der mítte seínes volkes. • |
Lev 18.30 | Behutet meín gepot. • Nicht tut, das do habn getan díe, | die do waren vor euch. • Und nícht meiligt euch ín yn. • Ich ewer herre got. • etcetera |
Lev 19.1 | Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 19.2 | Rede zu aller schar der kínder von israhel vnd sprich zu ín: • Seit heilig, | wenne ich bín heilig ewer herre got. • |
Lev 19.3 | Eín yclicher seínen vater vnd seíne muter her vŏrchte. • Meínen heiligen tag behutet. • Ich ewer herre got. • |
Lev 19.4 | Nicht ir keren sullit zu den abgŏten, • Noch machet euch gegosne gŏte. • Ich ewer herre got. • |
Lev 19.5 | Ist, das ir tŏtet eín opfertir der fridsamen vnserm herren, so das es sei beheglich, |
Lev 19.6 | des selben tages, so es wirt getŏtet, sult ir das essen. • Aber was v̆bir wirt ín den dritten tag, sult ír mít fewer vorbrŭen. • |
Lev 19.7 | Welchir noch czweín tagen do von isset, wirt eín vorbranter vnd der vnge nemíkeit schuldig. • |
Lev 19.8 | der wirt tragen seíne posheit, | wenne er hat die heilicheit vnsers herren gemeiligt • Und vorlorn wirt seín sele ous seínem volke. • |
Lev 19.9 | Wenne du sneidest die sat deíner erden, | nícht sneide das gar bis an den grunt der gestalt der erden, | noch die lebenden eher cloube nicht ouf, | |
Lev 19.10 | noch ín deínem weíngarten die trouben speierl vnd die ab gevallen kŏrner saltu nícht zusammen lesen, | svnder den armen vnd den pilgereímen czu essen las die. • Ich ewer herre gote. |
Lev 19.11 | Ir sult nícht stelen. • Ir sult nícht liegen. • Noch eín yclicher betrige nícht seínen nehsten. • |
Lev 19.12 | Nicht wírd meíneide ín meínem namen, • noch meilige den namen deínes gotis. • Ich herre. • |
Lev 19.13 | Nicht tŭ valschheit deínem nehsten, | noch mít gewalt vordrucke ín. • Nichte bleib das lon deínes gemíten knechtis bei dir vncz bis vrŭ. • |
Lev 19.14 | Nicht vluche dem tauben, | noch lege nícht vor dem blínden keín vorsernŭsse, | svnder vŏrchte deínen herren got, | wenn̆ ich bíns der herre. • |
Lev 19.15 | Nicht tu das vngeleichlich ist, | noch richte vnrecht. • Nicht merke die persone des armen, | noch ire die gestalt des mechtigen. • Rechticlichen saltu richten deínem nehsten. • |
Lev 19.16 | Nicht wirde eín schender, | noch |
Folio 119r |
| eín rouner ín dem volke. • Du salt nícht steen gegen dem blute deínes nehsten. • Ich herre. • |
Lev 19.17 | Nicht hasse deínen bruder ín deínem herczen, | svnder offenbar strafe ín, | das du doruber icht svnde habst. • |
Lev 19.18 | Nicht suche rachunge, • noch gedenke des vnrechten deíner purger. • Deínen frv̆nt hab liep als dich selben. • ich herre. • |
Lev 19.19 | Meíne recht behŭtet: • Deín vich saltu nícht lasen sich vormíschen mít tiren eínes andern. • Deínen acker besee nícht mít vngleichem samen. • Das gewant, das ous czweierlei geworcht ist, | sult ir nícht anlegen. • |
Lev 19.20 | Eín mensche | ist, das der slefet mít eíner vrowen | noch dem loufe des samens, | die do ist eín dirne, | ouch edil vnd doch nícht wíder gelost mít lone noch der freíheit gegeben, zu slahen schol man sie beide | vnd sulln nicht sterben, • Wenne sie ist nícht gewesen vrei. • |
Lev 19.21 | Aber v̆mme seín vorlasenheit opfer her vnserm herren zu der tur des geczeldis des geczeuknŭsses eínen wider |
Lev 19.22 | vnd biten sol vor ín der príester vnd vor seín vorlasenheit vor vnserm herren. • Und wirt ím wider genedig | vnd vorgeben wirt ím die svnde. • |
Lev 19.23 | Wenne ir eín seit geczogen ín die erde vnd pelczet dor eín ŏpfil bov̆me, so sullit ír hín tvn ire vordristen. • Die ŏpfil, die sie euch tragen, werden euch vnreín, | noch sult do von nícht essen. • |
Lev 19.24 | Aber ín dem vierden iare alle ire frŭchte sullen werden geheiligt lŏblich vnserm herren. • |
Lev 19.25 | Aber ín dem funften iare sult ir essen die frucht vnd sammen die ŏpfil, die sie tragen. • Ich ewer herre got. • |
Lev 19.26 | Nicht sult ir essen das vleisch myt dem blute. • Nicht sult ir ín vogiln czoubern, | noch ín trovme gelouben. • |
Lev 19.27 | Ir sult nícht scheiblecht ewern schopf besneiden, noch den part bescheren. • |
Lev 19.28 | Nicht sult ir vbir die toten ewer vleisch zu sneiden, noch keíner warczeichen, | noch gebranter lŏcher an euch machen. • Ich herre. • |
Lev 19.29 | Nicht gib zu hurheit | |
Folio 119v |
| deín tochter, | das icht gemeilíget werde die erde mít svnden. |
Lev 19.30 | Meíne heilige behutet | vnd meín heiligtum das vorchtet. Ich herre. • |
Lev 19.31 | Ir sult nícht gen zu czouberern, | noch von den die czouberei treiben sult ir níchtesnícht vorschen, | so das ir icht gevnreínígt werdet von ín. • Ich ewer herre got. • |
Lev 19.32 | Uor dem graen houbte stee ouf | vnd ere die psone des alden • Und vŏrchte deínen herren got. Ich bíns der herre. • |
Lev 19.33 | Ist, das wonhaft ist eín fremder ín ewerr erden | vnd wonende ist vnder euch, | nícht lestert ín, | |
Lev 19.34 | svnder er sei als eín lantman vnder euch. Und habt ín liep als euch selber, | wenne ír seit ouch gewesen nev̆ komen ín der egiptischen erden. • Ich ewer herre gote. |
Lev 19.35 | Keínerlei vngleicheit sult ir nícht tvn an den rechten, | an dem gewichte, an der mas. • |
Lev 19.36 | Gerechte wage vnd gleich gewichte sullen seín eín gerechter schŏffil • vnd eín gerechter sechster. • Ich ewer herre got, • der euch gefurt hat von der egiptischen erden. • |
Lev 19.37 | Behutet meyne gepot vnd meíne gerichte alle vnd tŭt die. • Ich herre. • etcetera |
Lev 20.1 | Und • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Lev 20.2 | Das rede zu den kíndern von israhel: • Der mensche von den kíndern israel vnd von den nev̆komen, | di do wonen ín israhel, • welcher do gibt von seínem samen dem aptgote moloch, | des todes sol her sterben. • Das volk der erden sol ín steínen. • |
Lev 20.3 | Und ich wil seczen meíne angesicht wider ín • vnd wil ín ab howen von der mítte seínes volkes, • Do von das her hat gegeben von seínem samen dem aptgote moloch • Und hat gevnreíníget meín heíligtum • vnd gemeíligt meínen heiligen namen. • |
Lev 20.4 | Und ist das, | das vorlasset das volk der erden • Und recht sam ríngwegende meín gepot • vnd lest den menschen, der do hat gegeben von seínem samen dem aptgote moloch, noch en wolde ín nícht totín, |
Lev 20.5 | seczen wil ich meín antlicze ouf den selben menschen vnd ouf seíne mageschaft • Vnd wil ín ab howen von der mítte seínes volkes • vnd eínen yclichen der ím gehengt hat, so das her vnkeuschte von seínem herren got mít molochen. • |
Lev 20.6 | Die sele, die sich neíget an die betriger vnd an die czouberer vnd vnkeusschet mít ín, | meín antlicz wil ich seczen wider sie vnd |
Folio 120r |
| wil sie vorterben von der mítte seínes volkes. • |
Lev 20.7 | Heiliget euch | vnd seit heilig, | wenne ich bín ewer herre got. • |
Lev 20.8 | Behaldet meín gepot vnd tut die, wenn̆ ich bín der herre der euch heiligt. • |
Lev 20.9 | Welcher do vluchet seínem vater oder seíner muter, | des todis sol her sterben. • Wer seínem vater oder seíner muter vluchet, | seín blut sei ouf ím. • |
Lev 20.10 | Ist, das ymant vnkeuschet mít eínes andern housvrowen • vnd eín • e • brechen begeet mít der housvrowen seínes nehsten, | des todis sullen si sterben der ebrecher vnd die • ebrecherínne. • |
Lev 20.11 | Welcher do slefet mít seíner stiefmuter, des todis sullen sie beide sterben. • Ir blut das ste ouf ín. • |
Lev 20.12 | Ist, das ymant slefet mít seíner snvr, des todes sullen sie beide sterben, • Wenne posheit haben sie begangen; ir blut das ste ouf ín. • |
Lev 20.13 | Wer do slefet mít eínem knechte noch weiplichem orden, beide habn sie vnczímlichkeit begangen; • des todis sullen sie sterben. • Ir blut das ste ouf ín. • |
Lev 20.14 | Wer vber seín housvrowe ir tochter oder ir muter nímet, posheit hat er begangen; lebendig sol her vorpruen mít ín, | noch nícht schol bleiben eín sulche vnczímlichkeit ín ewer mítte. • |
Lev 20.15 | Wer mít einem rínde oder mít eínem schaf preutet, des todis sol her sterben vnd das vich ertotet. • |
Lev 20.16 | Eín wíp, die sich vnderleget eínem yclichen vihe, mít ím sol man sie verterben. • ir blut ste ouf ín. • |
Lev 20.17 | Wer do nymet seín swester, die tochter seínes vaters oder die tochter seíner muter • Und siht ire schemde | vnd sie ouch beschovt die schemde ires bruders, | eín vnczímlich dínk habn sie begangen. • Beide sullen sie getotet werden ín der angesichte íres volkes, | do von das sie ire schemde an eín ander wechsilnde habn enplecket. • |
Lev 20.18 | Wer do prevtet mít eínem vihe ín dem flusse des blutes vnd enplecket ire schemde • Und sie selbir offent den brvnne ires blutis, beide sol man sie vorterben von der mítte seínes volkes. • |
Lev 20.19 | Die schemde deíner mvmen vnd deíner pasen saltu nícht enplecken; wer das tut, die schemde seínes vleisches hat her enplecket, beide sullen sie tragen ire míssetat. • |
Lev 20.20 | Wer do preutet mít seínes vettern oder mít seínes ŏhems housvrowe • vnd enplecket die schemde seíner magschaft, tragen sullen sie beide ire svnde; an kínder sullen sie sterben. • |
Lev 20.21 | Wer do seínes bruders housvrowe nymet, vnczímlich dínk tut der. die schemde seínes bruders hat |
Folio 120v |
| her enplŏset, ane kínder bleibn sie. • |
Lev 20.22 | Behutet meíne recht • vnd meíne gerichte vnd tut die, das euch icht ous werfe die erde, ín die ir werdet czihen vnd dorínne wonen. • |
Lev 20.23 | Nicht sult ir wandern ín den elichen rechten der heiden, die ich ous treiben wil vor euch, wenne alles das haben sie getan • Und vor vnmenschet hab ich sie. • |
Lev 20.24 | Aber zu euch spreche ich: • Besiczet ir die erde, die ich euch wil geben zu eínem erbe die erde vlissende von mílch vnd von honícseím. • Ich ewer herre got, | der euch gesvndert hat von andern volken. • |
Lev 20.25 | Svndert ouch dorv̆mme ir ewer vich von dem vnreínen vnd den reínen vogil von den vnreínen, das ir icht meiligt ewer selen an dem vihe vnd an den vogeln vnd an allem dem, das sich rŭret ín der erden • vnd die ich euch geczeiget habe vnreíne. • |
Lev 20.26 | Heilig sult ir werden mír, wenne ich heilig bín. • Ich herre vnd hab euch gescheiden von anderm volke, | so das ir weret meín. • |
Lev 20.27 | Eín man oder eín vrowe, ín dem eín weissagender valscher geist ist, des todis sol her sterben; mít steínen sol man sie erwerfen. • Ir blut stee ouf ín. • etcetera • etcetera |
Lev 21.1 | Und • vnser herre sprach czu • moysi: • Rede zu den priestern, | den kíndern aaronís, vnd sprich zu ín: • Nicht meilige sich der priester ín den toten seíner purger, |
Lev 21.2 | nv̆r alleíne an seínen frvnden vnd an seínen nehsten das ist vber seín muter vnd vber seinen vater vnd seín svn vnd seíne tochter • vnd seín bruder |
Lev 21.3 | vnd seín swester, die noch eín íuncvrowe ist • Und noch nícht vorbreutet eínem manne, |
Lev 21.4 | svnden noch ín dem fŭrsten des volkis, sol her nícht gemeiligt werden. • |
Lev 21.5 | Nicht sullen sie das houbt bescherren, noch den bart, noch sullen keínen snícz machen an irem vleische. • |
Lev 21.6 | Heilig sullen sie werden irem gote vnd nícht sullen sie meiligen seínen namen. • Wenne den weirouch |
Folio 121r |
| des herren vnd das brot ires gotes opfern sie. • |
Lev 21.7 | Keín hure, noch keín pŏze zu hurheit ousgesaczet sol her nícht nemen czu eíner housvrowen, | noch die, | die vortríben ist von irem manne, wenne her ist geweihet seínem gote. • |
Lev 21.8 | Und die brot des vorsaczes opferte her. • Heilig dorvmme sol her seín, • Wenne ich bín ouch eín heiliger herre, | Der euch heiligt. • |
Lev 21.9 | Des priesters tochter, die do wirt begriffen an der vorlust ires maitumes • vnd meiligt den namen ires vaters, | mít fewer sol man sie vorbruen. • |
Lev 21.10 | Der bischof, das ist der grŏste priester vnder seínen brŭdern, ouf des houbt ge gossen ist das ŏl der salbunge • vnd des hende an der priesterschaft sínt geweihet • vnd ist gecleidet mít heiliger wat, | seín houbt sol der nícht enplecken, | noch seín gewant nicht zu reissen. • |
Lev 21.11 | Und zu allen toten sol er nícht eín geen mit níchte. • Uber seín eigen vater vnd seín muter | sol her nícht gemeiligt werden; |
Lev 21.12 | noch sol ous von der heilikeit, das her icht vor meilige das heiligtum vnsers herren, wenne das ŏl der heiligen cresmunge seínes gotis ist ouf ím. • Ich herre. • |
Lev 21.13 | Eín íuncvrowe sol her nemen zu eíner housvrowen. • |
Lev 21.14 | Eín witwe vnd eín vortribne vnd eín vormeiligte vnd eín hure sol her nícht nemen, svnder eín íuncvrowe von seínem volke. • |
Lev 21.15 | Nicht sol her vormíschen das geslechte seíner magschaft dem pouíl seínes volkis, wenne ich bín der herre, der ín heiligt. • |
Lev 21.16 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 21.17 | Rede zu aaron: • Der mensch von deínem geslechte durch die geslechte, der do hat eín mail, der sol nícht opfern die brot seínem gote, | |
Lev 21.18 | noch sol nícht treten zu seínem dienst. Ist, das her blínt ist oder hufhalcz es sei weníg oder víl oder eíner zu vlecten nasen |
Lev 21.19 | oder eínes zu brochen fuzes oder eíner hant |
Lev 21.20 | oder mít trí |
Folio 121v |
| fenden ougen oder hŏkrecht, Ist, das her hat eín vel ín den ougen | oder steten grínt oder den trucken grínt oder er sei zu ríssen. • |
Lev 21.21 | Eín yclicher, der do gebrechen habe von dem samen aarons des priesters, | der sol nícht zu treten zu opfern opfertír vnserm herren noch die brot seínem gote. • |
Lev 21.22 | Doch sol her essen die brot, die man opfert ín der heilicheit, |
Lev 21.23 | also nvr alleíne das er vnder den vorhank nícht eyn gee, noch trete zu dem alter, • wenne her hat eín mail vnd nícht sol her meiligen meín heiligtum. • Ich herre, der sie heiliget. • |
Lev 21.24 | Nu redte dorvmme moyses zu aaron • vnd czu seínen svnen vnd zu allem ysrahel alles, das ím was gepoten. |
Lev 22.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: |
Lev 22.2 | Rede zu aaron vnd zu seynen svnen, | das sie sich huten von den, | die do geheiliget sínt der kínder ysraels, vnd nícht meiligen den namen, der geheiligten mír di sie opfer. • Ich herre. • |
Lev 22.3 | Sprích zu ín vnd zu iren noch kv̆mlíngen: • Eín yclich mensche ín ewerm geslechte, der do zu trítet zu den, die do geheí ligt sínt vnd die do geopfert haben die kínder von ysrahel vnserm herren; an dem do ist vnreíníkeit, der vortirbt vor vnserm herren. • Ich herre. • |
Lev 22.4 | Eín mensche von dem samen aarons, der do ist ousseczig oder hat den flus des samens, der sol nicht essen von dem, das do geheiligt ist mír, vncz bis her gesunt wirt. • Wer do an ruret eín vnreínes ouf eínem toten | oder ous dem do geet der same als der gelust |
Lev 22.5 | oder der do an ruret eín krichendes oder eín yclich vnreínes, des angreifunge ist vnreín, |
Lev 22.6 | der wirt vnreín bis zu abende, • noch der isset nícht von dem, die do geheiligt sínt, • Svnder wenne her geweschet seín vleisch |
Lev 22.7 | vnd wenne die svnne vnder geet, • Denne gereíníget isset her von den geheiligten, | wenne geheiligt ist es. • |
Lev 22.8 | Stŭrblínge vnd was von wilden tiren ist gevangen, sol her nicht essen, | noch sol gemeiligt werden ín yn. • Ich herre. • |
Lev 22.9 | Behalden sullen sie meín gepot, so das sie icht vnderligen den svnden vnd sterben ín der heilikeit, wenne sie das vormeíligen. Ich herre, der euch heiligt. • |
Lev 22.10 | Eín yclich ouslendiger isset nícht |
Folio 122r |
| von den geheiligten; • Das íngesínde des priesters | vnd der mítlínk essen nicht do von. • |
Lev 22.11 | Welchen aber der priester kovfet | vnd der do seines houses knecht ist, die essen do von. • |
Lev 22.12 | Ist, das die tochter des priesters etwenne ous dem volk wirt gebreutet, | von den die do geheiligt sínt, | noch von den erstlíngen sol sie nícht essen. |
Lev 22.13 | Ist aber, das sie wirt eín witwe oder vortriben | vnd ane kínder wider komet zu dem house ires vaters, | recht als do sie íuncvrowe was, wirt sie gespeiset mít der speise íres vaters. • Aller ouslendiger sol haben keínen gewalt von ín zu essen. • |
Lev 22.14 | Wer do von den geheiligten isset vnwissende, | der lege dor zu das funfte teil, als vil her seín hat gessen • Und gebe das dem priester ín die heilicheit. • |
Lev 22.15 | Noch nícht sullen sie meiligen die geheiligten der kínder von israhel, die sie opfern vnserm herren, | |
Lev 22.16 | das sie leicht ichte tragen die svnde irr vorlasenheit, | so sie die geheiligte speise essen. • Ich bíns der herre, der euch heiligt. • |
Lev 22.17 | Vnd vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 22.18 | Rede zu aaron vnd zu seínen svnen sprech ende vnd zu allen kíndern von israhel vnd sprich czu ín: • Der mensche von dem house israhels | vnd von den fremden, die do wonen beí euch, • Der do opfert seín opfer oder leistet seín gelubde oder opfert williclich, | welcherlei her opfert zu gancz enczuntem opfer vnserm herren, |
Lev 22.19 | so das geopfert werde von euch, • Eín vngemeiligtes knechtil wírt das vz ochsen vnd schafen vnd vz czigen; |
Lev 22.20 | ist das es eín mail hat, nícht opfert das, wenne es en wirt nícht beheglichen vnserm herren. • |
Lev 22.21 | Eín mensch, der do opfert eín opfertir der fridsamen dem herren oder leistet seín gelubde | oder opfert von gutem willen, | also wol von ochsen als von schafen eín vngemeiligtes sol her opfern, | so das es beheglichn sei. • |
Lev 22.22 | Alles man sol nícht an ím seín: • Ist, das es blínt ist oder zu brochen, • Ist, das es eín narbe hat oder platern oder den grínt oder schupen, nícht opfert die vnserm herren, | noch enczŭndet von ím ouf dem alter vnsers herren. |
Lev 22.23 | Den ochsen oder das schaf, dem das ore oder der czagil |
Folio 122v |
| ist ab gehowen, williclichen mag man das opfern; • aber das gelubde mag man do míte nícht gehalden. • |
Lev 22.24 | Alle tyr, die zu brochen oder vorkurczte oder vorhowene oder abe geslagne glider habn, nícht opfert die vnserm herren. • Und ín ewer erden mít nicht sult ir das tvn. • |
Lev 22.25 | Uon der hant eínes ouslendigen sullet ir nícht opfern brot ewerm gote vnd was her anders geben wil • Und wenne vorserit vnd vormeiligt ist das alles vnd nícht nemet sie. • |
Lev 22.26 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 22.27 | Der ochse, das schaf vnd die czige wenne sie geporn werden, siben tage sullen sie seín vnder den brŭsten irr mŭter. • Aber an dem achten tage vnd fŭrbas mag man das geopfern vnserm herren. |
Lev 22.28 | Aber die kv oder das schafe mít iren íungen suln nícht getotet werden an eínem tage. • |
Lev 22.29 | Ist, das ir totet eín opfertír v̆mme der genaden danksagunge vnserm herren, | so das es mŭge beheglichn geseín, |
Lev 22.30 | des selben tages sult ir sie essen. • Nichtesnícht | schol des bleiben bis vrŭ des andern tages. Ich herre. • |
Lev 22.31 | Behutet meíne gepot | vnd tŭt die. | |
Lev 22.32 | nícht meiligt meínen namen, so das her geheiligt werde ín der mítte der kínder von israhel. • Ich herre, der euch heiligt • |
Lev 22.33 | Und euch gefurt hat von der egiptischen erden, das ich euch were ín gote. ich herre. • et cetera • |
Lev 23.1 | Und • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Lev 23.2 | Rede czu den kíndern von israhel sprechende vnd sprich zu ín: • Das sínt die tage vnsers herren, die ir sult heissen heilig: • |
Lev 23.3 | Sechs tage sult ir werk tvn, • wenne des sibenden tages ist des heiligen tages rŭ vnd wirt geheissen heilig. • Allerlei werk sult ir nícht doran tvn; • der heilige tag vnsers herren ist es ín allen ewern wonungen. • |
Lev 23.4 | Das sint die heiligen tage vnsers herren, die ir sult veiern ín iren geczeiten: • |
Lev 23.5 | In dem ersten mened an dem virczehenden tage des menedis zu abende sínt die ostern vnsers herren |
Lev 23.6 | vnd an dem funfczehenden tage des menedis ist die hochczeit der ostern speise vnsers herren. • Siben tage sult ir essen oster brot. • |
Lev 23.7 | Der erste tag sol euch seín gar veierlich vnd heilig. Alle dienstliche werk sult ir nicht doran tvn, |
Lev 23.8 | svnder opfern sult ir der heilicheit opfer ín |
Folio 123r |
| dem fewer vnserm herren sechs tage. • Aber der sibende tag wirt veierlicher vnd heiliger • vnd keín dienstlich werk sult ir dor an tvn. • |
Lev 23.9 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 23.10 | Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir eín geczogen seit in die erde, die ich euch wil geben, • vnd wenne ir sneidet die sat, so traget die garben der eher die erstlínge ewers snítes zu dem priester; |
Lev 23.11 | der sol das gebŭndil erheben vor vnserm herren, • so das es beheglich sei vor euch an dem andern tage des heiligen tages vnd heiliget das. • |
Lev 23.12 | Und an dem selben tage, als man die garbe heiligt, • schol man toten eín vngemeiligtis ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer vnserm herren |
Lev 23.13 | vnd opfer speise sol man opfern mít ím czwen czehenden semel mít ol besprenget | czu eínem weirouch vnserm herren • vnd zu eínem suzen ruche vnd opfer weín eín virteil eíner mase, die do heissen hín. • |
Lev 23.14 | brot vnd eín semílmv̆s vnd groupen • Nicht sult ir essen von der sat vncz bis an den tag, | das ir opfert do von ewerm gote. • Eín ewíges gepot ist ín ewern geperungen vnd ín allen ewern wonungen. • |
Lev 23.15 | Nu sult ir dorvmme czelen von dem andern tage des heiligen tagis, an dem ír habt geopfert die garbe der ersten frucht • siben gancze wochen. |
Lev 23.16 | vncz bis an den andern tag der erfullunge der sibenden wochen das ist fŭnfczig tage • |
Lev 23.17 | vnd also sult ir opfern der heilikeit opfer eín newes vnserm herren ous allen ewern wonungen czwei brot der ersten frucht von czweín czehenden gesowerteigter semeln; die sult ir kochen zu der ersten fruchte opfer vnserm herren. |
Lev 23.18 | Und sult opfern mít den broten siben ierige vngemeiligte lemmer, | eín kalp von den |
Folio 123v |
| ríndern vnd czwen wider vnd die werden zu ganczenczuntem opfer mit iren opfer speísen ín eínem suzen ruche vnserm herren. • |
Lev 23.19 | Ouch sullet ir machen eínen czigen pok vor die svnde vnd czwei ierige lemmer zu opfertiren der fridsamen. • |
Lev 23.20 | Und wenne sie der priester erhebt mít den broten der ersten fruchte vor vnserm herren, so sullen sie gevallen ín seín notdurft. • |
Lev 23.21 | Und nennen sullit ir den tag veierlich vnd gar heiligen. • Alles werklich werk sult ir nícht dor an tvn. • Eín elichs ewiges recht wirt das ín ewern wonungen vnd geperungen. • |
Lev 23.22 | Und dornach, wenne irr ab gesneidet die sat ewer erden, nicht sult irs abe howen bis ouf die erde, noch bleibende eher sult ir nícht ouf clouben, • Sunder den armen vnd den pilgereímen sult ir sie lasen. ich ewer herre got. • |
Lev 23.23 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 23.24 | Rede zu den kíndern von israhel: • In dem sibenden mandem an dem ersten tage des menedis wirt euch eín heiliger tag eín gedechtnusse mít erscholnen bu sovnen vnd wirt geheissen heilig. |
Lev 23.25 | alles werklich werk sult ir doran nícht entvn. • Und sult opfern ganczenczuntis opfer vnserm herren. • |
Lev 23.26 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 23.27 | An dem czehenden tage des sibenden menedis wirt der veierliche tack der reínígunge • vnd wirt geheissen heílíg. • Und peínígen sult ir ewer selen an ím vnd opfern ganczenczuntes opfer vnserm herren. • |
Lev 23.28 | alles werkliches werk zu der czeit des tages sult ir nícht tvn, • wenne der tag der genaden ist es. • Und genaden wirt euch ewer herre got. • |
Lev 23.29 | Eín ycliche sele, di an dem tage nícht gepeínígt wírt, vorlorn wirt die ous irem volke. • |
Lev 23.30 | Und der ichtesicht werkes dor an tut, vortilgen wil ich ín ous seínem volke. |
Lev 23.31 | Nichtesnícht werkes tut dorvmme an ím. • Eín eliches ewiges recht wirt euch das ín allen ewern geslechten vnd wonungen. • |
Lev 23.32 | Der heilige tak der rue ist es. • Peínígen sult ir ewer selen. • Uon dem nev̆nden tage des menedis • von dem abent vncz bis zu abent sult ir veiern ewer heiligen tage. • |
Lev 23.33 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 23.34 | Rede |
Folio 124r |
| zu den kíndern von israhel: • Uon dem funfczehenden tage des selben menedis werden die tage der geczelt sibn tage vnserm herren. • |
Lev 23.35 | Der erste tak wirt geheissen veierlich | vnd gar heilig. • Alle dienstlich werk sult ir dor an nícht entvn • |
Lev 23.36 | vnd siben tage sult ir opfern gancz enczuntes opfer. • Und der achte tag wirt euch veierlich vnd gar heilig • vnd opfern sult ir gancz enczuntes opfer vnserm herren, • Wenne es ist der schar vnd der sammenunge. • Alles dienstliches werk sult ir doran nícht entvn. • |
Lev 23.37 | Das sínt die tage vnsers herren, die ir veierliche vnd heilicliche tage sult nennen. • Und opfern sult ir an ím opfer vnserm herren gancz enczuntes opfer • vnd opfer speise noch dem siten eínes yclichen tages |
Lev 23.38 | ousgenomenlich der veier tage vnsers herren vnd ewer gaben vnd der die ir opfert von gelubde oder die ir williclichen gebet vnserm herren. • |
Lev 23.39 | Uon dem fŭnfczehenden tage dorvmme des sibenden menedis, wenne ir zu houfe gesamment alle frŭchte ewerr erden, • so sult ir veiern die veier czal vnserm herren siben tage. • An dem ersten tage vnd an dem achten tage wirt veier tag; | das ist rue. • |
Lev 23.40 | Und nemen sult ir euch des ersten tages frucht eínes schonen povmes vnd palmczweige vnd von povmen este dicker czweige • vnd weíden von den pechen • Und vrewet euch vor ewerm herren gote. • |
Lev 23.41 | Und veiern sult ir seíne hochczeit siben tage durch das iare. • Eín eliches ewiges recht wirt euch das ín ewern geperungen. • In dem sibenden manden sult ir die veier veiern |
Lev 23.42 | vnd sult wonen ín den buden siben tage. • Eín yclicher, der von dem geslechte israhel ist, bleibet ín den geczelden, |
Lev 23.43 | so das ewer nochkvmlinge sprechen, das ich ín geczelden hab gemachet wonen die kínder von israhel, do ich sie ous furte ous der egiptischn erden. • Ich ewer herre got. • |
Lev 23.44 | Und moyses redte vber die hochczeit vnsers herren zu den kíndern von ysrahel. • etcetera |
Lev 24.1 | Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Lev 24.2 | Gepeut den kíndern von israhel, das sie dir brengen ŏle von olpovmen reínes vnd clares, das man zu sammen lege ín die lucernen steticlich zu |
Folio 124v |
| brínnen |
Lev 24.3 | ousserhalb des vorhanges des geczeuknusses • ín dem geczelde des gelubdis. Und seczen wirt sie aaron von dem abende vncz bis zu dem morgen vor vnserm herren ín ewigem dienste vnd siten ín ewern geperungen. • |
Lev 24.4 | Ouf den gar reínen leuchter werden sie gesaczt steticlich in der angesichte vnsers herren. • |
Lev 24.5 | Und nym semíl vnd backe dorous czwelf brot, • |
Lev 24.6 | das yclichs hab czwen czenden vnd lege die ouf den reínen tisch sechs vnd sechs gegen eín ander. • |
Lev 24.7 | Und lege dorouf gar liechten weirouch, • |
Lev 24.8 | so das das brot sei ín eín gedechtnŭsse des opfers vnsers herren. • |
Lev 24.9 | An allen veier tage werden sie gewechsilt vor vnserm herren genvmen von den kíndern israhels ín gelubde des ewigen frides • |
Lev 24.10 | Und werden aarons vnd seíner kínder, so das sie si essen an der heiligen stat, wenne es ist heilicheit der heiligen • Uon der heílicheit opfer vnsers herren ewiges rechten. • |
Lev 24.11 | Und seht: ous gienk eíner israhelischen vrowen svn, den sie hette gepert mít eínem egiptischen manne vnder den kíndern von israhel vnd wart zu krige ín den purgen mít eínem israhelischen manne. • |
Lev 24.12 | Und do het gelestert den namen vnsers herren vnd ím gefluchet, der wart gefurt zu moy |
Folio 125r |
| si. • Aber seín muter hies salumíth, tochter dabri, von dem geslechte dan, |
Lev 24.13 | vnd legten ín ín den kercker, vncz bis sie erkenten, was vnser herr hies. |
Lev 24.14 | Der redte zu moysi sprechende: • |
Lev 24.15 | Fŭr ous den spotter | ous den purgen • vnd alle, di das gehort habn, | die legen ire hende ouf seín houbt | vnd steínen sol ín alles volk. • |
Lev 24.16 | Und zu den kíndern von israhel rede: • Der mensch, der do fluchet seínem gote, der wirt tragen seíne svnde. • |
Lev 24.17 | Und welcher vnsers herren namen lestert, des todis sol her sterben, mít steínen der werf ín alle menge des volkis; • Her sei eyn pilgereím oder eín purger. Welcher do houet den namen vnsers herren, des todes sol her sterben. • |
Lev 24.18 | Welcher eín tir erslecht, der geb eín anders; das ist sele vmme sele. • |
Lev 24.19 | Welcher leidigt oder schaden zu furet welchem seíner mítpurger, als her hat getan, also geschehe ím. • |
Lev 24.20 | Ein brechen v̆mme eín brechen, ouge vmme ouge, • Czan vmme czan geb her wider. • Welchirlei gebrechen er ím hat getan, | eínen semlichen wirt her betwungen zu leiden. |
Lev 24.21 | Wer eín vich slecht, der geb eín anders. • Wer eínen menschen slecht, der werde gepeínígt. |
Lev 24.22 | Gleich gerichte sei vnder euch; Es svnde pilgereíme oder purger, wenne ich bín ewer herre got. • |
Lev 24.23 | Und moyses redte zu den kíndern von israhel vnd furten ous den, | der do vorspottet hette ous den purgen vnd erwurfen ín mít steínen. • Und die kínder von israhel taten ím, als vnser herre gepoten hette moysi. • etcetera • |
Lev 25.1 | Und • vnser herre redte czu moysi ouf dem perge synaí sprechende: • |
Lev 25.2 | Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir eín geczihet ín die erde, die ich euch wil geben, so sol sie veiern veier vnserm herren. • |
Lev 25.3 | Sechs iare besee deínen acker • vnd sechs iar besneide deínen weíngarten vnd samme seíne frucht. • |
Lev 25.4 | Aber des sibenden iares wirt der erden veier rastunge vnsers herren. • Den acker den besee nícht • Und den weíngarten soltu nícht howen. • |
Lev 25.5 | was von ir selber treit die erde, • das saltu nícht sneiden. • Und die trouben deíner ersten fruchte soltu nícht zu sammen clouben als weínlesen, wenne das iar der erden rue ist es, • |
Folio 125v |
| svnder sie werden euch ín speíse dir vnd deínem knechte vnd deíner dierne vnd deínem mítlínge • Und dem nevkvmen, der do pilgereímet bei dir. • |
Lev 25.6 | Deínen ríndern vnd deínen schafen, alles, das wechset, werden reichen speise. • |
Lev 25.7 | vnd czelen soltu siben iar wochen, das ist sibenstunt sibene, die gleich mít eín ander machen nevn vnd vierczig iar. • |
Lev 25.8 | vnd erschellen soltu die busovnen ín dem sibenden manden an dem czehenden tage des menedis ín der czeit der gnaden ín alle ewer erden. • |
Lev 25.9 | Und heíligen soltu das funfczigste iare vnd solt das nennen: | vorgebunge allen wonern der erden. • Das ist das iare der vorgebunge • vnd der vreuden. • So sol wider keren der mensch zu seíner besiczunge • vnd eín yclicher keret wider zu seínem erstín gesínde, • |
Lev 25.10 | Wenne das iar der vreíunge vnd das funfczigste ist es. • Nicht sult seen, noch meen das, von ím selbir gewachsen ist ouf den ekern. Die vordriste frucht deínes weínlesens soltu nícht czu sammen clouben, • |
Lev 25.11 | svnder zu hant, wenne ir sie abe gesneidet, sult ir sie essen. • |
Lev 25.12 | Des iares der vreíunge sol eín yclicher keren zu seínem erbe. • |
Lev 25.13 | Wenne du ichtesicht vorkoufest deínem purger oder koufest von ím, nícht betrube deínen bruder, |
Lev 25.14 | svnder noch der iare des gnaden reichen iares koufe es von ím • Und noch der achte des getreides vorkouft her dirs. |
Lev 25.15 | • y • mer iar sint noch dem gnaden reichen iare, also vil wechsset ouch das lon Und also vil mynner ir der iare czelet, also vil mynner stet der kouf, • Wenne die czeit des getreides vorkoufe her ím. • |
Lev 25.16 | Nicht peínígt ewer sele mít geslechten, | svnder vorch- te eín yclicher seínen gote, • Wenne ich bín ewer herre • |
Folio 126r |
| got. • |
Lev 25.17 | Tut meíne gepot • vnd meíne geríchte, behutet vnd erfullet die, | so das ir mŭgt gewonen ín der erden an alle vorchte. • |
Lev 25.18 | vnd euch gepere die erde ir frŭchte, • der ir esset bis zu der setunge vorchtende keínes gepot. • |
Lev 25.19 | Und ob ir sprechet: | was sulle wir essen des sibenden iares, ist, das wir nícht seen oder eín sammen vnser getreíde, | |
Lev 25.20 | so wil ich euch geben meínen segen ín dem sechsten iare, das es brenget dreier iare frŭchte. • |
Lev 25.21 | Und seet des achten iares | vnd esset die ald frucht bis ín das nevnde iare, vncz bis newe gewachsen, werdet ir essen die alden. • |
Lev 25.22 | Und die erde mag nícht vor koufet werden ewiclich, • Wenne sie ist meín • Und ir seit meíne nevkomen vnd meíne powleute. • |
Lev 25.23 | Dorvmme alles reich ewers erbes sol nícht vorkoufet werden, wenne ín dem gespreche der erlosunge. • |
Lev 25.24 | Ist, das deín bruder vorarmet • vnd vorkoufet seín erbil • vnd ist, das seín nehster wil, der mag das losen, das iener hat vorkoufet. • |
Lev 25.25 | Ist aber, das her keínen frunt hat • vnd er mag das lon gevínden zu ledigen, | |
Lev 25.26 | so sol man achten die fruchte von der selben czeit, als her ín vorkoufet hat • vnd was v̆brig ist an der vorkoufunge, das neme her • Und also nímet her wider seín besiczunge. |
Lev 25.27 | Und ist, das nícht víndet seín hant, so das her geld das lone, | so beheldet es der, | der es gekoufet hat • vncz bis zu dem gnaden reichen iare. • In dem selben iare alle vorkoufunge kvmet wider zu dem herren • vnd zu dem ersten besiczer. • |
Lev 25.28 | Welcher do vorkoufet eín hous ín der stat mower, • der sol haben loube, | das zu losen, • vncz bis erfullet wirt eín iare. • |
Lev 25.29 | Ist, das her das nícht loset vnd der vmmerínk des iares ist vmme komen, • der es gekoufet hat besiczet das vnd seíne nochkvmlinge • ewiclich vnd nicht mag man das gelosen ouch ín dem genaden reichen iare. • |
Lev 25.30 | Ist aber, das es ín dem dorf ist eín hous, das nícht mower hat • noch ackers, recht wirt das vorkouft. • Ist, das es vor níchte gelost wirt • ín dem genaden reichen iare, gevellet es wider an seínen herren. • |
Lev 25.31 | Der leuíten heuser, die ín der stat sínt, | die mag man zu alln czeiten losen. • |
Lev 25.32 | Ist, das si nícht gelost werden ín dem gena |
Folio 126v |
| den reichen iare, | kvmen sie wider an die herren, | wenne der leuíten heuser ín den steten sínt vor ir erbe vnder den kíndern von israhel. • |
Lev 25.33 | Ir hŏue vor der stat sullen nícht vorkouft werden, • Wenne es ist eín ewiges erbe. • |
Lev 25.34 | Ist, das deín bruder crank wirt vnd sochender hant | vnd du enpfehest ín sam eín nevkomen vnd sam eínen pilgereíme vnd lebt mít dir, |
Lev 25.35 | nícht nym wucher von ím, | mer wenne du ím hast gegeben. • Vŏrchte deínen got, | so das geleben mŭge deín bruder bei dir. • |
Lev 25.36 | Deín gelt soltu ím nícht leíhen ouf wucher • Und des getreides vber louf | soltu nícht heischen. • |
Lev 25.37 | Ich ewer herre got, der euch gefurt hat von der egiptischen erden, so das ich euch gebe die erde chanaam • vnd wer ewer got. • |
Lev 25.38 | Ist, das vor armŭt deín bruder wirt betwungen, das her sich dir vorkoufet, nícht drŭcke ín ín knechtes dienst, |
Lev 25.39 | svnder als eín mítlínk vnd als eín povman sol her dir seín; vncz bis zu dem gnadenreichen iare sol her arbeiten bei dír. • |
Lev 25.40 | Und dornach ge her von dír mít seínen kíndern vnd czeucht wider zu seínen frŭnden vnd zu seínem erbe seíner brŭder vnd seíner veter, • |
Lev 25.41 | Wenne meíne knechte sínt sie Und ich hab sie gefurt ous der egiptischen erden, | nícht mugen sie vorkouft werden noch dem gedínge der knechte. • |
Lev 25.42 | Nicht peíníge ín mít gewalt, • Svnder vŏrchte deínen got. • |
Lev 25.43 | Knechte vnd meide sullen euch seyn von den heiden, | die ín ewerm v̆mrínge sínt • Und von den nevkomen, die do pilgereímen bei euch | oder die von ín geporne sínt ín ewerr erden, die sult ir zu dienern haben. • |
Lev 25.44 | Und ín erblichem rechten sult ir die also lasen zu ewern nochkvmelíngen vnd sult besiczen si ewiclich. • |
Lev 25.45 | Aber ewer brŭder die kínder von israhel sult ir nícht drŭcken mít gewalt. • |
Lev 25.46 | Ist, das vormugende wirt beí euch die hant des nevkomen oder des pilgereímes vnd deín bruder vor armet vnd vorkoufet sich ím | oder eínem yclichen von seínem geslechte, | |
Lev 25.47 | noch der vorkoufunge mag man ín gelosen. • Welcher do wil ous seínen brŭdern, der loset ín |
Lev 25.48 | vnd seín vettern | vnd seínes vetter kínder seín mage vnd seín gefrŭnter nehster. • Und ist, das er es selbir vormag, er lŏset sich. • |
Lev 25.49 | Achtende also vil iare | |
Folio 127r |
| von der czeit seíner vorkoufunge vncz bis zu dem gnaden reíchen iare • Und das gelt, v̆mme das her vorkoufet wart, noch der czal der iare vnd rechnunge des dienstes ab geslagen. • |
Lev 25.50 | Ist, das der iare vil sínt | bis zu dem • gnaden reichen iare, | noch den gebe her das lon. • |
Lev 25.51 | Ist, das ir weníg sínt, | so hab her rechnunge mít ím noch der iar czale | vnd wider gebe dem koufer, das do v̆brig ist der iare lon, | die her ím hat vorgedienet abgeslagen. | |
Lev 25.52 | nícht sol her ín peínígen freuelichn ín deíner an gesichte. • |
Lev 25.53 | Und ist, das her denne ín disen nícht mag geledigt werden, in dem gnaden reichen iare geet her ous mít seínen kíndern. • |
Lev 25.54 | Wenne meíne knechte sínt sie, die kínder von israhel, die ich gefurt habe ous egiptischen erden. • |
Lev 26.1 | Ich ewer herre got. • Nicht macht euch keín abtgote, noch keín pilde, | noch richtet ouf keínerlei czeichen, noch keínen czeichenlichen steín legt ín ewer erden, so das ir sie an betet, • Wenne ich bín ewer herre got. • |
Lev 26.2 | Behutet meíne veiertage | vnd vorchtet meín heiligtum. • Ich herre. • |
Lev 26.3 | Ist, das ír ín meínen gepoten wandert • vnd meíne gepot behutet vnd tut die, • |
Lev 26.4 | So wil ich euch czeitliche regen geben vnd die erde wirt gepern ire frucht • vnd die povm werden mít ŏpfeln erfullet. • |
Lev 26.5 | Vnd begreiffen wirt der sneidunge snít das weínlesen • Und das weínlesen wirt bekv̆mmern das seen • Und essen werdet ir ewer brot ín der setunge | vnd ane vorchte werdet ir wonen ín ewerr erden. • |
Lev 26.6 | Und fried wil ich euch geben ín ewnern creissen Und werdet slafen vnd keíner ist, der euch wirt erschrecken. • Uortilgen wil ich die bŏsen tír, die wilden • Und meyn swert wirt nicht durch ewer creisse. • |
Lev 26.7 | Und iagen wert ir ewer veínde vnd werden vallen vor euch. • |
Lev 26.8 | Jagen wer |
Folio 127v |
| den fŭnf ous den ewern ouslendiger hundert • Und hundert ous euch werden iagen czehen tousent. • Uallen werden ewer veínde ín ewerr angesichte ín dem swerte. • |
Lev 26.9 | An sehen wil ich euch • vnd wil euch machen wachsende; | gemeret werdet ir • vnd vesten wil ich meín gelubde mít euch. • |
Lev 26.10 | Essen werdet ir die eldisten der alden • vnd das alde, wenne das newe kvmet, wert ir hín werfen. • |
Lev 26.11 | Meín geczelt wil ich seczen ín ewer mítte • vnd nicht wirft euch hín meín sele. • |
Lev 26.12 | wandern wil ich vnder euch vnd wil werden ewer gote • vnd ir werdet meín volke. • |
Lev 26.13 | Ich ewer herre got, der euch gefurt hat ous der egiptischen erden, das ir icht dienecht Und der zu brochen hat die keten ewerr vmrínge, • also das ir giengt ouf gericht. • |
Lev 26.14 | Und ist, das ir mích nicht horet, | noch alle meíne gepot nícht entut, • |
Lev 26.15 | Und ist, das ir vorwerfet meíne recht • vnd meíne gerichte vorsmehet, | so das ir si nícht entut, | die von mír gesaczt sínt • vnd zu eínem irresal fŭret meín gelubde • |
Lev 26.16 | Und ich wil ouch euch das tvn: • Besuchen wil ich euch endlich ín hunger vnd ín durste, die ewer ougen wirt vorterben vnd wirt ewer selen vorczern. Ŭmme sust werdet ir seen ewren samen, der von den veínden wirt gevressen. • |
Lev 26.17 | Meín anblik wil ich seczen wider euch vnd vallen werdet ir vor ewern veinden | vnd werdet vnder geworfen den, | die euch hassen. • Und vlihen werdet ir, so euch nymant iaget. • |
Lev 26.18 | Und ist, das ir mír denne also nícht gehorsam seit, so wil ich zu geben ewer czuchtigunge sibenveldiclich durch ewer svnde |
Lev 26.19 | vnd wil zu stosen die hertikeit ewer hochuart • Und wil geben den hímel vber | recht sam eisereín • vnd die erde ereín. • |
Lev 26.20 | Uorczert wirt vnnuczlich ewer arbeit, • Nicht wirt sie frucht tragen, noch die povme werden nícht ŏpfel reichen. • |
Lev 26.21 | Ist, das ir wandert wider mích, | noch en wollet horen mích, zu wil ich geben ewer pflage bis ín siben veldiclich durch ewer svnde. • |
Lev 26.22 | Und senden wil ich ín euch die reisenden wilden tir der ecker, die euch werden vorczeren vnd ewer schaf • Und zu eínem wenígen wirt gedeihen alle ewer habe vnd wŭste werden ewer wege. • |
Folio 128r |
Lev 26.23 | Und ist, das ir dennoch nícht wollet nemen meíne czucht | vnd dennoch wandert wider werticlichen mír • |
Lev 26.24 | Und ouch widerwerticlichen wil ich wandern wider euch | vnd wil euch slahen sibenstunt durch ewer svnde. • |
Lev 26.25 | Und eín fŭren wil ich vber euch das swert, den recher meínes gelubdes, • Und wenne ir vlihet ín die stete, so wil ich senden sterben ín ewer mítte vnd werdet gegeben den henden der veínde. • |
Lev 26.26 | Und wenne ich zu breche den stap ewers brotes, also das czehen vrowen ín eínem bakouen brote backen • Und die wider antworten an das gewichte • Und werdet essen vnd wert nícht sat. • |
Lev 26.27 | Ist aber, das ir dennoch mích durch das nícht horet, svnder wandert wider mích, | |
Lev 26.28 | so wil ich ouch wandern wider euch ín widerwertigem czorne vnd wil euch strafen | mít siben pflagen durch ewer svnde, |
Lev 26.29 | also das ir essen werdet das vleisch ewerr svne | vnd ewerr tochter. • |
Lev 26.30 | Storen wil ich ewer gote | vnd ewer pilde wil ich zu brechen • Und vallen wert ir vnder den vellen ewer aptgote • Und vorvunmenschen wirt euch meín sele also vil, | |
Lev 26.31 | so das ich ewer stete vorkere ín eín wŭstenunge • vnd mache wŭste ewer heiligtum, noch neme nícht furbas sŭsen ruch. • |
Lev 26.32 | Und vorterben wil ich ewer erde, | so das erschrecken werden vber sie ewer veínde, | wenne sie ire ínwoner werden seín. • |
Lev 26.33 | Aber euch wil ich zu strewen ín die heíden | vnd wil enplosen noch euch meín swert • Und wirt werden die erde wuste vnd ewer stete zu ríssen. • |
Lev 26.34 | Denne werden behagen der erden | ewer veier tage • Alle die tage irr eynode, | wenne ir seit ín der erden der veínde, | |
Lev 26.35 | so wirt sie veiern vnd ruen ín den veiertagen irr wustenunge, Do von das sie nícht geruet |
Folio 128v |
| hat ín ewern heiligen tagen, do ir wonende waret mír |
Lev 26.36 | vnd die von euch sínt bliben, vorchte wil ich geben ín der hercze ín den reichen der veínde. • Erschrecken wirt die rousch eínes vligenden blatis • vnd also werden sie das vlihen | als das swert. • Uallen werden sie, | so sie níemant iaget |
Lev 26.37 | vnd vallen werden ycliche ouf ire bruder, | als sie streite vlihen. • Ewer keíner tar den veínden wider steen. • |
Lev 26.38 | Uorterben werdet ir vnder den heyden • Und die erde der veínde wirt euch vorczeren. • |
Lev 26.39 | Und ist, das etliche ous den bleiben, • schamen werden sich die ín iren mísseteten ín der erden irr veínde. • Und durch die svnde irr vetir werden sie gepflagt, |
Lev 26.40 | vncz bis sie bekennen irr svnden vnd irr posen dínge, mít den sie haben gesvndigt ín mích | vnd habn gewandert widerwerticlichen mír. • |
Lev 26.41 | Vnd wandern dorv̆mme wil ich ouch wider sie • vnd eín fŭren wil ich sie ín der veínde erde, vncz bis sich erschamen wirt ir vnbesnítens hercze Und denne werden si biten v̆mb ire míssetat. • |
Lev 26.42 | Und gedenken wil ich meínes gelubdes, | das ich hab gelobt mít iacob, ysaac vnd abraham. Und der erden wil ich gedenkken, |
Lev 26.43 | wenne die vorlasen wirt von ín, | behagen wirt sie ir ín iren heiligen tagen leidende wustenunge durch sie. • Si vorwar werden biten v̆mme ire svnde, | do von das sie vorworfen haben meín gerichte vnd meíne recht habn vorsmeht. |
Lev 26.44 | Und doch ouch, | do sie waren ín der veínde erden, | nícht gar hab ich sie vorworfen, | noch hab sie also vorsmehet, | also das síe gar vorturben | vnd irre machten meín gelubde mít ín, • wenne ich bín ir herre got | |
Lev 26.45 | vnd gedenken wil ich meínes vordersten gelubdes, do ich sie ous fŭrte von der egiptischen erden ín der angesichte der heiden, so das ich were ir got. • Ich herre got. • |
Lev 26.46 | Das sínt die gepot vnd die gesichte vnd die elichen recht, die vnser herre hat gegeben czwischen ím • vnd czwischn den kíndern von israhel ouf dem perge synai durch die hant moysi. • etcetera • |
Lev 27.1 | Und • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Lev 27.2 | Rede czu den kindern von israhel vnd sprich zu ín: • Eín yclicher, der do gelubde tut | vnd gelobit |
Folio 129r |
| got seíne sele, • vnder der achte gebe her das lon. • |
Lev 27.3 | Ist, das das eín knechtil ist von dem czweínczigisten iare vncz bis czu dem sechczigsten iare, | gebe er fŭnfczig scot silbers an die mase des heiligtumes. • |
Lev 27.4 | Ist es aber eín vrowe, so geb sie dreissik. |
Lev 27.5 | Aber von dem funften iare | vncz bis zu dem czweínczigisten gibt das knechtil czweínczig scot | vnd das meidel czehen. • |
Lev 27.6 | Von eínem mened vncz bis zu dem funften iare | vŏr das knechtil werden gegeben funf scot, | vor das meidil drei. |
Lev 27.7 | Uon sechczig iaren vnd hín vber das knechtil gibt funfczehen scot, das meidel czehen. • |
Lev 27.8 | Ist, das her arm ist vnd noch achtunge nícht mag ge geben, so ste her von den priester vnd wie vil der das achtet | vnd sicht, das her vormŭge zu geben als vil gebe. • |
Lev 27.9 | Das tir, das man vnserm herren geopfern mag, welcher das gelobt, das wirt heilig |
Lev 27.10 | vnd gewechsiln mag her das nícht; | das ist weder eín pessers mít eínem bosern noch eín posers mít eínem gutem. • Und ist, das er wechsilt • vnd das, das do gewechsilt ist vnd ienes, v̆mme das man gewechsilt hat, werden geheí= ligt vnserm herren. • |
Lev 27.11 | Aber eín vnreínes tír, das man vnserm herren nícht geopfern mag, welcher das wŏlle, | das fŭre man vor den priester. • |
Lev 27.12 | Der vrteile, ob das gut oder boze sei vnd secze das lon. • |
Lev 27.13 | Und ist, das das geben wolle der, | der das opfert, so gebe her zu vber die achtunge das fŭnfte teil. |
Lev 27.14 | Eín mensch ist das, der gelobt seín hous vnd heiliget das vnserm herren, merken schol das der priester, ob es poze oder gut sei, • Und noch dem lone als es von ím gesaczt wirt, • sol das vorkoufet werden. • |
Lev 27.15 | Ist aber, das der, | der das gelobet hat, wolle das losen, | der gebe das fŭnfte teil der achtvnge hín vber • vnd wirt haben das hous. • |
Lev 27.16 | Und ist, das her den acker seíner besiczuunge gelobt | vnd heiligt den vnserm herren, noch der mas der sat sol man achten das lon. • Ist, das man mít dreissik schŏffeln beseet die erde, v̆mb funfczig scot silbers wirt her vorkouft. • |
Lev 27.17 | Ist, das her zu hant von dem gnaden reichen iare anhebende gelobt seínen acker, also vil als her gegelden mag, als vil achte her ín. • |
Lev 27.18 | Ist aber, das her dornach etliche czeit gelobt, achten |
Folio 129v |
| sol der priester das gelt | noch der czal der íare, die vberig sínt bis zu dem gnedigen iare vnd wirt ab gebrochen von dem lone. • |
Lev 27.19 | Und ist, das her den acker losen wil, der, | der ín gelobt hat, | der gebe dor zu das funfte teil der achtunge des geldis vnd besicze ín. • |
Lev 27.20 | Ist aber, das er ín nícht losen wil, | svnder eínen andern, welcher das sei wirt vorkouft, • furbas der, | der ín gelobt hat, mag ín nícht gelosen. • |
Lev 27.21 | Dorvmme wenne die genaden reichen iar kvmen, so wirt eín geheiligter tag • vnserm herren • Und das geheiligte erbe gehoret zu dem rechten der priester. • |
Lev 27.22 | Ist, das eyn gekoufter acker vnd nícht von dem erbe der grosen wirt geheiligt vnserm herren, • |
Lev 27.23 | achten sol der priester noch der czal der iare das lon bis zu der gnaden iare, | das gebe der, | der ín gelobt hat vnserm herren. • |
Lev 27.24 | Aber ín der gnaden iare keret her wider zu seínem ersten herren, der ín vorkouft hat | vnd der ín hat gehabet ín seínes loses besiczunge. • | |
Lev 27.25 | Alle achtunge noch dem scot des heiligtumes wirt ge wegen. • Eín scot hat czweínczik helblinge. • |
Lev 27.26 | Die erste gepurt, die an vnsern herren geho ret, mag nymant geheiligen vnd geloben. • Es sei ochse oder schaf, so sínt sie vnsers herren. |
Lev 27.27 | Und ist, das vnreín ist das tír, so sol her das losen noch seíner achtunge • vnd gebe hín zu das funfte teil des lones. • Ist, das her das nicht losen wil, so vorkoufe mans eínem andern, v̆mb wie vil mans mag geachten. • |
Lev 27.28 | Alles, das man vnserm herren heiligt, es sei mensch oder tír oder acker, nicht sol man vorkoufen das, noch gelosen mag man das. • Was zu eínem male wirt geheiligt, ist heilicheit der heiligen vnsers herren. • |
Lev 27.29 | Und alle vlehunge, die man opfert, | mag nícht geloset werden von dem menschen, |
Folio 130r |
| svnder des todes sol es sterben. • |
Lev 27.30 | Allen czehenden der erden, | es sei von getreide | oder von povmen der ŏpfil, sínt vnsers herren • Und die werden geheíligt. • |
Lev 27.31 | Welcher aber wŏlle lŏsen seinen czehenden, der gebe zu ir funftes teíl. • |
Lev 27.32 | Allerlei czehenden die vnder der ruten des hirtens geen des schafes vnd des ochsens | vnd der czígen, welches das czehende ist, das wirt geheiligt vnserm herren. • |
Lev 27.33 | Nicht schol man ous lesen noch das gute noch das pŏse, | noch mít eínem andern vor wechselt. • Und das, | das do vorwechsilt ist, | das wirt geheiligt vnserm herren • vnd wirt es nicht geloset. • |
Lev 27.34 | Das sínt die gepot, die vnser herre gepoten hat durch die hant moysi zu den kíndern von israhel • ouff dem perge sýnaí. • etcetera • |
Numeri | Num 1.1 | U nd vnser herre redte zu moysi ín der wustenunge synaí • ín dem geczelde des frides des ersten tagis des andern menedis des andern iares der ousvart von egipten sprechende: |
Num 1.2 | Heb ouf die iarczal aller sammenunge der kínder von ysrahel durch ire mageschaft • vnd ir heuser vnd ir svnderliche namen, was do knechtils geslechte ist |
Num 1.3 | von czweínczig iaren vnd hín vber alle starcken man ous israhel • vnd czelen sult ir sie durch ire scharn du vnd aaron. | |
Num 1.4 | vnd mít euch werden die fursten der geslechte |
Num 1.5 | vnd der heuser ín irn frunden, der dise namen sínt: • Uon ruben helizur, der svn sedeur, |
Num 1.6 | Uon symeon salamíel, | der |
Folio 130v |
| svn soriladdai; • |
Num 1.7 | Uon íuda naason, der svn amínadabs; • |
Num 1.8 | Uon ysachar nathanael, der svn
suars; • |
Num 1.9 | Uon zabulon elíab, der svn helon. • |
Num 1.10 | Aber von den kíndern iosephs: von effraym elisama, der svn
amíud; • |
Num 1.11 | Uon manasse gamaliel, der svn phadasur; • |
Num 1.12 | Uon beníamín abidam, der svn gedeonís; • |
Num 1.13 | Uon dan ahiezer, der svn amísaddai; • |
Num 1.14 | Uon aser fagiel, der svn
ochran; • |
Num 1.15 | Uon gad eliasaph, der svn
duel; • |
Num 1.16 | Uon neptalim ahira, der svn onan. |
Num 1.17 | Das sínt die edilsten fŭrsten der meníge durch ir geslechte vnd ir mageschaft vnd die houbt des heres israhel. • |
Num 1.18 | Die brachten moyses vnd aaron |
Num 1.19 | mit alle des volkis meníge • vnd sammenten sie an dem ersten tage des andern menedis, czelende sie durch ir magschaft vnd heuser vnd gesínde vnd houbt vnd namen vnd die namen yclicher von czweínczig iaren vnd hín vber, • |
Num 1.20 | alls vnser herre gepoten het moysi vnd geczalt wurden sie ín der wustenunge synaí. • |
Num 1.21 | Von Ruben, dem erstgeporn svne israhel, durch die magschaft vnd gesínde vnd seín heuser vnd namen yclicher houbt besvnderlichen alles, das do ist knechtels geslechte von czweínczig iaren vnd hín vbír ous czihende zu streite: | |
Num 1.22 | sechs vnd vierczig tousent • vnd funf hundert. • |
Num 1.23 | Uon den kíndern symeon durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt durch yclicher namen vnd houbt, alles das do was knechtils geslechte von czweínczig iaren vnd hín vber ousczihende zu streit: |
Num 1.24 | nevn vnd funfczig tousent vnd drei hundert. • |
Num 1.25 | Von den svnen gad durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft geczalt wurden durch yclicher namen • von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die zu streite czogen: | |
Num 1.26 | funf vnd vierczig tousent sechs hundert vnd funfczig. • |
Num 1.27 | Von den svnen íuda durch ire geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft mít yclicher namen von czweínczíg iaren vnd hín vber alle, die do zu streíte mochten geczihen, |
Num 1.28 | wurden geczalt vier vnd sibenczig tousent vnd sechshundert. |
Num 1.29 | Uon den svnen ysachar durch ir geslechte vnd gesínde vnd ir heuser ir mageschaft mít yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vbir alle, die do zu streite czogen, |
Num 1.30 | wur |
Folio 131r |
| den geczalt vier vnd fŭnfczig tousent vnd vier hundert. • |
Num 1.31 | Von den svnen zabulon durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft geczalt wurden durch yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber, • alle die do mochten zu streite geczíhen: |
Num 1.32 | siben vnd funfczig tousent vír hundert. • |
Num 1.33 | Uon den kíndern iosephs, der svne effrayms, | durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft • geczalt wurden mít yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten geczihen zu streite |
Num 1.34 | vierczig tousent funf hundert. • |
Num 1.35 | Dornach die kínder manasse durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt durch yclicher namen von czweinczig iaren vnd hín vber, • alle die do mochten geczihen czu streite |
Num 1.36 | czwei vnd dreissig tousent czweihundert. • |
Num 1.37 | Uon den kíndern beníamyn durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt durch yclicher namen | von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten czu streite geczihen |
Num 1.38 | funf vnd dreissig tousent vnd vier hundert. • |
Num 1.39 | Uon den kíndern dan | durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt ír yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten czu streite geczihen |
Num 1.40 | czweí vnd sechczig tousent vnd siben hundert. • |
Num 1.41 | Uon den kíndern aser durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft geczalt fínt mít ycleicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do zu streite mochten geczihen |
Num 1.42 | vierczig tousent vnd tousent vnd funf hundert. • |
Num 1.43 | Uon den kíndern neptalím durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ír mageschaft geczalt wurden mít yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten zu streite geczihen |
Num 1.44 | drei vnd funfczig tousent vier hundert. • |
Num 1.45 | Das sínt, die do czalten moyses vnd aaron vnd die czwelf fursten von israhel ycliche durch die heuser ir mageschaft. • |
Num 1.46 | Und aller kínder von israhel waren durch ir heuser vnd geslechte | von czweínczig iaren vnd hín vber, die do mochten zu streite geczihen |
Num 1.47 | drei tousent vnd sechs hundert tousent • vnd funfhundert vnd funfczig. |
Num 1.48 | Aber die leuiten ín den geslech |
Folio 131v |
| ten irr gesínde wurden nícht geczalt mít ín. • |
Num 1.49 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 1.50 | Das geslecht leuí soltu nícht czelen, noch secze nícht ir iarczal mít den kíndern israhels, | |
Num 1.51 | svnder secze sie vber das geczelt des geczeuknŭsse vnd vber alle seíne vas • vnd was do zu elichem recht der heilicheit gehoret. • Si sullen tragen das geczelt vnd alle seín gerete • Und werden ín seínen diensten vnd ín dem v̆mrínge des geczeldis sullen sie sich legern. • |
Num 1.52 | Und wenne man czihen wirt, so zu legen die leuíten das geczelt vnd wenne man sich legern sol, so richten sie das ouf. • |
Num 1.53 | Aber ouf slahen die geczelt sulln die kínder von israhel yclicher noch seínen getŭrmen vnd scharen vnd heren. • |
Num 1.54 | Uorwar die leuíten ín dem vmrínge des geczeldis des geczeuknusse sulln stecken ir geczelt, | das keín pflage werde vber die meníge der kínder von israhel. • Und wachn sullen sie ín iren hutten des geczeldis des geczeuknusse. • |
Num 1.55 | Dorv̆mme die kínder von israel taten noch allem dem, das vnser herre gepoten hett moysi. • |
Num 2.1 | Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 2.2 | Icliche svnderlich noch iren scharen vnd czeichn vnd vanen vnd heusern irr mageschaft von den kíndern israhels ín dem vmrínge des geczeldis des geczeuknusses sullen ouf slahen ir geczelt. • |
Num 2.3 | Gegen osten sol íudas stecken seín geczelt durch seín schar vnd seín here. • Und seíner svne furste wirt seín naason der svn amínadabs |
Num 2.4 | vnd alle iarczal der streitenden von seínem geslechte vier vnd sibenczigtousent vnd sechs hundert. • |
Num 2.5 | Bei ím slugen ouf geczelt von dem geslechte ysachar. • Der selben furste was nathanael, der svn suar. • |
Num 2.6 | Und alle czal seíner streitenden vier vnd fŭnf |
Folio 132r |
| czig tousent vier hundert. • |
Num 2.7 | In dem geslechte zabulon was fŭrste eliab, der svn elon. • |
Num 2.8 | Alles here der streitenden von seínem geslechte siben vnd funfczig tousent vierhundert. • |
Num 2.9 | Alle die ín den purgen íude sínt geczalt, | waren hundert tousent • vnd sechs vnd achczig tousent vnd vier hundert durch ire scharen zu dem ersten ouf czihen. • |
Num 2.10 | In den purgen der kínder ruben gegen dem mittagis teile wirt furste elisur, der svn sedeur. • |
Num 2.11 | Und alles here seíner streitenden die geczalt sínt sechs vnd vierczig tousent funf hundert. • |
Num 2.12 | Bei ym haben sich gelegert von dem geslechte symeon, | der furste was salamyel, der svn surisadday. • |
Num 2.13 | Und alles her seíner streitenden die geczalt sínt nevn vnd funfczig tousent dreihundert. |
Num 2.14 | In dem geslechte gad was der furste heliasaph, der svn duel |
Num 2.15 | Und alles das here seíner streítenden, die geczalt sínt | funf vnd vierczig tousent sechshundert vnd funfczig. • |
Num 2.16 | Alle die geczalt sínt ín den purgen ruben hundert tousent vnd funczig vnd vier hundert, mít irn scharen an der andern stat sullen czihen. • |
Num 2.17 | Aber ouf wirt gehabn das geczelt des geczeuknusse von den ampten der Leuíten • vnd iren scharen. • Recht wie man das ouf richtet | vnd also wirt es níder gelegit. • |
Num 2.18 | Icliche an iren steten vnd ir ordenunge sullen czihen an dem teil der svnnen vndergank, werden die purge der kínder effraím, der selben furste was helisama, der svn amyud. • |
Num 2.19 | Und alles here seíner streitenden die geczalt sint vierczig tousent funf hundert. • |
Num 2.20 | Und mít ín die kinder manasse der furste was gamaliel, der svn phadasur. • |
Num 2.21 | Alles here seíner streitenden die geczalt sínt czweí vnd dreissig tousent czwei hundert. • |
Num 2.22 | In dem geslechte der kínder bemíamín furste was abydan, der svn gedeons. |
Folio 132v |
Num 2.23 | Und alles her seíner streítenden, die geczalt sínt hundert tousent vnd acht tousent durch ire scharen, die di dritten sullen, |
Num 2.24 | czihen an dem teile gegen mítternacht, slugen ouf ir geczelt die kínder dan, der furste was abiezer, der svn amísaddaí; |
Num 2.25 | alles her seíner streitenden, die geczalt sint | czwei vnd sechczig tousent siben hundert. • |
Num 2.26 | Bei ím haben gestecken die geczelt • Von dem geslechte aser, der selben furste was phagiel, der svn ochran. |
Num 2.27 | Alles here seíner streiter die geczalt sínt vierczig tousent vnd tousent vnd funf hundert. • |
Num 2.28 | Uon dem geslechte der kínder neptalím furst was ahira, der svn enan: • |
Num 2.29 | Alls her seiner streiter drei vnd funfczig tousent vier hundert. |
Num 2.30 | Alle, die geczalt sínt ín den purgen dan, waren hundert tousent vnd siben vnd funfczig tousent vnd sechs hundert • Und an dem leczsten sullen sie czihen. • |
Num 2.31 | Das ist dí czal der kínder von israhel durch die heuser ir geslechte vnd scharen des geteilten heres drei tousent • vnd sechs hundert tousent vnd funf hundert. • |
Num 2.32 | Aber die leuíten | sínt nícht geczalt vnder den kíndern von israhel, • wenne also hat vnser herre gepoten moysi. • |
Num 2.33 | Und die kínder von israel taten noch alle dem, das vnser herre gepoten hette, | vnd legerten sich noch iren scharen vnd czugen noch den gesínden vnd heusern irr veter. • etcetera • |
Num 3.1 | Das sínt • die geslechte aarons vnd moysi ín dem tage, do vnser herre redte zu moysi ouf dem perge synai |
Num 3.2 | vnd dicz sínt die namen der svne aarons: Sein erstgeporner nadab, • dornach abíu vnd eleazar vnd ythamar. • |
Num 3.3 | Und das sínt die namen der priester, der kínder aarons, die do gesalbet sínt vnd der hende erfullet sínt • |
Folio 133r |
| vnd geweihet, so das sie der priesterschaft gebrouchen. • |
Num 3.4 | Und nadab vnd abíu, do sie opferten fremdes fewer ín der angesichte vnsers herren ín der wŭstnunge synai, sturben an kínder • vnd gebroucht eleazar vnd ythamar der priesterschaft vor irem vater aaron. • |
Num 3.5 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 3.6 | Halt zu dir das geslechte leuí vnd heis sie steen ín die angesichte aaronís des priesters, • | das sie ym hantreichen |
Num 3.7 | vnd wachen vnd behalten, was zu dem dienste gehoret der meníge vor dem geczelde des geczeuknusse |
Num 3.8 | vnd hŭten der vas des geczeldis dienende ín seíner hantreichunge • |
Num 3.9 | vnd gib aaron zu gabe die leuíten • vnd seínen kíndern, | den sie gegeben sint von den kíndern israel. |
Num 3.10 | Aber aaron vnd seíne kínder setcze vber die v̆bunge der priesterschaft. • Eín ouswendiger, der zu dienen zu tritet, sol sterben. • |
Num 3.11 | Vnd vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 3.12 | Ich habe genomen die leuíten von den kíndern von israhel vor alle erste gepurt, die do ouf tut den bouch vnder den kíndern von israhel. • Und meín werden die leuíten. • |
Num 3.13 | Wenn̆ meyn ist alle erste gepurt, do von das ich geslagen habe die ersten gepŭrde ín der egiptischen erden. • Geheiligt hab ich mír das erste, was do geporn wirt ín israhel • von dem menschen bis an das vich, sínt sie meín; ich herre. • |
Num 3.14 | Und vnser herre redte zu moysi ín der wustenunge synai sprechende: • |
Num 3.15 | Czele die kínder Leui durch die heuser irr vetír vnd gesínde, • alle knechtleín von eínem manden vnd hín vber. |
Num 3.16 | Moyses, der czalte sie als vnser herre hette gepoten. • |
Num 3.17 | Und gefunden wurden die kinder Leuí durch ire namen: Gerson vnd caath vnd merari. • |
Num 3.18 | Die svne gerson: Lobín vnd semeí. |
Num 3.19 | Die svne caath: amram vnd gessaar, hebron vnd oziel. • |
Num 3.20 | Die svne merarí: moolí vnd musí. |
Num 3.21 | Uon gerson waren czwei ge |
Folio 133v |
| sinde. • Die lobníten vnd die semeiten. • |
Num 3.22 | Der volk knechtels geslechte wart alles geczalt • von eínem manden vnd hín vber siben tousent funf hundert. • |
Num 3.23 | Die sullen hínder dem geczelde ouf slahen ir geczelt gegen dem abende. • |
Num 3.24 | Under dem fursten eliasaph, des svnes lael. • |
Num 3.25 | Und werden haben die wache ín dem geczelde des gelubdes: • Das geczelt selbín • vnd seín vber decke vnd den vorhank, der do vor wirt geczogen vor die tŭr des gelubdes. • |
Num 3.26 | Und die v̆mhenge des grosen geczeldis, | den vorhank, den man vorhenget ín dem eíngang des grosen geczeldis, vnd was zu dem siten des alters gehŏret, | die seil des geczeldis vnd alle seín gerete. • |
Num 3.27 | Die magschafte caaths wir haben die volk die amramíten vnd die gessaariten vnd die ebroníten • vnd die ozieliten. • Das sínt die gesínde der caathiten, | |
Num 3.28 | geczalt bei iren namen: • Alle knechtels geslechte von eynem mande vnd hín vber acht tousent sechs hundert. • Die wache des heiligtumes sullen sie haben |
Num 3.29 | vnd sullen sich legern gegen des míttagis teile. • |
Num 3.30 | Und ir furste wirt werden heliasaphan, der svn oziel. • |
Num 3.31 | Und werden behuten die arche vnd den tisch vnd den leuchter, | die alter • Und die vas des heilígtumes, ín den man dienet, vnd den vorhank vnd alles semlichs gerete. • |
Num 3.32 | Aber fŭrste der fursten | der leuiten eleazar, aarons svn des príesters, wirt vber di wacher, der hute des heiligtumes. • |
Num 3.33 | Vnd vorwar vor merari werden volk die mooliten vnd die musiten |
Num 3.34 | geczalt durch ire namen • alle knechtils geslechte von eínem manden vnd hín vber: • Sechs tousent czwei hundert. • |
Num 3.35 | Ir fŭrste suriel, der svn adiael, ín dem teile der mítternacht werden sie sich legern. • |
Num 3.36 | Und vnder irr hute werden die tafeln des geczeldis vnd die rigel vnd die seulen vnd ire grunde vnd alles, das zu derlei dienste gehoret, • Und die seulen des grosen geczeldis vm vnd v̆mme • mít iren grunden • vnd die grebil mít iren seulen. • |
Num 3.37 | Und beczelden sullen sie sich vor dem geczelde des gelubdes, das ist ín dem teile gegen orient. • Moyses vnd aaron mít iren svnen sullen haben die hute des heiligtumes ín der mítte der kínder von israhel. • Welcher fremder hín zu trítt, der sol sterben. • |
Num 3.38 | Alle leuiten, die geczalt habn moyses vnd aaron noch dem gepote |
Folio 133*r |
| vnsers herren durch ír gesínde knechtils geslechte von eínem manden vnd hín vber werden czweivndczweínczig tousent. |
Num 3.39 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Czele die erstgeporn knechtels geslechte von den kíndern israhels von eínem manden vnd hín vber vnd haben wirstu ir iarczal. • |
Num 3.40 | Und ouf heben soltu die leuíten mír v̆mme alle die erstegepurt der kínder von israhel. • Ich bíns der herre. Und ire schaf v̆mme alle die erste gepurt der schaf der kínder israhels. • |
Num 3.41 | Und moyses czalte, als vnser herre hete gepoten. |
Num 3.42 | Die ersten gepurte der kínder von israhel vnd der knechtel waren durch ire namen vnd hín vber czwei vnd czweínczig tousent czweihundert | vnd drei vnd sibenczig. • |
Num 3.43 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 3.44 | Heb ouf die leuíten vnd die erstgepornen der kínder von israhel • Und die schaf der leuíten werden meín. • Ich bíns der herre. • |
Num 3.45 | Aber ín lon soltu nemen von den czweín hunderten vnd drei vnd sibenczigen, | |
Num 3.46 | die do vbertreten, die der leuíten sínt, von den erstgepurden der kínder von israhel funf scot von yclichem houbte an der mase des heíligtumes; eín scot hat czweínczig helblínge. |
Num 3.47 | Und geben soltu das gelt aaron vnd seínen kíndern der lon, die do vberíg sínt. • |
Num 3.48 | Und moyses dorŭmme nam das gelt der, | die do vberig waren vnd die her geledigt hette von den leuíten v̆mb die erstgepornen der kínder von israhel: • |
Num 3.49 | tousent vnd dreihundert • vnd fŭnf vnd sechczig scot noch dem gewichte des heiligtumes. • |
Num 3.50 | Vnd gab sie aaron vnd seínen svnen noch dem worte, das ím gepoten hette vnser herre. • etcetera • |
Num 4.1 | Und • vnser herre redte czu moyse vnd aaron sprechende: • |
Num 4.2 | Heb ouf die iarczal der svne caath von der mítte der leuíten durch ire heuser vnd gesínde |
Num 4.3 | von dreissig iaren | vnd hín vber vncz bis zu dem funfczigsten iare aller der, die do eín geen, | so das sie dienen ín dem geczelde des gelubdes. |
Num 4.4 | Hie ist der dienst der svne caath ín das geczelt des gelubdes vnd ín die heilicheit der heiligen: | |
Num 4.5 | sullen eín geen aaron vnd seíne svne, so man die purge wil ouf brechen vnd nemen ab den vorhank vor den tŭren vnd wíndeln dor eín die arche des geczeuk |
Folio 133*v |
| nŭsse |
Num 4.6 | vnd bedecken die aber mít dem vber hange der iacínct geverbten heute | vnd spannen dorvber den ganczen iacíncteínen mantil vnd stosen eín die rigel |
Num 4.7 | vnd den tisch des vorsaczes sullen sie vorwandeln ín eínen íacíncteinen mantil vnd legen czu ím rouch vas vnd morser vnd gies kopfe vnd kelche, opfer weín zu giessen. • Brot werden steticlich dor vf |
Num 4.8 | vnd spannen dor vber eínen roten mantel, den sie aber vber decken sullen mít eínem vberhange von iacíncten geverbten heute, vnd sto- sen dor eín die rigel. • |
Num 4.9 | Und sullen nemen eínen iacíncteínen mantel, mít dem sul len sie behullen den leuchter mít den lucernen vnd seínen czangen vnd leschvassen • Und mít allen seínen ol vassen, die czu dem anrichten der lucern notdurft sínt. • |
Num 4.10 | Und vber das als sullen sie legen eín vberdecke iacíncteíner heute vnd czihen eín die rigel. • |
Num 4.11 | Vnd ouch den guldeínen alter sullen sie vorwíndeln mít eíner iacíncteínen wat • vnd spannen dorvber eín vberdeke iacíncteíner heute vnd lasen do durch die rigel. |
Num 4.12 | Alle vas, mít den man dienet ín der heilicheit, sullen sie eín wíndeln ín eínen iacíncteínen mantel vnd spannen doruber eín vberdecke iacíncteiner heute vnd lasen eín stosen di rígel. |
Num 4.13 | Svnder ouch den alter sullen sie reínígen von der aschen vnd sullen den vorwíndeln ín eíne purpureíne wat. • |
Num 4.14 | Und legen zu ím alle vas, | der man ín seínem dienste gebrouchet; das ist des fewers geczeuge crewel vnd haken vnd fewerschirben. Alle vas des alters sullen sie mít eín ander bedecken • mít eínem v̆mhange iacíncteíner heute vnd czihen eín di rígel. |
Num 4.15 | Und wenne nv eín gewínden aaron vnd seíne kínder | das heiligtum vnd alle seíne vas ín der bewegunge der geczelt, |
Folio 134r |
| denne sullen eín geen di kínder caath, so das sie tragen die eín gepunden | vnd sullen níchte an ruren die vas des heíligtumes, | das sie icht sterben. • Das sínt die purden der sv̆ne caath ín dem geczelde des gelubdes. | |
Num 4.16 | vber die wirt eleazar, der svn aarons, des priesters, zu sorge sullen gehoren, das ŏl czu anrichten, die lucernen vnd die zu houflegunge des weirouches | vnd das opfer der heílikeit, | das man steticlichn opfert | vnd das ŏl der salbunge vnd was zu dienste des geceldis gehoret • vnd alle vas die ín der heilicheit sínt. • |
Num 4.17 | Und vnfer herre redte zu moysi | vnd zu aaron sprechende: • |
Num 4.18 | Ir sullit nícht das volk caath toten von der mítte der leuíten, • |
Num 4.19 | svnder das tut ín so, das sie mugen geleben vnd nícht sterben, ist, das sie an ruren die heilikeit der heiligen: • Aaron vnd seíne svne sullen eín geen | vnd suln entscheiden yclicher werk vnd sullen teilen, was yclicher sol tragen. • |
Num 4.20 | Die andern zu keínerlei weise sullen an sehen, was ín der heilicheit sei, ׀ • e • sie eín gewunden werden oder sie sterben. |
Num 4.21 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 4.22 | Heb ouf di iarczal der svne gerson durch ir heuser vnd gesínde |
Num 4.23 | vnd magschaft von dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu funfczig iaren; czele alle, die do eín gen vnd dienem ín dem geczelde des gelubdes. • |
Num 4.24 | Das ist das ampt der gersonítischen gesínde, | |
Num 4.25 | so das sie tragen die v̆mhenge des geczeldis vnd das dach des gelubdes vnd die ander vberdecke • vnd vber das alles den iacínct geverbten vberhank, den vorhank, der do henget ín dem eíngange des geczeldis des gelubdes, |
Num 4.26 | vnd die vmhenge des grosen vnd den vorhank ín dem eíngange, | der do ist vor dem geczelde. • Alles das, | das zu dem alter gehoret, | die seil vnd di vas des dienstes; |
Num 4.27 | heissende aaron vnd seíne kínder, | tragen sullen die svne gerson. • Und wissen sullen ycliche, welcher purden sie zu dienst sullen werden. • |
Num 4.28 | Dicz ist das dienste des gersonítischen gesíndes ín dem geczelde des gelubdes. Und werden vnder der hant ythamars, aaronís svn, des priesters. • |
Num 4.29 | Und die svne merari durch die gesínde vnd heuser irr vetir sult ir czelen |
Num 4.30 | von dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu funfczig iaren, alle die do eín geen zu |
Folio 134v |
| dem ampte ires dienstes czu dem gepeude des gelubdes | des geczeuknŭsse. • |
Num 4.31 | Das sínt ire purden: • Tragen sullen sie tafeln des geczeldis vnd ire rigel, | die seulen vnd ir grŭnde • |
Num 4.32 | Und die seulen des grosen geczeldis v̆m vnd v̆mme • vnd mít iren grunden vnd grebil mít iren seilen. • Alle vas vnd powrat an der czal sullen sie nemen vnd also tragen. • |
Num 4.33 | Das ist das ampt des meraritischen gesíndes vnd dienst ín dem geczelde des gelubdes. • Und werden vnder der hant ythamars, aarons svn, des priesters. • |
Num 4.34 | Nu czalte dorv̆mme moyses vnd aaron • vnd die fŭrsten der sammenunge • die svne caath durch die heuser vnd mageschaft irr vetir |
Num 4.35 | von dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu dem funfczigsten iare, • alle die do eín geen zu dem dienste des geczeldis des gelubdes. • |
Num 4.36 | Vnd wurden funden czwei tousent siben hundert vnd fŭnfczig. • |
Num 4.37 | Hie ist die czal des volkes caath, die do eín geen ín das geczelt des gelubdes. • Die hat geczalt moyses vnd aaron noch der rede vnsers herren durch die hant moy si• |
Num 4.38 | Geczalt wurden ouch di svne gerson durch die magschaft vnd heuser irr vetir |
Num 4.39 | von dreissig iaren vnd hín vber • vncz bis zu dem funfczigsten iare, |
Num 4.40 | alle die eín geen, so das si dienen ín dem geczelde des gelubdes • vnd funden wurden czweí tousent sechs hundert • vnd dreissig. • |
Num 4.41 | Hie ist das volk der gersoníten, die geczalt hat moyses vnd aaron noch dem worte vnsers herren. • |
Num 4.42 | Geczalt sínt ouch die kínder merari durch die geslechte vnd heuser irr vetir • |
Num 4.43 | Uon dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu dem funfczigsten iare, |
Num 4.44 | alle die eín giengen, zu erfullen die fiten des geczeldis des gelubdes. • Und funden wurden drei tousent czwei hundert. • |
Num 4.45 | Hie ist die czal der svne merarí, • die do habn geczalt moyses vnd aaron noch dem gepote vnsers herren durch die hant moysi. • |
Num 4.46 | Alle die geczalt sínt von den leuíten • Und die czelen hies zu dem namen moyses vnd aaron vnd die fursten israhels durch die magschaft vnd heuser irr veter |
Folio 135r |
Num 4.47 | von dreisig iaren vnd hín vber • vncz bis zu dem funfczigsten iare, eín geender zu dem dienste des geczeldis • vnd burden zu tragen, |
Num 4.48 | waren mít eín ander acht tousent vnd hundert vnd achczig. |
Num 4.49 | noch dem worte vnsers herren czalte sie moyses eínen yclichen noch seínem ampte | vnd burden als ím gepoten hete vnser herre. • etcetera • |
Num 5.1 | Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 5.2 | Gepeut den kíndern von israhel, so das si ous werfen ous den purgen allen ousseczigen • Und der den flus des samens hat vnd der do gemeiligt ist vber eínen toten. |
Num 5.3 | also wol den man als di vrovwe treib ous | ous den purgen, das icht vormeiligen dí, wenne sie wonenden seín mit euch. • |
Num 5.4 | Und also taten di kín der von israhel vnd triben sie ous den purgen, als vnser herre gesprochen hett zu moysi. • |
Num 5.5 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 5.6 | Rede zu den kíndern von israhel: • Eín man oder vrowe wenne sie tvn ous allen svnden, die den leuten phlegen zu kvmen, vnd mít vorsavmnŭsse vbir treten habn die gepot vnsers herren • vnd vorlasen peichtigen, |
Num 5.7 | sullen sie ire svnde vnd geben wider das selbe houbt vnd das funfte teil hín vber dem, ín den sie habn gesundet. |
Num 5.8 | Ist aber, das sie nícht sínt, die das nemen, so sullen si das geben vnserm herren • vnd werden des priesters. • |
Num 5.9 | Ous genomenlich des widers, den man opfert v̆mme die reínígunge, so das es sei eín | beheglich opfer. • |
Num 5.10 | Und alle erstlínge der frŭchte, die do opfern die kínder von israhel, • gehoren zu dem priester |
Num 5.11 | vnd wenne ín die heilicheit opfert von yclichen • vnd wirt gegeben des priesters henden, seín wirt das seín. • |
Num 5.12 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 5.13 | Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Der man, des housvrowe irret | vnd irn man vorsmeht |
Num 5.14 | vnd |
Folio 135v |
| slefet bei eínem andern man vnd der man das nícht ervínden mag, • svnder das ebrechn ist vorporgen vnd das nícht gestrafen mag mít geczeugen, • |
Num 5.15 | Wenne sie nícht ist begriffen an dem • e • brechen ist, das der geist des hasses reiczet den man wider seyne housvrowe, die eíntweder vormeiligt ist oder valsches wanes wirt geczigen, |
Num 5.16 | so fŭre sie zu dem priester • vnd opfer vor sie das czehende teil gersteínes meles eíner mas, die do heisset sat. • Nicht giesse er ol dor ouf, | • noch lege dor ouf weirouch, wenne der heilikeit opfer des hasses ist es vnd eín spŭrendes opfer des ebrechens. • |
Num 5.17 | Opfern sol sie | dorv̆mme der priester vnd stelle sie von vnsern herren. • |
Num 5.18 | Und nemen sol her heilieges wasser ín eín tenneín vas vnd eín weníg der erden von dem estreiche des geczeldis las her dor eín. • |
Num 5.19 | Und wenne das weip stet ín der angesicht vnsers herren, so sol der priester ir houbet ouf decken • |
Num 5.20 | vnd sol legen ire hende ouf der gedechtnusse opfer der heilicheit vnd opfer des hasses. • Aber her sol halden die pitter was ser ín die her mít vorbannen vorvluchte hat gesamment. |
Num 5.21 | Und besweren sol her sie vnd sprechen: • |
Num 5.22 | Ist, das nícht geslafen hat mit dir eín fremder man vnd ist, das du nícht gemeiligt bist, • Vorkisende des mannes bette nícht schaden dir dise pittern wasser, ín die ich vorvluchet gehouffent. |
Num 5.23 | Ist aber, das du dich geneigt hast von deínem manne vnd bist vormeiligt • vnd hast mít gelegen mít eínem andern manne, |
Num 5.24 | den vlŭchen wirstu vnder ligen. • Gebe dich vnser herre ín den vluch vnd zu eínem beispild eínem yclichen ín seínem volke. • Voulende mache her deíne brŭste ׀ vnd geswellende deínen bouch, zu reise. • |
Num 5.25 | Eín geen die vorvluchten wasser ín deínen bouch • Und deín bouch geswellende vorvoule deíne brust. • Und antworten sol das wíp: • amen, amen. • |
Num 5.26 | Und schreiben sol der priester ín eín pŭchil die vorvluchten • vnd sol sie abtilgen mít den pittern wassern, ín die her die vorfluchten hat gehoufent | |
Num 5.27 | vnd geb ir das zu trínken. • Und wenne sie die getrínket, | |
Folio 136r |
Num 5.28 | so heb ouf der priester von irr hant der heilicheit opfer des hasses vnd heb das ouf vor vnserm herren. • |
Num 5.29 | Und also doch so, das her zu dem ersten die hant vol von der heilicheit opfer ouf hebe von dem, | das man opfert, vnd enczŭnde das ouf dem alter • Und also gebe her dem weibe die pittern wasser. • |
Num 5.30 | Und wenne sie die getríncket, | ist, das sie gemeíligt ist, | vnd vorsmehende den man des ebrechens schuldig, so durch geen sie die wasser des vluches • Und mít czu blasnem bouche vorvoulet ir die brust. • Und werden wirt das weip ín eínen vluch vnd zu eínem beispild allem volke. • |
Num 5.31 | Und ist, das sie nícht gemeíligt ist, so bleibt sie vnschuldig vnd wirt tragen kínder. • |
Num 5.32 | Das ist die • e • der hassunge. • |
Num 5.33 | Und ist das, | das eín weip sich neiget von irem manne vnd wirt gemeiligt • Und der man der wegit von dem geiste der hassunge, fŭret sie ín die an gesicht vnsers herren • Und der priester tut ir noch allem dem, das do geschriben ist, • |
Num 5.34 | der man bleibet ane schult vnd sie wirt tragen ire míssetat. • |
Num 6.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 6.2 | Rede zu den kíndern von israel vnd sprich zu ín: • Eín man oder eín weip wenne die gelubde tvn • vnd sich wollen vnserm herren weihen, | so das sie geheiligt werden, |
Num 6.3 | von weíne vnd von allem dem, | das do truncken mag werden, vnd machen sullen sie sich enthalden. • Essik von weíne | vnd von welcherlei anders trankes vnd was ous der weíntrouben gedrukt wirt, sullen sie nícht trínken. • |
Num 6.4 | Urische weíntrouben vnd trukne sullen sie nícht essen alle die tage, | ín den sie von gelubde vnserm herren werden geheiliget; • was von dem weíngarten mag geseín, | von der welschen weínber vncz bis an die weínhŭlsen, | sullen sie das nícht essen. • |
Num 6.5 | Alle czeit irr abscheidunge sol keín schermesser nícht geen ouf seín houbet vncz bis ouf den erfulten tak, als her sich vnserm herren hat geheiligt. • Heilig wirt her wachsende das gehere | seínes houbtes alle die czeit seíner heiligunge. | |
Num 6.6 | vber keinen toten sol her nícht eín geen, |
Num 6.7 | noch vber seínes vaters vnd seíner muter • vnd seínes bruders vnd seíner swester leiche sol her sich vormeiligen, wenne die weihunge seínes gotis ist ouf seínem houbte. • |
Num 6.8 | Alle die tage seíner abscheidunge | |
Folio 136v |
| wirt her heilig vnserm herren. |
Num 6.9 | Ist das aber, | das ymant gehlíngen vor ím stirbet, so wirt gemeiligt das houbt seíner weihunge. | das beschere her zu hant an dem selben tage seíner reínígunge • Und aber wider des sibendes tagís. | |
Num 6.10 | an dem achten tage opfer her | czwu turkiltouben oder czwei touben keuchel dem priester ín dem eíngange des geczeldis des geczeuknusse. |
Num 6.11 | Und der priester sol machen eínes vor die svnde, | das ander zu ganczenczuntem opfer • vnd sol piten vor ín, wenne her hat gesvndet vber eínen toten. • Und heiligen sol her an dem tage seín houbt |
Num 6.12 | vnd sol weihen vnserm herren die tage seíner abscheidunge opfernde eín ieriges lamp v̆mb die svnde also doch, das die vorigen tage vorlorn werden, • Wenne vormeiligt ist seíne heiligunge. • |
Num 6.13 | Das ist das eliche recht der heiligunge • vnd wenne die tage erfullet werden, die her ím an gelubde hat vor gesaczt, | so fŭre her ín vor dí tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse |
Num 6.14 | vnd opfer seín opfer vnserm herren: eín ieríges vngemeiligtes lamp zu gancz enczvntem opfer • Und eín ieriges vngemeiligtes schaf v̆mme die svnde • Und eínen vngemeiligten wider zu eínem opfer tyr der friedsamen, • |
Num 6.15 | Und eynen korp mít ŏsterlichen broten, • die do besprenget sínt mít ŏle, vnd vngesowerte vladen gesalbet mít ŏle | vnd yclicher opfer speise, | |
Num 6.16 | die do opfern sol der priester vor vnserm herren • Und sol das machen also wol vor die svnde als zu ganczenczuntem opfer. • |
Num 6.17 | Den wider vor war sol her tŏten zu eínem opfer der friedsamen vnserm herren, • Opfernde ouch do mít den korp der oster brot • Und die opfer speise, | die man von rechte sol opfern. • |
Num 6.18 | Denne sol man bescheren vor der tŭre |
Folio 137r |
| des geczeldis des gelubdes den nazareer von dem gehere seíner heiligunge • Und ouf sol der príester heben das har | vnd lege das ouf das fewer, | das do ist vnder gelegt der heilicheit opfer der friedsamen | |
Num 6.19 | vnd die gekochte schulder des widers | vnd eínen gesowerteigten kuchen ous dem korbe • Und eínen oster vladen | vnd gebe das ín die hende des nazareers noch dem vnd beschorn wirt seín houbt. • |
Num 6.20 | Und neme das aber von ím | vnd hebe das ouf ín der angesicht vnsers herren • Und geheiligt werden sie, des priesters, | recht als die brust, | die man hat heissen abscheiden vnd die huf. • Dornach mag der nazareer trínken weín. • |
Num 6.21 | Das ist die • e • des nazareers, so her gelobt seín opfer vnserm herren zu der czeit seíner heiligunge ousgenomenlich die, | das do vínden mag seín, | noch dem vnd her mít dem herczen gelobet hat, | also tŭ her zu der volkvmenheit seíner heiligunge. |
Num 6.22 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 6.23 | Rede zu aaron vnd seínen <sunen> : • Also sult ir gesegen die kínder von israhel | vnd sprechen zu ín: • |
Num 6.24 | Gesegen dir der herre vnd behute dich. • |
Num 6.25 | Czeige dir vnser herre seín ant- licze vnd erparme sich deín. • |
Num 6.26 | Wende vnser herre seín amplik zu dir | vnd gebe dir fried. • |
Num 6.27 | Anrufen werden sie meínen namen vber die kínder von ysrahel vnd ich wil ín gesegen. • |
Num 7.1 | Es • geschach aber an dem tage, | an dem moyses hette gemachet gar das geczelt vnd das ouf richte vnd kresemte vnd heiligte das mít alle seínen vassen | vnd den alter also wol vnd seíne vas. • |
Num 7.2 | Do opferten gabe vor vnserm herren die fursten von israel • Und die houbt der gesínde, die do waren durch yclich geslechte ire probste, die geczalt wurden: • |
Num 7.3 | Sechs vordakte wegen |
Folio 137v |
| mít czwelf ochsen, • Eínen wagen opferten czwen fursten • vnd yclicher eínen ochsen • Und opferten die ín die angesichte des geczeldis. • |
Num 7.4 | Aber vnser herre sprach zu moysi: • |
Num 7.5 | Enpfach sie von ín, | so das sie dienen ín dem dienste des geczeldis | vnd gib sie den leuiten • noch der ordenunge irs dienstes. • |
Num 7.6 | Und also do moyses enpfienk die wegen vnd die ochsen, do gab her sie den Leuíten. • |
Num 7.7 | Czwen wegen vnd vír ochsen gab her den svnen gerson noch dem vnd ín notdurft was. • |
Num 7.8 | Die andern vier wegen vnd acht ochsen gab her den svnen merarí noch irm dienste vnd irem ampte • vnder der hant ythamars, aarons svn, des priesters. • |
Num 7.9 | Aber den svnen caath gap her nícht wegen vnd ochsen, wenne sie ín der heilicheit dienen • Und pŭrden ouf iren eigen achsiln tragen. • |
Num 7.10 | Dorv̆mme opferten die fursten ir opfer vor den alter zu der weihunge des alters an dem tage, als her gekresmet wart. • |
Num 7.11 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Besvnderlich die fursten an besunderlichen tagen sullen opfern gabe ín der weihunge des alters. • |
Num 7.12 | An dem ersten tage op ferte seín opfer naason, der svn amínadabs, von dem geslechte íuda. • |
Num 7.13 | Und es waren dorínne eín silbereín genem vas wegende dreissig vnd hundert scot, eín silbereín trínkvas behaldende sibenczig scot noch dem gewichte der heilicheit • vnd beide voller semíl besprenget mít ŏl zu dem opfer der heilikeit, • |
Num 7.14 | Eínen guldeín mŏrser von czehen scoten voller weihrouches, |
Num 7.15 | eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer, |
Num 7.16 | eínen czigenpock vor die svnde • |
Num 7.17 | Und czu der heilicheit opfer der friedsamen czwen ochsen, fŭnf wider, funf bocke, funf ierige lemmer. |
Folio 138r |
| Das ist das opfer naasons, des svnes amínadabs. • |
Num 7.18 | An dem andern tage opferte nathanael, der svn suars, der furste von dem geslechte ysachars |
Num 7.19 | eín silbereíne schussel von dreissig vnd hundert scoten, • eín silbereín trínkvas, das do hatte sibenczig scot | noch dem gewichte der heilicheit, beide voller semíl besprengt mít ŏl zu der heilicheit opfer, |
Num 7.20 | eín guldeín mŏrserl, das do hatte czehen scot voller weihrouches, |
Num 7.21 | eín ochsen von den ríndern vnd eín wider vnd eín ierigs lamp zu ganczenczuntem opfer |
Num 7.22 | vnd eínen czigen pock vor die svnde • |
Num 7.23 | vnd ín der heilikeit opfer der friedsamen czwen ochsen, funf wider, funf bocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer nathanaels, des svnes suar. • |
Num 7.24 | An dem dritten tage der furste der kínder zabulon, heliab, der svn elon, |
Num 7.25 | opferte eín silbereín genem vas, | das do wug dreissik vnd hundert schok scot, eín silbereín trínkvas, das do hatte sibenczig scot an dem gewichte der heilicheit, beide voller semíl besprengt mít ŏl zu der heilicheit opfer, |
Num 7.26 | eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weihrou ches, |
Num 7.27 | eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieríges lamp zu gancz enczuntem opfer • |
Num 7.28 | vnd eínen pok vor die svnde. • |
Num 7.29 | vnd ín der heilikeit opfer der friedsamen czwen ochsen, funf wider, funf bocke, funf ierige lemmer. • Das ist das opfer heliabs, des svnes elon. • |
Num 7.30 | An dem vierden tage der furste der kínder ruben, helisur, der svn sedeur, |
Num 7.31 | opferte eín silbereíne schussel wegende dreissik vnd hundert scot, • eín silbereín trínkvas, das do hatte sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semíl besprengt mít ŏle zu der heilicheit opfer, |
Num 7.32 | eín guldeín morserl wegende czehn scot voller weihrouches, |
Num 7.33 | eín ochssen von den ríndern vnd eín wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer • |
Num 7.34 | Und eín czigen pock vor die svnde. • |
Num 7.35 | Und zu opfer tyren der friedsamen czwen ochssen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer helisur, des svnes sedeur. • |
Num 7.36 | An dem funften tage der furste der kínder symeons, salamíel, der svn surisadday, |
Num 7.37 | opferte eín silbereín genem vas wegende dreissig vnd hundert scot an dem gewich |
Folio 138v |
| te des heiligtumes, beide voller semíl besprengt mít ŏle czu der heilikeit opfer, |
Num 7.38 | eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouches, |
Num 7.39 | eínen ochsen von den ríndern vnd eín wider, eín ieriges lamp • czu ganczenczuntem opfer, • |
Num 7.40 | eín czigen pock vor die svnde |
Num 7.41 | vnd zu opfer tyren der fridsamen czwen ochsen, funf wider vnd funf czigen pocke, fŭnf ierige lemmer. • Das was das opfer salamíel, des svnes surisaddaí. |
Num 7.42 | An dem sechsten tage der furste der kínder gad, heliasaph, svn duel, |
Num 7.43 | opferte eín silbereíne schussel wegende dreissig • vnd hundert scot, • eín silbereínes trinkvas behaldende siben- czig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semil besprenget mít ole zu der heilikeit opfer, |
Num 7.44 | eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouches, |
Num 7.45 | eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer |
Num 7.46 | vnd eínen czigenpock vor die svnde • |
Num 7.47 | Und eín opfertir der friedsamen: • Czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer elyasaphs, des svnes duel. • |
Num 7.48 | An dem sibenden tage der furste der kínder ephraím, helisama, der svn amívd, |
Num 7.49 | opferte eín silbereín genem vas wegende dreissik vnd hundert scot, eín silbereines trínkvas habende sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes beide voller semíl, besprenget mít ole zu der heilikeit opfer, |
Num 7.50 | eín guldeín morserl wegende czehen scot • voller weírouches, |
Num 7.51 | eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer |
Num 7.52 | vnd eínen czigenpock vor die svnde • |
Num 7.53 | Und ín opfer der friedsamen czwen ochsen, funf wider, funf czigen pocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer helyasama des svnes amíud. • |
Folio 139r |
Num 7.54 | An dem achten tage der furste der kínder manasse, gamaliel, der svn phadasur, |
Num 7.55 | opferte eín silbereíne schŭssel wegende dreissik vnd hundert scot, | eín silbereínes trínkvas habende sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semíl besprenget mit ŏle zu der heilicheit opfer; • |
Num 7.56 | eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouches, |
Num 7.57 | eínen ochsen von den ríndern vnd eín wider vnd eín ieriges lamp • zu ganczenczuntem opfer |
Num 7.58 | vnd eínen czigenpock vor die svnde. • |
Num 7.59 | Und ín opfertir der friedsamen: czwen ochsen, | funf | wider, funf czigenpoke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer gamaliels, des svnes phadasur. • |
Num 7.60 | An dem nevnden tage der furste der kínder beníamín, abidan, der svn gedeonís, |
Num 7.61 | opferte eín silbereín genem vas wegende dreissik vnd hundert scot, eín silbereínes trínkvas wegende sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semil besprenget mít ŏle zu opfer der heilicheit; • |
Num 7.62 | eín guldeín morserl wegende czehn scot voller weirouchs, |
Num 7.63 | einen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer • |
Num 7.64 | vnd eínen czigenpok vor die svnde • |
Num 7.65 | Und ín opfertir der friedsamen • Czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige Lemmer. • Das was das opfer abidans, des svnes gedeonís. |
Num 7.66 | An dem czehenden tage der furste der kínder dan, abiezer, der svn amísaddai, |
Num 7.67 | opferte eín silbereíne schussel wegende dreissig vnd hundert scot, eín silbereínes trínkvas habende sibenczig scot an der wage des heiligtumes, beide voller semil besprenget mit ol zu der heilicheit opfer; |
Num 7.68 | eín guldeín morserl wegende czehn scot voller weirouchs, |
Num 7.69 | eínen |
Folio 139v |
| ochsen von den ríndern • vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer |
Num 7.70 | vnd eínen czigenpok vor die svnde. • |
Num 7.71 | Und ín opfer tyr der friedsamen: • czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer abiezers, des svnes amísaddai. • |
Num 7.72 | An dem eilften tage der furste der kínder aser, phagiel, der svn ochran, | |
Num 7.73 | opferte eín silbereín genem vas wegende dreissig vnd hundert scot, • eín silbereín trinkvas • habende sibenczig scot • an der wage des heiligtumes, | beide voller semíl besprengt mít ŏle zu der heilikeit opfer; |
Num 7.74 | eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirou- ches |
Num 7.75 | vnd eínen ochsen von den ríndern • vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer |
Num 7.76 | vnd eínen czigenpock vor die svnde |
Num 7.77 | vnd ín opfer der friedsamen: czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer phagyels, des svnes ochran. • |
Num 7.78 | An dem czwelften tage der furste der kínder neptalím, • abyra, der svn enan, |
Num 7.79 | opferte eín silbereíne schussel wegende dreissig vnd hundert scot, eín silbereín trínkvas habende sibenczig scot an der wage des heiligtumes, beide voller semil besprengt mít ole zu der heilicheit opfer; |
Num 7.80 | eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouchs, |
Num 7.81 | eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer, |
Num 7.82 | eínen czigenpock vor die svnde. • |
Num 7.83 | Und zu opfertiren der friedsamen czwen ochsen funf wider, funf czigenpock, funf ierige lemmer. • Das was das opfer abira, des svnes enan. • |
Num 7.84 | Dise sínt geopfert ín der weihunge des alters • von den fursten israhels in dem tage, als her geweihet ist: • Czwelf silbereíne genem vas, czwelf silbereíne trinkvas, • czwelf guldeíne morserl, |
Folio 140r |
Num 7.85 | also das dreissig vnd hundert scot hette eín silbereine schussel vnd sibenczig scot eín trínkvas, das ist ín der gemeíne aller vasse ous silber czwei tousent scot vnd vier hundert an dem gewichte des heiligtumes; • Czwelf guldeine morserl vol weirouchs wegende yclicher czehen scot noch dem gewichte des heiligtumes, | das ist mít eín ander goldes czweínczig vnd hundert scot; • Czwelf ochsen von den ríndern | czu ganczenczuntem opfer, czwelf wider, czwelf ierige lemmer vnd ir opfer speise, czwelf czigenpocke vor die svnde; • |
Num 7.86 | Opfer tir der friedsamen vier vnd czweínczig ochsen, sechczig wider, sechczig czigenpocke, sechczig ierige lemmer. • Dise sínt geopfert ín der weihung des alters, do her gekresmet ist. • |
Num 7.87 | Und wenne moyses eín gieng ín das geczelt des gelubdes, so das ratvregte die bettafel, so horte her eín stímme redende zu ím von der genaden tafel, die do was ouf der archen des geczeuknusses czwischen den czweín cherubín vnd von danne redte her mít ím. • |
Num 8.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 8.2 | Rede zu aaron vnd sprich zu ím: • Wenne du seczest die siben lucernen vnd den leuchter, ín dem zuden teile sol her ouf gerichtet werden. • Das dorvmme gepeut ím, so das die lucernen gegen dem wínde borea vber sehen an den tisch der brot des vorsaczes. Gegen dem selben teile, do hín der leuchter sicht, suln sie leuchten. • |
Num 8.3 | Und aaron tat das • vnd saczte ouf di lucernen ouf den leuchter, als vnser herre gepoten hette moysi. • |
Num 8.4 | Aber das was das gewurchte des leuchters | von gehemertem golde also wol der mítterste povm als alles das, | das |
Folio 140v |
| zu beiden seiten der stengil ouswachsende ist • Noch dem pilder, den vnser herre czeigte do moysi; also worchte her den leuchter. • |
Num 8.5 | Und vnser herre | redte zu moysi sprechende: • |
Num 8.6 | Heb ouf die leuiten von der mitte der kínder israhel vnd reíníge sie |
Num 8.7 | noch dem siten: • Gesprenget sullen sie werden • mít dem wasser der lauterunge vnd sullen ab scheren all irs vleisches gehere • Und wenne sie ir gewant waschen • vnd werden gereínígt, |
Num 8.8 | so sullen sie ouf heben eínen ochsen von den ríndern vnd seín opfer speise semíl mít ole besprenget. • Aber eínen andern von den ríndern nym v̆mme die svnde |
Num 8.9 | vnd halt zu die leuíten vor das geczelt des gelubdes rufende zu sammen alles volk von israhel. • |
Num 8.10 | Vnd wenne die leuíten werden vor vnserm herren, | so sullen legen die kínder von israel ire hende ouf sie. • |
Num 8.11 | Und opfern sol aaron die leuiten ín der angesicht vnsers herreen von den kíndern israhels, so das sie dienen ín seínem dienste. |
Num 8.12 | Und die leuíten sullen legen ire hende ouf die houbt der ochsen vnd ous den selben sol her eínen machen vor die svnde vnd den andern zu ganczenczuntem opfer vnserm herren, so du bitest vor sie. • |
Num 8.13 | Und stelle die leuíten ín die an gesichte aarons vnd seíner svne vnd weihe sie geopfert vnserm herren • |
Num 8.14 | vnd scheide ous der mítte der kinder israhels, also das sie meín seín. • |
Num 8.15 | Und also reíníge sie • vnd weihe sie zu eínem opfer vnserm herren, • |
Num 8.16 | Wenne zu gabe sínt sie geben mír von den kíndern israhels vor die erstgepornen, • die do ouf tvn alle weibes peuche ín israhel, nym sie. • |
Num 8.17 | Wenne meín sínt alle erstgepornen der kínder israhels also wol ous den leuíten leuten als ous dem vihe. • Uon dem tage, do ich geslagen hab alle erstgepurt ín der erden der egipten, hab ich mír sie geheiligt • |
Num 8.18 | Und hab genomen die leuíten vnd alle erstegepurt der kínder israels. |
Num 8.19 | Und hab sie gegeben zu gabe aaron vnd seínen svnen von der mítte des volkes, | so das sie mir dienen fŭr israhel ín dem geczelde des gelubdes • Vnd piten vor sie, das keyn slak sei ín dem volke, ist, das sie tŭrren zu treten zu meínem heiligtum. • |
Folio 141r |
Num 8.20 | Und moyses vnd aaron vnd alle meníge der kínder israhels taten vber die leuíten, das gepoten hette vnser herre moysi. • |
Num 8.21 | Und gereínígt wurden sie vnd wuschen ir gewant • Und ouf hub sie aaron ín der angesicht vnsers herren • vnd bat vor sie, so das sie gereínígt |
Num 8.22 | eín giengen zu iren ampten ín das geczelt des gelubdes vor herrn aaron vnd seínen kíndern, als vnser herre gepoten hette moysi von den leuíten, also geschach es. |
Num 8.23 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 8.24 | Das ist die • e • der leuíten: • von funf vnd czweínczig íaren vnd hín vber suln sie eín geen, so das sie dienen in dem geczelde des gelubdes. • |
Num 8.25 | Und wenne sie ires alders das funfczigste iar erfullen, so sullen sie ouf horen zu dienen • |
Num 8.26 | Und sullen seín diener ir bruder ín dem geczelde des gelubdes, so das sie huten des, | das ín wirt bevolhen, • aber die werk sullen sie nícht tvn. • Also saltu schicken die leuíten ín iren huten. • etcetera • |
Num 9.1 | Und • • vnser herre redte czu moysi ín der wustenunge synaí ín dem andern iare | dornach vnd her sie ous gefurt hette von der egiptischen erde ín dem ersten manden sprechende: • |
Num 9.2 | Begeen sullen die kínder von israhel die ostern in iren czeiten |
Num 9.3 | virczehnden tage des abendes noch alle seínen heilikeiten vnd seynen gerechtikeiten. • |
Num 9.4 | Und moyses gepot den kíndern von israhel, das sie machten ostern. |
Num 9.5 | Die machten sie zu irn czeiten an dem virczehenden tage des menedis an dem perge synai. • Noch alle dem, als vnser herre gepoten het moysi, taten die kínder von israhel. • |
Num 9.6 | Secht aber etliche gemeiligte vber die selen der leute, die mochten nicht gemachen die ostern • an dem selben tage • vnd traten zu moysi vnd zu aaron |
Num 9.7 | vnd sprachen zu ín: • Unreín sei wir vber die selen der leute. |
Folio 141v |
| Worŭmbe werde wír beroubet, | so das wir nícht geopfern mugen opfer vnserm herren ín seínen czeiten vnder den kíndern von israel? |
Num 9.8 | Den antworte moyses: • Stet, • so das wir geratvragen, was vnser herre gepite von euch. • |
Num 9.9 | Und vnser herr redte zu moysi sprechende: • |
Num 9.10 | Rede zu den kíndern von israhel: • Der mensch, der do ist vnreín vber die sele ín ewrem geslechte | oder ouf dem wege verre, | |
Num 9.11 | der mache ostern vnserm herren ín dem andnern manden, an dem virczehendeen tage des menedis an dem abende mít osterbroten vnd mít wildem latich sullen si das essen. • |
Num 9.12 | Und sullen von ím níchtes nícht lasen vberbleiben vncz bis vrŭ • vnd seín beín sullen sie nícht zu brechen, • alle siten der ostern sullen sie behalden. • |
Num 9.13 | Und welcher aber reín ist • vnd ouf dem wege nicht ist gewesen • Vnd hat doch nícht gemacht die ostern, | vortilget wirt die sele ous seínem volke, • wenne opfer der heílikeit hat her dem herren nícht geopfert zu seínen czeiten. • Seíne svnde wirt her tragen. • |
Num 9.14 | Und der pilge- reíme vnd der nevkumen ob sie sínt bei euch, machen sulln sie ostern noch iren heilikeiten vnd irn gerechtikeiten. • Das selbe gepot wirt bei euch also wol dem fremden als dem ínlendigen. • |
Num 9.15 | An dem tage dorvmme, | do ouf gericht was das geczelt, | do bedakte das eín wolken. • Uon dem abende aber ouf dem geczelt was als eín gestalt des fewers vncz bis vru. • |
Num 9.16 | also tat es steticlichen. • Durch den tag bedacte das die wolken vnd durch die nacht als eín gestalt des fewers. • |
Num 9.17 | Und wenne ab geczogen die wolken, die das geczelt beschirmte, denne czugen die kínder von israhel Und an der stat, wo die wolken stunt, aldo slugen si ouf ir geczelt. |
Num 9.18 | noch dem gepot vnsers herren czugen sie • vnd noch seínem gepot stackten sie das geczelt • vnd bliben an der selben stat. • |
Num 9.19 | Und quame das also, | so das die wolken lange czeit bleib doruf, so waren die kínder von israhel ín der wache vnsers herren • vnd czogen nicht. |
Num 9.20 | wie vil tage die wolken was ouf dem geczelde, • Czu dem gepot vnsers herren richten sie ouf die geczelt |
Folio 142r |
| vnd zu seínem gepot legten si sie níder. • |
Num 9.21 | Und was die wolken von dem abende vncz bis vrŭ • Und zu hant ín der anbrechunge des tages das geczelt het vorlasen, so czugen sie vnd ob die noch eínem tage vnd noch eíner nacht vorgangen was, so czugen sie die geczelt. • |
Num 9.22 | Ob die czwen tage oder eín mened oder lengere czeit do was das geczelt, so blíben die kínder von israhel an der selben stat | vnd czugen nícht. • Czu hant aber wenne sie vor gienk, | so bewegten sie die purge; |
Num 9.23 | noch dem wort vnsers herren stakten sie die geczelt | vnd noch seínem worte czugen sie vnd waren ín der wache vnsers herren vnd noch seínem gepot durch die hant moysi. • |
Num 10.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 10.2 | Mache die czwu silbereíne gehemerte busovnen, | mít den du macht zu sammen gerufen der meníge, wenne die purge sullen werden bewegit. • |
Num 10.3 | Und busovnest mít den busovnen, so sol gesammet werden zu dir das volk zu der tŭr des geczeldis des gelubdes. • |
Num 10.4 | Ist, das du sie zu eínem male erschellest, so sullen zu dir kvmen die fursten | vnd die houbt der meníge israels. |
Num 10.5 | Ist aber, das die erschellunge lenger vnd mít vellen vnderscheiden erhillet, | so sullen sie bewegen die purge di ersten, die do sínt ín dem teile gegen orient. • |
Num 10.6 | Aber ín dem andern lout vnd semelichem clange der busovnen sullen sie ouff heben die geczelt, | die do wonen gegen míttemtage. • Vnd noch sulchem siten sullen die andern tvn hellende die busovnen ín die volkumenheít • |
Num 10.7 | Wenne aber gesamment sullen werden | das eín valdige volk der geslechte, | so wirt eín erclengen | vnd nícht vnderscheiden mít vellen sullen silouten. • |
Num 10.8 | Die svne aarons, des |
Folio 142v |
| príesters, sullen erclengen die busovnen • Und das wirt eín ewiges recht ín ewern geperungen. • |
Num 10.9 | Ist, das ir ous czíhet zu streit ous ewer erden gegen den veínden, die do krígen wider euch, erclengen sullet ir heulende mít den busovnen | vnd wirt ewer gedechtnŭsse vor ewerm herren gote, | so das ir erledigt werdet ous den henden ewerr veínde. • |
Num 10.10 | Ist das ir etwenne wirtschaft oder heilige tage oder eínen newen mane habet, • busovnen sullet ir | mít den busovnen vber di gancz enczunten opfer | vnd vber die friedsamen opfertír, | so das sie euch sínt ín eín gedechtnŭsse ewers gotes. • Ich ewer herre gote. • |
Num 10.11 | In dem andern iare ín dem andern mened | an dem czweínczigisten tage des menedis ist ouf gehaben das gewulken von dem geczelde des gelubdes • |
Num 10.12 | Und geczogen sínt die kínder von israhel durch ire scharen | von dem perge synai • Und wider bestunt die wolken ín der wustenunge pharan. • |
Num 10.13 | Und die ersten bewegten die purge noch dem gepot vnsers herren ín der hant moysi: |
Num 10.14 | die kínder íuda durch ire scharen, | der furste was naason, der svn amínadabs. • |
Num 10.15 | In dem geslechte der kínder ysachars was furste nathanael, der svn suars. • |
Num 10.16 | In dem geslechte zabulon was fŭrste heliab, der svn helon, |
Num 10.17 | vnd níder wart gelegt das geczelt, das tragende ous gegangen sínt die svne gerson vnd merarí. • |
Num 10.18 | Und ouch geczogen sínt di kínder ruben durch ire scharn vnd ir ordenungen; der furste was helizur, der svn sedeur. • |
Num 10.19 | Aber ín dem geslechte der kínder symeon was furste salamíel, der svn surisaddai. • |
Num 10.20 | Dornach ín dem geslechte gad was furste heliasaph, der svn duel. |
Num 10.21 | Und geczogen sínt ouch die caachiten tragende das heiligtum. • Also lange trugen |
Folio 143r |
| sie das geczelt, vncz bis si quamen zu der stat der oufrichtunge. |
Num 10.22 | Die purge bewegten ouch die svne ephrayms durch ire scharen, ín der her was furste helysama, der svn amíud. • |
Num 10.23 | Aber ín dem geslechte der kínder manasse was furste gamaliel, der svn phadasur. • |
Num 10.24 | Und ín dem geslechte benyamín was furste abidan, der svn gedeonís. • |
Num 10.25 | In den aller leczsten purgen sínt geczogen die kínder dan durch ire purge. • In der was furste abiezer, der svn amísaddai. • |
Num 10.26 | Aber ín dem geslechte der kínder aser was furste phagiel, der svn ochran. • |
Num 10.27 | Und ín dem geslechte der svne neptalím was furste ahíra, der svn enon. • |
Num 10.28 | Das sínt die purge vnd die czihunge | der kínder von israhel durch ire | scharen, wenne sie ous czugen. |
Num 10.29 | Und moyses sprach zu oliab, dem svne raguels, dem madianíten, seínem neuen: • Wir czihen an die stat, | die vnser herre vns wil geben; kvm mít vns, so das wir dir gutlich tvn, • wenn̆ vnser herre wol gelobt hat israhelen. • |
Num 10.30 | Dem antworte iener: • Nicht wil ich mít dir geen, svnder ich wil wider keren ín meín erden, ín der ich bín geporn. • |
Num 10.31 | Und moyses: • Nichte, sprach her, vorlase vns, | wenne du weist, an welchen stetín durch die wustenunge wír sullen die purge seczen • vnd wirst vnser furer. • |
Num 10.32 | Und wenne du mít vns kvmest, | was das beste wirt ous dem reichtum, die vnser herre vns wirt geben, das wolle wir dir geben. |
Num 10.33 | Nu czugen sie dorvmme von dem perge vnsers herren drei tagweide • vnd die arche des gelubdes vnsers herren czoch vor ín drei tage vor besehende die stat. • |
Num 10.34 | Und die wolken vnsers herren was durch den tag vber ín, wenne si czugen. • |
Num 10.35 | Und wenne man die arche erhub, | so sprach moyses: • Ste ouf herre vnd czu storet werden deíne veínde • vnd vlihen, die dich hassen von deínem antlicze. • |
Num 10.36 | Und wenne man sie níder legte, • so sprach moyses: • Kere wider herre zu der meníge des heres israhel! • et cetera • |
Num 11.1 | Under • des entspros eín murmeln des volkes sam leit wesende ín v̆mme die arbeit wider vnsern herren. • Und do her das horte, | do wart her czorníg • Und enczunt wart ín sie das fewer vnsers herren vnd vorbrant das hunderte teil der purge. • |
Num 11.2 | Und do das |
Folio 143v |
| volke geschríren hette zu moysi, do bat moyses vnsern herren, do wart vor slunden das fewer. • |
Num 11.3 | Und her nante der selben stat namen anczundunge, do von das do enczunt was das fewer vnsers herren wider sie. • |
Num 11.4 | Aber das gemeíne gemíschte volke, das mít ín vf geczogen was, brante ín der begirunge des vleisches • vnd sas vnd weínte gesellende sich gleich zu ín die kínder von israhel vnd sprach: • Wer gibt vns vleisch czu essen? • |
Num 11.5 | Wir gedenken der vische, die wir asen ín egipten v̆mme sust. • In vnser hercze kvmen vns die kŭrbs vnd pfeben, lauch vnd czwíual vnd knoblouch. • |
Num 11.6 | Unser sele die ist dŭr re • Und níchtesnícht anders sehen vnser ougen nv̆r man. • |
Num 11.7 | Aber das man was rechte als der same corianders ín der varbe als bedellisch harcz. • |
Num 11.8 | Und das volk gienk v̆mme vnd cloubte das | vnd zu brach das mít der mŭle vnd sties das ín eínen morser vnd cochte das in topfe | vnd machte dorous kuchelín des smackes sam geŏltis brot. • |
Num 11.9 | Und des nachtes, wenne ouf die purge vil der taw, so vil ous gleich míte das man. • |
Num 11.10 | Nu horte dorvmme moyses weínen das volk durch yclich gesinde ín den tŭren irr geczelt Und gar czorníg wart der grímme vnsers herren. • |
Num 11.11 | Worvmme hastu gepflaget deínen diener? Worŭmme vínde ich nícht genade ín deínen ougen? • Worvmme hastu ouf mích gelegt die purde alles dises volkes? • |
Num 11.12 | Hab ich nv enpfangen alle dise meníge oder hab ich sie geperet, • so das du sprichst zu mír: trag sie ín deíner schos, | rechte sam amme pfligt zu tragen eín kíndel, • Und trage sie ín die erde, • v̆mme die ich gesworn habe irren vetern? • |
Num 11.13 | Uon wanne wirt mir das vleisch, so das ich gebe eíner sulchen meníge? • Vor mír weínen sie sprechende: • Gibe vns vleisch, das wir gessen! • |
Folio 144r |
| Alleíne mag ich nícht ouf gehalden dicz volk, | wenne swer ist es mír. • |
Num 11.14 | Ist aber, das dich das anders dvncket, | so bite ich, das du mích vorterbest | vnd vínde gnad ín deínen ougen, | das ich mít also vil pŏsem icht werde gepeínígt. • |
Num 11.15 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Besammen mír sibenczig man von den alden israhels, | die du kennest, • das sie die alden sínt des volkes vnd meister | vnd fŭre sie zu der tŭr des geczeldis des gelubdes. • Und mache dir di sten mít dir, | |
Num 11.16 | so das ich absteige vnd rede mít dir | vnd heb ouf von deínem geiste vnd geb den ín, | so das sie tragen mít dir die purde des volkes | vnd níchte du alleíne werdest besweret. • |
Num 11.17 | Und sprich zu dem volke: • Heiligt euch, | morgen sult ir vleisch essen, | wenne ich hab gehort euch sprechen: • wer gibt vns speise des vleisches? • Wol was vns ín egipten, | so das euch der herre gebe vleisch, |
Num 11.18 | das ir esset nícht eínes tagis noch czweier oder fŭnfe oder czehne | noch czweínczig, • |
Num 11.19 | svnder vncz bis zu eínem manden der tage, • vncz bis es euch zu ewer nasen ous geet | vnd werde gekart ín eín wullen, | do von das ir vorworfen habt den herren, • der ín ewerr mitte ist vnd habt geweínet vor ím sprechende: • worv̆mme sei wir geczogen ous egipten? • |
Num 11.20 | Und moyses sprach zu vnserm herren: • Sechs hundert tousent fuzgeende sínt dises volkes | vnd du spríchest: ich wil ín vleisch speise geben eínen ganczen manden? • |
Num 11.21 | Sol man slahen eín grose meníge schaf vnd ochsen, so das sie mugen genvk gehaben zu speise | oder alle di vische des meres sullen werden gesamment ín eín, so das sie sie setín? • |
Num 11.22 | Do antworte vnser herre: • Ist nv die hant vnsers herren vnmŭgende? • erst nv wirstu sehen, ob meín rede werklichen wirt erfullet. |
Num 11.23 | Nu quame dorvmme moy- |
Folio 144v |
| ses vnd kvndigte dem volke | die wort vnsers herren samende sibenczig man von den alden israhels, | die hies her sten bei das geczelt. • |
Num 11.24 | Nu steig vnser herre her ab durch die wolken vnd sprach zu ím • Hebende ouf des geistes, der do was ín moysi, • vnd gab den | den sibenczig mannen. • Und do gerastet hette der geist ín ín, do weissagten sie, noch horten nícht furbas ouf. • |
Num 11.25 | Es waren aber bliben ín den purgen czwen man; • der eíne hies eldad, der ander medad, ouf den beraste der geist, • Wenne sie ouch waren beschriben • vnd níchte ous gegangen zu dem gecelde. • Und do sie weissagten ín den purgen, • |
Num 11.26 | do lief eín kínt vnd kvndigte moysi sprechende: • Heldad vnd madad weissagen ín den purgen. • |
Num 11.27 | Und zu hant iosue, der svn nvn, • der diener moysi vnd erwelter ous marithím sprach: • Meín herre moyses vorpent vns! • |
Num 11.28 | Und moyses: • was, sprach her, hassestu vor mích? • Wer gibt, so das alles volk weissaget | vnd vnser herre gibt ín seínen geist! • |
Num 11.29 | Und moyses karte wider • vnd alle grosen der gepurt israhels ín die pŭrge. • |
Num 11.30 | Aber eín wínt czoch ous von vnserm herren vnd begreif vber mer kvníges vogil • vnd brachte die vnd lies die ín die purge also langes weges, als man eínes tages volbrengen mag vnd an allen enden der purgen v̆m vnd vmme vnd sie vlogen ín der luft czweier dovm elen hoch vber der erden. • |
Num 11.31 | Ouf stunt dorvmme das volk den selben ganczen tag vnd die nacht vnd den andern tag vnd trug zu houfe eín meníge der kvnígs vogil. Wer weníg hatte, der hatte czehen mucken vnd trukenten sie ín dem v̆mrínge der purge. • |
Folio 145r |
Num 11.32 | Und noch was das vleisch ín iren czenden, noch was nícht zu rvnnen | der selbenlei speise vnd secht der czorn vnsers herren wart erreiczet ín das volk • vnd slug das gar mít groser pflage. • |
Num 11.33 | Und die stat wart geheissen greber der gelust, • wenne aldo begruben sie das volk, die do begerten vleisches. • |
Num 11.34 | Aber czugen sie von den grebern der gelust vnd quamen gegen aseroth vnd bliben do. • et cetera • |
Num 12.1 | Und • maria vnd aaron redten wider moysen durch seín housvrowe, die mŏrínne, vnd sprachen: • |
Num 12.2 | Hat nv vnser herre nv̆r alleíne geredt durch moysen? • Hat her vns nícht also wol zu geredt? • Do das erhorte vnser herre, | |
Num 12.3 | do wart her gar czorníg, • Wenne moyses was der aller gutigiste mensch vber alle leute, die do wonten ín der erden. • |
Num 12.4 | Und zu hant redte vnser herre czu ím vnd zu aaron vnd czu marian: • Geet ous ir drei nv̆r alleíne zu dem geczelde des gelubdes. • Und do si waren ous gegangen, |
Num 12.5 | do steig vnser herre her ab ín eíner seule des gewulkens • vnd stund ín dem eíngange des geczeldis vnd rufte aaron vnd mariam. • Und do sie dar giengen, |
Num 12.6 | do sprach her zu ín: • Hŏret meíne rede! • Welcher do ist vnder euch eín prophet des herren, ín gesichte erscheíne ich ym • oder durch trevme rede ich zu ím. • |
Num 12.7 | Und sprach: • Und nicht eín semelicher ist als moyses meín diener, | der ín alle meínem house ist der getrewste, |
Num 12.8 | wenne von mvnde zu mvnde rede ich zu ím • vnd offenbar nícht durch ratsal • vnd bei czeichen sicht her den herren. Worumbe habt ir nicht gevorcht, zu rouben seíne ere, • meínem diener moysi? • |
Num 12.9 | Vnd wart czorníg wider si vnd czoch wek. • |
Num 12.10 | Und do die wolken vorgienk, die do was | ouf dem geczelde, • Und secht, maria erscheín eín glenczen- de ousseczikeit als ein sne, Und do sie an sach aaron • |
Folio 145v |
| vnd sach sie geslagen mít ousseczikeit, |
Num 12.11 | do sprach her zu moysi: • Ich bite dich, meín herre, nícht sache vns zu die svnde, | di wir tŏrlichen habn begangen, |
Num 12.12 | das icht die werde als eín tote vnd als eín ouswŭrflínk, das do hín geworfen wirt von dem leibe seíner muter. • Sich yczunt ist ir vleisch halbes vressen von der ousseczikeit. • |
Num 12.13 | Und moyses schrei zu vnserm herren sprechende: • Got ich bite dich, mache sie gesunt! • |
Num 12.14 | Dem antworte vnser herre: • Und hett ir vater gespeiet ín ir antlicze, solde sie nícht doch siben tage mít schamrote vnder gossen werden? • Scheidet sie siben tage ous den purgen • vnd dornach werde sie wider gerŭfet. |
Num 12.15 | Und also wart maría ous gesaczt ous den purgen siben tage • vnd das volk wart nícht beweget von der selben stat, • vncz bis hín wider ge rufet wart maria. • |
Num 13.1 | Und das volk czoch von aseroth vnd stakte die geczelt ín der wustenungen pharan. • |
Num 13.2 | Und aldo redte vnser herre zu moysi sprechende: • |
Num 13.3 | Sende man, | die do beschowen die erde chanaan, | die ich geben wil den kíndern israhel ; • y • eínen besunderlichen von eínem yclichen geslechte | ous den fŭrsten. • |
Num 13.4 | Moyses tat, das vnser herre gepoten hette vnd sante von der wustenunge pharan fursten, |
Num 13.5 | der die namen sínt: • Uon dem geslechte ruben semrona, der svn
sephur; • |
Num 13.6 | Uon dem geslechte symeon saphat, der svn vri; • |
Num 13.7 | Uon dem geslechte íuda caleph, der svn iephone; • |
Num 13.8 | Uon dem geslechte ysachar ygal, der svn iosephs; • |
Num 13.9 | Uon dem geslechte effrayms osee, der svn nvn; • |
Num 13.10 | Uon dem geslechte beníamín phalti, der svn raphí; |
Num 13.11 | Uon dem geslechte zabulon geddiel, der svn sodi; • |
Num 13.12 | Uon dem geslechte iosephs des scepters manasse gaddi, der svn susi; • |
Num 13.13 | Uon dem geslechte dan ammíhel, der svn geamalli; • |
Num 13.14 | Von dem geslechte aser schur, den svn míchahel; • |
Num 13.15 | Uon dem geslechte neptalím naabbi, der svn uaphsi; • |
Num 13.16 | Uon dem geslechte gad guhel, der svn machi. • |
Num 13.17 | Das sint die namen der man, die do sante moyses zu bese hen die erde • Und nante osee, den svn nvn, iosue. • |
Num 13.18 | Nu sante sie dorvmme moyses zu besehen vnd beschowen die erde chanaam vnd sprach czu ín: • Czihet ouf ín dem teile des míttages • Und wenne ir kvmet zu den pergen, |
Num 13.19 | so merket die |
Folio 146r |
| erde, wie sie sei vnd das volke, das ín ir ist wonende, | ob das stark ist oder kranc | oder weníg an der czal oder mer ist. • |
Num 13.20 | Und ob die erde gut ist oder pose. • Welcherlei die stete gemowert oder ane mowern sínt, |
Num 13.21 | die erde, ob die veist sei oder vnfruchtber, pusch echt oder ane povme. • Stercket euch vnd brengt vns von den fruchten der erden! • Aber es was zu den czeiten, so man nv vberczeitige trouben mochte essen. • |
Num 13.22 | Und do sie ouf waren geczogen, | do durch spehten sie die erde | von der wustenunge syn vncz bis zu roob, als man eín czeucht zu emath. • |
Num 13.23 | Aber ouff czugen sie gegen míttem tage zu hebron, | da do waren achyman vnd sisaí vnd tholomay, die svne enach, • Wenne hebron siben iare vor ist gestiftet, • e • wenne tamní die egiptische stat. • |
Num 13.24 | Und czugen vncz bis zu der bach der trouben. • Abe sníten si eín weínrebe mít irr trouben; | die trugen czwen man bei der nacht vnd von granat ŏpfel • vnd von veigen. |
Num 13.25 | der selben stat brachten sie, die do genant ist neheleschol, das ist bach der trouben. • |
Num 13.26 | Und wider karten di speher der erden noch vierczig tagen, • Do sie alles das lant | heten vmmegangen |
Num 13.27 | vnd qua- men zu moysi vnd zu aaron vnd zu aller schar der kínder von israhel ín die wustenunge pharan, die do ist ín cades, vnd redten mít ín | vnd aller menge czeigten sie die frucht der erden |
Num 13.28 | vnd kvndigten ín sprechende: • Wir quamen ín die erde, ín die du vns hast gesant, die werlicher dínge vleusset von mílch vnd von honígseím, als mans bei disen fruchten mag erkennen. • |
Num 13.29 | aber gar starke powleute hat es vnd grose stete vnd gemowerte. • Das geslechte enachs hab wir do gesehen. • |
Num 13.30 | Amalech wonet ín míttem tage der etheer vnd der iebuseer vnd der amorrer ouf den pergen. • Der chana |
Folio 146v |
| neer vorwar wonet bei dem mer vnd bei der flut des iordans. • |
Num 13.31 | Under des caleph gesweigete des volkes mŭrmeln, das do entspros gegen moysi vnd sprach: • Czihe wir ouf vnd besiczen die erde, | wenne wir mŭgen sie behalden. • |
Num 13.32 | Die andern vorwar, die do warn, mít ím sprachen: • Mit níchtenícht muge wir zu dem volk hín ouf geczihen, • wenne kreftiger ist es vns. • |
Num 13.33 | Und schenten die erde vor den kíndern von israhel sprechende: Die erde, die wir haben vmmegangen, die vrisset ire ínwoner. • Das volk, das wir habn vbir sehen, groser lege ist das. • |
Num 13.34 | Do hab wir gesehn etliche wunder der kínder enach von heŭníschem geslechte, | gegen den wir gegleichet wurden gesehen als die heuschrecken. • |
Num 14.1 | Dorvmme erschrei alles volk vnd weínte die selbe nacht |
Num 14.2 | vnd mŭrmelten wider moysen vnd aaron vnd alle kínder von israhel sprechende: • O, wer wir tot ín egipten • vnd nícht ín diser preiten wustenunge! • O, das wir sterben • vnd vnser herre vns nícht eín fŭre in die erden, | das wir icht val len ín dem swerte vnd vnser housvrowen vnd vnser kínder werden hín gefurt gevangen? Ist nícht besser wider zu kern ín egipten? • |
Num 14.3 | Und sprach eíner zu dem andern: • Secze wir vns eínen fursten • vnd czihen wider ín egipten. • |
Num 14.4 | Und das horte moyses vnd aaron, geneiget vilen sie vor aller meníge der kinder von israhel ouf dí erde. • |
Num 14.5 | Und vorwar iosue, der svn nvn, • vnd caleph, der svn iephone, | die do ouch heten vmmegeczogen die erde, | czuríssen ir gewant | |
Num 14.6 | vnd zu aller meníge von israhel sprachen sie: • Die erde, die wir haben vmmegangen, ist gar gut. • |
Num 14.7 | Ist, das vns vnser herre genedig wírt, • vns fŭret er dor eín • vnd gibt vns die erde vlissende von mílch vnd von honígseím. • |
Num 14.8 | Nicht seit widerspenníg gegen vnserm herren, | noch vorchtet das volk der erden, • wenne recht als brot mŭge wir sie vressen. • Uon ín ist geczogen alle helfe, • vnser herre ist mít vns; nícht vorchtet euch! • |
Num 14.9 | Und do alles volk schrei vnd wolden sie mít steínen han erworffen, • Do erscheín vnsers herren ere ouf dem dache des geczeldis des gelubdes, |
Folio 147r |
| das es sahen alle kínder von israhel. • |
Num 14.10 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Worv̆mme enczeuhet mir das volk? • Worv̆mme gelouben sie mír nícht ín alle den czeichen, die ich habe vor ín getan? • |
Num 14.11 | Ouf horen wil ich si tvn mít sterben | vnd wil si vorczeren. • Dich wil ich aber machen einen fursten vber eín groses geslechte vnd eín sterkers, wenne das ist. • |
Num 14.12 | Und moyses sprach zu vnserm herren: • So das horen die egipten, ous der mítte du gefurt hast dicz volk |
Num 14.13 | vnd die woner diser erden, | die do gehort habn, das du herre seist ín disem volke, | vnd von ougen zu ougen wirstu gesehen vnd das deín wolken sie beschirmet vnd ín eíner wolken seule ín vorczeuhest durch den tack • Und ín eíner seule des fewers durch die nacht, | |
Num 14.14 | das du hast vorterbet eín sulche menge als eínen menschen vnd sprech ín: |
Num 14.15 | Nicht mochte her eín gefuren das volk ín die erde, v̆mb die her gesworn hat, | dorv̆mme hat her sie vorterbet | ín der wustenunge. • |
Num 14.16 | Gegroset werde dorv̆mme die stercke vnsers herren, | als du gesworn hast sprechende: • Herre geduldiger vnd vil barmherczicheit oufhebende die míssetat vnd die svnde vnd vorlasende keínen vnschuldigen, der do besuchet die svnde der veter in die svne in das dritte vnd ín das vierde geslechte: • |
Num 14.17 | Uorgib, des bite ich, die svnde deínes volkes dises noch der meníge deíner barmherczicheit, als du genedig bist gewest ín ous czíhende von egipten vncz bis an dise stat. • |
Num 14.18 | Und vnser herre sprach: • Ich hab ín vorgeben noch deinem worte. • |
Num 14.19 | Ich lebe vnd erfullet wirt der eren vnsers herren alles ertreich: • Und ydoch alle menschen, die do haben gesehen meín almechtikeit | vnd meíne czeíchen, die ich hab getan ín egipten vnd ín der wustenuunge, vnd haben vorsuchet ouch zu czehen malen, noch sínt sie nícht gehorsam gewesen meíner stímme. • |
Num 14.20 | Nicht werden die beschowen die erde, v̆mb die ich gesworn hab iren vetern, noch keíner ous den, | die mír enczogen haben, wirt si an blicken. • |
Num 14.21 | Meínen diener caleph, | der do vol ist eínes andern geistes vnd hat mír noch gevolget, • Wil ich eín fŭren ín die erde, die her do hat vmmegangen vnd seínen samen wirt sie besitczen. • |
Num 14.22 | Wenne die amalechiten vnd |
Folio 147v |
| der chananeer wonen ín den talen, morgen beweget di purge vnd keret wider in die wustenunge durch den wek des roten meres. • |
Num 14.23 | Und vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron sprechende: • |
Num 14.24 | Worv̆mme mŭrmelt dise gar pose meníge wider mích? • Die clage der kínder israhels habe ich gehŏret. • |
Num 14.25 | Sage dorvmme ín: • Ich lebe, so spricht vnser herre, als ir horende mích habt geredt, also wil ich euch tvn: • |
Num 14.26 | In der wustenunge werden ligen ewer toten leichnam; alle die geczalt sínt von czweínczig iaren vnd hín vber vnd habet gemŭrmelt wider mích; |
Num 14.27 | nícht wert ír eín geen in die erde, | vber die ich gehabn habe meíne hant, | so das ich euch dorínne wonhaft mache, an caleph, den svn iephone, vnd iosue, der svn nvn. • |
Num 14.28 | aber ewer kínder, von den ir habt gesprochen, | das sie eínen roup den veínden weren, | die wil ich eín furen, so das sie sehen die erde, | die euch hat míssehaget. • |
Num 14.29 | Ewer toten leichname werden ligen ín der wustenunge. • |
Num 14.30 | Ewer svne werden irre vírczig iare ín der wustenunge vnd werden tragen ewerr vnkeuscheit, vncz bis vorczeret werden der veter leichnam ín der wustenunge noch der czal virczig tage, | ín den ir habt besehn die erde. • Eín iar vor eínen tak wirt benvmet. • Und vierczig tage wert ir nemen ewer svnde vnd werdet wissen meíne rache, |
Num 14.31 | wenne als ich gesprochen hab, also wil ich tvn aller diser posen meníge, | die do ist erstanden wider mich: • In diser wustnunge wirt sie vor geen vnd sterben. • |
Num 14.32 | Dorv̆mme alle man, die do gesant hette moyses zu beschowen die erde, | die do wider quamen vnd hetten gemacht mŭrmelnde alle meníge wider vnsern herren, |
Num 14.33 | schendende die erde, das sie were pose, | wurden geslagen ín der angesicht vnsers herren vnd sturben. • |
Num 14.34 | Aber iosue, der svn nvn, • vnd caleph, der svn iephone, bliben lebendig ous allen den, die do geczogen waren zu beschowen die erde. • |
Num 14.35 | Vnd moyses redte alle dise wort zu allen kíndern von israhel vnd das volk weínte gar sere • |
Num 14.36 | vnd secht, des ersten morgens stunden sie ouf vnd czugen ouff ouf die spitcze des pergis vnd sprachen: • Bereit sei wir, ouf zu steigen an die stat, von der vnser herre gesprochen hat, • wenne gesundet habe wír. • |
Folio 148r |
Num 14.37 | Czu den sprach moyses: • Worv̆mme v̆birtretit ir das wort vnsers herren? das euch nícht wol bekvmet. • |
Num 14.38 | Nicht czihet ouf, wenn̆ vnser herre ist nícht mít euch, das ir icht vallet vor ewern veínden. |
Num 14.39 | Die amalechiten vnd der chananeer sínt vor euch, | von der swert ir werdet vallen. | do von das ir nícht woldet gehengen vnserm herren, | noch her wirt nícht seín mít euch. • |
Num 14.40 | Und dise vorplendet czugen ouf die spicze des pergis. • Aber die arche des geczeuknusses vnsers herren vnd moyses czugen nícht ous den purgen. • |
Num 14.41 | Und di amalechiten vnd der chananeer, di do wonten ouf den pergen, czu gen her abe vnd slugen sie vnd vallende iagten sie sie • vncz bis zu horma. • |
Num 15.1 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 15.2 | Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenn̆ ir eín geczogen seit ín die erde ewerr wonunge, | die ich euch gebe |
Num 15.3 | vnd wollet machen opfer vnserm herren zu ganczenczuntem opfer oder eín opfertir der fridsamen | oder gelubde leistende | oder von vreiem willen opfernde gabe | oder ín ewern hochczeiten enczundende suzen ruch vnserm herren • von ochsen oder von schafen, | |
Num 15.4 | opfern sol her, welcher do totet der friedsamen opfertir der heilicheit opfer, semíl das czehende teil eíner mas, die do heisset eph, besprenget mít ŏle, das die mas haben sol eíner hín. • |
Num 15.5 | Und weín zu opfer, weín zu giessen der selben mas, sol her geben zu ganczenczuntem opfer oder zu der friedsamen opfertír zu yclichn lemmern. • |
Num 15.6 | Und zu den widern sol seín das opfer der heilicheit • semíl czweier czehenden, die do besprengt seín mít ol des dritteils eíner hyn |
Num 15.7 | vnd opfer weín des dritteils der selben mas sol her opfern • |
Folio 148v |
| zu eínem sŭzem ruche vnserm herren. • |
Num 15.8 | Wenne du aber von ochsen machest ganczenczuntes opfer | oder opfertír, also, das du leistest gelubde | oder friedsame opfertir, |
Num 15.9 | so soltu geben zu yclichem ochsen dreí czehenden semíl besprengt mít ole, das do hab eín halb mas hín • |
Num 15.10 | Und weín czu opfer, weín zu giessen der selbín mas zu eínem opfer des suzen ruches vnserm herren. |
Num 15.11 | Also sult ir tvn: |
Num 15.12 | czu eínem yclichen och<s> en vnd wider vnd lemmer vnd pŏcke |
Num 15.13 | also wol die ín lendigen als die pilgereíme, |
Num 15.14 | des selben sitens sullen sie opfern der heilikeit opfer. • |
Num 15.15 | Eín gepot wirt das vnd ouch eín gerichte | also wol euch als den fremden der erden. • |
Num 15.16 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 15.17 | Rede zu den kíndern von israhel • vnd sprich zu ín: • |
Num 15.18 | Wenne ir kvmet ín die erde, die ich euch wil geben, • |
Num 15.19 | vnd esset von den broten des selben reiches, • so sult ir ous scheiden erste opfer vnserm herren, |
Num 15.20 | recht sam ous den schevnen ir ous scheídet, |
Num 15.21 | erste frucht also ouch von den zu mvsen sult ir geben die erste frucht vnserm herren. • |
Num 15.22 | Und ist das ir von vor gessenheit vbírtreit ichtesicht der, • die gesprochen hat vnser herre zu moysi, |
Num 15.23 | vnd hat gepoten durch ín zu euch, • |
Num 15.24 | Uon dem tage, do her an hub zu heissen, vnd furbas die meníge hat vorgessen, das zu tvn, so opfer sie eín kalp von den ríndern zu ganczenczuntem opfer ín eínen suzen ruch vnserm herren vnd opfer seín der heilicheit vnd opfer speise als die recht der heilicheit vordern vnd eínen czigen pok vor die svnde. • |
Num 15.25 | Vnd der priester sol piten vor alle menge der kínder von israel vnd wirt ín vor geben, • Wenn̆ sie nícht von willen habn gesŭnt • Und ouch opfernde weirouch vnserm herren vor sich vnd vor ir svnde vnd von irem irretum. • |
Num 15.26 | Und wirt vorgeben allem volke der kínder von israhel vnd den fremden, die do pilgereímen vnder ín, Wenne eín schult ist es alles volkis von vorgessenheit. • |
Num 15.27 | Vnd ist, das eín sele svndet vnwissende, die opfer eín ierige czigen v̆mme ir svnde |
Num 15.28 | vnd vor sie sol piten der priester, das sie vnwissende hat gesvndet vor vnserm herren vnd erwirbet ím ablas vnd wirt ím vorgeben. • |
Num 15.29 | Also wol den ínlendigen als den frem |
Folio 149r |
| den wirt eín elich recht allen, die do svnden vnwissende. • |
Num 15.30 | Die sele vorwar, die von hochuart ichtesicht svndet, | es sei, das der eín purger sei | oder eín pilgereím, Wenne wider den herren ist der wider speníg gewesen, | vorterben sol her ous seínem volke, |
Num 15.31 | wenne das wort vnsers herren hat her vorsmehet | vnd seín gepot hat her irre gemachet; dorv̆mme wirt her vortilgt • vnd wirt tragen seíne sv̆nde. • |
Num 15.32 | Und es geschach, do die kínder von israhel waren ín der wŭstnunge vnd heten funden eínen menschen cloubende holcz an dem heiligen tage | |
Num 15.33 | vnd brachten den zu moysi vnd zu aaron | vnd zu aller meníge. | |
Num 15.34 | die vorslussen ín | ín eínen kercker • vnd wosten nícht, was si mít ím solden tvn. • |
Num 15.35 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Des todis sol der mensch sterben. | erwerfen sol ín mít steínen alle meníge ouserhalb den purgen. • |
Num 15.36 | Und do sie ín ous heten gefurt, do erwurfen sie ín mít steínen, als vnser herre hette gepoten. |
Num 15.37 | Und vnser herre sprach zu moysi: • |
Num 15.38 | Rede zu den kíndern von ysrahel vnd sprich zu ín, | so das sie ín machen sevme durch dí wínkel der mentil vnd legen dor an iacíncteíne pendil. • |
Num 15.39 | Wen ne sie die sehen, das sie gedenken aller gepot vnsers herren, noch volgen nicht nach iren gedenken vnd iren ougen vnkeuschende an mancherlei díngen, |
Num 15.40 | svnder mer gedenkende der gepot vnsers herren • tuende die vnd sínt heilig irem gote. • |
Num 15.41 | Ich, ewer herre gote, der euch gefurt hat ous der egiptischen erden, so das ich were ewer got. • |
Num 16.1 | Und secht chore, der svn ysuar, des svnes caath, des svnes leuí • Und dathan vnd abíron, die svne heliab, • vnd hon, der svn phelech von den zvnen ruben, |
Num 16.2 | erstunden wider moysen vnd ouch andre der kínder israhels czweí |
Folio 149v |
| hundert vnd funfczig man • fursten der sammenunge vnd die zu den czeiten des ratis mít namen wurden benant • |
Num 16.3 | vnd stunden wider moysen | vnd aaron; • do sprachen sie: • Lat euch genv̆gen, wenne alle meníge der heiligen ist es • Und ín yn ist vnser herre. • Worzu erhebit ir euch v̆ber das volk vnsers herren? • |
Num 16.4 | Und do das erhorte moyses, | do vil her neigende ouf seín antlicze • |
Num 16.5 | Und sprach zu chore vnd zu aller meníge: • Urŭ, sprach er, wirt kunt tvn vnser herre, welche zu ím gehoren • Und die heilígen wirt her zu ím halden • vnd welche her erwelet, | die werden zu ím treten. • |
Num 16.6 | Dorv̆mme das tut: • Heb ouf eín yclícher seín rouchvas, du, chore, vnd alle deín rat |
Num 16.7 | vnd schŏpfet fewer morgen • vnd legt dor ouf thímíamísch puluer vor vnserm herren • Und welchen her erwelet, der wirt heílig. • Czu vil vbirhebt ir euch ir kínder leui! • |
Num 16.8 | Vnd aber sprach her zu chore: • Horet, ir kínder leuí! • |
Num 16.9 | Ist euch nv das eín cleines, | das euch got israhels von allem volke gescheiden hat | vnd hat euch ím gesalbet, | so das ir ím dienet in dem dienste des geczeldis • |
Num 16.10 | Und stundet vor der steticheit des volkis vnd ím dientet? • |
Num 16.11 | Hat her dich dorv̆mme heisen czu ím treten vnd alle deíne bruder, so das ir euch ouch die pfafheit zu vnrecht an nemet |
Num 16.12 | vnd alle deíne sammenunge stet wider vnsern herren? • Wenne was ist aaron, | so das ir murmelt wider ín? • |
Num 16.13 | Nu sante dorv̆mme moyses, so das her rŭfte dathan vnd abiron, die svne heliab. • Die antworten: • Wir wollen nícht kvmen. • |
Num 16.14 | Ist nv dir das eín cleínes, | das du vns ousgefurt hast von der erden, die do vleuset mít mílch vnd mít honigseim, | so das du vns tŏttest ín der wŭstenunge vnd wurdest vber vns herschen? • |
Folio 150r |
| Werlicher dínge eín gefŭret hastu vns ín die erde, die do vleŭset mít pechen mílch vnd honígseímes | vnd hast vns gegeben erbe ecker vnd weíngerten | oder wiltu vns ouch die ous graben? • Wir wollen nícht komen. • |
Num 16.15 | Und gar czorníg wart moyses vnd sprach zu vnserm herren: • Nicht sich zu irr heilicheit opfer! du weisest, das ich noch keín esil ny von ín hab genomen, | Noch hab gepflaget ir ny keínen. |
Num 16.16 | Und sprach zu chore: • Du vnd alle deíne sammenunge stet hínder eín ander vor vnserm herren • Und aaron des tagis morgen besvnderlich! • |
Num 16.17 | Und hebt ouf yclicher seín rouchvas | vnd legt dorouf weihrouch opfernde vnserm herren czwei hundert vnd fŭnfczig rouchvasse • Und ouch aaron halde seín rouchvas! • |
Num 16.18 | Da sie das getaten steende moyse vnd aaron |
Num 16.19 | vnd heten gehoufet wider sie | alle meníge des volkes zu der tŭr des geczeldis, | do erscheín allem volke die ere vnsers herren. |
Num 16.20 | Und vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron vnd sprach: • |
Num 16.21 | Scheidet euch von der mítte der sammenunge, | so das ich snelle vorterbe! • |
Num 16.22 | Die vilen neí gende ouf ir antlicz vnd sprachen: • Starcker got der geiste, alles vleisches svndende nv eínem deín czorn wider alles volke ergrímmet. • |
Num 16.23 | Und vnser herre sprach zu moysi: • |
Num 16.24 | Gepeut allem volke, | das si sich scheiden von den geczelden chore vnd dathan vnd abiron! • |
Num 16.25 | Und ouf stunt moyses | vnd gínk zu dathan vnd zu abiron vnd nochvolgende ím die alden israhels |
Num 16.26 | sprach her zu dem volke: • Czihet von den geczelden der posen leute | vnd ruret nícht an, | was zu ín gehoret, | das ir icht vorstrikt werdet ín iren svnden. • |
Num 16.27 | Vnd do sie wek gegangen waren von iren geczelden, | dathan vnd abiron ousgeende stunden ín dem eíngange irr geczelt mít iren housvrowen vnd iren kíndern vnd mít iren zu legern. • |
Num 16.28 | Und moyses sprach: • An dem sult ir wissen, | das vnser herre mích gesant hat, | so das ich tete alles, das ir schowet, • Und nícht von eigem herczen dise han vorgetragen: • |
Num 16.29 | Ist, das sie mít gewonlichem tode der leute vorterben | vnd sie eín pflage besuchet, mít der man die andern pfliget zu besuchen, | so hat mích vnser |
Folio 150v |
| herre nícht gesant. • |
Num 16.30 | Ist aber, das vnser herre eín newes dínck tut, | so das die erde ouf tut irn mvnt vnd vorslíndet sie vnd alles, das zu ín gehŏret, • vnd steigen abe lebendig ín die helle, | so wisset, das sie gehonet haben vnsern herren. • |
Num 16.31 | Endlichen dorvmme, do her ouf gehorte zu reden, do zu reisse die erde vnder iren fuzen |
Num 16.32 | vnd tat ouf iren mvnt | vnd vorslant sie mít allen iren geczelden vnd alle ire hab |
Num 16.33 | vnd ab stigen sie lebendig ín die helle bedackt mít erden • Und vorgiengen von der mítte der meníge. • |
Num 16.34 | Und vor war alles israhel, die do stvnden, dorvmme vlohen von dem geschrei der vorgeenden sprechende: • Das vns leicht icht ouch vorslínde die erde. • |
Num 16.35 | Svnder vnd ouch fewer czoch ous von vnserm herren | vnd vorbrante die czweihundert vnd czweínczik man, | die do opferten weirouch. |
Num 16.36 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 16.37 | Gepeut eleazarn, dem svne aarons, des priesters, so das her ouf heb die rouchvas, die do ligen ín der brunst • vnd das fewer zu strewe hín vnd her, | wenne sie sínt geheiligt |
Num 16.38 | ín den tŏden der svnder • vnd zu hemer sie ín blech vnd hefte sie an den alter, | do von das in ín geopfert ist weirouch vnserm herren | vnd geheiligt sínt, | so das sie sie an schowen zu eínem czeichen vnd zu einem gedechtnŭsse den kíndern israhels. • |
Num 16.39 | Nu brachte dorv̆mme eleazar, der priester, die ereíne rouchvas, ín den sie geopfert heten die, | die das anczunden hette vressen, • Und zu hemerte die ín blech • vnd hefte sie an den alter, | |
Num 16.40 | so das sie sie hetten hynnach die kínder israhels, mít den sie wurden gemant, das keín fremder zu trete | • Und der nícht von dem samen aarons ist, zu opfern weirouch vnserm herren, | das icht das leide das geliden hat chore • |
Folio 151r |
| vnd alle seíne magschafte, • als vnser herre geredt hette zu moysi. • |
Num 16.41 | Aber des andern tagís mŭrmelten alle meníge der kínder von israhel wider moysen vnd aaron sprechende: • Ir habt vorterbet das volk vnsers herren. |
Num 16.42 | Und do sich eín gestreusse erhub | vnd das zu loufen begonde zu wachsen, | moyses vnd aaron vlohen zu dem geczelde des gelubdes. • Und do sie ín das gegiengen, | do bedakt eín wolken das geczelt | vnd die ere vnsers herren erscheín. • |
Num 16.43 | Und vnser herre sprach zu moysi vnd aaron: |
Num 16.44 | Czihet wek ous der mítte diser meníge, ouch nv wil ich sie vortilgen. • Und sie lagen ouf der erden. • |
Num 16.45 | Do sprach moyses czu aaron: • Heb ouf das rouchvas vnd schŏpfe fewer von dem alter | vnd lege weirouch dorouf vnd czeuch endlichen zu dem volke, | so das du bitest vor sie, wenne yczunt ist ous gegangen der czorn von vnserm herren | vnd seín pflage hat ergremset. • |
Num 16.46 | Und do das getan hette aaron vnd was geloufen ín die mítte der meníge, die nv vorwuste das fewer, | do opferte her thímíamíschen weirouch |
Num 16.47 | vnd stunt czwischen den toten vnd den lebendigen vnd bat v̆mme das volk vnd die pflage horte ouf. • |
Num 16.48 | Es waren aber, die do geslagen wurden, | vierczehen tousent vnd siben hundert, | an die, | die do vorgiengen ín dem gestreusse chore. • |
Num 16.49 | Und wider karte aaron zu moysi zu der tŭr des geczeldis des frides, | do das vorterpnŭsse was gestillet. • etcetera |
Num 17.1 | Und • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Num 17.2 | Rede czu den kíndern israhels • vnd nyme von ín ruten ycliche von irem geslechte von allen fŭrsten der geslechte czwelf ruten vnd eínes yclichen namen schreib ouf seíner ruten. • |
Num 17.3 | aber der namen aarons wirt ín dem geslechte leuí • Und eín rute alle ire geslechte wirt |
Folio 151v |
| behalden. • |
Num 17.4 | Und lege sie in das geczelt des gelubdis vor das geczeuknŭsse, do ich zu dir rede. • |
Num 17.5 | Welchen ich ous den erwele, des rute die wirt blŭen vnd wil von mír entschuten die clage der kínder israhels, mít den sie wider euch murmeln. • |
Num 17.6 | Und moyses redte das zu den kíndern von israhel • Und alle fursten gaben ím ruten durch ycliche geslechte; vnd der ruten waren czwelfe, an die rute aarons. • |
Num 17.7 | Und do die moyses gelegt hette vor vnsern herren ín das geczelt des geczeuknŭsse, | |
Num 17.8 | des andern tagis quam her wider • vnd vant, | das gegrunet hett die rute aarons ín dem house leuí | vnd het gewunnen knopfel vnd ousgesprosset blute vnd ire pletir breite sie vnd entwarf sich ín mandil kern. |
Num 17.9 | Uŏr trug dorv̆mme moyses alle ruten von der angesichte vnsers herren zu allen kíndern von israhel vnd sie sahen es vnd namen ycliche ire ruten. • |
Num 17.10 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Trag wider die rute aarons ín das geczelt des geczeuknusses, so das sie behalden werde | zu eínem czeichen der widertraczenden kínder israhels vnd ouf horen ire clage von mír, das sie icht sterben. • |
Num 17.11 | Vnd moyses tat, als ím vnser herre gepoten hette. • |
Num 17.12 | Aber die kinder von israhel sprachen zu moysi: • Sich, vorczeret sei wir, | alle sei wir vorgangen. • |
Num 17.13 | Welcher do zu trit zu dem geczelde des herren, der stirbet, • wenne vncz bis ín die vorgenknv̆sse | sey wir gar vortilget. • et cetera • etcetera |
Num 18.1 | Und • vnser herre sprach zu aaron: • Du vnd deíne svne vnd das hous deínes vaters mít dir | werdet tragen die svnde des heiligtumes • vnd du vnd deíne kínder also wol werdet halden die svnde ewer priesterschaft. • |
Num 18.2 | Svnder ouch deíne bruder von dem geslechte leuí vnd das scepter deínes vaters nym mít dir • Und bereit sullen sie seín, | so das sie dir dienen. • Du vnd deíne kínder sullen dienern ín dem geczelde | des geczeuknusse. • |
Num 18.3 | Und wachen sullen die leuiten | czu deínem gepot vnd zu allen werken des geczeldis • vnd also doch so, das sie zu den vassen des heiligtumes vnd zu dem alter nícht entreten, | das sie ouch icht sterben vnd yr mít sampt ín vorterbet. • |
Num 18.4 | Aber mít dir sullen sie seín • Und |
Folio 152r |
| sullen wachen ín der hute des geczeldis • vnd ín allen seínen heiligen rechten. • Der fremde sol sich nicht míschen zu euch. |
Num 18.5 | Wacht ín der hute des heiligtumes • vnd ín dem dienste des alters, | das icht entspriesse | eín czorn vber die kínder von israhel. • |
Num 18.6 | Ich hab euch gegebn ewer bruder, die leuiten, • von der mítte der kínder von israhel | vnd hab sie gegeben dem herren zu gabe, | so das si dienen ín den diensten seínes geczeldis. • |
Num 18.7 | Aber du vnd deíne | kínder hutet ewerr pfafheit Czu allen díngen, die zu dem dienste des alters gehoren • vnd vnder dem v̆mmehange sínt, durch die priester sullen werden gedienet. • Welcher ouslendiger zu trit, | der schol vorterbet werden. • |
Num 18.8 | Und vnser herre redte zu aaron: • Sich, | dir hab ich gegeben die hute meíner erstlingen, | alles das do geheiligt wirt von den kíndern israhels hab ich dir gegeben vnd deínen svnen | ín ewigem rechten v̆mme das ampt der pfafheit. • |
Num 18.9 | Das dorvmme sult ir nemen von den, die do geheiligt werden vnd geopfert sínt vnserm herren; Alles opfer vnd der heilikeit opfer • Und was man v̆mb die svnde | vnd v̆mme die vorlasenheit mír wider gibet | vnd das do gevellet ín der heílikeit der heiligen, das wirt deín vnd deíner kínder. • |
Num 18.10 | In der heilikeit soltu das essen. Die knechtil alleíne sullen das essen, | wenne es ist dir geweihet. • |
Num 18.11 | Aber die erstlínge, die sie geloben vnd opfern, die kínder von israhel, | die hab ich dir gegeben vnd deínen svnen vnd deínen tochtern zu ewigem rechten. Welcher reíne ist ín deínem house, der isset von ín. • |
Num 18.12 | Alles das mark des oles vnd weínes vnd des getreides, • Welcherlei sie opfern der erstlínge vnserm herren, die hab ich dir gegeben. • |
Num 18.13 | Alles getreídes anevenge, die do gepirt die erde • vnd werden vnserm herren gebracht, hat her gegeben zu deíner notdurft. • Welcher reíne ist ín deínem house, der isset do von. • Alles das sie von gelubde geben, die kínder von israhel, | wirt deín. • |
Num 18.14 | Welcherlei gepurt alles vleisches zu dem ersten vleuset ous dem bouche, dí man opfert vnserm herren, es sei von leuten oder von vihen, deínem rechten wirt das. • Also nv̆r doch so, das |
Folio 152v |
| du vor die erste gepurt | des menschen lon nemest • Und eín yclich tír, das do vnreín ist, heisest losen. • |
Num 18.15 | Des lŏsunge | sol werden noch eínem mened funf scot silbers an dem gewíchte des heiligtumes. • Eyn scot hat czweínczig helblínge. |
Num 18.16 | Aber die erste gepurt des ochsens vnd des schafes | soltu nicht heissen lŏsen, • wenne geheiligt sínt sie vnserm herren. • Ir blut geusse nvr ouf den alter • Und die veistikeít enczunde ín eínem sŭzen ruche vnserm herren. • |
Num 18.17 | Das vleisch vorwar an deín notdurft sol gevallen, | als die heilige brust vnd die rechte schulder werden sie deín. • |
Num 18.18 | Alle erstlinge des heiligtumes, die do opfern die kínder von israhel vnserm herren, hab ich dir gegeben vnd deínen svnen vnd deínen tochtern zu ewigem rechten. • |
Num 18.19 | Das gelubde des salczes ist das ewíclich vor vnserm herren dir vnd deínen svnen. • |
Num 18.20 | Und vnser herre sprach zu aaron: • In irr erden werdet ir níchtesnícht besitczen, | noch sullet keín teil haben vnder ín. • Ich bín deín teil vnd deín erbe ín der mitte der kínder israhels. • |
Num 18.21 | Aber den kíndern leui | hab ich gegeben alle czehenden israhels zu eíner besiczunge vmme den dienst, den sie dienen mír ín dem geczelde des gelubdes, | |
Num 18.22 | so das sie nícht furbas hín zu treten, die kínder israhels, zu dem geczelde des gelubdes, | das sie icht totliche svnde begeen. |
Num 18.23 | nv̆r alleín den kíndern leuí mír ín dem geczelde dienende | vnd tragende die svnde des volkes. • Eín ewiges eliches recht wirt das ín ewern geslechten. • |
Num 18.24 | Nichtesnícht anders sullen sie besiczen genugende ím an dem opfer des czehenden, die ich ín ir bedurft vnd zu irr notdurft hab ous gescheiden. • |
Num 18.25 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 18.26 | Gepeut den leuíten vnd enpeute ín: • |
Num 18.27 | Wenne ir genemet von den kíndern israhels die czehenden, | die ich euch gegeben hab, so opfert ir erstlinge vnserm herren, | das ist das czehende teil eínes czehenden, | |
Folio 153r |
Num 18.28 | so das her euch geachtet werde | ín eín opfer der erstlíngen also wol von den tennen als von den pressen • vnd aller der lei, der czehenden ir nemet, sullet ir erstlínge opfern vnserm herren • vnd gebt das aaron dem príester. • Alles das opfert ous den czehenden vnd zu gaben dem herren, | |
Num 18.29 | ousgescheiden sullen sie alle werden gar gut vnd ous erwelt | |
Num 18.30 | vnd sprich zu ín: • Ist, das ir das schŏnste vnd das peste opfert, ous des czehenden wirt es euch geachtet, | recht sam ir von den tennen vnd von den pressen hett gegeben erstlínge. • |
Num 18.31 | Vnd essen werdet ir sie ín alle ewren steten, | also wol ir als ewer gesínde, | wenne es ist das lon v̆mme den dienst, | den ir dienet ín dem geczelde des geczeuknusse | |
Num 18.32 | vnd nicht svndigt euch, vber das die schonen vnd die veisten euch behaldende. • Nicht meiligt die opfer der kínder israhels, das ir icht sterbet • • etcetera • |
Num 19.1 | Und • vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron sprechende: • |
Num 19.2 | Das ist das geistliche dienst des siges opfer tyres, das vnser herre gesaczt hat: Gepeut den kíndern von israhel, | so das sie dir zu fŭren ein rote kv eínes ganczen iares, an der keín meil ist vnd die noch nícht iochs hab getragen |
Num 19.3 | vnd gib die eleazarn, dem priester; | der fŭre sie ous den purgen | vnd tŏte die ín alles volkes angesicht |
Num 19.4 | vnd tvnke den vínger ín ír blut vnd sprenge zu siben malen gegen der tŭr des geceldis. • |
Num 19.5 | Und vorprŭ die, das sies alle sehen, | also wol di haut, als ir vleisch vnd das blut | vnd den míst den flammen gegeben | |
Num 19.6 | vnd cedrín holcz vnd ysop | vnd rotis czwir geverbit | lase der priester ín die flammen, die | die kv vrisset. • |
Num 19.7 | Und denne zu leczte wasche er seín gewant | vnd seínen leichname | vnd ín die purge | vnd wirt vnreín vncz bis zu abende. • |
Num 19.8 | Und iener, der sie hat vorbrant, | der sol waschen seín gewant vnd seínen leip vnd wirt |
Folio 153v |
| vnreín bis zu abende. • |
Num 19.9 | Aber zu samen sol clouben eín reíner man die aschen von der ku vnd sol sie schŭten ouserhalb den purgen an eín gar reíne stat, | so das sie sínt der meníge der kínder israhels ín eín hute | vnd ín eín sprengwasser, • Wenne vmme die svnde ist die ku vorbrant. • |
Num 19.10 | Und wenne der seín gewant gewescht, der der ku aschen hat getragen, vnreín wirt her bis zu abende. • Haben werden das die kinder von israhel vnd die kvmen, die do wonen vnder ín, heilig ín ewigem rechten: • |
Num 19.11 | Welcher an ruret eínes toten menschen leichnam | vnd v̆mme das siben tage bleibt vnreín, |
Num 19.12 | der werde besprenget ous dem wasser an dem dritten tage vnd an dem sibenden tage vnd also wirt her reíne. • Ist, das her an dem dritten tage nícht wirt besprenget, an dem sibenden tage mag er nícht gereínígt werden. • |
Num 19.13 | Eín yclicher, der do an ruret eínes toten menschen leichnam vnd wirt mít der vormíschunge nícht besprengt, der meiligt das geczelt vnsers herren • vnd wirt vorterbet ous seínem volke, | wenne mít dem wasser der reínígunge ist her nícht besprengt, vnreín wirt her vnd bleiben wirt seín vnreíníkeit ouf ím. • |
Num 19.14 | Das ist die • e • des menschen, der do stirbet ín dem geczelde: • Alle, die do eín geen ín des selben geczelt, Und alle vas, die dorínne sínt, werden gemeiligt siben tage. |
Num 19.15 | Das vas, das nicht hat eín vberliet, noch keín vorpíndunge doruber, wirt vnreín. • |
Num 19.16 | Wer ouf dem velde an ruret eínes erslagen menschen leichnam | oder der von ím selben tot ist oder seín gepeíne oder seín grap, vnreín wirt her siben tage. • |
Num 19.17 | Und ouf sullen sie heben von der aschen der vorbrŭvnge vnd der svnden vnd sullen nemen lebendige wasser in eín vas | |
Num 19.18 | vnd tvnke ín die eín reínes ysop; • der besprenge do von alles geczelt • vnd allen housrat • vnd die leute mít semlicher bemeiligunge vorvnreínet. |
Num 19.19 | Und mít sulchem siten der reíne | reínígt den vnreínen an dem dritten tage vnd an dem sibenden tage • Und wenne her gereínígt wírt des sibenden tages, | so wasche her sich vnd seín gewant • vnd wirdet vnreín bis zu abende. • |
Folio 154r |
Num 19.20 | Welcher des sitens nícht wirt gereínígt, vorterben wirt seín sele von der mítte seíner samenunge, | wenne her hat das heiligtum vnsers herren gemeiligt | vnd ist nicht mít dem wasser der reínígunge besprenget. • |
Num 19.21 | Das gepot wirt eín elich recht ewiclichen. • Und der, | der die wasser sprenget, sol waschen seín gewant. • Eín yeclicher, der do an ruret die wasser der reínígunge, wirt vnreíne bis zu abende. • |
Num 19.22 | Was der vnreíne an ruret, das machet er vnreín. • Und die sele, die ichtesicht derlei an ruret, | wirt vnrein bis zu abende. • etcetera • |
Num 20.1 | Und • die kinder israhels die quamen vnd alle meníge ín die wustenunge syn ín dem ersten manden | vnd das volk bleip zu cades. • Und maria starp aldo | vnd wart begraben an der selben stat. • |
Num 20.2 | Und do das volk wassers bedorfte, do quamen sie zu sammen wider moysen vnd aaron |
Num 20.3 | vnd wurden gekart ín eíne czweivnge vnd sprachen: • O were wir vorgangen vnder vnsern brudern vor vnserm herren. |
Num 20.4 | Worvmme habt ir die samenunge vnsers herren ous gefurt ín die wustenunge, | so das ouch wir vnd vnser vich sterben? • |
Num 20.5 | Worv̆mme habt ir vns heissen ouf czihen von egipten vnd habt vns gefurt an die pŏse stat, die man nícht geern mag; | die wedir veigen gepirt noch weín noch granat ŏpfel vnd vberal nicht wassers hat zu trínken? • |
Num 20.6 | vnd moyses vnd aaron liessen die menige | vnd giengen eín ín das geczelt des frides vnd vilen neigende ouf die erde vnd schríren zu vnserm herren vnd sprachen: • Herre got erhore das geschrei dicz volkis | vnd tu ín ouf deínen hort den brvnne des lebendigen wassers, | so das sie gesetit werden vnd ouf hore ir mŭrmelunge. • Und vnsers herren ere erscheín vber sie. • |
Num 20.7 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: |
Folio 154v |
| Heb ouf die rute vnd samme das volk, du vnd aaron, deín bruder, vnd redet zu dem steíne vor ín • Und der wirt euch wasser geben. • Und wenne ir ous gefuret wasser ous dem steíne, • trinken wirt alle meníge vnd ir vich. • |
Num 20.8 | Nu name dorvmme moyses die rute, die do was ín der angesicht vnsers herren, als her ím gepot |
Num 20.9 | vnd sammete die meníge vor den steín vnd sprach zu ín: • Horet ir wider krigenden vnd ir vngeloubigen, • wenne ous dem steíne mŭge wir euch ousgefuren wasser. • |
Num 20.10 | Und do moyses hette ouf gehabn seín hant | slahende mít der ruten czwir den kislínk, | do giengen dorous gar mildicliche wasser, also das das volk tranck vnd das vich. • |
Num 20.11 | Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron: • Dorvmme, das ir mír nícht geloubt habt, so das ir geheiligt hettet mich vor den kíndern israhels, | nicht werdet ir eín fŭren dise volk ín dise erde, die ich ín werde geben. • |
Num 20.12 | Das ist das wasser der widersagunge, do die kínder von israhel krigten wider vnsern herren vnd wart geheiligt ín yn. • |
Num 20.13 | Under des sante moyses poten von cades zu dem kvníg edom, die do sprechen: • Das enpeut dir deín bruder israhel: • Du weist wol alle arbeit, die vns hat begriffen; |
Num 20.14 | wie vnser vetir ab sínt geczogen gegen egipten • vnd wie wir do gewonet haben manche czeit • vnd wie vns gepflaget habn die egipten vnd vnser veter • |
Num 20.15 | vnd wie wir geschriren haben zu vnserm herren vnd hat vns erhort | vnd hat gesant seínen engel, der vns ous gefurt hat von egipten. • Und sich, wir ín der stat cades gesaczt | ín deínen endlisten teilen vlehen dich, | |
Num 20.16 | so das vns czyme czu |
Folio 155r |
| czihen durch deín erde. • Nicht wolle wir geen vbir die ecker noch durch die weíngerten, | noch trínken nícht die wasser ous deínen brv̆nnen, svnder die offenbare strase wolle wir czihen noch zu der rechten • noch zu der línken neigende, nícht vncz bis wir kvmen ous deínen landen. • |
Num 20.17 | Dem antworte edom: • Nicht wirstu czihen durch mích | oder ich begegen dir gewapent. • |
Num 20.18 | Und die kínder von israhel sprachen: • Durch die gebente strase wolle wír czihen | vnd ob wir trinken deíne wasser, wir vnd vnser vich, vnd was recht ist, das gebe wir do vor. Keíne beswerunge wirt vns an dem lone; | nv̆r gar endlichen wolle wir vorczihen. • |
Num 20.19 | Und her antworte: • |
Num 20.20 | Nicht werdet ir czihen. • Und alczu hant czoch her ous ím entkegen mít vnmeslicher meníge | vnd mít starker hant, noch wolde nícht gehengen dem pitenden, so das her vorlihe ín zu czihen durch seín lant. |
Num 20.21 | Und v̆mme das dínk kart ysrahel von ím. • Und do sie die purge bewegten von cades, | do quamen sie ouf den perck or, |
Num 20.22 | der do ist an den en den der erden edom. • Aldo redte vnser herre zu moysi: • |
Num 20.23 | Czihen sol, sprach her, aaron zu seínem volke, • Wenne nicht wirt her eín geen ín die erde, die ich hab gegeben den kíndern israhels, | do von das er vngeloubig ist gewesen meínem mvnde zu den wassern der widersagunge. • |
Num 20.24 | Heb ouf aaron vnd seínen svn • vnd fŭre sie ouf den perck or • |
Num 20.25 | vnd wenne du enplosest den vater seíner wat, so lege sie an eleazarn, seínem svne! • Vnd aaron wirt ouf gecloubt vnd do sterben. • |
Num 20.26 | Und moyses tet, als vnser herre hette gepoten • Und stigen ouf den perck or vor aller meníge. • |
Num 20.27 | Und do her aaron hette enploset seíner wat, do tat her sie an eleazarn seínem svne. Do her was gestorben ouf des pergis spicze, • do steige her abe moyses mít eleazarn. |
Num 20.28 | Aber alle meníge, do die sach, das gestorben was aaron, weínte vber ín dreissik tage durch alle ir gesínde. • etcettera |
Num 21.1 | Und • do das gehort hette der chananeer der kvníg arath, | der do wonte gegen míttem tage, so das kvmen was |
Folio 155v |
| israhel durch den weck der speher, vacht her wider yn vnd bestunt gesigende vnd furte hín roup ous ín. • |
Num 21.2 | Und israhel vorpant sich in gelubden vnserm herren vnd sprach: • Ist, das du gibst das volk ín meín hant, | so wil ich vortilgen ire stete. • |
Num 21.3 | Und vnser herre erhorte das gepete israhels vnd gab ím den chananeer. Den erslug her vnd warf vnd karte vmme seíne stete Und nante der stat namen horma, das ist vluch. • |
Num 21.4 | Vnd sie czogen von dem perge or durch den weck, der do fŭret zu dem roten mer, | so das sie vmme czogen die erde edom Und vordríessen wart das volke des wegis vnd der arbeite. |
Num 21.5 | Und wart redende wider vnsern herren vnd moysen vnd sprach: Worv̆mme hastu vns ous gefurt von egipten, so das wir stŭrben ín der wustenunge? • Brotes ist nicht, | nícht sint wasser. • Unserr sele wullet nv vbir dise aller leichste speise. |
Num 21.6 | Umme dicz dínk sante vnser herre ín das volk fewereíne natern. • Uon derlei pflagen vnd mancher tode |
Num 21.7 | quamen sie zu moysi vnd sprachen: • Gesvndigt hab wir, wenne geredt hab wir wider vnsern herren vnd wider dich. • Bite, das her die natern ouf heb von vns. • Und moyses bat vor das volk. • |
Num 21.8 | Und vnser herre redte zu ím: • Mache eíne ereíne nater | vnd secze di zu eínem czeichen; • welcher do geslagen ist vnd sie an sicht bleibt lebende. • |
Num 21.9 | Nu machte dorvmme moyses eín ereíne natir vnd saczte die zu eínem czeichen. • Welche geslagne sie an sahen, die wurden gesunt. • |
Num 21.10 | Und die kínder von israhel czogen vnd legerten sich zu oboth. • |
Num 21.11 | Danne czugen sie vnd stakten ire geczelt | zu iehabarím ín der wuste |
Folio 156r |
| nunge, die do sicht gegen moab gegen dem teile orient. • |
Num 21.12 | Von danne bewegten sie sich vnd quamen zu der pach iareth. • |
Num 21.13 | Die liessen sie vnd legerten sich gegen arnon, das do ist ín der wustenunge esron vnd liget ín den enden der amorren. • Und wenne ouch arnon ist eín creisse moabs teilende die moabiten vnd die amorren. • |
Num 21.14 | Do von sprichet man ín dem buche der streite vnsers herren: • als her hat getan ín dem roten mer, | also wirt her tvn ín den pechen arnon. |
Num 21.15 | Die hoen steíne der beche haben sich geneigen, | so das sie gerasten ín arnon vnd sesen ín den enden der moabiten. • |
Num 21.16 | Ous der selbín stat erscheín eín brvnne, • vber den sprach vnser herre zu moysi: • Sammen das volk vnd ich wil ín geben wasser. • |
Num 21.17 | Und do sank israhel den gesank: • Ouf steig eín brvnne, svngen sie, | der brvnne, den gegrabn habn die fursten, • vnd bereit habn die fŭrer der meníge ín dem geber der • e • vnd ín iren stebín. Und sie czogen von der wustenunge gegen mathana. |
Num 21.18 | Und von mathana gegen nahaliel • Und von nahali hel gegen baínoth. • |
Num 21.19 | Bainoth ist eín tal ín dem reich moab ín der spicze phasgil, das do sicht gegen der wustenunge. |
Num 21.20 | Aber israhel sante poten zu seon, dem kvníge der amorren, sprechende: • |
Num 21.21 | Ich bite, das du erloubest mir zu czihen durch deín erde. • Nicht wolle wir vns neigen ín die erde noch ín die weíngerten, noch wollen nícht trinken die wasser ous den brvnnen. • In der lantstrase wolle wir czihen, vncz bis wir geczihn durch deíne creisse. • |
Num 21.22 | Der wold ín nícht gehengen, so das sie czugen durch seín lande. • Svnder vil mer samte her |
Folio 156v |
| eín her vnd czoch ouch ym enkegen ín die wustenunge vnd quam gegen iasa vnd vacht wider ín. • |
Num 21.23 | Uon dem wart her geslagen ín dem mvnde des swertis • Und besasen seíne lant von arnon bis zu ieboch • vnd die kínder amon. • Wer ín starcker helfe wurden behabt di creisse der amoníten. • |
Num 21.24 | Israhel dorvmme nam alle seíne stete vnd was wonende ín den steten der amorren, | das ist zu esebon vnd ín irn stetlín. |
Num 21.25 | Die stat esebon was des kv̆níges seon, der amorren, der do vacht wider den kvníg moab | vnd nam ím alles seín lant, das seíner gewalt was vncz bis zu arnon. • |
Num 21.26 | Dorvmme spricht man ín eínem sprichworte: • Kvmet dan zu esebon! | gepowet werde die stat seon. • |
Num 21.27 | Vewer ist komen von esebon vnd flammen von der gegent seon vnd hat vressen arnon der hoen woner der moabíten arnon. • |
Num 21.28 | We dir, moab! Uorgangen bistu volke des gotis thamos. • Seíne svne hat her gegeben in die vlucht | vnd seín tŏchter ín die gevenknŭsse dem ku níge der amorren, seon. • |
Num 21.29 | Ir ioch ist vorgangen von esebon bis zu dibon. | mv̆de sint sie kvmen zu nophe vnd bis zu medaba. • |
Num 21.30 | Und also wonte israhel ín der erden der amorren |
Num 21.31 | vnd moyses sante, die do ous spehten die stat iaser, der merkte gewínnen sie vnd besasen ire besiczer. • |
Num 21.32 | Und karten sich von danne vnd czogen durch den weck basan • Und enkegen czoch ín der kvníg basan mit allem seínem volke zu streiten zu edrai. • |
Folio 157r |
Num 21.33 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Nicht vorchte in; • Wenne ín deíne hant hab ich ín gegeben vnd als seín volk vnd seín erde. • Und tvn wirstu ím, als du hast getan seon, dem kv̆níge der amorren, dem woner der stat esebon. • |
Num 21.34 | Und dorv̆mme slugen sie ouch den mít seínen svnen vnd alles seín volk vncz bis zu der vorderbnŭsse vnd besasen seín lantschaft. • et cetera • |
Num 22.1 | Und • fŭrbas czogen sie vnd legerten sich ouf den velden moabs, | do vber iordan iericho ist gestiftet. • |
Num 22.2 | Aber balach, der svn sephors, | sach alles, | das getan hatte israhel dem amorren. |
Num 22.3 | Und das ín ervorcht hetten dí moabiten • vnd seínen sturm nícht gehalten mochten. • |
Num 22.4 | Do sprach her zu den grŏsten der gepurt der erden madian: • Also wirt vortilgen das volk alle die, | die ín vnserr erden wonen, recht als pfligt eín ochse das gras bis an die wurcze abe zu pflucken. • Aber her was dí selbe czeit kvníg zu moab. • |
Num 22.5 | Nv sante her dorv̆mme poten zu balaam, dem czouberer, dem svne beor, | der do was wonhaft ouf dem wasser der erden der kínder amon, so das sie ím rŭften vnd sprechen: • Sich, ousgeczogen ist das volk von egipten, das bedeckit die angesicht der erden siczenden wider mích. |
Num 22.6 | Kvme dorvmme vnd vluche dem volke, das sterker ist wenne ich, | ob ich sie mít keínerlei siten muge geslahen • vnd das ousgetreiben mŭge ous meínem lande. • Wenne ich weis, das her gesegent ist, • wem du gesegenst, vnd vorvluchet, ín den du vlŭche houfenst. • |
Num 22.7 | Nu czogen die alden von moab • vnd die grosen der gepurt des landes madian habende der weissagunge lon ín den henden. • Und do sie quamen zu balaam | vnd hatten ím gekvndigt alle wort balaachs, |
Num 22.8 | der antworte: • Bleibt hie dise nacht • vnd so wil ich antworten, was mír sagt der herre. Und bleibende disen tag beí balaam, |
Num 22.9 | quam got vnd sprach zu ím: • Was wollen ín dise leute bei dir? • |
Num 22.10 | Do antworte her: • Balach, der svn sephor, der kvníg der moabiten, hat gesant zu mír sprechende: • |
Num 22.11 | Sich, das volk, das do ous geczogen ist von egipten, | hat bedakt die gestalt der erden. • Kvm vnd vluche ín, ob ich mít keínen siten streitende mŭge sie voriagen. • |
Num 22.12 | Und got sprach zu balaam: Nicht ge mít ín, | noch vluche dem volke, wenne es ist ge- |
Folio 157v |
| segent. • |
Num 22.13 | Der stund vrŭ ouf vnd sprach zu den fŭrsten: • Geet in ewer erden, wenne vorpoten hat mir der herre, zu kvmen mít euch. • |
Num 22.14 | Wider qwamen die fŭrsten vnd sprachen zu balach: • Nicht wolde balaam kvmen mít vns. • |
Num 22.15 | Und her sante aber vil mer vnd edler, wenne her vorhette gesant. |
Num 22.16 | Und do die quamen zu balaam, do sprachen sie: • Also sprícht balach, der svn sephors: • Nicht sovme czwíuelnde | kvmen zu mír, | |
Num 22.17 | das ich bereít sei zu eren dich | vnd was du wilt, das gebe ich dir. • Kvm vnd vluche dem volke! • |
Num 22.18 | Balaam antworte: • Und ist, das mír gibt balach seín hous voller silbers vnd goldes, so mag ich nícht vorwandeln das wort meínes herren gotes, so das ich mer oder mynner rede. • |
Num 22.19 | Ich bite, so das ir híe bleibt ouch dise nacht, | also das ich mŭge gewissen, was mír aber antworte der herre. |
Num 22.20 | Nu quam dorv̆mme got zu balaam bei der nacht vnd sprach zu ím: • Ist, das zu rufen dich, | kvmen sínt dise levte, | sto ste ouf vnd gee mít ím! • Also doch, das du das tŭst, das ich dir gepite. • |
Num 22.21 | Nu stvnd ouf balaam vrŭ vnd satilte seíne eslínne vnd czoch mít ín. • |
Num 22.22 | Und czorníg was got. • Und der engil vnsers herren stund ín dem wege gegen balaam, der do sas vf der eslínne vnd czwei kínder hatte her mít ím. • |
Num 22.23 | Nu sach die eslínne den engil steende ín dem wege mít eínem blosen swerte vnd karte sich von dem wege | vnd gienk vber den acker. • Do die slug balaam vnd wold sie wider gefurt habn ouf den weg, |
Num 22.24 | do stunt der engil ín eíner enge czweíer mowern, mít die weíngerten waren vmmevangen; • |
Num 22.25 | den sach die eslínge vnd fugte sich zu der want vnd mŭsch- |
Folio 158r |
| te den fŭs irs ouf siczenden vnd her slug sie aber. • |
Num 22.26 | Und eín weníg furbas gienk der engel an eín gar enge stat, | do si weder zu der rechten noch zu der líncken mochte geweichen | vnd stund ir do enkegen • |
Num 22.27 | vnd do die eslínne sach den engel steende, do vil sie níder vnder den fŭzen ires ouf siczeres. • Und her wart czorníg | vnd slug sere ire seiten mít eínem knvttil. • |
Num 22.28 | Und vnser herre tat ouf der eslínne mvnt vnd die sprach: • Was hab ich dir getan? sich, worvmme slehstu mích zu dem dritten male? • ̃ |
Num 22.29 | Do antworte balaam: • Dorv̆mme, das du es hast vordienet | vnd hast mích vorspot. • O vnd hette ich eín swert, | so das ich dich erslŭge. • |
Num 22.30 | Und die eslínne sprach: • Bín ich nícht deín tir, ouf dem du stetlich hast gewont zu siczen vncz bis ouf den heutigen tack? Sage, was ich dir • y hab semeliches getan! • Und diser sprach: • Nie níchtes. • |
Num 22.31 | Czu hant vnser herre tat ouf di ougen balaams | vnd her sach den engil steende ín dem wege | habende eín bloses swert ín der hende; • Und her anpette neigende ouf die erde. • |
Num 22.32 | Czu dem sprach der engil: • worumme hastu zu dem dritten male geslagen deín eslínne? • ̃ Ich bín komen, das ich dir widerwertig sei, • Wenne deín weck ist vorkart vnd ist mír wider. • |
Num 22.33 | Und hette nícht die eslínne geneiget von dem wege gebende die stat dem wider steenden, | dich hette ich erslagen | vnd sie hette gelebit. • Und balaam der sprach: • Ich hab gesvndet nícht wissende, das du stvndest wider mích. • Und nv • ist, das dir das míssehaget, das ich czihe, | so kere ich wider. • |
Num 22.34 | Der engel sprach: • Gee mít disen, • Svnder hute dich, das du icht anders, wenne als ich dir gepite, redest. • Nu czoch her dorv̆mme mít den fursten. |
Num 22.35 | Do das erhorte balach, do czoch er ous ím enkegen ín die gegent der moabiten, die do ist gestift ín den eusseristen der stat arnon | |
Num 22.36 | vnd sprach zu balaam: • Ich sante poten, so das ich dich rufte. • Worv̆mme quamestu nícht zu hant zu mír? • Aber dorv̆mme, das ich deíner zukvnfte lon nícht muge gegeben? • |
Num 22.37 | Dem antworte |
Folio 158v |
| iener: • Sich, ich bín gegenwortig. • Mag ich nv ichtesicht anders gereden, | wenn̆ das got seczt ín meínen mvnt. • |
Num 22.38 | Nu czogen sie dorv̆mme mít eín ander | vnd quamen ín die stat, | die do was ín den eusristen enden seínes reiches. • |
Num 22.39 | Und do der kv̆níg balach geslagen hette | schaf vnd rínder, do sante er gabe zu balaam vnd den fursten, die mít ím waren, | |
Num 22.40 | vnd do es morgen wart, do fŭrt er ín zu hŏhen baals • Und her blickte an das eusriste teil des volkis. • etcetera • |
Num 23.1 | Und • balaam sprach zu balach: • Stifte mír siben alter • vnd bereite als manch kalp vnd wider ín der selben czal. • |
Num 23.2 | Und do er getat noch der rede balaams, | do leiten sie mít eín ander eín kalp vnd eínen wider ouf yclichen alter. • |
Num 23.3 | Und balaam sprach zu balach: • Ste eín cleíne weil bei deínem ganczenczunten opfer, vncz bis ich gee, ob leichte enkegen kvme mír der herre | vnd als her mír gepeutet, rede ich zu dir. • Und do her endlichen hín gegienk, |
Num 23.4 | do gienk ím enkegen balaam. • Und balaam sprach zu ím: • Siben alter, sprach er, hab ich ouf gericht vnd hab gelegt dor ouf eín kalp vnd eínen wider. • |
Num 23.5 | Aber der herre saczte die wort ín seínen mvnt vnd sprach: • Kere wider czu balach vnd sprich das. • |
Num 23.6 | Nu quame her wider vnd vant steende balach bei seínem ganczenczunten opfer vnd fursten der moabiten. • |
Num 23.7 | Und ouf hub her seín beispel vnd sprach: • Uon aram hat mích gefurt balach, kvníg der moabiten, von den orientischen pergen. Kvm, so sprach her, vnd vluche iacob; kvm her vnd vorbanne |
Folio 159r |
| israhel. • |
Num 23.8 | Wie vorvluch ich, dem got nícht vorvluchet? • Mit was vornunft vorbanne ich, den der herre nícht vorbannet? |
Num 23.9 | Uon den hŏchsten werde ich ín sehen • vnd von hubeln werde ich ín spehen: • Das volke alleíne wirt wonen vnd vnder den heiden wirt es nícht geachtet. • |
Num 23.10 | Wer mŏcht geczelen den stoup iacobes vnd wissen die czal des geslechtes israhel? Sterb meín sele des todis der gerechten vnd meín leczten werden der gleich. • |
Num 23.11 | Und balach sprach zu balaam: • Was ist, das du tust? • Das du vorvlŭchtest meínen veínden, hab ich dir geruft vnd do wider gesegenst ín. • |
Num 23.12 | Dem antworte her: Nu mag ich anders nicht gereden, wenne als der herre hat geheissen. • |
Num 23.13 | Nu sprach dorv̆mme balach: • Kvm mít mír an eín ander stat, | von danne dv eín teil des volkis israhel sihest | vnd gar magstu seyn nícht gesehen. • Von danne vluche ín! • |
Num 23.14 | Und do her ín gefurt hette an eín hohe stat vf die spicze des pergis phasga, do stifte balaam siben alter vnd legte dor ouf kelber vnd wider |
Num 23.15 | vnd sprach zu balach: Ste hie bei deínem gancz en- czuntem opfer, vncz bis ich geczihe got enkegen. • |
Num 23.16 | Do dem der herre begeínte vnd saczte die wort ín seínen mvnt, do sprach her: • Kere wider zu balach vnd das sprich zu ím! • |
Num 23.17 | Do her wider komen was, do vant her ín steende bei seínem ganczenczunten opfer vnd die fursten der moabiten mít ím. • Czu dem sprach balach: • Was, sprach her, hat geredt der herre? • |
Num 23.18 | Und diser hub an seín beispel vnd sprach: • Ste, balach, vnd horche, | hŏre, du kínt sephor! • |
Num 23.19 | Got ist nicht als der mensch, so das her lige, noch als des menschen kínt, so her sich vorwandelt. • Gesprochen hat her dorv̆mme vnd nícht wirt tvn. • Geredt hat vnd das nícht erfullit. • |
Num 23.20 | Czu gesegen bín ich her zu gefŭrt; | den segen mag ich der weren nícht. • |
Num 23.21 | Keín abgot ist ín iacob, noch keín pilde wirt gesehen ín israhel. • Seín herre got ist er ím vnd des clank des kv̆nígs ist ín ím. • |
Num 23.22 | Der herre got hat in ousgefurt von egipten, des sterke gleich ist dem eín horn. |
Num 23.23 | Nicht ist czouberei ín iacob, noch keín czouberlist ín is |
Folio 159v |
| rahel. • In seínen czeiten wirt gesaget iacoben vnd israelen, was geworcht hat got. |
Num 23.24 | Secht, das volk ersteet alls eín lebínne vnd recht sam eín lebe wirt es ouf gericht. Nicht wirt her sich setczen, vncz bis her vrisset den roup vnd das blut der erslagen tríncket. • |
Num 23.25 | Balach sprach zu balaam: • Weder du vluchst, noch gesegenst ím! • |
Num 23.26 | Und balaam sprach: • Gesagt hab ich dir, | so das ich alles das tete, | das mír got gepŭte. • |
Num 23.27 | Und balach sprach czu ím: Kvm vnd ich wil dich furen an eín anderstat, ob leichte behage got, | so das du ín von danne vluchest. • |
Num 23.28 | Und do her ín gefurt hette ouff die spicze des pergis phegor, der do sicht ín die wustenunge, |
Num 23.29 | do sprach zu ím balaam: • Stifte mír hie siben alter vnd bereite als manch kalp vnd ín der selben czal wider. • |
Num 23.30 | Und balach tat, als balaam hette gesprochen, vnd legte ouf yclichen alter kelber vnd wider. • etcetera |
Num 24.1 | Und • do balaam sach, das es wol gevil dem herren, | so das her gesegente isra- helen, mít níchte gienk her furbas, als her vorwas gegangen, so das her czoubereí suchte, | svnder her karte gegen der wustenunge seín antlicz. • |
Num 24.2 | Und ouf hub her seíne ougen vnd sach israhelen | wonen ín den geczelden durch ire geczelde. • Und ín yn fŭr gotes geist • |
Num 24.3 | Und nam eín beispel vnd sprach: • Gesprochen hat balaam, der svn beor, • Gesprochen hat der mensch des, ouge ist vorstopfet, • |
Num 24.4 | Gesprochen hat der hŏrer der rede gotis, | der die gesichte des almechtigen hat an gesehen, der do vellet | vnd also werden seín ougen ouf getan: |
Num 24.5 | Ey wie schŏne sínt deíne buden iacob | vnd deíne geczelt israhel, |
Num 24.6 | als die weldechtín tal als die veuchten gerten beí den wassern. | Recht als die gestecket hat der herre, | recht als die cedirpovm neben dem wasser. • |
Num 24.7 | Ous seínem wasservasse vleusset wasser • vnd seín samen wirt ín vil wasser. Ouf erhaben wirt durch agag seín kvníg | vnd des reich wirt ab genomen. • |
Num 24.8 | Got hat ín ous gefurt von egipten. des stercke gleich ist dem eín horne. • Uressen werden die |
Folio 160r |
| geslechte seíne veínde vnd ir gepeíne werden sie zu brechen vnd durch stechen mít geschossen. • |
Num 24.9 | Leínende hat her geslafen als eín lebe vnd als eín lebínne, die nymant tar gewecken. • Wer dir gesegent, | der wirt gesegent. • Wer dír vluchet, ín dem vluche wirt her geachtet. • |
Num 24.10 | Und czorníg wart balach gegen balaam vnd slug die hende czu sammen vnd sprach: • Czu vluchen meínen veínden hab ich dich gerufet, den du wider czu dem dritten male hast gesegent. |
Num 24.11 | Kere wider an deíne stat! | vorgesaczt hatte ich dich mír, | groslich zu eren, | aber der herre hat dich beroubt der benv̆mten eren. • |
Num 24.12 | Und balaam antworte balach: • Hab ich nícht deínen poten gesaget, | die du gesant hast zu mír: • |
Num 24.13 | Ist, das mír balach gibt seín hous voller silbers vnd goldes, | nícht mag ich vbirtreten die rede meínes herren gotis, so das ich icht gutes oder boses vorbrenge ous meínem herczen, svnder was der herre spricht, das rede ich. • |
Num 24.14 | Uorwar ydoch czihende zu in meínem volke, • wil ich rat dir geben, was deín volk wirt tvn ín den leczten czeiten. • |
Num 24.15 | Aber dorv̆mme nam her eín beispel vnd sprach: • Gesprochen hat balaam, der svn beor, • Gesprochen hat der mensch des ouge ist vorstopfet, • |
Num 24.16 | Gesprochen hat der horer der rede gotis, | der do weis die lere des hochsten vnd die gesichte des almechtigen, sihet der vallende ouf getane ougen hat: • |
Num 24.17 | Sehen werde ich ín nícht aber nv • an werd ich ín blicken, nícht aber nahen. • Entspriessen wirt eín stern von iacob vnd entsten wirt eín rute von israhel vnd wirt slahen die fŭrsten von moab vnd wirt vorwusten alle |
Folio 160v |
| svne seth |
Num 24.18 | vnd das lant ydumea wirt seín besiczunge. • Das erbe seir geuellet seínen veínden. • Israhel vorwar wirt sterklichen tvn. • |
Num 24.19 | Uon iacob wirt der do herschet | vnd wirt vorlisen die bleiblínge der stat. • |
Num 24.20 | Und do her sach amalech, do nam her eín beispel vnd sprach: • Anevank der heiden amalech des leczten werden vorlorn |
Num 24.21 | vnd do her ouch sach cynenyn, do nam her eín beispel vnd sprach: • Stark ist etwas deín wonunge. • Ist aber, das du ín eínen steín seczest deín nest | |
Num 24.22 | vnd wirst erwelt von dem geslechte chain, | wie lange magstu bleiben, wenne assur vehet dich. • |
Num 24.23 | Und nam eín beispel vnd sprach aber: • We, wer wirt gesigen, wenne got das wirt tvn? • |
Num 24.24 | Kvmen werden sie ín drilch geruderten schiffen von dem lande ytalia • vnd werden vberwínden die assyren vnd werden vorwusten die hebreer. • Czu leczten werden sie ouch vorgeen. • |
Num 24.25 | Und ouf stund balaam vnd karte wider an seíne stat • Und balach des wegis des her kvmen was, czoch her hín wider. • |
Num 25.1 | ysrahel aber ín den selben czeíten wonte zu sethím • Und das volk vnkeuschte mít den tochteren moab. • |
Num 25.2 | Die luden sie czu irr abtgote heilicheit • Und sie assen mít ín vnd anpeten ire gote. • |
Num 25.3 | Und israhel weihten ín beelphegor • Und czorníg wart vnser herre |
Num 25.4 | vnd sprach zu moysi: • Heb ouf alle fursten des volkis vnd henge sie an gelgen gegen der svnnen, | so das abkere meín czorn von israhel. |
Num 25.5 | Und moyses sprach zu den richtern: • Uorterbe eín yclicher seíne nehsten, die do an getet habn beelphegor. • |
Num 25.6 | Und secht, eíner ous den kíndern von israhel vor allen seínen brudern gienk eín zu eíner madianítischen huren, das es moyses sach vnd alles volk der kínder von israhel, die do weínten vor der tŭr des geceldis. • |
Num 25.7 | Do das ersach phínees, eleazars svn, des svnes aarons, des priesters, | do stund her ouf von der mítte der meníge vnd erwischte eín swert |
Num 25.8 | vnd gieng eín noch dem israhelischn manne | ín die hŭr stat vnd durch stach sie mít eín ander, • beide, den man vnd das weip, an den stetín der geschefte. • Und ouf horte die pflage von den kíndern israhels. • |
Folio 161r |
Num 25.9 | Und erslagen drei vnd czweínczig tousent mensch. • |
Num 25.10 | Und vnser herre sprach zu moysi: • |
Num 25.11 | Phínees, der svn eleazars, des svnes aarons, des priesters, hat hín gelegt meínen czorn von den kíndern israels, wenne ín meínem hasse ist er bewegt wider sie, | so das ich icht vortilgte die kínder israhels ín meínem czorne. • |
Num 25.12 | Dorvmme, so sprach der herre zu ím, • Sich, ich geb ím das gelubde meynes frídes | |
Num 25.13 | vnd wirt also wol ím als seínem samen fride der ewigen priesterschaft, • wenne her hat geczurnet v̆mme seínen got | vnd hat gereíníget die svnde der kínder israhels. |
Num 25.14 | Aber der name des israhelisch en mannes, der do wart getŏtít mít der madianítínne, | was zambrí, der svn salu, | furste | von der magschaft | vnd von dem geslechte symeons. • |
Num 25.15 | Vorwar das madianítische wíp, die mít ím vorterbet wart, | hies chorbi, die tochter sur, | des edilsten fursten von madian. • |
Num 25.16 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 25.17 | Die madianítischen veínde sullen ewer fŭlen vnd slahet sie, |
Num 25.18 | wenne sie ouch veíntlichen habn getan wider euch vnd habn euch betrogen ín lagen des abtgotis phegor vnd ín chorbi, des fursten tochter von madian, seín swester, | die do geslagen ist ín dem tage der pflage v̆mme der heilikeit deube phegor. • etcetera • |
Num 26.1 | aber • dornach, do der schuldigen blut vorgossen was, |
Num 26.2 | sprach vnser herre zu moysi vnd zu eleazarn, aarons svn, des priesters: • |
Num 26.3 | Czelet alle iarczal der kínder israhels von czweínczig iaren vnd hínvber durch heuser vnd durch magschaft | vnd alle, die do mŭgen geczihen zu streite. |
Num 26.4 | Und also sprachen sie, moyses vnd eleazar, der priester, ín den velden moabs | ouff |
Folio 161v |
| dem iordan, |
Num 26.5 | zu den, die do waren von czweínczig iaren vnd hín vbir, als vnser herre hette gepoten, der dise czal ist: |
Num 26.6 | Ruben, der erstgeporne israhels. • Des svn was enoch, von dem das gesínde der enochyten • Und phallu von dem das gesínde der phalluíten • |
Num 26.7 | Vnd esrom von dem das gesínde der esromíten • Und charmí von dem das gesínde der charmíten. • |
Num 26.8 | Das sínt die gesínde von dem gesínde ruben. • Der selben czal funden ist | drei vnd vierczig tousent vnd sibenhundert vnd dreissig. |
Num 26.9 | Der svn phallu heliab. • |
Num 26.10 | Des selben svne: namuhel vnd dathan vnd abiron. • Das sínt die dathan vnd abiron, die do entstunden gegen moysi vnd aaron ín dem geczenke chore, do sie wider vnsern herren striten. • |
Num 26.11 | Und ouf tat die erde iren mvnt | vnd vras sí vnd manche sturben mít chore, do das fewer vorbrante czweihundert vnd funfczig man. • |
Num 26.12 | Und eín groses wunder geschach, so das chore vorgeende | seíne kínder nícht vorgiengen. • |
Num 26.13 | Die kínder symeons durch ire magschaft: • |
Num 26.14 | Namuhel von dem das gesínde der namu heliten, • Iamyn von dem das gesínde der iamyníten, • Iachín von dem das gesínde der iachiten, • |
Num 26.15 | zare von dem das gesínde der zareiten, • Saul von dem das gesínde der sauliten. |
Num 26.16 | Das sínt die gesínde von dem geslechte symeons, der allerczal was czwei vnd czweínczig tousent. • |
Num 26.17 | Die svne gad durch ire mageschaft: • Sephon von dem das gesínde der sephoníten, • Aggi von dem das gesínde der aggiten, • Svm von dem das gesínde der svmíten, • |
Num 26.18 | Ozny von dem das gesínde der ozníten, • Heri von dem das gesínde der heriten, • |
Num 26.19 | Arod von dem das gesínde der aroditen, Ariel von dem das gesinde der arieliten. • |
Num 26.20 | Das sínt die gesínde gad, der aller czal was vierczik tousent funf hundert. • |
Num 26.21 | Die svne íuda: • er vnd onan. • Die beide sturben ín der erden chanaan. • |
Num 26.22 | Und das waren dí svne íuda durch ire magschaft; Sela von dem das gesínde der seliten, • Phares von dem das gesínde der phariseer, • zare von dem das gesínde der zareiten. • |
Num 26.23 | Uorwar die kínder phares, esrom von dem das gesinde der esromíten • Und amvl von dem das gesinde der amvliten. • |
Num 26.24 | Das sint die gesínde |
Folio 162r |
| íuda, der aller czal was sibenczig tousent funf hundert. • |
Num 26.25 | Di svne ysachar durch ire mageschaft: • Thola von dem das gesínde der tholaiten, • Phua von dem das gesínde der phuaiten, |
Num 26.26 | Jesub von dem das gesínde | der iesubiten, • Semram von dem das gesínde der semramíten. • |
Num 26.27 | Das sínt die magschaft ysachars, | der czal was | vier vnd sechczig tousent vnd dreihundert. • |
Num 26.28 | Die kínder zabulon durch ire magschaft: • Sared von dem das gesínde der sarediten, • Helon von dem das gesínde der heloniten, • Iahel von dem das gesinde der iaheliten. • |
Num 26.29 | Das sint die mageschaft zabulons, der czal was sechczig tousent funf hundert. |
Num 26.30 | Die kínder iosephs | durch ire mageschaft manasse vnd effraím. • |
Num 26.31 | Uon manasse ist entsprossen: machir von dem das gesínde der machiriten. • Machir geperte galaad, von dem das gesínde der galaadíten. • |
Num 26.32 | Galaad hette svne; hiezer von dem das gesínde der hiezeriten • Und helech von dem das gesinde der helechiten • |
Num 26.33 | Und asriel von dem das gesínde der asrieliten • |
Num 26.34 | Und sechem von dem das gesínde der sechemíten • |
Num 26.35 | Und semí da von dem das gesínde der semídaiten • Und epher von dem das gesínde der epheriten. • |
Num 26.36 | Aber epher was vater salphaad, diser hette nicht sv̆ne nv̆r alleíne tochter. • Der waren dise namen: maala vnd noa vnd egla vnd melcha vnd thersa. • |
Num 26.37 | Das sínt die gesínde manasse vnd ire czal czwei vnd funfczig tousent siben hundert. • |
Num 26.38 | Aber die kínder effraíms durch ire magschaft waren die: • Suthala von dem das gesínde der suthalaiten, Becher von dem das gesínde der becheriten, • Theen von dem das gesínde der theemíten. |
Num 26.39 | Uorwar der svn suthala was heran, von dem das gesinde der heraníten. • |
Num 26.40 | Das ist die mageschaft der svne effra
yms. • Der czal was | czwei vnd dreissig tousent funf hundert. • Das sínt die svne iosephs durch ire gesínde. • |
Num 26.41 | Die svne beníamín ín iren magescheften: • Bale von dem das gesínde der baleiten, Azhel von dem das gesínde der azheliten, • Ahiram von dem das gesínde der ahiramíten, • |
Num 26.42 | Supham von dem gesínde der suphamíten, • Hufam von dem das gesínde der hufamíriten. • |
Num 26.43 | Die svne |
Folio 162v |
| bale: herod vnd noeman; • Von herod das gesínde der heroditen, • Uon noeman das gesínde der noemaníten. • |
Num 26.44 | Das sínt die svne beníamín durch ire mageschaft, der czal was funf vnd vierczig tousent sechs hundert. • |
Num 26.45 | Die kínder dan | durch ire mageschaft: • Suham von dem das gesínde der suhamíten. • |
Num 26.46 | Alle waren sie suhamíten, der czal was vier vnd sechczig tousent vír hundert. • |
Num 26.47 | Die svne aser durch ire mageschaft: • Iamna von dem das gesínde der iamnaiten, • Iesuí von dem das gesínde der iesuíten, • Brie von dem das gesínde der brieiten. • |
Num 26.48 | Die svne brie: • haber von dem das gesínde der haberiten • Vnd melchiel von dem das gesínde der melchieliten. • |
Num 26.49 | Aber die tochter aser was sara. • |
Num 26.50 | Das sínt die mageschaft aser vnd ire czal drei vnd funfczig tousent vir hundert. • |
Num 26.51 | Die svne neptalím durch ire mageschaft: • Hiesiel von dem das gesínde der hiesieliten, • Gvni von dem das gesínde der gvnimíten, • |
Num 26.52 | Ieser von dem das gesínde der ieseriten, • Sellem von dem das gesínde der sellemíten. • |
Num 26.53 | Das sínt die magschaft der svne neptalím durch ire gesínde. • Der czal was funf vnd vierczig tousent vier hundert. |
Num 26.54 | Das ist die garczal der kínder israhels, die geczalt sínt • sechs hundert tousent vnd tousent siben hundert vnd dreissik. • |
Num 26.55 | Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 26.56 | Den sol man teilen die erde noch der czal der benentnŭsse zu iren erben. • |
Num 26.57 | Den meisten soltu das groser geben | vnd den mínnern das mynste. • Iclichen, als sie yczunt geczalt sínt, sol werden gegeben erbe, |
Num 26.58 | also nv̆r doch, | so das das los die erde den geslechten teile vnd den gesínden. • |
Num 26.59 | Was mít dem los kvmet, das |
Folio 163r |
| nemen die merern oder di mynnern. • |
Num 26.60 | Und das ist die czal der kínder leuí durch ir gesinde: • Gerson von dem das gesínde der gersoníten, • Cahath von | dem das gesínde der cahatiten, Merari von dem das gesínde der merariten. • |
Num 26.61 | Das sínt die gesínde leuí: • Das gesínde lobin, Das gesínde ebrom, • Das gesínde mooli, • Das gesínde musi, Das gesínde chore. • Und vor war cahath geperte amram. | |
Num 26.62 | der hatt eín housvrow iocabeth, die tochter leuí, die ím geporn was ín egipten. | die geperte irem manne amram die svne aaron vnd moysen vnd maríam, ir swester. • |
Num 26.63 | Uon aaron entsprussen nadab vnd abíu vnd eleazar vnd ythamar. • |
Num 26.64 | Uon den sturben nadab vnd abíu, do sie opferten fremdes fewer vor vnserm herren. • |
Num 26.65 | Und ir waren alle, die geczalt wurden, drei vnd czweínczik tousent knechtils geslechte | von eínem manden vnd hín vbir, die do nícht geczalt wurden vnder den kíndern von israhel. • Noch ín wart gegeben keín besiczunge. • |
Num 26.66 | Das ist die czal der kínder israhels, | die do beschriben wurden von moysi vnd von eleazarn, dem priester, ín den veldungen moabs ouf dem iordan gegen iericho. • |
Num 26.67 | Vnder den was keíner, die do vor geczalt wurden von moysi vnd von aaron ín der wustenunge synai. • |
Num 26.68 | Wenne vnser herre hat ín gesagt, das sie alle stŭrben ín der wŭstnunge Und keíner bleip ous ín nv̆r caleph, der svn iephone, • vnd iosue, der svn nvn. • etcetera • |
Num 27.1 | hín • czu giengen aber die tŏchter salphaad, des svnes epher, | des svnes galaad, des svnes machir, | des svnes manasse, | der do was svn iosephs, der dise namen sínt: maala vnd noa vnd egla vnd melcha vnd thersa. • |
Num 27.2 | Und sie traten vor moysen vnd vor eleazarn, den priester, vor alle fursten des volkis vor der tŭr des geczeldis des gelubdes vnd sprachen: • Unser vater ist tot ín der wustenunge, • noch enwas nícht ín dem geczencke, | das do gereiczet wart wider vnsern herren • vnder chore, | svnder ín seínen svnden ist her tot. • Diser hatte nícht man zu svnen. • |
Num 27.3 | Worvmme wirt ab genomen seínen namen von seínem gesínde, wenne her hat nícht gehabt eínen svn? • Gebet vns besiczunge vnder den |
Folio 163v |
| neuen vnsers vaters. • |
Num 27.4 | Nu brachte moyses ire sache vor das gerichte vnsers herren: • |
Num 27.5 | Der sprach zu ím: • |
Num 27.6 | Eín rechtis dínk heischen die tŏchter salphaad. • Gib ín erbe vnder íren neuen irs vaters • | vnd ím noch tretín in seín erbe. • |
Num 27.7 | Aber zu den kíndern von israhel sprich das: • Der mensch, der do stirbt an eínen svn, an die tochter sol czihen seín erbe. • |
Num 27.8 | Ist, das her keín tochter hat, so sol her seíne noch varenden haben seíne bruder. |
Num 27.9 | Und ist, das do nícht bruder sínt, so gebt das erbe seínes vaters brŭdern. • |
Num 27.10 | Und ist, das her ouch nícht vettern hat, so gebt das erbe den, | die ím die nehsten sínt. • Und das wirt den kíndern von israel eín heiliges recht ewiclich, • als vnser herre gepoten hat moysi. • |
Num 27.11 | Und vnser herre der sprach zu moysi: • Steig ouf disen perck abarím | vnd besich von danne die erde, | die ich geben werde den kíndern von israhel. • |
Num 27.12 | Und wenne | du die sihest, so wirstu ouch geen zu deínem volke, | als gegangen ist aaron, deín brvder. • |
Num 27.13 | Wenne ir habt mích vorseret ín der wŭstenunge svn | in der widersagunge der me níge, | noch enwoldet mích nicht heiligen vor ín ouf den wassern. • Das sint die wasser der widersagunge zu cades ín der wustenunge syn. • |
Num 27.14 | Dem antworte moyses: • |
Num 27.15 | Uorbesehe ím, got herre, der geiste alles vleisches, eínen menschen, der do sei vber dise meníge |
Num 27.16 | vnd mv̆ge ous geen vnd eín vor ín vnd sie ous gefuren vnd eín, das icht sei das volk als die schaf an hirten. • |
Num 27.17 | Und vnser herre sprach zu ím: • Heb ouf iosue, den svn nvn, eín man, ín dem do ist gotis geist, vnd lege deín hant ouf ín! • |
Folio 164r |
Num 27.18 | Der sol steen vor eleazarn, dem priester, vnd vor aller meníge vnd gib ím die gepot, das si es alle sehen |
Num 27.19 | vnd eínen teil deíner eren, | so das ín hŏre alle sammenunge der kínder israhels. • |
Num 27.20 | Ŭmme das, | ist das ichtesicht zu tvn wirt, | so rat vrage eleazar, der priester, den herren. • Czu seínem wort sol her ous geen vnd eín geen, | her vnd alle kínder israhels mít ím vnd die ander meníge. • |
Num 27.21 | Moyses tat, als ím vnser herre het gepoten. • Und do her brachte iosue, | do stalte her ín vor eleazarn, den priester, vnd vor alle samenunge des volkis. • |
Num 27.22 | Und legte seíne hende ouf seín houbt | vnd eeuerte alles, das ím vnser herre hette gepoten. • etcetera |
Num 28.1 | vnd • vnser herre sprach czu moysi: • |
Num 28.2 | Gepeut den kíndern von israhel vnd sprich czu ín: Meíne opfer vnd die brot vnd den weirouch des sŭzen ruches opfert zu iren czeiten. • |
Num 28.3 | Das sint der heilicheit opfer, die ir opfern sullet: • Ungemeiligter ieriger lemmer czwei alle tage zu eínem ewigen ganczenczunten opfer. • |
Num 28.4 | Eines sult ir opfern vrŭ • vnd das ander zu abende. • |
Num 28.5 | Das czehende teil semíl der mase, die do heisset eph, die do be- sprenget sei gar mít reínem ŏle | vnd hab eín virteil eíner mas, die do heisset hyn. • |
Num 28.6 | Das ist das stetliche ganczenczunte opfer, das ir habt geopfert ouf dem perge synai zu eínem suzen ruche des weirouches dem herren • |
Num 28.7 | vnd sult opfern weín eín virteil der mas hyn zu yclichen lemmern in dem heiligtum des herren. • |
Num 28.8 | Vnd gleicher weis sult ir opfern das ander lamp des abendes noch allem dem siten | des vrŭ opfers vnd seíner opfer speise zu eínem suzen ruche dem herren. • |
Num 28.9 | Aber an dem veiertage opfert czwei ierige vngemeiligte lemmer | vnd czwen czehenden semíl mít ole besprenget |
Num 28.10 | zu eínem |
Folio 164v |
| opfer der heilicheit vnd opfer weín vnd speise, die man von rechte geuset ín allen veiertagen zu eínem ewigen ganczenczunten opfer. • |
Num 28.11 | In den ersten tagen der mened, das ist an dem anevange der manden, sult ir opfern zu ganczenczvntem opfer dem herren czwei kelber von den rindern, | eínen wider, | siben ieríge vngemeíligte lemmer, |
Num 28.12 | drei czehenden semíl mít ol besprenget zu der heilicheit opfer zu yclichen kelbern vnd czehenden semíl mít ol besprenget | zu yclichen widern • |
Num 28.13 | Und eyn czehen teil eínes czehenden semíl vnd oles zu der heilikeit opfer zu yclichem lamme. • Ganczenczuntes opfer des sŭzen ruches vnd weihrouches ist das vnserm herren. • |
Num 28.14 | Aber opfer weín, die zu yclichem opfertír sullen gegossen werden: • Eín halben teil der mase hyn zu yclichn kelbern, | eín dritteil zu den widern, | eín virteil czu den lemmern. • Das wirt | das ganczenczunte opfer | czu allen meneden, die do ín dem v̆mgeenden iare noch eín ander kvmen. • |
Num 28.15 | Und eín czigenpock sol geopfert werden dem herren vmme die sv̆nde zu ganczenczuntem opfer mít seíner opfer speise. • |
Num 28.16 | Aber ín den ersten manden an dem vierczehenden tage des menedis werden die ostern des herren |
Num 28.17 | vnd an dem fŭnfczehenden tage der ostern hochczeit. • Siben tage sullen sie essen osterbrot. • |
Num 28.18 | Uon den tagen der erste sol euch seín werde vnd heilig. Alle dienstliche werk sult ir doran nícht entvn |
Num 28.19 | vnd opfern sult ir weirouch ganczenczvntes opfer dem herren, | czweí kelber von den ríndern, eínen wider, siben vngemeiligte lemmer |
Num 28.20 | vnd yclich opfer der heilikeit von semeln mít ol besprenget, • Drei czehenden zu yclichen kelbern vnd czwen czehenden zu den widern • |
Num 28.21 | vnd eín czehenteil eínes czehenden zu yclichen lemmern, das ist zu siben lemmern. • |
Num 28.22 | Und eínen czigen pock vor die svnde, | so das her gutige den herren vor euch, |
Num 28.23 | an das vrŭ opfer das ir stetlichen opfert. • |
Num 28.24 | Also sult ir tvn an yclichem tage der siben tage zu eíner narunge des fewers • vnd ín eínen suzen rŭch dem herren, der do ouf stet von dem ganczenczunten opfer vnd von yclicher opfer speise. • |
Folio 165r |
Num 28.25 | Vnd der sibende tag sol euch seín gar veierlich vnd heilig. Alle dienstliche werck sult ir dor an nícht entvn. • |
Num 28.26 | Auch der tak der ersten frŭchte, so ir opfert newes getreide dem herren, • Wenne erfullet werden die wochen, | wirt euch werd vnd heilig. • Alle dienstliche werck sult ir dor an nicht entvn. • |
Num 28.27 | Und sult opfern ganczenczuntes opfer ín eínen suzen ruch dem herren: • Kelber von den rindern czwei | vnd eínen wider vnd siben ierige vngemeiligte lemmer. • |
Num 28.28 | Und ouch zu irr heilikeit opfer semíl mít ŏl besprenget dreíczehenden zu yclichen kelbern, zu den widern czwene, |
Num 28.29 | zu den lemmern eín czehenteil eínes czehenden zu yclíchem, | der mít eín ander sínt siben. • |
Num 28.30 | Und eínen czigen pock, der geslagen wirt, v̆m die reínígunge an das ewíge ganczenczunte opfer vnd opfer speise. • |
Num 28.31 | Ungemeiligt sult ir sie opfern alle mít iren opferspeisen. • etcetera • |
Num 29.1 | auch • des sibenden menedis erster tack wirt euch wirdig vnd heilig. • Alles dienstlichs werck sult ir an dem nícht entvn, wenne der tack der dirklengunge vnd der busov nen ist her. • |
Num 29.2 | Und opfern sult ir gancz enczuntes opfer in gar suzen ruch dem herren; eín kalp von den ríndern • vnd eínen wider, siben ierige vngemeiligte lemmer |
Num 29.3 | vnd zu irem opfer der heilikeit semíl mít ol besprenget, drei czehenden zu yclichem kalbe, czwen czehenden czu yclichem wider, |
Num 29.4 | eínen czehenden zu yclichem lamme, der mít eín ander sínt siben. • |
Num 29.5 | Vnd eínen czigen pock vor die sv̆nde, | |
Num 29.6 | der do geopfert wirt vm die reínígunge des volkes an das ganczenczunte opfer der ersten tage der manden | mít seinen opfern der heilikeit • |
Folio 165v |
| vnd an das ewige gancz enczunte opfer mít seínen gewonlichen opfer speisen ín semlichen elichen rechten sult ir opfern ín suzen ruch weirouch dem herren. • |
Num 29.7 | Vnd den czehenden tak des selbenden manden wirt euch heilig vnd werde vnd peínígen sult ir ewer selen. • Alle dienstliche werck sult ir doran nícht entvn. • |
Num 29.8 | Vnd opfern sult ir ganczenczuntes opfer ín gar suzen ruch: | eín kalp von den ríndern vnd eínen wider vnd siben ierige vngemeiligte lemmer |
Num 29.9 | Und zu irr heilicheit opfer semíl mít ol besprenget dreí czehenden zu yeclichem kalbe, czwen czehenden zu yclichem wider, |
Num 29.10 | eín czehen teil eínes czehenden | czu yclichem lamme, | der mít eín ander siben sínt lemmer. |
Num 29.11 | vnd eínen czigen pock vor die svunde, | an die, die man pfliget zu opfern, v̆mme die vorlasenheit ín eín reínígunge • Und das ewige ganczenczunte opfer ín ir heilikeit opfer • vnd seín opfer speise. • |
Num 29.12 | Des fŭnfczehenden tagis vorwar des sibenden menedis, der euch wirt heilig vnd wirdig. • Und alle dienstliche werk sult ir doran nícht entvn, svnder veiern sult ir die hochczeit dem herren siben tagen |
Num 29.13 | vnd sult opfern ganczenczuntes opfer zu suzem ruche dem herren: | kelber von den ríndern dreiczehen, | czwen wider, | vngemeiligter lemmer virczehen |
Num 29.14 | mít iren opfer speisen, | semíl mít ŏl besprenget, dreiczehenden zu yclichem kalbe, | der do mít eín ander sínt dreiczehen vnd czwen czehenden eínem wider, das ist mit eín ander czwen wider, |
Num 29.15 | Und eín czehen teil eynes czehenden zu yclichem lamme, der mít eín ander sínt vierczehen, • |
Num 29.16 | vnd eínen czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer vnd seíner heilicheit opfer vnd opfer speise. • |
Num 29.17 | An dem andern tage | sult ir opfern von den ríndern czwelf kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen |
Num 29.18 | vnd yclicher heilikeit opfer vnd opfer speise zu den kelbern vnd zu den wídern vnd zu den schafen sult ir halden. • |
Num 29.19 | Und eínen czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer vnd seíner heilikeit |
Folio 166r |
| opfer vnd opfer speise. • |
Num 29.20 | An dem dritten tage sult ir opfern eilfe kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer virczehen | vnd yclicher heilikeít opfer vnd opfer speise durch kelber, wider vnd schaf | sult ir richticlichen halden | |
Num 29.21 | vnd eínen czigen pock vor die svnde an das ewige gancz enczunte opfer mit seiner heilikeit opfer vnd opfer speise. |
Num 29.22 | An dem vierden tage sult ir opfern czehen kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehehen | |
Num 29.23 | vnd yclicher heilicheit opfer vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sullit ir richticlichen veiern. • |
Num 29.24 | Und eínen czigen pock vor di svnde | an das ewige ganczenczunte opfer mít seíner heilícheit opfer | vnd opfer speise. • |
Num 29.25 | An dem fŭnften tage sult ir opfern nev̆n kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen |
Num 29.26 | vnd yclicher heilikeit opfer vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sult ir begeen richticlichen |
Num 29.27 | vnd eínen czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer | mít seíner heilikeit opfer vnd opfer speise. • |
Num 29.28 | An dem sechsten tage sult ir opfern acht kelber, czwen wider, | ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen. • |
Num 29.29 | Und yclicher heilicheit opfer | vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sult ir richticlichen veiern; • |
Num 29.30 | Und czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer | mít seíner heilikeit opfer | vnd opfer speise. • |
Num 29.31 | An dem sibenden tage sult ir opfern siben kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen • |
Num 29.32 | Und yclicher heilikeit opfer | vnd opfer speise | durch kelber vnd wider | |
Folio 166v |
| vnd lemmer sult ir richticlich halden • |
Num 29.33 | Und eínen czigen pock vor die sv̆nde an das ewige ganczenczunte opfer mít seíner heilicheit opfer vnd opfer speise. • |
Num 29.34 | An dem achten tage, | der euch ist gar veierlich, alles dienstlich werck sult ir dor an nícht entvn |
Num 29.35 | opfernde ganczenczuntes opfer ín gar suzem ruche dem herren eín kalp, eínen wider, ieriger vngemeiligter lemmer siben • |
Num 29.36 | vnd yclicher heilikeit opfer vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sult ir richticlíchen veiern • |
Num 29.37 | vnd eínen czígen pock vor die svnde | an das ewige ganczenczunte opfer mít seíner heílikeit opfer vnd opfer speise. • |
Num 29.38 | Dise sult ir opfern dem herren ín ewern hochczeiten an di gelubde vnd ewer willigen opfer ín ganczenczunten opfern ín der heilikeit opfer ín opfer speisen vnd ín fridsamen opfertiren. • etcetera |
Num 30.1 | vnd • <XXX>
[*] moyses kvndigte den kíndern von israhel alles, das ím vnser herre het gepoten. • |
Num 30.2 | Und her redte zu den fursten der geslechte der kínder israhels: • Das ist di e, • die vnser herre hat gesprochen: • |
Num 30.3 | Welcher man gelubde gelobt vnserm herren oder sich vorbíndet mít eiden, | nicht sol der irre machen seíne wort, • svnder alles das, | das er gelobet hat, sol her erfullen. • |
Num 30.4 | Eín weíp, ist, das die ichtesicht gelobit | vnd sich mít eiden vorbíndet, | die do ist ín íres vaters hous vnd noch ín íuncvrowlichem wesen; • |
Num 30.5 | Ist, das der vater erkennet das gelubde, das sie hat gelobt, | vnd den eyt, • ín dem sie vorsaczt hat ir sele vnd sweiget, | des gelubdes ís sie schuldig. • Was sie gelobt hat | vnd hat gesworn, | werklichen sol sie das erfullen. • |
Num 30.6 | Ist aber, | das der vater das zu hant wider redt hat, do er das erhorte | vnd ir gelubde vnd ire eide werden irre, • Noch zu halden schuldig ist sie des gelubdes, | do von das es wider redte der vater. • |
Num 30.7 | Vnd ist, das sie eínen man hat | vnd etwas gelobt | vnd czu eínem male mít dem eide her vor kvmet | vnd ir sele vorbíndet mít dem eide, |
Num 30.8 | an welchem tage das hŏret der man | vnd das nícht wider redet, | des gelubdes ist sie schuldig; | volfŭren schol sie, | das sie gelobt hat. • |
Num 30.9 | Ist aber, |
Folio 167r |
| das her das horende zu hant wider redte | vnd hat irre gemachet alle ire gelubde • Und die wort, mít den sie vorbunden hat ire sele, | genedig wirt ir vnser herre. • |
Num 30.10 | Eín witwe | oder eín vortribene, was die geloben, | das sullen sie halden. • |
Num 30.11 | Eín wíp, die do ist ín dem hovse ires mannes, wenne si sich mít gelubden vorbíndet vnd mít dem eide, | |
Num 30.12 | ist, das es der man horet vnd sweiget, | noch wider spricht das gelubde, gelden sol sie, was sie hat gelobet. • |
Num 30.13 | Ist aber, | das her das hat endlich wider redt, | nícht ist sie schuldig dem gelubde, wenne der man hat das wider redt • Und gnedig wirt ir vnser herre. • |
Num 30.14 | Ist, das sie gelobet vnd sich mít eide vorbíndet, | so das sie mit vasten oder mít anderlei enthaldunge peíníge ire sele, ín des mannes willekŭr | wirt das, | ob sie das wirt tvn oder nícht entvn. • |
Num 30.15 | Und ist, das der man das horende sweiget | vnd ín den andern tak das vorczeuhet, | das vrteil, | was sie hat vorheissen vnd gelobt, das sol sie halden, • Wenne zu hant do her das horte, do sweig her. • |
Num 30.16 | Ist aber, das her das wider redt hat, do her das dínk erkante, | so tregt her ir svnde. • |
Num 30.17 | Das sínt die elichen recht, die gesaczt hat vnser herre moysi czwischen dem manne vnd seíner housvrowen, czwischen dem vater vnd der tochter, di noch ín dem íuncvroulichn wesen ist | oder die do ist ín ires vaters house. • etcetera |
Num 31.1 | vnd • vnser herre redte zu moysi sprechende: • |
Num 31.2 | Rich zu dem ersten die kínder von israhel an den madianíten vnd also wirstu gesammet zu deínem volke. • |
Num 31.3 | Czu hant so sprach moyses: • Wapent v̆z euch man, zu streiten, die do |
Folio 167v |
| mugen volfuren die rache vnsers herren von den madianíten. • |
Num 31.4 | Tousent man ous yclichem geslechte werden erwelt ous israhel, | die man sende ín den streit. • |
Num 31.5 | Und sie gaben ím bei tousenten ous allen geslechten ous bereiter zu dem streite. | |
Num 31.6 | Die sant moyses mít phínees, eleasars svn, des priesters, | vnd die heiligen vas vnd die busovnen zu erclengen, gab her ím. • |
Num 31.7 | Und do sie gestriten hetten wider die madianíten | vnd sie vberwunden, |
Num 31.8 | do erslugen sie alle man | vnd ire kvníge: | eui vnd recem vnd sur vnd vr vnd tebe. • Funf fursten des geslechtes • vnd ouch balaam, | der svn beor, vorterbten sie mít dem swerte. • |
Num 31.9 | Und die vrowen viengen sie vnd ire kíndleín vnd alles ir vich | vnd iren housrat, | |
Num 31.10 | was sie gehaben mochten, das vorwusten sie, | also wol die stet als die dorfer | vnd ire castellen vorbrante das fewer. • |
Num 31.11 | Vnd sie brachten den roup vnd alles, das sie gevangen heten, also wol ous den leuten als ous dem vihe | |
Num 31.12 | vnd fŭrten das zu moysi vnd zu eleazarn, dem priester, | Und zu aller meníge der kínder von israhel. • Und ouch di andern gerete trugen sie zu den pŭrgen ouf den veldungen moab bei dem iordan gegen iericho. • |
Num 31.13 | Und ous czogen ín engegen moyses vnd eleazar, der priester, vnd alle fursten der sammenunge ous den purgen. • |
Num 31.14 | Und czorníg wart moyses den fursten des heres, den tousentern vnd den hundertern, | die do quamen von dem streite |
Num 31.15 | vnd sprach: Worvmme habt ir die vrowen behalden? • |
Num 31.16 | Sínt das nicht dise, | die do betrogen habn israhel ín dem valschen ra- te balaams vnd han euch heissen vber ín dem herren |
Folio 168r |
| an den svnden phegor, | dorv̆mme das volk geslagen ist. |
Num 31.17 | Dorvmme vorterbet sie alle, was do ist knechtils geslechte vnd ouch die kínder | vnd die vrowen, | die, do man derkant haben, ín bei slafen, die erwurgít. • |
Num 31.18 | Aber die meide | vnd alle wipliche iuncvrowen, die behaldet euch |
Num 31.19 | vnd blíbet ous purgen siben tage. Welcher erslecht eínen menschen oder eínen erslagen anruret, | der werde gereíníget mít sprengwasser an dem drítten tage. • |
Num 31.20 | Und von allem roube, es sei gewant oder vas | vnd etwas ín gerete | bereit von czigen palgen vnd von gehere | vnd von holcz, werde gereínígt. • |
Num 31.21 | Und eleazar, der priester, zu den mannen des herren, die do hatten gestriten, also sprach: • Das ist das gepot der • e • , das vnser herre | gepoten hatte moysi: • |
Num 31.22 | Golt vnd silber | vnd er vnd eisen vnd czyn | vnd blei | |
Num 31.23 | vnd alles, | das do mag gegeen durch die flammen, | sol gereínígt werden ín dem few̆er. • Was aber des fewers nícht getragen mag, | mít dem wasser der reínígunge sol das gereínígt werden. • |
Num 31.24 | Und sullet waschen ewer gewant | an dem sibenden tage • Und also gereínígt, dornach sult ir geen ín die purge. • |
Num 31.25 | Und vnser herre sprach zu moysi: • |
Num 31.26 | Heb ouf die garczal der, | die do gevangen sínt | von dem menschen bis an das vich, du vnd eleazar, der priester. • |
Num 31.27 | Und dí fursten des volkes vnd teile ín gleicheit den roup vnder die, | die do haben gestríten vnd sínt ous geczogen in den streit, • Und vnder die ander meníge alle. • |
Num 31.28 | Und scheide ous teil dem herren | von den, die do haben gestriten vnd sínt gewesen in dem streite, eín sele von funf hunderten, also wol ous den leuten als |
Folio 168v |
| ous den ochsen vnd den esiln vnd den schafen • |
Num 31.29 | vnd gib das eleazarn, dem priester, wenn̆ es sínt die erstlínge vnsers herren. • |
Num 31.30 | Und von dem halben teile der kínder israhels nym das funfczigste houbt | der leute | vnd der ochsen vnd | der esiln vnd der schafe vnd gib das den leuíten, | die do wachen ín den huten des geczeldis des herren. • |
Num 31.31 | Und moyses vnd eleazar taten | alls, vnser herre hette gepoten. • |
Num 31.32 | Aber des roubes, den das her hette genomen, was also vil: • |
Num 31.33 | Sechs hundert tousent vnd achczigtousent schaf |
Num 31.34 | vnd czwei vnd sibenczick tousent ochsen • |
Num 31.35 | vnd czweí dreissik tousent mensch, | meide geslechte, | die noch nícht hetten man erkant. |
Num 31.36 | Und geben wart das halbe teil den, | die ín dem streite waren gewesen, | drei hundert tousent | vnd siben vnd dreissik tousent vnd funfhundert schaf. • |
Num 31.37 | Uon den, ín das teil vnsers herren wurden gepeutet, | sechs hundert vnd funf vnd sibenczik schaf; |
Num 31.38 | Und von den sechs vnd dreissik tousent ochsen czwen vnd sibenczik; • |
Num 31.39 | Uon den dreissik tousent esiln vnd funf hun derten eíner vnd sechczik. • |
Num 31.40 | Von den selen der sechczehen tousent menschen gevilen zu teile vnserm herren czwu vnd dreissik selen. • |
Num 31.41 | Und moyses gab die czal der erstlínge vnsers herren eleazarn, dem priester, als ím was gepoten. |
Num 31.42 | Von dem halbenteil der kínder israhels, | die er hette gesvndert den, | die ín dem streite waren gewesen; • |
Num 31.43 | Uon dem andern halben teil vorwar, | das do | gevallen was der andern meníge, | das ist von dreihundert tousenten vnd siben vnd dreisik tousenten vnd funf hundert schafen • |
Num 31.44 | Und von sechs vnd dreissik tousent ochsen |
Num 31.45 | Und von sechs vnd dreissik tousent esiln vnd funf hunderten • |
Num 31.46 | vnd von sechczehen tousent menschen |
Num 31.47 | nam moyses das funfczigiste houbt vnd gab das den Leuíten, die do wachten ín dem geczelde vnsers herren, als vnser herre hette gepoten. • |
Num 31.48 | Und do zu gegangen waren die fursten des heres zu moysi vnd die tousenter vnd die hunderter, • |
Num 31.49 | Do sprachen sie: • Wir, deíne knechte, haben geczalt dí czal der streitenden, die wir habn gehabt vnder vnsern henden vnd eíner ist vns |
Folio 169r |
| nícht ab gegangen. • |
Num 31.50 | Und dorv̆mme opfer wir zu gab vnserm herren yclicher, was wir ín dem roube goldes mochten vínden: | Beín gespan, achsil gespan vnd víngerleín | vnd armgespan vnd kethleín, so das du vor vns bitest vnsern herren. • |
Num 31.51 | Und moyses vnd eleazar, der priester, enpfíngen alles: |
Num 31.52 | das golt ín aller gestalt noch dem gewichte des heiligtumes sechczehen tousent | vnd siben hundert vnd funfczik scot. • |
Num 31.53 | Wenne yclicer, was her ín dem roube het geczŭcket, das was seín. • |
Num 31.54 | Und namen das | vnd trugen es ín das | geczelt des geczeuknŭsse ín eín gedechtnŭsse der kínder israhel vor vnserm herren. • etcetera |
Num 32.1 | Aber • die kínder ruben vnd gad hetten vil schaf vnd von grosem vihe heten sie eín vnmesliche habe. • Und do sie sahen, | das iaser vnd galaad geneme lant waren, vich zu neren, • |
Num 32.2 | Do quamen sie czu moysi vnd zu eleazarn, dem priester, | vnd zu den fursten der meníge vnd sprachen: • |
Num 32.3 | Astaroth vnd dibon vnd iaser vnd nemra, | esebon vnd eleale vnd saban vnd nebo: |
Num 32.4 | die erde, die do geslagen hat vnser herre, genv̆gsames landes ist das, vich zu weiden. Und wir, deíne diener, haben vil vihes • |
Num 32.5 | vnd wir piten, das wir gnade vínden vor dir, so das du vns, deínen dienern, zu eíner besiczunge die gebest, • noch heis vns nícht czihen vber den iordan. |
Num 32.6 | Den antworte moyses: • Sullen nv ewer bruder czihen zu streite | vnd ir sult siczen alhie? • |
Num 32.7 | Worŭmme vorkeret ir die hercze der kínder israhel, | das sie icht turren czihen an die stat, die ín vnser herre wil geben? • |
Num 32.8 | Haben nicht getan also ewer veter, | do ich sie sante von cades barne | |
Folio 169v |
| zu vorspehen die erde? • |
Num 32.9 | Do sie quamen zu dem tal der weíntrouben, | do sie hetten vmme gangen alles reich, | do vorkarten sie die hercze der kínder israhels, | so das sie icht eín czŭgen ín die lant, | die ín vnser herre gab. • |
Num 32.10 | Denne wart her czorníg vnd swur sprechende: | |
Num 32.11 | ob die leute sehen die erde, | die von egipten her ous sínt kvmen von czweínczig iaren vnd hínvber, | die ich vnder dem eide hab gelobt | abraham, ysaac vnd iacob • |
Num 32.12 | Und wolden nícht mír volgen, |
Num 32.13 | an caleph, den svn iephone, den cenezyn | vnd iosue, den svn nvn, die haben erfullet meínen willen. • |
Num 32.14 | Und czorníg wart vnser herre gegen israhel vnd vmme furte ín durch die wustenunge virczig iare, vncz bis vorczert wart alles das geslechte, das do hatte das vbel getan ín seiner an gesichte. • |
Num 32.15 | Und secht, ir seit derstanden vor ewer veter merunge vnd nerer menschen der svnder, | also das ir meret den czorn vnsers herren gegen israhel. |
Num 32.16 | Und ist, das ir ím nícht wollet volgen ín der wustenunge, vorlest er das volk vnd ir werdet sache des todes ir aller! • |
Num 32.17 | Und dise traten nahen hín czu vnd sprachen: • Schaf stelle wolle wir czymmern | vnd stelle vnserm grosen vihe • Und vnsern kíndern die gemowerten stete. • |
Num 32.18 | Wir aber selber gewapent vnd gegurt wollen czihen, zu streit vor den kíndern israhels, vncz bis wir sie eín gefŭren an ir stete. • Unser kínder vnd was wir gehaben mŭgen, sullen seín ín den gemowerten steten durch die lage der lande woner. • |
Num 32.19 | Nicht wolle wir wider keren ín vnser heuser, | vncz bis die kínder von israhel besiczen ire erbe. • |
Num 32.20 | Noch | níchtesnícht suche wír vber den iordan, | wenne yczunt habe wir vnser besiczunge ín seínem orientischen teile. |
Num 32.21 | Czu den sprach moyses: • Ist, das ir tut, das ir gelobt, ous gerichtet zu streit, czihet vor dem herren • |
Num 32.22 | Und alle streitende man czihen vber den iordan, vncz bis got v̆mme gekeret seíne veínde | |
Num 32.23 | vnd ym vnder geworfen werde alle erde, • Denne werdet ir vnbeschuldet bei dem herren vnd bei israhel | vnd behaldet dise reich, die ir wollet vor vnserm herren. • |
Num 32.24 | Ist aber das, | |
Folio 170r |
| das ír sprechet | vnd nícht entvt, nymant sei das czweíuel, wenne das ir svndet ín den herren Und wisset, wenne ewer sv̆nde wirt begreiffen euch. • |
Num 32.25 | Bowet dorv̆mme die stete ewern kíndern | vnd schaf heuser Und stelle ewern schafen vnd ewern ríndern | vnd das ir gelobt habt, | das erfullet. |
Num 32.26 | Und die kínder gad | vnd ruben sprachen zu moysi: • Deyne knechte sei wir. | • Was vnser herre heisset, das tu wir. • |
Num 32.27 | Unser kínder vnd vnser wíp vnd vnser schaf | vnd vnser rínder lase wir ín den steten galaad. • |
Num 32.28 | Wir aber, deín knechte, alle ous gericht czihn zu streite, als du herre redist. • |
Num 32.29 | Nu gepot dorv̆mme moyses eleazarn, dem priester, | vnd iosue, dem svne nvn, • vnd den fursten des gesíndes durch die geslechte israhels |
Num 32.30 | vnd sprach zu ín: Ist, das die kínder gad vnd di kínder ruben mít euch alle gewapent czihen vber den iordan zu streite vor dem herren | vnd euch die erde wirt vnderworfen, | gebt ín galaad zu besiczen. • |
Num 32.31 | Ist aber, das sie mít euch nícht enczihen wollen ín die erde chanaam, vnder euch zu wonen sullen sie nemen stete. |
Num 32.32 | Und sie antworten, die kínder gad vnd die kínder ruben: Als gesprochen hat vnser herre zu seínen knechten, also wolle wir tvn. • Wir selben wollen gewapent czihen vor dem herren ín die erde chanaam | vnd das wir yczunt besiczunge enpfangen haben, des bekenne wír vber den iordan. • |
Num 32.33 | Und also gab moyses den kíndern gad vnd ruben | vnd dem halben geslechte manasse, des svnes iosephs, das kvnícreich seon, des kvnígs der amorren, Und das kvnícreich basan des kvnígs og vnd ir erden mít iren steten ín dem v̆mrínge. • |
Num 32.34 | Dorv̆mme bowten dí kínder gad dibon vnd astaroth | vnd arder vnd |
Num 32.35 | roth vnd sophan vnd iazar, | iechaa | |
Num 32.36 | vnd bechnera vnd betharan die gemowerten stete | vnd schaf stelle iren schafen. • |
Num 32.37 | Die kínder ruben vorwar powten esebon vnd eleale vnd cariathiarím |
Num 32.38 | vnd nabo vnd baal vnd meon | vnd vorkarten ire namen vnd gaben namen den steten, die sie hatten gepowet. • |
Num 32.39 | Uorwar die kínder machir, die svne manasse, czogen gegen galaad vnd |
Folio 170v |
| vorwusten das vnd erslugen den amorren seínen woner. |
Num 32.40 | Nu gab dorv̆mme moyses die erde galaad machir, dem svne manasse, der wonte ín ir. • |
Num 32.41 | Aber iaír, der svn manasse, czoch vnd bekvmmerte ire dorfer, die nante er auothair, | das ist dorfer iair. |
Num 32.42 | Vnd nobe czoch vnd vienk chanath mít iren dorfern | vnd nante sie noch seínem namen nobe. • etcetera • |
Num 33.1 | das • sínt die wonungen der kínder israhels, die do ous geczogen sínt von egipten, durch ire scharen ín der hant moysi vnd aaron; |
Num 33.2 | die moyses hat beschriben noch den steten der purge, die sie von dem geheisse gotis vorwandelten: • |
Num 33.3 | Ous czogen sie dorv̆mme von ramasse ín dem ersten meneden an dem funfczehenden tage des menedis, des ersten an dem andern tage der ostern, die kínder israhels ín hoer hant |
Num 33.4 | sehende allen egipten • vnd begrabende ire erst gepornen kínder, die do hette geslagen vnser herre; Wenne ouch ín iren gŏten hat her begangen rache. • |
Num 33.5 | Und legerten sich zu sochot |
Num 33.6 | Und quamen sie gegen etham, das do ist ín den eusristen enden der wustenunge. • |
Num 33.7 | Von danne ous czugen sie gegen phiairoth, das do sicht gegen beelsephon vnd legerten sich vor magdala. • |
Num 33.8 | Und ous czogen sie von phiairoth vnd czogen durch das rote mer ín die wustenunge. • Und wanderten drei tage durch die wustenunge ethan vnd legerten sich gegen mara. • |
Num 33.9 | Vnd von mara czogen sie vnd quamen zu helím, do czwelf wasser brv̆nne waren vnd sibenczig palm vnd aldo legerten sie sich. • |
Num 33.10 | Uon danne ous czogen sie vnd stakten ire geczelt ouf das rote mer. |
Num 33.11 | Und von dem roten mer czo |
Folio 171r |
| gen sie vnd legerten sich ín der wustenunge syn. • |
Num 33.12 | Von danne czogen sie vnd quamen gegen dephca. • |
Num 33.13 | Und von dephca czogen sie vnd legerten sich czu halus. • |
Num 33.14 | Und ous czogen sie von halus | vnd stakten ir geczelt zu raphídín, do níchtes wassers was zu trínken dem volke. • |
Num 33.15 | Und czogen von Raphidín | vnd legerten sich ín der wŭstenunge synai. • |
Num 33.16 | Sunder ouch von der wustenunge synai ous czogen sie vnd quamen zu den grebern der gelust. |
Num 33.17 | Und von den grebern der gelust czogen sie vnd legerten sich zu aseroth | |
Num 33.18 | vnd sie quamen zu rethma. • |
Num 33.19 | Und von rethma czogen sie vnd legerten sich zu remonphares. • |
Num 33.20 | Von danne czogen sie | vnd quamen gegen lebna. • |
Num 33.21 | Vnd von lebna czogen sie vnd legerten sich zu ressa. • |
Num 33.22 | Und ous czogen sie von ressa vnd quamen gegen thelatha. • |
Num 33.23 | Uon czogen sie vnd legerten sich ouf dem perge sepher. • |
Num 33.24 | Und ous czogen sie von dem perge sepher | vnd quamen zu arada. • |
Num 33.25 | Von danne czogen sie vnd quamen zu taath. • |
Num 33.26 | Und von thaath legerten sie sich zu thare. • |
Num 33.27 | Uon danne | ous czogen sie vnd stakten ire geczelt zu metheba. • |
Num 33.28 | Vnd von metheba legerten si sich zu hesmona. • |
Num 33.29 | Und von esmona czogen sie | vnd quamen zu moseroth. • |
Num 33.30 | Und von moseroth legerten sie sich czu baneiachan. • |
Num 33.31 | Und ous czogen sie von baneiachan. • |
Num 33.32 | Vnd quamen ouf den perck gadgad. • |
Num 33.33 | Und von danne czogen sie vnd legerten sich zu getebetha. |
Num 33.34 | • Und von getebetha quamen sie zu ebrona. • |
Num 33.35 | Vnd ous czogen sie von ebrona vnd legerten sich zu asyongaber. • |
Num 33.36 | Uon danne czogen sie vnd quamen ín die wustenunge syn, das ist cades. |
Num 33.37 | Und ous czogen sie von cades | vnd legerten sich ouf den perge oram ín den eusristen enden der erden edom. • |
Num 33.38 | Vnd ouf steig aaron, der priester, als vnser herre het geheissen ouf den perck or | vnd starb al do ín dem vierczigsten iare noch der ousvart der kínder israhels ous egipten in dem funften manden an dem ersten tage des menedis, |
Num 33.39 | do her was hundert vnd drei vnd czweínczig iar alt. • |
Num 33.40 | Und der chananeer horte den kvníg arad, der do wonte gegen míttem tage, | das kvmen waren die kínder israhel ín die |
Folio 171v |
| erde chanaam. • |
Num 33.41 | Und von dem perge or czogen sie vnd legírten sich zu salmona. • |
Num 33.42 | Uon danne czogen sie vnd qwamen zu phínon. • |
Num 33.43 | Und von phínon czogen sie vnd legirten sich zu oboth. • |
Num 33.44 | Vnd von oboth quamen sie zu ieabarím. • |
Num 33.45 | Und von ieabarim czogen sie vnd stacten ire geczelt zu dibon gat. • |
Num 33.46 | Von danne ous czogen sie vnd legirten sich zu ebron von blathaím. • |
Num 33.47 | Ous czogen sie von elmora von blathaím vnd quamen zu den pergen abarím gegen nabo. • |
Num 33.48 | Und von den pergen abarím furen sie vnd czogen zu den velden moab ouf den yordan gegen ierícho. • |
Num 33.49 | Und aldo legerten sie sich von bethsímon vncz bis zu belsatím an den ebuísten steten der moabiten. • |
Num 33.50 | Aldo redte vnser herre zu moysi: • |
Num 33.51 | Gepeute den kíndern israhels vnd sprich zu ín: | Wenne ir geczihet vber den iordan eínczihen ín die erde chanaam, |
Num 33.52 | so vorterbet alle die ín woner des selben landes! • Czu brechet ir vber schríft czeichen vnd die seulen zu slahet vnd alle irr abtgote hŏe vorwustet reínígende die erde |
Num 33.53 | vnd die ín ír wonen, wenne ich hab euch die gegeben zu eíner besiczunge, |
Num 33.54 | die ir mít dem lose sullet teilen! • Den meisten sult ir geben das weítiste | vnd den mynnern das engiste. • Iclichen als das los vellet, also sol ín geben werden erbe. • Durch geslechte vnd durch gesínde sol geteilet werden die besiczunge. • |
Num 33.55 | Ist aber, das ir nícht vorterben wollet die woner der erden, die do bleiben, die werden euch als die negil ín den ougen vnd als die sper ín den seiten | vnd werden ewer wider sachen ín der erden ewer wonunge. • |
Num 33.56 | Und was |
Folio 172r |
| ich ienen hatte gedacht czu tvn, das tvn ich euch. • etcetera |
Num 34.1 | vnd • vnser herre redte czu moysi sprechende: • |
Num 34.2 | Gepeute den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir kvmet ín die erde chanaan | vnd sie euch ín dem lose gevellet, zu besiczen an disen enden sol sie wenden. • |
Num 34.3 | Des míttages teil sol sich heben an der wustnunge syn, die do ist bei edom, | vnd wirt haben seín ende gegen orient das gesalczen mer. |
Num 34.4 | die werden v̆mme geen das sudenísche teil | vber das gesteige der scorpionen, | also das sie czihen gegen semna | vnd kvmen bis zu míttem tage vncz bis zu cades barne. • Von danne werden ous czihen die ende zu dem dorfe, das do heiset addar vnd werden reichen vncz bis zu esemona | |
Num 34.5 | vncz bis zu der egiptischen bach | vnd an des grosen meres vber | wirt das geendet. • |
Num 34.6 | Aber das teil gegen der svnnen vnder gank wirt sich heben an dem grosen mer | vnd ín des ende wirt es vol endet. • |
Num 34.7 | Dornach an der mítternachte teil von dem grosen mer heben sich seíne czil vnd kvmen bis zu dem hŏchsten perge. • |
Num 34.8 | Uon dem kvmen sie bis zu emath vncz bis zu den creissen sedada werden geen seíne ende | |
Num 34.9 | bis zu zephrona vnd zu dem dorfe enan. • Das werden die creisse ín dem teile der mítternacht. • |
Num 34.10 | Von danne werden geczilt die ende | gegen dem teile orient | von dem dorfe enan bis zu sephama |
Num 34.11 | werden ab steigen die creisse bis zu reblacha gegen dem brvnne daphen. • Uon danne bekvmen sie gegen orient zu dem mer cenereth | |
Num 34.12 | vnd reichen bis zu dem iordan vnd czu dem gar gesalczen mer, den si geslosse. • Dise erde werdet ir haben durch ir ende ín dem v̆mrínge. • |
Num 34.13 | Und moyses gepot den kíndern von israel sprechende: • Das wirt die erde, die ir ín dem los wert besiczen | vnd die vnser herre hat heissen geben den nev̆n geslechten vnd dem halben. |
Num 34.14 | Wenne die geslechte der kínder ruben durch ire gesínde Und die geslechte der kínder gad noch irr magschefte czal vnd das halbe teil des geslechtes manasse. | |
Num 34.15 | das ist czwei halbe geslechte haben genvmen ir teil vber den iordan gegen ierícho ín dem orientischen teile. • |
Num 34.16 | Und vnser herre |
Folio 172v |
| sprach zu moysi: • |
Num 34.17 | Das sínt dí namen der man, die euch dí erde werden teilen: • Eleazar, der priester, vnd iosue, der svn nvn, |
Num 34.18 | vnd ycliche fursten von yclichem geslechte, |
Num 34.19 | der dise namen sínt: • Uon dem geslechte íuda caleph, der svn iephone; • |
Num 34.20 | Uon dem geslechte symeon samuhel, der svn amíud; • |
Num 34.21 | Uon dem geslechte benyamín helidat, der svn chaselon; • |
Num 34.22 | Uon dem geslechte der kínder dan bochri, der svn iogli; • |
Num 34.23 | Der kínder ioseph Uon dem geslechte manasse: anniel, der svn ephod; • |
Num 34.24 | von dem geslechte effraím | chamuel, der svn septhan; • Von dem geslechte zabulon elisaphan, der svn pharnach; • |
Num 34.25 | Von dem geslechte ysachar | der furste phathiel, der svn ozan; |
Num 34.26 | Uon dem geslechte aser abiud, der svn salomí; • |
Num 34.27 | Uon dem geslechte neptalím phadahel, der svn amíud. • |
Num 34.28 | Das sínt die, | den vnser herre gepoten hat, | so das sie teilen den kíndern israhels die erde chanaan. • |
Num 35.1 | vnd das hat geredt vnser herre zu moysi ín den veldungen moabs ouf dem iordan gegen iericho: • |
Num 35.2 | Gepeut den kíndern von israhel, | |
Num 35.3 | so das sie geben den leuíten von iren besiczungen stete zu wonen vnd ire vorstete ín dem vmrínge, | |
Num 35.4 | so das sie ouch ín steten bleiben vnd haben vorheuser iren schafen vnd iren ríndern, | |
Num 35.5 | die do von den mowern der stete ouswendig vmme vnd vmme ín der verre tousent schrite reichen. |
Num 35.6 | Gegen orient czwei tousent dovm elen werden vnd gegen mittem tage ouch czwei tovsent • Vnd gegen dem mere, das do sicht gegen westen, | wirt die selbe mas vnd das norden teil semliches cziles wirt geendet. • Und die stete werden ín der mítte | vnd |
Folio 173r |
| ouswendig die vorstat. • |
Num 35.7 | Aber von den steten, die ir gebt den leuíten, | werden sechs gesundert zu freívnge den vlŭchtigen, | so das vlihe dorczu, | der do vorgeuset blut • Und ous gemenlich der | anderr czwuvnd virczig stete; | |
Num 35.8 | das ist mít eín ander acht vnd vierczik mít iren vorsteten. • |
Num 35.9 | Und die selben stete, die do gegeben werden von den besiczungen der kínder israhels, • Uon den, die do mer haben, sol man mer nemen, | Uon den, di do mynner haben, mynner. • Icliche noch der mas ires erbes sullen geben stete den leuíten. • |
Num 35.10 | Und vnser herre der sprach zu moysi: • |
Num 35.11 | Rede czu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir vber den iordan geczihet ín die erde chanaan, | |
Num 35.12 | so betrachtet, welche stete sullen seín zu beschirmvnge den vluchtigen, die do vngerne blut vorgiessen. • |
Num 35.13 | In die, | wenne der vluchtige vleuhet, | der frŭnt des vorderbten | mag ín nícht getoten, | vncz bis her gesteet ín die angesicht der meníge vnd seín sache werde gevrteilet. • |
Num 35.14 | Aber von den selben steten, die zu beschirmvnge den vluchtigen werden ous gesundert, |
Num 35.15 | werden drei vber den iordan vnd drei ín der erden chanaan • |
Num 35.16 | Also wol den kíndern israhels | als den fremden vnd den pilgereímen, | so das dor eyn vlihe, | der nícht wollende blut vorgeusset. • |
Num 35.17 | Wer mít eínem eisen slecht vnd erstirbet, der do geslagen ist, manslacht wirt her schuldig | vnd her sol ouch sterben. • |
Num 35.18 | Ist, das her eínen steín wirfet vnd der wurf totet, gleicher wirt er gepeínígt. |
Num 35.19 | Ist, das her mít dem holcze geslagen vortirbet, mít des slahers blut wirt her gerochen. • |
Num 35.20 | Der nehste des ersla |
Folio 173v |
| gen sol den manslechtigen tŏten zu hant; so her ín begreifet, sol her ín vorterben. • |
Num 35.21 | Ist, das ymant durch hasse an eínen menschen slecht | oder etwas an ín wirfet durch lage | |
Num 35.22 | oder, so her ist seín veínt, ín slehet mít der hant | vnd iener stirbt, • Der slaher wirt der manslechte schuldig, des erslagen neue | zu hant, so er ín víndet, sol her ín erwŭrgen. |
Num 35.23 | Und ist, das ymant von geschichte | |
Num 35.24 | vnd an has vnd an veíntschaft ichtesicht derlei tut | |
Num 35.25 | vnd horende dem volke das wirt bewert: • |
Num 35.26 | Und ouch czwischen dem slaher | vnd dem nehsten des blutes die vrage wirt ervorschet, | erledigt sol werden der vnschuldige ous des rachers hende vnd sol wider gefurt werden ín den vrteilen ín die stat, dor eín her ist gevlohen. • Und aldo sol her bleiben, vncz bis der grose priester, der mít dem heiligen ol gesalbet ist, stirbet. • |
Num 35.27 | Ist, das der vorterber ous den enden der stat wirt funden, | die den enlenden sínt benv̆met | |
Num 35.28 | vnd wirt do geslagen von dem, der do recher ist, des blutes an schuld wirt der, | der ín vorterbit. • |
Num 35.29 | Wenne es solde der vlŭchtige vncz bis an den tot des bischoues ín der stat seín gesessen. • Aber wenne der selbe stirbet, so sol der man slechtige wider keren ín seín erde. • |
Num 35.30 | Dise werden ewige vnd eliche recht ín allen ewern wonungen. • |
Num 35.31 | Der manslechtige vnder geczeugen wirt gepeínígt, • Czu eínes geczeuknus wirt her nícht gevrteilet. • |
Num 35.32 | Nicht nemet gelt vor ín, | der do schuldig ist des blutes; • Czu hant sol her ouch sterbn. |
Num 35.33 | Die vortribnen vnd die vluchtigen vor dem tode des bischofes mít níchte mŭgen gekeren wider ín ír stete. • |
Num 35.34 | Nicht vormeiligt die erde ewerr wonunge, | die mít vnschuldigem blute wirt gemeiliget, | noch anders mag sie nícht gereínígt werden, denne mít des blute der, des andern blut vorgeusset. • |
Num 35.35 | Und also wirt gereínígt ewer besiczunge vnd werdet mích haben wonende mít euch. • Wenne ich bíns der herre, der do wonet vnder den kíndern. • etcetera |
Num 36.1 | aber • hín zu giengen die fŭrsten der gesínde galaad, die sv̆ne machir, des svnes manasse von dem geslechte der kínder iosephs, vnd redten zu moysi vor den fursten israhel • |
Num 36.2 | vnd |
Folio 174r |
| sprachen: • |
Num 36.3 | Dir vnserm herren hat gepoten der herre, so das du mít dem los teiltest die erde | den kindern israhels, • Und das du den tochtern salphaad, vnsers bruders, gebist ir benv̆mtes erbe. • |
Num 36.4 | Dise, | ist, das die eínes andern geslechtes leute nemen zu housvrowen, | so volget ín das erbe vnd wirt vortragen ín eín ander geslechte | vnd von vnserm erbe gemínnert. • |
Num 36.5 | Vnd also geschicht es, | so wenne das genaden reiche iar, das ist das funfczigste iar der vorgebunge, kvmet, | so wirt czu schanden die vmteilunge der los vnd ander geslechte besitczunge wirt czihen zu andern. Und moyses antworte den kíndern israhels vnd gepítende ím der herre vnd sprach: Rechtlich hat das geslechte der kínder iosephs geredt |
Num 36.6 | vnd dise • e • vber die kínder salphaad von dem herren ist geoffenbart: • Breuten sullen sie, wem sie wollen, | nv̆r alleíne den leuten ires geslechtes, | |
Num 36.7 | das icht vormíschet werde die besiczunge der kínder israhels von geslechte ín geslechte, • Wenne alle man sullen nemen housvrowen | von irem geslechte vnd von irr magschaft vnd alle weibesnam | man sullen nemen von dem selben geslechte, | |
Num 36.8 | so das das erbe bleibe ín den gesínden, | noch ín ín nícht gemíschet werden die geslechte, | svnder also bleiben, | als sie von dem herren gesvndert sínt. • |
Num 36.9 | Nu taten die tochter salphaad, als do was gepoten |
Num 36.10 | vnd preuten maala | vnd thersa vnd egla vnd melcha vnd noa | |
Num 36.11 | den svnen irs vetters von dem gesínde manasse, | der do was svn íosephs. • Vnd die besiczunge, | die ín was gegeben, | bleip ín dem geslechte vnd ín dem gesínde ires vaters. • |
Num 36.12 | Das sínt die gepot vnd die gerichte, die vnser |
Folio 174v |
| herre gepoten hat durch die hant moysi zu den kíndern israhels ín den veldungen moab ouf dem iordan gegen iericho. • etcetera. |
Deuteronomium | Deu 1.1 | D as sínt die wort, die do geredt hat moyses zu allem israel vber den iordan ín den velden der wustenunge gegen dem roten mer | czwischen vnd tophel vnd laban vnd aseroth. | do etwas vil goldes ist |
Deu 1.2 | eilf tag reise von oreb durch den wek des pergis seír vncz bis zu cades barne. |
Deu 1.3 | ín dem virczigisten iare ín dem eilften manden an dem ersten tage des menedis • Moyses redte zu den kíndern israhels alles, das ím vnser herre hette gepoten, | so das her ín das sagte. • |
Deu 1.4 | Dornach do her geslug den kvníg seon der amorren, der do wonte zu esebon, • Und og, den kvníg basan, der do wonte zu aseroth vnd zu edraí |
Deu 1.5 | ín der erden moab. • Und moyses hub an zu berichten die • e • vnd zu sprechen: • |
Deu 1.6 | Unser herre got hat zu vns geredt zu oreb sprechende: • Genv̆gen sol euch, | das ir ouf dem perge seit gewesen. • |
Deu 1.7 | Kvmet vnd wider keret zu den pergen der amorren vnd zu andern steten des veldis, | die ín nahen sínt, • Vnd zu den nídern steten gegen míttem tage, | Und bei dem vber des meres die erden der chananeer vnd des libaníschen pergis vncz bis zu dem grosen wasser eufraten. • |
Deu 1.8 | Secht, sprach her, | euch hab ich sie gegeben. • Czihet eín vnd besiczet die erde, v̆ber die gesworn hat vnser herre ewern vetern abraham, ysaac vnd iacob, | so das her ín die gebe vnd irem samen noch ín. • |
Deu 1.9 | Und ich sagte euch ín den selben czeiten: • Ich mag nícht |
Folio 175r |
| ouf gehalden. • |
Deu 1.10 | Wenne vnser got hat euch gemeret vnd seit • heute also vil stern des hímels. |
Deu 1.11 | Got herre vnserr veter zu gebe zu der czal vil tousent vnd gesegen euch, als her hat gesprochen. • |
Deu 1.12 | Alleíne mag ich nícht ewer geschefte getragen vnd die purde vnd den werren. • |
Deu 1.13 | Gebt ous euch weise man vnd vornv̆nftige. | Und der mít wesen sei vorsucht ín ewern geslechte, so das ich sie secze euch zu fursten. • |
Deu 1.14 | Do antwortet ir mír: Eín gut dínk ist das, | das du machen wilt. • |
Deu 1.15 | Und nam ous ewerm geslechte weise man vnd edle vnd saczte die zu fursten. • Tousenter vnd hunderter vnd funfcziger vnd czehender, die euch ler ten ycliche dínk. • |
Deu 1.16 | Und gepot ín vnd sprach: • Horet sie | vnd was recht ist, das richtet. • Es sei iener eín purger oder | eín pilgereím. |
Deu 1.17 | keín vnderscheide sol an den personen seín. • also sult ir horen den wenígen als den grosen, | noch sult nemen keínes personen, | wenne gotes ist das gerichte. • Und ist, das euch icht sweres wírt gesehen, | das brengt zu mír vnd ich wil das horen. • |
Deu 1.18 | Und euch gepot ich alles das, | das ir soldet tvn. • |
Deu 1.19 | Aber fŭrbas czoge wir von oreb vnd czogen durch eín grose vorchtliche wustenunge, | die ir habt gesehen durch den wek des pergis der amorren, | als vns gepoten hette vnser herre got. • Und do wir quamen zu cades barne, |
Deu 1.20 | do sprach ich zu euch: • Kvmen seit ir zu dem perge des amorren, den euch ewer herre got wil geben. • |
Deu 1.21 | Sich die erde, di deín herre got dir gibt | vnd steige ouf vnd besicze sie, | also als vnser herre got hat gesprochen zu deínen vetern. Nicht vorchte dich, | nicht er- |
Folio 175v |
| schrick, noch vorchte dich níchtesnícht. • |
Deu 1.22 | Und ir giengt alle zu mír vnd sprachet: • Sende wir man, die do besehen die erde | vnd die vns wider potscheften, | durch welchen wek wir ouf sullen steigen vnd zu welchen steten czihen. • |
Deu 1.23 | Und do mír die erde gevil, do sante ich ous euch czwelf man ycliche ous irem geslechte. | |
Deu 1.24 | Und do die hín geczogen | vnd ouf gestigen in die perge, | do quamen sie bis zu dem tal der weíntrouben vnd beschowten die erde |
Deu 1.25 | und namen von iren frŭchten, so das sie erczeigten ire fruchtperkeit vnd brachten sie zu vns vnd sprachen: • Gut ist die erde, die vnser herre got vns wirt geben. • |
Deu 1.26 | Und ir woldet nícht ouf czihen, svnder vngeloubig zu der rede ewers herren gotes |
Deu 1.27 | mŭrmmelte ir ín ewern geczelten vnd sprechet: • Der herre, der hasset vns | vnd dorvmme hat her vns gefurt von der egiptischen erden, | so das er vns gebe ín die hant der amorren vnd vortilgte. • |
Deu 1.28 | Wo sulle wir hín steigen? • ̃ Die poten haben vnser hercze erschrecket sprechende. • Grose meníge ist do | vnd vns an der grose lenger, | grose stete vnd gemowerte bis an den hímel die kínder enachs, die risen hab wir do gesehen |
Deu 1.29 | vnd ich sprach zu euch: • Nicht vorchtet euch. • |
Deu 1.30 | Got der herre, der ewer furer ist, wirt streiten vor euch, als her ín egipten hat getan sehende ín allen • |
Deu 1.31 | Und ín der wustenunge, als ir selber habet gesehen. • Getragen hat dich deín herre got, | als eyn mensch pfliget zu tragen seín cleínes svnel ín allem wege, durch den du bist gewandert vncz bis ir quemet an dise stat. • |
Deu 1.32 | Und noch weder also habet ir geloubt ewerm herren gote, |
Deu 1.33 | der euch vor geczogen ist |
Folio 176r |
| vnd hat beczilet die stat, an der ir die geczelt soldet haben gestecket, | des nachtes czeigende euch den weck mít fewer vnd des tages mít eíner wolken seulen. • |
Deu 1.34 | Und do der herre erhorte die stímme ewer rede, | czorníg swur her vnd sprach: • |
Deu 1.35 | Nicht wirt sehen keíner von leuten dicz bŏsen geslechtes die gute erde, | die ich vnder dem eide gelobt hab ewern vetern | |
Deu 1.36 | an caleph, den svn iephone. • Wenne diser wirt sie sehen | vnd dem wil ich geben die erde, die her hat getreten, vnd seínen svnen, Wenne her hat noch gevolgt dem herren. • |
Deu 1.37 | Noch nícht czu wundern ist der czorn dem volke. • Wenne ouch mír czorníg der herre durch euch hat gesprochen: • Noch du eín czeuhest nícht do hín, | |
Deu 1.38 | svnder iosue, der svn nvn, deín diener, diser wirt eín czihen vor dich. Den halde an mít lere | vnd sterke. • ouch wirt israhelen ín dem los teilen die erde. • |
Deu 1.39 | Ewer kínder, von den ir gesprochen habt, | so das sie gevangen wŭrden gefurt, • vnd ew̆er svne, die heute nícht wissen die vnderscheide des guten vnd des bosen, werden hín eín czihen | vnd ín wil ich geben die erde vnd si wer- den sie besiczen. • |
Deu 1.40 | Aber ír keret wider vnd geet ín die wustnunge durch den weck des roten meres. • |
Deu 1.41 | Und ir antworte mír: • Gesvndigt hab wir dem herren. • Ouf czihen wolle wír vnd streíten, als vnser got hat gepoten. Und do ir ous gericht ín wapen czoget ouf den perck, • |
Deu 1.42 | do sprach zu mír der herre: • Sprich zu ín: • Nicht czihet ouf noch enstreitet, | wenne ich bín nícht mít euch, | das ir icht vallet vor ewern veínden. • |
Deu 1.43 | Ich sprach es vnd ir woldet mích nícht horen, | svnder widerwertik dem gepot vnsers herren vnd vber hebende euch ín hochvart, stigt ir ouf den perck. |
Folio 176v |
Deu 1.44 | Und also czoch ous der amorre, der do wonte ouf den pergen vnd iagte euch, als man pfligt zu iagen die pínen vnd slug euch von seir vncz bis zu horma. • |
Deu 1.45 | Und do ir wider quamet | vnd weíntet vor vnserm herren, nícht horte her euch, noch ewer stímme wolde her nícht gehengen. • |
Deu 1.46 | Nu saset ír dorvmme zu cades barne vil czeit |
Deu 2.1 | vnd • von danne czog wir vnd quamen ín die wustenunge, die do furet czu dem roten mer, als mír hett gesaget vnser herre vnd czogen vmme den perck seir lange czeit. • |
Deu 2.2 | Und vnser herre, der sprach zu mír: • |
Deu 2.3 | Genvg seít ir geczogen vmme disen perck. • Geet gegen norden |
Deu 2.4 | vnd dem volk gepeut sprechende: • Czihen sult ir durch die creisse ewer bruder der kínder esau, die do wonen zu seir. • Und euch werden sí vorchten. • |
Deu 2.5 | Dorvmme sehet vleissiclichen, | das ir euch icht beweget wider sie, wenne ich engebe euch nícht von irr erden, also vil eín fŭz mag getreten eínen fŭz stappen, wenne zu eíner besiczunge esau hab ich gegeben den perck seir. • |
Deu 2.6 | Speise sullet ir von ín koufen vnd essen, | das wasser gekouft sult ir schepfen vnd tríncken. • |
Deu 2.7 | Deín herre gote hat gesegent dir ín allen werken deíner hende. • Deínen wek kennet her wie du gegangen bist durch dise grose wustnunge wol virczig iar wonende mít dir deín herre got vnd níchtes ist dir gebrochen. • |
Deu 2.8 | Und do wír durch czogen vnser bruder die kínder esau, die do wonen zu seír durch den weck des veldes von elath vnd von asyon gaber quame wir zu dem wege, der do fŭret zu der wuftenunge moab. • |
Deu 2.9 | Und vnser <herre> redte zu mír: • Nicht vicht wider die moabiten, noch an vahe wider sie keínen streit. • Wenne ich geb dir níchtesnícht von irr erden. • Wenne den kíndern loth hab ich sie gegeben arr zu deíner besitczunge. • |
Deu 2.10 | Emym waren czu dem ersten seíne woner. groses volk vnd gar starck vnd also lank als von dem geslechte enachím |
Deu 2.11 | als die hevnen wurden sie geloubet | vnd weren gleich den svnen enachím. • Und also nennen sie die moabiten emym. • |
Deu 2.12 | Aber ín seir wonten vor die horrím. • Dise vortriben vnd vortilget wonten do die kínder |
Folio 177r |
| esau, als do tat israhel ín der erden seíner besiczunge, die ím gab vnser herre. • |
Deu 2.13 | Ouf stunde wir dorv̆mme, | so das wir czŭgen vber die bach zared vnd quamen dor czu. • |
Deu 2.14 | aber di czeit was, | die wir wanderten von cades barne vncz bis zu dem vberczuge der bach zared, | acht vnd dreissig iare, | vncz bis vorczert wart alle geperunge der streitenden leute ous den purgen, | als vnser herre hat gesworn. |
Deu 2.15 | des hant was wider sie, | so das sie vorgiengen ous der mítte der purge. • |
Deu 2.16 | Dornach aber, do die streiter vorgiengen, |
Deu 2.17 | do redte vnser herre zu mír sprechende: • |
Deu 2.18 | Du wirst heut durch czihen die creisse moab die stat, die do heisset arr, • |
Deu 2.19 | vnd wirst zu czihen ín die dorfer der kínder amon. • Hŭte dich, das dv icht streitest wider sie, | noch bewege dich zu streíte. • Wenne ich geb dir nícht von der erden der kínder amon. • Wenne den kíndern loth hab ich sie gegeben zu besitczunge. |
Deu 2.20 | Die erde der hevnen ist sie vorwenen vnd ín ir etwenne haben gewonet hevnen, die die amoníten nennen zomím, |
Deu 2.21 | groses volk vnd vil vnd langer lenge, | als enachím, die der herre hat vortilget von irr angesicht vnd hat wonhaft gemacht vor sie, |
Deu 2.22 | als her hat gemacht die svne esau, die do wonen zu seir vortilgende, die do horren gebende ín ir erde, die sie besiczen vncz bis ín dise gegenworticheit. • |
Deu 2.23 | Und die euehen, die do wonten zu asserím vncz bis zu gaza, die slugen ous die capodoczen vnd czogen ous von capadona vnd vortilgten vnd wonten vor sie. • |
Deu 2.24 | Stet ouf vnd czihet vber die bach arnon. • Sich, | gegeben hab ich ín deíne hende seon, den kvníg von esebon den amorren. • Und seín erde |
Folio 177v |
| heb an zu besiczen • Und heb wider ín eínen streit. • |
Deu 2.25 | Heut heb ich an, zu senden dem erschreksal • vnd deíne vorchte ín die volk, die do wonen vnder allem hímel, | so wenne sie horen deínen namen, das sie sich ervorchten vnd noch dem siten der geperenden | dir cíttern | vnd mít wetagen werden sie bevangen. • |
Deu 2.26 | Nu sante ich dorvmme poten | von der wustenunge cademoth zu seon, dem kvníge von esebon, ín fridsamen worten sprechende: • |
Deu 2.27 | Durch deín lant wolle wir czihen an offenbarer strase, | nícht wolle wír vns neigen noch zu der rechten hant noch zu der línken. |
Deu 2.28 | Speise vorkoufe vns v̆mme lon, so das wir essen. • | Wasser v̆mme gelt gib vns vnd also trínke wir. • Nŭr alleíne ist, | das du vns gebist den durch czog, | |
Deu 2.29 | als getan haben die kínder esau, die do wonen zu seir • vnd die moabiten, die do wonen zu arr, • vncz bis wir komen zu dem iordan • Und czihen ín die erde, | die vns vnser herre got hat gegeben. • |
Deu 2.30 | Und her wold vns nícht geben durch zu czihen, | der kvníg seon von esebon, • Wenne vorhertet hette vnser herre got seínen geist vnd het gevestent seín hercze, so das | her ín gebe ín deíne hant, als du yczunt sihest. • |
Deu 2.31 | Und vnser herre sprach zu mír: • Sich, | an gehaben hab ich zu geben dir seon | vnd seín erde heb an zu besiczen. • |
Deu 2.32 | Und ous czoch seon vns enkegen mít alle seínem volke zu streiten gegen iaza. |
Deu 2.33 | Und vnser herre gab ín vns Und wir slugen ín mít seínen svnen vnd mít alle seynem volke. |
Deu 2.34 | vnd alle seíne stete ín den selben czeiten vienge wír vnd vorterbten ire woner, • man vnd vrowen vnd ire kínder, vnd liessen dorynne níchtesnícht | |
Deu 2.35 | an das vich, | • |
Folio 178r |
| das zu teile wart den roubenden vnd die schíndunge der stete, die wír viengen. • |
Deu 2.36 | Uon aroer der gegent, die do ist ouf dem vber der bach arnon, das ín dem tal ist gestiftet, | • vncz bis zu galaad was keín dorf noch keín stat, die vnsern henden enpflŭhe. • Unser herregot gab sie vns alle |
Deu 2.37 | an die erde der amon. zu der czoge wir nícht vnd zu allem dem, das do leit v̆mme die bach ieboth vnd steten vnd pergen vnd zu allen enden, von den vns werte vnser herre got. • etcetera |
Deu 3.1 | vnd • also karte wir vns vnd czogen ouf durch den weck basan. • Und ous czoch der kvníc og von basan vns en kegen mít alle seínem volke zu streíten zu edraí. • |
Deu 3.2 | Und vnser herre sprach zu mir: • Nicht vorchte ín, • wenne ín deine hant habe ich ín gegeben mít allem seínem volke vnd seíner erde. Und tvn soltu ím, als du hast getan seon, dem kvníge der amorren, der do wonte zu esebon. • |
Deu 3.3 | Nu gab dorv̆mme vnser herre got ouch ín | ín vnser hant: og den kvníg von basan vnd alles seín volk | vnd wír slŭgen sie vncz bis ín die vorderbnŭsse, |
Deu 3.4 | vorwŭstende alle seíne stete eíne czeit. • Keíne gegent was, die vns enpfluhe: • Sechczig stete alles reich argob | des kvnícreiches og zu basan. |
Deu 3.5 | Alle stete waren gemowert gar mít hoen mowern vnd mít pforten vnd mít rigeln an vngemowerte merckte vngeczalter, die nícht heten mowern. • |
Deu 3.6 | Und wir vortilgten sie, als wir heten getan seon, dem kvníge von esebon, vorterbende alle stete, man vnd vrowen vnd kínder. |
Deu 3.7 | Das vich vnd den roup der stete name wir. • |
Deu 3.8 | Und wir namen ín den selben czeiten die lant von czweír kvníge handen der amorren, die do waren |
Folio 178v |
| vber den iordan von der bach arnon vncz bis zu dem perge hermon, |
Deu 3.9 | den die sydoníer nennen sarion vnd die amorren sanír. • |
Deu 3.10 | Alle stete, die do gestift sínt ín der ebenunge vnd alle die erde galaad vnd basan bis zu selcha vnd edrai, die stete | des reiches og zu basan. |
Deu 3.11 | nv̆r alleíne og, der kvníc von basan von der hevnen geslechte, wider saczte sích • vnd seín eiserens pette czeigt man, | • das do ist zu rabath der kínder amon habende nevn dovm elen ín die lenge vnd vire ín die breite, noch der mas eíner doum elen menlicher hant. • |
Deu 3.12 | Und die erde besase wir ín den selben czeiten von aroer, die do ist ouf dem vber der bach arnon vncz bis ouf das halbe teil des pergis galaad. • Und des selben landes stete hab ich gegeben ruben vnd gad. |
Deu 3.13 | aber das ander teil galaad vnd alles das lant basan des reiches og hab ich gegeben dem halben geslechte manasse. • Alles reich argob vnd alles das lant basan nante man der hevnen. • |
Deu 3.14 | Jair, der svn manasse hat besessen alle reich argob vncz bis zu den creissen iessuri vnd machati. • Und nante noch seínen namen: basan auothaír, das ist dorfer iair vncz bis an den heutigen tag. • |
Deu 3.15 | Und machirn habe ich gegeben den perck galaad |
Deu 3.16 | vnd den geslechten ruben vnd gad die erde galaad vncz bis zu dem bach arnon die pach halp vnd ír v̆mmelígenden creisse vncz bis zu der bach ieboth, der do ist eín creis der kínder amon |
Deu 3.17 | vnd die ebenunge der wustenunge vnd den iordan vnd die creisse cenereth vncz bis zu dem mer der wustenunge an die gevelle des pergis phasga | gegen der svnnen ouf gank. • |
Deu 3.18 | Vnd euch gepot ich ín den selben czeiten sprechende: • Ewer herre gibt euch dise erde czu erbe. • Gewapent vorczihet ewern brudern den kíndern israhels alle starcke man |
Deu 3.19 | an ewer housvrowen vnd ewer kínder vnd das vich. • Ich weis wol, das ir vil schaf habt vnd ín den steten sullen sie bleiben, die ich euch hab gegeben, |
Deu 3.20 | vncz bis rue gibt vnser herre ewern brudern, als her euch sie hat gegeben. • Und ouch sie besiczen die erde, die her ín geben wirt vber den iordan. • Denne wider kere eín yclicher ín die besiczunge, die ich euch hab gegeben. • |
Deu 3.21 | Und iosue gepot ich |
Folio 179r |
| ín den selben czeiten sprechende: • Deíne ougen haben gesehen, was vnser herre hat getan disen kvnígen, also tu her allen reichen, zu den du czihen wirdest. • |
Deu 3.22 | Nicht vorchte sie, • Wenne der herre ewer got wirt vechten vor euch. • |
Deu 3.23 | Und vnsern herren bat ich ín den selben czeiten sprechende: • |
Deu 3.24 | Herre got, du hast an gehaben deínem knechte zv czeigen deíne grŏse vnd deíne gar starcke hant. • Wenne keín ander got ist | weder ín dem hímel noch ín der erden, der do mŭge getvn deíne werck vnd sich gegleichen deíner sterke. |
Deu 3.25 | Dorvmme czihe ich vnd sehe dise gar gute erde vber den iordan vnd edlen perck vnd den libaníschen perck. • |
Deu 3.26 | Und der herre czŭrnte mír durch euch, noch enhorte mích, svnder er sprach zu mír: • Genvg sei dir mít níchte fŭrbas rede mít mír von disem dínge. • |
Deu 3.27 | Steig ouf die hŏe des pergis phasga vnd deíne ougen fŭre vmme gegen westen vnd gegen norden vnd gegen zuden vnd gegen ŏsten sich, | wenne nícht czihen wirstu vber disen iordan, • |
Deu 3.28 | Svnder gepent iosue | vnd creftige ín vnd sterck ín, Wenne her wirt vorczihen disem volke | vnd wirt ín teí- len die erde, die du wirst sehen. |
Deu 3.29 | Und wir bleiben do ín dem tal gegen dem tempil phegor. • etcetera |
Deu 4.1 | vnd nv israhel hore die gepot vnd die gerichte, die ich dich lere, so das du lebest die selben tuende | vnd eín czihende besitczest die erde, die der herre got euch wirt gegeben. • |
Deu 4.2 | Nicht czu leget czu dem worte, | noch brechet do von. • Behutet dí gepot ewers herren gotes, die ich euch gepite. • |
Deu 4.3 | Ewer ougen haben gesehen alles, das der herre getan hat wider beelphegor. • Wie her vorterbt hat alle seíne anpeter. |
Deu 4.4 | ous ewer mítte vncz bis ín disen gegen vortigen tack lebte ir noch alle. • |
Deu 4.5 | Wisset ir, das ich euch gelert habe die gepot vnd die gerechticheit, als mír gepoten hat meín herre got, also sult ir sie tvn ín der erden, die ir werdet besiczen. • |
Deu 4.6 | Und sult sie behalden vnd erfullet sie werklichen, wenne das ist ewer weisheit vnd ewer vornvnft vor den volken, so das sie alle horende dise gepot sprechen. • Secht weises volk vnd vornvnftiges gros geslechte. • |
Deu 4.7 | Noch keín ander geslechte ist also gros, das gote hab ím zu nehen, | als vnser herre bei ist allem |
Folio 179v |
| vnserm gepete. • |
Deu 4.8 | Wenne welches ander geslechte ist also erber, so das es habe eliche veiertage vnd gerechte gerichte vnd alle eliche recht, die ich heute vorsecze vor deínen ougen. • |
Deu 4.9 | Behute dorvmme dich selben sorgueldiclich vnd deíne sele. Nicht vorgis der wort, die do haben gesehen deíne ougen vnd nícht sullen sie | vallen ous deínem herczen • alle die tage deínes lebens. • Leren soltu sie deíne kínder | Und deíne enynkel |
Deu 4.10 | den tag, an dem du gestanden bist vor deínem herren gote ín den tagen, | do der herre redte mít mír sprechende: • Samme zu mír das volk, so das es hore meíne rede vnd lerne mich vorchten alle czeit, die weile es lebt ín der erden vnd lere seíne kínder. |
Deu 4.11 | Und ir giengt zu den geuellen des pergis, der do brante vncz an den hímel vnd ouf ím waren vínsternŭsse | vnd wolken vnd nebil. • |
Deu 4.12 | Und vnser herre redte zu euch ous der mítte des fewers. • Die stímme seíner wort habt ir gehort, • aber die gestalt habt ir gar nícht gesehen. • |
Deu 4.13 | Und her czeigte euch seín frídlich gelubde vnd gepot euch, das ir das tetet. • Und czehen wort, die er schreib an czwu steíneíne tafeln |
Deu 4.14 | Und gepot mír ín den selben czeiten, | so das ich euch lernte die elichen veierlichen gepot vnd die gerichte, die ir soldet tvn | ín der erden, die ir sult besiczen. • |
Deu 4.15 | Behutet dorv̆mme| sorgueldiclichen ewer selen. Ir habt nícht gesehen keyn gleichnusse an dem tage, | do euch zu geredt hat vnser herre zu oreb ous der mítte des fewers, | |
Deu 4.16 | das ir leicht icht euch betrogen machet eín gesnícztes gleichnŭsse | oder eínes mannes pilde oder eínes weíbes |
Deu 4.17 | oder allirlei gleichnŭsse des vihes, die do sínt ouf der erden oder vogel vnder dem hímel des gevŏgels |
Deu 4.18 | oder kríchender tír, die sich ruren ín der erden, • oder vische, die do wonen vnder der erden ín den wassern, |
Deu 4.19 | das du icht leichte ouf hebest deíne ougen an den hímel vnd sehest die svnne vnd den manen vnd alle stern des hímels vnd ín werren betrogen ist, das du sie anpetest vnd vor got erest, die do hat geschopfet deín herre got zu dienste allen geslechten, die vnder dem hímel sínt. |
Deu 4.20 | Aber euch hat genvmen der herre vnd hat euch ous gefurt ous dem eisereínen ofen |
Folio 180r |
| der egipten, so das hette eín erblích volk, als es ist ín dem gegenwortigen tage. • |
Deu 4.21 | Und czorníg ist der herre gegen mír durch ewer rede | vnd hat gesworn, so das ich nícht czihe vber den iordan, noch eín czŭge ín die gar gute erde, die her euch wil geben. • |
Deu 4.22 | Secht, ich sterbe ín diser erden, nícht werde ich czihen vber den iordan. • Ir werdet dor vberczihen vnd werdet besiczen die ersame erde. • |
Deu 4.23 | Hute dich, das du etwenne icht vorgestest des frídes deínes herren gotes, den her geslagen hat mít dir, | vnd machest dir eín gesnícztes gleichnusse derlei, die vnser herre hat vorpoten. |
Deu 4.24 | wenne deín herre got eín vorczerendes fewer ist, eín czorníger got. |
Deu 4.25 | Ist, das ir svne geperet | vnd enynkel vnd werdet wonen ín den erden • Und betrogen euch machet etwas gleichnv̆s volprengende poses vor vnserm herren gote, so das ir ín zu czorne reiczet, |
Deu 4.26 | geczeugen an rŭfe ich hímel vnd erden. endlich wert ir vorterben | von der erden, die ir vberczihende den iordan werdet besiczen. • Nicht werdet ir lange czeit dorínne seín, svnder vortilgen wirt euch der herre |
Deu 4.27 | vnd zu strewen ín alle heiden. • Und bleiben werden ewer weníg ín den heiden, zu den euch furen wirt der herre | |
Deu 4.28 | vnd aldo werdet ir dienen den goten, die do von menschen henden sínt gemachet holczern vnd steinen, die nícht sehen, noch hŏren, noch essen, noch richen. |
Deu 4.29 | Und aldo, wenne du suchest deínen herren got, | wirstu ín vínden, ist doch, das du mít ganczem herczen suchest vnd von ganczem betrubsal deíner sele. • |
Deu 4.30 | Wenne nv dich begreiffet alles, das dir vor ist gesaget, • Aber ín den leczten czeiten wirstu keren zu deínem herren gote • |
Deu 4.31 | Und |
Folio 180v |
| wirst horen seíne stímme. wenne eín barmhercziger got ist deín herre got. • |
Deu 4.32 | Nicht wirt er dich lasen, | noch alczu male vortilgen, | noch vorgisset seínes gelubdes nícht, | ín dem her gesworn hat deínen vetern. |
Deu 4.33 | Urage von den alden tagen, die do sínt gewesen vor dir von dem tage, an dem got geschepfet hat den menschen ouf der erden von dem hoen hímel vncz bis an seín hŏe, ob etwenne geschehen ist eín semlich dínk oder ist • |
Deu 4.34 | y worden kvnt, so das eín volk horte di stímme des herren gotes ous der mítte des fewers, als du gehort hast vnd gesehen, | |
Deu 4.35 | abgot gemachet habe, so das es eín czihe • Und hub ouf eyn geslechte von den heiden mít vorsuchunge vnd mít czeichen vnd mít wundern vnd mít streite vnd mít starcker hant vnd ouf gerackten armen • vnd vorchtlichen gesichten. • noch allem dem das getan hat vmme euch vnser herre got in egipten, das es gesehenhaben deíne ougen, | |
Deu 4.36 | so das du wŏstest, wenne der herre, der ist got vnd keín anderr ist, wenne der eíne. • |
Deu 4.37 | von hímel hat her gemacht dich horen seíne stímme, | so das er dich lerte. • Und ín der erden hat her dir geczeiget seín gar groses gut. • Und hast gehort seíne wort ous der mítte des fewers, • |
Deu 4.38 | Wenne her hat liep gehabt deíne veter vnd hat erwelt iren samen noch yn • Und hat dich ous gefurt dir vorgeende ín seíner grosen craft ous egipten, |
Deu 4.39 | so das her vortilgte grose heidenschaft vnd stercker, wenne du ín deínem eíngange vnd furte dich eín vnd gab dir zu eíner besitczunge ir erde, als du schowest ín dem gegenwortigen tage. |
Deu 4.40 | Wisse dorumme heute | vnd bedenke das ín deínem herczen, so das her, der herre, seí got ín dem hímel vber sich vnd keín anderr sei. • |
Deu 4.41 | Behŭte seín gepot vnd seíne potschaft, die ich dir gepite, so das dir wol sei vnd deínen kíndern noch dir vnd bleibest vil czeit ouf der erden, die deín herre gote dir wirt geben. • |
Deu 4.42 | Do svnderte moyses drei stete vber den iordan gegen dem ŏsteníschen teile, |
Deu 4.43 | so das zu vluhe, der do nícht wŏllende, der sluge seínen nehsten, noch seín veínt nícht wer gewesen, | so das her eínes tages oder des andern zu eíner diser stete mochte enpflihen: |
Deu 4.44 | Bosor ín der wustenunge, die |
Folio 181r |
| do ist gestiftet ín der veldunge erden von dem geslechte ruben, Und ramoth ín dem lande galaad, | die do ist ín dem geslechte gad, • Und golam ín dem lande basan, die do ist in dem geslechte manasse. • |
Deu 4.45 | Das ist die • e, • die vorgelegt hat moyses vor den kíndern israhels. |
Deu 4.46 | Und das die geczeuknŭsse vnd die elichen recht | vnd ouch die gerichte, | die er hat gesprochen zu den kíndern israhels, do sie ous czogen von egipten |
Deu 4.47 | vber den iordan ín dem tal gegen dem tempel phegor ín der erden seon, des kvnígs der amorren, der do wonte zu esebon, den do slug moyses. • Und die kínder von israhel, die ous geczogen waren von egipten, |
Deu 4.48 | besasen seín erde vnd die erde og, des kv̆nígs von basan, czweier kvníge der amorren, die do waren vber dem iordan gegen der svnnen ouf gank |
Deu 4.49 | von aroer, die do gestiftet ist ouf dem vber der bach arnon | vncz bis zu dem perge soon, der do ist hermon, |
Deu 4.50 | alle ebenunge vber den iordan gegen dem osten teile vncz bis zu dem mer der wustenunge | vnd czu den geuellen des pergis phasga. • et cetera • |
Deu 5.1 | vnd • moyses berufte alle israhelen • vnd sprach zu ín: • Hŏre israhel die elichen recht vnd die gerichte, die ich heute rede ín ewer oren. • Lernet sie | vnd mít den werken der werken erfullet sie. • |
Deu 5.2 | Unser herre got hat geslagen gelubde mít vns. • |
Deu 5.3 | Nicht mít vnsern vetern hat her fride an gehabn, svnder mít vns, die hie zu gegenwortig sínt vnd leben. • |
Deu 5.4 | Von ougen zu ougen hat er vns zu gesprochen ouf dem perge ous der mítte des fewers. • |
Deu 5.5 | Und ich was eín sv̆ner vnd eín mítler czwischen got vnd euch ín den selben tagen, so das ich euch potschefte seíne |
Folio 181v |
| wort, • wenne ir vŏrchtet das fewer vnd stigt nícht ouf den perck. • Und her sprach: • |
Deu 5.6 | Ich deín herre got, der dich gefŭrt hat ous der egiptischen erde von dem house des dienstes. |
Deu 5.7 | Nicht soltu haben vremde gŏte ín meíner angesichte. • |
Deu 5.8 | Nicht mache dir gegrabne pilde, noch keínerlei gleichnusse aller der, | die ín dem hímel sínt vber sich vnd die ín der erden vnder sich • vnd die do wonen ín den wassern vnder der erden. • |
Deu 5.9 | Nicht betet sie an vnd nícht ere sie, wenne ich bín deín herre got, czorníger got, der do richtet die svnde der veter ín die svne in das dritte vnd ín das vierde geslechte, | den, die mích hassen, |
Deu 5.10 | Und tu barmherczicheit ín vil tousent, die mich liep haben • Und behuten meín gepot. • |
Deu 5.11 | Nicht soltu nennen den namen gotis vnnv̆czlich, • wenne nícht bleibt her vngepeínígt, der vber vnnv̆cze dínk nennet seínen namen. |
Deu 5.12 | Behalde den tag der veier vnd heilige ín, als gepoten hat deín herre got. • |
Deu 5.13 | Sechs tage soltu wirken vnd tvn alle deíne werck. • |
Deu 5.14 | Der sibende ist der tag der veier, | das ist rŭ deínes herren gotes. • Nichtesnícht werkis tu an ím du vnd deíne svne vnd deíne tochter vnd deíne knechte | vnd deíne meid vnd deín ochse vnd deín esil vnd alle deín vich vnd der pilgereím, der do ist czwischen deínen pforten. Und deín knecht rŭ vnd deín mait also wol als du. • |
Deu 5.15 | Gedenke, das du ouch selbir gedienet hast ín egipten • Und das dich ous gefurt hat von danne deín herre got ín starcker hant vnd ín ouf geraktem arme. • Dorvmme hat her dir gepoten, das du behieldest den veier tak. • |
Deu 5.16 | Ere deínen vater vnd deíne muter, als dir gepoten hat deín herre got, so das du lange czeit lebest vnd dir wol sei ín der erden, dí deín herre got dir wirt geben. |
Deu 5.17 | Nicht tŏte, | |
Deu 5.18 | nícht brich deín • e • |
Deu 5.19 | Und stelen soltu nícht, | |
Deu 5.20 | noch rede wider deínen nehsten valsches geczeuknusse, • |
Deu 5.21 | Noch begere des weibes deínes nehsten, • Nicht seínes houses, • Nicht seínes ackers, | Nicht seínes knechtes, Nicht seíner meide, • Nicht seínes ochsens, Nicht seínes esils | vnd alles des, das seín ist. • |
Deu 5.22 | Dise wort hat geredt vnser herre zu alle ewer meníge ouf dem perge ous der mítte des fewers |
Folio 182r |
| vnd der wolken vnd des nebils mít groser stímme níchtesnícht mer zu legende • Und schreib die ín czwu steíneíne tafeln. • Die gab her mír. • |
Deu 5.23 | Ir aber, do ir gehortet die stímme von der mítte der vínsternŭsse | vnd sahet den perck brínnent, | do giengt ir zu mír alle fursten der geslechte vnd die grosten der gepurt vnd spracht: • |
Deu 5.24 | Sich, geczeigt hat vns vnser herre got seín almechticheit | vnd seíne grose stímme hab wir gehort von der mítte des few̆ers | vnd haben heute geprŭfet, das redende got mít dem menschen lebt der mensch. • |
Deu 5.25 | Worczu dorvmme sterbe wir vnd vns vrísset dicz grose fewer. • Wenne ist, das wir fŭrbas horen die stímme vnsers herren gotes, so sterbe wír. • |
Deu 5.26 | Was ist alles vleisch, so das es hore die stímme des lebendigen gotes, | der do ous der mítte des fewers redet • vnd als wir haben gesehen vnd mŭge geleben. • |
Deu 5.27 | Du mer gee hín czu | vnd hore alles, das dir saget vnser herre gote, | Und rede das zu vns | vnd wir horende wollen das tvn. |
Deu 5.28 | Do das horte der herre, | Do sprach her zu mír: • Gehort hab ich die wort dicz volkes, die sie zu dir gesprochen haben. • Wol haben sie vbir al geredt. • |
Deu 5.29 | Wer gibt ín czu haben eín sulchs hercze, so das sie vorchten mích | vnd behuten alle meíne gepot czu allen czeiten, so das ín wol sei vnd allen iren kíndern ewiclich. • |
Deu 5.30 | Gee dorvmme vnd sprich zu ín: • Keret wider | ín ewer geczelt. • |
Deu 5.31 | Du vorwarste hie mít mir • Und ich wil reden zu dir alle gepot vnd eliche recht vnd gerichte, di du sie leren solt, | so das sie die tvn ín der erden, die ich ín wil geben zu eíner besitczunge. • |
Deu 5.32 | Hutet dorv̆mme | vnd tut, was euch got, der herre, gepoten. • Nicht sult ír |
Folio 182v |
| neigen weder zu der rechten hant, weder zu der línken, • |
Deu 5.33 | svnder durch den weck, den euch gepoten hat ewer herre got, sult ir wandern, | also das ir lebt vnd euch wol sei vnd gelenget werden ewer tage ín der erden ewer besitczunge. • |
Deu 6.1 | das sínt die gepot vnd die elichen recht vnd die gerichte, | die gepoten hat ewer herre got, | so das ich euch die lerte | vnd ír die tvn sult ín der erden, zu der ir vberczihet die zu besiczen, | |
Deu 6.2 | so das du vorchtest deínen herren got • vnd behutest alle seíne geheisse | vnd seín gepot, die ich dir gepite vnd deínen sv̆nen vnd deínen enynkeln alle die tage deínes lebens, so das gelenget werden deíne tage. • |
Deu 6.3 | Hore israhel vnd behalde, so das du tust, was her dir hat gepoten, | so das dir wol sei vnd werdest furbas gemeret, als dir gelobt hat got herre deíner veter di erde vlisende von mílch vnd von honíkseím. • |
Deu 6.4 | Hŏre israhel: • Unser herre got ist eín got. |
Deu 6.5 | Hab liep deínen herre got von ganczem deínem herczen | vnd von ganczer deíner sele vnd von ganczer deí ner craft. • |
Deu 6.6 | Und dise wort, di ich dir heute gepite, | werden ín deínem herczen | |
Deu 6.7 | vnd solt die sagen deínen kíndern | vnd ir gedenken siczende ín deínem house | vnd wandernde ín dem wege, | slafende vnd ouf steende | |
Deu 6.8 | vnd solt die pínden | alls eín czeichen ín deíne hant | vnd werden beweget vnd seín czwischen deínen ougen. |
Deu 6.9 | vnd schreibe die ouf die swellen | vnd an die tŭren deínes houses. • |
Deu 6.10 | Und wenne dich eín gefŭret deín herre got ín die erde, v̆mme die her gesworn hat deínen vetern abraham, ysaac vnd iacob | vnd gibt dir grose stete vnd gar gute, | die du nícht hast zu sammen gelegt, |
Deu 6.11 | volle heuser mít allerlei reichtum, | die du nícht hast gepowet, | cisternen, die du nicht hast gegraben, • weíngerten vnd olgerten, die du nicht hast gepflanczet, | |
Deu 6.12 | vnd wirst essen vnd wirst gesetet, | |
Deu 6.13 | so hŭte dich vleissiclich, das du icht vorgessest deínes herren gotis, der dich ous gefurt hat ous der egiptischen erden von dem house des dienstes. • Deínen herren got soltu vorchten vnd ím alleíne dienen • Und beí seínem namen soltu sweren. |
Deu 6.14 | Nicht sult ir geen, noch den |
Folio 183r |
| vremden goten aller heiden, die ín ewerm v̆mmerínge sínt. • |
Deu 6.15 | Wenne got, czorníger got, deín herre ist ín deíner | mítte, | das icht etwenne der grímme deínes herren gotes erczurne wider dich vnd neme dich von der gestalt der erden. • |
Deu 6.16 | Nicht soltu vorsuchen deínen herren gote, als du vorsuchet hast an der stat der bekorunge. • |
Deu 6.17 | Behute die gepot deínes herren gotes | vnd seíne geczeuknus vnd seíne elichen veiertage, die her dir gepoten hat | |
Deu 6.18 | vnd tu, das beheglich ist vnd gut ín seíner angesicht, so das dir wol sei vnd eín geczogen besiczest die gar gute erde, von der her gesworn hat deínen vetern, |
Deu 6.19 | so das her vortilgte | alle deíne veínde vor dir, als her gesprochen hat. • |
Deu 6.20 | Wenne dich vraget deín svn morgen sprechende: • Was wollen ín dise geczeuknus | vnd die hochczeitlichen tagen vnd dise gerichte, die vns gepoten hat vnser herre got? |
Deu 6.21 | sprich zu ím: pharaons knechte ware wír zu egipten | vnd ous gefurt hat vns vnser herre von egipten in starcker hant. • |
Deu 6.22 | Und tat czeichen | vnd grose wunder vnd pŏse zu egip ten gegen pharao vnd allem seínem house ín vnser angesicht |
Deu 6.23 | Und furte vns von danne, | so das her vns eín furte vnd gebe vns die erde, vber die her gesworn hat vnsern vetern |
Deu 6.24 | vnd hat vns gepoten, so das wir tvn alle dise eliche gerechticheit • Und vorchten vnsern herregot, das vns wol sei alle die tage vnsers lebens, als es heute ist. • |
Deu 6.25 | Und vns wirt her barmherczig, | ist, das wir behuten vnd behalden alle seíne gepot vor vnserm herren got, als her vns hat gepoten. |
Deu 7.1 | wenne • dich eín gefŭret deín herre got ín die erde, die du zu besiczen eín wirst czihen vnd vortilget vil heiden vor dir: | den etheer vnd gerseer • vnd den amorrer vnd den chananeer • vnd den phereseer vnd den eueher vnd den iebuseer, siben geslechte vil groserr czal wenne du bist vnd sterker wenne du, | |
Deu 7.2 | vnd deín herre got dir sie antwortet, • Slach sie | vncz bis ín die vorderbnŭsse. Nicht soltu machen mít yn fride, | noch erbarme dich ir, • |
Deu 7.3 | Noch mache mít ín proutschaft. • Deín tochter soltu nícht geben seínem svne, noch seín tochter nemen deínem svne, |
Folio 183v |
Deu 7.4 | wenne sie betrenget deínen svn, das her mír icht noch volge | vnd das mer diene vremden goten. | vnd erczurnet wirt der grímme des herren vnd vortilget dich endlichn. |
Deu 7.5 | Svnder vil lieber sult ír yn das tvn: • Ire alter, die kere | vmme • Und zu brich ire seulen, | vnd ire welde vorhowe vnd ire pilde vorbrŭet, | |
Deu 7.6 | wenne du bist eín heiliges volk deínem herren gote. • Dich hat erwelt deín herre gote, | so das du ím seist eín erblich volk ous allen volken, | die do sínt ouf der erden. • |
Deu 7.7 | Nicht dorv̆mme, das ir an der czale vbertreten habt di heiden, ist euch zu gefuget der herre vnd hat euch erwelt. • Wenne ir vnder allen volken seít die mínsten, | |
Deu 7.8 | svnder euch hat liep gehabt der herre | vnd hat behŭt den eit, | den her gesworn hat deínen vetern. • Und ous gefurt hat her euch in starcker hant vnd erledigt von dem house des dienstes | vnd von der hant pharaonís des egiptischen kvnígs. | |
Deu 7.9 | vnd wissest, das deín herre got ist eín starker got vnd eín getrewer vnd behutende fride vnd barmherczicheit den, | die ín liep habn Und den, | die seín gepot behuten ín tousent geslechte | |
Deu 7.10 | vnd wider gebende zu hant, die ín hassen, also das er sie czustrewe | vnd lenger nícht vorczihe rischlich ín gebende, das sie vordienen. • |
Deu 7.11 | Behute dorvmme die gepot | vnd die veierliche hochczeit | vnd die gerichte, | die ich dir heute gepite, das du die tuest. • |
Deu 7.12 | Wenne du gehorst die gerichte, ist, das du sie behutest vnd sie tuest, | so behutet deín herre got den fride vnd die barmherczicheit, die her hat gesworn deínen vetern |
Deu 7.13 | vnd wirt dich liep habn vnd meren • Und wirt gesegen der frucht deínes bouches | vnd der frucht deíner erden vnd |
Folio 184r |
| getreide vnd deínem weíne | vnd ŏle, | den ríndern deíner hert vnd schafen ouf der erden, v̆mme die her gesworn hat deínen vetern, so da her die gebe dir. • |
Deu 7.14 | Gesegent wirdestu vnder allen volken, | nicht wírt bei dir vnfruchtbers ous beiden gegaten, also wol ín den leuten, als ín den schafen. • |
Deu 7.15 | Ouf wirt heben der herre von dir allen wetagen | vnd die gar bŏse seuchen der egipten, die du kennest, wirt her nícht eínfŭren dir, | svnder alle deínen veínden. • |
Deu 7.16 | Vressen wirstu als volk, das deín herre got dir wirt geben. • Nicht sol ín vortragen deín ougen, noch diene iren gŏten, das sie icht sínt ín deínen val. • |
Deu 7.17 | Ist, das du sprichst ín deínem herczen: mer sínt | der heiden, wenne ich. | wie | mag ich sie vortilgen? | |
Deu 7.18 | nícht vorchte, svnder gedenke, was getan hat deín herre got pharaoní vnd allen egipten |
Deu 7.19 | groser pflagen, die do haben gesehen deíne ougen vnd czeychen vnd wunder vnd eyn starcke hant | vnd eínen oufgerakten arme, so das her | dich ous fŭrte deín herre got, also wirt her tvn allen, di du vorchtest. • |
Deu 7.20 | Und dorvber wirt deín herre got wibel senden ín sie, vncz bis her sie vortilget alle vnd vorterbet, | die dich vlihen | vnd sie mŭgen sich nícht vorhelen. • |
Deu 7.21 | Nicht vorchtet sie, wenne deín herre got ist ín deíner mítte, • Eín groser got vnd vorchtlicher. |
Deu 7.22 | der wirt vortilgen dise heiden ín deiner angesicht meklich vnd mit teilen. • Nicht magstu sie vortilgen mít eín ander, das leicht icht wurden gemeret die wilden tír wider dich |
Deu 7.23 | vnd deín herre got wirt sie geben ín deíne angesicht vnd wirt sie vorterben vncz bis sie gar vortilget werden. • |
Deu 7.24 | Geben wirt her ire kvníge in deíne hende vnd vorlisen ire namen. • Niemant mag dir wider steen vncz bis du sie gar zu mŭschest. • |
Deu 7.25 | Ire pild mít fewer vorbrŭ. | Nicht begere des silbers vnd des goldes, ous dem sie gemachet sínt, • noch nym von ín níchtesnícht dir, • noch vorsere dich dorvmme, • Wenne eín growe ist es deínem herren gote. • |
Deu 7.26 | Noch trage níchtefnícht eín von dem abtgote ín deín hous, | das du icht werdest eín vluch also wol als iens, | recht als eín grousame vnreíníkeit vnd als eín vormeiligunge vnd vorvnmenschet soltu das ha |
Folio 184v |
| ben, wenne es ist eín vluch. • etcetera |
Deu 8.1 | eín • yclich gepot, das ich dir heute gepite, | behute vleísiclich, | das du das tust, | also das ir mŭget geleben vnd gemeret werden. • Und eín geczogen besiczet die erde, v̆mme die gesworn hat der herre deínen vetern. • |
Deu 8.2 | Und gedenkest aller wege, durch den dich gefurt hat deín herre got | virczig iare durch die wustnunge, so das her dich pflagte | vnd bekorte vnd offenbar wurden die dínk, die ín deinem mute wanderten, ob du behieldest seín gepot oder nicht. |
Deu 8.3 | Dich pflagte her mít armut: vnd gab dir zu essen himelbrot, das du nícht en wostest Und du vnd deíne veter, | so das her dir czeigte, das nicht alleíne der mensch lebte des brotes, svnder ín allem worte, das do ous geet ous dem mvnde des herren. • |
Deu 8.4 | Deín gewant, mít dem du behullet wast, | mít níchte vor alder nam das ab; deín fŭs wart nícht vndertreten. • Nu sich, das virczigste iare ist das, | |
Deu 8.5 | so das du bedenkest ín deínem herczen, • wenne als der mensch leret seínen svn, also hat got deín herre dich gelart, |
Deu 8.6 | so das du behal dest seín gepot. • Und wanderst ín seínen wegen vnd vorchtest ín, • |
Deu 8.7 | wenne deín herre got wirt dich eín furen ín die gute erde, | die erde der vlŭsse vnd der wasser vnd der brvnne, ín der velden vnd pergen ous dríngen die wasser, |
Deu 8.8 | erde, getreides vnd gersten vnd der weíngerten, ín der veigen vnd granat opfel vnd ŏlgerten wachsen, erde des oles vnd des honígs, |
Deu 8.9 | do du an allen gebrechen issest deín brot vnd aller dínge vbervlussicheit gebrouchest, des steíne eisen sínt vnd ous des pergen eres eín man grebt, | |
Deu 8.10 | so wenne du issest vnd sat wirdest geseggenst deínem herren gote |
Folio 185r |
| vnd v̆mme die gute erde, | die her dir hat gegeben. • |
Deu 8.11 | Behald vnd behute, das du icht etwenne vorgessest deínes herren gotes | vnd vorsoumest seín gepot vnd seín gerichte vnd seín elichen veiertage, die ich dir heute gepite, |
Deu 8.12 | das du icht wenne du gissest vnd wirst gesetet vnd schone heuser gepowest ín ín vnd wonest ín ín | |
Deu 8.13 | vnd hast rínder vnd hert mít schafen, | silbers vnd goldes vnd aller dínge, |
Deu 8.14 | genv̆ge erhaben werde deín hercze | vnd nícht gedenkest deínes herren gotes, der dich ous gefurt hat ous der egiptischen erden von dem house des dienstes |
Deu 8.15 | vnd deín furer ist gewesen ín der wustenunge vnd vorchtlicher, ín der natern waren bruende mít blasen vnd scorpion vnd durst necerl | Vnd gar níchtesnícht wassers, • Der do ous furte gar clare wasser ous den steínen | |
Deu 8.16 | vnd speiste euch mít hímel brote ín der wustenunge, | das nícht wŏsten deíne veter. • Und do her dich gepflagte vnd vorsuchte, zu leczte erbarmte er sich deín, | |
Deu 8.17 | das du icht sprechest ín deínem herczen: meíne craft vnd die stercke meíner hant haben mír das alles gereichet. | |
Deu 8.18 | svnder gedencke deínes herren gotes, | das der dir hat stercke gegeben, | so das her erfulte seín gelubde, vber das er gesworn hat deinen vetern, als der gegenwortige tak czeiget. • |
Deu 8.19 | Ist aber, das du vorgissest deínes herren gotes | vnd nachvolgest fremden goten | vnd erest die vnd anpetest sie, • Sich, yczunt vorsage ich dir, das du gar vortirbest. | |
Deu 8.20 | als die heiden, die vnser herre vortilget hat ín deínem eíngange, also ouch ir vorterbet, | ob ir vngehorsam seit der stímme ewers herren gotes. • etcetera |
Deu 9.1 | hOre, • • israhel! • |
Deu 9.2 | Du czeuhest heute vber den iordan, | so das du besiczest grose geslechte | vnd stercker, wenne du gar grose stete vnd die bis an den hímel sínt gemowert, |
Deu 9.3 | groses volk vnd hoes, die kínder enachím, die du selber hast gesehen vnd gehort, den nymant mag widerwertig wider steen. • |
Deu 9.4 | Wisse dorvmme heute, | das deín herre got, der wirt czihen | vor dir, | eín vressendes fewer vnd eín vorczerendes, der sie zu knvtschet vnd vortilget vnd vorterbet vor deínen |
Folio 185v |
| ougen endlich, als her gesprochen hat zu dir. • |
Deu 9.5 | Nicht sprich ín deínem herczen, wenne got deín herre ín deíner angesicht sie vortilget: durch meín gerechticheit hat mích eín gefŭret der herre, so das ich die erde besese, | wenne durch ire posheit sínt sie vortilget. • |
Deu 9.6 | Wenne noch durch deín gerechtikeit, noch durch die gleicheit deínes herczens czeuhestu eín, so das du besiczest ire erden, svnder wenne iene poslich haben getan, | du eín czihende sínt sie vortilget ouch, so das vnser herre erfulte seín wort, das her vnder dem eide gelobet hat deínen vetern abraham, ysaac vnd iacob. • |
Deu 9.7 | wisse dorvmme, das nícht durch deín gerechticheit | deín herre got dir gibt dise gute erde zu besiczen, • Wenne du bist eín hertneckigs volk eínes gar herten hălses. • |
Deu 9.8 | Gedenke vnd nícht vorgís, wie du zu czorne gereiczet hast deínen herren got ín der wŭstnunge. Und von dem tage, als du ous geczogen bist von egipten vncz bis an dise stat, steticlich wider den herren habt ir gekriegt. • |
Deu 9.9 | Und ouch czu oreb hastu ín gereiczet | vnd czorníg wold her dich habn vortilget, |
Deu 9.10 | do ich steig ouf den perck, so das ich neme czwu steíneíne tafeln, die tafeln des frídes, | den mít vns geslagen hat der herre, • Und beharte ouf dem perge virczig tage vnd virczig nacht, brot nícht essende vnd wasser nícht trínkende. • |
Deu 9.11 | Und vnser herre gab mír czwu steíneíne tafeln geschriben mít dem vínger gotes vnd behaldende die wort alle, die er ouf dem perge euch zu gesprochn hat ous der mítte des few̆ers, do die sammenunge des volkes gesammet was. • |
Deu 9.12 | Und dofŭr quamen virczig tage vnd als manche nacht, do gab mír der herre czwu steíneíne tafeln des gelubdes • |
Deu 9.13 | Und sprach zu mír: • Ste ouf vnd gee endlich hín abe, | wenne deín volk, das du gefŭret hast von egipten, die haben endlich den wek gelasen, den du ín geczeigt hast Und haben ín gemachet eín gegossens pílde. • |
Deu 9.14 | Und aber sprach vnser herre zu mír: • Ich sehe, das dicz volk hertneckig ist vnd eínes herten halses. • |
Deu 9.15 | Las mích, das ich sie vorterbe, vnd vortilgen wil ich irn namen vnder dem hímel | vnd wil dich seczen vber eín geslechte, das do grŏser vnd stercker ist wenne das. • |
Deu 9.16 | Und do |
Folio 186r |
| ich von dem brínnenden perge steig vnd die czwu tafeln des gelubdes hielde ín beiden henden | |
Deu 9.17 | vnd sach euch, das ir gesv̆ndet hette ewerm herren gote, | vnd das ir euch gemacht hette eín gegossens kalp, | vnd euch haben vorlasen endlich den wek, den her euch hette geczeíget, |
Deu 9.18 | do warf ich die tafeln ous den henden | vnd zu brach die ín ewerr angesicht. • |
Deu 9.19 | Und vil vor vnsern herren als vor vírczig tage vnd virczig nacht brot nícht essende vnd wasser nícht trínkende | durch alle | ewer svnde, die ir begangen hette wider den herren | vnd ín zu czorn hette gereiczet, • |
Deu 9.20 | wenne ich vorchte seín vn wirde vnd seínen czorn, der wider euch was erhaben, • wenne vortilgen wold her euch vnd vnser herre erhorte mích ouch zu der weile. • |
Deu 9.21 | Und ouch wider aaron was er sere erczŭrnet vnd wold ín vorterben. ouch vor den gleicher weise bat ich. |
Deu 9.22 | Aber ewer svnde, die ir hatte getan, | das ist das kalp, name ich vnd vorbrante das ín fewer | vnd zu stŭcken zumíschte ich das gar vnd zu puluer machte ich das vnd warf das ín die bach, di von dem perge vleusset. | |
Deu 9.23 | Und ín der brunst vnd ín der bekorunge vnd ín den grebern | der gelust habt ir gereiczet den herren. • |
Deu 9.24 | Und do er sante von cades barne sprechende: Czihet ouf vnd besiczet die erde, die ich euch hab geben. Und ir vorsmehte die gepitunge ewers herren gotes vnd geloubt ím nícht, noch seín stímme wŏlt ir nícht hŏren, | |
Deu 9.25 | svnder steticlich wart ir widerspeníg von dem tage, do ich an hub euch zu erkennen. • |
Deu 9.26 | Und ich lage vor dem herren virczig tag vnd virczig nacht, | ín den ich ín vlehelichen bat, das er euch icht vortilgte, als her hette |
Folio 186v |
| gedroet. • |
Deu 9.27 | Und betende sprach ich: • Herre got, nícht vorstŏre deín volk vnd deín erbe, | das du hast erledigt ín deíner grose, die du hast ous egipten gefurt ín starcker hant. • | |
Deu 9.28 | Gedenke deíner diener abraham, ysaac vnd iacob. • Nicht sich an die hertikeit dicz volkes vnd ir posheit vnd ir sv̆nde, | |
Deu 9.29 | das icht sprechen die woner der erden, von der du sie gefurt hast. • Nicht mochte der herre sie eín gefŭren | ín die erde, die her ín gelobt hat vnd hat sie gehasset. | dorvmme hat her sie gehasset, | so das her sie vorterbte ín der wustenunge, | |
Deu 9.30 | die do seín deín volk | vnd deín erbe, | die du hast ous gefŭrt | ín deíner grosen stercke | vnd in deínem ouf gerakten arme. • etcetera |
Deu 10.1 | iN • den selben czeiten | sprach der herre zu mír: • Polire dir anderr czwu tabeln steíneíner, als die vorigen waren vnd steige zu mír ouf den perck • |
Deu 10.2 | Und mache eín hŭlczeíne archen vnd ich wil schreiben ín die tafeln die wort, die an den waren, die du hast zu brochen vnd die lege ín die archen. • |
Deu 10.3 | Nu machte ich dorv̆mme eín arche | von sethímíschen holcze | vnd do ich geslichtet hette czwu steíneíne tafeln gleich den vorigen, do steig ich ouf den perg habende sie ín den henden |
Deu 10.4 | vnd er schreib ín die tafeln, | noch dem vnd her vor geschriben hette czehen wort, die gesprochen hette vnser herre zu euch ouf dem perge | von der mítte des few̆ers, | do das volk gesammet was, | vnd gabe mír die. • |
Deu 10.5 | Und ich karte von dem perge | vnd steig herab | vnd legte die tafeln ín die arche, die ich hette gemachet, | die vncz bis do her aldo sínt, als mír gepot der herre. • |
Deu 10.6 | Aber die kínder von israhel bewegten die purge von beroth der |
Folio 187r |
| kínder iachan zu mosera, aldo starp aaron | vnd ist aldo begraben. • Uor den pfafheit hat gebrouchet eleazar seín svn. • |
Deu 10.7 | Von dannen quamen sie zu gaddad. Uon der selben stat czogen sie vnd legerten sich zu geth abatha ín der erden der wasserbeche. • |
Deu 10.8 | Czu der selben czeit hat er gesvndert das geslechte Leuí, so das sie trŭgen die arche des gelubdes vnsers herren | vnd stvnde vor ím zu dienste vnd segente ín seínem namen vncz bis ín disen gegenwortigen tak. • |
Deu 10.9 | Umme die sache hat Leuí nícht erbteil gehabt, noch besiczunge mít seínen brudern, Wenne der herre selbir ist seín besiczunge, als her ím gelobt hat, deín herre got. • |
Deu 10.10 | Ich aber stund ouf dem perge als vor virczig tage vnd virczig nacht Und her erhorte mích ouch zu der selben weile | vnd wolde dich nícht vorlisen |
Deu 10.11 | vnd sprach zu mír: • Gee | vnd vorgee dem volke, | so das sie eín geen vnd besiczen die erde, die ich gesworen hab iren vetern, so das ich sie ín gebe. • |
Deu 10.12 | Und nv israel, tŭ, das deín herre got von dir bitet, | nv̆r das du vorchtest deinen herren got | vnd wanderst ín seínen wegen | vnd habist ín lip | vnd dienest deínem her ren gote ín ganczem deínem herczen | vnd ín ganczer deíner sele. • |
Deu 10.13 | Und behutest die gepot deínes herren gotis | vnd seín eliche veier, die ich heute gepíte, so das dir wol sei. • |
Deu 10.14 | Sich, deínes herren ist der hímel vnd der hímel des hímels, die erde vnd alles, das dorínne ist. • |
Deu 10.15 | Und doch deínen vetern ist her zu gefŭget, der herre, | vnd hat sie liep gehabt | vnd hat erwelt iren samen noch ín. | das ist euch ous allen heiden, | als es heute wirt geprŭfet. • |
Deu 10.16 | Besneidet dorv̆mme die vorhout der schame | ewers herczens • vnd ewer helse nícht en hertet furbas, | |
Deu 10.17 | wenne ewer herre |
Folio 187v |
| got, der ist got der gŏte • Und herre der herschenden groser got vnd mechtiger vnd vorchtsamer, der die persone nicht en nymet noch gabe. • |
Deu 10.18 | Gerichte tut her witwen vnd weisen, | liep hat her den pilgereíme | vnd gibt ím narunge | vnd gewant. • |
Deu 10.19 | Und ir dorv̆mme habt liep den pilgereím, wenne ouch ir seit fremde gewesen ín der egiptischen erden. • |
Deu 10.20 | Deínen herre got soltu vorchten vnd ím dienen. Im soltu anhengen vnd sweren ín seínem namen. • |
Deu 10.21 | Her ist deín lop vnd deín got, der dir hat getan dise grosen | dínk vnd vorchtliche, die do haben gesehen deíne ougen. |
Deu 10.22 | In sibenczig selen sínt ab gestigen deíne veter zu egipten. • Und sich, nv hat gemeret dich deín herre got, | als die stern des hímels. • etcetera |
Deu 11.1 | vnd • also hab liep deinen herre got vnd behalde seín gepot | vnd seín eliche veiertage, | seín gerichte vnd seín geheisse alle czeit. • |
Deu 11.2 | Erkennet heute, die nícht enwissen ewer kínder, do sie habn gesehen die czucht ewers herren gotis, | seín grose vnd seín creftige hant vnd seín ousge rakten arme, | |
Deu 11.3 | czeiche vnd werk, die her hat getan ín der mítte des landes egipten dem kvníge pharao vnd alle seíner erden • |
Deu 11.4 | Und allem her der egipten vnd den rossen vnd den wegen, wie sie haben bedakt die wasser des roten meres, do sie euch noch volgten, | vnd wie sie vortilget hatt vnser herre, bis ín disen gegenwortigen tak, • |
Deu 11.5 | Und was her euch hat getan ín der wŭstenunge, | bis ir do her quemet an dise stat. • |
Deu 11.6 | Und dathan vnd abíron, den kíndern eliab, der do svn was rubens, di mít ouf getanem mvnde die erde vorslant, | mít heusern vnd mít geczelden vnd mít alle irr habe, die sie hatten ín der |
Folio 188r |
| mítte israhels. • |
Deu 11.7 | Ewer ougen haben gesehen alle grose werk des herren, die her hat getan, |
Deu 11.8 | so das ir behutet alle seíne gepot, | die ich euch gepite, | so das ir mŭget eín geen | vnd besiczen die erde, zu der ir eín czihet |
Deu 11.9 | vnd vil czeit dorínne lebt, | die vnder dem eide gelobt hat der herre ewern vetern vnd irem samen vlisende mít mílch vnd mít honíkseím. • |
Deu 11.10 | Wenne die erde, zu der du eín czeuhest sie czu besiczen, ist nícht sam die egyptische erde, von der du bist ousgeczogen, | do man wirft den samen vnd noch bovmgerten siten wasser doreín leitet, czu durch veuchten, | |
Deu 11.11 | svnder pergecht vnd veldecht von hímel peitende der regen, |
Deu 11.12 | die deín herre got stetlich hat besuchet. • Und seíne eulenden sínt dorínne, Uon dem anegenge des iares vncz bis zu seínem ende. • |
Deu 11.13 | Dorv̆mme ist, das ir gehorsam seit ín meínen gepoten, die ich euch heute gepite, so das ir liep habt ewern herren got | vnd dienet ím von ganczem ewerm herczen vnd von ganczer ewer sele, | |
Deu 11.14 | so gibt er regen ewerr erden czeitlichn vnd speten, | so das ir zusammen cloubt getreide | vnd weín vnd ŏl |
Deu 11.15 | vnd hew von den eckern, zu weiden die rínder, so das ir ouch selber esset vnd sat werdet. • |
Deu 11.16 | Hutet, das icht leichte ewer hercze betrogen werde vnd keret von dem herren vnd dienet vremden gŏten | vnd die anpetet. • |
Deu 11.17 | Und czorníg wart der herre | vnd vorslos die hímel | vnd lies die regen nícht herab vallen, | noch die erde gabe ire frucht | vnd ir endlich vorterben werdet | von der gar guten erden, die euch der herre wirt geben. • |
Deu 11.18 | Legt dise meíne wort in ewer hercze | vnd ín ewer gemŭte vnd henget die zu eínem czeichen an ewer hende vnd czwischen ewer ougen seczet sie. • |
Deu 11.19 | Lernet sie ewer svne, so das sie ir gedenken. • Wenne du siczest ín deínem house vnd wanderst an dem wege vnd legest dich vnd steest vf, |
Deu 11.20 | schreib die ouf die hínder tŭr vnd ouf die pforten deínes houses, | |
Deu 11.21 | so das gemeret werden deíne tage vnd deíner kínder | ín der erden, die vnser herre gesworn hat deínen vetern, | so das her ín sie gebe, also lange der hímel anhenget der erden. • |
Deu 11.22 | Wenne ist, das ir behaldet die gepot, | die ich euch gepite | vnd tŭt die, | so das ir liep habt |
Folio 188v |
| ewern herren got vnd wandert ín allen seínen wegen anhengende ím, | |
Deu 11.23 | so vorstoret der herre alle heiden vor ewerm antlicze | vnd besiczet sie, | die do groser vnd stercker sínt wenne ir. • |
Deu 11.24 | Icliche stat, die do trittet ewer fuz, wirt ewer. • Uon der wŭstenunge | vnd von dem libaníschen perge, Uon dem grosen wasser eufrates | vncz bis zu dem westníschen mer werden di creisse ewer. • |
Deu 11.25 | Niemant stet wider euch. • Ewer schrecken | vnd ewer vorchte wirt geben ewer got vber alle erde, die ir werdet treten, als her euch hat | zu gesprochen. • |
Deu 11.26 | Secht, vorsecze ich heute ín ewer angesichte den segen vnd den vluch; |
Deu 11.27 | Den segen, | ist, das ir gehorsăm seit den gepoten ewers herren gotes, | die ich euch hevte gepite; • |
Deu 11.28 | Den vluch, | ist, das ir nícht horet die gepot ewers herren gotis, | svnder czihet von dem wege, den ich yczunt euch czeige, • Und wandert noch fremden gŏten, | die ir nícht enwisset. • |
Deu 11.29 | Uorware, wenne dich eín gefurt hat der herre ín die erde, ín di du czeuhest, sie zu besiczen, | so secze den segen ouf den perk gariem, | den vluch ouf den perk hebal, |
Deu 11.30 | die do sínt vber den iordan noch dem wege, der do geet gegen der svnnen vndergank ín der erden des chananeers, | der do wonet ín den veldungen gegen galgalam, di do ist bei dem tal verre czihende vnd eín geende. • |
Deu 11.31 | Wenne ir werdet czihen vber den iordan, so das ir besiczet die erde, die euch ewer herre got wirt geben • Und ir die habt vnd besiczet sie. • |
Deu 11.32 | Dorvmme secht, so das ir erfullet die elichen recht vnd die gerichte, die ich heute lege ín ewer angesicht. • etcetera |
Deu 12.1 | das • sínt die gepot vnd ouch die gerichte, die ir sullet tvn ín der erden, die der herre got deíner veter dir wirt geben, so das du sie besiczest alle deíne tage, die weile du ouf der erden geest. • |
Deu 12.2 | Keret vmme alle stete der erden, die ir besiczen werdet, | ín der die heiden haben angepetet ire gote | ouf den hoen pergen vnd hubeln vnd vnder allem czweigechten holcze. • |
Deu 12.3 | Czu reisset ire alter | vnd zu brechet ire seulen vnd die welde mít fewer vorbrŭet vnd ire abtgote zu slahet. Czustŏret ire namen von ienen steten. • |
Deu 12.4 | Nicht wert ir tvn also ewerm gote, • |
Deu 12.5 | svnder zu der |
Folio 189r |
| stat kvmen sult ir, die ewer herre got erwelt ous allen geslechten, so das her do hín secze seínen namen vnd do wone. • |
Deu 12.6 | Und an der selben stat sult ir opfern gancz enczuntes opfer | vnd ewer fridlichen opfer tír czehenden vnd erstlíngen ewer hende, ewer gelubde vnd ewer gabe, die erstgepornen der ochssen vnd der schaf. • |
Deu 12.7 | Und wert essen ín der angesicht ewers herren gotes. • Und werdet euch vrewen an allem dem, do ir hín laset ewer hende | vnd ewer heuser, ín den euch gesegen wirt ewer herre got. |
Deu 12.8 | Nicht werdet ir tvn do, | das wir tvn alhie heute yclicher, das ín recht dŭnket. • |
Deu 12.9 | Wenne noch nícht vncz bis ín dise gegenwortige czeít seit ir kvmen zurŭe vnd zu ewerr besiczunge, | die euch gebn wirt ewer herre got. • |
Deu 12.10 | Czihen werdet ir vber den iordan vnd werdet wonen ín der erden, dí euch wirt geben ewer herre got, | so das ir ruet von allen ewern veínden v̆mme vnd v̆mme • Und werdet wonen an alle vorchte |
Deu 12.11 | ín der stat, dí ewer herre got erwelet, | also das seín name sei ín ír. • Do hín alles, das ich gepoten habe, werdet ir brengen ganczenczuntes opfer vnd opfertír vnd czehenden vnd die erstlínge ewer hende | vnd was do, | das vorderst ist ín den gaben, die ir gelobt habet dem herren. • |
Deu 12.12 | Aldo wert ir essen vor ewerm herren gote, | ir vnd ewer sv̆ne | vnd ewer tochter, | knechte vnd meide vnd ouch die leuíten, die ín ewern steten wonen. • Wenne keín ander teil hat er nícht, noch besiczunge vnder euch. |
Deu 12.13 | Hute, das du icht opferst deín ganczenczuntes opfer an aller stat, | die du sichst, | |
Deu 12.14 | svnder ín der, die vnser herr erwelt ín eínem deíner geslechte, | do opfer opfer tyr |
Folio 189v |
| vnd tu alles, das ich dir hab gepoten. • |
Deu 12.15 | Ist aber, das du issest vnd dich kost des vleisches gelustet, | so slach vnd is noch dem segen deínes herren gotes, | den her dir gegebn hat ín deínen steten. • Es sei vnreín, das ist gemeiligt vnd sich, | oder reíne, | das ist gancz vnd ane meil, das do czímet zu opfern, sam wilde czigen vnd hirsen is, | |
Deu 12.16 | an die kost | alleíne des blutes, | das du ouf die erde als wasser solt giessen. • |
Deu 12.17 | Nicht magstu gessen ín deínen gegnoten die czehenden deínes getreides vnd deínes weínes vnd deines oles deín erstgepornen der rínder vnd der schafe | vnd alles, das du gelobist vnd von vreier willekŭre opfern wilt. • Und die erstlínge | |
Deu 12.18 | svnder vor deínem herren gote soltu sie essen ín der stat, die deín herre got erwelet, | du vnd deín sv̆ne vnd deíne tochter, deine | knecht vnd deín meid vnd der leuít, der do wonet ín deínen steten vnd wirst dich vrewen vnd wirst gesetet vor deínem herren gote ín allen, den do du hyn¬ | rekkest deíne hant. • |
Deu 12.19 | Hute, das du icht vorlasest den leuíten alleczeit, die weile du wonest ín der erden. • |
Deu 12.20 | Wenne deín herre gote erweitet deíne creisse, als her gesprochn hat zu dir • Und wilt essen vleisch, des deín sele begert. • |
Deu 12.21 | Aber die stat, die deín herre got erwelt, so das seín name sei aldo, ob die verre wirt slach von den ríndern oder von den schafen, die du hast, als her dir gepoten hat, | vnd is das in deínen gegnoten, als dir gevellet, |
Deu 12.22 | als man isset die wilde czige vnd den hirsen, also is von ín Und der reine vnd der vnreine ín der gemeíne werden essen. • |
Deu 12.23 | Das alle behute, das du icht das blut essest, | wenne ir blut ist vor die sele. • Und dorv̆mme soltu nícht essen die sele mít dein vleische, |
Deu 12.24 | svnder ouf die erde geusse das | als wasser, | |
Deu 12.25 | so das dir wol sei | vnd deínen svnen noch dir, | wenne du tust, das beheglich ist ín den ougen vnsers herren. • |
Deu 12.26 | Welche du aber heiligest | vnd gelobist die vnserm herren, die soltu ouf heben | vnd kvmen zu der stat, | die erwelt hat vnser herre, |
Deu 12.27 | Und opfer deín opfer, | das vleisch vnd das blut ouf den alter deínes herren gotes. • Das blut der opfer tir geus |
Folio 190r |
| ouf den alter, aber das vleisch soltu selber essen. • |
Deu 12.28 | Behalt vnd hŏre alles, das ich dir gepite, so das dir wol sei vnd deínen kíndern noch dir ewiclichen. Wenne du tŭst das gut | vnd beheglich ist ín der angesicht deínes herren gotes. • |
Deu 12.29 | Wenne deín herre got vorstŏret vor deínen ougen die heiden, zu den du eín czeuhest, sie zu besiczen vnd besiczest sie | vnd ouch wonest ín irr erden. • |
Deu 12.30 | hŭte, das du ín icht noch volgst, dor nach wenne du eín czihende, | sie werden vmme gekart, Und suchest ire elichen recht sprechende: • Recht als gedienet haben die heiden irn gŏten vnd also wil ich dienen. • |
Deu 12.31 | Nicht tu also deínem herren, wenne alle grousamkeit, die do vorsmehet vnser herre, haben sie getan iren gŏten, | opfernde ire svne vnd ire tŏchter vnd vorpruende sie ín fewer. • |
Deu 13.1 | das • • ich dir gepite, das alleíne tu dem herren, | noch lege dorczu níchtesníchte noch mynner. • |
Deu 13.2 | Ist, das ín deíner mítte ouf stet eín prophet oder eíner, der do spricht, • Her hab eínen trovme gesehen vnd weissaget eín czeichen vnd eín wunder | |
Deu 13.3 | vnd es ku met, das her gesprochen hat vnd her spricht zu dir: • Gee wír vnd volgen nach vremden goten vnd diene wír ín, die du nícht enkennest, • |
Deu 13.4 | Nicht hŏre die wort des propheten noch des trovmers, wenne euch vorsuchet ewer herre got, | so das offenbar werde, ob ir ín liep habt oder nícht ín ganczem herczen vnd von ganczer ewer selen. |
Deu 13.5 | Ewerm herren gote volget nach vnd ín vorchtet | vnd seíne gepot behaldet • vnd horet seíne stímme. • Im sult ir dienen vnd ím sult ir anhengen. • |
Deu 13.6 | Aber der prophete oder der tichter der trevme | sol werden vorterbet, wenne her hat geredt, das her euch vorkerte von ewerm herren gote, | der euch ous gefurt hat von der egiptischen erden • vnd hat euch erledigt von dem house des dienstes, | so das her dich hat heissen irren von dem wege, den dir gepoten hat deín herre got vnd heb ouf das pose von deíner mítte. • |
Deu 13.7 | Ist, das dir raten heímlich wil deín bruder, der svn deíner muter, | oder deín svn oder deín tochter oder deín housvrowe, die do ist ín deíner schos, oder deín |
Folio 190v |
| frŭnt, den du liep hast, als deín sele vorholn sprechende: Gee wir vnd diene wir fremden gŏten |
Deu 13.8 | aller heiden v̆m vnd v̆mme, | die do nahent sínt oder verre, • Uon dem anvange vncz bis an das ende der erden, | |
Deu 13.9 | der du nícht weist vnd deíne veter, nícht gehorche ím, | |
Deu 13.10 | noch hŏre ín, | noch vortrage ím deín ouge, | also das du dich seín erbarmest vnd vorhelest ín, | |
Deu 13.11 | svnder zu hant vorterbe ín. • Sei deíne hant zu dem ersten vber ín Und dornach alles volk lase ir hende. • |
Deu 13.12 | Mit steínen erworfen | sol her getotet werden, | wenne her wolde dich haben geczogen von deínem herren gote, | der dich ous gefurt hat von der egiptischn erden, | von dem house des dienstes, | |
Deu 13.13 | so das alles israhel das horende sich vorchte, | vnd mít níchte nícht tŭ furbas etwas des dinges. |
Deu 13.14 | Ist aber, das du hŏrest ín eíner deíner stete, | die deín herre got dir wirt geben zu wonen, eczliche sprechende: • |
Deu 13.15 | Ous gegangen sínt die sv̆ne belials von deíner mítte vnd haben vorkart die woner deíner stat • vnd haben gesprochen: • Gee wir vnd | dienen vremden goten, | die ir nícht enwisset, |
Deu 13.16 | suche sorgiclíchen vnd vleissiclichen. | Der sache warheit besich, | ist, das du víndest, das es war ist, das man spricht vnd die vnmenschlichkeit mít den werken volbracht, • |
Deu 13.17 | zu hant slach die woner der stat ín dem mvnde des swertes | vnd vortilge sie vnd alles, das dorínne ist vncz bis an das vich. • |
Deu 13.18 | Und was ouch housratis dorínne ist, | das samme ín der mítte irr gassen vnd mít der stat czunde das an, also das du alles das vorczerest deínem herren gote | vnd sei eín ewiges grap. • Nicht furbas sol sie gepowet werden |
Deu 13.19 | vnd níchtesnícht von dem |
Folio 191r |
| selben vluche sol an hangen deíner hant, | so das der herre ab kere von dem czorne seínes grímmen | vnd erbarme sich deín vnd mere, als her hat gesworn deínen vetern, | |
Deu 13.20 | wenne du horest die stímme deínes herren gotís | vnd beheldest seín gepot, | die ich dir heute gepite, | so das du wissest, was beheglichen sei ín der angesicht deínes herren gotis. • etcetera |
Deu 14.1 | kínder • seit ewers herren gotis, Nicht vorsneidet euch, noch machet euch kalheit vber die toten, | |
Deu 14.2 | wenne du bist eín heiliges volk deínem herren gote • vnd dich hat her erwelet zu volke seínes erb czínses ous allen heiden, die do sínt ouf der erden. • |
Deu 14.3 | Nicht sult ir essen, was vnreín ist. • |
Deu 14.4 | Das sínt die tir, die ir essen sullet: den ochsen, das schaf, | di czíge, |
Deu 14.5 | den hirsen, den steínbock, den wisent, den pigar | vnd den orix vnd den camelebart. |
Deu 14.6 | Alle tir, die ínczwei spalden die kla vnd ín drukken, sult ir essen. • |
Deu 14.7 | Aber von den, die do ín drucken vnd die klaen nícht enczwei teilen, di sult ir nícht essen. • Den camele, den hasen, den igel, • wenne sie índrucken vnd teilent nícht die klaen, dorv̆mme vnreín werden sie euch. • |
Deu 14.8 | Und die sow, wenne die speldet di klaen vnd índrucket nícht, wirt euch vnreín. • Ir vleisch sult ir nícht essen, | noch ir totes an rv̆ren. • |
Deu 14.9 | Dise sult ir essen ous allen den, die sich ruren ín den wassern, die do habn vlossen vnd schupen, die esset. • |
Deu 14.10 | Die do an vlossen vnd schupen sínt, nícht esset die, wenne si sínt vnreín. • |
Deu 14.11 | Alle reíne vogil die esset. | |
Deu 14.12 | die vnreínen sullet ir nicht essen. • Den adelar, den greifen, den sprínczel, |
Deu 14.13 | den ixon, den geier, den aren noch seínem geslechte |
Deu 14.14 | vnd allerleí raben geslechte, |
Deu 14.15 | den strousen, |
Folio 191v |
| die eule vnd den lar vnd den habich, noch seín geslechte, |
Deu 14.16 | Den valken, den swan, den storchen, |
Deu 14.17 | den toucher, den pellican, den nacht raben, |
Deu 14.18 | den calidrot, ycliche noch irm geslechte, • Den widhopfen vnd die vledirmous |
Deu 14.19 | vnd alles, das do kreuchet vnd hat spiczen, wírt euch vnreín. | nícht sol man das essen. • |
Deu 14.20 | alles, das reíne ist, das esset, | |
Deu 14.21 | welches eín tŏdlínk ist, von dem sult ir nícht essen. Dem pilgereíme gib, das der do ist czwischen deínen pforten, | so das her das esse oder vorkoufe yms, wenne du bist deínes herren heiliges volk. Nicht koche das czickel ín der mílch seíner muter. • |
Deu 14.22 | Das czehende teil soltu svndern von allen deínen fruchten, die do wachsen ín der erden durch ycliche iare, |
Deu 14.23 | vnd is díe ín der angesicht deínes herren gotes ín der stat, die her erwelet, so das man seínen namen dorínne an rŭfe. • Den czehenden deínes getreídes, weínes vnd oles • vnd die erstlínge von deínen ríndern vnd deínen schafen, | so das du lernest vorchten deinen herren got alle czeit. • |
Deu 14.24 | Ist aber, das der weck zu verre wirt vnd die stat, die deín her re got erwelet vnd dir gesegent, noch, das alles nícht macht zu ím getragen, |
Deu 14.25 | so vorkoufe das alles vnd ín gelt vorwandel das vnd tragen soltu das ín deíner hant vnd solt czihen zu der stat, die deín herre got erwelet hat, | |
Deu 14.26 | vnd koufe v̆m das selbe gelt, was dir behaget, | es sei von ríndern oder von schafen | vnd weín vnd gemachten trank vnd alles, das deín sele wirt begeren. • Und is vor deínem herren gote • vnd wirtschefte, du vnd deín gesínde • |
Deu 14.27 | vnd der leuít, der do ist czwischen deínen pforten. • Hute, das du ín icht vorlasest, wenne er hat keín ander teil ín deíner besiczunge. • |
Deu 14.28 | In dem dritten iare soltu svndern eínen andern czehenden ous allem dem, dí dir werden geborn, vnd lege den czwischen deíne tŭren | |
Deu 14.29 | vnd der leuít sol kvmen, der anders teiles nícht enhat, • | noch besiczunge mít dir vnd der pilgereím vnd der weise vnd die, die witwe, di czwischen deínen pforten sínt, • vnd sullen essen vnd werden gesetic, so das dir gesegen deín herre got ín allen werken deíner hende, die du tŭst. • etcetera • |
Deu 15.1 | des • sibenden iares so tu vor |
Folio 192r |
| gebunge, |
Deu 15.2 | die des ordens schol geveiert werden. • Wem man ichtesícht schuldig ist von seínem frv̆nde oder von seínem nehsten oder von seínem bruder, das mag her nícht gevordern, | wenne es ist das iare der vorgebunge vnses herren. |
Deu 15.3 | Uon dem pilgereím vnd von dem new kvmen soltu vodern, von dem purger vnd von dem nehsten wirstu nícht gewalt haben, zu vodern. • |
Deu 15.4 | Und czu male keín armer vnd keín petler wirt seín vnder euch, | so das dir gesegen der herre ín der erden, die her dir wirt geben zu eíner besiczunge. • |
Deu 15.5 | Idoch ist, das du horest di stímme deínes herren gotes, | vnd behutest alles, das her hat geheissen | vnd die ich dir gepíte, so gesegent her dir, als her hat gelobt. • |
Deu 15.6 | Leihen wirftu vil geslechten | vnd du von keínem wirstu entlehen. • Herschen wirstu vber vil geslechte vnd deín wirt nymant gewalden. |
Deu 15.7 | Und ist, das eíner ous deínen brudern, | der wonet czwischen den pforten deíner stat | in der erden, die dir geben wirt deín herre got, kvmet zu armut, | nícht vorherte deín hercze, | noch czeuch von ím deín hant, |
Deu 15.8 | svnder tu sie ouf dem armen vnd gib ím leihende, das du sichst ín bedurfen. • |
Deu 15.9 | Hŭte, das leichte dir icht velschlich rate bŏser gedancke vnd sprechest ín deínem herczen: • Czu nehent das sibende iar der vorgebvnge; | vnd wendest die ougen von deínem armen bruder, | nícht wollende ím, das her heisset wechsilnde leihen, das her icht schreie wider dich zu vnserm herren | vnd werde dir ín eín svnde, | |
Deu 15.10 | svnder gib ím. • Noch tu níchtesnícht erclichn ín seinen notdŭrftikeiten vf zu heben, | so das dir gesegen deín herre gote ín allen czeiten vnd ín allen den, an die du lesist deíne hant. • |
Deu 15.11 | Nicht werden ab seín arme ín der erden deíner wonunge. • Dorv̆mme gepite ich dir, das du ouf tust deíne hant deínem armen bruder vnd deín armen, die mít dir wonen ín der erden. |
Deu 15.12 | Wenne dir vorkouft wirt deín bruder, eín hebreer oder eín hebreínne, | vnd dir sechs iar dienet, ín dem sibenden iare las sie vrei. • |
Deu 15.13 | Und dem du vreíunge gibst, mít níchtenícht leide, das her ler von dir gee, | |
Deu 15.14 | svnder gib ím eyn wegestewer von deíner hert vnd von dem tenne | vnd von deíner weínpresse, ín den dir |
Folio 192v |
| hat gesegent deín herre gote. • |
Deu 15.15 | Und dorv̆mme gee, so gepite ich dir das nv. • |
Deu 15.16 | Ist aber, das er das sprichet: | ich wil nícht ousgeen do von, das her dich liep hat, | vnd enpfíndet, | das ím wol ist bei dir, |
Deu 15.17 | so nym eín ale vnd durch bore ím das ŏre ín der tŭr deínes houses | vnd diene dir vncz bis ewiclich vnd der dirn tu semelichen. • |
Deu 15.18 | Nicht wende deín ougen von ín, wenne du sie vrei lesest geen, wenne noch dem lone eínes gemíeten knechtis | hat her dir sechs iare gedienet, | so das dir gesegen deín herre got ín allen deínen wercken, die du tŭst. |
Deu 15.19 | Uon deínen erstgepurden, die do geporn werden ín den ríndern vnd ín deínen schafen, was do ist knechtils geslechte, das heilige got vnserm herren. Du salt nícht wurken ín der ersten gepurt des ochsens | vnd salt nícht bescheren die erste gepurt der schafe. | |
Deu 15.20 | ín der angesicht deínes herren gotis saltu sie essen ín yclichen iaren ín der stat, die deín herre got erwelet, du vnd deín hous. • |
Deu 15.21 | Ist aber, das es hat eín meil oder sei hínkende oder blínt | oder an etlichem teile vngestalt oder sich, nícht opfer das deínem herren gote, | |
Deu 15.22 | svnder czwischen den pforten deíner stat saltu das essen. • Also wol der reíne als der vnreíne gleich sullen sie des essen als der wilden czigen vnd des hirsen. • |
Deu 15.23 | Das alleíne saltu behalten, | so das du ir blut nícht en essest, | svnder geus das ouf die erde sam eín wasser. • etcetera |
Deu 16.1 | be- • halde das mened der newen frucht • vnd die bluende erste czeit, | | so das du machest ostern deínem herren gote. • wenne ín dem manden hat dich ous gefurt deín herre got von egipten beí der nacht |
Deu 16.2 | vnd opfern saltu ostern deínem herren gote von schafen vnd von ochsen • an der stat, die deín herre got erwelet, | so das wone seín |
Folio 193r |
| name aldo. • |
Deu 16.3 | Nicht is dor an gesowerteigtes brot. • Siben tage is brot an die pflage der sewer, Wenne ín vorchten bistu ous geczogen von egipten, so das du gedenkest des tages deíner ousczihunge von egipten alle die tage deínes lebens. • |
Deu 16.4 | Nicht sol erscheínen gesowerteigtes ín allen deínen creissen siben tage Und nícht sal vber bleiben des osterlammes vleische, das do getŏtet ist des abendes ín dem ersten tage vncz bis vrŭ. • |
Deu 16.5 | Nicht magstu geopfern das osterlamp ín yclichen deínen stetín, | die deín herre got dir wirt geben, |
Deu 16.6 | svnder an der stat, die deín herre got erwelt, so das seín name | wone aldo. • Und toten saltu das lamp des abendes zu der svnnen vndergank, do du ousczogist von egipten, | |
Deu 16.7 | vnd koche vnd is das an der stat, die deín herre got erwelt, | vnd vrŭ stee ouf vnd gee ín deíne geczelt. • |
Deu 16.8 | Sechs tage is oster brot | vnd an dem sibenden tage, wenne es ist die besammenunge deínes herren gotis, • Nicht tu doran werck. • |
Deu 16.9 | Siben wochen solt du czelen von dem selben tage, an dem du sichel legist an deíne sat. • |
Deu 16.10 | Und veiern wirstu den veier tak der wochen. deínem herren got opfer vreier willekŭr deíner hende; das wirstu opfern noch dem segen deínes herren gotis | |
Deu 16.11 | vnd wirst essen vor deínem herren gote, | du | vnd deín svn vnd deín tochtír Und der leuit, der do ist czwisschen deínen pforten, • Und der new kvmene vnd der waise vnd die wítwe, die do wonen mít euch an der stat, die deín herre got erwelt, so das seín name wone aldo. • |
Deu 16.12 | Und wirst gedenken, wenne du bist eín knecht gewesen zu egipten vnd wirt behuten vnd tvn, was dir ist gepoten. • |
Deu 16.13 | Auch dí hochczeit der geczelt wirstu veiern durch siben tage, • Wenne du besammest von dem | |
Folio 193v |
| tenne vnd von der weínpresse deíne fruchte |
Deu 16.14 | vnd wírst wirtscheften ín deíner hochczeit | vnd deín svn vnd deín tochter vnd deín knecht vnd deín maít. Ouch der leuít vnd der new̆ kvmene vnd der waise vnd die witwe, | die do sínt czwischen deínen pforten. • |
Deu 16.15 | Siben tage wirstu deínem herre got hochczeit veiern an der stat, die vnser herre got erwelet, Und gesegen wirt dir deín herre got ín allen deínen frŭchten | vnd ín allen wercken deíner hende | vnd wirst seín ín vreuden. • |
Deu 16.16 | Czu dreien malen durch das iar sullen erscheínen alle deíne knechtleín in der angesicht deínes herren gotes an der stat, die her erwelet: • In der osterlichn hochczeit | vnd ín der hochczeit der wochen | vnd ín der hochczeit der geczelt. • Nicht erscheíne vor vnserm herren ler, | |
Deu 16.17 | svnder eín yclicher opfer noch dem vnd her hat | noch dem segín seínes herren gotes, den her ím hat gegeben. • |
Deu 16.18 | Richter vnd meister secze ín allen deínen pforten, die dir gibt deín herregot durch ycliche deíne geslechte, so das sie richten das volk rechtes gerichtes, | |
Deu 16.19 | noch ín keín ander teil nícht neigen. Nicht nym die gestalt der leute noch gabe, • wenne gabe vorblenden die ougen der weisen vnd vorterben die wort der gerechten. • |
Deu 16.20 | Uolge dem, nach rechticlich das recht ist, | so das du lebist vnd besiczest die erde, dí dir gibt deín herre got. • |
Deu 16.21 | Nicht pflancze welde, | noch allerlei povme bei dem alter deínes herren gotis, |
Deu 16.22 | noch mache dir vremde gote, noch keín seule, die do hasset deín herre gote. • |
Deu 17.1 | nicht • opfer deínem herren gote eínen ochsen oder eín schaf, an dem do ist eín meil | oder ichtesicht vngenemes, wenne eín growen ist es deínem herren gote. • |
Deu 17.2 | Wenne funden wirt bei dir czwischen deínen pforten, die deín herre got dir wirt geben, | eín man oder eín weip, die do tvn poslich ín der angesichte deínes herren gotis vnd vber keren seínen vride, |
Deu 17.3 | so das sie geen vnd dienen vremden gŏten vnd anpeten sie, svnne vnd man vnd alle ritterschaft des hímels, | das ich nícht hab gepoten | |
Deu 17.4 | vnd das dir gekvndigt wirt | vnd horende, das suchest vleissiclich vnd víndest, das war seín, vnd die vnmenschlichkeit geschehen ist ín israhel, |
Deu 17.5 | fŭr ous den man oder die |
Folio 194r |
| vrowe, die dicz lesterliche dínk habn begangen, zu der pforten deiner stat vnd mít steínen sullen sie werden erworfen. • |
Deu 17.6 | In dem munde czweier oder dreier geczeugen wirt her vorgeen, der do wirt vorterbet. • Niemant sol getotet werden ín eínem geczeugen wider ín redende. • |
Deu 17.7 | Dí hende der czeugen sullen anheben ín zu toten vnd di hende des andern volkes zu leczte sullen werfen, so das si oufheben das pŏse ous der mítte. |
Deu 17.8 | Ist, das du sweres oder czweíuelndes gerichte bei dir sihest seín, | czwischen blute vnd blut, sache vnd sache, ousseczikeit vnd nícht ousseczikeit, • vnd sihest der richter wort czwischen deí nen pforten vorwandeln, stee ouf vnd czeuch ouf zu der stat, die deín herre got erwelet, |
Deu 17.9 | vnd kvm zu den pfaffen des leuítischen geslechtes vnd zu dem richter, der do wirt ín der selben czeit vnd vrage von ín, | di werden dir czeigen des gerichtes warheit |
Deu 17.10 | vnd tvn soltu, was sie sprechen, die do vorwesen der stat, die vnser herre hat erwelt, | vnd werden dich leren |
Deu 17.11 | noch seínem rechten. • Volge nach irem vrteil, | noch neigen soltu nícht zu der rechten noch zu der línken. • |
Deu 17.12 | Welcher aber hochuertigt wollende nícht gehorsam seín des priesters gepot, | der zu der czeit hantreíchet deínem herren gote vnd dem gepot des gerichtes, sterben sol der selbe mensch vnd ouf wirstu heben das pose | von der mítte israhels. • |
Deu 17.13 | vnd alles volk horende, | das wirt sich vorchten, | so das keíner furbas sich zu blehe ín hochvart. • |
Deu 17.14 | Wenne du eín geczogen bist ín die erde, die deín herre got dir wirt geben vnd si besiczest vnd wonest ín ir vnd sprichst: • Seczen wil ich vber mích eínen kvníg als alle heiden habn v̆m vnd vmme, |
Deu 17.15 | so secze den, | den deín herre got erwelt von der czal deíner |
Folio 194v |
| bruder. • Nicht magstu eínen menschen eínes andern geslechtes zu kvníge gemachen, | der nícht sei deín bruder. • |
Deu 17.16 | vnd wenne her nv wirt gesaczt, so sol her ím nícht meren die ros, noch wider furen das volk gegen egipten ín der czal der reitenden vberhaben, • Czu vodrist, wenne ewer herre euch hat gepoten, so das ir mít níchte furbas hín wider keret den selben wek. • |
Deu 17.17 | Nicht sol her vil housvrowen haben, die betrigen vnd vorwerren seínen mvt, | noch silbers noch goldes vnmeclichen last. • |
Deu 17.18 | Dor nach aber, wenne her nv gesiczet ouf dem stu- le seines reiches, so sol her im ab schreiben die anderweidunge diser recht ín eín buch nemende den pilder von den priestern des leuítischen geslechtes |
Deu 17.19 | vnd wirt den haben bei ím vnd lese den alle die tage seines lebens, so das her lerne vorchten deinen herren got vnd behuten seíne wort vnd seín eliche veierliche recht, | die ín der • e • gepoten sínt. • |
Deu 17.20 | Noch seín hercze sol sich | nícht erheben ín die hochuart vber seíne bruder, | noch neige sich nícht ín das teil der rechten oder der línken seiten, so das her lange czeit reiche her vnd seíne svne vber israhel. • etcetera |
Deu 18.1 | nicht • werden haben teil vnd erbe die priester vnd die leuíten vnd alle, die von den geslechten sínt mít anderm volke von israhel. • Wenne der heilicheit opfer vnsers herren vnd seín opferunge werden sie essen | |
Deu 18.2 | vnd níchtesnícht anders werden sie nemen von der besiczvnge irr bruder. • Wenne vnser herre der ist ir erbe, als her zu ín gesprochen hat. • |
Deu 18.3 | Das wirt das gerichte der priester von dem volke | vnd von den si opfern der opfertír. • Ist, das si opfern eínen ochsen oder eín schaf, so sullen sie geben dem priester die schulder vnd das beuchil, |
Deu 18.4 | Die erstlínge des getreides, | |
Folio 195r |
| weínes vnd oles vnd teil von der wolle von aller bescherunge, |
Deu 18.5 | Wenne ín hat erwelt deín herre got von allen deínen geslechten, so das her stee vnd diene | ín dem namen vnsers herren, | er vnd seíne kínder ewiclich. • |
Deu 18.6 | Ist, das ous geet der leuít von eíner deíner stete ous allem israel, ín der her wonet vnd wil kvmen begerende der stat, die erwelt hat vnser herre, |
Deu 18.7 | hantreíchen wirt her ín dem namen seínes herren gotis sam alle seíne brŭder, die do steen ín den selben czeiten vor vnserm herren. • |
Deu 18.8 | Das selbe teil der speíse sol her nemen, die di andern nemen, ousgenomenlich des, | das ím ín seíner stat von veterlicher noch steunge gepuret. • |
Deu 18.9 | Wenne du eín bist geczogen ín die erde, die dir deín herre got wirt geben, • Hŭte, das du icht noch volgen wollest der vnmenschlichkeit der selben heiden, | |
Deu 18.10 | das icht funden werde ín dir, | der do vor vnkeusche seínen svn oder seín tochter fŭrende durch das fewer oder der do czoubrer bevorsche vnd halde trevme vnd vogil czoubern. • Das icht sei keín czouberer | |
Deu 18.11 | noch keín ansprecher der pŏsen geiste • Noch ratvrage die valschen des geistis | noch die posen weissagen vnd suchen von den toten die warheit, • |
Deu 18.12 | Wenne alle dise vorvnmenschet vnser herre • Und v̆mme semliche svnde wirt her sie vortilgen ín ewerm eíngange. • |
Deu 18.13 | Uolkumen wirstu seín vnd an meil mít deínem herre got. • |
Deu 18.14 | Dise heiden der erden wirstu besiczen, die horen vogil czouberer vnd valsche weissagen. • Du aber von deínem herren got bist anders an geweiset. • |
Deu 18.15 | Eínen propheten von deínem geslechte vnd von deínen brudern wirt dir erwecken deín herre got vnd ín wirstu horen, |
Deu 18.16 | als du hast gepeten von deínem herren gote zu oreb, do die sammenunge besammet was vnd sprachst: • Fŭrbas wil ich nicht horen die stímme meínes herren gotis vnd dicz grose fewer wil ich nícht furbas sehen, das ich icht sterbe. • |
Deu 18.17 | Und vnser herre sprach zu mír: • Wol haben sie vber al gesprochen. • |
Deu 18.18 | Eínen propheten wil ich ín erwecken von der mitte irr bruder, eín gleichen dir, vnd wil seczen meíne wort ín seínen mvnt vnd reden wirt her zu ín | alles, das ich ím gepite. • |
Deu 18.19 | Welcher aber seíne wort, die her reden |
Folio 195v |
| wirt ín meínem mvnde, nícht horen wil, ich wil des recher seín. • |
Deu 18.20 | Aber der prophete, der von hochuart vor arget, | reden wil ín meínem namen, das ich ím nícht gepoten | habe zu reden oder spricht ous dem namen vremder gote, der sol werden vorterbet. • |
Deu 18.21 | Und ist, das du sweigender gedancken antwortest: wie mag ich vornemen das wort, das vnser herre nícht hat geredt? |
Deu 18.22 | das czeíchen wirdestu haben. • Was der prophete ín dem nămen des herren weissaget | vnd das nícht enkv̆met, das hat der herre nícht geredt, svnder von dem vbirmvte seínes mutes hat der prophete das getichtet. • Und dorv̆mme wirstu ín nícht vorchten. • etcetera • |
Deu 19.1 | wenne • deín herre got vorterbet die heiden der erden, die her dir wil geben vnd du si besiczest vnd wirst wonen ín iren steten vnd ín irn hevsern, • |
Deu 19.2 | Drei stete wirstu svndern dir ín der mítte der erden, | die deín herre got dir wirt geben zu besiczunge |
Deu 19.3 | bereitende vleissiclich den weck vnd ín drei gleiche teil aller deíner erden lantschaft teile, so das nahen habe, der do vluchtig ist durch manslacht, wo her hín enpflihen mv̆ge. • |
Deu 19.4 | Das ist die • e • des vluchtigen manslechtigen, des leben czu behalden ist. • Welcher do slecht seínen nehsten vnwissende vnd der gestern vnd • e • gestern habende gegen ím keínen has, wírt geprŭfet, | |
Deu 19.5 | svnder eínveldiclich mít ím ist gegangen ín den walt holcz zu howen vnd ín der abhovunge des holczes | die aks enpfarn ist von der hant vnd das gegliten von dem helb geslăgen hat seínen frvnt vnd ermort, diser zu der vor vorgesprochen stete eíner vlihe vnd lebe, |
Folio 196r |
Deu 19.6 | das leichte icht des nehster, des blut vorgossen ist, ín wetagen erczŭrnet | ím noch volge vnd begreife ín, | ist, das der weck verre ist, | vnd slahe seín sele, der nícht schuldig ist des todes, | wenne her keínen has gegen ím vorhabende, der erslagen ist, wirt beczeiget. • |
Deu 19.7 | Dorv̆mme so gepite ich dir, das du drei stete gleicher lenge czwischen ín teilest. • |
Deu 19.8 | Wenne aber deín herre got erweitet deíne creisse, | als her gesworn hat deínen vetern, vnd gibt dir alle die erde, die er ín gelobt hat, | |
Deu 19.9 | idoch ist, das du behutest seín gepot | vnd tust, was ich dir heut gepite, so das du liep habst deínen herren got vnd wanderst ín seínen wegen alle czeit, zu geben soltu anderr drei stete vnd die czal der vorgenanten stete soltu czwíualdigen, |
Deu 19.10 | so das nícht vorgossen werde vnschuldigs blut | ín der mítte der erden, die deín herre got dir geben wirt zu besiczen, das du schuldig seist des blutes. • |
Deu 19.11 | Welcher aber ín hasse hat seínen nehsten | vnd laget seínem leben | vnd stet ouf vnd slecht ín | vnd her stirbt | vnd vleuht zu der vorgenanten stete, eíner |
Deu 19.12 | senden sullen die alden iener stat vnd sullen ín nemen von der stat der vlucht vnd ín geben ín die hende des nehsten, des blut ist vorgossen | vnd schol sterben, |
Deu 19.13 | noch erparme sich seín vnd heb ouf das vnschuldige blut von israhel, so das dir wol seí. • |
Deu 19.14 | Nicht ny̆m vnd ous trage die creisse deines nehsten, die do haben gestiftet deíne vodern, die deín herre got wirt geben ín der erden, die du wirst nemen zu besiczen. • |
Deu 19.15 | Nicht ste eín geczeug wider ymanden, welcherlei die svnde sei oder die míssetat, | svnder ín dem mvnde czweier oder dreier geczeugen wirt steen alles wort. • |
Deu 19.16 | Ist, das do steet eín lŭgenhaftiger geczeug wider eínen menschen ín besagende vmme v̆berkerunge, | |
Deu 19.17 | sten werden sie beide vor vnserm herren ín der angesicht der priester • vnd der richter, die do sint in den selben tagen. • |
Deu 19.18 | Und wenne sie vorschende vleissiclichn der vínden den valschen geczeug, das her gesprochen hat wider seínen bruder lŭgen, • |
Deu 19.19 | Wider geben sullen sie ím das, als her seínem bruder hat gedacht zu tvn. vnd heb ouf das pŏse von deíner mítte, | |
Deu 19.20 | so das | das hŏrende die andern haben vorchte • |
Folio 196v |
| vnd mít níchte semeliche dínk turren tvn. • |
Deu 19.21 | Nicht erparme dich seín, | svnder sele v̆mme sele, ouge v̆mme ouge, | czan vmme czan, hout v̆m hout, fŭz v̆mme fuz soltu nemen. |
Deu 20.1 | ist, • das du ous czeuhest zu streiten wider deíne veínde vnd sihest reitende vnd wegen der meníge her des veíndes groser, wenne du hast, nícht vorchte sie, | wenne deín herre got ist mít dir, | | der dich ous gefurt hat ous der egiptischen erden. • |
Deu 20.2 | Und wenne nv | zu nehent der streit, so wirt steen der priester vor der | spicze vnd also wirt er sprechen zu dem volke: • |
Deu 20.3 | Hore israhel! • Ir heute wider ewer veínde haldet eínen streit, nícht erschrecke ewer hercze, nícht sult ir euch vorchten, nícht sult ir weichen, noch vorchtet sie, |
Deu 20.4 | wenne ewer herre got ist ín ewer mítte vnd vor euch wider die veínde wirt her vechten, so das her euch lose von der vorderpnŭsse. • |
Deu 20.5 | Und die fŭrsten durch ire scharen das horende dem here sullen vorschreien: • welcher der mensche ist, der do hat angehabn zu bowen | eín new̆es hous | vnd hat | das nícht volbracht? • Der gee vnd kere wider ín seín hous, | das her leichte icht sterbe ín dem streite | vnd eín anderr volbrenge das. • |
Deu 20.6 | welcher ist der mensch, der do gepflanczet hat eínen weíngarten vnd der noch nícht gemăchet sei gemeíne vnd von dem allen leuten noch nícht czymt zu essen? | der gee vnd kere wider ín seín hous, | das her leichte icht sterbe ín dem streite vnd ander mensche gebrouche seínes amptes. • |
Deu 20.7 | Wer ist der mensch, der ím vortrewet hat eín housvrowe vnd hat sie noch nícht genvmen? der |
Folio 197r |
| gee vnd kere wider ín sein hous, das her leicht icht sterbe ín dem streite vnd eín anderr | mensch sie neme. • |
Deu 20.8 | Dise gesprochen wort sullen sie zu gebn andere vnd sprechen zu dem volke: • Welcher ist eín vorchtsamer mensch vnd eynes vorchtsamen herczen, | der gee vnd kere wider ín seín hous, | das her icht vorchtende mache die hercze seíner brŭder, als her mít vorchten ist erschrecket. • |
Deu 20.9 | Und wenne nv geswigen sínt die fursten | der here vnd haben irr rede eín ende gemachet, so bereite eín yclicher seíne scharen zu streiten. • |
Deu 20.10 | Ist, das du etwenne zu czeuhest ous zu slahen eín stat, | so sende ir czu dem erste den fríde. • |
Deu 20.11 | Ist, das sie den nymet | vnd dir ouf tut die pforten, | alles volk, das dorínne ist, wirt heil vnd schol dir dienen vnder dem czínse. • |
Deu 20.12 | Ist aber, das si nícht frid mít dir machen wil | vnd hebt an mít dir eínen streit, so bestreite sie. • |
Deu 20.13 | Und wenne dir deín herre got die gibt ín deín hant, so slach alles, das dorínne ist knechtils geslechte, ín dem mvnde des swertis, | |
Deu 20.14 | an die vrowen vnd die kínder | vnd das vich vnd der andern, die ín der stat sínt. • Allen roup solt du teilen dem her | vnd salt essen von dem roube deíner veínde, | den dir deín herre got wirt geben. • |
Deu 20.15 | also tu allen stetín, | die von dir gar verre sínt | vnd sínt nichte von den steten, | die du zu besiczunge nemen salt. • |
Deu 20.16 | Uon den steten aber, die dir gegeben werden, soltu zu male keínen lasen leben, | |
Deu 20.17 | svnder vorterbe sie ín dem mvnde des swertis. • Das ist den etheer vnd den amorrer vnd den chananeer vnd den phereseer vnd den eueher vnd den iebuseer, als dir hat gepoten deín herre got, | |
Deu 20.18 | das sí |
Folio 197v |
| leichte euch icht leren alle die vnmenschlichkeít, die sie selber habn geworcht iren gŏten | vnd sv̆ndet ín ewern herren got. • |
Deu 20.19 | Wenne du beligest ein stat lange czeit vnd mít werungen sie v̆mmeríngest, | so das du sie ous slahest, • nícht hawe ab die povme, von den man gessen mag, noch mít eksín soltu nícht vorwŭsten v̆m vnd v̆mme das lant, | wenne es ist holcz vnd nícht mensch, noch mag nícht die czal der streitenden wider dich gemeren. • |
Deu 20.20 | Ist aber, das eczlich holcz nicht sínt ŏpfil povme, svnder wilde vnd nvcz eín anderlei bedurft, die howe abe vnd | powe hantwerk vncz bis du gevehest die stat, die wíder dich kríget. • etcetera • |
Deu 21.1 | wenne • funden wirt ín deíner erden, die deín herre got dir wirt geben, eínes erslagen menschen leichnam | vnd vnbekant ist der schŭldige des mordes, | |
Deu 21.2 | so sullen ous geen die grŏsern der gepurt vnd deíne richter vnd suln die verre tragen von der stat des toten yclicher stete v̆m vnd v̆mme. |
Deu 21.3 | vnd welche sie die nehste vor den andern sehen seín, der selben stat eldisten sullen ouf heben eín kalp von den ríndern, die noch nícht hat geczogen das ioch, | noch die erde zu rissen mít der pflukschar |
Deu 21.4 | vnd fŭren sie ín eín schrouechtis vnd steínechtis tal, | das ny geeret ist, noch samen hat enpfangen vnd slahen ab ín dem tal den hals der kalben. • |
Deu 21.5 | Und hín zu treten die priester, die kínder leuí, | die erwelt hat deín herre gote, so das sie ím dienen vnd gesegen ín seínem namen vnd zu iren worten hengit alles geschefte vnd alles, das do reíne vnd vnreíne ist, werde gevrteilt. • |
Deu 21.6 | Und kvmen suln die grosten der selben stat zu |
Folio 198r |
| dem erslagen vnd sullen waschen ire hende ouf die kalben |
Deu 21.7 | vnd werden sprechen: • Unser hende haben nícht vorgossen das blut, | noch die ougen haben das gesehen. • |
Deu 21.8 | Herre, genedig bis deínem volke israhel, das du hast erlost, | | vnd nícht zu sache das vnschuldige blut ín der mítte deínes volkes israhel. • Und ouf gehaben wirt von ín die svnde des blutes. • |
Deu 21.9 | Und du wirst vnschuldig von dem vnschuldigen blute, das vorgossen ist, | wenne du tust, das vnser herre gepoten hat. • |
Deu 21.10 | Ist, das du ous czeuhest czu streit wider deíne veínde vnd deín herre got gibt dir sie ín deín hant vnd sie fŭrest gevangen • |
Deu 21.11 | Und sicht ín der czal der gevangen eíne schŏne vrowe vnd begínnest di liep zu habn vnd wilt sie haben zu eíner housvrowen | |
Deu 21.12 | vnd furest die eín ín deín hous, die schere ab ir har vnd besneide ire negil |
Deu 21.13 | vnd lege ab ir gewant, ín dem sie gevangen ist vnd sicze ín deínem house vnd beweíne irn vater vnd ir muter eín mened vnd dornach ge eín zu ir vnd slaf mít ir vnd werde deín housvrowe. • |
Deu 21.14 | Ist aber dornach, das sie nícht siczet deínem mute, las sie vrei, nícht vorkou fen magstu sie v̆m gelt, noch vordrucken mít gewalt, • wenne du hast sie gedemŭtiget. • |
Deu 21.15 | Ist, das eín man hat czwu housvrowen, | eíne liep vnd die ander hasset, • vnd sie gepern ím kínder • vnd der hassende svn ist der erstgeporne |
Deu 21.16 | Und wil her seíne habe teilen vnder seíne svne, | nicht mag her der lieben svn machen den erstgepornen vnd vorgeseczen der gehessigen svn, |
Deu 21.17 | Svnder den svn der gehessigen sol her erkennen den erstgepornen | vnd geben wirt ím von dem, das her hat alle czwíueldiclich. • Diser ist der anevank seíner erben vnd dem sol werden die erste gepurt. • |
Deu 21.18 | Ist das, | das |
Folio 198v |
| eín mensch gepirt eínen hochvertigen svn vnd eínen grev̆lichen, der do nícht hort des vaters vnd der muter gepot vnd getwungen ín gehorsam zu seín vorsmehet, • |
Deu 21.19 | Begreiffen sullen sie ín vnd sullen ín fŭren zu den eldisten der stat vnd zu dem stade des gerichtes |
Deu 21.20 | vnd sullen sprechen zu ín: • Under svn diser ist | widerspeník, stolczirnde vnd hochuertig, vnser geheisse zu horen vorsmehet her, | dem vras vnd der vnkeuschheit vnd honíln geet er noch. |
Deu 21.21 | Mit steínen sol ín erwerfen das volk der stat vnd schol sterben, so das ir ouf hebet das pose ous ewer mítte vnd alles israhel das horende sich ervorchte. • |
Deu 21.22 | Wenne eín mensch gesvndet, das her des todes sol gepeínígt werden vnd gevrteilet dem tode | wirt gehangen an den galgen, |
Deu 21.23 | nícht sol bleiben seín toter leip an dem holcze vnd mít níchte vormeilige deín erde, | die dein herre got dir wirt geben zu besiczunge. |
Deu 22.1 | nicht • saltu den ochsen sehen deínes bruders | oder seín schaf irren vnd solt vorgen, svnder fŭre sie wider deínem bruder, • |
Deu 22.2 | Ouch ob her nícht sei deín nahner bruder, | noch enkennest ín nícht, | so fŭre sie ín deín hous | vnd bleiben bei dir also lange, bis sie bruder suche vnd sie neme. • |
Deu 22.3 | Semlichen tu mít dem esil vnd mít dem gewande vnd mít allem dínge deínes bruders, das her vorleuset. • Ist, das du das víndest, nícht vorsovme das als eín vremdis. • |
Deu 22.4 | Ist, das du sichst den esil deínes bruders oder seínen ochsen gevallen an dem wege, | nícht vorsmehe ín, svnder heb ín ouf mít ím. • |
Deu 22.5 | Nicht sol an legen das wíp mannes gewant, • noch der man sol gebrouchen weibes gewant, • Wenne grousam ist bei gote, der das tut. • |
Deu 22.6 | Ist, das du wanderst an dem wege | vnd víndest ouf eínem povme oder an der erden eín vogilnest | vnd die muter siczen v̆ber íungen oder vber eiern, nícht soltu sie behalden mít den kindern, |
Deu 22.7 | svnder las sie hín vlígen, behaldende die íungen gevangen, so das dir wol sei vnd lange czeit lebist. • |
Deu 22.8 | Wenne du powest eín newes hous, | so mache des daches mower v̆m vnd v̆mme, das icht vorgossen werde blut ín deínem house vnd seist schuldig vnd trege gleitende eínem andern |
Folio 199r |
| vnd vallende. • |
Deu 22.9 | Nicht besee deinen weíngarten mít einem andern samen, | das icht der same, den du hast geseet, | vnd das, | das do wechst ous dem weingarten, mít eín ander werden geheiligt. • |
Deu 22.10 | Nicht soltu eren mít eínem ochsen vnd mít eínem esil. • |
Deu 22.11 | Nicht soltu an legen kleider, die do geworcht sínt ous wulleínem vnd ous leíneínem. • |
Deu 22.12 | Snv̆rleín soltu machen an dí sevme durch die vier wínkel deínes mantils, mít dem du do wirst bedakt. • |
Deu 22.13 | Ist, das eín man eín housvrowe nymt vnd dornoch sie haben wirt ín hasse | |
Deu 22.14 | vnd suchet werworter, dorv̆mme her sie mŭge gelasen vnd wirft ir an eínen pŏsen namen vnd spricht: • Dise housvrowe hab ich genvmen | vnd bín zu ir eín gegangen | vnd hab sie nícht funden eín íuncvrowe; | |
Deu 22.15 | ouf sullen sie heben ir vater vnd ir muter vnd sullen tragen mít ín die czeichen irr íuncvrowlichkeit zu den eldisten der stat, die ín der pforten sínt. |
Deu 22.16 | Und sprechen sol der vater: • Meín tochter hab ich gegebn dem zu eíner housvrowen. dise dorv̆mme, das her sie hasset, |
Deu 22.17 | wirft her an sie eínen posen | namen, | so das her sprichet: • | Deín tochter hab ich níchte | mait gefunden. • Und secht, das sínt die czeichen der íuncvrowlichkeit meíner tochter! • Vnd breiten ouf das gewant vor den eldisten der stat. • |
Deu 22.18 | Und begreifen werden die alden der stat iren man vnd sullen ín czuchtigen |
Deu 22.19 | vnd dor vber vorpŭsen mít hundert scoten silbers, | die her geben wirt dem vater der íuncvrowen, • wenne her hat beschemet di íuncvrowe israhel • Und wirt sie haben zu eíner housvrowen alle czeit seínes lebens. • |
Deu 22.20 | vnd ist, das das war ist, das her vor wirfet vnd nicht ín der íungen funden ist der magtum, |
Deu 22.21 | ous sullen sie sie stosen ous ires vaters hous vnd myt |
Folio 199v |
| steínen erwerfen die man irr stat vnd wirt sterben, wenne sie begangen hat vnczímlichkeit ín israhel, so das sie vnkeuschte ín dem house irs vaters vnd heb ouf das pose | von deíner mítte. • |
Deu 22.22 | Ist, das eín man slefet mít eínes andern housvrowe, beide sullen sie sterben, das ist der ebrecher vnd die ebrecherínne. | vnd heb ouf das pose von israel. |
Deu 22.23 | Ist, das ím eín íunge íuncvrowe vortrewet eín man | vnd víndet die ymant in der stat vnd slefet bei ir, • |
Deu 22.24 | Fŭre síe beide zu der pforten der selben stat. | mít steínen sullen sie werden erworfen. die íunge iuncvrowe, | das sie nícht geschríren hat, | wenne sie was ín der stat. • Den măn dorvmme, das her gedemutígt hat die housvrowe seínes nehsten. Und heb ouf das pose von deíner mítte. • |
Deu 22.25 | Ist aber, das vf dem velde begreift eín man eín íuncvrowe, die vortrewet ist, | vnd erwischet sie vnd slefet mít ir, | her sol alleíne sterben. | |
Deu 22.26 | die íuncvrow sol nichtesnícht leiden, noch ist schuldig des todes, • Wenne sam eín pfadhouch, der do enstet gegen seínem bruder vnd ermordet seíne sele, | also hat die íuncvrowe geliden. • |
Deu 22.27 | Alleíne was sie, ouf dem acker geschríren hat vnd nymant was do, bei der sie hette erledigt. • |
Deu 22.28 | Ist, das víndet eín man eín íunge íuncvrowe, die do nícht hat eínen vridel, | vnd begreifet si vnd slefet mít ir | vnd das dínk kvmet zu dem gerichte, | |
Deu 22.29 | geben sol der, | der bei ír geslafen hat fŭnfczik scot silbers | vnd sol sie haben zu eíner housvrowen, • Wenne her hat sie gedemŭtiget. • Nicht mag her sie gelasen alle die tage seínes lebens. |
Deu 22.30 | Nicht sol eín mensch nemen die housvrow seínes vaters, noch sol nicht ouf decken seín bedeckunge. • etcetera • |
Deu 23.1 | nicht • sol eín geen eín purk mít zu mŭschten oder ous gesníten níren oder mít abe gesnítenem czagil ín die kirche vnsers herren. • |
Deu 23.2 | Nicht sol eíngeen eín hŭr kínt, | das ist der von hurn ist geporn, | ín die kirche vnsers herren • vncz bis ín das czehende geslechte. • |
Deu 23.3 | Die ammoníten vnd die moabiten ouch noch der czehenden geperungen sullen nícht eín geen ín die kirche vnsers herren ewiclich, • |
Deu 23.4 | Wenne sie wolden euch nícht enkegen kvmen mít brot |
Folio 200r |
| vnd mít wasser, do ir ous geczogen wart von egipten | vnd dorv̆mme, wenne sie zu furten wider dich balaam, den svn beor von mesopotamía, der stat des landes syría, | so das her dir solde vluchen. • |
Deu 23.5 | Und deín herre got wold nícht hŏren balaam | vnd vorkarte seínen vluch ín deínen segen, do von das her dich liep hette. • |
Deu 23.6 | Nicht mache mít ín fride, noch suche ín gutes alle die tage deínes lebens ewiclich. • |
Deu 23.7 | Nicht soltu vorvnmenschen den ydumíten, | wenne her ist deín bruder, noch egipten, | wenne du bist eín newkv̆mner gewesen ín seíner erden. • |
Deu 23.8 | Die do geporne werden von ín, | ín der dritten geperunge werden sie geen | ín die kirche vnsers herren. • |
Deu 23.9 | wenne du ous czihen wirst gegen deínen veínden ín den streit, | so hute dich vor allen pŏsen díngen. • |
Deu 23.10 | Ist, das vnder euch ist eín mensch, der do bei der nacht in dem slafe ist gemeiligt, | der gee ous den pŭrgen |
Deu 23.11 | vnd kere nícht wider dor eín bis zu abende • vnd werde gewaschen mít wasser; • Und noch der svnnen vnder gank gee her wider ín die purge. • |
Deu 23.12 | Eín stat soltu haben ous den purgen, zu der du ous wirst geen zu der voderunge der naturen |
Deu 23.13 | tragende eínen grebil under dem gurtel. • Und wenne du gesiczest, so grabe v̆m vnd v̆mme, • vnd wenne du zv stule gegeest, so bedecke es mít erden, | die du ous hast gegraben, • |
Deu 23.14 | Wenne deín herre gote wandert ín der mítte deíner pŭrge, so das her dich erlose vnd gebe dir deíne veínde, so das deín purge wesen heilíg vnd níchtesnícht dorínne erscheíne vnreínes, das her dich icht lase. • |
Deu 23.15 | Nicht gib den knecht seínem herren, welcher zu dir vleuhet. | |
Deu 23.16 | wonen wirt her bei dir an eíner stat, welche ím behaget. • Nicht betrŭbe ín. | • |
Deu 23.17 | Nicht sol seín keín hŭre von den tŏchtern israhel, noch keín hŭrer von den svnen israhel. • |
Deu 23.18 | Nicht opfer das lone der hurheit, | noch lon des vleísches ín das hous deínes herren gotis, | was des selben sei, das du gelobist, | wenne es ist eín growe beides bei deínem herren gote. • |
Deu 23.19 | Nicht leihe deinem bruder ouf wucher gelt, noch getreide, | noch keín ander dínk, | |
Deu 23.20 | svnder dem fremden. Aber deínem bruder an wucher, das her bedarf, soltu leihen, so das her dir gesegen deín herre got ín allen deínen wer |
Folio 200v |
| ken ín der erden, zu der du eín czeuhest zu besiczen sie. • |
Deu 23.21 | Wenne du gelobist gelubde deínem herren gote, | nícht sovme das zu leisten, | wenne das vodert deín herre got. • Und ist, das du das vorczeuhest, geachtet wirt dir das ín sv̆nde. • |
Deu 23.22 | Ist, das du wílliclich wilt geloben, | an sv̆nde wirstu, • |
Deu 23.23 | Wenne welchis zu eínem mal ous geet von deínem mvnde, das wirstv halden vnd wirst das tvn, als du es hast gelobt deínem herren got. • |
Deu 23.24 | Ist, das du geest ín den weíngarten deínes nehsten, so is weíntrouben, wie vil dir behaget. | wisse aber, das du nícht salt ous tragen mít dir. • |
Deu 23.25 | Ist, das du eín geest ín die sat deínes frv̆ndes, brích eher vnd mít der hant zu reib sie, | aber mít der sichel soltu nícht sneiden. • etcetera • |
Deu 24.1 | ist, das eín • • mensch nymet eín housvrow vnd hat sie vnd víndet nicht genaden ín seínen ougen | durch etliche vnreínlichkeit, so schreibe her ir das buchil der vortreibunge vnd gebe ir das ín die hant | vnd lase sie geen von seínem house. |
Deu 24.2 | Und wenne sie nv ous gegangen ist vnd ny̆mt eínen andern man | |
Deu 24.3 | vnd ouch der hasset sie vnd gibt ir das buchil der vortreibunge vnd lest sie von seínem house oder leichte stirbet, |
Deu 24.4 | nícht mag sie der erste man wider genemen czu eíner housvrowen, | wenne sie ist gemeiligt vnd vnmenschlich worden vor vnserm herren. Nicht mache svnden deín erde, die deín herre got dir wirt geben zu besiczen. • |
Deu 24.5 | Wenne eín mensch newlich hat genvmen eín housvrow, | nícht sol her czíhen zu streit, noch keínerlei | der offenbaren notdurft sol man ouf ín seczen, | svnder ledig sol her bleiben ane schult an seín hous, so das her eín iare sich vrewe mít seíner hous |
Folio 201r |
| vrowen. • |
Deu 24.6 | Nicht nym an pfandes stat den vndern vnd den obern mŭlsteín, wenne sere hat her dir zu gesaczt. • |
Deu 24.7 | Ist, das begriffen wirt eín mensch vorfŭrende seínen bruder von den kíndern israhel | vnd vorkouft ín vnd nymet das lon, vorterbet sol her werden. • Und heb ouf das pose von deíner mítte. |
Deu 24.8 | Behute vleissiclich, das du icht vallest ín den der ousseczikeit, svnder tu alles, | das dich leren die priester des leuítischen geslechtes | noch dem, als ich yn hab gepoten, vnd erfulle das sorgveldiclich. • |
Deu 24.9 | Gedenket, was ewer herre got hat getan hat maríe, do ír czogt von egípten. |
Deu 24.10 | Wenne du von deínem nehsten keínerlei dínk voderst, das her dir sol gelden, | nícht ge ín seín hous, | so das du ím eín pfant nemest, | |
Deu 24.11 | svnder ste hie vor vnd iener sol dir her ous tragen, was her hat. • |
Deu 24.12 | Ist aber, das er arm ist, so sol nícht vber nachten bei dir das pfant, | |
Deu 24.13 | svnder zu hant gib yms wíder | vor der svnnen vndergank, | also das her slafende ín seínem gewande gesegen dir vnd habst gerechtikeit vor deínem herren gote. • |
Deu 24.14 | Nicht saltu vor sagen das lon dem bedurfenden deínes armen bruders oder dem newkvmen, der mít dir wonet ín der erden vnd czwischen deínen pforten, | |
Deu 24.15 | svnder des selbín tagis gib ím seíner arbeit lon vor der svnnen vndergank, wenne her ist arm. • Und von dem stewert her seín sele, das es icht schreíe wider dich zu vnserm herren | vnd werde geachtet dir ín svnde. • |
Deu 24.16 | Nicht sullen werden vorterbet die veter vor die sv̆ne, | noch die sv̆ne vor die veter, svnder eín yclicher vor seín sv̆nde schol sterben. • |
Deu 24.17 | Nicht soltu vorkeren das gerichte des newkomen vnd des waisen. • Noch nícht nym an pfandes stat | das gewant der witwen. • |
Deu 24.18 | Gedenke, das du gedienet hast zu egipten | vnd das dich erledigt hat deín herre got von danne. • Dorv̆mme gepite | ich dir, so das du tust dicz dínk. • |
Deu 24.19 | Wenne du sneidest die sat ouf deínem acker | vnd vorgessende lesest ligen eín garbe, | nícht kere wider, so das du sie ouf hebist, svnder den newkomen vnd den waisen vnd die wítwe | las das ouf heben, | so das dir gesegen deín herre got ín allen deínen werken deíner hende. |
Deu 24.20 | Ist, das du die frucht lisest deíner olpovm, | was do bleibet |
Folio 201v |
| olper ouf den povmen, | nícht kere wider, so das du sie ab lesest, svnder las sie dem newkomen vnd dem waisen vnd der witwen. • |
Deu 24.21 | Ist, das du lisest deinen weíngarten, nícht cloub zu sammen die bleibenden weínkorner, | svnder si sullen gevallen ín die bedurft des newkomen vnd des waisen vnd der witwen. • |
Deu 24.22 | Gedenke, | das ouch du gedienet hast zu egipten. • Und dorv̆mme gepite ich dir das du dicz dínk tust. • etcetera • |
Deu 25.1 | ist, das • keín sache wirt czwischen etlichen vnd sich berŭfen an die richter, | welchen sie ersehen gerecht, dem sullen sie ge- ben die palm der gerechtikeit, welchen sie sehen vngerecht, | den sullen sie vrteilen der vngerechtikeit. • |
Deu 25.2 | Ist aber, das sie sehen den, der do gesvndigt hat, wirdig seín der slege, | so sullen sie ín strecken vnd sullen ín lasen slahen vor ín. • Noch der svnden sol seín die mase der slege, also |
Deu 25.3 | doch, das sie die czal vircziger slege nícht vbertreten, | das icht lesterlich zu rissen vor deínen ougen hín gee deín bruder. • |
Deu 25.4 | Nicht soltu vorpínden den mvnt des ochsens, der do ouf dem tenne zu trettet deín getreide. • |
Deu 25.5 | Wenne brŭder mít eín ander wonen vnd eíner ous ín stirbet ane kínder, | die housvrowe des toten sol nícht preuten eínem andern, | svnder sie sol nemen seinen bruder | vnd sol erwecken den samen seínes bruders. • |
Deu 25.6 | Und den erstgepornen svn ous ír sol her nennen ín ienes namen, | so das nícht vortilget werde seín namen ous israhel. • |
Deu 25.7 | Ist aber, das her nícht nemen wil seínes bruders housvrow, die ím von rechte gepuret, • geen sol die vrowe an die pforten der stat vnd bevrage die grosten der gepurt vnd spreche: • Nicht wil meínes mannes bruder erwecken seínes bruders samen ín israhel, | noch mích zu eíner housvrowen nemen. • |
Folio 202r |
Deu 25.8 | Und zu hant sullen sie ím rŭfen vnd sullen ín vragen. • Ist, das her antwortet: • Ich wil ir nícht nemen zu eíner housvrowen; |
Deu 25.9 | hín zu sol treten die vrowe zu ím vor den eldisten vnd schol ouf heben den schuch von seínem fŭze vnd speie ím vnder seín antlicz vnd spreche: • Also geschicht dem menschen, der nícht stiftet das hous seínes bruders. |
Deu 25.10 | vnd geheissen wirt seín name ín israhel: • Hous des entschuchten. • |
Deu 25.11 | Ist, das vnder ín man haben eínen krig | vnd eíner begínnet gegen dem andern zu vechten vnd die housvrowe des andern wil iren man erledigen von der hant des sterkern vnd leset ir hant vnd begreifet ienes mannes geschefte |
Deu 25.12 | zu hant, sneide ir abe die hant, noch hab keín barmherczikeit vber sie. • |
Deu 25.13 | Nicht soltu haben ín dem sacke mancherleí gewichte eín grŏsers vnd eín mínners. • |
Deu 25.14 | Noch nícht schol seín eín grŏserr schŏffil | vnd eín mínnerr ín deínem house. |
Deu 25.15 | Gewichte soltu haben gerechtis vnd warhaftís | vnd eín gleicher schŏffil sol dir seín vnd eín warhaftír, | so das du lebist vil czeit ín der erden, die deín herre got dír wirt geben, |
Deu 25.16 | wenne vnser herre vor vnmenschet den, | der das tut, • | Und hasset alle vngerechtikeit. • |
Deu 25.17 | Gedenke, was dir hat getan amalech | an dem wege, do du ous czogist von egipten, | |
Deu 25.18 | wie her dir enkegen czoch vnd die hínderísten | deíner schar, die do mv̆de sasen, erslug, do du were mít hunger vnd mít arbeit vorkrancket | vnd vorchten nícht vnsern herren. • |
Deu 25.19 | Dorv̆mme, | wenne deín herre got dir gíbet rŭe | vnd dir vnder gewírfet ín deínem v̆mrínge alle geslechte ín der erden, die er dir hat gelobt, | so vortilge seínen namen vnder dem hímel. • Hute, das du seín nícht |
Folio 202v |
| vorgessest. • etcetera • |
Deu 26.1 | und • wenne du eín geczeuhest ín die erde, die deín herre got dir wirt geben vnd sie behertest | vnd ouch wonest ín ir, |
Deu 26.2 | so heb ouf von alle deínen frŭchten erstlínge | vnd lege die ín eín czeíneíne cistel vnd czeuch an die stat, die deín herre got erwelt, | so das seín name werde an geruft aldo | |
Deu 26.3 | vnd gee zu dem priester, der do ist in den selben tagen vnd sprich zu ím: • Ich leiste gehorsam | bekennende heute vor deínem herren gote, das ich gegangen bín ín die erde, v̆mme die her gesworn hat vnsern vetern, so das her vns sie gebe. • |
Deu 26.4 | Vnd nemen sol der priester die | cistel ous deíner hant | vnd secze die ouf den alter deínes herren gotis. • |
Deu 26.5 | Und wirst reden ín der angesicht deínes herren gotis: • Der sír echte | meínen vater, der czoch abe gegen egipten vnd pilgereímte aldo ín gar kleíner czale vnd wuchs ín eín groses geslechte | vnd ín eín starckes | vnd vnmeslicher meníge. • | |
Deu 26.6 | Und vns peínígten die egipten | vnd echten vns legende ouf vns gar swere pŭrden | |
Deu 26.7 | vnd wir schriren zu dem her ren gote vnserr veter, der erhorte vns vnd sach an vnser demŭtikeit vnd vnser arbeit |
Deu 26.8 | vnd fŭrt vns von egipten ín starcker hant vnd ín ous geraktem arme, ín grosen vorchten, | ín czeichen vnd ín wundern |
Deu 26.9 | vnd hat vns eín gefurt an dise stat vnd hat vns gegeben die erde vliessende von mílch vnd von honíkseím. • |
Deu 26.10 | Und dorvmme opfer ich dir die erstlínge der frŭchte der erden, die mír gegeben hat vnser herre got, • Und las die ín der angesicht vnsers herren gotis • |
Deu 26.11 | Und wirst essen ín allen guten, die deín herre got dir wirt geben vnd deínem house: du vnd der leuít | vnd |
Folio 203r |
| der new̆komen, der mít dir ist. |
Deu 26.12 | Wenne du erfŭllest den czehenden aller deíner frŭchte, in dem dritten iare der czehenden soltu geben dem leuíten vnd dem newkomen vnd dem waísen vnd der wítwen, | so das si essen czwischen deínen pforten vnd werdet gesetít. • |
Deu 26.13 | Und reden wírstu ín der angesichte deínes herren gotis: • Bracht hab ich, das do geheiligt ist von meínem house, | vnd hab das gegeben dem leuíten | vnd dem newkomen vnd dem waisen vnd der witwen, | als du mích hast geheissen. • Nicht habe ich vbertreten deín gepote, | noch hab vorgessen deíner gepítunge. • |
Deu 26.14 | Nicht hab ich do von gessen ín meíner clage, | |
Deu 26.15 | noch hab das gesvndert ín keíner vnreíníkeit, | noch hab do von níchtesnícht gegeben ín clegelichen díngen. • Gehorsame | bín ich gewesen der stímme meínes herren gotis | vnd habe alles das getan, das du mír hast gepoten. • |
Deu 26.16 | Blicke, herre, | von deíner helicheit | vnd von der hoen wonunge der hímel vnd gesegen deínem volke israhel vnd der erden, | die du vns hast gegeben, | als du hast gesworn vnsern vetern | der erden, die do vleuset von mílch vnd von honíkseím. • |
Deu 26.17 | Heute hat dir gepoten deín herre gote, | so das du tust dise gepot vnd dise geríchte vnd behŭtest sie vnd erfullest sie von ganczem deínem herczen | vnd von ganczer deíner sele. |
Deu 26.18 | Heute hastu erwelt den herren, | so das her dir sei got vnd wollest wandern ín seínen wegen | vnd behuten seíne eliche recht vnd seín gepot vnd seín gerichte vnd seist gehorsam seíner gepitunge. |
Deu 26.19 | Und der herre hat dich erwelet heute, | so das du ím seist seín scheflich volk, als her zu dir gesprochen hat, | vnd behutest alle seíne gepote |
Deu 26.20 | vnd her dich mache hŏer | wenne alle geslechte, die er hat geschepfet ín seín lop • vnd ín seínen namen | vnd ín seín ere, | so das du seist | eín heiliges volk deínes herren gotis, als her gesprochen hat. • etcetera • |
Deu 27.1 | aber • moyses gepot vnd die alden israhels dem volk sprechende: • |
Deu 27.2 | Behutet alles das gepot, | das ich euch heute gepite. | • Und wenne du geczeuhest vber den iordan | ín die erde, die deín herre got dir wirt geben, | so richte vf | |
Folio 203v |
| grose steíne vnd mít kalche slichte sie, |
Deu 27.3 | so das du mŭgest dor an geschreiben alle wort diser • e, • wenne du vber den iordan kvmest, so das du eínczihest ín die erde, die deín herre got dir wirt geben, | die erde vliessende mít milch vnd mít honíkseím, | als her gesworn hat deínen vetern. • |
Deu 27.4 | Wenne du dorv̆mme czeuhest vber den iordan, | so richtet ouff steíne, als ich euch heute gepite ouf dem perge hebal, | vnd slichte sie mit kalche | |
Deu 27.5 | vnd powe do eínen alter deínem herren got von steínen, die nícht eisen hat berurt, | |
Deu 27.6 | vnd von vngeformten steínen vnd vngepolirten vnd opfer | dorouf ganczenczuntes opfer. • |
Deu 27.7 | Und toten wirftu vridsame opfertír vnd wirst do essen vnd wirtscheften vor deínem herren gote |
Deu 27.8 | vnd schreiben soltu ouf die steíne alle wort diser • e • slechtlich vnd vornemlich. • |
Deu 27.9 | Und moyses vnd alle priester des leuitischen geslechtis sprachen zu allem israhel: • Heute bistu worden eín volk deínes herren gotis. | |
Deu 27.10 | horen wirstu seíne stímme | vnd tvn seíne gepot vnd seíne gerechticheit. • |
Deu 27.11 | Und moyses gepot allem volke an dem selben tage sprechende: • |
Deu 27.12 | Die werden sten zu gesegen dem herren | ouf dem perge garíem, wenne man vber den iordan kvmet: Symeon, leui, íudas, ysachar, ioseph vnd benyamín. • |
Deu 27.13 | Und gegen ín vber werden dise sten zu vluchen ouf dem perge hebal: • Ruben, gad vnd aser, | zabulon, dan | vnd neptalím. • |
Deu 27.14 | vnd vor reden werden die leuíten • vnd sprechen zu allen mannen israhel mít lauter stímme: • |
Deu 27.15 | Vorvluchet sei der mensch, der do mache eín gesnícztes pilde oder eín gegossens, den growen vnsers herren, werk der hende der hantwercker, vnd seczet das vorholen. • Und antworten sol alles volk vnd sprechn: |
Folio 204r |
| amen. • |
Deu 27.16 | Uorvluchet sei, der do vber tregt die krechse seínes nehsten. | vnd sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.17 | Uorvluchet sei, der do irren machet den blínden an dem wege. vnd sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.18 | Uorvluchet sei, der do vorkert das geríchte des new̆komen vnd des waisen vnd der witwen. • vnd sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.19 | Uorvluchet sei, der do slefet mít der housvrowen seínes vaters | vnd decket ouff die decke seínes pettes. • vnd sprechen wirt alles volk: amen. |
Deu 27.20 | Uorvluchet sei, der do sleft mít yclichem vihe. • Vnd sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.21 | Uorvluchet sei, der slefet mít seíner swester, | mít der tochter seínes vaters oder seíner muter. • vnd sprechen wirt alles volk: amen. |
Deu 27.22 | Uorvluchet sei, der do sleft mít seíner swiger. • vnd sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.23 | Uorvluchet sei, der do vorholn sleht seínen nehsten. • Vnd sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.24 | Uorvluchet sei, der do slefet mít der housvrowen seínes nehsten. und sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.25 | Uorvluchet sei, der do nymet gabe, | so das er slecht die sele des vnschuldigen blutes. • Vnd sprechen wirt alles volk: amen. • |
Deu 27.26 | Uorvluchet sei, der nícht enbleibet ín den reden diser • e, • noch sie mít werken volbrenget. • |
Deu 27.27 | Vnd sprechen wirt alles volk: amen. • etcetera |
Deu 28.1 | ist aber, • das du horest die stímme deínes herren gotis, | so das du tust vnd behutest alle seíne gepot, die ich dir heut gepite, so wirt dich machen deín herre got hoer wenne alle geslechte, die do wonen in der erden. • |
Deu 28.2 | Und so werden ouff dich komen alle dise segen vnd werden dich begreifen. ist, das du horest seín gepot, |
Deu 28.3 | Gesegent wirstu ín der stat vnd gesegent wirstu ouf dem acker. • |
Deu 28.4 | Gesegent ist di frucht deínes bouches vnd di frucht deíner erden vnd die frucht der hert deíner rínder | vnd die stelle deíner schaf. • |
Deu 28.5 | Gesegent deín schevne | vnd gesegent wirt alle deíne vberige habe. • |
Deu 28.6 | Gesegent wirstu eín geende vnd ous geende. • |
Deu 28.7 | Geben wirt vnser herre deíne veínde, die wider dich ersten vallende ín deíner angesicht. Durch eínen wek werden si kvmen zu dir vnd durch sibene werden sie vlihen von deínem antlicz. • |
Deu 28.8 | Ous wirt senden vnser herre den segen |
Folio 204v |
| vber deíne kelber vnd vber alle werck deiner hende • Und wirt dir gesegen ín der erden, die du wirst nemen. • |
Deu 28.9 | Erwekken wirt dich vnser herre, ím, meín heiliges volk, | als her dir hat gesworn, | ist, das du behutest die gepot deínes herren gotis, | vnd wanderst ín seínen wegen. • |
Deu 28.10 | Und so werden sehen alle volk der erden, das der namen vnsers herren ist an gerŭfet vber dich vnd werden dich vorchten. • |
Deu 28.11 | Ubir vlussiclich habende | wirt dich machen vnser herre in allen guten der frŭchte deínes bovches, vihes, der frŭchte deíner erden, | die her hat gesworn deínen vetern, so das her si dir gebe. • |
Deu 28.12 | Ouf tvn wirt vnser herre seínen hort, den pesten, hímel, | so das her gebe deiner erden regen ín seínen | czeiten, | vnd wirt gesegen allen werken deíner hende. Und ouf wucher wirstu leihen vil geslechten | vnd du selber von nymant wirdest entlehen. • |
Deu 28.13 | Seczen wirt dich deín herre got | ín das houbt vnd nícht ín den czagel vnd wirst alle czeit seín vber vnd nícht vnder, ist, das du horest die gepot deínes herren gotis, | die ich dir heut gepíte vnd sie behutest vnd beheldest | |
Deu 28.14 | vnd dich nícht neigest von ín | noch zu der rechten | noch zu der línken, | noch volgest nícht noch vremden gŏten, noch dienest ín. • |
Deu 28.15 | Und ist, das du nícht hŏren wilt die stímme deínes herren gotis, so das du behutest vnd tŭst alle seín gepot vnd seíne heiligen recht, | die ich dir heute gepite, | so kvmen ouf dich alle dise vlŭche | vnd begreifen dich. • |
Deu 28.16 | Uor vlucht wirstu in der stat, | vor vlucht ouf dem akker. • |
Deu 28.17 | Uor vluchet wirt deín schev̆ne vnd vor vluchet alle deíne vberige habe. • |
Deu 28.18 | Uorvluchet wirt die frucht deínes bouches | vnd die frucht deiner erden: • Die rínderhert deíner ochsen | vnd die hert deiner schaf. • |
Deu 28.19 | Uorvlucht wirstu ous geende | vnd vorvlucht eín geende. • |
Deu 28.20 | Senden wirt vnser herre vber dich tev̆runge vnd hunger vnd strafunge ín alle deíne werk, die du tust, bis her dich vorterbet vnd vorleuset dich endlich durch deíne posen, ín den du mích hast vorlasen. • |
Deu 28.21 | Czu geben wirt dir vnser herre sterben, vncz bis her dich vor czeret von der erden, zu der du eynczeuhest sie zu besiczen. • |
Deu 28.22 | Sla |
Folio 205r |
| hen wirt dich vnser herre gote mít armŭte, | czitterns vnd vrostes vnd dorrens vnd lechczens vnd mít pŏser luft | vnd mít touben sat | vnd die werden dich echten, bis du vortírbest. • |
Deu 28.23 | Der hímel, der vber dir ist, sei ereín, | vnd die erde, die du tríttest, sei eisereín. • |
Deu 28.24 | Gebe der herre den regen deíner stoub | vnd von hímel valle ouf dich aschen, | vncz bistu wirst zu knvtschet. • |
Deu 28.25 | Gebe dich vnser herre vallen vor deínen veínden. In eínem wege wirstu ous czíhen gegen ín | vnd durch sibene wirstu vlihen | vnd wirst zu strewet durch alle reich der erden. • |
Deu 28.26 | Und deín toter leichname sei eín speise allen vogeln des hímels | vnd den wilden der erden • Und nymant seí, der sie vor vrlouge. • |
Deu 28.27 | Slahe dich got ín den sweren der egipten vnd das teil deínes leibes, durch das, | das der míst wirt vordewet, • Und mít grínde vnd mít rouden also, das du nícht mŭgest geheilen. • |
Deu 28.28 | Slahe dich vnser herre mít vnsínníkeit vnd mít blíntheit | vnd mít grímme des herczens, | |
Deu 28.29 | das du tastest zu míttem tage, als pfligt zu tasten der blínde ín der vínsternŭsse vnd leite nícht deínen wek. • Alle czeit mŭsestu leiden valsche besa gunge vnd mít gewalt wirst du vordrŭcket, noch en hast nícht, der dich lose. • |
Deu 28.30 | Eín weip nym | vnd eín anderr slaf mít ir. • Eín hous powe vnd nícht wone dorínne. • Eínen weíngarten wirstu pflanczen | vnd nícht wirstu ín lesen. • |
Deu 28.31 | Deín ochse werde getotet vor dir vnd werde dir nícht wider gegeben. • Deíne schaf werden deínen veínden gegeben vnd nymant sei dir helfe. • |
Deu 28.32 | Deín svne vnd deín tochter werden gegeben eínem andern volke, | sehende deínen ougen | vnd vorczagende | zu irr angesicht den ganczen tak • vnd nícht sei sterke ín deíner hant. • |
Deu 28.33 | Die frucht deíner erden vnd alle deíne arbeit esse das volk, des du nícht enkennest vnd seist steticlich leidende gewalt vnd vordrungen alle deíne tage • |
Deu 28.34 | vnd erschreckende zu irem erschreknŭsse, die do sehen werden deíne ougen. |
Deu 28.35 | Slahe dich got mít gar posen sweren ín den knyen | vnd ín den waden • Vnd heil magstu nícht werden von der versen bis ouf den wirbel. • |
Deu 28.36 | Fŭre dich vnser herre vnd deínen kv̆níg, den du hast vber dich gesaczt, ín |
Folio 205v |
| eín geslechte, des du níchte enweist, • vnd dienen wirstu aldo fremden gŏten, | holczern vnd steínen |
Deu 28.37 | vnd wirst vorlorn ín eín sprich wort | vnd ín eín mer allen volken, zu den dich eín wirt fŭren vnser herre. • |
Deu 28.38 | Uil samens wirst du werfen ín die erde | vnd weník wirstu zu samen lesen, • wenne heuschrecken werden es alles vressen. • |
Deu 28.39 | weíngerten wirstu pflanczen vnd graben vnd den weyn wirstu nícht trínken, | noch wirst von ím níchtesnícht lesen, | wenne her wirt vorwŭstet mít wŭrmet. • |
Deu 28.40 | Ŏlgerten wirstu haben ín alle deínen creissen vnd wirst dich nícht salben do míte, • wenne sie werden ab nemen vnd vorterben. • |
Deu 28.41 | Sv̆ne wirstu gepern vnd tŏchter | vnd wirst ir keínen vrumen nemen, wenne sie werden gefurt ín die gevenknŭsse. • |
Deu 28.42 | Alle deíne povm vnd die frŭchte deíner erden wirt toube rŏte vorczeren. • |
Deu 28.43 | Der fremde, der mít dir wonet ín der erden, wirt steígen vber dich vnd wirt hŏer, du aber wirst ab steigen | vnd wirst níder. • |
Deu 28.44 | Her wirt leihen ouf wucher | vnd du wirst ím nícht leihen. • Her wirt ín das houbt vnd du ín den czagel. • |
Deu 28.45 | Und kvmen werden ouff dich alle dise vlŭche | vnd dir noch volgende dich werden sie begreifen, | vncz bis du vortirbest, | wenne du hast nícht gehort die stímme deínes herren gotis, | noch hast nícht behalden seín gepot vnd seíne heiligen recht | |
Deu 28.46 | vnd ín dir werden czeichen vnd wunder vnd ín deínem samen vncz bis ewiclich. • |
Deu 28.47 | Do von, das du nícht gedienet hast deínem herren gote ín vreuden vnd ín vrolichkeit deínes herczens | durch die v̆birvlussikeit aller deíner dínge, • |
Deu 28.48 | Dienen wirstu deínem veínde, | den dir eín wirt senden deín herre got ín hunger vnd ín durste vnd ín naktum vnd ín allem kvmmer | vnd wirt legen eín eisereín ioch ouf deínen hals, | vncz bis er dich vorterbet. • |
Deu 28.49 | Czu wirt fŭren vbir dich vnser herre eín geslechte von verrens vnd von den endlisten teilen der erden ín gleichnŭsse eínes vligenden adilares mít sturme, | des czunge du nícht vornemen macht, |
Deu 28.50 | eín arkheftiges volk geslechte, der nícht vortregt den alden, | noch erparmet sich der íungen |
Deu 28.51 | vnd das wirt vressen die frucht deínes vihes |
Folio 206r |
| vnd die frŭchte deíner erden, • vncz bis du vortirbest. Und wirt dir nícht lasen weicz vnd weín vnd ŏle, rínder hert vnd schafhert, | bis her dich czu strew̆et |
Deu 28.52 | vnd vorterbet ín allen deínen stetín vnd zu brochen werden deíne vesten mowern vnd die hoen, ín die dv hattest hoffenunge ín aller deíner erden. • Belegen wirst du czwischen deínen pforten ín aller erden, die dir gibet deín herre got, | |
Deu 28.53 | vnd wirst essen die frucht deínes leibes vnd das vleisch deíner svne vnd deíner tochter, die dir gibt deín herre got ín angest vnd ín vorwustenunge, | ín der dich vordrucken wirt deín veínt. • |
Deu 28.54 | Eín czarter mensch seínes lebens vnd gar eín vnkeuscher wirt hassen seínen bruder vnd seín weip, die do leit ín seíner schos, |
Deu 28.55 | das her ir icht gebe von dem vleische seíner kínder, das her isset do von, das her anders nícht enhat ín dem v̆rlouge vnd ín dem kvmmer, in dem dich haben vorwŭstet deíne veínde czwischen deínen pforten. • |
Deu 28.56 | Eín íunge vrowe vnd eín czarte, die ouf der erden nícht gegeen mŏchte noch eín fuztrit nícht geseczen durch ir vberige íugent vnd weiche, | wirt has tragen irem manne, der do leit ín irr schos vber ir svne vnd irr tochter vleisch |
Deu 28.57 | vnd vber die voulen vnreínen neczil, die do ous geen von der mítte irr permuter vnd vber ire kínder, | die ín der selben stvnd sínt geporn. • Wenne essen werden sie die vorholen durch die armut alle irr habe ín der heruart vnd ín der beligunge vnd der vorwŭstenunge, | mít der dich vordrucket deín veínt czwischen deínen pforten. • |
Deu 28.58 | Du behutest denne vnd tŭst alle wort diser • e, • die do geschriben sínt ín |
Folio 206v |
| disem puche vnd vorchtest seínen ersamen vnd vorchtlichen namen, | das ist deínem herren got. • |
Deu 28.59 | Meren wirt der herre deíne pflage | vnd die pflage deínes samens, • Grose pflage vnd werhafte gar pose sichtum vnd ewicliche, • |
Deu 28.60 | Und wirt keren ín dich alle pflage der egipten, | die du hast gevorchtet, | vnd die werden dir an hangen. • |
Deu 28.61 | Und dorvber alle die pflagen vnd di wetagen, die nícht geschriben sínt ín dem puche diser • e, • wirt eín fŭren vnser herre vber dich, bis her dich czumŭschet | |
Deu 28.62 | vnd werdet bleiben cleíner czal, die ir vor wart als die stern der hímel vormenge. | Wenne ir habt nícht gehort die stímme ewers herren gotis. • |
Deu 28.63 | Und als vor vnser herre gesprochen hat vber euch wol tuende euch vnd euch merende, also wirt her sich vrewen zu strewende euch vnd vmmekerende, so das ir ouf gehaben werdet von der erden, zu der du eín czeuhest sie zu besiczen. • |
Deu 28.64 | Czu strewen wirt dich vnser herre ín alle volk von der hŏe der erden vncz bis an ir ende. • Und dienen wirstu den fremden goten, die ouch du nícht en weíst vnd deíne vetír hŏlczern vnd steínen. • |
Deu 28.65 | Und ín den selben heiden wirstu nícht rasten, noch wírt keíne rŭe deínen fuztriten, wenne geben wirt dir do vnser herre got eín vorchtsames hercze vnd ab nemende ougen vnd eín sele mít betrŭbsal vorczeret • |
Deu 28.66 | Und deín leben wirt recht als hangende vor dir. • Vorchten wirstu dich nacht vnd tak vnd wirst nícht gelouben deínem. • |
Deu 28.67 | Urŭ wirstu sprechen: wer gibt mír den morgen? durch die vorchte deínes herczens mít der du wirst czu riben | vnd das du wirst sehen mít deínen ougen. • |
Deu 28.68 | Wider wirt dich furen vnser herre ouf schiffen zu egipten | durch den wek, von dem her gesprochen hat zu dir, | also das du ín fŭrbas nícht en sehest, do wirstu vorkouft deínen veínden ín knechte vnd ín meide. • |
Deu 29.1 | das sínt die wort des frides, die vnser herre gepoten hat moysi, das her fride slŭge mít den kíndern israhels ín der erden moab | an ienen fríde, den her mít ín geslagen hat zu oreb. • |
Deu 29.2 | Vnd moyses rufte allem israhel vnd sprach zu ín: • Gesehen |
Folio 207r |
| habt ir alles das, | das vnser herre getan hat vor euch | ín der egiptischen erden pharaoní vnd allen seínen knechten |
Deu 29.3 | vnd alle der selben erden grose bekorunge, die do haben gesehen ewer ougen czeichen vnd grose wunder. • |
Deu 29.4 | Und nícht hat euch gegeben vnser herre eín vornemendes hercze vnd sehende ougen vnd oren, die do mŭgen gehŏren vncz bis ín den heutigen tak. • |
Deu 29.5 | Gefurt hab ich euch durch die wŭstenunge vierczig iar, | nícht sínt vortorben ewer gewant, noch die schŭ ewerr fŭze vor alder sínt nícht vorczert. • |
Deu 29.6 | Brot habt ir nícht gessen. • Weín vnd gemachten trank habt ir nícht getrunken, so das ir wŏstet, wenne her ist ewer herre got. • |
Deu 29.7 | Und ir quamet | an dise stat • Und ous czoch seon, der kvníg von esebon, vnd og, der kvníg von basan, fuz loufende enkegen zu streít Und slugen sie |
Deu 29.8 | vnd haben genomen ir erde vnd haben sie gegeben zu besiczen | Ruben vnd Gad vnd dem halben geslechte manasse. • |
Deu 29.9 | Behutet die wort des frides vnd erfullet sie, | so das ir vornemet alles, das ir tŭt. • |
Deu 29.10 | Ir steet heute alle vor vnserm herren got: ewer fŭrsten vnd ewer geslechte vnd die grosten der gepurt vnd die lerer alles volkis israhels, | |
Deu 29.11 | Ewer kínder vnd ewer housvrowen vnd die newkomen, die mít euch wonen ín den purgen, ous genomen die holczhower vnd die do wasser zu houfe tragen, |
Deu 29.12 | so das wir czihen in dem fríde deínes herren gotis vnd ín dem geswornen eide, den mít dir heute slecht deín herre got, | |
Deu 29.13 | so das her dich erwekke ím zu eínem volke | vnd her sei deín got, als her dir hat zu gesprochen vnd als her gesworn hat deínen vetern abraham, ysaac vnd iacob. • |
Deu 29.14 | Noch euch alleíne |
Folio 207v |
| slahe ich disen fríde vnd dise eide ich bestetíge, |
Deu 29.15 | svnder alle den gegenwortigen | vnd den, die nícht sínt gegenwortig, |
Deu 29.16 | wenne ir wisset, wie wir haben gewonet ín der egiptischen erden | vnd wie wir geczogen seín durch die mítte der heiden, die durch czihende |
Deu 29.17 | ir habt gesehen die vnmenschlichkeit vnd die svnden, das ist ire gote, | holcz vnd steín, silber vnd golt, die sie haben an gepetit. |
Deu 29.18 | das leicht icht sei vnder euch man oder weíp, | gesínde oder geslechte, des hercze heute vorkart seí von deínem herren gote, | so das es gee vnd diene den gŏten der selben heiden vnd sei vnder eín czweik geperende galle vnd pitterkeit |
Deu 29.19 | vnd wenne her horet die wort des eides | vnd gesegent ím ín seínem herczen sprechende: • Fried wirt mír vnd wandern wil ich ín der posheit meínes herczens vnd neme die trvnkene den durstigen. |
Deu 29.20 | vnd nícht vortregt ím vnser, svnder denne wie groslich enpfecht seín czorn vnd seín has wider den selben menschen vnd ouf ím siczen alle vorvluchte, | die geschriben sínt ín disem puche, • Und vortilge seínen namen vnder dem hímel | |
Deu 29.21 | vnd vorczere ín ín die vorlust ous allen geslechten israhels noch dem vluche, | der ín dem puche diser • e • vnd dicz frídes ist bevangen. |
Deu 29.22 | Und sprechen wirt das noch volgende geslechte | vnd die kínder, die geporn werden denne, | vnd die pilgereím, die von verrens kvmen sehende die pflage der selbín erden vnd die sichtum, |
Deu 29.23 | mít den die pflaget vnser herre vorbruende die mít swebil vnd mít der hicze der svnnen, also das man sie nícht ensehet noch keínerlei grvnnendes gepiret, • In eín beispel der v̆mkerunge sodome vnd gomorre, adame vnd seboym, | die vnser herre hat v̆mme gekart ín czorne | vnd ín seínem grymme. |
Deu 29.24 | vnd werden sprechen alle heiden: • Worv̆mme hat getan vnser herre also diser erden? • Welchis ist der vnmesliche czorne seínes grímmes? • ̃ |
Deu 29.25 | Und antworten werden sie: • Dorvmme, das sie haben vorlasen den fríed vnsers herren, | den her geslagen hat mít iren vetern von der egiptischen erden, | |
Deu 29.26 | vnd habn gedienet fremden gŏten vnd habn sie an gepetit, | der sie nícht enwosten • Und den sie |
Folio 208r |
| nícht waren geeigent. • |
Deu 29.27 | Dorv̆mme ist erczurnet der grímme vnsers herren wider dise erde, | so das her ouf sie furte alle vorvluchte, | die ín disem puche sínt geschriben, | |
Deu 29.28 | vnd hat sie vorworfen ous seíner erden ín czorne vnd ín grímme vnd ín grosem vnmute vnd geworfen ín eín vremde erde, als heute wirt geprŭfet. • |
Deu 29.29 | Die vorporgen sínt von vnserm herren, sínt vns offenbar vnd vnsern kíndern vncz bis ewiclich, | so das wir tvn al recht |
Deu 30.1 | dOrv̆mme wenne ouf dich kvmen alle dise rede, | der segen oder der vluch, den ich vorgesaczt habe | ín deíner angesicht vnd gefurt ín rewe deínes herczens | ín allen heiden, ín die dich | czu strewet deín herre got, |
Deu 30.2 | bekart wirstu zu ím vnd gehorchest seíner gepitunge, | als ich dir heute gepite mít ganczem deínem herrczen vnd in ganczer deíner sele. | |
Deu 30.3 | wider wirt dich furen deín herre got von der gevenknŭsse | vnd wirt sich deín erparmen • Und wirt dich wider sammen von allen volken, | ín die er dich hat zu strewet. • |
Deu 30.4 | Ist, das du zu den enden des hímels zu strewet bist, | von danne czeuhet dich deín herre got |
Deu 30.5 | vnd zu ím nymet her dich vnd eín fŭret dich ín die erde, die besessen haben deíne vetir, vnd wirst sie behalden vnd gesegende dir; | groserr czal machet her dich, wenne gewesen sínt deíne veter. • |
Deu 30.6 | Besneiden wirt vnser herre got deín hercze | vnd das hercze deínes samens, | so das du liep habst deínen herren got von ganczem deínem herczen vnd von ganczer deíner sele, so das du geleben mŭgest. • |
Deu 30.7 | Aber alle dise vluche wirt her vorkeren ouf deíne veínde vnd die, | die dich haben gehasset, wirt her echten. |
Deu 30.8 | Du aber wirst dich bekeren | vnd wirst horen die stímme deínes herren gotes • Und wirst tvn alle gepot, die ich dir heut gepite. • |
Deu 30.9 | Und vber vlŭssiclich habende wirt dich machen deín herre got ín allen den werken deíner hende, ín dem geslechte deines bouches vnd ín den frŭchten deínes vihes, ín der fruchtberkeit deíner erden vnd ín aller dínge míldicheit, • wenn̆e wider- |
Folio 208v |
| keren wirt vnser herre, so das her sich vrewe vber dich ín allen guten díngen, als her sich hat gevrewet ín deínen vetern. |
Deu 30.10 | Ist, das du nv̆r horest die stímme deínes herren gotes vnd behutest seíne gepot vnd seine heiligen recht, die ín diser • e • sínt geschríben vnd bekerest dich zu deínem herren gote von ganczem deínem herczen vnd von ganczer deíner sele. • |
Deu 30.11 | Dicz gepot, das ich dir heute gepite, ist nícht vber dir, noch verre gelegit, |
Deu 30.12 | noch ist nícht ín den hímeln gelegit, • so das du mugest gesprechen: welcher vnser mag gesteigen ín den hímel, so das er das brenge zu vns vnd horen das vnd werclich volbríngen das? • |
Deu 30.13 | Noch ist nícht vber mer geleget, | so das du sachest vnd sprechest: • Welcher ous vns mag en vber mer vnd das zu vns bis do her brengen, so das wír mugen gehoren vnd getvn, das do sei gepoten? • |
Deu 30.14 | Svnder gar bei dir ist die rede ín deínem mvnde vnd ín deínem herczen, so das du die tŭst. • |
Deu 30.15 | Mercke, das ich heute vor gesaczt habe ín deíner angesichte das leben vnd gutes | vnd do wider den tot vnd poses, |
Deu 30.16 | so das du liep habest deínen herren got • Und wanderst ín seínen wegen vnd behutest seíne gepot vnd seín heiligen recht vnd seín gerichte, das du lebist vnd her dich mere vnd gesegen dir ín der erden, zu der du eínczeuhest si zu besiczen. • |
Deu 30.17 | Ist aber, das deín hercze widerwertig wirt vnd nícht horen wilt | vnd ín irresal betrogen betest an vremde gŏte vnd dienest ín, | |
Deu 30.18 | vorsage ich dir hev̆te, das du vorgest vnd kurcze czeit bleibest ín der erden, czu der du eín czeuhest sie zu besiczen. • |
Deu 30.19 | Geczeugen rufe ich heute an hímel vnd erden, das ich vor gesaczt euch habe das leben vnd gutes den segen vnd den vluch. • Keuse dorvmme das leben, so das du ouch lebist vnd deín same |
Deu 30.20 | vnd habe liep deínen herren got vnd bís gehorsam seíner stímme | vnd ím henge an, wenne her ist deín leben vnd die lenge deíner tage, || so das du wonest ín der erden, v̆mme die her gesworn hat deínen vetern abrahame, ysaac vnd iacob, so das her ín |
Deu 31.1 | vnd also gienk moyses vnd redte alle dise wort |
Folio 209r |
| zu allem volke von israhel |
Deu 31.2 | vnd sprach zu ín: • Heut bín ich czweynczik vnd hundert iar alt. nícht mag ich gegeen ous vnd eín | vnd zu vodrist, wenne vnser herre gesprochen hat zu mír: • Nicht wirstu czihen vber den iordan. • |
Deu 31.3 | Dorv̆mme vnser got wirt czihen vor dir. • Her wirt vortilgen alle dise heiden ín deíner angesicht vnd wirst sie besiczen. • Und iosue, diser wirt vorczihen vor euch, als vnser herre gesprochen hat. • |
Deu 31.4 | Und tvn wirt ín vnser herre, als er hat getan seon vnd og, den kv̆nígen der amorren, vnd irr erden vnd vortilgen wirt her sie. • |
Deu 31.5 | Dorv̆mme wenne er ouch semlichen dise euch gibt, | so sult ir ín tvn, als ich euch gepoten hab. • |
Deu 31.6 | Menlich tut vnd stercket euch. • Nicht vorchtet euch, noch erschrecket zu irr angesicht. • Wenne deín herre got der ist deín leiter | vnd er vorleset dich nícht. • |
Deu 31.7 | Und moyses rufte iosue vnd sprach zu ím vor allem volke ysrahel: Creftige dich vnd bis starck, wenne du wirst eín fŭren dicz volk ín die erde, | die | czu geben vnser herre gesworen hat iren vetern. • Und du wirst sie mít dem los teílen. • |
Deu 31.8 | Und vnser herre, der ewer fŭrer ist, der wirt mít dir, nícht leset her, | noch vorleset dich. • |
Deu 31.9 | Nicht vorchte dich, noch erschrik. • |
Deu 31.10 | Und also schreib | moyses dise • e • vnd gab sí den priestern, den kíndern leuí, die do trugen die arche des frides vnd allen eldisten israhels |
Deu 31.11 | vnd gepot ín sprechende: • Noch siben iaren, des iares der vorgebbunge ín der hochczeit der geczelt, |
Deu 31.12 | so zu houfe komen alles volk ous ysrahel, so das sie erscheínen | ín der angesicht ires herren gotes ín der stat, die vnser herre erwelt, lis die wort diser • e • vor allem israhel an ho |
Folio 209v |
| rende ín |
Deu 31.13 | vnd ín eíne alles volke gesamment, also wol den mannen als den vrowen, • den íungen vnd den nevkvmen, die do sínt czwischen deínen pforten, so das si horende lernen vnd vorchten deínen herren got vnd behuten vnd erfullen alle rede diser • e • |
Deu 31.14 | Und ire kínder, die iczunt nícht enwissen, | sodas sie mŭgen gehŏrn vnd vorchten iren herren gote • alle die tage, die sie wonen ín der erden, zu der ir vber den iordan czihet zu behaben. • |
Deu 31.15 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Sich, | nahent ist der tak deínes todis. • Rŭfe iosue | vnd stee ín dem gecelde des geczeuknŭsse, so das ich ím gepite. • Nu giengen dorvmme moyses vnd yosue vnd stvnden ín dem geczelde des geczeuknŭsses. • |
Deu 31.16 | Und vnser herre erscheíne al do ín eíner wolken seule, die stvnd ín dem eíngange des geczeldis. • |
Deu 31.17 | Und vnser herre sprach zu moysi: • Sich, du wirst slafen mít deínen vetern vnd das volk wirt ersteen vnd wirt vnkeuschen noch vremden gŏten ín der erden, dor eín es czeuhet, | so das es wone dorínne. • Aldo wirt es mích vorlasen vnd wirt irre machen den fride, den du geslagen hast mít ím. • |
Deu 31.18 | Und erczŭrnet wirt meín czorn gegen ím an dem selben tage vnd wil sie lasen | vnd meín antlicze wil ich vorpergen vor ím vnd wirt ín eín vorczerunge. • Uínden wirt es alles poses vnd pflage also, das es sprichet an dem selben tage: • Werlich, wenne got ist mít mír nícht, • funden habn mích alle pose? | |
Deu 31.19 | ich aber wil vorpergen mích vnd vor helen meyn antlicz vor ím an dem selben tage durch alle die posen dínk, die es hat getan, | wenne es hat noch gevolget fremden goten. • |
Deu 31.20 | Nu dorv̆mme schreibt euch den gesank vnd lernet das | die kínder israhels, so das sie es gedechticlich halden vnd mít dem mvnde síngen vnd das gesank sei mír zu gedechtnŭs vnder den kíndern israhels. • |
Deu 31.21 | Wenne eín fŭren wil ich sie | ín die erde, v̆mme die ich gesworn habe iren vetern vliessende mít mílch vnd mít honíkseím. • Und wenne sie gessen vnd sat werden vnd veist, so werden sie keren zu fremden gŏten vnd werden ín díenen vnd mír ab czihen vnd werden irre machen meínen fride. • |
Deu 31.22 | Dornach wenne sie nv |
Folio 210r |
| funden wirt vil poses vnd pflagen antworten ín diser gesank v̆mme geczeuknusse, das nícht vortilgen wirt keín vorgessenheit ous dem mvnde deínes samens. • Wenne ich weis seíne gedanken heute, | was es tvn wirt, • e • ich sie eín gefŭre ín die erde, | die ich ím gelobet habe. • |
Deu 31.23 | Nu schreib dorv̆mme moyses das gesank | vnd lernte das díe kinder israhel • |
Deu 31.24 | Und gepot iosue, dem svne nvn, vnd sprach: • Creftige dich vnd bis starck, • wenne du wirft eín fŭren die kínder israhels in die erde, | die ich ín hab vorheissen vnd ich wil seín mít dir. • |
Deu 31.25 | Moyses dorv̆mme, do her geschreib di wort diser • e • ín eín puch vnd vollebrachte das | |
Deu 31.26 | vnd gepot den leuíten, | die die arche trugen, des frides vnsers herren sprechende: • |
Deu 31.27 | Hebt ouf das buch vnd legt das ín die seiten der archen des frides vnsers herren gotis, | so das es sei dir wider dich ín geczeuknŭsse. • |
Deu 31.28 | Wenne ich weis deínen krieg | vnd deínen hals gar zu herte. • Die weile ich noch lebe vnd eín geczogen bín mít euch, | so habt ir steticlich widerspeníclichen getan wider vnsern herren. • míchels mer wert ir das tvn, so ich gesterbe. • |
Deu 31.29 | Besamment zu mír die grosten der gepurt durch ewer ge¬ slechte vnd die lerer • Und horende ín, | wil ich reden dise rede, | vnd rŭfen wil ich wider sie an himel vnd ̣ erden. • |
Deu 31.30 | Wenne ich weis wol, das ir noch meínem tode poslich werdet tvn vnd werdet euch schire neigen von dem wege, den ich euch gepoten habe | vnd begegen werden euch pose ín den leczten czeiten. • Wenne ir tvn werdet poslich ín der angesicht vnsers herren, | so das ír ín reíczet mit den werken ewer hende. • |
Deu 31.31 | Nu redte dorv̆mme |
Folio 210v |
| moyses horende aller sammenunge israhels di wort dicz gesanges vncz bis zu dem ende volbracht er das. • |
Deu 32.1 | hŎret, • ir hímel, was ich rede, hŏre die erde die wort meínes mvndes! • |
Deu 32.2 | Wachse ín eínen regen meín lere, | vliesse als der taw meín gekose als eín gerigen ouf die wurcz vnd als die tropfen ouf das gras, |
Deu 32.3 | wenne den namen vnsers herren wíl ich an rŭfen. • Gebet des lobes grose vnserm herren gote. • |
Deu 32.4 | Gotis werk | sínt volkvmen vnd alle seíne wort sínt gerichte. • Got ist getrewe vnd an alle míssetat gerecht vnd richtig. • |
Deu 32.5 | Gesvndigt haben sie ím • vnd nícht sínt sie seíne kínder, die do sínt ín svnden, • Die pose geperunge vnd die vorkarte. |
Deu 32.6 | was wider gibstu vnserm herren du torechtis volk | vnd du vnweises? • Ist her nv nícht deín vater, der dich besessen hat vnd gemacht vnd geschŏpfet? • |
Deu 32.7 | Gedenke der alden tage vnd betrachte eín ycliche geperunge! • Urage deínen vater vnd der wirt dir kv̆ndigen, deíne grosern, vnd die werden sprechen zu dir. • |
Deu 32.8 | Do der hŏchste teilte die heiden vnd svnderte die kínder adames, do er saczste die creísse der volke noch der czal der svne israhels. • |
Deu 32.9 | Aber vnsers herren teil ist seín volk, | iacob die snvr seínes erbis. • |
Deu 32.10 | Funden hat her ín ín der wusten erden | an der stat des growens | vnd ín der breite der wustenunge. • Umme gefurt hat her ín vnd gelart vnd hat ín behut als den ougapfel seínes ougens, • |
Deu 32.11 | Als der adelar reiczende zu vligen seíne keuchel vnd vleuget vbir sie | vnd seíne vlugel zu breite her vnd nam ín zu ím | vnd trug ín ouf seínen achseln. • |
Deu 32.12 | Unser herre alleíne ist gewesen seín fŭrer vnd nícht was mít ím eín fremder got. • |
Deu 32.13 | In saczte her ouf die hoe erde, so das her eese die fruchte der ekker vnd sŭge das honík ous dem steíne vnd ol von dem herten velse, |
Deu 32.14 | die putter von dem rínde | vnd die mílch von den schafen, mít der veistikeit der lemmer vnd der wider der kínder basan, • Und die czigenpŏcke mít dem marcke des weiczes vnd trvnken das allír cleriste blut der weíntrouben. |
Deu 32.15 | Gemestet ist meín leber vnd hat wider kalczet gemestet, geveistet vnd geweitet. • Vorlasen hat her got seínen schepfer | vnd ist wek geczogen von |
Folio 211r |
| gote, seínem heile. • |
Deu 32.16 | Gereiczet haben sie ín ín fremden goten vnd ín grousamen svnden zu czorne erwecket. • |
Deu 32.17 | Geopfert haben sie teufeln vnd nícht gote, | gŏten, der sie nícht en wosten. • Newe vnd vrische sínt komen, die do nícht haben an gepetet ire veter. • |
Deu 32.18 | Got, der dich hat gepert, den hastu vorlasen | vnd hast vorgessen des herren, deines schŏpfers. • |
Deu 32.19 | Der herre hat das gesehen | vnd ist zu czorn erwecket, wenne gereiczet ín haben seíne sv̆ne vnd seíne tochter. • |
Deu 32.20 | Uorpergen wil ich meyn antlicz von ín | vnd wil merkken ire leczten, • wenne eín vorkarte geperunge ist es • vnd vngetrewe svne. • |
Deu 32.21 | Mich habn sie gereiczet ín dem, das nícht was got, • vnd haben mích gehíndert ín iren eitelkeiten. • Und ich wil sie reiczen an dem, das do nícht ist meín volk vnd ín einem torechten volke wil ich sie irren. • |
Deu 32.22 | Eín fewer ist enczunt ín meínem czorne vnd das wirt pruen vncz bis an die leczten der helle. • Und vressen wirt es die erde mít seíner geperunge | vnd die gruntvesten der perge wirt es vorpruen. • |
Deu 32.23 | Besammen wil ich vber sie poses | vnd meíne geschos wil ich ín yn erfullen. • |
Deu 32.24 | Uor czeret werden sie mít hunger vnd vressen werden sie die vogil ín eínem gar herben bisse. Die czene reissender tyr wil ich ín sie senden, mít grymme sie sleppende ouf der erden • vnd der natern. • |
Deu 32.25 | Ouswendig wirt sie vorwusten das swert vnd ínwendig erschreksal • mít eín ander den íungen vnd die íuncvrowe, den sougenden mít dem alden menschen. • |
Deu 32.26 | Und ich sprach: • Wo sínt sie nv? • Ouf horen wil ich tvn ous den leuten ir gedechtnŭs. • |
Deu 32.27 | Svnder durch den czorne der veínde habe ich das vorczogen, | das leicht icht hochuerten ire veínde vnd sprechen: • Unser hant ist hoch | vnd nicht hat der herre das alles getan. • |
Deu 32.28 | Eín volk ane rat vnd an klugheit. • |
Deu 32.29 | O rŭchen sie vnd vornemen | vnd ir leczten besehen! • |
Deu 32.30 | Wie eíner hat geiaget tousent vnd czwen haben geiaget czehen tousent. • Uor war dorvm̆me, wenne ir got hat sie vorkouft • vnd der herre hat sie vorslossen. • |
Deu 32.31 | Wenne vnser herre ist nícht als ir gote vnd vnser . . . veínde sínt richter. • |
Deu 32.32 | Uon dem weíngarten der sodomíten sínt ire weín vnd von der vorstat | |
Folio 211v |
| der gomorren. • Ire weínper sínt weínper der gallen vnd allirherbiste trouben. • |
Deu 32.33 | Trachen galle ist ir weín • vnd vnheiliche natern gift. • |
Deu 32.34 | Sínt die nícht getempert bei mír vnd geczeichent ín meínen horden? • |
Deu 32.35 | Meín ist die rache • vnd ich wil ín wider geben ín der czeit, so das ir fŭz gleite. • Bei ist der tak der vorlust vnd die czeit eilen gegenwortig zu. • |
Deu 32.36 | Unser herre wirt richten seín volk vnd wirt sich erparmen ín seínen knechten. • Sehen wirt her, das sich ist die hant, • vnd ouch die vorslossen sínt vorczaget vnd die vberigen sínt vorczeret. • |
Deu 32.37 | Und werden sprechen: • Wo sínt ire gote, ín die sie hoffenunge hatten, |
Deu 32.38 | von der opfertiren sie assen die veistikeit vnd trvnken irn opfer weín? • Ouf steen si vnd helfen euch vnd beschirmen euch ín ewern nŏten! • |
Deu 32.39 | Sehet, das ich bín alleíne vnd keín ander got ist an mích. • Ich tote vnd mache wider leben. ich slahe vnd heile | vnd keiner ist, der • • ous meíner hant mŭge werden erledigt. • |
Deu 32.40 | Czu dem hímel heb ich meíne hende vnd spreche: | ich lebe ewiclich! • |
Deu 32.41 | Ist, das ich scherfe als den plicczen meín swert vnd meíne hant erwischt geríchte, • Geben wil ich rache meínen veínden | vnd den, die mích hassen, wil ich wider gelden! • |
Deu 32.42 | Trunken wil ich blutis machen meín geschos • vnd meín swert wirt vressen vleisch Uon dem blute der erslagen • vnd von der gevenknŭs des enplosten houbtes der veínde. • |
Deu 32.43 | Lobet ir heiden seín volk, wenne das blut seíner diener richet her • vnd rache gibt her wider ín ire veínde • Und genedig wirt her der erden seínes volkís. • |
Deu 32.44 | Nu quame dorvmme moyses vnd redte alle wort des gesanges in die oren des vol- kis, her vnd iosue, der svn nvn. |
Folio 212r |
Deu 32.45 | vnd alle dise rede erfulte her • redende zu allem volke israel |
Deu 32.46 | vnd sprach zu ym: • Legt ewer hercze ín alle wort, die ich euch heute geczeuge, | so das ir die gepitet ewern kíndern zu behuten vnd zu tvn vnd czu erfullen alle, die geschribn sínt ín dem puche diser • e, • |
Deu 32.47 | wenne nícht sínt sie euch v̆mme sust gepoten, svnder das ycliche ín yn lebten | vnd die ir tuende lange czeit bleibet ín der erden, zu der ir czihende vber den iordan eín geet sie zu besiczen. |
Deu 32.48 | Und vnser herre redte zu moysi an dem selben tage sprechende: • |
Deu 32.49 | Steig ouf disen perk abarím, ouf dem perge nebo in der erden moab gegen iericho, vnd sihe die erden chanaam, die ich geben wil den kíndern israhel zu behaben vnd stirb ouf dem perge. • |
Deu 32.50 | Den ouf steigende wirstu gefŭget zu deinem volke, als tot ist aaron deín bruder ouf dem perge or vnd ist gelegt zu seínem volke. |
Deu 32.51 | wenne ir vber kartet wider mích ín der mítte der kínder israhels zu den wassern der widersagunge zu cades ín der wustenunge sýn vnd mích nícht geheiliget habt vnder den kíndern israhels. |
Deu 32.52 | do wider wirstu sehen die erde vnd wirst nícht dor eín czihen, | die ich geben wil den kíndern israhels. • etcetera • |
Deu 33.1 | das • ist der segen, mít dem gesegent hat moyses der mensch gotis den kíndern israhels vor seínem tode |
Deu 33.2 | vnd sprach: • Unser herre ist von syna komen | vnd von seir ist her vns entsprossen. | erschínen ist her von dem perge pharan vnd mít ím die tousent der heiligen, ín seíner rechten hant die fewereíne e. • |
Deu 33.3 | liep hat her gehabt die volk. • Alle heiligen sínt ín seíner hant • Und die sich nehen zu seínen fuzen, die werden nemen von seíner lere. |
Deu 33.4 | Die • e • hat vns gepoten moyses, das erbe der meníge íacobs. • |
Deu 33.5 | Bei dem gerechtisten wirt der kvníg gesammet mít den fursten des volkis mít den geslechten israhels. |
Deu 33.6 | Ruben lebe vnd sterb nícht vnd sei cleíne an der czal. • |
Deu 33.7 | Das ist der segen íude: • |
Deu 33.8 | Hore, herre, die stímme íude, • vnd zu seinem volke eín fŭre yn. • Seín hant wirt vechten vor yn • vnd wirt seín helfer ín seín wider sachen. • |
Deu 33.9 | Und zu leuí sprach her: • Deín volkvmenheit vnd deín lere dem heili |
Folio 212v |
| gen manne, den du vorsuchet hast vngevrteilt czu den wassern des widersagens. |
Deu 33.10 | Der do sprach zu seínem vater vnd zu seíner muter: ich kenne ewer nícht! | vnd czu seínen brudern: | ich en weis ewer nícht! • Die haben behutet deín gekŏse vnd deínen fríde haben sie behalden. • |
Deu 33.11 | Deín gerichte, o iacob, | vnd deín • e, • o israhel, • Legen werden sie thímíamischen weirouch vnd ganczenczuntis opfer ouf deínen alter. • |
Deu 33.12 | Gesegen, herre, seíner stercke • vnd die werk seíner hende enpfach. • Slach die hínderteil seíner veínde • vnd die ín gehasset haben, | nícht sullen sie ersten. • |
Deu 33.13 | Und czu den beníamín sprach her: • Der aller libiste des herren wirt wonen getrewlich ín ím. • als ín eínem pette alle den tag wirt er bleiben | vnd czwischen seínen achsiln wirt her rasten. • |
Deu 33.14 | Und czu ioseph sprach her: • Uon dem segen vnsers herren, seín erde, von den epfiln des hímels vnd towe • Und von der vnderligenden apgrŭnde, |
Deu 33.15 | von den opfiln der fruchte der svnnen vnd des manen |
Deu 33.16 | vnd von dem wirbel der alden perge, • Uon den ŏpfiln der ewigen hubel |
Deu 33.17 | vnd von den fruchten der erden | vnd von irr volkumenheit | des selben segens, | der ín dem fewereínen pusche erscheín, kvm ouf iosephs houbt vnd ouf den wirbel des nazareers | vnder seínen brudern. • |
Deu 33.18 | Als eínes erstgepornen ist seíne schŏne. • Eínhornes horner sínt seín horner. • In ín wirt her werfen die geslechte vncz bis an die ende der erden. • Das sínt die menígen effrayms • vnd das die tousent manasse. |
Deu 33.19 | Und zu zabulon sprach her: • Vrewe dich zabulon ín deíner ousvart | vnd ysachar in deínen geczelden. • |
Deu 33.20 | Die volk werden sie rufen zu dem perge | vnd aldo werden sie opfern opfer- |
Folio 213r |
| tír der gerechticheit, | die den v̆bergus des meres als mílch werden sougen vnd die vorporgín hŏrde des sandes. • |
Deu 33.21 | Und zu gad sprach her: • Gesegent sei ín der breite gad, als eín lebe hat her gerast, • Gevangen hat stercke vnd hoe |
Deu 33.22 | vnd sach seínen furstentum, | das ín seínem teile eín lerer was geleget, | der do was mít den fursten des volkis vnd tat die gerechticheit des herren | vnd seín gerichte mít israhel. • |
Deu 33.23 | Vnd zu dan sprach her: • Dan des leben welf vleusset míldiclich von basan. • |
Deu 33.24 | Und zu neptalím sprach her: • Neptalím reicheit wirt gebrouchen vnd wirt vol des segens vnsers herren. das mer vnd den mitten tak wirt her besiczen. • |
Deu 33.25 | Czu aser her sprach: • Gesegent sei ín den svnen aser, | beheglich sei her seínen brudern, | seínen fŭz tvnke her ín ŏle. • |
Deu 33.26 | Eisen vnd ere seín geschŭhe. als die tage deíner íugent also sei ouch deín alder. • |
Deu 33.27 | Nicht ist eín ander als der got der gerechtisten. • Der ouf steiger des hiemels ist deín helfer. • In seíner grose zu loufen die wolken. • |
Deu 33.28 | Seín wonunge ist vber sich vnd czwischen den armen der ewikeit. • Ous wirt er werfen von deínem antlicze den veínt | vnd wirt sprechen: vordirb! • |
Deu 33.29 | Israhel wirt wonen getrewlich vnd alleíne, • Das ouge iacobs ín der erden des getreides vnd weínes • Vnd die hímel von towe werden geníbelt. • |
Deu 33.30 | Selig bistu israel! wer ist deín gleich? • Du volk, das geheilet wirt ín dem herren vnd der pukler deíner helfe vnd das swert deíner eren. • Louken werden deín deíne veínde vnd du wirst ire helse treten. • etcetera • |
Deu 34.1 | moyses • dorv̆mme stĕig ouf von den veldungen moabs ouf den perk nebo, | ouf den wirbel phasga gegen yericho, • Und vnser herre czeigte ím alle die erde galaad • vncz bis zu dan • |
Deu 34.2 | Und allen den podem neptalím, die erde effraím vnd manasse vnd alle die erde íuda vncz bis zu dem endlisten teil mer |
Deu 34.3 | vncz bis zu dem sudníschen teile • Und die preite des veldis iericho, der stat der palmen, vncz bis zu segor. |
Deu 34.4 | Und vnser herre sprach zu ím: • Das ist die erde, vmme die ich gesworn hab abraham, ysaac vnd iacob sprechende: • Deinem samen wil ich sie geben. • Gesehen hastu |
Folio 213v |
| sie mít deínen ougen | vnd nícht wirstu czihen dor eín. • |
Deu 34.5 | Und moyses, der diener vnsers herren, starp aldo ín der erden moab, heissende das vnser herre |
Deu 34.6 | vnd begrub ín ín der erden moab gegen phegor. Und nícht erkante eín mensche seín grap bis ouf disen gegenwortigen tak. |
Deu 34.7 | Moyses was czweínczig | vnd hundert iar alt, do her starp. • Nicht vortunkelten ím seíne ougen, noch seíne czene wurden ím bewegit. |
Deu 34.8 | Und ín beweínten die kínder israhels ín den veldungen moabs dreissik tage. • Vnd erfullet wurden die ta ge der clage | der, | die do clagten moysen. • |
Deu 34.9 | Iosue vorwar, der svn nvn, erfullet wart des geistes der weisheit, • Wenne moyses het gelegt ouf ín seíne hende • vnd ím wurden gehorsam die kínder israhels | vnd taten, als vnser herre gepoten het moysi. • |
Deu 34.10 | Und nícht ist erstanden eín prophet furbas ín israel • als moyses, den vnser herre kante von ougen zu ougen | |
Deu 34.11 | ín allen czeichen vnd wundern, die her sante durch yn, so her die tete ín der egiptischen erden herrn pharaoní vnd alle seínen knechten vnd aller seíner erden |
Deu 34.12 | vnd alle mechtige hant vnd grose wunder, die moyses hat getan vor allem israhel. |
Deu 34.13 | • Et cetera • et cetera • |