Wenzelsbibel
Genesis
Folio 2v
Gen 1.1 I N anegenge schepfte got hímel vnd erde.
Gen 1.2Die erde was aber vnnŭcz̆ vnd lere vnd vínsternŭsse warn auf der gestalt der abegrund [*]vnd gotes geist wart gefurt auf den wassern.
Gen 1.3Und got sprache [*]: • Es werde eín liecht [*]. • Vnd es wart eín liecht.
Gen 1.4Und got sach das liecht, das es gut was vnd schid das liecht von der vínsternŭsse |
Gen 1.5vnd nante das liecht tack vnd die vinsternŭsse nacht. • Und wart gemacht abent vnd morgen | eín tag.
Gen 1.6Und got sprach: • Es werde eín vestenunge ín der mítte der wasser vnd teílte die wasser von den wassern.
Gen 1.7Und got machte eín firmament • vnd schied die wasser, die do waren vnder dem firmament, von den, die do waren auf dem firmament. • Vnd es geschach also.
Gen 1.8Und got nan­te das firmament hímel • vnd wart gemacht abent vnd morgen der ander tag.
Gen 1.9Got vorwar sprach: • Die wasser, die vnder dem hímel sínt, sammen sich an eín stat vnd erscheíne die trŭcken. Und es geschach also.
Gen 1.10Und got nante die trŭcken erde vnd die sammenunge der wasser nante her die mer. • Vnd got sach, das es gut was.
Gen 1.11Und sprach: • Gebere die erde grunende wurcze vnd machende samen. • Und eín ŏpfel [*]tragendes holcz vnd
Folio 3r
mache frucht noch seínem geslechte | des same ín ím selbir sei auf der erden. • Und es geschach allso.
Gen 1.12Und fŭrbrachte die erde grunende wurcze, die samen trug noch irem geslechte | vnd holcz, das do machte frucht vnd hette samen, eín yecliches noch seínem geslechte. • Und got sach, das es gut was |
Gen 1.13vnd wart gemacht abent vnd morgen, der dritte tag.
Gen 1.14Got aber sprach: • Es werden liecht an dem firmament des hímels | vnd teílen tag vnd nacht | vnd sínt [*]ín czeichen vnd in czeit vnd ín tag vnd ín iare
Gen 1.15 vnd scheínen an dem firmament vnd erleuchten die erde. • Und es geschach also.
Gen 1.16Und got machte czwei grose liecht. • Das groser liecht, das es vorwese dem tage das mynner liecht, das es vorwese der nacht • vnd stern
Gen 1.17vnd saczste sie an des himels firmament, | so das sie leuchten auf der erden
Gen 1.18vnd vorwesten dem tage vnd der nacht • vnd teilten das liecht vnd die vínster • vnd got sach, das es gut was •
Gen 1.19vnd wart gemacht abend vnd morgen der vierde tag.
Gen 1.20Auch sprach got: fŭrbrengen die wasser krichende tyr lebendiges geistes vnd gevogel vf der erden vnder dem firmament des himels.
Gen 1.21Und got schepfte grose waluísche vnd alle lebendige sele vnd bewegliche, | die do fŭrbrachten die wasser ín irr gestalt. • Und alles gevogel noch seínem geslechte. • Und got sach, das es gut was |
Gen 1.22vnd gesegent in vnd sprach: • Wachset vnd meret euch vnd erfullet die wasser des meres vnd die vogel sullen sich meren vf der erden.
Gen 1.23Und wart gemacht abent vnd morgen der funfte tag.
Gen 1.24Und got sprach: • fŭrbrenge die erde lebendinge [*] tyr noch seínem geslechte; | vich vnd krichende tyr vnd wilt der erden noch seíner gestalt. • Und es geschach also.
Gen 1.25Und got machte die wilt der erden noch irr gestalt • vnd vich vnd alles, das do kreuchet auf der erden ín seínem geslechte. • Und got sach, das es gut was,
Gen 1.26vnd sprach: • Mache wir eínen menschen noch vnserm bilde vnd noch vnserem gleichnŭsse, das er vorwese den vischen des meres • vnd den gevŏgeln des hímels • vnd den wílden der erden vnd aller erden • vnd allen krichenden, das sich rŭret ín der erden.
Gen 1.27Und got schepfte eínen menschen czu seínem bilde; | czu gotes bilde schepfte er ín man vnd wíp schepfte er [*] sie.
Gen 1.28Und got gesegent ín vnd sprach: • wachset vnd meret euch vnd erfullet die erden •
Folio 3v
vnd vnderwerft sie vnd herschet [*] den vischen des meres vnd den gevogeln des himels vnd allen tyren, die sich ruren vf der erden.
Gen 1.29 Und got sprach: • Secht, euch hab ich gegeben alle wŭrcze, die do brengent samen vf der erden, vnd alle boum, die do haben frucht ín ín selber ires geslechtes, • so das sie euch seín zv speise
Gen 1.30vnd allen tyren der erden vnd allem gevogel des hímels vnd allem dem, das sich ruret ín der erden, • ín den eín lebendige sele ist, • so das sie haben zu essen. • Und dicz geschach also.
Gen 1.31 Und got sach alles, das er gemacht hette vnd waren [*] gar gut. • Und wart gemachet abent vnd morgen der sechste tag.
Gen 2.1 Uolkvmen sint dorumbe hímel vnd erden vnd alle ir czirlichkeit.
Gen 2.2Und got volente des sibenden tages seín werck, das er hette gemacht. • Und raste an dem síbenden tage von alle seínem wercke, das er hett volbracht.
Gen 2.3Und gesegente dem sibenden tage • vnd heíligte yn, wenne an ím horte her auf • von alle seínem wercke, das got schepfte, also das her es machte.
Gen 2.4Dicz sínt die geschepnŭsse hímels und der erden, • als sie geschepfet sínt an dem tage, do got machte hímel vnd erden • e • ,
Gen 2.5wenne alle pŭsche der ekker entsprussen. • Vnd • e wenne er alle wŭrcze der lande ín der erden entsprengte, • wenne got der herre dennoch nicht gereggent hette auf erden. • Und der mensch was dennoch nicht, der die erde hette gearbeit.
Gen 2.6Sunder eín brvnne qwal aus der erden ergiessende vber alle die gestalt der erden.
Gen 2.7 Nu bílte dorumbe got den menschen aus weicher erden • vnd blize [*] ím ín seín antlicze den geiste des lebens. • Und gemacht wart der mensch ín eín lebendige sele.
Gen 2.8Gepflanczet hett aber got herre das paradis der wol­lust von anegenge, doreín saczte er den menschen, den er hette gebíldet.
Gen 2.9Und got herre fŭrte aus der erden alles holcz, | das czu sehen schŏne was vnd zu essen sŭze. • Und das holcz des lebens ín der mitte des [*] paradyses • Und holcz der kvnst des guten vnd des bozen [*].
Gen 2.10Und eín wasser ausgieng von der stat der wolust czu erfŭchten das paradis,
Gen 2.11 Das von dannen sich teílet ín víer houbt.
Gen 2.12Des eínen wassers name ist phison. • Das ist das, do vmbe geet in dem lande eíulath [*], do das golt wechst.
Gen 2.13Vnd das golt der selbín erden ist das allir beste golt. • Und do víndet
Folio 4r
man bedellíum [*] den edeln bovme vnd den edeln steín oníchíun [*].
Gen 2.14Vnd der name des andern wassers ist gyon. | das ist, das do vmbflŭzzet alle die lant der moren.
Gen 2.15Das dritte heisset tygris. | das ist, das do geet gegen dem lande assyría. • Das vierde wasser ist eufrates.
Gen 2.16 Nu brachte got herre den menschen vnd satste ín ín das paradis der wollust| das er das arbeite vnd seín hŭte.
Gen 2.17Und got gebote ím vnd sprach: • Von allem holcze des paradises ís.
Gen 2.18Aber von dem holcze der kvnst <gutes vnd bozes> [*]sal tu nicht essen. • In welchem tage du do von issest, | des todes stirbest du.
Gen 2.19Und got herre der sprach: • Is ist nícht gut czu wesen dem menschen alleíne, mache wir ím eynen gehulfen gleich ím.
Gen 2.20Got herre dorŭmbe formte alle tyre der erden vnd alles gevŏgel des hímels vnd furte sie czu adam, das er besehe, wie er sie hiesse. • Und alles das, | das adam nante • lebendige sele, das ist seín name.
Gen 2.21Und adam benante alle tyr mít irm namen vnd alles gevŏgel des hiemels vnd alle wílt der erden. • Adamen vorwar wart nícht funden eín helfer ím gleich.
Gen 2.22Dorumbe got herre sante eínen slaf ín adamen. • Und do er entslafen was, do nam [*] eíne aus seínen rippen vnd fŭlte vleisch v̆mb sie.
Gen 2.23Und got herre stifte das rippe, | das er hette ge numen aus adamen, ín eín wíp vnd furte sie czu adamen.
Gen 2.24Vnd adam sprach: • Das beín nv vz meínen beínen vnd vleisch vz meínem vleische. • Die wirt geheissen eín mennynne, • wenne sie ist aus dem manne genvmen.
Gen 2.25 Umb dise [*]dínck wirt der mensch lasen vater vnd muter. • Vnd wirt anhangen seíner hausvrowen. • Und werden czwei seín ín eínem vleische.
Gen 2.26Sie waren aber beide nackent. • adam vnd seín hausfrawe vnd schamten sich nícht.
Gen 3.1Sunder auch die nater die was arglistiger allen tyren [*]der erden, | die got herre hett gemachet. Die sprach czu dem weibe: • worv̆mbe hat euch got gepoten, das
Folio 4v
ir nícht esset von allen bovmen des paradises.
Gen 3.2Der antwort das wíp: • Uon der frucht der boume, die do sínt ín dem paradise, | essen wír.
Gen 3.3Uon der frucht des boumes vorwar, der do ist ín der mitte des paradises, | hat vns got gepoten, das wir die nícht essen vnd das nicht anrŭren, | das wir leicht icht sterben.
Gen 3.4Die nater sprach: • Mit nichte nicht sterbit ir des todes,
Gen 3.5wenne got der weis so das, ín welchem tage ir do von esset, so werden ewer ougen auf getan • vnd werdet als die gote [*]| wissende gutes vnd bozes.
Gen 3.6Nu sach dorvmbe das wíp, | das der bovme gut czu essen was vnd schŏne ín den ougen vnd an czu sehen gelŭstig • vnd nam von seíner frucht vnd as vnd gab irem manne • Und er as.
Gen 3.7Und ouf wurden ir beider ougen. • Und do sie sich erkanten, das si nakkent waren, | do bvnden sie czusammen von feigbov̆m laup vnd machten ín do qwesten [*] [*].
Gen 3.8 Und do sie horten die stímme gotis vnsers herren wandernde ín dem paradise gegen dem weter [*]noch mittem tage, • Do vorbarg sich adam vnd seín hausfrowe vor dem antlitcze vnsers herren gotis ín der mítte des holczes des paradises.
Gen 3.9 Und got herre rufte adamen vnd sprach czu ím: • wo bistu?
Gen 3.10Und her sprach: • Deín stímme, herre, horte ich ín dem paradise vnd vorchte mích do von, das ich nakket bín • vnd hab mich vorborgen.
Gen 3.11Czu dem sprach vnser herre: • wer hat dir geczeiget, das du nackent seist, du habist denne von dem bovme gessen, den ich dir vor boten hab, das du [*]do von nicht soldest essen.
Gen 3.12Und adam sprach: Das wíp, das du mír hast gegeben czu eíner gesellínne, | di hat mír gegeben von dem bovme • vnd ich hab gessen.
Gen 3.13Und got herre sprach czu dem wíbe: • worŭmb hastu das getan? • Und sie antworte: • Die nater hat mich betrogen | vnd hab der frŭchte gessen.
Gen 3.14Und got herre sprache czu der natern: • Sint, das du das hast getan, • Vorfluchet wirstu seín vnder allen tyren vnd wílden der erden. • Ouf deíner brust wirstu slingen [*] vnd wirdest erden essen • alle die tage deines lebens.
Gen 3.15víntschaft wíl ich seczen czwischen dir vnd czwischen dem weibe • vnd czwischen deínem samen • vnd irem samen. • Sie wirt czu knŭllen deín houbt • vnd du wirdest lagen [*] irem trít.
Gen 3.16Und zv dem wíbe sprach er: • Meren wíl ich deín vngemach vnd deíne enpfenknusse. • In wetagen
Folio 5r
wirdestu geberen deíne svne vnd vnder des mannes gewalt wirst du seín vnd er wirt vber dich herschen.
Gen 3.17Czu adam vorwar sprach er: • Dorŭmbe, das du vnderteníg bist gewest der stímme deíner hausvrowen vnd hast gessen von dem bovme, von dem ich dir gepoten hette, das du des nícht soldest essen, • Uorfluchet sei die erde ín deínem wercke. • In arbeit wirstu sie essen [*]alle die tage deínes lebens.
Gen 3.18Dŏrner vnd disteln wirt sie dir tragen vnd wierst essen die wurcze der erden.
Gen 3.19In dem sweisse deínes antlitczes wirstu essen deín brot, bis das du wider kvmest ín die erden, aus der du genvmen bist, wenne stoup bístu vnd czu stoube wirdestu werden.
Gen 3.20Und adam nante seín hausvrowe eua | do von, das sie eín muter was aller lebendíngen.
Gen 3.21Und got herre machte adamen • vnd seíner hausvrowen aus heŭten rŏkke vnd tat ín die an
Gen 3.22vnd sprach: Secht, wie adam worden yst recht sam eíner aus vns, kŭnnende gutes vnd bŏses. • Dorv̆mbe nv, das er icht lase sein hant vnd neme ouch von dem holcze des lebens vnd esse vnd lebe ewiclich.
Gen 3.23Und aus stiesse ín got der herre aus dem paradíse der wollust, • das er arbeite die erden, aus der er was genvmen.
Gen 3.24Und aus treip er adamen vnd saczte ín [*] vor das paradis der wollust den engel cherubín vnd eín fewrín swert vnd eínen reutlíng [*], des weges czu hŭten czu dem holcze des lebens.
Gen 4.1 Adam vorwar erkante • euam seín hausvrowe. • die enpfieng vnd gebar cayn vnd sprach: • Besessen [*] habe ich eínen menschen bei gote.
Gen 4.2Und czu hant aber sie gebar seínen bruder abel. • Es was abel eín schafhirte | vnd cayn eín ackerman.
Gen 4.3Aber noch víl tagen geschach das so, das cayn von den fruchten der fruchten [*]der erden opferte gabe vnserm herren [*].
Folio 5v
Gen 4.4 Und abel opferte von den vordristen seíner hert vnd von iren veistesten. • Und vnser herre der sach zu abeln vnd zu seíner gabe, |
Gen 4.5aber zu cayn vnd zu seíner gabe sach er nicht. • Und cayn wart erczŭrnet sterclich vnd seín antlicze vorwandelte sich.
Gen 4.6 Und vnser herre sprache czu ím: • Worŭmb bistu czorníge? • Und worŭmb vorvellet deín antlicze?
Gen 4.7Ist, das du wol tŭst, • das nymestu. • Ist, das du aber v̆bíl tust, zu hant an der tŭre ist deín sv̆nde. • Sunder vnder [*]dir wirt ir begerunge • Und du wirst ir herschen. [*]
Gen 4.8Und cayn sprach zu abeln, seínem bruder: Gee wir [*]hín fŭr. • Und do si waren auf dem acker, | do entstŭnt [*] cayn gegen abeln seínem bruder vnd vorterbte ín.
Gen 4.9Und vnser herre sprach zu cayn: • Wo ist abel deín bruder? • Der antworte: • Ich weiss nícht herre [*]. Bín ich nv meínes bruders hírtman?
Gen 4.10Und her sprach zu ím: • was hastu getan? • ̃ Die stímme des blutes deínes bruders schríet zu mír aus der erden.
Gen 4.11Dorŭmbe nv wirstu vorfluchet auf der erden, die do vfgetan hat iren munt • Vnd hat enpfangen das blut deínes bruders aus deíner hant,
Gen 4.12 wenne du sie arbeiten wírst, ir frucht wirt sie dir nícht geben, Uorfluchtig vnd irre wirst du werden auf der erden alle die tage deínes lebens.
Gen 4.13Und cayn sprach zu vnserm herren: • Groser ist meín svnde, wenne das ich rewe vordiene [*].
Gen 4.14Sich, heute wirfestu mich von der gestalt der erden. • Und vor deínem antlicze werde ich vorborgen vnd werde irre vnd vorfluchtig vf der erden. • Eín yeclicher dorumbe, der mích víndet, der ermordet mích.
Gen 4.15Und vnser herre sprache zu ím: • Mit níchte nicht geschihet das also, | svnder yeclicher, der do vorterbet cayn, | wirt sibenstunt gepeíníget. • Und got legte eín czeichen an caýn, das ín nícht vorterbten alle, die ín funden.
Gen 4.16Und aus also
Folio 6r
gieng kayn von dem amplick vnsers herren | vnd wonte in der erden vorfluchtig gegen orient, dem lande der wollust.
Gen 4.17Cayn aber erkante seín wip, di enpfínc vnd gebar enoch. • Und er stifte eín stat vnd nante irn namen noch seínes svnes namen enoch.
Gen 4.18 Dornach enoch geperte yrad vnd yrad geperte mamahel [*] • vnd mamahel geperte matusahel • Und matusahel geperte lamech.
Gen 4.19 Der nam czwei wíp. • Der eínen namen was ada • vnd der andern namen sella.
Gen 4.20Und ada gebar iabel, der was der vater, die do wonten ín geczelten, vnd ouch der hirten.
Gen 4.21Und seínes bruders name was íubal, der was der vater, die do sungen vf herpfen vnd auf orgeln [*].
Gen 4.22 Und sella gebar tubalchaím, der was eín hemerer vnd eín smíd ín alle ereíne [*] vnd eisereíne werck. • Aber die swester tubalchaím híes [*] noema.
Gen 4.23Und lamech sprach zu seínen hausvrowen, zu ada vnd zu sella: Hŏrt meíne stímme, ir hausvrowen lamechs, vnd horcht meíne rede. • Wenne ich han erslagen eínen man zu meíner sele vnheíl [*]vnd eínen íŭngelink ín meínem swerte [*].
Gen 4.24Sibenueldíge rache wirt gegeben von cayn, von lamech vorwar siben czigstunt sibenstunt [*].
Gen 4.25Und adam erkante noch seín hausvrowe vnd sie gebar eínen svn vnd er nante seínen namen seth [*] vnd sprach: • Gesaczt hat mír der herre eínen andern samen fŭr abel, den cayn hat erslagen.
Gen 4.26 Sunder ouch seth wart geborne eín svn, den nante er enos. Diser hub an zu rŭfen den namen vnsers herren.
Gen 5.1 Hie ist das buch der geberunge [*] ín [*] dem tage, do got schepfte den menschen. • Czu der gleichnŭsse gotes macht er ín,
Gen 5.2 man vnd wip schepfte her sie vnd gesegente ín [*] vnd nante iren namen adam ín dem tage, do sie wurden geschepfet.
Gen 5.3Es lebte aber [*]adam dreissig vnd hundert iar vnd geberte [*]eínen svn noch seínem gleichnusse vnd noch seínem pilde. • Vnd nante seínen namen seth
Gen 5.4vnd gemachet wurden die tage adames dornach, als er seth geperte, acht hundert iare • vnd geperte svne vnd tochter
Gen 5.5vnd gemachet wart alle czeit, die adam lebte, dreissig vnd nev̆n hundert iar [*] vnd starp.
Gen 5.6Und seth der lebte fŭnf vnd hundert iar vnd geperte [*] <enos> . • Und seth lebte, do er geperte enos, acht hundert vnd siben iare vnd svne vnd tochter
Folio 6v
geperte er.
Gen 5.7Und gemachet wurden alle tage seth nevnhundert vnd czwelf iare vnd starp.
Gen 5.8Es lebte vorwar enos nevnczíg iar vnd geperte caynan,
Gen 5.9noch des geburt lebte er achthundert vnd fŭnfczehen iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter.
Gen 5.10Und gemachet wurden alle tage enos nevnhundert vnd fŭnf iare vnd starp.
Gen 5.11 Und caynan lebte sibenczig iar vnd geperte malalehel.
Gen 5.12Und caynan lebte, noch dem vnd er geperte malalehel, acht hundert vnd vierczig iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter.
Gen 5.13Und gemacht wurden alle tage caynans nevnhundert vnd czehen iare vnd starp.
Gen 5.14 Es lebte aber malalehel funf • vnd sechczig iare vnd geperte iareth.
Gen 5.15Und es lebte malalehel, noch dem vnd er geperte iareth, acht hundert vnd dreissick iare vnd geperte svne vnd tŏchter.
Gen 5.16 Und gemacht wurden alle tage malalehels acht hundert vnd fŭnf vnd nevnczig iare • Und starp.
Gen 5.17Und iareth lebte hundert vnd czwei vnd sechczick iar vnd geperte enoch.
Gen 5.18Und es lebte ianoch acht hundert iare vnd geperte svne vnd tochter.
Gen 5.19Und gemacht wurden alle tage iareths nevnhundert vnd czwei vnd sechczick iare vnd starp.
Gen 5.20 Dornach enoch lebte fŭnf vnde sechczick iare vnd geperte matusalem.
Gen 5.21Und enoch wanderte mít gote. • Es lebte aber enoch, noch dem vnd er gepar matusalem, dreihundert iare vnd geperte fvne vnd tochter.
Gen 5.22Und gemacht wurden alle tage enochs | dreyhundert vnd funf vnd sechczig iare.
Gen 5.23Und er wanderte mít gote vnd erscheín nícht, • wenne got furte ín hín [*].
Gen 5.24Und es lebte matusalem hundert vnd siben vnd achczig iare vnd geperte Lamech.
Gen 5.25Und es lebte matusalem, noch dem vnd er geperte lamech, siben hundert vnd czwei vnd achczick iare vnd geperte svne vnd tochter.
Gen 5.26Und gemacht wurden alle tage matusalems nevnhundert vnd nev̆n vnd sechczig iar vnd starp.
Gen 5.27Es lebte aber lamech hundert vnd czwei vnd achczík iar vnd geperte eínen svn
Gen 5.28vnd nante seínen namen noe vnd sprach: • Diser wirt vns trosten von den wercken vnd von den arbeiten vnserr hende in der erden, | der do vorfluchet hat vnser herre.
Gen 5.29Und es lebte Lamech [*] noch dem vnd er geperte noe • funf hundert vnd fŭnf und nevnczick iar vnd geperte svne vnd tochter.
Gen 5.30Und gemacht wurden alle tage lamechs • sibenhundert iare vnd starbe.
Folio 7r
Gen 5.31 Noe vorwar, do er was fŭnfhundert iar alt, do gerperte er sem, cham vnd iaphet.
Gen 6.1 Und do sich die leute begunden meren auf der erden • vnd hetten tochter geperet, |
Gen 6.2do sahen die kínder gotis die tochter der menschen, das sie schŏne waren vnd namen ín hausvrowen aus allen den, die sie erwelten.
Gen 6.3 Und got sprach: • Es blíbt nicht meín geist ín dem menschen ewíclich, wenne es ist vleisch • vnd seíne tage werden czweínczick vnd hundert iar.
Gen 6.4Hv̆nen [*] waren aber auf der erden ín den selben tagen, • wenne dornach vnd [*]eíngegangen waren die kínder gotis czu den tochtern der menschen, vnd die geparen sie. • Dicz sínt die mechtigen von der werlde, die vorrmerten [*] man.
Gen 6.5Aber got sach, das víl bozheit der leute was ín der erden. • Und alle gedancken des herczens geneiget waren zu dem bŏsten alle czeit •
Gen 6.6 vnd berawe [*] ín, das er den menschen hett gemacht ín der erden. • Und behutte das ín die zukvnft [*] vnd wart gerurt ínwendig ín leide des herczens [*].
Gen 6.7Ich wíl vortílgen, sprach er, den menschen, den ich geschepfet habe, von dem antlicze der erden; | von dem menschen bis an die tyr, • Uon dem kríchenden bis an die vogel des hímels. Mich rewet, das ich ín hab gemachet.
Gen 6.8Noe vorwar vant genade vor vnserm herren.
Gen 6.9Dicz sínt die geperunge noe. • Noe was eín gerechter vnd eín volkvmner man ín seínen geperungen. • Mit gote wanderte er
Gen 6.10vnd geperte dreí sv̆ne: • sem, • cham • vnd iaphet.
Gen 6.11vormeíligt [*] was aber die erde vor got vnd erfŭllet mit <svnde> [*].
Gen 6.12Und do got hette gesehen, das vormeíliget was die erde, • wenne alles vleisch zubrochen hette seínen weck [*] vf erden.
Gen 6.13Do sprach er zu noe: • Das ende alles vleisches ist komen vor mír. • Erfullet ist die erde ín sŭnden von irr angesicht vnd ich wíl sie vorterben mít der erden.
Gen 6.14Mache dir eín arche von gefŭgen hŏlczern, [*]| wonungleín [*] mache ín die arche. • Und mít leíme smíer sie ínnewendick vnd auswendig.
Gen 6.15Und allso mache sie. • Dreihundert dovmelen [*] sol haben die lenge der archen vnd fŭnfczick dovmelen ir breite • vnd dreissick dovm elen ir hohe.
Gen 6.16Eín venster mache ín die archen • vnd ín eíner dovme elen saltu volenden seíne hŏhe. • Aber die tŭr der archen secze zu der seiten hínder wert; Muzheuser vnd drilch ge kamerte heuser [*]mache ín ír.
Gen 6.17 Secht ich wíl zufŭren di wasser der flŭte auf die erde. • Und
Folio 7v
wil vorterben alles vleisch, in dem der geist ist des lebens vnder dem hímel. • Und alle dínck, die do ín der erden sínt, werden vortílgt.
Gen 6.18 Und ich wíl meínen fríd seczen mit dir • vnd wirst eín geen ín die archen; • du vnd deíne sv̆ne, deín hausvrowe vnd deíner kínder hausvrowen mít dir.
Gen 6.19 Und aus allen tyren alles vleisches czwei fŭr eín [*]ín die archen, knechtil geslechte vnd meidel [*],
Gen 6.20Und von den vogeln noch irem geslechte, • Und von dem vih ín seínem geslecht vnd aus allen kríchenden tiren der erden noch seínem geslechte. • Czwei aus yeclichem sulln y̆ngeen mít dir, das sie mŭgen geleben.
Gen 6.21Dorŭmbe saltu auf heben aus aller speise mit dir, die man essen mag. • Die trage zu houfe bei dich [*] | vnd die werden dir als wol als ín ín speise.
Gen 7.1 NOe dorŭmb tat alles, das ím got hette gepoten.
Gen 7.2 Und got sprach zu ím: • Gee du ín die archen vnd alles deín gesínde mít dir, • wenne dich hab ich gerechten gesehen vor mír ín diser geperunge.
Gen 7.3Aus allen reínen tyren heb auf siben vnd siben, • sie vnd er [*], • Aber aus allen vnreínen tiren czwei vnd czweí, knechtíl vnd meidel [*].
Gen 7.4Sunder auch aus den gevŏgeln siben • vnd siben, | si vnd er, so das heíl werde der same ouf der angesicht aller erden,
Gen 7.5wenne [*] noch vber siben tage wil ich reggen auf die erde vierczíg tage vnd vierczig nacht vnd wíl vortilgen alle hab [*]von der gestalt der erden, díe ich hab gemacht.
Gen 7.6Und dorumbe Noe tet alles, das ím gepoten hette vnser herre.
Gen 7.7Und er was sechs hundert iar alt, do sich die wasser der flŭte ergussen auf der erden.
Gen 7.8Und eín gienck noe • vnd seíne kínder, seín hausvrow vnd seíner kínder hausvrowen mít ím ín die arche durch die wasser der flŭte.
Gen 7.9Und von allen tiren reínen vnd vnreínen • Und aus allen gevŏgeln vnd aus allem dem, das sich rŭret auf der erden,
Gen 7.10czwei vnd czwei eín giengen zu noe ín die archen knechtel vnd meidel, als gepoten hett vnser herre noe.
Gen 7.11Und do vorgangen waren siben tage, die wasser der flŭte ergussen sich auf der erden • Im sechs hundersten iare des lebens noe. • In dem andern mened an dem sibenczenden tage des menedis zu brochen wurden alle brvnne der grossen abgrunde vnd alle vorborgene schawer wasser | wege der wolken [*]des hímels [*]wurden auf getan
Gen 7.12vnd wart eín •
Folio 8r
regen auf erden vierczick tage vnd vierczig nacht.
Gen 7.13In dem gelide des selben tages [*]ist eín gegangen noe, sem vnd cham vnd iaphet, seíne kínder, • Seín hausvrowe vnd die drei hausvrowen seíner kínder mít ín ín die arche,
Gen 7.14sie vnd alle tír noch irem geslechte • Und alles vich noch seíner geperunge • Und eín yeclichs vligendes noch seínem geslechte. • Alle vogíl vnd alles gevŏgil
Gen 7.15eín giengen ín die arche czu noe, czwei vnd czwei aus allem vleische, ín den do was der geiste des lebens •
Gen 7.16Und die do waren eyngangen [*]. • si und er aus allem vleische eín giengen sie, alls ín got hette gepoten [*]. • Und vnser herre vorslos ín dorínne do vorn [*].
Gen 7.17 Und es wart eín flute virczick tage vnd vierczick nacht. • Und gemeret wurden die wasser vnd erhuben die arche ín die hŏhe von der erden,
Gen 7.18wenne sterclich ergussen sie sich vnd erfulten alles, das do was vber der erden. • Svnder die arche wart gefurt auf den wassern
Gen 7.19vnd die wasser namen sere vber hant auf der erden. • Und bedackt wurden alle hohe perge vnder dem hímel.
Gen 7.20Fŭnfczehen dovmelen [*] was das wasser hŏher vber die perge, die es hett bedackt.
Gen 7.21Und vortilget wart alles vleisch, das sich rurte auf • der erden, • Des gevŏgils, der tír, der wilt vnd aller krichenden tír, | die do krichen auf der erden. • Alle menschen
Gen 7.22vnd alles das, • ín dem der geiste des lebens was ín der erden, die sturben.
Gen 7.23Und er vortilgte alle habe, die do was auf der erden • Von dem menschen bis an das vich. • also wol die krichenden tír als die vogíl vnd wurden vortílget von der erden. • Es bleib alleíne noe • vnd die mít ím waren ín der archen.
Gen 7.24Und dí wasser behielden die erde fŭnfczick vnd hundert tage.
Gen 8.1 GOt aber gedachte noe vnd allir tír vnd alles vihes, • die mít ím waren ín der archen Und furte eínen wínt auf die erde. • Und gemínnert wurden die wasser
Gen 8.2vnd vorslossen wurden die brv̆nne der abgrŭnde • Und die vorborgen schawer wasser wege der wolken [*]. • Und vorpoten wurden die regen von hímel
Gen 8.3vnd die wasser karten [*] wider von der erden hín geende vnd her geende Und begonden sich mínnern • noch fŭnfczick vnd hundert tagen.
Gen 8.4 Und die arch bestund ín dem sibenden mened • an dem siben vnd czweínczigsten tage des menedis auf den armeníschen pergen [*].
Gen 8.5 Und vorwar die wasser giengen vnd czu giengen [*]vncz bis an den czehenden meneden, • wenne ín
Folio 8v
dem czehenden mened, an dem ersten tage des menedis erschínen die spiczen an den pergen.
Gen 8.6Und do fŭr quamen vierczick tag, do tat noe auf das venster
Gen 8.7vnde liesse aus den raben. • Der fur aus vnd quame nicht wider, | vncz das die wasser íntruckenten vf der erden [*].
Gen 8.8Und er liesse aus die toube noch ím, • das er besehe, ob nv die wasser hetten uf gehort auf der gestalt der erden.
Gen 8.9Und do die nicht envant, das ir fŭze geraste, do karte sie wider ín die arche, • wenne wasser waren vf aller erden. • Und er rackte aus seín hant vnd vienck sie • vnd trug sie ín die archen.
Gen 8.10Und peíte dornach anderr sibentag vnd liesse wider die toube aus der archen.
Gen 8.11Und die quam wider czu ím an dem abent tragende eí¬ nen holczweig mít grŭnen bletern ín dem mvnde [*]. • Do von vorname [*] noe, das auf gehort hetten die wasser auf der erden.
Gen 8.12Und er peite [*]nv̆r anderr siben tage vnd liesse aus die touben, die qwame nicht wider mer czu ím.
Gen 8.13Dorv̆mb ín dem eín vnd sechs hundersten iare ín dem ersten mened, an dem ersten tage des menedis gemínnert wurden die wasser auf der erden. • vnd noe tat auf das dach der archen vnd sach, daz trucken was worden di gestalt der erden.
Gen 8.14In dem andern mened, an dem siben vnd czweínczigisten tage des menedis getruckent was die erde.
Gen 8.15Und es sprache vnser herre zu noe:
Gen 8.16Gee aus der archen du vnd deín hausvrowe, deíne kínder vnd die hausvrowen deíner kínder mit dir,
Gen 8.17 Alle tir mit dir, die do sint bi dir aus allem vleische, als wol von den gevogeln als von den wilden vnd von allen krichenden tíren, die do krichent auf der erden, fŭr aus mit dir. • Und geet eín auf die erde, • wachset vnd meret euch auf ir.
Gen 8.18Aus gienck dorŭmb noe vnd seíne kínder, • seín hausvrowe vnd seíner kínder hausvrowen mít ím.
Gen 8.19Sunder auch alle tyer, vich vnd krichende tyr, | die do krichent auf der erden noch irm •
Folio 9r
geslechte giengen aus der archen.
Gen 8.20 Noe dorŭmbe stifte eínen alter | vnserm herren | vnd hŭbe auff von allem reínem vihe vnd vogeln vnd opferte gancz enczvntes opfer [*]auf den alter.
Gen 8.21Und vnser herre roch den ruch der sŭsicheit | vnd sprach zu ím: • Mit nichte nícht vorrfluche ich fŭrbas der erden durch die menschen, | wenne die sínne vnd die gedancken • | menschliches herczens zu bŏzem geneiget sínt von irr íugent. • Dorv̆mbe wil ich nícht fŭrbas slahen eín yecliche lebendige sele, als ich habe getan.
Gen 8.22Alle tage der erden • sehens vnd sneídens [*], | kelde vnd wírme [*], | svmer vnd wínter, nacht vnd tack nicht sullen rŭen.
Gen 9.1 Und got gesegente noe vnd seínen kíndern • vnd sprach zu ín: • wachset vnd meret euch • vnd erfŭllet die erde.
Gen 9.2 Und ew̆er vorchte vnd ew̆er erschrecken sei vber alle tír der erden vnd v̆ber alles gevŏgel | mít allem dem, das sich rŭret auf der erden. • Alle vische des meres | sínt ewern henden gegebín
Gen 9.3vnd alles, das sich reget vnd lebt, wírt euch ín speíse. • Recht als grŭnes kraut hab ich euch gegeben alle dínck
Gen 9.4 aus genomen alleíne, das ir daz vleisch mít dem blute nicht sŭlt essen,
Gen 9.5wenne das blut ewer selen von den henden aller wilden tír wil ich vordern vnd von der hant des menschen. • Uon der hant des mannes vnd seínes brvders wil ich vordern des menschen sele.
Gen 9.6Eín ieclicher, der do vorgeusset menschlich blut, des blut sol werden vorgossen, • wenne czu eínem bilde gotes ist der mensch gemachet.
Gen 9.7Aber ir wachset vnd meret euch vnd geet eín vf die erde vnd erfŭllet sie.
Gen 9.8Und das hat got gesprochen zu noe vnd zu seínen kindern mít ím:
Gen 9.9Secht, ich wíl seczen meínen fríde [*] mít euch vnd mít ewerm samen noch euch [*]
Gen 9.10Und zu aller lebendiger sele, die do ist mít euch, • also wol ín vŏgeln als ín grosem vihe vnd ín cleínem der erden vnd allem dem, das aus der archen gegangen ist • Und allen wilden der erden.
Gen 9.11Ich wil seczen meínen fríde mit euch vnd mit níchte nícht fŭrbas wirt vorterbet alles vleisch mít wassern der flŭte, | noch enwirt fŭrbas keín flut zu reisende die erde [*].
Gen 9.12Und got sprach: • Das czeíchen des frides, das ich gebe czwischen mír vnd euch • vnd czwischen aller lebendigen selen, die do ist mít euch ín ewige geperunge [*].
Gen 9.13Meínen bogen [*] wil ich seczen ín die wolken vnd der wirt eín czeichen des frides • czwischen mír vnd der erden.
Gen 9.14 Und wenne ich v̆berczihe mít
Folio 9v
wolken den hímel, so wirt erscheínen meín bogen ín den wolken
Gen 9.15vnd wil gedencken meínes frídes mít euch vnd mít aller lebendiger sele, die do vleisch bewegit. • Und nícht <werden> wasser fŭrbas der flŭte zu vortilgen alles vleisch [*].
Gen 9.16Und meín bogen wirt ín den wolken Und den werde ich sehen • Und werde gedencken des ewigen frídes, der do gelobt ist czwischen got vnd czwischen aller lebendíger sele alles vleisches, die do ist auf der erden.
Gen 9.17Und got sprache czu noe: • Das wirt eín czeichen • des frídes, das ich gesaczt habe • czwischen mír vnd allem vleische auf der erden.
Gen 9.18Und dise waren die kínder noe, die aus gangen waren von der archen: • Sem vnd cham vnd iaphet. • Cham vorwar ist eín vater chanaan.
Gen 9.19Dise drei sint die sv̆ne noe. • Und von disen ist geseet alles menschlich kv̆nne auf aller erden.
Gen 9.20Und noe der ackerman begonde zu bowen die erde vnd pflanczte eínen weíngarten •
Gen 9.21vnd tranck des weínes vnd wart truncken • Und wart enplecket ín seíner buden [*].
Gen 9.22 Und do das cham dersach [*] | chanaans vater, also seínes vaters schemde, das sie was enplecket [*], • do sagte er es seínen czweín brŭdern do vorn.
Gen 9.23Und vor ware sem vnd iaphet • legten eínen mantíl auf ire achsel vnd giengen hínderwert vnd bedackten ires vaters schemde. • Und ir antlicze waren hín dan gekart • vnd ires vaters schemde sahen sie nicht.
Gen 9.24Es erwachte aber noe aus dem weíne Und do erkante er, was ím seín íungister svn het getan.
Gen 9.25Do sprache her: • Uorflucht sei das kínt chanaan, knechtes knecht wirt er seíner brŭder.
Gen 9.26Und sprach: • Gesegent sei der got sems, sei chanaan sein knecht.
Gen 9.27Breite got iaphet vnd wone ín den geczelten sein • Vnd sei chanaan seín knecht.
Gen 9.28vnd noe lebte noch der flute fŭnfczig iar vnd dreihundert iar.
Gen 9.29Und erfŭllet wurden alle seíne tage fŭnfczig vnd nev̆nhundert iar vnd starp.
Gen 10.1 Dícz sint die geperunge der kínder [*] noe [*]: • sem, • cham vnd iaphet. • Und geborn wurden ín kínder noch der flute:
Gen 10.2Die kínder iaphet: gomer vnd magog vnd madan, ianan [*] vnd tubal • vnd mosoch vnd líras.
Gen 10.3Dornach die kínder gomer: ascenez vnd erífat vnd togorma.
Gen 10.4Aber die kínder iauan: elisa vnd tharsis, cethím vnd dodanym.
Gen 10.5Uon disen sínt aus geteílt die heiden ín den landen des meres ín iren reichen, eín yclicher noch seíner czungen vnd noch iren gesínden ín íren geslechten.
Gen 10.6Aber die kínder cham:
Folio 10r
chus vnd mesraím vnd futh [*] vnd chanaan.
Gen 10.7Aber díe kínder chus: saba vnd eíula vnd sabatha | vnd regma vnd sabathacha. • Aber die kinder von regma: saba vnd dadan.
Gen 10.8Dornach chus gebar nemrot. • Der hub an mechtig zu seín ín der erden.
Gen 10.9Und er was eín starker ieger vor dem herren. • Und von ím gieng aus eín sprichwort. • Als nemrot der starcke ieger vor dem herren.
Gen 10.10Aber der anevank seínes reiches was babylon vnd aychat vnd calamne vnd die erde sennaar [*].
Gen 10.11Uon der selben erden czoch aus assur vnd stifte níníue vnd die gassen der selben stat vnd chale
Gen 10.12vnd resen czwischen níníue vnd chale die selbe ist eín grozze stat.
Gen 10.13Und vorwar mesraym geperte ludím vnd anamaím vnd laabím, nepturím
Gen 10.14vnd phetrusím vnd chestuym, von den sínt komen die philistíím [*] vnd capturím.
Gen 10.15Aber chanaan geperte seínen ersten svn sydonem • vnd cetheum [*]
Gen 10.16vnd iebuseum vnd amorreum, gergeseum
Gen 10.17vnd eueseum [*] vnd aratheum [*], syneum •
Gen 10.18 vnd aradíum, samarithen vnd amatheum. • Uon disen wart aus gesaczt das chananeische volk.
Gen 10.19Und dicz waren die lant chanaan komende von sydon [*]: • geraram bis hín czu gazam • vncz do man eín geet zu sodoma vnd gomorra vnd adama vnd seboym bis czu lesa.
Gen 10.20Dicz sint dí kínder von cham ín iren kvnden [*] vnd czungen [*] vnd ín íren geperungen vnd landen vnd ín írn geslechten.
Gen 10.21Und von sem wurden geborn die veter aller kínder heber, iaphets bruder des grŏsseren [*].
Gen 10.22Dicz sínt die kínder sem: vnd elam vnd assur vnd arpharat vnd aram.
Gen 10.23Die kínder aramv̆s vnd vl vnd gether vnd mes.
Gen 10.24 Und vorwar arpharat geperte sella vnd von sella ist entsprossen heber.
Gen 10.25Und es wurden geboren heber czwen sv̆ne. • Des eínen namen was phaleg, dorŭmbe das ín seínen tagen wart geteilet die erde • vnd der name seínes bruders iectan.
Gen 10.26Diser iectan geperte helmodad vnd saleph vnd asarmoth, iare
Gen 10.27vnd aduram vnd vesal, deda [*]
Gen 10.28vnd ebal vnd abímahel, saba
Gen 10.29vnd ophir • vnd eíula vnd iobab. • Dise alle sínt die kínder [*] iectan.
Gen 10.30Und es wart ir wonunge von messaals man czeucht zu sephar dem perge ín orient.
Gen 10.31Dicz sínt die kínder sem noch iren kuntscheften [*]vnd czungen vnd landen ín iren geslechten.
Gen 10.32 Dicz ist das gesínde noe • noch írem volke vnd noch irem geslechte. • Uon disen sínt aus geteilt alle geslechte ín der erden noch der flūte.
Folio 10v
Gen 11.1 Es was aber die erde eíner czungen vnd eíner sprache.
Gen 11.2Und do sie wanderten von orient, do funden sie eín velt ín der erden sennaar vnd wonten dorínne.
Gen 11.3Und der ander sprach zu seínem nehsten: • Komet hín dan vnd mache wir czigel vnd brŭen sie ín dem few̆er. • Und sie hatten die czigel fŭr steíne vnd leím fŭr kalch.
Gen 11.4Und sprachen: • wol dan vnd mache wir vns | eín stat vnd eínen turme, • des hŏhe reiche bis an den hímel. • Und feier wir vnsern namen, • e • wír geteilet werden ín alle erden.
Gen 11.5Absteig [*] aber vnser herre, das er besehe die stat vnd den turm, den do bauten die kínder adames.
Gen 11.6Und sprach: • Secht, wie eín volk ist es vnd habent alle eín czunge • Und czu machen haben sie das angehaben [*], • noch enlasen nicht von irn gedancken, vnd bis sie das mit den wercken volbrengen.
Gen 11.7Kumet dan dorŭmbe, steige wir hín abe vnd machen zu schanden ire czungen, also das eín yclicher nícht vorneme die czunge seínes nehsten.
Gen 11.8Und also teílte sie vnser herre von der stat ín alle erden vnd horten auf zu bowen die stat.
Gen 11.9Und dorŭmb wart geheissen ir name babel, wenne do zu schanden worden ist die czunge aller erden vnd von danne zu strew̆te sie vnser herre auf die gestalt aller reiche [*].
Gen 11.10Dicz sint die geperunge sems: • Sem was hundert iar alt, do er geperte arphaxat czweí iar noch der flute.
Gen 11.11Und sem lebte, dornach vnd er geperte arphaxat [*], funfhundert iar vnd geperte sv̆ne vnd tochter.
Gen 11.12 Dornach arphaxat lebte fŭnf vnd dreissig iar vnd geperte sale.
Gen 11.13Und es lebte arpharat, noch dem vnd her geperte sale, dreihundert iar vnd geperte sv̆ne vnd tŏchter.
Gen 11.14Und sale lebte dreissig iar vnd geperte heber.
Gen 11.15Und sale, noch dem vnd her geperte heberlebte vier hundert iar vnd geperte svne vnd tochter.
Gen 11.16Und he
Folio 11r
ber lebte, noch dem vnd er geperte phaleg, dreissic vnd virhundert iar vnd geperte sv̆ne vnd tŏchter.
Gen 11.17 Und phaleg lebte dreissick iare vnd geperte rev.
Gen 11.18Und phaleg lebte, noch dem vnd er geperte rew, nevn iar vnd czweihundert iare vnd geperte svne vnd tochter.
Gen 11.19Es lebte aber rev czwei vnd dreissick iar vnd geperte sarug.
Gen 11.20Und rev lebte, dornach vnd er geperte Sarug, czweihundert vnd siben iar vnd geperte sv̆ne vnd tochter.
Gen 11.21Sarug vorwar lebte dreissick iare vnd geperte nachor.
Gen 11.22Und sarug lebte, nach dem vnd her geperte nachor, czwei hundert iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter.
Gen 11.23Aber nachor lebte nevn vnd dreissick iar vnd geperte thare.
Gen 11.24Aber nachor lebte, noch dem vnd er geperte thare, hundert vnd achtczehn iare vnd geperte sv̆ne vnd tochter.
Gen 11.25 Und thare lebte sibenczick iare • vnd geperte abram vnd nachor vnd aram.
Gen 11.26Dicz sínt die geperung thare: • Thare geperte abram vnd nachor vnd aram. • Dornach aram geperte loth
Gen 11.27vnd aram starp vor seínem vater thare ín dem lande seíner geburt ín der stat vr zu caldea ín dem lande.
Gen 11.28Und abram vnd nachor die namen hausvrowen. Aber der name abrams hausvrov̆ was saraý. • Und der name nachors hausvrowe melcha, die tochter • arams, des vaters des vaters iesche [*].
Gen 11.29Aber saray di was vnfruchtber vnd hatte nicht kínder.
Gen 11.30Und also nam thare seínen svn abram vnd saray seín snv̆re [*], die hausvrow abrams seínes svnes. • Und loth, arams svn, seínes svnes svn, das sie giengen in das lant chanaan vnd quamen bis zu aram vnd wonten do.
Gen 11.31Und gemacht wurden alle tage thares fŭnf vnd czweihundert iar • vnd starp zu aram.
Gen 12.1 Aber vnser herre sprach zu abram: • Gee aus von deínem lande vnd von deíner mageschaft vnd von dem house deínes vaters. • Und kv̆m ín eín lant, das ich dír czeige
Gen 12.2vnd ich wil machen dich ín eín gros geslechte vnd wil grŏsen deínen namen vnd wirst gesegent
Gen 12.3vnd wil gesegen den, die dich gesegen, vnd wíl fluchen den, die dir fluchen, vnd ín dir werden gesegent alle geslechte der erden.
Gen 12.4Und aus gieng also abram, als ím geboten hette vnser herre. • Und loth gieng mit ím. • funf vnd sibenczic iar alt waz abram, do er aus czoch von aram,
Gen 12.5 Und nam sarai seín housvrowe vnd loth, seínes bruders svn, vnd alle seíne habe, die er hette, vnd alles vích, das ím worden was, zu aram vnd czogen aus, das sie giengen ín das lant chanaan.
Folio 11v
Gen 12.6 Und do er kv̆men was dor eín, • do durch czoch abram das lant bis an die stat sichem vnd bis hín zu dem liechten tal [*]. • Aber die chananeí waren [*]do selbist ín dem lande
Gen 12.7 vnd vnser herre erscheín abram vnd sprach zu ím: • Deínem same wil ich geben dise erde. • Und er stifte do eínen alter vnserm herren, • der ím was erschínen, • vnd rŭfte an seínen namen [*]
Gen 12.8vnd czoch von danne zu dem perge bethel, der do was gegen orient, vnd slug do auf seín geczelt, also das her hette bethel gegen der svnnen vnderganck vnd hay die stat [*]gegen der svnnen aufganck • vnd stifte aldo eínen alter vnserm herren vnd rŭfte an seínen namen.
Gen 12.9Und abram < … > fŭr geende vnd fŭr bas czihende gegen mittemtage. [*]
Gen 12.10 Es wart aber eín hunger in dem lande • vnd abram czoch abe kegen egipten, das er were aldo gestweise, • wenne der hunger nam vber hant ín dem lande.
Gen 12.11Und si waren nahen, das sie eín giengen ín egipten. • Do sprach er czu sarai seiner hausvrowen: • Ich kenne, das du bist eín schŏne vrowe.
Gen 12.12Und wenne dich sehen werden die egipten, das sie sprechen werden, • du seist meín hausvrowe vnd werden mich vorterben vnd dich behalden.
Gen 12.13Sprich dorŭmbe, des bite ich, das du seist meín swester vnd das mír wol sei durch dich • vnd das meín sele lebe durch deín genade.
Gen 12.14Und also do eín komen [*]was abram ín egipten, do sahen die egipten die vrowen, das sie schone was,
Gen 12.15vnd kŭndigten das dem kŭníge pharao • vnd lobten sie vor ím. • Und die vrowe wart genomen ín das hous pharaoms.
Gen 12.16Abram vor ware pflag man wol durch iren willen. • Und abram der hatte schaf und rínder vnd esil vnd knechte vnd gesínde vnd eslínne vnd camelen.
Gen 12.17Aber vnser herre slug pharon mit grozen pflagen [*] • Und seín gesínde durch saray abrams hausvrow.
Gen 12.18Und pharao rufte abram vnd sprach zu ím: • was ist nv, das du mír hast getan? • worŭmbe hastu mír nícht
Folio 12r
kunt getan, das sie were deín hausvrow?
Gen 12.19v̆mb was sache hast du gesprochen, das si deín swester sei vnd das ich sie neme mír zu eíner hausvrowen? • Nu dorŭmb sich [*] deín hausvrow, | nym si vnd gee.
Gen 12.20Und pharao gepot mannen vber abram vnd die beleiten ín von dannen vnd seín hausvrow̆ vnd alles, das er hette.
Gen 13.1 Ouf czoch dorŭmbe abram von egipten, er vnd seín hausvrowe mít allem dem, das er het • vnd loth mít ím gegen zuden wert [*].
Gen 13.2 Es was abram gar reich von habenden díngen, goldes | vnd silbers.
Gen 13.3Und er quame wider ín dem wege, als do her quame von mittemtage czu bethel vncz an die stat, do er vor hette auf geslagen seín geczelt czwísschen bethel vnd hay
Gen 13.4an di stat des alters, den er hete vormals gemacht, vnd an rŭfte do den namen vnsers herren.
Gen 13.5Sunder ouch loth, der do was mít abram, hatte schaf vnd rínder vnd vil hert vnd geczelt
Gen 13.6vnd die erde mocht sie nicht begreiffen, also das sie hetten gewonet mít eín ander, • wenne irr hab der was vil vnd mochten nícht gewonen bei eín ander,
Gen 13.7wenne es geschach do von kríeg vnder den hirten • der hert [*] abrams vnd loth. • Czu den selben czíten wonten die chananei vnd die pheresei ín dem selben lande [*].
Gen 13.8Nu sprach dorumbe abram zu loth: • Ich bite, das icht [*] sei krieg czwischen mír vnd dir vnd czwischen meínen hirten vnd deínen hirten, wenne wir seín gebrŭder.
Gen 13.9Sich, alles das lant ist vor dir; czeuch von mír, des bite ich dich. • Ist, das du zu der líncken hant geest, so wil ich zu der rechten bleiben. • Ist, das du die rechten hant erwelest, so czihe ich zu der líncken.
Gen 13.10Und also hub auf loth seíne ougen vnd sach alles das lant bei dem iordan, das gancz vnd gar durch feuchtet wart, • e • vnser herre v̆mbe gekart hette sodomam vnd gomorram • rechte als das paradís vnsers herren vnd recht als egipten, als man czeucht in segor [*].
Gen 13.11Und loth erwelte ím [*] das reich bei dem iordan • vnd czoch von orient. • Und wurden gescheiden von eín ander, • ýeclicher von seínem bruder.
Gen 13.12Abram wonte ín dem lande chanaan vnd loth was bleibende ín den gegnŏten bei dem iordan • vnd wonte zu sodoma.
Gen 13.13Aber die sodomítíschen leute waren bŏze vnd groze sv̆nder vor vnserm herren.
Gen 13.14Und vnser herre der sprach zu abram, do nv loth gescheiden was von ím: • heb auf deín ougen vnd sich von der stat, ín der du nv bist gen nŏrden
Folio 12v
vnd gen czuden [*], gen ŏsten vnd gegen westen.
Gen 13.15Alle die lant, die du sichst, die wil ich dir geben • vnd deínem samen ewiclich.
Gen 13.16Und wil deínen samen machen als den stoup der erden. mag yemant geczelen vnder den leuten den stoup der erden vnd deínen samen, • so mag der ouch geczelen [*].
Gen 13.17Ste auf vnd vber gee die erden ín di lenge vnd ín die breíte, • wenn̆ [*]dir wil ich sie geben.
Gen 13.18Dorūmbe abram bewegte seín geczelt • vnd quame vnd wart wonende bei dem tal mambre [*], das ist ín hebron, vnd stifte do eínen alter vnserm herren.
Gen 14.1 Es geschach aber ín den selben czeiten, so das amrafel, der kŭníg von sennaar, vnd aríoth, der kŭníck von pont, • vnd chodorlaomor, kŭníg der elamíten, • vnd thadal, kŭníg der heiden,
Gen 14.2 gelobten eínen streit kegen [*] hara, dem kŭníge von sodoma, vnd kegen bersa, dem kv̆níge von gomorra, • vnd gegen sennaab, dem kv̆níge adame, • vnd gegen Semeber, dem kŭníge von seboym, • Und wider den kvníg von bale, die nv heisset segor [*].
Gen 14.3Die alle, die quamen zu samen ín das wilde tal, das nv ist des salczes mere [*],
Gen 14.4 wenne [*]czwelf iar hetten sie gedienet dem kŭníge chodorlaomor vnd ín dem dreiczehenden iare czogen sie von ím [*].
Gen 14.5Dorŭmb in dem virczehenden iare quam chodorlaomor vnd die kŭníge, die do waren mít ím, vnd slugen raphaím zu astaroth carnaím vnd susym mít ím [*]• vnd emym zu saue, • Kariathaím
Gen 14.6vnd correos auf dem perge seír vncz bis zu den velden pharam, der stat [*], die do ist ín der wiltnŭsse.
Gen 14.7Und karten wider vnd quamen zu dem brvnne mesphat, das nv heisset cades [*], vnd slugen alles das reich der amalechiten • Und amorreum, der do wonhaft was zu asasonthamar.
Gen 14.8Und ous czogen der kŭníc von sodoma vnd der kŭníc von gomorra vnd der kŭníc von adama vnd der kŭníc von seboím vnd ouch der kvníc von bale, die nv heisset segor, vnd richten die spicze [*]ín dem wilden tale •
Gen 14.9 gegen chodorlaomor, dem kvníge der elamíten. • Und gegen thadal, dem kŭníge der heiden • Und gegen amraphel, dem kŭnige von sennaar • Und gegen arioth, dem kŭníge von pont; • Uíer kv̆níge gegen fŭnfen.
Gen 14.10Aber der walgrunt [*] hette vil leímbrv̆nne [*]. • Und also der kŭníc von sodoma vnd der kŭníc von gomorra karten [*] die rŭcke vnd vilen aldo. • Und die do vber bliben, die vlohen vf die perge.
Gen 14.11Aber dise namen [*] [*] alles, daz do was zu sodoma vnd czu Gomorra • vnd alles das zu speise
Folio 13r
gehorte vnd czogen von danne,
Gen 14.12 víngen ouch loth vnd alle seíne habe, abrames bruders svn, der do wonte zu sodoma.
Gen 14.13Und secht [*], eíner, der entran vnd kundigte das abram, dem hebreer, der do wonte ín dem tal mambre des amorrers, escol vnd aners bruder [*]. Dise hatten zu samen gesworn mít abram.
Gen 14.14Und do abram erhorte, | das gevangen was loth, seín bruder, • Do nam er wol ous gerichtet [*]seíner knechte dríhundert vnd achtczehen vnd czoch ín nach bis hín zu dan.
Gen 14.15Und teilte seíne gesellen vnd vil vf sie bei der nacht | vnd sluge sie vnd iagte sie bis hín zu oba, das do leit zu der líncken der stat Da masco.
Gen 14.16Und fŭrte her wider alle die habe, | die sie hetten genomen, vnd loth seínen bruder vnd alles seín gut, beide vrowen vnd das volk.
Gen 14.17Und aus czoch ím entgegen der kŭníc von sodoma, • Do er wider quame von der Slahunge chodorlaomors • Vnd der kŭníge, die mít ím waren ín dem tal saue, das do heisset kŭníges tal.
Gen 14.18Und vorwar melchisedech, der kv̆níc von salem, brachte brot vnd weín, | wenne er was príester des hŏhsten gotis
Gen 14.19vnd gesegent ím vnd sprach: Gesegent sei abram von dem hŏhsten gote, der do hat geschep fet hímel vnd erden.
Gen 14.20Und gesegent sei der hŏchste, der do beschirmet, wenne die veínde sínt in deíner hant [*]. • Und gab ím den czehenden aus allem dem, das er hett.
Gen 14.21 Aber der kŭníc von Sodoma sprach zu abram: • Gib mír die selen, das ander habe dir.
Gen 14.22Und abram antworte ím: • Meíne hende hebe ich auf gegen gote, dem hŏchsten herren, der eín besitczer ist des hímels vnd der erden,
Gen 14.23das ich von dem vadem, der vnder der decken, vncz bis an den rímen der hosen [*]neme nícht von allem dem, das do deín ist, das du icht sprechst, Ich hab gereicht [*], ausgenomen
Gen 14.24 des, das die íungen haben gessen vnd die teil der man, die mít mír komen sínt, aner, escol vnd mambre, die sullen nemen irn teil.
Gen 15.1 DO dicz also vorgangen [*] was, nv geschach, | das die rede vnsers herren in einem < troume > zu abram wart sprechende: [*]• Nicht vorchte dich abram, ich bín deín beschirmer • vnd deín lon ist gros vor mír.
Gen 15.2Und abram sprach: • Herre was gibst du mír? • ich gee an kínder vnd meínes houses schaffers svn ist der damascus heliezer.
Gen 15.3vnd zu leite abram [*]. • Aber mir hast du keínen samen gegeben.
Folio 13v
Und sich meín knecht, der wirt meín erbe.
Gen 15.4Und zu hant vnsers herren rede wart sprechende zu ím: • Der wirt nícht deín erbe, | svn der der, | der do kvmet aus deínem leibe, | den wirdestu haben zu eínem erben.
Gen 15.5Und furte ín hín aus vnd sprach zu ím: • Sich an den hímel vnd czele die sterne, ab du macht [*]. Und sprach zu ím: • Also wíert deín same.
Gen 15.6Und abram geloubte got vnd wart ím czu eíner gerechticheit benv̆met [*].
Gen 15.7Und her sprach zu ím: • Ich herre, der dich aus gefurt hat von der stat • vr • aus dem lande caldea, • so das ich dir dise erden gebe, das du sie besitczest.
Gen 15.8Und her sprach: • Herre got, wo von mag ich gewissen, • das ich sŭlle besitczen die erde [*]?
Gen 15.9 Und vnser herre antworte ím: • Ním dir [*], sprach er, eín dreí ierige ku | vnd eín drei ierige czigen • vnd eínen wider, der dreier iare alt sei [*], • eín tŭrckel touben [*]vnd auch eín touben.
Gen 15.10Und er hube auf dicz alles vnd teilte das ín czwei • vnd beide dise teil leite her gegen eín ander eínes anders • wenne das ander [*]. • Aber die vŏgil teilte er nícht.
Gen 15.11Nu quame das gevŏgil auf die as | vnd abram vorvleŭgte [*] sie [*].
Gen 15.12vnd die svnne vndergieng, do vil vf abram eín slaf • vnd eín groze vorchte. • eín vínstere vndergienge [*]yn
Gen 15.13vnd wart gesprochen zu ím: • Wisse vorwissende, das zukunftig ist, das deín samen sich vorenlenden wirt [*] ín eín erden, die nicht ir [*] ist. do wirt man sie zu dienste vnderwerfen vnd wirt sie peínígen vierhundert iare.
Gen 15.14Uorware ydoch das volke, dem sie dienen werden, die wil ich vrteilen. • Dornach werden sie v̆sczihen mít grosem gute.
Gen 15.15Aber du wirdest geen zu deínen vetern mit fride begraben ín gutem alter,
Gen 15.16 aber ín der vierden geperunge • kvmen sie her wider • vnd dennoch sínt nicht volendet die sv̆nde [*] der amorren vncz bis ín den gegenwurtigen tack.
Gen 15.17Und die svnne was vnder gegangen, do wart eín vínsterr nebil vnd erscheíne eín rauchender bakouen. • Und lampen des few̆ers geende czwisschen den teilungen.
Gen 15.18An dem selben tage machte got frŭntschaft mit abram vnd sprach: • Deínem same wil ich geben dise erde | von dem egiptischen wasser vncz bis czu dem grozen wasser eufraten
Gen 15.19die cynen vnd die cenefen vnd die cedínonen [*],
Gen 15.20die cethen [*] vnd die pheresín vnd die raffen [*]
Gen 15.21vnd die amorren vnd die euen [*]vnd die cananem vnd die gergesín vnd die gebuzen [*].
Gen 16.1 Saray do von [*], abrames hausvrowe, hette nícht gepert kinder. • Sunder sie het eín
Folio 14r
egiptische meít [*], die hiesse agar,
Gen 16.2die [*] sprach zu írem manne: • Sich, verslossen hat mích vnserr herre, das ich nicht mag gepern. • Gee eýn czu meíner mait, ob ich leicht von der selben icht kínder [*]enpfahe. • Und do abram irr pete gehengte [*],
Gen 16.3do brachte sie agar ir egiptische maít, daz was noch czehen iaren, als sie begonden zu wonen ín dem lande chanaan, • vnd gab sie irem manne zu eíner hausvrowen.
Gen 16.4Unde her [*] gieng zu ir slafen [*]. • Und do dise ersach, das sie enpfangen hette [*], | do vorsmehte sie ire vrowen.
Gen 16.5Unde sarai sprach zu abram: • Bŏslichen [*] tuestu gegen mír, | ich hab dir gegeben meíne mait ín deíne schos, die sicht das, | das sie enpfangen hat, | vnd hat mích ín vorsmehnŭsse [*]. • Richte got czwischen mir vnd dir.
Gen 16.6Der antworte abram: • Sich deín mait, sprach er, | ist ín deiner hant, | gebruche ir, als wol czymt. Und sarai dorŭmbe pflagte sie [*], | vnd sie gab die flucht.
Gen 16.7Und do sie der engel vnsers herren vant bei dem brvnne des wassers ín der eynot [*], der do ist an dem wege sŭr ín der wŭstnunge [*],
Gen 16.8der sprache czu ir: • Agar, du mait sarai, wanne kvmestu | oder wo wiltu hín? • Und síe antworte: • Uon den ougen sarai meíner vrowen vlihe ich.
Gen 16.9Vnd der engel vnsers herren sprache zu ir: • Kere wider zu deíner vrowen vnd demŭtige dich vnder ire hende.
Gen 16.10Und sprach aber: • Merende wil ich meren deínen samen [*], | vnd nícht mag er geczalt werden vormeníge [*].
Gen 16.11Und sprach dornach: • Sich, enpfangen hast du vnd wirst geperen eínen svn, des namen saltu heissen ysmael • do von, das vnser herre gehort hat deín betrubnŭsse.
Gen 16.12Dieser wirt eín grymmíger mensche, seín hant wirt wider alle hende vnd aller menschen hende wider ín. • Und gegen allen brudern v̆ber wirt er stecken seín geczelt.
Gen 16.13 aber sie nante den namen des herren, der do redte mít ir: du got, der mích gesehen hat. • Und er sprach: • Uorwar alhie hab ich gesehen des hínderteil, der mích sehende ist [*].
Gen 16.14Dorŭmb nante sie den brvn: | brvn des lebendigen vnd des sehenden mích. • Her ist ín dem lande cades vnd barad.
Gen 16.15 und agar geperte abram eínen svn vnd er nante seínen namen ysmael.
Gen 16.16Sechsvndnev̆nczig iar alt was her, do ím agar geperte ysmaheln.
Gen 17.1 DOrnach vorwar, do er nev̆n vnd nev̆nczig iar alt begonde werden, • do erscheín ím vnser herre vnd sprach zu ím: • Ich almechtiger got [*], | wander vor mír vnd bis volkumen [*]
Gen 17.2 vnd ich wil setczen meínen fríd
Folio 14v
czwischen mír vnd dir • vnd wil dich meren alczu sterclich [*].
Gen 17.3Do vil abram níder ouf seín antlitcze. Und got sprach zu ím:
Gen 17.4Ich bíns vnd meín fríd ist mít dír. • Und wirst eín vater vil geslechte.
Gen 17.5 Noch enwirt fŭrbas deín name nícht mer geheissen abram, svnder du wirft geheissen abraham, wenne eínen vater vil geslechte [*] hab ich dich gesaczt [*].
Gen 17.6Und ich wil machen dich wachsende grŏslich | vnd wil dich seczen ín ge slechte [*]. • vnd kŭníge werden aus dir kvmen.
Gen 17.7Und wil setczen meínen frid czwischn mír vnd dir | vnd czwischen deínem samen noch dír ín iren gepe rungen ín ewigem fride, | also das ich sei deín got vnd deínes samens noch dir.
Gen 17.8Und dir wil ich geben vnd deínem samen die erden deíner pilgereímunge [*], alle die erden chanaan • czu eíner ewigen besiczunge, vnd ich werde ir got.
Gen 17.9Und aber sprach got zu abraham: • Vnd du dor̆umbe wirst behuten meínen fríde vnd deín samen noch dir ín iren geperungen.
Gen 17.10 Das ist meín frid, den ir sullit behalden czwischen mír vnd euch vnd ewrem samen noch euch. • Besníten sullen werden ous euch alle knechtel •
Gen 17.11vnd besneíden sult ír das • vleísch ewer schame [*], | so das | das sei czu eínem czeichen des frides czwischen mír vnd euch.
Gen 17.12Eín kíndel acht tage alt sol besníten werden vnder euch, Alle knechtel ín ewern geperungen, Ewers houses diener also wol als der gekoufte sol werden besníten • Und eín yeclicher, der nicht sei v̆s ewerm geslechte.
Gen 17.13Und meín gelŭbde wirt seín ín ewerm vleische zu eíner ewigen frŭntschaft.
Gen 17.14Das knechtel, des fürvleisch [*]nicht besníten wirt, | des sele wirt vortilget aus seínem volke, • wenn̆ er hat ín [*]eín gelŭbde irre gemacht.
Gen 17.15Und got sprach zu abraham: • Saray, deíne hausvrowen, saltu nymmer heissen sarai, • svnder sara.
Gen 17.16Und ich wil ir gesegen [*]| vnd aus der selben wil ich dir geben eínen svn, | dem ich werde gesegen. • Und er wirt
Folio 15r
ín vil geslechte [*]. • Und die kuníge des volkes werden entspreissen vz ím.
Gen 17.17Nu vil abraham auf seín antlicze vnd lachte sprechende ín seynem herczen: • wenestu, das dem der hundert iar alt sei, | werde eín svn geborn • vnd sara nev̆nczíc iar alt gepere?
Gen 17.18Und sprach zu vnserm herren: • O lebe nv̆r ysmahel vor dir!
Gen 17.19 Und got sprach zu abraham: • Sara, deín hausvrowe, wirt geperen dir eínen svn, • Und des namen saltu heissen ysaac, • vnd dem wil ich seczen meín gelŭbde zu eíner frŭntschaft ewíclích Und seínem samen noch ím.
Gen 17.20Und vber ysmael habe ich dich erhort. • Sich, ich wil ín gesegen vnd meren • vnd wil seín gar vil machen. • Czwelf fŭrsten wirt er geperen • vnd wil yn machen ín eín gros geslechte.
Gen 17.21vnd meín gelŭbde vorwar wilich seczen zu ysaac, den dir geperen wirt Sara ín díser czeit ín dem andern iare.
Gen 17.22 Und do nv volendet was die rede • des redenden mít ím, do fŭr ouf got von abraham.
Gen 17.23Abraham aber brachte ysmaheln seínen svn vnd alle knechte seínes houses • vnd alle, die er hette gekouft, vnd alle knechtel ous allen mannen seíns houses • vnd besneit das vleisch irr vorschame • Czu hant an dem selben tage, als ím gepoten hette vnser herre.
Gen 17.24Abraham was nev̆n vnd nev̆nczíck iar alt, do her sich besneít,
Gen 17.25 vnd ysmahelseínsvn [*]• het erfullet dreiczehen iare an der czeit seíner besneidunge.
Gen 17.26Des selben tages wart besníten abraam vnd ysmahel seín svn
Gen 17.27vnd alle man seínes houses, | also wol die knechte als die gekouften, • vnd die fremden mít eín ander besníten wurden
Gen 18.1 Aber vnser herre erscheine ím ín dem tal mambre, als er sas ín der tŭr seínes <gezeltes> [*]ininhicze des tages.
Gen 18.2Und do er ouf hub seín ougen, | do erschínen ím drei man nahent bei ím. • Do er die dersach [*], • do lief er ín gegen von der tŭr seines geczeldes | vnd neigte sich an die erde
Gen 18.3vnd sprach: • Herre, • ist das ich genade fundenhabeín deínen ougen, nicht fŭrgee [*]deínen diener.
Gen 18.4Sunder ich wil brengen eyn weníg wassers, | das ew̆er fŭze werden getwagen [*]vnd ruet vnder dem bovme.
Gen 18.5Und ich wil legen fŭr euch eínen leib brotes vnd stercket ewer hercze • vnd dornach geet fūrbas. • Wenne [*] worŭmbe habt ir euch geneígt zu ewerm díener? • Und sie sprachen: • Tu, als du gesprochen hast!
Gen 18.6 Abraham eilte ín das geczelte zu saran vnd sprach zu ir: • Eile vnd mísche drei maz semel meles [*]vnd mache vnder der aschen brot!
Gen 18.7Her [*]vorwar lief zu der hert [*]vnd brachte von dannen
Folio 15v
eín íunges kelbel gar eín gutes vnd gab das seínem knechte. • der eilte vnd kochte das.
Gen 18.8Und her brachte buter vnd mílch | • Vnd das kelbel, das er hett gekocht, • vnd saczte das fŭr sie. • er vorwar stvnt vor ín vnder dem boume.
Gen 18.9 Und do sie hetten gessen, do sprachen sie zu ím: • Wo ist sara, deín hausvrowe? • Und her antworte: Secht, ín dem geczelte ist sie.
Gen 18.10Do sprach er czu ím [*]: • Widerkerende kvm ich zu dir ín diser czeit, geende mít mír das leben [*]• Und sara deín hausvrowe wirt haben eínen svn. • Do sara das erhorte, • do lachte sie noch der tŭr des geczeltes, |
Gen 18.11wenne sie waren beíde alt vnd wol volvarnes alders [*], Und sare was vorgangen die seuche [*],
Gen 18.12die lachte heímlich vnd sprach: • Nu ich voraldent bín • vnd meín herre ist alt, • nv schol ich stat der wollust geben [*]?
Gen 18.13Nu sprach dorŭmbe vnser herre czu abraham: • Worŭmbe hat gelacht sara sprechende: • Nu vorwar mag ich gepern also alder?
Gen 18.14Nu sich, • ist got ichtes icht vnmŭgliche? Noch dem vnd ich gesprochen habe, wil ich keren zu dír ín der selben czeit, geende mít mír das leben, • vnd sara, die wirt haben eínen svn.
Gen 18.15Nu loukente sara vnd sprach: • Ich hab nícht gelacht, | sunder ich bín erschrocken. Und vnser herre sprach [*]: • Es ist nicht, sprach er, also, sunder du hast gelacht.
Gen 18.16Und do sie ouf stŭnden die man, | do richten sie ire ougen gegen sodoma, vnd abraam gieng mít ín beleitende sie [*].
Gen 18.17Und vnser herre sprach: • Nu mag ich vorhelen abrahamen, das ich tvn werde,
Gen 18.18wenne er zukŭnftig ist in eín groses vnd ín eín starckes geslechte vnd das [*]gesegent sullen werden ín ím alle geslechte der erden.
Gen 18.19wenne ich weis wol, das er gebiten wirt seínen kíndern vnd seínem gesínde noch ím, | das sie behalden werden meíne wege. • vnd werden machen gerichte vnd gerechticheít, so das zufŭre [*]der herre durch abraham alles, das er gesprochn hat.
Gen 18.20 Und also sprach vnser herre czu abraham: • Das geschrei der sodomíten vnd der gomorriten ist gemeret • vnd ir svnde ist worden alczu swer. |
Gen 18.21ich wil hín abe czihen vnd wil besehen, ob den [*]ruf, der do kumen ist vor mich, | sie mít den wercken haben erfŭllet oder ab [*]es also nícht sei, das ich das wisse [*].
Gen 18.22 Und sie karten sich von dannen vnd giengen abe zu sodoma. • Abraham vorwar, der stund noch vor vnserm herren
Gen 18.23vnd gienk zu ím vnd sprach: • Nu wiltu so vorlisen den gerechten mít den vngerechten?
Gen 18.24Ist das fŭnfczig gerechte ín der stat sínt, sullen sie
Folio 16r
vorterben mít eín ander vnd wiltu nícht vortragen [*]der stat v̆mb fŭnfczig gerechte, ob sie dorínne sínt?
Gen 18.25 Das sei von dir, | das du das dínk tŭst, | das du tŏtest den gerechten • mít dem vngerechten • vnd das der gerechte werde als der vngerechte. Das ist nicht deín, der do vrteilet alle werlt. • Mít níchte níchte [*]tŭ das geríchte!
Gen 18.26vnd vnser herre, der sprach zu ím: • Ist, das ich vínde ín sodoma fŭnfczig gerechte ín der mítte der stat, • Ich wil vorgeben [*] alle der stat durch sie.
Gen 18.27Es antworte abraham vnd sprach: • Wenne zu eínem male hab ich gehaben [*] vnd spreche zu meínem herren, wenne [*]ich bín asche vnd stoup:
Gen 18.28 Ist das fŭnfer mynner sínt [*]aldo wenne fŭnfczig, wiltu vorterben gar die stat vnd nícht vorgeben durch fŭnf vnd vierczig? • Und er sprach: • Ich wil ír nícht vortilgen, ist, das ich vínde do fŭnf vnd vierczig.
Gen 18.29Und aber sprach er zu ím: • Ist aber, | das do funden werden vierczig, was wirftu tvn? • Er sprache: • Ich slahe ir nicht durch vierczig.
Gen 18.30Nicht habe vnmut, sprach er, des bite ich, herre, • ob ich rede: • was tustu, ob do funden werden dreissick? • Und er antworte: • Ich tv ín nícht, ist, das ich do vínde dreísick.
Gen 18.31Wenne zu eínem male, sprach er, hab ich gehaben, das ich sprech zu meínem herren: • Was wiltu • tvn, ob do funden werden czweínczig? • Er sprach: • Ich vorterbe ir nicht durch czweínczig.
Gen 18.32Ich bite dich, sprach er, herre [*], das du níchte czŭrnest, ob ich noch czu [*] eínem male spreche: • Was tustv denne, ob do funden werden czehen? • Er sprach: • Ich vortilge ir nícht v̆mb czehen.
Gen 18.33Und ab gínk vnser herre dornach, do er ouf horte zu reden zu abraham. • Und abraam gienk wider an seíne stat.
Gen 19.1 Und es quamen czwen engel des abendes zu sodoma vnd loth sas ín der pforten der stat. • Und do er sie ersach, do fŭr er ouf vnd gieng ín engegen • vnd erte sie vnd neigte sich ouf die erde
Gen 19.2vnd sprach: • Ich bite euch, ir herren, neiget [*]euch ín meín hous ewers kíndes [*]vnd bleibt do vnd waschet ewer fŭze vnd geet ewern weck. • Und sie antworten: • Mit nichte, svnder ín der gassen wŏlle wir bleiben.
Gen 19.3 Und er bate sie gar sere | vnd sie karten zu ím. • Und do sie ín seín hous quamen, do macht er [*] eín wirtschaft vnd kochte ín osterspeise [*]| vnd sie assen.
Gen 19.4Aber • e, • wenne sie slafen giengen, do quamen die man der stat vnd v̆mblegten das hous von dem íungen bis an den alden [*], alles volk gleich mit eín ander •
Gen 19.5vnd
Folio 16v
rŭften loth vnd sprachen zu ím: • Wo sínt die man, die do an dem abende eín giengen zu dir? fŭr sie her ous do her, das wir sie erkennen!
Gen 19.6Herous gieng loth zu ín vnd tat die tur noch ím zu
Gen 19.7vnd sprach: • Nicht, meyn bruder, des bite ich euch, nícht sult ir tvn das bŏze!
Gen 19.8Ich habe czwu tochter, die noch níemant erkanten, die fŭr ich herous zu euch, | vnd gebruchet der, wie ir do wŏllet. | nv̆r alleíne | tŭt • disen mannen nicht vbels, wenne sie sínt eín gegangen vnder schaten meíner beschuczunge [*].
Gen 19.9 Und sie sprachen: • Gee hín vnder! • Und aber sprachen sie: • Eyngegangen bistu als eín fremder [*], nv soltu vrteiln: • Dorŭmb dich [*] wŏlle wir mere pflagen [*]wenne gene? • Und taten loth grossen gewalt. • Und was nv nahen, das sie ím die tŭr ouf stosen wolden.
Gen 19.10Und secht, die czwene man santen ire gewalt [*]vnd furten loth hín eín vnd slussen die tŭr.
Gen 19.11Und die, | die dort oussen waren, slugen sie mít blíntheit von dem mínsten bis zu dem grŏsten, also das sie die tv̆r nicht konden vínden.
Gen 19.12Si [*]sprachen aber zu loth: • Hastu hie yndert deíner eidem keínen | oder sŭne oder tŏchter [*], • Alle, die deín sínt, die fŭre ous der stat.
Gen 19.13 wenne vortilgen werde wir dise gegent, • Dorŭmb das ir ruf hat v̆ber hant genomen vor dem herren, der vns hat gesant, • das wir sie vorlisen [*].
Gen 19.14Und ous gienk also loth vnd redte zu seínen eidemen, die do nemen solden seíne tŏchter, vnd sprach: • Steet ouf vnd geet ous von diser stat. • Wenne vnser herre wirt vortilgen dise gegent. • vnd sie vorsahen sich des, das er redte, als er schímpfte mít ín [*].
Gen 19.15Und do es morgen was, do twungen ín die engel vnd sprachen czu ym: • Ste ouf, deín housvrow vnd deine czwu tŏchter, die du hast, | das du icht mít samt ín vorterbest ín der sv̆nden diser stat!
Gen 19.16Und do er míssebarte, do begríffen sie ín bei der hant vnd die hant seíner housvrowen vnd seíner czweier
Folio 17r
tŏchter, • Do von das ir vnser herre schonte, • Und furten sie ous vnd saczten sie vor die stat.
Gen 19.17Aldo redten sie czu ím vnd sprachen: • Heil deíne sele [*]vnd nícht sich dich v̆mbe vnd nícht stee alhie v̆mbe ín alle disem reiche, | svnder ouf eínem perge heile dich [*], | das du icht mít samt vorterbest [*].
Gen 19.18Und loth sprach zu ín: • Ich bite meín herre,
Gen 19.19wenne genade funden hat deín knecht vor dír • vnd hast gegrŏzet deín barmherczicheit, | die du hast getan mít mír, so das du heiltest meín sele. • Noch ich enmag nícht heil werden ouf dem perge, | das leichte mích icht begreife | diese pflage vnd sterbe [*].
Gen 19.20Es ist híe bei eín cleíne stat, | zu der ich gevlihen mag, | vnd werde heil ín ír. • ist sie nícht weníck, so nv vnd das meyn sele lebe [*]?
Gen 19.21Und vnser herre sprach zu ím: • Sich, ouch | an dem hab ich enpfangen dein gebete [*], | also das ich nícht v̆mbe kere die stat, v̆mb die du geredt hast.
Gen 19.22Eile vnd heile dich do, • Wenne ich enmag níchtes nicht getvn, | du kumest denne dor eín [*]. • Dorv̆mbe der stat namen wart geheissen segor.
Gen 19.23Die svnne was ouf gegangen ouf der erden Und loth gieng eín czu segor.
Gen 19.24 Dorŭmb vnser herre | regente vf sodomam vnd gomorram swebil vnd few̆er von dem herren von hímel [*]
Gen 19.25vnd karte v̆mb [*]die stete • vnd alles reich do bei • Und alle, die do wonten ín den steten, vnd alles, das do grŭnte ín dem land.
Gen 19.26 Und seín housvrow die sach sich v̆mbe vnd wart vorwandelt ín eín salcz seŭle.
Gen 19.27Abraham stŭnd ouf vrŭ | vnd stund, do her vor gestanden hette bei vnserm herren, |
Gen 19.28vnd blickte an sodomam vnd gomorram | vnd alle erden des selben reiches • Und sach vfsteigen die v̆seln [*] von der erden als eínen rauch von eínem ouen [*].
Gen 19.29 Und do vnser herre v̆mb karte die stete des reiches, do gedachte er abraames vnd erloste loth | von der v̆mbkerunge der stete, ín den er wonte.
Gen 19.30Und ouf czoch loth von segor vnd bleib | ouf eínem berge | vnd seín czwu tŏchter mít ím, wenne her vorchte sich zu bleiben zu segor. • vnd bleib ín eíner gruft vnd seín czwu tŏchter mít ím.
Gen 19.31Und die groste [*]swester sprach zu der mynnern: • Unser vater ist alt | vnd níndert eín man ist bliben ouf der erden, der do mŭge eín geen zu vns • noch dem siten aller werld.
Gen 19.32Kume, dan mache wir ín truncken mít weín vnd slafen bei ím, so das wir mŭgen behalten den samen von vnserm vater.
Gen 19.33Und also gaben sie irem vater weín zu tríncken die selbe nacht. • Vnd die grŏsere gienk eín czu dem
Folio 17v
vater vnd slief mít ím. • Und her enpfant des nícht, • weder do si sich zu ím legte die tochter, | noch wenne sie von ím ouf stund.
Gen 19.34Und dez andern tages sprach die grosere zu der mynnern: • Sich, nechten hab ich geslafen mít meínem vater. • Gebe wir ím weín czu tríncken ouch dise nacht | vnd slafe du mít ím, so das wir heil machen den samen von vnserm vater.
Gen 19.35Und ouch die selb nacht gaben sie irem vater weíne czu tríncken. • Und eín gieng die mynnere tochter vnd slief mít ím, vnd noch [*]do enpfand er ny, wenn̆ sie sich zu ím legte oder wenne sie von ím ouf stund.
Gen 19.36Do von die tŏchter beide enpfiengen von irm vater loth.
Gen 19.37Und es gepar die gr̆osere eínen svn vnd nante seínen namen moab. • Der ist vater der moabiten bis ouf den heutigen tag.
Gen 19.38Und die mynnere tochter geperte eínen svn vnd nante seínen <namen> amon, das ist also vil gesprochen: svn meínes volkes. • Her ist vater der amoníten vncz bis heute. • etcetera
Gen 20.1 es [*]• czoch von danne abraam ín das lant gegen suden • vnd wonte czwischen cades vnd sur vnd pilgereímte [*]hín zu geraris [*]
Gen 20.2vnd sprache von sara seíner hausvrowen: Sie ist meín swester. • Nu sante dorv̆mbe der kŭníg abymelech von gerare vnd name sie.
Gen 20.3Dorŭmbe got quame zu abymelech ín dem slafe bei der nacht vnd sprach zu ím: • Sich, du wirst sterben durch die vrowen, die du hast genomen, wenne sie hat eínen man.
Gen 20.4Abymelech vorwar hett sie ny an gerurt • Und sprach: • Nu herre das vnwissende geslechte | vnd das gerechte wiltu vorterben?
Gen 20.5Hat er nícht gesprochen: sie ist meyn swester? | Und sie sprach: er ist meyn bruder? • In der eínvalt meínes herczen vnd ín der reínícheit meíner hende hab ich das getan.
Gen 20.6Und her sprach zu ím: • Und ich weis [*], • | das du das ín eínvalt deínes herczen hast getan. • Und dorŭmbe hab ich dich behut, das du icht svndigest ín mích [*], | vnd hab nícht gelasen, das du hetest an gerurt.
Folio 18r
Gen 20.7 Nu dorŭmbe gib die hausvrowe irem manne, • wenne er ist eín prophet • vnd er wirt biten vor dich, • das du bleibest lebende. • Ist aber, das du sie nicht wilt wider geben, so wisse, | das du stirbest des todes vnd alles das deín ist!
Gen 20.8Und zu hant bei der nacht stund ouf abymelech vnd rufte allen seínen knechten vnd redte alle wort ín ire oren vnd sie vorchten sich alle gar sere.
Gen 20.9Es rufte dorŭmbe abymelech ouch abraam vnd sprach zu ím: • Was hastu vns getan? • ̃ Was haben [*]wir gesŭndigt ín dich? • ̃ wenne du hast v̆ber mích gefurt grose sv̆nde. Das du vns nícht soldest haben getan, | das hastu vns getan!
Gen 20.10vnd aber ous voderte [*]er vnd sprach: • Was hastu gesehn [*], das du dicz hast getan? • ̃
Gen 20.11Abraam antworte: Ich gedachte mít mír selber sprechende: • Es ist leicht [*]nícht gotis vorchte ín diser stat • vnd werden mích vorterben v̆mb meín housvrowe.
Gen 20.12Und werlich aber, sie ist meín swester, | meínes vaters tochter • vnd nícht meíner muter. Und ich hab sie genomen czu eíner housvrowen.
Gen 20.13Do aber mich ous furte got von dem hous meínes vaters, • Do sprach ich czu ir: • Die barmherczicheit die tu mít mír: • In alle stete, do wír eín kvmen, so sprich, ich sei deín bruder.
Gen 20.14Nu name dorŭmb abymelech schaf vnd rínder | vnd meid vnd knechte • vnd gab sie abraam. • Und gab ím wider saram seín housvrow
Gen 20.15 vnd sprach: • Das lant ist vor euch, wo dir beheglich sei, do wone!
Gen 20.16Aber zu sara sprach er: • Sich, tousent silbereíne hab ich gegeben deínem bruder. | das wirt dir zu eínem sloyer [*]deíner ougen czu allen [*]den, die mít dir sínt. • Und wo du hín czŭhest, | so gedencke, das du bist gewesen gevangen.
Gen 20.17Aber do abraam bat vor ín, do heilte got abymelech vnd seín housvrowe vnd seíne meide • vnd sie geperten.
Gen 20.18Wenne got hette vorslossen alle beuche des houses abymelech durch saram, abraames housvrowe.
Gen 21.1 aber [*]vnser herre besuchte saram, als er gelobt hett, vnd erfŭlte, als er het gesprochen.
Gen 21.2 Und sie enpfieng vnd geperte eínen svn ín iren alten tagen • zu der czeit, als ir got vor hette gesagt.
Gen 21.3Und aabram | nante den namen seínes svnes, | den ím geperte sara, ysaac •
Gen 21.4Und besneit ín an dem achten tage, als ím got hette geboten,
Gen 21.5do er hundert iar alt was. • Wenne in dem alder des vaters wart geporn ysaac.
Gen 21.6Und sara sprach: • Eín gelechter hat mír got gemacht, • vnd wer das hŏrt, der wirt lachen mít mír.
Gen 21.7Und aber
Folio 18v
sprach sie: • Welcher hŏrende geloubte des abrahamen, | das sara seugte eínen svn, den sie ím gepert hat also alden?
Gen 21.8Nu wuchs dorŭmbe das kínt • vnd wart entwenet. • Und abraam machte eín grose wirtschaft an dem tage seíner entwenung.
Gen 21.9Vnd do sara sach den svn agar, der egipten, spilende mít ysaac,
Gen 21.10Do sprach sie zu abraam: • Wirf v̆s dise mait vnd iren svn, • wenne er wirt nícht eín erbe, der svne der meide, mít meínem svne ysaac.
Gen 21.11Hertlich enpfieng das abraam v̆mb seínen svn.
Gen 21.12Czu dem sprach got: • Nicht las dír seín das herte v̆mb das kynd vnd v̆mb die mait. • Alles, das dir saget sara, hŏre ir stímme, • wenne ín ysaac wirt dir geruft eín same [*].
Gen 21.13Sunder ouch den svn der meide wil ich machen ín eín gros geslechte, | wenne es ist deín samen.
Gen 21.14Und also stunde abraam vrŭ ouf vnd hub ouf brot vnd eínen krug wassers • vnd saczte ir das ouf die achsil vnd gab ir das kínt vnd lies sí geen. • Und do sie hín quam, do gieng sie irre ín der wiltnŭsse bersabee.
Gen 21.15Und do sie vorczerten das wasser ín dem kruge, do sties sie das kínt von ir vnder eínen bovme, der do was,
Gen 21.16vnd gieng von ím • Und saczte sich verre von ím gegen ím v̆ber, also verre eín bogen mag geschiessen, wenne sie sprach: • Ich wíl nicht sehen sterben das kínt. • vnd sas gegen ím vnd hub ouf ir stímme [*]vnd weínte.
Gen 21.17Aber got erhorte die stímme des kíndes • Und der engel vnsers herren rŭfte agar von hímel vnd sprach: • Was tuestu agar? • nícht vŏrchte dich, • wenne got hat erhort die stímme des kíndes von der stat, do es ist.
Gen 21.18Ste ouf vnd heb ouf das kínt • vnd halt seín hant, • wenne ín eín groses geslechte wil ich ín machen!
Gen 21.19 Und got tat ir ouf ir ougen. do ersach sie eínen brvnne mít wasser vnd gieng vnd fŭlte den krug vnd gab dem kínde tríncken
Gen 21.20vnd was mít ím. • der wuchse vnd bleib ín der wŭstnŭsse • vnd wart eín íunger schutcze •
Gen 21.21 vnd wonte ín der wŭstenunge pharan. • vnd seín muter name ím eín housvrowe von egipten lande.
Gen 21.22Czu den selben czeíten sprach abymelech vnd seín eidem othozat [*]• vnd seín hermeister phicol zu abraam: • Got ist mít dir ín allem dem, das du tust.
Gen 21.23Dorv̆mbe so swere bei dem herren, das du mír ichte schadest vnd meínen nochkŭ melingen [*]• vnd meínem geslechte, • sunder barmherczicheit, die ich dir hab getan, • die tu
Folio 19r
mít mír vnd mít der erden, ín der du gewest bist eín fremder!
Gen 21.24Und abraam sprach: • Ich swere! |
Gen 21.25vnd strafte [*]abymelechen v̆mb den brvnne, | den ím seín knechte mít gewalt hetten genomen.
Gen 21.26Und abymelech antworte: • Ich hab nícht gewost [*], wer das hat ge tan, | sunder vnd [*]du hast mír daz nícht geoffenbart. • vnd ich hab seín nicht mer gehort bis heute.
Gen 21.27 Und also hub ouf abraam schaf vnd rínder | vnd gab die abymelechen vnd gelobten beide frŭntschaft.
Gen 21.28Und abraam stalte [*]siben schaf ous der herte hínder sich.
Gen 21.29 Czu dem sprach abymelech: • Was meínen dise schaf, die du gestellet hast hín hínder?
Gen 21.30Und er sprach: • Die siben schaf saltu nemen ous meíner hant, | also das sie seín in eín geczeŭgnŭsse mír, • wenne ich hab gegraben disen brvnne.
Gen 21.31 Dorŭmb wart genant die selbe stat bersabee, • wenne aldo swuren sie beide | vnd gelobten frŭntschaft v̆mb den brvnne des eides.
Gen 21.32 Aber ouf stund abymelech vnd ochozach seín eidem [*]vnd phycol der rittermeister [*]seínes heres | Und karten wider ín das lant zu palestína.
Gen 21.33Abraham vorwar pflanczte eínen walt • zu bersabee | vnd an rufte aldo den namen vnsers herren, des ewigen gotis.
Gen 21.34Und was eyn bovman [*]der philistischen erden vil tage.
Gen 22.1 dO [*]CAPITULUM das geschach, do vorsuchte got abrahamen vnde sprach zu ím: • Abraam! • Und er antworte: • Ich bín hie bey!
Gen 22.2 Er sprach zu ím: • Heb ouf deínen erstgebornen svn, den du liep hast, ysaac, • vnd gee ín die erde des gesichtes [*]| vnd [*]opfer ín do zu eínem gancz enczvnten [*]opfer ouf eínem perge, den ich dir wil czeigen!
Gen 22.3Dorumbe abraham stund ouf bei der nacht vnd satilte seínen esil vnd fŭrt mít ím czwen íungen vnd seínen svn ysaac. • Und do er holcz gehawen het zu dem gancz enczvnten opfer, | do gienk er abe gegen der stat, | die ím got geboten het.
Gen 22.4An dem dritten tage hub er ouf seíne ougen vnd sach die stat von verrens
Gen 22.5vnd sprach zu seín kínden [*]: • Beitet hie mít dem esil! • Ich vnd das kínt geen bis dort hín. • vnd wenne wir angebeten gote, so kome wir wider zu euch.
Gen 22.6 Und er hub ouf das holcz zu dem gancz enczvnten opfer vnd legte das ouf seínen svn ysaac. • Er vorwar trug ín seynen henden das fewer • vnde das swert. • Und do die czwen czogen mít eín ander,
Gen 22.7Do
Folio 19v
sprach ysaac zu seínem vater: • Uater meíner! • Und er antworte: • Was wíltu, svn? • Sich, sprach er, hie ist fewer vnd holcz. • wo ist das lebendige [*]des gancze enczunten opfers?
Gen 22.8Do sprach abraham: • Got wírt ím selber besehen [*]des lebendíngen des | gancz enczunten opfers, meín [*] svn! • Sie czogen mít eín ander
Gen 22.9 vnd quamen an die stat, | die ím got het geczeiget. • An der stat stifte er eínen alter • vnd legte dorouf zu sammen das holcz. • Und do er gebunden hette ysaac seínen svn, do legte er ín ouf den alter ouf den hovfen des holczes
Gen 22.10vnd rackte seíne hant vnd derwischte das swert, das her ersluge seínen svn.
Gen 22.11Und secht, der engel vnsers herren von hímel schrei vnd sprach: • Abraham, abraham! • Er antworte: • Ich bín bereit!
Gen 22.12 Und er sprach zu ím: • Nicht heb deín hant vber das kínt, • noch entv ím níchtes nichte! • Nu hab ich erkant, das du got vorchtest • vnd hast nícht vortragen [*]deínem eínígen svne durch mích.
Gen 22.13Abraham hub ouf seín ougen vnd sach hínder ím eínen wider ín dem pusch dornech [*]hangen mít den hornern. den nam er | vnd opferte den ín ganczem angeczun ten opfer vor seínen svn.
Gen 22.14Und nante den [*]namen der stat: got sicht es. • Dorŭmbe vncz bis heute spricht man | ouf dem perge: got wirt es sehen.
Gen 22.15Aber der engl vnsers herren rufte abraam zu dem andern male
Gen 22.16vnd sprach: Beí mír selber hab ich gesworn, spricht vnser herre, dorŭmb das du dicz dínck hast getan vnd hast nícht vortragen deínem eínígen svne durch mích,
Gen 22.17ich wil gesegen dir vnd wil meren deinen samen als die sterne des hímels vnd als den sant, der do ist an dem vber [*]des meres. dein samen wirt besiczen die pforten seíner veínde
Gen 22.18vnd gesegent werden ín deínem samen alle geslechte der erden, • wenne du bist gehorsam gewesen mey
Folio 20r
ner stymme.
Gen 22.19Und abraam karte wider zu seínen kínden | vnd giengen mít eín ander zu bersabee vnd wonten do.
Gen 22.20Do das also geschehen was, | do wart gebotschepft abraham, | so das melcha het geperet svne nachorn, [*]seínem bruder:
Gen 22.21Hus, seínen svn [*], | vnd bus, seínen bruder, vnd camuel, der syren vater,
Gen 22.22vnd cazed vnd azau vnd pheldas vnd ieldaphas, bathuel, |
Gen 22.23von dem do quam rebecca. Dise achte geperte melcha | nachorn, abraames bruder. • Seín slafweíp [*]vorwar, die hies roma.
Gen 22.24 die geperte ím thabee vnd gaon vnd thaas vnd maatha.
Gen 23.1 aber [*]• sara lebte hundert iare vnd siben vnd czweínczick iar
Gen 23.2 vnd starp ín der stat arbee, | das ist hebron ín der erden chanaan. Und abraham quam, | so das <er> sie beclagte vnd vber ir weínte [*].
Gen 23.3 Und do er ouf gestund von dem ampte der leiche, • Do redte her zu den kíndern heth vnd sprach:
Gen 23.4 Eín fremder man vnd eín pilgereím bín ich bei euch. | gebt mír das recht der beigrafte [*]mít euch, das ich meínen toten begrabe.
Gen 23.5 Do antworten die kínder heth:
Gen 23.6 Hŏre vns, herre, | du bist bei vns eín fŭrste gotis. | ín den erwelten grebern begrabe deínen toten, vnd nyemant mag dirs geweren, • wenne ín seínem grabe begrebst du ín, deínen toten.
Gen 23.7Ouf stund abraham | vnd erte das volke der erden, die kíndersecht [*]heth,
Gen 23.8 vnd sprach zu ín: • Ist, das es behaget ew̆er selen, | so das ich begrabe meínen toten, | so hŏret mich vnd bítet vor mích gegen effron, dem svne seor, |
Gen 23.9das er mír gebe die czwíualdige gruft, die er hat an dem eusersten teíl seínes ackers. • Und gebe mír die v̆mbe gelt, des sie wert sei vor euch, | zu eíner besiczunge des grabes.
Gen 23.10Es wonte aber effron ín der mítte der kínder heth vnd effron antworte gegen abraaam, das es alle horten, die do eín giengen durch die pforten der selben stat, • Und sprach:
Gen 23.11Mit níchte nicht geschicht es also, meín herre, | svnder mer horche, das ich rede: • Den acker geb ich dir vnd die gruft, die dorínne ist ín der gegenworticheit [*]der kínder meínes volkes. • Begrabe deínen toten!
Gen 23.12Abraham der danckte | vnd neíge [*]vor allem volke der erden
Gen 23.13vnd sprach zu effron ín der v̆mbsteunge des volkes [*]: • Ich bíte dich, so das du mích hŏrest: • Ich wil geben gelt v̆mb den acker. | das nym vnd also begrab ich meínen toten dorínne.
Gen 23.14Do antworte effron:
Gen 23.15 Herre, meíner hŏre: • Die erde
Folio 20v
die du vorderst, | die ist vír hundert silbereíner scot wert [*]. • Das ist das lon czwischen mír vnd dír. • Sunder wie vil des seí, begrabe deínen toten.
Gen 23.16Do das horte abraham, | do hienk her an die wage das gelt, das effron gevordert hette, • Das do horten die kínder heth [*], • Uier hundert scoth silbereíner vnd vorsuchter offenbarr mv̆ncze [*].
Gen 23.17 Und bestetigt wart der acker, • der etwenne was effrons, • ín den do was eín czwíualdige gruft sehende gegen mambre, | also wol der acker als die gruft vnd alle seín bŏvme ín allen seínen enden ín dem v̆mbrínge
Gen 23.18abraamen zu eíner besiczunge [*], | das es sahen die kínder heth vnd alle, die durch die pforten der stat giengen.
Gen 23.19Und also begrub abraam saram seín housvrow ín der czwíualdigen gruft, die do sicht gegen mambre, das ist hebron ín der erden chanaan. • Und bestetigt wart der acker vnd das hol dorínne | abrahamen zu eíner besiczunge des • grabes von den kíndern heth.
Gen 24.1 aber [*] [*] abraham was alt vnd hette vil tage, • Und vnser herre hat ím gesegent ín allem dem, das er hette.
Gen 24.2Der sprach zu dem eldisten knechte seínes houses, der do vormv̆nd was alles des, das er hette: • Lege deíne hant vnder meíne huf [*],
Gen 24.3so das ich dich beswere [*]bei dem herren, der got ist hímels vnd der erden, das du nicht meínem svne eín wíp nemest von den chananeischen tochtern, vnder den ich wone,
Gen 24.4 sŭnder zu dem lande zu meíner magschaft [*]czeuch vnd von danne nym eín wíp meínem svne ysaac.
Gen 24.5Do antworte der knecht: Ist, das die vrowe nicht czihen wil mít mír her ín dicz lant, sol ich denne fŭren deínen svn an die stat, • von der du bist komen?
Gen 24.6 Do sprach abraham: • Hŭte dich, das du icht etwenne fŭrest meínen svn do hín!
Gen 24.7Got herre hímels vnd der erden hat mích gefurt ous dem house meínes vaters vnd ous der erden meíner geburt, der zu mír redte swerende vnd sprach: • Deínem samen wil ich geben dise erden. • Der wirt vor dir senden seínen engel vnd wirst von dannen nemen eín housvrow meínem svne.
Gen 24.8Ist aber, das die vrowe dir nícht volgen wil, so bistu nícht schuldig an dem eíde, | nv̆r alleíne fure • meínen svn nícht do hín.
Gen 24.9Und der knecht legte seíne hant vnder die huf abrahames seínes herren vnd swur ím v̆ber dise rede.
Gen 24.10 Und er brachte czehen camel <von der hert seines herren> [*]
Folio 21r
vnd czoch vnd trug mít ím ous alle dem gute, das er hette [*]. • Und er wanderte vnd czoch zu mesopotamía zu der stat nachor,
Gen 24.11vnd do er die camel het gestalt ouswendig der stat bei eínem wasser brvnne gegen abende zu der czeit, als die vrowen ous pflegen zu geen wasser schepfen,
Gen 24.12Do sprache er: • Got, herre meínes herren abrahames, kvm heute mír enkegen, des bite ich dich, • vnd tŭ deín barmherczicheit mít meínem herren abrahamen.
Gen 24.13Sich, ich stee bei disem brvnne des wassers, • Und die [*]tŏchter, die ín der stat wonen, die geen her ous, wasser zu schepfen.
Gen 24.14Dorŭmbe die íuncvrowe, zu der ich spreche: neige deínen krug, das ich tríncke, • Und sie antworte: • Tríncke nícht alleíne, | sunder ouch den cameln wil ich geben tríncken, das ist die, | die [*]du bereitet hast deínem diener ysaac. • Und beí dem vorneme ich, | das du hast getan deíne barmherczicheit mít meínem herren.
Gen 24.15Und • e • er die wort hett volbracht mít ím selben [*], vnd secht [*], rebecca, di gínk her ous, die tochter bathuelis, der do svn was melche, der housvrowen nachors, abrahames bruder, vnd hatt eínen krug ouf der achsil,
Gen 24.16gar eín czierlich [*] mait vnd eín schŏne íuncvrow̆ vnd manne noch vnbekant. • Und do sie was gegangen czu dem brvnne | vnd hett irn krug gefullet vnd quam her wider,
Gen 24.17 do gienk ir der knecht engegen vnd sprach: • Gib mir eín weníg des wassers zu tríncken ous deínem kruge!
Gen 24.18Und sie sprach: Tríncke, meín herre! • Und endlich nam sie den krug von der achsil vnd saczte ín ouf den arm vnd gab ím tríncken.
Gen 24.19Und do er getranck, do sprach sie aber: • Und ouch deínen cameln wíl ich wasser schepfen, bis das sie alle getríncken.
Gen 24.20Und gos vz den krug ín das gerínne vnd lief zu dem brvnne, so das sie wasser schapfte, vnd schapfte [*] vnd gab allen camelen.
Gen 24.21aber gener [*]sach sie an swígende •
Folio 21v
vnd wolde ervarn, ob vnser herre gelŭcklich het seínen weck [*] gemachet oder nícht.
Gen 24.22Dornach dorŭmb do getruncken heten die camelen, | do czoch der man her fŭr czwen guldeín ŏrrínge, die wugen czweí scot [*], • Und als manch achsil gespan, die wugen czehen scot, | vnd gab ir díe
Gen 24.23vnd sprach zu ir: • Wes tochter bistu • ̃? Sage mír, | ist ín deínes vaters hous icht stat, | mag ich do bleíben?
Gen 24.24Und sie antworte: • Ich bín bathueles tochter, | der do svn ist melche der vrowen, den sie geperet hat nachorn.
Gen 24.25Und sie sprach mer: • Und futers • vnd hew̆es ist zu vns | vnd eín weíter hof zu bleiben.
Gen 24.26Und der mensch, der knyte níder | vnd an bette vnsern herren
Gen 24.27vnd sprach: • Gesegent sei der herre got meínes herren abraames, der nícht abgebrochen hat seín barmherczicheit vnd seín warheit von meínem herren vnd mích gleiches weges [*]hat gefŭrt ín das hous meínes herren bruder.
Gen 24.28Und also lief hín dí mait | vnd sagte das ín irr muter hous alles, das sie hette gehort.
Gen 24.29Es het aber rebecca eínen bruder, der hies laban •
Gen 24.30vnd der sach die gŭldeínen ŏrrínge vnd die achsil gespan ín den henden seíner swester • Und horte wie sie sprach: | das hat er gesprochen zu mír, der mensch. • Der lief endlichen her ous zu dem menschen, do der brvnne was, • vnd quame zu dem manne, der do stvnt bei den camelen,
Gen 24.31Und sprache zu ím: • Gee eínher, du gesegenter vnsers herren, | worŭmb steestu hie vor? • Ich hab bereitet das hous vnd die stat den camelen. |
Gen 24.32vnd furte ín ín die herwerge vnd entsatilte die camelen | vnd gab ín fŭter vnd heu | vnd wasser zu twahen [*]die fŭze den camelen •
Gen 24.33 vnd den mannen, die mít ím komen waren. • vnd fŭr seín angesichte wart brot gelegt. • Her sprach: • Ich esse nicht, vncz bis ich gespreche mít euch meíne rede. • Er antworte ím: • Rede!
Gen 24.34Ich bíns, sprach er, abraames kneht,
Gen 24.35 Und vnser herre hat meínem herren gesegent, vnd ist gar mechtig worden, • vnd hat ím gegeben schaf vnd rínder • vnd silber vnd golt • vnd knecht vnd meide vnd camelen vnd esil.
Gen 24.36vnd sara, meínes herren housvrow, hat eínen svn gepert meínem herren | ín seínen alten tagen, • vnd dem hat er gegeben alles, das er hat gehabt.
Gen 24.37Und meín herre hat mích besworen | vnd sprach: • Nicht nym eín housvrowe meínem svne von den tochtern chanaan, ín der mítte [*]
Folio 22r
ich wone, |
Gen 24.38sunder zu meínes vaters hous czeuch | vnd von meínem kv̆nne [*]meínem svn nym eín housvrow.
Gen 24.39Ich vorwar antworte meínem herren: • Nu wie, ob die vrowe mít mír her nícht komen wil?
Gen 24.40Und her sprach: • Got meín herre, ín des angesicht ich wander, | der wirt seínen engil senden mít dir vnd wiert richten deínen weg vnd wirst eín housvrow nemen meínem svne von meínem kv̆nne vnd von dem house meínes vaters.
Gen 24.41 Unschuldig wirstu von meínem fluche, | wenne du kv̆mst zu meínen frŭnden, ist, das sie dir keíne geben.
Gen 24.42Dorŭmb quame ich heute zu dem brvnne • Und sprach: • Herre, got meínes herren abrahames, | ist, das du hast gefurt meínen weck, | ín dem ich nv wander,
Gen 24.43Sich, ich ste bei dem brvnne des wassers, vnd die íuncvrow, die do her ous kvmet wasser zu schepfen, zu der ich spreche: • Gib mír ous deínem kruge eín weníg wassers zu tríncken,
Gen 24.44vnd si spricht zu mír: • Und du tríncke, • vnd deínen camelen wil ich wasser schepfen, • Das ist das wíp, das vnser herre bereitet hat dem svne meínes herren.
Gen 24.45Und ich dise wort mít mír selben heymelichen wandelte [*], do erscheín rebecca, kumende mít irm krug, den sie trug ouf irr achsil, vnd gienk abe zu dem brvnne vnd schapfte wasser: • Und ich sprach zu ir: • Gib mír eín weníg trínkken,
Gen 24.46Und sie nam eilende iren krug von der achsil [*]vnd sprach zu mír: • Und du trínck, vnd deínen camelen wil ich tríncken • geben. • Ich tranck, | ouch trenckte sie die camelen.
Gen 24.47Und ich vragte sie vnd sprach: • Wes tochter bistu? • ̃ Und sie sprach: • Batueles tochter bín ich, der do ist nachors svn, den ím hat gepert die vrowe melcha. • Und ich hieng ir an ŏrrínge, zu cziren ir antlicze, vnd achsil gespan • hab ich ir gelegt ín ir hant
Gen 24.48vnd neigte mich vnd an bette vnsern herren • vnd gesegente vn
Folio 22v
serm herren, got meínes heren abrahames, | der mích glíches weges hat her gefŭrt, das ich neme die tochter seínes bruders seínem svne.
Gen 24.49Dorumbe ist, das ir tvn wŏllet barmherczicheit vnd warheit mít meínem herren, das offenbart mír. • Ist aber, das euch eín anders gevellet, so saget das mír, | so das ich ge zu der rechten oder zu der líncken.
Gen 24.50 Do antworten Laban vnd Bathuel: • Uon vnserm herren ist ous gegangen dise rede, • wíer mŭgen nícht wider seínen willen anders mít dir gereden.
Gen 24.51sich, rebecca ist vor dír, | hebe sie ouff [*] vnd czeuch, | vnd sei eín housvrow̆ [*] deínes herren svn, | als vnser herre gesprochen hat.
Gen 24.52Und do das erhorte der díener abrahames, | do kníte er ouf die erden | vnd danckte vnserm herren •
Gen 24.53vnd nam herfŭr silbereíne vas • vnd guldeíne vnd gewant vnd gab das rebecken zu gabe vnd ouch iren brŭdern vnd irr mvter gab her gabe.
Gen 24.54Und si machten eín wirtschaft • vnd assen vnd truncken mít eín ander vnd bliben do. • Aber frŭ stund ouf der knecht • vnd sprach: Laset mích, das ich czihe zu meýnem herren.
Gen 24.55Do antworten íre brŭder vnd die muter: • Bleibe doch die íuncvrowe bei vns czehen tage • Und dornach czihe sie!
Gen 24.56Nicht, sprach er, haldet mích, wenne vnser herre hat gefŭdert [*] meínen weck. • Laset mích, | das ich czihe zu meínem herren!
Gen 24.57vnd sie sprachen: • Rŭfe wir der íuncvrowen vnd vragen sie, ob es sei ir wílle!
Gen 24.58Und do man ír gerufte, sie quam. • Do vragten sie sie: • Wiltu geen mít disem menschen? • Sie sprach: • Ich gee mít ím!
Gen 24.59Und sie liessen sie czíhen • Und mít ir ir ammen <Vnd abrahames kneht vnd sein geselschafft> delboram [*]
Gen 24.60 vnd wŭnschten gelŭckes irr swester vnd sprachen: • Unser swester bistu! • Wachse ín tousent stunt tousent, • vnd besitcze deín same die pforten seíner veínde!
Gen 24.61 Rebecca dorŭmbe vnd ír mait stigen ouf die camelen vnd volgten dem manne. • Der quam wíder endlich zu seínem herren.
Gen 24.62 Czu den selben czíten do ergieng sich ysaac ouf dem wege, der do geet gegen dem brvnne, des name ist brvnne des lebendigen vnd des gesehenden, • Wenne er wonte ouf der erden gegen zuden [*]
Gen 24.63vnd was ous gegangen gegen abende, | das er sichs bedechte ouf dem acker [*]. • Und do er ouf blickte mít den ougen, do sach er von verren komen die camelen.
Gen 24.64Und do rebecca ysaac ersach, | do steig sie von dem camel
Gen 24.65vnd sprach zu dem
Folio 23r
knechte: • Wer ist der mensch, der vns geet enkegen vber den acker? Der sprach zu ír: • Es ist meín herre. Und sie hub ouf endlichen iren mantil vnd hŭlte sich.
Gen 24.66Aber [*] der knecht sagte ysaac alles, das er het getan.
Gen 24.67Und er furte sie in das hous sare seíner muter vnd nam sie ím zu eíner housvrowen vnd hette sie also liep, | so das der smercze vnd das trauren, | das er hette von dem tode seíner muter, do von wart gelíndet. • etcetera •
Gen 25.1 abraam [*]• vorwar nam eín ander housvrow, die hies cethura.
Gen 25.2die geperte ím zamram vnd iecan vnd madan vnd madian vnd restoch vnd sue.
Gen 25.3Und iecan geperte saba vnd dadan. • Die kínder dadan waren assurím • vnd lathusím vnd leomín.
Gen 25.4Vnd vorwar von madian wart geborn epha vnd opher vnd enoch vnd abida vnd delaa. • Alle dise sínt die kínder cethure.
Gen 25.5Und abraham gab alles seín erbe, daz er besas, seínem svne ysaac
Gen 25.6vnd den kíndern der slafvrowen gabe er gabe | vnd schied sie von seínem svne ysaac gegen osten, die weile er dennoch lebte.
Gen 25.7Es waren aber die tage des lebens abrahames hundert vnd fŭnf vnd sibenczick iare
Gen 25.8vnd ward kranc vnd starp ín gutem alder mít wol volfurter czeit <vnd> voller <tage> [*]vnd wart gesament czu seínem volke.
Gen 25.9vnd ín begrŭben ysaac vnd ysmael seíne svne ín der czwíualdigen gruft, die do gestift ist ín dem acker effron, seors svn, von dem geslechte heth gegen mambre [*],
Gen 25.10vber die er gekouft hette wider di kínder heth [*]. • Er ist aldo begraben vnd sara seín housvrow.
Gen 25.11Und noch seínem tode gesegente got ysaac seínem svne, der wonte bei dem brvnne, den man nennet brv̆nne des lebendigen vnd des gesehenden.
Gen 25.12Dicz sínt die geperunge ysmahels [*], abraames svn, den ím geperte agar, der vrowen saran egiptische mait.
Gen 25.13Und dicz sínt die namen
Folio 23v
ir kínder ín iren benentnŭssen • vnd ín iren geslechten [*]: • Der erste geborne svn ysmaheles ist nabaioth, dornach cedar vnd abdeel vnd marisam [*]
Gen 25.14vnd masma vnd duma vnd massa,
Gen 25.15adad [*] vnd thema [*], thur [*]vnd naphis vnd cedma.
Gen 25.16Dicz sínt die kínder ysmahels vnd ir namen ín irn casteln vnd ín irn steten <czwelff fursten irr geslechte> [*].
Gen 25.17Und die iar des lebens ysmaheles waren hundert vnd siben vnd dreissick iare vnd vormochte sich nicht mere vnd starp [*]• vnd wart <gelegt> zu seínem volke [*].
Gen 25.18aber seín wonunge was von euila bis hín gegen sur [*], do man sicht gegen egipten lant, als man eín czeucht ín das lant assyria [*]vnd vor allen seínen brŭdern starp her.
Gen 25.19Dicz sínt die geperunge ysaaks, abrahames svn: • Abraham geperte ysaac.
Gen 25.20Und do ysaac vierczig iar alt was, do nam er eín housvrow rebeccan, die tochter bathuels von syría, dem lande von der stat mesopotamía [*], Labans swester.
Gen 25.21 Und ysaac bat vnsern herren vor seín housvrowe, | wenne sie was vnfruchtber. • Und er erhorte ín vnd gab rebecken, das sie enpfieng [*].
Gen 25.22Aber die kíndleín ín írm leibe leidigten sich an eín ander [*]. Und sie sprach: • Ob es also zukŭnf tig was, wor czu ist denne enpfahens notdurft gewesen? • Und sie czoch, das sie rat vragte vnsern herren [*].
Gen 25.23Der antworte vnd sprach: • Czwei geslechte sínt ín deínem leíbe • Und czwei volk werden ous deínem bouche geteilet • vnd eín volk wirt das ander volk v̆berwínden • Und das groste wirt dem mynnern dienen.
Gen 25.24Und die czeit der geperunge was nv komen. • Und secht, czwei [*]czwínlingel wurden ín irem bouche funden.
Gen 25.25Der zu dem ersten geborn wart, der was rot vnd alczu male rouch als eín rouhes vel vnd des name wart genant esau.
Gen 25.26 Czu hant der ander wart geborne vnd hatte die versen seínes bruders ín der hant. • Und dorvmbe hies sie ín iacob. • Sechczic iar alt was ysaac, do ím wurden geborn dise kíndleín.
Gen 25.27Vnd do die nv gewuchsen, do ward esau eín kluger man, eín ieger. Aber iacob was eín eínvaldiger man vnd wonte ín den geczelten [*].
Gen 25.28Und ysaac het liep esau, do von das er as von seínem geieide [*]. • Und rebecca het liep iacob.
Gen 25.29 Nu kochte sie iacoben eín mvs, Czu dem do esau komen was von dem acker mŭde •
Gen 25.30Und sprach: • Gib mír ouch von dem roten gekochte, wenne ich bín gar mŭde. Ŭmb dise geschicht wart seín
Folio 24r
name geheissen edom.
Gen 25.31Czu dem so sprach iacob: • Uorkoufe mír deín erste gepurt.
Gen 25.32Und esau antworte: • Sich, ich sterbe, was frŭmt mír, das ich zu dem ersten geborn bín?
Gen 25.33Iacob sprach: • So swere dorv̆mbe mír. • Esau swur vnd vorkoufte seín erste gepurt •
Gen 25.34vnd also nam er das brot vnd das línsen mŭs vnd as vnd tranck vnd gínk hín ríngewegende, das er vorkoufet het seín erste gepurt [*].
Gen 26.1 nu [*]wart eín hunger ouf der erden noch der vnfruchbercheit [*], die do vor was geschen ín den czíten abrahames. • Und ysaac czoch zu dem kvníge abymelech von palestína ín die stat geraris [*].
Gen 26.2Und vnser herre erscheíne ím vnd sprach: • Nicht czeuch gegen egipten, | svnder rue ín der erden, die ich dir sage,
Gen 26.3vnd pilgereíme do, | vnd ich wird mít dir seín | vnd wil gesegen dir, • wenne dir vnd deínem samen wil ich geben alle dise reich | vnd wil erfŭllen den eit, | den ich gelobt habe | deínem vater abraham, |
Gen 26.4vnd wil meren deinen samen | als die stern des hímels | vnd wil geben deynen noch kv̆mlíngen alle díse reích. • Und ín deínem samen werden gesegent alle geslechte der erden, |
Gen 26.5dorvmbe das abraham gehorsam ist gewesen meíner stímme | vnd hat behutet meín geheis | vnd meyn gepot | vnd meín gerechticheit vnd meín heilicheit | vnd meyn • e • hat behalten [*].
Gen 26.6Und also beleib ysaac zu geraris.
Gen 26.7Und wenne er gevraget wart, von den mannen der selben stat • von seíner housvrowen, • So antworte er: • Sie ist mein swester. • Wenne er vorchte sich zu bekennen des, | das sie ím wer gesellet zu eíner housvrowen | vnd vorwente [*] sich, | das sie ín leichte icht ermorten durch irr schone willen.
Gen 26.8Und do nv vorgangen waren eczliche tage | vnd aldo bleib, | do sach abymelech, der palestische kvníg durch
Folio 24v
eín venster vnd sach ín schímpfen mít rebeccan seíner housvrowen.
Gen 26.9Und sante noch ím vnd sprach: • Offenbar ist, • das sie sei deín housvrowe. worŭmb hast du gelogen, das sie sei deín swester? • Er antworte: • Ich vorchte, | das ich icht stŭrbe durch sie.
Gen 26.10 Und abymelech der sprach: • Worŭmb hastu vns das getan? Es mŏchte yemant ous dem volke mít deínem wíbe haben vmb gegangen, • vnd hettest ouf vns gefurt grose svnde!
Gen 26.11 Und gepot allem volke vnd sprach: • Wer dicz menschen housvrowe an rŭret, | des todes wirt er sterben.
Gen 26.12Aber ysaac der seete ín dem selben lande vnd name ín dem selben iare hundert veldíge frucht. • Und vnser herre gesegente ím, |
Gen 26.13vnd gereicht [*]wart der mensche • Und gienk wandernde vnd wachsende, | bis her gar gros vnd mechtig wart.
Gen 26.14 Und hete besitczunge schaf vnd rínder vnd vil gesíndes. • Dorv̆mbe níden ín die palestíní [*].
Gen 26.15 Und alle die brvnne, die seínes vaters abrahames knechte hetten gegraben, | die vorfulten sie ím ín den selben czíten mít erden | also víl, |
Gen 26.16also das abymelech selber zu ysaac sprach: • Czeuch von vns, • wenne du bist vil mechtiger worden wen ne wír.
Gen 26.17Und her czoch von ín, • so das er quam zu der bach gerare vnd wonte do
Gen 26.18vnd grub wíder ander brv̆nne [*], die do hetten gegraben seínes vaters knechte abrahames • vnd die do hetten vorstopfet etwenne die phílistüm | noch seínes vaters tode vnd nante sie mít iren namen, • als sie seín vater vorhet genant.
Gen 26.19 Und sie gruben an der bach vnd funden quellen lebendiges wassers [*].
Gen 26.20 Sunder ouch v̆mb den wart eín krieg von den hirten der stat gerare gegen den hirten [*]ysaaks sprechende: • Unser ist das wasser. Dorŭmbe das das also geschach, nante er den brvnne gewalt [*].
Gen 26.21vnd gruben eínen andern vnd ouch v̆mb den wurden sie kriegen vnd den nante her v̆íntschaft [*]. |
Gen 26.22von danne czoch er vnd grub eínen andern, | v̆mb den kriegten sie nícht. • Und also nante er seínen namen weite [*]vnd sprach: • Nu hat vns vnser herre geweítet vnd wachsende gemachet ouf erden.
Gen 26.23Nu czoch er ouf von der stat | bis zu bersabee.
Gen 26.24vnd aldo erscheín ím vnser herre ín der selben nacht vnd sprach: • Ich bíns, got abrahames, deínes vaters. Nicht vŏrchte dich, | wenne ich bín mít dir vnd wil dir gesegen vnd wil deínen samen meren durch meínen diener abraham.
Folio 25r
Gen 26.25 Und also stifte er eínen alter aldo vnserm herren vnd rŭfte an den namen vnsers herren vnd slug ouf seín geczelt vnd gebot seínen knechten, das sie brv̆nne grŭben.
Gen 26.26 an die selbe stat quame zu ym von geraris der kŭníg abímelech vnd ochozat seín frunt vnd phicol seín ríttermeister.
Gen 26.27zu den sprach ysaac: • Was seít ir zu mir komen zu eínem menschen, den ir habt gehasset vnd ous getriben von euch?
Gen 26.28Und sie antworten: • Wir haben gesehen vnsern herren seín mít dír [*]| vnd dorŭmb hab wir nv gesprochen: • Sei eín eit czwischen vns | vnd machen eínen fried, |
Gen 26.29also das du vns níchtes nícht vbels tuest, | als wir des deínen nichtes nícht haben an gerurt, | noch haben getan, das dich icht leidigte, | sunder mít friede habe wir gelasen deíne merunge vnd deínen segen.
Gen 26.30 Nu machte ín dorŭmbe ysaac eín wirtschaft [*], • vnd do sie gasen vnd getruncken, |
Gen 26.31do stŭnden sie ouf vrŭ • vnd swuren eín ander. Und ysaac lies sie von ím mít friede wider heím ín ír stat.
Gen 26.32vnd secht des selben tages quamen die knechte ysaaks | vnd kv̆ndigten ím von eínem brvnne, den sie heten gegraben • Und sprachen: • Wir haben wasser funden.
Gen 26.33Und do von nante er den brvnne vbirflŭssicheit, • Und der stat namen wart genant bersabee bis ouf disen heutigen tag.
Gen 26.34Esau vorwar, do er was vírczig iar alt, • Do name er housvrowen [*]: • Iudith, die tochter beeri, des etheers, • Und basemath, die tochter helon, der selben stat [*].
Gen 26.35Die alle beíde vorserten | vnd betrubten den mŭt ysaac • vnd rebeccen [*].
Gen 27.1 ysaac [*]• aber was nv alt worden | vnd seín ougen waren ím vortunkelt vnd mochte níchtes gesehen • Und er rŭfte seínem svne esau, dem grosern [*], | Und sprach czu ím: • Svn meíner. • Und er antworte: • Ich bín hie beí.
Gen 27.2Der vater sprach zu ím: • Sihest du, | • das ich bín voraldent [*]vnd weís
Folio 25v
nícht den tag meínes todes?
Gen 27.3Ním deíne pfeile vnd deínen kocher vnd deínen bogen | vnd czeuch hín ous [*].
Gen 27.4Und wenne du etwas an dem geieide [*]gevehest, so mache mír do von speise, als du weist, die ich wil, vnd brenge mír die, das ich esse, | das dir gesegene meín sele, • e • ich sterbe.
Gen 27.5Und do daz erhorte rebecca | vnd diser was nv gegangen ouf das velt, daz er seínes vaters geheisse erfulte,
Gen 27.6Do sprach sie zu irem svne iacob: • Ich hab gehort deínen vater redende mít esau, deínem bruder <sprechende zu im> .
Gen 27.7Brenge mír von deínem geieide vnd mache spíse, das ich esse, | das ich dir gesegen vor vnserm herren, • e • ich sterbe.
Gen 27.8Nu dorv̆mbe meín svn volge meínen reten •
Gen 27.9vnd czeuch zu der hert vnd brenge mír czwei gute czickel, das ich ous den mache spíse deínem vater, als er gerne isset.
Gen 27.10 Und als du die hín eín getreist vnd er gist, • so gesegent her dir, • e • er stirbet.
Gen 27.11Und er antworte ir: Weistu, das esau meín bruder eín rouher mensche ist vnd ich sleht?
Gen 27.12 Ist das meín vater mích begreifet | vnd enpfíndet des, so vŏrchte ich, das er wene, | das ich seín wŏlle spotten • | vnd fŭret vber mích den fluch fŭr den segen?
Gen 27.13Czu dem sprach die muter: • In mír sei der fluch, meín kínt! nv̆r alleine [*] hŏre meíne stímme • vnd gee vnd brenge das ich hab gesprochen!
Gen 27.14 Er gieng vnd brachte sie vnd gab sie seíner muter. • Die bereíte spíse, als sie wol woste, die der vater wolde.
Gen 27.15Und esau [*]gar gutes gewant, | das sie bei ir do heíme hette, das legte sie ím an
Gen 27.16vnd die vele von den czickleín stalte sie ím <vmb> die hende [*]| vnd die blŏse des halses bedackte sie ím do míte •
Gen 27.17Und gab ím die spíse, die sie gekocht hette | vnd die brot gab sie ím.
Gen 27.18Do er die eín getrug zu dem vater, do sprach er: • Uater meíner. • Und er antworte: • Ich hŏre dich. • Wer bistu meín svn?
Gen 27.19 Und iacob sprach: • Ich bíns esau, deín erstgeborner svn. • Ich hab getan, als du mír hast geboten. Ste ouf vnd sitcze [*]vnd is von meínem geieide, so das mír deyn sele gesegen.
Gen 27.20Und vorwar ysaac sprach zu seínem sv̆ne: • Wie mochtestu das also schire vínden meyn svn? • Der antworte: • Gotis wille was das, | das es mír schír begegente, das ich do wolde.
Gen 27.21Und ysaac der sprach: • Gee her czu mír, das ich dich an greife meyn svn, • das ich brŭfe, ob du seiest meín svn esau oder nícht.
Gen 27.22Und diser gieng zu dem vater, • vnd do er ín begreif, • do sprach ysaac: • Die stímme ist die stímme iacobs, | aber die hende die sínt esaus
Folio 26r
hende.
Gen 27.23Und er erkante seín nícht, wenne die rouhen hende des grosern svnes gleichnŭsse beczeichenten [*]. • Nu gesegente er ím dorv̆mbe
Gen 27.24vnd sprach zu ím: • Du bist meín svn esau. • Er antwort: • Ich bíns.
Gen 27.25Und ysaac der sprach: • Brenge mír die spíse von deínem geieide, meín svn, so das dir gesegen meín sele. • Do er ím die reíchte vnd er sie gas, | do reichte er ím ouch den weín. • Do er getrank,
Gen 27.26 do sprach er zu ím: • Gee her zu mír vnd kŭsse mích meín kínt.
Gen 27.27 Er gieng zu ím vnd kuste yn. • Und zu hant, do er enpfant des gewandes zusen ruch [*], do gesegente her vnd sprach: • Secht der ruch meínes kíndes | als der ruch eínes vollen ackers, [*]Dem vnser herre hat gesegent.
Gen 27.28 Gebe dir vnser herre von dem taw̆ des hímels | vnd von der veístícheit der erden | die genŭg getreídes, | weínes | vnd ŏles |
Gen 27.29vnd die volck dienent dír. <Vnd dy leute dynen dir vnd dy geslecht an peten dich vnd solt sein ein herre deiner pruder> • Und die geslechte an beten dich | vnd vor dir kníen die kínder deíner muter. • Der dir vluchet, der sei vorvlucht. • Der dir segent, der werd mít segen erfullet [*] [*].
Gen 27.30Kovm hete ysaac seíne rede volbracht • vnd iacob her ous gegangen was, • do quam esau |
Gen 27.31vnd die gekochte spíse [*], die trug er eín zu dem vater vnd sprach: • Ste ouf meín vater vnd is von dem geieide deínes svnes, so das mír deín sele gesegen.
Gen 27.32Und ysaac der sprach czu ím: • Wer bistu [*]? • ̃ Er antworte: Ich bíns, deín svn, der erstgeborne esau.
Gen 27.33Und ysaac erschrak mít grosem erschrecksal [*]• vnd mere, wenne man gelouben mag, wunderte er sich vnd sprach: • Wer ist denne der, | der eín weníg vor dir eín gevangens wilt mír bracht hat • vnd ich habe von ím allem gessen, • e • du quemest? • Und ich habe ím gesegent • vnd er wirt gesegent.
Gen 27.34Do esau des vaters rede er horte, | do schrei er mít grosem geschrei [*]| vnd vil an die erde vnd sprach: • Gesegen ouch mír meín vater!
Gen 27.35Er sprach: • Deín bruder ist komen trŭgenlich | vnd hat genomen deínen segen.
Gen 27.36Und
Folio 26v
esau sprach: • Uon rechte ist seín namen geheíssen iacob, | wenne vordrungen hat er mích czu dem andern male. • Meín erste geburt hat er mír vor genomen Und nv zu dem andern male hat er mír velschlich geczukt meínen segen. • Und sprach aber zu dem vater: • Hastu nv mír nícht ouch etwas behalten von dem segen?
Gen 27.37Und ysaac antworte: • Deínen herren hab ich ín gesaczt vnd alle seíne brŭder hab ich ím zu dienste gemachet [*]| vnd vnderteníg. • Mit getreide vnd mít weíne hab ich ín bestetígt • Und dir fŭrbas dornach, meín kínt, was sol ich tvn?
Gen 27.38Und esau sprach: • Nv wie, meín vater, | hastu nv̆r eínen segen? • Und mír bite ich dich, • das du gesegenst [*]. • Und do her mít grosem heulen also weínte,
Gen 27.39do wart bewegit ysaac vnd sprach zu ím: • In der veisticheit der erden • vnd ín dem tawe des hímels sei dorŭber deín segen.
Gen 27.40 Des swertes saltu leben vnd deínem bruder dienen • Und die czeit komet, das du entschutten vnd losen wirst seín ioch von deínen helsen [*].
Gen 27.41Und esau dorv̆mbe haste steticlich iacoben • v̆mb den segen, | den ím gesegent hette der vater • Und sprach ín seínem herczen: • Komen werden die tage meínes vaters zu we- nen, • wenne ich wil iacoben erslahen, meínen bruder.
Gen 27.42Und gesaget wart das alles rebecken. • Die sante vnd rufte iacoben irem svne vnd sprach zu ím: • Sich, | esau deín bruder drewet dir, das her dich wŏlle vorterben.
Gen 27.43Nu dorv̆mbe meín kínt hŏre meíne stímme • vnd ste ouf vnd czeuh vnd fleuch zu meínem bruder laban gegen aram
Gen 27.44vnd bleib bei ím eín cleíne czeit, | vncz bis gestíllet wirt der czorn deínes bruders •
Gen 27.45vnd ouf hŏre gegen dir seín vngunst • Und vorgesse des, das du hast getan an ím. • Dornach wíl ich senden | vnd wil dich her wider fŭren. • Worumb werde ich beraubet beider meíner svne an eínem tage?
Gen 27.46Und rebecka sprach zu ysaac: • Mich vordreuset meínes lebens v̆mb die tochter heth. • Ist, das iacob eyn housvrowe nymt von dem geslechte diser erden, | so wil ich nícht leben.
Gen 28.1vnd [*]dorumbe ysaac rŭfte seínem svne iacob | vnd gesegente ím | vnd gebot ím vnd sprach: • Nicht nyme dir eín housvrow von dem geslechte chanaan,
Gen 28.2 sunder gee vnd czeuch ín das lant syríam ín die stat zu mesopotamíam ín das hous bathueles, deíner muter vater, • Und nym dir eín housvrow von den tŏch
Folio 27r
tern laban, deínes ŏhems.
Gen 28.3Got aber, der almechtige, der gesegen dir | vnd mache dich wachsende vnd mere dich, | also das du werdest zu vil scharen des volkkes,
Gen 28.4 vnd gebe dir den segen abrahames vnd deínem samen | noch dir, | also das du besitczest di erden deíner pilgereímvnge [*], die er hat gelobt deínem anherren.
Gen 28.5 Und do ín nv gelies ysaac, do czoch er zu mesopotamía ín das lant syría • Und quam zu laban, der do was bathuels svn, des syren, zu rebecken bruder, seíner muter.
Gen 28.6 Aber do esau sach, | das seín vater het gesegent iacoben vnd hatt ín gesant gegen mesopotamía syrie, | das er ím von danne neme eín housvrowen vnd das er ím het geboten noch dem segen sprechende: • Nicht nym dir eín housvrow von den tochtern chanaan,
Gen 28.7Und das iacob het gehorcht dem vater vnd der mvter | vnd wer gegangen gegen syria, |
Gen 28.8do brufte [*]er, | das seín vater nicht gern an sehe die tochter chanaan.
Gen 28.9do gienk er zu ysmaheln | vnd nam ím von danne eín housvrowe | an die, | die er vor hette maelech, ysmahelis tochter, | <abrahams sune> nabaioths swester [*].
Gen 28.10 Iacob dorumbe gienk ous von bersabee vnd czoch gegen aram.
Gen 28.11 Und do quam er an eín stat • vnd wolde doran rasten noch der svnnen vnderganck, | aldo nam er von steínen, die do lagen, vnd legte sie vnder seín houbt vnd slief an der selben stat.
Gen 28.12Und er sach slafend eín leiter sten ouf der erden vnd ir hŏe rurte an den hímel | vnd die engel gotis an ir steigen ouf vnd abe.
Gen 28.13Und sach vnsern herren leínen an der leitern • vnd sprechen zu ím: • Ich bíns got, der herre abrahams, deínes vaters, vnd got ysaaks. • Die erde, ín der du slefest, die wil ich dir geben vnd deínem samen.
Gen 28.14 Und deín samen wirt gemert als der stoup der erden. • du wirst geweitet gegen westen • vnd gegen ŏsten, | gegen nŏrden vnd
Folio 27v
gegen zuden [*]. | Und gesegent werden ín dir vnd ín deínem samen alle geslechte der erden.
Gen 28.15Und ich wil deín huter seín, wo du hín czŭhest [*]. • Und wil dich her wider fŭren ín dise erden, | noch en wil dich nícht lasen, | vncz bis ich erfŭlle alles, das ich han gesprochen.
Gen 28.16Und do erwachte von dem slafe [*], do sprach er: • Werlich vnser herre ist an diser stat vnd ich wost [*]seín nícht.
Gen 28.17Und iacob erschrack [*]: • ey wie vorchtlich, sprach er, ist dise stat. • Es ist nícht hie anders wenne gotes hous [*]| vnd die pforte des hímels.
Gen 28.18 Und stund ouf vrŭ | vnd name den steín, | den er hette vnder das houbt gelegt • vnd richte den vf ín eín czeichen • vnd gos ŏle dorouf
Gen 28.19vnd nante der stat namen bethel, | die was vor geheissen lusa.
Gen 28.20Und gelobte ouch eín gelŭbde vnd sprach [*]: • Ist, das got mít mír ist | vnd behŭtet mích auf dem wege, den ich wander, | vnd gibt mír brot, das ich esse, | vnd gewant, das ich anczihe, |
Gen 28.21vnd das ich her wider kvme gelŭclichen zu dem house meínes vaters, | so wirt der herre seín meín got. |
Gen 28.22vnd der steín, den ich vf hab gericht zu eínem czeichen, | der wirt geheissen gotes hous vnd von allem dem, das du mír gibest, wil ich dir opfern den cze henden.
Gen 29.1 iacob [*]dorŭmbe czoch vnd quam ín das lant gegen ŏsten •
Gen 29.2vnde sach eínen brvnne ouf dem acker vnd dreí hert schaf ligende do bei, • Wenne ous dem selben brvnne trenkte man die schaf. Und der brvnne was bedacket mít eínem grosen steíne.
Gen 29.3Nu was das ir site also, • wenne sie die schaf alle dar gesamten, so wegten sie den steín von dem brvnne | vnd trenkten die schaf • vnd legten zu hant den steín wider doruber.
Gen 29.4Und iacob sprach czu den hirten [*]: • Brŭder, wanne seit ir? • Die antworten: • Uon aram.
Gen 29.5 Und her vragte sie vnd sprach: Kennet ir laban, den svn nachors? Sie sprachen: • Wir kennen yn wol.
Gen 29.6Ist er gesunt?, sprach iacob [*]. Er gehabt sich wol, sprachen sie, Und sich, rachelseín tochter, wirt schier komen mít seínen schafen.
Gen 29.7 Und iacob sprach: • Es ist noch hoher verrer tack • vnd ist noch nícht czeit, das man die schaf eín treibe zu den stellen. • Gebt den schafen tríncken • vnd also fŭret sie wider an die weide.
Gen 29.8Sie antworten: • Wír mŭgen nícht, vncz bis die schaf alle zu sammen komen, | das wir den steín wegen von dem brvnne, so das wir die schaf getrencken.
Gen 29.9Und noch redten sie mít eín ander • Und
Folio 28r
secht rachel die quam mít ires vaters hert, • wenne sie hŭte der schaf.
Gen 29.10 Do die iacob ersach [*]vnd woste [*], daz sie waren geswister kínt • vnd die schaf labans seínes ŏhems, • vnd wegte abe den steín [*], mít dem der brvnne vorslossen was, | vnd trenkte die herte
Gen 29.11vnd kŭste sie [*]. • Und si hub ouf ir stímme vnd warde weínen [*].
Gen 29.12Und her sagte ir, das er were ires vaters bruder, rebecken svn [*]. • Und lief endlich vnd kvndigte das irem vater.
Gen 29.13Und do er horte, das kvmen was iacob, seíner swester svn, | do lief er ím entkegen vnd vil v̆mbe ín vnd halste ín vnd kuste ín vnd furte ín ín seín hous. • Und do er vornam die sache, worŭmb er dar komen was [*],
Gen 29.14Do antworte her: • Du bist meín beín [*]vnd bist meín vleisch. Und do er bei ím was gewesen eín mened,
Gen 29.15Do sprach er zu ím: Nu dorŭmbe, das du meín bruder bist, saltu mír nícht v̆mbe sŭst dienen [*]. • Sprich was lons sal ich dir geben?
Gen 29.16Nu hatt her czwu tochter. • Die groste [*]hiesse lya [*], | die mínner was genant rachel.
Gen 29.17Lya hete aber blŏde vnd trifende ougen [*]. • Rachel was aber schonerr gestalt vnd ersamers angesichtes [*].
Gen 29.18Die hette iacob líp [*] vnd sprach: • Ich wil dienen v̆mb rachel, v̆mb die mínneste tochter [*], siben iar.
Gen 29.19Und laban antworte: Es ist besser, ich gebe dir sie, wenne eínem andern manne. bleib bei mír.
Gen 29.20Und iacob dorŭmbe diente v̆mbe rachel siben iar vnd douchte ín seín eín kurcze czeit [*] vor groser liebe.
Gen 29.21Und sprach dornach zu laban: • Gib mír meín housvrowe, | wenne die czeit die ist nv volbracht, so das ich zu ir slafen gee [*].
Gen 29.22Und laban rufte vil volkes seíner frŭnde czu der wirtschaft vnd machte eín hochczeit.
Gen 29.23Und des abendes seín tochter lyam furte her ím czu
Gen 29.24 vnd gab der eín mait, die hies mít namen zelpha.
Gen 29.25Und do iacob bei der geslafen het, als gewŏnlichen ist,
Gen 29.26Und do es morgen wart, do sach er, das es was
Folio 28v
lya • vnd sprach zu seínem sweher: Hab ich dir nícht gedienet v̆mb rachel? worŭmbe hastu mír czu gelegt lýam?
Gen 29.27Laban antworte: • Es ist nícht gewonheit ín diser stat, | das wir die mínnere czu dem ersten geben zu der hochczít.
Gen 29.28 Erfŭlle die tage eíner wochen diser zulegunge, • Und vber dise wochen wil ich dir ouch dise geben vnd zulegen, • Umb eín werck das du mír dienen solt dorŭmbe anderr siben iar [*].
Gen 29.29Vnd iacob gehengte seínem willen [*]. • Und do eín woche hín quame, do nam er ouch rachel zu eíner housvrowen. |
Gen 29.30der gap der vater eín mait, die hies bala.
Gen 29.31Und do er gebrouchte der begirlichen hochczeit, do begond er die ander lieber haben, wenne die erste vnd diente v̆mb sie anderr siben iar.
Gen 29.32Und do das vnser herre sach, das er vorsmehte lyam, do entslos er iren bouch bleibende ir swester vnfruchtber [*].
Gen 29.33Und lya die enpfienk vnd geperte eínen svn vnd nante seínen namen ruben vnd sprach: • Unser herre hat gesehen meín demŭticheít, Nu wirt mích meín man liep haben.
Gen 29.34Und aber enpfieng si vnd geperte eínen svne vnd sprach: • wenne vnser herre hat gesehen, das ich bín vorsmehet vnd hat mír ouch disen svn gegeben. | vnd nante seínen namen symeon.
Gen 29.35Czu dem drítten male enpfieng sie aber vnd geperte eínen svn vnd sprach: • Nun wírt sich meín man mít mír voreínen, | do von das ich ím dreí sv̆ne habe gepert. • Und dorŭmb nante <si> [*]seínen namen leuí.
Gen 29.36Czu dem virden male enpfieng sie vnd geperte eínen svn vnd sprach: Nu wil ich bekennen vnd loben vnsern herren vnd v̆mbe das nante sie ín íudam vnd horte ouf zu geperen.
Gen 30.1 rachel [*]aber sach, das sie vnfruchtber was, • vnd neit ir swester vnd sprach czu irem manne: • Gib mír kínder oder ich sterbe.
Gen 30.2Und iacob antworte ir czorníclich vnd sprach: Nu bín ich als got, der dich beravbet hat der fruchte deínes bouchs?
Gen 30.3 Und sie sprach: • Ich hab eín dirn, das ist bala. • Gee zu der selben slafen, das sie gepere ouf meínen kníen vnd das sie habe ous ir sv̆ne.
Gen 30.4vnd sie gab ím balam czu eíner housvrowen. • Die gieng zu ím slafen
Gen 30.5vnd enpfienc vnd geperte eínen svn [*].
Gen 30.6Und rachel sprach: • Unser herre hat mir gericht vnd hat mích erhŏret • vnd hat gegeben mír eínen svn. vnd dorŭmbe nante sie seínen namen dan.
Gen 30.7Und aber enpfíng bala vnd geperte eínen andern
Folio 29r
svn,
Gen 30.8vmb den sprach rachel: • Gleichet hat mich vnser herre meiner swester [*]vnd bín worden gegen ir mŭgende. vnd nante ín neptalím.
Gen 30.9Nu enpfant lya, das sie ouf het gehort zu gepern vnd nam zelpham ir mait vnd gab die irem manne.
Gen 30.10Do die noch der enpfenknŭsse [*]eínen svn geperte,
Gen 30.11Do sprach sie seliclich • Und dorŭmbe nante sie ín gad.
Gen 30.12vnd zelpha geperte eínen <andern> svn [*],
Gen 30.13Vnd lya sprach: • Das ist durch meín selicheit. <Selig> dorŭmbe werden mích sprechen die vrowen [*]. • Dorŭmb nante sie ín aser.
Gen 30.14Ous gieng ruben ín dem sníte des weiczes ouf den acker vnd vant alraunen, die brachte er lyan seíner muter. • Und rachel sprach: Gib mír eín teil von den alraunen deínes svnes.
Gen 30.15Und lya antworte: • Czu weníg duncket dich des, das du mír meínen man hast enpfremdet, | sunder ouch die alraunen wiltu mír nemen. • Vnd rachel sprach: • Slafe bei dír hínt iacob an diser nacht v̆mb die alraunen deínes svnes. • Und sie gab ír die alraunen [*].
Gen 30.16Und des abendes do iacob von dem acker quam vnd heím gieng, do gieng ous lya ím enkegen vnd sprach: • Czu mír salt du heínt slafen geen, wenne ich hab dich v̆mb lon gewunnen v̆mb die alraunen meínes svnes. • Und die selbe nacht slief er bei ir.
Gen 30.17Und got erhorte ir gebete | vnd sie enpfieng vnd geperte den fŭnften svn •
Gen 30.18vnd sprach: • Got hat mír das lon [*] gegeben, • wenne meín mait hab ich gegeben meínem manne. • Und nante seínen namen ysachar.
Gen 30.19Aber enpfienc lya • vnd geperte den sechsten svn •
Gen 30.20 vnd sprach: • Begabt hat mích got mít eíner guten morgengabe [*]ouch zu disem male. • Mit mír wirt meín man, • wenne <sechs> svne hab ich ím gepert [*]. • Und dorŭmbe nante sie seínen namen zabulon.
Gen 30.21Dornach enpfienc sie vnd geperte eín tochter, die nante sie dyna.
Gen 30.22Und vnser herre gedachte an rachelen | vnd erhorte sie | vnd
Folio 29v
tat ouf iren bouch.
Gen 30.23die enpfienc vnd gebar eínen svn vnd sprach: Ouf gehaben hat got meín smacheit
Gen 30.24vnd nante seínen namen ioseph vnd sprach: • Czu gebe mír der herre noch den andern [*].
Gen 30.25 Und do ioseph geborne wart, • do sprach iacob zu seínem sweher: • Las mích, das ich wider czihe ín meínes vaters lant czu meíner erden.
Gen 30.26Gib mír meíne housvrowen vnd meíne kínder, do ich dir v̆mbe gedienet habe, das ich von hínne czihe. • Du weist wol meínen dienst, in dem ich dir gedienet habe.
Gen 30.27Und laban sprach zu ím: • Gnade mŭz ich vínden ín deínen ougen. • Mit kŭntlichen díngen habe ich enpfunden, | das mír gote hat gesegent durch dich.
Gen 30.28Secze deínen lon, das ich dir gebe.
Gen 30.29 Und er antworte: • Du weisest wol, wie ich dir gedienet habe vnd wie gros ín meíner hant deín besitczunge was.
Gen 30.30Weníg hetestu, • e • ich quam. • Und nv bistu reich worden. • Und vnser herre hat dir gesegent zu meínem eín gange [*]. • Dorŭmb recht ist, das ich etwenne vor sehe meínem house.
Gen 30.31Und Laban sprach: • Was sol ich dir geben? Und her sprach: • Ich wíl níchtes nicht, • Sunder ist, das du das tust, das ich vorder, so wil ich aber hŭten deíner schaf.
Gen 30.32v̆mb gee • alle deíne hert • vnd sunder alle schaf, die mancherlei vnd gestreifter wolle sínt, • vnd was do sei rot [*]vnd fleckecht vnd mancherlei | also wol ín den schafen | als ín den czigen das meín lon.
Gen 30.33 Und antworten wirt mír meyn gerechticheit v̆ber morgen, wenne eín bequemliche czeít kv̆mt vor dír. • Und alles, <also wol in den schafen als in den czigen, > das do nícht ist rot vnd mancherlei oder fleckecht [*], do deubstrafe mích v̆mbe [*].
Gen 30.34 Do sprach laban: • Ich habe das geneme, das du bitest.
Gen 30.35Und sunderte des selben tages die czígen vnd die schaf vnd die pŏcke vnd die wider, die do mancherlei waren vnd fleckecht • Und alle hert, die do waren eínerlei varbe weisser vnd swarczer wolle, die gab her ín die hende seyner kínder
Gen 30.36vnd saczte ein verre des weges [*]czwischen ím vnd czwischen dem eidem, der do hŭtte der andern seíner schaf, drier tage.
Gen 30.37Und iacob dorumbe nam albereíne gerten grŭne | vnd mandeleíne vnd ohorneíne [*]vnd eínes teiles schelte [*]her sie | vnd do er die rínden ab geczoch, | do schínen sie an dem geschelten weís.
Gen 30.38Das aber noch vngeschelet was, das bleib grŭne vnd also ín sulchem siten was die varbe mancherlei, vnd leite die
Folio 30r
<in die> gerínne [*], do man das wasser eín gos, | also wenne die schaf quemen vnd trŭncken, | das sie heten vor den ougen die ruten | vnd ín irr angesichte enpfiengen.
Gen 30.39Nu geschach das also, | das die schaf ín der hitcze irr vormíschunge | an sahen die ruten [*]vnd geperten alle fleckechte schaf vnd manchirlei • vnd mít mancher hande varbe durch sprenget.
Gen 30.40Und iacob der teilte die hert vnd legte die ru- ten ín das gerínne vor die ougen der wider. • Es waren aber die weíssen vnd die swarczen Labans, die andern iacobs geteilt czwísschen ín beiden die hert [*].
Gen 30.41Nu dorv̆mbe ín der ersten czeít, | wenne die schaf ouf stigen, so legte her die ruten ín das gerínne | vor die ougen der wider | vnd der schafe, das sie ín der ruten angesichte enpfiengen.
Gen 30.42Wenne aber der spete zulas was vnd die leczte enpfenknŭsse, so legte er sie nícht [*]. • Nu geschach, das die spetlíngen waren labans vnd die von der ersten czeit iacobs •
Gen 30.43vnd gereichet wart der mensch v̆ber die mase vnd hette vil hert vnd knechte vnd camelen vnd esil.
Gen 31.1 vnd [*]• do er hette vornomen [*]die wort der kínder labans sprech ende: • Iacob hat genomen alles, das do was vnsers vaters vnd von seíner habe ist er gereicht [*] vnd ist worden edel;
Gen 31.2Und erkante, das labans angesicht nicht was gegen ím als gestern vnd • e • gestern;
Gen 31.3Und zu dem aller meisten, das ím hette vnser herre zu gesprochen: • Kere wider ín die erde deíner veter | vnd zu deínem geslechte, ich wil mít dir seín,
Gen 31.4Do sante er vnd lies rufen rachel vnd lýam zu ím ouf den acker, do er hŭtte der schaf
Gen 31.5 vnd sprach zu ín: • Ich sehe die gestalt ewers vaters, | das sie nícht ist gegen mír als gestern vnd • e • gestern. • Aber got meynes vaters ist gewesen mít mír.
Gen 31.6 Und ir wisset, | das ich mít ganczer craft hab gedienet ewerm vater,
Gen 31.7vnd ewer vater hat mít archeit [*]mích v̆mbstanden vnd
Folio 30v
hat meínen lon czehenstunt gewandilt, • Und got hat yn nícht gelasen, das er mír icht leides tete.
Gen 31.8Und sprach: etwenne die mancherlei varbe | sullen seín deín lon, • So geperten alle schaf mancherlei varbe [*]. • Uorwar wenne er denne wíder sprach: • Die weissen soltu nemen vor deínen lon, so gepern alle schaf weisse.
Gen 31.9Und got hat genomen ewers vaters habe vnd hat mír sie geben.
Gen 31.10Und wenne die czeit der schaf enpfenknusse quame, • so hub ich meín ougen ouf ín dem slafe vnd sach | steigen die man ouf di sy, die do waren mancherleie vnd fleckecht [*]• vnd mancher hand varbe.
Gen 31.11vnd der engil sprach zu mír ín dem slafe: • Iacob, [*]! • Und ich antworte ím: • Ich bín hie bei.
Gen 31.12Der sprach: heb ouf deín ougen • vnd sich alle knechtleín, das sie steigen ouf die mancherleí meídel, die do gestreifter wolle sínt vnd fleckecht. • Ich habe gesehen alles, das dir hat getan laban.
Gen 31.13Ich bíns der got bethel, do du hast gesalbet den steín • vnd hast gelubde mír getan. • Nu dorvmbe ste ouf vnd gee ous disem lande • vnd kere wider zu dem lande deíner gepurt.
Gen 31.14vnd rachel vnd lya antworten: • Nu was habe wir mere vbriges von dem gute vnd von dem erbe vnsers vaters?
Gen 31.15Hat er vns nícht gehabt als die fremden vnd hat vns vorkouft vnd hat gessen vnseren lon?
Gen 31.16Sunder got hat genomen vnsers vaters habe • vnd hat die vns gegeben • vnd vnsern kíndern. • Dorŭmbe alles, das dir got hat gepoten, das tu [*].
Gen 31.17Und also stund ouf iacob vnd saczte die kínder vnd die housvrow ouf die camelen
Gen 31.18vnd czoch von danne vnd nam alle seíne hab vnd was er hette gewunnen zu mesopotamía • Und czoch zu seínem vater ysaac ín das lant chanaan.
Gen 31.19 Czu den selben czeiten was laban gegangen, die schaf zu beschern, vnd rachel die stal ires vaters gote.
Gen 31.20Und iacob sagte nícht seínem sweher do von, das er wolde czihen.
Gen 31.21Und do er nv weck quam, also wol her als alles, daz do seín was mít rechte, [*]vnd das wasser zurŭcke gewarf • vnd czoch gegen dem perge galaad [*].
Gen 31.22 Do wart gepotscheft herren laban an dem dritten tage, • das iacob flŭhe.
Gen 31.23Der nam czu sich seíne brŭder vnd iagte ím noch siben tage vnd begreiffe ín ouf dem perge galaad.
Gen 31.24Und sach ín dem slafe zu ím sprechende vn
Folio 31r
sern herren: • Hŭte dich, das du iacoben icht hertlichen zu redist.
Gen 31.25 Und iacob hete nv ouf geslagen seín geczelt ouf dem perge • vnd do diser ím noch kvmen was | mít seínen brŭdern, ouf dem selben perge slug er ouf seín geczelt
Gen 31.26 Und sprach zu iacoben: • Worv̆mbe hastu also gevarn, | das du mír vorholn treibest weck meíne tŏchter als die gevangen ín dem swerte [*]?
Gen 31.27Worŭmbe woldestu vlihen vnwissende mír [*]vnd woldest mir nicht sagen, | das ich dir noch hette gevolget | mít freuden [*]vnd mit gesange vnd mít poucken | vnd mít harpfen?
Gen 31.28Du hast nícht gehengit, das ich gekust hette meíne kínder vnd meíne tochter [*], • Tŏrlichen hastu getan.
Gen 31.29 Und nv mag dir meín hant hín wider getvn v̆bil, • Sunder der got deínes vaters, | der sprach nechten zu mír: • Hute dich, das du iacoben icht redest hertlichen czu.
Gen 31.30 Do du begertest zu den deínen zu czihen | vnd deín begerung was deínes vaters hous, | worumbe hastu mír gestoln meíne gŏte ̃?
Gen 31.31 Und iacob antworte: • Das ich vnwissende dir hín geczogen bín, | do vorchte ich, das du mír mít gewalt icht nemest deíne tochter [*].
Gen 31.32Das du mích aber deupstrafest [*]! • Bei welchem du deíne gŏte víndest, den tŏte man vor vnsern brudern. • Suche, was du víndest bei mír, des deínen das nym. • Das sprechende | enwost er nícht, das rachel hette die gŏte vorstoln.
Gen 31.33Und also gínk laban ín die geczelt iacobes vnd lye vnd ín beider irr gesínde vnd vand níchtes nicht • vnd do er ín das geczelt rachelen gienk
Gen 31.34vnd [*]sie eilte vnd vorbarg die gŏte vnder das stro der cameln vnd saczte sich dorouf • Und do er alles das be- suchte vnd vant níchtes nícht,
Gen 31.35 Do sprach Rachel [*]: • Nicht czurne meín herre, | wenne ich mích gegen dir nícht ouf gerichten mag, • Wenne mír <nach> wíbe siten ist nv geschehen [*]. also ist betrogen die sorge seines suchens [*].
Folio 31v
Gen 31.36 Und iacob wart vnmutig vnd sprach mit czorne: • Ŭmb was schult | oder v̆mb welche sŭnde bistu gegen mír enczunt [*], |
Gen 31.37das du hast durch sucht alle meínen housrat? • Was hastu funden von aller deíner habe deíns houses? • Lege das her fŭr deíne brŭder vnd vor die meinen [*], das sie richten czwischen mír vnd dir.
Gen 31.38Bín ich dorŭmbe czweínczik iar gewesen mít dir? • Deíne schaf vnd deíne czigen waren die nicht vnfruchtber? • Die wíder deíner hert hab ich nichte gessen.
Gen 31.39Und die | die wolf [*]czukten, hab ich dir das nícht geczeíget? • Allen deínen schaden hab ich dir ouf gerichtet • Und was do vorstoln wart, |
Gen 31.40das hast du an mír gevordert. • Nacht vnd tag hat mích vorbrant der frost vnd die hitcze | Und der slaf der vloch von meínen ougen.
Gen 31.41Also hab ich czweínczig iar ín deínem house dir gedienet. • Uirczehen iar v̆mbe die tochter • vnd sechs v̆mb deíne schaf. • Gewandelt hastu czu czehen malen meínen lone.
Gen 31.42 Und wer nicht got meínes vaters abrahames vnd die vorcht ysaaks mít mír gewesen, | du hetest leicht nv mích blos von dir gelasen [*]. • Meín vngemach vnd meín arbeit meíner hende hat got angesehen vnd hat dích nechten gestrafet.
Gen 31.43Und laban antworte ím: • Tŏchter vnd kínder [*]vnd die hert | vnd alles, das du an sichst, | das ist meín. • was mag ich getvn meínen kíndern vnd meínen neuen [*]? |
Gen 31.44kvme her dorŭmbe | vnd mache wir eínen friede, das eín geczeugnŭsse sei czwischen mír vnd dir.
Gen 31.45Und also brachte iacob eínen steíne vnd richte den ouf zu eínem geczeugnŭsse
Gen 31.46vnd sprach zu seínen brŭdern: • Tragt her steine! Und sie trugen czu sammen vnd machten eín hŏe sam eín grap [*]vnd assen dor ouf.
Gen 31.47Und laban nante den houffen steíne • Grap des geczeŭgís • vnd iacob nante ín • Houffen des
Folio 32r
geczeŭgnŭsse yeclicher nach der eigenschaft seíner czungen.
Gen 31.48Vnd laban sprach: • Das grap wirt eín geczeug czwíschen mír vnd dir heute. • Dorŭmbe wart genant sein name galaad. • Das ist also vil gesprochen: • Grap des geczeuges.
Gen 31.49Und laban sprach aber [*]: • An sehe vnser herre [*]| vnd ríchte czwisschen vns, | wenn wír von eín ander czihen, |
Gen 31.50ist, das du betrubest meíne tochter | vnd fŭrest ander wíp eín v̆ber sie | vnd nymant ist vnserr rede geczeug wenne got, der dise gegenwŭrticheit an siht.
Gen 31.51 Und sprach aber zu íacob: • Sich dicz grap vnd den steín, den ích ouf habe gericht [*], |
Gen 31.52wirt czwischen mír vnd dir eín geczeug. • Dicz grap, sprach ich, | vnd der steín, dí sínt zu eínem geczeŭgnŭsse. • Ist, das ich dorŭber kere vnd czihe zu dir • Oder du v̆birtrittest mír gedenckende bŏses,
Gen 31.53Got abrahames vnd got nachors | richte czwischen vns, | got irr veter. • Iacob dorŭmbe swur bei der vorchte seínes vaters ysaaks.
Gen 31.54Und iacob slug do vich vnd rŭfte seínen brŭdern, das sie mít ím essen, vnd do sie gassen, do blieben sie do.
Gen 31.55Laban vorwar stund ouf bei der nacht vnd kuste seíne kínder vnd seíne tŏchter | vnd gesegente sie vnd karte wider in seín stat.
Gen 32.1 vnd [*] iacob czoch seínen weck, als her hete angehaben | vnd die engil gotis quamen ím enkegen.
Gen 32.2Do er sie ersach, do sprach er: • Gotis bŭrge sínt das [*]Und nante irn namen manaím, das ist bŭrge.
Gen 32.3 Er sante aber boten vor ím czu esau, seínem bruder, | ín die erde seír des landes edom
Gen 32.4vnd gepot ín vnd sprach: • Also sprecht zu meínem herren esau: • Also spricht deín bruder iacob: • Bei Laban hab ich gepilgereímet • vnd bín do gewesen bis an den hŭtigen [*] tag.
Gen 32.5Ich hab ochsen vnd esil vnd schaf vnd knechte vnd meide vnd sende nv boten zu dir [*]<meinen herren> , also das ich gnade vínde ín deínen ougen.
Gen 32.6Und die boten quamen wider zu iacoben vnd sprachen: Wir quamen zu esau, deínem
Folio 32v
bruder vnd sich er czeuhet dir enkegen mít vierhundert mannen.
Gen 32.7 Und iacob vorchte sich sere vnd erschrack vnd teilte das volke, das mít ím was, vnd die hert | vnd schaf vnd die ochsen vnd die camelen ín czwu schar
Gen 32.8vnd sprach: • Ist, das esau kvmet | vnd sleht eín schar, | die ander schar die v̆brig ist, | die bleibet heile.
Gen 32.9 Und iacob sprach: • Got meínes vaters abrahames vnd got meínes vaters ysaaks! • Herre wenne du zu mír hast gesprochen: • Kere wider ín deíne erden | vnd an die stat deíner geburt • Und ich wil dir gŭtlichen tvn. |
Gen 32.10czu weníg bín ich aller deíner barmherczicheit vnd deíner warheit, die du hast volbracht deínem knechte. • An meínem stab bín ich gegangen v̆bir disen yordan | vnd nv mít czweín scharen kv̆me ich her wider.
Gen 32.11Erlŏse herre mích ous den henden meínes bruders esau, | wenne ich ín sere vŏrchte, | das er leicht icht kvme vnd slahe die muter mít den kíndern.
Gen 32.12Du hast gesprochen, du wollest mír gutlich tvn vnd wollest meínen samen meren als den sant des meres, der vor meníge [*]nícht mag geczalt werden.
Gen 32.13Und do er die nacht al do geslief, do svnderte er ous dem, das er hatte, gabe seínem bruder esau,
Gen 32.14czweihundert czigen vnd czweínczig bŏcke, Czweihundert vnd czweínczig wider,
Gen 32.15Sougende camelen mít iren keuchlein [*]dreissick, • Uierczig kŭ vnd czweínczig ochsen, Czweínczig esil vnd ir íungen czehen.
Gen 32.16Und sante das ín den henden seíner knechte yclichen besŭnderlich hínder eín ander [*]die hert • Und sprach zu den knechten: • Czihet vor mír vnd sei • y • eín vnderscheit czwischen hert vnd hert.
Gen 32.17Und gebot dem ersten vnd sprach: • Ist, das dir begegent esau meín bruder vnd vragt dich: Wes bistu oder wo wiltu hín • vnd wes ist das vich, dem du noch geest?
Gen 32.18So saltu antworten: Es ist deínes dieners iacobes. • Gabe hat er gesant meínem herren esau • Und er kŭmet noch •
Folio 33r
vns.
Gen 32.19Semeliche gepot gab her dem andern vnd dem dritten • vnd allen den, die do noch volgten [*]<den herden, sprechend> : • Semliche wort sprechet zu esau, wenne ir ín víndet,
Gen 32.20vnd sprecht ouch: • Und deín knecht iacob der czeucht do her noch [*], • Wenne her sprach: ich wil ín nv senftmŭtigen mít gabe [*]• Und dornach sehen, • Leicht [*]wirt her mír genedig.
Gen 32.21Und also czogen vor ím hín die gabe. • Her vor war bleib die selbe nacht ín den pŭrgen.
Gen 32.22Und do her gar frv̆e was ouf gestanden, | do nam er seíne czwu vrowen vnd die czwu meide [*]mít den eilf svnen • vnd czoch durch den vort iabok.
Gen 32.23 Und do her nv alles das v̆ber gefurte, das zu ím gehorte,
Gen 32.24do bleip her do alleíne. • Und seht eín man ranck mít ím bis an den morgen.
Gen 32.25Und do her sach, | das er ín nícht v̆birwínden mochte, | do rurte er ím die ader seíner hufe | vnd zu hant vordorte sie ím.
Gen 32.26Und sprach zu ím: Las mích, | wenne yczunt geet ouf die morgen rŏte. • Und iacob antworte: • Ich las dich nícht, du gesegenst denne mír.
Gen 32.27Dorv̆mbe sprach er: • Wie ist deín name? • ̃ Und er antworte: • Iacob.
Gen 32.28 Und her sprach: • Mit níchte wirt deín namen genant iacob, sunder israhel wirt deín name. Wenne | bistu wider gote also starck gewesen, | míchels mere wirdestu gegen den leuten gesigen.
Gen 32.29Iacob vragte ín: • Sage mír, wie ist deín name? • ̃ Er antworte: • Worczu suchestu meínen namen? • ̃ Und er gesegent ím an der selben stat.
Gen 32.30Und iacob nante die selbe stat phanuel • sprechende: • Ich hab gesehn got von ougen zu ougen vnd heil ist worden meín sele.
Gen 32.31Und ouf gieng zu hant die svnne, | do er komen was v̆ber phanuel, Her vorwar hŭffalczte [*]mít dem fuze.
Gen 32.32Ŭmb dise sache essen nícht die kínder von israhel adern [*], | wenne sie vordorte ín der huf iacobis, bis ouf disen hŭtigen tag. • Do von das er rurte die ader seíner huf • Und vor
Folio 33v
wunder erschrack [*].
Gen 33.1 iacob [*]aber • hub ouf seín ougen vnd sach kumende esau [*]• vnd mít ím virhundert man vnd teilte di kínder lye vnd rachel [*]• Und der czweier meide •
Gen 33.2vnd schickte dí meide beide vnd ire kínder zu vordrist [*], • Lyam vorwar vnd ire kínder dornach, • Rachel aber vnd ioseph zu híndrist.
Gen 33.3Und her gieng vor sich vnd an bette kníende ouf die erde siben stunt, | vncz bis zu ím nehnte seín bruder.
Gen 33.4Und also lief esau seínem bruder enkegen • vnd v̆mbehalste ín • vnd drukte seínen hals zu ím vnd kuste ín vnd weínte.
Gen 33.5Und hube ouf seín ougen | vnd er sach die vrowen vnd ire kíndel • Und sprach: • Was wŏllen dise vrowen • Und gehŏren sie ouch zu dir? • Und iacob antworte: • Es sínt die kíndel, die mír got gegeben hat, deínem knechte.
Gen 33.6 Und giengen die meide vnd ire kínder vnd kníten vor ín.
Gen 33.7 Und hín zu trat ouch lya mít iren kíndern. • Und do sie ín ouch heten geeret, zu leczte ioseph vnd rachel erten yn.
Gen 33.8 Und esau sprach [*]: • Nu was, sprach her, sínt die scharen, die mír sínt enkegen komen? Und her antworte: • Dorŭmb das ich gnade fŭnde vor meínem herren.
Gen 33.9Und esau sprach [*]: • Nu hab ich mer, wenne du, meyn bruder, sei das deíne deín.
Gen 33.10Iacob sprach: • Nicht also meín bruder [*]<pit dich> , sunder hab ich gnade fŭnden ín deínen ougen, | so nym die cleíne gabe ous meínen henden. • Wenne also hab ich gesehen deín gestalt, | recht als ich sehe die angesichte gotis. • Bis mír genedig |
Gen 33.11 vnd enpfach den segen, | den ich dir hab geopfert • Und den mír gegeben hat got, | der do gibt alle dínck. • Kovme betwang ín der bruder vlehende.
Gen 33.12Und er name das vnd sprach [*]: • Gee wir myt eín ander | vnd ich wil seín eín geverte deínes wegis.
Gen 33.13Und iacob sprach: • Du weist wol, meín herre, | das ich cleíne kíndlein habe, | íunge vnd tragende schaf vnd rínder <mit> mír [*]. • Ist, das ich die vber treibe zu geen mer, wenne sie vormŭgen [*], | so sterben mír dise hert alle an eínem tage.
Gen 33.14Czíhe vor mír meín herre vor seínem knechte • Und ich wil volgen mecklich [*]noch seínem spor, als ich sehe vor mugen meíne kínder [*], • Uncz bis ich kvme zu meínem herren gegen seír.
Gen 33.15Esau antworte: • Ich bite dich, | so das ous disem volke [*]doch etliche gesellen mít dír bleiben ín deínem wege. • Es en íst
Folio 34r
nícht notdurft, sprach iacob [*]. • Des eínen bedarf ich, | das ich genade vínde vor deínen ougen, meín herre [*].
Gen 33.16Und also wider karte esau des selben tages <an dem selben wege> hín wider [*], | den er kvmen was, gegen seír.
Gen 33.17Und iacob der quam gegen sochot • Und bowte do eín hous vnd stakte seíne geczelt [*]<vnd nante der selben stat namen Sochot das ist geczelt> |
Gen 33.18vnd czoch ín die stat salem der sichímíten, • Die do ist ín dem lande chanaan. • Noch dem do er wider kumen was von der stat mesopotamía v̆z dem lande syria •
Gen 33.19Und wonte bei der gegnŏt [*]vnd koufte ím eín teil eínes ackers, | ín dem er gestakt hette die geczelt | von den kíndern emor, des vaters sychen, v̆mb hundert schaf |
Gen 33.20vnd richte do ouf eínen alter • Und rufte ouf dem an den starcken got israhels.
Gen 34.1 ous [*]gieng aber dyna, die tochter lye, das sie beschowte die vrowen des selben landes.
Gen 34.2Do die ersach sichem, emors euei svn, | der furste des selben landes, • Der begond sie liep zu haben | vnd czuckte sie [*]vnd slief bei ír, mít gewalde vordrukte er die íuncvrowen [*].
Gen 34.3Und voreínet wart seín sele mít ir. • Und do er sie betrŭbet sach, | mít suzer rede troste her sie [*].
Gen 34.4Und czoch czu seínem vater emor vnd sprach zu ím: • Ním mír die íuncvrowe zu eíner housvrowen!
Gen 34.5Do das erhorte iacob, | wenne seín svne waren nícht gegen wortig, | svnder sie waren bekv̆mmert mít dem vihe vf der weide, • vnd sweig, bis das sie quamen.
Gen 34.6Aber ous gínk emor, sichems vater, das er redte mít iacoben.
Gen 34.7Und secht, seín svne quamen von dem acker • Und do sie horten, was do geschehen was, do wurden sie gar czorníg, | dorŭmb das er eín schemlích dínck hette geworcht ín ysrahel | vnd beraubt hette irs maítumes die tochter herren iacobes [*] Und hette eín vnczímlichs werck begangen.
Gen 34.8Und also redte emor zu ín: • Meínes
Folio 34v
svnes sele sichems anhengít ewer tochter, | gebt sie ím czu eíner housvrowen |
Gen 34.9vnd <leget> czu samen mít eín ander brawtschaft [*]. • Ew̆er tŏchter gebt vns vnd vnser tŏchter, die nemet Und wonet mít vns.
Gen 34.10Die erde die ist ín ewerr gewalt, bow̆t sie vnd koufslagit [*]• Und besitczet sie.
Gen 34.11Sunder ouch sychem zu irem vater vnd zu irn brŭdern sprach: • Gnad vínde ich ín ewern ougen • Und alles, das ir mír setczet, das geb ich.
Gen 34.12 Meret morgen gabe | vnd vordert gabe. | gerne wil ich euch die geben [*]. | nv̆r alleíne gebet mír die íuncvrowen zu eíner housvrowen.
Gen 34.13Do antworten die kínder iacobs sichem vnd seínem vater ín v̆bel grímmende [*]v̆mb das noczogín ir swester:
Gen 34.14Wír mŭgen [*]nícht getvn, das ir bitet, | noch gegebín vnser swester eínem vnbesníten menschen. | das vnczímlichen vnd schande ist bei vns!
Gen 34.15Svnder ín dem mŭge wir vns gefrŭnden mít euch, • Ist, das ir wŏllet seín vnser genosen vnd vnder euch besníten werden alle knechtils geslechte [*].
Gen 34.16Denne gebe wir euch vnd nemen an eín ander wechsilnde vnser tŏchter vnd die ewern • Und seín mít euch | vnd werden eín volke.
Gen 34.17Ist aber, das ir euch nícht wŏlt besneiden, | so neme wir vnser tochter vnd czihen von euch.
Gen 34.18Nu behagte wol ír ant- worte emorn vnd sichem, seínem svne, • |
Gen 34.19noch der íungelínck vor czoch nícht, | sunder alczu hant das sie baten [*], | das erfulte her, Wenne er hatte die íuncvrowe gar lip • vnd er was edel | vnd gar erber [*]ín allem seínes vaters house.
Gen 34.20Und eín giengen sie ín die pforten der stat vnd sprachen zu dem volke:
Gen 34.21Dise man die sínt friedsam | vnd wŏllen wonen mít vns. | Sie koufslagen ín der erden | vnd bowen sie, | wenne sie ist breit vnd weíte vnd bedarf bouleute. • Ire tŏchter neme wir vns zu housvrowen vnd vnser tochter die gebe wir ín.
Gen 34.22Eínes ist, das hie wirret doch eín gutes, • Ist, das wir vnser knechtlín besneiden | vnd dem siten des geslechtes noch volgen,
Gen 34.23so wirt ir habe | vnd ir vich | vnd alles, das sie besitczen, vnser. • Nŭr an dem eínem gehenge wir ín [*]vnd wonen mít eín ander • vnd wer den eín uolk.
Gen 34.24Nu volgten sie alle | vnd besníten ire knechtel vnd ire man [*]
Gen 34.25Und secht an dem dritten tage, | so der wunden smerczen ist an dem grŏsten, do begriffen die czwen svne hern iacobes, symeon vnd Leuí, der
Folio 35r
íuncvrowen dyna bruder swert vnd giengen ín die stat kv̆nlich vnd erslugen alle die manne
Gen 34.26emors | vnd ouch sichem erslugen sie [*]| vnd namen ir swester ous dem house sichems.
Gen 34.27Und do sie ous der stat quamen, | do vilen eín die andern svne hern iacobs v̆ber die toten | vnd vorwŭsten die stat ín rache des noczogens.
Gen 34.28 Ire schaf vnd ire rínder vnd ire esil vnd alles, das do was ín irn heusern vnd ouf irn eckern, daz roubten sie [*].
Gen 34.29Und ir kínder vnd ire weip furten sie hín gevangen.
Gen 34.30Do sie das volbrachten, • Do sprach iacobczŏrníclichen czu symeonvnd zu leuí: • Betrŭbet habt ír mích | vnd habt mích gehessick gemachet den chana= neen vnd den pheresín, den lant leuten diser erden. • Unser ist weníck | vnd gene [*]werden sich sammen | vnd werden mích slahen vnd werde vortilget ich • vnd meín hous.
Gen 34.31Und sie antworten: • Nu wie sold her gebrouchen also sam eíner hurn vnser swester?
Gen 35.1iN der weile redte vnser herre zu iacob sprechende: • Stee ouf vnd czeuch ouf ín die stat bethel | vnd wone do | vnd mache eínen alter gote, | der dir erscheyn, do du vlohst esau, deínen bruder.
Gen 35.2Und iacob der rufte zu sammen alle seínem gesínde vnd sprach: • Werft von euch di fremden gŏte, | die ín ewer mitte sínt vnd reínígt euch | vnd wandelt ewer gewant.
Gen 35.3Stet ouf vnd steige wir ouf gegen bethel • vnd machen do eínen alter vnserm herren, | der mích erhorte ín dem tage meíner betrubnŭss vnd was eín geverte meínes weges.
Gen 35.4Dorŭmbe gaben si ím alle ir fremden gŏte, die sie heten | vnd die ŏrrínge, die do waren ín iren oren. • Und her begrub sie vnder eíner eichen [*], die do stet noch der stat sichen.
Gen 35.5 Und do sie czogen, do begreiffe das erschreksal gotes [*]die v̆mbligenden stete, | das ín keíner torste noch volgen [*], do sie
Folio 35v
hín weck czogen.
Gen 35.6Iacob dorv̆m quam gegen luza, der stat, die do ist ín der erden chanaam, dí man nennet mít dem zu namen bethel| er vnd alles seín volk mít ím.
Gen 35.7Und stifte do eínen alter | vnd nante der stat namen gotes hous, • wenne do erscheín ím got, do er vloch seínen bruder.
Gen 35.8In den selben czeiten starp delbora, rebeccan amme, | vnd wart begraben bei den bovmen bethel [*] vnder eíner eichen. • Und er nante der stat namen eichen clage.
Gen 35.9Und got erscheín aber iacoben | noch dem vnd her wider kvmen was von mesopotamía, der stat ous dem lande syria, | vnd gesegente ím
Gen 35.10sprechende [*]: • Nicht wirstu fŭrbas heissen iacob, | svnder israhel wirt deín name • vnd nante ín israhel.
Gen 35.11Und sprach zu ím: • Ich bíns der almechtige got. • Wachse vnd mer dich. Geslechte vnd volke der geslechte [*]werden ous dír • Vnd kvníge werden komen ous deínen lenden.
Gen 35.12Und die erde, die ich hab gegeben abraam vnd ysaac, die wil ich dir geben • vnd deínem samen noch dír.
Gen 35.13Und czoch von ím.
Gen 35.14Iacob [*] vorwar richte ouf eynen steín zu eínem czeichen [*]an der stat, do got mít ím het geredt, vnd opferte dor ouf opfer spíse vnd gos ŏl dor ouf •
Gen 35.15vnd nante der stat namen bethel.
Gen 35.16Nu czoch her von danne ín der blŭenden czeit ín die erde, | do man czeucht gegen effratha. • In der selben erden, do rachel begonde geperen, • Uon strenge vnd von swere der geburt
Gen 35.17begonde sie vorterben. • Und zu ir sprach die hebamme: Nicht vŏrchte dich, | wenn̆ ouch den svn wirstu haben. |
Gen 35.18aber vor wetagen, do ir die sele ous gínk vnd ir der tot quam, | do nante sie des kíndes namen benoní; | das ist svn meínes smerczens. • Der vater vorwar nante ín benyamín. • Das ist svn der rechten hant.
Gen 35.19Es starp dorŭmbe rachel vnd wart begraben an dem wege, do man czeucht gegen effrata, das ist bethleem.
Gen 35.20Und iacob richte ouf eínen steín mít eíner v̆berschrift [*]. • Hie ist das grap rachelen vncz ouf disen heutigen tack.
Gen 35.21Von danne czoch er fŭr den turm der hert [*]| vnd stackte aldo seín geczelt.
Gen 35.22Und do er aldo wonte ín dem lande, • do gínk hín ruben vnd slief bei bala, der slafvrowen seínes vaters, das bleíp ím nícht vnvorswigen. • Aber der kínder iacobs warn czwelfe.
Gen 35.23Die kínder lye: der erst geborne svn ruben vnd symeon vnd
Folio 36r
leuí vnd íudas vnd ysachar vnd zabulon.
Gen 35.24Die sv̆ne rachel: ioseph vnd beníamín.
Gen 35.25Die sv̆ne bale, der meide rachel: Dan vnd neptalím.
Gen 35.26Die kínder <Selphe> der meide lye: aser vnd gad [*]. • Das sínt die svne iacobs, die ím geborn sínt czu mesopotamía ín dem lande syría.
Gen 35.27Auch so quam er zu ysaak, seínem vater, gegen mambre ín die stat arbee; | das ist ebron, ín der gepilgereímet hette abraham vnd ysaac.
Gen 35.28Und erfŭllet wurden die tage ysaaks hundert iar vnd achtczig iar •
Gen 35.29vnd volbracht ín gutem alder | vnd starp | vnd wart geleget zu seínem volke | alt vnd voller tage. Und ín begruben esau vnd iacob seíne sv̆ne.
Gen 36.1 dIcz sínt • die geperunge esau, her ist edom.
Gen 36.2Esau nam eín housvrow von den tochtern chanaan [*]. • Ada, die tochter eloms, des etheers • Und oolibama, die tochter ana, des svnes sebeons [*], des euehers.
Gen 36.3Und basemath, die tochter ysmahels, nabaioths swester.
Gen 36.4Aber ada geperte eliphas. Basemath geperte rauhel.
Gen 36.5Oolibama geperte hyeus vnd hyelon vnd chore. • Dicz sínt die svne esau, die ím geporn wurden ín der erden chanaan.
Gen 36.6 Aber esau nam seín housvrowe vnd seín tŏchter vnd seín sv̆ne [*] vnd alle menschen seínes houses [*]vnd seín habe vnd seín vich Und alles, das er mocht [*]gehaben ín der erden chanaam, | vnd karte ín eín ander lant | Und czoch von seínem bruder iacob,
Gen 36.7 wenne sie waren beide gar reich vnd mochten [*]mít eín ander nícht gewonen, | noch die erde irr pilgereímunge mocht sie nícht beherbergen vor menige ires vihes vnd irr hert [*].
Gen 36.8Und esau wonte ouf dem perge seír; her ist edom.
Gen 36.9Dicz sínt die geperunge esaus, des vaters hedom, ouf dem perge seír •
Gen 36.10vnd dicz sint die namen seíner sv̆ne: Eliphas, der svn ada, der [*]housvrowen esaus • Und rauhel, | basemaths svn seíner hous
Folio 36v
vrowen.
Gen 36.11Und eliphas svne waren | theman, | omar, | sepho vnd gatham vnd chenes.
Gen 36.12vnd eliphas, esaus svn, hette ouch eín slafweíp [*], <thamma> , die geperte ím amalech. • Dicz sínt die sv̆ne ada, der housvrowen esaus.
Gen 36.13Aber die kínder rauhel: nahath vnd zara, | semma vnd meza. Dicz sínt die svne basemath, der housvrowen esaus.
Gen 36.14Und dise waren die svne oolibama, ana tochter, der do svn was sebeons, der housvrowen esau, die sie ím geperte: • Hyeus vnd hielon vnd chore.
Gen 36.15Dicz sínt die fŭrsten esau [*]: • Die svne eliphas, des erstgebornes svnes esau: • Der furste theman, der fŭrste omar, • der furste sepho, | der furste cenez,
Gen 36.16der furst chore, der furste gathan, der furste amalech. • Dicz sínt dí kínder eliphas ín der erden edom vnd die svne ada.
Gen 36.17Und dicz sínt die svne rauhel, des svnes esau: • Der furst naath, der fŭrste zara, | der furst semma, der furste meza. • Dicz sint die fŭrsten rauhel, • ín dem lande edom. • Dicz sint dí svne basemath, der housvrowen esau.
Gen 36.18Aber dise sínt die svne oolibama, der housvrowen esau: • Der furst hieus, der furste hielon, der furste chore. • Dicz sínt die fŭrsten oolibama, ana tochter, der housvrowen esau.
Gen 36.19• Dicz sínt die kínder esau vnd dise ire fursten her ist edom [*].
Gen 36.20Dicz sínt die svne seir, des horren des †lant- mannes† der selben erden [*]<herren> : • Lotham vnd sobal vnd sebeon | vnd ana
Gen 36.21vnd dison vnd eser | vnd disan [*]. • Dicz sínt die fursten des horren, die kínder seír [*], ín der erden edom.
Gen 36.22Es wurden abir die kínder Lothams horri vnd theman [*]. • Und eín swester hat lotham, die hies mít namen tamna.
Gen 36.23Und dís sínt die kínder sobal: aluan | vnd manaath vnd obal, sepho vnd onan.
Gen 36.24Und dicz sínt die kínder sebeon: • achaia vnd ana. • Diser ist der ana, der do vant dí warmen wasser ín der wustenunge, | do er hŭtte der esel seínes vaters sebeoms. |
Gen 36.25vnd der hatte eínen svn, der hies dy son • Und eín tochter die hies oolibama.
Gen 36.26Und dicz sínt die kínder dison: amadan vnd esban vnd iethram vnd charan.
Gen 36.27 Und dicz sínt die kínder eser: baalan vnd senban [*]vnd achan.
Gen 36.28 Aber dison hette czwen sv̆ne: • hus vnd aram.
Gen 36.29Dicz sínt die fursten der horren [*]: • Der fŭrste lotham, der fŭrste sobal, | der
Folio 37r
fŭrste sebeon, der furste ana, |
Gen 36.30der furste dison, | der fŭrste eser, | der fŭrste disan. • Dicz sínt die fŭrsten der horren, die do geherscht han ín der erden seir.
Gen 36.31Aber die kvníge, die do gericht [*]haben ín dem land edom, • e • wenne die kínder [*]von israhel hetten eínen kvníg, Das sint dise:
Gen 36.32Balam, beors svn, vnd seíner stat namen was denaba.
Gen 36.33 Aber bale der starp vnd fŭr ín wart reichende iobab [*], der svn zare von bozra.
Gen 36.34Und do gestorben was iobab, do reichte vor ín [*]hiasan von der themaníschen erden.
Gen 36.35 Und der, | do er starp [*], | do reichte vor ín adab, der svn badadi, der slug madian ín dem lande moab. • Und seíner stat namen der was ahuid [*].
Gen 36.36Und do gestorben was adad, do reichte vor ín semla von masereca.
Gen 36.37Und der, do her starp, do reichte vor ín saul von dem wasser robooth.
Gen 36.38Und ouch do díser starp, do besas [*]seín reich bala, der svn achobor.
Gen 36.39Diser, do der gestarp, do reichte vor ín adad vnd seíner stat namen was phau vnd seín housvrow̆ was genant meezabel, die tochter mathred, | mezaabs tochter.
Gen 36.40Dicz sínt die fursten esau ín irn kuntscheften vnd ín irn stetín vnd ín irn namen [*]: • Der fŭrste tamna, der fŭrst alua, der fŭrste iethet [*],
Gen 36.41der fŭrste oolibama, der fŭrste elad, der fŭrst phínon,
Gen 36.42der fŭrst chenez, der fŭrste thema [*], der fŭrste mabsar,
Gen 36.43der fŭrste magdiel [*], der furst yram. Dicz sínt die fŭrsten edom wonende ín der erden irr gepitunge; das ist esau, der vater der edomíten.
Gen 37.1Iacob [*]aber wonte in der erden chanaan, ín der gepilgereímet hette seín vater.
Gen 37.2vnd daz sínt seíne geperunge. • etcetera [*]• iOseph [*], • do der was sechczehen iar alt, • do hŭtte her der schaf mít seýnen brudern noch eín kínt • Und was mít den kíndern bale vnd zelphe, der housvrowen [*] seínes vaters. • Und her besagte [*] seíne bruder v̆mb eíne boze sv̆nde gegen seínem vater.
Gen 37.3Aber israhel het ioseph lip vor alle seíne kínder, | do von das er ín | ín seínem alder hette gepert • vnd machte ím eínen gemengtín rock von mancherlei varbe [*].
Gen 37.4 Seíne bruder sahen aber, | das er von dem vater lieber was gehalten wenne alle seíne sv̆ne Und hasten ín, | nochen mochten ím níchtesnícht gutlichen zu gesprechen [*].
Gen 37.5Und es geschach, das er eínen trovme, | der ím getroumet hette, sagte seínen brudern. • Diser trovme was eín sache des neides groste sehunge [*].
Gen 37.6Und her sprach zu ín: Hŏret meínen trovm, den ich
Folio 37v
hab gesehen.
Gen 37.7Mich douchte, wíe das wir garben bŭnden [*]• vnd wie das sich meín garbe ouf richte vnd stŭnde | vnd ewer garben v̆mbsteende an beten meíne garben.
Gen 37.8Seíne brŭder antworten: • Nu was soltu vnser kvníg werden | oder sŭlle wir deínem gepot vnderteníg werden? • Dise sache dorŭmbe diser rede | vnd der trovme reichten merunge irem hasse vnd irem neide [*].
Gen 37.9Eínen andern trovme, den sach her, | den sagte er den brŭdern • Und sprach: • Ich sach ín dem slafe, | wie das die svnne vnd der man vnd eilf stern mích an beten.
Gen 37.10Do her das seínem vater vnd seínen brudern het gesaget, • Do strafte ín der vater vnd sprache: • Was wil ím diser trovm, den du hast gesehen? • Nu werde ich vnd deín muter vnd deíne brŭder an beten dich ouf der erden?
Gen 37.11 Seíne brŭder dorŭmb trugen ím has, | der vater vorwar merkte das tougenlich [*].
Gen 37.12Und do seíne brŭder mít den schafen • des vaters an der weide blíbende waren zu sichem,
Gen 37.13Do sprach zu ím israhel: • Deíne bruder weiden die schaf zu sychem. Kvm, dan ich wil dich senden zu ín. • Do antworte her:
Gen 37.14Ich bín bereit. • Do sprach er: • Gee vnd sich ob alle dínck wol gen gegen deínen brudern vnd gegen den schafen • vnd sage mír wider, was man tut. • Gesant wart er von dem tal hebron vnd quam gegen sichem
Gen 37.15vnd eín man vant ín irre geen vf dem acker vnd vragte ín, was er sŭchte.
Gen 37.16Und her antworte: Meíne bruder suche ich. • Czeige mír, wo weiden sie die schaf [*].
Gen 37.17 Und der man antworte: • Sie sínt weck geczogen von diser stat. • Ich hab sie hŏrn sprechende: • Gee wir gegen dothaym [*]. • Joseph czoch dorŭmbe noch seínen brudern • Und vant sie zu dothaím.
Gen 37.18Die bruder, do sie ín sahen von verrens [*], • e • her zu ín quam, | do gedachten sie ín zu toten
Gen 37.19vnd redten wech
Folio 38r
silnde wider eín ander: • Secht, der trovmer, der kumet!
Gen 37.20Kvmet dan vnd tŏte wír ín vnd lasen ín ín eín alde cistern • vnd sprechen: • Eín bozes wildes tyr hat ín vressen. • Und denne wirt scheínen, was ím vromen seyne trovme.
Gen 37.21Das horte ruben vnd wolde ín ledigen ous irn henden vnd sprach:
Gen 37.22Nicht tote wir seíne sele, | noch vorgiessen seín blut, svnder werfet ín ín die selbe cistern, die do ist ín der wŭstenunge • vnd behaldet ewer hende vnschuldig. • Das sprach er aber, das er ín wolde ledigen ous iren henden | vnd wíder antworten seínem vater.
Gen 37.23 Czu hant dorumbe, do her zu den brudern quam, | do czogen sie ím abe <den geenckelten vnd> den gemengten [*] rock [*]
Gen 37.24vnd wŭrfen ín ín eín cystern, die do nícht hette wasser,
Gen 37.25 vnd saczten sich, das sie essen eyn brot. • Do sahen sie weguertige ysmaheliten komen von galaad | vnd ire camelen trugen wŭrcze | vnd harcz vnd mýrren gegen egipten [*].
Gen 37.26Dorŭmbe íudas sprach zu seínen brŭdern: • was vromet vns, | ist, das wir vnsern bruder tŏten vnd vorheln seín blut.
Gen 37.27Es ist besser, wir vorkoufen ín den ysmaheliten • Und das vnser hende nicht werden gemeiligt, • Wenne vnser bruder vnd vnser vleisch ist her. • Nu gehorchten die brŭder seíner rede
Gen 37.28vnd czohen ín ous der cistern vnd den fŭrgeenden ysmaheliten, den koufleuten vorkouften sie ín [*]| vnd gaben ín v̆mbe dreissick [*]silbereíne pfennínge. Díe furten ín zu egípten.
Gen 37.29vnd ruben der quam wider zu der cistern vnd vant nícht das kínt
Gen 37.30vnd zu reisse seín gewant [*]vnd czoch zu seínen brudern vnd sprach: • Des kíndes vínde ich nícht vnd wo schol ich hín gen?
Gen 37.31 Nu brachten sie seínen rock vnd tvnkten den ín eínes bockes blute, den sie heten getŏtet,
Gen 37.32 Und santen, | die ín trugen zu dem vater vnd sprachen [*]: • Den rock habe wír funden! | sich, ob es deínes svnes rock sei oder
Folio 38v
nícht.
Gen 37.33Do den erkante der vater, do sprach her: • Meínes svnes rok ist her! • eín bŏses wilt hat ín vressen! • Eín wildes tyr hat vressen ioseph!
Gen 37.34Und zu reisse seín gewant vnd legte an hereín gewant beweínende seynen svn [*]manche czeit.
Gen 37.35Nu besamten sich [*]zu ím alle seíne kínder, | das sie senften des vaters smerczen. • Und her wold nicht trost nemen, | sunder er sprach: • Ich wil absteigen zu meínem svne weínende in die helle! • Und her bleib ín der clage [*].
Gen 37.36vnd die madianíten [*]vorkouften iosephn zu egypto • putipharn, dem purck hern • pharaoms, dem ríttermeister [*].
Gen 38.1 czu • den selben czíten gienk abe íudas von seínen brŭdern vnd karte eín zu eínem odollamítischen manne, | der hies mít namen hyram [*], |
Gen 38.2vnd do sach her eínes chananeischen menschen tochter, der hies sue [*]. • Die nam er zu eíner housvrowen • vnd gínk zu ir slafen [*].
Gen 38.3Die enpfieng vnd gepar eínen svn • Und nante seínen namen • Her.
Gen 38.4Aber enpfieng sie | vnd gepar eynen svn Und nante ín onam.
Gen 38.5Und den dritten geperte síe, | den nante sie sela. • Do der geborn wart, do hort sie auf zu gepern.
Gen 38.6Iudas aber gab seínem erstgebornen svne eín housvrow, die hies mít namen thamar.
Gen 38.7Und • Er [*], • der erstgeborne svn íude, was eín schalk vor den ougen vnsers herren [*]• vnd wart von ím vorterbet.
Gen 38.8Iudas dorŭmbe sprach zu seínem svne ona<m> [*]: • Gee eín zu der housvrowen deínes bruders slafen | vnd geselle dich [*]<ir> , | das du erwekkest eínen samen deínem bruder.
Gen 38.9Und diser woste, | das die svne ím nícht wurden geborn [*] vnd gínk zu der housvrowen seínes bruders slafen | vnd vorgos den samen an die erde, | das icht geborn wurden kínder, ín dem namen seínes bruders.
Gen 38.10 Und dorŭmbe erflug ín vnser herre, | wenne her eín grausam dínck hette getan.
Gen 38.11Durch das
Folio 39r
dínck [*]sprach íudas zu thamar, seíner snvr [*]: • Bis [*]eín wítwe | ín deínes vaters hous, | vncz bis meín svn sela gewechset, • wenne er vorchte, das er ouch icht wŭrde sterben • als seíne brŭder. • Sie gienk hín | vnd wonte ín ires vaters hous.
Gen 38.12Und do nv vorgangen waren vil tage, • | do starp die tochter sue, | íudas housvrowe. • Und her noch der clage nam her trost vnd gínk ouf zu den scherern seíner schaf | her vnd hyras, der odollamíte, der schafmeister seíner hert, | gegen tamna.
Gen 38.13Und das wart gesaget thamarn seíner snvr, so das ir sweher ouf gienge | gegen thamna die schaf zu scheren.
Gen 38.14Und sie legte von ir • ir gewant des witwetŭms • vnd nam eínen svmer mantil vnd wandilte ir geperde vnd ire wat • vnd saczte sich an des steíges wegscheide, do man czeuhet gegen thamna, | do von das gewachsen was sela vnd ín nícht genomen hette czu eínem manne.
Gen 38.15Do die ersach íudas, | do vorwente her sich, es were eín hŭre, | wenne sie hete ir ougen vorhutert [*], das man sie nicht erkente.
Gen 38.16Nu gienk er zu ir eín vnd sprach: Las mích, das ich bei dir lige, wenne her woste nícht, das sie were seín snv̆r. • Und si antworte: • Was wiltu mír geben, das du gebrouchest meínes beislafens?
Gen 38.17Her sprach: • Ich wil dir senden eínen bok ous der hert. • Und aber so sprach sie: • Ich leide, was du wilt, ist, das du | mír eín pfant gibst, vncz bis du mír das gesendest, das du mír gelobist.
Gen 38.18Do sprach íudas: • Was wiltu, • das ich dir gebe zu pfande? • ̃ Und sie antworte: • Deín víngerleín vnd deín achsil gespan vnd den stab, den du hast ín deíner hant. • Dorŭmbe mít eínem beislafen [*]enpfienk das weip |
Gen 38.19vnd stund ouff vnd gienk von danne • vnd legte abe die wat, | die sie hatt an sich genomen, | vnd tat an ir wítwetum gewant, |
Folio 39v
Gen 38.20 aber íudas sante dar den bock bei seínem hirten beí dem odollamíte<n> [*], | so das er neme das pfant, | das her gegeben hett dem weibe. • Do her die nicht envant, |
Gen 38.21do vragte er die leute der selben stat: • wo ist das wíp, das do gesessen ist an der wegscheide? • Und do sie antworten alle: • Es ist ny keín hŭre gewesen an der stat.
Gen 38.22Und her quam wider zu íuda | vnd sprach zu ím: • Ich hab ir nícht funden, • Sunder ouch die leute der selben stat haben mír gesaget, | das ny keín hure do seí gesessen.
Gen 38.23Iudas sprach: Habe sie irs. • Uor war sie enmag vns doch nícht lŭgstrafen. | ich hab ir gesant den bok, den ich ir gelobte, | vnd du enhast ir nicht funden.
Gen 38.24Und secht, | aber noch dreín meneden sagte man íuda sprechende [*]: Gevnkeuscht hat thamar [*] deín snvr | vnd man sicht ir den bouch wachsen. • Iudas sprach: • Fŭret sie fŭr, | das man sie vorbrue.
Gen 38.25Do man si fŭrte zu der peín, • Do sante sie zu irem sweher sprechende: • Uon dem manne des das ist, | do hab ich von enpfangen. • Erkenne, wes das víngerleín sei | vnd das achsil span vnd der stab.
Gen 38.26Und do her er kante die gabe, do sprach er: • Sie ist gerechter wenne ich, | wenne ich sie nicht gegebín hab meínem svne sela. • Aber doch dir kante [*]er ir fŭrbas nícht mer.
Gen 38.27 Do aber die czeit der geperung antrat, • do erscheínen czwílíng ín irem bouche • Und ín der geperunge der íungen | rackte eínes ous ir die hant; | an die bant ím die hebamme | eín rotes tuch sprechende:
Gen 38.28Diser wirt zu dem ersten geporn. |
Gen 38.29der vor war czoch die hant wider hín eín | vnd geporn wart der ander. • Do sprach das weíp: • Worumbe ist zu rissen durch dich das netcze? • Und v̆mbe die sache nante sie seínen namen phares.
Gen 38.30Dornach wart geborn seín bruder, an des hant das rote tuchil was; den nante sie sara.
Gen 39.1 iOseph dorŭmbe wart gefurt ín egipten | vnd ín koufte putiphar, der purckherr pharaoms, der hermeister [*], eín egiptisch man ous den henden der ysmaheliten; | von den [*]her was gefurt.
Gen 39.2Und vnser herre was mít ím • vnd was eyn man ín allen díngen gelŭklich tuende | vnd wonte in dem house seínes herrens.
Gen 39.3der wol erkante, | das vnser herre mít ím was | vnd alle dínck, die
Folio 40r
her tat, das die von ím gefŭrdert waren ín seínen henden [*].
Gen 39.4 Und ioseph vant genade vor seínem herren vnd diente ím. • Uon dem her ouch gesaczt wart vber alles seín gut • Und vor richte alles seín hous, | des er ím geloubte [*], | Und alles das, | das er ím hette bevoln.
Gen 39.5Und vnser herre gesegente seínem house | durch iosephn | vnd merte ím also wol ín den heusern als vf den eckern alle seíne habe.
Gen 39.6Und er woste ín seín selbis house anders níchtes nícht, | wenne das er czu sas vnd as, | also gar hett er das bevoln iosephn [*]. • Ioseph aber was schŏnes antliczes vnd czirlicher angesicht.
Gen 39.7Und also noch vil tagen | warff die vrowe ir ougen an iosephn vnd sprach: Slaf bei mír!
Gen 39.8Er wolde aber | mít níchte gehengen [*]den bŏsen vnczímlichen wercken • Und sprach zu ir: • Sich, meín herre | hat mír alles seín gut bevoln vnd er en weis selber nícht, was er hat ín seínem house. |
Gen 39.9noch es en ist níchtesnícht, | das nícht sei ín meíner gewalt | oder das er mír nícht habe bevolhen • an dich, | wenne du bist seín housvrowe. | Wie mag ich das bŏze getvn | vnd gesvnden ín meínen herren [*]?
Gen 39.10Mit sulchen worten redten sie alle tage mít eín ander • Und das wíp was veínt dem íungelínge | vnd díser werte sich des • e • brechens.
Gen 39.11 Es geschach aber, | so das an eínem tage ioseph eín gienk ín das hous | vnd etwas werkis hette sv̆nderliches | vnd heímliches zu schícken [*]|
Gen 39.12vnd iene begreif ín bei dem slicze des mantels vnd sprach: • Slaf bei mír! • Und er lies ír den mantel ín der hant vnd vloh vnd gienk hín ous.
Gen 39.13Und do das wíp sach das gewant ín irr hant vnd sach sich vorsmehte, |
Gen 39.14do rufte sie den leuten ires houses vnd sprach zu ín: Secht, eín gefurt hat er eínen hebraischen man, das er vnser spotte! • Er gienk eín zu myr, das er bei mír slife, • vnd do ich schrei •
Gen 39.15vnd er meín stímme er-
Folio 40v
horte, | do lies er mír den mantil, den ich hielt, vnd vloch hín fŭr zu eíner offenbarunge. |
Gen 39.16vnd zu eínem geczeŭgnŭsse ires geloubens [*]| den behabten mantil czeigte sie irem manne, do er heím quame
Gen 39.17vnd sprach: • Eín gegangen ist zu mír der hebraische knecht, | den du her hast gefurt, | das er mích vorspotte.
Gen 39.18Und do her mích horte schreien, | do lies er mír den mantel vnd vloch hín fŭr.
Gen 39.19Do das erhorte der herre | vnd geloubte alczu wol den worten | der housvrowen, | do wart er gar czorníg |
Gen 39.20vnd antworte ín ín den kercker [*], | do man der ge vangen pharaonís ynne hŭtte, • Und do wart er ynne vorslozzen.
Gen 39.21Aber vnser herre was mít iosephn | vnd erbarmte sich seín | vnd gab ím gnade ín der angesicht des fursten des kerckers. |
Gen 39.22der gab ín seín hant alle gevangne, | die man hilt ín der hute [*]. • Und alles, das do geschach, | das geschach vnder ím.
Gen 39.23Noch en wolde nícht mer dorŭmbe wissen, | aller dínge geloubte er ím, • Wenne vnser herre was mít ím vnd alle seíne werck fŭrdert her.
Gen 40.1 dO [*]das getan was also, Nu geschach das also [*], das czwen bŭrge vnd diener [*] svndígten: | der schencke des kv̆nígis zu egipten | vnd der pecke irem herren [*].
Gen 40.2Und erczŭrnet wart pharao gegen ín [*], • wenne eíner was vorweser der schenken, | Der ander der pecken.
Gen 40.3 Und lies sie legen ín den kercker des ríttermeisters, | ín dem ouch ioseph was gevangen.
Gen 40.4 Und der hutman des kerkers [*] antworte sie ioseph, | der ouch den geuangen diente [*]. • Eczliche czeit gienk hín vnd dise wurden behalten ín der hŭte.
Gen 40.5 Nu sahen sie beide ín eíner nacht trov̆me | noch eíner bequemlichen ouslegung in [*].
Gen 40.6 Czu den do ioseph eín was gegangen vrŭ | vnd sach die vil
Folio 41r
trourig.
Gen 40.7Do vragte her sie sprechende: • Worŭmbe ist ewer gestalt heute betrubter wenne vor?
Gen 40.8Und sie antworten: • Trov̆me hab wír gesehen vnd nyemant ist hie, der vns sie ouslege. • Und ioseph der sprach zu ín: • Nu wie | ist nicht gotis die ouslegunge. • Saget mír, was habt ir gesehen!
Gen 40.9Nu sagte ím der erste, der probst der schenken, seínen trovm: • Ich sach vor mír eínen weínstok.
Gen 40.10 an dem waren drei weínreben. die wurffen ous gemehlich [*] loup vnd blŭte | vnd noch [*]der blŭte sach ich die weíntrouben czeitigen.
Gen 40.11Und den kelch pharaonís hete ich in meíner hant. • Nu nam ich dorumbe die trouben | vnd druckte sie ín den kelch vnd gab trínken herren pharaon [*].
Gen 40.12Ioseph antworte: • Das ist die des troumes ouslegunge: • Drei weínreben | drei tage noch sínt.
Gen 40.13 noch den gedenken wirt pharao deíner meisterschaft [*]vnd wirt dich setczen wider an deín ampt • Und wirst ím reichen den kelch noch deínen síten, | als du vor hast gepflogen.
Gen 40.14Nur alleíne gedencke meín, wenne dir wol wirdet seín | Und tu mít mír barmherczicheit, | so das du ratest gŭtlichen herren pharaon, | das er mích neme ous disem kercker.
Gen 40.15wenne ich bín deuplichn [*] ab getragen von der hebraischen erden • Und hie vnschuldiclichen ín den kercker geleget.
Gen 40.16 Nu sach der pecken meister, daz er den trovm vornv̆nfticlichn hett entslossen vnd sprach: • Ich hab gesehen eínen | trovm, wie das ich hette drei kŏrbe meles ouf meínem houbte.
Gen 40.17Und ín eínem korbe, der do was der allir obríste, | tragen allirlei spíse [*], die man machet ous bakwerk vnd sach dorous essen die vogil.
Gen 40.18 Ioseph antworte: • Das ist die ouslegunge des trovmes: • Dreí kŏrbe | drei tage noch sínt.
Gen 40.19noch den pharao wirt ouf heben deín houbt vnd wirt dich an eín kreucz hengen | vnd die
Folio 41v
vogil werden deín vleisch zu reissen.
Gen 40.20vnd von dem tage der dritte tag was der gepurtliche tack hern pharaoms. • Der machte eín grose wirtschaft seínen kíndern [*]• Und gedachte vnder dem essín | an der schenkín meister vnd an den fŭrsten der pecken.
Gen 40.21 Und saczte eínen wider an seyn ampt, | das er reichte herren pharao zu tríncken.
Gen 40.22Den andern hienk her an den galgín, so | das des ouslegers warheit wŭrde geprŭfet.
Gen 40.23Und doch der schenken probst, | do yms wol was ergangen [*], | vor gase [*]yosephsseínes troumes ouslegers.
Gen 41.1 nOch [*]czweín iaren sach pharao eínen trovme. In douchte, wie her stŭnde ouf eínem wasser, |
Gen 41.2ous dem wasser giengen siben schŏne ochssen [*]| gar veiste • vnd giengen an eíner weide | an hulbigen steten [*].
Gen 41.3 Und anderr siben ochsen oufstunden ous dem wasser | gar vngenemer | vnd vorkrankt an dŭrre vnd an mager [*]• Und giengen an eíner weide an dem vber [*]des wassers | an grvnen vnd an fruchtbern stetín |
Gen 41.4vnd die selben magern ochsen, die vrasen gene [*], siben ochsen die des leibes veiste vnd wunderschŏne waren. • Nu erschrak pharao
Gen 41.5vnd entslief wider vnd sach eínen andern trovm. • Siben eher [*]die wuchsen ous eínem halme | voller getreides | • vnd gar schŏner [*].
Gen 41.6Und ander siben eher entsprussen ous eynem halm gar dvnner vnd mít durre erslagen.
Gen 41.7Und die siben durre eher vrasen alczu male der vorigen siben eher czirde vnd schone [*]. • Pharao erwacht noch der rŭe |
Gen 41.8vnd do es morgen wart, ín vorchten erschrak her vnd sante zu allen czouberern [*]ín egipten vnd zu den wísen • vnd hies laden die zu ím vnd [*]sagte den seínen trovm • vnd keíner was vnder ín, | der ím den ouslegte.
Gen 41.9Und zu leczten der schenkken meister gedachte an ioseph
Folio 42r
vnd trat fŭr seínen herren vnd sprach: • Ich bekenne meyner svnden:
Gen 41.10Czorníg wart der kuníg seínen knechten | vnd mích vnd den becken meister lies er legen ín den kercker des rittermeisters.
Gen 41.11Do wir ín eíner nacht beide sahen trov̆me wíssagunge zukŭnftiger dínge.
Gen 41.12Nu was do eín hebraisch kínt [*], | des selbín ríttermeisters diener, | dem sagte | wír vnser troŭme. | von dem horte wir die warheit, |
Gen 41.13als vns her noch der dínge zukunft beweíst [*]. Ich wart gegeben meínem ampte wider | vnd gener wart gehangen an eín creucze.
Gen 41.14Und allczu hant zu des kŭnígs gepot furt man iosephn ous dem kercker vnd besníten ím seín har | vnd wandilten ím seíne wat | vnd antworten ím [*].
Gen 41.15Czu dem sprach pharao [*]: • Ich hab gesehen troŭme | vnd nymant ist, | der mír sie entsliesse. • Die hab ich dich hŏren gar weislichen ouslegen [*].
Gen 41.16 Ioseph antworte: • An mich wirt got antworten gelŭklich herren pharaon.
Gen 41.17Nu sagte dorv̆mbe pharao [*], | das er hette gesehen: • Mich douchte, wie ich stŭnde ouf dem vber [*]des wassers
Gen 41.18 vnd sach siben ochsen gar schŏner [*]ous dem wasser steigen • groses vnd v̆bir veistes vleisches [*], | die an der weide des pfules die grv̆ne abrupften.
Gen 41.19Und sich | den selben volgten nach | ander siben ŏchsen | gar vngestalterr vnd magerr [*], | das ich ny vngestalter ín egipten lande hab gesehen. |
Gen 41.20die vrassen die vordersten
Gen 41.21 vnd gaben ín ny keíner setunge spor, | svnder ín sulcher vnvletikeit | vnd magerheit also vorsochten sie vnd dorten [*]. • Nu erwachte ich |
Gen 41.22vnd ward aber von dem slafe vordrukt [*]• vnd sach aber eínen troŭm: • Siben eher [*] wuchsen ous eínem halme | voller vnd gar schŏner [*].
Gen 41.23Und anderr siben eher gar dvnner vnd mít <durre> erslagen entsprussen ous eínem halme [*], |
Gen 41.24die der vorigen siben eher schone alzu male vrassen. • Nu sagte ich den czouberern den trovm vnd keiner [*]mochte mír den nícht entsliessen.
Gen 41.25Ioseph antworte: • Des kŭnigs trovme ist eín trovm, • Was got tvn wil, | das hat er geczeigt pharaon.
Gen 41.26Siben schone ochsen vnd siben volle eher | siben fruchbere iar sínt | vnd dise beide trovme behalten eínen syn.
Gen 41.27 Und siben cranke ochsen vnd magre, | die do ous gegangen sínt noch ín, • Und siben durre eher mít durren wínden erslagen, sínt siben hungerige zukŭnftige iar, |
Gen 41.28die noch der or
Folio 42v
denunge werden volbracht [*].
Gen 41.29 Secht siben guter iar mít groser fruchtbercheit kvmen ín aller egiptischer erden.
Gen 41.30Noch den werden volgen ander siben teŭre [*] iare | vnd vnfruchtbere | vnd also karge, | das man vorgessen wirt aller híndersten wunne | vnd genŭge. • Uorczern wirt der hunger die erde |
Gen 41.31vnd vorlisen wirt die grose frŭchtbercheit • die grŏse des hungers [*].
Gen 41.32 Das du aber gesehen hast zu dem andern male, | das gehort zu dem selben dínge • Und ist eín vestenunge des trovmes vnd eín geczeugnŭsse, | das gotis rede endlichen erfullet werde.
Gen 41.33Nu dorumbe besehe ím der kvníg v̆mb eínen wísen man vnd v̆mb eínen steten vornŭnftigen | vnd secze den v̆ber die egiptische erden, | der do setcze probste v̆bír alle reich | vnd das fŭnfte teil der frŭchte | ín den siben guten fruchtberen iaren, die nv zukvnftig sínt, sammen ín die scheŭnen.
Gen 41.34Und alles das getreide | vnder pharaonís gewalt, | das lege vnd halde ín den steten.
Gen 41.35Und bereite das den zukŭnftigen siben teŭren iaren, | die do drŭcken werden egipten, | das icht vor derbe daz lant vor hunger.
Gen 41.36Nu gevile der rat wol herren pharaoní vnd allen seínen dienern |
Gen 41.37Und sprach zu ín: • Mŭge wir etwenn̆ vínden eínen semelichen man, | der do gotis geist also vol sei
Gen 41.38vnd sprach dorŭmbe zu iosephn: • Wenne got hat dír geczeiget alle die dínck, | die du gesprochen hast, Ich mag nícht eínen weisern • vnd dir eínen gleichen vínden.
Gen 41.39 Du wirst v̆bír alles meín hous [*] vnd zu deínes mundes gepot sol gehorsam seín alles meín volk. Ich nv̆r alleíne ouf meínes reiches stul | sol seín v̆bir dich.
Gen 41.40Vnd aber sprach pharao czu ioseph: • Sich, ich hab dich gesaczt vbir alle egiptische lant,
Gen 41.41vnd nam das víngerleín von seíner hant | vnd gab ím das an seíne hant vnd cleidet ín mít eínem sneweissen seideínen gewande [*]| vnd vm
Folio 43r
legte ím eín guldeín golnír [*]v̆mb seínen hals.
Gen 41.42Und hies ín steigen ouf seínen wagen [*]| vnd noch der gewonheit schreien eínen bŭtil [*], das sie alle vor ím knyten vnd wŏsten ín eínen probst | v̆ber alle egiptische lant.
Gen 41.43Und der kvníg sprach zu ioseph: • Ich bíns pharao. • An deín gepot | sol nymant wegen [*]seín hant noch seínen fŭz ín aller egiptischen erden.
Gen 41.44Und vorkarte seínen namen | vnd nante yn noch egiptischer czungen den heilant der werlde | vnd gabe ím eín housvrowe asseneth, • putiphars, des priesters, tochter von der stat der svnnen [*]. • Und also czoch ous ioseph ín egiptische lant.
Gen 41.45Dreíssig iare alt was ioseph, do er stunt ín der angesicht hern pharaonís. • Er v̆mbe czoch alle egiptische stete [*].
Gen 41.46Und es quam die fruchtberkeit der siben iare.
Gen 41.47Und ín garben wurden macht [*]die sat vnd wurden gesamment ín die schev̆nen. • Ouch alle genv̆ge des getreides ín allen steten wart behalten.
Gen 41.48Also gros was die meníge des weiczes, | das man sie dem sande des meres gleichet • Und die vbirwunne vbir trat die mase.
Gen 41.49Aber yosephn wurden geporn czwen svne, • e • der hunger quame, | • die ím geperte asseneth, putyphars tochter, des priesters von der stat der svnnen.
Gen 41.50Und her nante des erstgeborn svnes namen | manasses sprechende [*]: • Uorgessen hat mich gote gemachet [*]meíner arbeite | vnd des houses meínes vaters.
Gen 41.51 Und des andern svnes name nante her effraím sprechende [*]: wachssende hat mích got gemachet [*]ín der erden meínes armutes.
Gen 41.52Dorŭmbe do nv vorgangen waren die siben iare der genŭgsamkeit, | die do waren zu egipten,
Gen 41.53do huben sich an die siben hungerigen iare, die do geweissaget het ioseph vnd ín aller werlde nam der hunger v̆ber hant. • In aller egiptischen erden was hunger [*].
Gen 41.54 Do sie wart hungern, • Do schrei das volk zu pharaoní vnd bat spíse. • Den antworte her: • Geet zu iosephn vnd was er euch saget, das tut.
Gen 41.55Is wuchse aber der hunger alle tage ín der erden.
Gen 41.56Und alle Land quamen gegen egipten, das sie kouften speise, | das sie daz boze ires hungers gesenften.
Gen 42.1iacob • aber horte, | das man speise vorkoufte zu egipten • Und sprach zu seínen svnen: • Worumbe saŭmet ir euch?
Gen 42.2ich hab
Folio 43v
gehort, man vorkoufe weicz zu egipten. • Czihet hín abe | vnd koufet vns, des wír bedŭrfen, | das geleben mŭgen [*], | das wír icht vorterben hungers.
Gen 42.3Nu czogen dorumbe hín abe die czehen bruder iosephs, das sie kouften getreide zu egipten.
Gen 42.4Und benyamín behilt iacob do heyme vnd sprach zu seínen brudern, • das ím leichte icht vbils wider vare an dem wege.
Gen 42.5Nu czogen sie ín egipten lant mít andern, die do hín czogen zu kouffen, • wenne hunger was ín dem lande chanaan.
Gen 42.6Und ioseph was furste zu egipten • Und von seí- nem gepot vorkoufte man getreide dem volke • Und do ín die brŭder mít vlehen heten an gebetet,
Gen 42.7recht [*]als den fremden redte er ín hertlicher zu vnd vragte sie: • Wanne seít ir kvmen? • Sie antworten: • Uon der erden chanaan, • Das wir koufen speise zu vnserr notdurft.
Gen 42.8Und doch erkante er die bruder | vnd er wart erkant von ín [*].
Gen 42.9Und er gedachte der trewe [*], | die er etwenne hette gesehen vnd sprach zu ín: • Ir seit speher, • Das ir besehet die vnbewarten slos [*]des landes; | dorŭmb seit ir komen.
Gen 42.10Sie sprachen: • Es ist nícht also herre, | svnder deín knechte sínt komen, das sie speise koufen.
Gen 42.11Alle sei wír eíns mannes kínder [*]. • Frídsam sei wír komen, deíne diener, | noch gedenkken níchtesnícht vbels.
Gen 42.12Und er antworte ín: • Es ist anders! • Die vngemaurten stete diser erden zu beschowen, seit ir komen.
Gen 42.13 Und sie sprachen: • Czwelf bruder sei wir, eínes mannes svne, ous der erden chanaan. • Der íungste ist bei dem vater, | der ander der ist vber mere [*].
Gen 42.14Das ist, sprach er, das ich gesprochen hab, speher seit ir! |
Gen 42.15alrerst nv wil ich euch ervaren. • Bei dem heile pharaonís ir czihet nícht von hínne, vncz bis das ew̆er íŭngister bruder komet.
Gen 42.16Sendet ous euch eínen, so das er ín her fŭre. • Ir bleibet die wíle ín dem gevenknŭsse, | bis ich gebrŭfe, | was ir gesprochen habt, | ob das valsch oder war sei. • Oder bei dem heile
Folio 44r
pharaonís, ir seít speher.
Gen 42.17dorŭmb legte her sie gevangen drei tage.
Gen 42.18 an dem dritten tage | lies her sie furen ous dem kercker vnd sprach: Tut das ich gesprochen hab vnd lebet, • wenne got vorchte ich.
Gen 42.19Ist das ir frídsam seit, | so bínd man ewerr brŭder eínen ín den kercker. • aber czihet ir vnd brenget das getreide, | das ir gekouffet habt, ín ewer heuser |
Gen 42.20vnd ewern íungisten bruder fŭret zu mír, das ich ewer rede war geprufen mŭge, das ir icht sterbet. • Nu taten sie, als er het gesprochen
Gen 42.21 vnd sprachen wider eín ander: Uon rechten schulden leide wír das, | wenne wir habn gesundigt ín vnsern bruder, wenne wir sahen die angest seíner sele, | do her vns bat | vnd wir en horten seín nícht. • Dorŭmb ist komen v̆bir vns dicz betrŭbsal.
Gen 42.22 Und ruben, eíner ous ín, also sprach: • Nu sagte ich euch das nícht? • Nicht svndígt ín das kínt | vnd ir hort mich nícht. • Secht, seín blut wirt gevordert.
Gen 42.23Sie wosten aber nicht, das es ioseph vornam, | do von das er mít eínem tolmetsche mít ín redte.
Gen 42.24Und karte sich eín weníg hín v̆mbe vnd weínte • Und karte sich her wider vnd redte mít ín • Und hube ouf symeon vnd lies bínden den vor iren ougen •
Gen 42.25vnd hiesse seín diener heímlichen [*], das sie ín fŭlten die secke mít weicze vnd das sie legten eínem yeclichen seín gelt wider ín den sak vnd geben ín dorczu spíse, | das sie ouf dem wege heten zu vor czeren. • Die taten also.
Gen 42.26Und dise trugen das getreíde ouf ir czil vnd czogen.
Gen 42.27Nu tat einer ouf seínen sak | des abendes an der herberge, | das her gebe seínem vihe futer | vnd er blickte das gelt oben ín dem sacke |
Gen 42.28vnd sagte das seínen brudern: • Gegeben ist mír wíder das gelt, | secht, ich hab es ín dem sacke! • Und sie erschraken alle | vnd wurden betrubt vnd sprachen wechsilnde: • Waz ist nv das, | das vns got hat getan?
Gen 42.29Und sie quamen zu irem vater iacob ín die erden chanaan | vnd sagten ím als das, | das ín geschehn was sprechende [*]:
Gen 42.30Czu sprach vns der herre des landes hertlichen | vnd douchte vns speher seín des landes.
Gen 42.31Dem antworte wir: • Fridsam sei wír, | noch suchen keíner hand vorretnŭsse.
Gen 42.32 Czwelf bruder sei wír eínem manne geborn. • Eíner der ist nicht bei vns. • Der mínnest • ist beí dem vater ín der erden chanaan.
Gen 42.33Der sprach zu vns: • Also
Folio 44v
prŭfe ich euch, ob ír frídsam seít. Ew̆err brŭder eínen laset ir beí mír • Und nemet speise vnd ewer notdurft | vnd cziht hín
Gen 42.34 vnd ewern mínsten bruder den fŭret her zu mír, | das ich wisse, | das ir nícht seít speher, das ir ouch disen, | den ich ín gevenknŭsse habe, mŭget genemen vnd fŭrbas laube habet | czu koufen, was ir wŏllet.
Gen 42.35Do sie das gesprochen | vnd vz schutten ir getreide. • Do vant yeclicher seín gelt oben ín dem sacke [*]• Und sie erschraken alle.
Gen 42.36Iacob sprach: • Ane kínder macht ir mích! • Ioseph der ist nícht, | symeon der leít gevangen, • Beníamyn wolt ir hín furen. • In mích ist alles dicz bŏze bekomen.
Gen 42.37Dem antworte Ruben: • Meín czwen sv̆ne die tŏte, • Ist das ich dir ín nícht wider brenge. • Gib mírn ín meyn hant | vnd ich wil dirn wider antworten.
Gen 42.38Und iacob: • Nicht, sprach her, czeucht meín svn mít euch. • Seín bruder ist tot. • Er ist alleíne bliben. • Ist • das ím icht wider vert ín der erden, do ir hín czihet, • meín alden tage werdet ir mít trauren fŭren zu der helle.
Gen 43.1iN der weile • alle die erden drukte der hvnger gar sere.
Gen 43.2Und do sie vor czerten die spíse, | die sie brachten von egipten, • Do sprach iacob zu seínen svnen: • Kert hín wider zu egipten | vnd koufet vns eín weníg spíse.
Gen 43.3Do antworte íudas: • Enpoten hat vns der man vnder dem geczeugnusse eínes gesworen eides: • Ir beschow̆et nícht meín angesichte, | ir brenget denne mit euch ewern mínnesten bruder.
Gen 43.4Dorŭmbe ist das du den mít vns wilt lasen, so czihe wír mít eín ander vnd koufen vns notdurft.
Gen 43.5Wiltu aber nícht, so czihe wir nícht, • wenne der man, als wir ofte han gesprochen, | hat vns enpoten sprechende [*]: Ir beschowet nícht meín angesichte | an ewern mínnesten bruder.
Gen 43.6 Do sprach israhel: • Czu meínem vngemache habt ir das getan, das ir ím habt geczeiget euch noch eínen bruder haben.
Gen 43.7Und sie antworten: • Der mensche vragte vns ŏrdenlich noch eín ander noch vnserm geslechte, ob der vater lebte, | ob wir hetten eynen bruder. • Dem antwort wir noch eín ander | noch dem vnd er gevorschet hett. • Nu was mochte wír gewissen, | das er wŭrde sprechen: • Fŭret mit euch alher ewern bruder.
Gen 43.8Und íudas der sprach zu seínem vater: • Las das kínt mít mír, | so das wir czihen vnd mŭgen geleben, das wír
Folio 45r
icht sterben vnd vnser kínder.
Gen 43.9Ich enpfahe das kínt, | ous meíner hant so vorder das wider. • Ich en brenge denne das kínt her wider | vnd antworte das dir, | so werde ich der svnden schuldick ín dich alle czeít.
Gen 43.10Und wer nícht das vorczihenŭsse hie czwischen gewesen, | wir weren nv zu dem andern male wider komen.
Gen 43.11 Israhel dorŭmbe, ir vater, sprach zu ín: • Ist, das es also notdurft ist, | so tut was ir wŏlt. • Nemet der besten frŭchte diser erden ín ew̆er vas [*]| vnd brenget dem manne gabe. • Nemet mírre von dem bovme stackt, | die tropfen von dem bovme storar, | das ous erwelte harcz von dem bovme terevent • Und eín weníg honígs vnd mandelfrucht.
Gen 43.12Und czwiualdiges gelt tragt mít euch • vnd das ir funden habt ín ewern secken, | das brenget hín wider, obleichte do von eín werre worden sei.
Gen 43.13Sunder ouch ewern bruder nemet • vnd geet zu dem manne.
Gen 43.14Got aber meíner, der almechtige, | mache ín euch beheglichn, das er her wider lase mít euch den bruder, | den er gevangen hat • Und disen, beníamín. • Ich werd als vorweiset ane kínder.
Gen 43.15Nu namen dorŭmbe die man gabe vnd czwíualdiges gelt • vnd beníamyn | vnd czogen abe gen egipten • Und stŭnden vor iosephen.
Gen 43.16Vnd do her die sach | vnd benyamín mít ín, | do gepot er dem schaffer seínes houses sprechende: • Fŭre die man hín heím vnd slach vich [*]| vnd richte an eín wirtschaft, | wenne mít mír werden sie heŭte zu míttem tage essen.
Gen 43.17Und her tat also, als ím was gepoten. • Und fŭrte die manne hín heím. |
Gen 43.18vnd aldo erschraken sie | vnd sprachen wechsilnde: • Umb das gelt das wir vor wider heím haben getragen • ín vnsern secken | sei wir hereín gefurt, | so das man wenet ouf vns laster | vnd mít gewalde vnder werffe seínem dienste vns vnd vnser esil.
Gen 43.19v̆mbe dise sache ín der pforten | traten sie zu dem schaffer
Gen 43.20vnd sprachen: Wir biten dich herre, so das du hŏrest! • Nu do wir vor hie her abe quamen, so das wir spíse kouften.
Gen 43.21Do wir die gekouften vnd quamen hín zu der herberge • vnd taten ouf vnser secke, do funde wir das gelt | oben ín den secken [*], | das wir nv ín der selben wage haben wider gebracht.
Gen 43.22Sunder ouch ander silber habe wir gebracht, • so das wir koufen was vns notdurft ist. • Es en ist nícht in vnser gewissen, | wer das hab geleget ín vnser beigurtil.
Gen 43.23Und
Folio 45v
der schaffer antworte: • Fried seí euch. • Nicht vorchtet euch. • Ewer got | vnd ewers vaters got hat euch gegeben das gelt in ewer secke, | wenne das gelt das ir mír gegebín habt, daz hab ich vorsucht | vnd behalden [*]. Und her ous furte er symeon zu ín vnd furte sie ín das hous
Gen 43.24 vnd brachte ín wasser | Vnd sie twugen die fŭze • Und er gab futer iren esiln.
Gen 43.25Und sie vorware bereiten die gabe, • Uncz bis ioseph eín gienge • zu míttemtage, • Wenne sie heten vornomen, | das sie myt ím wŭrden essen das brot.
Gen 43.26Ioseph dorŭmbe gienk eín in seín hous • Und sie brachten ím die gabe haldende sie ín iren henden [*]| neigende ouf die erden [*].
Gen 43.27Und ioseph danckte [*]ín gŭtlichen • Vnd vragte sie do sprechende: • Ist aber ewer alder vater noch gesunt | , von dem ir mír habt gesaget? • Lebet er noch? • ̃
Gen 43.28Und sie antworten: • Gesunt ist her vnser vater, deín diener, | vnd lebet noch. • Und sie knyten vnd an beten ín.
Gen 43.29Nu hub ouf ioseph seíne ougen | vnd sach seínen leiplichen bruder benyamín vnd sprach: • Ist das ewer mínster bruder, | von dem ir mír habt gesaget. • Und aber sprach er: Got erbarme sich deín, meín kínt [*].
Gen 43.30 Und eilte, | wenne bewegt wurden alle seíne dermer [*]vber seínen bruder • Und die ougen v̆ber luffen ím • Vnd gienk ín seínen slaf gadem vnd weínte.
Gen 43.31Und wider twug er seín antlicz vnd gienk her fŭr | vnd enthilt sich | vnd sprach: • Leget ouf brot.
Gen 43.32Do man ouf gelegte, • Do saczte sich ioseph hínder sich • Und saczte seíne brŭder hínder sich | vnd die egipten assen mít eín ander hínder sich [*], Wenne vnczímlichen was zu essen den egipten mít den hebreern | vnd vorworffen vnd schande dvnket sie die wirtschafte seín.
Gen 43.33Nu sas dorŭmbe vor ym der erst geborne noch seíner ersten geburt | vnd der mínneste noch seínem alder | vnd si wunder
Folio 46r
ten sich des gar sere, |
Gen 43.34do sie die teil enpfiengen, die sie von ím do namen. • Und das grŏste teil qwame beníamín, • also das her ín fŭnf teilen sie v̆ber trat. • Nu trvnken vnd assen sie mít ím | vnd wurden truncken [*].
Gen 44.1 iOseph aber • gebot dem schaffer seínes houses vnd sprach: • Fŭlle ire secke mít getreide | also vil dor eín mag vnd lege eínem yeclichem wider seín gelt oben ín den sack [*].
Gen 44.2Aber meínen silbereínen pecher | Vnd das lon, | das her v̆mb den weicz gegeben hat, lege oben ín den sack [*]des íŭngisten. • Und es geschach also.
Gen 44.3Und do es vrŭ was worden, | do wurden sie gelasen mít iren esiln.
Gen 44.4Und do sie ous der stat quamen, | vnd warn geczogen eín weníg fŭrbas, • Do hies rŭfen ioseph dem schaffer seínes houses vnd sprach: • Ste ouf | vnd czeuch den mannen noch | vnd vach sie | vnd sprich: | Worumbe habt ir gegebn v̆bil v̆mb gut?
Gen 44.5Den kopf [*], den ír habt gestoln, | der ist der kopf, do meín herre ous tríncket • Und ín dem er pfligt zu weissagen. • Gar eín bŏzes dínck habt ir getan.
Gen 44.6 Und diser tat, als er hies, | vnd vienk sie noch eín ander vnd sprach das.
Gen 44.7Und sie antworten: • Worŭmbe redet also vnser herre, das deíne knechte eín sŭlche míssetat haben begangen?
Gen 44.8 das gelt das wir funden oben ín den secken, | das wir wider bracht zu dir ous dem lande chanaan. • Nu wie mag das noch gevolgen, | so das wir gestoln haben | ous deínes herren hous golt oder silber?
Gen 44.9Bei welchem deíner knechte das gefunden wirt, | das du suchest, | • der sterbe | vnd wir werden knechte deínes herren.
Gen 44.10Und her sprach zu ín: • Es werde also | noch ewerm vrteil. • Bei welchem das funden wirt. der seí meín knecht. • Aber ir werdet vrei.
Gen 44.11Und also endliche legten sie abe an die erde ir secke Und taten sie noch eín ander ouf.
Gen 44.12Die durch suchte her •
Folio 46v
Und hub an | an dem grosten | vncz bis an den mínnesten •
Gen 44.13 Vnd vant den kopf [*]ín dem sakke beníamín.
Gen 44.14Und gene czuríssen ir gewant | vnd luden dí secke wider ouf ir esil vnd karten wider ín die gegent.
Gen 44.15Vnd íudas was der erste mít seínen brudern, gienk eín zu ioseph, wenne dennoch was er von der selben stat nícht gegangen. Und sie alle vilen vor ím ouf die erde.
Gen 44.16Czu den sprach er: Worv̆mbe wŏlt ir also tvn? • Oder wisset ir nícht, | das meyn glích nícht en ist ín der kunst der weissagunge?
Gen 44.17Czu dem sprach íudas: • Was antworte wir meínem herren | oder was rede wir | oder wie mŭge | wir vns mit rechte entschuldigen? Got hat funden die sŭnde deí ner knechte. • Sich alle sei wir knechte meínes herren • Und bei dem funden ist der kopf [*].
Gen 44.18 Do antworte ioseph: • Das sei von mír, | das ích also tu. • Der do hat gestoln den kopf [*], | der seí meín knecht. • Aber geet ir hín vrei zu ewerm vater.
Gen 44.19Iudas aber der trat kv̆nlichen hín czu bas vnd sprach: • Ich bite dích meín herre, | so das deín knecht rede eín wort ín deíne orn • Und nícht so czurne deínem diener. • Du bíst noch hern pharao meín herre.
Gen 44.20 Du hast vor gevraget deyne knechte: • Habt ir eínen vater oder eínen bruder?
Gen 44.21Und wír antworten dir vnserm herren: • Eín alder vater ist vns | vnd eín cleínes kínt, | das ím ín seínen alden tagen ist geborn, • des leiplicher bruder tod ist, • Und ín alleíne so hat seín muter. • Der vater vorwar hat ín gar liep.
Gen 44.22 Und du hast gesprochen czu deínen knechten: • Fŭret ín her zu mír, | das ich meíne ougen secze ouf ín.
Gen 44.23Nu sagte wir dir, vnserm herren, : • Das kínt mag nícht gelasen seínen vater, | wenne ist, das er das Leset [*], so stirbet her •
Gen 44.24Und du sprachst zu deínen knechten: • Es kvme denne ewer mínster bruder, so beschowet ir meín amplik nícht.
Gen 44.25Do wír hín ouf qwamen zu deínem díener, vnserm vater,
Gen 44.26Do sagte wir ím alles das, | das do gesprochn hette meín herre.
Gen 44.27Und vnser vater sprach: • Czihet hín wider | vnd koufet vns eín weníg weiczes.
Gen 44.28 Czu dem so sprache wir: • Wir mŭgen nícht geczihen, • Ist das vnser mín̆ster bruder mít vns czeuhet, | so czihe wir mít eín ander, | wenne ist das der nícht gegen wortig ist, | so en tŭrre wir des mannes an ge
Folio 47r
gesichte nícht beschowen.
Gen 44.29Czu dem so antworte her: • Ir wisset wol, das czwen svne mír gepert hat meín housvrowe.
Gen 44.30Eíner der gienk ous | vnd ir spracht eín wildes tír hat ín vressen • Und bis do her, so erscheínet er níndert.
Gen 44.31Ist das ir ouch den hín weck furet • vnd ím etwas geschicht an dem wege, | so werdet ír fŭren meín alden tage | mít trouren czu der helle.
Gen 44.32Nu dorŭmbe ist das ich eyn gee | zu deínem diener, vnserm vater, | vnd das kínt mít vns nícht ist | vnd wenne seín sele henget an des gemŭte.
Gen 44.33Und sicht er ín nícht seín mít vns, so stirbet her Und wír, deíne diener, | werden fŭren seín alten tage mít wetagen zu der helle.
Gen 44.34Ich eigentlich bín deín knecht, • Wenne ich disen íungen ouf meín trew̆ hab genomen • Und hab gelobet sprechende: | Ich brenge ín denne her wider, | so werde ich der svnden schuldig ín vnsern vater alle czeit.
Gen 44.35Und also wil ich bleiben deín knecht fŭr das kínt | czu dem dienste meínes herren vnd das kínt czihe ouf hín heím mít seínen brŭdern. |
Gen 44.36wenne ích mag nícht hín wider czihen an die gegenworticheit des kíndes, | das ich des vngemaches, das do vordrŭcken wirt meínen vater beí ste eín geczeuge.
Gen 45.1 nicht lenger mochte sich ioseph enthalden vor vil leuten, | die do vor ím stvnden, • Und dorŭmbe gebot her, das sie alle ous giengen vnd keín fremder dor vnder were, | so das sie sich an eín ander erkenten.
Gen 45.2 Nu hub her ouf seín stímme mít weínen, | das es horten die egipten | vnd alles das gesínde hern pharaonís |
Gen 45.3vnd sprach zu seínen brudern: • Ich bíns ioseph. • Lebet noch meín vater? • ̃ Noch seíne brŭder vor grosen vorchten des erschreknus, mochten ím níchtes nícht geantworten.
Gen 45.4Czu den sprach her senfticlichen: • Geet her zu mír. • vnd do sie nahen zu ím quamen: • Ich bíns, so sprach her, | ewer bruder ioseph, | den ir vorkouft
Folio 47v
habt ín egipten.
Gen 45.5Nicht vŏrcht euch, | noch laset euch das nícht herte dŭncken, | das ir mích vorkouft habt ín dise reích, • Wenne v̆mb ewer heil | hat mích got vor euch gesant ín egypten.
Gen 45.6Wenne czwei iar ist, | das sich der hunger hat gehaben ín der erden | vnd noch fŭnfe ander iar sínt, | dorínne man weder geackern mag noch gesneíden.
Gen 45.7Und vorsant hat mích got, | das ir behalden werdet ín der erden | vnd das ir vínden mŭget zu haben spíse.
Gen 45.8Nicht von ewerm rat | svnder von gotes willen | bín ich her gesant, der mích hat gemachet | sam den vater pharaonís | vnd eynen herren alles seínes houses vnd eínen fŭrsten ín aller egiptischer erden.
Gen 45.9Eilet | vnd czihet ouf zu meínem vater | vnde sprecht zu ím: • Das enpeutet dír deín svn ioseph: • Got hat mích gemacht eínen herren aller egiptischer erden. • Kvm her abe zu mír | vnd nícht peíte |
Gen 45.10vnd wone ín der erden gessen [*]• Und beí mír wirstu seín, • du | vnd deíne kínder, • Deíne schaf vnd deíne rínder | vnd alles, | das du besiczest.
Gen 45.11Und aldo wil ich dich neren, • Wenne noch fŭnf ander iar werden hungeriger, | das du icht [*]vor terbest | vnd deín hous | vnd als, das du besiczest.
Gen 45.12Secht, | ewer ougen | vnd die ougen meínes bruders beníamíndie sehen, | das meín mvnt sprichet czu euch.
Gen 45.13Botscheftet meínem vater alle meíne ere | vnd alles, das ir habt gesehen czu egipten. • Eilet | vnd furet ín her zu mír.
Gen 45.14Und do v̆mbe vienk her seínen bruder beníamín | vnd vile ím v̆mb seínen hals | vnd er weínte. • Und ouch beníamyn vile iosephn v̆mb den hals vnd weínte.
Gen 45.15Und ioseph der kuste seíne brŭder alle | vnd weínte v̆ber yclichen. • Dornach wurden sie kvne zu reden mít ím [*].
Gen 45.16 Und gehort wart das • vnd mít vreudenricher rede geoffenbart ín des kv̆níges hofe: |
Folio 48r
Kumen sínt die brŭder íosephs. Und vro wart pharao vnd als seín gesinde [*].
Gen 45.17Und sprach zu íosephn, | so das her gebŭte seínen brŭdern sprechende [*]: • Beladet ew̆er esil vnd czihet ín die erde [*] chanaan |
Gen 45.18vnd nemet von dannen ewern vater vnd ewer geslechte • vnd kvmet zu mír vnd ich wil euch geben alles gut, so das ir esset das marck der erden [*].
Gen 45.19 Und gepeut ín ouch, | das sie nemen wegen [*]| von dem lande egipti mít ín her czu fŭren ir kínder vnd ir housvrowen • Und sprich: • Hebt ouf ewern vater vnd czihet her zu, so ir aller schirste [*]mŭget.
Gen 45.20Noch enlaset do níchtesnícht von ewerm housrat, | wenne aller reichtume des egiptischen landes werden ewer [*].
Gen 45.21Nu taten die kínder von israhel, | als ín gepoten was. • Den gab ioseph wegen noch dem gebot pharaonís | vnd speise ouf dem wege.
Gen 45.22Einem yclichen hies her brengen czwei gewant | vnd beníamín so gab er dreihundert silbereíne | vnd funflei [*]gewant.
Gen 45.23 also vil geldes, also vil gewandes sante her seínem vater vnd gab ín dor zu [*]czehen esil, | die do furten von allem reichtum des landes egipti • vnd also vil eslínne, | die do an dem wege weicz trugen vnd brot.
Gen 45.24Nu lies her czihen dorŭmbe seine bruder Und do sie czogen, do sprach her zu ín: • Nicht czŭrnet an dem wege.
Gen 45.25Die czogen von egipten vnd quamen ín die erde chanaan zu irem vater iacob |
Gen 45.26vnd botscheften ím sprechende [*]: • Ioseph der lebet vnd ist gewaldig ín aller egiptischer erden. • Do das horte iacob, recht sam ous eínem sweren slafe entwachte her. • Doch geloubte her ín des nicht.
Gen 45.27Und dise sagten ím hín wider aller sache orden [*]• Und do iacob sach die we- gen vnd alles, das her [*]gesant hette, • Do wart seín geist wider lebendig
Gen 45.28vnd sprach: • Mir genv̆get, ist das meín svn ioseph noch lebet. • So gee ich vnd sehe ín, • e • ich sterbe.
Folio 48v
Gen 46.1 nu czoch israhel mít alle dem, das er hette, vnd quame zu dem brvnne des eides vnd opferte des siges opfer dem gote seínes vaters ysaaks [*]
Gen 46.2vnd hort ín ín dem gesichte des nachtes rŭfen ím vnd sprechende czu ím [*]: • Iacob, iacob! • Dem antworte her: • Ich bín hie bei!
Gen 46.3Czu ym so sprach got: • Ich bíns der starke got deínes vaters. • Nicht vŏrchte dich! • Czeuch hín abe gegen egipten, • Wenne ín eín gros geslechte wil ich dich do machen. |
Gen 46.4ich wil mít dir do hín czihen • Und ich wil dich von dannen fŭren her wider czihende • Und ioseph wírt seíne hant legen ouf deíne ougen.
Gen 46.5 Nu stunt ouf iacob von dem brvnne des eides • vnd ín furten seíne sv̆ne mít kíndern | vnd mít housvrowen | ouff den wegen, | die do gesant hette pharao ín díe erde chanaan zu tragen den alden vnd alles, das her besas [*].
Gen 46.6Und quame ín egipten mít allem seínem samen,
Gen 46.7Seíne svne vnd die sv̆ne seíner svne [*]vnd gleich alles seín geslechte.
Gen 46.8Dicz sint aber die namen der kínder israhels, die do eín czogen gegen egipten, • Her mít seínen freíen kíndern: • Der erstgeborne svn Ruben.
Gen 46.9Die kínder rubens: enoch vnd phallu vnd esrom vnd charmí.
Gen 46.10Die sv̆ne symeons: | yemuel vnd iamyn vnd ohad iachín vnd saber vnd saul, • Der vrowen svn chananítidis.
Gen 46.11Die svne leuí: gerson, caath vnd merari.
Gen 46.12Die kinder iuda: her vnd onam vnd sela vnd phares vnd zara. • Aber her vnd onam, | die sturben ín der erden chanaam. • Und geboren wurden svne phares: esrom vnd amvl.
Gen 46.13Die svne ysachar: thola vnd phua • vnd iob vnd semrom.
Gen 46.14Die svne zabulon: zareth vnd elon vnd iahelel.
Gen 46.15Das sínt die kínder lie, die sie geperet hat iacobn ín der stat mesopotamía [*]ín dem lande syria mít irr tochter dyna. • Alle selen irr svne vnd irr tochter drei vnd dreissick.
Gen 46.16Die svne gad: sephion vnd agi vnd svm vnd esebon, | erí vnd arody vnd ardy [*].
Gen 46.17 Die kínder aser: iabne vnd iesua vnd iesuí vnd beria vnd zara was ir swester. • Die kínder beria: heber vnd melchíel.
Gen 46.18Das sínt die kínder zelphe, | die Laban gab lie seíner tochter • Und die geperte iacoben sechczehen selen.
Gen 46.19Die kínder rachel, der housvrowen iacobs: • Ioseph vnd beníamín.
Gen 46.20Und iosephn wurden geborn svne ín egipten lande, die ím geperte asseneth, putifars tochter des priesters •
Folio 49r
von der stat der svnnen [*]: manasses vnd effraím.
Gen 46.21Die kínder beníamín: belaa vnd bechor vnd asbel, gera vnd naamas | vnd iochy vnd ros vnd mophín vnd ophín vnd ares.
Gen 46.22Das sínt die kinder rachel, die sie gepert hat iacoben, • Alle ire selen virczehen.
Gen 46.23 Die svne dan: vsyn.
Gen 46.24Die svne neptalím: lasiel vnd gvni vnd ieser vnd sylem.
Gen 46.25Das sint die kinder bale, | die laban gab rachelen, seíner tochter, | vnd dise geperte sie iacobn, • Alle ire selen sibene.
Gen 46.26 Und alle selen, die do eín czogen mít iacobn gegen egipten vnd die do waren komen von seíner huf [*]an die housvrowen seíner kínder, waren sechs vnd sechczig.
Gen 46.27 Aber die kínder iosephs, die ím geborn sínt ín der egiptischer erden, czwu selen. • Alle selen des hovses hern iacobs, die do eín czogen gegen egipten waren sibenczig.
Gen 46.28 Nu sante her vor ím íudam czu iosephn, | das her ím botschefte das | vnd das her ím entkegen czŭge gegen gessen.
Gen 46.29Und do her do hín komen was, | do saczt sich ioseph ouf seínen wagen | vnd czoch ouf | seínem vater entkegen bis zu der selben stat. • Und do er ín ersach, | do vile her ím v̆mbe seínen hals | vnd v̆mbevínk ín vnd weínte.
Gen 46.30Do sprach der vater zu iosephn: • Nu sterbe ich vrolí chen, | wenne ich hab deín antlicze gesehen vnd las dich hínder mir.
Gen 46.31Und her sprach zu allen seínen brudern • vnd zu allem dem house seínes vaters: • Ich wil abczihen [*]| vnd wil botscheften hern pharao | vnd wil sprechen zu ím: • Meíne brŭder vnd das gesínde meínes vaters, • das do ist gewesen ín der erden chanaan, | die sínt komen zu mír |
Gen 46.32vnd sínt man hirten [*]vnd die do haben sorge [*]schaf czu neren. • Ire schaf [*]vnd ire rínder vnd alles, | das sie mochten gehaben, | das haben sie her gefŭrt mít ín.
Gen 46.33Und wenne her euch zu ím rufet vnd sprichet: • Was ist ewer werck? • ̃
Gen 46.34So antworte ím: • Man hírten [*]sei wir deíne díener | von vnserr kínt
Folio 49v
heit bis an dise gegenwortige czeit, • beide wir vnd vnser veter. Das sprechet aber dorv̆mbe, das ir gewonen mŭget ín der erde gessen, • Wenne die egipten vor vnwirdigten [*]die hirten der schaf [*]. [*]
Gen 47.1 nu gienk eín dorŭmbe ioseph | vnd botschefte pharaoní sprechende [*]: • Meín vater vnd meíne brŭder vnd ir schaf vnd ir rínder [*]sínt komen von dem lande chanaan • vnd sich | sie sínt ín der erden gessen [*].
Gen 47.2Und seíner brŭder fŭnfe, die obristen [*], | stalte er vor den kŭníg.
Gen 47.3Die vragte her: • Was hantwerkis seit ir? • Sie antworten: • Schafhirten sei wir Und wir | vnd vnser veter
Gen 47.4zu pilgereímen [*]ín deín lant sei wir komen, • wenne gras vnd weide vínde wir nícht ín der erden chanaan | vor swere des hungers. • Wir biten dich, | das du vns heisest seín deíne díener ín der erden gessen.
Gen 47.5Und also so sprach der kuníg zu iosephn: Deín vater vnd deíne bruder sínt komen zu dír.
Gen 47.6Die egyptische erde ist ín deíner angesichte [*]. • An der besten stat heis sie wonen | vnd gib ín die erde gessen. • Und ist das du icht weist vnder ín weise vnd vornŭnftige man, | die secze czu schaf meister vber meíne hert.
Gen 47.7 Dornach do furte ioseph seínen vater zu dem kŭníge vnd stalt ín fŭr ín. • Der gesegente ím
Gen 47.8vnd vragte von ím: • Wie vil sínt die tage der iare deínes lebens?
Gen 47.9Er antworte: • Die tage der pilgereímunge meínes lebens | sint drísick vnd hundert iare vnd weníg vnd bŏse • Und sínt nícht komen bis zu den tagen meíner veter, | ín den sie gepilgereimet haben.
Gen 47.10Und her gesegente den kvníg vnd gienk her fŭr.
Gen 47.11 Ioseph vor war gab seínem vater vnd seínen brudern zu besiczunge ín egipten ín der besten erden grunt ramasses, der stat, als ím gepoten hette herr pharao,
Gen 47.12vnd nerte sie | vnd alles seínes vaters hous | vnd reichte yeclichem speise.
Gen 47.13In aller werlde so was nícht brotes | vnd der hunger vordrukte die erde am grŏsten die lant egipten vnd chanaan.
Gen 47.14 Uon den selben samte her alles das gelt von der vorkoufunge des getreides | vnd trug das ín das schacz hous des kvníges.
Gen 47.15 Und do den koufern des lones zu ran [*], | do quamen alle egypten zu iosephn vnd sprachen: • Gib vns brot! • worŭmbe sterbe wír vor dir [*], | wenne geldes ist vns zu rvnnen?
Gen 47.16Den antworte her: • Brenget her ewer vích
Folio 50r
vnd dorŭmbe gebe ich euch spíse, ist das ir geldes nícht enhabt.
Gen 47.17 Do sie das gebrachten, do gab her ín speise | v̆mbe ros | Vnd v̆mbe schaf | vnd v̆mb ochsen vnd v̆mb esil | vnd hilt sie ouf das iar | v̆mb die vorwandellunge des víhes [*].
Gen 47.18Und ín dem andern iare quamen sie vnd sprachen zu ím: • Wir vorheln nicht vnserm herren, | das vns geldes ist zu rvnnen, | zu rvnnen ist vns ouch des vihes, • noch dir ist nicht vorholen, das wír an vnser leibe | vnd an vnser ecker [*]níchtesnícht enhaben. |
Gen 47.19worŭmbe sterb wír dich ansehende [*]? • Und wir vnd vnser ecker werden deín. • Kouf vns ín kv̆níclichem dienste • vnd gib vns samen, | das icht vorterben die bouleute [*]| vnd die erde werde vorkart ín eín wustenunge.
Gen 47.20Nu koufte ioseph dorumbe alle egiptische ekkir | vorkoufende eín yeclícher seín erbe vor grŏse des hungers. • Und ioseph vnder warf die erde hern pharaons
Gen 47.21 vnd alles ir volk • Uon den híndristen egiptischen enden der erden | vncz bis zu iren eusrigsten enden.
Gen 47.22An die erde der pfaffen [*], | die von dem kv̆níge ín was gegeben, | den man ouch gesaczte speise ous den offen [*] barn scheŭnen gab • Und dorv̆mbe wurden sie nicht betwungen zu vorkoufen ire besiczunge.
Gen 47.23 Nu sprach dorŭmbe ioseph zu dem volke: • Secht als ir schowet Und euch vnd erden pharao besiczet. • Nemet samen vnd beseet ewer eckir, | das ir getreide der erden mŭget gehaben.
Gen 47.24Das fŭnfte teil sult ír geben dem kŭníge, | die vierteil lase ich euch • zu samen | vnd zu speise ewern knechten | vnd ewern kíndern.
Gen 47.25 Die antworten: • Unser heil ist ín deínen henden. • Sehe vns an, vnser herre, | vnd vrolich wolle wír ím dienen •
Gen 47.26Uon der selben czeít vncz bis ouf disen heutigen tag. • In aller egiptischer erden gibt man das funfte teile vnd ist worden als ín eín recht an die pfefliche erden [*], | die do vrei was von disem rechte.
Gen 47.27Nu wonte dorŭmbe israhel ín egipten, | das ist ín der erden gessen Und besas sie | vnd wart gemeret |
Gen 47.28vnd gemenígt gar sere vnd lebte ín der selben erden sibenczehen iare • Und gemacht wurden alles seínes lebens iare [*].
Gen 47.29 Und do her sach nehenden den tack seínes todes, | do rufte her seínem svne ioseph vnd sprach zu ím: • Ist das ich gnade funden habe ín deíner angesichte, so lege deíne hant vnder meíne
Folio 50v
huf | vnd tŭ mít mír barmherczicheit vnd warheit, | das du mích nícht begrabest ín egipten,
Gen 47.30 sunder das ich slafe mít meínen vetern. • Und fŭre mích von der erden | vnd bestate vnd wŭrcze [*] mích ín dem grabe meíner grosern [*]. • Dem antworte ioseph: • Ich wil tvn, das du hast geheísen.
Gen 47.31Und der vater sprach: • Dorŭmbe so swere mír. • Und do swur [*]| do an bete israhel vnsern herren • vnd karte sich zu des bettes houbet.
Gen 48.1 DO • das also vorgangen • was, | do wart gebotscheftet herren iosephn, | das seín vater lege kranc. • Der nam zu ím seín czwen svne manassen vnd effraím
Gen 48.2vnd quame zu ím [*]. • Nu wart gesaget dem alden: • Sich, deín svn ioseph ist zu dir komen! • Und her wart gesterkket | vnd sas ín dem bette vnd ioseph gienk zu ím.
Gen 48.3Do sprach iacob: • Got der almechtige erscheín mír zu luza, der stat, die do ist ín der erden chanaan vnd gesegente mír.
Gen 48.4vnd sprach: • Ich wil meren vnd menígen dich | vnd wil dich machen in die schar der volke | vnd wil dir geben dise erde vnd deínem samen zu eíner besiczunge ewiclich.
Gen 48.5Deíne czwei kínder dorŭmbe, die dir geborn sínt ín disem lande egipten, • e • ich her quame zu dir, | die werden meín, effraím vnd manasse, • als ruben vnd symeon werden sie mír geachtet [*].
Gen 48.6Aber die andern, die du gepirst noch ín, die werden deín Und werden genant deiner brŭder namen ín irn besiczungen.
Gen 48.7Wenne mír, do ich quame von mesopotamía, | starb rachel ín der erden chanaan an dem wege. • Und ín der bluenden czeite was es | vnd ich czoch gegen effratha • Und ich begrub sie bei dem wege der stat effrata, • die ouch mít eínem andern namen heisset bethleem.
Gen 48.8Aber die kínder sach iacob vnd sprach czu ym: wer sínt dise?
Gen 48.9Ioseph der antworte: • Es sínt meíne zvne, die mír got geben hat ín disem lande. • Fŭr sie her, | sprach er czu mír, • so das ich ín gesegen.
Gen 48.10wenne die ougen israhels waren tunkkil vor grosem alder • vnd klerlich mocht her nícht gesehen, • Do sie czu ím wurden bracht, do vmbe vienk her sie vnd kuste sie
Gen 48.11vnd sprach zu seínem svne: • Nicht bín ich beroubt von deíner angesichte. • Auch dar vber hat mír got geczeiget deínen samen.
Gen 48.12Und do sie ioseph wider genomen hette | ous der schos des vaters, | do anbette
Folio 51r
her neigende sich ouf die erden.
Gen 48.13 Und stalte effraím zu seíner rechten hant, das ist zu der líncken israhels, | manassen vor ware zu seíner líncken hant, das ist zu der rechten hant des vaters. Do hielt er sie beide zu ím.
Gen 48.14Do rackte her seíne rechte hant | • vnd legte sie ouf das houbt effrayms, | des mínsten bruders, Die líncke hant ouf das houbet manasse, | der do groser an der geburt was, • Und vorwandilte die hende [*]
Gen 48.15vnd gesegente iosephn vnd sprach: • Got ín des angesichte gewandert haben meíne veter • Abraham vnd ysaak, • Got, der mích nert von meíner íugende vncz bis ouf disen heutigen tag.
Gen 48.16der engil der mích hat gelost ous allem v̆bil, | der gesegen den kíndern. • Und beruft werde meín name v̆bir sie | vnd die namen meíner veter, | abrahams vnd ysaaks, Und wachsen ín meníge ouf erden.
Gen 48.17Ioseph aber sach, | das seín vater hete geleget die rechte hant ouf das houbt effraíms vnd vorvienk das swerlichn vnd begreiffe des vaters hant | vnd wolde sie nemen von dem houbte effraíms | vnd legen ouf das houbt manasse |
Gen 48.18vnd sprach zu dem vater: • Nicht also czímet es vater, • Wenne diser ist der erstgeborne. | Lege deyn rechte hant ouf seín houbet. |
Gen 48.19 Und her wolde nícht vnd sprach. Ich weis, das es meín svn ist; ich weis es [*]. • Und diser wirt ouch ín groses volk | vnd wirt gemeret. • Aber seín mínnester bruder | wirt grŏser wenne her Und seín samen wechset ín geslechte.
Gen 48.20Und gesegent ín ín der selben czeit sprechende: • In dir wirt gesegent israhel | vnd gesprochen. • Tu dir got als effraym vnd manasse.
Gen 48.21Und saczte effraím vor manassen | vnd sprach zu iosephn, seínem svne: Sich, ich sterbe | vnd got wirt seín mít euch | vnd wirt euch fŭren wider ín die erde ewerr veter.
Gen 48.22Ich gebe dir eín teil ous allen deínen brŭdern, das ich
Folio 51v
genomen hab ous des amorren hant | ín meínem swerte | vnd ín meínem bogen.
Gen 49.1 Aber • iacob rufte seínen svnen: Samment euch, sprach er, | das ich euch kv̆nde, | was euch czukvnftig ist ín den leczten tagen!
Gen 49.2 Samment euch, sprach er, vnd hŏret ir kínder iacob, | hŏret israhel ewern vater!
Gen 49.3Ruben meín erstgeborner, | du meín stercke | vnd anevanck meínes wetagens! • Der erste ín den gaben | grŏser ín der gebitunge.
Gen 49.4 Ous gegossen bistu als eyn wasser, | nícht wachse, | wenne du bist ouf gestigen | an die slaf stat deínes vaters | vnd hast gemeiligt seín bette!
Gen 49.5Symeon vnd leuí, bruder, streitende was der svnden [*].
Gen 49.6In iren rat kv̆mt nícht meín sele | vnd ín irr schare seí nícht meín czirde, • wenne ín irem grímme habn sie erslagen den man • Und ín irem willen haben sie durch graben die mawer.
Gen 49.7Uorfluchet sei ir czorn, | wenne er ist strenge vnd ir vnwirde, wenne sie ist herte. • Teilen wil ich sie ín iacob | vnd wil sie zu strewen ín israhel.
Gen 49.8Iuda dich werden Lo ben deíne bruder, | deín hant ín den helsen [*]deíner veínde, dich werden an beten die kínder deí nes vaters.
Gen 49.9Du lewen welf íudas, zu dem roube, meín kínt, bistu ouf gestigen, | rastende hastu an dem essen geleínet ouf dem elpogen als eín lewe | vnd alls eín lewínne | wer erwecket yn.
Gen 49.10 Nicht wirt ouf gehaben das czepter von íuda | vnd der fŭrste von seíner huf | vncz bis der kv̆met, | der do sol werden gesant.
Gen 49.11 Und her wírt eín peitunge der heiden. • Bíndende an den weín garten [*]seín keuchel | vnd an den weínstok, o meín svn, seín eslínne. • In weíne so wirt er waschen seín gewant | vnd ín dem blute der weíntrouben seínen mantil.
Gen 49.12 Seín ougen sínt schŏner wenn̆ der weín • Und seín czene weisser wenne die mílch.
Gen 49.13Zabulon wonen wirt | an dem vber des meres | vnd ín der stallunge der schif | wírt her reichen bis zu der stat sydon.
Gen 49.14Isachar eín starker esil siczende czwischen den enden der lande.
Gen 49.15Her sach die rŭe, das sie gut was | vnd die erde das sie was die aller beste vnd saczte seín achsil zu tragen vnd ist worden dem czínse dienende.
Gen 49.16Dan wirt richten seín volk | als eín ander geslechte ín israhel.
Gen 49.17Werde dan eín slange ín dem wege, | eín gehurnte nater an dem steige beissende die clahen des rosses, | so das seín
Folio 52r
ouf steiger valle hínder sich.
Gen 49.18 Deínes heiles beite ich herre!
Gen 49.19 Gad wirt gegurt streiten vor ím | vnd gegurt wirt her hínder sich.
Gen 49.20Aser: veist ist seín brot vnd her wirt geben reichtum den kvnígen.
Gen 49.21Neptalím: eín v̆z gesanter hirs | vnd rede gebende der schone [*].
Gen 49.22Eín wachsender svn ioseph, | eín wachsender svn vnd schoner angesichte [*]. • Die tŏchter lieffen ouf die mawer
Gen 49.23 vnd erczurnten ín | vnd kriegten vnd nyden ín vnd hatten [*] wŭrfe [*].
Gen 49.24Besessen ist ín sterke seín bogen [*]| vnd entlost synt die bant seíner arme vnd seíner hende | von der hant des starcken herren iacobs. • von danne ist ous gegangen der hirte, der steín israhels.
Gen 49.25Got deínes vaters wirt deín helfer vnd der almechtige wirt dir gesegen mít dem segen des himels, | doruber mít dem segen der abgrunde ligende hínder sich [*], | mít dem segen der brŭstil vnd der beuche [*].
Gen 49.26Die segen deínes vaters sínt gesterket mít den segen seíner veter, | vncz bis queme die begirung der ewigen hŭbel. • Es werden ín dem houbte iosephs | vnd ín seíner spicze nazareer vnder seínen brudern.
Gen 49.27Beníamín, eín czŭckender wolf, der des morgens isset den roup, | des abendes teilet her die schíndunge.
Gen 49.28 Alle dise ín den geslechten israhels czwelue [*]. • Das sprach zu ín ir vater | vnd gesegente yeclichen mít irn eigen segen
Gen 49.29vnd gebot ín vnd sprach: • Ich werde gesamment zu meínem volke. begrabet mích mít meínen vetern | ín der czwíualdigen gruft, | die do ist ín dem acker ephrons, des etheers, |
Gen 49.30gegen mambre ín der erden chanaan, | die do kouft hat abraham | mít dem acker von ephron, dem etheer, zu eyner besiczunge des grabes.
Gen 49.31Do begruben sie ín vnd saram seín housvrow.
Gen 49.32Do ist ouch begraben ysaac mít rebeccan seíner housvrowen. • Ouch leit lýa do gewŭrczet [*].
Gen 49.33Und do her nv vol
Folio 52v
endet hette die gebot, | mít den her larte seíne kínder, do czoch her seíne fŭze ouf das bette vnd starp vnd wart geleget zu seínem volke.
Gen 50.1 DO das sach ioseph, do vil her ouf das antlicz seines vaters | vnd weínte vnd kuste ín |
Gen 50.2vnd gebot seínen knechten, den erczten, | das sie mít wŭrczen seínen vater wŭrczten. Die erfulten seín geheisse.
Gen 50.3Dornach vorgiengen vierczig tage [*], | wenne diser site was der leíbe, die man wŭrczte. • Und die egipten weínten ín sibenczig tage.
Gen 50.4Und do volbracht wart die czeit der clage, | do sprach ioseph zu dem gesínde pharaonis: Ist, das ich genade funden habe ín ewern ougen, | so sprecht ín die oren pharaonís,
Gen 50.5Do von das meín vater mích besworn hat sprechende: • Sich, ich sterbe ín meínem grabe, | das ich mír gegraben habe, | ín der erden kanaan do begrabe mích. • Dorv̆mbe so wil ich ouf czihen vnd begraben meínen vater | vnd wil wider komen.
Gen 50.6Nu sprach zu ím pharao: • Czeuch hín ouf | vnd begrabe deínen vater, als du besworn bist.
Gen 50.7Und do her hín ouf czoch, | do czogen mít ím alle die alten herren pharaonís, • Alle die grŏsten der [*] geburt des egiptischen landes.
Gen 50.8 Und das hous iosephs mít seínen brudern | an die kínder vnd ir schaf vnd ir rínder; | die liessen sie ín der erden iessen.
Gen 50.9Und ouch hatte her ín seínem geverte wegen vnd ros | vnd wart eín schar nícht eín cleíne.
Gen 50.10Und do sie quamen an die hofstat achad, die do steet vber den iordan [*], | Do begiengen sie das leichczeichen | mít groser clage | vnd erfulten das sterclich siben tage.
Gen 50.11Do das ersahen, | die do wonten ín der erden chanaan. die sprachen: Der ist eín grose clage den egipten. • Und dorŭmbe nanten sie der selben stat namen clage der egipten.
Gen 50.12Nu taten dorŭmbe die kínder iacobs, | als her ín geboten hette, |
Gen 50.13vnd trugen ín | ín die erde chanaan | vnd begruben ín ín der czwíualdigen gruft, die do gekouft hette abraham mít dem acker zu eíner besiczunge des grabes von ephron, dem etheer, gegen der angesicht mambre.
Gen 50.14 Und ioseph karte wider gegen egipten | mít seínen brudern • vnd mít allen seínen mít geverten, | do sie begruben den vater.
Gen 50.15 Noch des tode [*]| vorchten sich die brŭder | vnd redten wechsilnde mít eín ander: | das er leichte icht gedenke an das vnrecht, | das her von vns geliden hat •
Folio 53r
vnd gelde vns wider alles das bŏze, | das wír ím habn getan.
Gen 50.16 Und enpoten ím: • Deín vater, • e • her stŭrbe, gebot vns, | das wir dir das ín seínen worten sagten:
Gen 50.17 Ich bite dich, | das du vorgessist der míssetat deíner brŭder vnd der svnden | vnd der bozheit, | die sie ín dich begangen habn [*], vnd wir biten dich, | das du dem diener gotis, deínem vater, vorgebist dise míssetat. • Do das yoseph erhorte, | do weínte her.
Gen 50.18 Und seín brŭder quamen czu ím | vnd neigende ouf die erde anbeten sie ín vnd sprachen [*]: • Deíne diener sei wír.
Gen 50.19Und her antworte ín: • Nicht vorchtet euch! • wie mag man widersten dem willen gotis?
Gen 50.20Ir habit gedacht von mír bŏses | vnd got hat das vorkart ín gut, | also das her mích erhube als irs gegenn orticlichen schowet, | das er heil machte vil volkis.
Gen 50.21 Nicht vorchtet euch! | ich wil euch neren vnd ewer kíndleín | vnd trŏste sie, | vnd sprach ín líndlichen vnd gŭtlichen zu. |
Gen 50.22Vnd wonte ín egipten mít alles seínes vaters hous | Und lebte czehen iar vnd hundert iare |
Gen 50.23 vnd sach effrayms kínder bis ín die dritte geperunge • Und die kínder machir, seínes svnes manasse, wurden geborn ouf den kníen iosephs.
Gen 50.24Do das vorgangen was, | do redte her zu seínen brudern: • Noch meynem tode wirt euch got besuchen vnd wirt euch machen ouf czihende von diser erden ín die erde, die her gesworen hat abraham, ysaac vnd iacob.
Gen 50.25Und do her sie besworn hette | vnd hatt gesprochen: • Got wirt euch besuchen, | traget ous mít euch meín gebeíne ous disem lande.
Gen 50.26Do starp her mít erfulten czehen vnd hundert iaren seínes lebens vnd wart gewurczet myt wurczen | vnd gelegt ín eynen sarch in egipten. • etcetera
Exodus
Folio 53v
Exo 1.1 D icz sínt die namen der kínder von israhel, | die do eín czogen ín egipten mít iacobn, yecliche mít allem irem gesínde czogen hín eín:
Exo 1.2Ruben, | Symeon, | Leuí, Iudas, |
Exo 1.3Isachar, | zabulon vnd Beníamín, |
Exo 1.4Dan vnd neptalym, Gad vnd aser.
Exo 1.5Nu waren dorv̆mbe alle ire selen, | die do ous gegangen waren von der huf iacobs, sibenczíck. • Ioseph aber was ín egipten, |
Exo 1.6do der gestarb vnd alle seíne brŭder | vnd alle seíne mageschaft, |
Exo 1.7die kínder von israhel, wuchsen • vnd recht sam grvnende wurden sie gemeret | vnd gestercket | gar sere | vnd erfulten die erde.
Exo 1.8Nu stŭnt ouf die weíle eín newer kv̆níg v̆ber egipten, | der nicht woste v̆mb ioseph |
Exo 1.9vnd der sprach zu dem volke: • Secht, des volkes der kínder von israhel ist vil | vnd stercker wenne wír.
Exo 1.10kvmet dan | vnd weislichen volle drŭcke wír sie, | das sie sich leichte icht meren. • Und ist, das eín streit ensteet gegen vns, | das sie zu treten vnsern veínden | vnd czihen ous dem lande.
Exo 1.11Und also saczte her ín werckmeister, | also | das sie sie peínígten | vnd maurten stete der geczelt pharaoní • Phíton vnd ramasses.
Exo 1.12Wie vil sie sie drukten, | dester mer si sich merten vnd wuchsen • Und die egipten hasten die kínder von israhel |
Exo 1.13vnd pflogten sie spottende ír | vnd zu bitterkeit brachten sie ir leben | mít harten arbeiten, | mít kot vnd mít czigel vnd mít allem dienste ín arbeite wurden sie gedrucket.
Exo 1.14Aber der kvníg von egipten | sprach zu den hebammen der hebreer, | Der hiesse eíne sephora, • Die ander phua, vnd gebot ín:
Exo 1.15Wenne ir an der geburt helfet den hebraischen vrowen | vnd die czeít der geperunge an trít, | ist das, | das es eín knechtlín ist, | so tŏtet es. | ist aber, das es eín meidel ist, | so behaldet es.
Exo 1.16Aber die hebammen vorchten got | vnd taten nícht noch dem gepot des kvníges
Folio 54r
von egipten, | svnder sie behílten die knechtil.
Exo 1.17Die liesse der kvníg zu ím rŭfen vnd sprach: Was ist nv das, | das ir das woldet tvn, so das ír behildet die kínder?
Exo 1.18Die antworten: • Es sínt nicht die hebraischen vrowen | als die egiptischen vrowen, | wenne sie selber haben die kvnst, | das sie ín kv̆nnen helfen. • E wir zu ín kvmen, so haben sie gepert.
Exo 1.19Got dorŭm tat wol den hebammen | vnd das volk wuchs | vnd wart gar sere gestercket.
Exo 1.20Und wenne die hebammen vnsern herren vorchten, dorŭmbe bow̆te her ín heuser.
Exo 1.21 Nu gepot dorŭmbe pharao alle seínem volke sprechende: • Was knechtils geslechte geborn wirt, die werffet ín die wasser | vnd was meidlín sínt, die behaldet.
Exo 2.1 DOrnach • gienk ous eín man von dem house leuí | vnd name eín housvrow von seínem geslechte, |
Exo 2.2die enpfienk vnd gepar eínen svn | vnd sach, das es schŏne was | vnd vorbarck es dreí mened.
Exo 2.3Und do sie nv das nícht mere vorhelen mochte, | do nam sie eín sínewelles vessil | von czeínen gevlochten | vnd smyrte das mít leyme vnd mít peche | vnd tat das dar eín | vnd saczte das an dem vber ouf das wasser | ín eín gestreute, |
Exo 2.4steende verre von ím seín swester | vnd wartende der dínge czukvnft.
Exo 2.5Und secht die tochter pharaonis, | die gienk hín ab, das sie sich wusche ín dem was ser | vnd die íuncvrowen die
Folio 54v
giengen ouf der hŏe des vbers vnd des wassers. • Und do sie ersach das vessil ín den pímbsen, | do sante sie eíne ous irn íuncvrowen, | die brachte das vessil.
Exo 2.6 das tat sie ouf | vnd sach dorínne eín kíndel weínen, | do erbarmte sie sich seín vnd sprach: Uon den kíndern der hebraischen vrowen ist das.
Exo 2.7Czu der so sprach des kíndes swester: • Wiltu, ich wil geen | vnd rŭfe dir eíner hebraischen vrowen, | die das kínt muge genern?
Exo 2.8Vnd sie antworte: • Gee! • Do gienk die íuncvrowe | vnd rufte seyner muter.
Exo 2.9Czu der sprach die tochter pharaonís: • Ním iach sie das kínt | vnd czeuch mír das, | ich wil dir geben deín lone. • Nu nam das weíp | vnd nerte das kínt.
Exo 2.10Und do das kínt gewachsen was |
Exo 2.11vnd entwenet, | do gab sie das der tochter pharaonís. • Die benv̆met ir das zu eínem svne • vnd nante seínen namen moyses sprechende: • Wenne ous dem wasser hab ich ín genvmen.
Exo 2.12 In den selben tagen, | do nv gewachsen was moyses, do gink her ous zu seínen brudern vnd sach ir phlage | Und eínen egiptischen man slahen eínen ous den hebreern. |
Exo 2.13vnd do er sich v̆mme hette gesehen hín vnd her vnd sach nymanden do bei seín, do erslug er den egipten vnd vorbarg ín ín dem sande.
Exo 2.14 Und eínes andern tages gienk her ous | vnd sach czwen hebreer mít eín ander kriegen | vnd sprach zu dem, | der dem andern vnrecht tat: • Worŭmbe slechstu deínen nehsten?
Exo 2.15Und der antworte ím: Wer hat dich gesaczt eínen fŭrsten | vnd eínen richter v̆ber vns ̃? Nu wiltu mích tŏten, | alls du gestern hast getŏtet den egipten. • Nu vorchte sich moyses | vnd sprach: • Ey wie ist das wort nv geoffenbart. |
Exo 2.16vnd pharao erhorte dise rede | vnd suchte moysen zu vorterben. • Der vloh von seíner angesicht | vnd wonte ín der erden madian | vnd sas bei eínem brvnne.
Exo 2.17Nu hatt der príester von madian siben tŏch
Folio 55r
ter, | die quamen wasser schĕpfen | vnd fŭlten díe gerínne | vnd begerten die schaf zu trenken ires vaters.
Exo 2.18Nu quamen vber sie die hierten | vnd triben sie do von | vnd moyses stund ouf vnd rett die íuncvrowen | vnd trenkte ín die schaf.
Exo 2.19Do die wider quamen zu irem vater raguel, • Do sprach her zu ín: • Worumbe seit ir endlichen her komen, | wenne ir vor habt gewont?
Exo 2.20Do antworten sie: • Eín egiptischer man hat vns erlost ous den henden der hirten | Und ouch dorv̆ber hat er ge schepfet mít vns wasser | vnd hat gegeben zu tríncken den schafen.
Exo 2.21 Und her sprach: • Wo ist her? • Worv̆mbe habt ír den menschen von euch gelasen? • Rŭfet ím, das her mít vns esse das brot.
Exo 2.22Nu swŭr moyses, | das er mít ím wolde wonen | vnd nam sephoram sein | tochter zu eíner housvrowen.
Exo 2.23Die geperte ím eínen svn, | den nante her Gersan sprechende: • Eín fremder man bín ich gewesen in eíner andern erden.
Exo 2.24Eínen andern svn geperte sie ím, | den nante er eleazar sprechende: • Got meínes vaters ist meín helfer | vnd hat erledigt mích ous den henden pharaonís.
Exo 2.25Noch vil czeiten vorwar starp der kv̆níc von egipten. • Und die kínder von israhel ersufczten durch die arbeit | vnd schreien | vnd ir geschrei czoch ouf zu got von irr arbeit.
Exo 2.26Und her horte ir sŭfczen | vnd gedachte des frides | vnd der frŭntschaft, | die her gelobt hette | vnd geslagen mít abraham| ysaac vnd iacob.
Exo 2.27Und vnser herre erblickte an die kínder von israhel | vnd erloste sie. • et cetera • et cetera
Exo 3.1 Moyses • aber hŭte der schaf íekro, seínes swehers, des priesters von madian. • Und do her getriben hette die hert zu der ínwendigen wustenunge, | do quame her zu dem perge gotis Oreb.
Exo 3.2 do erscheín ím vnser herre ín den flammen des fewers | ín der mítte des busches • Und her sach, das der busch brante vnd nícht vorbrante.
Exo 3.3Nu sprach dorv̆mbe
Folio 55v
moyses: • Ich wil geen vnd sehen das groze gesichte, | worŭmbe der pusch nícht vor brŭe.
Exo 3.4Nu sach vnser herre, das er czoch zu sehen | vnd rufte ous der mitte des pusches: • Moyses, moyses! • Der antworte: • Ich bín hie bei.
Exo 3.5Und vnser sprach: • Nicht gee her czu. • Lŏse deíne schuh von deínen fŭzen, | wenne die stat, an der du stest, ist die heilige erde.
Exo 3.6Und sprach: Ich bíns der got deínes vaters, • Got abrahams, | got ysaaks vnd got iacobs. • Moyses vorbarge seín antlicz, | wenne er torste nícht sehen gegen gote.
Exo 3.7Czu dem sprach vnser herre: • Ich hab gesehen die phlage meínes volkis vnd ir geschrei hab ich gehort durch ir herticheít, der díe vor weser sínt des werkis | vnd weís iren wetagen wol |
Exo 3.8vnd bín her ab gestigen, | das ich sie erlose v̆z den henden der egipten | vnd fŭre sie ous diser erden | ín eín gute erden | vnd ín eín breite erden, | die do fleŭset mít mílch vnd mít honík seym zu den steten der chananeer vnd der amorrer vnd der phereseer vnd der eueser vnd der iebuseer.
Exo 3.9Der rŭf der kínder von israhel ist komen zu mír | vnd ich hab gesehen ire phlage, | do mít sie drukten die egipten.
Exo 3.10Svnder ich bín komen, | das ich dich sende zu herren pharao, | so das du ous fŭrest meín volk die kínder von israhel vnd von egipten.
Exo 3.11 Und moyses sprach czu gote: • Wer bín ich, | so das ich gee czu pharao | vnd fŭr ous die kínder von israhel vnd von egipten?
Exo 3.12 Der sprach zu ím: • Ich wil seín mít dir | vnd das wirstu habn zu eínem czeichen, | das ich dich gesant habe. • Wenne du ous gefŭrest meín volk von egipten, so wirstu got opfern ouf disem berge.
Exo 3.13Nu sprach moyses zu gote: • Sich, | ích gee zu den kíndern von israhel vnd spreche zu ín: • Got vnser veter hat mích gesant zu euch. • Ist, das sie sprechen zu mir: | wie ist seín name? was spreche ich zu ín?
Exo 3.14Got sprach | zu moysi: • Ich bíns, der ich bín •
Folio 56r
vnd sprach. • Also sprich czu den kíndern von israhel| der do ist, der hat mích gesant zu euch.
Exo 3.15Und got sprach aber zu moysi: • Das sage den kíndern von israhel: • Got vnd herre vnserr veter, • Got abrahams, | got ysaaks | vnd got iacobs hat mich gesant zu euch, der name ist mír ewiclíchen | vnd das ist meín gedechtnŭsse | von geslechte ín geslechte.
Exo 3.16Gee vnd besammen die alden von israhel vnd sprich zu ín: Got, herre ewerr veter, ist mír erschínen, | got abrahams, got ysaaks | vnd got iacobs sprechende: • Besuchende besucht habe ich euch | vnd hab alles das gesehen, | das euch geschehen ist ín egipten •
Exo 3.17Und hab gesprochen, das ich fŭre ous der phlage der egipten | ín die erde | der chananeer | vnd der etheer | vnd der amorrer, | Der pherezer vnd der eueher vnd der iebuseer | zu der erden, die do fleusset von mílch vnd von honigseím.
Exo 3.18Und sie werden deín stímme hŏren • vnd du wirst eín geen | vnd die alten von ysrahel zu dem kv̆níge von egypten | vnd wirst sprechen zu im: • Got, herre der hebreer, hat vns gerŭfet. • Geen werde wír in die wŭstenunge | des wegis drey tagweide, | so das wír opfern got vnserm herren.
Exo 3.19Aber ich weis wol, das euch der kvníg von egipten nícht wirt lasen, | so das ir czihet | nv̆r durch starke hant,
Exo 3.20Wenne ous wil ich recken meín hant | vnd wil slahen die egipten ín alle meínen wundern, die ich ín irr mítte werde tvn. • Dornach wirt er euch lasen
Exo 3.21 Und ich wil geben gnade dem volke vor den egipten. • Und wenne ir ous czihen werdet, | das ir nícht ous czihet ler, |
Exo 3.22svnder entlehen werden die vrowen von irn nachtgebourínnen | vnd von irn wirtínnen silbereíne vas | vnd gŭldeíne | vnd gewant | vnd ir werdet das legen ouf ewre sv̆ne | vnd ouf ewer tŏchter | vnd werdet beschínden die egipten.
Exo 4.1 dO • antworte moyses vnd sprach: • Sie werden mír níchte gelouben, | noch werden nícht hŏren meín stímme, • Sunder sie werden sprechen: • Unser herre ist dir nícht erschínen.
Exo 4.2Dorŭmb sprach her zu ím: • Was ist das, | das du hast ín deíner hant? • Do antworte her: • Eín rute.
Exo 4.3Und vnser herre sprach zu ím: • wirf sie an die erde! • Do warf er sie • Und sie wart vorwandelt ín eín slange, | also das moyses vloch.
Folio 56v
Exo 4.4Und vnser herre sprach: • Recke deín hant | vnd begreif sie bei dem czagel! • Nu rakte er die hant vnd hielt sie • Und sie wart vorwandelt wider ín eín rute.
Exo 4.5So das sie geloubn, sprach her, das dir erschínen sei der herre, got ewerr veter, | got abrahams, | got ysaaks | vnd got iacobs.
Exo 4.6Und vnser herre sprach aber: • Las deín hant ín deíne schos. | vnd do her sie geliz in die schos, | do czoch her si ousseczig her wider ous | gleicher weis als eín sne.
Exo 4.7wider czeuch, sprach her, deín hant ín di schoz, vnd her wider czoch er sie ín die schos | vnd czoch sie aber her ous | vnd do was sie gleich dem andern vleische.
Exo 4.8Ist, das si nícht gelouben, sprach her, dir noch enhoren die rede des ersten czeíchens, | so gelouben sie den wor ten des andern czeichens.
Exo 4.9Und ist, das sie denne den czweyen czeichen nicht gelouben, noch enhoren deíne stímme, | so nym des wassers ous der bach | vnd geŭsse das ouf die erde. • Und was du schepfest ous der bach, das wirt vorwandelt ín blut.
Exo 4.10 Moyses sprach: • Ich bite dich herre, wenne ich bín nícht geredick von gestern vnd von egestern | vnd sínt dem male, | das du hast gesprochen zu deínem knechte. ich bín gehínderter vnd tregir czungen.
Exo 4.11Und vnser herre sprach zu ím: • Wer hat gemacht des menschen mvnt | oder wer hat geschŏpfet den stvmmen vnd den touben, | den gesehenden vnd den blínden? • Uorwar ich!
Exo 4.12Czeuch hín dorŭmbe | vnd ich wil seín ín deínem mvnde | vnd wil dich leren, was du redist.
Exo 4.13Und moyses sprach: • Ich bite dich herre, • sende, den du senden wirst.
Exo 4.14Czorníg wart vnser herre ín moysen vnd sprach: • Aaron der Leuít, | deín bruder, den weis ich, das | er geredig ist. • Sich, der wirt ous geen dir enkegen | vnd so her dich sicht, | so wirt her von herczen vro.
Folio 57r
Exo 4.15Sprich czu ym | vnd secze meíne wort ín seínen mvnt • vnd ich wil seín in deínem mvnde | vnd ín ienes munde vnd wil euch czeigen was ir sŭllet tvn.
Exo 4.16Her wirt reden vor dich zu dem volke | vnd wirt deín mvnt, | aber du wirdest ím vorseín ín den díngen, | die got an gehŏrn. |
Exo 4.17Und dise rute ním ín deíne hant, | ín der du czeichn tvn wirst.
Exo 4.18Moyses gienk hyn vnd karte wider zu seínem sweher iekro | vnd sprach | czu ým: Ich wil geen | vnd wil wider keren zu meínen brudern gegen egipten, | so das ich sehe, ob sie noch leben. • Czu dem sprach iekkro: • Gee mít friede!
Exo 4.19Nu sprach dorŭmbe vnser herre czu moysi ín dem lande madian: • Gee vnd kere wider gegen egipten, wenne tot sínt alle die, | die do suchten deín sele.
Exo 4.20Nu nam moysesseín housvrow vnd seíne kínder | vnd saczte sie ouf ey= nen esil | vnd czoch wider gegen egipten | vnd trug die rute gotis ín seíner hant.
Exo 4.21Und vnser herre sprach zu ím, do her wider kerende was gegen egipten: • Sich, das du alle meíne geczeigten wunder, | die ich hab gesaczt hab ín deine hant, machst vor herren pharao. • Ich wil seín hercze herten | vnd her wírt nícht lasen das volk
Exo 4.22vnd sprich zu ím: • Also spricht vnser herre: • Meín erstgeborner israel|
Exo 4.23ich hab zu dir gesprochen: | Lase meínen svn, | das her mír diene | vnd du woldist ín nícht lasen, • Sich, ich wil erslahen deínen erstgebornen svn.
Exo 4.24vnd do moyses was ouf dem wege an der herwerge, | do lief ím vnser herre enkegen | vnd wolde ín tŏten. |
Exo 4.25Do nam endlichen sephora seín housvrow | eínen scharfen steín | vnd besneít das vorvleisch ires svnes vnd rurte seíne fŭze vnd sprach: • Eín brev̆tigam des blutes bistu mír.
Exo 4.26 Und her lies ín dornach, do sie gesprochen hette: | breutigam des blutes durch die besneidunge.
Exo 4.27Aber vnser herre sprach czu aaron: • Gee moysi enkegen ín die wŭstenunge. • Der czoch ím enkegen | ouf den berg gotis | vnd kuste ín •
Exo 4.28vnd moyses sagte aaron alle die wort
Folio 57v
vnsers herren, | durch die her ín gesant hette | vnd die czeichen, die her gepoten hette.
Exo 4.29Und sie quamen mít eín ander | vnd samten alle die kínder von israhel.
Exo 4.30Und aaron sprach alle die wort, | die vnser herre gesprochen hette zu moysi vnd tat die czeíchen vor dem volke
Exo 4.31 vnd das volke geloubte | vnd horten, das vnser herre be suchet hette die kínder von israhel vnd hette an gesehen ire peínígunge | vnd an beten ín knyende.
Exo 5.1 DOrnach giengen eín moyses vnd aaron vnd sprachen zu pharaoní: • Das spricht got, herre israels: • Las meín volk, das es mír opfer ín der wustenunge.
Exo 5.2Und her antworte: • Wer ist der herre, | das ich hŏre seíne stímme vnd lase israhel? • Ich weis níchte den herren | vnd israhel lase ich nícht.
Exo 5.3Und sie sprachen: • Got der hebraischen leute • hat vns geruft, | das wir geen ín die wustenunge des wegis dreier tagweide | vnd opfern got vnserm herren, | das vns leicht icht wider vare sterben oder das swert.
Exo 5.4Nu sprach zu in der kvníg von egipten: • Worv̆mbe bewegit ir das volk, ir, moyses vnd aaron, von iren werken? • Geet zu ewer arbeit!
Exo 5.5 Und pharao sprach: • Uil ist des volkes der erden. • Secht ír, wíe das volk ist gemeret, | michels mer ist, das ír ín rŭe gebt von den werken?
Exo 5.6Und gepot dorv̆mb an dem selben tage | den richtern vnd den vorwesern der wercke vnd den vngerechten heischern des volkes vnd sprecht:
Exo 5.7Mit níchtenícht gebt ín furbas spreŭ zu machen die czigel als vor, | svnder sie geen vnd clouben stuppil
Exo 5.8vnd die maze der czigel, | die sie vor habn gemachet, | die seczt ouf sie, | noch enmynnert der níchtesnícht, • Wenne sie geen mŭsik vnd dorŭmbe schreien sie sprechende: • Gee wir vnd opfer wir vnserm got.
Exo 5.9Drŭcket sie mít den werken | vnd das sie sie erfullen, | so das sie nícht gehorchen den lugenlichen worten.
Exo 5.10 Dorŭmbe giengen ous di richter | vnd die vorweser der werk vnd die vngerechten heischer | zu dem volk vnd sprachen: • Also spricht pharao: • Sprev̆ gebe ich euch nícht.
Exo 5.11Geet vnd cloubt sie also, | wo ir sie mŭgt vínden, | noch níchtesnícht sol des werkis gemynnert werden!
Exo 5.12Und das volk wart zu strewet | durch als egiptische lant zu clouben sprev̆.
Folio 58r
Exo 5.13 Und die richter vnd die vorweser der werk anstunden sprech ende: • Erfŭllet alle tage ewer werk, als ir vor habt gepflogen, • Do man euch gab spreu.
Exo 5.14Und gegeísilt wurden die vorweser der werk der kínder israhel von den geschosnemern herren pharaonis sprechende: • Worŭmbe erfullet ir nícht die maze der czigel als vor weder gestern noch heute?
Exo 5.15Nu quamen die probste der kínder von israhel | vnd ruften zu herren pharaoní sprechende: • Worŭmme tŭstu also wider deíne knechte?
Exo 5.16 Sprew gibt man vns níchte vnd die czigel gepeutet man vns zu machen als vor.
Exo 5.17Sich, deíne knechte slecht man mít geisiln | vnd vnrecht tut man wider deín volke.
Exo 5.18Der sprach: • Ir geet mŭsik | vnd dorv̆mme sprechet ir: • Gee wir vnd opfer wir vnserm herren.
Exo 5.19Geet dorv̆mbe vnd arbeitet! • Sprev̆ gibt man euch nícht • vnd die gewŏnliche czal der czigel die gebet.
Exo 5.20 Nu sahen die prŏbste der kínder von israhel sich seín ín v̆bel, • do von das man sprach zu ín: níchstesnícht sol gemynnert werden von den czigeln alle tage.
Exo 5.21Und giengen enkegen moysi | vnd aaron, | die do stunden hínden gegen ín, | do sie ous giengen von herren pharao |
Exo 5.22vnd sprachen zu ín: • Sehe vnser herre vnd richte, | wenne stínckende habt ir gemacht vnsern adem vor hern pharao | vnd vor seynen knechten | vnd habt ím gereichet das swert, | das er vns vorterbe.
Exo 5.23Und moyses quam wider zu vnserm herren vnd sprach: • Herre, worŭmb hastu gepflaget deín volk? | worŭmb hastu mích gesant?
Exo 5.24Wenne von der czeit, do ich eín gegangen bín zu hern pharao, | so das ich redte ín deínem namen, hat her gepflaget deín volke | vnd hast sie nícht gelediget. • etcetera •
Exo 6.1 Und • vnser herre sprach czu • moysi: • Nu wirstu sehen, | was ich tvn werde hern pharaoní, • wenne durch starke hant wirt her sie lasen | vnd mít kreftiger hant wirt her sie ous treiben
Folio 58v
ous seíner erden.
Exo 6.2Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • Ich herre,
Exo 6.3der erschínen ist abraham, ysaak vnd iacob ín gote dem almechtigen | vnd meínen namen adonay hab ich ín nícht geczeiget •
Exo 6.4Und gelubde habe ich mít ín geslagen, | so das ich ín gebe die erde chanaan, | die erde irr pilgereímunge, ín der sie sínt gewesen fremde.
Exo 6.5Ich habe gehort das sŭfczen der kínder von israhel, • ín dem sie vordrukt haben die egipten vnd hab gedacht meínes gelubdes.
Exo 6.6 Dorumbe sage den kíndern von israhel: • Ich herre, der euch ous fŭren wil ous dem getwanksal der egipten | vnd losen ous dem dienest • Und wil euch ledigen ín ouf geraktem arme | vnd ín grosen gerichten •
Exo 6.7Und wil euch nemen mír ín eín volk | vnd ich werde ewer got. • Und wissen werdet ir, | das ich bín ewer herre got, | der euch gefurt hat ous dem gevenknusse der egipten
Exo 6.8 vnd hab euch eín gefurt | ín erden, | vber die ich erhabn habe meín hant, | das ich sie gebe abraham, ysaac vnd iacob. Und ich herre wil euch die geben zu besiczen.
Exo 6.9Moyses dorv̆mbe sagte alles das | den kíndern von israhel • Und die gehengten ím des nícht durch die angest ires geistes • vnd des herten werkes.
Exo 6.10Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 6.11Gee eín | vnd sprích czu pharaoní, dem kvníge von egipten, | das her lase die kínder von israhel ous seíner erden.
Exo 6.12Moyses antworte vor vnserm herren: Sich die kínder von israhel, die horen mích nícht | vnd wie horet mích denne herre pharao • vnd zu vordríst, | wenne ich bín vnbesnítner lebsen.
Exo 6.13Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron | vnd gab ín eín gepot zv den kíndern von israhel | von dem lande egipten.
Exo 6.14Das sínt die fŭrsten der heuser durch íre gesínde: • Die kínder rubens, des erstgebornen svnes israhels: | enoch vnd phallu, | esrom vnd charím, das sínt die geslechte rubens.
Exo 6.15Die kínder symeonís: Lamuel vnd iamyn vnd ohad vnd iachím vnd soer vnd saul, der vrowen svn chananítidis, • Das sínt die geslechte symeonís.
Exo 6.16 Und das sínt die namen der svne Leuí durch ire geslechte: • gerson vnd caath vnd merari. Aber die iare des Lebens Leui • waren hundert vnd siben vnd dreissik.
Exo 6.17Die kínder gerson: Lobem vnd semei durch ir geslechte.
Exo 6.18Die kínder caath: | amram
Folio 59r
vnd ysuar vnd hebron vnd ozíel, • aber die iare des lebens caath waren hundert | vnd drei vnd drísik.
Exo 6.19Die kínder merarí: | mooli vnd musi. • Das sínt die geslechte Leuí durch ir gesínde.
Exo 6.20Aber amram, | der name eín housvrow iochabeth, | seínes vetern tochter, | die geperte ím aaron vnd moysen. Und die iare des lebens amram waren hundert vnd siben vnd dreissik.
Exo 6.21Und die kínder ysuar: chore vnd napheg | vnd zechri.
Exo 6.22 Aber die kínder oziel: mysael vnd elsaphan vnd ehírí.
Exo 6.23Aber aaron nam eín housvrow elyzabeth, die tochter amínadabs, naasonís swester. • Die geperte ím nadab | vnd abíu vnd eleazar vnd ythamar.
Exo 6.24Und die kínder chore: asir vnd helchana vnd abyasab. • Das sínt die geslechte der choriten.
Exo 6.25Und vorware eleazar, aaroms svn, nam eín housvrow von den tochtern phutiel, • die geperte ím phínees. • Das sínt dí fŭrsten des leuítischen gesíndes durch ire geslechte.
Exo 6.26Das ist der aaron vnd moyses, | den do gebot vnser herre, | das sie ous fŭrten die kínder von israhel ous der egiptischen erden durch ire geslechte.
Exo 6.27Dise sínt, die do redten czu pharaoní, dem kvníge von egipten: • Das ist moyses vnd aaron.
Exo 6.28 ín dem tage redte vnser herre zu moysi ín der egiptischen erden. • etcetera
Exo 7.1 Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • Ich herre, • Sprich zu pharaoní dem kvníge von egipten | alles, das ich dir czu spreche.
Exo 7.2Und moyses sprach vor vnserm herren: • Sich, vnbesnítnes mundes bín ich, | wie hŏret mích pharao? • ̃
Exo 7.3Und vnser herre sprach zu moysi: • Sich, ich hab dich gesaczt pharaonis got vnd aaron, deín bruder, wírt deín prophete.
Exo 7.4Du sprich ím zu alles, das ich dir gebite. • Und iener wirt reden zu pharaoní, | das er lase die kínder von israhel ous seyner erden.
Exo 7.5Aber ich wil herten das hercze pharaonís | vnd wil meren meíne czeichen | vnd meíner wunder czeigunge | ín der egiptischen erden.
Exo 7.6Und er wirt euch nícht hŏren • Und ich wil eín lasen meín hant v̆ber die egipten | vnd wil ous fŭren meyn her vnd meín volk, | die kínder von israhel, | ous der egiptischen erden mít grosen gerichten, |
Exo 7.7das die egipten erkennen, | wenne ich bíns der herre, der do gerakt hat seín hant v̆ber die egipten. Und ous gefurt hab ich die • kínder von israhel ous irr mítte.
Exo 7.8Und also tat moyses vnd aaron, | also als gepoten hette vnser herre, also taten sie.
Exo 7.9Aber
Folio 59v
moyses was achczig iare alt vnd aaron drei vnd achczíg, do sie redten zu pharaoní.
Exo 7.10Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron:
Exo 7.11Wenne pharao zu euch sprichet: • Czeigt vns czeichen! | so sprich czu aaron: Heb ouf deín rute | vnd wirf sie fŭr pharaon • vnd sie werde vorkart ín eín slange.
Exo 7.12Und eín giengen moyses vnd aaron zu pharaoní | vnd taten, als ín vnser herre gepot. • vnd aaron nam die ruten | vnd di warf er vor herren pharaon vnd vor seín knechte, • di wart vorwandelt ín eín slange.
Exo 7.13 Pharao aber rufte den weísen vnd den czouberern | vnd dise taten ouch mít eczlicher heímlicher egiptischer czou bereí gleicher weíse also •
Exo 7.14Und wurfen iclicher seín ruten, | die wurden vorwandilt ín trachín. Aber die rute aaronís, die vras der czouberer ruten.
Exo 7.15Und pharaonís hercze wart gehertet vnd horte sie nícht, als vnser herre | hette gepoten.
Exo 7.16Nu sprach dorv̆mme vnser herre zu moysi: • Besweret ist das hercze pharaonis. | er wil nícht lasen das volk.
Exo 7.17Gee zu ím vrŭ, | sich, her wirt ous geen zu den wassern | vnd ste ím enkegen ouf dem v̆ber des wassers. • Und die rute, die vorwandelt wart ín eínen trachen, | die heb ouf ín deíner hant |
Exo 7.18Und sprich zu ím: • Got, herre der hebreer, hat mích gesant zu dir sprechende: • Las meín volk, daz es mír opfer ín der wŭstenunge vnd bis zu diser gegenworticheít woldestu mích nicht hŏren.
Exo 7.19dorv̆mbe spricht das vnser herre. • In dem wirstu wissen, das ichs, der herre, bín. • Sich, ich wil slahn mít der ruten, | die ich ín der hant habe, | die wirt sich vorwandeln ín eín slange • Und die flŭt des wassers ín blut.
Exo 7.20Und die vische, die in dem wasser sínt, die werden sterben vnd vorfaulen werden die wasser • vnd gepflaget werden die egipten, | die der flut des wassers tríncken.
Exo 7.21Nu sprach dorŭmbe vnser herre zu moy
Folio 60r
si: • Sprich zu aaron: • Hebe ouff deín rute | vnd recke deín hant vber die egiptischen wasser vnd vber ire beche vnd brvnne | vnd pfutczen | vnd alle pfule der wasser werden vorwandelt ín blut. Und blut sei ín aller egiptischen erden, | also wol ín hŭlczeín vas als ín steíneínen.
Exo 7.22Und es taten moyses vnd aaron, als vnser herre gepoten hete • Und hub ouf die rute | vnd slug die wasser der flut vor dem pharao vnd vor seínen knechten, das wart vorwandelt ín blut |
Exo 7.23vnd die víssche, die do waren ín dem wasser, die sturben | vnd das wasser vorfaulten | vnd díe egipten mochten des wassers nícht getrínkken | vnd blut was ín aller egiptischer erden.
Exo 7.24Und gleicher weise die czouberer der egypten ín írr czouberei taten also. Und vorhertet wart das hercz pharaonís | vnd horte ir nícht, als vnser herre hete gepoten •
Exo 7.25 Und karte sich v̆mbe vnd gínk hín eín ín seín hous, | noch leite dorczu nícht seín hercze | ouch an der stunt.
Exo 7.26Aber alle egipten die gruben ín dem v̆mbrínge der bach | noch wassern, das sie getrŭncken, • Wenne sie mochten nícht getrincken des wassers von den bachen.
Exo 7.27Und erfŭllet wurden siben tage dor nach, do vnser herre die wasser geslug.
Exo 8.1 Und vnser herre sprach zu moysi: • Gee eín czu dem pharao | vnd sprich zu ím: • Las meín volk, das es mír opfer.
Exo 8.2 Ist aber, das du sie nícht wilt lasen, | sich, so wil ich slahen alle deínes landes ende | mít crŏten.
Exo 8.3 vnd quellen wirt das wasser crŏten, | die werden ouf steigen vnd werden krichen ín deín hovz vnd ín das leger deínes bettis vnd ouf deín bette | vnd ín die heuser deíner knechte vnd ín deín ouen | vnd ín die bleibelínge deíner speise |
Exo 8.4vnd czu dir vnd zu deínem volke vnd zu allen deínen knechten werden eín geen die krŏten.
Exo 8.5Vnd
Folio 60v
vnser herre sprach zu moysi: • Sprich zu aaron: • Recke ous dein hant vber die wasser | vnd vber die brvnne | vnd vber die pfuczen vnd fŭr ous croten ouf die egiptische erde.
Exo 8.6Und ous rakte aaron seín hant | vber die egiptischen wassir | vnd ous czogen croten | vnd bedackten die egiptische erde.
Exo 8.7Aber pharao der rufte moysen vnd aaron vnd sprach zu ín: • Bitet den herren, das her ab neme die kroten von mír vnd von meínem volke | vnd ich wil lasen das volk, das sie opfern dem herren.
Exo 8.8Vnd moyses sprach zu pharaoní: Secze mír, | wenne sol ich pyten vor dich vnd vor deíne knechte | vnd vor deín volk, so das vorfleuget werden dí croten von deínem house vnd nvr alleíne ín dem wasser blíben.
Exo 8.9Der antworte: • Morgen. • Und moyses: • Noch deínem worte, sprach her, wil ich tvn, das du erkennest, • Wenne keín got ist als vnser herre got.
Exo 8.10vnd sie werden czihn von dir vnd von deínem house • vnd von deínen knechten vnd von deínem volke, | nvr alleín ín dem wasser werden sie bleiben.
Exo 8.11Und ous giengen moyses vnd aaron von herren pharaoní • Und moyses schrei zu vnserm herren v̆mb das gelubde der croten, | das her hette gelobit hern pharaoní.
Exo 8.12Und vnser herre tat noch dem worte moysi | vnd die croten die sturben von den heusern | vnd von den dorfern | vnd von den eckern.
Exo 8.13 Und sie trugen sie zu samen ín vnmessige houfen vnd vorfŭlte die erde.
Exo 8.14Aber pharao der sach, | das ín rŭe was geben vnd beswerte seín hercze | vnd horte sie nícht, als geboten hete vnser herre.
Exo 8.15Und vnser herre sprach zu moysi: • Rede czu aaron: Recke ous deín rute vnd slach den stoup der erden | vnd so sínt wanczen ín aller egiptischer erden.
Exo 8.16Und sie taten also • Und vz rakte aaron seín hant haldende die rute | vnd slug den stoup der erden. | secht, do wurden wanczen an dem vihe vnd an den leuten. • Aller der stoup der erden wart vorwandelt in wanczen durch alle egiptische erde.
Exo 8.17 Und gleicher weise die czouberer mít irr czoubereie taten, also das sie ous furten wanczen vnd mochten nicht • vnd es waren wanczen an den lev̆ten | also wol als an dem vihe.
Exo 8.18 Und die czouberer die sprachen zu pharaoní: • Der vínger gotis ist hie. • Und pharaons hercze wart vorhertet | vnd
Folio 61r
horte sie nícht, als gepoten hette vnser herre.
Exo 8.19Und vnser herre sprach zu moysi: • Ste ouf vrŭe, so es taget vnd ste vor herren pharao| wenne her wirt ous geen zu den wassern vnd sprich zu ím: • Also sprícht vnser herre: • Las meín volk, das es mír opfere
Exo 8.20 Und ist, das du sie nicht enlest, sich, so wil ich senden ín dich vnd ín deíne knechte vnd in deín volk vnd ín deín heuser allerlei vligen geslechte • Und erfŭllet werden alle heuser der egípten mít allerlei geslechte fliegen | vnd ín aller erden, ín der die egipten sínt.
Exo 8.21Und ich wil wŭnderlich machen ín dem selben tage die erde yessen, | ín der meín volk ist, | so das nícht do werden vligen, | das du wissest, wenne ich bín herre ín der mítte der erden.
Exo 8.22Und seczen wil ich eín teillunge czwíschen deínem volke vnd meínem volke. • Morgen wirt das czeichen.
Exo 8.23 Und vnser herre tat also | vnd es quamen gar herbe vligen ín die heuser pharaonis vnd seíner knechte | vnd ín alle egiptische erde. • Und vorseret wart die erde von den selben vligen
Exo 8.24 Und pharao rufte moysen vnd aaron vnd sprach zu ín: • Get vnd opfert ewerm got ín diser erden.
Exo 8.25Und moyses sprach: • Es mag also nícht geschehn, wenne sulle wir den growen vnd das bŏze vnd das vorworfene der egipten opfern vnserm herren got. • Ist, das wir das vich slahen werden, das die egipten werden haben, | so werden sie vns erwerfen mít steinen.
Exo 8.26Den weck dreier tage • wolle wir czihen ín die wustenunge | vnd wollen opfern vnserm herren gote, als her vns gepoten hat.
Exo 8.27Und pharao sprach: • Ich wil euch lasen, das ir opfert ewerm herren gote ín der wustenunge, | vorware ydoch verrer sult ir nícht czihen. • Bitet vor mích.
Exo 8.28Vnd moyses sprach: • Wenne ich von dir hín ous kvme, • so wil ich vnsern herren • biten, das die vligen czihen von
Folio 61v
pharaoní vnd von seínen knechten | vnd von seínem volke bis morgen. • Uorwar ydoch fŭrbas nícht betreug, das du nícht lasest das volk opfern vnserm herren.
Exo 8.29Und do moyses hín ous quam von dem pharao, | do bat her vnsern herren.
Exo 8.30Der tat noch seínem worte | vnd nam ab die vliegen von herren pharaoní vnd von seínen knechten | vnd von seínem volke, | noch es bleib nícht v̆ber eín vlige.
Exo 8.31Und beswert wart das hercze pharaonís, | also | das her ouch zu der selben czeít das volk nicht enlies. • etcetera
Exo 9.1 Aber • vnser herre sprach czu moysi: • Gee eín zu dem pharao vnd sprich zu ím: • Das spricht der hebreer herre, got: Las meín volk, das es mír opfer ín der wustenunge |
Exo 9.2vnd ist, das du das noch vorsmehest | vnd sie heldest,
Exo 9.3Sich, meyn hant wirt v̆ber deín ecker vnd vber deín ros | vnd v̆ber deín esil | vnd v̆ber deín camel | vnd vber deín ochsen | vnd v̆ber deín schafe gar eín groses sterben.
Exo 9.4 Und machen wirt vnser herre eín wunderlichs czwischen den • besiczungen ysrahels vnd • czwischen den besiczungen der egipten, also das ních= tesnícht vortirbet von den, das do gehoret zu israhel.
Exo 9.5Und vnser herre saczte die czeit sprechende: Bis morgen wirt vnser herre tvn das wort ín der erden.
Exo 9.6Nu tat vnser herre das wort, | dorv̆mbe des andern tages | alle tyr der egipten sturben. • Uon den tyren vorwar der kínder von israhel vordarb gar níchtesnícht
Exo 9.7 Und pharao besante das czu besehen: • Noch es was níchtesnicht tot | von den, das die kínder von israhel besasen. • Besweret wart das hercze pharaonís | vnd lies níchte das volk.
Exo 9.8Und vnser herr sprach zu moysi vnd zu aaron: • Hebet ouf die hende vol aschen ous dem ouen | vnd strew̆ die moyses ín den hímel vor hern pharaoní |
Exo 9.9vnd stoup sei ouf aller egiptischen erden. • So wirt werden an den leuten vnd an dem vihe swern vnd geswolne blasen ín aller egyptischen erden.
Exo 9.10Und si namen die aschen ous dem ouen vnd stunden vor hern pharaoní. Und moyses strewte die ín den hímel vnd es wurden sweren vnd geswolne blasen an den leuten vnd an dem vihe,
Exo 9.11 noch die czouberer mochten nicht gesteen vor moysi | vor den sweren, die do an ín waren
Folio 62r
Und ín aller egiptischen erden.
Exo 9.12 Und vnser herre er herte das hercze pharaonís | vnd er horte sie nicht, | als vnser hette gesprochen zu moysi.
Exo 9.13Und vnser herre sprach zu moysi: • Urŭ stee ouff vnd ste vor herren pharao vnd sprich zu ím: • Also spricht got, herre der hebreer: • Las geen meín volk, das es mír opfer,
Exo 9.14Wenne an diser vrist wil ich senden alle meíne pflage ouf deín hercze vnd ouf deíne knechte | vnd ouf deín volk, das meín gleich nícht sei in aller erden.
Exo 9.15Wenne nv wil ich ous recken meín hant | vnd wil dich slahen vnd deín volk mít seuche vnd vorterben wirstu von der erden,
Exo 9.16 wenne dorŭmbe hab ich dich gesaczt, | das ich czeige ín dir meín stercke | Und das ich kv̆nd meínen namen ín aller erden, |
Exo 9.17noch heldestu meín volk | vnd wilt des nicht lasen.
Exo 9.18Sich, ich wil regene morgen an diser stvnt gar vil groses hagils, | des glích nícht gewesen ist ín egipten von dem tage, als es gestiftet ist | vncz bis an dise gegewortige czeit.
Exo 9.19Sende dorŭmme nv vnd samme deín vich | vnd alles, das du hast, von dem acker, • Wenne vnd ist das der hagil ouf sie vellet, sie sterben.
Exo 9.20Und der do vorchte gotes wort von den knechten pharaonís, | der hies vlihen seíne die ner vnd ir vích ín die heuser.
Exo 9.21 Aber der do vorsoumte gotes wort, | der lies seín vich vnd seín knechte ouf dem acker.
Exo 9.22Und vnser herre sprach zu moysi: • Recke ous deín hant gegen dem hímel, so das hagil werde ín aller egiptischen erden vber die leute vnd vber das vich • vnd vber alle wurcze der ekker der egiptischen erden.
Exo 9.23 Und moyses rakte die rute ín den hímel • Und vnser herre gab doner vnd hagil vnd loufende plikczen ouf die erde. Und vnser herre regente hagil ouf die egiptische erde
Exo 9.24 Und hagil vnd fewer glích gemischet wurden gefurt. In sulcher grose was her, daz also groser hagil vor ny waz
Folio 62v
erschínen ín aller egiptischen erden | von der czeit, das das volke was gestiftet. • Und der hagil slug ín aller egiptischer erden alles, das do was ouf den eckern, | von dem menschen bis an das vich. • Alle wŭrcze der ecker slug der hagil | vnd als holcz des reíches zu brach her.
Exo 9.25 Nŭr alleíne ín der erden yessen, do die kínder von israhel waren, | do gevil nícht der hagil.
Exo 9.26 Und pharao sante vnd rufte moysen vnd aaron vnd sprach zu ín: • Ich hab gesundigt ouch nv. • Der herre ist gerecht vnd ich vnd meín volk bŏze.
Exo 9.27Bitet den herren, | das die dŏner gotis zu geen vnd der hagil | vnd wil euch lasen • Und mít níchtenícht bleibt ir fŭrbas hie.
Exo 9.28Moyses sprach: • Wenne ich kvme ous diser stat, | so wil ich recken meíne hende zu vnserm herren | vnd ouff horen werden die dŏner vnd der hagil wirt nícht, | das du wissest, | das vnsers herren ist die erde.
Exo 9.29Aber ich weis, | so das du | vnd deíne knechte | noch nícht vorchten vnsern herren got.
Exo 9.30Aber der leín vnd die gersten was vorseret, | do von das die gerste grv̆ne was • vnd der leín nv knŏpil ous sproste.
Exo 9.31Aber der weicz vnd das korn wurden nícht vorseret, • wenne sie waren spetig.
Exo 9.32Und ous gienk moyses von hern pharao | ous der stat | vnd hub ouf seíne hende gegen vnserm herren | vnd ouf horten die dŏner vnd der hagil, | noch der regen trof nícht mer ouf die erde.
Exo 9.33Aber pharao der sach, | das ouf gehort heten die regen | vnd der hagil | vnd die dŏner vnd merte seíne sŭnde vnd besweret wart seín hercze | vnd seíner knechte | vnd aller egipten |
Exo 9.34vnd alczu herte wart seín hercze, | noch en lies nícht gen die kínder von israhel, | als vnser herre hette gepoten ín der hant moysi.
Exo 10.1 Und vnser herre sprach zu moysi: • Gee eín czu hern pharaoní, • wenne ich habe gehertet seín hercze | vnd seíner knechte, | das ich meíne czeíchen tv an ím,
Exo 10.2Das du das kv̆ndest ín die ŏren deíner kínder | vnd deíner kínder kínder, • wie ofte ich czu mŭschet han die egipten | Und meíne czeíchen, die ich hab ín yn getan • Und wisset, das ich sei der herre.
Exo 10.3Nu giengen eín dorv̆mme moyses vnd aaron zu herren pharaoní | vnd sprachen zu ím: • Also spricht got, herre der hebreer: • Worumbe wiltu mír
Folio 63r
nícht vnderteníg seín? • Las geen • meín volk, das es mír opfer.
Exo 10.4Ist aber, das du widersteest vnd sie nicht wilt lasen, sich, so wil ich eín fŭren morgen heuschrecken ín alle deínes landes enden,
Exo 10.5die do bedecken werden die gestalt der erden, | das ir níchtesnichte wirt erscheínen, • Svnder yessen wirt das, | das vber bliben ist dem hagil. • Wenne essen werden sie alles holcz, das do grunet ouf den eckern •
Exo 10.6Und wirt erfullen deíne heuser vnd deíner knechte • Und aller egypten, | der also vil ny gesehen haben deíne veter vnd deíne anherren • Uon dem, als sie geporn sínt ouf der erden | vncz bis ouf dísen heŭtigen tack. • Und karte sich v̆mbe | vnd gienk ous von hern pharaoní.
Exo 10.7aber die knechte pharaonís, die sprachen zu ím: • Worŭmbe leide wir dise schande? • Las die leute gen, daz sie opfern irem herren gote. • Sichstu nícht, das egipten vortirbet?
Exo 10.8Und sie ruften her wider moysi vnd aaron zu pharaoni. • Der sprach zu ín: • Get vnd opfert ewerm herren gote. • Welche sínt, die do gen wollen?
Exo 10.9Moyses der sprach: • Mit vnsern íungen | vnd mít vnsern alden, | mít vnsern sy̆nen vnd mít vnsern tochtern, | mít vnsern schafen vnd mít vnsern ríndern, • wenne es ist eín hochczeit vnserm herren got.
Exo 10.10vnd pharao antworte: • Sei der herre, sei der herre mít euch, • wie mag ich euch gelasen myt ewern kínden. • wer czweíuelt dor an, | das ir bozlichen gedencket?
Exo 10.11Nicht geschicht es also, | svnder geet nv̆r ir man vnd opfert dem herren, | wenne das habt ouch ir gebeten. Und alczu hant wurden sie ous gestossen von der angesichte herren pharaons.
Exo 10.12 Unser herre sprach aber zu moysi: • Recke ous deín hant v̆ber die egiptische erde zu den heuschrecken, | so das sie kvmen ouf sie Und vressen alle wurcz, die do bliben ist
Folio 63v
vor dem hagil.
Exo 10.13Und moyses rakte ous die ruten vber die egiptische erde. • Und vnser herre furte eín eínen durren wínt | alle die selbe gancze nacht • Und do es vrŭ worden was, | do hub ouf der durren wínt. |
Exo 10.14 heuschrecken, die vlogen ouf alle egiptische erde | vnd sasen vnczellich ín allen enden der egiptischen erden, | Das der so vil von der selben czeit vor ín wart, | noch her noch czukv̆nftig werden •
Exo 10.15Und sie bedakten alle die gestalt der erden, vorwustende alle dínk. • Gevressen wart dorŭmbe die wurcz der erden | vnd was do ŏpfil was | ouf den bovmen, | di der hagil hette gelasen • Und alczu male níchtesnícht wart gelasen grv̆nes ouf den bovmen | vnd an den wurczen der erden ín allen egipten.
Exo 10.16Um̆be die sache endlichen der kv̆níg pharao rufte moysi vnd aaron vnd sprach zu ín: • Ich hab gesŭndet ín ewern herren got | vnd ín euch.
Exo 10.17Svnder ouch nv vorgebt mír die svnde an diser stvnt | vnd bitet vor mích ewern herren got, | das her von mír neme disen tot.
Exo 10.18Vnd ous gínk moyses von der gestalt pharaonís | vnd bat vnsern herren.
Exo 10.19Der lies ween gar eínen grosen wínt | vnd begreif die heuschrecken | vnd warf sie ín das rote mer. • Noch eín hevschrecken bleib ny ín allen enden der egipten.
Exo 10.20Und vnser herre herte das hercze pharaonis vnd lies nícht czihen die kínder von israhel.
Exo 10.21Nu sprach dorumb vnser herre zu moysi: • Recke ous deín hant ín den hymel, so das vínsternŭsse werden ouf der egiptischen erden also dicke, | das man sie greiffen muge.
Exo 10.22Nu rackte moyses ous seín hant ín den hímel vnd es wurden grousame vínsternŭss ín aller egiptischen erden.
Exo 10.23Drei tage gesach ny keín mensche seínen bruder, | noch bewegte sich keín mensch von der stat, do es was. • Und wo aber wonten dí kínder von israhel, | do was licht.
Exo 10.24 Und pharao rufte moysi vnd aaron vnd sprach zu ín: • Geet vnd opfert dem herren. • Ewer schaf vnd ewer rínder sullen alleíne alhie bleiben, | ewer kínder die sullen mít euch gen.
Exo 10.25Und moyses der sprach: • Opfer tyr vnd gancz enczŭntes opfer wirstu vns geben, | die wir opfern sullen vnserm herren.
Exo 10.26Alle vnsere hert werden gen mít vns. • Eín kla bleibt nícht hie ous den, das vns notdurft ist zu dem dienste vnsers herren
Folio 64r
gotís | vnd zu vŏrdrist, wenne wir noch nicht en wissen, | was man sol opfern | vncz bis wir zu der selben stat komen.
Exo 10.27Und vnser herre vorherte das hercze pharaonís | vnd her wolde sie nícht lasen.
Exo 10.28Und pharao der sprach zu moysi: • Hŭte dich fŭrbas mere, | das du icht beschowest meín angesichte. • An welchem tage du mír mer erscheínest, so wirstu sterben.
Exo 10.29Moyses ant worte: • Also geschehe es, als du gesprochen hast. • Ich wil nícht fŭrbas sehen deín antlicze. • etcetera
Exo 11.1 Und • unser herre sprach czu moysi: • Noch mít eíner pflage wil ich ruren pharaon vnd egipten | Und dornach wirt er euch lasen • vnd wirt euch ous treyben.
Exo 11.2Dorŭmbe sage allem volke, | das sie heischen vnd entlehen eín yclich man von seínem frv̆nde | vnd eín ycliche vrow̆e von irr nachgebenrínne silbereíne vas vnd guldeíne.
Exo 11.3Aber vnser herre wirt seínem volke gnad geben vor den egipten. • Und moyses was gar eín groser man • ín der egiptischen erden vor den knechten pharaonís vnd vor allem volke.
Exo 11.4Der sprach: • Das spricht vnser herre: • Czu mítternacht wil ich ous czihen ín egipten |
Exo 11.5vnd sterben wirt alle erstegepurt ín der egiptischen erden | von dem erstporn hern pharaonís, | der do siczet ouf seínem stule | vncz bis an den erstgepornen der meide, | die do ist zu der mv̆le • Und alle erstgepurt des vihes.
Exo 11.6Und eyn gros geschreí wirt ín aller egiptischen erden, | das so groses vor ny ist geschehen, noch her noch zu kv̆nftig wirt.
Exo 11.7Aber bei allen kíndern von israel wirt nícht eín hunt erheuln von dem menschen bis an daz vich, | das ir wisset, mít welchen wundern vnser herre teilet die egipten vnd israel.
Exo 11.8 Und abczihen werden alle deíne knechte zu mír vnd werden mích an beten sprechende: Gee ous du vnd als deín volk, das dír vnderteníg ist. • Dornach wirt es ous czihen. • Und her gínk ous von hern pharaoní gar czorníg.
Exo 11.9Und vnser herre sprach zu moysi: Hŏrt euch nicht pharao, | so das vil czeichen geschehen ín egípten.
Exo 11.10Aber moyses vnd aaron | taten alle die offenbarn czeichen, | die do geschriben sínt vor hern pharaoní.
Exo 11.11 Und vnser herre herte das hercze pharaonís, noch her enlis nicht czihen die kínder von israhel ous seíner erden.
Exo 12.1Und vnser herre der sprach zu moysi vnd zu aaron ín der egiptischen erden:
Exo 12.2Dicz mened euch der anevank der anvank der mened sal der erste seín | ín den meneden des iares.
Exo 12.3Redet zu aller schar der kínder von israhel vnd sprecht zu ín: • An dem czehenden tage des menedis heb ouf eín yclicher eín lamp durch ir gesínde | vnd durch ir heuser.
Exo 12.4Ist aber, das die czale zu weníg ist, | so das man nícht genvg mŭge gehaben zu essen das lamp, | so neme er zu ím seínen nehsten, | der do czu gefŭget ist seínem house noch der czal der selen, | der man genŭg muge gehaben zu dem essen des lammes.
Exo 12.5Aber das lamp sol seín an alles meil eín ieriges knechtíl. | noch dem selben siten sult ir ouf heben einen czigen bock |
Exo 12.6vnd sult den halden bis an den vierczenden tag des selben menedis • Und heiliclich wirt ín opfern die gancze meníge der kínder von israhel des abendes •
Exo 12.7Und werden nemen seínes blutes | vnd werden das legen ouf beide hínder tŭr vnd ouf die vber tŭr der heuser, ín den sie ín werden essen.
Exo 12.8Und vleisch werden sie essen die selbe nacht gebraten von dem few̆er vnd vngesaurtes brot mít wilden latich.
Exo 12.9Nicht werdet ir von ím essen keín rohes | noch gekochtes mít wasser, | svnder alleíne gebraten von dem few̆er. Das houbt mít den fŭzen vnd mít dem ín gesneite sult ir essen •
Exo 12.10Und nichtesnícht sol von ím vber bleiben bis vrŭ | vnd ist, das icht vber wirt, das vorbrennet ín dem few̆er.
Exo 12.11Also sult ir ín essen: • Ew̆er lenden sult ir gurten | vnd schu sult ir haben an den fŭzen | vnd stecken haldende ín den henden | vnd sult essen endlichn, Wenne es ist phase, | das ist der fŭrczug des herren.
Exo 12.12vnd czihen wil ich durch die egiptische erde | von dem menschen bis an das vich • Und ín al
Folio 65r
len egiptischen gŏten wil ich machen gerichte, ich, herre.
Exo 12.13Aber das blut wirt euch ín eín czeychen ín ewern heusern, dorínne ir werdet seín. • Und ich werde sehen das blut | vnd werde czihen fŭr euch, | noch ín euch wirt keín pflage nícht zu strew̆ende, | wenne ich slahe die egiptische erde.
Exo 12.14 Und den tag sult ir haben zu eínem gedechtnŭsse | vnd sult ín veiern herlichn ín ew̆ern geslechten ewiges dienstes.
Exo 12.15Siben tage sult ir essen vngesaurtes brot. • An dem ersten tage so sol nícht sowerteig seín in ewern heusern. • Welcher gesourteigtes isset, | des sele sol vorterben ous israhel.
Exo 12.16Uon dem ersten tage | vncz bis zu dem sibenden Der erste tag wirt heilig vnd lobsam • vnd der sibende tag der selben hochczeit zu veiern wírdiclichen. • Nichtesnícht werkis tut an ím, | ous genomen des, das zu essen gehŏrt | vnd halden sult ir oster brot,
Exo 12.17wenne an dem selben tage | wil ich ous fŭren ewer her ous der egyptischen erden. • Und be huten vnd halten sŭlt ir den tag | yn ewern geperungen ín ewigen rechten.
Exo 12.18In dem ersten mened an dem virczehenden tage des menedis | an dem abende sult ir essen oster speíse | vncz bis an den czweínczigsten tag des selben menedis bis zu abende.
Exo 12.19 Siben tage sol nicht funden werden ín ewern heusern gesaurteigtes. • welcher gesauerteigtes isset, | des sele sol vorterben von der erden israhels | als wol ín den fremden | als ín den kv̆nden der erden.
Exo 12.20Alles gesaurteigtes sŭlt ir nícht essen. • In allen ewern wonungen sult ir essen oster speise.
Exo 12.21Moyses aber rufte allen alden der kínder von ysrahel vnd sprach czu ín: • Geet vnd hebt ouf eín tyr durch ewer gesínde | vnd opferte das oster lamp.
Exo 12.22Und eín gebŭndel ysops tvnket in das blut, | das do ist ouf der swellen | vnd sprenget do von die vber tŭr | vnd ouf beide hínder tŭr. • Nýmant ous euch
Folio 65v
gee vor die tŭr seínes houses vncz bis vrŭ,
Exo 12.23wenne vnser herre wirt czihen | vnd wirt slahen die egipten. • Und wenne her sehen wirt das blut vber der v̆ber tŭr vnd ouf beiden hínder tŭrn, so wirt her steigen vber die tŭr • vnd wirt nícht lasen eín czihen den slaher ín ewer heuser vnd leidigen euch.
Exo 12.24 Das wort saltu behuten vnd halden zu eínem rechten | dir vnd deínen kínden bis ewiclíchen.
Exo 12.25Und wenne du eín komest ín die erden, • die erden, dí vnser herre euch wil geben, ⫶ als her gelobt hat, so sullit ir halden dise recht.
Exo 12.26Und wenne zu euch sprechen werden ewer kínder: • Was ist dicz gotis dienest?
Exo 12.27so sprecht zu ín: • Des siges opfer tyr des fŭrczuges vnsers herren ist das, • Do her czoch ouf die heuser der kínder israhels ín egipten, slahende dí egipten | vnd erloste die kynder von israhel. • Do kníte das volk níder vnd an bete.
Exo 12.28Und ous giengen die kínder von israhel | vnd taten, als vnser herre gepoten hette moysi vnd aaron.
Exo 12.29Es geschach aber ín der mítternacht, | do sluge vnser herre alle erste geburt ín der egiptischen erden | von dem erstgebornen svne hern pharaonís, der do sas ouf seínem stule, vncz bis an den erstgebornen svne des gevangen, der do was ín dem kercker • Und alle erste geburt des vihes.
Exo 12.30Und pharao stunt ouf bei der nacht vnd alle seíne knechte vnd alle egipten • Und sich erhube eín groses geschrei ín egipten, | noch ín egipten was keín hous, | ín dem nicht lage eín toter.
Exo 12.31Und her rufte moysi vnd aaron vnd sprach: • Ulihet vnd czihet ous von meínem volke | vnd ir vnd die kínder von israhel. • Geet vnd opfert ewerm herren, als ir sprecht.
Exo 12.32Ewer schaf vnd ewer rínder die nemet, als ir habt gebeten | vnd hín wek czihende gesegent mír.
Exo 12.33Und die egipten twungen das volk ous zu geen endlich sprechende: • Wir werden alle sterben.
Exo 12.34Das volk aber hub ouf begossens mel • e • man das gesourteigte | vnd bant das ín tucher | vnd legten das ouf ire achsiln.
Exo 12.35vnd die kínder von israhel taten alles, das do gepoten hette moyses vnd baten von den egipten silbereíne vas vnd guldeíne vnd vil gewandes.
Exo 12.36Aber vnser herre | gab gnade dem volke vor den egipten, | das sie ín das lihen vnd schínten die egipten
Exo 12.37vnd die kínder von israhel czogen
Folio 66r
von der stat ramasse gegen sochot wol sechs hunderstunt tovsent an kínder vnd an vrowen,
Folio 64v
Exo 12.38 Sunder ouch gemeínes | vnd gemŭschtes volk czoch mít ín ane czal | Und schaf vnd rínder vnd tyr allerlei geslechte ane czal vnd gar vil.
Exo 12.39Nu cochten sie das begosne mel, das si mít ín bracht hetten von egipten vnd machten vnder der aschen oster brot, • Wenne sie mochten es nícht gesowerteigen, also triben sie ous gen die egipten vnd keíner weile liessen sie ín nícht, | das sie keíner hand spíse mochten gemachen.
Exo 12.40Aber die wonunge der kínder von israhel, als lange sie bliben waren ín egipten, | was virhundert iar vnd dreissig iar.
Exo 12.41Do die erfŭllet waren des selben tages, czoch ous alles das her vnsers herren ous der egiptisschen erden.
Exo 12.42Das ist die nacht, die beheltliche vnsers herren, do her sie furte ous der egiptischen erden. • Dise sullen behalden alle kínder von israhel ín iren geperungen.
Exo 12.43Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron: • Das ist des gotis dienst des osterlammes. • Eín yclicher ouslendiger isset nícht do von,
Exo 12.44 aber eín yclicher gekoufter knecht sol besníten werden vnd also isset her das.
Exo 12.45Der fremde vnd der gemíete knecht essen nícht do von.
Exo 12.46In eínem house sult ir das essen | vnd sŭllet nícht tragen seínes vleischs her ous • Und sŭlt seíner beín nicht zu brechen.
Exo 12.47Alle schar von israhel sol das tvn |
Exo 12.48vnd ist das keín pilgereím wolle czihen ín ewer lant | vnd wŏlle machen ostern, | der sol czu dem ersten besneiden alle seíne knechtelín • Und denne rechtlich be geet her sie | vnd wirt sam eín lantman der erden. • Welcher aber nícht besníten wirt, | der sol do von nícht essen.
Exo 12.49Die selbe • e • wirt also wol dem lantman vnd dem bovman, | der do bei euch pilgereímet.
Exo 12.50Und die kínder
Folio 66v
von israhel taten alle, als vnser herre gepoten hette moysi vnd aaron.
Exo 12.51Und an dem selben tage fŭrte ous vnser herre die kínder von israhel | ous der egiptischen erden mit irn scharen.
Exo 13.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 13.2 Heilige mír alle erste geburt, die do entsleusset den bouch ín den kíndern von israhel, | also wol von den leuten als von dem vihe, • wenne meín sínt all dínk.
Exo 13.3 Und moyses sprach czu dem volke: • Gedenket dises tages, ín dem ir ous geczogen sít von egipten | vnd von dem house des dienstes. • Wenne ín starker hant hat euch ous gefurt vnser herre von der stat, also das ir nícht esset gesauerteigtes brot.
Exo 13.4Heut czihet ir ous ín dem manden newes getreides.
Exo 13.5Und wenne dich vnser herre eín gefŭret ín die erden der chananeer vnd der etheer | vnd der amorrer vnd der eueher | vnd der iebuseer, die her gesworn hat deínen vetern, | so das her euch gebe die erde vlisende mit mílch vnd mít honígsaím, so saltu veiern disen heiligen siten ín disem manden.
Exo 13.6Siben tage sult ir essen oster brot • vnd an dem sibenden tage so wirt die hochczeit.
Exo 13.7Oster brot sult ir essen. • Siben tage sol nicht erschínen vor dir keínerlei gesowírteigtes | noch ín allen deínen enden.
Exo 13.8Und deínem svn saltu kvnden an dem selben tage sprechende: • Das ist, | das mír hat getan vnser herre, do ich ous geczogen bín von egipten •
Exo 13.9 Und wirt als eín czeichen ín deíner hant | vnd als meín gedechtnusse vor deínen ougen • Und als die recht vnsers herren sol es steticlichen seín ín deínem munde. • In starcker hant hat dich vnser herre ous gefŭrt von egipten.
Exo 13.10behuten vnd behalten saltu disen tak an der gesaczten czeit von tage zu tage.
Exo 13.11Und wenne dich vnser herre eín gefŭret ín die erden chanaan, | als her dir gesworn hat vnd deínen vetern | vnd gibt dir die, |
Exo 13.12so saltu ous svndern alles, das do ouf tut die permuter | vnd das do sei das erste ín deínem vihe. • Welcherleí du hast knechtleíns geslechte, | das heilige vnserm herren.
Exo 13.13 Das erstgeborne des esils saltu wechsiln mít eínem schafe vnd ist, das du das nícht wilt lŏsen, | so vorterbe es. • Aber alle erstegeburt des menschen ous deínen svnen, die lose mít lone
Folio 67r
Exo 13.14 Und wenne dich deín svn morgen vrogit: | was ist das? | so antworte ím: • In starcker hant hat vns got ous gefurt von egipten von dem house des dienstes.
Exo 13.15 wenne do nv vorhertet was herr pharao vnd wolde vns nícht lasen, | do tŏte vnser herre alle erstegeburt ín der egiptisschen erden, | von der ersten geburt des menschen | bis an die erstegeburt des vihes. • Dorŭmme opfer ich vnserm herren | alle knechtels geslechte, | das do ouf tut die permuter | vnd lose alle erstegeburt der kínder von israhel.
Exo 13.16Und dorŭmbe wirt als eín czeichen ín deíner hant | vnd als etwas angehangens zu eíner gedechtnŭsse vnder deínen ougen | Do von, das ín starcker hant vnser herre vns ous gefurt hat von egipten.
Exo 13.17 Dorŭmbe do si nv pharao ous gelies, | do furte sie got nícht durch den wek der philistischeen erden, | die | die nehste ist, wenende, | das sies leichte icht berew̆te, | wenne sie streite sehen entsten gegen ín | vnd kerten wider ín egipten, |
Exo 13.18svnder her v̆mbe fŭrte sie durch den weck | der wustenunge, | der do ist bí dem roten mer. • Und gewapent czogen die kínder von israhel ous der egiptischen erden |
Exo 13.19vnd moyses nam iosephs gebeíne mít ím, | do von das her besworn hatte die kínder von israhel sprechende: • Got wirt euch besuchen, | tragt ous mít euch meín gebeíne.
Exo 13.20Und von sochot czogen sie | vnd legerten sich zu etham ín den leczten enden der wustenunge.
Exo 13.21 Aber vnser herre czoch vor ín zu czeigen ín den weck durch den tak ín eíner seule weisser wolken, • Durch die nacht ín eíner sewereínen seulen vnd der fŭrer des weges zu beider czeit.
Exo 13.22Nímmer nícht gebrach der seule der wolken durch den tack noch der seule des few̆ers durch die nacht vor dem volke.
Exo 14.1 Aber vnser herre redte
Folio 67v
zu moysi sprechende:
Exo 14.2Sprich zu den kíndern von israhel, | das sie wider keren | vnd legern sich gegen phiaroth vber, das do leit czwischen magdalum vnd dem mer gegen beelsephon. Gegen des angesichte | seczet ewer pŭrge ouf das mer.
Exo 14.3Wenne sprechen wirt pharao v̆ber die kínder von israhel: • Czu sammen getwungen sínt sie ín der erden, • vorslossen hat sie die wŭstenunge. |
Exo 14.4vnd vorherten wil ich seín hercze | • Und wirt euch noch czihen | vnd gelobt werde ich ín hern pharao vnd ín allem seínem her vnd erkennen werden die egipten, wenne ich bíns der herre. • Vnd sie taten also.
Exo 14.5Und gepotscheftet wart dem kv̆níge von egipten, so das das volk gevlohen were. • Und vorwandelt wart das hercze pharaonís | vnd seíner knechte v̆ber das volk vnd sprachen: • Was hab wir getan, | das wir gelasen han israhel, | das sie vns nícht endienen!
Exo 14.6Czu bereiten lies er ím dorŭmbe seínen wagen • Und als seín volk nam her mít ím •
Exo 14.7Und name sechshundert auserwelten wegen, was ín egipten wegen waren vnd die fŭrsten alle | des ganczen heres.
Exo 14.8Und vnser herre vor herte das hercze pharaonís, des kv̆níges von egipten, • Und her czoch noch den kíndern von ysrahel • Und die waren ous geczogen ín hoer hant.
Exo 14.9Und do noch czogen die egipten den fŭz triten den vorczihenden, | do begriffen sie sie ín den purgen ouf dem mer • Und alle gerítene vnd wegen pharaonís vnd alles seín her waren ín phiayroth gegen beelsephon.
Exo 14.10Und do pharao zu ín nehte, do huben ouf die kínder von israhel ire ougen | vnd sahen die egipten hínder ín vnd vorchten sich gar sere. • Und sie schriren czu vnserm herren •
Exo 14.11vnd sprachen zu moysi: • Es waren Leichte nícht greber zu egipten, • Dor
Folio 68r
v̆mme hastu vns bracht, | so das wir stŭrben ín der wŭstenunge? Worczu hastu das getan, | das du vns ous fŭrtest von egypten?
Exo 14.12Ist das nícht die rede, die wir redten zu dir ín egypten sprechende: • Czeuch von vns, so das wír dienen den egipten! • Michels bessír wer gewesen zu dienen den egipten, | wenne sterben ín der wustenunge.
Exo 14.13 Und moyses sprach zu dem volke: • Nicht vorchtet euch! • Stet vnd secht die grŏze der wunder vnsers herren, | die her wirt heute tvn. • Wenne die egipten, die ir y̆czunt secht, mít níchte nícht werdet ir die fŭrbas sehen ewiclich.
Exo 14.14Unser herre wirt fŭr euch streiten | vnd ir werdet sweigen.
Exo 14.15Und vnser herre sprach zu moysi: • Was schreist du zu mír? • Sprich zu den kíndern von israhel, | das sie czihen.
Exo 14.16 Aber du heb ouf die rute | vnd recke deín hant v̆ber das mer vnd teile das, | so das die kínder von israhel trucken czihen | durch die mítte des roten meres.
Exo 14.17Aber ich wil herten der egipten hercze, so das sie euch noch volgen. • Und ich werde geeret ín pharaon | vnd ín alle seínem her | vnd ín seínen wegen | vnd ín seíne reitende |
Exo 14.18 Und alle egipten werden wis sen, | wenne ich bín herre, wenne ich werde geeret in herren pharao | vnd ín seínen wegen vnd ín seínen reitenden.
Exo 14.19Vnd der engel gotis hub sich ouf, der do vor czoch den purgen israel • vnd czoch noch ín | vnd gleich ouch mít ím die seŭle der wolken | vnd lies die vordristen •
Exo 14.20 vnd stund hínden czwischen den purgen der kínder von israhel. • Und die wolken die was vínster vnd erleuchtende die nacht, | also das sie die gancze czeit der nacht nícht mochten zu samen komen.
Exo 14.21 Und do moyses het gerackt seíne hant vber das mer, | do vor swente das vnser herre, also das eín groser derrender
Folio 68v
wínt wete die gancze nacht vnd vorwandilte das ín eín trŭcken | vnd geteilet wart das wasser.
Exo 14.22Und eín czogen die kínder von israhel durch die mítte des trucken meres, wenne das wasser was als eín mawer ín | zu ir rechten hant vnd zu der líncken.
Exo 14.23 Und noch volgende czogen eín die egipten | vnd noch ín alle ritterschaft pharaonis wegen vnd reitende | durch die mítte des meres •
Exo 14.24vnd do nv was komen die wache der mettenczeit. • Und secht! vnser herre der blickte ouff die pŭrge der egipten durch die seule des vewers vnd der wolken vnd vorterbte ir her
Exo 14.25 vnd v̆mkarte die reder ir wegen • vnd wurden gefurt ín den grunt. • Dorŭmbe so sprachen die egipten: • Vlihe wir israhel, • wenne der herre vichtet vor sie wider vns.
Exo 14.26Und vnser herre sprach zu moysi: • Recke ous deín hant v̆ber das mer, | so das die wasser wider keren zu den egipten vber ir wegen vnd vber ir reitenden.
Exo 14.27 Und do moyses ous gerakt het seín hant v̆ber | das mer, do karte es wider ín des ersten tages liecht an seín vorige stat • Und do die egipten vlo hen, do gíengen ín enkegen die wasser | vnd vnser herre vorwíndilte sie mítten ín die flut |
Exo 14.28vnd die wasser wider karten | vnd bedakten die wegen vnd die reitenden vnd alles her herren pharaonis, | das noch volgende eín geczogt was ín das mer, noch eíner bleib nicht vber ous ín.
Exo 14.29Aber díe kínder von israel czogen trucken durch die mítte des meres • Und die wasser waren ín vŏr eín mawer czu der rechten hant vnd czu der líncken.
Exo 14.30Und vnser herre lŏste israhel an dem selben tage ous den henden der egipten • Und sie sahen die egipten toten ouf dem vber des meres |
Exo 14.31vnd die grose hant, | die vnser herre gev̆bet hette wider sie. • Und das volk vorchte vnsern herren | vnd geloubte vnserm herren | vnd seínem diener moysi. • etcetera
Exo 15.1 DO • sanck moyses eínen newen gesanck vnd die kínder von israhel vnserm herren vnd sprachen: • Sínge wir vnserm herren, | erlichen ist her gegrŏset. das ros vnd den oufsteiger | hat her geworffen ín das mer.
Exo 15.2 Meín stercke vnd meín lob ist meín herre • vnd worden ist her mír zu heile. • Der ist meyn got vnd ich wil ín eren: got
Folio 69r
meínes vaters vnd ich wil ín hoen.
Exo 15.3Der herre als eín man, eín streiter, | almechtiger ist name. |
Exo 15.4die wegen pharaonís vnd seín her hat er geworffen ín das mer. • Seín ouserwelten fŭrsten sínt vorsenkít ín dem roten mer.
Exo 15.5Die abgrŭnde haben sie bedakt, | gesuncken sínt sie ín die tieffe als eín steyn.
Exo 15.6 Deín rechte hant, herre, ist gegroset ín stercke, | deíne rechte hant hat geslagen den veínt
Exo 15.7 vnd ín der meníge deíner eren hastu abgesaczt meínen wider sachen. • Deínen czorne hastu gesant, der hat sie vressen als eín stuppel •
Exo 15.8vnd in dem geiste deínes czornes haben sich gesamment die wasser. Das vlisende wasser stŭnde sich sammenten die abgrŭnde | ín der mítte des meres.
Exo 15.9 Der veínt sprach: | nach wil ich czihen vnd vahen • vnd wil teilen den roup. | erfŭllet wirt meín sele. • Entplosen wil ich meín swert, | meín hant wirt sie vorterben.
Exo 15.10Deín geist der wete | vnd sie bedackte das mer. | vorsenket sínt sie als das blei ín starcken wassern.
Exo 15.11 Wer ist deín gleich ín den starken, herre? | wer ist deín glích groser ín der heilicheit vorchtlich vnd loblich vnd machen de wunder?
Exo 15.12Ous gerackt hastu deín hant | vnd vressen hat sie die erde.
Exo 15.13Fŭrer bistu gewesen ín deíner barmherczicheit deínem volke, das du hast erloset • Und getragen hastu sie ín deíner stercke zu deíner heiligen wonunge.
Exo 15.14Ous gestiegen sínt die volk vnd sínt worden czorníg. | die woner philistiim haben begriffen smerczen,
Exo 15.15 Denne betrubet wurden die fursten edom. vorchte begreif die starken von moab. strengmŭtig wurden alle die woner chanaam.
Exo 15.16Ualle ouf sie die erschreksal vnd vorchte ín der grŏse deíner stercke. • Unbeweglich sullen sie bleiben als eín steín vncz bís fŭr geczihe deín volk, herre, | das, | das du hast besessen.
Exo 15.17Eín fŭren wirstu sie vnd wirst pflanczen sie ouf dem perge deínes erbis ín deíner vesten wonunge, | das du hast geworcht, herre, • Deín heilígtum herre, das do gevestent hat deín hant.
Exo 15.18vnser herre reicht ewiclich vnd hín v̆ber.
Exo 15.19 Wenne eín gegangen ist das ros pharaonis mít seínen wegen vnd mít seínen reitenden ín das mer • Und ouf sie furte vnser herre die wasser des meres. • Aber díe kínder von israhel czogen durch
Folio 69v
die trŭcken ín seíner mítte.
Exo 15.20 Nu nam dorŭmbe maria die weissagínne, | die swester aaronís, ín ír hant eín pouken vnd ous giengen alle vrowen noch ir scherecht mít pouken. |
Exo 15.21den sank sie vor sprechende: • Sínge wir dem herren, | wenne erlichn ist her gegrŏset. • Das ros vnd den oufsteíger hat her geworffen in das mer.
Exo 15.22Nu nam moyses das volk israhel ous dem roten mer vnd czogen ín die wŭstenunge sur. • Und sie wanderten drei tage ín der eynot vnd funden níchte wassers
Exo 15.23 Und quamen gegen marath, noch mochten nicht getríncken | der wasser von marath, do von das sie warn bitter. Und do von eínen bequemlíchen namen gab her der stat vnd hies sie mara, das ist bitterheit.
Exo 15.24 Und das volk mŭrmelte wider moysen sprechende: • Was sŭlle wir tríncken?
Exo 15.25Und her schrei zu vnserm herren. • Der czeigte ím eín holcz. • Do her das ín die wasser lies, do wurden sie vorkart ín sŭsicheit. • Do saczte her ím gepot | vnd gerichte vnd do vorsuchte er ín
Exo 15.26 sprechende: • Ist, das du hŏrest die stímme deínes herren gotes | vnd tŭst vor ím, das recht ist • Und wirst gehorsam seínen gepoten | vnd beheldest | alle seín gepot, | allen den wetagen, | den ich hab gesaczt ín egipten, | fŭr ich nícht v̆ber dich. • Wenne ich bín deín herre, deín heilant.
Exo 15.27Nu quamen sie zu helím. • aldo waren czwelf wasser brv̆nne | vnd sibenczíc palm vnd legerten sich bei dí wasser.
Exo 16.1 Und sie czogen von helim und quamen alle meníge der kínder von israhel • ín die wustenunge syn, • die do ist czwischen helym vnd synaí an dem fŭnczehenden tage des andern menedis, | noch dem sie ous geczogen waren von egipten.
Exo 16.2Und alles volk von israhel murmelte wider moy
Folio 70r
sen vnd aaron ín der eynod
Exo 16.3vnd zu ín so sprachen die kínder von israhel: • O | were wir tot von der hant vnsers herren ín der egiptischen erden, | do wir sasen ouf den tŏpfen vleisches | vnd asen das brot ín seticheit. • Worŭmb habt ir vns eín gefurt ín dise wŭstenunge, | so das ír vorterbet alle dise meníge hungers.
Exo 16.4 Aber vnser herre sprach zu moysi: • Secht, ich wil euch brot regen von hímel. • Gee ous das volk vnd cloub alle tage, das sie genvk haben, so das ich sie vor suche, | ob sie wandern ín meíner • e • oder nícht.
Exo 16.5Aber an dem sechsten tage sullen sie sich bereiten, | das sie eín tragen vnd sol seín czwír also vil, | als sie vor haben gecloubt alle tage |
Exo 16.6vnd moyses vnd aaron sprachen zu allen kíndern von israhel: Des abendes werdet ir wissen, das euch vnser herre hat ous gefurt von der egiptischen erden •
Exo 16.7vnd vrŭ wert ir sehen die ere vnsers herre. • Wenne ich hab gehort ewer mŭrmeln wider vnsern herren. • Wir vorwar was sei wír, | das ir czweíuelden habt gemurmelt wider vns?
Exo 16.8Und moyses der sprach: • Unser herre wirt euch geben zu essen des abendes vleisch | vnd des morgens brot ín der setunge. • Do von, das vnser herre gehort hat ewer mŭrmeln, do míte ir gemŭrmelt habet wider ín wen wír, was sei wir? • Noch wider vns ist nícht ewer murmeln | svnder wider vnsern herren.
Exo 16.9Und moyses sprach zu aaron: • Sage aller samenunge der kínder von israhel: • Tretet vor vnsern herren, wenne er hat gehort ewer murmeln.
Exo 16.10Und do aaron redte zu aller schare der kínder von israhel, • Do sahen sie gegen der wuste nunge: • Und secht vnsers herren ere, die erscheín ín den wolken.
Exo 16.11Aber vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 16.12Ich hab gehort die mŭrmlunge
Folio 70v
der kínder von israhel. • Sprich zu ín: • Des abendes werdet ir vleisch essen | vnd vrŭ werdet ir mít broten gesetet • Und werdet wissen, | das ich bín ew̆er herre, got.
Exo 16.13Nu geschach das dorv̆mme des abendes | vnd des kv̆níges vogil quamen gevlogen vnd bedakten ire pŭrge | vnd des morgens lag der taw | ín dem v̆mrínge irr pŭrge |
Exo 16.14vnd do her bedakt hette die gestalt der erden, | do erscheín her in der eynode zu mŭlet | vnd als mít eínem stŏsil zu stosen | gleich eínem reif ouf der erden.
Exo 16.15Do das ersahen die kínder von israhel, | do sprachen sie wider eín ander: • Manhu? | das ist also vil gesprochen: • Was ist das? • Wenne sie wosten nícht, was es were. • Czu den so sprache moyses: • Das ist das brot, das euch got vnser herre hat gegeben zu essen.
Exo 16.16Das ist die rede, die euch gepoten hat vnser herre. • Cloube do von eín yeclicher also vil, das her genvg habe zu essen, besŭnderlich eín yeclich mensch | die mase vol, | die do genant ist gomor, | das ist nícht vollen eín vierteil vnsers schŏffils noch der czal der selen, die do wonen ín ewern geczelten, • also sult ir ouf heben.
Exo 16.17Vnd also taten die kínder von israhel vnd cloubten eíner mere der ander mynner •
Exo 16.18Und masen das ander mas gomor. • noch der, | der do mer gecloubt hatte, | hette mer, | noch der, | der do mynner bereitet hette, vant mynner, • Sunder ycliche noch dem vnd sie gessen mochten, • hetten gesamment.
Exo 16.19Und moyses sprach zu ín: • Niemant las do von v̆ber bleiben vncz bis vrŭ.
Exo 16.20Und sie horten seín nícht, sunder etliche hielten des vncz bis vrŭ • Und quellen begonden dar ous wurme vnd vorvoulte. • Und czorníg wart moyses wider sie.
Exo 16.21Aber vrŭ cloubten sie eín yeclicher, das sie genvg mochten gehaben zu essen. • Und so die svnne was warme worden, so czusmalcz es.
Exo 16.22An dem sechsten tage vorwar cloubten si czwíualdige speise, | das ist eín yeclich mensche czwu gomor mase vol. • Nu quamen alle fŭrsten der meníge vnd kvndigten das moysi.
Exo 16.23Der sprach: Das ist das, | das vnser herre gesprochen hat. • Rŭe des heilígen tages, | der do geheiligt ist vnserm herren. • Morgen was do czu arbeiten ist, das tut vnd was zu kochen ist, das kochet. Was aber des vberigen ist, das
Folio 71r
seczet hín bis morgen.
Exo 16.24Und si taten also, als ín gepoten hett moyses • Und es vorvoulte nícht, | noch keín maden wurden funden dorínne.
Exo 16.25Und moyses sprach: • Esset das heute, • Wenne heute ist der heilige tak vnsers herren • Und seín wirt heute nícht funden ouf dem acker.
Exo 16.26Sechs tage die cloubt, • An dem sibenden tage ist der heilige tag vnsers herren,
Exo 16.27Dorŭmb wírt seín nícht funden.
Exo 16.28Und der sibende tag quame vnd ous giengen etliche ous dem volke, das sie cloubten vnd funden nícht.
Exo 16.29Do sprach vnser herre zu moysi: • Worŭmbe wolt ir nícht behalten meín • e • vnd meín gepot?
Exo 16.30Secht, das vnser herre euch gegeben hat den heiligen tak | vnd durch den tak hat her euch gegeben czwíualdige speise an dem sechsten tage. • Bleib eín yeclicher beí ím selber, | nymant gee • ous an dem sibenden tage von seíner stat.
Exo 16.31Und das volk veierte des sibenden tagis •
Exo 16.32Vnd das hous israhels nante seínen namen man. • Das was weis als der same corianders vnd seín smak was sam semíl mít honíge.
Exo 16.33Nu sprach dorv̆mme moyses: • Das ist die rede, | die gepoten hat vnser herre: • fŭlle die vas gomor do von | vnd behalten werde das | ín die czukŭnftigen híndern geslechte, | so das sie erkennen das brot, mít dem ich sie gespeiset hab ín der wustenung, do ir ous gefurt seit von der egiptischen erden.
Exo 16.34Und moyses sprach: • Ním eín vas vnd tu dor eín man, also vil behalten mag eín gomor vnd setcze das vor vnsern herren zu behalten das ín vnserm geslechte, |
Exo 16.35als got hat geboten moysi. • Und aaron saczte das | ín das geczelt zu behalten.
Exo 16.36Aber israhel as manna vierczig iar | vncz bis si quamen ín die wonliche erde. • Mít der speise sínt sie genert vncz bis sie anrurten die
Folio 71v
ende der erden chanaam.
Exo 16.37Aber ist das czehende teil der mas, die do ist genant ephi. • etcetera
Exo 17.1 Nu • czogen dorumme alle menige der kínder von israel von der wŭstenunge syn mít iren wonungen noch der rede vnsers herren • vnd legerten sich zu raphidín, do was nícht wassers dem volke zu trínken.
Exo 17.2 Do kriegte das volk wider moysen vnd sprach: • Gib vns wasser zu tríncken! • Czu den | so sprach moyses: • Was kríegt ír wider mích | vnd worŭmbe vorsuchte ir vnsern herren?
Exo 17.3 Nu durste dorŭmbe das volk durch die armute des wassers vnd murmulte wider moysen sprechende: • Worv̆mme hastu vns heissen ous czihen von egipten, | das du vns durstes vorterbist | vnd vnser kínder vnd vnser vich?
Exo 17.4Aber moyses der rufte zu vnserm herren sprechende: • Was sal ich dem volke tvn? | vnd noch eín weníg vnd es wirt mích steínen.
Exo 17.5Und vnser herre sprach zu moysi: • Gee • vor dem volke vnd nym mít dir von den alden israhels | vnd die rute, mít der du geslagen hast das wasser, heb ouf ín deíne hant vnd gee!
Exo 17.6Sich, ich wil sten al do vor dir ouf dem steíne oreb. • Und slahen wirstu den steín • vnd dorous wírt vlíssen wasser, | das das volk getríncket. • Und moyses tat also vor den alden von israhel |
Exo 17.7vnd nante der stat namen bekorunge • durch den krieg der kínder von israhel • Und wenne sie vorsuchten vnserm heren | vnd sprachen: • Ist vnser herre ín vns oder nícht?
Exo 17.8Nu qwame amalech der kv̆níc vnd streít wider das volk israhel zu raphidín.
Exo 17.9Und moyses sprach zu yosue: • Erwele dir ous man | vnd czeuch vnd streite wider amalech bis morgen. • Und ich wil steen ín der spicze des pergis | vnd halden die rute gotis ín meíner hant.
Exo 17.10Vnd iosue tat, als moyses gespro
Folio 72r
chen hette vnd streít mít amalech. • Moyses aber vnd aaron vnd vr stigen ouf die spicze des hŭbels.
Exo 17.11Und wenne moyses ouf hub seín hende, | so gesigte israhel. | was aber, | das er sie eín weníg níder lies, | so gesigte amalech.
Exo 17.12Aber die hende moysi waren swer. • Nu namen sie dorŭmme eínen steín | vnd legten den vnder ín, | ouf dem sas moyses. • Aber aaron vnd vr die hielten ím ouf seín hende zu beiden seiten. • Nu geschach das also, | das seín hende nícht las wurden vncz bis das die svnne vnder gienk.
Exo 17.13 Und iosue iagte amalech, den kv̆níg, vnd seín volk ín dem streite des swertes.
Exo 17.14Aber vnser herre sprach zu moysi: • Das schreíb durch eín gedechtnŭsse ín eín buch vnd gib das den oren iosue. • Wenne ich wil vortilgen vnder dem hímel amalech.
Exo 17.15Und moyses stifte eínen alter | vnd nante seínen namen: Unser herre meín erhebung,
Exo 17.16 sprechende: • Wenne die hant des stules vnsers herren vnd der streit gotis wirt wider amalech von geslechte ín geslechte. [*]
Exo 18.1 Und do gehort hette iekro moyses, des priesters von madían, alles das, | das vnser herre getan hete moysi | vnd israhel seínem volke, • Do von, das vnser herre israhel wider gefurt het von egipten.
Exo 18.2Do nam her sephoram, moyses housvrow, | die her ím hín wider het gesant
Exo 18.3 vnd seíne czwene sv̆ne. • Der selben eíner hies gersan sprechende dem vater: • Eín fremder bín ich gewesen ín eíner andern erden.
Exo 18.4Der ander vorwar hies helieser, zu dem het gesprochen: • Wenne got meínes vaters ist meín helfer • vnd hat mích erledigt von dem swerte pharaonís.
Exo 18.5Dorv̆mme quame iekro, der neue, moysi | vnd seín sv̆ne vnd seín housvrowe zu moysi |
Folio 72v
ín die wŭstenunge, do er sich gelegert hette bei dem perge gotes •
Exo 18.6Und enpot moysi sprechende: • Ich, iekro, deín neue, kvme zu dir vnd deín housvrowe | vnd deín czwen svne mít ir.
Exo 18.7Der gienk ous enkegen seínem neuen vnd erte ín vnd kuste ín • Und si grŭften sich an eín ander wechsilnde mít sanften worten • vnd do her eín gegangen was | ín seín geczelt, |
Exo 18.8do sagte moyses seínem neuen alles das, | das got getan hette herren pharao | vnd den egypten durch israhel | vnd alle die arbeite, | die ín geschehen was an dem wege, | mít der sie erledigt hette vnser herre.
Exo 18.9 Und iekro der vrew̆te sich v̆ber alle die gut tete, | die vnser herre getan hette dem volke israhel, | do von das her sie erle digt hette ous der egipten hant
Exo 18.10 vnd sprach: • Gesegent sei der herre, | der euch gelost hat ous der egiptischen hant vnd von der hant pharaonís, | der seín volk geledigt hat von den henden der egipten.
Exo 18.11Nu erkenne ich, wenne gros ist der herre v̆ber alle gŏte, | do von das sie hoch uerticlichen taten wider sie.
Exo 18.12Iekro dorumbe, der neue moysi, opferte gancz enczuntes opfer | vnd opferte tír vnserm herren. • Und aaron quame vnd alle die alten von israhel, | das sie essen das brot mít ím vor vnserm herren.
Exo 18.13 Aber des andern tages sase moyses vnd richte das volk Und sie stunden moysi bey von dem morgen bis an den abent.
Exo 18.14Do das seín neue sach also alles das, | das her begínk vnder dem volke, • Do sprach her: • Was ist das, | das du tust ín dem volke? • worŭmb siczest du alleíne vnd alles volk beitet von dem morgen bis an den abent?
Exo 18.15Dem antwort moyses: • Das volk kvmet zu mír vnd suchet das vrteil gotes •
Exo 18.16 Und wenne ín etwas kriges geschicht, | so kvmen si zu mír,
Folio 73r
das ich richte vnder ín | vnd czeíge ín die gepot gotis vnd ouch die recht.
Exo 18.17Und diser sprach: • Nicht eín gut dínk tustu.
Exo 18.18Mit torleicher arbeit wirstu vorczert, du vnd das volk, das mit dir ist. Uber deín macht ist das geschefte, | alleíne so magstu das nicht getragen.
Exo 18.19Svnder hŏre meíne wort vnd meínen rat | vnd vnser herre wirt mít dir seín: • Bis du dem volke vor | ín den díngen, | das got an gehoret, • Also, das du zu ím tragest, was man zu ím sprichet •
Exo 18.20Und czeigest dem volke die gesecze der heiligen gepot | vnd den siten, wie man got sulle dienen • Und den weck ín dem sie sŭllen eín geen | vnd das werck, das sie sullen tvn.
Exo 18.21Uor besich aber ous allem volke weise man, die got vorchten | vnd die do hassen geiticheit | vnd setcze ous ín tousenter vnd hunderter vnd fŭnfcziger vnd czehender, |
Exo 18.22die das volk richten alle czeit. • Und was aber das grŏste sei, | das brengen sie an dich Und sie richten alleíne das mynneste | vnd rínger wirt dir das teilende ín ander deín bŭrde.
Exo 18.23Ist, das du das tŭst, so wirstu volbrengen die gepitunge vnsers herren | vnd seín gepot machtu ouf gehalden vnd alles das volk keret wíder mít fríde an seíne stete.
Exo 18.24Do das horte moyses, | der tat alles, das her ím hete geraten •
Exo 18.25 Und erwelte frische man ous allem israhel vnd saczte die fursten des volkes | tousenter vnd hunderter | vnd fŭnfcziger vnd czehender,
Exo 18.26Die richten das volk alle czeit. • Was aber des sweristen was, | das brachten sie an ín | vnd das ríngste nv̆r alleíne richten sie.
Exo 18.27Und her lies seínen neuen der karte wider vnd gienk ín seín erden.
Exo 19.1 IN dem dritten manden des ousczogis israhels | von der egiptischen erden | ín dem tage quamen sie ín die eynode synaí.
Exo 19.2Wenne von raphidín czogen sie | vnd quamen ín die wŭstenunge synaí | vnd legerten sich do an der selben stat. • Und aldo stacte ysrahel seín geczelt gegen dem perge v̆ber.
Exo 19.3Moyses aber steig ouf den perk zu gote • Und vnser herre rufte ím von dem perge vnd sprach: • Das sage dem house iacobs | vnd potschefte den kíndern von israhel:
Exo 19.4Ir selben habt das gesehen, was ich getan habe den egipten, wie ich euch getragen habe ouf adlares vlŭgeln vnd hab
Folio 73v
euch mir genomen.
Exo 19.5Ist, das ir dorŭmme horet meín stímme | vnd behaldet meínen fride, so werdet ir der hort meíner schafe ous allem volke, • wenne meín ist alle erde
Exo 19.6vnd ir werdet mír ín eín pfeflich reich | vnd eín heiliges volk. Das sínt die wort, | die du nv sprechen wirst zu den kíndern von israhel.
Exo 19.7Nu quam moyses vnd rufte zu sammen die grŏsten der gepurt des volkis vnd leite ín ous alle die rede, die ín enpoten hette vnser herre.
Exo 19.8Und ím antworte gleich alles volk: • Alles, das vnser herre geredt hat, | das wolle wir tvn. • Vnd do moyses | wider brachte hette die wort des volkes zu vnserm herren,
Exo 19.9 Do sprach vnser herre: • Sich, nv wil ich komen czu dir ín dem nebel der wolken, so das mích das volke hore reden zu dír | vnd dir geloube ewíclich. • Nu potschefte dorŭmb moyses die wort des volkis vnserm herren.
Exo 19.10Der sprach zu ím: • Gee zu dem volke | vnd heilige sie heute vnd morgen vnd ir gewant sullen sie waschen
Exo 19.11vnd sínt bereit ín dem dritten tage. • Wenne an dem dritten tage steíget her abe der herre
Exo 19.12vor al lem volke ín dem v̆mbrínge vnd sprich: • Hŭtet euch, | das ir icht steiget ouf den perck, noch rŭret an seíne ende. • Eín yclicher, der do rŭret an den perck, | des todes stirbet her.
Exo 19.13 hende sullen nícht rŭren an ín, • svnder mít steínen wirt her erworfen | oder mít wŭrfen begraben. • Es sei vích oder mensch, so bleibt er nícht lebendig. • Wenne her erschellen wirt die busovne denne, so steigen sie ouf den perck.
Exo 19.14 Und moyses steig her abe von dem perge zu dem volke vnd heiligte sie. • Und do sie gewaschen heten ir gewant,
Exo 19.15 do sprach her zu ín: • Seít bereit an dem dritte tage vnd
Folio 74r
nícht nehent euch ewern housvrowen!
Exo 19.16Nu was komen der dritte tag | vnd der morgen was erschínen. • Und secht, do begonde man doner zu hŏrn vnd plicczen begonden erschĭnen | vnd eín dicke wolken bedacte den perck | vnd der schal der busovnen sterclichen erschalte. • Nu vorchte sich das volk, | das do was ín den pŭrgen.
Exo 19.17Und do sie moyses got enkegen sie ous gefurt hett von den steten der pŭrge, | do stunden sie an die ende | des pergis.
Exo 19.18Aber der gancze perk synai rouchte | do von, das vnser herre was ouf ín gestigen ín fewer. • Und ouf so steige eín rouch von ím als von eínem ouen. • Und der perck was aller vorchtlich
Exo 19.19 Und der schal der busovnen wuchs meclich, ýe lenger ye grŏser vnd enthilt sich lenger. Moyses redte | vnd vnser herre antworte ím.
Exo 19.20Und vnser herre steig aber ouf den perk synai ín des selben perges spicze | vnd rufte moysen ín seín hŏe. • Do her do hín gestigen was, |
Exo 19.21do sprach her zu ím: • Steig hín abe | vnd beswere das volk, | ob sie leicht icht her ouf steigen wŏllen ouf die ende dicz pergis zu sehen den herren | vnd vorterbe ous ín vil meníge.
Exo 19.22Und die priester, die do treten czu dem herren, | die heis sich heiligen, das ich sie icht slahe.
Exo 19.23Und moyses sprach zu vnserm herren: • Das volk mag nícht gesteigen ouf den perck synaí, • Wenne du hast geczeuget vnd hast geheissen sprechende: • Setcze ín czil bei den perck vnd heilíge sie!
Exo 19.24Czu dem so sprach vnser herre: • Gee hín abe vnd kvm her ouf du vnd aaron, | aber die priester vnd das volk beswere, | das sie nícht vbertreten das czil, | noch her ouf zu dem herren steigen, | das her sie leichte icht vorterbe.
Exo 19.25Nu gínk hín abe moyses zu dem volke vnd sagte ín das alles. • etcetera
Exo 20.1 Unser • herre redte alle dise rede:
Exo 20.2Ich bíns deín herre | vnd deín got, | der dich ous gefurt hat | ous der egiptischen erden von dem house des dienstes.
Exo 20.3 Nicht saltu haben fremde gŏte vor mír. |
Exo 20.4keín pilde saltu dir nícht machen, | noch keynerlei gleichnŭsse, | das do ist ín dem hímel vber sich | vnd das do ist ín der erden vnder sich | Noch der leí, das do ist ín den wassern vnder der erden.
Exo 20.5 Nicht bete sie an, | noch ere sie,
Folio 74v
wenne ich bín deín starcker herre got, eín czorníger, der do besuchet die sv̆nde der veter ín die sv̆ne | ín das dritte vnd ín das vierde geslechte | Der, | die mích hassen, |
Exo 20.6vnd tu barmherczicheit ín die tousent | der, | die mích liep haben | vnd behalten meín gebot.
Exo 20.7Nicht nýme den namen deínes herren gotes vnnŭczlich. • Wenne vnser herre helt den nícht vnschlerdig, der do nennet seínes herren gotes namen vnnuczlichen.
Exo 20.8Gedencke, das du den heiligen tack heiligest.
Exo 20.9Sechs tage wirkestu vnd tŭst alle deíne werck.
Exo 20.10Aber an dem heiligen sibenden tage deínes herren gotis saltu keínerlei werke nícht entvn | vnd deín svn vnd deín tochter | vnd deín knecht vnd deín mait • Vnd deín vich vnd der fremde, der do ist czwischen deínen pforten.
Exo 20.11Wenne sechs tage hat got geworcht hímel vnd erde vnd das mer vnd alles, das do ín ín ist • Und hat gerast des sibenden tages. • Dorŭmme hat vnser herre gesegent dem heiligen tage vnd hat ín geheiligt.
Exo 20.12Ere vater vnd muter, das du lange seist vf erden, | die deín herre got dir wirt geben.
Exo 20.13Nicht morde. • Nícht brích deín • e.
Exo 20.14Nicht tŭ deube.
Exo 20.15Nicht sprich wider deínen nehsten falsch geczeugnŭsse.
Exo 20.16Nicht begere des houses deínes nehsten. • Nicht begere seíner housvrowen, • Nicht seínes knechtes, • Nicht seíner meide, nícht seínes ochsens, | Nicht seínes esils | noch alles des, | das seín ist.
Exo 20.17Und alles volk horte die stímmen vnd sach die lampen • vnd den schal der busovnen • Und den perk rouchen vnd erschraken vnd mít vorchten wurden sie zustosen • vnd stunden verre
Exo 20.18vnd sprachen zu moysi: • Du rede vns zu vnd wir wolln dich hŏren. • Nicht rede vns vnser herre czu, | das wir leicht icht sterben.
Exo 20.19Und moyses sprach
Folio 75r
zu dem volke: • Nicht vŏrchtet euch! • Wenne dorŭmbe, das euch got prŭfte, so ist her komen | vnd das seín vorchte ín euch sei vnd das ir nícht svndigte.
Exo 20.20 Und das volk stunt von verrens. • Moyses aber gínk hín zu | ín den nebil, ín dem do got was.
Exo 20.21Und dorŭmme vnser herre sprach zu moysi: • Das sage den kíndern von israhel: • Ir habt gesehen, | das ich euch von hímel zu hab gesprochen:
Exo 20.22 Nicht machet silbereíne gŏte, noch guldeíne gote machet euch.
Exo 20.23Eínen alter von erden machet mír vnd opfert dor- ouf gancz enczuntes opfer vnd ewer friedsames opfer tír: • Ewer schaf vnd ew̆er och sen. ín allen steten, ín den meynes namens gedechtnŭsse ist, Czu dir kvme ich vnd gesegen dir.
Exo 20.24Und ist, | das du mír eynen steíneínen alter machest, | nícht bow̆e den mít gehowen steínen. • Wenne ist, das du hebist deín messir dorŭber, | so wirt her gemeiligt.
Exo 20.25Nicht steíge an stigen zu meínem alter, das icht geoffenbart werde deín schame.
Exo 20.26Das sínt die gerichte, die lege ín fŭr. • etcetera
Exo 21.1 Ist, das du • koufest eínen hebraischen knecht, | sechs iare sol her dir dienen, | ín dem sibenden sol her ous geen freí.
Exo 21.2Mit welcher wat her eín gangen ist, | mít semlicher gee her ous. • Ist, das her hat eín housvrowen | vnd seín housvrowe gee ous mít ím.
Exo 21.3Ist aber, das ím der herre die housvrow hat gegeben | vnd sie gepert svne vnd tochter, | weip vnd kínder werden seynem herren, | her vorwar geet ous mít seínem gewete.
Exo 21.4vnd ist, das der knecht sprichet: • Meínen herren hab ich liep | vnd housvrow vnd kínder. • Ich wíl nícht ous geen vreí;
Exo 21.5 so sol ín der herre opfern den gŏten | vnd halde ín zu der tv̆r vnd zu dem tv̆r stŭdil | • Vnd durch bore ím seín ŏre mít eí
Folio 75v
ner alen | vnd wirt ím eín ewíger knecht.
Exo 21.6Ist, das yemant seín tochter vorkoufet czu eíner dienerínne, | die sol nicht ous geen als eín dierne ous pfliget zu geen.
Exo 21.7Ist, das si míssehagt den ougen irs herren, dem sie ist gegeben, | der sol sie lasen geen. • Aber fremden volke zu vorkoufen, | hat her keínen gewalt, | ist, das her sie vorsmehet.
Exo 21.8Ist, das er sie aber seínem svne vorbreutet, noch dem siten der tochter sol her ir tvn.
Exo 21.9Und ist, das sie ir eínen andern nymet, | so sol her ir vor besehen wirtschaft | vnd gewant | vnd das lon irr keusscheít nícht vorsagen.
Exo 21.10Ist, das her die drei nícht entut, so sol sie v̆mb sust ous gen an gelt.
Exo 21.11 wer eínen menschen slecht vnd wil ín vorterben, | des todes sol er sterben.
Exo 21.12Wer aber seín nícht gelaget hat, | svnder got hat ín ín seín hant gegeben, | dem wil ich seczen eyne stat, wo her hín vlihen sol.
Exo 21.13Wer mít neitlicher begerunge verterbet seínen nehsten vnd mít lagunge, • Von meínem alter ním ín, so das er sterbe.
Exo 21.14wer do stilt eínen menschen vnd vorkoufet ín | vnd wirt der schult vberwunden, | des todes sol her sterben.
Exo 21.15Der do flu chet seínem vater oder seíner muter, des todes sol her sterben.
Exo 21.16 Ist, das zu kriege werden man vnd der ander slecht seínen nehesten mít eínem steíne | oder mít der faust | vnd iener stirbet nícht, | svnder er leit in dem bette, |
Exo 21.17ist, das her ouf stet vnd begínnet wandern her fŭr an seínem stecken, | vnschuldig wirt der, | der ín geslagen hat, | also doch, | das her die werck | vnd die kost ín die erczte gelde.
Exo 21.18Wer do slecht seínen knecht oder seíne mait | mít gerten, | also das sie sterben ín seínen henden, | der svnden wirt her schuldig.
Exo 21.19Ist aber, das her eínen tak oder czwene v̆ber lebit, | der buse sol er nícht vnderligen, | wenne es ist seín gelt.
Exo 21.20Ist, das manne zu kriege werden | vnd ymant slecht eín swanger vrowen | vnd sie eín vorworfens kínt gepere, | svnder sie bleibit leben, | der sol dem schaden vnderligen, | wie vil der vrowen man von ím heischet | vnd die gekornen ratleute vrteilen.
Exo 21.21Ist aber, • das ir | ir tot noch volgit, so gebe her sele v̆mb sele,
Exo 21.22ouge vmb ouge, | czan v̆mbe czan, hant v̆mb hant, | fŭz v̆mbe fŭz, |
Exo 21.23brant v̆mb brant, wund v̆mb wunde, | blabslak v̆mb
Folio 76r
blabslak.
Exo 21.24Ist, das ymant slecht das ouge deínes knechtis | oder seíner meide | vnd macht sie eín ougecht, | der lase sie frei geen | vmbe das ouge, | das er ín hat ous gestochen.
Exo 21.25Und eynen czan ist das ymant ous sleht seínem knechte oder seíner meide, gleicher weise sol her sie frei lasen geen.
Exo 21.26Ist, das eín ochse mit den hŏrnern stŏset eínen man | oder eín vrowe, | so das sí sterben, | mít steínen sol man sie erwerfen | vnd seín vleisch sol man nícht essen. • Und der herre des ochsens bleibt vnschuldig.
Exo 21.27 Ist, das eín ochse horn tobig ist von gestern vnd von egestern vnd man seínen herren dorvber besworn hat, | noch en hat ín nícht vorslossen | vnd her erstŏset eínen man | oder eíne vrowe | vnd den ochsen schol man mít steínen erwerfen • vnd den herren tŏten.
Exo 21.28vnd ist, das ím pesserunge wirt gesaczt, | so geb her fŭr seín sele, was er von ím heischet.
Exo 21.29Eínes svn oder eínes tochter ist, das her das horn stŏsset, | gleich sulchem vrteil sol her vnderligen.
Exo 21.30Ist, das her eínen kneht oder eín mait vorterbet, dreissig scot sol her geben seínem herren. | Den ochsen vorwar sol man mít steínen erwer fen.
Exo 21.31wer do ouf tut eín cístern oder grebt | vnd bedecket sie nícht | vnd vellet eín ochs oder eín esil dor eín, |
Exo 21.32der herre der cistern sol gelden das vich. was aber tot ist, | das bleibet ym.
Exo 21.33 Ist, das eín fremder ochse | eynes andern ochsen vorwundet • Und her stirbt, | so vorkovfe man den lebendigen ochsen vnd teilen das lon | vnd ouch des tŏten ochsen vleisch sullen sie teilen.
Exo 21.34Hat aber der herre des ochsens gewost, | das her toben hírníg ist gewesen von gestern vnd von egestern vnd hat seín nícht gehut, | so gelde her ochs vmb ochsen | vnd den toten ochsen neme her. • et • cetera͛ •
Exo 22.1 Wer • do stilt eínen ochsen | oder ein schaf | vnd tŏtet das oder vorkoufet das, | der gebe wider fŭnf ochsen v̆mb eínen ochsen | vnd vír schaf v̆mbe eín schaf.
Exo 22.2Ist, das eín diep eyn brichet ín eín hous oder eín grebit | vnd enpfehet eyne wunden vnd stirbet, • der slaher wirt nícht des blutes vnschuldig.
Exo 22.3Und hat her das getan, do die svnne ouff ist komen, | so hat her manslacht begangen | vnd er sterbe. • Und hat der diep nícht, | das her vor die deub gebe, so
Folio 76v
sol man ín vorkoufen.
Exo 22.4Ist, das lebendig bei ím funden wírt, das her gestoln hat, | es sei eín ochse oder eín esil oder eyn schaf, der gebe das czwíualdig wíder.
Exo 22.5Ist, das ymant leidigt ekker oder weíngerten vnd lest seín vich dor eín, | so das das abe esse fremde weide, | was gutis ist ouf seínem acker oder ín seínem weíngarten, | ín der achte des schadens sol her wider geben.
Exo 22.6Ist, das ous kv̆mt eín few̆er | vnd kv̆mt an eher vnd begreifet houfen getreides oder steende sat ouf den eckern, der sol den schaden wider keren, der das few̆er hat enczunt.
Exo 22.7 Wer zu halden gibt | seínem frŭnde gelt | oder eín vas | ín seín hute | vnd wirt das dem, der das enpfangen hat gestolen, | ist, das der diep funden wirt, der gebe das wider czwíualdig.
Exo 22.8Bleibt aber der diep vorporgen, | so sol man den herren des houses zu stellen zu den goten | vnd her swere, das her seín hant nícht gerakit habe ín das dínck seínes nehsten zu begeen keín vntrewe
Exo 22.9 Und also wol an dem ochsen als an dem esil vnd an dem schaf | vnd an dem gewande vnd was do schaden zu mag gefŭren | vnd ir beider sache sol zu den goten kvmen. • Und ist das vrteiln, so sol her czwíualdig gelden seínem nesten.
Exo 22.10 Ist, das ymant bevilht seínem nehsten esil oder ochsen oder schaf oder allerlei vich ín seín hute | vnd stirbet das oder wirt crank oder sich | oder wirt von den veínden gevangen | vnd das nymant hat gesehen,
Exo 22.11eyn geswornes recht wirt do czwischen, das her nícht gerakt habe zeín hant zu dem dínge seínes nehsten. | Des vihes herre sol nemen den eit vnd diser wirt nícht betwungen das zu gelden.
Exo 22.12Ist aber, das es deuplich gestolen wirt, so sol er den schaden richten dem herren.
Exo 22.13 Ist aber, das es fressen wirt von wilden tiren, so sol her das zu ím brengen vnd nícht wider gelten.
Exo 22.14Wer von seínem nehsten ichtesicht der leie entlehent vnd wirt das sích oder stirbet, | das des vihes herre nícht gegenwortig ist, betwungen wirt her das zu gelden.
Exo 22.15Ist aber, | das des vihes herre gegenwortig ist, | so gilt er das nícht, | míchels mer ist, das her das gemítet hat v̆mme lone an seín arbeit.
Exo 22.16Ist, das ymant eín íuncvrow̆ enpfŭrt, die noch nícht ist vortrew̆et vnd slefet bei ir, der sol sie be
Folio 77r
morgengaben | vnd ím habn zu eíner housvrowe.
Exo 22.17Ist, das der íuncvrowen vater ím sie nicht geben wil, | so geb er gelt noch dem siten der morgengabe, die | die íuncvrowen gewonlich sínt zu nemen.
Exo 22.18Die czouberer las nícht leben.
Exo 22.19wer do breutet mít eínem vihe, des todes sol her sterben.
Exo 22.20wer do opfert den gŏten, | den sol man tŏten | an vnsern herren alleíne.
Exo 22.21Den fremden soltu nícht betruben, noch peíníge ín nícht, | wenn̆ fremde seit ir ouch gewesen ín der egiptischen erden.
Exo 22.22Witben vnd weisen sult ir nícht leíde tvn.
Exo 22.23Wenne ist, das ir si leídigt, | so schreien sie czu mír | • vnd ich hore ir geschrei.
Exo 22.24Und grímmíg wirt meín czorne | vnd slahe euch mít dem swerte | vnd ewer housvrowen werden witwen • Und ew̆er kínder weisen.
Exo 22.25Ist, das du gelt leihest dem weisen, meínem armen, der do wonet mít dir, nícht twínge ín als eín vngelter, noch drŭcke ín mít wucher.
Exo 22.26 Ist, das du pfant nímest von deínem nehsten seín gewant, • e • die svnne vnder geet, | gibe ím das wider, |
Exo 22.27wenne das ist alleíne die wat seínes vleischs, mít der her sich bedecket, noch en hat anders nícht ín dem er slafe. • Ist, das her zu mír schreíet, | ich erhore ín, wenne ich bín barmherczig.
Exo 22.28Den goten brich nícht abe ir ere • Und dem fŭrsten deínes volkes flŭch nícht.
Exo 22.29 Den czehenden vnd deín erste gepurt nícht vorczeuch | czu opfern. • Die erste gepurt deiner svne soltu mír geben.
Exo 22.30Von den ochsen vnd von den schafen soltu gleicher weise also tvn. • Siben tage sol es mit seíner muter seín. | an dem achten tage saltu mir das gebn.
Exo 22.31 Heilige man sult ir mír seín. Das vleisch von dem wilden tír vor haben gessen, sult ir nícht essen, | svnder werfet daz den hunden.
Exo 23.1 NIcht enpfach die stímme der lugen, | noch
Folio 77v
valde deíne hende, | so das dir vor den bozen icht sprechest | valsch geczeugnŭs.
Exo 23.2Nicht volge der meníge bozlich czu tvn, • Noch ín mancher gerichte gehenge nícht, | so das du | von der warheit míssetretist.
Exo 23.3vnd des armen saltu dich ín dem geríchte nícht erbarmen.
Exo 23.4Ist, das du enkegen kvmest dem irre geenden ochsen | oder dem esil deínes veíndes, | fŭr ín wider zu ím.
Exo 23.5Ist, das du den esil deínes hassers sihest ligen vnder der bŭrden, nícht furge ín, svnder hebe ín mít der burden wíder ouf.
Exo 23.6Nicht neige dich ín dem gerichte des armen.
Exo 23.7Fleŭhe lugen. • Den vnschuldigen vnd den gerechten saltu nícht tŏten, | wenne ich wider sage dem bŏzen.
Exo 23.8Nicht ním gabe, • wenne gabe vorblenden ouch die clugen | vnd vmbekeren die wort der gerechten.
Exo 23.9Dem pilgereíme saltu nícht gram seín, | wenne ir wisset der fremden selen. • Wenne ír ouch pilgereím seit gewesen ín egypten.
Exo 23.10Sechs iar besee deínen acker | vnd fure zu samen deín getreide.
Exo 23.11Aber ín dem sibenden iare las ín vnd rven las yn, | so das do von essen die armen deínes volkes. • Und was des andern sei, | das essen die wilt der ecker. • Also tu ín deínen weíngerten | vnd ín deínen ŏlgerten.
Exo 23.12 Sechs tage wirke, | ín dem sibenden tage hŏre ouf, so das deín ochse rue vnd deín esil | vnd das dirkule der svn deíner dierne vnd der fremde.
Exo 23.13Alles, das ich euch sage, das behutet. • Und bei dem namen fremder gŏte • sult ir nícht sweren, | noch schol nícht gehort werden ous ewerm munde.
Exo 23.14Czu dreien malen sŭlt ir mír alle iare hochczeit veiern. • Die hochczeit der ostern saltu behuten. siben tage saltu essen oster brot, als ich dir gepoten habe • In der czeite des newen menedis, do du ous geczogen bist von egipten. • Nicht erscheíne lere ín meíner angesichte.
Exo 23.15Und die hochczeit des menedis der ersten fruchte alles des, | das du seest ouf den acker • Und die hochczeit | ín dem ous gange des iares, so du sammest alle deín getreide von dem acker.
Exo 23.16Dreistunt ín dem iare sullen erscheínen alle deíne knechtleín vor deínem herren gote.
Exo 23.17Du salt nícht opfern ouf gesauertes brot das blut meínes siges opfer tyres vnd nícht sol v̆bir bleiben die veisticheit des opfers meíner hohczeit vncz bis vrŭ.
Exo 23.18Die erste frucht des getreides deíner er
Folio 78r
den trage ín das hous deínes herren gotis. • Nicht coche das czikleín ín der mílch seíner muter.
Exo 23.19 Secht, ich wil senden den engil, der euch wirt vorczihen | vnd wirt euch behuten an dem wege • Und wirt euch eín fŭren an die stat, die ich hab bereit.
Exo 23.20 Halde ín vnd hore seíne stímme, | noch wene das zu vorsmehen, wenne her vortreit nícht, wenne du svndest. • Und meín name ist ín ím.
Exo 23.21Und ist, das du horest seíne stímme vnd tust alles, das ich rede, | so wil ich seín veínt deíner veínde vnd wil peínígen, die dich peínígen.
Exo 23.22Und vor dir wirt czihen meín engil vnd wirt dich eín fŭren zu dem amorren • Und zu dem etheen vnd zu dem pheresín vnd zu dem chananeen zu dem euehín vnd zu dem iebusen. • Die ich wil vorterben.
Exo 23.23 Nicht bete an ir gŏte, noch bowe ir nícht. • Nicht bow̆o ir werk, | svnder stŏre sie | vnd zu brich ire seulen •
Exo 23.24vnd dienet ewerm herren gote, | so das ich gesegen deínen broten vnd deínen wassern vnd heb ouf den sichtum von deíner mítte.
Exo 23.25Nicht wird vnberhafte vnd vnfruchtber deíne erde. • Die czale deíner tage wil ich erfullen.
Exo 23.26Meín vorchte wil ich senden ín deínen vorczuk | vnd wil vorterbn das volk zu dem du eín wirst czihen. • Und aller deíner veínde rŭcke wil ich gegen dir keren.
Exo 23.27 Und ich wil wibeln ous senden vor, | die do fluchtig machen die eueher vnd die chananeer vnd die etheer • e, • wenne du eín czeuhest.
Exo 23.28Nicht wil ich sie ous werfen von deíner angesichte eínes iares, | das die erde icht gedeihe ín eyn wustenunge • vnd wachsen dorínne fressende wilt.
Exo 23.29Meclichen wil ich sie ous treiben von deíner angesichte vncz bis du dich gemerest | vnd besiczest die erde.
Exo 23.30Aber deíner lande czil wil ich seczen von
Folio 78v
von dem roten mer bis an das palestische mer | vnd von der wustenunge bis an das wasser. • Ich wil ín ew̆er hende geben die woner der erden vnd wil sie ous werfen von ewer angesichte.
Exo 23.31Nicht mache mít ín fruntschaft | noch mít iren gŏten.
Exo 23.32Nicht sullen sie wonen ín deíner erden, | das si dich leichte icht svnden machen in mích, • Ist, das du dienest iren gŏten, das dir vorwar wirt ín eyn schande.
Exo 24.1 Und zu moysi sprach her: Steig ouf zu dem herren, | du vnd aaron vnd nadab vnd abíu | vnd die sibenczig alden ous israhel vnd an betet von verrens.
Exo 24.2Und moyses alleíne steige ouf zu dem herren vnd iene sullen nícht zu dem hín nehen, | noch das volk sol nícht steigen mít ím.
Exo 24.3Nu quame dorŭmme moyses | vnd kŭndigte dem volke alle die wort vnsers herren | vnd die geríchte • Und alles volk antworte mít eíner stímme: • Alle die wort vnsers herren, die er gesprochen hat, die wolle wir tvn.
Exo 24.4Moyses aber schreib alle wort vnsers herren vnd stvnde ouf vrŭ vnd stifte eínen alter níden | an dem perge vnd czwelf vberschrífte | durch die czwelf geslechte von israhel.
Exo 24.5 Vnd her sante íungen von den kíndern israhels • Und die opferten gancz enczuntes opfer. Ouch opfernte sie des siges opfer fridsame vnserm herren czwelf kelber.
Exo 24.6Und moyses nam das halbeteil des blutes vnd lies das ín den kelche. • Das ander halbeteil | gos her ouf den alter |
Exo 24.7vnd nam das buch des frides vnd las, | das es alles volk horte. • Die sprachen: • Alls, das vnser herre gesprochen hat, das wolle wir tvn • Und wŏllen seín gehorsam.
Exo 24.8Her vorwar nam das vorhaldne blut vnd sprengte das ín das volk vnd sprach: • Das ist das blut des frides, | den vnser herre mít euch hat geslagen | v̆ber
Folio 79r
alle dise rede.
Exo 24.9Und ouf stigen moyses vnd aaron, | nadab vnd abíu | vnd die sibenczig von den alden von israhel
Exo 24.10vnd sahen den got israhels. • Und vnder seínen fŭsen als eín werck eynes zaphirischen steínes vnd als der hímel so her heiter ist.
Exo 24.11 Noch vber die, | die do verre waren hín gegangen von den kíndern israhel, sante her seín hant. • Und sie sahen got | vnd assen vnd truncken.
Exo 24.12Aber vnser herre sprach zu moysi: • Steíg ouf zu mír ín den perck • vnd bis aldo. • Und dir wil ich geben czwu steíneíne tafeln vnd díe recht vnd die gepot, die ich geschriben habe, | so das du sie lerest die kínder von israhel.
Exo 24.13 Nu stunt ouf moyses | vnd iosue seín diener • vnd moyses steig ouf den perck gotis
Exo 24.14vnd sprach zu den alten: • Beitet alhie vncz bis wir wider zu euch komen. • Aaron vnd vr habt ir mít euch. • Ist, das etewas vrage entspreuset, | brenget das zu ín.
Exo 24.15Und do moyses was ouf gestigen, | do bedacte eín wolken den perck
Exo 24.16vnd gotes ere wart wonhaft v̆ber synai bedeckende den mít wolken sechs tage. • Aber an dem sibenden tage | rufte ím vnser herre ous der mítte der trube.
Exo 24.17 Aber die gestalt der eren vnsers herren | was als brínnendes few̆er ouf der hŏe des pergis ín der angesichte der kínder von israhel.
Exo 24.18Und moyses der gienk eín ín die mitte des nebils vnd steig ouf den perck vnd was aldo vierczig tage vnd vierczig nacht. • etcetera •
Exo 25.1 Und • [*] vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 25.2Rede zu den kíndern von israhel, das sí mír ouf heben das vorderste vnd das beste von allen menschen, | der das wílliclichen opfert, das nemet.
Exo 25.3Aber das sínt die dínk, die ir nemen sullit: Golt vnd silber
Exo 25.4vnd er veiol var seideín, das do heissen iacíncten vnd purpŭr var vnd
Folio 79v
rot var czwir geverbet • Und sneweis leíneín, czigen hare |
Exo 25.5 vnd rot geverbte widers heute vnd iacíncteín, | das ist veiol var geverbte heute | vnd sethímísch holcz,
Exo 25.6ŏle, • liecht zu machen, | wurcze, zu salben vnd thymíamíschen puluer, czu machen des guten ruches |
Exo 25.7vnd oníkníen steíne, zu cziren das humeral | vnd das racional
Exo 25.8 vnd machen mír eín heiligtum. • Und so wil ich wonen ín irr mitte |
Exo 25.9noch allem gleichnŭsse des geczeldis, | als ich dir czeige • Und allerlei vas zu seínem dienste. • Und also sult ír das machen:
Exo 25.10Eín arche von sethínííschen holcze fŭget zu sammen. • Der archen lenge sol haben czwu dovm elen vnd eín halbe,
Exo 25.11Ir weite eín dovm elen vnd eín halbe, • Ir hŏe eín dovm elen gleicherweise vnd eín halbe.
Exo 25.12Und vorgŭlde sie mít reínem golde ínwendig vnd ous wendig • Und mache dorouf eín guldeine krone v̆mb vnd vmbe vnd
Exo 25.13vír guldeíne rínge, | die secze ouf die vír wínkel der archen. • Czwen rínge sullen seín an der eínen seiten | vnd czwene an der andern.
Exo 25.14Und mache rigel von sethymischen holcze vnd bedecke sie mít golde |
Exo 25.15vnd stos die durch die rínge, die do sínt an den seiten der archen, | das man sie do míte trage,
Exo 25.16Die steticlich sullen bleiben an den ríngen, | noch sullen nymmer von ín ous werden geczogen.
Exo 25.17 Und lege ín die arche das geczeugnŭsse, das ich dir gebe.
Exo 25.18 Mache ouch eín gnaden tafel von reínem golde. • czwu dovm elen vnd eín halbe sol haben ír lenge • Und eín dovm ele vnd eín halbe ir breíte |
Exo 25.19vnd mache czwen guldeíne gehemerte cherubín zu beiden seiten der bete tafel.
Exo 25.20Eín cherub sol seín an eíner seiten der tafel • vnd der ander an der andern.
Exo 25.21Beíde seiten der gnaden tafeln sŭllen sie bedecken oufreckende ire flŭgel vnd behŭllende die
Folio 80r
bettafel vnd sullen sich eín ander sehen vnd ansehen mít gekarten amplicken ín die gnaden tafel, |
Exo 25.22mít der bedackt sol werden die arche vnsers herren. | ín die lege das geczeuknŭsse, das ich dir gebe.
Exo 25.23Von danne wil ich dir gepiten vnd wil reden zu dir ous der mítte der czweier cherubín, | die do werden seín ouf der archen des geczeuknŭsses alles, das ich gepiten werde durch dich den kíndern von israhel.
Exo 25.24Mache ouch eínen tisch von sethímísschen holcze, | der do hab ín die lenge czwu dovm elen • Und ín die hŏe eín dovm ele | vnd ín die breite eín dovm ele vnd eín halbe •
Exo 25.25Und vorgulde ín mít veínem golde | vnd ma che ím eínen gŭldeínen lebs v̆mb vnd v̆mb |
Exo 25.26vnd dem lebs eín crone mít geteilten slechten veldungen durch graben vir vínger hoch. • Und ouf die | eín ander guldeíne crone •
Exo 25.27vnd vir guldeíne rínge, die bereite | vnd secze die | an die vier wínkel des selben tisches bei yclichem fŭze.
Exo 25.28Under der cronen werden die guldeínen rínge.
Exo 25.29Und rigel sol man do durch lasen, | das man getragen muge den tisch.
Exo 25.30Und die selben rigel saltu machen von sethímíschen holcze | vnd v̆mme lege die mít golde zu tragen den tisch.
Exo 25.31Bereite ouch geneme vas vnd trinkuas, rouchuas | vnd giskopfe | von reínem golde, | ín den man sol opfern opfer speise.
Exo 25.32Und lege ouf den tisch die brot des fŭrsaczes ín meíner angesichte alle czeit.
Exo 25.33Mache ouch eynen gehemerten leuchter | von reínem golde: | seínen | schaft vnd seíne stengel, kŏpfe vnd ríngel vnd lilgen von ím ous geende.
Exo 25.34Sechs stengil sullen von ím ous geen von den seiten, • Drei stengil ous eíner seiten | vnd drei von der andern,
Exo 25.35Drei kopfe ín der gestalt | sam eín nvs, | an eínen yclichen stengil vnd ríngel
Folio 80v
vnd ouch lilgen • Und glícher weise drei kopfe ín der gestalt eíner nv̆s | an dem stengil vnd ríngel vnd eín lilgen. • Das ist das werck der sechs stengel, | die do ous gefurt sŭllen werden | von dem schafte.
Exo 25.36Aber an dem leuchter selben | werden vir kŏpfe | ín der gestalt eíner nv̆s | vnd ríngleín an yclichen • vnd lilgen.
Exo 25.37Ríngeleín vnder czweien stengiln an dreien steten | der gleichs sechse werden | geende von einem schafte •
Exo 25.38Und die ríngil dorŭmb | vnd die stengil ous ím | werden alle gehemert v̆z clarem golde.
Exo 25.39Mache ouch siben lucerne | vnd secze di ouf den leuchter, | das sie leuchten von hínden •
Exo 25.40Und schur scheren | vnd lesche vas | dorínne man das, | das man abe schŭret, vorlesche, | sullen werden von veínem golde.
Exo 25.41Als das gewichte des leuchters | mít allen seínen vassen | sol haben eínen centner reínes goldes.
Exo 25.42Sich an vnd mache das noch dem pilder, | als dir ouf dem perge ist geczeiget. • etcetera •
Exo 26.1 Das • geczelt vorwar sol • werden also. | Czehen v̆mbehenge mache | von sneweissem weichen leíneínen czwír gebleicht • Und von seídeínen iacíncten | vnd von purpurn Und von rotem czwír geverbet • Und mache die mít geneter kunst mancherlei varbe gemengtes werkis.
Exo 26.2Die lenge eínes v̆mbhanges sol haben acht vnd czweínczig dovm elen | vnd vír dovm ele wirt seín breíte. • In eíner mase sullen alle dise v̆mhenge werden.
Exo 26.3fŭnf vmhenge sullen gleich an eín ander czu sammen gefŭget seín •
Exo 26.4Und die andern fŭnfe mít semlichen gleichen gelencke sullen an eín ander hangen. • Iacínctische orleín oder slíngleín mache an den seiten | vnd an den enden der vmbhenge, | das man sie zu hou
Folio 81r
fe mŭge gespanne.
Exo 26.5Fŭnfczig orleín | oder slíngleín sol eyn v̆mbhank haben zu beiden seiten, also an gemachet, | das eín czil gegen dem andern kv̆m, das man eínen v̆mhank dem andern mŭge angehengen.
Exo 26.6 Mach ouch fŭnfczig guldeíne ríngel, | mít den die vorhenge der v̆mhenge zu samen sullen gefŭget werden, | so das es eín geczelt werde.
Exo 26.7Mach ouch eilf hereíne v̆bir decken zu bedekken das dach des geczeldes.
Exo 26.8Die lenge eíner v̆bírdecke schol haben dreissig dovm elen • vnd dí breite vire. • Gleich noch eíner mase sullen seín alle v̆birdekken.
Exo 26.9Ous den fŭge fŭnf zu samen hínder sich • Und die sechse saltu ouch gleich zu samen spannen, | also, | das du die sechste v̆birdecke | an der stírn des daches czwíualdigest.
Exo 26.10Mache ouch fŭnfczig orn an dem savme eíner vbirdecke, | das man sie mít der andern zu samen mŭge gefŭgen • vnd fŭnfczig ŏrl oder slíngel an dem sovme der andern v̆birdecke, das man ín mít dem andern zu samen mŭge gespannen
Exo 26.11 Und fŭnfczig ereíne heftel, | mit den man zu samen spanne die ŏrl oder die slíngel, | so das eín vbirdecke werde ous den allen.
Exo 26.12Das aber vbrig ist ín den v̆birdecken, die do werden gemachet dem v̆birdache, das ist eín vbirdecke, der do mer ist.
Exo 26.13 Uon des halbenteil bedecke das hínderteil des geczeldis vnd eín dovm elen | sol an eynem teil vbir hangen | vnd die ander dovm ele an dem andern teile, der do mer ist ín der v̆birdecken lenge beschirmende des geczel beide seiten.
Exo 26.14 Mache ouch eín ander v̆birdecke von rotgeverbten widers heuten • Und vbír die aber | mache eín ander vbirdecke von iacíncte geverbten heuten.
Exo 26.15Mache ouch stende tafeln des geczeldis von sethímíschem holcze, |
Exo 26.16der do ycliche czehen dovm elen habe an der lenge | vnd an der breite eín dovm elen vnd eín halbe,
Exo 26.17An den seiten der tafeln czwen velcze, mít den man eín tafel mít der andern zu samen velcze. • Und also ín dem siten sullen alle tafeln bereit werden.
Exo 26.18 Der selben tafeln sulle czweínczig seín an der míttagis seíten, | die sich kert gegen zuden.
Exo 26.19 Den geŭsse virczig silbereíne grŭnde, | das sínt fŭze, | so das czwen fŭze eíner yclichen tafeln an irn czweín wínkeln vnderligen •
Exo 26.20Und an der an
Folio 81v
dern seiten, die sich kert gegen mítternacht, czweínczig tafel werden, |
Exo 26.21die do sullen habn virczig silbereíne fŭze. | czwen fŭz sullen yeclicher tafel werden vnder gelegt.
Exo 26.22Gegen dem teíle vorwar, do die svnne vnder get, mache sechs tafeln
Exo 26.23vnd aber ander czwu, die do sullen in den wínkeln ouf gericht werden hínden an dem geczelde
Exo 26.24vnd werden zu samen gefugt von hínden bis gegen oben • Und eín fŭge wirt sie alle behalten. Und die czwu tafeln, die in den wínkeln sullen werden gesaczt, gleich eínerlei fuge sullen behalden •
Exo 26.25Und werden mít eín ander acht tafeln • Und ir silbereíne grv̆nde achtczehen, das ist fŭze sullen seín sechczehen, czwen fuze vnder eín tafeln gesaczt.
Exo 26.26Mache ouch riegel von sethímíschem holcze, zu halden die tafeln: • fŭnf rigel an eíner seiten
Exo 26.27vnd fŭnf an der andern vnd also vil gegen der svnnen vndergank,
Exo 26.28 die do werden gelasen durch die mítte der tafeln von eyner hŏe bis an die ander.
Exo 26.29 Und die tafeln saltu vorgulden vnd senke dor eín guldeíne rínge, | durch die man dí rigel stoze, | die das getefil halten, | die du v̆bir legen solt mít guldeinen blechen.
Exo 26.30Und richten ouf das geczelt noch dem pilder, als dir ouf dem perge ist geczeigt.
Exo 26.31Nache ouch eínen fŭrhank von seideínen iacíncten vnd von rotem czwir geverbt Und von sne weissem weichem leíneín czwir gebleicht, | mít geneter kunst mancherhande varbe | vnd schŏne mancherlei geworcht. |
Exo 26.32den henge vor vier seulen von sethímíschen holcze, die ouch sullen seyn vorgult • vnd sullen habn guldeíne houbt aber silbereine grŭnde, das ist fuze. • Aber eínlasen sol man den fŭrhank ín die guldeíne rínge.
Exo 26.33Under den furhank secze die arche des geczeugnusses • Und mít den
Folio 82r
furhange das heiligtum vnd die heiligtum des heiligtŭms werden geteilet.
Exo 26.34Secze ouch die gnaden tafel ouf die arche des geczeuknŭsse ín die heilikeit der heiligen •
Exo 26.35Und den tisch ouserhalb des furhangs vnd gegen dem tische den leuhter in der míttagis seiten des geczeldís. • Wenne der tisch, der wart steen ín dem teile gegen mítternacht.
Exo 26.36Mache ouch eínen furhank ín dem eíngang des geczeldis von seideínen iacíncten | vnd von purpur vnd von rotem czwir ge verbet • Und von sneweissem weichen leíneím czwir gebleíchet mít genetem wercke mancherlei hande varbe.
Exo 26.37Fŭnf seulen soltu vorgulden von sethimíschem holcze. vor die selben sol gefurt werden der fŭrhank. Der selben seulen houpte sullen werden guldeín vnd grunde ereín.
Exo 27.1 Mache eínen alter von sethímíschen holcze, | der sol habn fŭnf dovm elen ín die lenge | vnd also vil in die breite • Und drei dovm elen in die hŏe.
Exo 27.2Aber horner von den vier wínkeln des alters sullen seín. • Und bedecke den alter mít ere |
Exo 27.3vnd mache ouch ím zu dienste | vnd zu hantreích ereíne tŏpfe, | die die asche enpfahen | vnd czangen | vnd crewel vnd des fewers geczeuge. • Alle vas smíde ous ere
Exo 27.4vnd eínen rost zu gleicher weise | als eín necze. • An des vier wínkel sullen seín vír ereíne rínge.
Exo 27.5 die secze vnder das elterl des alters • Und der rost sol seín bis an die mítte des alters.
Exo 27.6 Mache ouch rigel des alters | von sethímíschem holcze czwene, die bedecke mít ereínen blechen |
Exo 27.7vnd stos die durch die rínge | vnd sullen seín zu beiden seiten des alters, zu tragen den alter. |
Exo 27.8nícht gancz svnder ler vnd hol saltu ín ínwendig machen, | als dir ouf dem perge ist geczeiget.
Exo 27.9Mache ouch eín gros geczelt an des selbín
Folio 82v
geczeldis míttagis seiten. | gegen dem teile zuden suln seín fŭrhenge von geczwilichter pfelle. • Hundert dovm ellen sol seín seite behalden ín die lenge •
Exo 27.10Und czweínczig seŭln mít also vil ereínen grŭnden, • die do haben silbereíne houbt durch graben.
Exo 27.11Gleicher weise an der seiten gegen míternacht: ín die lenge sullen seín v̆mbhenge hundert dovme elen lank vnd czweínczig seulen mít also vil ereínen grunden vnd ir houbt silbereín durch graben.
Exo 27.12In die breite vorwar des grosen geczeldis | gegen dem teile, do die svnne vnder geet, sullen seín v̆mbhenge fŭnfczig doum elen lanck vnd czehen seulen mít also vil grunden.
Exo 27.13Und an dem teile des selben grosen geceldis, | das do sicht gegen orient, werden fŭnfczig doum elen.
Exo 27.14 Des selbín vorhanges fŭnfczehen doŭm elen eíner seiten sol werden benv̆met | vnd dreí seulen vnd also vil grunde.
Exo 27.15 Und der andern seíten werden vmbhenge fŭnfczehen doum elen behaldende vnd drei seulen vnd also vil grŭnde.
Exo 27.16In dem eíngange vorwar | des grosen geczeldis sol werden eín vorhank von czweínczig doum elen • Uon seideínen iacíncten vnd von purpur vnd von rotem czwir geverbet • Und von pfelle czwír gebleichet | mít mancher hande varbe geneet gevogiltes werkis vier seulen sol her behalden mít also vil grunden.
Exo 27.17Alle seulen des grosen geczeldis ín dem v̆mbrínge sullen becleidet werden | mít silbereínen blechen.
Exo 27.18In der lenge sol berŭtten das grose geczelt hundert doume elen vnd ín die breite fŭnfczig. die hŏe wirt fŭnf doum elen behalden • Und gemacht sol es werden von geczwilichtem pfelle • Und sol haben ereíne grŭnde.
Exo 27.19Alle vas des geczeldis zu allem seínem dienste vnd recht also wol seín pflokke als seíne grŭnde.
Exo 27.20Gepeut den kíndern von israhel, das sie dir brengen gar clares ŏl von ŏl bovmen mít stŏseln zu stosen, • das steticlich die lucerne brínne
Exo 27.21ín dem geczelde des geczeuknŭsses ouserthalbe des vorhanges, der do v̆beral ist • vorgespannen dem geczeuknŭsse. • Und seczen werden sie aaron vnd seíne kínder, das sie leuchten vncz bis frŭ vor vnserm herren. • Ewig wirt v̆bŭnge ín ír nochkŭmlínge von den kíndern israhels. • etcetera
Exo 28.1Czu • halde ouch zu dir aaron, deinen brŭder, mít seínen svnen ous der mítte der kínder von israhel| so das sie mír der pfafheit gebrouchen aaron vnd nadab vnd abiu, eleazar vnd ythamar •
Exo 28.2vnd mache eín heiliges gewant aaron deínem bruder zu eínem lobe vnd zu eíner czirde.
Exo 28.3Und sprich czu allen weisen des herczens, dí ich erfullet hab mít dem geiste der klugheit, | das sie machen aaron gewant, ín dem her mír diene geheiligt.
Exo 28.4Aber das werden die gewant, die sie sullen machen: • ein raconnal vnd eín humeral, eínen rock vnd eín enges vnderhemde, einen hŭt vnd eín gŭrtel und ma chen heiliges gewant aaron deínem bruder vnd seínen sv̆nen, | das sie mír der pfafheit gebrouchen.
Exo 28.5Und nemen golt vnd seideíne iacíncten | vnd purpur | vnd rot czwir geverbet | vnd pfelle.
Exo 28.6Aber das humeral sullen sie machen von golde vnd von seídeín iacíncten, | von purpur vnd von rotem czwír geverbet | vnd von pfelle anderweit gebleíchet mít mancher hande varbe geworchter kunst.
Exo 28.7Czwei zu houfgefugte seŭmel sol das haben ín irn hŏen czu beiden seiten, | so das es zu samen kvme.
Exo 28.8Und das gewŭrchte vnd alles des werkis mancher hande varbe sol seín von golde vnd von seydeín iacíncten | vnd purpur vnd von rotem czwír geverbet | vnd mít czwir gebleichter pfelle.
Exo 28.9Und nym czwen edle oníkníen steíne | vnd grabe dor eín die namen der kínder von israhel:
Exo 28.10Sechs namen ín eínen steín | vnd sechs namen ín den andern • noch irr gepŭrtlichen ordenunge.
Exo 28.11mít gegrabnem werke noch dem ergrabnŭsse edler steíne • Grabe sie mít dem namen der kínder israhels ín golde vorslossen |
Exo 28.12vnd vínger
Folio 83v
lín do míte | vnd secze die zu beíden seiten ouf das humeral zu gedechtnŭsse den kíndern von israhel. • Und tragen sol aaron ire namen vor vnserm herren ouf beiden achseln zu eínem gedechtnŭsse.
Exo 28.13Und mache hekil von golde |
Exo 28.14vnd czwei ketelín von reínem golde, die do an eín ander hangen. die selbín ketelín sleus ín die hekleín.
Exo 28.15Mache ouch eín racional des gesichtes | noch geworchtem gemengtem werke noch dem gewŭrchte des humerales | ous golde vnd ous seídeín iacíncten vnd purper vnd ous rotem czwir geverbet | vnd von pfelle czwir gebleichet.
Exo 28.16Uíer eckecht sol das seín vnd czwíualdig. • Die mase eíner spannen sol es habn, also wol ín die lenge als ín die breite.
Exo 28.17Und lege dor eín vierlei ordenunge edler steíne. • In der ersten czeil sol seín der steín sardíns vnd topasius vnd der smaragdus,
Exo 28.18In der andern der carbunkl vnd der saphir vnd der iaspis,
Exo 28.19In der dritten der ligur vnd der achat • vnd der ametist,
Exo 28.20In der vierden der crisolitus vnd der oníx vnd der berillus. • Aber ín golt sullen sie werden vormacht noch írr ordenunge •
Exo 28.21 Und sullen habn die namen der kínder von israhel. • Mit czwelf namen sullen sie werden durch graben, | yeclicher steíne mít sv̆nderlichen namen der czwelf geslechte.
Exo 28.22Mache ouch an dem racional keten, | die an eín ander hangen von reínem golde |
Exo 28.23vnd czwei guldeíne víngerleín, | die secze zu beiden seiten des racionals. | henge an die víngerleín, die do sínt an iren sov̆mleín •
Exo 28.24vnd der selben keten drŭmer soltu sliessen ín die hekleín an beiden seiten des humerals, das do an sicht das racional.
Exo 28.25Mache ouch czwei guldeíne víngerleín | vnd secze die an die oussern teil des racionals an die soŭmleín, die do sínt gegen dem humeral vber | vnd die seín hínderteil an sehen •
Exo 28.26Und ouch ander czweí víngerleín, die man seczen sol zu beiden seiten des humerals hínderwert, | das do sicht gegen der gestalt der nídristen fugen,
Exo 28.27 das man das racional mŭge zu samen gefugen mít dem humeral, | so das man bínde das racional mít seínen víngerleínen mít den víngerleínen des humerals mít iacínctischen bendleín, | so das ir fuge | weislichen bleibe zu samen
Folio 84r
gemacht, | das man das racional | vnd das humeral | nícht mŭge von eín ander gescheiden.
Exo 28.28Und aaron sol tragen die namen der kínder von israhel ín dem racional des gerichtes ouf seíner brust, | wenne her eín geet ín die heilicheit czu eínem gedechtnŭsse vor vnserm herren ewiclich.
Exo 28.29Und secze im das racional des gerichtes dí lere vnd die warheit, die werden ín der brust aarons, so er eín geet vor vnsern herren. • Und tragen wirt her das gerichte der kínder israhels an der brŭfte | vor vnserm herren alle czeit.
Exo 28.30Mache ouch eínen rok dem humeral, der do alzu male sei von seideínem ia- cíncten. |
Exo 28.31ín des mítte oben sol werden eín keppil | vnd seín busein sol seín geworcht, als man pfliget zu machen an den endlisten drŭmern des gewandes, das es icht leichte zu reísse.
Exo 28.32Níden vorwar | zu des selben rokkes fŭzen v̆mb vnd v̆mb als puníkische ŏpfel von seideynem iacíncte | vnd von purper vnd von rotem czwir geverbet Und von pfelle czwir gebleichet |
Exo 28.33vnd gemíschet do czwisschen schellen, | also das eyn schelle sei guldeín | vnd eín pvníkisch apfel | vnd aber eín ander guldeíne schelle • Und dornach eín pvníkisch apfel.
Exo 28.34 Und gecleidet sol do mít werden aaron ín dem ampte seínes dienstes, | so das man hŏre seínen clank, | wenne her eín gee ín das heiligtŭm oder ous gee ín den ougen vnsers herren | vnd nícht sterbe.
Exo 28.35Mache ouch eín blech von clarem golde. | dor eín grabe mít gegrabnem werke den heiligen namen vnsers herren
Exo 28.36 Und bínden soltu die mít iacínctíschen bendleín | vnd wirt ouf der ínfel steende an der stirn des bischofs. |
Exo 28.37Und tragen wirt aaron der svnde, das do opfern | vnd heiligen werden die kínder von israel
Folio 84v
ín allen iren gaben vnd opfern Und das blech wirt zu allen cziten an seíner stirne, | so das ín vnser herre gnedig sei
Exo 28.38vnd twínge den rok mít pfelleínen pendleín vnd houben pfellín Und mache ouch eínen gŭrtil von genetem gevŏgiltem werke.
Exo 28.39Und ouch den svnen aaronís mache leíneíne rokke vnd gurtel vnd houben czu lobe | vnd zu eíner czirde.
Exo 28.40Und mít disem allem soltu becleiden aaron deínen bruder vnd seíne kínder mít ím. • Und alle ire hende saltu weihen vnd heilige sie, | das sie mir der pfafheit gebrouchen.
Exo 28.41Mache ouch leíneíne níder wate, das sie bedecken das vleísch ir schame | von den dihern bis an die huf.
Exo 28.42Und an tv̆n sullen die aaron vnd seíne kínder, Wenne sie eín geen ín das geczelt des geczeuknŭsse vnd wenne sie czu nehen | czu dem alter, | so das sie mír dínen ín der heilicheit, das sie icht der sv̆nden schuldig sterben. • Czu eínem ewigen rechten • wirt das aaron vnd seinem samen noch ím. • etcetera
Exo 29.1 Svnder • vnd ouch das tu, | so das her mír zu der pfafheit werde geweihet: • Ním eyn kalp von der hert vnd czwen vngemeiligte wider
Exo 29.2vnd osterbrot • Und eín vngesow̆erteigtes crustilbrot, | das do besprenget sei mít ŏle • Und laganích osterbrot ín der pfannen ín ol gerŏst.
Exo 29.3Und mache das alles von weiczeím mele vnd lege sie ín eínen korp vnd opfer die.
Exo 29.4Aber das kalp vnd die czwen wider |
Exo 29.5vnd aaron vnd seín sv̆ne fŭre zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse.
Exo 29.6Und wenne du nv geweschist den vater mít den sv̆nen mít wasser, • so lege an aaron seín gewant, | das ist den leíneínen rok vnd das humeral vnd das racional, | das bínd ím mít dem gŭrtel |
Exo 29.7vnd secze ím ouf
Folio 85r
die houben ouf das houbet vnd das heilige blech ouf die hoube |
Exo 29.8vnd geusse ím ouf das houbt der ŏl salbunge. • Und also ín dem selben site weihe ín
Exo 29.9 Und ouch seín sv̆ne halt hín zu vnd tu ín an die leíneín rŏcke
Exo 29.10 vnd gŭrte mít dem gurtel | aaron vnd ouch seíne sv̆ne | vnd secze ín ouf houben | vnd werden meíne pfaffen noch ewigen heiligen siten. • Und wenne du geweihest ire hende, |
Exo 29.11so hald ouch hín zu das kalp vor das geczelt des geczeuknusse vnd aaron vnd seín svne sullen ire hende legen ouf das houbet des kalbes
Exo 29.12vnd tŏte das ín der angesichte vnsers herren bei der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsses.
Exo 29.13Und ním von dem blute des kalpes vnd leg das ouf die horner des alters mít deínem vínger. • Das ander blut geusse nebín seínen grunt •
Exo 29.14 Und nym die veisticheit, | die do bedecket das ín gesneite vnd das necze der leber vnd di czweí nírleín vnd das veiste, das dorv̆mme ist • Und opfer das zu weírouch ouf den alter.
Exo 29.15Das vleisch vorwar vnd die hout vnd den míst vorbrŭ ousserhalb den pŭrgen, | do von das es vor die svnde ist.
Exo 29.16Und ním eínen wider | vnd ouf das houbet sullen aaron vnd seíne sv̆ne legen ire hende.
Exo 29.17Den wenn̆ du den geslechst, | so heb ouf von seínem blute | vnd geusse das neben den alter.
Exo 29.18Aber den wider zu hawe ín stŭcke vnd wasche seín ín gesneite | vnd seín fŭze | vnd lege das | ouff das zu hawene vleisch | vnd ouf seín houbt •
Exo 29.19Und opfer den wider zu eínem weírouch ouf den alter. • Eín opfer ist daz, eín sŭser des siges, opfertíres gotis.
Exo 29.20Und heb ouf den andern wider. | ouf des houbet sullen aaron vnd seíne svne legen ire hende.
Exo 29.21Wenne du den geslechst, | so ním von seínem blute | vnd lege das ouf das endliste teil der rechten oren aarons vnd seíner sv̆ne
Folio 85v
Und ouf die dovmen irr hende vnd des rechten fuzes | vnd geŭss das blut ouf den alter | v̆mbe vnd v̆mb |
Exo 29.22vnd ním von dem blute, | das do ist ouf dem alter vnd von dem ol der salbunge vnd besprenge aaron vnd seín gewant | vnd das gewant seíner kínder. • Und wenne du nv geweihest sie vnd ire gewant, |
Exo 29.23so heb ouf die veisticheit von dem wider vnd den czagil | vnd das veiste, das do ist ouf dem vleische vnd das veiste, | das do ist vmb das ín gesneíte | vnd das necze der lebern | vnd díe czwen níren vnd das veiste, das dorŭmb ist • Und die rechte schulder do von, | das es ist der wider der weihunge. |
Exo 29.24vnd eínen kuchen brotís | vnd cruftel brot mít ŏl besprenget • Und laganísch brot ín ŏl gerŏst | ous dem oster korbe, | das do ist gesaczt ín der angesicht vnsers herren.
Exo 29.25Und secze das alles ouf die hende aaronís vnd seíner sv̆ne | vnd heilige sie hebende das ouf vor vnserm herren.
Exo 29.26Und ním das alles ous iren henden | vnd das enczunde ouf dem alter zu eínem gancz enczunten opfer zu eínem sŭzen ruche ín der angesichte vnsers herren, wenne es ist seín opfer.
Exo 29.27Und ním die brust von dem wider, | von dem aaron ist geweihet vnd heilige das, | ouf hebende das | vor vnserm herren. • Und das werde ím zu seínem teile |
Exo 29.28vnd heilige ouch die geweite bruft vnd die schulder, | die du hast von dem wider gesundert, • von dem geweihet ist aaron vnd seíne kínder. |
Exo 29.29Und sie werden aaron zu seínem teile | vnd seínen kíndern ín ewigem rechten • von den kíndern von israhel, wenne es sínt die erstlínge vnd die anevenge | von den geduldígen opfertiren, | die man opfert dem herren.
Exo 29.30Aber das heilige gewant, | des do gebrouchet aaron, | das sullen seíne kínder haben noch ím, | das sie gesalbet werden ín dem. • Und geweiht sullen werden ir hende.
Exo 29.31Siben tage sol her der gebrouchen, | der do zu bischof gesaczt wirt vor ín • Und die do eín gen ín das geczelt des geczeuknusses, so das sie ín der heilicheit dienen.
Exo 29.32Aber den wider der weihunge heb ouf | vnd koch seín vleisch an der heiligen stat.
Exo 29.33das sol essen aaron vnd seíne kínder. • Und die brot, die do sínt in dem korbe ín der vorlouben des geczeldis des geczeuknŭs,
Exo 29.34 sullen sie essen, | so das es sey
Folio 86r
eín beheglich heilig werk vnd das geheiligt werden | der hende, die do opfern. • Wer do eínes fremden geslechtes ist, | der sol do von nícht essen, | wenne sie sínt heilig.
Exo 29.35Und ist, das icht bleibt des geweiten vleisches oder der geweiten brot bis vrŭ, • Uorbrŭ die bleiblínge ín dem fewer. | man sol ír nícht essen, | wenne sie sínt geweiht.
Exo 29.36 Alles, das ich dir gepoten hab vber aaron vnd seíne kínder, das tu. • Siben tage weihe ir hende |
Exo 29.37vnd an eínem yclichen tage opfer eín kalp vor die svnde zu reínígen. • Und den alter saltu reínígen, | so du slehest der reínígunge opfer, tu vnd salbe den zu eíner heiligunge.
Exo 29.38Siben tage soltu reí nígen den alter vnd weihen vnd her wírt heiligtum der heiligen. • Eín yclicher, der ín an ruret, | der wírt geheíligt.
Exo 29.39 Das ist, das du solt tvn ouf dem alter. • Czweiierige lemmer saltu opfern alle tage steticlich, |
Exo 29.40eín lamp des morgens | das ander des abendes.
Exo 29.41 Eín czehenteil semíl besprengt mít ŏl, zu stosnem ŏl, das do habe eín vierteil eíner mase, die man nennet hín • Und weín ín der selben mase zu opfer weín zu eínem lamme.
Exo 29.42Das ander lamp vorwar opfer des abendes noch dem siten des vrŭ opfers | vnd noch dem, als wir gesprochen haben, czu eínem ruche der susicheit eín werk dem herren
Exo 29.43ín ewigem opfern ín ewern geslechten. • Und vnser herre redte zu moysi sprechende: • Ste zu der tŭre des geczeldis des geczeuknŭs vor dem herren, | do ich dich hín wil stellen, • so das ich zu dir rede.
Exo 29.44Und aldo wil ich reden zu dir: • Und geheiliget wírt meín alter ín meínem lobe. • Und heiligen wil ich ouch das geczelt des geczeuknŭsses | mít dem alter • vnd aaron mít seínen sv̆nen, so das sie mir der pfafheit gebrouchen.
Exo 29.45Und wonen wil
Folio 86v
ich ín der mítte der kínder von israhel | vnd werde seín ir got
Exo 29.46 vnd das sie erkennen, wenne ich bín ir herre got, der sie ous gefŭrt hat von der egiptischen erden | Und also das ich bleib vnder ín, | ich, ir herre got. • etcetera
Exo 30.1 Mache ouch eínen alter zu enczunden das thímíamísch puluer aus sethímíschem holcze,
Exo 30.2 der do hab eín doum elen in die lenge | vnd eíne ín die breite, • das gevíerwínkelt vnd czwu doum elen ín die hŏe vnd hŏrner sullen von ím geen |
Exo 30.3vnd bedecke den mít clarem gold also wol seínen rost als die wende v̆mb vnd v̆mb. • Und mache ím eín guldeíne crone v̆mb vnd v̆mb •
Exo 30.4Und zu yclícher seiten czwen guldeíne rínge mache, | so das man dor eín rigel lase, das man den alter do míte trage.
Exo 30.5Und di selben rigel mache ous sethímísschem holcze vnd vorgulde sie •
Exo 30.6Und secze den alter gegen dem vorhange, der do hengt vor der archen des geczeuknŭsses vor der gnaden tafel, mít der bedackt ist das geczeuknŭsse, | do ich mít dir rede.
Exo 30.7Und anczunden wirt dor ouf aaron wol richenden weirouche des morgens. wen ne her ouf seczet die lucernen, wirt her das enczunden •
Exo 30.8vnd wenne her sie zu abende seczt, wirt her brŭen das ewige thímíamísche puluer ín ewer geslechte.
Exo 30.9Nicht sult ir dor ouf opfern thímíamísch puluer eíner andern zu houf legunge, noch opfer | noch des siges opser tyr, noch opfer speise sult ir do opfern.
Exo 30.10Svnder aaron sol beten ouf seínen hornern zu eínem male durch das iar ín dem blute, | das do geopfert ist v̆mbe die svnde vnd wirt beten dor ouff ín ewern geperungen. • Die heilicheit der heiligen wirt das vnserm herren.
Exo 30.11Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 30.12Wenne du genymest die gar czal der
Folio 87r
kínder von israhel, so sullen ycliche lon gebín vor ir selen vnd so wírt keín pflage ín ín, wenne sie werden geczalt.
Exo 30.13Aber das sol geben eín yclicher, der do kvmet an den namen: • Eín halbes scot noch der mase des tempils. • Eín scot hat nv̆r czweínczig helblínge. • Eín halbes scot sol man opfern | dem herren.
Exo 30.14Wer do ist ín der czal von czweien czil iaren | vnd hín v̆bir, | der sol geben das lon.
Exo 30.15Der reiche sol nícht zu geben zu eínem halbn scot, Der arme sol do von níchtes mynnern.
Exo 30.16Und das enpfangne gelt, | das do bracht wirt von den kíndern isahels, gib ín das geswŭrchte des geczeldis des geczeuknŭsses, | also das es sei ir geczeuknusses vor dem herren | vnd das her genedig sei íren selen.
Exo 30.17Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 30.18Mache ouch eínen ereínen lebs mít seínem grŭnde | czu twahen | vnd secze den czwischen das geczeuknŭsse • Und czwischen den alter vnd las wasser dor eín •
Exo 30.19vnd waschen sullen dorínne aaron vnd seíne sv̆ne ire hende vnd ire fŭze,
Exo 30.20 wenne sie eín sullen geen ín das geczelt des geczeuknŭsse Und wenne sie zu treten sullen czu dem alter, | so das sie opfern dorouf thímíamisches puluer dem herren, | das sie leicht icht sterben. • Czu eínem ewigen geslechte vnd rechte wírt das ím vnd seínem samen | durch seíne nochkv̆mlínge.
Exo 30.21Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 30.22Ním dir der besten smírníschen wŭrcze • vnd ousderwelter fŭnf hundert scot vnd cynomín halb also vil, | das ist czweihundert vnd fŭnfczig scot, vnd calamísch wŭrcze gleich also vil czweihundert vnd funfczig scot •
Exo 30.23Und cassische pfeifen fŭnf hundert scot | noch der wage des heiligtumes • Und ŏl von ŏlpoumen | eín mase, die do heisset hín •
Exo 30.24Und mache heiliges ŏl der salbunge • Und eín czu houfgelegte salbe noch dem wercke der salben |
Exo 30.25vnd salbe do míte das geczelt des geczeuknŭsse vnd die arche des geczeuknusse |
Exo 30.26Und den tisch mít seínen vassen, den leuchter vnd seín gerete |
Exo 30.27vnd den alter des thímíamíschen puluers • Und den alter des gancz enczunten opfers | vnd alczu male das gerete, | das zu írm dienste gehŏret.
Exo 30.28Und heilige sie alle | vnd werden heilikeit der heiligen, wer sie an
Folio 87v
rŭret der wirt heilig.
Exo 30.29Aaron vnd seíne svne salbe sie vnd heilige sie, das si mír der pfafheit gebrouchen.
Exo 30.30Und sprich zu den kíndern von israhel: • Das ŏl der salbunge wirdet heilig mír ín ewer geperunge.
Exo 30.31 Menschen vleisch sol do mít nícht gesalbet werden • vnd noch seíner zu houf legunge machet keín andre.
Exo 30.32Unde welcher mensch zu houfe leget eín semeliche vnd gibt do von eínem fremden, | der wirt vorstŏret ous seínem .
Exo 30.33Und vnser herre sprach zu moysi: • Ním dir wŭrcze mírre vnd oníkníen wŭrcze • | vnd galbanum des sŭsen ruches | vnd gar liechten wĭrouch gleicher wage, eí nes also vil als des andern •
Exo 30.34 vnd mache eín zuhoufgelegte thímíamísch confect | noch dem werke der salben vleisichchen gemíschet vnd reíne vnd wirdig der heiligunge. |
Exo 30.35wenne du das alles gar czu cleinem puluer gestosest, | so secze das vor dem geczelde des geczeuknusses an die stat, | do ich dir erscheíne. • Heilicheit der heiligen wirt euch das thímíamísche puluer.
Exo 30.36Eín sulche zu kouftelegunge sult ir nícht machen zu ewer bedurft, wenne es ist heilig dem herren.
Exo 30.37Und welcher mensch machet des gleich, | so das her seínes ruches gebrouche, | der wirt vorlorn ous seínem volke.
Exo 31.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 31.2Sich, ich hab gerŭfet mít namen beseleel, den sun vrí, des svnes vr von dem geslechte íuda, |
Exo 31.3 vnd ich wil ín erfŭllen mít gotis geiste, | mít weisheit vnd mít vornunft, mít kunst ín allem werke zu erdenken:
Exo 31.4 smídens, was man gemachen mag von golde vnd von silber vnd von ere
Exo 31.5vnd von mermíl vnd von edlem gesteíne vnd von mancherhande holcze.
Exo 31.6Und ich hab ím gege
Folio 88r
ben eínen gesellen ooliab, achisamechs svn, von dem geslechte dan | vnd ín das hercze eínes yclichen gelarten hab ich gesaczt weisheit, | das sie alles das machen, das ich dir hab gepoten:
Exo 31.7 Das geczelt des frides vnd die arche des geczeuknusses | vnd der gnaden tafel, die dorŭber ist • Und die vas des geceldis
Exo 31.8 vnd den tisch vnd die vas vnd den reínen leuchter mít seínen vassen vnd die alter der thímíamíschen zu houf legunge vnd des gancz enczunten opfers |
Exo 31.9 vnd alle ire vas • Und den wasser lebs mít seínem grunde
Exo 31.10vnd das heilige gewant ín dem dienste aaron, dem priester, vnd seynen sv̆nen, | das sie irs amptes gebrouchen ín der heilicheit,
Exo 31.11 Das ŏl der salbunge vnd der edlen wurcze, | das puluer thímíam ín der heilikeit. • Alles, das ich dir gepoten habe, das mache.
Exo 31.12Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Exo 31.13Rede zu den kíndern von israhel | vnd sprich zu ín: • Sehet, | so das ir meínen heiligen tag behŭtet, wenne zu eínem czeichen ist her czwischen mír vnd czwisschen euch ín ew̆ern geperungen, | so das ir wisset, wenne ich bín der herre, | der euch heiligt.
Exo 31.14 Behutet meínen veier tack. • heilig ist her vor euch. • wer den meiligt, | des todes sol her sterben. Wer doran werk wirket, des sele wirt vorlorn | von der mítte | seínes volkes.
Exo 31.15Sechs tage sult ir ewer werk wirken, | an dem sibenden tage ist veier, | heilige rŭ des herren. • Eín yclicher, der do werk wirket an dem tage, | der wirt sterben.
Exo 31.16Behŭten sullen die kinder von israhel den heiligen tag | vnd sullen den veiern ín iren geperungen.
Exo 31.17 Eín ewiger fried ist das czwisschen mír vnd den kíndern von israhel vnd eín ewiges czeichen, Wenne sechs tage hat der herre gemachet hímel vnd erden • Und an dem sibenden tage hat her von dem werke ouf gehort.
Exo 31.18 Und vnser herre gab moysi do her dise rede, volbrachte | ouff dem perge synaí cwu steíneíne tafeln durch graben | mít dem vínger gotis. • etcetera etcetera
Exo 32.1 Das • volk sach aber, das es moyses lange machte herab zu steigen von dem perge vnd samte sich wider aaron vnd sprach: • Ste ouf vnd mache vns gŏte, die vns vor geen, | wenne wír wissen nícht, was moysi, dem manne, | der vns ous gefurt hat von der egiptischen erden, sei geschehen.
Folio 88v
Exo 32.2 Und aaron sprach: • Hebt ouff die guldeínen ŏrrínge | von den oren ewer housvrowen | vnd ewer svne vnd ewer tŏchter vnd brenget die zu mír.
Exo 32.3Nu tat das volk, das her geheissen hette | vnd brachten die orrínge.
Exo 32.4Und do her die nv genomen hette, do formte her eín forme noch giessendem werke | vnd machte ín eín gegossens kalp. • Und sie sprachen: • Das sínt deíne gŏte israhel, | die dich gefurt habn ous der egiptischen erden.
Exo 32.5Do das ersach aaron, do stifte her eínen alter vor ím • Und lies schreien eínen putil mít groser stímme sprechende: • Morgen ist die hochczeit des herren. |
Exo 32.6 vnd stŭnden ouff vrŭ vnd op ferten gancz enczuntes opfer vnd geduldige opfer tir. • Und das volke saczte sich zu essen vnd zu trínken vnd stunden ouf spiln.
Exo 32.7Aber vnser herre sprach zu moysi sprechende: • Gee vnd steig hín ab, deyn volk hat gesŭndet, das du gefurt hast ous der egiptischen erden.
Exo 32.8Sie sínt endlich gegangen von dem wege, | den du ín hast geczeiget • Und sie habn ín gemachet eín gegossens kalp vnd haben sie an gebetet vnd habn ím geopfert opfertír vnd habn gesprochen: • Das sínt deín gŏte israhel, die dich gefurt habn ous der egiptischen erden.
Exo 32.9Und aber sprach vnser herre czu moysi: • Ich sehe, | das das volk eínes herten halses ist vnd hertenekig.
Exo 32.10 Las mích, das meín czorne erczurne wider sie | vnd das ich si vortilge • Und ich wil dich machen ín eín gros geslechte.
Exo 32.11Aber moyses bat vnsern herren got sprechende: • Worŭmbe czurnet der herre wider das volk, | das du gefurt hast von der egiptischen erden | ín groser sterke vnd ín mechtiger hant?
Exo 32.12Ich bíte herre, das icht sprechen die egipten: • Uelschlich hat er sie ous gefurt, | das her vorterbte ouf den pergen | vnd sie vortílgte von der erden. raste deín czorne vnd bis gnedig v̆ber die
Folio 89r
svnde deínes volkes.
Exo 32.13Gedenke abrahams vnd ysaaks vnd israhels deíner diener, den du hast gesworn bei dir selben sprechende: • Ich wil ewern samen meren als die stern des hímels vnd alle dise erde, | von der ich gesprochen habe, | wil ich geben ewerm samen | vnd werdet sie steticlich besiczen.
Exo 32.14Und gesenftet wart vnser herre, | das her nícht tat das bŏze, | das her gesprochen hette wider seín volk.
Exo 32.15 Und moyses quame wider von dem perge tragende in der hant die czwu tafeln des geczeuknŭsses geschriben czu beiden seíten •
Exo 32.16Und gemacht von dem werke gotis. • Und die schríft gotes, die was gegraben ín die tafeln.
Exo 32.17Iosue a ber horte das gelŭdem des volkes schreíende vnd sprach czu moysi: • Die clage eínes streites hŏret man ín den pŭrgen.
Exo 32.18Der antworte: • Es ist nícht eín geschrei reiczende zu streit, | noch keín ruf | treibende zu der flucht, | svnder eín stímme síngender leute hŏre ich.
Exo 32.19Do her nv hínzu genehet was zu den pŭrgen, | do sach her das kalp vnd die scharen | vnd wart gar czorníg • Und warff die tafeln ous der hant | vnd zu brach sie an dem grunde des pergis •
Exo 32.20Und begreífe das kalp, | das sie hetten gemachet | vnd vorbrante das vnd zu reib das zu puluer | vnd strewte das ín wasser | vnd gab do von trínken den kíndern von israhel.
Exo 32.21Und sprach zu aaron: Was hat dir das volk getan, das du vber sie fŭrtest dise grose svnde?
Exo 32.22Dem antworte her: • Nicht werde czorníg meín herre, | wenne du kennest wol selber, | das das volk geneiget sei czu dem bozen.
Exo 32.23Sie sprachen czu mír: • Mache vns gŏte, die vns vorgeen. • Wenne dem moysi, der vns ous gefurt hat von der egiptischen erden, | wisse wir nícht, was dem sei geschehen.
Exo 32.24Czu den so sprach ich: • Welcher vnder euch hat golt? • Das brachten sie vnd gaben mír das • Und das warf
Folio 89v
ich ín eín few̆er | vnd do wart dorous dicz kalp.
Exo 32.25Moyses dorvmme sach das volk, | das es blos was, • Wenne beschunden het sie aaron, | durch das laster irr svnde. | • Und vnder den veínden het her sie blos gesaczt •
Exo 32.26vnd stŭnd ín der pforten irr pŭrge vnd sprach: • Welcher vnsers herren sei, der geselle sich czu mír. • Und zu ím wurden gesament alle die svne leuí.
Exo 32.27Czu den so sprach her: • Das sprícht der herre got israhels: • Lege eín yclich man das swert ouf seíne huf. Geet hín | vnd geet her wíder von pforten zu pforten durch die mítte der pŭrge | vnd vorterbe eín yclicher seínen bruder vnd seínen frŭnt | vnd seínen nehsten.
Exo 32.28Und die kínder leuí taten noch der rede moysi • vnd erslugen an dem selben tage | wol czweínczig tousent mensche.
Exo 32.29 Und moyses sprach: • Ewer hende habt ir heŭt geweihet dem herren, | eín yclicher ín seínem svne | vnd ín seínem bruder, | so das euch gegeben werde der segen.
Exo 32.30Und do der ander tag wart, • Do sprach moyses zu dem volke: • Ir habt gesŭndet groze sv̆nde. • Steigen wil ich zu vnserm herren, | ob ich yn mŭge mít keínen siten gebíten v̆mb ew̆er sv̆nde.
Exo 32.31Und | her karte wider zu vnserm herren vnd sprach: • Herre ich bite dich, | das volk hat gesvndet | grose svnde | vnd sie haben ín gemachet guldeíne gŏte.
Exo 32.32Enczweder vorgib ín dise svnde | oder tuestu des nícht, | so vortilg mích ous dem buche, | das du hast geschriben.
Exo 32.33Dem antworte vnser herre: • Der mír gesv̆ndet hat, | den wil ich vortilgen ous meínem buche.
Exo 32.34Du aber gee vnd fŭre das volk, | do ich hín gesprochen hab. • Meín engel wirt dir vor geen. • Ich aber an dem tage der rachunge | wil ich ouch besuchen dise ire sv̆nde.
Exo 32.35Aber vnser herre slug das volk v̆mb die sv̆nde des kalbes, das aaroon hett gemachet. • et cetera • etcetera •
Folio 90r
Exo 33.1 Und • vnser herre redte zu moysi sprechende: • Gee | vnd czeuch hín ouf von diser stat | du vnd deín volk, | das du ous gefŭret hast | ous der egiptischen erden ín die erde, | die ich gesworn hab abraham, ysaac vnd iacob sprechende: | Deínem samen wil ich sie geben.
Exo 33.2Und wil senden den vor geer meínen engel, | so das ich ous werfe den chananeer | vnd den amorrer | vnd den etheer | vnd den phereseer vnd den eueher | vnd den iebuseer |
Exo 33.3vnd gee eín ín die erde, | die do fleŭsset mít mílch vnd mít honígseím. Wenne ich wil hín ouf mít dír nícht czihen, | wenne das volk ist hertneckig vnd hertes halses, | das ich dich icht zu strew̆e an dem wege.
Exo 33.4Und do das volke dise rede erhorte, do weínten sie • Und nymant noch dem siten legte sich an noch seíner gewonheit.
Exo 33.5Und vnser herre der sprach zu moysi: • Rede zu den kíndern von israhel: • Eín volk eínes harten halses bistu, zu eínem mal wil ich ouf czihen ín deíner mítte | vnd wil dich vortilgen. • Nu alrerst leg von dir dein czirheit, | das ich wisse, was ich dir sulle tvn.
Exo 33.6Nu legten dorŭmbe ir czirheit | die kínder von israhel von ín von dem perge •
Exo 33.7Und moyses hub ouf das geczelt | vnd spín das vor den purgen verre • Und nante seínen namen geczelt des friedes • Und alles das volke, | das icht zu vragen hette, | das gienk ous zu dem geczelde des friedes ous den purgen.
Exo 33.8 Und wenne moyses nv ous gienk zu dem geczelde, | so stvnd ouf alles volk | vnd stund vf yclicher ín der tŭr seínes geceldis vnd sahen das hínderteil moysi, | vncz bis her eín gieng ín das geczelt.
Exo 33.9Und wenne her eín komen was ín das geczelt des friedes, | so czoch von hímel her abe eín wolken seŭle | vnd stund ouf der tŭr • vnd vnser herre redte mít moysi,
Exo 33.10 das es das volk sach, | das dí wolken seule stvnd an der tv̆r
Folio 90v
des geczeldis • Und sie stunden ouch vnd an beten durch die tŭr irr geczelt.
Exo 33.11Aber vnser herre redte zu moysi von ougen zu ougen, | recht als eín mensch pfliget zu reden mít seynem frŭnde. • Und wenne her wider karte ín die pŭrge | das kínt iosue, | der svn nvn, seín diener, gienk nícht von dem geczelde.
Exo 33.12 Moyses aber sprach zu vnserm herren: • Du gepeutest | also, das ich ous fŭre das volk vnd czeigest mír nícht, wen du sendest mít mír.
Exo 33.13Und zu vordrist | wenne du gesprochen hast: • Ich kenne dich mít namen | vnd hast gnade funden vor mír.
Exo 33.14Ist, das ich gnade funden habe ín deínen ougen, | so czeige mír deín antlicze, | so das ich wisse dich | vnd gnade vínde ín deínen ougen. • Sich an deín volke dicz geslechte!
Exo 33.15Und vnser herre sprach: • Meín antlitcze wírt dir vorgen | vnd rŭe wil ich dir geben.
Exo 33.16Und moyses der sprach: • Ist, das du vns selbir nícht vorczeuhest, | nícht fŭre vns ous von diser stat,
Exo 33.17 Wenne woran mŭge wir erkennen, | ich vnd deín volk, das wír gnade funden haben | ín deínen ougen? | • Es en seí denne, | das du wanderst mít vns, | so das wír gelobet werden | von allem volke, | die do wonen ouf der erden.
Exo 33.18Aber vnser herre der sprach zu moysi: • Und das wort, das ich gesprochen habe, wil ich tvn. • Wenne gnad hastu funden vor mír • Und dich hab ich erkant mít namen.
Exo 33.19Und her sprach: • Czeige mír deín ere.
Exo 33.20 Und vnser herre antworte: • Ich wil dir czeigen alles gut | vnd werde genant ín dem namen vnsers herren vor dir • Und werde mích erbarmen, | wem ich wil | vnd wil gutig werden, | ín wen mír beheglich ist.
Exo 33.21Vnd aber sprach her: • Du magest nícht gesehen meín antlicze, • Wenne keín mensch mag mích gesehen | vnd geleben.
Exo 33.22Und aber: • Sich! sprach her, | eín stat ist bei mir | vnd wirst sten ouf eínem steíne.
Exo 33.23Und wenne vorczihen wírt meín ere, | so wil ich dich seczen ín das hol des steínes | vnd wil dich beschirmen mít meíner rechten hant vncz bis ich vor geczihe.
Exo 33.24Und ouf heben wil ich meín hant vnd wirst sehen meín hínderteil, | aber meín antlicz macht du nicht gesehen.
Exo 34.1 Und • furbas beschowe dir, sprach her, ander czwu tafeln steíneíner gleich den vorigen vnd ich wil schreiben ouf sie
Folio 91r
die wort, | die do haben die tafeln behalden, | die du hast czubrochen.
Exo 34.2Bis bereit vrŭ, so das du zu hant steigest ouf den perk synaí | vnd mít mír wirstu steen ouf der hŏe des pergis.
Exo 34.3Niemant steige mít dír, | noch níemant werde gesehen vber al • ouf dem perge. • Und schaf vnd rinder sol man nícht huten gegen dem perge •
Exo 34.4Und her behib ander czwu tafeln steíneíner als sie vorwarn. • Und beí der nacht stund her ouf vnd steig ouf den perk synaí, | als ím vnser herre hette gepoten, tragende mít ím die tateln •
Exo 34.5 vnd do vnser herre ab gestigen was durch die wolken | vnd do stŭnt moyses mít ím | anrufende den namen vnsers her ren.
Exo 34.6Und geende vor ím sprach her: • Herscher, herregot, barmhercziger vnd senftmŭtiger, | geduldiger vnd vil erbarmunge vnd warhaft, |
Exo 34.7der do behŭtet die barmherczicheit ín díe tovsent, der do ouf hebt di posheit vnd vnreíníkeit vnd svnde • Und nymant ist bei dír von ím selben vnschuldig, der do wider gilt die sv̆nde der veter den svnen | vnd der svne svnen in das dritte vnd ín das vírde geslechte.
Exo 34.8Und endlich moyses kníte níder ouf die erde vnd anbete ín
Exo 34.9vnd sprach: • Ist, • das ich gnade funden hab ín deinen ougen herre, | so bite ich, das du czihest mít vns, | wenne dicz volk ist hertnekig vnd eínes herten halses | vnd heb ouff vnser svnde | vnd vnser míssetat | vnd besicze vns.
Exo 34.10Do antworte vnser herre: • Ich wil anvahen meín gelubde, | das sie alle werden sehen, wil ich czeichen tvn, | die do ny gesehen sínt ouf erden | noch ín keínen geslechten, | so das schowen wirt dicz volk ín der mítte, du bist das vorchtliche werk des herren, das ich tvn wil.
Exo 34.11Behalde alles das, | das ich dir heŭt gepoten hab. • Ich selbir wil ous werfen vor deínen ougen den amorren vnd den chananeer
Folio 91v
vnd den etheer vnd den phereseer vnd den eueher vnd den iebuseer.
Exo 34.12Hŭte dich, das du ymmer mít den wonern der selbín erden zu sammen legist frŭntschaft, | die dír sínt eín val.
Exo 34.13sunder ir alter store | vnd ir seulen zu brich | vnd ir welde howe abe.
Exo 34.14Nicht bete an eínen fremden gote, • Czorníger herre ist seín name, | got ist der neider.
Exo 34.15 Nicht stifte friede mít den leuten der selben reiche, das dir ymant rŭfe, | wenne sie vnkeuschen mít iren gŏten | vnd ir bilde an beten, | so das du essest von irem opfer.
Exo 34.16Noch keín weip nyme nícht von iren tŏchtern deínen svnen, | das sie icht, | wenne sie gevnkeuschen, machen ouch deíne kínder vnkeŭschen in ire gŏte.
Exo 34.17Gegosne gŏte saltu dyr nícht machen.
Exo 34.18Die hochczeite der ostern soltu behŭten. • Sibn tage soltu essen oster brot, • als dir gepoten ist ín der czeit des newen menedis, | wenne in dem manden der bluenden czeit bistu ous geczogen von egipten.
Exo 34.19 Alle knechtils geslechte, | das do entsleusset den bouch, wirt meín ous allen tiren, also wol von ochsen als von schafen, alles wirt es meín.
Exo 34.20Die erste gepurt des esils lose mít eínem schafe. • Ist aber, das du nícht lones dorŭmme gibst, so sol man es tŏten. • Die erst geburt deíner svne lŏse, | noch erscheín ín meíner angesicht nícht ler.
Exo 34.21 Sechs tage soltu arbeiten, an dem sibenden tage soltu ouf hŏren von ackern vnd von sneíden.
Exo 34.22Die hochczeit der wochen mache dir ín der ersten frucht des weicz snítes. • Und di hochczeit ín der widerkerunge des iares, | wenne du alle deyne frucht hast eín gesammet.
Exo 34.23 Czu dreien czeiten des iares sullen alle deíne knechtil derscheínen ín der an gesicht des almechtigen gotis vnsers herren israhels.
Exo 34.24Wenne so ich ouf geheb die heiden von deínen ougen • vnd der weite deíne lant, | so saget nyemand
Folio 92r
deíner erden, • So du ouf steigest vnd erscheínest vor der angesichte deínes herren gotis dreistunt ín dem iare.
Exo 34.25Nicht opfer ouf gesewertes brot | das blut meínes opfer tíres, | noch bleibe nícht bis vrŭ von des siges opfer tír meyner hochczeit der ostern.
Exo 34.26Die erste frucht des getreides deíner erden opfer ín das hous deínes herren gotis. • Nicht coche das czickel ín der milch seíner muter.
Exo 34.27 Und vnser herre sprach zu moysi: • Schreib dise wort, | mit den ich mít dir vnd mit israhel habe geslagen friede.
Exo 34.28Nu was dorv̆mme moyses aldo mít vnserm herren vierczig tage vnd vierczig nacht. • Brot as her nícht, noch wasser trank her nícht • Und schreib ín die tafeln | die czehen wort des friedes.
Exo 34.29Und do moyses von dem perg steig, do hielt her die czwu tafeln des geczeuknusse | vnd wost nícht, das gehŭrnet was seín antlicze von der geselleschaft der rede gotis.
Exo 34.30Aber do aaron vnd die kínder von israhel sahen, das moyses antlicz was gehŭrnet, do vorchten sie sich zu ím nahen zu geen.
Exo 34.31Und sie wurden gerufet von ím. | • Do karten sie wider also wol aaron als die fŭrsten der samenunge • Und do her hette ge- redt,
Exo 34.32do qamen zu ím ouch alle kínder von israhel, | den gepot her alles, das her gehort hette von vnserm herren ouf dem perge synai.
Exo 34.33Und do her volbracht hette seín rede, | do leite her eínen vorhank ouf seyn antlicze.
Exo 34.34So her eín gienk zu vnserm herren vnd redte mít ím, | so nam her ín ab vncz bis her wider ous gienk. • Und denne redte her zu den kíndern von israhel alles, das ím was gepoten.
Exo 34.35Die sahen das antlicze moysi gehurnet seín, | so er her ous gienk. • Aber her bedakte wider seín antlicze, ob her etwenne zu ín redte. • etcetera •
Exo 35.1 Ge • • samment wurden dor
Folio 92v
vmme alles volk von israhel, zu den sprach her: • Das sínt die, die vnser herre hat geheissen tvn.
Exo 35.2Sechs tage sult ír werk tvn, • der sibende tag wirt euch heilíg. • Der heilige tag ist die rŭe vnsers herren. • Welcher an dem werk tut, | den sol man tŏten.
Exo 35.3Ir sult nícht fewer enczŭnden ín allen ewern wonungen an dem heiligen tage.
Exo 35.4Und moyses sprach czu aller schar der kínder von ysrahel: • Das ist die rede, die vnser herre gepoten hat sprechende:
Exo 35.5Sundert bei euch die erstlínge der gaben vnserm herren. Eín yclicher williger von seínes selbes mŭte opfer das vnserm herren: • Golt vnd silber vnd er,
Exo 35.6Iacíncten vnd purpur vnd rot czwir geverbet vnd pfelle | vnd czigen hare •
Exo 35.7 Und rotgeverbte widers heŭte vnd iacínctische geverbte heute, | sethímísch holcze vnd
Exo 35.8 olliecht zu bereiten vnd das man salben mache vnd das thímíamísche puluer,
Exo 35.9oníkníen steíne vnd edil steíne zv cziren das humerale • vnd das racionale.
Exo 35.10Welcher vnder euch ist weise, der kvme vnd mache, das vnser herre hat gepoten.
Exo 35.11Eín geczelt also vnd eín dach vnd eín v̆bír decke rínge vnd getesil mít rigelpflocke vnd grŭnde,
Exo 35.12Eín arche vnd rigel, | eín bet tafel vnd eínen vorhank, der do vor gehangen wirt,
Exo 35.13Eínen tisch mít rigeln vnd mít gevese, | mít broten des vorsaczes,
Exo 35.14Eín leuchter, liecht zu tragen mít seínen vassen vnd mít seínen lucernen • Und ŏl zu narunge des fewers,
Exo 35.15Eínen alter des thímíamíschen puluers, • Der salbunge ŏl vnd thímíamíschs puluer von wŭrczen, • Eínen vorhank zu der tŭr des geczeldis,
Exo 35.16Eínen alter zu dem gancz enczunten opfer Und eínen ereínen rost mít rigeln vnd mít seínen vassen • Und eínen wasser lebs vnd seínen grunt,
Exo 35.17Umbhenge díe tŭrn des geczeldis mít seulen vnd seínen grŭnden, eín vorhank zu den tŭrn der vorlouben,
Exo 35.18Pflŏcke zu dem geczelde mít iren seilen,
Exo 35.19Gewant, des man bedarf zu dem dienste der heilicheit, • Gewant aaron des bischofs vnd seíner kínder, so das sie mír der pfafheit gebrouchen.
Exo 35.20Und ous gienge alle meníge der kínder von israhel von der gestalt moysi |
Exo 35.21 vnd opferte mít willigem bereitem vnd andechtigem herczen die vordristen gaben vnserm herren, zu machen das
Folio 93r
werck des geczeldis des geczeŭknusse, • Was do zu dem dienste vnd zu dem heiligen gewande notdurft was. |
Exo 35.22Man vnd wíp gaben dar achsil span vnd ŏrrínge vnd arm gespan. • Alle guldeíne vas | zu gabe vnserm herren wart gesvndert.
Exo 35.23Wer do hatte iacínten vnd purpir vnd rotes czwir geverbet • vnd pfelle vnd czigen har vnd gerŏte widers heute vnd iacínctisch geverbte heute, • |
Exo 35.24Silber vnd allerleier opferten sie vnserm herren • Und sethímísch holcze ín aller hande werck.
Exo 35.25 Svnder ouch die gelarten vrowen gaben, das sie kanten iacínct, purpir vnd gewŭrmeltes |
Exo 35.26vnd pfelle vnd czigen har, das alles gaben sie dar mít freiem willen.
Exo 35.27Die fŭrsten vorwor opferten oníkníen steíne vnd ander edel gesteíne, | czu dem humeral vnd zu dem racional, |
Exo 35.28wŭrcze vnd ŏl liecht, liecht zu enczunden vnd salb zu bereiten • Und zu thímíamíschen puluer, des guten rŭches zu samen zu legen.
Exo 35.29Alle man vnd vrowen mít ínnígem herczen, | so das gemachet wurden die werk, | die vnser herre geheissen hatte durch die hant moysi, • Alle kínder von israhel williclychen weihten das vnserm herren.
Exo 35.30Und moyses sprach zu den kíndern von israhel: • Seht, vnser herre hat geruft mít namen beseleel, dem svne vri, des svnes vr von dem geslechte íuda, |
Exo 35.31Und hat ín erffŭllet mít dem geiste gotis | mít weisheit vnd mít kunst vnd mít vornunft |
Exo 35.32vnd mít aller lere, zu betrachten vnd czu machen werck ín golde vnd ín silber vnd ere •
Exo 35.33Und steíne czu ergraben vnd ín czímmer werk. • Was mít smíden mag erfunden werden, hat her gegeben ín seín hercze.
Exo 35.34Und ooliab, den svn achísamechs von dem geslechte dan, beide hat her sie gelart weisheit,
Folio 93v
Exo 35.35 das sie kv̆nnen machen czymmer werk gemengt geworchtes werk | vnd mít der nadel geneet mancher hande gevogiltes werk | von iacíncten | vnd von purper | vnd von rotem czwír geverbet vnd von pfelle Und wirken allerlei dínk vnd kvnnen vínden ouch new̆e.
Exo 36.1 Nu • machte dorumme beseleel vnd ooliab | vnd eín yclich weiser man, | den do vnser herre gap weisheit vnd vornunft, so | das sie konden smídende wirken, | was ín die bedurft der heilicheit notdurft was • Und das do geboten hette vnser herre.
Exo 36.2Und do sie geruft hette moyses | vnd alle gelarte man, den do got hette gegeben weisheit • Und die von irem eigenwillen sich dorzu opferten zu machen das werk |
Exo 36.3vnd alle die gabe der kínder von israhel • Und do die dem werk anstŭnden alle tage, | do opferte das volk vrŭ ir gelubde.
Exo 36.4Die meister dorŭmme wurden betwungen |
Exo 36.5vnd sprachen zu moysi: • Das volk opfert mer, wenne man bedarf.
Exo 36.6Nu hies dorv̆mme moyses mít bŭtils stímme rufen: • Noch man noch wíp níchtesnícht mer opfert zu dem werk der hei licheit. • Und also horten si ouf von den gaben zu opfern, |
Exo 36.7do von das des, | das do geopfert was, | genvk was | vnd vberflussik hetten.
Exo 36.8Und alle die weisen des herczens machten zu erfullen das werk des geczeldis: • Czehen v̆mhenge von czwír gebleichter pfelle | vnd von iacíncten | vnd von purper vnd von rotem czwir geuerbet | vnd mancher hande varbe werk | vnd gemengter kunft.
Exo 36.9Der selben v̆mhenge eíner hatte ín die lenge acht vnd czweínczig doum elen • Und ín die breite vire. • Eíne mas hatten alle v̆mhenge.
Exo 36.10Und fŭnf v̆mmehenge fŭgte her zu sammen eínen dem andern •
Exo 36.11Und ouch die andern machte her zu eín ander.
Exo 36.12Ouch machte her iacíntische ŏrl an dem sovme eínes vmmehanges zu beiden seiten • Und an dem sovme des andern vmmehanges gleycher weise machte her also, • so das die clíngel gegen eín ander quamen | vnd glích zu sammen wurden gefŭget.
Exo 36.13 Dorv̆mme gos her ouch fŭnfczig guldeíne ríngel, | die her heste ín die ŏrl der vmhenge vnd wurde eín geczelt.
Exo 36.14Ouch machte her eilf vberdecken | von czigen har, zu decken das
Folio 94r
dach des geczeldis. |
Exo 36.15Eín v̆birdecke hatte ín die lenge dreissig doum elen | vnd ín die breite vír dovm elen. • Einer lenge waren alle v̆berdecken,
Exo 36.16der her fŭnf fŭgte zu sammen hínder sich vnd die andern sechse machte her ouch zu sammen | besvnderlich •
Exo 36.17Und machte fŭnfczig ŏrl an dem sovme eíner vbirdecken | vnd fŭnfczig an dem seŭmíl der andern vbirdecke, | so das man sie zu samen nestilte •
Exo 36.18Und funfczig ereyne heftil, do mít man das dach nestilte, | so das eín mantil ous allen vbirdecken wŭrde.
Exo 36.19Ouch machte her eín v̆birdecke des geczeldis | von rotgeverbten widers heuten • Und eín ander vberhank machte her | von iacínten geverbten heuten.
Exo 36.20 Ouch machte her steende tafeln des geczeldis von sethímísschem holcze.
Exo 36.21Czehen dovm elen was die lenge eíner tafeln | vnd eín doum elen vnd eín halbe behield ir breite.
Exo 36.22 Czwen velcze waren an yclicher tafeln, | so das man eíne mít der andern zu sammen fŭgte. • Also machte her an allen tafeln des geczeldís.
Exo 36.23Von den waren czweínczig tafeln an dem teile des míttages gegen czudín
Exo 36.24mít vierczig sil bereínen grŭnden. • Czwene grŭnde saczte man vnder eín tafel zu beiden seiten der wínkil, do die velcze an den seíten der wínkel ende hatten.
Exo 36.25Und an dem teile des geczeldis, | das do sicht gegen nordín, machte er czweínczig tafeln
Exo 36.26mít virczig grŭnden | silbereíner, czwene grŭnde vnder yclicher tafeln.
Exo 36.27 Gegen westen vorwar, | das ist an dem teile des geczeldis, das do sicht gegen dem mere, machte her sechs tafeln
Exo 36.28vnd czwu andre an beiden wínkeln des geczeldis hínden, | die czu sammen waren gefŭget von hínden vncz bis zu oben |
Exo 36.29vnd ín eín fŭge wurden sie gleich gefŭrt. • Also machte her czu beiden seiten an den wínkeln,
Exo 36.30 so das acht tafeln gleich waren | vnd hatten sechczehen silbereíne grŭnde, | so das czwen grŭnde waren vnder yclicher tafeln.
Exo 36.31Auch machte her rigel von sethímíschem holcze, fŭnf zu halden die tafeln an eíner seíten des geczeldis •
Exo 36.32Und fŭnf andre zu den tafeln der andern seiten zu behalden • Und an die fŭnf ander rigel zu dem teile des geczeldis | gegen der svnnen vnder ganck gegen dem mere.
Exo 36.33Und ouch eínen andern rígel machte her,
Folio 94v
der do ín der mítte der getefel | von eínem wínkel qwam zu dem andern.
Exo 36.34Aber die getefel vorgulte her giessende ín silbereíne grŭnde | Und ir rínge machte her guldeín, | durch dí man rigel mochte gestosen • Und die rígel bedakte er mít guldeínen blechen. |
Exo 36.35Ouch machte her eínen vorhank von iacíncten vnd von purpir vnd von gewŭrmeltem vnd von pfelle czwír gebleichet • mít genetem, mancher hande gevŏgiltem werke vnderscheíden •
Exo 36.36Und vír seulen von sethímíschem holcze, die her mít den houbten vorgulte giessende ín silbereíne grŭnde.
Exo 36.37Ouch machte her eínen vorhank ín dem eíngange des geczeldis von iacíncten vnd von purpern vnd von gewŭrmeltem von czwir gebleichter pfelle von geneter gevogilter kvnst
Exo 36.38 Und fŭnf seulen mít irn hovbten, die her bedakte mít gold
Exo 36.39 Und ir grŭnde gos her ereín vnd v̆birlegte sie mít golde.
Exo 37.1 Und • beseleel machte ouch ein arche von sethímíschem holcze, | die do hatte czwu dovme elen ín die lenge vnd eín halbe • Und ín die breite eín dovm elen vnd eín halbe. • Und ir hŏe was eín doum ele vnd eín halbe •
Exo 37.2Und becleidte die mít reínem golde ínwen dig vnd ouswendig •
Exo 37.3Und machte der eín guldeíne crone ín irem v̆mrínge giessende vir guldeíne rínge, an ire vir wínkel czwen rínge an eíner seiten Und czwen an der andern.
Exo 37.4Rígel machte her ouch von sethimíschem holcze, | die her bedacte mít golde |
Exo 37.5vnd lies die ín die rínge, die do waren an der seiten der archen, sie do mít zu tragen.
Exo 37.6Ouch machte her eín gnaden tafel, | das ist eín bete tafel von reínem golde czweier dovm elen vnd eíner halben ín die lenge • Und eín dovme elen vnd eín halbe ín die breite.
Exo 37.7Ouch machte her czwen
Folio 95r
cherubín ous gehemertem golde, | die saczte her zu beiden seiten der gnaden tafeln:
Exo 37.8Eínen cherub ín der hŏe eínes teiles, Den andern cherub ín der hŏe des andern teiles, • Czwen cherubín ín beiden hŏen der gnaden tafeln
Exo 37.9ous reckende ire flŭgel vnd bedeckende die genaden tafel sich selber an eín ander vnd die bet tafel an sehende.
Exo 37.10 Ouch machte her eínen tisch | von sethímíschem holcze, iin die lenge czweier dovm elen vnd ín die breite einer dovm elen, In die hŏe eín doum eln vnd eín halbe •
Exo 37.11Und v̆mlegte yn mít veínem golde | vnd machte ím eínen guldeínen lebse | v̆m vnd v̆mme •
Exo 37.12Und dem lebs eín guldeíne crone mít slechten geteilten velden gen durch graben vir ger hoch vnd ouf die eín ander guldeíne crone.
Exo 37.13 Und gos ouch vir guldeíne rínge | vnd saczte die ín die vír wínkel | vbir yclichen fŭz gegen der cronen •
Exo 37.14Und lies durch die rigel, das man den tisch getragen mochte.
Exo 37.15Und die selbben rigel machte her von sethímíschem holcze. • Und die selben rigel v̆mmelegte er mít golde • Und vas zu allerlei bedurft des tisches:
Exo 37.16Geneme vas, trínkvas, gieskopfe vnd rouchvas ous reínem golde, ín den man opfern wirt opfer speise.
Exo 37.17Ouch machte her eínen leuchter gehemert von reínem golde.
Exo 37.18Uon des stamme stengil, kopfe vnd lilgen giengen, sechs stengil zu beiden seiten, Drei stengel an eínem teile • vnd drei stengil an dem andern,
Exo 37.19 Drei kopfe ín der gestalt eíner nv̆s | an eínem yclíchen stengel vnd ríngel gleich vnd ouch lilgen • Und drei kopfe gleich eíner nv̆s | an dem andern stengel vnd ríngel vnd ouch lilgen. Gleich was das werk der sechs stengel, | die do ous giengen von dem stamme des leuchters.
Exo 37.20Aber an dem stamme des selben waren vir kopfe in der gestalt eíner nv̆s vnd ríngil an yclichem vnd lilgen
Exo 37.21vnd ríngel vnder czweien stengeln an dreien steten, der mit eín ander sechs werden geende von eínem stamme.
Exo 37.22Vnd die ríngel dorv̆mme vnd die stengil waren alle gehemert ous veínem golde.
Exo 37.23Ouch machte her siben lucernen mít iren schurscheren vnd lesch vassen, | ín den man das, | das man ab schŭret, vorlesche von reínem golde.
Exo 37.24Eín centner goldes wug der leuchter mít allen seínen vassen.
Exo 37.25Ouch
Folio 95v
machte her eínen alter des thímíamischen puluers von sethímíschem holcze, der ín seyner virunge zu yclicher seyten hette eín dovm elen | vnd ín die hŏe czwu. • Uon des wínkeln giengen hŏrner
Exo 37.26vnd̄ v̆mmelegte den mít reínem golde mít seínem roste • Vnd mít wenden vnd hŏrnern • Vnd machte ím ouch eín guldeín crone v̆m vnd v̆mme |
Exo 37.27vnd czwen guldeíne rínge | czu yclicher seiten, | das man do durch lase rígel, | das man den alter mŭge getragen.
Exo 37.28 Die rigel aber machte her von sethímíschem holcze | vnd bedacte sie mít guldeínen blechen.
Exo 37.29Ouch leite er zu sammen das ol der heiligunge zu salben | vnd das thímíamísche puluer von reínen wurczen noch dem siten der confecten. • et cetera •
Exo 38.1 Auch • machte her eínen alter des gancz enczunten opfers von sethímíschen holcze, | der do hette fŭnf dovm elen ín seíner virunge | vnd drei dovm elen ín die hŏe,
Exo 38.2des hŏrner ous seínen wínkeln giengen • Und den bedacte her mít ereínen blechen.
Exo 38.3 Und zu seínem gerete ma chte her allerleí vas, ereíne tŏpfe, czangen vnd crewel vnd haken vnd des few̆ers hantreichunge
Exo 38.4 Und seínen rost ín der gestalt eines neczes machte her ereín. vnd vnder den rost ín der mítte des alters eín elterlín
Exo 38.5giessende vír rínge zu den vír enden des rostes, zu lasen rigel dor eín zu tragen.
Exo 38.6Und die machte her ouch von sethímíschem holcze vnd bedacte die mít ereínen blechen |
Exo 38.7vnd czoch die durch die rínge, | die an des alters seiten erschínen.
Exo 38.8Aber der alter was nícht gancz svnder hol | vnd von tafeln vnd ín wendig ler.
Exo 38.9 Ouch machte her eín ereínen wasser lebs mít seínem grunde von vrowen spigeln, die aldo wachten ín der tŭr des geczeldis •
Exo 38.10Und eín gros geczelt. an des teile gegen czuden waren v̆mhenge von czwír gebleichter pfelle, • Hundert doum elen lank |
Exo 38.11vnd czweínczig ereíne seulen mít iren grŭnden, • Die houbt der seulen vnd des ganczen werkis ergrabnŭsse silbereín.
Exo 38.12Gleicher weise an dem teile gegen norden: vmhenge, seulen vnd grŭnde vnd houbt der seulen ín der selben mase des werkis vnd eres waren.
Exo 38.13In dem teile vorwar, das do sicht gegen westen, waren v̆mhenge
Folio 96r
fŭnfczig doum elen lank, • Czehen seulen mít iren grunden • Und die houbt der seulen silbereín durch graben.
Exo 38.14Aber gegen osten machte her v̆mbhenge fŭnfczig
Exo 38.15doum elen lank, ous den selben fŭnfczehen doum elen | vnd drei seulen mít iren grŭnden behielten eín seiten
Exo 38.16 vnd an der andern seiten, das beider seíte machet den eín gank des geczeldis, funfczehn doum elen gleich waren v̆mhenge vnd drei seulen vnd also vil grŭnde.
Exo 38.17Alle v̆mhenge des geczeldis waren geworcht von czwir gebleichter pfelle.
Exo 38.18Die grŭnde der seulen warn ereín, aber ire houbt mít alle irem ergraben wasen silbereín. • Sunder ouch die seulen des geczeldis becleidte her mít silber •
Exo 38.19Und ín seínem eín gange machte her eínen vorhanck mít genetem gevŏgiltem werke von iacíncte, von purper, von gewŭrmeltem vnd von czwir gebleichter pfelle, der do hatte czweínczig dovm elen ín die lenge. • Die hŏe vorwar waren fŭnf doum elen • noch der mase, als alle v̆mmehenge des geczeldis hatten.
Exo 38.20 Aber vír seulen waren in dem eín gange mít ereínen grŭnden vnd ire houbt vnd ir ergrabnŭsse silbereín
Exo 38.21vnd die grebil des geczeldis vnd des grosen geczeldis machte er ereín.
Exo 38.22Das sínt die gerete des geczeldis des geczeuknŭsse, die hie vor genant sínt noch dem gepote moysi ín den rechten der leuíten durch die hant ythamars, aaronís svn, des priesters.
Exo 38.23Beseleel, der svn vri, des svnes vr von dem geslechte íuda, volbrachte, als vnser herre hette geheissen durch moysen.
Exo 38.24Und ím zu fŭgte eínen gesellen ooliab, den svn achisamechs von dem geslechte dan, | Der ouch selbír was eín hŏer czímmermeister vnd eín webir wirkende mancher hande varbe | Und eín neter von iacínten, von purpír
Folio 96v
vnd von pfelle.
Exo 38.25Alles golt, das do vorworcht wart | ín dem werke der heilicheit vnd das do geopfert ist ín gaben, des was czweínczig vnd nev̆n centner sibenhundert vnd dreissig scot noch der wage des heíligtumes.
Exo 38.26Aber die czale des silbers von der gabe des volkes waren hundert centner vnd tousent vnd siben hundert | vnd fŭnf vnd sibenczig scot | noch dem gewichte des heiligtumes,
Exo 38.27eín halbes scot noch yclichem houbte. • Geopfert was es aber von den, | die ín die czal giengen von czweínczig iaren vnd hín v̆bir von dreien tousenten vnd sechs hundert tousenten fŭnfhunderten vnd fŭnfczíc wepnern.
Exo 38.28Nu waren do von hundert centner silbers. | Uon den wurden gegossen die grŭnde des heiligtumes vnd des eínganges, do der vorhank hengt. Hundert grŭnde wurden gemacht ous hundert centneren, yclicher centener czu yclichem grunde gechtet.
Exo 38.29Aber von tousenten vnd siben hunderten vnd fŭnf vnd sibenczig scoten machte her dí houbt der seulen, die her ouch selben vbirlegte mít silber.
Exo 38.30 Und geopfert wurden eres czwen vnd sibenczig tousent • centner vnd vír hundert scot.
Exo 38.31 Dor v̆ber ous den wurden gegossen grŭnde ín dem eíngang des geczeldis des geczeuknŭs Und den ereínen alter mít seinem roste • Und alle vas, | die zu seíner bedurft gehorten •
Exo 38.32 Und die grŭnde des geczeldis vnd des grosen geczeldis v̆m vnd vmme.
Exo 39.1 UOn iacíncte vorwar vnd von purper vnd von gewŭrmeltem vnd von pfelle machte her gewant, | die man anlegte aaron, | so her diente ín der heilicheit, | als vnser herre gepoten hette moysi.
Exo 39.2Ouch machte her nv dorv̆mb eín humeral von golde, von iacíncten, von purper, von rotem czwír geverbet vnd von czwir gebleichter pfelle | gemengtis werkes.
Exo 39.3Und czu sneit guldeíne blech vnd zu dvnte sie ín vedem, | so | das man sie mochte gedríngen oder gewirken oder geneen mít der vorigen varb weníl
Exo 39.4 Und czwei sev̆mel, die zu beíden seiten ín iren hŏen zu sammen waren gefŭget •
Exo 39.5Und eínen gŭrtel ous den selben varben, als vnser herre gepoten hette moysi.
Exo 39.6Ouch bereite er
Folio 97r
czwen oníkníen steíne vormacht vnd eín gesaczt ín golde vnd ergraben mit den namen der kínder von israhel |
Exo 39.7noch dem gewurchte edler steíne Und saczte die zu den seiten ouf das humeral zu eínem gedechtnusse der kínder von israhel, als vnser herre gepoten hette moysi.
Exo 39.8Ouch machte her eín racional gementes werkís noch dem werke des humeralis von golde, | von iacíncten, von purpir, von rotem czwir geuerbet, von pfelle czwir gebleicht,
Exo 39.9czwíualdig, vir eckecht, eíner spannen breit •
Exo 39.10vnd saczte dor eín virlei ordenunge edler steíne. • In der ersten czeil was sardíus vnd topasins vnd der smaragdus,
Exo 39.11In der andern | der carbunculus, der saphír | vnd der iaspis,
Exo 39.12In der dritten der ligur vnd der achat vnd der ametist,
Exo 39.13In der vierden der crisolitus, der oníx vnd der berillus, | v̆mmegeben vnd eín gesaczt | ín golde ín iren ordenungen.
Exo 39.14vnd die steíne waren durch graben mit den namen der czwelf geslechte von israhel, yclicher mít yclichen namen.
Exo 39.15Und machte an dem racional ketleín, | die an eín ander hiengen von reínem golde |
Exo 39.16vnd czwei hekleín vnd also manch víngerleín. • Dí víngerleín vorwar saczten sie zu beiden seiten des racionals, |
Exo 39.17 ous den hiengen czwu keten guldeín, | die sie slussen ín die hekil, |
Exo 39.18die ín den wínkeln des humeralis ous ragten. dise | beide vorn vnd hínden ín bequamen, | so das das humeral vnd das racional wechsilnde wurden vorbunden getwungen zu dem gurtel |
Exo 39.19vnd mít den víngerleínen sterclicher zu sammen gefuget, | die zu sammen bant eín iacínctisch pendíl, | das sie sich slaffende icht wekilten vnd wurden bewegit von eín ander, als vnser herre gepoten hette moysi.
Exo 39.20Und ouch machten sie des humeralis rok alczu male iacinctisscheín
Exo 39.21vnd eín kepil oben ín der mitte | vnd ein sevmel dem keppil vm vnd vmme geworcht,
Exo 39.22Niden aber zu den fuzen granat ŏpfil, gemacht von iacíncten, von purpir, von gewŭrmeltem | vnd von czwir gebleichter pfelle |
Exo 39.23vnd schellen von reínem golde, die saczten sie czwischen die granat ŏpfil. | Und an dem ínnersten teile des rokkis vm vnd v̆mbe
Exo 39.24 • y • eín guldeíne schelle | vnd dornach eínen granat apfel mít dem gecziret gienk der bischof, wenne her gotis
Folio 97v
dienstes gebrouchte, als vnser herre gepoten hette moysi.
Exo 39.25 Auch machten sie weisse leíneíne rocke geworchtis werkis aaron vnd seínen sv̆nen
Exo 39.26vnd houben mít iren kronleín ous pfelle • Und níder wete von sneweissem leíneín,
Exo 39.27Eín gurtil vorwar von czwir gebleichter pfelle von iacinct, von purpir, von gewŭrmeltm czwir geverbt, mít geneter gevogilter kvnst, als vnser herre hette gepoten moysi.
Exo 39.28Ouch machten sie eín blech der heiligen erunge von reínem golde | vnd gruben dor an noch der kunst edler steíne den heiligen namen vnsers herren vnd
Exo 39.29bunden die an die hoube mít iacínctischen pendleín, als vnser herre het gepoten moysi.
Exo 39.30Uolkomen ist dorv̆mme alles das werk des geczeldis des geczeuknus vnd des daches. • Und die kínder von israhel machten alles das, | das vnser herre het gepoten moysi •
Exo 39.31Und opferten das geczelt vnd das dach vnd allen seínen bower rat, • Die rínge, | die tafeln, di rigil, die seulen vnd die grŭnde,
Exo 39.32dí vbirdecken von den gerŏten widers heŭten • Und die ander vbir decke von iacíncten geverbten heuten, den vor- hank,
Exo 39.33die arche, die rigel der genaden tafel,
Exo 39.34Den tisch mít seínen gevese • vnd mít den broten des vorsaczes,
Exo 39.35Den leuchter, die lucernen vnd ir gerete mít dem ŏl,
Exo 39.36Den guldeínen alter | vnd die salbe vnd die thímíamísch confecte von wurczen • Und den vorhank ín dem eíngange des geczeldis,
Exo 39.37Den ereínen alter, | rost rigel vnd alle seíne vas, | Den wasser lebs mít seínem grunde,
Exo 39.38Die vmhenge des grosen geczeldis | vnd die seulen mít iren grŭnden, den vorhank ín dem eíngange des grosen geczeldis vnd seíne seile mít den grebiln. • Nichtesnicht was ab gegangen von den vassen, | die ín das dienst des geczeldis vnd zu dem dache des frides wurden geheissen zu machen.
Exo 39.39Und die gewant, der die priester gebrouchten ín der heilicheit, • aaron vnd seíne svne,
Exo 39.40opferten die kínder von israhel, als vnser herre gepoten hette moysi.
Exo 39.41Do moyses alles das volbracht sach, | do gesegente her ín. • etcetera •
Exo 40.1 Und • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Exo 40.2In dem ersten manden an dem ersten tage des menedis saltu oufrichten das geczelt des ge
Folio 98r
czeuknusses |
Exo 40.3vnd secze dor eín die arche | vnd henge vor die | eínen vorhank |
Exo 40.4vnd trage dor eín den tisch | vnd secze dor ouf die brot, | die rechtlich gepoten sínt. • Der leuchter mít seínen lucernen
Exo 40.5vnd der guldeíne alter, ouf dem man enczundet den weirouch, | wirt steen vor der archen des geczeuknŭsse. • Eínen vorhank secze ín dem eíngange des geczeldis |
Exo 40.6vnd vor den vorhank den alter des gancz enczunten opfers.
Exo 40.7Den wasser lebs czwischen dem alter | vnd dem geczelde, | den sol man fullen mít wasser •
Exo 40.8Und vmb geben saltu das geczelt | mít seínen vmhengen vnd seínen eín gank.
Exo 40.9Und ním das ŏle der salbunge | vnd salbe das geczelt do mít | mít seínen vassen, |
Exo 40.10so das geheiligt werde der alter des gancz enczunten opfers vnd alle seíne vas |
Exo 40.11vnd der wasser lebs mít seínem grunde. • Alles das saltu mít dem ŏl der salbunge weihen, so das sie sínt die heilicheit der heiligen.
Exo 40.12Und zu soltu halden aaron vnd seíne svne zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse vnd gewaschen sie ím wasser. |
Exo 40.13lege ín an das heilige gewant, | so das sie mír díenen |
Exo 40.14Und ire sal bunge bekvme ín die ewige priesterschaft.
Exo 40.15Und moyses tat | alles, das ím vnser herre gepoten hette.
Exo 40.16In dem ersten manden dorv̆mme des andern iares an dem ersten tage des menedis wart gesaczt das geczelt.
Exo 40.17Und moyses richte das ouf • vnd saczte die tafeln vnd die grŭnde vnd die rigel Und saczte die seulen |
Exo 40.18vnd vberpreite das dach ouf das geczelt | vnd legte dor vber die vberdeckín, als vnser herre hette gepoten •
Exo 40.19Und legte ouch das geczeuknusse ín die arche | vnd dor eín tat er die rigel vnd die bettafel dorvber.
Exo 40.20Und do her eín getrug die arche ín das geczelt, | do hieng her vor sie eínen vor
Folio 98v
hank, so das her erfŭlte vnsers herren geheisse.
Exo 40.21Ouch saczte her den tisch ín das geczelt des geczeuknusses gegen dem teíle der mítternacht ouserhalb des vorhanges, als vnser herre gepoten hette moysi,
Exo 40.22Dorzu die brot des vor saczes.
Exo 40.23 Ouch saczte her den leuchter ín das geczelt des geczeuknŭsse gegen dem tische vber an das teil des míttages
Exo 40.24vnd saczte noch eín ander seín lucernen noch dem gepote vnsers herren.
Exo 40.25Ouch saczte er den guldeinen alter • Und das dach des geczeuknŭsse gegen dem vorhange |
Exo 40.26vnd eute dor ouf weirouch der wŭrcze, als vnser herr het geheissen.
Exo 40.27Ouch saczte her einen vorhank ín dem eíngange des geczeldis •
Exo 40.28Vnd den alter des ganczenczunten opfers ín der vorlouben des geczeuknusses vnd opferte dorouf gancz enczuntes opfer • Und opfer der heilicheit, als vnser herre hett gepoten.
Exo 40.29Und den wasser lebs saczte her czwischen das geczelt des geczeuknusses vnd den alter • Und fulte den mít wasser.
Exo 40.30Und moyses vnd aaron vnd seíne kínder twugen ire hende vnd ire fŭze, |
Exo 40.31wenne sie eín gíengen ín das geczelt des frides vnd zu traten zu dem alter, als vnser herre gepoten hete.
Exo 40.32Ouch richte her ouf das groze geczelt ín dem v̆mrínge dicz geczeldis vnd des alters, czihende vŏr ín dem eín gange eínen vorhang. • Aber do alle dink volkomen wurden, |
Exo 40.33do bedakte eín gewŭlken das geczelt | des geczeuknŭsses • Und gotis ere erfŭlte das.
Exo 40.34Noch moyses mochte nícht eín geen ín das geczelt des frides, also bedakte die wolken das alczu male • Und gotis gewalt ergleste, | wenne die wolken bedakte das alczu male.
Exo 40.35Vnd wenne etwenne die wolken das geczelt vorlies, | so czogen dí kínder von israhel fŭrbas mít íren scharen.
Exo 40.36Hiengen aber die wolken dorv̆bir, so bliben sie an der selben stat. • Wenne die wolken vnsers herren raste des tagis ouff dem geczelde |
Exo 40.37vnd few̆er bei der nacht, an sehende das | daz volk israhel durch alle ír wonunge. • etcetera •
Leviticus
Folio 99r
Lev 1.1 U nser herre rŭfte aber moysen von dem geczelde des geczeuknŭsse sprechende:
Lev 1.2Rede zu den kíndern von israhel. • Der mensche, der do opfert ous euch eín opfertír vnserm herren von dem vihe, | das ist von ochsen vnd von schafen, sult ir opfern opfertír.
Lev 1.3Ist, das ganczenczuntes opfer seín opfer ist | vnd von ríndern, eín vngemeiligtes knechtil opfer her czu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse ím zu senftmŭtigen vnserm herren.
Lev 1.4Und lege seíne hende ouf des opfertíres houbet • vnd geneme wirt das vnd helfende ím zu seíner reínígunge.
Lev 1.5Und slahe das kalp vor vnserm herren • Und die kínder aarons sullen opfern seín blut giessende das ín den v̆mrínk des alters, | der do ist vor der tŭr des geczeldis |
Lev 1.6vnd so sie ím ab geczihen die hout, so sullen sie das zu howen zu stŭcken •
Lev 1.7Und sullen vnder werfen ouf dem alter das fewer vnd vor zu sammen legen den houfen holczes •
Lev 1.8Und die glít, die zu howen sínt, ordenlichn dorouf legen. • Aber das houbt vnd alles, das do henget an der lebir, mít dem ín gesneite
Lev 1.9 vnd mít den fŭzen schol man waschen mít wasser | vnd der priester sol das enczunden ouf dem alter zu eínem gancz enczunten opfer vnd zu eynem sŭzen ruche vnserm her-
Folio 99v
ren.
Lev 1.10Ist aber das opfer von cleínem vihe, von schafen oder von czigen, | eín ieriges knechtil vnd ane meil sol her opfern
Lev 1.11 vnd sol das tŏten zu der seiten des alters, die do sicht gegen norden vor vnserm herren. Seín blut vorwar sulln giessen die kínder aaronís | ouf den alter ín seínem v̆mrínge
Lev 1.12 vnd sullen teilen seíne glider, Das houbt vnd alles, das do an henget der lebir • vnd suln das legen ouf das holcz, vnder das man werfen sol das few̆er.
Lev 1.13Das ín gesneite vor war vnd die fuze schol man waschen mít wasser | • Und das alles geopfert. | bruen | sol das der priester ouf dem alter zu eínem ganczenczunten opfer | vnd zu eínem sŭzen ruche vnserm herren.
Lev 1.14Ist aber, | das das opfer des gancz enczunten opfers wírt von vogeln vnserm herren, von tŭrkiltouben keuchiln •
Lev 1.15Und die touben sol opfern der príester ouf den alter | vnd vorrenke ir das houbt czu dem halse | vnd reisse ouf die stat der wunden vnd las das blute loufen ouf die hŏe des alters.
Lev 1.16Das cropfel vorwar des halses | vnd die vedern wirf neben den alter gegen osten wert | an die stat, do man die aschen hín pfligt zu schuten.
Lev 1.17Und zu brechen schol her seín flugeleín | vnd sol ir nícht zu howen, | noch mít keínem eisen teilen | vnd wirt das vf dem alter enczŭnden holcz | vnd fewer dor vnder geleget. Gancz enczuntes opfer ist das | vnd eín opfer suzes ruches vnserm herren. • etcetera etcetera
Lev 2.1 Die • sele, die do opfert | der heilcheit opfer vnserm herren, Semíl wirt seín opfer | vnd ŏl sol her giessen dor ouf • vnd lege dor czu weirouch
Lev 2.2vnd brenge das zu den svnen aaronís des priesters. • Der eíner heb ouf eín hant vol der semel vnd des oles vnd gar den weírouch • vnd lege das ín eín gedechtnusse ouf den alter zu eínem suzen ruche vnserm herren.
Lev 2.3Was aber des andern ist von der heilicheit opfer, • das wirt aarons vnd seíner svne heilicheit der heiligen von den opfern vnserm herren.
Lev 2.4Wenne du aber opferst gekochte opfer der heilicheít ín dem bakouen als vngesowertes brot mít ŏl besprenget • Und oster flecken mít ol besmírt.
Lev 2.5Ist, das deín opfer wirt ous der pfannen, semíl
Folio 100r
mít ŏl besprenget vnd vngesowerte,
Lev 2.6so zu teile sie dv̆nne | vnd geŭsse ol dorouf.
Lev 2.7Ist aber, | das das opfer der heilicheit ist von dem roste, | gleich semíl mít ol besprenget.
Lev 2.8Wenne du die opferst vnserm herren, Gib sie den henden des príesters.
Lev 2.9Wenne her die opfert, so hebt her ouf das gedechtnŭsse von der heilicheit opfer vnd enczundet das ouf dem alter zu eínem suzen ruche vnserm herren.
Lev 2.10was aber des andern ist, | das wirt aarons vnd seíner kínder heilíkeit der heiligen von den opfern vnsers herren.
Lev 2.11Eín yeclich opfer, das do geopfert wirt vnserm herren, sol werden an sowerteig noch níchtesnícht sowerteiges, | noch honígs sol enczunt werden ín dem opfer der heilicheit • vnsers herren.
Lev 2.12Nŭr alleíne die erstlínge irr frŭchte sult ir opfern vnd gabe ouf den alter vorwar sullen si nícht werden gelegt zu eínem sŭzen ruche.
Lev 2.13Was du opferst opfers der heilicheit, | das mache mít salcze, noch heb nícht ouf das salcz des frídes deínes gotis von deínem opfer der heilicheit. • In allem opfer opfer salcz.
Lev 2.14Ist aber, das du opferst gabe der ersten frucht deínes getreides vnserm herren von ehern, die noch grv̆ne sínt, | so derre sie mít few̆er vnd zu brich sie | noch dem siten des meles.
Lev 2.15Und also opfer die erste gabe vnserm herren, giessende dor ouf ŏl | vnd weirouch lege dor eín, | wenne eín opfer ist es vnsers herren.
Lev 2.16Uon dem enczunden wirt der priester ín eíner gedechtnŭsse der gabe Eín teil des zu brochen meles vnd gar den weirouch. • etcetera •
Lev 3.1 Und • ist, das seín opfer ist das opfertir der fridsamen • vnd wŏlle von ochsen opfern, eín her oder eín sie | vngemeiligtes opfer her vor vnserm herren.
Lev 3.2Und lege die hant ouf das houbt seínes siges opfer tires, | die sol werden getŏtet ín dem eíngange des geczeldis. Und giessen sullen die kínder aarons des priesters das blut ín den vmrink des alters |
Lev 3.3vnd sullen opfern von dem opfertir der fridsamen zu eínem opfer vnserm herren: • Die veistikeit, die do bedecket das ín gesneite | vnd was veisticheit ínwendig ist,
Lev 3.4Die czwen níren mít der veisticheit, die do bedecken die lenden | vnd daz neczil der lebern mít den nír
Folio 100v
leín •
Lev 3.5Und enczunden sullen sie das ouf dem alter, • holcze vnd few̆er dorvnder geleít, zu eínem gancz enczunten opfer, ín dem opfer eínes suzen ruches vnserm herren.
Lev 3.6Ist aber, das vorwar | das von schafen ist seín opfer | vnd seín opfer tír der frídsamen es sei sie oder er, | das her opfert, vngemeiligt sullen sie seín.
Lev 3.7Ist, das her schaf opfert vor vnserm herren, |
Lev 3.8so lege her die hant ouf das houbt seínes siges opfer tires, die sol getŏtet werden ín der vorlouben des geczeldis des geczeuknŭsses. • Und giessen sullen die kínder aarons seín blut durch den vmrínk des alters •
Lev 3.9Und sullen opfern von dem opfertir der fridsamen der heilicheit opfer vnserm herren: • Die veisticheit, den czagil als ganczen mít den nírleínen | vnd mit der veisticheit, die do bedecken den bouch vnd alle ínnerkeit •
Lev 3.10Und beide nyrl mít der veisticheit, die do ist beí den lenden • Und das neczil mít der lebir mít den nírleín.
Lev 3.11 Und enczunden wirt si der priester ouf dem alter zu einer narunge des few̆ers vnd des opfers vnsers herren.
Lev 3.12 Ist, das eín czige ist seín opfer vnd opfert sie vnserm herren,
Lev 3.13 so lege her seíne hant ouff ir houbt | vnd tŏten sol her sie ín dem eín gange des geczeldis des geczeuknusse • Und giessen sullen die sv̆ne aarons ir blut v̆mme des alters v̆mmerínk •
Lev 3.14 Und ouf sullen sie heben von ir zu der narunge des herlichen fewers: • Die veisticheit, die do bedecket den bouch vnd die do bedecket alles íngeweide,
Lev 3.15Die czwei nírleín mít dem neczlín, das do ouf ín ist bei den lenden | vnd das smer der lebern mít den nírleín.
Lev 3.16Und enczunden wirt sie der priester ouf dem alter ín eín narunge des fewers vnd zu eínem suzen ruche. • Alle veisticheit wirt vnserm herren
Lev 3.17ín ewigem rechten ín ew̆ern geperungen vnd wonungen. • Weder die veisticheit noch das blut sult ir gar nícht essen.
Lev 4.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 4.2Rede zu den kíndern von israhel: • Die sele, die do svndet vnwissende | vnd von allen den gepoten vnsers herren, die her gepoten hat, | so das sie nícht solden geschehen, etwas tut,
Lev 4.3Ist, das eín priester, der do ist gesalbt, svndet, | machende svnden das volk, | der opfer vor seín sv̆nde
Folio 101r
eín vngemeiligtes kalp vnserm herren •
Lev 4.4Und fŭre das zu der tŭr des geczeldes des geczeuknŭsse vor vnserm herren vnd leg seín hant ouf seín haubt • vnd tŏte das vor vnserm herren |
Lev 4.5vnd schepfe von dem blute des kalbes | vnd trage das geczelt des geczeuknŭsse.
Lev 4.6Und wenne her eín getunke den vínger ín das blut, | so sprenge | das sibenstunt vor vnserm herren • gegen dem vorhange des heiligtumes |
Lev 4.7vnd lege von dem selben blute ouf die horn des alters des thímíamíschen weírouches des genemsten vnserm herren, | der do ist ín dem geczelde des geczeuknŭsse. • Aber al- les das ander blut sŭllen sie giessen an den grunt des alters des ganczenczunten opfers ín dem eíngange des geczeldis.
Lev 4.8 Und die veisticheit des kalbes opfer her vor die sv̆nde, also wol die, | die do bedecket das ingeweide als alle, die ínwendig ist:
Lev 4.9Die czwei nírleín vnd das neczil, das do ist ouf ín bei den lenden • Und die veisticheit der lebern mít den nírleín,
Lev 4.10als man opfert von dem kalbe des opfertires des fridsamen. Und enczunden sol her sie ouf dem alter des gancz enczunten opfers.
Lev 4.11Die hout vorwar vnd alles vleisch mít dem houbte vnd mít den fŭzen vnd mít dem íngeweide vnd mít míste |
Lev 4.12vnd mít dem andern leibe sol her opfern ouserhalb den purgen an eín reíne stat, | do man die aschen hín pfliget zu schuten. Und enczŭnde das ouf eynem houfen holczes die ander stat, do man die aschen hín schutet, sullen werden vorbrant.
Lev 4.13Und ist, das alles volk von israhel vnwissende | vnd von vnvornvnft das tut, | das do wider die gepot vnsers herren ist • Und dornach vornvmen hat seíne svnde,
Lev 4.14so opfern sie eín kalp vor die svnde | vnd fŭren das zu der tŭr des geczeldis.
Lev 4.15
Folio 101v
Und die alden legen ir hende ouf des kalbis houbte vor vnserm herren • Und tŏten das kalp ín der angesichte vnsers herren.
Lev 4.16Und eín trage der priester, der do ist gekrezsemt von seínem blute, in das geczelt des geczeuknŭsse
Lev 4.17vnd stoze seínen vínger dor eín
Lev 4.18 vnd sprenge sibenstunt gegen dem vorhange.
Lev 4.19vnd lege von dem selben blute ouf die horner des alters, der do ist vor vnserm herren, in dem geczelde des geczeuknusses. Aber das ander blut giesse her bei den grunt des alters des gancz enczunten opfers, der do ist ín der tŭr des geczeldis des geczeuknusses
Lev 4.20vnd alle seíne veisticheit heb er ouf vnd enczunde die ouf dem alter.
Lev 4.21vnd also tut her mít dem kalbe, als her hat getan mít dem vorigen • Und bitende vor sie der priester, gnedig wirt ín vnser herre.
Lev 4.22Aber das kalp selben sol her opfern ouserhalb der pŭrge | vnd vorbruen als das vorige kalp, wenne es ist vor die sv̆nde der menge.
Lev 4.23 Ist, das do svndet der fŭrste vnd tut eínes vnwissende von den allen, | die ín den rechten vnsers herren sínt vor- poten |
Lev 4.24vnd dornach vornímet seín sv̆nde, | der opfer vnserm herren eín opfertir | eín vngemeiligtes, eínen bok von den czigen,
Lev 4.25 vnd lege seíne hant ouf seín houbt. | vnd wenne her ín sleht an der stat, do man die gancz enczunten opfertír pflugt zu slahen vor vnserm herren, |
Lev 4.26so tvnke der priester seínen vínger ín das blut des opfer tires v̆mme die sv̆nde | Und rŭre die horner des alters des gancz enczunten opfers. • Und das ander giesse her an seínen grunt.
Lev 4.27 seín veistischeit vorwar enczŭnde her, als man do vor pfliget | ín den opfertíren der fridsamen vnd bite vor ín | vnd vor seíne sv̆nde | vnd wirt ím vorgeben.
Lev 4.28 Ist, das eín sele sv̆ndet von vnwissen | von dem volke der erden, | so das her etwas tŭt von den, | die ín den rechten vnsers herren sínt vorpoten | vnd sv̆ndet •
Lev 4.29Und bekennet seín sv̆nde, der opfer eín vngemeiligte czíge
Lev 4.30vnd leg seín hant ouf das houbt seínes opfertires, | das do ist vor die sv̆nde | vnd tŏte sie an der stat des gancz enczunten opfers.
Lev 4.31Und ouf hebe der priester von irem blute an seínem vínger vnd rŭre die hŏrner des alters des gancz enczvnten opfers. | das ander giesse
Folio 102r
her an seínen grunt.
Lev 4.32Aber alle seíne veisticheit sol her do von nemen, | als man pfliget czu nemen von den opfertiren der fridsamen | vnd sol die enczŭnden ouf dem alter ín eínen ruch der sŭsicheit vnserm herren • Und bite vor ín vnd wirt ím vor geben.
Lev 4.33Ist aber, das von den lemmern ist seín opfertír, das ist eín vngemeíligtes schaf,
Lev 4.34so lege her seín hant ouf seín houbet • vnd tŏte das an der stat, | do man slahen pfligt di gancz enczunten opfertir.
Lev 4.35Und der priester neme von seínem blut mít seínem vínger vnd rure die horner des ganczenczunten opfers alter. | das v̆berige giesse her an seínen grunt •
Lev 4.36 Und heb ouf alle seíne veistikeit, als man ouf pfligt zu heben die veisticheit des widers, den man opfert v̆mme di fridsamen, | vnd brue das ouf dem alter zu eínem weirouch vnserm herren vnd bite vor ín | vnd vor seín sv̆nde | vnd wirt ím vor geben. • etcetera •
Lev 5.1 Ist, das • eín sele svndet • vnd hŏret eín swerende stímme | vnd wirt eín geczeug eínczwedir, | das her gesehen hab | oder ím wíssende ist, | es ensei denne, das her das offenbare, | so tregt her díe sv̆nde.
Lev 5.2Eín sele, die do etwas vnreínes an rŭret, | es sei von wilden tiren getotet | oder von ím selbín tot | oder welcherlei anders krichendes tir das sei | vnd vorgisset seíner vnreíníkeit, | schuldig ist her vnd hat gesvndet.
Lev 5.3Und ist, | das her ichtesicht an ruret von der vnreíníkeit des menschen | noch aller der vnreíníkeit, | mít der man pfligt sich zu vnreínen | vnd vorgisset des | vnd erkennet das dornach, | vnderligen sol her den svnden.
Lev 5.4Die sele, die do sweret vnd ous irem mvnde vorbrenget, | so das sie etwas bozes tv | oder etwas gutes vnd vorbíndet das mít swe
Folio 102v
ren oder mít rede vnd vorgisset des | vnd dornach vornymet seín vorlasenheit, |
Lev 5.5der leiste buse vber seín sv̆nde
Lev 5.6vnd opfer eín schaf von der hert oder eín czigen | vnd biten vor ín sol der priester vnd vor seín sv̆nde.
Lev 5.7Ist aber, | das her nícht geopfern mag eín vich, | so opfer her czwu turkiltouben oder czwei touben keuchel vnserm herren. | Eínes vor die svnde, | das zu eínem gancz enczunten opfer, |
Lev 5.8vnd gebe sie dem priester. • Der opfer das erste vor die sv̆nde | vorrenkende ím das houbt zu den vederleín, | also das es an dem halse bleibe hangen • vnd nícht gar abe reísse
Lev 5.9vnd besprenge von seínem blute die want des alters. • Aber was vberig ist des blutes, | das las her trifen an seínen grunt, • wenne es ist vor die sv̆nde.
Lev 5.10Die ander vorwar soltu enczunden zu eínem gancz enczunten opfer, als man pfliget das zu tv̆n. • Und biten sol vor ín der príester vnd vor seín svnde vnd wirt ím vorgeben.
Lev 5.11Und ist, das seín hant nícht mag geopfern czwu turkiltouben oder die czwei touben keuchel, so opfer her vor die sv̆nde semýl das czehende teil eíner mase, | die do heisset eph.
Lev 5.12Nicht tu her dor eín ŏl, | noch níchtesnícht weirouches lege her dor eyn, wenne es ist v̆mme die svnde
Lev 5.13 vnd gebe sie dem priester. • Der schŏpfe do von eín hant vol | vnd vorbrŭ das ouf dem alter zu seínem gedechtnusse,
Lev 5.14der das hat geopfert bitende vor ín vnd reínígende ín. | das vberige teil vorwar habe her zu gabe.
Lev 5.15Und vnser redte zu moysi sprechende:
Lev 5.16Ist, das eín sele v̆birtrittet die heilicheit durch eínen werren | vnd ín den, die vnserm herren geheiligt sínt, svndigt, | so opfer her vor seín svnde eínen vngemeiligten wider von der hert, | den man mag gekoufen v̆mbe czwei scot | noch der wage der heilikeit.
Lev 5.17Und des schaden, das er hat eín getragen, sol her richten • vnd lege das fŭnfte teil dor ouf | vnd gebe das dem priester. • Der sol biten vor yn opfernde den wider vnd wirt ím vorgeben.
Lev 5.18Die sele, díe do svndet von vnwissen | vnd tut eínes von den, | die ín der • e • vnsers herrens sínt vorpoten | vnd der sv̆nden schuldig erkennet ire míssetat, |
Lev 5.19die opfer eínen vngemeiligten wider noch der mase vnd der achte
Folio 103r
der svnden, • Der sol píten vor ín vnd her das vnwissende hat getan • vnd wirt ím vorgebn,
Lev 5.20 wenne her durch eínen werren gesv̆ndigt hat ín vnsern herren.
Lev 5.21Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 5.22Eín sele, die do sv̆ndigt | vnd vorsmeht vnsern herren | vnd loukent seínem nehsten des pfandes, das her seínen trewen hat geloubet | oder mít gewalt ím etwas ous reisset | oder ím keín valschheit tut
Lev 5.23oder eín vorlornes dínk víndet vnd loukent des swerende dorv̆bir •
Lev 5.24Und was her anders ous disen allen tŭt, | ín den die leute pflegen zu svnden | vnd wirt vbirwunden der svnden, der gebe wider das als gancz, das her wolde mít trugen behalden •
Lev 5.25Und das fŭnfte teil hín vbir dem herren, dem her den schaden hat getan.
Lev 5.26 Aber vor seín sv̆nde opfer er eín vngemeiligten wider von der hert | vnd gebe den dem príester | noch der achte vnd noch der mase der svnden.
Lev 5.27Der bite vor ín vnsern herren | vnd wirt ím vorgeben eín yclichs, das er svndende hat getan. • etcetera •
Lev 6.1 Und • vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 6.2Gepeŭte aaron vnd seínen svnen: • Das ist die • e • des gancz enczunten opfers: • Gebrant sol werden ouf dem alter die gancze nacht vncz bis vrŭ. Das fewer ous dem selben alter sol werden |
Lev 6.3vnd der sol werden gecleidet mít dem rocke | vnd mít der leíneínen níderwat • Und sol ouf heben die asche, die das fressende few̆er hat vorbrant vnd lege die neben den alter.
Lev 6.4 Und sol ab geczogen werden der vorigen wat • vnd an gelegt ín andre | vnd trage sie ous den purgen vnd gar an eíner reínen stat sol her die lasen vorczern bís
Folio 103v
zu vsiln.
Lev 6.5Aber das few̆er sol zu allen czeiten brŭen | ouff dem alter, das der priester sol neren werfende holcz dor vnder vrŭ alle tage • Und legende dor ouf ganczenczuntes opfer | vnd wirt an czunden die veisticheit der fridsamen.
Lev 6.6 Das few̆er ewíg, das nímmer zu rínnet ouf dem alter.
Lev 6.7 Das ist die • e • der heilicheit opfer vnd der opfer speise, die do opfern sullen die kínder aarons vor vnserm herren vnd vor dem alter:
Lev 6.8Ouf heben sol der priester eín hant vol semíl, die do besprenget ist mít ŏle vnd gar den weírouch, der vf die semíl ist gelegt • Und enczunden wirt her das vf dem alter zu eínem gedechtnŭsse des sŭzen ruches vnserm herren.
Lev 6.9Aber das ander teil der semíln sol essen aaron mít seínen sv̆nen an sowerteig vnd sol das essen an der heiligen stat des grosen geczeldis des geczeldis.
Lev 6.10Und dorv̆mme sol es nícht gesowert werden, | wenne seín teil von ím wirt ín got geopfert ín weirouch. Heilicheit der heiligen wirt das | als vor die sv̆nde | vnd die vorlasenheit.
Lev 6.11Die man nv̆r alleíne von dem geslechte aarons sullen essen das. • Elichen vnd ewiclichen ist daz ín ewern geperungen | von den opfern der heilicheit. • Eín yclicher, der dí an rŭret, | der wirt heilig • vnd geheiligt.
Lev 6.12 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 6.13Das ist das opfer aarons vnd seíner svne, | die sie opfern sullen vnserm herren an dem tage der kresemunge: • Das czehende teil der mase, die do heisset eph, | sullen sie opfern semíl ín ewígem opfer der heilicheit seín halben teil vrŭ • vnd seín halben teil des abendes, |
Lev 6.14die do ín der pfannen mít ŏl besprengt werden vnd gerŏst. • Aber opfern sol her sie warm in eínen suzen ruche vnserm herren.
Lev 6.15 Der priester, der ín die recht seínes vaters ist getreten | vnd gar wirt sie vorbrant • ouf dem alter.
Lev 6.16Wenne alles opfer der heilichet | der priester | wirt von dem few̆er vorczert, | noch nímant isset do von.
Lev 6.17Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 6.18Sprich zu aaron vnd zu seínen sv̆nen: Das ist die • e • des opfertires vor die sv̆nde: • An der stat, do man opfert das gancz enczunte opfer, | sol das werden getŏtet vor vnserm herren. Heilicheit der heiligen ist
Folio 104r
es.
Lev 6.19Der priester, der das opfert, sol sie essen an der heiligen stat ín dem grosen geczelde des geczeldis.
Lev 6.20Was do vleisch an ruret, das wirt geheiligt. • Ist, das von seínem blute | das gewant wirt besprengt, an der stat der heiligen sol man das waschen.
Lev 6.21Aber das tenneíne vas, | ín dem sie gekocht ist, sol man zu brechen. • Ist aber, das es eín ereínes vas ist, das sol man kraczen | vnd waschen mít wasser.
Lev 6.22Alle knechtleín von priesterlichem geslechte • essen von seínem vleische, wenne es ist heilikeit der heiligen.
Lev 6.23Aber des opfertíres, | das do getŏtet wirt v̆mme die svnde, | des blut getragen wirt ín das geczelt des geczeuknusse zu reínígen ín der heilicheit, | die sol nichte gessen werden, | svnder vorbrant mít fewer.
Lev 6.24Das ist dí • e • des opfertires v̆mme die svnde. heilicheit der heiligen ist es.
Lev 6.25Dorv̆mme wo man tŏtet das gancz enczunte | opfer, | do slecht man ouch das opfertír vor die svnde. Seín blut sol gegossen werden durch den v̆mrínk des alters.
Lev 6.26Opfern sŭllen sie von dem | den czagil vnd die veisticheit, | die do bedecket das íngeweide, |
Lev 6.27die czweí nyrleín vnd die veisticheit, die do ist bei den lenden, | das neczil der lebern mít den nírleín.
Lev 6.28Und enczunden wírt die der priester ouf dem alter. • Der weyrouch ist das vnsers herren v̆mme die sv̆nde.
Lev 6.29Eín yclich knechtil von priesterlichem geslechte an der heiligen stat isset des vleisches, | wenne es ist heilig der heiligen, |
Lev 6.30als v̆mme die sv̆nde das opfertír geopfert wirt, also wirt es v̆mme die vorlasenheit. • Und die beide opfertír habn eínerlei recht. • Den priester gehoren sie an, der sie opfert.
Lev 6.31Der príester, der do opfert des ganz enczunten opfers opfertir, der beheldet seín hout.
Lev 6.32Und alles opfer der heilicheit von semíln, das man pekt ín dem ouen | vnd was man ouf dem roste | oder ín der pfannen bereitet, | seín wirt es des príesters, | von dem es wirt geopfert.
Lev 6.33Es sei mít ol besprenget oder dŭrre • Allen kíndern aarons einem yeclichen gleich teíl. • etcetera
Lev 7.1 Das • ist die • e • des opfertyres der frídsamen, die geopfert wirt vnserm herren.
Lev 7.2 Ist aber, das das opfer ist |
Folio 104v
v̆mme der gnaden dínk saggunge, | so sol man opfern brot an sowerteig besprengt mít ol, laganísche ostir vlecken | besalbet mít ŏle vnd gekochte semíl • vnd gedreíekte cleíne semíl brot mít zu gemíschtem ŏle besprengt •
Lev 7.3Und gesowerteigte brot mít dem opfertír der genaden, das do getŏtet wírt v̆mme die fridsamen.
Lev 7.4Ous den wirt eínes geopfert vnserm herren vor die ersten frŭchte der erden Und wirt des priesters, der do geusset des opfertyres blut.
Lev 7.5Des vleisch des selben tages sol werden gessen noch níchtes bleib v̆ber von ím ichtesicht bis vrŭ.
Lev 7.6Ist aber, das ymant von gelobtem willen oder von gutem willen opfert eín opfertir, gleicher wíse sol man ouch die essen des selbín tagis. • Ist aber, das eczwas v̆bir bleibt bis morgen, zu essen ist es czímlich. |
Lev 7.7was aber der dritte tag víndet, | das sol das fewer vorczern.
Lev 7.8Welcher des vleisches des opfertíres der fridsamen an dem dritten tage isset, | irre wirt seín opfer, | noch frvmet nícht dem opfernden. • Wenne vil mer welche sele sich mít sulcher speise meiligt, der vbírkerunge der geheisse gotis der schuldig wírt.
Lev 7.9Das vleisch, das ichtesicht vnreínes anruret, | sol nícht werden gessen, svnder mít vewer vorbant. • Der do reíne ist, der isset das.
Lev 7.10Die gemeíligte sele, die do isset • von dem vleische des opfertires der fridsamen, die do geopfert ist vnserm herren, • der wirt vorlorn von seínem volke.
Lev 7.11Und wer do an greiffet vnreíníkeit des menschen oder eínes vihes oder allerleí der dínge, | die do gevnreinígen mugen vnd isset von dem selben vleische, der wirt vortilget ous seínem volke.
Lev 7.12Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 7.13Rede zu den kíndern von israhel: • Die veisti
Folio 105r
keít des ochsens vnd des schafes vnd der czigen sullit ir essen.
Lev 7.14Die veisticheit des toten vihes vnd von dem vihe, das von den wilden tiren ist gevangen, sult ir habn ín allerlei bedurft.
Lev 7.15Wer von der veisticheit, | die man vnserm herren opfern sol, zu eínem weirouch isset, der sol vorgeen ous seínem volke.
Lev 7.16Und das blut eínes yclichen tires ín der speíse sult ir nícht essen also wol von vogiln als von vihe.
Lev 7.17 Eín ycliche sele, die do isset blut, die wirt vor geen ous seínem volke.
Lev 7.18Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 7.19Rede zu den kíndern von israhel sprechende: • Wer do opfert eín opfertir der fridsamen vnserm herren, opfer her ouch do mít opfer der heilicheit, | das ist seíne opfer speise.
Lev 7.20Halden sol her ín den henden die veisticheit des opfertíres vnd das brustil. • Und wenne her sie beide opfernde vnserm herren geheiligt, |
Lev 7.21so antworte her sie dem priester. • Der sol die veistikeít ouf dem alter enczunden. • Aber das brustil wirt aarons vnd seíner svne.
Lev 7.22Aber die rechte | schulder von dem opfertir sol werden zu erster gabe des priesters.
Lev 7.23Der do opfert das blut vnd die veisticheít vndern sv̆nen aarons, | der wirt haben die rechte schulder.
Lev 7.24Das brustil der ouf erhebunge | vnd die schulder der abscheidunge habe ich genomen von den kíndern israhels von iren fridsamen opfertiren | vnd hab die gegeben aaron vnd seínen sv̆nen zu eínem ewigen rechtem von allem volke israhels.
Lev 7.25 Das ist die salbunge aarons vnd seíner svne ín den rechten der heílicheit vnsers herren an dem tage, do sie opferte moyses, | so das sie der pfafheit gebrouchen •
Lev 7.26Und die ín ouch gepot zu geben vnser herre • von den kíndern israhel zu eínem gotis dienste in ewern geperungen.
Lev 7.27Das ist die • e • des ganczenczunten opfers der heilicheit vor die svnde | vnd vor die vorlasenheit vnd vor die weihunge vnd von den opfertiren der fridsamen,
Lev 7.28 die do hat gesaczt vnser herre moysi ouf dem perge synaí, do her gepot den kíndern von israhel, | do sie opferten ir opfer ín der wustenunge synaí.
Lev 8.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 8.2Heb ouf aaron mít seínen svnen vnd ir gewant vnd das ŏle der
Folio 105v
salbunge, | eín kalp vor die sv̆nde vnd czwen wider, eín korp mit oster broten
Lev 8.3vnd sammen alle meníge zu der tŭr des geczeldis.
Lev 8.4Und moyses tat, als vnser herre hatt gepoten • Und samte alles volk vor di tur des geczeldis
Lev 8.5vnd sprach: Das ist die rede, die vnser herre hat geheissen tvn.
Lev 8.6Und zu hant opferte her aaron vnd seíne kínder. • Und her sie twagen hette,
Lev 8.7do cleidte her den bischof mít dem leíneínem hemde vnd gŭrte ín mít dem gurtel | vnd tat ím an den iacínctischen rok vnd legte ím dorv̆ber das humerale, twíngende das mít dem gŭrtil, |
Lev 8.8vnd fugte das czu dem racional, ín dem was die lere vnd die warheit |
Lev 8.9vnd bedakte ím das houbt | mít eínem bischofs hute • vnd dor ouf gegen der stirn das geheiligte guldeine blech in heilichet, als ím vnser herre gepot. |
Lev 8.10vnd brachte ouch das ŏle der heilicheit, | mít dem salbte her das geczelt mít allem seínem rate.
Lev 8.11 Und do her heiligende besprenget hette den alter zu siben malen, do salbte er ín vnd alle seíne vas. • Und den wasser lebs mít seínem grunde heiligte her mít dem ol.
Lev 8.12Das gos her ouf aarons houbte vnd salbte ín vnd weíhte ín.
Lev 8.13Und seíne sv̆ne opferte her | vnd tat den an leíneíne rokke vnd gurte sie mít gŭrteln | vnd saczte ín ouff houben, als vnser herre het geheissen.
Lev 8.14Und opfert ouch eín kalp vor die svnde. • Und do ouf hub aaron vnd seíne svne ire hende | vnd ouf seín houbt heten gelegt,
Lev 8.15do tŏtte er das vnd schapfte seín blute vnd tvnkte dor eín seínen vínger vnd rurte die horner des alters v̆m vnd vmme. • Do her den gereínígte vnd geheiligte, | do gos her das vberige an seínen grunt.
Lev 8.16Aber die
Folio 106r
veisticheit, die do was ouff den ín gesneiten vnd das neczil der lebir vnd die czwei nírleín mít irem smerleín | enczunte her ouf dem alter.
Lev 8.17 das kalp mít dem velle vnd mít dem vleische vnd míste vorbrante her ouserhalb den purgen, als ím vnser herre hette gepoten.
Lev 8.18Ouch opferte her eínen wider zu eínem ganczenczunten opfer. • Und do sie gelegt heten | ouf des houbt ire hende, | aaron vnd seíne sv̆ne, |
Lev 8.19do tŏtte her den vnd gos des blute ouf des alters v̆mmerínk |
Lev 8.20vnd den wider hib her ín stŭcke. | das houbt vnd die glider | vnd die veisticheit vorbrante her ouf dem fewer,
Lev 8.21waschende vor mit wasser das ín geweide vnd die fŭze. • Vnd gar mít eín ander den wider enczunte her ouf dem alter, do von das es was eín gancz | enczuntes opfer des suzen ruches vnserm herren, als her ím hette gepoten.
Lev 8.22vnd opferte ouch den andern wíder zu eíner weihunge der priester. • Ouf des houbte | legten sie ire hende, aaron vnd seíne sv̆ne.
Lev 8.23Do den getŏtet hette moyses, | do nam her von seínem blute vnd rurte das endliste teil des rechten oren herren aarons | vnd den dovmen seíner rechten hant gleicher weise ouch des fuzes
Lev 8.24 vnd opferte ouch die sv̆ne aarons. • Und do her mít dem blvte des getotten widers het gerurt das endliste yclicher rechten oren vnd die dovmen der rechten hende vnd der fŭze, daz ander gos her ouf den alter scheiblecht v̆mme.
Lev 8.25Die veistikeit vorwar vnd den czagil vnd alle seín veistes, | das do bedecket das ín gesneite vnd das neczil der lebern vnd die czwei nírl vnd die rechte schulder, schit her do von •
Lev 8.26Und hub ouf ous dem korbe der osterbrot, | der do was vor vnserm
Folio 106v
herren | eín brot an sowerteig vnd eín gedreíektis semíl brot besprengt mít ŏle vnd eín laganísch vlecke | vnd legte die ouf die veisticheit | vnd ouf dí rechte schulder •
Lev 8.27vnd gab das alles aaron vnd seínen svnen. Und do sie das ouf gehuben vor vnserm herren, | do nam hers wider ous iren henden
Lev 8.28 vnd enczunte das ouf dem alter des gancz enczunten opfers | do von, das es | der weihunge opfer was ín sŭzem ruche des opfers der heilicheit vnserm herren.
Lev 8.29Ouch nam her das brŭstil vnd hub das ouf vor vnserm herren | von dem wider der weihunge ín seín teil, als ím gepoten hette vnser herre.
Lev 8.30Und nam die salbe vnd das blut, | das do was ouf dem alter | vnd sprengte das ouf aaron vnd ouf seín gewant | vnd ouf seín svne vnd ouf ir gewant. • Und do her sie geheiligt hette vnd ire wat, |
Lev 8.31do gepot her ín sprechende: • Cochet das vleisch vor der tŭr des geczeldis vnd do esset das. • Die brot der heílicheit esset, | die do gelegt sínt ín den korp, | als mír hat gepoten vnser herre sprechende: • Aaron vnd seíne sv̆ne, dí sullen sie essen!
Lev 8.32Was aber vberig wirt von dem vleische: vnd von broten, | das sol das fewer vorczern.
Lev 8.33Und von der tŭr des geczeldis sult ir níchte ous geen siben tage • Uncz bis zu dem tage, so erfullet wirt dí czeit ewer weihunge, |
Lev 8.34als es ín der gegenworticheit ist geschehen, | so das der siten der heilicheit wurde volbracht.
Lev 8.35Tag vnd nacht sult ir bleiben ín dem geczelde haldende die hute vnsers herren, das ir icht sterbet. • Also ist mír das gepoten.
Lev 8.36Und es taten aaron vnd seíne kínder | alles das, | das vnser herre gesprochen hette durch die hant moysi. • • •
Lev 9.1 Aber do der achte tak wart, do rufte moyses aaron vnd seínen svnen vnd die grosten der gepurt von isra-
Folio 107r
hel •
Lev 9.2Und sprach zu aaron: • Heb ouf von den ríndern eín kalp vor die svnde vnd eínen wider zu eínem gancz enczvnten opfer | vnd opfer die vor vnserm herren.
Lev 9.3Und rede zu den kíndern von israhel: • Hebt ouf eínen bok vor die svnde | vnd eín kalp vnd eín ieriges lamp vnd vngemeíligt | zu eínem ganczenczunten opfer,
Lev 9.4eínen ochsen vnd einen wider v̆mme die fridsamen vnd opfert die vor vnserm herren. • Und ín der heilicheit opfer zu eínem yclichen eín semíl mít ŏle besprenget | opfernde, • Wenne heute wirt euch vnser herre erscheínen.
Lev 9.5 Nu brachten sie alles das dorv̆mme, | das do geheissen hette moyses zu der tur des geczeldis. • Aldo, | do alle meníge stvnt, |
Lev 9.6sprach moyses: • Das ist die rede, | die vnser herre gepoten hat. • Tut das, so wirt euch erscheínen seín ere.
Lev 9.7Vnd zu a<a> ron sprach her: • Trit zu zu dem alter vnd opfer vor die svnde! • Opfer gancz enczvntes opfer vnd bite vor dich vnd vor das volk. • Vnd wenne du getŏtest das opfertír des volkes, | so bite vor sie, als vnser herre hat gepoten.
Lev 9.8 Und zu hant aaron trat zu zu dem alter vnd tŏtte das kalp vmme seíne svnde
Lev 9.9vnd opferten ím seíne svne. • Dor eín so tvnkte her seínen vínger vnd rurte die hŏrner des alters vnd gos das vberige an seínen grunt.
Lev 9.10Und die veisticheit vnd die nírleín | vnd das neczil der lebern, | die do sínt vor die sv̆nde, | enczvnte her ouf dem alter, als vnser herre hette geboten moysi.
Lev 9.11Das vleisch vorwar vnd die haut vorbrante her ouserhalb den purgen •
Lev 9.12Und tŏtte ouch das opfer des ganczenczunten opfers. • Und seíne svne opferten ím das blut, | daz gos her durch des alters v̆mbrínk |
Lev 9.13Und das opfertyr zu hieb her ín stŭcke. • Und mít
Folio 107v
dem houbte | vnd mít allen glidern opferten sie das ím, | die her aller ín dem few̆er vorbrante ouf dem alter |
Lev 9.14gewaschen vor das íngesneite ín wasser vnd die fŭze.
Lev 9.15Und vor die sv̆nde opferte her vnd tŏtte den czigen bok • Und do her gereínígte den alter, | do machte er eín gancz enczuntes opfer, |
Lev 9.16legende dorczu ín der heilicheit opfer speise, | die do gleich mít eín ander werden geopfert |
Lev 9.17 vnd enczunte die ouf dem alter an des geczeuknŭsses der metten gancz enczuntes opfer.
Lev 9.18Ouch so totte her den ochsen vnd den wider, die friedsamen opfertir des volkes, vnd ím opferten seíne svne das blut, | das gos her ouf dem alter vm vnd v̆mme.
Lev 9.19Aber die veisticheit des ochsens vnd den czagil des widers, die nírleín mít irem veisten | vnd das neczil der lebern
Lev 9.20legten sie ouf die bruste. • Und do verbrant waren die veistikeit ouf dem alter, |
Lev 9.21ire bruste vnd ire rechten schuldern svnderte aaron erhebende sie vor vnserm herren, als gepoten hette moyses •
Lev 9.22 Und rakte ous seíne hant zu dem volke vnd gesegente sie. Und do also volkomen waren die opfertyr v̆mme die sv̆nde vnd des gancz enczunten opfers vnd v̆mme die friedsamen, | do steig er her abe.
Lev 9.23Aber eín giengen moyses vnd aaron vnd das geczelt des geczeuknŭsse vnd giengen dornach wider ous | vnd gesegenten dem volke. • Und vnsers herren ere erscheín aller meníge.
Lev 9.24Und secht, ous gienk few̆er von vnserm herren | vnd vorczerte das gancz enczvnte opfer | vnd die veistikeit, die do waren ouf dem alter. • Do das sahen die scharen, do lobten sie vnsern herren vnd vilen ouf ir antlicze. • etcetera •
Lev 10.1 Do • erwischten nadab vnd abiu, die czwen sv̆ne aarons, ire rouchuas | vnd taten dor eín few̆er | vnd legten weirouch dor ouf opfernde vor vnserm herren fremdes few̆er, das ín nícht gepoten was.
Lev 10.2Und ous gienk das fewer von vnserm herren | vnd vorbrante sie vnd sturben vor vnserm herren.
Lev 10.3 Do sprach moyses zu aaron: Das ist, das vnser herre gesprochen hat: • Geheiligt werde ich ín den, die zu mír nehend Und ín der angesichte alles volkes werde ich geeret. • Das horende sweig aaron •
Lev 10.4Und moyses rŭfte mysaheln vnd helsapham, den svnen oziels,
Folio 108r
aarons vetter, vnd sprach czu ín: • Geet vnd hebt ouf ewer brŭder von der angesicht des heiligtumes | vnd traget sie ous den pŭrgen!
Lev 10.5Und endlich giengen sie | vnd trugen si, als sie lagen gecleidet mít leíneínen rŏcken | vnd wurfen sie hín fŭr, | als ín was gepoten.
Lev 10.6 Und moyses redte zu aaron vnd zu eleazarn | vnd czu ythamarn, seínen sv̆nen: • Ewer houbt sult ir nícht entplŏssen vnd ewer gewant sult ir nícht zu reissen, | das ir leichte icht sterbet vnd v̆ber alle díse schar ouf gee der czorn. • Ew̆er brŭder vnd alles ysrahelischs hous sullen clagen, | das anczv̆nden, das vnser herre hat erwekt.
Lev 10.7Aber ir sult nícht ous gen vor die tŭr des geczeldis | oder ir vorterbit! • Wenne das ŏl der salbunge ist ouf euch. • Die taten das alles noch dem gepote moysi.
Lev 10.8Und vnser herre sprach zu aaron:
Lev 10.9Weín vnd alles das, | das do trunkken mag gemachen, | sult ir nicht tríncken vnd ewer sv̆ne, | wenne ir eín geet ín das geczelt des geczeuknŭsse, | das ir icht sterbet. • Wenne eín ewiges gepot ist das ín ewern geslechten
Lev 10.10vnd das ir habt kunst der erkentnŭsse | vnder dem heiligen | vnd dem vnheiligen, | vnder dem reínem vnd dem vnreínen
Lev 10.11 vnd leret die kínder von israhel alle meíne recht, | noch den der herre hat geredt zu ín ín der hant moysi.
Lev 10.12Und moyses sprach zu aaron vnd zu eleazarn | vnd zu ythamarn seinen svnen, | die die vberígen waren: • Hebt ouf der heilikeit opfer, | das do bliben ist von dem opfer vnsers herren vnd esset das an sawerteig bei dem alter, • Wenne es heilikeit der heiligen ist.
Lev 10.13Aber essen sult ir das an der heiligen stat, • das dir gegeben ist vnd deínen svnen | von den opfern vnsers herren, | als mír ist gepoten.
Lev 10.14Das brŭstil,
Folio 108v
das do geopfert ist | vnd die schulder, die do ab gescheiden ist, sult ir essen an eíner gar reínen stat, | du vnd deíne sv̆ne vnd deíne tŏchter mít dir, wenne dir vnd deínen kíndern sínt sie hín geleget von den heilsamen opfern der kínder von | israhel. |
Lev 10.15Do von das die schulder sie vnd die brust | vnd die veistikeit, die vor brant werden ouf dem alter, haben ouf gehaben vor vnserm herren | vnd gehŏren an dich vnd an deíne svne zu ewigen rechten, als vnser herre hat gepoten.
Lev 10.16Under den, | den czigen bok, der do geopfert wart v̆mb die sv̆nde, • Do den suchte moyses, | do vant her ín vorbrant. • Und erczŭrnet wart her wider eleazarn vnd ythamarn, den sv̆nen hern aarons, die do waren bliben, • Und sprach:
Lev 10.17Worv̆mme habt ir nícht gessen das opfer tir v̆mme die svnde an der heiligen stat, wenn̆ es ist heilik der heiligen vnd ist euch gegeben, | so das ír traget die míssetat der meníge vnd bitet vor sie ín der an gesicht des herren.
Lev 10.18Und zu vordrist dorv̆mme, | wenne von seínem blute nícht eín getragen ist ín die heilikeít | vnd solt sie haben gessen ín der heilicheit, als mír gepoten ist.
Lev 10.19 Do antworte aaron: • Geopfert ist heute des siges opfer tír vor die svnde | vnd das gancz enczunte opfer tir vor vnserm herren. • Aber mír ist geschehen, daz du sichst, | wie mŏcht ich sie gessen oder behagen gote ín seínen hochczeitlichen rechten | mít cleglichem herczen?
Lev 10.20Do das erhorte moyses, do nam her seíne buze.
Lev 11.1 Und vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron sprechende:
Lev 11.2Saget den kíndern von israhel: • Behŭtet alles das, | das ich euch hab geschriben, | das ich sei ewer got. • Das sínt die tír, | die ir essen sult von allen tiren der erden:
Lev 11.3Alles das, | das do hat eín gespaldne cla vnd índrucket ín dem vihe, sult ir essen.
Lev 11.4Was do yndrucket vnd hat eín klaen aber vngespalden, sam das camel vnd die andern, | das sult ir nícht essen
Lev 11.5vnd vnder den vnreínen sult ir das achten. • Der ygel, der do ydrukt vnd die claen nícht enspeldet, ist vnreíne •
Lev 11.6Und der hase, wenne her ouch índruket, svnder der claen speldet her nícht •
Lev 11.7vnd die sov, wenne sie die clahen speldet, | aber sie índrukt nícht.
Lev 11.8 Diser vleisch sult ir nícht essen, noch ir toten an rŭren, wenne
Folio 109r
vnreíne sínt sie euch.
Lev 11.9Das sínt ouch, die do wachsen ín den wassern vnd sínt czímlich zu essen; alles das do hat vlossen | vnd schupen, | also wol ín dem mere als ín den wassern vnd ín den seen.
Lev 11.10Aber was do nicht vlossen vnd schupen hat, | der lei di sich ín den wassern ruren vnd leben vnmenschlich vnd vnreín wirt euch das.
Lev 11.11Ir vleisch sult ir nícht essen | vnd ir totis sult ir meiden.
Lev 11.12 Alles, das do nícht hat vlossen vnd schupen ín den wassern, werden euch vnreín.
Lev 11.13Das sínt di ir von den vogiln nicht sult essen vnd euch sullen seín zu meiden:
Lev 11.14 Den adelar, | den greifen, di sprinczel,
Lev 11.15den weihen, den geier noch seínem geslechte •
Lev 11.16Und allirlei raben geslechte ín seíner gestalt;
Lev 11.17 den strousen, die eule vnd den ar vnd den habich noch seínem geslechte; |
Lev 11.18Den howen, den tovcher, den storchen,
Lev 11.19den swanen, den onocrotil, den pellican,
Lev 11.20den valken, den calidrot noch seínem geslechte; • Den widhopfen, die vledermaus. |
Lev 11.21alles das ous dden vogiln, das do ouf vier beínen geet, grausam wirt euch das seyn.
Lev 11.22 was aber ouf vier fuzen wandert | vnd hat die híndern beín lenger mít den es spríngt ouf der erden,
Lev 11.23sult ir essen als di heŭschrecken ín irem geslechte vnd die keuer vnd der athak vnd der opímak. • Und allirlei heuschrecken noch irem geslechte.
Lev 11.24 Was aber ous den vogiln nv̆r alleíne das vier fuze hat vn
Folio 109v
reíne wírt euch das.
Lev 11.25Und wer do an ruret ir totis, der wirt gevnreínet | vnd wirt vnreín bis gegen abende.
Lev 11.26Und ist das, | das notdurft ist, das keíner derlei eín totes trage, | der wasche seín gewant | vnd wirt vnreín, vncz bis die svnne vnder geet.
Lev 11.27 Eín yeclich tir vnd ob es nv hat eín claen vnd speldet, der nícht noch en índrucket, | das wirt euch vnreín. • Und was das anruret, | das wirt gemeíligt.
Lev 11.28Was do wandert ouf den henden ous allen tiren, die do vierfŭsig geen, wirt vnreíne. • Wer do anruret ire toten, | der wirt gemeiligt bis zu abende.
Lev 11.29 Und wer do treit der selbenlei totes as, | der wasche seín gewant vnd wirt vnreín bis zu abende.
Lev 11.30Wenne dise alle sínt vnreíne euch. • Und dise werden ouch geachtet vnder den vnreínen, von den die sich ruren ín der erden: • Die wisel, die maus, | der cocodril noch seínem geslechte;
Lev 11.31 Das hermíl vnd der cameleon, der femol vnd die eudechse vnd der moltwerf.
Lev 11.32Alle dise di sínt vnreín. • Wer derlei totis an rŭret, | der wirt vnreín vncz bis zu abende.
Lev 11.33Und ouf welcher lei der toten eínes vellet, | das wirt gevnreínet also wol hŭlczeíne vas als anderlei vas • vnd gewant vnd vel vnd hereín gewant. • Und welchis man des bedarf, die tunke man ín eín wasser | vnd werden vnreín bis zu abende | vnd also werden sie dornach gereínígt.
Lev 11.34Aber das tahneíne vas, dor eín keínerleí vellet, wirt gevnreínet | vnd dorv̆mme sol es zu brochen werden.
Lev 11.35 Eín ycliche speise, | ist das dor ouf gegossen wirt das wasser, wirt vnreín. • Und alles nasses, das man trínket ous allen vassen, wirt vnreín.
Lev 11.36Und ouf welcherlei der lei totis vellet, wirt vnreín. • es sei ouen oder gedreífŭste topfe, | so sol man sie brechen vnd werden vnreín.
Lev 11.37Brv̆nne vorwar vnd cisternen vnd allerlei sammenunge des wassers werden vnreín. • Welcher irr toten eínes an ruret, der wirt gemeíligt.
Lev 11.38Ist, das es vellet ouf sat, di wirt nícht gevnreínet.
Lev 11.39Ist aber, das ymant die sat mít wasser begeusset | vnd dornach mít der lei totis wirt gerurt zu hant, wirt sie gemeiligt.
Lev 11.40Ist, das do stirbet eín tír, | das euch zu essen czímet, | wer seínen toten leip an ruret, vnreín wirt her bis zu abende.
Lev 11.41Und wer do isset von ím oder es tregit, | der schol waschen seín gewant | vnd wirt vnreín bis zu abende.
Folio 110r
Lev 11.42Alles, das do kreuchet ouf der erden, wirt euch vnreín, | noch nemet das nícht ín speise.
Lev 11.43Was ouf der brust, ouf vier fŭzen slínget oder hat vil fŭze | oder sleppet sich ouf der erden, | nícht esset das, | wenne es ist vnreín.
Lev 11.44Nicht vnreínígt ewer selen, | noch enruret níchtesnícht der lei an, | das ir vnreíne icht seit.
Lev 11.45Wenne ich bín ewer herre got. • Seit heilig, wenne ich bín heilig. • Nicht meiligt ewer selen ín allem krichenden, das sich ruret ouf der erden, |
Lev 11.46wenn̆ ich bíns der herre, | der euch gefurt hat ous der egiptischen erden, | das ich euch were ewer got. • Werdet heilig ir, wenn̆ ich bín heilig.
Lev 11.47Das ist die • e • der tir vnd der lebendigen selen, | die sich ruren ín den wassern | vnd krichen ouf der erden, |
Lev 11.48so das ir wisset, | die vnderscheiden des reínen • Und das ir wisset, | was ir sŭlt essen | oder vorsmehen. • etcetera
Lev 12.1 Und • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Lev 12.2Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Eín weip, | ist das die enpfehet eínen samen vnd gebirt eín knechtil, | siben tage wirt sie vnreín | noch den tagen der abscheidunge der blutsŭchte.
Lev 12.3 Und an dem achten tage schol besníten werden das kínt.
Lev 12.4Sie vorwar bleibt drei vnd dreisig tage ín dem blute irr reínígunge. Alles heilige sol sie nícht an ruren, | noch sol nícht geen ín die heilicheit, vncz bis gar erfŭllet werden die tage ir reínunge.
Lev 12.5 Ist aber, das sie eín meidel gepirt, | so bleibt sie vnreín czwu wochen | noch dem siten des flusses der seuche | vnd sechs vnd sechczig tage bleibt sie ín dem blute irr reínígunge.
Lev 12.6Und wenne erfullet werden die tage irr reínígunge, | v̆mme den svn oder v̆mme die tochter opfer sie eín ieriges lamp zu eynem gancz enczuntem opfer vnd eín touben keuchel oder eín tŭrkilteubel vmme die svnde zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse • Und antworte das dem priester.
Lev 12.7Der
Folio 110v
opfert die vor vnserm herren vnd bítet vor sie | vnd also so wirt sie gereínígt von dem vlusse ires blutes. • Das ist die der geperenden vrowen | Eín knechtil oder eín meídel.
Lev 12.8Vnd ist, das nícht víndet ir hant noch en mag nícht geopfern eín lamp, | so neme sie czweí turkiltŏubil | oder czweí touben keuchel eínes yn gancz enczuntes opfer | vnd das ander vor die svnde. • Und biten sol vor sie der priester vnd also wirt sie gereínígt. • etcetera
Lev 13.1 Und • vnser herre redte czu • moysi vnd zu aaron sprechende:
Lev 13.2Der mensche an des vleisch vnd hout entspreusset | eyn mancherhand varbe | oder eín blater oder etwas leuchtendes, das ist der slac der ousseczikeit. Den fŭre man zu aaron, dem priester, | oder zu welchem das ist seíner svne eínem.
Lev 13.3Der wenne her sicht die ousseczikeit an der hout vnd di har ín eín weisse vorwandilt vnd die gestalt der ousseczikeit legir der hout vnd dem andern vleische, der slac der ousseczikeit ist es. • Und noch seínem vrteil sol man ín ab scheiden.
Lev 13.4Ist aber, das eín leuchtende glencze ist an der hout vnd nícht legír dem andern vleische vnd die har der vorigen varbe, so vorsliesse ín der priester siben tage | vnd sol ín beschowen des sibenden tages.
Lev 13.5Und ist, das dí ousseczikeit fŭrbas níchte gewachsen ist, | noch en hat an der hout nícht v̆bertreten di vorígen czil, • Wider vorsliesse her ín ander siben tage |
Lev 13.6vnd an dem sibenden tage beschowe her ín vnd ist das die ousseczikeit ist tv̆nkler vnd hat nícht gewachsen an der hout, | so reíníge her ín, | wenne es ist der schurf. • Vnd waschen sol der mensch seín gewant vnd wirt reíne.
Lev 13.7Und ist das dornach, so her von dem priester ist beschowet vnd wider gegeben der reíníkeit, | aber wechset die ousseczikeit, |
Lev 13.8so sol man ín zu ím fŭren | vnd sol der vnreíníkeit werden vorvrteilt. • Der slac der ousseczikeit • |
Lev 13.9 ist, das der ist an eínem menschen, so fŭre man ín zu dem priefter der beschowe ín.
Lev 13.10Und wenne eín weisse varbe ist an der hout vnd die angesichte der har sich hat gewandilt | vnd das vleisch lebendíng erscheínet,
Lev 13.11 gar eín alde ousseczikeit wirt das gevrteilt | vnd eín an geborne dem vleische | vnd also vortv̆men sol ín der priester | vnd ir nícht vorsliessen, • wenne es
Folio 111r
eín offenbare vnreíníkeit ist.
Lev 13.12Ist aber, das von ím ous blŭet eín loufende ousseczige varbe an der hout | vnd bedecket ím alles vleisch von dem houbte bis an die fŭze, | alles das die ougen mŭgen gesehen, |
Lev 13.13merken schol ín der priester vnd íunger • reíner oussecziket sol her ín vrteilen, | do von das alles seín vleisch ín eín glencze vorkart sei | vnd dorv̆mme wirt der mensche reíne.
Lev 13.14Wenne aber das vleisch lebendig an ím erscheinet, | so wirt her von des priesters vrteil gevnreíníget vnd vnder den vnreínen geachtet.
Lev 13.15Wenne das lebendige vleisch ist das, | das mít ousseczikeit wirt besprenget, ist vnreín.
Lev 13.16Und ist das, | das es wider vorkart wirt | ín eín weisse | vnd bedekt gar den menschen, so beschowe ín der priester |
Lev 13.17vnd reíne vrteíle her ín.
Lev 13.18Das vleisch vnd die hout, | an der eín swere ist gewachsen, | vnd ist geheilet •
Lev 13.19Und an der stat des swerens eín weise schrunde erscheínet oder durch rotet, | so fŭre man den menschen zu dem priester;
Lev 13.20Wenne der sicht die stat der ousseczikeit, legir dem andern vleische vnd die har ín weis vorkart, so vorvrteile her ín, • Wenne der slac der ousseczikeit ist entsprossen | ín dem sweren.
Lev 13.21Ist aber, das die har der vorígen varbe sínt vnd die schrvnden tvnkil •
Lev 13.22Und nícht legir ist dem nehsten vleische, | so vorsliesse her ín siben tage.
Lev 13.23Und ist das es denne wechset, | so vrteile her ín der ousseczikeit.
Lev 13.24Ist aber, das sie bleibt steen an irr stat, so ist es eíne schrvnde des swerens vnd der mensche wirt reíne.
Lev 13.25Das vleisch vnd die hout, | die das fewer hat vorbrant, vnd ist geheilt vnd gewínnet eín weise oder eín rote schrvnden • Und der priester sol die merken • vnd secht, ist, das sie vorkart ist ín eín weise | vnd ír stat dem andern vleische erger ist, | so vorvrteile her ín, • Wenne der slac der ousseczikeit ín der schrunden ist entsprossen.
Lev 13.26Und ist, das die varbe der hare nicht ist vorwandilt, | noch der slak nícht erger ist dem andern vleische
Lev 13.27 Und die gestalt der ousseczicheit ist tvnkil, so vorsliesse er ín siben tage.
Lev 13.28vnd an dem sibenden tage beschowe her ín. • Ist, das gewachsen ist an der hout die ousseczikeit, so vortvme er ín.
Lev 13.29Ist aber, das die glencze stet an irr stat, | nícht alczu liecht eín slac der brunst ist es. • Vnd dorŭmme wirt her gereínígt, Wenne eín schrvnde der brvnst
Folio 111v
ist es.
Lev 13.30Eín man oder weip an des houbt oder part entspreusset die ousseczikeit,
Lev 13.31besehn sol sie der priester. • Und ist denne, das die stat der ousseczikeit legir ist dem andern vleische vnd das gehere weislecht vnd cleíner wenne es zu recht seyn sol, so vorvrteile her sie, • Wenne es die ousseczikeit des houbtes oder des bartes ist.
Lev 13.32Ist aber, das her sicht die stat der meiligunge gleich seín dem nehsten vleische | vnd das gehere swarcz, | so vorsliesse her sie siben tage |
Lev 13.33vnd an dem sibenden tage beschowe her sie.
Lev 13.34Ist, das nícht gewachsen ist | die meilikeit | vnd das gehere seíner varbe ist | vnd die stat des slagis gleich dem andnern vleische,
Lev 13.35 so beschere man den menschen an die stat der meiligunge vnd werde vorslossen anderr siben tage.
Lev 13.36Ist, das an dem si benden tage steende gesehen wirt | der slak an seíner stat • noch nícht erger dem andern vleische, | so reíníge her ín vnd wasche seín gewant vnd werde reíne.
Lev 13.37Ist aber, das noch der reínígunge wider wechset dí meilikeit an der hout, nícht
Lev 13.38 sol her fŭrbas suchen, ob das gehere ín eín weisse vorwandilt sei, | wenne her ist offen bare vnreín.
Lev 13.39Ist aber, das die vnreíníkeit stet | vnd die har swarcz sínt, | so bekenne her, das der mensch gesvnt sei worden vnd kv̆ntlichen sage her ín reíne.
Lev 13.40Eín man oder weip an des hout eín glencze erscheínet,
Lev 13.41so beschowe sie der priester. • Ist, das der víndet glenczende eín vorborgne weisse, | so wisse her, | das es nícht sei ousseczikeit, • Sunder eín mail eíner glenczenden varbe • Und den menschen reíne.
Lev 13.42Der man, von des houbte die har reisen oder vallen, • kal vnd reíne ist her. |
Lev 13.43Und ist, das ím die har von der stirne vallen oder ous dem nacken, • so ist her hínden kal vnd reíne.
Lev 13.44 Ist aber, das ím ín der vorn kale oder ín der hínder kale | eín weisse oder eín rote varbe sich erhebit, |
Lev 13.45so vorvrteile her yn; ane czweíuel ist her ousseczig, die entsprossen ist ín der kalheit.
Lev 13.46Welcher dorŭmme gemeíligt wirt mít ousseczikeit | vnd wirt ousgesaczt noch dem vrteile des priesters, | der sol habn ouf getrentes gewant | vnd seín houbt blos | vnd den mvnt mít dem gewande vorstopfet vnd vortumet | vnd vnreín sol her sich beschreíen.
Lev 13.47alle czeite die weile her vnreín ist vnd ousseczig, sol her alleíne wonen.
Folio 112r
ous den pŭrgen.
Lev 13.48Eín wŭlleíns gewant oder eín leíneíns, | das do ousseczikeit hat,
Lev 13.49an den warf oder an dem wefil oder vel oder was ous vellen gemachet sei,
Lev 13.50 ist das keínerlei vlecke, | weíslecht oder rotlechte, dor an werden, | der ousseczikeit werden sie geachtet | vnd weisen schol man sie dem priester.
Lev 13.51wenne her sie beschowet, | so sol her sie vorsliessen siben tage
Lev 13.52vnd an dem sibenden tage so her sie beschowet, | ist, das her ervíndet, das sie fŭrbas wachsen, | so ist es eín bleibende ousseczikeit. • Unreín sol her vrteilen | das gewant | vnd alles das funden wirt.
Lev 13.53vnd dorŭmme sol man es vorbrŭen ín dem vlammen.
Lev 13.54 Und ist, das her sicht, das sie nícht gewachsen ist,
Lev 13.55so gepeutet her, das man das wasche an dem die ousseczikeit ist vnd vorsleusset das anderr siben tage.
Lev 13.56Und wenne her ervíndet, das seín erste gestalt nícht ist wider komen | vnd doch nícht gewachsen die ousseczikeit, • vnreíne sol her das vrteilen vnd ín dem fewer vorbrŭen, do von das die angesicht des gewandes gesehen ist | oder vbiral die ousseczikeit.
Lev 13.57Ist aber das si vorporgner wirt, | die stat der ousseczikeit, | so man das gewant geweschet, so reisse her das ous vnd teile das von dem ganczen.
Lev 13.58 Und ist das sie vorbas erscheinet an den steten die vorvngemeiligt waren, | so ist es eín flígende vnd eín irre ousseczikeit, so sol man es vorbruen ín dem fewer.
Lev 13.59Ist aber, das sie ouf hŏret, | so wasche her das, | das do reíne ist zu dem andern male vnd werden reíne.
Lev 13.60Das ist die • e • der ousseczikeit des gewandes wŭlleíns vnd leíneíns, des warfis vnd wefels | vnd alles housratis der velle, wie man die reínígen sulle. • et cetera •
Lev 14.1 Und • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Lev 14.2Hie ist das recht des ousseczigen, so man
Folio 112v
ín sol reínígen: • Czu dem priester sol man ín furen.
Lev 14.3Der sol geen ous den purgen • Und wenne her víndet die ousseczikeit seín gereínígt,
Lev 14.4so bite her v̆m den man, das her opfer fŭr sich czwen sperlínge lebendínge, | die zu essen czímlichn sínt, vnd cedreín holcz vnd gewŭrmeltis | vnd ysop.
Lev 14.5Und eínen sperlíng tote her ín eínem tenneínen vasse ouf lebendigen wassern.
Lev 14.6Aber den andern lebendíng | mít dem cedreín holcze | vnd mit dem roten vnd mít dem ysop tvnke her ín des toten sperlínges blute |
Lev 14.7vnd besprenge den, der do gereínígt sol werden, siben stvnt, | so das her rechte gereínígt werde | vnd lase den lebendigen sperlíng, | so das her ín den acker hín vlige.
Lev 14.8Vnd wenne der mensch geweschet seín gewant, | so schere her ab alle seíne hare | von seínem leibe vnd werde gewaschen mít wasser | vnd also gereínígt ge her eín ín die pŭrge, | also doch das her bleibe ous seínem geczelde siben tage.
Lev 14.9Un an dem sibenden tage | so scher her ab die hare seínes houbtes vnd den bart | vnd die wímbrauen vnd alles seínes leibes gehere | Und wasche aber seín ge want vnd seínen leíp.
Lev 14.10An dem achten tage neme her czwei vngemeiligte lemmer vnd eín ieríges vngemeiligtes schaf vnd drei czehenden semíl zu opfer der heilicheit.
Lev 14.11Und wenne der priester, | der do reíníget den menschen, ín stellet vnd das alles vor vnsern herren ín der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsses, |
Lev 14.12so hebe her ouf eín lamp | vnd opfer das vor die vorlasenheit • Und eínen sechster oles. • Und so her das alles geopfert vor vnsern herren, |
Lev 14.13so tŏte her das lamp, | do man pfliget zu toten die opfer tír vor die sv̆nde | vnd das ganczenczunte opfer, | das ist an der heiligen stat recht als v̆mme die sv̆nde als v̆mbe die vorlasenheit an den priester gehoret das opfer. • Heilicheit der heiligen ist es.
Lev 14.14Und nemen sol der priester von dem blute des opfertires, | das do ist getŏtet v̆mme die vorlasenheit, | vnd lege das ouf das endliste teíl des rechten oren, das den man reíníget, | vnd ouf die dovmen der rechten hant | vnd des fŭzes.
Lev 14.15 Und von dem sechster des oles las her ín seín línke hant •
Lev 14.16vnd tvnke seínen rechten vínger dor eín | vnd sprenge sibenstunt gegen vnserm herren. • Was aber
Folio 113r
vberig ist des oles ín der línken hant, | das giesse her ouf das endliste teil seínes rechten orn des, | den man reínígt, vnd ouf seíne rechte dovmen seíner hant vnd des fŭzes | vnd ouf das do vorgossen ist v̆mme die vorlasenheit
Lev 14.17vnd ouf seín houbet vnd vor ín bite her vnsern herren | vnd mache der heilicheit opfer vor die sv̆nde.
Lev 14.18Und denne sol her tŏten das gancz enczunte opfer |
Lev 14.19vnd lege das vf den alter mít seínen opferspeisen; • Und der mensch wirt rechticlich gereíníget.
Lev 14.20Und ist, das her arme ist | vnd seín hant nícht vínden mag | das, | das do gesprochen, so neme her eín lamp vor die vorlasenheit zu eínem opfer, | so das vor ín bite der priester | vnd eínen czehenden semíl besprengt mít ole zu der heilicheit opfer vnd eínen sechster oles |
Lev 14.21vnd czwei turtiltŏubel oder czwei touben keuchel. | Der eínes sol werden v̆mme die sv̆nde | vnd das ander zu gancz enczuntem opfer.
Lev 14.22 das opfer her an dem achten tage seíner reínígunge | dem priester zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse vor vnserm herren.
Lev 14.23Der neme das lamp vor die vorlasenheit vnd den sechster oles; | das her ouf mít eín ander.
Lev 14.24Und wenne her das lamp getŏtet, | so leget er von seínem blute ouf das eusríste teil seínes rechten oren, | den man reínígt, | vnd ouf die dovmen seíner rechten hant vnd seínes fuzes.
Lev 14.25Aber des ŏls eín teil tŭ her ín seíne línke hant.
Lev 14.26 dor eín tvnket her den vínger seíner rechten hant vnd sprengt gegen vnserm herren siben stunt.
Lev 14.27Und rŭret das endliste teil seínes rechten orn, des den man reínígt, | vnd di rechten dovmen der hant vnd des fŭzes an die stat des blutis, das do vorgossen ist vmme die vorlasenheit.
Lev 14.28Aber das ander teil des ŏlis, | das do ist ín der línken hant, las er ouf das houbt des gereínígten,
Folio 113v
so das her bite vor ín vnsern herren.
Lev 14.29Und das turtiltoŭbil oder das toubenkeuchil
Lev 14.30opfer her vor die svnde | • Und das ander zu gancz enczvntem opfer mít seínen opfer speisen.
Lev 14.31Das ist der heilikeit opfer des ouseczigen, der do nícht gehaben mage alles zu seíner reínígunge.
Lev 14.32Und vnser herre redte zu moysi • vnd zu aaron sprechende:
Lev 14.33 Wenne ir nv eín seit geczogen ín die erde chanaam, die ich euch gebe zu eíner besiczunge, Ist, das der slac der ousseczigheit ist ín den heusern,
Lev 14.34so ge der, des das hous ist, vnd sage das dem priester vnd spreche: Recht als ein slac der ousseczíkeit | vorsehe ich mích in meynem house seín.
Lev 14.35Und der gepeutet, | das man alles das, das ín dem house ist, ous trage, • e • her doreín gee • vnd sehe, ob es ousseczikeit sei, das icht vnreín werden alles das ín dem house ist. • Und dornach gee her doreín vnd merk des houses ousseczikeit.
Lev 14.36Und wenne her siht an seínen wenden recht als vlecke mít velbe oder mít rote vngestalt • vnd erger dem andern gestifte, |
Lev 14.37so gee herous zu der tŭr des houses vnd vorsliesse daz siben tage.
Lev 14.38Und kvme wider an dem sibenden tage • Und merke das, • Ist, das her víndet, das die ousseczikeit gewachsen ist, |
Lev 14.39so heisse ous brechen die steíne, | an den die ousseczikeit ist, | vnd werfe die ous der stat an eín vnreíne stat.
Lev 14.40Aber das hous heisse her vbir kraczen ín wendig v̆m vnd vmme | vnd das puluer des ab kraczens ous der stat zu strewen an eín gar vnreíne stat |
Lev 14.41vnd ander steíne dor eín legen vor die, | die ous sínt ge nomen, | vnd mít anderm kote cleiben das hous.
Lev 14.42Ist aber, das dornach, so man die steín ous gebrochen hat | vnd den stoup ous getragen | vnd mít anderr erden hat becleibet, |
Lev 14.43der priester eín geet | vnd sicht, | das die ousseczikeit wider ist komen vnd die wende besprengt mít vlecken, so ist es eín bestendige ousseczikeit | vnd das hous vnreíne.
Lev 14.44Das sol her zu hant zu brechen • vnd seín steíne vnd seín holcz | vnd allen seínen stoup sol man werfen ous der stat an eín gar vnreíne stat.
Lev 14.45 Wer ín das hous geet, die weíle es vorslossen ist, | der wirt vnreíne bis zu abende.
Lev 14.46Und wer do slefet dorínne oder isset ichtes icht dorínne, • Der
Folio 114r
wasche seín gewant.
Lev 14.47Und ist, das der priester dor eín geende | sicht, die ousseczikeit nícht gewachsen ist, | dornach do es anderweit ist gecleibet, | so reíníg her das, | gebende das wider dem gesvnde.
Lev 14.48Und ín seíner reínígunge | neme her czwene sperlínge vnd cedreín holcz vnd gewurmíltes vnd ysop •
Lev 14.49vnd tote eínen sperlíng ín eínem tenneínen vasse ouf lebendigen wassern |
Lev 14.50vnd heb ouf cedreín holcz vnd das rote | vnd den lebendigen sperlínc vnd tvnke die alle ín das blut des getŏtten sperlínges • Und ín den lebendigen wassern • vnd besprenge das hous sibenstunt.
Lev 14.51vnd reínígen wirt her das also wol ín dem blute des sperlíngs als ín den lebendigen wassern vnd ín dem lebendigen vogil vnd dem cedreín holcze • vnd ín dem ysop vnd dem gewurmílten.
Lev 14.52Und wenne her den sperlíng vrei lesit vligen ouf den acker, so bite her vor das hous | vnd von rechte wirt es gereínígt.
Lev 14.53Das ist die • e • aller ousseczikeit vnd des slages
Lev 14.54 der ousseczikeit des gewandes vnd der heŭser
Lev 14.55vnd der schrvnden | vnd der ouf schisenden platern | vnd der glenczenden vlecke | vnd ín manchirhande varbe vorwandilt,
Lev 14.56so das man mŭge gewissen zu welchen czeiten was reíne oder vnreine ist.
Lev 15.1 Und vnser here redte zu moysi vnd zu aaroon sprechende:
Lev 15.2Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: Der man, der do leidet den flus des samens, wirt vnreín
Lev 15.3vnd denne wirt her gevrteilet dem gebrechen vnder zu ligen, • Wenne zu allen stunden seinem vleische an hengt vnd wechset die vngeneme veuchte.
Lev 15.4Alle seín betstat, dorínne her slefit, wirt vnreín • vnd ouch wo her siczet.
Lev 15.5vnd welcher mensch anruret seín bette, | der wasche seín gewant • vnd her gewaschen mít was-
Folio 114v
ser wirt vnrein bis zu abende.
Lev 15.6 Ist, das her siczet, do iener ist gesessen | vnd her wasche seín gewant • Und gewaschen er mít wasser, vnreín wirt her bis zu abende.
Lev 15.7Welcher do anruret seín vleisch, der wassche seín gewant • vnd er gewaschen ín wasser wirt vnreíne bis zu abende.
Lev 15.8Ist, das der mensch seín speichel wirft ouf den, der do reíne ist, | • Der wasche seíne wat. • Und er gewaschen ín wasser wirt | vnreín vncz bis zu abende.
Lev 15.9Das siner, ouf welchem her gesessen hat, wirt vnreín |
Lev 15.10vnd was vnder ím ist, der do hat den flus des samens, | wirt vnreín bis zu abende. • Wer do treit ichtesicht des selben, der wasche seín gewant vnd er gewasschen ín wasser wirt vnreín bis zu abende.
Lev 15.11Eín yclicher, den her an ruret, der eín seinlicher ist • vnd hat nícht vorgetwagen seíne hende, • Der wasche seín gewant | vnd her gewaschen ín wasser • wirt vnreín bis zu abende.
Lev 15.12Das tenneíne vas, welchis er anruret, | sol man zu brechen. • Aber das hulczeíne vas schol man waschen mít wasser.
Lev 15.13 Ist, das her gesunt wirt, der do duldet derlei seuche, so cze le her siben tage noch seíner reínígunge • vnd wasche als seín gewant • vnd allen seínen leip ín lebendigen wassern • vnd wirt reíne.
Lev 15.14Aber an dem achten tage neme her czwu turtiltovben oder czwei touben keuchil vnd kvme in die angesichte vnsers herren zu der tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse vnd gebe sie dem priester
Lev 15.15vnd der bitet vor ín vor vnserm herren vnd wirt gereínígt von dem flusse seínes samens.
Lev 15.16 Der man, ous dem do geet der samen der gelust, | der wasche allen seínen leip ín wasser • Und wirt vnreín bis czu abende.
Lev 15.17Gewant vnd vel, das her hat, das wasche her in wasser vnd vnreíne wirt das bis
Folio 115r
zu abende.
Lev 15.18Das weip, mít der her hat gelegen, sol gewaschen werden mít wasser vnd vnreíne wirt sie bis zu abende.
Lev 15.19 Welches weip, so das mened wider kvmet, hat den flus des blutes, | siben tage sol man die abscheiden. • Eín yclicher der die anrŭret, | wirt vnreín bis zu abende.
Lev 15.20Und worínne sie slefet oder sitczet ín den tagen irr abscheidunge wirt gemeíligt.
Lev 15.21Wer ir bette an ruret, der wasche seín gewant • vnd er gewaschen ín wasser | wirt vnreíne bis zu abende.
Lev 15.22Eín yclich vas ouf dem sie siczet, welcher das an ruret, • Der wasche seín gewant • Und er gewaschen in wasser | wirt vnreín bis zu abende.
Lev 15.23Ist, das der man mit ir breutet ín der czeit des blutflusses, vnreíne wirt her siben tage vnd eín yclich bette, ín dem her slefet, wirt gemeiligt.
Lev 15.24Das wíp, das do vil tage hat den flus | des blutis | nícht ín des menedis czeit | oder die noch der czeit des menedis, | der blut nícht hŏret ouf czu vliessen, also lange sie die seuche hat, wirt sie vnreín, als es sei ín der czeit des menedis.
Lev 15.25Eín yclich bette, ín dem sie slefet, vnd das vas, ín dem si siczet, wirt gemeiligt.
Lev 15.26Und welcher das an ruret, der wasche seín gewant • Und her wasche sich ín wasser, wirt vnreíne bis zu abende.
Lev 15.27Ist, das das blut stet | vnd ouf hŏret zu vliessen, | so czele sie siben tage irr reínígunge •
Lev 15.28vnd an dem achten tage opfer si vor sich dem príester czwu tŭrtiltouben oder czwei touben keuchel zu der tur des geceldis des geczeuknusse. • der mache eínes vor die svnde das ander zu ganczenczuntem opfer • Und der bitet vor sie vor vnserm herren vnd vor den flus irr vnreíníkeit.
Lev 15.29 Nu sult ir leren dorvmme dí kínder von israhel, so das sie sich huten vor vnreiníkeit, so das sie icht sterben in irem vnflat, so sie vormeiligen meín geczelt, | das do ist vnder ín.
Lev 15.30Das ist des • e • , der do duldet den flus des samens vnd der sich meiligt mít breuten |
Lev 15.31vnd die do ín der czeit des blutflusses | wirt ab gescheiden | oder die alle czeit fleuset mít blute | vnd des menschen, der do slefet mít ir.
Lev 16.1 Und vnser herre redte zu moysi noch dem tode der czweier svne aaron,
Folio 115v
do sie opfernde fremdes fewer wurden vorterbit:
Lev 16.2Sprich zu deínem bruder aaron, das er nicht alle czeit eín gee ín das heiligtum, das do ist vnder dem vorhange vor der genaden tafeln, | mít der bedackit wirt die arche, das her sterbe, wenne ín dem gewŭlken werde ich erscheínen ouf der betetafeln,
Lev 16.3es sei denne, das er das vor tu: • Eín kalp offer er vor die svnde | vnd einen wider zu ganczenczuntem opfer.
Lev 16.4 mít dem leíneín rocke sol her sich cleiden vnd mít seíne ín níder wetín sol her seín scheinde vorhullen vnd schol sich gurten mít eíner leíneín snvr. Und eín leíneíne hoube secze her ouf seín houbt, • wenne | die gewant sínt heilig, | mit den her allen so her gewaschn wirt, sol werden an getan.
Lev 16.5vnd neme von aller meníge der kínder von israhel czwen czigen pŏcke vor die svnde | vnd eynen wider zu gancz enczuntem opfer.
Lev 16.6Und wenne her geopfert das kalp vnd gebitet vor sich vnd vor seín hous, die czwen czigen pŏcke tu her sten vor vnserm herren ín der tŭr des geczeldis des geczeuknusse
Lev 16.7lasende ouf sie beide das los eínen vnserm herren vnd den andern eím pocke eym ous gesanten poten;
Lev 16.8vnd ouf welchín das los dem herren vellet, den opfer her vor die sv̆nde.
Lev 16.9Welchis los aber gevellet ín den pocke dem ousgesanten poten, | den stelle her lebendig vor vnsern herren • vnd vor giesse gepete vbir ím vnd sende ín ous ín die wŭstnunge.
Lev 16.10 So her rechtlich hat begangen, so opfer her das kalp vnd bite vor sich vnd vor seín hous.
Lev 16.11 Und neme das rouch vas, das her von der glut des alters vol fŭlle, • vnd schepfe mít der hant des zu houfgelegten thymíamíschen puluers zu weirouch. vor den vorhank ge her eín ín die heilicheit, |
Lev 16.12so das her lege ous das few̆er die wurcze vnd
Folio 116r
ir nebil vnd ír ruch bedecke di bet tafel, die do ist vbir dem geczeuknŭsse, | das her icht sterbe;
Lev 16.13 vnd heb ouf von dem blut des kalbes • Und sprenge mít seynem vínger sibenstunt gegen der gnaden tafeln gegen ostin.
Lev 16.14 Und wenne her getotet den czigen pok vor des volkes sv̆nde, so trage her eín sein blut vnder den vorhank, als do gepotín ist von dem blute des kalbes, • so das her sprenge gegen der bet tafeln v̆bir |
Lev 16.15vnd reíníge das heiligtum von der vnreíníkeit der kínder von israhel vnd von irr v̆birkerunge vnd von alln svnden. • Noch dem siten tu her ín dem geczelde des geczeuknv̆s, das do ist gesteckit vnder ín ín der mítte der los irr wonunge.
Lev 16.16 Keín mensch sol seín ín dem geczelde, • Wenne der bischof eín geet ín das heiligtum, so das her bite vor sich vnd vor seín hous | vnd vor alle schar von israhel vncz bis her wider ous gee.
Lev 16.17Aber wenne her ous geet von dem alter, der do vor dem herren ist, | so bite her vor sich vnd vor seín hous • vnd neme das blut des kalbes vnd des czigenpockes | Und giesse das ouf seíne horner v̆mme vnd v̆mme |
Lev 16.18vnd sprengende mít dem vínger siben stunt | vnd reíníge vnd heilige das | von der vnreíníkeit der kínder von israhel.
Lev 16.19Und wenne her gereínígt das heíligtum vnd das geczelt vnd den alter • Und denne opfer er den lebendigen czígen pok
Lev 16.20vnd lege seíne peide hende ouf seín houbt vnd peichtíge alle die míssetat der kínder von israhel vnd alle ire vorlasenheit vnd ire svnde. • Die wŭnschet her seínem houbte • vnd sendet ín bei eínem menschen, der do zu ist bereít ín die wŭstenunge.
Lev 16.21Und wenne der czigen pok getregt alle ire míssetat ín eíne wŭste erde • Und wirt gelasen ín der wŭstenunge,
Lev 16.22 so keret wider aaron ín das geczelt des geczeuknusses •
Folio 116v
Und leget abe das gewant mít dem her vor was an getan, • do her eín gienk ín das heiligtum vnd lest die aldo
Lev 16.23vnd weschet seín vleisch an der heíligen stat vnd legt an seín gewant. • Vnd wenne her ous geet vnd opfert seín gancz enczuntes opfer vnd des volkis, | so bite her als wol vor sich als vor das volk.
Lev 16.24Vnd die veistikeit, die do ist geopfert v̆mme die svnde, | di enczunde her ouf dem alter.
Lev 16.25Gen er vor war, der do hat gelasen den ous gesanten czigen pok, • der wasche seín gewant vnd seínen leip mít wasser vnd also gee her ín die pŭrge.
Lev 16.26Aber das kalp vnd der czigenpok, • die v̆mme die sv̆nde waren getŏtet • Und der blut eín getragen ist, • so das ín dem heiligtum | die reínígunge werde erfullet, den sullen sie ous tragen vnd ín vorpruen ín dem few̆er also wol die heute als ir vleisch vnd den míst.
Lev 16.27Und welcher si vorbruet, der wasche seín gewant vnd seín vleisch mít wasser vnd also gee her eín ín die purge.
Lev 16.28Und euch wirt das eín elichs ewiges recht: • Aber ín dem sibenden menede an dem czehenden tage des menedis sullit ir peínígen ewer selen. • Und keín werk sult ir nícht tvn also wol der ínlendige als der vremde, der do pilgereymet vnder euch.
Lev 16.29An dem tage wirt ewerr svnden vorgebunge vnd reínígunge. • Uon allen ewern svnden werdet ir gereínígt vor vnserm herren.
Lev 16.30Wenne der heilige tag der rastunge ist es. • Und peínígen sullet ir ewer selen zu eínem ewigen gotis dienste.
Lev 16.31Aber reínígen wirt der priester, der do gesalbt ist • Und des hende geweihet sínt, | so das her priesterschaft gebrouchet vor seínen vater. • Und an sol her tvn eín leíneíne wat vnd das heilige gewant •
Lev 16.32 vnd wirt reínígen das heiligtum vnd das geczelt des geczeuknusses vnd den alter vnd die priester vnd das volk.
Lev 16.33Unde das wirt euch zu eínem elichen ewígen leben rechten, • so das ir bitet vor die kínder von israhel vnd vor alle ire svnde zu eínem mal ín dem iare, • als vnser moysi gepoten hat.
Lev 17.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 17.2Rede zu aaron vnd zu seínen sv̆nen vnd zu allen kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Das ist di rede, die vnser herre gepoten hat sprehende:
Lev 17.3Eín yclich mensche von dem house israhels • ist, das er slecht eínen ochsen •
Folio 117r
oder eín schaf oder eín czigen ín den purgen oder ous den purgen •
Lev 17.4vnd opfert nícht zu der tŭr des geczeldis opfer vnserm herren, • des blutes wirt er schuldig; Recht als her blut hette vorgossen, | also sol her vorterben ous der mítte des volkis.
Lev 17.5Dorvmme sullen sie opfern die kínder von israhel ire opfertír, die sie toten ouf den eckern, so das sie geheíligt werden dem herren vor der tŭr des geczeldis des geczeuknusses, | so das sie toten vridsame opfertir dem herren.
Lev 17.6vnd der priester giesse das blut vf den alter vnsers herren an der tŭr des geczeuknŭsses geczeldís vnd enczunde die veistikeit zu eínem ruche der suzikkeít vnserm herren.
Lev 17.7Und mít níchte nícht fŭrbas sullen sie toten ir opfertir den teufeln, mít den sie habn gevnkeuschet. Eín ewiges eliches recht wirt ín das vnd iren nochkv̆mlíngen.
Lev 17.8Und sprechet zu ín: • Dorvmme von dem house israhels vnd von den pilgereímen, die do pilgereímen bei euch, der do opfert gancz enczuntes opfer oder eín opfertír •
Lev 17.9Und das zu der tŭr des geczeldis des geczeuknusses nícht enfuret, | so das man das opfer vnserm herren, | vorterben sol her ous seínem volke.
Lev 17.10Eín yclich mensch von dem house israhels | vnd von dem fremden, der do pilgereímet vnder euch, | ist das der isset blut, Herten wil ich meín an gesichte wider seíne sele • vnd vortilgen sie ous seínem volke.
Lev 17.11Wenne die sele des vleisches ist ín dem blute • vnd ich hab euch das geben, | das ir das gutlich giesset ouf meínen alter vor ewer selen. • Und das blut ist vor der sele svnde.
Lev 17.12Dorv̆mme hab ich gesaget den kíndern von israhel:
Lev 17.13Eín ycliche sele ous euch sol nícht essen blut • noch ous den, die do pilgereímen beí euch.
Lev 17.14 Der, | welcher das ist von den kíndern israhels oder von dem fremden, der do pilgereímet bei euch, • Ist, das her mít geieide
Folio 117v
oder mít stellen vehet eín wilt oder eínen vogil, das do czímlichn ist zu essen, | seín blut vorgiesse her | vnd bedecke das mít erden,
Lev 17.15Wenne die sele alles des vleisches ist ín dem blute. • Dorv̆mme hab ich gesaget den kíndern von israhel: • Das blut alles tíres sult ir nícht essen, wenne die sele des vleisches ist ín dem blute. • Und welcher das isset, der vortirbet.
Lev 17.16Die sele, die do isset von eínem toten tire oder das von eínem wilden erbissen ist also wol von ín lendígen | als von den fremden, | der wasche seín gewant vnd sich selben | vnd wirt vnreíne bis zu abende. | Und des ordens | wirt her reíne.
Lev 17.17Und ist, das er nícht weschet seín gewant vnd seínen leip, so treit her seín sv̆nde.
Lev 18.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 18.2Rede zu den kíndern von israhel • vnd sprich zu ín: • Ich ewer herre got.
Lev 18.3Noch der gewonheit der egiptischen erden, | ín der ír habt gewonet, | sult ir nícht tvn | vnd noch dem siten des landes chanaam, • zu dem ich euch eín wil fŭren, sult ir nícht tvn, | noch ín iren elichen rechten sult nícht wandern.
Lev 18.4 Meín gerichte sult ir tvn vnd meíne gepot sult ir halden vnd ín den sult ir wandern. • Ich bín ewer herre got.
Lev 18.5Behutet meíne rechte vnd meín gerichte, • die der mensch tuende lebt ín yn. • Ich ewer herre got.
Lev 18.6Eín yclicher mensch sol nícht geen czu der nehsten seínes blutes, | so das er enplecke ire schemde. • Ich herre.
Lev 18.7 Die schemde deínes vaters vnd die schemde deíner muter | solt du nícht ouf decken. • Deíne muter ist sie; | nícht enplecke ire schemde.
Lev 18.8Die schemde deínes vaters housvrowen soltu nícht ouf decken, | wenne es ist deínes vaters schande.
Lev 18.9Die schemde deíner swester ous dem vater oder ous der muter, | die do heíme oder ousen sei geporn, soltu nícht enplecken.
Lev 18.10Die schemde deínes svnes tochter oder deíner tochter tochter saltu nícht enplecken, • wenne es ist deín schande.
Lev 18.11Die schemde deínes vaters housvrowen tochter, die sie gepert hat deínem vater vnd ist deín swester, soltu nícht enplecken.
Lev 18.12Die schemde deínes vaters swester soltu nícht enplecken, | wenne es ist deínes vaters vleisch.
Lev 18.13Die schemde deíner muter swester soltu nícht enplecken, • Dorv̆mme das es deíner muter vleisch ist.
Lev 18.14Die schemde deínes vaters bruder
Folio 118r
soltu nícht enplecken, noch gee zu seíner housvrowen, die dir an frŭntschaft zu gehoret.
Lev 18.15Die schemde deíner snvr soltu nicht enplecken, • Wenne sie ist deínes svnes housvrowen; | nícht decke ouf ire schemde.
Lev 18.16Die schemde deínes bruders housvrowe soltu nícht enplecken, • Wenne es ist deínes bruders schande.
Lev 18.17Dí schemde deíner housvrowen | swester noch ir tochter | soltu nícht enplecken. • Ires svnes tochter noch irr tochter tochter nym nícht, | noch enplecke ire schemde, | wenne ír vleisch sínt sie • Und sulche frŭntschaft ist vnczucht.
Lev 18.18Die swester deyner housvrowen soltu nícht nemen zu eíner trugenschaft, | noch enplecke ire schame, | die weile sie dennoch lebet.
Lev 18.19Czu dem weibe, die die seuche hat, | soltu níchte geen, | noch enplecke ir vnreíníkeit.
Lev 18.20Mit deínes nehsten housvrowe saltu nícht breuten, noch mít des samens vormíschunge dich nícht meilige.
Lev 18.21Uon deínem samen gib nícht dem ab got moloch, | noch meilige den namen deínes gotis. • Ich herre.
Lev 18.22 Mit eínem knechte vormísche dich nícht noch weiplicher gelust, | wenne es ist eín vnmenschlichkeit.
Lev 18.23Mit allem vihe saltu nícht breuten, | noch meilige | dich mít ím. • Eín weip sol sich nícht legen vnder eín vich, noch vormísche sich mít ím, wenne es ist posheit.
Lev 18.24Nicht meiligt euch in disen allen, | mít den sich gemeiligt haben alle heíden, | die ich ous werfen wil vor ewerr angesichte.
Lev 18.25Uon den gemeiligt ist die erde. | der svnde ich wil besuchen, so das sie ous vndewen wirt ir woner.
Lev 18.26Behutet meín elichen recht | vnd meín gerichte, | so das ir nícht tut ous allen den vnmenschlichen svnden als wol der lantman als der povman, der do pilgereímet mít euch.
Lev 18.27Wenne alle dise vorwasenunge habn getan di povleute diser erden, | die do sínt
Folio 118v
gewesen vor euch vnd haben sie gemeiligt.
Lev 18.28Hutet euch ouch dorv̆mme, | das sie euch ichte | ouch ous werfe, wenne ir semeliche werk worchtet als sie ous hat geworfen das geslechte, das do gewesen ist vor euch.
Lev 18.29 Eín ycliche sele, die do tŭt von den grausamen ichtesicht vorgeen, wirt her von der mítte seínes volkes.
Lev 18.30Behutet meín gepot. • Nicht tut, das do habn getan díe, | die do waren vor euch. • Und nícht meiligt euch ín yn. • Ich ewer herre got. • etcetera
Lev 19.1 Und • vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 19.2Rede zu aller schar der kínder von israhel vnd sprich zu ín: • Seit heilig, | wenne ich bín heilig ewer herre got.
Lev 19.3Eín yclicher seínen vater vnd seíne muter her vŏrchte. • Meínen heiligen tag behutet. • Ich ewer herre got.
Lev 19.4Nicht ir keren sullit zu den abgŏten, • Noch machet euch gegosne gŏte. • Ich ewer herre got.
Lev 19.5Ist, das ir tŏtet eín opfertir der fridsamen vnserm herren, so das es sei beheglich,
Lev 19.6des selben tages, so es wirt getŏtet, sult ir das essen. • Aber was v̆bir wirt ín den dritten tag, sult ír mít fewer vorbrŭen.
Lev 19.7Welchir noch czweín tagen do von isset, wirt eín vorbranter vnd der vnge nemíkeit schuldig.
Lev 19.8der wirt tragen seíne posheit, | wenne er hat die heilicheit vnsers herren gemeiligt • Und vorlorn wirt seín sele ous seínem volke.
Lev 19.9Wenne du sneidest die sat deíner erden, | nícht sneide das gar bis an den grunt der gestalt der erden, | noch die lebenden eher cloube nicht ouf, |
Lev 19.10noch ín deínem weíngarten die trouben speierl vnd die ab gevallen kŏrner saltu nícht zusammen lesen, | svnder den armen vnd den pilgereímen czu essen las die. • Ich ewer herre gote.
Lev 19.11 Ir sult nícht stelen. • Ir sult nícht liegen. • Noch eín yclicher betrige nícht seínen nehsten.
Lev 19.12Nicht wírd meíneide ín meínem namen, • noch meilige den namen deínes gotis. • Ich herre.
Lev 19.13Nicht tŭ valschheit deínem nehsten, | noch mít gewalt vordrucke ín. • Nichte bleib das lon deínes gemíten knechtis bei dir vncz bis vrŭ.
Lev 19.14 Nicht vluche dem tauben, | noch lege nícht vor dem blínden keín vorsernŭsse, | svnder vŏrchte deínen herren got, | wenn̆ ich bíns der herre.
Lev 19.15Nicht tu das vngeleichlich ist, | noch richte vnrecht. • Nicht merke die persone des armen, | noch ire die gestalt des mechtigen. • Rechticlichen saltu richten deínem nehsten.
Lev 19.16 Nicht wirde eín schender, | noch
Folio 119r
eín rouner ín dem volke. • Du salt nícht steen gegen dem blute deínes nehsten. • Ich herre.
Lev 19.17Nicht hasse deínen bruder ín deínem herczen, | svnder offenbar strafe ín, | das du doruber icht svnde habst.
Lev 19.18Nicht suche rachunge, • noch gedenke des vnrechten deíner purger. • Deínen frv̆nt hab liep als dich selben. • ich herre.
Lev 19.19 Meíne recht behŭtet: • Deín vich saltu nícht lasen sich vormíschen mít tiren eínes andern. • Deínen acker besee nícht mít vngleichem samen. • Das gewant, das ous czweierlei geworcht ist, | sult ir nícht anlegen.
Lev 19.20Eín mensche | ist, das der slefet mít eíner vrowen | noch dem loufe des samens, | die do ist eín dirne, | ouch edil vnd doch nícht wíder gelost mít lone noch der freíheit gegeben, zu slahen schol man sie beide | vnd sulln nicht sterben, • Wenne sie ist nícht gewesen vrei.
Lev 19.21Aber v̆mme seín vorlasenheit opfer her vnserm herren zu der tur des geczeldis des geczeuknŭsses eínen wider
Lev 19.22vnd biten sol vor ín der príester vnd vor seín vorlasenheit vor vnserm herren. • Und wirt ím wider genedig | vnd vorgeben wirt ím die svnde.
Lev 19.23Wenne ir eín seit geczogen ín die erde vnd pelczet dor eín ŏpfil bov̆me, so sullit ír hín tvn ire vordristen. • Die ŏpfil, die sie euch tragen, werden euch vnreín, | noch sult do von nícht essen.
Lev 19.24Aber ín dem vierden iare alle ire frŭchte sullen werden geheiligt lŏblich vnserm herren.
Lev 19.25Aber ín dem funften iare sult ir essen die frucht vnd sammen die ŏpfil, die sie tragen. • Ich ewer herre got.
Lev 19.26Nicht sult ir essen das vleisch myt dem blute. • Nicht sult ir ín vogiln czoubern, | noch ín trovme gelouben.
Lev 19.27Ir sult nícht scheiblecht ewern schopf besneiden, noch den part bescheren.
Lev 19.28Nicht sult ir vbir die toten ewer vleisch zu sneiden, noch keíner warczeichen, | noch gebranter lŏcher an euch machen. • Ich herre.
Lev 19.29Nicht gib zu hurheit |
Folio 119v
deín tochter, | das icht gemeilíget werde die erde mít svnden.
Lev 19.30 Meíne heilige behutet | vnd meín heiligtum das vorchtet. Ich herre.
Lev 19.31Ir sult nícht gen zu czouberern, | noch von den die czouberei treiben sult ir níchtesnícht vorschen, | so das ir icht gevnreínígt werdet von ín. • Ich ewer herre got.
Lev 19.32Uor dem graen houbte stee ouf | vnd ere die psone des alden • Und vŏrchte deínen herren got. Ich bíns der herre.
Lev 19.33Ist, das wonhaft ist eín fremder ín ewerr erden | vnd wonende ist vnder euch, | nícht lestert ín, |
Lev 19.34svnder er sei als eín lantman vnder euch. Und habt ín liep als euch selber, | wenne ír seit ouch gewesen nev̆ komen ín der egiptischen erden. • Ich ewer herre gote.
Lev 19.35 Keínerlei vngleicheit sult ir nícht tvn an den rechten, | an dem gewichte, an der mas.
Lev 19.36Gerechte wage vnd gleich gewichte sullen seín eín gerechter schŏffil • vnd eín gerechter sechster. • Ich ewer herre got, • der euch gefurt hat von der egiptischen erden.
Lev 19.37Behutet meyne gepot vnd meíne gerichte alle vnd tŭt die. • Ich herre. • etcetera
Lev 20.1 Und • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Lev 20.2Das rede zu den kíndern von israhel: • Der mensche von den kíndern israel vnd von den nev̆komen, | di do wonen ín israhel, • welcher do gibt von seínem samen dem aptgote moloch, | des todes sol her sterben. • Das volk der erden sol ín steínen.
Lev 20.3Und ich wil seczen meíne angesicht wider ín • vnd wil ín ab howen von der mítte seínes volkes, • Do von das her hat gegeben von seínem samen dem aptgote moloch • Und hat gevnreíníget meín heíligtum • vnd gemeíligt meínen heiligen namen.
Lev 20.4Und ist das, | das vorlasset das volk der erden • Und recht sam ríngwegende meín gepot • vnd lest den menschen, der do hat gegeben von seínem samen dem aptgote moloch, noch en wolde ín nícht totín,
Lev 20.5 seczen wil ich meín antlicze ouf den selben menschen vnd ouf seíne mageschaft • Vnd wil ín ab howen von der mítte seínes volkes • vnd eínen yclichen der ím gehengt hat, so das her vnkeuschte von seínem herren got mít molochen.
Lev 20.6Die sele, die sich neíget an die betriger vnd an die czouberer vnd vnkeusschet mít ín, | meín antlicz wil ich seczen wider sie vnd
Folio 120r
wil sie vorterben von der mítte seínes volkes.
Lev 20.7Heiliget euch | vnd seit heilig, | wenne ich bín ewer herre got.
Lev 20.8Behaldet meín gepot vnd tut die, wenn̆ ich bín der herre der euch heiligt.
Lev 20.9Welcher do vluchet seínem vater oder seíner muter, | des todis sol her sterben. • Wer seínem vater oder seíner muter vluchet, | seín blut sei ouf ím.
Lev 20.10Ist, das ymant vnkeuschet mít eínes andern housvrowen • vnd eín • e • brechen begeet mít der housvrowen seínes nehsten, | des todis sullen si sterben der ebrecher vnd die • ebrecherínne.
Lev 20.11Welcher do slefet mít seíner stiefmuter, des todis sullen sie beide sterben. • Ir blut das ste ouf ín.
Lev 20.12Ist, das ymant slefet mít seíner snvr, des todes sullen sie beide sterben, • Wenne posheit haben sie begangen; ir blut das ste ouf ín.
Lev 20.13Wer do slefet mít eínem knechte noch weiplichem orden, beide habn sie vnczímlichkeit begangen; • des todis sullen sie sterben. • Ir blut das ste ouf ín.
Lev 20.14Wer vber seín housvrowe ir tochter oder ir muter nímet, posheit hat er begangen; lebendig sol her vorpruen mít ín, | noch nícht schol bleiben eín sulche vnczímlichkeit ín ewer mítte.
Lev 20.15Wer mít einem rínde oder mít eínem schaf preutet, des todis sol her sterben vnd das vich ertotet.
Lev 20.16Eín wíp, die sich vnderleget eínem yclichen vihe, mít ím sol man sie verterben. • ir blut ste ouf ín.
Lev 20.17Wer do nymet seín swester, die tochter seínes vaters oder die tochter seíner muter • Und siht ire schemde | vnd sie ouch beschovt die schemde ires bruders, | eín vnczímlich dínk habn sie begangen. • Beide sullen sie getotet werden ín der angesichte íres volkes, | do von das sie ire schemde an eín ander wechsilnde habn enplecket.
Lev 20.18Wer do prevtet mít eínem vihe ín dem flusse des blutes vnd enplecket ire schemde • Und sie selbir offent den brvnne ires blutis, beide sol man sie vorterben von der mítte seínes volkes.
Lev 20.19Die schemde deíner mvmen vnd deíner pasen saltu nícht enplecken; wer das tut, die schemde seínes vleisches hat her enplecket, beide sullen sie tragen ire míssetat.
Lev 20.20 Wer do preutet mít seínes vettern oder mít seínes ŏhems housvrowe • vnd enplecket die schemde seíner magschaft, tragen sullen sie beide ire svnde; an kínder sullen sie sterben.
Lev 20.21Wer do seínes bruders housvrowe nymet, vnczímlich dínk tut der. die schemde seínes bruders hat
Folio 120v
her enplŏset, ane kínder bleibn sie.
Lev 20.22Behutet meíne recht • vnd meíne gerichte vnd tut die, das euch icht ous werfe die erde, ín die ir werdet czihen vnd dorínne wonen.
Lev 20.23Nicht sult ir wandern ín den elichen rechten der heiden, die ich ous treiben wil vor euch, wenne alles das haben sie getan • Und vor vnmenschet hab ich sie.
Lev 20.24Aber zu euch spreche ich: • Besiczet ir die erde, die ich euch wil geben zu eínem erbe die erde vlissende von mílch vnd von honícseím. • Ich ewer herre got, | der euch gesvndert hat von andern volken.
Lev 20.25Svndert ouch dorv̆mme ir ewer vich von dem vnreínen vnd den reínen vogil von den vnreínen, das ir icht meiligt ewer selen an dem vihe vnd an den vogeln vnd an allem dem, das sich rŭret ín der erden • vnd die ich euch geczeiget habe vnreíne.
Lev 20.26 Heilig sult ir werden mír, wenne ich heilig bín. • Ich herre vnd hab euch gescheiden von anderm volke, | so das ir weret meín.
Lev 20.27 Eín man oder eín vrowe, ín dem eín weissagender valscher geist ist, des todis sol her sterben; mít steínen sol man sie erwerfen. • Ir blut stee ouf ín. • etcetera • etcetera
Lev 21.1 Und • vnser herre sprach czu • moysi: • Rede zu den priestern, | den kíndern aaronís, vnd sprich zu ín: • Nicht meilige sich der priester ín den toten seíner purger,
Lev 21.2 nv̆r alleíne an seínen frvnden vnd an seínen nehsten das ist vber seín muter vnd vber seinen vater vnd seín svn vnd seíne tochter • vnd seín bruder
Lev 21.3 vnd seín swester, die noch eín íuncvrowe ist • Und noch nícht vorbreutet eínem manne,
Lev 21.4svnden noch ín dem fŭrsten des volkis, sol her nícht gemeiligt werden.
Lev 21.5Nicht sullen sie das houbt bescherren, noch den bart, noch sullen keínen snícz machen an irem vleische.
Lev 21.6Heilig sullen sie werden irem gote vnd nícht sullen sie meiligen seínen namen. • Wenne den weirouch
Folio 121r
des herren vnd das brot ires gotes opfern sie.
Lev 21.7Keín hure, noch keín pŏze zu hurheit ousgesaczet sol her nícht nemen czu eíner housvrowen, | noch die, | die vortríben ist von irem manne, wenne her ist geweihet seínem gote.
Lev 21.8Und die brot des vorsaczes opferte her. • Heilig dorvmme sol her seín, • Wenne ich bín ouch eín heiliger herre, | Der euch heiligt.
Lev 21.9Des priesters tochter, die do wirt begriffen an der vorlust ires maitumes • vnd meiligt den namen ires vaters, | mít fewer sol man sie vorbruen.
Lev 21.10Der bischof, das ist der grŏste priester vnder seínen brŭdern, ouf des houbt ge gossen ist das ŏl der salbunge • vnd des hende an der priesterschaft sínt geweihet • vnd ist gecleidet mít heiliger wat, | seín houbt sol der nícht enplecken, | noch seín gewant nicht zu reissen.
Lev 21.11 Und zu allen toten sol er nícht eín geen mit níchte. • Uber seín eigen vater vnd seín muter | sol her nícht gemeiligt werden;
Lev 21.12 noch sol ous von der heilikeit, das her icht vor meilige das heiligtum vnsers herren, wenne das ŏl der heiligen cresmunge seínes gotis ist ouf ím. • Ich herre.
Lev 21.13Eín íuncvrowe sol her nemen zu eíner housvrowen.
Lev 21.14Eín witwe vnd eín vortribne vnd eín vormeiligte vnd eín hure sol her nícht nemen, svnder eín íuncvrowe von seínem volke.
Lev 21.15Nicht sol her vormíschen das geslechte seíner magschaft dem pouíl seínes volkis, wenne ich bín der herre, der ín heiligt.
Lev 21.16Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 21.17 Rede zu aaron: • Der mensch von deínem geslechte durch die geslechte, der do hat eín mail, der sol nícht opfern die brot seínem gote, |
Lev 21.18noch sol nícht treten zu seínem dienst. Ist, das her blínt ist oder hufhalcz es sei weníg oder víl oder eíner zu vlecten nasen
Lev 21.19 oder eínes zu brochen fuzes oder eíner hant
Lev 21.20oder mít trí
Folio 121v
fenden ougen oder hŏkrecht, Ist, das her hat eín vel ín den ougen | oder steten grínt oder den trucken grínt oder er sei zu ríssen.
Lev 21.21Eín yclicher, der do gebrechen habe von dem samen aarons des priesters, | der sol nícht zu treten zu opfern opfertír vnserm herren noch die brot seínem gote.
Lev 21.22 Doch sol her essen die brot, die man opfert ín der heilicheit,
Lev 21.23also nvr alleíne das er vnder den vorhank nícht eyn gee, noch trete zu dem alter, • wenne her hat eín mail vnd nícht sol her meiligen meín heiligtum. • Ich herre, der sie heiliget.
Lev 21.24Nu redte dorvmme moyses zu aaron • vnd czu seínen svnen vnd zu allem ysrahel alles, das ím was gepoten.
Lev 22.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 22.2 Rede zu aaron vnd zu seynen svnen, | das sie sich huten von den, | die do geheiliget sínt der kínder ysraels, vnd nícht meiligen den namen, der geheiligten mír di sie opfer. • Ich herre.
Lev 22.3Sprích zu ín vnd zu iren noch kv̆mlíngen: • Eín yclich mensche ín ewerm geslechte, der do zu trítet zu den, die do geheí ligt sínt vnd die do geopfert haben die kínder von ysrahel vnserm herren; an dem do ist vnreíníkeit, der vortirbt vor vnserm herren. • Ich herre.
Lev 22.4 Eín mensche von dem samen aarons, der do ist ousseczig oder hat den flus des samens, der sol nicht essen von dem, das do geheiligt ist mír, vncz bis her gesunt wirt. • Wer do an ruret eín vnreínes ouf eínem toten | oder ous dem do geet der same als der gelust
Lev 22.5oder der do an ruret eín krichendes oder eín yclich vnreínes, des angreifunge ist vnreín,
Lev 22.6der wirt vnreín bis zu abende, • noch der isset nícht von dem, die do geheiligt sínt, • Svnder wenne her geweschet seín vleisch
Lev 22.7vnd wenne die svnne vnder geet, • Denne gereíníget isset her von den geheiligten, | wenne geheiligt ist es.
Lev 22.8Stŭrblínge vnd was von wilden tiren ist gevangen, sol her nicht essen, | noch sol gemeiligt werden ín yn. • Ich herre.
Lev 22.9Behalden sullen sie meín gepot, so das sie icht vnderligen den svnden vnd sterben ín der heilikeit, wenne sie das vormeíligen. Ich herre, der euch heiligt.
Lev 22.10Eín yclich ouslendiger isset nícht
Folio 122r
von den geheiligten; • Das íngesínde des priesters | vnd der mítlínk essen nicht do von.
Lev 22.11 Welchen aber der priester kovfet | vnd der do seines houses knecht ist, die essen do von.
Lev 22.12Ist, das die tochter des priesters etwenne ous dem volk wirt gebreutet, | von den die do geheiligt sínt, | noch von den erstlíngen sol sie nícht essen.
Lev 22.13 Ist aber, das sie wirt eín witwe oder vortriben | vnd ane kínder wider komet zu dem house ires vaters, | recht als do sie íuncvrowe was, wirt sie gespeiset mít der speise íres vaters. • Aller ouslendiger sol haben keínen gewalt von ín zu essen.
Lev 22.14Wer do von den geheiligten isset vnwissende, | der lege dor zu das funfte teil, als vil her seín hat gessen • Und gebe das dem priester ín die heilicheit.
Lev 22.15Noch nícht sullen sie meiligen die geheiligten der kínder von israhel, die sie opfern vnserm herren, |
Lev 22.16das sie leicht ichte tragen die svnde irr vorlasenheit, | so sie die geheiligte speise essen. • Ich bíns der herre, der euch heiligt.
Lev 22.17Vnd vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 22.18Rede zu aaron vnd zu seínen svnen sprech ende vnd zu allen kíndern von israhel vnd sprich czu ín: • Der mensche von dem house israhels | vnd von den fremden, die do wonen beí euch, • Der do opfert seín opfer oder leistet seín gelubde oder opfert williclich, | welcherlei her opfert zu gancz enczuntem opfer vnserm herren,
Lev 22.19so das geopfert werde von euch, • Eín vngemeiligtes knechtil wírt das vz ochsen vnd schafen vnd vz czigen;
Lev 22.20ist das es eín mail hat, nícht opfert das, wenne es en wirt nícht beheglichen vnserm herren.
Lev 22.21Eín mensch, der do opfert eín opfertir der fridsamen dem herren oder leistet seín gelubde | oder opfert von gutem willen, | also wol von ochsen als von schafen eín vngemeiligtes sol her opfern, | so das es beheglichn sei.
Lev 22.22Alles man sol nícht an ím seín: • Ist, das es blínt ist oder zu brochen, • Ist, das es eín narbe hat oder platern oder den grínt oder schupen, nícht opfert die vnserm herren, | noch enczŭndet von ím ouf dem alter vnsers herren.
Lev 22.23 Den ochsen oder das schaf, dem das ore oder der czagil
Folio 122v
ist ab gehowen, williclichen mag man das opfern; • aber das gelubde mag man do míte nícht gehalden.
Lev 22.24Alle tyr, die zu brochen oder vorkurczte oder vorhowene oder abe geslagne glider habn, nícht opfert die vnserm herren. • Und ín ewer erden mít nicht sult ir das tvn.
Lev 22.25Uon der hant eínes ouslendigen sullet ir nícht opfern brot ewerm gote vnd was her anders geben wil • Und wenne vorserit vnd vormeiligt ist das alles vnd nícht nemet sie.
Lev 22.26Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 22.27Der ochse, das schaf vnd die czige wenne sie geporn werden, siben tage sullen sie seín vnder den brŭsten irr mŭter. • Aber an dem achten tage vnd fŭrbas mag man das geopfern vnserm herren.
Lev 22.28 Aber die kv oder das schafe mít iren íungen suln nícht getotet werden an eínem tage.
Lev 22.29Ist, das ir totet eín opfertír v̆mme der genaden danksagunge vnserm herren, | so das es mŭge beheglichn geseín,
Lev 22.30des selben tages sult ir sie essen. • Nichtesnícht | schol des bleiben bis vrŭ des andern tages. Ich herre.
Lev 22.31Behutet meíne gepot | vnd tŭt die. |
Lev 22.32nícht meiligt meínen namen, so das her geheiligt werde ín der mítte der kínder von israhel. • Ich herre, der euch heiligt •
Lev 22.33Und euch gefurt hat von der egiptischen erden, das ich euch were ín gote. ich herre. • et cetera •
Lev 23.1 Und • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Lev 23.2Rede czu den kíndern von israhel sprechende vnd sprich zu ín: • Das sínt die tage vnsers herren, die ir sult heissen heilig:
Lev 23.3Sechs tage sult ir werk tvn, • wenne des sibenden tages ist des heiligen tages rŭ vnd wirt geheissen heilig. • Allerlei werk sult ir nícht doran tvn; • der heilige tag vnsers herren ist es ín allen ewern wonungen.
Lev 23.4Das sint die heiligen tage vnsers herren, die ir sult veiern ín iren geczeiten:
Lev 23.5In dem ersten mened an dem virczehenden tage des menedis zu abende sínt die ostern vnsers herren
Lev 23.6vnd an dem funfczehenden tage des menedis ist die hochczeit der ostern speise vnsers herren. • Siben tage sult ir essen oster brot.
Lev 23.7Der erste tag sol euch seín gar veierlich vnd heilig. Alle dienstliche werk sult ir nicht doran tvn,
Lev 23.8svnder opfern sult ir der heilicheit opfer ín
Folio 123r
dem fewer vnserm herren sechs tage. • Aber der sibende tag wirt veierlicher vnd heiliger • vnd keín dienstlich werk sult ir dor an tvn.
Lev 23.9Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 23.10Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir eín geczogen seit in die erde, die ich euch wil geben, • vnd wenne ir sneidet die sat, so traget die garben der eher die erstlínge ewers snítes zu dem priester;
Lev 23.11der sol das gebŭndil erheben vor vnserm herren, • so das es beheglich sei vor euch an dem andern tage des heiligen tages vnd heiliget das.
Lev 23.12 Und an dem selben tage, als man die garbe heiligt, • schol man toten eín vngemeiligtis ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer vnserm herren
Lev 23.13vnd opfer speise sol man opfern mít ím czwen czehenden semel mít ol besprenget | czu eínem weirouch vnserm herren • vnd zu eínem suzen ruche vnd opfer weín eín virteil eíner mase, die do heissen hín.
Lev 23.14brot vnd eín semílmv̆s vnd groupen • Nicht sult ir essen von der sat vncz bis an den tag, | das ir opfert do von ewerm gote. • Eín ewíges gepot ist ín ewern geperungen vnd ín allen ewern wonungen.
Lev 23.15Nu sult ir dorvmme czelen von dem andern tage des heiligen tagis, an dem ír habt geopfert die garbe der ersten frucht • siben gancze wochen.
Lev 23.16vncz bis an den andern tag der erfullunge der sibenden wochen das ist fŭnfczig tage •
Lev 23.17vnd also sult ir opfern der heilikeit opfer eín newes vnserm herren ous allen ewern wonungen czwei brot der ersten frucht von czweín czehenden gesowerteigter semeln; die sult ir kochen zu der ersten fruchte opfer vnserm herren.
Lev 23.18 Und sult opfern mít den broten siben ierige vngemeiligte lemmer, | eín kalp von den
Folio 123v
ríndern vnd czwen wider vnd die werden zu ganczenczuntem opfer mit iren opfer speísen ín eínem suzen ruche vnserm herren.
Lev 23.19Ouch sullet ir machen eínen czigen pok vor die svnde vnd czwei ierige lemmer zu opfertiren der fridsamen.
Lev 23.20Und wenne sie der priester erhebt mít den broten der ersten fruchte vor vnserm herren, so sullen sie gevallen ín seín notdurft.
Lev 23.21Und nennen sullit ir den tag veierlich vnd gar heiligen. • Alles werklich werk sult ir nícht dor an tvn. • Eín elichs ewiges recht wirt das ín ewern wonungen vnd geperungen.
Lev 23.22Und dornach, wenne irr ab gesneidet die sat ewer erden, nicht sult irs abe howen bis ouf die erde, noch bleibende eher sult ir nícht ouf clouben, • Sunder den armen vnd den pilgereímen sult ir sie lasen. ich ewer herre got.
Lev 23.23Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 23.24Rede zu den kíndern von israhel: • In dem sibenden mandem an dem ersten tage des menedis wirt euch eín heiliger tag eín gedechtnusse mít erscholnen bu sovnen vnd wirt geheissen heilig.
Lev 23.25alles werklich werk sult ir doran nícht entvn. • Und sult opfern ganczenczuntis opfer vnserm herren.
Lev 23.26Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 23.27An dem czehenden tage des sibenden menedis wirt der veierliche tack der reínígunge • vnd wirt geheissen heílíg. • Und peínígen sult ir ewer selen an ím vnd opfern ganczenczuntes opfer vnserm herren.
Lev 23.28alles werkliches werk zu der czeit des tages sult ir nícht tvn, • wenne der tag der genaden ist es. • Und genaden wirt euch ewer herre got.
Lev 23.29Eín ycliche sele, di an dem tage nícht gepeínígt wírt, vorlorn wirt die ous irem volke.
Lev 23.30Und der ichtesicht werkes dor an tut, vortilgen wil ich ín ous seínem volke.
Lev 23.31 Nichtesnícht werkes tut dorvmme an ím. • Eín eliches ewiges recht wirt euch das ín allen ewern geslechten vnd wonungen.
Lev 23.32Der heilige tak der rue ist es. • Peínígen sult ir ewer selen. • Uon dem nev̆nden tage des menedis • von dem abent vncz bis zu abent sult ir veiern ewer heiligen tage.
Lev 23.33Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 23.34Rede
Folio 124r
zu den kíndern von israhel: • Uon dem funfczehenden tage des selben menedis werden die tage der geczelt sibn tage vnserm herren.
Lev 23.35Der erste tak wirt geheissen veierlich | vnd gar heilig. • Alle dienstlich werk sult ir dor an nícht entvn •
Lev 23.36vnd siben tage sult ir opfern gancz enczuntes opfer. • Und der achte tag wirt euch veierlich vnd gar heilig • vnd opfern sult ir gancz enczuntes opfer vnserm herren, • Wenne es ist der schar vnd der sammenunge. • Alles dienstliches werk sult ir doran nícht entvn.
Lev 23.37Das sínt die tage vnsers herren, die ir veierliche vnd heilicliche tage sult nennen. • Und opfern sult ir an ím opfer vnserm herren gancz enczuntes opfer • vnd opfer speise noch dem siten eínes yclichen tages
Lev 23.38ousgenomenlich der veier tage vnsers herren vnd ewer gaben vnd der die ir opfert von gelubde oder die ir williclichen gebet vnserm herren.
Lev 23.39Uon dem fŭnfczehenden tage dorvmme des sibenden menedis, wenne ir zu houfe gesamment alle frŭchte ewerr erden, • so sult ir veiern die veier czal vnserm herren siben tage. • An dem ersten tage vnd an dem achten tage wirt veier tag; | das ist rue.
Lev 23.40Und nemen sult ir euch des ersten tages frucht eínes schonen povmes vnd palmczweige vnd von povmen este dicker czweige • vnd weíden von den pechen • Und vrewet euch vor ewerm herren gote.
Lev 23.41Und veiern sult ir seíne hochczeit siben tage durch das iare. • Eín eliches ewiges recht wirt euch das ín ewern geperungen. • In dem sibenden manden sult ir die veier veiern
Lev 23.42vnd sult wonen ín den buden siben tage. • Eín yclicher, der von dem geslechte israhel ist, bleibet ín den geczelden,
Lev 23.43so das ewer nochkvmlinge sprechen, das ich ín geczelden hab gemachet wonen die kínder von israhel, do ich sie ous furte ous der egiptischn erden. • Ich ewer herre got.
Lev 23.44 Und moyses redte vber die hochczeit vnsers herren zu den kíndern von ysrahel. • etcetera
Lev 24.1 Und • vnser herre redte zu moysi sprechende:
Lev 24.2Gepeut den kíndern von israhel, das sie dir brengen ŏle von olpovmen reínes vnd clares, das man zu sammen lege ín die lucernen steticlich zu
Folio 124v
brínnen
Lev 24.3ousserhalb des vorhanges des geczeuknusses • ín dem geczelde des gelubdis. Und seczen wirt sie aaron von dem abende vncz bis zu dem morgen vor vnserm herren ín ewigem dienste vnd siten ín ewern geperungen.
Lev 24.4Ouf den gar reínen leuchter werden sie gesaczt steticlich in der angesichte vnsers herren.
Lev 24.5 Und nym semíl vnd backe dorous czwelf brot,
Lev 24.6das yclichs hab czwen czenden vnd lege die ouf den reínen tisch sechs vnd sechs gegen eín ander.
Lev 24.7Und lege dorouf gar liechten weirouch,
Lev 24.8so das das brot sei ín eín gedechtnŭsse des opfers vnsers herren.
Lev 24.9An allen veier tage werden sie gewechsilt vor vnserm herren genvmen von den kíndern israhels ín gelubde des ewigen frides •
Lev 24.10Und werden aarons vnd seíner kínder, so das sie si essen an der heiligen stat, wenne es ist heilicheit der heiligen • Uon der heílicheit opfer vnsers herren ewiges rechten.
Lev 24.11Und seht: ous gienk eíner israhelischen vrowen svn, den sie hette gepert mít eínem egiptischen manne vnder den kíndern von israhel vnd wart zu krige ín den purgen mít eínem israhelischen manne.
Lev 24.12Und do het gelestert den namen vnsers herren vnd ím gefluchet, der wart gefurt zu moy
Folio 125r
si. • Aber seín muter hies salumíth, tochter dabri, von dem geslechte dan,
Lev 24.13vnd legten ín ín den kercker, vncz bis sie erkenten, was vnser herr hies.
Lev 24.14 Der redte zu moysi sprechende:
Lev 24.15Fŭr ous den spotter | ous den purgen • vnd alle, di das gehort habn, | die legen ire hende ouf seín houbt | vnd steínen sol ín alles volk.
Lev 24.16 Und zu den kíndern von israhel rede: • Der mensch, der do fluchet seínem gote, der wirt tragen seíne svnde.
Lev 24.17Und welcher vnsers herren namen lestert, des todis sol her sterben, mít steínen der werf ín alle menge des volkis; • Her sei eyn pilgereím oder eín purger. Welcher do houet den namen vnsers herren, des todes sol her sterben.
Lev 24.18Welcher eín tir erslecht, der geb eín anders; das ist sele vmme sele.
Lev 24.19Welcher leidigt oder schaden zu furet welchem seíner mítpurger, als her hat getan, also geschehe ím.
Lev 24.20Ein brechen v̆mme eín brechen, ouge vmme ouge, • Czan vmme czan geb her wider. • Welchirlei gebrechen er ím hat getan, | eínen semlichen wirt her betwungen zu leiden.
Lev 24.21 Wer eín vich slecht, der geb eín anders. • Wer eínen menschen slecht, der werde gepeínígt.
Lev 24.22 Gleich gerichte sei vnder euch; Es svnde pilgereíme oder purger, wenne ich bín ewer herre got.
Lev 24.23Und moyses redte zu den kíndern von israhel vnd furten ous den, | der do vorspottet hette ous den purgen vnd erwurfen ín mít steínen. • Und die kínder von israhel taten ím, als vnser herre gepoten hette moysi. • etcetera •
Lev 25.1 Und • vnser herre redte czu moysi ouf dem perge synaí sprechende:
Lev 25.2Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir eín geczihet ín die erde, die ich euch wil geben, so sol sie veiern veier vnserm herren.
Lev 25.3Sechs iare besee deínen acker • vnd sechs iar besneide deínen weíngarten vnd samme seíne frucht.
Lev 25.4Aber des sibenden iares wirt der erden veier rastunge vnsers herren. • Den acker den besee nícht • Und den weíngarten soltu nícht howen.
Lev 25.5was von ir selber treit die erde, • das saltu nícht sneiden. • Und die trouben deíner ersten fruchte soltu nícht zu sammen clouben als weínlesen, wenne das iar der erden rue ist es,
Folio 125v
svnder sie werden euch ín speíse dir vnd deínem knechte vnd deíner dierne vnd deínem mítlínge • Und dem nevkvmen, der do pilgereímet bei dir.
Lev 25.6Deínen ríndern vnd deínen schafen, alles, das wechset, werden reichen speise.
Lev 25.7vnd czelen soltu siben iar wochen, das ist sibenstunt sibene, die gleich mít eín ander machen nevn vnd vierczig iar.
Lev 25.8vnd erschellen soltu die busovnen ín dem sibenden manden an dem czehenden tage des menedis ín der czeit der gnaden ín alle ewer erden.
Lev 25.9Und heíligen soltu das funfczigste iare vnd solt das nennen: | vorgebunge allen wonern der erden. • Das ist das iare der vorgebunge • vnd der vreuden. • So sol wider keren der mensch zu seíner besiczunge • vnd eín yclicher keret wider zu seínem erstín gesínde,
Lev 25.10Wenne das iar der vreíunge vnd das funfczigste ist es. • Nicht sult seen, noch meen das, von ím selbir gewachsen ist ouf den ekern. Die vordriste frucht deínes weínlesens soltu nícht czu sammen clouben,
Lev 25.11svnder zu hant, wenne ir sie abe gesneidet, sult ir sie essen.
Lev 25.12Des iares der vreíunge sol eín yclicher keren zu seínem erbe.
Lev 25.13Wenne du ichtesicht vorkoufest deínem purger oder koufest von ím, nícht betrube deínen bruder,
Lev 25.14svnder noch der iare des gnaden reichen iares koufe es von ím • Und noch der achte des getreides vorkouft her dirs.
Lev 25.15• y • mer iar sint noch dem gnaden reichen iare, also vil wechsset ouch das lon Und also vil mynner ir der iare czelet, also vil mynner stet der kouf, • Wenne die czeit des getreides vorkoufe her ím.
Lev 25.16Nicht peínígt ewer sele mít geslechten, | svnder vorch- te eín yclicher seínen gote, • Wenne ich bín ewer herre •
Folio 126r
got.
Lev 25.17Tut meíne gepot • vnd meíne geríchte, behutet vnd erfullet die, | so das ir mŭgt gewonen ín der erden an alle vorchte.
Lev 25.18vnd euch gepere die erde ir frŭchte, • der ir esset bis zu der setunge vorchtende keínes gepot.
Lev 25.19Und ob ir sprechet: | was sulle wir essen des sibenden iares, ist, das wir nícht seen oder eín sammen vnser getreíde, |
Lev 25.20so wil ich euch geben meínen segen ín dem sechsten iare, das es brenget dreier iare frŭchte.
Lev 25.21Und seet des achten iares | vnd esset die ald frucht bis ín das nevnde iare, vncz bis newe gewachsen, werdet ir essen die alden.
Lev 25.22Und die erde mag nícht vor koufet werden ewiclich, • Wenne sie ist meín • Und ir seit meíne nevkomen vnd meíne powleute.
Lev 25.23Dorvmme alles reich ewers erbes sol nícht vorkoufet werden, wenne ín dem gespreche der erlosunge.
Lev 25.24Ist, das deín bruder vorarmet • vnd vorkoufet seín erbil • vnd ist, das seín nehster wil, der mag das losen, das iener hat vorkoufet.
Lev 25.25Ist aber, das her keínen frunt hat • vnd er mag das lon gevínden zu ledigen, |
Lev 25.26so sol man achten die fruchte von der selben czeit, als her ín vorkoufet hat • vnd was v̆brig ist an der vorkoufunge, das neme her • Und also nímet her wider seín besiczunge.
Lev 25.27 Und ist, das nícht víndet seín hant, so das her geld das lone, | so beheldet es der, | der es gekoufet hat • vncz bis zu dem gnaden reichen iare. • In dem selben iare alle vorkoufunge kvmet wider zu dem herren • vnd zu dem ersten besiczer.
Lev 25.28Welcher do vorkoufet eín hous ín der stat mower, • der sol haben loube, | das zu losen, • vncz bis erfullet wirt eín iare.
Lev 25.29 Ist, das her das nícht loset vnd der vmmerínk des iares ist vmme komen, • der es gekoufet hat besiczet das vnd seíne nochkvmlinge • ewiclich vnd nicht mag man das gelosen ouch ín dem genaden reichen iare.
Lev 25.30Ist aber, das es ín dem dorf ist eín hous, das nícht mower hat • noch ackers, recht wirt das vorkouft. • Ist, das es vor níchte gelost wirt • ín dem genaden reichen iare, gevellet es wider an seínen herren.
Lev 25.31Der leuíten heuser, die ín der stat sínt, | die mag man zu alln czeiten losen.
Lev 25.32Ist, das si nícht gelost werden ín dem gena
Folio 126v
den reichen iare, | kvmen sie wider an die herren, | wenne der leuíten heuser ín den steten sínt vor ir erbe vnder den kíndern von israhel.
Lev 25.33Ir hŏue vor der stat sullen nícht vorkouft werden, • Wenne es ist eín ewiges erbe.
Lev 25.34Ist, das deín bruder crank wirt vnd sochender hant | vnd du enpfehest ín sam eín nevkomen vnd sam eínen pilgereíme vnd lebt mít dir,
Lev 25.35nícht nym wucher von ím, | mer wenne du ím hast gegeben. • Vŏrchte deínen got, | so das geleben mŭge deín bruder bei dir.
Lev 25.36 Deín gelt soltu ím nícht leíhen ouf wucher • Und des getreides vber louf | soltu nícht heischen.
Lev 25.37Ich ewer herre got, der euch gefurt hat von der egiptischen erden, so das ich euch gebe die erde chanaam • vnd wer ewer got.
Lev 25.38Ist, das vor armŭt deín bruder wirt betwungen, das her sich dir vorkoufet, nícht drŭcke ín ín knechtes dienst,
Lev 25.39 svnder als eín mítlínk vnd als eín povman sol her dir seín; vncz bis zu dem gnadenreichen iare sol her arbeiten bei dír.
Lev 25.40Und dornach ge her von dír mít seínen kíndern vnd czeucht wider zu seínen frŭnden vnd zu seínem erbe seíner brŭder vnd seíner veter,
Lev 25.41 Wenne meíne knechte sínt sie Und ich hab sie gefurt ous der egiptischen erden, | nícht mugen sie vorkouft werden noch dem gedínge der knechte.
Lev 25.42Nicht peíníge ín mít gewalt, • Svnder vŏrchte deínen got.
Lev 25.43Knechte vnd meide sullen euch seyn von den heiden, | die ín ewerm v̆mrínge sínt • Und von den nevkomen, die do pilgereímen bei euch | oder die von ín geporne sínt ín ewerr erden, die sult ir zu dienern haben.
Lev 25.44Und ín erblichem rechten sult ir die also lasen zu ewern nochkvmelíngen vnd sult besiczen si ewiclich.
Lev 25.45Aber ewer brŭder die kínder von israhel sult ir nícht drŭcken mít gewalt.
Lev 25.46 Ist, das vormugende wirt beí euch die hant des nevkomen oder des pilgereímes vnd deín bruder vor armet vnd vorkoufet sich ím | oder eínem yclichen von seínem geslechte, |
Lev 25.47noch der vorkoufunge mag man ín gelosen. • Welcher do wil ous seínen brŭdern, der loset ín
Lev 25.48vnd seín vettern | vnd seínes vetter kínder seín mage vnd seín gefrŭnter nehster. • Und ist, das er es selbir vormag, er lŏset sich.
Lev 25.49Achtende also vil iare |
Folio 127r
von der czeit seíner vorkoufunge vncz bis zu dem gnaden reíchen iare • Und das gelt, v̆mme das her vorkoufet wart, noch der czal der iare vnd rechnunge des dienstes ab geslagen.
Lev 25.50Ist, das der iare vil sínt | bis zu dem • gnaden reichen iare, | noch den gebe her das lon.
Lev 25.51Ist, das ir weníg sínt, | so hab her rechnunge mít ím noch der iar czale | vnd wider gebe dem koufer, das do v̆brig ist der iare lon, | die her ím hat vorgedienet abgeslagen. |
Lev 25.52nícht sol her ín peínígen freuelichn ín deíner an gesichte.
Lev 25.53Und ist, das her denne ín disen nícht mag geledigt werden, in dem gnaden reichen iare geet her ous mít seínen kíndern.
Lev 25.54Wenne meíne knechte sínt sie, die kínder von israhel, die ich gefurt habe ous egiptischen erden.
Lev 26.1 Ich ewer herre got. • Nicht macht euch keín abtgote, noch keín pilde, | noch richtet ouf keínerlei czeichen, noch keínen czeichenlichen steín legt ín ewer erden, so das ir sie an betet, • Wenne ich bín ewer herre got.
Lev 26.2Behutet meíne veiertage | vnd vorchtet meín heiligtum. • Ich herre.
Lev 26.3Ist, das ír ín meínen gepoten wandert • vnd meíne gepot behutet vnd tut die,
Lev 26.4So wil ich euch czeitliche regen geben vnd die erde wirt gepern ire frucht • vnd die povm werden mít ŏpfeln erfullet.
Lev 26.5Vnd begreiffen wirt der sneidunge snít das weínlesen • Und das weínlesen wirt bekv̆mmern das seen • Und essen werdet ir ewer brot ín der setunge | vnd ane vorchte werdet ir wonen ín ewerr erden.
Lev 26.6Und fried wil ich euch geben ín ewnern creissen Und werdet slafen vnd keíner ist, der euch wirt erschrecken. • Uortilgen wil ich die bŏsen tír, die wilden • Und meyn swert wirt nicht durch ewer creisse.
Lev 26.7Und iagen wert ir ewer veínde vnd werden vallen vor euch.
Lev 26.8Jagen wer
Folio 127v
den fŭnf ous den ewern ouslendiger hundert • Und hundert ous euch werden iagen czehen tousent. • Uallen werden ewer veínde ín ewerr angesichte ín dem swerte.
Lev 26.9 An sehen wil ich euch • vnd wil euch machen wachsende; | gemeret werdet ir • vnd vesten wil ich meín gelubde mít euch.
Lev 26.10Essen werdet ir die eldisten der alden • vnd das alde, wenne das newe kvmet, wert ir hín werfen.
Lev 26.11 Meín geczelt wil ich seczen ín ewer mítte • vnd nicht wirft euch hín meín sele.
Lev 26.12 wandern wil ich vnder euch vnd wil werden ewer gote • vnd ir werdet meín volke.
Lev 26.13 Ich ewer herre got, der euch gefurt hat ous der egiptischen erden, das ir icht dienecht Und der zu brochen hat die keten ewerr vmrínge, • also das ir giengt ouf gericht.
Lev 26.14 Und ist, das ir mích nicht horet, | noch alle meíne gepot nícht entut,
Lev 26.15Und ist, das ir vorwerfet meíne recht • vnd meíne gerichte vorsmehet, | so das ir si nícht entut, | die von mír gesaczt sínt • vnd zu eínem irresal fŭret meín gelubde •
Lev 26.16Und ich wil ouch euch das tvn: • Besuchen wil ich euch endlich ín hunger vnd ín durste, die ewer ougen wirt vorterben vnd wirt ewer selen vorczern. Ŭmme sust werdet ir seen ewren samen, der von den veínden wirt gevressen.
Lev 26.17Meín anblik wil ich seczen wider euch vnd vallen werdet ir vor ewern veinden | vnd werdet vnder geworfen den, | die euch hassen. • Und vlihen werdet ir, so euch nymant iaget.
Lev 26.18Und ist, das ir mír denne also nícht gehorsam seit, so wil ich zu geben ewer czuchtigunge sibenveldiclich durch ewer svnde
Lev 26.19vnd wil zu stosen die hertikeit ewer hochuart • Und wil geben den hímel vber | recht sam eisereín • vnd die erde ereín.
Lev 26.20Uorczert wirt vnnuczlich ewer arbeit, • Nicht wirt sie frucht tragen, noch die povme werden nícht ŏpfel reichen.
Lev 26.21Ist, das ir wandert wider mích, | noch en wollet horen mích, zu wil ich geben ewer pflage bis ín siben veldiclich durch ewer svnde.
Lev 26.22Und senden wil ich ín euch die reisenden wilden tir der ecker, die euch werden vorczeren vnd ewer schaf • Und zu eínem wenígen wirt gedeihen alle ewer habe vnd wŭste werden ewer wege.
Folio 128r
Lev 26.23 Und ist, das ir dennoch nícht wollet nemen meíne czucht | vnd dennoch wandert wider werticlichen mír •
Lev 26.24Und ouch widerwerticlichen wil ich wandern wider euch | vnd wil euch slahen sibenstunt durch ewer svnde.
Lev 26.25Und eín fŭren wil ich vber euch das swert, den recher meínes gelubdes, • Und wenne ir vlihet ín die stete, so wil ich senden sterben ín ewer mítte vnd werdet gegeben den henden der veínde.
Lev 26.26Und wenne ich zu breche den stap ewers brotes, also das czehen vrowen ín eínem bakouen brote backen • Und die wider antworten an das gewichte • Und werdet essen vnd wert nícht sat.
Lev 26.27Ist aber, das ir dennoch mích durch das nícht horet, svnder wandert wider mích, |
Lev 26.28so wil ich ouch wandern wider euch ín widerwertigem czorne vnd wil euch strafen | mít siben pflagen durch ewer svnde,
Lev 26.29also das ir essen werdet das vleisch ewerr svne | vnd ewerr tochter.
Lev 26.30Storen wil ich ewer gote | vnd ewer pilde wil ich zu brechen • Und vallen wert ir vnder den vellen ewer aptgote • Und vorvunmenschen wirt euch meín sele also vil, |
Lev 26.31 so das ich ewer stete vorkere ín eín wŭstenunge • vnd mache wŭste ewer heiligtum, noch neme nícht furbas sŭsen ruch.
Lev 26.32Und vorterben wil ich ewer erde, | so das erschrecken werden vber sie ewer veínde, | wenne sie ire ínwoner werden seín.
Lev 26.33Aber euch wil ich zu strewen ín die heíden | vnd wil enplosen noch euch meín swert • Und wirt werden die erde wuste vnd ewer stete zu ríssen.
Lev 26.34Denne werden behagen der erden | ewer veier tage • Alle die tage irr eynode, | wenne ir seit ín der erden der veínde, |
Lev 26.35so wirt sie veiern vnd ruen ín den veiertagen irr wustenunge, Do von das sie nícht geruet
Folio 128v
hat ín ewern heiligen tagen, do ir wonende waret mír
Lev 26.36vnd die von euch sínt bliben, vorchte wil ich geben ín der hercze ín den reichen der veínde. • Erschrecken wirt die rousch eínes vligenden blatis • vnd also werden sie das vlihen | als das swert. • Uallen werden sie, | so sie níemant iaget
Lev 26.37 vnd vallen werden ycliche ouf ire bruder, | als sie streite vlihen. • Ewer keíner tar den veínden wider steen.
Lev 26.38Uorterben werdet ir vnder den heyden • Und die erde der veínde wirt euch vorczeren.
Lev 26.39Und ist, das etliche ous den bleiben, • schamen werden sich die ín iren mísseteten ín der erden irr veínde. • Und durch die svnde irr vetir werden sie gepflagt,
Lev 26.40 vncz bis sie bekennen irr svnden vnd irr posen dínge, mít den sie haben gesvndigt ín mích | vnd habn gewandert widerwerticlichen mír.
Lev 26.41Vnd wandern dorv̆mme wil ich ouch wider sie • vnd eín fŭren wil ich sie ín der veínde erde, vncz bis sich erschamen wirt ir vnbesnítens hercze Und denne werden si biten v̆mb ire míssetat.
Lev 26.42Und gedenken wil ich meínes gelubdes, | das ich hab gelobt mít iacob, ysaac vnd abraham. Und der erden wil ich gedenkken,
Lev 26.43wenne die vorlasen wirt von ín, | behagen wirt sie ir ín iren heiligen tagen leidende wustenunge durch sie. • Si vorwar werden biten v̆mme ire svnde, | do von das sie vorworfen haben meín gerichte vnd meíne recht habn vorsmeht.
Lev 26.44 Und doch ouch, | do sie waren ín der veínde erden, | nícht gar hab ich sie vorworfen, | noch hab sie also vorsmehet, | also das síe gar vorturben | vnd irre machten meín gelubde mít ín, • wenne ich bín ir herre got |
Lev 26.45vnd gedenken wil ich meínes vordersten gelubdes, do ich sie ous fŭrte von der egiptischen erden ín der angesichte der heiden, so das ich were ir got. • Ich herre got.
Lev 26.46 Das sínt die gepot vnd die gesichte vnd die elichen recht, die vnser herre hat gegeben czwischen ím • vnd czwischn den kíndern von israhel ouf dem perge synai durch die hant moysi. • etcetera •
Lev 27.1 Und • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Lev 27.2Rede czu den kindern von israhel vnd sprich zu ín: • Eín yclicher, der do gelubde tut | vnd gelobit
Folio 129r
got seíne sele, • vnder der achte gebe her das lon.
Lev 27.3Ist, das das eín knechtil ist von dem czweínczigisten iare vncz bis czu dem sechczigsten iare, | gebe er fŭnfczig scot silbers an die mase des heiligtumes.
Lev 27.4Ist es aber eín vrowe, so geb sie dreissik.
Lev 27.5 Aber von dem funften iare | vncz bis zu dem czweínczigisten gibt das knechtil czweínczig scot | vnd das meidel czehen.
Lev 27.6Von eínem mened vncz bis zu dem funften iare | vŏr das knechtil werden gegeben funf scot, | vor das meidil drei.
Lev 27.7 Uon sechczig iaren vnd hín vber das knechtil gibt funfczehen scot, das meidel czehen.
Lev 27.8 Ist, das her arm ist vnd noch achtunge nícht mag ge geben, so ste her von den priester vnd wie vil der das achtet | vnd sicht, das her vormŭge zu geben als vil gebe.
Lev 27.9Das tir, das man vnserm herren geopfern mag, welcher das gelobt, das wirt heilig
Lev 27.10vnd gewechsiln mag her das nícht; | das ist weder eín pessers mít eínem bosern noch eín posers mít eínem gutem. • Und ist, das er wechsilt • vnd das, das do gewechsilt ist vnd ienes, v̆mme das man gewechsilt hat, werden geheí= ligt vnserm herren.
Lev 27.11Aber eín vnreínes tír, das man vnserm herren nícht geopfern mag, welcher das wŏlle, | das fŭre man vor den priester.
Lev 27.12Der vrteile, ob das gut oder boze sei vnd secze das lon.
Lev 27.13Und ist, das das geben wolle der, | der das opfert, so gebe her zu vber die achtunge das fŭnfte teil.
Lev 27.14 Eín mensch ist das, der gelobt seín hous vnd heiliget das vnserm herren, merken schol das der priester, ob es poze oder gut sei, • Und noch dem lone als es von ím gesaczt wirt, • sol das vorkoufet werden.
Lev 27.15 Ist aber, das der, | der das gelobet hat, wolle das losen, | der gebe das fŭnfte teil der achtvnge hín vber • vnd wirt haben das hous.
Lev 27.16Und ist, das her den acker seíner besiczuunge gelobt | vnd heiligt den vnserm herren, noch der mas der sat sol man achten das lon. • Ist, das man mít dreissik schŏffeln beseet die erde, v̆mb funfczig scot silbers wirt her vorkouft.
Lev 27.17Ist, das her zu hant von dem gnaden reichen iare anhebende gelobt seínen acker, also vil als her gegelden mag, als vil achte her ín.
Lev 27.18Ist aber, das her dornach etliche czeit gelobt, achten
Folio 129v
sol der priester das gelt | noch der czal der íare, die vberig sínt bis zu dem gnedigen iare vnd wirt ab gebrochen von dem lone.
Lev 27.19Und ist, das her den acker losen wil, der, | der ín gelobt hat, | der gebe dor zu das funfte teil der achtunge des geldis vnd besicze ín.
Lev 27.20Ist aber, das er ín nícht losen wil, | svnder eínen andern, welcher das sei wirt vorkouft, • furbas der, | der ín gelobt hat, mag ín nícht gelosen.
Lev 27.21Dorvmme wenne die genaden reichen iar kvmen, so wirt eín geheiligter tag • vnserm herren • Und das geheiligte erbe gehoret zu dem rechten der priester.
Lev 27.22Ist, das eyn gekoufter acker vnd nícht von dem erbe der grosen wirt geheiligt vnserm herren,
Lev 27.23 achten sol der priester noch der czal der iare das lon bis zu der gnaden iare, | das gebe der, | der ín gelobt hat vnserm herren.
Lev 27.24Aber ín der gnaden iare keret her wider zu seínem ersten herren, der ín vorkouft hat | vnd der ín hat gehabet ín seínes loses besiczunge. • |
Lev 27.25 Alle achtunge noch dem scot des heiligtumes wirt ge wegen. • Eín scot hat czweínczik helblinge.
Lev 27.26Die erste gepurt, die an vnsern herren geho ret, mag nymant geheiligen vnd geloben. • Es sei ochse oder schaf, so sínt sie vnsers herren.
Lev 27.27 Und ist, das vnreín ist das tír, so sol her das losen noch seíner achtunge • vnd gebe hín zu das funfte teil des lones. • Ist, das her das nicht losen wil, so vorkoufe mans eínem andern, v̆mb wie vil mans mag geachten.
Lev 27.28Alles, das man vnserm herren heiligt, es sei mensch oder tír oder acker, nicht sol man vorkoufen das, noch gelosen mag man das. • Was zu eínem male wirt geheiligt, ist heilicheit der heiligen vnsers herren.
Lev 27.29Und alle vlehunge, die man opfert, | mag nícht geloset werden von dem menschen,
Folio 130r
svnder des todes sol es sterben.
Lev 27.30Allen czehenden der erden, | es sei von getreide | oder von povmen der ŏpfil, sínt vnsers herren • Und die werden geheíligt.
Lev 27.31Welcher aber wŏlle lŏsen seinen czehenden, der gebe zu ir funftes teíl.
Lev 27.32 Allerlei czehenden die vnder der ruten des hirtens geen des schafes vnd des ochsens | vnd der czígen, welches das czehende ist, das wirt geheiligt vnserm herren.
Lev 27.33Nicht schol man ous lesen noch das gute noch das pŏse, | noch mít eínem andern vor wechselt. • Und das, | das do vorwechsilt ist, | das wirt geheiligt vnserm herren • vnd wirt es nicht geloset.
Lev 27.34Das sínt die gepot, die vnser herre gepoten hat durch die hant moysi zu den kíndern von israhel • ouff dem perge sýnaí. • etcetera •
Numeri
Num 1.1 U nd vnser herre redte zu moysi ín der wustenunge synaí • ín dem geczelde des frides des ersten tagis des andern menedis des andern iares der ousvart von egipten sprechende:
Num 1.2 Heb ouf die iarczal aller sammenunge der kínder von ysrahel durch ire mageschaft • vnd ir heuser vnd ir svnderliche namen, was do knechtils geslechte ist
Num 1.3von czweínczig iaren vnd hín vber alle starcken man ous israhel • vnd czelen sult ir sie durch ire scharn du vnd aaron. |
Num 1.4vnd mít euch werden die fursten der geslechte
Num 1.5vnd der heuser ín irn frunden, der dise namen sínt: • Uon ruben helizur, der svn sedeur,
Num 1.6 Uon symeon salamíel, | der
Folio 130v
svn soriladdai;
Num 1.7Uon íuda naason, der svn amínadabs;
Num 1.8 Uon ysachar nathanael, der svn suars;
Num 1.9Uon zabulon elíab, der svn helon.
Num 1.10Aber von den kíndern iosephs: von effraym elisama, der svn amíud;
Num 1.11Uon manasse gamaliel, der svn phadasur;
Num 1.12Uon beníamín abidam, der svn gedeonís;
Num 1.13Uon dan ahiezer, der svn amísaddai;
Num 1.14Uon aser fagiel, der svn ochran;
Num 1.15Uon gad eliasaph, der svn duel;
Num 1.16Uon neptalim ahira, der svn onan.
Num 1.17 Das sínt die edilsten fŭrsten der meníge durch ir geslechte vnd ir mageschaft vnd die houbt des heres israhel.
Num 1.18Die brachten moyses vnd aaron
Num 1.19 mit alle des volkis meníge • vnd sammenten sie an dem ersten tage des andern menedis, czelende sie durch ir magschaft vnd heuser vnd gesínde vnd houbt vnd namen vnd die namen yclicher von czweínczig iaren vnd hín vber,
Num 1.20alls vnser herre gepoten het moysi vnd geczalt wurden sie ín der wustenunge synaí.
Num 1.21Von Ruben, dem erstgeporn svne israhel, durch die magschaft vnd gesínde vnd seín heuser vnd namen yclicher houbt besvnderlichen alles, das do ist knechtels geslechte von czweínczig iaren vnd hín vbír ous czihende zu streite: |
Num 1.22sechs vnd vierczig tousent • vnd funf hundert.
Num 1.23Uon den kíndern symeon durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt durch yclicher namen vnd houbt, alles das do was knechtils geslechte von czweínczig iaren vnd hín vber ousczihende zu streit:
Num 1.24nevn vnd funfczig tousent vnd drei hundert.
Num 1.25Von den svnen gad durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft geczalt wurden durch yclicher namen • von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die zu streite czogen: |
Num 1.26 funf vnd vierczig tousent sechs hundert vnd funfczig.
Num 1.27Von den svnen íuda durch ire geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft mít yclicher namen von czweínczíg iaren vnd hín vber alle, die do zu streíte mochten geczihen,
Num 1.28wurden geczalt vier vnd sibenczig tousent vnd sechshundert.
Num 1.29 Uon den svnen ysachar durch ir geslechte vnd gesínde vnd ir heuser ir mageschaft mít yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vbir alle, die do zu streite czogen,
Num 1.30wur
Folio 131r
den geczalt vier vnd fŭnfczig tousent vnd vier hundert.
Num 1.31Von den svnen zabulon durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft geczalt wurden durch yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber, • alle die do mochten zu streite geczíhen:
Num 1.32siben vnd funfczig tousent vír hundert.
Num 1.33Uon den kíndern iosephs, der svne effrayms, | durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft • geczalt wurden mít yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten geczihen zu streite
Num 1.34vierczig tousent funf hundert.
Num 1.35Dornach die kínder manasse durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt durch yclicher namen von czweinczig iaren vnd hín vber, • alle die do mochten geczihen czu streite
Num 1.36czwei vnd dreissig tousent czweihundert.
Num 1.37Uon den kíndern beníamyn durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt durch yclicher namen | von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten czu streite geczihen
Num 1.38funf vnd dreissig tousent vnd vier hundert.
Num 1.39 Uon den kíndern dan | durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft wurden geczalt ír yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten czu streite geczihen
Num 1.40czweí vnd sechczig tousent vnd siben hundert.
Num 1.41Uon den kíndern aser durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ir mageschaft geczalt fínt mít ycleicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do zu streite mochten geczihen
Num 1.42 vierczig tousent vnd tousent vnd funf hundert.
Num 1.43Uon den kíndern neptalím durch ir geslechte vnd gesínde vnd heuser ír mageschaft geczalt wurden mít yclicher namen von czweínczig iaren vnd hín vber alle, die do mochten zu streite geczihen
Num 1.44drei vnd funfczig tousent vier hundert.
Num 1.45Das sínt, die do czalten moyses vnd aaron vnd die czwelf fursten von israhel ycliche durch die heuser ir mageschaft.
Num 1.46Und aller kínder von israhel waren durch ir heuser vnd geslechte | von czweínczig iaren vnd hín vber, die do mochten zu streite geczihen
Num 1.47drei tousent vnd sechs hundert tousent • vnd funfhundert vnd funfczig.
Num 1.48 Aber die leuiten ín den geslech
Folio 131v
ten irr gesínde wurden nícht geczalt mít ín.
Num 1.49Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 1.50Das geslecht leuí soltu nícht czelen, noch secze nícht ir iarczal mít den kíndern israhels, |
Num 1.51svnder secze sie vber das geczelt des geczeuknŭsse vnd vber alle seíne vas • vnd was do zu elichem recht der heilicheit gehoret. • Si sullen tragen das geczelt vnd alle seín gerete • Und werden ín seínen diensten vnd ín dem v̆mrínge des geczeldis sullen sie sich legern.
Num 1.52Und wenne man czihen wirt, so zu legen die leuíten das geczelt vnd wenne man sich legern sol, so richten sie das ouf.
Num 1.53Aber ouf slahen die geczelt sulln die kínder von israhel yclicher noch seínen getŭrmen vnd scharen vnd heren.
Num 1.54Uorwar die leuíten ín dem vmrínge des geczeldis des geczeuknusse sulln stecken ir geczelt, | das keín pflage werde vber die meníge der kínder von israhel. • Und wachn sullen sie ín iren hutten des geczeldis des geczeuknusse.
Num 1.55Dorv̆mme die kínder von israel taten noch allem dem, das vnser herre gepoten hett moysi.
Num 2.1 Und • vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 2.2Icliche svnderlich noch iren scharen vnd czeichn vnd vanen vnd heusern irr mageschaft von den kíndern israhels ín dem vmrínge des geczeldis des geczeuknusses sullen ouf slahen ir geczelt.
Num 2.3 Gegen osten sol íudas stecken seín geczelt durch seín schar vnd seín here. • Und seíner svne furste wirt seín naason der svn amínadabs
Num 2.4vnd alle iarczal der streitenden von seínem geslechte vier vnd sibenczigtousent vnd sechs hundert.
Num 2.5 Bei ím slugen ouf geczelt von dem geslechte ysachar. • Der selben furste was nathanael, der svn suar.
Num 2.6Und alle czal seíner streitenden vier vnd fŭnf
Folio 132r
czig tousent vier hundert.
Num 2.7In dem geslechte zabulon was fŭrste eliab, der svn elon.
Num 2.8Alles here der streitenden von seínem geslechte siben vnd funfczig tousent vierhundert.
Num 2.9Alle die ín den purgen íude sínt geczalt, | waren hundert tousent • vnd sechs vnd achczig tousent vnd vier hundert durch ire scharen zu dem ersten ouf czihen.
Num 2.10In den purgen der kínder ruben gegen dem mittagis teile wirt furste elisur, der svn sedeur.
Num 2.11Und alles here seíner streitenden die geczalt sínt sechs vnd vierczig tousent funf hundert.
Num 2.12Bei ym haben sich gelegert von dem geslechte symeon, | der furste was salamyel, der svn surisadday.
Num 2.13 Und alles her seíner streitenden die geczalt sínt nevn vnd funfczig tousent dreihundert.
Num 2.14 In dem geslechte gad was der furste heliasaph, der svn duel
Num 2.15 Und alles das here seíner streítenden, die geczalt sínt | funf vnd vierczig tousent sechshundert vnd funfczig.
Num 2.16Alle die geczalt sínt ín den purgen ruben hundert tousent vnd funczig vnd vier hundert, mít irn scharen an der andern stat sullen czihen.
Num 2.17Aber ouf wirt gehabn das geczelt des geczeuknusse von den ampten der Leuíten • vnd iren scharen. • Recht wie man das ouf richtet | vnd also wirt es níder gelegit.
Num 2.18Icliche an iren steten vnd ir ordenunge sullen czihen an dem teil der svnnen vndergank, werden die purge der kínder effraím, der selben furste was helisama, der svn amyud.
Num 2.19Und alles here seíner streitenden die geczalt sint vierczig tousent funf hundert.
Num 2.20Und mít ín die kinder manasse der furste was gamaliel, der svn phadasur.
Num 2.21Alles here seíner streitenden die geczalt sínt czweí vnd dreissig tousent czwei hundert.
Num 2.22In dem geslechte der kínder bemíamín furste was abydan, der svn gedeons.
Folio 132v
Num 2.23 Und alles her seíner streítenden, die geczalt sínt hundert tousent vnd acht tousent durch ire scharen, die di dritten sullen,
Num 2.24czihen an dem teile gegen mítternacht, slugen ouf ir geczelt die kínder dan, der furste was abiezer, der svn amísaddaí;
Num 2.25alles her seíner streitenden, die geczalt sint | czwei vnd sechczig tousent siben hundert.
Num 2.26Bei ím haben gestecken die geczelt • Von dem geslechte aser, der selben furste was phagiel, der svn ochran.
Num 2.27 Alles here seíner streiter die geczalt sínt vierczig tousent vnd tousent vnd funf hundert.
Num 2.28Uon dem geslechte der kínder neptalím furst was ahira, der svn enan:
Num 2.29Alls her seiner streiter drei vnd funfczig tousent vier hundert.
Num 2.30 Alle, die geczalt sínt ín den purgen dan, waren hundert tousent vnd siben vnd funfczig tousent vnd sechs hundert • Und an dem leczsten sullen sie czihen.
Num 2.31Das ist dí czal der kínder von israhel durch die heuser ir geslechte vnd scharen des geteilten heres drei tousent • vnd sechs hundert tousent vnd funf hundert.
Num 2.32Aber die leuíten | sínt nícht geczalt vnder den kíndern von israhel, • wenne also hat vnser herre gepoten moysi.
Num 2.33Und die kínder von israel taten noch alle dem, das vnser herre gepoten hette, | vnd legerten sich noch iren scharen vnd czugen noch den gesínden vnd heusern irr veter. • etcetera •
Num 3.1 Das sínt • die geslechte aarons vnd moysi ín dem tage, do vnser herre redte zu moysi ouf dem perge synai
Num 3.2vnd dicz sínt die namen der svne aarons: Sein erstgeporner nadab, • dornach abíu vnd eleazar vnd ythamar.
Num 3.3Und das sínt die namen der priester, der kínder aarons, die do gesalbet sínt vnd der hende erfullet sínt •
Folio 133r
vnd geweihet, so das sie der priesterschaft gebrouchen.
Num 3.4Und nadab vnd abíu, do sie opferten fremdes fewer ín der angesichte vnsers herren ín der wŭstnunge synai, sturben an kínder • vnd gebroucht eleazar vnd ythamar der priesterschaft vor irem vater aaron.
Num 3.5Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 3.6Halt zu dir das geslechte leuí vnd heis sie steen ín die angesichte aaronís des priesters, • | das sie ym hantreichen
Num 3.7vnd wachen vnd behalten, was zu dem dienste gehoret der meníge vor dem geczelde des geczeuknusse
Num 3.8vnd hŭten der vas des geczeldis dienende ín seíner hantreichunge •
Num 3.9vnd gib aaron zu gabe die leuíten • vnd seínen kíndern, | den sie gegeben sint von den kíndern israel.
Num 3.10 Aber aaron vnd seíne kínder setcze vber die v̆bunge der priesterschaft. • Eín ouswendiger, der zu dienen zu tritet, sol sterben.
Num 3.11Vnd vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 3.12Ich habe genomen die leuíten von den kíndern von israhel vor alle erste gepurt, die do ouf tut den bouch vnder den kíndern von israhel. • Und meín werden die leuíten.
Num 3.13Wenn̆ meyn ist alle erste gepurt, do von das ich geslagen habe die ersten gepŭrde ín der egiptischen erden. • Geheiligt hab ich mír das erste, was do geporn wirt ín israhel • von dem menschen bis an das vich, sínt sie meín; ich herre.
Num 3.14 Und vnser herre redte zu moysi ín der wustenunge synai sprechende:
Num 3.15Czele die kínder Leui durch die heuser irr vetír vnd gesínde, • alle knechtleín von eínem manden vnd hín vber.
Num 3.16 Moyses, der czalte sie als vnser herre hette gepoten.
Num 3.17Und gefunden wurden die kinder Leuí durch ire namen: Gerson vnd caath vnd merari.
Num 3.18Die svne gerson: Lobín vnd semeí.
Num 3.19 Die svne caath: amram vnd gessaar, hebron vnd oziel.
Num 3.20Die svne merarí: moolí vnd musí.
Num 3.21 Uon gerson waren czwei ge
Folio 133v
sinde. • Die lobníten vnd die semeiten.
Num 3.22Der volk knechtels geslechte wart alles geczalt • von eínem manden vnd hín vber siben tousent funf hundert.
Num 3.23Die sullen hínder dem geczelde ouf slahen ir geczelt gegen dem abende.
Num 3.24Under dem fursten eliasaph, des svnes lael.
Num 3.25Und werden haben die wache ín dem geczelde des gelubdes: • Das geczelt selbín • vnd seín vber decke vnd den vorhank, der do vor wirt geczogen vor die tŭr des gelubdes.
Num 3.26Und die v̆mhenge des grosen geczeldis, | den vorhank, den man vorhenget ín dem eíngang des grosen geczeldis, vnd was zu dem siten des alters gehŏret, | die seil des geczeldis vnd alle seín gerete.
Num 3.27Die magschafte caaths wir haben die volk die amramíten vnd die gessaariten vnd die ebroníten • vnd die ozieliten. • Das sínt die gesínde der caathiten, |
Num 3.28geczalt bei iren namen: • Alle knechtels geslechte von eynem mande vnd hín vber acht tousent sechs hundert. • Die wache des heiligtumes sullen sie haben
Num 3.29vnd sullen sich legern gegen des míttagis teile.
Num 3.30Und ir furste wirt werden heliasaphan, der svn oziel.
Num 3.31 Und werden behuten die arche vnd den tisch vnd den leuchter, | die alter • Und die vas des heilígtumes, ín den man dienet, vnd den vorhank vnd alles semlichs gerete.
Num 3.32Aber fŭrste der fursten | der leuiten eleazar, aarons svn des príesters, wirt vber di wacher, der hute des heiligtumes.
Num 3.33Vnd vorwar vor merari werden volk die mooliten vnd die musiten
Num 3.34 geczalt durch ire namen • alle knechtils geslechte von eínem manden vnd hín vber: • Sechs tousent czwei hundert.
Num 3.35Ir fŭrste suriel, der svn adiael, ín dem teile der mítternacht werden sie sich legern.
Num 3.36Und vnder irr hute werden die tafeln des geczeldis vnd die rigel vnd die seulen vnd ire grunde vnd alles, das zu derlei dienste gehoret, • Und die seulen des grosen geczeldis vm vnd v̆mme • mít iren grunden • vnd die grebil mít iren seulen.
Num 3.37Und beczelden sullen sie sich vor dem geczelde des gelubdes, das ist ín dem teile gegen orient. • Moyses vnd aaron mít iren svnen sullen haben die hute des heiligtumes ín der mítte der kínder von israhel. • Welcher fremder hín zu trítt, der sol sterben.
Num 3.38Alle leuiten, die geczalt habn moyses vnd aaron noch dem gepote
Folio 133*r
vnsers herren durch ír gesínde knechtils geslechte von eínem manden vnd hín vber werden czweivndczweínczig tousent.
Num 3.39 Und vnser herre sprach zu moysi: • Czele die erstgeporn knechtels geslechte von den kíndern israhels von eínem manden vnd hín vber vnd haben wirstu ir iarczal.
Num 3.40Und ouf heben soltu die leuíten mír v̆mme alle die erstegepurt der kínder von israhel. • Ich bíns der herre. Und ire schaf v̆mme alle die erste gepurt der schaf der kínder israhels.
Num 3.41Und moyses czalte, als vnser herre hete gepoten.
Num 3.42 Die ersten gepurte der kínder von israhel vnd der knechtel waren durch ire namen vnd hín vber czwei vnd czweínczig tousent czweihundert | vnd drei vnd sibenczig.
Num 3.43Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 3.44Heb ouf die leuíten vnd die erstgepornen der kínder von israhel • Und die schaf der leuíten werden meín. • Ich bíns der herre.
Num 3.45Aber ín lon soltu nemen von den czweín hunderten vnd drei vnd sibenczigen, |
Num 3.46die do vbertreten, die der leuíten sínt, von den erstgepurden der kínder von israhel funf scot von yclichem houbte an der mase des heíligtumes; eín scot hat czweínczig helblínge.
Num 3.47 Und geben soltu das gelt aaron vnd seínen kíndern der lon, die do vberíg sínt.
Num 3.48Und moyses dorŭmme nam das gelt der, | die do vberig waren vnd die her geledigt hette von den leuíten v̆mb die erstgepornen der kínder von israhel:
Num 3.49 tousent vnd dreihundert • vnd fŭnf vnd sechczig scot noch dem gewichte des heiligtumes.
Num 3.50Vnd gab sie aaron vnd seínen svnen noch dem worte, das ím gepoten hette vnser herre. • etcetera •
Num 4.1 Und • vnser herre redte czu moyse vnd aaron sprechende:
Num 4.2Heb ouf die iarczal der svne caath von der mítte der leuíten durch ire heuser vnd gesínde
Num 4.3von dreissig iaren | vnd hín vber vncz bis zu dem funfczigsten iare aller der, die do eín geen, | so das sie dienen ín dem geczelde des gelubdes.
Num 4.4 Hie ist der dienst der svne caath ín das geczelt des gelubdes vnd ín die heilicheit der heiligen: |
Num 4.5sullen eín geen aaron vnd seíne svne, so man die purge wil ouf brechen vnd nemen ab den vorhank vor den tŭren vnd wíndeln dor eín die arche des geczeuk
Folio 133*v
nŭsse
Num 4.6vnd bedecken die aber mít dem vber hange der iacínct geverbten heute | vnd spannen dorvber den ganczen iacíncteínen mantil vnd stosen eín die rigel
Num 4.7vnd den tisch des vorsaczes sullen sie vorwandeln ín eínen íacíncteinen mantil vnd legen czu ím rouch vas vnd morser vnd gies kopfe vnd kelche, opfer weín zu giessen. • Brot werden steticlich dor vf
Num 4.8 vnd spannen dor vber eínen roten mantel, den sie aber vber decken sullen mít eínem vberhange von iacíncten geverbten heute, vnd sto- sen dor eín die rigel.
Num 4.9Und sullen nemen eínen iacíncteínen mantel, mít dem sul len sie behullen den leuchter mít den lucernen vnd seínen czangen vnd leschvassen • Und mít allen seínen ol vassen, die czu dem anrichten der lucern notdurft sínt.
Num 4.10Und vber das als sullen sie legen eín vberdecke iacíncteíner heute vnd czihen eín die rigel.
Num 4.11Vnd ouch den guldeínen alter sullen sie vorwíndeln mít eíner iacíncteínen wat • vnd spannen dorvber eín vberdeke iacíncteíner heute vnd lasen do durch die rigel.
Num 4.12 Alle vas, mít den man dienet ín der heilicheit, sullen sie eín wíndeln ín eínen iacíncteínen mantel vnd spannen doruber eín vberdecke iacíncteiner heute vnd lasen eín stosen di rígel.
Num 4.13 Svnder ouch den alter sullen sie reínígen von der aschen vnd sullen den vorwíndeln ín eíne purpureíne wat.
Num 4.14Und legen zu ím alle vas, | der man ín seínem dienste gebrouchet; das ist des fewers geczeuge crewel vnd haken vnd fewerschirben. Alle vas des alters sullen sie mít eín ander bedecken • mít eínem v̆mhange iacíncteíner heute vnd czihen eín di rígel.
Num 4.15 Und wenne nv eín gewínden aaron vnd seíne kínder | das heiligtum vnd alle seíne vas ín der bewegunge der geczelt,
Folio 134r
denne sullen eín geen di kínder caath, so das sie tragen die eín gepunden | vnd sullen níchte an ruren die vas des heíligtumes, | das sie icht sterben. • Das sínt die purden der sv̆ne caath ín dem geczelde des gelubdes. |
Num 4.16 vber die wirt eleazar, der svn aarons, des priesters, zu sorge sullen gehoren, das ŏl czu anrichten, die lucernen vnd die zu houflegunge des weirouches | vnd das opfer der heílikeit, | das man steticlichn opfert | vnd das ŏl der salbunge vnd was zu dienste des geceldis gehoret • vnd alle vas die ín der heilicheit sínt.
Num 4.17Und vnfer herre redte zu moysi | vnd zu aaron sprechende:
Num 4.18Ir sullit nícht das volk caath toten von der mítte der leuíten,
Num 4.19svnder das tut ín so, das sie mugen geleben vnd nícht sterben, ist, das sie an ruren die heilikeit der heiligen: • Aaron vnd seíne svne sullen eín geen | vnd suln entscheiden yclicher werk vnd sullen teilen, was yclicher sol tragen.
Num 4.20Die andern zu keínerlei weise sullen an sehen, was ín der heilicheit sei, ׀ • e • sie eín gewunden werden oder sie sterben.
Num 4.21 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 4.22Heb ouf di iarczal der svne gerson durch ir heuser vnd gesínde
Num 4.23vnd magschaft von dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu funfczig iaren; czele alle, die do eín gen vnd dienem ín dem geczelde des gelubdes.
Num 4.24Das ist das ampt der gersonítischen gesínde, |
Num 4.25so das sie tragen die v̆mhenge des geczeldis vnd das dach des gelubdes vnd die ander vberdecke • vnd vber das alles den iacínct geverbten vberhank, den vorhank, der do henget ín dem eíngange des geczeldis des gelubdes,
Num 4.26 vnd die vmhenge des grosen vnd den vorhank ín dem eíngange, | der do ist vor dem geczelde. • Alles das, | das zu dem alter gehoret, | die seil vnd di vas des dienstes;
Num 4.27heissende aaron vnd seíne kínder, | tragen sullen die svne gerson. • Und wissen sullen ycliche, welcher purden sie zu dienst sullen werden.
Num 4.28Dicz ist das dienste des gersonítischen gesíndes ín dem geczelde des gelubdes. Und werden vnder der hant ythamars, aaronís svn, des priesters.
Num 4.29Und die svne merari durch die gesínde vnd heuser irr vetir sult ir czelen
Num 4.30 von dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu funfczig iaren, alle die do eín geen zu
Folio 134v
dem ampte ires dienstes czu dem gepeude des gelubdes | des geczeuknŭsse.
Num 4.31Das sínt ire purden: • Tragen sullen sie tafeln des geczeldis vnd ire rigel, | die seulen vnd ir grŭnde •
Num 4.32Und die seulen des grosen geczeldis v̆m vnd v̆mme • vnd mít iren grunden vnd grebil mít iren seilen. • Alle vas vnd powrat an der czal sullen sie nemen vnd also tragen.
Num 4.33Das ist das ampt des meraritischen gesíndes vnd dienst ín dem geczelde des gelubdes. • Und werden vnder der hant ythamars, aarons svn, des priesters.
Num 4.34 Nu czalte dorv̆mme moyses vnd aaron • vnd die fŭrsten der sammenunge • die svne caath durch die heuser vnd mageschaft irr vetir
Num 4.35 von dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu dem funfczigsten iare, • alle die do eín geen zu dem dienste des geczeldis des gelubdes.
Num 4.36Vnd wurden funden czwei tousent siben hundert vnd fŭnfczig.
Num 4.37Hie ist die czal des volkes caath, die do eín geen ín das geczelt des gelubdes. • Die hat geczalt moyses vnd aaron noch der rede vnsers herren durch die hant moy si
Num 4.38Geczalt wurden ouch di svne gerson durch die magschaft vnd heuser irr vetir
Num 4.39von dreissig iaren vnd hín vber • vncz bis zu dem funfczigsten iare,
Num 4.40 alle die eín geen, so das si dienen ín dem geczelde des gelubdes • vnd funden wurden czweí tousent sechs hundert • vnd dreissig.
Num 4.41Hie ist das volk der gersoníten, die geczalt hat moyses vnd aaron noch dem worte vnsers herren.
Num 4.42Geczalt sínt ouch die kínder merari durch die geslechte vnd heuser irr vetir •
Num 4.43Uon dreissig iaren vnd hín vber vncz bis zu dem funfczigsten iare,
Num 4.44alle die eín giengen, zu erfullen die fiten des geczeldis des gelubdes. • Und funden wurden drei tousent czwei hundert.
Num 4.45Hie ist die czal der svne merarí, • die do habn geczalt moyses vnd aaron noch dem gepote vnsers herren durch die hant moysi.
Num 4.46Alle die geczalt sínt von den leuíten • Und die czelen hies zu dem namen moyses vnd aaron vnd die fursten israhels durch die magschaft vnd heuser irr veter
Folio 135r
Num 4.47von dreisig iaren vnd hín vber • vncz bis zu dem funfczigsten iare, eín geender zu dem dienste des geczeldis • vnd burden zu tragen,
Num 4.48waren mít eín ander acht tousent vnd hundert vnd achczig.
Num 4.49noch dem worte vnsers herren czalte sie moyses eínen yclichen noch seínem ampte | vnd burden als ím gepoten hete vnser herre. • etcetera •
Num 5.1 Und • vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 5.2Gepeut den kíndern von israhel, so das si ous werfen ous den purgen allen ousseczigen • Und der den flus des samens hat vnd der do gemeiligt ist vber eínen toten.
Num 5.3 also wol den man als di vrovwe treib ous | ous den purgen, das icht vormeiligen dí, wenne sie wonenden seín mit euch.
Num 5.4Und also taten di kín der von israhel vnd triben sie ous den purgen, als vnser herre gesprochen hett zu moysi.
Num 5.5 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 5.6Rede zu den kíndern von israhel: • Eín man oder vrowe wenne sie tvn ous allen svnden, die den leuten phlegen zu kvmen, vnd mít vorsavmnŭsse vbir treten habn die gepot vnsers herren • vnd vorlasen peichtigen,
Num 5.7sullen sie ire svnde vnd geben wider das selbe houbt vnd das funfte teil hín vber dem, ín den sie habn gesundet.
Num 5.8 Ist aber, das sie nícht sínt, die das nemen, so sullen si das geben vnserm herren • vnd werden des priesters.
Num 5.9Ous genomenlich des widers, den man opfert v̆mme die reínígunge, so das es sei eín | beheglich opfer.
Num 5.10Und alle erstlínge der frŭchte, die do opfern die kínder von israhel, • gehoren zu dem priester
Num 5.11vnd wenne ín die heilicheit opfert von yclichen • vnd wirt gegeben des priesters henden, seín wirt das seín.
Num 5.12Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 5.13Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Der man, des housvrowe irret | vnd irn man vorsmeht
Num 5.14vnd
Folio 135v
slefet bei eínem andern man vnd der man das nícht ervínden mag, • svnder das ebrechn ist vorporgen vnd das nícht gestrafen mag mít geczeugen,
Num 5.15Wenne sie nícht ist begriffen an dem • e • brechen ist, das der geist des hasses reiczet den man wider seyne housvrowe, die eíntweder vormeiligt ist oder valsches wanes wirt geczigen,
Num 5.16so fŭre sie zu dem priester • vnd opfer vor sie das czehende teil gersteínes meles eíner mas, die do heisset sat. • Nicht giesse er ol dor ouf, | • noch lege dor ouf weirouch, wenne der heilikeit opfer des hasses ist es vnd eín spŭrendes opfer des ebrechens.
Num 5.17Opfern sol sie | dorv̆mme der priester vnd stelle sie von vnsern herren.
Num 5.18 Und nemen sol her heilieges wasser ín eín tenneín vas vnd eín weníg der erden von dem estreiche des geczeldis las her dor eín.
Num 5.19 Und wenne das weip stet ín der angesicht vnsers herren, so sol der priester ir houbet ouf decken •
Num 5.20vnd sol legen ire hende ouf der gedechtnusse opfer der heilicheit vnd opfer des hasses. • Aber her sol halden die pitter was ser ín die her mít vorbannen vorvluchte hat gesamment.
Num 5.21 Und besweren sol her sie vnd sprechen:
Num 5.22Ist, das nícht geslafen hat mit dir eín fremder man vnd ist, das du nícht gemeiligt bist, • Vorkisende des mannes bette nícht schaden dir dise pittern wasser, ín die ich vorvluchet gehouffent.
Num 5.23 Ist aber, das du dich geneigt hast von deínem manne vnd bist vormeiligt • vnd hast mít gelegen mít eínem andern manne,
Num 5.24den vlŭchen wirstu vnder ligen. • Gebe dich vnser herre ín den vluch vnd zu eínem beispild eínem yclichen ín seínem volke. • Voulende mache her deíne brŭste ׀ vnd geswellende deínen bouch, zu reise.
Num 5.25Eín geen die vorvluchten wasser ín deínen bouch • Und deín bouch geswellende vorvoule deíne brust. • Und antworten sol das wíp: • amen, amen.
Num 5.26Und schreiben sol der priester ín eín pŭchil die vorvluchten • vnd sol sie abtilgen mít den pittern wassern, ín die her die vorfluchten hat gehoufent |
Num 5.27vnd geb ir das zu trínken. • Und wenne sie die getrínket, |
Folio 136r
Num 5.28so heb ouf der priester von irr hant der heilicheit opfer des hasses vnd heb das ouf vor vnserm herren.
Num 5.29Und also doch so, das her zu dem ersten die hant vol von der heilicheit opfer ouf hebe von dem, | das man opfert, vnd enczŭnde das ouf dem alter • Und also gebe her dem weibe die pittern wasser.
Num 5.30Und wenne sie die getríncket, | ist, das sie gemeíligt ist, | vnd vorsmehende den man des ebrechens schuldig, so durch geen sie die wasser des vluches • Und mít czu blasnem bouche vorvoulet ir die brust. • Und werden wirt das weip ín eínen vluch vnd zu eínem beispild allem volke.
Num 5.31Und ist, das sie nícht gemeíligt ist, so bleibt sie vnschuldig vnd wirt tragen kínder.
Num 5.32Das ist die • e • der hassunge.
Num 5.33Und ist das, | das eín weip sich neiget von irem manne vnd wirt gemeiligt • Und der man der wegit von dem geiste der hassunge, fŭret sie ín die an gesicht vnsers herren • Und der priester tut ir noch allem dem, das do geschriben ist,
Num 5.34der man bleibet ane schult vnd sie wirt tragen ire míssetat.
Num 6.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 6.2Rede zu den kíndern von israel vnd sprich zu ín: • Eín man oder eín weip wenne die gelubde tvn • vnd sich wollen vnserm herren weihen, | so das sie geheiligt werden,
Num 6.3von weíne vnd von allem dem, | das do truncken mag werden, vnd machen sullen sie sich enthalden. • Essik von weíne | vnd von welcherlei anders trankes vnd was ous der weíntrouben gedrukt wirt, sullen sie nícht trínken.
Num 6.4Urische weíntrouben vnd trukne sullen sie nícht essen alle die tage, | ín den sie von gelubde vnserm herren werden geheiliget; • was von dem weíngarten mag geseín, | von der welschen weínber vncz bis an die weínhŭlsen, | sullen sie das nícht essen.
Num 6.5Alle czeit irr abscheidunge sol keín schermesser nícht geen ouf seín houbet vncz bis ouf den erfulten tak, als her sich vnserm herren hat geheiligt. • Heilig wirt her wachsende das gehere | seínes houbtes alle die czeit seíner heiligunge. |
Num 6.6vber keinen toten sol her nícht eín geen,
Num 6.7noch vber seínes vaters vnd seíner muter • vnd seínes bruders vnd seíner swester leiche sol her sich vormeiligen, wenne die weihunge seínes gotis ist ouf seínem houbte.
Num 6.8Alle die tage seíner abscheidunge |
Folio 136v
wirt her heilig vnserm herren.
Num 6.9 Ist das aber, | das ymant gehlíngen vor ím stirbet, so wirt gemeiligt das houbt seíner weihunge. | das beschere her zu hant an dem selben tage seíner reínígunge • Und aber wider des sibendes tagís. |
Num 6.10an dem achten tage opfer her | czwu turkiltouben oder czwei touben keuchel dem priester ín dem eíngange des geczeldis des geczeuknusse.
Num 6.11 Und der priester sol machen eínes vor die svnde, | das ander zu ganczenczuntem opfer • vnd sol piten vor ín, wenne her hat gesvndet vber eínen toten. • Und heiligen sol her an dem tage seín houbt
Num 6.12vnd sol weihen vnserm herren die tage seíner abscheidunge opfernde eín ieriges lamp v̆mb die svnde also doch, das die vorigen tage vorlorn werden, • Wenne vormeiligt ist seíne heiligunge.
Num 6.13Das ist das eliche recht der heiligunge • vnd wenne die tage erfullet werden, die her ím an gelubde hat vor gesaczt, | so fŭre her ín vor dí tŭr des geczeldis des geczeuknŭsse
Num 6.14vnd opfer seín opfer vnserm herren: eín ieríges vngemeiligtes lamp zu gancz enczvntem opfer • Und eín ieriges vngemeiligtes schaf v̆mme die svnde • Und eínen vngemeiligten wider zu eínem opfer tyr der friedsamen,
Num 6.15Und eynen korp mít ŏsterlichen broten, • die do besprenget sínt mít ŏle, vnd vngesowerte vladen gesalbet mít ŏle | vnd yclicher opfer speise, |
Num 6.16die do opfern sol der priester vor vnserm herren • Und sol das machen also wol vor die svnde als zu ganczenczuntem opfer.
Num 6.17Den wider vor war sol her tŏten zu eínem opfer der friedsamen vnserm herren, • Opfernde ouch do mít den korp der oster brot • Und die opfer speise, | die man von rechte sol opfern.
Num 6.18Denne sol man bescheren vor der tŭre
Folio 137r
des geczeldis des gelubdes den nazareer von dem gehere seíner heiligunge • Und ouf sol der príester heben das har | vnd lege das ouf das fewer, | das do ist vnder gelegt der heilicheit opfer der friedsamen |
Num 6.19vnd die gekochte schulder des widers | vnd eínen gesowerteigten kuchen ous dem korbe • Und eínen oster vladen | vnd gebe das ín die hende des nazareers noch dem vnd beschorn wirt seín houbt.
Num 6.20Und neme das aber von ím | vnd hebe das ouf ín der angesicht vnsers herren • Und geheiligt werden sie, des priesters, | recht als die brust, | die man hat heissen abscheiden vnd die huf. • Dornach mag der nazareer trínken weín.
Num 6.21Das ist die • e • des nazareers, so her gelobt seín opfer vnserm herren zu der czeit seíner heiligunge ousgenomenlich die, | das do vínden mag seín, | noch dem vnd her mít dem herczen gelobet hat, | also tŭ her zu der volkvmenheit seíner heiligunge.
Num 6.22 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 6.23Rede zu aaron vnd seínen <sunen> : • Also sult ir gesegen die kínder von israhel | vnd sprechen zu ín:
Num 6.24Gesegen dir der herre vnd behute dich.
Num 6.25 Czeige dir vnser herre seín ant- licze vnd erparme sich deín.
Num 6.26 Wende vnser herre seín amplik zu dir | vnd gebe dir fried.
Num 6.27Anrufen werden sie meínen namen vber die kínder von ysrahel vnd ich wil ín gesegen.
Num 7.1 Es • geschach aber an dem tage, | an dem moyses hette gemachet gar das geczelt vnd das ouf richte vnd kresemte vnd heiligte das mít alle seínen vassen | vnd den alter also wol vnd seíne vas.
Num 7.2Do opferten gabe vor vnserm herren die fursten von israel • Und die houbt der gesínde, die do waren durch yclich geslechte ire probste, die geczalt wurden:
Num 7.3Sechs vordakte wegen
Folio 137v
mít czwelf ochsen, • Eínen wagen opferten czwen fursten • vnd yclicher eínen ochsen • Und opferten die ín die angesichte des geczeldis.
Num 7.4Aber vnser herre sprach zu moysi:
Num 7.5Enpfach sie von ín, | so das sie dienen ín dem dienste des geczeldis | vnd gib sie den leuiten • noch der ordenunge irs dienstes.
Num 7.6Und also do moyses enpfienk die wegen vnd die ochsen, do gab her sie den Leuíten.
Num 7.7Czwen wegen vnd vír ochsen gab her den svnen gerson noch dem vnd ín notdurft was.
Num 7.8Die andern vier wegen vnd acht ochsen gab her den svnen merarí noch irm dienste vnd irem ampte • vnder der hant ythamars, aarons svn, des priesters.
Num 7.9Aber den svnen caath gap her nícht wegen vnd ochsen, wenne sie ín der heilicheit dienen • Und pŭrden ouf iren eigen achsiln tragen.
Num 7.10Dorv̆mme opferten die fursten ir opfer vor den alter zu der weihunge des alters an dem tage, als her gekresmet wart.
Num 7.11Und vnser herre sprach zu moysi: • Besvnderlich die fursten an besunderlichen tagen sullen opfern gabe ín der weihunge des alters.
Num 7.12An dem ersten tage op ferte seín opfer naason, der svn amínadabs, von dem geslechte íuda.
Num 7.13Und es waren dorínne eín silbereín genem vas wegende dreissig vnd hundert scot, eín silbereín trínkvas behaldende sibenczig scot noch dem gewichte der heilicheit • vnd beide voller semíl besprenget mít ŏl zu dem opfer der heilikeit,
Num 7.14Eínen guldeín mŏrser von czehen scoten voller weihrouches,
Num 7.15eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer,
Num 7.16eínen czigenpock vor die svnde •
Num 7.17Und czu der heilicheit opfer der friedsamen czwen ochsen, fŭnf wider, funf bocke, funf ierige lemmer.
Folio 138r
Das ist das opfer naasons, des svnes amínadabs.
Num 7.18An dem andern tage opferte nathanael, der svn suars, der furste von dem geslechte ysachars
Num 7.19eín silbereíne schussel von dreissig vnd hundert scoten, • eín silbereín trínkvas, das do hatte sibenczig scot | noch dem gewichte der heilicheit, beide voller semíl besprengt mít ŏl zu der heilicheit opfer,
Num 7.20eín guldeín mŏrserl, das do hatte czehen scot voller weihrouches,
Num 7.21eín ochsen von den ríndern vnd eín wider vnd eín ierigs lamp zu ganczenczuntem opfer
Num 7.22 vnd eínen czigen pock vor die svnde •
Num 7.23vnd ín der heilikeit opfer der friedsamen czwen ochsen, funf wider, funf bocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer nathanaels, des svnes suar.
Num 7.24An dem dritten tage der furste der kínder zabulon, heliab, der svn elon,
Num 7.25 opferte eín silbereín genem vas, | das do wug dreissik vnd hundert schok scot, eín silbereín trínkvas, das do hatte sibenczig scot an dem gewichte der heilicheit, beide voller semíl besprengt mít ŏl zu der heilicheit opfer,
Num 7.26eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weihrou ches,
Num 7.27eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieríges lamp zu gancz enczuntem opfer •
Num 7.28vnd eínen pok vor die svnde.
Num 7.29vnd ín der heilikeit opfer der friedsamen czwen ochsen, funf wider, funf bocke, funf ierige lemmer. • Das ist das opfer heliabs, des svnes elon.
Num 7.30An dem vierden tage der furste der kínder ruben, helisur, der svn sedeur,
Num 7.31opferte eín silbereíne schussel wegende dreissik vnd hundert scot, • eín silbereín trínkvas, das do hatte sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semíl besprengt mít ŏle zu der heilicheit opfer,
Num 7.32eín guldeín morserl wegende czehn scot voller weihrouches,
Num 7.33eín ochssen von den ríndern vnd eín wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer •
Num 7.34 Und eín czigen pock vor die svnde.
Num 7.35Und zu opfer tyren der friedsamen czwen ochssen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer helisur, des svnes sedeur.
Num 7.36An dem funften tage der furste der kínder symeons, salamíel, der svn surisadday,
Num 7.37 opferte eín silbereín genem vas wegende dreissig vnd hundert scot an dem gewich
Folio 138v
te des heiligtumes, beide voller semíl besprengt mít ŏle czu der heilikeit opfer,
Num 7.38eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouches,
Num 7.39eínen ochsen von den ríndern vnd eín wider, eín ieriges lamp • czu ganczenczuntem opfer,
Num 7.40eín czigen pock vor die svnde
Num 7.41vnd zu opfer tyren der fridsamen czwen ochsen, funf wider vnd funf czigen pocke, fŭnf ierige lemmer. • Das was das opfer salamíel, des svnes surisaddaí.
Num 7.42 An dem sechsten tage der furste der kínder gad, heliasaph, svn duel,
Num 7.43opferte eín silbereíne schussel wegende dreissig • vnd hundert scot, • eín silbereínes trinkvas behaldende siben- czig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semil besprenget mít ole zu der heilikeit opfer,
Num 7.44eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouches,
Num 7.45eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer
Num 7.46vnd eínen czigenpock vor die svnde •
Num 7.47Und eín opfertir der friedsamen: • Czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer elyasaphs, des svnes duel.
Num 7.48An dem sibenden tage der furste der kínder ephraím, helisama, der svn amívd,
Num 7.49opferte eín silbereín genem vas wegende dreissik vnd hundert scot, eín silbereines trínkvas habende sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes beide voller semíl, besprenget mít ole zu der heilikeit opfer,
Num 7.50eín guldeín morserl wegende czehen scot • voller weírouches,
Num 7.51eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer
Num 7.52vnd eínen czigenpock vor die svnde •
Num 7.53Und ín opfer der friedsamen czwen ochsen, funf wider, funf czigen pocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer helyasama des svnes amíud.
Folio 139r
Num 7.54An dem achten tage der furste der kínder manasse, gamaliel, der svn phadasur,
Num 7.55opferte eín silbereíne schŭssel wegende dreissik vnd hundert scot, | eín silbereínes trínkvas habende sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semíl besprenget mit ŏle zu der heilicheit opfer;
Num 7.56eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouches,
Num 7.57eínen ochsen von den ríndern vnd eín wider vnd eín ieriges lamp • zu ganczenczuntem opfer
Num 7.58vnd eínen czigenpock vor die svnde.
Num 7.59Und ín opfertir der friedsamen: czwen ochsen, | funf | wider, funf czigenpoke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer gamaliels, des svnes phadasur.
Num 7.60An dem nevnden tage der furste der kínder beníamín, abidan, der svn gedeonís,
Num 7.61opferte eín silbereín genem vas wegende dreissik vnd hundert scot, eín silbereínes trínkvas wegende sibenczig scot an dem gewichte des heiligtumes, beide voller semil besprenget mít ŏle zu opfer der heilicheit;
Num 7.62eín guldeín morserl wegende czehn scot voller weirouchs,
Num 7.63einen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer •
Num 7.64vnd eínen czigenpok vor die svnde •
Num 7.65Und ín opfertir der friedsamen • Czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige Lemmer. • Das was das opfer abidans, des svnes gedeonís.
Num 7.66 An dem czehenden tage der furste der kínder dan, abiezer, der svn amísaddai,
Num 7.67opferte eín silbereíne schussel wegende dreissig vnd hundert scot, eín silbereínes trínkvas habende sibenczig scot an der wage des heiligtumes, beide voller semil besprenget mit ol zu der heilicheit opfer;
Num 7.68eín guldeín morserl wegende czehn scot voller weirouchs,
Num 7.69eínen
Folio 139v
ochsen von den ríndern • vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer
Num 7.70vnd eínen czigenpok vor die svnde.
Num 7.71Und ín opfer tyr der friedsamen: • czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer abiezers, des svnes amísaddai.
Num 7.72An dem eilften tage der furste der kínder aser, phagiel, der svn ochran, |
Num 7.73opferte eín silbereín genem vas wegende dreissig vnd hundert scot, • eín silbereín trinkvas • habende sibenczig scot • an der wage des heiligtumes, | beide voller semíl besprengt mít ŏle zu der heilikeit opfer;
Num 7.74eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirou- ches
Num 7.75vnd eínen ochsen von den ríndern • vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer
Num 7.76vnd eínen czigenpock vor die svnde
Num 7.77vnd ín opfer der friedsamen: czwen ochsen, funf wider, funf czigenpocke, funf ierige lemmer. • Das was das opfer phagyels, des svnes ochran.
Num 7.78An dem czwelften tage der furste der kínder neptalím, • abyra, der svn enan,
Num 7.79opferte eín silbereíne schussel wegende dreissig vnd hundert scot, eín silbereín trínkvas habende sibenczig scot an der wage des heiligtumes, beide voller semil besprengt mít ole zu der heilicheit opfer;
Num 7.80 eín guldeín morserl wegende czehen scot voller weirouchs,
Num 7.81 eínen ochsen von den ríndern vnd eínen wider vnd eín ieriges lamp zu ganczenczuntem opfer,
Num 7.82eínen czigenpock vor die svnde.
Num 7.83Und zu opfertiren der friedsamen czwen ochsen funf wider, funf czigenpock, funf ierige lemmer. • Das was das opfer abira, des svnes enan.
Num 7.84Dise sínt geopfert ín der weihunge des alters • von den fursten israhels in dem tage, als her geweihet ist: • Czwelf silbereíne genem vas, czwelf silbereíne trinkvas, • czwelf guldeíne morserl,
Folio 140r
Num 7.85also das dreissig vnd hundert scot hette eín silbereine schussel vnd sibenczig scot eín trínkvas, das ist ín der gemeíne aller vasse ous silber czwei tousent scot vnd vier hundert an dem gewichte des heiligtumes; • Czwelf guldeine morserl vol weirouchs wegende yclicher czehen scot noch dem gewichte des heiligtumes, | das ist mít eín ander goldes czweínczig vnd hundert scot; • Czwelf ochsen von den ríndern | czu ganczenczuntem opfer, czwelf wider, czwelf ierige lemmer vnd ir opfer speise, czwelf czigenpocke vor die svnde;
Num 7.86Opfer tir der friedsamen vier vnd czweínczig ochsen, sechczig wider, sechczig czigenpocke, sechczig ierige lemmer. • Dise sínt geopfert ín der weihung des alters, do her gekresmet ist.
Num 7.87Und wenne moyses eín gieng ín das geczelt des gelubdes, so das ratvregte die bettafel, so horte her eín stímme redende zu ím von der genaden tafel, die do was ouf der archen des geczeuknusses czwischen den czweín cherubín vnd von danne redte her mít ím.
Num 8.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 8.2 Rede zu aaron vnd sprich zu ím: • Wenne du seczest die siben lucernen vnd den leuchter, ín dem zuden teile sol her ouf gerichtet werden. • Das dorvmme gepeut ím, so das die lucernen gegen dem wínde borea vber sehen an den tisch der brot des vorsaczes. Gegen dem selben teile, do hín der leuchter sicht, suln sie leuchten.
Num 8.3Und aaron tat das • vnd saczte ouf di lucernen ouf den leuchter, als vnser herre gepoten hette moysi.
Num 8.4Aber das was das gewurchte des leuchters | von gehemertem golde also wol der mítterste povm als alles das, | das
Folio 140v
zu beiden seiten der stengil ouswachsende ist • Noch dem pilder, den vnser herre czeigte do moysi; also worchte her den leuchter.
Num 8.5Und vnser herre | redte zu moysi sprechende:
Num 8.6 Heb ouf die leuiten von der mitte der kínder israhel vnd reíníge sie
Num 8.7noch dem siten: • Gesprenget sullen sie werden • mít dem wasser der lauterunge vnd sullen ab scheren all irs vleisches gehere • Und wenne sie ir gewant waschen • vnd werden gereínígt,
Num 8.8so sullen sie ouf heben eínen ochsen von den ríndern vnd seín opfer speise semíl mít ole besprenget. • Aber eínen andern von den ríndern nym v̆mme die svnde
Num 8.9vnd halt zu die leuíten vor das geczelt des gelubdes rufende zu sammen alles volk von israhel.
Num 8.10Vnd wenne die leuíten werden vor vnserm herren, | so sullen legen die kínder von israel ire hende ouf sie.
Num 8.11Und opfern sol aaron die leuiten ín der angesicht vnsers herreen von den kíndern israhels, so das sie dienen ín seínem dienste.
Num 8.12 Und die leuíten sullen legen ire hende ouf die houbt der ochsen vnd ous den selben sol her eínen machen vor die svnde vnd den andern zu ganczenczuntem opfer vnserm herren, so du bitest vor sie.
Num 8.13Und stelle die leuíten ín die an gesichte aarons vnd seíner svne vnd weihe sie geopfert vnserm herren •
Num 8.14vnd scheide ous der mítte der kinder israhels, also das sie meín seín.
Num 8.15Und also reíníge sie • vnd weihe sie zu eínem opfer vnserm herren,
Num 8.16 Wenne zu gabe sínt sie geben mír von den kíndern israhels vor die erstgepornen, • die do ouf tvn alle weibes peuche ín israhel, nym sie.
Num 8.17Wenne meín sínt alle erstgepornen der kínder israhels also wol ous den leuíten leuten als ous dem vihe. • Uon dem tage, do ich geslagen hab alle erstgepurt ín der erden der egipten, hab ich mír sie geheiligt •
Num 8.18Und hab genomen die leuíten vnd alle erstegepurt der kínder israels.
Num 8.19 Und hab sie gegeben zu gabe aaron vnd seínen svnen von der mítte des volkes, | so das sie mir dienen fŭr israhel ín dem geczelde des gelubdes • Vnd piten vor sie, das keyn slak sei ín dem volke, ist, das sie tŭrren zu treten zu meínem heiligtum.
Folio 141r
Num 8.20Und moyses vnd aaron vnd alle meníge der kínder israhels taten vber die leuíten, das gepoten hette vnser herre moysi.
Num 8.21Und gereínígt wurden sie vnd wuschen ir gewant • Und ouf hub sie aaron ín der angesicht vnsers herren • vnd bat vor sie, so das sie gereínígt
Num 8.22eín giengen zu iren ampten ín das geczelt des gelubdes vor herrn aaron vnd seínen kíndern, als vnser herre gepoten hette moysi von den leuíten, also geschach es.
Num 8.23 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 8.24Das ist die • e • der leuíten: • von funf vnd czweínczig íaren vnd hín vber suln sie eín geen, so das sie dienen in dem geczelde des gelubdes.
Num 8.25 Und wenne sie ires alders das funfczigste iar erfullen, so sullen sie ouf horen zu dienen •
Num 8.26 Und sullen seín diener ir bruder ín dem geczelde des gelubdes, so das sie huten des, | das ín wirt bevolhen, • aber die werk sullen sie nícht tvn. • Also saltu schicken die leuíten ín iren huten. • etcetera •
Num 9.1 Und • • vnser herre redte czu moysi ín der wustenunge synaí ín dem andern iare | dornach vnd her sie ous gefurt hette von der egiptischen erde ín dem ersten manden sprechende:
Num 9.2Begeen sullen die kínder von israhel die ostern in iren czeiten
Num 9.3virczehnden tage des abendes noch alle seínen heilikeiten vnd seynen gerechtikeiten.
Num 9.4Und moyses gepot den kíndern von israhel, das sie machten ostern.
Num 9.5 Die machten sie zu irn czeiten an dem virczehenden tage des menedis an dem perge synai. • Noch alle dem, als vnser herre gepoten het moysi, taten die kínder von israhel.
Num 9.6Secht aber etliche gemeiligte vber die selen der leute, die mochten nicht gemachen die ostern • an dem selben tage • vnd traten zu moysi vnd zu aaron
Num 9.7vnd sprachen zu ín: • Unreín sei wir vber die selen der leute.
Folio 141v
Worŭmbe werde wír beroubet, | so das wir nícht geopfern mugen opfer vnserm herren ín seínen czeiten vnder den kíndern von israel?
Num 9.8 Den antworte moyses: • Stet, • so das wir geratvragen, was vnser herre gepite von euch.
Num 9.9Und vnser herr redte zu moysi sprechende:
Num 9.10Rede zu den kíndern von israhel: • Der mensch, der do ist vnreín vber die sele ín ewrem geslechte | oder ouf dem wege verre, |
Num 9.11der mache ostern vnserm herren ín dem andnern manden, an dem virczehendeen tage des menedis an dem abende mít osterbroten vnd mít wildem latich sullen si das essen.
Num 9.12Und sullen von ím níchtes nícht lasen vberbleiben vncz bis vrŭ • vnd seín beín sullen sie nícht zu brechen, • alle siten der ostern sullen sie behalden.
Num 9.13Und welcher aber reín ist • vnd ouf dem wege nicht ist gewesen • Vnd hat doch nícht gemacht die ostern, | vortilget wirt die sele ous seínem volke, • wenne opfer der heílikeit hat her dem herren nícht geopfert zu seínen czeiten. • Seíne svnde wirt her tragen.
Num 9.14Und der pilge- reíme vnd der nevkumen ob sie sínt bei euch, machen sulln sie ostern noch iren heilikeiten vnd irn gerechtikeiten. • Das selbe gepot wirt bei euch also wol dem fremden als dem ínlendigen.
Num 9.15An dem tage dorvmme, | do ouf gericht was das geczelt, | do bedakte das eín wolken. • Uon dem abende aber ouf dem geczelt was als eín gestalt des fewers vncz bis vru.
Num 9.16also tat es steticlichen. • Durch den tag bedacte das die wolken vnd durch die nacht als eín gestalt des fewers.
Num 9.17Und wenne ab geczogen die wolken, die das geczelt beschirmte, denne czugen die kínder von israhel Und an der stat, wo die wolken stunt, aldo slugen si ouf ir geczelt.
Num 9.18noch dem gepot vnsers herren czugen sie • vnd noch seínem gepot stackten sie das geczelt • vnd bliben an der selben stat.
Num 9.19Und quame das also, | so das die wolken lange czeit bleib doruf, so waren die kínder von israhel ín der wache vnsers herren • vnd czogen nicht.
Num 9.20 wie vil tage die wolken was ouf dem geczelde, • Czu dem gepot vnsers herren richten sie ouf die geczelt
Folio 142r
vnd zu seínem gepot legten si sie níder.
Num 9.21Und was die wolken von dem abende vncz bis vrŭ • Und zu hant ín der anbrechunge des tages das geczelt het vorlasen, so czugen sie vnd ob die noch eínem tage vnd noch eíner nacht vorgangen was, so czugen sie die geczelt.
Num 9.22Ob die czwen tage oder eín mened oder lengere czeit do was das geczelt, so blíben die kínder von israhel an der selben stat | vnd czugen nícht. • Czu hant aber wenne sie vor gienk, | so bewegten sie die purge;
Num 9.23noch dem wort vnsers herren stakten sie die geczelt | vnd noch seínem worte czugen sie vnd waren ín der wache vnsers herren vnd noch seínem gepot durch die hant moysi.
Num 10.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 10.2Mache die czwu silbereíne gehemerte busovnen, | mít den du macht zu sammen gerufen der meníge, wenne die purge sullen werden bewegit.
Num 10.3Und busovnest mít den busovnen, so sol gesammet werden zu dir das volk zu der tŭr des geczeldis des gelubdes.
Num 10.4Ist, das du sie zu eínem male erschellest, so sullen zu dir kvmen die fursten | vnd die houbt der meníge israels.
Num 10.5 Ist aber, das die erschellunge lenger vnd mít vellen vnderscheiden erhillet, | so sullen sie bewegen die purge di ersten, die do sínt ín dem teile gegen orient.
Num 10.6Aber ín dem andern lout vnd semelichem clange der busovnen sullen sie ouff heben die geczelt, | die do wonen gegen míttemtage. • Vnd noch sulchem siten sullen die andern tvn hellende die busovnen ín die volkumenheít •
Num 10.7 Wenne aber gesamment sullen werden | das eín valdige volk der geslechte, | so wirt eín erclengen | vnd nícht vnderscheiden mít vellen sullen silouten.
Num 10.8Die svne aarons, des
Folio 142v
príesters, sullen erclengen die busovnen • Und das wirt eín ewiges recht ín ewern geperungen.
Num 10.9Ist, das ir ous czíhet zu streit ous ewer erden gegen den veínden, die do krígen wider euch, erclengen sullet ir heulende mít den busovnen | vnd wirt ewer gedechtnŭsse vor ewerm herren gote, | so das ir erledigt werdet ous den henden ewerr veínde.
Num 10.10Ist das ir etwenne wirtschaft oder heilige tage oder eínen newen mane habet, • busovnen sullet ir | mít den busovnen vber di gancz enczunten opfer | vnd vber die friedsamen opfertír, | so das sie euch sínt ín eín gedechtnŭsse ewers gotes. • Ich ewer herre gote.
Num 10.11In dem andern iare ín dem andern mened | an dem czweínczigisten tage des menedis ist ouf gehaben das gewulken von dem geczelde des gelubdes •
Num 10.12Und geczogen sínt die kínder von israhel durch ire scharen | von dem perge synai • Und wider bestunt die wolken ín der wustenunge pharan.
Num 10.13Und die ersten bewegten die purge noch dem gepot vnsers herren ín der hant moysi:
Num 10.14die kínder íuda durch ire scharen, | der furste was naason, der svn amínadabs.
Num 10.15In dem geslechte der kínder ysachars was furste nathanael, der svn suars.
Num 10.16In dem geslechte zabulon was fŭrste heliab, der svn helon,
Num 10.17vnd níder wart gelegt das geczelt, das tragende ous gegangen sínt die svne gerson vnd merarí.
Num 10.18Und ouch geczogen sínt di kínder ruben durch ire scharn vnd ir ordenungen; der furste was helizur, der svn sedeur.
Num 10.19 Aber ín dem geslechte der kínder symeon was furste salamíel, der svn surisaddai.
Num 10.20Dornach ín dem geslechte gad was furste heliasaph, der svn duel.
Num 10.21 Und geczogen sínt ouch die caachiten tragende das heiligtum. • Also lange trugen
Folio 143r
sie das geczelt, vncz bis si quamen zu der stat der oufrichtunge.
Num 10.22 Die purge bewegten ouch die svne ephrayms durch ire scharen, ín der her was furste helysama, der svn amíud.
Num 10.23Aber ín dem geslechte der kínder manasse was furste gamaliel, der svn phadasur.
Num 10.24Und ín dem geslechte benyamín was furste abidan, der svn gedeonís.
Num 10.25In den aller leczsten purgen sínt geczogen die kínder dan durch ire purge. • In der was furste abiezer, der svn amísaddai.
Num 10.26Aber ín dem geslechte der kínder aser was furste phagiel, der svn ochran.
Num 10.27Und ín dem geslechte der svne neptalím was furste ahíra, der svn enon.
Num 10.28Das sínt die purge vnd die czihunge | der kínder von israhel durch ire | scharen, wenne sie ous czugen.
Num 10.29 Und moyses sprach zu oliab, dem svne raguels, dem madianíten, seínem neuen: • Wir czihen an die stat, | die vnser herre vns wil geben; kvm mít vns, so das wir dir gutlich tvn, • wenn̆ vnser herre wol gelobt hat israhelen.
Num 10.30Dem antworte iener: • Nicht wil ich mít dir geen, svnder ich wil wider keren ín meín erden, ín der ich bín geporn.
Num 10.31 Und moyses: • Nichte, sprach her, vorlase vns, | wenne du weist, an welchen stetín durch die wustenunge wír sullen die purge seczen • vnd wirst vnser furer.
Num 10.32Und wenne du mít vns kvmest, | was das beste wirt ous dem reichtum, die vnser herre vns wirt geben, das wolle wir dir geben.
Num 10.33 Nu czugen sie dorvmme von dem perge vnsers herren drei tagweide • vnd die arche des gelubdes vnsers herren czoch vor ín drei tage vor besehende die stat.
Num 10.34Und die wolken vnsers herren was durch den tag vber ín, wenne si czugen.
Num 10.35Und wenne man die arche erhub, | so sprach moyses: • Ste ouf herre vnd czu storet werden deíne veínde • vnd vlihen, die dich hassen von deínem antlicze.
Num 10.36Und wenne man sie níder legte, • so sprach moyses: • Kere wider herre zu der meníge des heres israhel! • et cetera •
Num 11.1 Under • des entspros eín murmeln des volkes sam leit wesende ín v̆mme die arbeit wider vnsern herren. • Und do her das horte, | do wart her czorníg • Und enczunt wart ín sie das fewer vnsers herren vnd vorbrant das hunderte teil der purge.
Num 11.2Und do das
Folio 143v
volke geschríren hette zu moysi, do bat moyses vnsern herren, do wart vor slunden das fewer.
Num 11.3Und her nante der selben stat namen anczundunge, do von das do enczunt was das fewer vnsers herren wider sie.
Num 11.4Aber das gemeíne gemíschte volke, das mít ín vf geczogen was, brante ín der begirunge des vleisches • vnd sas vnd weínte gesellende sich gleich zu ín die kínder von israhel vnd sprach: • Wer gibt vns vleisch czu essen?
Num 11.5 Wir gedenken der vische, die wir asen ín egipten v̆mme sust. • In vnser hercze kvmen vns die kŭrbs vnd pfeben, lauch vnd czwíual vnd knoblouch.
Num 11.6Unser sele die ist dŭr re • Und níchtesnícht anders sehen vnser ougen nv̆r man.
Num 11.7Aber das man was rechte als der same corianders ín der varbe als bedellisch harcz.
Num 11.8Und das volk gienk v̆mme vnd cloubte das | vnd zu brach das mít der mŭle vnd sties das ín eínen morser vnd cochte das in topfe | vnd machte dorous kuchelín des smackes sam geŏltis brot.
Num 11.9Und des nachtes, wenne ouf die purge vil der taw, so vil ous gleich míte das man.
Num 11.10 Nu horte dorvmme moyses weínen das volk durch yclich gesinde ín den tŭren irr geczelt Und gar czorníg wart der grímme vnsers herren.
Num 11.11Worvmme hastu gepflaget deínen diener? Worŭmme vínde ich nícht genade ín deínen ougen? • Worvmme hastu ouf mích gelegt die purde alles dises volkes?
Num 11.12Hab ich nv enpfangen alle dise meníge oder hab ich sie geperet, • so das du sprichst zu mír: trag sie ín deíner schos, | rechte sam amme pfligt zu tragen eín kíndel, • Und trage sie ín die erde, • v̆mme die ich gesworn habe irren vetern?
Num 11.13Uon wanne wirt mir das vleisch, so das ich gebe eíner sulchen meníge? • Vor mír weínen sie sprechende: • Gibe vns vleisch, das wir gessen!
Folio 144r
Alleíne mag ich nícht ouf gehalden dicz volk, | wenne swer ist es mír.
Num 11.14Ist aber, das dich das anders dvncket, | so bite ich, das du mích vorterbest | vnd vínde gnad ín deínen ougen, | das ich mít also vil pŏsem icht werde gepeínígt.
Num 11.15Und vnser herre sprach zu moysi: • Besammen mír sibenczig man von den alden israhels, | die du kennest, • das sie die alden sínt des volkes vnd meister | vnd fŭre sie zu der tŭr des geczeldis des gelubdes. • Und mache dir di sten mít dir, |
Num 11.16so das ich absteige vnd rede mít dir | vnd heb ouf von deínem geiste vnd geb den ín, | so das sie tragen mít dir die purde des volkes | vnd níchte du alleíne werdest besweret.
Num 11.17 Und sprich zu dem volke: • Heiligt euch, | morgen sult ir vleisch essen, | wenne ich hab gehort euch sprechen: • wer gibt vns speise des vleisches? • Wol was vns ín egipten, | so das euch der herre gebe vleisch,
Num 11.18das ir esset nícht eínes tagis noch czweier oder fŭnfe oder czehne | noch czweínczig,
Num 11.19svnder vncz bis zu eínem manden der tage, • vncz bis es euch zu ewer nasen ous geet | vnd werde gekart ín eín wullen, | do von das ir vorworfen habt den herren, • der ín ewerr mitte ist vnd habt geweínet vor ím sprechende: • worv̆mme sei wir geczogen ous egipten?
Num 11.20Und moyses sprach zu vnserm herren: • Sechs hundert tousent fuzgeende sínt dises volkes | vnd du spríchest: ich wil ín vleisch speise geben eínen ganczen manden?
Num 11.21Sol man slahen eín grose meníge schaf vnd ochsen, so das sie mugen genvk gehaben zu speise | oder alle di vische des meres sullen werden gesamment ín eín, so das sie sie setín?
Num 11.22Do antworte vnser herre: • Ist nv die hant vnsers herren vnmŭgende? • erst nv wirstu sehen, ob meín rede werklichen wirt erfullet.
Num 11.23 Nu quame dorvmme moy-
Folio 144v
ses vnd kvndigte dem volke | die wort vnsers herren samende sibenczig man von den alden israhels, | die hies her sten bei das geczelt.
Num 11.24Nu steig vnser herre her ab durch die wolken vnd sprach zu ím • Hebende ouf des geistes, der do was ín moysi, • vnd gab den | den sibenczig mannen. • Und do gerastet hette der geist ín ín, do weissagten sie, noch horten nícht furbas ouf.
Num 11.25Es waren aber bliben ín den purgen czwen man; • der eíne hies eldad, der ander medad, ouf den beraste der geist, • Wenne sie ouch waren beschriben • vnd níchte ous gegangen zu dem gecelde. • Und do sie weissagten ín den purgen,
Num 11.26do lief eín kínt vnd kvndigte moysi sprechende: • Heldad vnd madad weissagen ín den purgen.
Num 11.27Und zu hant iosue, der svn nvn, • der diener moysi vnd erwelter ous marithím sprach: • Meín herre moyses vorpent vns!
Num 11.28Und moyses: • was, sprach her, hassestu vor mích? • Wer gibt, so das alles volk weissaget | vnd vnser herre gibt ín seínen geist!
Num 11.29Und moyses karte wider • vnd alle grosen der gepurt israhels ín die pŭrge.
Num 11.30Aber eín wínt czoch ous von vnserm herren vnd begreif vber mer kvníges vogil • vnd brachte die vnd lies die ín die purge also langes weges, als man eínes tages volbrengen mag vnd an allen enden der purgen v̆m vnd vmme vnd sie vlogen ín der luft czweier dovm elen hoch vber der erden.
Num 11.31Ouf stunt dorvmme das volk den selben ganczen tag vnd die nacht vnd den andern tag vnd trug zu houfe eín meníge der kvnígs vogil. Wer weníg hatte, der hatte czehen mucken vnd trukenten sie ín dem v̆mrínge der purge.
Folio 145r
Num 11.32Und noch was das vleisch ín iren czenden, noch was nícht zu rvnnen | der selbenlei speise vnd secht der czorn vnsers herren wart erreiczet ín das volk • vnd slug das gar mít groser pflage.
Num 11.33 Und die stat wart geheissen greber der gelust, • wenne aldo begruben sie das volk, die do begerten vleisches.
Num 11.34Aber czugen sie von den grebern der gelust vnd quamen gegen aseroth vnd bliben do. • et cetera •
Num 12.1 Und • maria vnd aaron redten wider moysen durch seín housvrowe, die mŏrínne, vnd sprachen:
Num 12.2Hat nv vnser herre nv̆r alleíne geredt durch moysen? • Hat her vns nícht also wol zu geredt? • Do das erhorte vnser herre, |
Num 12.3do wart her gar czorníg, • Wenne moyses was der aller gutigiste mensch vber alle leute, die do wonten ín der erden.
Num 12.4Und zu hant redte vnser herre czu ím vnd zu aaron vnd czu marian: • Geet ous ir drei nv̆r alleíne zu dem geczelde des gelubdes. • Und do si waren ous gegangen,
Num 12.5do steig vnser herre her ab ín eíner seule des gewulkens • vnd stund ín dem eíngange des geczeldis vnd rufte aaron vnd mariam. • Und do sie dar giengen,
Num 12.6do sprach her zu ín: • Hŏret meíne rede! • Welcher do ist vnder euch eín prophet des herren, ín gesichte erscheíne ich ym • oder durch trevme rede ich zu ím.
Num 12.7Und sprach: • Und nicht eín semelicher ist als moyses meín diener, | der ín alle meínem house ist der getrewste,
Num 12.8 wenne von mvnde zu mvnde rede ich zu ím • vnd offenbar nícht durch ratsal • vnd bei czeichen sicht her den herren. Worumbe habt ir nicht gevorcht, zu rouben seíne ere, • meínem diener moysi?
Num 12.9Vnd wart czorníg wider si vnd czoch wek.
Num 12.10Und do die wolken vorgienk, die do was | ouf dem geczelde, • Und secht, maria erscheín eín glenczen- de ousseczikeit als ein sne, Und do sie an sach aaron •
Folio 145v
vnd sach sie geslagen mít ousseczikeit,
Num 12.11do sprach her zu moysi: • Ich bite dich, meín herre, nícht sache vns zu die svnde, | di wir tŏrlichen habn begangen,
Num 12.12das icht die werde als eín tote vnd als eín ouswŭrflínk, das do hín geworfen wirt von dem leibe seíner muter. • Sich yczunt ist ir vleisch halbes vressen von der ousseczikeit.
Num 12.13Und moyses schrei zu vnserm herren sprechende: • Got ich bite dich, mache sie gesunt!
Num 12.14Dem antworte vnser herre: • Und hett ir vater gespeiet ín ir antlicze, solde sie nícht doch siben tage mít schamrote vnder gossen werden? • Scheidet sie siben tage ous den purgen • vnd dornach werde sie wider gerŭfet.
Num 12.15 Und also wart maría ous gesaczt ous den purgen siben tage • vnd das volk wart nícht beweget von der selben stat, • vncz bis hín wider ge rufet wart maria.
Num 13.1 Und das volk czoch von aseroth vnd stakte die geczelt ín der wustenungen pharan.
Num 13.2Und aldo redte vnser herre zu moysi sprechende:
Num 13.3 Sende man, | die do beschowen die erde chanaan, | die ich geben wil den kíndern israhel ; • y • eínen besunderlichen von eínem yclichen geslechte | ous den fŭrsten.
Num 13.4Moyses tat, das vnser herre gepoten hette vnd sante von der wustenunge pharan fursten,
Num 13.5der die namen sínt: • Uon dem geslechte ruben semrona, der svn sephur;
Num 13.6Uon dem geslechte symeon saphat, der svn vri;
Num 13.7Uon dem geslechte íuda caleph, der svn iephone;
Num 13.8 Uon dem geslechte ysachar ygal, der svn iosephs;
Num 13.9Uon dem geslechte effrayms osee, der svn nvn;
Num 13.10Uon dem geslechte beníamín phalti, der svn raphí;
Num 13.11 Uon dem geslechte zabulon geddiel, der svn sodi;
Num 13.12Uon dem geslechte iosephs des scepters manasse gaddi, der svn susi;
Num 13.13 Uon dem geslechte dan ammíhel, der svn geamalli;
Num 13.14Von dem geslechte aser schur, den svn míchahel;
Num 13.15Uon dem geslechte neptalím naabbi, der svn uaphsi;
Num 13.16Uon dem geslechte gad guhel, der svn machi.
Num 13.17 Das sint die namen der man, die do sante moyses zu bese hen die erde • Und nante osee, den svn nvn, iosue.
Num 13.18Nu sante sie dorvmme moyses zu besehen vnd beschowen die erde chanaam vnd sprach czu ín: • Czihet ouf ín dem teile des míttages • Und wenne ir kvmet zu den pergen,
Num 13.19so merket die
Folio 146r
erde, wie sie sei vnd das volke, das ín ir ist wonende, | ob das stark ist oder kranc | oder weníg an der czal oder mer ist.
Num 13.20Und ob die erde gut ist oder pose. • Welcherlei die stete gemowert oder ane mowern sínt,
Num 13.21die erde, ob die veist sei oder vnfruchtber, pusch echt oder ane povme. • Stercket euch vnd brengt vns von den fruchten der erden! • Aber es was zu den czeiten, so man nv vberczeitige trouben mochte essen.
Num 13.22Und do sie ouf waren geczogen, | do durch spehten sie die erde | von der wustenunge syn vncz bis zu roob, als man eín czeucht zu emath.
Num 13.23Aber ouff czugen sie gegen míttem tage zu hebron, | da do waren achyman vnd sisaí vnd tholomay, die svne enach, • Wenne hebron siben iare vor ist gestiftet, • e • wenne tamní die egiptische stat.
Num 13.24 Und czugen vncz bis zu der bach der trouben. • Abe sníten si eín weínrebe mít irr trouben; | die trugen czwen man bei der nacht vnd von granat ŏpfel • vnd von veigen.
Num 13.25der selben stat brachten sie, die do genant ist neheleschol, das ist bach der trouben.
Num 13.26Und wider karten di speher der erden noch vierczig tagen, • Do sie alles das lant | heten vmmegangen
Num 13.27vnd qua- men zu moysi vnd zu aaron vnd zu aller schar der kínder von israhel ín die wustenunge pharan, die do ist ín cades, vnd redten mít ín | vnd aller menge czeigten sie die frucht der erden
Num 13.28vnd kvndigten ín sprechende: • Wir quamen ín die erde, ín die du vns hast gesant, die werlicher dínge vleusset von mílch vnd von honígseím, als mans bei disen fruchten mag erkennen.
Num 13.29aber gar starke powleute hat es vnd grose stete vnd gemowerte. • Das geslechte enachs hab wir do gesehen.
Num 13.30Amalech wonet ín míttem tage der etheer vnd der iebuseer vnd der amorrer ouf den pergen. • Der chana
Folio 146v
neer vorwar wonet bei dem mer vnd bei der flut des iordans.
Num 13.31Under des caleph gesweigete des volkes mŭrmeln, das do entspros gegen moysi vnd sprach: • Czihe wir ouf vnd besiczen die erde, | wenne wir mŭgen sie behalden.
Num 13.32Die andern vorwar, die do warn, mít ím sprachen: • Mit níchtenícht muge wir zu dem volk hín ouf geczihen, • wenne kreftiger ist es vns.
Num 13.33Und schenten die erde vor den kíndern von israhel sprechende: Die erde, die wir haben vmmegangen, die vrisset ire ínwoner. • Das volk, das wir habn vbir sehen, groser lege ist das.
Num 13.34Do hab wir gesehn etliche wunder der kínder enach von heŭníschem geslechte, | gegen den wir gegleichet wurden gesehen als die heuschrecken.
Num 14.1 Dorvmme erschrei alles volk vnd weínte die selbe nacht
Num 14.2vnd mŭrmelten wider moysen vnd aaron vnd alle kínder von israhel sprechende: • O, wer wir tot ín egipten • vnd nícht ín diser preiten wustenunge! • O, das wir sterben • vnd vnser herre vns nícht eín fŭre in die erden, | das wir icht val len ín dem swerte vnd vnser housvrowen vnd vnser kínder werden hín gefurt gevangen? Ist nícht besser wider zu kern ín egipten?
Num 14.3Und sprach eíner zu dem andern: • Secze wir vns eínen fursten • vnd czihen wider ín egipten.
Num 14.4Und das horte moyses vnd aaron, geneiget vilen sie vor aller meníge der kinder von israhel ouf dí erde.
Num 14.5Und vorwar iosue, der svn nvn, • vnd caleph, der svn iephone, | die do ouch heten vmmegeczogen die erde, | czuríssen ir gewant |
Num 14.6vnd zu aller meníge von israhel sprachen sie: • Die erde, die wir haben vmmegangen, ist gar gut.
Num 14.7Ist, das vns vnser herre genedig wírt, • vns fŭret er dor eín • vnd gibt vns die erde vlissende von mílch vnd von honígseím.
Num 14.8Nicht seit widerspenníg gegen vnserm herren, | noch vorchtet das volk der erden, • wenne recht als brot mŭge wir sie vressen. • Uon ín ist geczogen alle helfe, • vnser herre ist mít vns; nícht vorchtet euch!
Num 14.9 Und do alles volk schrei vnd wolden sie mít steínen han erworffen, • Do erscheín vnsers herren ere ouf dem dache des geczeldis des gelubdes,
Folio 147r
das es sahen alle kínder von israhel.
Num 14.10Und vnser herre sprach zu moysi: • Worv̆mme enczeuhet mir das volk? • Worv̆mme gelouben sie mír nícht ín alle den czeichen, die ich habe vor ín getan?
Num 14.11Ouf horen wil ich si tvn mít sterben | vnd wil si vorczeren. • Dich wil ich aber machen einen fursten vber eín groses geslechte vnd eín sterkers, wenne das ist.
Num 14.12Und moyses sprach zu vnserm herren: • So das horen die egipten, ous der mítte du gefurt hast dicz volk
Num 14.13vnd die woner diser erden, | die do gehort habn, das du herre seist ín disem volke, | vnd von ougen zu ougen wirstu gesehen vnd das deín wolken sie beschirmet vnd ín eíner wolken seule ín vorczeuhest durch den tack • Und ín eíner seule des fewers durch die nacht, |
Num 14.14das du hast vorterbet eín sulche menge als eínen menschen vnd sprech ín:
Num 14.15 Nicht mochte her eín gefuren das volk ín die erde, v̆mb die her gesworn hat, | dorv̆mme hat her sie vorterbet | ín der wustenunge.
Num 14.16Gegroset werde dorv̆mme die stercke vnsers herren, | als du gesworn hast sprechende: • Herre geduldiger vnd vil barmherczicheit oufhebende die míssetat vnd die svnde vnd vorlasende keínen vnschuldigen, der do besuchet die svnde der veter in die svne in das dritte vnd ín das vierde geslechte:
Num 14.17Uorgib, des bite ich, die svnde deínes volkes dises noch der meníge deíner barmherczicheit, als du genedig bist gewest ín ous czíhende von egipten vncz bis an dise stat.
Num 14.18Und vnser herre sprach: • Ich hab ín vorgeben noch deinem worte.
Num 14.19Ich lebe vnd erfullet wirt der eren vnsers herren alles ertreich: • Und ydoch alle menschen, die do haben gesehen meín almechtikeit | vnd meíne czeíchen, die ich hab getan ín egipten vnd ín der wustenuunge, vnd haben vorsuchet ouch zu czehen malen, noch sínt sie nícht gehorsam gewesen meíner stímme.
Num 14.20Nicht werden die beschowen die erde, v̆mb die ich gesworn hab iren vetern, noch keíner ous den, | die mír enczogen haben, wirt si an blicken.
Num 14.21Meínen diener caleph, | der do vol ist eínes andern geistes vnd hat mír noch gevolget, • Wil ich eín fŭren ín die erde, die her do hat vmmegangen vnd seínen samen wirt sie besitczen.
Num 14.22 Wenne die amalechiten vnd
Folio 147v
der chananeer wonen ín den talen, morgen beweget di purge vnd keret wider in die wustenunge durch den wek des roten meres.
Num 14.23Und vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron sprechende:
Num 14.24Worv̆mme mŭrmelt dise gar pose meníge wider mích? • Die clage der kínder israhels habe ich gehŏret.
Num 14.25Sage dorvmme ín: • Ich lebe, so spricht vnser herre, als ir horende mích habt geredt, also wil ich euch tvn:
Num 14.26In der wustenunge werden ligen ewer toten leichnam; alle die geczalt sínt von czweínczig iaren vnd hín vber vnd habet gemŭrmelt wider mích;
Num 14.27 nícht wert ír eín geen in die erde, | vber die ich gehabn habe meíne hant, | so das ich euch dorínne wonhaft mache, an caleph, den svn iephone, vnd iosue, der svn nvn.
Num 14.28aber ewer kínder, von den ir habt gesprochen, | das sie eínen roup den veínden weren, | die wil ich eín furen, so das sie sehen die erde, | die euch hat míssehaget.
Num 14.29Ewer toten leichname werden ligen ín der wustenunge.
Num 14.30 Ewer svne werden irre vírczig iare ín der wustenunge vnd werden tragen ewerr vnkeuscheit, vncz bis vorczeret werden der veter leichnam ín der wustenunge noch der czal virczig tage, | ín den ir habt besehn die erde. • Eín iar vor eínen tak wirt benvmet. • Und vierczig tage wert ir nemen ewer svnde vnd werdet wissen meíne rache,
Num 14.31 wenne als ich gesprochen hab, also wil ich tvn aller diser posen meníge, | die do ist erstanden wider mich: • In diser wustnunge wirt sie vor geen vnd sterben.
Num 14.32 Dorv̆mme alle man, die do gesant hette moyses zu beschowen die erde, | die do wider quamen vnd hetten gemacht mŭrmelnde alle meníge wider vnsern herren,
Num 14.33schendende die erde, das sie were pose, | wurden geslagen ín der angesicht vnsers herren vnd sturben.
Num 14.34Aber iosue, der svn nvn, • vnd caleph, der svn iephone, bliben lebendig ous allen den, die do geczogen waren zu beschowen die erde.
Num 14.35Vnd moyses redte alle dise wort zu allen kíndern von israhel vnd das volk weínte gar sere •
Num 14.36vnd secht, des ersten morgens stunden sie ouf vnd czugen ouff ouf die spitcze des pergis vnd sprachen: • Bereit sei wir, ouf zu steigen an die stat, von der vnser herre gesprochen hat, • wenne gesundet habe wír.
Folio 148r
Num 14.37 Czu den sprach moyses: • Worv̆mme v̆birtretit ir das wort vnsers herren? das euch nícht wol bekvmet.
Num 14.38Nicht czihet ouf, wenn̆ vnser herre ist nícht mít euch, das ir icht vallet vor ewern veínden.
Num 14.39 Die amalechiten vnd der chananeer sínt vor euch, | von der swert ir werdet vallen. | do von das ir nícht woldet gehengen vnserm herren, | noch her wirt nícht seín mít euch.
Num 14.40Und dise vorplendet czugen ouf die spicze des pergis. • Aber die arche des geczeuknusses vnsers herren vnd moyses czugen nícht ous den purgen.
Num 14.41Und di amalechiten vnd der chananeer, di do wonten ouf den pergen, czu gen her abe vnd slugen sie vnd vallende iagten sie sie • vncz bis zu horma.
Num 15.1 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 15.2Rede zu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenn̆ ir eín geczogen seit ín die erde ewerr wonunge, | die ich euch gebe
Num 15.3 vnd wollet machen opfer vnserm herren zu ganczenczuntem opfer oder eín opfertir der fridsamen | oder gelubde leistende | oder von vreiem willen opfernde gabe | oder ín ewern hochczeiten enczundende suzen ruch vnserm herren • von ochsen oder von schafen, |
Num 15.4opfern sol her, welcher do totet der friedsamen opfertir der heilicheit opfer, semíl das czehende teil eíner mas, die do heisset eph, besprenget mít ŏle, das die mas haben sol eíner hín.
Num 15.5Und weín zu opfer, weín zu giessen der selben mas, sol her geben zu ganczenczuntem opfer oder zu der friedsamen opfertír zu yclichn lemmern.
Num 15.6Und zu den widern sol seín das opfer der heilicheit • semíl czweier czehenden, die do besprengt seín mít ol des dritteils eíner hyn
Num 15.7vnd opfer weín des dritteils der selben mas sol her opfern •
Folio 148v
zu eínem sŭzem ruche vnserm herren.
Num 15.8Wenne du aber von ochsen machest ganczenczuntes opfer | oder opfertír, also, das du leistest gelubde | oder friedsame opfertir,
Num 15.9so soltu geben zu yclichem ochsen dreí czehenden semíl besprengt mít ole, das do hab eín halb mas hín •
Num 15.10Und weín czu opfer, weín zu giessen der selbín mas zu eínem opfer des suzen ruches vnserm herren.
Num 15.11 Also sult ir tvn:
Num 15.12czu eínem yclichen och<s> en vnd wider vnd lemmer vnd pŏcke
Num 15.13also wol die ín lendigen als die pilgereíme,
Num 15.14des selben sitens sullen sie opfern der heilikeit opfer.
Num 15.15Eín gepot wirt das vnd ouch eín gerichte | also wol euch als den fremden der erden.
Num 15.16Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 15.17Rede zu den kíndern von israhel • vnd sprich zu ín:
Num 15.18Wenne ir kvmet ín die erde, die ich euch wil geben,
Num 15.19vnd esset von den broten des selben reiches, • so sult ir ous scheiden erste opfer vnserm herren,
Num 15.20recht sam ous den schevnen ir ous scheídet,
Num 15.21erste frucht also ouch von den zu mvsen sult ir geben die erste frucht vnserm herren.
Num 15.22Und ist das ir von vor gessenheit vbírtreit ichtesicht der, • die gesprochen hat vnser herre zu moysi,
Num 15.23vnd hat gepoten durch ín zu euch,
Num 15.24Uon dem tage, do her an hub zu heissen, vnd furbas die meníge hat vorgessen, das zu tvn, so opfer sie eín kalp von den ríndern zu ganczenczuntem opfer ín eínen suzen ruch vnserm herren vnd opfer seín der heilicheit vnd opfer speise als die recht der heilicheit vordern vnd eínen czigen pok vor die svnde.
Num 15.25Vnd der priester sol piten vor alle menge der kínder von israel vnd wirt ín vor geben, • Wenn̆ sie nícht von willen habn gesŭnt • Und ouch opfernde weirouch vnserm herren vor sich vnd vor ir svnde vnd von irem irretum.
Num 15.26Und wirt vorgeben allem volke der kínder von israhel vnd den fremden, die do pilgereímen vnder ín, Wenne eín schult ist es alles volkis von vorgessenheit.
Num 15.27 Vnd ist, das eín sele svndet vnwissende, die opfer eín ierige czigen v̆mme ir svnde
Num 15.28 vnd vor sie sol piten der priester, das sie vnwissende hat gesvndet vor vnserm herren vnd erwirbet ím ablas vnd wirt ím vorgeben.
Num 15.29Also wol den ínlendigen als den frem
Folio 149r
den wirt eín elich recht allen, die do svnden vnwissende.
Num 15.30Die sele vorwar, die von hochuart ichtesicht svndet, | es sei, das der eín purger sei | oder eín pilgereím, Wenne wider den herren ist der wider speníg gewesen, | vorterben sol her ous seínem volke,
Num 15.31 wenne das wort vnsers herren hat her vorsmehet | vnd seín gepot hat her irre gemachet; dorv̆mme wirt her vortilgt • vnd wirt tragen seíne sv̆nde.
Num 15.32Und es geschach, do die kínder von israhel waren ín der wŭstnunge vnd heten funden eínen menschen cloubende holcz an dem heiligen tage |
Num 15.33vnd brachten den zu moysi vnd zu aaron | vnd zu aller meníge. |
Num 15.34die vorslussen ín | ín eínen kercker • vnd wosten nícht, was si mít ím solden tvn.
Num 15.35Und vnser herre sprach zu moysi: • Des todis sol der mensch sterben. | erwerfen sol ín mít steínen alle meníge ouserhalb den purgen.
Num 15.36 Und do sie ín ous heten gefurt, do erwurfen sie ín mít steínen, als vnser herre hette gepoten.
Num 15.37 Und vnser herre sprach zu moysi:
Num 15.38Rede zu den kíndern von ysrahel vnd sprich zu ín, | so das sie ín machen sevme durch dí wínkel der mentil vnd legen dor an iacíncteíne pendil.
Num 15.39Wen ne sie die sehen, das sie gedenken aller gepot vnsers herren, noch volgen nicht nach iren gedenken vnd iren ougen vnkeuschende an mancherlei díngen,
Num 15.40svnder mer gedenkende der gepot vnsers herren • tuende die vnd sínt heilig irem gote.
Num 15.41Ich, ewer herre gote, der euch gefurt hat ous der egiptischen erden, so das ich were ewer got.
Num 16.1 Und secht chore, der svn ysuar, des svnes caath, des svnes leuí • Und dathan vnd abíron, die svne heliab, • vnd hon, der svn phelech von den zvnen ruben,
Num 16.2erstunden wider moysen vnd ouch andre der kínder israhels czweí
Folio 149v
hundert vnd funfczig man • fursten der sammenunge vnd die zu den czeiten des ratis mít namen wurden benant •
Num 16.3vnd stunden wider moysen | vnd aaron; • do sprachen sie: • Lat euch genv̆gen, wenne alle meníge der heiligen ist es • Und ín yn ist vnser herre. • Worzu erhebit ir euch v̆ber das volk vnsers herren?
Num 16.4Und do das erhorte moyses, | do vil her neigende ouf seín antlicze •
Num 16.5Und sprach zu chore vnd zu aller meníge: • Urŭ, sprach er, wirt kunt tvn vnser herre, welche zu ím gehoren • Und die heilígen wirt her zu ím halden • vnd welche her erwelet, | die werden zu ím treten.
Num 16.6Dorv̆mme das tut: • Heb ouf eín yclícher seín rouchvas, du, chore, vnd alle deín rat
Num 16.7vnd schŏpfet fewer morgen • vnd legt dor ouf thímíamísch puluer vor vnserm herren • Und welchen her erwelet, der wirt heílig. • Czu vil vbirhebt ir euch ir kínder leui!
Num 16.8Vnd aber sprach her zu chore: • Horet, ir kínder leuí!
Num 16.9Ist euch nv das eín cleines, | das euch got israhels von allem volke gescheiden hat | vnd hat euch ím gesalbet, | so das ir ím dienet in dem dienste des geczeldis •
Num 16.10Und stundet vor der steticheit des volkis vnd ím dientet?
Num 16.11Hat her dich dorv̆mme heisen czu ím treten vnd alle deíne bruder, so das ir euch ouch die pfafheit zu vnrecht an nemet
Num 16.12vnd alle deíne sammenunge stet wider vnsern herren? • Wenne was ist aaron, | so das ir murmelt wider ín?
Num 16.13Nu sante dorv̆mme moyses, so das her rŭfte dathan vnd abiron, die svne heliab. • Die antworten: • Wir wollen nícht kvmen.
Num 16.14Ist nv dir das eín cleínes, | das du vns ousgefurt hast von der erden, die do vleuset mít mílch vnd mít honigseim, | so das du vns tŏttest ín der wŭstenunge vnd wurdest vber vns herschen?
Folio 150r
Werlicher dínge eín gefŭret hastu vns ín die erde, die do vleŭset mít pechen mílch vnd honígseímes | vnd hast vns gegeben erbe ecker vnd weíngerten | oder wiltu vns ouch die ous graben? • Wir wollen nícht komen.
Num 16.15Und gar czorníg wart moyses vnd sprach zu vnserm herren: • Nicht sich zu irr heilicheit opfer! du weisest, das ich noch keín esil ny von ín hab genomen, | Noch hab gepflaget ir ny keínen.
Num 16.16 Und sprach zu chore: • Du vnd alle deíne sammenunge stet hínder eín ander vor vnserm herren • Und aaron des tagis morgen besvnderlich!
Num 16.17Und hebt ouf yclicher seín rouchvas | vnd legt dorouf weihrouch opfernde vnserm herren czwei hundert vnd fŭnfczig rouchvasse • Und ouch aaron halde seín rouchvas!
Num 16.18 Da sie das getaten steende moyse vnd aaron
Num 16.19vnd heten gehoufet wider sie | alle meníge des volkes zu der tŭr des geczeldis, | do erscheín allem volke die ere vnsers herren.
Num 16.20 Und vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron vnd sprach:
Num 16.21 Scheidet euch von der mítte der sammenunge, | so das ich snelle vorterbe!
Num 16.22Die vilen neí gende ouf ir antlicz vnd sprachen: • Starcker got der geiste, alles vleisches svndende nv eínem deín czorn wider alles volke ergrímmet.
Num 16.23Und vnser herre sprach zu moysi:
Num 16.24Gepeut allem volke, | das si sich scheiden von den geczelden chore vnd dathan vnd abiron!
Num 16.25Und ouf stunt moyses | vnd gínk zu dathan vnd zu abiron vnd nochvolgende ím die alden israhels
Num 16.26sprach her zu dem volke: • Czihet von den geczelden der posen leute | vnd ruret nícht an, | was zu ín gehoret, | das ir icht vorstrikt werdet ín iren svnden.
Num 16.27Vnd do sie wek gegangen waren von iren geczelden, | dathan vnd abiron ousgeende stunden ín dem eíngange irr geczelt mít iren housvrowen vnd iren kíndern vnd mít iren zu legern.
Num 16.28Und moyses sprach: • An dem sult ir wissen, | das vnser herre mích gesant hat, | so das ich tete alles, das ir schowet, • Und nícht von eigem herczen dise han vorgetragen:
Num 16.29Ist, das sie mít gewonlichem tode der leute vorterben | vnd sie eín pflage besuchet, mít der man die andern pfliget zu besuchen, | so hat mích vnser
Folio 150v
herre nícht gesant.
Num 16.30Ist aber, das vnser herre eín newes dínck tut, | so das die erde ouf tut irn mvnt vnd vorslíndet sie vnd alles, das zu ín gehŏret, • vnd steigen abe lebendig ín die helle, | so wisset, das sie gehonet haben vnsern herren.
Num 16.31Endlichen dorvmme, do her ouf gehorte zu reden, do zu reisse die erde vnder iren fuzen
Num 16.32vnd tat ouf iren mvnt | vnd vorslant sie mít allen iren geczelden vnd alle ire hab
Num 16.33vnd ab stigen sie lebendig ín die helle bedackt mít erden • Und vorgiengen von der mítte der meníge.
Num 16.34Und vor war alles israhel, die do stvnden, dorvmme vlohen von dem geschrei der vorgeenden sprechende: • Das vns leicht icht ouch vorslínde die erde.
Num 16.35Svnder vnd ouch fewer czoch ous von vnserm herren | vnd vorbrante die czweihundert vnd czweínczik man, | die do opferten weirouch.
Num 16.36 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 16.37Gepeut eleazarn, dem svne aarons, des priesters, so das her ouf heb die rouchvas, die do ligen ín der brunst • vnd das fewer zu strewe hín vnd her, | wenne sie sínt geheiligt
Num 16.38 ín den tŏden der svnder • vnd zu hemer sie ín blech vnd hefte sie an den alter, | do von das in ín geopfert ist weirouch vnserm herren | vnd geheiligt sínt, | so das sie sie an schowen zu eínem czeichen vnd zu einem gedechtnŭsse den kíndern israhels.
Num 16.39 Nu brachte dorv̆mme eleazar, der priester, die ereíne rouchvas, ín den sie geopfert heten die, | die das anczunden hette vressen, • Und zu hemerte die ín blech • vnd hefte sie an den alter, |
Num 16.40so das sie sie hetten hynnach die kínder israhels, mít den sie wurden gemant, das keín fremder zu trete | • Und der nícht von dem samen aarons ist, zu opfern weirouch vnserm herren, | das icht das leide das geliden hat chore •
Folio 151r
vnd alle seíne magschafte, • als vnser herre geredt hette zu moysi.
Num 16.41Aber des andern tagís mŭrmelten alle meníge der kínder von israhel wider moysen vnd aaron sprechende: • Ir habt vorterbet das volk vnsers herren.
Num 16.42 Und do sich eín gestreusse erhub | vnd das zu loufen begonde zu wachsen, | moyses vnd aaron vlohen zu dem geczelde des gelubdes. • Und do sie ín das gegiengen, | do bedakt eín wolken das geczelt | vnd die ere vnsers herren erscheín.
Num 16.43Und vnser herre sprach zu moysi vnd aaron:
Num 16.44 Czihet wek ous der mítte diser meníge, ouch nv wil ich sie vortilgen. • Und sie lagen ouf der erden.
Num 16.45Do sprach moyses czu aaron: • Heb ouf das rouchvas vnd schŏpfe fewer von dem alter | vnd lege weirouch dorouf vnd czeuch endlichen zu dem volke, | so das du bitest vor sie, wenne yczunt ist ous gegangen der czorn von vnserm herren | vnd seín pflage hat ergremset.
Num 16.46Und do das getan hette aaron vnd was geloufen ín die mítte der meníge, die nv vorwuste das fewer, | do opferte her thímíamíschen weirouch
Num 16.47 vnd stunt czwischen den toten vnd den lebendigen vnd bat v̆mme das volk vnd die pflage horte ouf.
Num 16.48Es waren aber, die do geslagen wurden, | vierczehen tousent vnd siben hundert, | an die, | die do vorgiengen ín dem gestreusse chore.
Num 16.49Und wider karte aaron zu moysi zu der tŭr des geczeldis des frides, | do das vorterpnŭsse was gestillet. • etcetera
Num 17.1 Und • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Num 17.2Rede czu den kíndern israhels • vnd nyme von ín ruten ycliche von irem geslechte von allen fŭrsten der geslechte czwelf ruten vnd eínes yclichen namen schreib ouf seíner ruten.
Num 17.3aber der namen aarons wirt ín dem geslechte leuí • Und eín rute alle ire geslechte wirt
Folio 151v
behalden.
Num 17.4Und lege sie in das geczelt des gelubdis vor das geczeuknŭsse, do ich zu dir rede.
Num 17.5Welchen ich ous den erwele, des rute die wirt blŭen vnd wil von mír entschuten die clage der kínder israhels, mít den sie wider euch murmeln.
Num 17.6Und moyses redte das zu den kíndern von israhel • Und alle fursten gaben ím ruten durch ycliche geslechte; vnd der ruten waren czwelfe, an die rute aarons.
Num 17.7Und do die moyses gelegt hette vor vnsern herren ín das geczelt des geczeuknŭsse, |
Num 17.8des andern tagis quam her wider • vnd vant, | das gegrunet hett die rute aarons ín dem house leuí | vnd het gewunnen knopfel vnd ousgesprosset blute vnd ire pletir breite sie vnd entwarf sich ín mandil kern.
Num 17.9 Uŏr trug dorv̆mme moyses alle ruten von der angesichte vnsers herren zu allen kíndern von israhel vnd sie sahen es vnd namen ycliche ire ruten.
Num 17.10Und vnser herre sprach zu moysi: • Trag wider die rute aarons ín das geczelt des geczeuknusses, so das sie behalden werde | zu eínem czeichen der widertraczenden kínder israhels vnd ouf horen ire clage von mír, das sie icht sterben.
Num 17.11Vnd moyses tat, als ím vnser herre gepoten hette.
Num 17.12Aber die kinder von israhel sprachen zu moysi: • Sich, vorczeret sei wir, | alle sei wir vorgangen.
Num 17.13Welcher do zu trit zu dem geczelde des herren, der stirbet, • wenne vncz bis ín die vorgenknv̆sse | sey wir gar vortilget. • et cetera • etcetera
Num 18.1 Und • vnser herre sprach zu aaron: • Du vnd deíne svne vnd das hous deínes vaters mít dir | werdet tragen die svnde des heiligtumes • vnd du vnd deíne kínder also wol werdet halden die svnde ewer priesterschaft.
Num 18.2Svnder ouch deíne bruder von dem geslechte leuí vnd das scepter deínes vaters nym mít dir • Und bereit sullen sie seín, | so das sie dir dienen. • Du vnd deíne kínder sullen dienern ín dem geczelde | des geczeuknusse.
Num 18.3Und wachen sullen die leuiten | czu deínem gepot vnd zu allen werken des geczeldis • vnd also doch so, das sie zu den vassen des heiligtumes vnd zu dem alter nícht entreten, | das sie ouch icht sterben vnd yr mít sampt ín vorterbet.
Num 18.4Aber mít dir sullen sie seín • Und
Folio 152r
sullen wachen ín der hute des geczeldis • vnd ín allen seínen heiligen rechten. • Der fremde sol sich nicht míschen zu euch.
Num 18.5 Wacht ín der hute des heiligtumes • vnd ín dem dienste des alters, | das icht entspriesse | eín czorn vber die kínder von israhel.
Num 18.6Ich hab euch gegebn ewer bruder, die leuiten, • von der mítte der kínder von israhel | vnd hab sie gegeben dem herren zu gabe, | so das si dienen ín den diensten seínes geczeldis.
Num 18.7Aber du vnd deíne | kínder hutet ewerr pfafheit Czu allen díngen, die zu dem dienste des alters gehoren • vnd vnder dem v̆mmehange sínt, durch die priester sullen werden gedienet. • Welcher ouslendiger zu trit, | der schol vorterbet werden.
Num 18.8Und vnser herre redte zu aaron: • Sich, | dir hab ich gegeben die hute meíner erstlingen, | alles das do geheiligt wirt von den kíndern israhels hab ich dir gegeben vnd deínen svnen | ín ewigem rechten v̆mme das ampt der pfafheit.
Num 18.9Das dorvmme sult ir nemen von den, die do geheiligt werden vnd geopfert sínt vnserm herren; Alles opfer vnd der heilikeit opfer • Und was man v̆mb die svnde | vnd v̆mme die vorlasenheit mír wider gibet | vnd das do gevellet ín der heílikeit der heiligen, das wirt deín vnd deíner kínder.
Num 18.10In der heilikeit soltu das essen. Die knechtil alleíne sullen das essen, | wenne es ist dir geweihet.
Num 18.11Aber die erstlínge, die sie geloben vnd opfern, die kínder von israhel, | die hab ich dir gegeben vnd deínen svnen vnd deínen tochtern zu ewigem rechten. Welcher reíne ist ín deínem house, der isset von ín.
Num 18.12Alles das mark des oles vnd weínes vnd des getreides, • Welcherlei sie opfern der erstlínge vnserm herren, die hab ich dir gegeben.
Num 18.13Alles getreídes anevenge, die do gepirt die erde • vnd werden vnserm herren gebracht, hat her gegeben zu deíner notdurft. • Welcher reíne ist ín deínem house, der isset do von. • Alles das sie von gelubde geben, die kínder von israhel, | wirt deín.
Num 18.14Welcherlei gepurt alles vleisches zu dem ersten vleuset ous dem bouche, dí man opfert vnserm herren, es sei von leuten oder von vihen, deínem rechten wirt das. • Also nv̆r doch so, das
Folio 152v
du vor die erste gepurt | des menschen lon nemest • Und eín yclich tír, das do vnreín ist, heisest losen.
Num 18.15Des lŏsunge | sol werden noch eínem mened funf scot silbers an dem gewíchte des heiligtumes. • Eyn scot hat czweínczig helblínge.
Num 18.16 Aber die erste gepurt des ochsens vnd des schafes | soltu nicht heissen lŏsen, • wenne geheiligt sínt sie vnserm herren. • Ir blut geusse nvr ouf den alter • Und die veistikeít enczunde ín eínem sŭzen ruche vnserm herren.
Num 18.17Das vleisch vorwar an deín notdurft sol gevallen, | als die heilige brust vnd die rechte schulder werden sie deín.
Num 18.18Alle erstlinge des heiligtumes, die do opfern die kínder von israhel vnserm herren, hab ich dir gegeben vnd deínen svnen vnd deínen tochtern zu ewigem rechten.
Num 18.19Das gelubde des salczes ist das ewíclich vor vnserm herren dir vnd deínen svnen.
Num 18.20Und vnser herre sprach zu aaron: • In irr erden werdet ir níchtesnícht besitczen, | noch sullet keín teil haben vnder ín. • Ich bín deín teil vnd deín erbe ín der mitte der kínder israhels.
Num 18.21 Aber den kíndern leui | hab ich gegeben alle czehenden israhels zu eíner besiczunge vmme den dienst, den sie dienen mír ín dem geczelde des gelubdes, |
Num 18.22so das sie nícht furbas hín zu treten, die kínder israhels, zu dem geczelde des gelubdes, | das sie icht totliche svnde begeen.
Num 18.23nv̆r alleín den kíndern leuí mír ín dem geczelde dienende | vnd tragende die svnde des volkes. • Eín ewiges eliches recht wirt das ín ewern geslechten.
Num 18.24Nichtesnícht anders sullen sie besiczen genugende ím an dem opfer des czehenden, die ich ín ir bedurft vnd zu irr notdurft hab ous gescheiden.
Num 18.25 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 18.26Gepeut den leuíten vnd enpeute ín:
Num 18.27Wenne ir genemet von den kíndern israhels die czehenden, | die ich euch gegeben hab, so opfert ir erstlinge vnserm herren, | das ist das czehende teil eínes czehenden, |
Folio 153r
Num 18.28so das her euch geachtet werde | ín eín opfer der erstlíngen also wol von den tennen als von den pressen • vnd aller der lei, der czehenden ir nemet, sullet ir erstlínge opfern vnserm herren • vnd gebt das aaron dem príester. • Alles das opfert ous den czehenden vnd zu gaben dem herren, |
Num 18.29ousgescheiden sullen sie alle werden gar gut vnd ous erwelt |
Num 18.30vnd sprich zu ín: • Ist, das ir das schŏnste vnd das peste opfert, ous des czehenden wirt es euch geachtet, | recht sam ir von den tennen vnd von den pressen hett gegeben erstlínge.
Num 18.31Vnd essen werdet ir sie ín alle ewren steten, | also wol ir als ewer gesínde, | wenne es ist das lon v̆mme den dienst, | den ir dienet ín dem geczelde des geczeuknusse |
Num 18.32vnd nicht svndigt euch, vber das die schonen vnd die veisten euch behaldende. • Nicht meiligt die opfer der kínder israhels, das ir icht sterbet • • etcetera •
Num 19.1 Und • vnser herre redte zu moysi vnd zu aaron sprechende:
Num 19.2Das ist das geistliche dienst des siges opfer tyres, das vnser herre gesaczt hat: Gepeut den kíndern von israhel, | so das sie dir zu fŭren ein rote kv eínes ganczen iares, an der keín meil ist vnd die noch nícht iochs hab getragen
Num 19.3vnd gib die eleazarn, dem priester; | der fŭre sie ous den purgen | vnd tŏte die ín alles volkes angesicht
Num 19.4vnd tvnke den vínger ín ír blut vnd sprenge zu siben malen gegen der tŭr des geceldis.
Num 19.5Und vorprŭ die, das sies alle sehen, | also wol di haut, als ir vleisch vnd das blut | vnd den míst den flammen gegeben |
Num 19.6vnd cedrín holcz vnd ysop | vnd rotis czwir geverbit | lase der priester ín die flammen, die | die kv vrisset.
Num 19.7Und denne zu leczte wasche er seín gewant | vnd seínen leichname | vnd ín die purge | vnd wirt vnreín vncz bis zu abende.
Num 19.8Und iener, der sie hat vorbrant, | der sol waschen seín gewant vnd seínen leip vnd wirt
Folio 153v
vnreín bis zu abende.
Num 19.9Aber zu samen sol clouben eín reíner man die aschen von der ku vnd sol sie schŭten ouserhalb den purgen an eín gar reíne stat, | so das sie sínt der meníge der kínder israhels ín eín hute | vnd ín eín sprengwasser, • Wenne vmme die svnde ist die ku vorbrant.
Num 19.10 Und wenne der seín gewant gewescht, der der ku aschen hat getragen, vnreín wirt her bis zu abende. • Haben werden das die kinder von israhel vnd die kvmen, die do wonen vnder ín, heilig ín ewigem rechten:
Num 19.11Welcher an ruret eínes toten menschen leichnam | vnd v̆mme das siben tage bleibt vnreín,
Num 19.12der werde besprenget ous dem wasser an dem dritten tage vnd an dem sibenden tage vnd also wirt her reíne. • Ist, das her an dem dritten tage nícht wirt besprenget, an dem sibenden tage mag er nícht gereínígt werden.
Num 19.13Eín yclicher, der do an ruret eínes toten menschen leichnam vnd wirt mít der vormíschunge nícht besprengt, der meiligt das geczelt vnsers herren • vnd wirt vorterbet ous seínem volke, | wenne mít dem wasser der reínígunge ist her nícht besprengt, vnreín wirt her vnd bleiben wirt seín vnreíníkeit ouf ím.
Num 19.14Das ist die • e • des menschen, der do stirbet ín dem geczelde: • Alle, die do eín geen ín des selben geczelt, Und alle vas, die dorínne sínt, werden gemeiligt siben tage.
Num 19.15 Das vas, das nicht hat eín vberliet, noch keín vorpíndunge doruber, wirt vnreín.
Num 19.16Wer ouf dem velde an ruret eínes erslagen menschen leichnam | oder der von ím selben tot ist oder seín gepeíne oder seín grap, vnreín wirt her siben tage.
Num 19.17 Und ouf sullen sie heben von der aschen der vorbrŭvnge vnd der svnden vnd sullen nemen lebendige wasser in eín vas |
Num 19.18vnd tvnke ín die eín reínes ysop; • der besprenge do von alles geczelt • vnd allen housrat • vnd die leute mít semlicher bemeiligunge vorvnreínet.
Num 19.19 Und mít sulchem siten der reíne | reínígt den vnreínen an dem dritten tage vnd an dem sibenden tage • Und wenne her gereínígt wírt des sibenden tages, | so wasche her sich vnd seín gewant • vnd wirdet vnreín bis zu abende.
Folio 154r
Num 19.20Welcher des sitens nícht wirt gereínígt, vorterben wirt seín sele von der mítte seíner samenunge, | wenne her hat das heiligtum vnsers herren gemeiligt | vnd ist nicht mít dem wasser der reínígunge besprenget.
Num 19.21Das gepot wirt eín elich recht ewiclichen. • Und der, | der die wasser sprenget, sol waschen seín gewant. • Eín yeclicher, der do an ruret die wasser der reínígunge, wirt vnreíne bis zu abende.
Num 19.22Was der vnreíne an ruret, das machet er vnreín. • Und die sele, die ichtesicht derlei an ruret, | wirt vnrein bis zu abende. • etcetera •
Num 20.1 Und • die kinder israhels die quamen vnd alle meníge ín die wustenunge syn ín dem ersten manden | vnd das volk bleip zu cades. • Und maria starp aldo | vnd wart begraben an der selben stat.
Num 20.2Und do das volk wassers bedorfte, do quamen sie zu sammen wider moysen vnd aaron
Num 20.3vnd wurden gekart ín eíne czweivnge vnd sprachen: • O were wir vorgangen vnder vnsern brudern vor vnserm herren.
Num 20.4 Worvmme habt ir die samenunge vnsers herren ous gefurt ín die wustenunge, | so das ouch wir vnd vnser vich sterben?
Num 20.5Worv̆mme habt ir vns heissen ouf czihen von egipten vnd habt vns gefurt an die pŏse stat, die man nícht geern mag; | die wedir veigen gepirt noch weín noch granat ŏpfel vnd vberal nicht wassers hat zu trínken?
Num 20.6vnd moyses vnd aaron liessen die menige | vnd giengen eín ín das geczelt des frides vnd vilen neigende ouf die erde vnd schríren zu vnserm herren vnd sprachen: • Herre got erhore das geschrei dicz volkis | vnd tu ín ouf deínen hort den brvnne des lebendigen wassers, | so das sie gesetit werden vnd ouf hore ir mŭrmelunge. • Und vnsers herren ere erscheín vber sie.
Num 20.7Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Folio 154v
Heb ouf die rute vnd samme das volk, du vnd aaron, deín bruder, vnd redet zu dem steíne vor ín • Und der wirt euch wasser geben. • Und wenne ir ous gefuret wasser ous dem steíne, • trinken wirt alle meníge vnd ir vich.
Num 20.8Nu name dorvmme moyses die rute, die do was ín der angesicht vnsers herren, als her ím gepot
Num 20.9vnd sammete die meníge vor den steín vnd sprach zu ín: • Horet ir wider krigenden vnd ir vngeloubigen, • wenne ous dem steíne mŭge wir euch ousgefuren wasser.
Num 20.10Und do moyses hette ouf gehabn seín hant | slahende mít der ruten czwir den kislínk, | do giengen dorous gar mildicliche wasser, also das das volk tranck vnd das vich.
Num 20.11Und vnser herre sprach zu moysi vnd zu aaron: • Dorvmme, das ir mír nícht geloubt habt, so das ir geheiligt hettet mich vor den kíndern israhels, | nicht werdet ir eín fŭren dise volk ín dise erde, die ich ín werde geben.
Num 20.12Das ist das wasser der widersagunge, do die kínder von israhel krigten wider vnsern herren vnd wart geheiligt ín yn.
Num 20.13 Under des sante moyses poten von cades zu dem kvníg edom, die do sprechen: • Das enpeut dir deín bruder israhel: • Du weist wol alle arbeit, die vns hat begriffen;
Num 20.14wie vnser vetir ab sínt geczogen gegen egipten • vnd wie wir do gewonet haben manche czeit • vnd wie vns gepflaget habn die egipten vnd vnser veter •
Num 20.15vnd wie wir geschriren haben zu vnserm herren vnd hat vns erhort | vnd hat gesant seínen engel, der vns ous gefurt hat von egipten. • Und sich, wir ín der stat cades gesaczt | ín deínen endlisten teilen vlehen dich, |
Num 20.16so das vns czyme czu
Folio 155r
czihen durch deín erde. • Nicht wolle wir geen vbir die ecker noch durch die weíngerten, | noch trínken nícht die wasser ous deínen brv̆nnen, svnder die offenbare strase wolle wir czihen noch zu der rechten • noch zu der línken neigende, nícht vncz bis wir kvmen ous deínen landen.
Num 20.17Dem antworte edom: • Nicht wirstu czihen durch mích | oder ich begegen dir gewapent.
Num 20.18 Und die kínder von israhel sprachen: • Durch die gebente strase wolle wír czihen | vnd ob wir trinken deíne wasser, wir vnd vnser vich, vnd was recht ist, das gebe wir do vor. Keíne beswerunge wirt vns an dem lone; | nv̆r gar endlichen wolle wir vorczihen.
Num 20.19 Und her antworte:
Num 20.20Nicht werdet ir czihen. • Und alczu hant czoch her ous ím entkegen mít vnmeslicher meníge | vnd mít starker hant, noch wolde nícht gehengen dem pitenden, so das her vorlihe ín zu czihen durch seín lant.
Num 20.21 Und v̆mme das dínk kart ysrahel von ím. • Und do sie die purge bewegten von cades, | do quamen sie ouf den perck or,
Num 20.22der do ist an den en den der erden edom. • Aldo redte vnser herre zu moysi:
Num 20.23Czihen sol, sprach her, aaron zu seínem volke, • Wenne nicht wirt her eín geen ín die erde, die ich hab gegeben den kíndern israhels, | do von das er vngeloubig ist gewesen meínem mvnde zu den wassern der widersagunge.
Num 20.24Heb ouf aaron vnd seínen svn • vnd fŭre sie ouf den perck or •
Num 20.25vnd wenne du enplosest den vater seíner wat, so lege sie an eleazarn, seínem svne! • Vnd aaron wirt ouf gecloubt vnd do sterben.
Num 20.26Und moyses tet, als vnser herre hette gepoten • Und stigen ouf den perck or vor aller meníge.
Num 20.27 Und do her aaron hette enploset seíner wat, do tat her sie an eleazarn seínem svne. Do her was gestorben ouf des pergis spicze, • do steige her abe moyses mít eleazarn.
Num 20.28 Aber alle meníge, do die sach, das gestorben was aaron, weínte vber ín dreissik tage durch alle ir gesínde. • etcettera
Num 21.1 Und • do das gehort hette der chananeer der kvníg arath, | der do wonte gegen míttem tage, so das kvmen was
Folio 155v
israhel durch den weck der speher, vacht her wider yn vnd bestunt gesigende vnd furte hín roup ous ín.
Num 21.2Und israhel vorpant sich in gelubden vnserm herren vnd sprach: • Ist, das du gibst das volk ín meín hant, | so wil ich vortilgen ire stete.
Num 21.3Und vnser herre erhorte das gepete israhels vnd gab ím den chananeer. Den erslug her vnd warf vnd karte vmme seíne stete Und nante der stat namen horma, das ist vluch.
Num 21.4Vnd sie czogen von dem perge or durch den weck, der do fŭret zu dem roten mer, | so das sie vmme czogen die erde edom Und vordríessen wart das volke des wegis vnd der arbeite.
Num 21.5 Und wart redende wider vnsern herren vnd moysen vnd sprach: Worv̆mme hastu vns ous gefurt von egipten, so das wir stŭrben ín der wustenunge? • Brotes ist nicht, | nícht sint wasser. • Unserr sele wullet nv vbir dise aller leichste speise.
Num 21.6 Umme dicz dínk sante vnser herre ín das volk fewereíne natern. • Uon derlei pflagen vnd mancher tode
Num 21.7quamen sie zu moysi vnd sprachen: • Gesvndigt hab wir, wenne geredt hab wir wider vnsern herren vnd wider dich. • Bite, das her die natern ouf heb von vns. • Und moyses bat vor das volk.
Num 21.8Und vnser herre redte zu ím: • Mache eíne ereíne nater | vnd secze di zu eínem czeichen; • welcher do geslagen ist vnd sie an sicht bleibt lebende.
Num 21.9Nu machte dorvmme moyses eín ereíne natir vnd saczte die zu eínem czeichen. • Welche geslagne sie an sahen, die wurden gesunt.
Num 21.10Und die kínder von israhel czogen vnd legerten sich zu oboth.
Num 21.11Danne czugen sie vnd stakten ire geczelt | zu iehabarím ín der wuste
Folio 156r
nunge, die do sicht gegen moab gegen dem teile orient.
Num 21.12Von danne bewegten sie sich vnd quamen zu der pach iareth.
Num 21.13 Die liessen sie vnd legerten sich gegen arnon, das do ist ín der wustenunge esron vnd liget ín den enden der amorren. • Und wenne ouch arnon ist eín creisse moabs teilende die moabiten vnd die amorren.
Num 21.14Do von sprichet man ín dem buche der streite vnsers herren: • als her hat getan ín dem roten mer, | also wirt her tvn ín den pechen arnon.
Num 21.15 Die hoen steíne der beche haben sich geneigen, | so das sie gerasten ín arnon vnd sesen ín den enden der moabiten.
Num 21.16 Ous der selbín stat erscheín eín brvnne, • vber den sprach vnser herre zu moysi: • Sammen das volk vnd ich wil ín geben wasser.
Num 21.17Und do sank israhel den gesank: • Ouf steig eín brvnne, svngen sie, | der brvnne, den gegrabn habn die fursten, • vnd bereit habn die fŭrer der meníge ín dem geber der • e • vnd ín iren stebín. Und sie czogen von der wustenunge gegen mathana.
Num 21.18 Und von mathana gegen nahaliel • Und von nahali hel gegen baínoth.
Num 21.19Bainoth ist eín tal ín dem reich moab ín der spicze phasgil, das do sicht gegen der wustenunge.
Num 21.20 Aber israhel sante poten zu seon, dem kvníge der amorren, sprechende:
Num 21.21Ich bite, das du erloubest mir zu czihen durch deín erde. • Nicht wolle wir vns neigen ín die erde noch ín die weíngerten, noch wollen nícht trinken die wasser ous den brvnnen. • In der lantstrase wolle wir czihen, vncz bis wir geczihn durch deíne creisse.
Num 21.22Der wold ín nícht gehengen, so das sie czugen durch seín lande. • Svnder vil mer samte her
Folio 156v
eín her vnd czoch ouch ym enkegen ín die wustenunge vnd quam gegen iasa vnd vacht wider ín.
Num 21.23Uon dem wart her geslagen ín dem mvnde des swertis • Und besasen seíne lant von arnon bis zu ieboch • vnd die kínder amon. • Wer ín starcker helfe wurden behabt di creisse der amoníten.
Num 21.24Israhel dorvmme nam alle seíne stete vnd was wonende ín den steten der amorren, | das ist zu esebon vnd ín irn stetlín.
Num 21.25 Die stat esebon was des kv̆níges seon, der amorren, der do vacht wider den kvníg moab | vnd nam ím alles seín lant, das seíner gewalt was vncz bis zu arnon.
Num 21.26 Dorvmme spricht man ín eínem sprichworte: • Kvmet dan zu esebon! | gepowet werde die stat seon.
Num 21.27Vewer ist komen von esebon vnd flammen von der gegent seon vnd hat vressen arnon der hoen woner der moabíten arnon.
Num 21.28We dir, moab! Uorgangen bistu volke des gotis thamos. • Seíne svne hat her gegeben in die vlucht | vnd seín tŏchter ín die gevenknŭsse dem ku níge der amorren, seon.
Num 21.29Ir ioch ist vorgangen von esebon bis zu dibon. | mv̆de sint sie kvmen zu nophe vnd bis zu medaba.
Num 21.30Und also wonte israhel ín der erden der amorren
Num 21.31vnd moyses sante, die do ous spehten die stat iaser, der merkte gewínnen sie vnd besasen ire besiczer.
Num 21.32Und karten sich von danne vnd czogen durch den weck basan • Und enkegen czoch ín der kvníg basan mit allem seínem volke zu streiten zu edrai.
Folio 157r
Num 21.33Und vnser herre sprach zu moysi: • Nicht vorchte in; • Wenne ín deíne hant hab ich ín gegeben vnd als seín volk vnd seín erde. • Und tvn wirstu ím, als du hast getan seon, dem kv̆níge der amorren, dem woner der stat esebon.
Num 21.34Und dorv̆mme slugen sie ouch den mít seínen svnen vnd alles seín volk vncz bis zu der vorderbnŭsse vnd besasen seín lantschaft. • et cetera •
Num 22.1 Und • fŭrbas czogen sie vnd legerten sich ouf den velden moabs, | do vber iordan iericho ist gestiftet.
Num 22.2Aber balach, der svn sephors, | sach alles, | das getan hatte israhel dem amorren.
Num 22.3 Und das ín ervorcht hetten dí moabiten • vnd seínen sturm nícht gehalten mochten.
Num 22.4Do sprach her zu den grŏsten der gepurt der erden madian: • Also wirt vortilgen das volk alle die, | die ín vnserr erden wonen, recht als pfligt eín ochse das gras bis an die wurcze abe zu pflucken. • Aber her was dí selbe czeit kvníg zu moab.
Num 22.5Nv sante her dorv̆mme poten zu balaam, dem czouberer, dem svne beor, | der do was wonhaft ouf dem wasser der erden der kínder amon, so das sie ím rŭften vnd sprechen: • Sich, ousgeczogen ist das volk von egipten, das bedeckit die angesicht der erden siczenden wider mích.
Num 22.6 Kvme dorvmme vnd vluche dem volke, das sterker ist wenne ich, | ob ich sie mít keínerlei siten muge geslahen • vnd das ousgetreiben mŭge ous meínem lande. • Wenne ich weis, das her gesegent ist, • wem du gesegenst, vnd vorvluchet, ín den du vlŭche houfenst.
Num 22.7Nu czogen die alden von moab • vnd die grosen der gepurt des landes madian habende der weissagunge lon ín den henden. • Und do sie quamen zu balaam | vnd hatten ím gekvndigt alle wort balaachs,
Num 22.8der antworte: • Bleibt hie dise nacht • vnd so wil ich antworten, was mír sagt der herre. Und bleibende disen tag beí balaam,
Num 22.9quam got vnd sprach zu ím: • Was wollen ín dise leute bei dir?
Num 22.10Do antworte her: • Balach, der svn sephor, der kvníg der moabiten, hat gesant zu mír sprechende:
Num 22.11 Sich, das volk, das do ous geczogen ist von egipten, | hat bedakt die gestalt der erden. • Kvm vnd vluche ín, ob ich mít keínen siten streitende mŭge sie voriagen.
Num 22.12 Und got sprach zu balaam: Nicht ge mít ín, | noch vluche dem volke, wenne es ist ge-
Folio 157v
segent.
Num 22.13Der stund vrŭ ouf vnd sprach zu den fŭrsten: • Geet in ewer erden, wenne vorpoten hat mir der herre, zu kvmen mít euch.
Num 22.14Wider qwamen die fŭrsten vnd sprachen zu balach: • Nicht wolde balaam kvmen mít vns.
Num 22.15Und her sante aber vil mer vnd edler, wenne her vorhette gesant.
Num 22.16 Und do die quamen zu balaam, do sprachen sie: • Also sprícht balach, der svn sephors: • Nicht sovme czwíuelnde | kvmen zu mír, |
Num 22.17das ich bereít sei zu eren dich | vnd was du wilt, das gebe ich dir. • Kvm vnd vluche dem volke!
Num 22.18Balaam antworte: • Und ist, das mír gibt balach seín hous voller silbers vnd goldes, so mag ich nícht vorwandeln das wort meínes herren gotes, so das ich mer oder mynner rede.
Num 22.19Ich bite, so das ir híe bleibt ouch dise nacht, | also das ich mŭge gewissen, was mír aber antworte der herre.
Num 22.20 Nu quam dorv̆mme got zu balaam bei der nacht vnd sprach zu ím: • Ist, das zu rufen dich, | kvmen sínt dise levte, | sto ste ouf vnd gee mít ím! • Also doch, das du das tŭst, das ich dir gepite.
Num 22.21Nu stvnd ouf balaam vrŭ vnd satilte seíne eslínne vnd czoch mít ín.
Num 22.22Und czorníg was got. • Und der engil vnsers herren stund ín dem wege gegen balaam, der do sas vf der eslínne vnd czwei kínder hatte her mít ím.
Num 22.23Nu sach die eslínne den engil steende ín dem wege mít eínem blosen swerte vnd karte sich von dem wege | vnd gienk vber den acker. • Do die slug balaam vnd wold sie wider gefurt habn ouf den weg,
Num 22.24do stunt der engil ín eíner enge czweíer mowern, mít die weíngerten waren vmmevangen;
Num 22.25 den sach die eslínge vnd fugte sich zu der want vnd mŭsch-
Folio 158r
te den fŭs irs ouf siczenden vnd her slug sie aber.
Num 22.26Und eín weníg furbas gienk der engel an eín gar enge stat, | do si weder zu der rechten noch zu der líncken mochte geweichen | vnd stund ir do enkegen •
Num 22.27vnd do die eslínne sach den engel steende, do vil sie níder vnder den fŭzen ires ouf siczeres. • Und her wart czorníg | vnd slug sere ire seiten mít eínem knvttil.
Num 22.28Und vnser herre tat ouf der eslínne mvnt vnd die sprach: • Was hab ich dir getan? sich, worvmme slehstu mích zu dem dritten male? • ̃
Num 22.29Do antworte balaam: • Dorv̆mme, das du es hast vordienet | vnd hast mích vorspot. • O vnd hette ich eín swert, | so das ich dich erslŭge.
Num 22.30Und die eslínne sprach: • Bín ich nícht deín tir, ouf dem du stetlich hast gewont zu siczen vncz bis ouf den heutigen tack? Sage, was ich dir • y hab semeliches getan! • Und diser sprach: • Nie níchtes.
Num 22.31Czu hant vnser herre tat ouf di ougen balaams | vnd her sach den engil steende ín dem wege | habende eín bloses swert ín der hende; • Und her anpette neigende ouf die erde.
Num 22.32Czu dem sprach der engil: • worumme hastu zu dem dritten male geslagen deín eslínne? • ̃ Ich bín komen, das ich dir widerwertig sei, • Wenne deín weck ist vorkart vnd ist mír wider.
Num 22.33Und hette nícht die eslínne geneiget von dem wege gebende die stat dem wider steenden, | dich hette ich erslagen | vnd sie hette gelebit. • Und balaam der sprach: • Ich hab gesvndet nícht wissende, das du stvndest wider mích. • Und nv • ist, das dir das míssehaget, das ich czihe, | so kere ich wider.
Num 22.34Der engel sprach: • Gee mít disen, • Svnder hute dich, das du icht anders, wenne als ich dir gepite, redest. • Nu czoch her dorv̆mme mít den fursten.
Num 22.35 Do das erhorte balach, do czoch er ous ím enkegen ín die gegent der moabiten, die do ist gestift ín den eusseristen der stat arnon |
Num 22.36vnd sprach zu balaam: • Ich sante poten, so das ich dich rufte. • Worv̆mme quamestu nícht zu hant zu mír? • Aber dorv̆mme, das ich deíner zukvnfte lon nícht muge gegeben?
Num 22.37Dem antworte
Folio 158v
iener: • Sich, ich bín gegenwortig. • Mag ich nv ichtesicht anders gereden, | wenn̆ das got seczt ín meínen mvnt.
Num 22.38 Nu czogen sie dorv̆mme mít eín ander | vnd quamen ín die stat, | die do was ín den eusristen enden seínes reiches.
Num 22.39Und do der kv̆níg balach geslagen hette | schaf vnd rínder, do sante er gabe zu balaam vnd den fursten, die mít ím waren, |
Num 22.40vnd do es morgen wart, do fŭrt er ín zu hŏhen baals • Und her blickte an das eusriste teil des volkis. • etcetera •
Num 23.1 Und • balaam sprach zu balach: • Stifte mír siben alter • vnd bereite als manch kalp vnd wider ín der selben czal.
Num 23.2Und do er getat noch der rede balaams, | do leiten sie mít eín ander eín kalp vnd eínen wider ouf yclichen alter.
Num 23.3Und balaam sprach zu balach: • Ste eín cleíne weil bei deínem ganczenczunten opfer, vncz bis ich gee, ob leichte enkegen kvme mír der herre | vnd als her mír gepeutet, rede ich zu dir. • Und do her endlichen hín gegienk,
Num 23.4do gienk ím enkegen balaam. • Und balaam sprach zu ím: • Siben alter, sprach er, hab ich ouf gericht vnd hab gelegt dor ouf eín kalp vnd eínen wider.
Num 23.5Aber der herre saczte die wort ín seínen mvnt vnd sprach: • Kere wider czu balach vnd sprich das.
Num 23.6Nu quame her wider vnd vant steende balach bei seínem ganczenczunten opfer vnd fursten der moabiten.
Num 23.7Und ouf hub her seín beispel vnd sprach: • Uon aram hat mích gefurt balach, kvníg der moabiten, von den orientischen pergen. Kvm, so sprach her, vnd vluche iacob; kvm her vnd vorbanne
Folio 159r
israhel.
Num 23.8Wie vorvluch ich, dem got nícht vorvluchet? • Mit was vornunft vorbanne ich, den der herre nícht vorbannet?
Num 23.9 Uon den hŏchsten werde ich ín sehen • vnd von hubeln werde ich ín spehen: • Das volke alleíne wirt wonen vnd vnder den heiden wirt es nícht geachtet.
Num 23.10Wer mŏcht geczelen den stoup iacobes vnd wissen die czal des geslechtes israhel? Sterb meín sele des todis der gerechten vnd meín leczten werden der gleich.
Num 23.11Und balach sprach zu balaam: • Was ist, das du tust? • Das du vorvlŭchtest meínen veínden, hab ich dir geruft vnd do wider gesegenst ín.
Num 23.12Dem antworte her: Nu mag ich anders nicht gereden, wenne als der herre hat geheissen.
Num 23.13Nu sprach dorv̆mme balach: • Kvm mít mír an eín ander stat, | von danne dv eín teil des volkis israhel sihest | vnd gar magstu seyn nícht gesehen. • Von danne vluche ín!
Num 23.14Und do her ín gefurt hette an eín hohe stat vf die spicze des pergis phasga, do stifte balaam siben alter vnd legte dor ouf kelber vnd wider
Num 23.15vnd sprach zu balach: Ste hie bei deínem gancz en- czuntem opfer, vncz bis ich geczihe got enkegen.
Num 23.16Do dem der herre begeínte vnd saczte die wort ín seínen mvnt, do sprach her: • Kere wider zu balach vnd das sprich zu ím!
Num 23.17Do her wider komen was, do vant her ín steende bei seínem ganczenczunten opfer vnd die fursten der moabiten mít ím. • Czu dem sprach balach: • Was, sprach her, hat geredt der herre?
Num 23.18 Und diser hub an seín beispel vnd sprach: • Ste, balach, vnd horche, | hŏre, du kínt sephor!
Num 23.19Got ist nicht als der mensch, so das her lige, noch als des menschen kínt, so her sich vorwandelt. • Gesprochen hat her dorv̆mme vnd nícht wirt tvn. • Geredt hat vnd das nícht erfullit.
Num 23.20Czu gesegen bín ich her zu gefŭrt; | den segen mag ich der weren nícht.
Num 23.21Keín abgot ist ín iacob, noch keín pilde wirt gesehen ín israhel. • Seín herre got ist er ím vnd des clank des kv̆nígs ist ín ím.
Num 23.22Der herre got hat in ousgefurt von egipten, des sterke gleich ist dem eín horn.
Num 23.23 Nicht ist czouberei ín iacob, noch keín czouberlist ín is
Folio 159v
rahel. • In seínen czeiten wirt gesaget iacoben vnd israelen, was geworcht hat got.
Num 23.24 Secht, das volk ersteet alls eín lebínne vnd recht sam eín lebe wirt es ouf gericht. Nicht wirt her sich setczen, vncz bis her vrisset den roup vnd das blut der erslagen tríncket.
Num 23.25Balach sprach zu balaam: • Weder du vluchst, noch gesegenst ím!
Num 23.26Und balaam sprach: • Gesagt hab ich dir, | so das ich alles das tete, | das mír got gepŭte.
Num 23.27 Und balach sprach czu ím: Kvm vnd ich wil dich furen an eín anderstat, ob leichte behage got, | so das du ín von danne vluchest.
Num 23.28Und do her ín gefurt hette ouff die spicze des pergis phegor, der do sicht ín die wustenunge,
Num 23.29do sprach zu ím balaam: • Stifte mír hie siben alter vnd bereite als manch kalp vnd ín der selben czal wider.
Num 23.30Und balach tat, als balaam hette gesprochen, vnd legte ouf yclichen alter kelber vnd wider. • etcetera
Num 24.1 Und • do balaam sach, das es wol gevil dem herren, | so das her gesegente isra- helen, mít níchte gienk her furbas, als her vorwas gegangen, so das her czoubereí suchte, | svnder her karte gegen der wustenunge seín antlicz.
Num 24.2Und ouf hub her seíne ougen vnd sach israhelen | wonen ín den geczelden durch ire geczelde. • Und ín yn fŭr gotes geist •
Num 24.3Und nam eín beispel vnd sprach: • Gesprochen hat balaam, der svn beor, • Gesprochen hat der mensch des, ouge ist vorstopfet,
Num 24.4Gesprochen hat der hŏrer der rede gotis, | der die gesichte des almechtigen hat an gesehen, der do vellet | vnd also werden seín ougen ouf getan:
Num 24.5 Ey wie schŏne sínt deíne buden iacob | vnd deíne geczelt israhel,
Num 24.6als die weldechtín tal als die veuchten gerten beí den wassern. | Recht als die gestecket hat der herre, | recht als die cedirpovm neben dem wasser.
Num 24.7Ous seínem wasservasse vleusset wasser • vnd seín samen wirt ín vil wasser. Ouf erhaben wirt durch agag seín kvníg | vnd des reich wirt ab genomen.
Num 24.8Got hat ín ous gefurt von egipten. des stercke gleich ist dem eín horne. • Uressen werden die
Folio 160r
geslechte seíne veínde vnd ir gepeíne werden sie zu brechen vnd durch stechen mít geschossen.
Num 24.9Leínende hat her geslafen als eín lebe vnd als eín lebínne, die nymant tar gewecken. • Wer dir gesegent, | der wirt gesegent. • Wer dír vluchet, ín dem vluche wirt her geachtet.
Num 24.10Und czorníg wart balach gegen balaam vnd slug die hende czu sammen vnd sprach: • Czu vluchen meínen veínden hab ich dich gerufet, den du wider czu dem dritten male hast gesegent.
Num 24.11 Kere wider an deíne stat! | vorgesaczt hatte ich dich mír, | groslich zu eren, | aber der herre hat dich beroubt der benv̆mten eren.
Num 24.12Und balaam antworte balach: • Hab ich nícht deínen poten gesaget, | die du gesant hast zu mír:
Num 24.13Ist, das mír balach gibt seín hous voller silbers vnd goldes, | nícht mag ich vbirtreten die rede meínes herren gotis, so das ich icht gutes oder boses vorbrenge ous meínem herczen, svnder was der herre spricht, das rede ich.
Num 24.14Uorwar ydoch czihende zu in meínem volke, • wil ich rat dir geben, was deín volk wirt tvn ín den leczten czeiten.
Num 24.15Aber dorv̆mme nam her eín beispel vnd sprach: • Gesprochen hat balaam, der svn beor, • Gesprochen hat der mensch des ouge ist vorstopfet,
Num 24.16Gesprochen hat der horer der rede gotis, | der do weis die lere des hochsten vnd die gesichte des almechtigen, sihet der vallende ouf getane ougen hat:
Num 24.17Sehen werde ich ín nícht aber nv • an werd ich ín blicken, nícht aber nahen. • Entspriessen wirt eín stern von iacob vnd entsten wirt eín rute von israhel vnd wirt slahen die fŭrsten von moab vnd wirt vorwusten alle
Folio 160v
svne seth
Num 24.18vnd das lant ydumea wirt seín besiczunge. • Das erbe seir geuellet seínen veínden. • Israhel vorwar wirt sterklichen tvn.
Num 24.19Uon iacob wirt der do herschet | vnd wirt vorlisen die bleiblínge der stat.
Num 24.20Und do her sach amalech, do nam her eín beispel vnd sprach: • Anevank der heiden amalech des leczten werden vorlorn
Num 24.21vnd do her ouch sach cynenyn, do nam her eín beispel vnd sprach: • Stark ist etwas deín wonunge. • Ist aber, das du ín eínen steín seczest deín nest |
Num 24.22vnd wirst erwelt von dem geslechte chain, | wie lange magstu bleiben, wenne assur vehet dich.
Num 24.23Und nam eín beispel vnd sprach aber: • We, wer wirt gesigen, wenne got das wirt tvn?
Num 24.24 Kvmen werden sie ín drilch geruderten schiffen von dem lande ytalia • vnd werden vberwínden die assyren vnd werden vorwusten die hebreer. • Czu leczten werden sie ouch vorgeen.
Num 24.25Und ouf stund balaam vnd karte wider an seíne stat • Und balach des wegis des her kvmen was, czoch her hín wider.
Num 25.1 ysrahel aber ín den selben czeíten wonte zu sethím • Und das volk vnkeuschte mít den tochteren moab.
Num 25.2Die luden sie czu irr abtgote heilicheit • Und sie assen mít ín vnd anpeten ire gote.
Num 25.3Und israhel weihten ín beelphegor • Und czorníg wart vnser herre
Num 25.4vnd sprach zu moysi: • Heb ouf alle fursten des volkis vnd henge sie an gelgen gegen der svnnen, | so das abkere meín czorn von israhel.
Num 25.5 Und moyses sprach zu den richtern: • Uorterbe eín yclicher seíne nehsten, die do an getet habn beelphegor.
Num 25.6Und secht, eíner ous den kíndern von israhel vor allen seínen brudern gienk eín zu eíner madianítischen huren, das es moyses sach vnd alles volk der kínder von israhel, die do weínten vor der tŭr des geceldis.
Num 25.7Do das ersach phínees, eleazars svn, des svnes aarons, des priesters, | do stund her ouf von der mítte der meníge vnd erwischte eín swert
Num 25.8vnd gieng eín noch dem israhelischn manne | ín die hŭr stat vnd durch stach sie mít eín ander, • beide, den man vnd das weip, an den stetín der geschefte. • Und ouf horte die pflage von den kíndern israhels.
Folio 161r
Num 25.9Und erslagen drei vnd czweínczig tousent mensch.
Num 25.10Und vnser herre sprach zu moysi:
Num 25.11Phínees, der svn eleazars, des svnes aarons, des priesters, hat hín gelegt meínen czorn von den kíndern israels, wenne ín meínem hasse ist er bewegt wider sie, | so das ich icht vortilgte die kínder israhels ín meínem czorne.
Num 25.12Dorvmme, so sprach der herre zu ím, • Sich, ich geb ím das gelubde meynes frídes |
Num 25.13vnd wirt also wol ím als seínem samen fride der ewigen priesterschaft, • wenne her hat geczurnet v̆mme seínen got | vnd hat gereíníget die svnde der kínder israhels.
Num 25.14 Aber der name des israhelisch en mannes, der do wart getŏtít mít der madianítínne, | was zambrí, der svn salu, | furste | von der magschaft | vnd von dem geslechte symeons.
Num 25.15Vorwar das madianítische wíp, die mít ím vorterbet wart, | hies chorbi, die tochter sur, | des edilsten fursten von madian.
Num 25.16Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 25.17Die madianítischen veínde sullen ewer fŭlen vnd slahet sie,
Num 25.18 wenne sie ouch veíntlichen habn getan wider euch vnd habn euch betrogen ín lagen des abtgotis phegor vnd ín chorbi, des fursten tochter von madian, seín swester, | die do geslagen ist ín dem tage der pflage v̆mme der heilikeit deube phegor. • etcetera •
Num 26.1 aber • dornach, do der schuldigen blut vorgossen was,
Num 26.2 sprach vnser herre zu moysi vnd zu eleazarn, aarons svn, des priesters:
Num 26.3Czelet alle iarczal der kínder israhels von czweínczig iaren vnd hínvber durch heuser vnd durch magschaft | vnd alle, die do mŭgen geczihen zu streite.
Num 26.4 Und also sprachen sie, moyses vnd eleazar, der priester, ín den velden moabs | ouff
Folio 161v
dem iordan,
Num 26.5zu den, die do waren von czweínczig iaren vnd hín vbir, als vnser herre hette gepoten, der dise czal ist:
Num 26.6 Ruben, der erstgeporne israhels. • Des svn was enoch, von dem das gesínde der enochyten • Und phallu von dem das gesínde der phalluíten •
Num 26.7Vnd esrom von dem das gesínde der esromíten • Und charmí von dem das gesínde der charmíten.
Num 26.8Das sínt die gesínde von dem gesínde ruben. • Der selben czal funden ist | drei vnd vierczig tousent vnd sibenhundert vnd dreissig.
Num 26.9 Der svn phallu heliab.
Num 26.10Des selben svne: namuhel vnd dathan vnd abiron. • Das sínt die dathan vnd abiron, die do entstunden gegen moysi vnd aaron ín dem geczenke chore, do sie wider vnsern herren striten.
Num 26.11Und ouf tat die erde iren mvnt | vnd vras sí vnd manche sturben mít chore, do das fewer vorbrante czweihundert vnd funfczig man.
Num 26.12Und eín groses wunder geschach, so das chore vorgeende | seíne kínder nícht vorgiengen.
Num 26.13Die kínder symeons durch ire magschaft:
Num 26.14Namuhel von dem das gesínde der namu heliten, • Iamyn von dem das gesínde der iamyníten, • Iachín von dem das gesínde der iachiten,
Num 26.15zare von dem das gesínde der zareiten, • Saul von dem das gesínde der sauliten.
Num 26.16Das sínt die gesínde von dem geslechte symeons, der allerczal was czwei vnd czweínczig tousent.
Num 26.17Die svne gad durch ire mageschaft: • Sephon von dem das gesínde der sephoníten, • Aggi von dem das gesínde der aggiten, • Svm von dem das gesínde der svmíten,
Num 26.18Ozny von dem das gesínde der ozníten, • Heri von dem das gesínde der heriten,
Num 26.19Arod von dem das gesínde der aroditen, Ariel von dem das gesinde der arieliten.
Num 26.20Das sínt die gesínde gad, der aller czal was vierczik tousent funf hundert.
Num 26.21 Die svne íuda: • er vnd onan. • Die beide sturben ín der erden chanaan.
Num 26.22Und das waren dí svne íuda durch ire magschaft; Sela von dem das gesínde der seliten, • Phares von dem das gesínde der phariseer, • zare von dem das gesínde der zareiten.
Num 26.23Uorwar die kínder phares, esrom von dem das gesinde der esromíten • Und amvl von dem das gesinde der amvliten.
Num 26.24Das sint die gesínde
Folio 162r
íuda, der aller czal was sibenczig tousent funf hundert.
Num 26.25Di svne ysachar durch ire mageschaft: • Thola von dem das gesínde der tholaiten, • Phua von dem das gesínde der phuaiten,
Num 26.26 Jesub von dem das gesínde | der iesubiten, • Semram von dem das gesínde der semramíten.
Num 26.27Das sínt die magschaft ysachars, | der czal was | vier vnd sechczig tousent vnd dreihundert.
Num 26.28Die kínder zabulon durch ire magschaft: • Sared von dem das gesínde der sarediten, • Helon von dem das gesínde der heloniten, • Iahel von dem das gesinde der iaheliten.
Num 26.29Das sint die mageschaft zabulons, der czal was sechczig tousent funf hundert.
Num 26.30 Die kínder iosephs | durch ire mageschaft manasse vnd effraím.
Num 26.31Uon manasse ist entsprossen: machir von dem das gesínde der machiriten. • Machir geperte galaad, von dem das gesínde der galaadíten.
Num 26.32Galaad hette svne; hiezer von dem das gesínde der hiezeriten • Und helech von dem das gesinde der helechiten •
Num 26.33Und asriel von dem das gesínde der asrieliten •
Num 26.34Und sechem von dem das gesínde der sechemíten •
Num 26.35Und semí da von dem das gesínde der semídaiten • Und epher von dem das gesínde der epheriten.
Num 26.36Aber epher was vater salphaad, diser hette nicht sv̆ne nv̆r alleíne tochter. • Der waren dise namen: maala vnd noa vnd egla vnd melcha vnd thersa.
Num 26.37Das sínt die gesínde manasse vnd ire czal czwei vnd funfczig tousent siben hundert.
Num 26.38Aber die kínder effraíms durch ire magschaft waren die: • Suthala von dem das gesínde der suthalaiten, Becher von dem das gesínde der becheriten, • Theen von dem das gesínde der theemíten.
Num 26.39 Uorwar der svn suthala was heran, von dem das gesinde der heraníten.
Num 26.40Das ist die mageschaft der svne effra yms. • Der czal was | czwei vnd dreissig tousent funf hundert. • Das sínt die svne iosephs durch ire gesínde.
Num 26.41 Die svne beníamín ín iren magescheften: • Bale von dem das gesínde der baleiten, Azhel von dem das gesínde der azheliten, • Ahiram von dem das gesínde der ahiramíten,
Num 26.42Supham von dem gesínde der suphamíten, • Hufam von dem das gesínde der hufamíriten.
Num 26.43Die svne
Folio 162v
bale: herod vnd noeman; • Von herod das gesínde der heroditen, • Uon noeman das gesínde der noemaníten.
Num 26.44Das sínt die svne beníamín durch ire mageschaft, der czal was funf vnd vierczig tousent sechs hundert.
Num 26.45Die kínder dan | durch ire mageschaft: • Suham von dem das gesínde der suhamíten.
Num 26.46Alle waren sie suhamíten, der czal was vier vnd sechczig tousent vír hundert.
Num 26.47Die svne aser durch ire mageschaft: • Iamna von dem das gesínde der iamnaiten, • Iesuí von dem das gesínde der iesuíten, • Brie von dem das gesínde der brieiten.
Num 26.48Die svne brie: • haber von dem das gesínde der haberiten • Vnd melchiel von dem das gesínde der melchieliten.
Num 26.49Aber die tochter aser was sara.
Num 26.50Das sínt die mageschaft aser vnd ire czal drei vnd funfczig tousent vir hundert.
Num 26.51Die svne neptalím durch ire mageschaft: • Hiesiel von dem das gesínde der hiesieliten, • Gvni von dem das gesínde der gvnimíten,
Num 26.52Ieser von dem das gesínde der ieseriten, • Sellem von dem das gesínde der sellemíten.
Num 26.53Das sínt die magschaft der svne neptalím durch ire gesínde. • Der czal was funf vnd vierczig tousent vier hundert.
Num 26.54 Das ist die garczal der kínder israhels, die geczalt sínt • sechs hundert tousent vnd tousent siben hundert vnd dreissik.
Num 26.55 Und vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 26.56Den sol man teilen die erde noch der czal der benentnŭsse zu iren erben.
Num 26.57 Den meisten soltu das groser geben | vnd den mínnern das mynste. • Iclichen, als sie yczunt geczalt sínt, sol werden gegeben erbe,
Num 26.58also nv̆r doch, | so das das los die erde den geslechten teile vnd den gesínden.
Num 26.59 Was mít dem los kvmet, das
Folio 163r
nemen die merern oder di mynnern.
Num 26.60Und das ist die czal der kínder leuí durch ir gesinde: • Gerson von dem das gesínde der gersoníten, • Cahath von | dem das gesínde der cahatiten, Merari von dem das gesínde der merariten.
Num 26.61Das sínt die gesínde leuí: • Das gesínde lobin, Das gesínde ebrom, • Das gesínde mooli, • Das gesínde musi, Das gesínde chore. • Und vor war cahath geperte amram. |
Num 26.62 der hatt eín housvrow iocabeth, die tochter leuí, die ím geporn was ín egipten. | die geperte irem manne amram die svne aaron vnd moysen vnd maríam, ir swester.
Num 26.63Uon aaron entsprussen nadab vnd abíu vnd eleazar vnd ythamar.
Num 26.64Uon den sturben nadab vnd abíu, do sie opferten fremdes fewer vor vnserm herren.
Num 26.65Und ir waren alle, die geczalt wurden, drei vnd czweínczik tousent knechtils geslechte | von eínem manden vnd hín vbir, die do nícht geczalt wurden vnder den kíndern von israhel. • Noch ín wart gegeben keín besiczunge.
Num 26.66Das ist die czal der kínder israhels, | die do beschriben wurden von moysi vnd von eleazarn, dem priester, ín den veldungen moabs ouf dem iordan gegen iericho.
Num 26.67Vnder den was keíner, die do vor geczalt wurden von moysi vnd von aaron ín der wustenunge synai.
Num 26.68Wenne vnser herre hat ín gesagt, das sie alle stŭrben ín der wŭstnunge Und keíner bleip ous ín nv̆r caleph, der svn iephone, • vnd iosue, der svn nvn. • etcetera •
Num 27.1 hín • czu giengen aber die tŏchter salphaad, des svnes epher, | des svnes galaad, des svnes machir, | des svnes manasse, | der do was svn iosephs, der dise namen sínt: maala vnd noa vnd egla vnd melcha vnd thersa.
Num 27.2Und sie traten vor moysen vnd vor eleazarn, den priester, vor alle fursten des volkis vor der tŭr des geczeldis des gelubdes vnd sprachen: • Unser vater ist tot ín der wustenunge, • noch enwas nícht ín dem geczencke, | das do gereiczet wart wider vnsern herren • vnder chore, | svnder ín seínen svnden ist her tot. • Diser hatte nícht man zu svnen.
Num 27.3Worvmme wirt ab genomen seínen namen von seínem gesínde, wenne her hat nícht gehabt eínen svn? • Gebet vns besiczunge vnder den
Folio 163v
neuen vnsers vaters.
Num 27.4Nu brachte moyses ire sache vor das gerichte vnsers herren:
Num 27.5 Der sprach zu ím:
Num 27.6Eín rechtis dínk heischen die tŏchter salphaad. • Gib ín erbe vnder íren neuen irs vaters • | vnd ím noch tretín in seín erbe.
Num 27.7 Aber zu den kíndern von israhel sprich das: • Der mensch, der do stirbt an eínen svn, an die tochter sol czihen seín erbe.
Num 27.8Ist, das her keín tochter hat, so sol her seíne noch varenden haben seíne bruder.
Num 27.9 Und ist, das do nícht bruder sínt, so gebt das erbe seínes vaters brŭdern.
Num 27.10Und ist, das her ouch nícht vettern hat, so gebt das erbe den, | die ím die nehsten sínt. • Und das wirt den kíndern von israel eín heiliges recht ewiclich, • als vnser herre gepoten hat moysi.
Num 27.11Und vnser herre der sprach zu moysi: • Steig ouf disen perck abarím | vnd besich von danne die erde, | die ich geben werde den kíndern von israhel.
Num 27.12Und wenne | du die sihest, so wirstu ouch geen zu deínem volke, | als gegangen ist aaron, deín brvder.
Num 27.13Wenne ir habt mích vorseret ín der wŭstenunge svn | in der widersagunge der me níge, | noch enwoldet mích nicht heiligen vor ín ouf den wassern. • Das sint die wasser der widersagunge zu cades ín der wustenunge syn.
Num 27.14Dem antworte moyses:
Num 27.15Uorbesehe ím, got herre, der geiste alles vleisches, eínen menschen, der do sei vber dise meníge
Num 27.16vnd mv̆ge ous geen vnd eín vor ín vnd sie ous gefuren vnd eín, das icht sei das volk als die schaf an hirten.
Num 27.17Und vnser herre sprach zu ím: • Heb ouf iosue, den svn nvn, eín man, ín dem do ist gotis geist, vnd lege deín hant ouf ín!
Folio 164r
Num 27.18Der sol steen vor eleazarn, dem priester, vnd vor aller meníge vnd gib ím die gepot, das si es alle sehen
Num 27.19vnd eínen teil deíner eren, | so das ín hŏre alle sammenunge der kínder israhels.
Num 27.20Ŭmme das, | ist das ichtesicht zu tvn wirt, | so rat vrage eleazar, der priester, den herren. • Czu seínem wort sol her ous geen vnd eín geen, | her vnd alle kínder israhels mít ím vnd die ander meníge.
Num 27.21Moyses tat, als ím vnser herre het gepoten. • Und do her brachte iosue, | do stalte her ín vor eleazarn, den priester, vnd vor alle samenunge des volkis.
Num 27.22Und legte seíne hende ouf seín houbt | vnd eeuerte alles, das ím vnser herre hette gepoten. • etcetera
Num 28.1 vnd • vnser herre sprach czu moysi:
Num 28.2Gepeut den kíndern von israhel vnd sprich czu ín: Meíne opfer vnd die brot vnd den weirouch des sŭzen ruches opfert zu iren czeiten.
Num 28.3Das sint der heilicheit opfer, die ir opfern sullet: • Ungemeiligter ieriger lemmer czwei alle tage zu eínem ewigen ganczenczunten opfer.
Num 28.4Eines sult ir opfern vrŭ • vnd das ander zu abende.
Num 28.5Das czehende teil semíl der mase, die do heisset eph, die do be- sprenget sei gar mít reínem ŏle | vnd hab eín virteil eíner mas, die do heisset hyn.
Num 28.6Das ist das stetliche ganczenczunte opfer, das ir habt geopfert ouf dem perge synai zu eínem suzen ruche des weirouches dem herren •
Num 28.7vnd sult opfern weín eín virteil der mas hyn zu yclichen lemmern in dem heiligtum des herren.
Num 28.8Vnd gleicher weis sult ir opfern das ander lamp des abendes noch allem dem siten | des vrŭ opfers vnd seíner opfer speise zu eínem suzen ruche dem herren.
Num 28.9Aber an dem veiertage opfert czwei ierige vngemeiligte lemmer | vnd czwen czehenden semíl mít ole besprenget
Num 28.10zu eínem
Folio 164v
opfer der heilicheit vnd opfer weín vnd speise, die man von rechte geuset ín allen veiertagen zu eínem ewigen ganczenczunten opfer.
Num 28.11In den ersten tagen der mened, das ist an dem anevange der manden, sult ir opfern zu ganczenczvntem opfer dem herren czwei kelber von den rindern, | eínen wider, | siben ieríge vngemeíligte lemmer,
Num 28.12drei czehenden semíl mít ol besprenget zu der heilicheit opfer zu yclichen kelbern vnd czehenden semíl mít ol besprenget | zu yclichen widern •
Num 28.13Und eyn czehen teil eínes czehenden semíl vnd oles zu der heilikeit opfer zu yclichem lamme. • Ganczenczuntes opfer des sŭzen ruches vnd weihrouches ist das vnserm herren.
Num 28.14Aber opfer weín, die zu yclichem opfertír sullen gegossen werden: • Eín halben teil der mase hyn zu yclichn kelbern, | eín dritteil zu den widern, | eín virteil czu den lemmern. • Das wirt | das ganczenczunte opfer | czu allen meneden, die do ín dem v̆mgeenden iare noch eín ander kvmen.
Num 28.15Und eín czigenpock sol geopfert werden dem herren vmme die sv̆nde zu ganczenczuntem opfer mít seíner opfer speise.
Num 28.16Aber ín den ersten manden an dem vierczehenden tage des menedis werden die ostern des herren
Num 28.17 vnd an dem fŭnfczehenden tage der ostern hochczeit. • Siben tage sullen sie essen osterbrot.
Num 28.18Uon den tagen der erste sol euch seín werde vnd heilig. Alle dienstliche werk sult ir doran nícht entvn
Num 28.19vnd opfern sult ir weirouch ganczenczvntes opfer dem herren, | czweí kelber von den ríndern, eínen wider, siben vngemeiligte lemmer
Num 28.20vnd yclich opfer der heilikeit von semeln mít ol besprenget, • Drei czehenden zu yclichen kelbern vnd czwen czehenden zu den widern •
Num 28.21 vnd eín czehenteil eínes czehenden zu yclichen lemmern, das ist zu siben lemmern.
Num 28.22 Und eínen czigen pock vor die svnde, | so das her gutige den herren vor euch,
Num 28.23an das vrŭ opfer das ir stetlichen opfert.
Num 28.24Also sult ir tvn an yclichem tage der siben tage zu eíner narunge des fewers • vnd ín eínen suzen rŭch dem herren, der do ouf stet von dem ganczenczunten opfer vnd von yclicher opfer speise.
Folio 165r
Num 28.25 Vnd der sibende tag sol euch seín gar veierlich vnd heilig. Alle dienstliche werck sult ir dor an nícht entvn.
Num 28.26Auch der tak der ersten frŭchte, so ir opfert newes getreide dem herren, • Wenne erfullet werden die wochen, | wirt euch werd vnd heilig. • Alle dienstliche werck sult ir dor an nicht entvn.
Num 28.27Und sult opfern ganczenczuntes opfer ín eínen suzen ruch dem herren: • Kelber von den rindern czwei | vnd eínen wider vnd siben ierige vngemeiligte lemmer.
Num 28.28Und ouch zu irr heilikeit opfer semíl mít ŏl besprenget dreíczehenden zu yclichen kelbern, zu den widern czwene,
Num 28.29 zu den lemmern eín czehenteil eínes czehenden zu yclíchem, | der mít eín ander sínt siben.
Num 28.30Und eínen czigen pock, der geslagen wirt, v̆m die reínígunge an das ewíge ganczenczunte opfer vnd opfer speise.
Num 28.31Ungemeiligt sult ir sie opfern alle mít iren opferspeisen. • etcetera •
Num 29.1 auch • des sibenden menedis erster tack wirt euch wirdig vnd heilig. • Alles dienstlichs werck sult ir an dem nícht entvn, wenne der tack der dirklengunge vnd der busov nen ist her.
Num 29.2Und opfern sult ir gancz enczuntes opfer in gar suzen ruch dem herren; eín kalp von den ríndern • vnd eínen wider, siben ierige vngemeiligte lemmer
Num 29.3vnd zu irem opfer der heilikeit semíl mít ol besprenget, drei czehenden zu yclichem kalbe, czwen czehenden czu yclichem wider,
Num 29.4eínen czehenden zu yclichem lamme, der mít eín ander sínt siben.
Num 29.5 Vnd eínen czigen pock vor die sv̆nde, |
Num 29.6der do geopfert wirt vm die reínígunge des volkes an das ganczenczunte opfer der ersten tage der manden | mít seinen opfern der heilikeit •
Folio 165v
vnd an das ewige gancz enczunte opfer mít seínen gewonlichen opfer speisen ín semlichen elichen rechten sult ir opfern ín suzen ruch weirouch dem herren.
Num 29.7Vnd den czehenden tak des selbenden manden wirt euch heilig vnd werde vnd peínígen sult ir ewer selen. • Alle dienstliche werck sult ir doran nícht entvn.
Num 29.8Vnd opfern sult ir ganczenczuntes opfer ín gar suzen ruch: | eín kalp von den ríndern vnd eínen wider vnd siben ierige vngemeiligte lemmer
Num 29.9 Und zu irr heilicheit opfer semíl mít ol besprenget dreí czehenden zu yeclichem kalbe, czwen czehenden zu yclichem wider,
Num 29.10eín czehen teil eínes czehenden | czu yclichem lamme, | der mít eín ander siben sínt lemmer.
Num 29.11 vnd eínen czigen pock vor die svunde, | an die, die man pfliget zu opfern, v̆mme die vorlasenheit ín eín reínígunge • Und das ewige ganczenczunte opfer ín ir heilikeit opfer • vnd seín opfer speise.
Num 29.12Des fŭnfczehenden tagis vorwar des sibenden menedis, der euch wirt heilig vnd wirdig. • Und alle dienstliche werk sult ir doran nícht entvn, svnder veiern sult ir die hochczeit dem herren siben tagen
Num 29.13vnd sult opfern ganczenczuntes opfer zu suzem ruche dem herren: | kelber von den ríndern dreiczehen, | czwen wider, | vngemeiligter lemmer virczehen
Num 29.14mít iren opfer speisen, | semíl mít ŏl besprenget, dreiczehenden zu yclichem kalbe, | der do mít eín ander sínt dreiczehen vnd czwen czehenden eínem wider, das ist mit eín ander czwen wider,
Num 29.15 Und eín czehen teil eynes czehenden zu yclichem lamme, der mít eín ander sínt vierczehen,
Num 29.16vnd eínen czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer vnd seíner heilicheit opfer vnd opfer speise.
Num 29.17An dem andern tage | sult ir opfern von den ríndern czwelf kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen
Num 29.18vnd yclicher heilikeit opfer vnd opfer speise zu den kelbern vnd zu den wídern vnd zu den schafen sult ir halden.
Num 29.19Und eínen czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer vnd seíner heilikeit
Folio 166r
opfer vnd opfer speise.
Num 29.20An dem dritten tage sult ir opfern eilfe kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer virczehen | vnd yclicher heilikeít opfer vnd opfer speise durch kelber, wider vnd schaf | sult ir richticlichen halden |
Num 29.21vnd eínen czigen pock vor die svnde an das ewige gancz enczunte opfer mit seiner heilikeit opfer vnd opfer speise.
Num 29.22 An dem vierden tage sult ir opfern czehen kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehehen |
Num 29.23vnd yclicher heilicheit opfer vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sullit ir richticlichen veiern.
Num 29.24Und eínen czigen pock vor di svnde | an das ewige ganczenczunte opfer mít seíner heilícheit opfer | vnd opfer speise.
Num 29.25An dem fŭnften tage sult ir opfern nev̆n kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen
Num 29.26vnd yclicher heilikeit opfer vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sult ir begeen richticlichen
Num 29.27vnd eínen czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer | mít seíner heilikeit opfer vnd opfer speise.
Num 29.28An dem sechsten tage sult ir opfern acht kelber, czwen wider, | ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen.
Num 29.29Und yclicher heilicheit opfer | vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sult ir richticlichen veiern;
Num 29.30Und czigen pock vor die svnde an das ewige ganczenczunte opfer | mít seíner heilikeit opfer | vnd opfer speise.
Num 29.31An dem sibenden tage sult ir opfern siben kelber, czwen wider, ieriger vngemeiligter lemmer vierczehen •
Num 29.32Und yclicher heilikeit opfer | vnd opfer speise | durch kelber vnd wider |
Folio 166v
vnd lemmer sult ir richticlich halden •
Num 29.33Und eínen czigen pock vor die sv̆nde an das ewige ganczenczunte opfer mít seíner heilicheit opfer vnd opfer speise.
Num 29.34An dem achten tage, | der euch ist gar veierlich, alles dienstlich werck sult ir dor an nícht entvn
Num 29.35opfernde ganczenczuntes opfer ín gar suzem ruche dem herren eín kalp, eínen wider, ieriger vngemeiligter lemmer siben •
Num 29.36vnd yclicher heilikeit opfer vnd opfer speise durch kelber vnd wider vnd lemmer sult ir richticlíchen veiern •
Num 29.37vnd eínen czígen pock vor die svnde | an das ewige ganczenczunte opfer mít seíner heílikeit opfer vnd opfer speise.
Num 29.38Dise sult ir opfern dem herren ín ewern hochczeiten an di gelubde vnd ewer willigen opfer ín ganczenczunten opfern ín der heilikeit opfer ín opfer speisen vnd ín fridsamen opfertiren. • etcetera
Num 30.1 vnd • <XXX> [*] moyses kvndigte den kíndern von israhel alles, das ím vnser herre het gepoten.
Num 30.2Und her redte zu den fursten der geslechte der kínder israhels: • Das ist di e, • die vnser herre hat gesprochen:
Num 30.3Welcher man gelubde gelobt vnserm herren oder sich vorbíndet mít eiden, | nicht sol der irre machen seíne wort, • svnder alles das, | das er gelobet hat, sol her erfullen.
Num 30.4Eín weíp, ist, das die ichtesicht gelobit | vnd sich mít eiden vorbíndet, | die do ist ín íres vaters hous vnd noch ín íuncvrowlichem wesen;
Num 30.5Ist, das der vater erkennet das gelubde, das sie hat gelobt, | vnd den eyt, • ín dem sie vorsaczt hat ir sele vnd sweiget, | des gelubdes ís sie schuldig. • Was sie gelobt hat | vnd hat gesworn, | werklichen sol sie das erfullen.
Num 30.6 Ist aber, | das der vater das zu hant wider redt hat, do er das erhorte | vnd ir gelubde vnd ire eide werden irre, • Noch zu halden schuldig ist sie des gelubdes, | do von das es wider redte der vater.
Num 30.7Vnd ist, das sie eínen man hat | vnd etwas gelobt | vnd czu eínem male mít dem eide her vor kvmet | vnd ir sele vorbíndet mít dem eide,
Num 30.8an welchem tage das hŏret der man | vnd das nícht wider redet, | des gelubdes ist sie schuldig; | volfŭren schol sie, | das sie gelobt hat.
Num 30.9Ist aber,
Folio 167r
das her das horende zu hant wider redte | vnd hat irre gemachet alle ire gelubde • Und die wort, mít den sie vorbunden hat ire sele, | genedig wirt ir vnser herre.
Num 30.10Eín witwe | oder eín vortribene, was die geloben, | das sullen sie halden.
Num 30.11 Eín wíp, die do ist ín dem hovse ires mannes, wenne si sich mít gelubden vorbíndet vnd mít dem eide, |
Num 30.12ist, das es der man horet vnd sweiget, | noch wider spricht das gelubde, gelden sol sie, was sie hat gelobet.
Num 30.13Ist aber, | das her das hat endlich wider redt, | nícht ist sie schuldig dem gelubde, wenne der man hat das wider redt • Und gnedig wirt ir vnser herre.
Num 30.14Ist, das sie gelobet vnd sich mít eide vorbíndet, | so das sie mit vasten oder mít anderlei enthaldunge peíníge ire sele, ín des mannes willekŭr | wirt das, | ob sie das wirt tvn oder nícht entvn.
Num 30.15Und ist, das der man das horende sweiget | vnd ín den andern tak das vorczeuhet, | das vrteil, | was sie hat vorheissen vnd gelobt, das sol sie halden, • Wenne zu hant do her das horte, do sweig her.
Num 30.16Ist aber, das her das wider redt hat, do her das dínk erkante, | so tregt her ir svnde.
Num 30.17Das sínt die elichen recht, die gesaczt hat vnser herre moysi czwischen dem manne vnd seíner housvrowen, czwischen dem vater vnd der tochter, di noch ín dem íuncvroulichn wesen ist | oder die do ist ín ires vaters house. • etcetera
Num 31.1 vnd • vnser herre redte zu moysi sprechende:
Num 31.2Rich zu dem ersten die kínder von israhel an den madianíten vnd also wirstu gesammet zu deínem volke.
Num 31.3Czu hant so sprach moyses: • Wapent v̆z euch man, zu streiten, die do
Folio 167v
mugen volfuren die rache vnsers herren von den madianíten.
Num 31.4Tousent man ous yclichem geslechte werden erwelt ous israhel, | die man sende ín den streit.
Num 31.5Und sie gaben ím bei tousenten ous allen geslechten ous bereiter zu dem streite. |
Num 31.6Die sant moyses mít phínees, eleasars svn, des priesters, | vnd die heiligen vas vnd die busovnen zu erclengen, gab her ím.
Num 31.7Und do sie gestriten hetten wider die madianíten | vnd sie vberwunden,
Num 31.8 do erslugen sie alle man | vnd ire kvníge: | eui vnd recem vnd sur vnd vr vnd tebe. • Funf fursten des geslechtes • vnd ouch balaam, | der svn beor, vorterbten sie mít dem swerte.
Num 31.9Und die vrowen viengen sie vnd ire kíndleín vnd alles ir vich | vnd iren housrat, |
Num 31.10was sie gehaben mochten, das vorwusten sie, | also wol die stet als die dorfer | vnd ire castellen vorbrante das fewer.
Num 31.11Vnd sie brachten den roup vnd alles, das sie gevangen heten, also wol ous den leuten als ous dem vihe |
Num 31.12vnd fŭrten das zu moysi vnd zu eleazarn, dem priester, | Und zu aller meníge der kínder von israhel. • Und ouch di andern gerete trugen sie zu den pŭrgen ouf den veldungen moab bei dem iordan gegen iericho.
Num 31.13Und ous czogen ín engegen moyses vnd eleazar, der priester, vnd alle fursten der sammenunge ous den purgen.
Num 31.14Und czorníg wart moyses den fursten des heres, den tousentern vnd den hundertern, | die do quamen von dem streite
Num 31.15vnd sprach: Worvmme habt ir die vrowen behalden?
Num 31.16Sínt das nicht dise, | die do betrogen habn israhel ín dem valschen ra- te balaams vnd han euch heissen vber ín dem herren
Folio 168r
an den svnden phegor, | dorv̆mme das volk geslagen ist.
Num 31.17 Dorvmme vorterbet sie alle, was do ist knechtils geslechte vnd ouch die kínder | vnd die vrowen, | die, do man derkant haben, ín bei slafen, die erwurgít.
Num 31.18Aber die meide | vnd alle wipliche iuncvrowen, die behaldet euch
Num 31.19vnd blíbet ous purgen siben tage. Welcher erslecht eínen menschen oder eínen erslagen anruret, | der werde gereíníget mít sprengwasser an dem drítten tage.
Num 31.20Und von allem roube, es sei gewant oder vas | vnd etwas ín gerete | bereit von czigen palgen vnd von gehere | vnd von holcz, werde gereínígt.
Num 31.21Und eleazar, der priester, zu den mannen des herren, die do hatten gestriten, also sprach: • Das ist das gepot der • e • , das vnser herre | gepoten hatte moysi:
Num 31.22Golt vnd silber | vnd er vnd eisen vnd czyn | vnd blei |
Num 31.23vnd alles, | das do mag gegeen durch die flammen, | sol gereínígt werden ín dem few̆er. • Was aber des fewers nícht getragen mag, | mít dem wasser der reínígunge sol das gereínígt werden.
Num 31.24Und sullet waschen ewer gewant | an dem sibenden tage • Und also gereínígt, dornach sult ir geen ín die purge.
Num 31.25Und vnser herre sprach zu moysi:
Num 31.26Heb ouf die garczal der, | die do gevangen sínt | von dem menschen bis an das vich, du vnd eleazar, der priester.
Num 31.27Und dí fursten des volkes vnd teile ín gleicheit den roup vnder die, | die do haben gestríten vnd sínt ous geczogen in den streit, • Und vnder die ander meníge alle.
Num 31.28Und scheide ous teil dem herren | von den, die do haben gestriten vnd sínt gewesen in dem streite, eín sele von funf hunderten, also wol ous den leuten als
Folio 168v
ous den ochsen vnd den esiln vnd den schafen •
Num 31.29vnd gib das eleazarn, dem priester, wenn̆ es sínt die erstlínge vnsers herren.
Num 31.30Und von dem halben teile der kínder israhels nym das funfczigste houbt | der leute | vnd der ochsen vnd | der esiln vnd der schafe vnd gib das den leuíten, | die do wachen ín den huten des geczeldis des herren.
Num 31.31Und moyses vnd eleazar taten | alls, vnser herre hette gepoten.
Num 31.32 Aber des roubes, den das her hette genomen, was also vil:
Num 31.33Sechs hundert tousent vnd achczigtousent schaf
Num 31.34 vnd czwei vnd sibenczick tousent ochsen •
Num 31.35vnd czweí dreissik tousent mensch, | meide geslechte, | die noch nícht hetten man erkant.
Num 31.36 Und geben wart das halbe teil den, | die ín dem streite waren gewesen, | drei hundert tousent | vnd siben vnd dreissik tousent vnd funfhundert schaf.
Num 31.37Uon den, ín das teil vnsers herren wurden gepeutet, | sechs hundert vnd funf vnd sibenczik schaf;
Num 31.38 Und von den sechs vnd dreissik tousent ochsen czwen vnd sibenczik;
Num 31.39Uon den dreissik tousent esiln vnd funf hun derten eíner vnd sechczik.
Num 31.40Von den selen der sechczehen tousent menschen gevilen zu teile vnserm herren czwu vnd dreissik selen.
Num 31.41Und moyses gab die czal der erstlínge vnsers herren eleazarn, dem priester, als ím was gepoten.
Num 31.42Von dem halbenteil der kínder israhels, | die er hette gesvndert den, | die ín dem streite waren gewesen;
Num 31.43Uon dem andern halben teil vorwar, | das do | gevallen was der andern meníge, | das ist von dreihundert tousenten vnd siben vnd dreisik tousenten vnd funf hundert schafen •
Num 31.44Und von sechs vnd dreissik tousent ochsen
Num 31.45 Und von sechs vnd dreissik tousent esiln vnd funf hunderten •
Num 31.46vnd von sechczehen tousent menschen
Num 31.47nam moyses das funfczigiste houbt vnd gab das den Leuíten, die do wachten ín dem geczelde vnsers herren, als vnser herre hette gepoten.
Num 31.48Und do zu gegangen waren die fursten des heres zu moysi vnd die tousenter vnd die hunderter,
Num 31.49Do sprachen sie: • Wir, deíne knechte, haben geczalt dí czal der streitenden, die wir habn gehabt vnder vnsern henden vnd eíner ist vns
Folio 169r
nícht ab gegangen.
Num 31.50Und dorv̆mme opfer wir zu gab vnserm herren yclicher, was wir ín dem roube goldes mochten vínden: | Beín gespan, achsil gespan vnd víngerleín | vnd armgespan vnd kethleín, so das du vor vns bitest vnsern herren.
Num 31.51Und moyses vnd eleazar, der priester, enpfíngen alles:
Num 31.52das golt ín aller gestalt noch dem gewichte des heiligtumes sechczehen tousent | vnd siben hundert vnd funfczik scot.
Num 31.53Wenne yclicer, was her ín dem roube het geczŭcket, das was seín.
Num 31.54Und namen das | vnd trugen es ín das | geczelt des geczeuknŭsse ín eín gedechtnŭsse der kínder israhel vor vnserm herren. • etcetera
Num 32.1 Aber • die kínder ruben vnd gad hetten vil schaf vnd von grosem vihe heten sie eín vnmesliche habe. • Und do sie sahen, | das iaser vnd galaad geneme lant waren, vich zu neren,
Num 32.2Do quamen sie czu moysi vnd zu eleazarn, dem priester, | vnd zu den fursten der meníge vnd sprachen:
Num 32.3 Astaroth vnd dibon vnd iaser vnd nemra, | esebon vnd eleale vnd saban vnd nebo:
Num 32.4 die erde, die do geslagen hat vnser herre, genv̆gsames landes ist das, vich zu weiden. Und wir, deíne diener, haben vil vihes •
Num 32.5vnd wir piten, das wir gnade vínden vor dir, so das du vns, deínen dienern, zu eíner besiczunge die gebest, • noch heis vns nícht czihen vber den iordan.
Num 32.6 Den antworte moyses: • Sullen nv ewer bruder czihen zu streite | vnd ir sult siczen alhie?
Num 32.7Worŭmme vorkeret ir die hercze der kínder israhel, | das sie icht turren czihen an die stat, die ín vnser herre wil geben?
Num 32.8Haben nicht getan also ewer veter, | do ich sie sante von cades barne |
Folio 169v
zu vorspehen die erde?
Num 32.9Do sie quamen zu dem tal der weíntrouben, | do sie hetten vmme gangen alles reich, | do vorkarten sie die hercze der kínder israhels, | so das sie icht eín czŭgen ín die lant, | die ín vnser herre gab.
Num 32.10Denne wart her czorníg vnd swur sprechende: |
Num 32.11ob die leute sehen die erde, | die von egipten her ous sínt kvmen von czweínczig iaren vnd hínvber, | die ich vnder dem eide hab gelobt | abraham, ysaac vnd iacob •
Num 32.12Und wolden nícht mír volgen,
Num 32.13an caleph, den svn iephone, den cenezyn | vnd iosue, den svn nvn, die haben erfullet meínen willen.
Num 32.14Und czorníg wart vnser herre gegen israhel vnd vmme furte ín durch die wustenunge virczig iare, vncz bis vorczert wart alles das geslechte, das do hatte das vbel getan ín seiner an gesichte.
Num 32.15Und secht, ir seit derstanden vor ewer veter merunge vnd nerer menschen der svnder, | also das ir meret den czorn vnsers herren gegen israhel.
Num 32.16 Und ist, das ir ím nícht wollet volgen ín der wustenunge, vorlest er das volk vnd ir werdet sache des todes ir aller!
Num 32.17Und dise traten nahen hín czu vnd sprachen: • Schaf stelle wolle wir czymmern | vnd stelle vnserm grosen vihe • Und vnsern kíndern die gemowerten stete.
Num 32.18Wir aber selber gewapent vnd gegurt wollen czihen, zu streit vor den kíndern israhels, vncz bis wir sie eín gefŭren an ir stete. • Unser kínder vnd was wir gehaben mŭgen, sullen seín ín den gemowerten steten durch die lage der lande woner.
Num 32.19Nicht wolle wir wider keren ín vnser heuser, | vncz bis die kínder von israhel besiczen ire erbe.
Num 32.20Noch | níchtesnícht suche wír vber den iordan, | wenne yczunt habe wir vnser besiczunge ín seínem orientischen teile.
Num 32.21 Czu den sprach moyses: • Ist, das ir tut, das ir gelobt, ous gerichtet zu streit, czihet vor dem herren •
Num 32.22Und alle streitende man czihen vber den iordan, vncz bis got v̆mme gekeret seíne veínde |
Num 32.23vnd ym vnder geworfen werde alle erde, • Denne werdet ir vnbeschuldet bei dem herren vnd bei israhel | vnd behaldet dise reich, die ir wollet vor vnserm herren.
Num 32.24Ist aber das, |
Folio 170r
das ír sprechet | vnd nícht entvt, nymant sei das czweíuel, wenne das ir svndet ín den herren Und wisset, wenne ewer sv̆nde wirt begreiffen euch.
Num 32.25Bowet dorv̆mme die stete ewern kíndern | vnd schaf heuser Und stelle ewern schafen vnd ewern ríndern | vnd das ir gelobt habt, | das erfullet.
Num 32.26 Und die kínder gad | vnd ruben sprachen zu moysi: • Deyne knechte sei wir. | • Was vnser herre heisset, das tu wir.
Num 32.27 Unser kínder vnd vnser wíp vnd vnser schaf | vnd vnser rínder lase wir ín den steten galaad.
Num 32.28Wir aber, deín knechte, alle ous gericht czihn zu streite, als du herre redist.
Num 32.29 Nu gepot dorv̆mme moyses eleazarn, dem priester, | vnd iosue, dem svne nvn, • vnd den fursten des gesíndes durch die geslechte israhels
Num 32.30 vnd sprach zu ín: Ist, das die kínder gad vnd di kínder ruben mít euch alle gewapent czihen vber den iordan zu streite vor dem herren | vnd euch die erde wirt vnderworfen, | gebt ín galaad zu besiczen.
Num 32.31Ist aber, das sie mít euch nícht enczihen wollen ín die erde chanaam, vnder euch zu wonen sullen sie nemen stete.
Num 32.32 Und sie antworten, die kínder gad vnd die kínder ruben: Als gesprochen hat vnser herre zu seínen knechten, also wolle wir tvn. • Wir selben wollen gewapent czihen vor dem herren ín die erde chanaam | vnd das wir yczunt besiczunge enpfangen haben, des bekenne wír vber den iordan.
Num 32.33Und also gab moyses den kíndern gad vnd ruben | vnd dem halben geslechte manasse, des svnes iosephs, das kvnícreich seon, des kvnígs der amorren, Und das kvnícreich basan des kvnígs og vnd ir erden mít iren steten ín dem v̆mrínge.
Num 32.34Dorv̆mme bowten dí kínder gad dibon vnd astaroth | vnd arder vnd
Num 32.35roth vnd sophan vnd iazar, | iechaa |
Num 32.36 vnd bechnera vnd betharan die gemowerten stete | vnd schaf stelle iren schafen.
Num 32.37Die kínder ruben vorwar powten esebon vnd eleale vnd cariathiarím
Num 32.38vnd nabo vnd baal vnd meon | vnd vorkarten ire namen vnd gaben namen den steten, die sie hatten gepowet.
Num 32.39Uorwar die kínder machir, die svne manasse, czogen gegen galaad vnd
Folio 170v
vorwusten das vnd erslugen den amorren seínen woner.
Num 32.40 Nu gab dorv̆mme moyses die erde galaad machir, dem svne manasse, der wonte ín ir.
Num 32.41Aber iaír, der svn manasse, czoch vnd bekvmmerte ire dorfer, die nante er auothair, | das ist dorfer iair.
Num 32.42 Vnd nobe czoch vnd vienk chanath mít iren dorfern | vnd nante sie noch seínem namen nobe. • etcetera •
Num 33.1 das • sínt die wonungen der kínder israhels, die do ous geczogen sínt von egipten, durch ire scharen ín der hant moysi vnd aaron;
Num 33.2die moyses hat beschriben noch den steten der purge, die sie von dem geheisse gotis vorwandelten:
Num 33.3Ous czogen sie dorv̆mme von ramasse ín dem ersten meneden an dem funfczehenden tage des menedis, des ersten an dem andern tage der ostern, die kínder israhels ín hoer hant
Num 33.4sehende allen egipten • vnd begrabende ire erst gepornen kínder, die do hette geslagen vnser herre; Wenne ouch ín iren gŏten hat her begangen rache.
Num 33.5 Und legerten sich zu sochot
Num 33.6 Und quamen sie gegen etham, das do ist ín den eusristen enden der wustenunge.
Num 33.7Von danne ous czugen sie gegen phiairoth, das do sicht gegen beelsephon vnd legerten sich vor magdala.
Num 33.8Und ous czogen sie von phiairoth vnd czogen durch das rote mer ín die wustenunge. • Und wanderten drei tage durch die wustenunge ethan vnd legerten sich gegen mara.
Num 33.9 Vnd von mara czogen sie vnd quamen zu helím, do czwelf wasser brv̆nne waren vnd sibenczig palm vnd aldo legerten sie sich.
Num 33.10Uon danne ous czogen sie vnd stakten ire geczelt ouf das rote mer.
Num 33.11 Und von dem roten mer czo
Folio 171r
gen sie vnd legerten sich ín der wustenunge syn.
Num 33.12Von danne czogen sie vnd quamen gegen dephca.
Num 33.13Und von dephca czogen sie vnd legerten sich czu halus.
Num 33.14Und ous czogen sie von halus | vnd stakten ir geczelt zu raphídín, do níchtes wassers was zu trínken dem volke.
Num 33.15Und czogen von Raphidín | vnd legerten sich ín der wŭstenunge synai.
Num 33.16Sunder ouch von der wustenunge synai ous czogen sie vnd quamen zu den grebern der gelust.
Num 33.17 Und von den grebern der gelust czogen sie vnd legerten sich zu aseroth |
Num 33.18vnd sie quamen zu rethma.
Num 33.19Und von rethma czogen sie vnd legerten sich zu remonphares.
Num 33.20 Von danne czogen sie | vnd quamen gegen lebna.
Num 33.21Vnd von lebna czogen sie vnd legerten sich zu ressa.
Num 33.22Und ous czogen sie von ressa vnd quamen gegen thelatha.
Num 33.23Uon czogen sie vnd legerten sich ouf dem perge sepher.
Num 33.24Und ous czogen sie von dem perge sepher | vnd quamen zu arada.
Num 33.25Von danne czogen sie vnd quamen zu taath.
Num 33.26 Und von thaath legerten sie sich zu thare.
Num 33.27Uon danne | ous czogen sie vnd stakten ire geczelt zu metheba.
Num 33.28Vnd von metheba legerten si sich zu hesmona.
Num 33.29Und von esmona czogen sie | vnd quamen zu moseroth.
Num 33.30Und von moseroth legerten sie sich czu baneiachan.
Num 33.31Und ous czogen sie von baneiachan.
Num 33.32Vnd quamen ouf den perck gadgad.
Num 33.33Und von danne czogen sie vnd legerten sich zu getebetha.
Num 33.34• Und von getebetha quamen sie zu ebrona.
Num 33.35Vnd ous czogen sie von ebrona vnd legerten sich zu asyongaber.
Num 33.36Uon danne czogen sie vnd quamen ín die wustenunge syn, das ist cades.
Num 33.37 Und ous czogen sie von cades | vnd legerten sich ouf den perge oram ín den eusristen enden der erden edom.
Num 33.38Vnd ouf steig aaron, der priester, als vnser herre het geheissen ouf den perck or | vnd starb al do ín dem vierczigsten iare noch der ousvart der kínder israhels ous egipten in dem funften manden an dem ersten tage des menedis,
Num 33.39do her was hundert vnd drei vnd czweínczig iar alt.
Num 33.40Und der chananeer horte den kvníg arad, der do wonte gegen míttem tage, | das kvmen waren die kínder israhel ín die
Folio 171v
erde chanaam.
Num 33.41Und von dem perge or czogen sie vnd legírten sich zu salmona.
Num 33.42Uon danne czogen sie vnd qwamen zu phínon.
Num 33.43Und von phínon czogen sie vnd legirten sich zu oboth.
Num 33.44Vnd von oboth quamen sie zu ieabarím.
Num 33.45Und von ieabarim czogen sie vnd stacten ire geczelt zu dibon gat.
Num 33.46Von danne ous czogen sie vnd legirten sich zu ebron von blathaím.
Num 33.47Ous czogen sie von elmora von blathaím vnd quamen zu den pergen abarím gegen nabo.
Num 33.48Und von den pergen abarím furen sie vnd czogen zu den velden moab ouf den yordan gegen ierícho.
Num 33.49Und aldo legerten sie sich von bethsímon vncz bis zu belsatím an den ebuísten steten der moabiten.
Num 33.50Aldo redte vnser herre zu moysi:
Num 33.51Gepeute den kíndern israhels vnd sprich zu ín: | Wenne ir geczihet vber den iordan eínczihen ín die erde chanaam,
Num 33.52 so vorterbet alle die ín woner des selben landes! • Czu brechet ir vber schríft czeichen vnd die seulen zu slahet vnd alle irr abtgote hŏe vorwustet reínígende die erde
Num 33.53vnd die ín ír wonen, wenne ich hab euch die gegeben zu eíner besiczunge,
Num 33.54die ir mít dem lose sullet teilen! • Den meisten sult ir geben das weítiste | vnd den mynnern das engiste. • Iclichen als das los vellet, also sol ín geben werden erbe. • Durch geslechte vnd durch gesínde sol geteilet werden die besiczunge.
Num 33.55Ist aber, das ir nícht vorterben wollet die woner der erden, die do bleiben, die werden euch als die negil ín den ougen vnd als die sper ín den seiten | vnd werden ewer wider sachen ín der erden ewer wonunge.
Num 33.56Und was
Folio 172r
ich ienen hatte gedacht czu tvn, das tvn ich euch. • etcetera
Num 34.1 vnd • vnser herre redte czu moysi sprechende:
Num 34.2Gepeute den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir kvmet ín die erde chanaan | vnd sie euch ín dem lose gevellet, zu besiczen an disen enden sol sie wenden.
Num 34.3Des míttages teil sol sich heben an der wustnunge syn, die do ist bei edom, | vnd wirt haben seín ende gegen orient das gesalczen mer.
Num 34.4die werden v̆mme geen das sudenísche teil | vber das gesteige der scorpionen, | also das sie czihen gegen semna | vnd kvmen bis zu míttem tage vncz bis zu cades barne. • Von danne werden ous czihen die ende zu dem dorfe, das do heiset addar vnd werden reichen vncz bis zu esemona |
Num 34.5vncz bis zu der egiptischen bach | vnd an des grosen meres vber | wirt das geendet.
Num 34.6Aber das teil gegen der svnnen vnder gank wirt sich heben an dem grosen mer | vnd ín des ende wirt es vol endet.
Num 34.7Dornach an der mítternachte teil von dem grosen mer heben sich seíne czil vnd kvmen bis zu dem hŏchsten perge.
Num 34.8Uon dem kvmen sie bis zu emath vncz bis zu den creissen sedada werden geen seíne ende |
Num 34.9 bis zu zephrona vnd zu dem dorfe enan. • Das werden die creisse ín dem teile der mítternacht.
Num 34.10Von danne werden geczilt die ende | gegen dem teile orient | von dem dorfe enan bis zu sephama
Num 34.11werden ab steigen die creisse bis zu reblacha gegen dem brvnne daphen. • Uon danne bekvmen sie gegen orient zu dem mer cenereth |
Num 34.12vnd reichen bis zu dem iordan vnd czu dem gar gesalczen mer, den si geslosse. • Dise erde werdet ir haben durch ir ende ín dem v̆mrínge.
Num 34.13Und moyses gepot den kíndern von israel sprechende: • Das wirt die erde, die ir ín dem los wert besiczen | vnd die vnser herre hat heissen geben den nev̆n geslechten vnd dem halben.
Num 34.14 Wenne die geslechte der kínder ruben durch ire gesínde Und die geslechte der kínder gad noch irr magschefte czal vnd das halbe teil des geslechtes manasse. |
Num 34.15das ist czwei halbe geslechte haben genvmen ir teil vber den iordan gegen ierícho ín dem orientischen teile.
Num 34.16Und vnser herre
Folio 172v
sprach zu moysi:
Num 34.17Das sínt dí namen der man, die euch dí erde werden teilen: • Eleazar, der priester, vnd iosue, der svn nvn,
Num 34.18vnd ycliche fursten von yclichem geslechte,
Num 34.19der dise namen sínt: • Uon dem geslechte íuda caleph, der svn iephone;
Num 34.20Uon dem geslechte symeon samuhel, der svn amíud;
Num 34.21Uon dem geslechte benyamín helidat, der svn chaselon;
Num 34.22Uon dem geslechte der kínder dan bochri, der svn iogli;
Num 34.23Der kínder ioseph Uon dem geslechte manasse: anniel, der svn ephod;
Num 34.24von dem geslechte effraím | chamuel, der svn septhan; • Von dem geslechte zabulon elisaphan, der svn pharnach;
Num 34.25Von dem geslechte ysachar | der furste phathiel, der svn ozan;
Num 34.26 Uon dem geslechte aser abiud, der svn salomí;
Num 34.27Uon dem geslechte neptalím phadahel, der svn amíud.
Num 34.28Das sínt die, | den vnser herre gepoten hat, | so das sie teilen den kíndern israhels die erde chanaan.
Num 35.1 vnd das hat geredt vnser herre zu moysi ín den veldungen moabs ouf dem iordan gegen iericho:
Num 35.2Gepeut den kíndern von israhel, |
Num 35.3so das sie geben den leuíten von iren besiczungen stete zu wonen vnd ire vorstete ín dem vmrínge, |
Num 35.4so das sie ouch ín steten bleiben vnd haben vorheuser iren schafen vnd iren ríndern, |
Num 35.5die do von den mowern der stete ouswendig vmme vnd vmme ín der verre tousent schrite reichen.
Num 35.6 Gegen orient czwei tousent dovm elen werden vnd gegen mittem tage ouch czwei tovsent • Vnd gegen dem mere, das do sicht gegen westen, | wirt die selbe mas vnd das norden teil semliches cziles wirt geendet. • Und die stete werden ín der mítte | vnd
Folio 173r
ouswendig die vorstat.
Num 35.7Aber von den steten, die ir gebt den leuíten, | werden sechs gesundert zu freívnge den vlŭchtigen, | so das vlihe dorczu, | der do vorgeuset blut • Und ous gemenlich der | anderr czwuvnd virczig stete; |
Num 35.8das ist mít eín ander acht vnd vierczik mít iren vorsteten.
Num 35.9Und die selben stete, die do gegeben werden von den besiczungen der kínder israhels, • Uon den, die do mer haben, sol man mer nemen, | Uon den, di do mynner haben, mynner. • Icliche noch der mas ires erbes sullen geben stete den leuíten.
Num 35.10Und vnser herre der sprach zu moysi:
Num 35.11Rede czu den kíndern von israhel vnd sprich zu ín: • Wenne ir vber den iordan geczihet ín die erde chanaan, |
Num 35.12so betrachtet, welche stete sullen seín zu beschirmvnge den vluchtigen, die do vngerne blut vorgiessen.
Num 35.13In die, | wenne der vluchtige vleuhet, | der frŭnt des vorderbten | mag ín nícht getoten, | vncz bis her gesteet ín die angesicht der meníge vnd seín sache werde gevrteilet.
Num 35.14Aber von den selben steten, die zu beschirmvnge den vluchtigen werden ous gesundert,
Num 35.15werden drei vber den iordan vnd drei ín der erden chanaan •
Num 35.16Also wol den kíndern israhels | als den fremden vnd den pilgereímen, | so das dor eyn vlihe, | der nícht wollende blut vorgeusset.
Num 35.17Wer mít eínem eisen slecht vnd erstirbet, der do geslagen ist, manslacht wirt her schuldig | vnd her sol ouch sterben.
Num 35.18Ist, das her eínen steín wirfet vnd der wurf totet, gleicher wirt er gepeínígt.
Num 35.19 Ist, das her mít dem holcze geslagen vortirbet, mít des slahers blut wirt her gerochen.
Num 35.20Der nehste des ersla
Folio 173v
gen sol den manslechtigen tŏten zu hant; so her ín begreifet, sol her ín vorterben.
Num 35.21Ist, das ymant durch hasse an eínen menschen slecht | oder etwas an ín wirfet durch lage |
Num 35.22oder, so her ist seín veínt, ín slehet mít der hant | vnd iener stirbt, • Der slaher wirt der manslechte schuldig, des erslagen neue | zu hant, so er ín víndet, sol her ín erwŭrgen.
Num 35.23 Und ist, das ymant von geschichte |
Num 35.24vnd an has vnd an veíntschaft ichtesicht derlei tut |
Num 35.25vnd horende dem volke das wirt bewert:
Num 35.26Und ouch czwischen dem slaher | vnd dem nehsten des blutes die vrage wirt ervorschet, | erledigt sol werden der vnschuldige ous des rachers hende vnd sol wider gefurt werden ín den vrteilen ín die stat, dor eín her ist gevlohen. • Und aldo sol her bleiben, vncz bis der grose priester, der mít dem heiligen ol gesalbet ist, stirbet.
Num 35.27Ist, das der vorterber ous den enden der stat wirt funden, | die den enlenden sínt benv̆met |
Num 35.28vnd wirt do geslagen von dem, der do recher ist, des blutes an schuld wirt der, | der ín vorterbit.
Num 35.29Wenne es solde der vlŭchtige vncz bis an den tot des bischoues ín der stat seín gesessen. • Aber wenne der selbe stirbet, so sol der man slechtige wider keren ín seín erde.
Num 35.30Dise werden ewige vnd eliche recht ín allen ewern wonungen.
Num 35.31Der manslechtige vnder geczeugen wirt gepeínígt, • Czu eínes geczeuknus wirt her nícht gevrteilet.
Num 35.32 Nicht nemet gelt vor ín, | der do schuldig ist des blutes; • Czu hant sol her ouch sterbn.
Num 35.33 Die vortribnen vnd die vluchtigen vor dem tode des bischofes mít níchte mŭgen gekeren wider ín ír stete.
Num 35.34Nicht vormeiligt die erde ewerr wonunge, | die mít vnschuldigem blute wirt gemeiliget, | noch anders mag sie nícht gereínígt werden, denne mít des blute der, des andern blut vorgeusset.
Num 35.35Und also wirt gereínígt ewer besiczunge vnd werdet mích haben wonende mít euch. • Wenne ich bíns der herre, der do wonet vnder den kíndern. • etcetera
Num 36.1 aber • hín zu giengen die fŭrsten der gesínde galaad, die sv̆ne machir, des svnes manasse von dem geslechte der kínder iosephs, vnd redten zu moysi vor den fursten israhel •
Num 36.2vnd
Folio 174r
sprachen:
Num 36.3Dir vnserm herren hat gepoten der herre, so das du mít dem los teiltest die erde | den kindern israhels, • Und das du den tochtern salphaad, vnsers bruders, gebist ir benv̆mtes erbe.
Num 36.4Dise, | ist, das die eínes andern geslechtes leute nemen zu housvrowen, | so volget ín das erbe vnd wirt vortragen ín eín ander geslechte | vnd von vnserm erbe gemínnert.
Num 36.5Vnd also geschicht es, | so wenne das genaden reiche iar, das ist das funfczigste iar der vorgebunge, kvmet, | so wirt czu schanden die vmteilunge der los vnd ander geslechte besitczunge wirt czihen zu andern. Und moyses antworte den kíndern israhels vnd gepítende ím der herre vnd sprach: Rechtlich hat das geslechte der kínder iosephs geredt
Num 36.6 vnd dise • e • vber die kínder salphaad von dem herren ist geoffenbart: • Breuten sullen sie, wem sie wollen, | nv̆r alleíne den leuten ires geslechtes, |
Num 36.7das icht vormíschet werde die besiczunge der kínder israhels von geslechte ín geslechte, • Wenne alle man sullen nemen housvrowen | von irem geslechte vnd von irr magschaft vnd alle weibesnam | man sullen nemen von dem selben geslechte, |
Num 36.8so das das erbe bleibe ín den gesínden, | noch ín ín nícht gemíschet werden die geslechte, | svnder also bleiben, | als sie von dem herren gesvndert sínt.
Num 36.9Nu taten die tochter salphaad, als do was gepoten
Num 36.10 vnd preuten maala | vnd thersa vnd egla vnd melcha vnd noa |
Num 36.11den svnen irs vetters von dem gesínde manasse, | der do was svn íosephs. • Vnd die besiczunge, | die ín was gegeben, | bleip ín dem geslechte vnd ín dem gesínde ires vaters.
Num 36.12Das sínt die gepot vnd die gerichte, die vnser
Folio 174v
herre gepoten hat durch die hant moysi zu den kíndern israhels ín den veldungen moab ouf dem iordan gegen iericho. • etcetera.
Deuteronomium
Deu 1.1 D as sínt die wort, die do geredt hat moyses zu allem israel vber den iordan ín den velden der wustenunge gegen dem roten mer | czwischen vnd tophel vnd laban vnd aseroth. | do etwas vil goldes ist
Deu 1.2 eilf tag reise von oreb durch den wek des pergis seír vncz bis zu cades barne.
Deu 1.3ín dem virczigisten iare ín dem eilften manden an dem ersten tage des menedis • Moyses redte zu den kíndern israhels alles, das ím vnser herre hette gepoten, | so das her ín das sagte.
Deu 1.4 Dornach do her geslug den kvníg seon der amorren, der do wonte zu esebon, • Und og, den kvníg basan, der do wonte zu aseroth vnd zu edraí
Deu 1.5ín der erden moab. • Und moyses hub an zu berichten die • e • vnd zu sprechen:
Deu 1.6Unser herre got hat zu vns geredt zu oreb sprechende: • Genv̆gen sol euch, | das ir ouf dem perge seit gewesen.
Deu 1.7Kvmet vnd wider keret zu den pergen der amorren vnd zu andern steten des veldis, | die ín nahen sínt, • Vnd zu den nídern steten gegen míttem tage, | Und bei dem vber des meres die erden der chananeer vnd des libaníschen pergis vncz bis zu dem grosen wasser eufraten.
Deu 1.8Secht, sprach her, | euch hab ich sie gegeben. • Czihet eín vnd besiczet die erde, v̆ber die gesworn hat vnser herre ewern vetern abraham, ysaac vnd iacob, | so das her ín die gebe vnd irem samen noch ín.
Deu 1.9Und ich sagte euch ín den selben czeiten: • Ich mag nícht
Folio 175r
ouf gehalden.
Deu 1.10Wenne vnser got hat euch gemeret vnd seit • heute also vil stern des hímels.
Deu 1.11 Got herre vnserr veter zu gebe zu der czal vil tousent vnd gesegen euch, als her hat gesprochen.
Deu 1.12Alleíne mag ich nícht ewer geschefte getragen vnd die purde vnd den werren.
Deu 1.13Gebt ous euch weise man vnd vornv̆nftige. | Und der mít wesen sei vorsucht ín ewern geslechte, so das ich sie secze euch zu fursten.
Deu 1.14Do antwortet ir mír: Eín gut dínk ist das, | das du machen wilt.
Deu 1.15Und nam ous ewerm geslechte weise man vnd edle vnd saczte die zu fursten. • Tousenter vnd hunderter vnd funfcziger vnd czehender, die euch ler ten ycliche dínk.
Deu 1.16Und gepot ín vnd sprach: • Horet sie | vnd was recht ist, das richtet. • Es sei iener eín purger oder | eín pilgereím.
Deu 1.17keín vnderscheide sol an den personen seín. • also sult ir horen den wenígen als den grosen, | noch sult nemen keínes personen, | wenne gotes ist das gerichte. • Und ist, das euch icht sweres wírt gesehen, | das brengt zu mír vnd ich wil das horen.
Deu 1.18Und euch gepot ich alles das, | das ir soldet tvn.
Deu 1.19Aber fŭrbas czoge wir von oreb vnd czogen durch eín grose vorchtliche wustenunge, | die ir habt gesehen durch den wek des pergis der amorren, | als vns gepoten hette vnser herre got. • Und do wir quamen zu cades barne,
Deu 1.20do sprach ich zu euch: • Kvmen seit ir zu dem perge des amorren, den euch ewer herre got wil geben.
Deu 1.21Sich die erde, di deín herre got dir gibt | vnd steige ouf vnd besicze sie, | also als vnser herre got hat gesprochen zu deínen vetern. Nicht vorchte dich, | nicht er-
Folio 175v
schrick, noch vorchte dich níchtesnícht.
Deu 1.22Und ir giengt alle zu mír vnd sprachet: • Sende wir man, die do besehen die erde | vnd die vns wider potscheften, | durch welchen wek wir ouf sullen steigen vnd zu welchen steten czihen.
Deu 1.23 Und do mír die erde gevil, do sante ich ous euch czwelf man ycliche ous irem geslechte. |
Deu 1.24Und do die hín geczogen | vnd ouf gestigen in die perge, | do quamen sie bis zu dem tal der weíntrouben vnd beschowten die erde
Deu 1.25und namen von iren frŭchten, so das sie erczeigten ire fruchtperkeit vnd brachten sie zu vns vnd sprachen: • Gut ist die erde, die vnser herre got vns wirt geben.
Deu 1.26Und ir woldet nícht ouf czihen, svnder vngeloubig zu der rede ewers herren gotes
Deu 1.27mŭrmmelte ir ín ewern geczelten vnd sprechet: • Der herre, der hasset vns | vnd dorvmme hat her vns gefurt von der egiptischen erden, | so das er vns gebe ín die hant der amorren vnd vortilgte.
Deu 1.28Wo sulle wir hín steigen? • ̃ Die poten haben vnser hercze erschrecket sprechende. • Grose meníge ist do | vnd vns an der grose lenger, | grose stete vnd gemowerte bis an den hímel die kínder enachs, die risen hab wir do gesehen
Deu 1.29vnd ich sprach zu euch: • Nicht vorchtet euch.
Deu 1.30Got der herre, der ewer furer ist, wirt streiten vor euch, als her ín egipten hat getan sehende ín allen •
Deu 1.31Und ín der wustenunge, als ir selber habet gesehen. • Getragen hat dich deín herre got, | als eyn mensch pfliget zu tragen seín cleínes svnel ín allem wege, durch den du bist gewandert vncz bis ir quemet an dise stat.
Deu 1.32Und noch weder also habet ir geloubt ewerm herren gote,
Deu 1.33der euch vor geczogen ist
Folio 176r
vnd hat beczilet die stat, an der ir die geczelt soldet haben gestecket, | des nachtes czeigende euch den weck mít fewer vnd des tages mít eíner wolken seulen.
Deu 1.34Und do der herre erhorte die stímme ewer rede, | czorníg swur her vnd sprach:
Deu 1.35Nicht wirt sehen keíner von leuten dicz bŏsen geslechtes die gute erde, | die ich vnder dem eide gelobt hab ewern vetern |
Deu 1.36an caleph, den svn iephone. • Wenne diser wirt sie sehen | vnd dem wil ich geben die erde, die her hat getreten, vnd seínen svnen, Wenne her hat noch gevolgt dem herren.
Deu 1.37Noch nícht czu wundern ist der czorn dem volke. • Wenne ouch mír czorníg der herre durch euch hat gesprochen: • Noch du eín czeuhest nícht do hín, |
Deu 1.38svnder iosue, der svn nvn, deín diener, diser wirt eín czihen vor dich. Den halde an mít lere | vnd sterke. • ouch wirt israhelen ín dem los teilen die erde.
Deu 1.39 Ewer kínder, von den ir gesprochen habt, | so das sie gevangen wŭrden gefurt, • vnd ew̆er svne, die heute nícht wissen die vnderscheide des guten vnd des bosen, werden hín eín czihen | vnd ín wil ich geben die erde vnd si wer- den sie besiczen.
Deu 1.40Aber ír keret wider vnd geet ín die wustnunge durch den weck des roten meres.
Deu 1.41Und ir antworte mír: • Gesvndigt hab wir dem herren. • Ouf czihen wolle wír vnd streíten, als vnser got hat gepoten. Und do ir ous gericht ín wapen czoget ouf den perck,
Deu 1.42do sprach zu mír der herre: • Sprich zu ín: • Nicht czihet ouf noch enstreitet, | wenne ich bín nícht mít euch, | das ir icht vallet vor ewern veínden.
Deu 1.43Ich sprach es vnd ir woldet mích nícht horen, | svnder widerwertik dem gepot vnsers herren vnd vber hebende euch ín hochvart, stigt ir ouf den perck.
Folio 176v
Deu 1.44 Und also czoch ous der amorre, der do wonte ouf den pergen vnd iagte euch, als man pfligt zu iagen die pínen vnd slug euch von seir vncz bis zu horma.
Deu 1.45Und do ir wider quamet | vnd weíntet vor vnserm herren, nícht horte her euch, noch ewer stímme wolde her nícht gehengen.
Deu 1.46Nu saset ír dorvmme zu cades barne vil czeit
Deu 2.1 vnd • von danne czog wir vnd quamen ín die wustenunge, die do furet czu dem roten mer, als mír hett gesaget vnser herre vnd czogen vmme den perck seir lange czeit.
Deu 2.2Und vnser herre, der sprach zu mír:
Deu 2.3Genvg seít ir geczogen vmme disen perck. • Geet gegen norden
Deu 2.4 vnd dem volk gepeut sprechende: • Czihen sult ir durch die creisse ewer bruder der kínder esau, die do wonen zu seir. • Und euch werden sí vorchten.
Deu 2.5Dorvmme sehet vleissiclichen, | das ir euch icht beweget wider sie, wenne ich engebe euch nícht von irr erden, also vil eín fŭz mag getreten eínen fŭz stappen, wenne zu eíner besiczunge esau hab ich gegeben den perck seir.
Deu 2.6Speise sullet ir von ín koufen vnd essen, | das wasser gekouft sult ir schepfen vnd tríncken.
Deu 2.7Deín herre gote hat gesegent dir ín allen werken deíner hende. • Deínen wek kennet her wie du gegangen bist durch dise grose wustnunge wol virczig iar wonende mít dir deín herre got vnd níchtes ist dir gebrochen.
Deu 2.8Und do wír durch czogen vnser bruder die kínder esau, die do wonen zu seír durch den weck des veldes von elath vnd von asyon gaber quame wir zu dem wege, der do fŭret zu der wuftenunge moab.
Deu 2.9Und vnser <herre> redte zu mír: • Nicht vicht wider die moabiten, noch an vahe wider sie keínen streit. • Wenne ich geb dir níchtesnícht von irr erden. • Wenne den kíndern loth hab ich sie gegeben arr zu deíner besitczunge.
Deu 2.10Emym waren czu dem ersten seíne woner. groses volk vnd gar starck vnd also lank als von dem geslechte enachím
Deu 2.11als die hevnen wurden sie geloubet | vnd weren gleich den svnen enachím. • Und also nennen sie die moabiten emym.
Deu 2.12Aber ín seir wonten vor die horrím. • Dise vortriben vnd vortilget wonten do die kínder
Folio 177r
esau, als do tat israhel ín der erden seíner besiczunge, die ím gab vnser herre.
Deu 2.13Ouf stunde wir dorv̆mme, | so das wir czŭgen vber die bach zared vnd quamen dor czu.
Deu 2.14aber di czeit was, | die wir wanderten von cades barne vncz bis zu dem vberczuge der bach zared, | acht vnd dreissig iare, | vncz bis vorczert wart alle geperunge der streitenden leute ous den purgen, | als vnser herre hat gesworn.
Deu 2.15des hant was wider sie, | so das sie vorgiengen ous der mítte der purge.
Deu 2.16Dornach aber, do die streiter vorgiengen,
Deu 2.17do redte vnser herre zu mír sprechende:
Deu 2.18Du wirst heut durch czihen die creisse moab die stat, die do heisset arr,
Deu 2.19vnd wirst zu czihen ín die dorfer der kínder amon. • Hŭte dich, das dv icht streitest wider sie, | noch bewege dich zu streíte. • Wenne ich geb dir nícht von der erden der kínder amon. • Wenne den kíndern loth hab ich sie gegeben zu besitczunge.
Deu 2.20 Die erde der hevnen ist sie vorwenen vnd ín ir etwenne haben gewonet hevnen, die die amoníten nennen zomím,
Deu 2.21groses volk vnd vil vnd langer lenge, | als enachím, die der herre hat vortilget von irr angesicht vnd hat wonhaft gemacht vor sie,
Deu 2.22als her hat gemacht die svne esau, die do wonen zu seir vortilgende, die do horren gebende ín ir erde, die sie besiczen vncz bis ín dise gegenworticheit.
Deu 2.23Und die euehen, die do wonten zu asserím vncz bis zu gaza, die slugen ous die capodoczen vnd czogen ous von capadona vnd vortilgten vnd wonten vor sie.
Deu 2.24Stet ouf vnd czihet vber die bach arnon. • Sich, | gegeben hab ich ín deíne hende seon, den kvníg von esebon den amorren. • Und seín erde
Folio 177v
heb an zu besiczen • Und heb wider ín eínen streit.
Deu 2.25Heut heb ich an, zu senden dem erschreksal • vnd deíne vorchte ín die volk, die do wonen vnder allem hímel, | so wenne sie horen deínen namen, das sie sich ervorchten vnd noch dem siten der geperenden | dir cíttern | vnd mít wetagen werden sie bevangen.
Deu 2.26Nu sante ich dorvmme poten | von der wustenunge cademoth zu seon, dem kvníge von esebon, ín fridsamen worten sprechende:
Deu 2.27Durch deín lant wolle wir czihen an offenbarer strase, | nícht wolle wír vns neigen noch zu der rechten hant noch zu der línken.
Deu 2.28 Speise vorkoufe vns v̆mme lon, so das wir essen. • | Wasser v̆mme gelt gib vns vnd also trínke wir. • Nŭr alleíne ist, | das du vns gebist den durch czog, |
Deu 2.29als getan haben die kínder esau, die do wonen zu seir • vnd die moabiten, die do wonen zu arr, • vncz bis wir komen zu dem iordan • Und czihen ín die erde, | die vns vnser herre got hat gegeben.
Deu 2.30 Und her wold vns nícht geben durch zu czihen, | der kvníg seon von esebon, • Wenne vorhertet hette vnser herre got seínen geist vnd het gevestent seín hercze, so das | her ín gebe ín deíne hant, als du yczunt sihest.
Deu 2.31Und vnser herre sprach zu mír: • Sich, | an gehaben hab ich zu geben dir seon | vnd seín erde heb an zu besiczen.
Deu 2.32Und ous czoch seon vns enkegen mít alle seínem volke zu streiten gegen iaza.
Deu 2.33 Und vnser herre gab ín vns Und wir slugen ín mít seínen svnen vnd mít alle seynem volke.
Deu 2.34vnd alle seíne stete ín den selben czeiten vienge wír vnd vorterbten ire woner, • man vnd vrowen vnd ire kínder, vnd liessen dorynne níchtesnícht |
Deu 2.35an das vich, | •
Folio 178r
das zu teile wart den roubenden vnd die schíndunge der stete, die wír viengen.
Deu 2.36Uon aroer der gegent, die do ist ouf dem vber der bach arnon, das ín dem tal ist gestiftet, | • vncz bis zu galaad was keín dorf noch keín stat, die vnsern henden enpflŭhe. • Unser herregot gab sie vns alle
Deu 2.37an die erde der amon. zu der czoge wir nícht vnd zu allem dem, das do leit v̆mme die bach ieboth vnd steten vnd pergen vnd zu allen enden, von den vns werte vnser herre got. • etcetera
Deu 3.1 vnd • also karte wir vns vnd czogen ouf durch den weck basan. • Und ous czoch der kvníc og von basan vns en kegen mít alle seínem volke zu streíten zu edraí.
Deu 3.2Und vnser herre sprach zu mir: • Nicht vorchte ín, • wenne ín deine hant habe ich ín gegeben mít allem seínem volke vnd seíner erde. Und tvn soltu ím, als du hast getan seon, dem kvníge der amorren, der do wonte zu esebon.
Deu 3.3Nu gab dorv̆mme vnser herre got ouch ín | ín vnser hant: og den kvníg von basan vnd alles seín volk | vnd wír slŭgen sie vncz bis ín die vorderbnŭsse,
Deu 3.4vorwŭstende alle seíne stete eíne czeit. • Keíne gegent was, die vns enpfluhe: • Sechczig stete alles reich argob | des kvnícreiches og zu basan.
Deu 3.5 Alle stete waren gemowert gar mít hoen mowern vnd mít pforten vnd mít rigeln an vngemowerte merckte vngeczalter, die nícht heten mowern.
Deu 3.6Und wir vortilgten sie, als wir heten getan seon, dem kvníge von esebon, vorterbende alle stete, man vnd vrowen vnd kínder.
Deu 3.7 Das vich vnd den roup der stete name wir.
Deu 3.8Und wir namen ín den selben czeiten die lant von czweír kvníge handen der amorren, die do waren
Folio 178v
vber den iordan von der bach arnon vncz bis zu dem perge hermon,
Deu 3.9den die sydoníer nennen sarion vnd die amorren sanír.
Deu 3.10Alle stete, die do gestift sínt ín der ebenunge vnd alle die erde galaad vnd basan bis zu selcha vnd edrai, die stete | des reiches og zu basan.
Deu 3.11nv̆r alleíne og, der kvníc von basan von der hevnen geslechte, wider saczte sích • vnd seín eiserens pette czeigt man, | • das do ist zu rabath der kínder amon habende nevn dovm elen ín die lenge vnd vire ín die breite, noch der mas eíner doum elen menlicher hant.
Deu 3.12Und die erde besase wir ín den selben czeiten von aroer, die do ist ouf dem vber der bach arnon vncz bis ouf das halbe teil des pergis galaad. • Und des selben landes stete hab ich gegeben ruben vnd gad.
Deu 3.13aber das ander teil galaad vnd alles das lant basan des reiches og hab ich gegeben dem halben geslechte manasse. • Alles reich argob vnd alles das lant basan nante man der hevnen.
Deu 3.14Jair, der svn manasse hat besessen alle reich argob vncz bis zu den creissen iessuri vnd machati. • Und nante noch seínen namen: basan auothaír, das ist dorfer iair vncz bis an den heutigen tag.
Deu 3.15Und machirn habe ich gegeben den perck galaad
Deu 3.16vnd den geslechten ruben vnd gad die erde galaad vncz bis zu dem bach arnon die pach halp vnd ír v̆mmelígenden creisse vncz bis zu der bach ieboth, der do ist eín creis der kínder amon
Deu 3.17vnd die ebenunge der wustenunge vnd den iordan vnd die creisse cenereth vncz bis zu dem mer der wustenunge an die gevelle des pergis phasga | gegen der svnnen ouf gank.
Deu 3.18 Vnd euch gepot ich ín den selben czeiten sprechende: • Ewer herre gibt euch dise erde czu erbe. • Gewapent vorczihet ewern brudern den kíndern israhels alle starcke man
Deu 3.19an ewer housvrowen vnd ewer kínder vnd das vich. • Ich weis wol, das ir vil schaf habt vnd ín den steten sullen sie bleiben, die ich euch hab gegeben,
Deu 3.20vncz bis rue gibt vnser herre ewern brudern, als her euch sie hat gegeben. • Und ouch sie besiczen die erde, die her ín geben wirt vber den iordan. • Denne wider kere eín yclicher ín die besiczunge, die ich euch hab gegeben.
Deu 3.21Und iosue gepot ich
Folio 179r
ín den selben czeiten sprechende: • Deíne ougen haben gesehen, was vnser herre hat getan disen kvnígen, also tu her allen reichen, zu den du czihen wirdest.
Deu 3.22Nicht vorchte sie, • Wenne der herre ewer got wirt vechten vor euch.
Deu 3.23Und vnsern herren bat ich ín den selben czeiten sprechende:
Deu 3.24Herre got, du hast an gehaben deínem knechte zv czeigen deíne grŏse vnd deíne gar starcke hant. • Wenne keín ander got ist | weder ín dem hímel noch ín der erden, der do mŭge getvn deíne werck vnd sich gegleichen deíner sterke.
Deu 3.25 Dorvmme czihe ich vnd sehe dise gar gute erde vber den iordan vnd edlen perck vnd den libaníschen perck.
Deu 3.26Und der herre czŭrnte mír durch euch, noch enhorte mích, svnder er sprach zu mír: • Genvg sei dir mít níchte fŭrbas rede mít mír von disem dínge.
Deu 3.27Steig ouf die hŏe des pergis phasga vnd deíne ougen fŭre vmme gegen westen vnd gegen norden vnd gegen zuden vnd gegen ŏsten sich, | wenne nícht czihen wirstu vber disen iordan,
Deu 3.28Svnder gepent iosue | vnd creftige ín vnd sterck ín, Wenne her wirt vorczihen disem volke | vnd wirt ín teí- len die erde, die du wirst sehen.
Deu 3.29 Und wir bleiben do ín dem tal gegen dem tempil phegor. • etcetera
Deu 4.1 vnd nv israhel hore die gepot vnd die gerichte, die ich dich lere, so das du lebest die selben tuende | vnd eín czihende besitczest die erde, die der herre got euch wirt gegeben.
Deu 4.2Nicht czu leget czu dem worte, | noch brechet do von. • Behutet dí gepot ewers herren gotes, die ich euch gepite.
Deu 4.3Ewer ougen haben gesehen alles, das der herre getan hat wider beelphegor. • Wie her vorterbt hat alle seíne anpeter.
Deu 4.4ous ewer mítte vncz bis ín disen gegen vortigen tack lebte ir noch alle.
Deu 4.5Wisset ir, das ich euch gelert habe die gepot vnd die gerechticheit, als mír gepoten hat meín herre got, also sult ir sie tvn ín der erden, die ir werdet besiczen.
Deu 4.6Und sult sie behalden vnd erfullet sie werklichen, wenne das ist ewer weisheit vnd ewer vornvnft vor den volken, so das sie alle horende dise gepot sprechen. • Secht weises volk vnd vornvnftiges gros geslechte.
Deu 4.7Noch keín ander geslechte ist also gros, das gote hab ím zu nehen, | als vnser herre bei ist allem
Folio 179v
vnserm gepete.
Deu 4.8Wenne welches ander geslechte ist also erber, so das es habe eliche veiertage vnd gerechte gerichte vnd alle eliche recht, die ich heute vorsecze vor deínen ougen.
Deu 4.9 Behute dorvmme dich selben sorgueldiclich vnd deíne sele. Nicht vorgis der wort, die do haben gesehen deíne ougen vnd nícht sullen sie | vallen ous deínem herczen • alle die tage deínes lebens. • Leren soltu sie deíne kínder | Und deíne enynkel
Deu 4.10den tag, an dem du gestanden bist vor deínem herren gote ín den tagen, | do der herre redte mít mír sprechende: • Samme zu mír das volk, so das es hore meíne rede vnd lerne mich vorchten alle czeit, die weile es lebt ín der erden vnd lere seíne kínder.
Deu 4.11 Und ir giengt zu den geuellen des pergis, der do brante vncz an den hímel vnd ouf ím waren vínsternŭsse | vnd wolken vnd nebil.
Deu 4.12Und vnser herre redte zu euch ous der mítte des fewers. • Die stímme seíner wort habt ir gehort, • aber die gestalt habt ir gar nícht gesehen.
Deu 4.13Und her czeigte euch seín frídlich gelubde vnd gepot euch, das ir das tetet. • Und czehen wort, die er schreib an czwu steíneíne tafeln
Deu 4.14 Und gepot mír ín den selben czeiten, | so das ich euch lernte die elichen veierlichen gepot vnd die gerichte, die ir soldet tvn | ín der erden, die ir sult besiczen.
Deu 4.15Behutet dorv̆mme| sorgueldiclichen ewer selen. Ir habt nícht gesehen keyn gleichnusse an dem tage, | do euch zu geredt hat vnser herre zu oreb ous der mítte des fewers, |
Deu 4.16das ir leicht icht euch betrogen machet eín gesnícztes gleichnŭsse | oder eínes mannes pilde oder eínes weíbes
Deu 4.17oder allirlei gleichnŭsse des vihes, die do sínt ouf der erden oder vogel vnder dem hímel des gevŏgels
Deu 4.18oder kríchender tír, die sich ruren ín der erden, • oder vische, die do wonen vnder der erden ín den wassern,
Deu 4.19das du icht leichte ouf hebest deíne ougen an den hímel vnd sehest die svnne vnd den manen vnd alle stern des hímels vnd ín werren betrogen ist, das du sie anpetest vnd vor got erest, die do hat geschopfet deín herre got zu dienste allen geslechten, die vnder dem hímel sínt.
Deu 4.20 Aber euch hat genvmen der herre vnd hat euch ous gefurt ous dem eisereínen ofen
Folio 180r
der egipten, so das hette eín erblích volk, als es ist ín dem gegenwortigen tage.
Deu 4.21Und czorníg ist der herre gegen mír durch ewer rede | vnd hat gesworn, so das ich nícht czihe vber den iordan, noch eín czŭge ín die gar gute erde, die her euch wil geben.
Deu 4.22Secht, ich sterbe ín diser erden, nícht werde ich czihen vber den iordan. • Ir werdet dor vberczihen vnd werdet besiczen die ersame erde.
Deu 4.23Hute dich, das du etwenne icht vorgestest des frídes deínes herren gotes, den her geslagen hat mít dir, | vnd machest dir eín gesnícztes gleichnusse derlei, die vnser herre hat vorpoten.
Deu 4.24wenne deín herre got eín vorczerendes fewer ist, eín czorníger got.
Deu 4.25 Ist, das ir svne geperet | vnd enynkel vnd werdet wonen ín den erden • Und betrogen euch machet etwas gleichnv̆s volprengende poses vor vnserm herren gote, so das ir ín zu czorne reiczet,
Deu 4.26geczeugen an rŭfe ich hímel vnd erden. endlich wert ir vorterben | von der erden, die ir vberczihende den iordan werdet besiczen. • Nicht werdet ir lange czeit dorínne seín, svnder vortilgen wirt euch der herre
Deu 4.27 vnd zu strewen ín alle heiden. • Und bleiben werden ewer weníg ín den heiden, zu den euch furen wirt der herre |
Deu 4.28vnd aldo werdet ir dienen den goten, die do von menschen henden sínt gemachet holczern vnd steinen, die nícht sehen, noch hŏren, noch essen, noch richen.
Deu 4.29 Und aldo, wenne du suchest deínen herren got, | wirstu ín vínden, ist doch, das du mít ganczem herczen suchest vnd von ganczem betrubsal deíner sele.
Deu 4.30Wenne nv dich begreiffet alles, das dir vor ist gesaget, • Aber ín den leczten czeiten wirstu keren zu deínem herren gote •
Deu 4.31Und
Folio 180v
wirst horen seíne stímme. wenne eín barmhercziger got ist deín herre got.
Deu 4.32Nicht wirt er dich lasen, | noch alczu male vortilgen, | noch vorgisset seínes gelubdes nícht, | ín dem her gesworn hat deínen vetern.
Deu 4.33 Urage von den alden tagen, die do sínt gewesen vor dir von dem tage, an dem got geschepfet hat den menschen ouf der erden von dem hoen hímel vncz bis an seín hŏe, ob etwenne geschehen ist eín semlich dínk oder ist •
Deu 4.34y worden kvnt, so das eín volk horte di stímme des herren gotes ous der mítte des fewers, als du gehort hast vnd gesehen, |
Deu 4.35abgot gemachet habe, so das es eín czihe • Und hub ouf eyn geslechte von den heiden mít vorsuchunge vnd mít czeichen vnd mít wundern vnd mít streite vnd mít starcker hant vnd ouf gerackten armen • vnd vorchtlichen gesichten. • noch allem dem das getan hat vmme euch vnser herre got in egipten, das es gesehenhaben deíne ougen, |
Deu 4.36so das du wŏstest, wenne der herre, der ist got vnd keín anderr ist, wenne der eíne.
Deu 4.37von hímel hat her gemacht dich horen seíne stímme, | so das er dich lerte. • Und ín der erden hat her dir geczeiget seín gar groses gut. • Und hast gehort seíne wort ous der mítte des fewers,
Deu 4.38Wenne her hat liep gehabt deíne veter vnd hat erwelt iren samen noch yn • Und hat dich ous gefurt dir vorgeende ín seíner grosen craft ous egipten,
Deu 4.39so das her vortilgte grose heidenschaft vnd stercker, wenne du ín deínem eíngange vnd furte dich eín vnd gab dir zu eíner besitczunge ir erde, als du schowest ín dem gegenwortigen tage.
Deu 4.40 Wisse dorumme heute | vnd bedenke das ín deínem herczen, so das her, der herre, seí got ín dem hímel vber sich vnd keín anderr sei.
Deu 4.41Behŭte seín gepot vnd seíne potschaft, die ich dir gepite, so das dir wol sei vnd deínen kíndern noch dir vnd bleibest vil czeit ouf der erden, die deín herre gote dir wirt geben.
Deu 4.42Do svnderte moyses drei stete vber den iordan gegen dem ŏsteníschen teile,
Deu 4.43so das zu vluhe, der do nícht wŏllende, der sluge seínen nehsten, noch seín veínt nícht wer gewesen, | so das her eínes tages oder des andern zu eíner diser stete mochte enpflihen:
Deu 4.44 Bosor ín der wustenunge, die
Folio 181r
do ist gestiftet ín der veldunge erden von dem geslechte ruben, Und ramoth ín dem lande galaad, | die do ist ín dem geslechte gad, • Und golam ín dem lande basan, die do ist in dem geslechte manasse.
Deu 4.45Das ist die • e, • die vorgelegt hat moyses vor den kíndern israhels.
Deu 4.46 Und das die geczeuknŭsse vnd die elichen recht | vnd ouch die gerichte, | die er hat gesprochen zu den kíndern israhels, do sie ous czogen von egipten
Deu 4.47vber den iordan ín dem tal gegen dem tempel phegor ín der erden seon, des kvnígs der amorren, der do wonte zu esebon, den do slug moyses. • Und die kínder von israhel, die ous geczogen waren von egipten,
Deu 4.48besasen seín erde vnd die erde og, des kv̆nígs von basan, czweier kvníge der amorren, die do waren vber dem iordan gegen der svnnen ouf gank
Deu 4.49von aroer, die do gestiftet ist ouf dem vber der bach arnon | vncz bis zu dem perge soon, der do ist hermon,
Deu 4.50alle ebenunge vber den iordan gegen dem osten teile vncz bis zu dem mer der wustenunge | vnd czu den geuellen des pergis phasga. • et cetera •
Deu 5.1 vnd • moyses berufte alle israhelen • vnd sprach zu ín: • Hŏre israhel die elichen recht vnd die gerichte, die ich heute rede ín ewer oren. • Lernet sie | vnd mít den werken der werken erfullet sie.
Deu 5.2Unser herre got hat geslagen gelubde mít vns.
Deu 5.3Nicht mít vnsern vetern hat her fride an gehabn, svnder mít vns, die hie zu gegenwortig sínt vnd leben.
Deu 5.4Von ougen zu ougen hat er vns zu gesprochen ouf dem perge ous der mítte des fewers.
Deu 5.5 Und ich was eín sv̆ner vnd eín mítler czwischen got vnd euch ín den selben tagen, so das ich euch potschefte seíne
Folio 181v
wort, • wenne ir vŏrchtet das fewer vnd stigt nícht ouf den perck. • Und her sprach:
Deu 5.6Ich deín herre got, der dich gefŭrt hat ous der egiptischen erde von dem house des dienstes.
Deu 5.7 Nicht soltu haben vremde gŏte ín meíner angesichte.
Deu 5.8 Nicht mache dir gegrabne pilde, noch keínerlei gleichnusse aller der, | die ín dem hímel sínt vber sich vnd die ín der erden vnder sich • vnd die do wonen ín den wassern vnder der erden.
Deu 5.9Nicht betet sie an vnd nícht ere sie, wenne ich bín deín herre got, czorníger got, der do richtet die svnde der veter ín die svne in das dritte vnd ín das vierde geslechte, | den, die mích hassen,
Deu 5.10 Und tu barmherczicheit ín vil tousent, die mich liep haben • Und behuten meín gepot.
Deu 5.11Nicht soltu nennen den namen gotis vnnv̆czlich, • wenne nícht bleibt her vngepeínígt, der vber vnnv̆cze dínk nennet seínen namen.
Deu 5.12 Behalde den tag der veier vnd heilige ín, als gepoten hat deín herre got.
Deu 5.13Sechs tage soltu wirken vnd tvn alle deíne werck.
Deu 5.14Der sibende ist der tag der veier, | das ist rŭ deínes herren gotes. • Nichtesnícht werkis tu an ím du vnd deíne svne vnd deíne tochter vnd deíne knechte | vnd deíne meid vnd deín ochse vnd deín esil vnd alle deín vich vnd der pilgereím, der do ist czwischen deínen pforten. Und deín knecht rŭ vnd deín mait also wol als du.
Deu 5.15Gedenke, das du ouch selbir gedienet hast ín egipten • Und das dich ous gefurt hat von danne deín herre got ín starcker hant vnd ín ouf geraktem arme. • Dorvmme hat her dir gepoten, das du behieldest den veier tak.
Deu 5.16Ere deínen vater vnd deíne muter, als dir gepoten hat deín herre got, so das du lange czeit lebest vnd dir wol sei ín der erden, dí deín herre got dir wirt geben.
Deu 5.17 Nicht tŏte, |
Deu 5.18nícht brich deín • e •
Deu 5.19Und stelen soltu nícht, |
Deu 5.20noch rede wider deínen nehsten valsches geczeuknusse,
Deu 5.21Noch begere des weibes deínes nehsten, • Nicht seínes houses, • Nicht seínes ackers, | Nicht seínes knechtes, Nicht seíner meide, • Nicht seínes ochsens, Nicht seínes esils | vnd alles des, das seín ist.
Deu 5.22Dise wort hat geredt vnser herre zu alle ewer meníge ouf dem perge ous der mítte des fewers
Folio 182r
vnd der wolken vnd des nebils mít groser stímme níchtesnícht mer zu legende • Und schreib die ín czwu steíneíne tafeln. • Die gab her mír.
Deu 5.23Ir aber, do ir gehortet die stímme von der mítte der vínsternŭsse | vnd sahet den perck brínnent, | do giengt ir zu mír alle fursten der geslechte vnd die grosten der gepurt vnd spracht:
Deu 5.24Sich, geczeigt hat vns vnser herre got seín almechticheit | vnd seíne grose stímme hab wir gehort von der mítte des few̆ers | vnd haben heute geprŭfet, das redende got mít dem menschen lebt der mensch.
Deu 5.25 Worczu dorvmme sterbe wir vnd vns vrísset dicz grose fewer. • Wenne ist, das wir fŭrbas horen die stímme vnsers herren gotes, so sterbe wír.
Deu 5.26 Was ist alles vleisch, so das es hore die stímme des lebendigen gotes, | der do ous der mítte des fewers redet • vnd als wir haben gesehen vnd mŭge geleben.
Deu 5.27Du mer gee hín czu | vnd hore alles, das dir saget vnser herre gote, | Und rede das zu vns | vnd wir horende wollen das tvn.
Deu 5.28 Do das horte der herre, | Do sprach her zu mír: • Gehort hab ich die wort dicz volkes, die sie zu dir gesprochen haben. • Wol haben sie vbir al geredt.
Deu 5.29Wer gibt ín czu haben eín sulchs hercze, so das sie vorchten mích | vnd behuten alle meíne gepot czu allen czeiten, so das ín wol sei vnd allen iren kíndern ewiclich.
Deu 5.30Gee dorvmme vnd sprich zu ín: • Keret wider | ín ewer geczelt.
Deu 5.31Du vorwarste hie mít mir • Und ich wil reden zu dir alle gepot vnd eliche recht vnd gerichte, di du sie leren solt, | so das sie die tvn ín der erden, die ich ín wil geben zu eíner besitczunge.
Deu 5.32Hutet dorv̆mme | vnd tut, was euch got, der herre, gepoten. • Nicht sult ír
Folio 182v
neigen weder zu der rechten hant, weder zu der línken,
Deu 5.33 svnder durch den weck, den euch gepoten hat ewer herre got, sult ir wandern, | also das ir lebt vnd euch wol sei vnd gelenget werden ewer tage ín der erden ewer besitczunge.
Deu 6.1 das sínt die gepot vnd die elichen recht vnd die gerichte, | die gepoten hat ewer herre got, | so das ich euch die lerte | vnd ír die tvn sult ín der erden, zu der ir vberczihet die zu besiczen, |
Deu 6.2so das du vorchtest deínen herren got • vnd behutest alle seíne geheisse | vnd seín gepot, die ich dir gepite vnd deínen sv̆nen vnd deínen enynkeln alle die tage deínes lebens, so das gelenget werden deíne tage.
Deu 6.3Hore israhel vnd behalde, so das du tust, was her dir hat gepoten, | so das dir wol sei vnd werdest furbas gemeret, als dir gelobt hat got herre deíner veter di erde vlisende von mílch vnd von honíkseím.
Deu 6.4Hŏre israhel: • Unser herre got ist eín got.
Deu 6.5 Hab liep deínen herre got von ganczem deínem herczen | vnd von ganczer deíner sele vnd von ganczer deí ner craft.
Deu 6.6Und dise wort, di ich dir heute gepite, | werden ín deínem herczen |
Deu 6.7vnd solt die sagen deínen kíndern | vnd ir gedenken siczende ín deínem house | vnd wandernde ín dem wege, | slafende vnd ouf steende |
Deu 6.8vnd solt die pínden | alls eín czeichen ín deíne hant | vnd werden beweget vnd seín czwischen deínen ougen.
Deu 6.9vnd schreibe die ouf die swellen | vnd an die tŭren deínes houses.
Deu 6.10Und wenne dich eín gefŭret deín herre got ín die erde, v̆mme die her gesworn hat deínen vetern abraham, ysaac vnd iacob | vnd gibt dir grose stete vnd gar gute, | die du nícht hast zu sammen gelegt,
Deu 6.11volle heuser mít allerlei reichtum, | die du nícht hast gepowet, | cisternen, die du nicht hast gegraben, • weíngerten vnd olgerten, die du nicht hast gepflanczet, |
Deu 6.12vnd wirst essen vnd wirst gesetet, |
Deu 6.13so hŭte dich vleissiclich, das du icht vorgessest deínes herren gotis, der dich ous gefurt hat ous der egiptischen erden von dem house des dienstes. • Deínen herren got soltu vorchten vnd ím alleíne dienen • Und beí seínem namen soltu sweren.
Deu 6.14 Nicht sult ir geen, noch den
Folio 183r
vremden goten aller heiden, die ín ewerm v̆mmerínge sínt.
Deu 6.15Wenne got, czorníger got, deín herre ist ín deíner | mítte, | das icht etwenne der grímme deínes herren gotes erczurne wider dich vnd neme dich von der gestalt der erden.
Deu 6.16Nicht soltu vorsuchen deínen herren gote, als du vorsuchet hast an der stat der bekorunge.
Deu 6.17Behute die gepot deínes herren gotes | vnd seíne geczeuknus vnd seíne elichen veiertage, die her dir gepoten hat |
Deu 6.18vnd tu, das beheglich ist vnd gut ín seíner angesicht, so das dir wol sei vnd eín geczogen besiczest die gar gute erde, von der her gesworn hat deínen vetern,
Deu 6.19 so das her vortilgte | alle deíne veínde vor dir, als her gesprochen hat.
Deu 6.20Wenne dich vraget deín svn morgen sprechende: • Was wollen ín dise geczeuknus | vnd die hochczeitlichen tagen vnd dise gerichte, die vns gepoten hat vnser herre got?
Deu 6.21sprich zu ím: pharaons knechte ware wír zu egipten | vnd ous gefurt hat vns vnser herre von egipten in starcker hant.
Deu 6.22 Und tat czeichen | vnd grose wunder vnd pŏse zu egip ten gegen pharao vnd allem seínem house ín vnser angesicht
Deu 6.23 Und furte vns von danne, | so das her vns eín furte vnd gebe vns die erde, vber die her gesworn hat vnsern vetern
Deu 6.24 vnd hat vns gepoten, so das wir tvn alle dise eliche gerechticheit • Und vorchten vnsern herregot, das vns wol sei alle die tage vnsers lebens, als es heute ist.
Deu 6.25Und vns wirt her barmherczig, | ist, das wir behuten vnd behalden alle seíne gepot vor vnserm herren got, als her vns hat gepoten.
Deu 7.1 wenne • dich eín gefŭret deín herre got ín die erde, die du zu besiczen eín wirst czihen vnd vortilget vil heiden vor dir: | den etheer vnd gerseer • vnd den amorrer vnd den chananeer • vnd den phereseer vnd den eueher vnd den iebuseer, siben geslechte vil groserr czal wenne du bist vnd sterker wenne du, |
Deu 7.2vnd deín herre got dir sie antwortet, • Slach sie | vncz bis ín die vorderbnŭsse. Nicht soltu machen mít yn fride, | noch erbarme dich ir,
Deu 7.3 Noch mache mít ín proutschaft. • Deín tochter soltu nícht geben seínem svne, noch seín tochter nemen deínem svne,
Folio 183v
Deu 7.4 wenne sie betrenget deínen svn, das her mír icht noch volge | vnd das mer diene vremden goten. | vnd erczurnet wirt der grímme des herren vnd vortilget dich endlichn.
Deu 7.5 Svnder vil lieber sult ír yn das tvn: • Ire alter, die kere | vmme • Und zu brich ire seulen, | vnd ire welde vorhowe vnd ire pilde vorbrŭet, |
Deu 7.6wenne du bist eín heiliges volk deínem herren gote. • Dich hat erwelt deín herre gote, | so das du ím seist eín erblich volk ous allen volken, | die do sínt ouf der erden.
Deu 7.7Nicht dorv̆mme, das ir an der czale vbertreten habt di heiden, ist euch zu gefuget der herre vnd hat euch erwelt. • Wenne ir vnder allen volken seít die mínsten, |
Deu 7.8svnder euch hat liep gehabt der herre | vnd hat behŭt den eit, | den her gesworn hat deínen vetern. • Und ous gefurt hat her euch in starcker hant vnd erledigt von dem house des dienstes | vnd von der hant pharaonís des egiptischen kvnígs. |
Deu 7.9vnd wissest, das deín herre got ist eín starker got vnd eín getrewer vnd behutende fride vnd barmherczicheit den, | die ín liep habn Und den, | die seín gepot behuten ín tousent geslechte |
Deu 7.10vnd wider gebende zu hant, die ín hassen, also das er sie czustrewe | vnd lenger nícht vorczihe rischlich ín gebende, das sie vordienen.
Deu 7.11Behute dorvmme die gepot | vnd die veierliche hochczeit | vnd die gerichte, | die ich dir heute gepite, das du die tuest.
Deu 7.12Wenne du gehorst die gerichte, ist, das du sie behutest vnd sie tuest, | so behutet deín herre got den fride vnd die barmherczicheit, die her hat gesworn deínen vetern
Deu 7.13 vnd wirt dich liep habn vnd meren • Und wirt gesegen der frucht deínes bouches | vnd der frucht deíner erden vnd
Folio 184r
getreide vnd deínem weíne | vnd ŏle, | den ríndern deíner hert vnd schafen ouf der erden, v̆mme die her gesworn hat deínen vetern, so da her die gebe dir.
Deu 7.14Gesegent wirdestu vnder allen volken, | nicht wírt bei dir vnfruchtbers ous beiden gegaten, also wol ín den leuten, als ín den schafen.
Deu 7.15Ouf wirt heben der herre von dir allen wetagen | vnd die gar bŏse seuchen der egipten, die du kennest, wirt her nícht eínfŭren dir, | svnder alle deínen veínden.
Deu 7.16Vressen wirstu als volk, das deín herre got dir wirt geben. • Nicht sol ín vortragen deín ougen, noch diene iren gŏten, das sie icht sínt ín deínen val.
Deu 7.17Ist, das du sprichst ín deínem herczen: mer sínt | der heiden, wenne ich. | wie | mag ich sie vortilgen? |
Deu 7.18nícht vorchte, svnder gedenke, was getan hat deín herre got pharaoní vnd allen egipten
Deu 7.19groser pflagen, die do haben gesehen deíne ougen vnd czeychen vnd wunder vnd eyn starcke hant | vnd eínen oufgerakten arme, so das her | dich ous fŭrte deín herre got, also wirt her tvn allen, di du vorchtest.
Deu 7.20Und dorvber wirt deín herre got wibel senden ín sie, vncz bis her sie vortilget alle vnd vorterbet, | die dich vlihen | vnd sie mŭgen sich nícht vorhelen.
Deu 7.21Nicht vorchtet sie, wenne deín herre got ist ín deíner mítte, • Eín groser got vnd vorchtlicher.
Deu 7.22der wirt vortilgen dise heiden ín deiner angesicht meklich vnd mit teilen. • Nicht magstu sie vortilgen mít eín ander, das leicht icht wurden gemeret die wilden tír wider dich
Deu 7.23 vnd deín herre got wirt sie geben ín deíne angesicht vnd wirt sie vorterben vncz bis sie gar vortilget werden.
Deu 7.24 Geben wirt her ire kvníge in deíne hende vnd vorlisen ire namen. • Niemant mag dir wider steen vncz bis du sie gar zu mŭschest.
Deu 7.25Ire pild mít fewer vorbrŭ. | Nicht begere des silbers vnd des goldes, ous dem sie gemachet sínt, • noch nym von ín níchtesnícht dir, • noch vorsere dich dorvmme, • Wenne eín growe ist es deínem herren gote.
Deu 7.26Noch trage níchtefnícht eín von dem abtgote ín deín hous, | das du icht werdest eín vluch also wol als iens, | recht als eín grousame vnreíníkeit vnd als eín vormeiligunge vnd vorvnmenschet soltu das ha
Folio 184v
ben, wenne es ist eín vluch. • etcetera
Deu 8.1 eín • yclich gepot, das ich dir heute gepite, | behute vleísiclich, | das du das tust, | also das ir mŭget geleben vnd gemeret werden. • Und eín geczogen besiczet die erde, v̆mme die gesworn hat der herre deínen vetern.
Deu 8.2Und gedenkest aller wege, durch den dich gefurt hat deín herre got | virczig iare durch die wustnunge, so das her dich pflagte | vnd bekorte vnd offenbar wurden die dínk, die ín deinem mute wanderten, ob du behieldest seín gepot oder nicht.
Deu 8.3 Dich pflagte her mít armut: vnd gab dir zu essen himelbrot, das du nícht en wostest Und du vnd deíne veter, | so das her dir czeigte, das nicht alleíne der mensch lebte des brotes, svnder ín allem worte, das do ous geet ous dem mvnde des herren.
Deu 8.4Deín gewant, mít dem du behullet wast, | mít níchte vor alder nam das ab; deín fŭs wart nícht vndertreten. • Nu sich, das virczigste iare ist das, |
Deu 8.5so das du bedenkest ín deínem herczen, • wenne als der mensch leret seínen svn, also hat got deín herre dich gelart,
Deu 8.6so das du behal dest seín gepot. • Und wanderst ín seínen wegen vnd vorchtest ín,
Deu 8.7wenne deín herre got wirt dich eín furen ín die gute erde, | die erde der vlŭsse vnd der wasser vnd der brvnne, ín der velden vnd pergen ous dríngen die wasser,
Deu 8.8erde, getreides vnd gersten vnd der weíngerten, ín der veigen vnd granat opfel vnd ŏlgerten wachsen, erde des oles vnd des honígs,
Deu 8.9do du an allen gebrechen issest deín brot vnd aller dínge vbervlussicheit gebrouchest, des steíne eisen sínt vnd ous des pergen eres eín man grebt, |
Deu 8.10so wenne du issest vnd sat wirdest geseggenst deínem herren gote
Folio 185r
vnd v̆mme die gute erde, | die her dir hat gegeben.
Deu 8.11Behald vnd behute, das du icht etwenne vorgessest deínes herren gotes | vnd vorsoumest seín gepot vnd seín gerichte vnd seín elichen veiertage, die ich dir heute gepite,
Deu 8.12das du icht wenne du gissest vnd wirst gesetet vnd schone heuser gepowest ín ín vnd wonest ín ín |
Deu 8.13vnd hast rínder vnd hert mít schafen, | silbers vnd goldes vnd aller dínge,
Deu 8.14genv̆ge erhaben werde deín hercze | vnd nícht gedenkest deínes herren gotes, der dich ous gefurt hat ous der egiptischen erden von dem house des dienstes
Deu 8.15vnd deín furer ist gewesen ín der wustenunge vnd vorchtlicher, ín der natern waren bruende mít blasen vnd scorpion vnd durst necerl | Vnd gar níchtesnícht wassers, • Der do ous furte gar clare wasser ous den steínen |
Deu 8.16vnd speiste euch mít hímel brote ín der wustenunge, | das nícht wŏsten deíne veter. • Und do her dich gepflagte vnd vorsuchte, zu leczte erbarmte er sich deín, |
Deu 8.17das du icht sprechest ín deínem herczen: meíne craft vnd die stercke meíner hant haben mír das alles gereichet. |
Deu 8.18svnder gedencke deínes herren gotes, | das der dir hat stercke gegeben, | so das her erfulte seín gelubde, vber das er gesworn hat deinen vetern, als der gegenwortige tak czeiget.
Deu 8.19Ist aber, das du vorgissest deínes herren gotes | vnd nachvolgest fremden goten | vnd erest die vnd anpetest sie, • Sich, yczunt vorsage ich dir, das du gar vortirbest. |
Deu 8.20als die heiden, die vnser herre vortilget hat ín deínem eíngange, also ouch ir vorterbet, | ob ir vngehorsam seit der stímme ewers herren gotes. • etcetera
Deu 9.1 hOre, • • israhel!
Deu 9.2Du czeuhest heute vber den iordan, | so das du besiczest grose geslechte | vnd stercker, wenne du gar grose stete vnd die bis an den hímel sínt gemowert,
Deu 9.3 groses volk vnd hoes, die kínder enachím, die du selber hast gesehen vnd gehort, den nymant mag widerwertig wider steen.
Deu 9.4Wisse dorvmme heute, | das deín herre got, der wirt czihen | vor dir, | eín vressendes fewer vnd eín vorczerendes, der sie zu knvtschet vnd vortilget vnd vorterbet vor deínen
Folio 185v
ougen endlich, als her gesprochen hat zu dir.
Deu 9.5Nicht sprich ín deínem herczen, wenne got deín herre ín deíner angesicht sie vortilget: durch meín gerechticheit hat mích eín gefŭret der herre, so das ich die erde besese, | wenne durch ire posheit sínt sie vortilget.
Deu 9.6Wenne noch durch deín gerechtikeit, noch durch die gleicheit deínes herczens czeuhestu eín, so das du besiczest ire erden, svnder wenne iene poslich haben getan, | du eín czihende sínt sie vortilget ouch, so das vnser herre erfulte seín wort, das her vnder dem eide gelobet hat deínen vetern abraham, ysaac vnd iacob.
Deu 9.7wisse dorvmme, das nícht durch deín gerechticheit | deín herre got dir gibt dise gute erde zu besiczen, • Wenne du bist eín hertneckigs volk eínes gar herten hălses.
Deu 9.8Gedenke vnd nícht vorgís, wie du zu czorne gereiczet hast deínen herren got ín der wŭstnunge. Und von dem tage, als du ous geczogen bist von egipten vncz bis an dise stat, steticlich wider den herren habt ir gekriegt.
Deu 9.9Und ouch czu oreb hastu ín gereiczet | vnd czorníg wold her dich habn vortilget,
Deu 9.10do ich steig ouf den perck, so das ich neme czwu steíneíne tafeln, die tafeln des frídes, | den mít vns geslagen hat der herre, • Und beharte ouf dem perge virczig tage vnd virczig nacht, brot nícht essende vnd wasser nícht trínkende.
Deu 9.11Und vnser herre gab mír czwu steíneíne tafeln geschriben mít dem vínger gotes vnd behaldende die wort alle, die er ouf dem perge euch zu gesprochn hat ous der mítte des few̆ers, do die sammenunge des volkes gesammet was.
Deu 9.12Und dofŭr quamen virczig tage vnd als manche nacht, do gab mír der herre czwu steíneíne tafeln des gelubdes •
Deu 9.13Und sprach zu mír: • Ste ouf vnd gee endlich hín abe, | wenne deín volk, das du gefŭret hast von egipten, die haben endlich den wek gelasen, den du ín geczeigt hast Und haben ín gemachet eín gegossens pílde.
Deu 9.14Und aber sprach vnser herre zu mír: • Ich sehe, das dicz volk hertneckig ist vnd eínes herten halses.
Deu 9.15 Las mích, das ich sie vorterbe, vnd vortilgen wil ich irn namen vnder dem hímel | vnd wil dich seczen vber eín geslechte, das do grŏser vnd stercker ist wenne das.
Deu 9.16Und do
Folio 186r
ich von dem brínnenden perge steig vnd die czwu tafeln des gelubdes hielde ín beiden henden |
Deu 9.17vnd sach euch, das ir gesv̆ndet hette ewerm herren gote, | vnd das ir euch gemacht hette eín gegossens kalp, | vnd euch haben vorlasen endlich den wek, den her euch hette geczeíget,
Deu 9.18do warf ich die tafeln ous den henden | vnd zu brach die ín ewerr angesicht.
Deu 9.19Und vil vor vnsern herren als vor vírczig tage vnd virczig nacht brot nícht essende vnd wasser nícht trínkende | durch alle | ewer svnde, die ir begangen hette wider den herren | vnd ín zu czorn hette gereiczet,
Deu 9.20 wenne ich vorchte seín vn wirde vnd seínen czorn, der wider euch was erhaben, • wenne vortilgen wold her euch vnd vnser herre erhorte mích ouch zu der weile.
Deu 9.21Und ouch wider aaron was er sere erczŭrnet vnd wold ín vorterben. ouch vor den gleicher weise bat ich.
Deu 9.22 Aber ewer svnde, die ir hatte getan, | das ist das kalp, name ich vnd vorbrante das ín fewer | vnd zu stŭcken zumíschte ich das gar vnd zu puluer machte ich das vnd warf das ín die bach, di von dem perge vleusset. |
Deu 9.23Und ín der brunst vnd ín der bekorunge vnd ín den grebern | der gelust habt ir gereiczet den herren.
Deu 9.24Und do er sante von cades barne sprechende: Czihet ouf vnd besiczet die erde, die ich euch hab geben. Und ir vorsmehte die gepitunge ewers herren gotes vnd geloubt ím nícht, noch seín stímme wŏlt ir nícht hŏren, |
Deu 9.25svnder steticlich wart ir widerspeníg von dem tage, do ich an hub euch zu erkennen.
Deu 9.26Und ich lage vor dem herren virczig tag vnd virczig nacht, | ín den ich ín vlehelichen bat, das er euch icht vortilgte, als her hette
Folio 186v
gedroet.
Deu 9.27Und betende sprach ich: • Herre got, nícht vorstŏre deín volk vnd deín erbe, | das du hast erledigt ín deíner grose, die du hast ous egipten gefurt ín starcker hant. • |
Deu 9.28 Gedenke deíner diener abraham, ysaac vnd iacob. • Nicht sich an die hertikeit dicz volkes vnd ir posheit vnd ir sv̆nde, |
Deu 9.29das icht sprechen die woner der erden, von der du sie gefurt hast. • Nicht mochte der herre sie eín gefŭren | ín die erde, die her ín gelobt hat vnd hat sie gehasset. | dorvmme hat her sie gehasset, | so das her sie vorterbte ín der wustenunge, |
Deu 9.30die do seín deín volk | vnd deín erbe, | die du hast ous gefŭrt | ín deíner grosen stercke | vnd in deínem ouf gerakten arme. • etcetera
Deu 10.1 iN • den selben czeiten | sprach der herre zu mír: • Polire dir anderr czwu tabeln steíneíner, als die vorigen waren vnd steige zu mír ouf den perck •
Deu 10.2Und mache eín hŭlczeíne archen vnd ich wil schreiben ín die tafeln die wort, die an den waren, die du hast zu brochen vnd die lege ín die archen.
Deu 10.3Nu machte ich dorv̆mme eín arche | von sethímíschen holcze | vnd do ich geslichtet hette czwu steíneíne tafeln gleich den vorigen, do steig ich ouf den perg habende sie ín den henden
Deu 10.4vnd er schreib ín die tafeln, | noch dem vnd her vor geschriben hette czehen wort, die gesprochen hette vnser herre zu euch ouf dem perge | von der mítte des few̆ers, | do das volk gesammet was, | vnd gabe mír die.
Deu 10.5Und ich karte von dem perge | vnd steig herab | vnd legte die tafeln ín die arche, die ich hette gemachet, | die vncz bis do her aldo sínt, als mír gepot der herre.
Deu 10.6Aber die kínder von israhel bewegten die purge von beroth der
Folio 187r
kínder iachan zu mosera, aldo starp aaron | vnd ist aldo begraben. • Uor den pfafheit hat gebrouchet eleazar seín svn.
Deu 10.7Von dannen quamen sie zu gaddad. Uon der selben stat czogen sie vnd legerten sich zu geth abatha ín der erden der wasserbeche.
Deu 10.8Czu der selben czeit hat er gesvndert das geslechte Leuí, so das sie trŭgen die arche des gelubdes vnsers herren | vnd stvnde vor ím zu dienste vnd segente ín seínem namen vncz bis ín disen gegenwortigen tak.
Deu 10.9Umme die sache hat Leuí nícht erbteil gehabt, noch besiczunge mít seínen brudern, Wenne der herre selbir ist seín besiczunge, als her ím gelobt hat, deín herre got.
Deu 10.10Ich aber stund ouf dem perge als vor virczig tage vnd virczig nacht Und her erhorte mích ouch zu der selben weile | vnd wolde dich nícht vorlisen
Deu 10.11vnd sprach zu mír: • Gee | vnd vorgee dem volke, | so das sie eín geen vnd besiczen die erde, die ich gesworen hab iren vetern, so das ich sie ín gebe.
Deu 10.12Und nv israel,, das deín herre got von dir bitet, | nv̆r das du vorchtest deinen herren got | vnd wanderst ín seínen wegen | vnd habist ín lip | vnd dienest deínem her ren gote ín ganczem deínem herczen | vnd ín ganczer deíner sele.
Deu 10.13Und behutest die gepot deínes herren gotis | vnd seín eliche veier, die ich heute gepíte, so das dir wol sei.
Deu 10.14Sich, deínes herren ist der hímel vnd der hímel des hímels, die erde vnd alles, das dorínne ist.
Deu 10.15Und doch deínen vetern ist her zu gefŭget, der herre, | vnd hat sie liep gehabt | vnd hat erwelt iren samen noch ín. | das ist euch ous allen heiden, | als es heute wirt geprŭfet.
Deu 10.16Besneidet dorv̆mme die vorhout der schame | ewers herczens • vnd ewer helse nícht en hertet furbas, |
Deu 10.17wenne ewer herre
Folio 187v
got, der ist got der gŏte • Und herre der herschenden groser got vnd mechtiger vnd vorchtsamer, der die persone nicht en nymet noch gabe.
Deu 10.18Gerichte tut her witwen vnd weisen, | liep hat her den pilgereíme | vnd gibt ím narunge | vnd gewant.
Deu 10.19Und ir dorv̆mme habt liep den pilgereím, wenne ouch ir seit fremde gewesen ín der egiptischen erden.
Deu 10.20Deínen herre got soltu vorchten vnd ím dienen. Im soltu anhengen vnd sweren ín seínem namen.
Deu 10.21Her ist deín lop vnd deín got, der dir hat getan dise grosen | dínk vnd vorchtliche, die do haben gesehen deíne ougen.
Deu 10.22 In sibenczig selen sínt ab gestigen deíne veter zu egipten. • Und sich, nv hat gemeret dich deín herre got, | als die stern des hímels. • etcetera
Deu 11.1 vnd • also hab liep deinen herre got vnd behalde seín gepot | vnd seín eliche veiertage, | seín gerichte vnd seín geheisse alle czeit.
Deu 11.2Erkennet heute, die nícht enwissen ewer kínder, do sie habn gesehen die czucht ewers herren gotis, | seín grose vnd seín creftige hant vnd seín ousge rakten arme, |
Deu 11.3czeiche vnd werk, die her hat getan ín der mítte des landes egipten dem kvníge pharao vnd alle seíner erden •
Deu 11.4Und allem her der egipten vnd den rossen vnd den wegen, wie sie haben bedakt die wasser des roten meres, do sie euch noch volgten, | vnd wie sie vortilget hatt vnser herre, bis ín disen gegenwortigen tak,
Deu 11.5Und was her euch hat getan ín der wŭstenunge, | bis ir do her quemet an dise stat.
Deu 11.6Und dathan vnd abíron, den kíndern eliab, der do svn was rubens, di mít ouf getanem mvnde die erde vorslant, | mít heusern vnd mít geczelden vnd mít alle irr habe, die sie hatten ín der
Folio 188r
mítte israhels.
Deu 11.7Ewer ougen haben gesehen alle grose werk des herren, die her hat getan,
Deu 11.8 so das ir behutet alle seíne gepot, | die ich euch gepite, | so das ir mŭget eín geen | vnd besiczen die erde, zu der ir eín czihet
Deu 11.9vnd vil czeit dorínne lebt, | die vnder dem eide gelobt hat der herre ewern vetern vnd irem samen vlisende mít mílch vnd mít honíkseím.
Deu 11.10Wenne die erde, zu der du eín czeuhest sie czu besiczen, ist nícht sam die egyptische erde, von der du bist ousgeczogen, | do man wirft den samen vnd noch bovmgerten siten wasser doreín leitet, czu durch veuchten, |
Deu 11.11svnder pergecht vnd veldecht von hímel peitende der regen,
Deu 11.12die deín herre got stetlich hat besuchet. • Und seíne eulenden sínt dorínne, Uon dem anegenge des iares vncz bis zu seínem ende.
Deu 11.13Dorv̆mme ist, das ir gehorsam seit ín meínen gepoten, die ich euch heute gepite, so das ir liep habt ewern herren got | vnd dienet ím von ganczem ewerm herczen vnd von ganczer ewer sele, |
Deu 11.14so gibt er regen ewerr erden czeitlichn vnd speten, | so das ir zusammen cloubt getreide | vnd weín vnd ŏl
Deu 11.15vnd hew von den eckern, zu weiden die rínder, so das ir ouch selber esset vnd sat werdet.
Deu 11.16Hutet, das icht leichte ewer hercze betrogen werde vnd keret von dem herren vnd dienet vremden gŏten | vnd die anpetet.
Deu 11.17Und czorníg wart der herre | vnd vorslos die hímel | vnd lies die regen nícht herab vallen, | noch die erde gabe ire frucht | vnd ir endlich vorterben werdet | von der gar guten erden, die euch der herre wirt geben.
Deu 11.18 Legt dise meíne wort in ewer hercze | vnd ín ewer gemŭte vnd henget die zu eínem czeichen an ewer hende vnd czwischen ewer ougen seczet sie.
Deu 11.19Lernet sie ewer svne, so das sie ir gedenken. • Wenne du siczest ín deínem house vnd wanderst an dem wege vnd legest dich vnd steest vf,
Deu 11.20 schreib die ouf die hínder tŭr vnd ouf die pforten deínes houses, |
Deu 11.21so das gemeret werden deíne tage vnd deíner kínder | ín der erden, die vnser herre gesworn hat deínen vetern, | so das her ín sie gebe, also lange der hímel anhenget der erden.
Deu 11.22Wenne ist, das ir behaldet die gepot, | die ich euch gepite | vnd tŭt die, | so das ir liep habt
Folio 188v
ewern herren got vnd wandert ín allen seínen wegen anhengende ím, |
Deu 11.23so vorstoret der herre alle heiden vor ewerm antlicze | vnd besiczet sie, | die do groser vnd stercker sínt wenne ir.
Deu 11.24Icliche stat, die do trittet ewer fuz, wirt ewer. • Uon der wŭstenunge | vnd von dem libaníschen perge, Uon dem grosen wasser eufrates | vncz bis zu dem westníschen mer werden di creisse ewer.
Deu 11.25Niemant stet wider euch. • Ewer schrecken | vnd ewer vorchte wirt geben ewer got vber alle erde, die ir werdet treten, als her euch hat | zu gesprochen.
Deu 11.26Secht, vorsecze ich heute ín ewer angesichte den segen vnd den vluch;
Deu 11.27 Den segen, | ist, das ir gehorsăm seit den gepoten ewers herren gotes, | die ich euch hevte gepite;
Deu 11.28Den vluch, | ist, das ir nícht horet die gepot ewers herren gotis, | svnder czihet von dem wege, den ich yczunt euch czeige, • Und wandert noch fremden gŏten, | die ir nícht enwisset.
Deu 11.29Uorware, wenne dich eín gefurt hat der herre ín die erde, ín di du czeuhest, sie zu besiczen, | so secze den segen ouf den perk gariem, | den vluch ouf den perk hebal,
Deu 11.30die do sínt vber den iordan noch dem wege, der do geet gegen der svnnen vndergank ín der erden des chananeers, | der do wonet ín den veldungen gegen galgalam, di do ist bei dem tal verre czihende vnd eín geende.
Deu 11.31Wenne ir werdet czihen vber den iordan, so das ir besiczet die erde, die euch ewer herre got wirt geben • Und ir die habt vnd besiczet sie.
Deu 11.32Dorvmme secht, so das ir erfullet die elichen recht vnd die gerichte, die ich heute lege ín ewer angesicht. • etcetera
Deu 12.1 das • sínt die gepot vnd ouch die gerichte, die ir sullet tvn ín der erden, die der herre got deíner veter dir wirt geben, so das du sie besiczest alle deíne tage, die weile du ouf der erden geest.
Deu 12.2Keret vmme alle stete der erden, die ir besiczen werdet, | ín der die heiden haben angepetet ire gote | ouf den hoen pergen vnd hubeln vnd vnder allem czweigechten holcze.
Deu 12.3Czu reisset ire alter | vnd zu brechet ire seulen vnd die welde mít fewer vorbrŭet vnd ire abtgote zu slahet. Czustŏret ire namen von ienen steten.
Deu 12.4Nicht wert ir tvn also ewerm gote,
Deu 12.5svnder zu der
Folio 189r
stat kvmen sult ir, die ewer herre got erwelt ous allen geslechten, so das her do hín secze seínen namen vnd do wone.
Deu 12.6Und an der selben stat sult ir opfern gancz enczuntes opfer | vnd ewer fridlichen opfer tír czehenden vnd erstlíngen ewer hende, ewer gelubde vnd ewer gabe, die erstgepornen der ochssen vnd der schaf.
Deu 12.7Und wert essen ín der angesicht ewers herren gotes. • Und werdet euch vrewen an allem dem, do ir hín laset ewer hende | vnd ewer heuser, ín den euch gesegen wirt ewer herre got.
Deu 12.8 Nicht werdet ir tvn do, | das wir tvn alhie heute yclicher, das ín recht dŭnket.
Deu 12.9Wenne noch nícht vncz bis ín dise gegenwortige czeít seit ir kvmen zurŭe vnd zu ewerr besiczunge, | die euch gebn wirt ewer herre got.
Deu 12.10Czihen werdet ir vber den iordan vnd werdet wonen ín der erden, dí euch wirt geben ewer herre got, | so das ir ruet von allen ewern veínden v̆mme vnd v̆mme • Und werdet wonen an alle vorchte
Deu 12.11ín der stat, dí ewer herre got erwelet, | also das seín name sei ín ír. • Do hín alles, das ich gepoten habe, werdet ir brengen ganczenczuntes opfer vnd opfertír vnd czehenden vnd die erstlínge ewer hende | vnd was do, | das vorderst ist ín den gaben, die ir gelobt habet dem herren.
Deu 12.12Aldo wert ir essen vor ewerm herren gote, | ir vnd ewer sv̆ne | vnd ewer tochter, | knechte vnd meide vnd ouch die leuíten, die ín ewern steten wonen. • Wenne keín ander teil hat er nícht, noch besiczunge vnder euch.
Deu 12.13 Hute, das du icht opferst deín ganczenczuntes opfer an aller stat, | die du sichst, |
Deu 12.14 svnder ín der, die vnser herr erwelt ín eínem deíner geslechte, | do opfer opfer tyr
Folio 189v
vnd tu alles, das ich dir hab gepoten.
Deu 12.15Ist aber, das du issest vnd dich kost des vleisches gelustet, | so slach vnd is noch dem segen deínes herren gotes, | den her dir gegebn hat ín deínen steten. • Es sei vnreín, das ist gemeiligt vnd sich, | oder reíne, | das ist gancz vnd ane meil, das do czímet zu opfern, sam wilde czigen vnd hirsen is, |
Deu 12.16an die kost | alleíne des blutes, | das du ouf die erde als wasser solt giessen.
Deu 12.17Nicht magstu gessen ín deínen gegnoten die czehenden deínes getreides vnd deínes weínes vnd deines oles deín erstgepornen der rínder vnd der schafe | vnd alles, das du gelobist vnd von vreier willekŭre opfern wilt. • Und die erstlínge |
Deu 12.18svnder vor deínem herren gote soltu sie essen ín der stat, die deín herre got erwelet, | du vnd deín sv̆ne vnd deíne tochter, deine | knecht vnd deín meid vnd der leuít, der do wonet ín deínen steten vnd wirst dich vrewen vnd wirst gesetet vor deínem herren gote ín allen, den do du hyn¬ | rekkest deíne hant.
Deu 12.19Hute, das du icht vorlasest den leuíten alleczeit, die weile du wonest ín der erden.
Deu 12.20Wenne deín herre gote erweitet deíne creisse, als her gesprochn hat zu dir • Und wilt essen vleisch, des deín sele begert.
Deu 12.21Aber die stat, die deín herre got erwelt, so das seín name sei aldo, ob die verre wirt slach von den ríndern oder von den schafen, die du hast, als her dir gepoten hat, | vnd is das in deínen gegnoten, als dir gevellet,
Deu 12.22 als man isset die wilde czige vnd den hirsen, also is von ín Und der reine vnd der vnreine ín der gemeíne werden essen.
Deu 12.23Das alle behute, das du icht das blut essest, | wenne ir blut ist vor die sele. • Und dorv̆mme soltu nícht essen die sele mít dein vleische,
Deu 12.24svnder ouf die erde geusse das | als wasser, |
Deu 12.25so das dir wol sei | vnd deínen svnen noch dir, | wenne du tust, das beheglich ist ín den ougen vnsers herren.
Deu 12.26Welche du aber heiligest | vnd gelobist die vnserm herren, die soltu ouf heben | vnd kvmen zu der stat, | die erwelt hat vnser herre,
Deu 12.27 Und opfer deín opfer, | das vleisch vnd das blut ouf den alter deínes herren gotes. • Das blut der opfer tir geus
Folio 190r
ouf den alter, aber das vleisch soltu selber essen.
Deu 12.28Behalt vnd hŏre alles, das ich dir gepite, so das dir wol sei vnd deínen kíndern noch dir ewiclichen. Wenne du tŭst das gut | vnd beheglich ist ín der angesicht deínes herren gotes.
Deu 12.29Wenne deín herre got vorstŏret vor deínen ougen die heiden, zu den du eín czeuhest, sie zu besiczen vnd besiczest sie | vnd ouch wonest ín irr erden.
Deu 12.30hŭte, das du ín icht noch volgst, dor nach wenne du eín czihende, | sie werden vmme gekart, Und suchest ire elichen recht sprechende: • Recht als gedienet haben die heiden irn gŏten vnd also wil ich dienen.
Deu 12.31 Nicht tu also deínem herren, wenne alle grousamkeit, die do vorsmehet vnser herre, haben sie getan iren gŏten, | opfernde ire svne vnd ire tŏchter vnd vorpruende sie ín fewer.
Deu 13.1 das • • ich dir gepite, das alleíne tu dem herren, | noch lege dorczu níchtesníchte noch mynner.
Deu 13.2Ist, das ín deíner mítte ouf stet eín prophet oder eíner, der do spricht, • Her hab eínen trovme gesehen vnd weissaget eín czeichen vnd eín wunder |
Deu 13.3vnd es ku met, das her gesprochen hat vnd her spricht zu dir: • Gee wír vnd volgen nach vremden goten vnd diene wír ín, die du nícht enkennest,
Deu 13.4 Nicht hŏre die wort des propheten noch des trovmers, wenne euch vorsuchet ewer herre got, | so das offenbar werde, ob ir ín liep habt oder nícht ín ganczem herczen vnd von ganczer ewer selen.
Deu 13.5 Ewerm herren gote volget nach vnd ín vorchtet | vnd seíne gepot behaldet • vnd horet seíne stímme. • Im sult ir dienen vnd ím sult ir anhengen.
Deu 13.6Aber der prophete oder der tichter der trevme | sol werden vorterbet, wenne her hat geredt, das her euch vorkerte von ewerm herren gote, | der euch ous gefurt hat von der egiptischen erden • vnd hat euch erledigt von dem house des dienstes, | so das her dich hat heissen irren von dem wege, den dir gepoten hat deín herre got vnd heb ouf das pose von deíner mítte.
Deu 13.7Ist, das dir raten heímlich wil deín bruder, der svn deíner muter, | oder deín svn oder deín tochter oder deín housvrowe, die do ist ín deíner schos, oder deín
Folio 190v
frŭnt, den du liep hast, als deín sele vorholn sprechende: Gee wir vnd diene wir fremden gŏten
Deu 13.8aller heiden v̆m vnd v̆mme, | die do nahent sínt oder verre, • Uon dem anvange vncz bis an das ende der erden, |
Deu 13.9der du nícht weist vnd deíne veter, nícht gehorche ím, |
Deu 13.10noch hŏre ín, | noch vortrage ím deín ouge, | also das du dich seín erbarmest vnd vorhelest ín, |
Deu 13.11svnder zu hant vorterbe ín. • Sei deíne hant zu dem ersten vber ín Und dornach alles volk lase ir hende.
Deu 13.12Mit steínen erworfen | sol her getotet werden, | wenne her wolde dich haben geczogen von deínem herren gote, | der dich ous gefurt hat von der egiptischn erden, | von dem house des dienstes, |
Deu 13.13so das alles israhel das horende sich vorchte, | vnd mít níchte nícht tŭ furbas etwas des dinges.
Deu 13.14 Ist aber, das du hŏrest ín eíner deíner stete, | die deín herre got dir wirt geben zu wonen, eczliche sprechende:
Deu 13.15 Ous gegangen sínt die sv̆ne belials von deíner mítte vnd haben vorkart die woner deíner stat • vnd haben gesprochen: • Gee wir vnd | dienen vremden goten, | die ir nícht enwisset,
Deu 13.16suche sorgiclíchen vnd vleissiclichen. | Der sache warheit besich, | ist, das du víndest, das es war ist, das man spricht vnd die vnmenschlichkeit mít den werken volbracht,
Deu 13.17zu hant slach die woner der stat ín dem mvnde des swertes | vnd vortilge sie vnd alles, das dorínne ist vncz bis an das vich.
Deu 13.18Und was ouch housratis dorínne ist, | das samme ín der mítte irr gassen vnd mít der stat czunde das an, also das du alles das vorczerest deínem herren gote | vnd sei eín ewiges grap. • Nicht furbas sol sie gepowet werden
Deu 13.19 vnd níchtesnícht von dem
Folio 191r
selben vluche sol an hangen deíner hant, | so das der herre ab kere von dem czorne seínes grímmen | vnd erbarme sich deín vnd mere, als her hat gesworn deínen vetern, |
Deu 13.20wenne du horest die stímme deínes herren gotís | vnd beheldest seín gepot, | die ich dir heute gepite, | so das du wissest, was beheglichen sei ín der angesicht deínes herren gotis. • etcetera
Deu 14.1 kínder • seit ewers herren gotis, Nicht vorsneidet euch, noch machet euch kalheit vber die toten, |
Deu 14.2wenne du bist eín heiliges volk deínem herren gote • vnd dich hat her erwelet zu volke seínes erb czínses ous allen heiden, die do sínt ouf der erden.
Deu 14.3Nicht sult ir essen, was vnreín ist.
Deu 14.4Das sínt die tir, die ir essen sullet: den ochsen, das schaf, | di czíge,
Deu 14.5den hirsen, den steínbock, den wisent, den pigar | vnd den orix vnd den camelebart.
Deu 14.6 Alle tir, die ínczwei spalden die kla vnd ín drukken, sult ir essen.
Deu 14.7Aber von den, die do ín drucken vnd die klaen nícht enczwei teilen, di sult ir nícht essen. • Den camele, den hasen, den igel, • wenne sie índrucken vnd teilent nícht die klaen, dorv̆mme vnreín werden sie euch.
Deu 14.8Und die sow, wenne die speldet di klaen vnd índrucket nícht, wirt euch vnreín. • Ir vleisch sult ir nícht essen, | noch ir totes an rv̆ren.
Deu 14.9Dise sult ir essen ous allen den, die sich ruren ín den wassern, die do habn vlossen vnd schupen, die esset.
Deu 14.10Die do an vlossen vnd schupen sínt, nícht esset die, wenne si sínt vnreín.
Deu 14.11Alle reíne vogil die esset. |
Deu 14.12die vnreínen sullet ir nicht essen. • Den adelar, den greifen, den sprínczel,
Deu 14.13den ixon, den geier, den aren noch seínem geslechte
Deu 14.14vnd allerleí raben geslechte,
Deu 14.15den strousen,
Folio 191v
die eule vnd den lar vnd den habich, noch seín geslechte,
Deu 14.16 Den valken, den swan, den storchen,
Deu 14.17den toucher, den pellican, den nacht raben,
Deu 14.18den calidrot, ycliche noch irm geslechte, • Den widhopfen vnd die vledirmous
Deu 14.19vnd alles, das do kreuchet vnd hat spiczen, wírt euch vnreín. | nícht sol man das essen.
Deu 14.20alles, das reíne ist, das esset, |
Deu 14.21welches eín tŏdlínk ist, von dem sult ir nícht essen. Dem pilgereíme gib, das der do ist czwischen deínen pforten, | so das her das esse oder vorkoufe yms, wenne du bist deínes herren heiliges volk. Nicht koche das czickel ín der mílch seíner muter.
Deu 14.22Das czehende teil soltu svndern von allen deínen fruchten, die do wachsen ín der erden durch ycliche iare,
Deu 14.23vnd is díe ín der angesicht deínes herren gotes ín der stat, die her erwelet, so das man seínen namen dorínne an rŭfe. • Den czehenden deínes getreídes, weínes vnd oles • vnd die erstlínge von deínen ríndern vnd deínen schafen, | so das du lernest vorchten deinen herren got alle czeit.
Deu 14.24Ist aber, das der weck zu verre wirt vnd die stat, die deín her re got erwelet vnd dir gesegent, noch, das alles nícht macht zu ím getragen,
Deu 14.25so vorkoufe das alles vnd ín gelt vorwandel das vnd tragen soltu das ín deíner hant vnd solt czihen zu der stat, die deín herre got erwelet hat, |
Deu 14.26vnd koufe v̆m das selbe gelt, was dir behaget, | es sei von ríndern oder von schafen | vnd weín vnd gemachten trank vnd alles, das deín sele wirt begeren. • Und is vor deínem herren gote • vnd wirtschefte, du vnd deín gesínde •
Deu 14.27 vnd der leuít, der do ist czwischen deínen pforten. • Hute, das du ín icht vorlasest, wenne er hat keín ander teil ín deíner besiczunge.
Deu 14.28In dem dritten iare soltu svndern eínen andern czehenden ous allem dem, dí dir werden geborn, vnd lege den czwischen deíne tŭren |
Deu 14.29 vnd der leuít sol kvmen, der anders teiles nícht enhat, • | noch besiczunge mít dir vnd der pilgereím vnd der weise vnd die, die witwe, di czwischen deínen pforten sínt, • vnd sullen essen vnd werden gesetic, so das dir gesegen deín herre got ín allen werken deíner hende, die du tŭst. • etcetera •
Deu 15.1 des • sibenden iares so tu vor
Folio 192r
gebunge,
Deu 15.2die des ordens schol geveiert werden. • Wem man ichtesícht schuldig ist von seínem frv̆nde oder von seínem nehsten oder von seínem bruder, das mag her nícht gevordern, | wenne es ist das iare der vorgebunge vnses herren.
Deu 15.3 Uon dem pilgereím vnd von dem new kvmen soltu vodern, von dem purger vnd von dem nehsten wirstu nícht gewalt haben, zu vodern.
Deu 15.4Und czu male keín armer vnd keín petler wirt seín vnder euch, | so das dir gesegen der herre ín der erden, die her dir wirt geben zu eíner besiczunge.
Deu 15.5 Idoch ist, das du horest di stímme deínes herren gotes, | vnd behutest alles, das her hat geheissen | vnd die ich dir gepíte, so gesegent her dir, als her hat gelobt.
Deu 15.6Leihen wirftu vil geslechten | vnd du von keínem wirstu entlehen. • Herschen wirstu vber vil geslechte vnd deín wirt nymant gewalden.
Deu 15.7 Und ist, das eíner ous deínen brudern, | der wonet czwischen den pforten deíner stat | in der erden, die dir geben wirt deín herre got, kvmet zu armut, | nícht vorherte deín hercze, | noch czeuch von ím deín hant,
Deu 15.8 svnder tu sie ouf dem armen vnd gib ím leihende, das du sichst ín bedurfen.
Deu 15.9Hŭte, das leichte dir icht velschlich rate bŏser gedancke vnd sprechest ín deínem herczen: • Czu nehent das sibende iar der vorgebvnge; | vnd wendest die ougen von deínem armen bruder, | nícht wollende ím, das her heisset wechsilnde leihen, das her icht schreie wider dich zu vnserm herren | vnd werde dir ín eín svnde, |
Deu 15.10svnder gib ím. • Noch tu níchtesnícht erclichn ín seinen notdŭrftikeiten vf zu heben, | so das dir gesegen deín herre gote ín allen czeiten vnd ín allen den, an die du lesist deíne hant.
Deu 15.11Nicht werden ab seín arme ín der erden deíner wonunge. • Dorv̆mme gepite ich dir, das du ouf tust deíne hant deínem armen bruder vnd deín armen, die mít dir wonen ín der erden.
Deu 15.12 Wenne dir vorkouft wirt deín bruder, eín hebreer oder eín hebreínne, | vnd dir sechs iar dienet, ín dem sibenden iare las sie vrei.
Deu 15.13Und dem du vreíunge gibst, mít níchtenícht leide, das her ler von dir gee, |
Deu 15.14svnder gib ím eyn wegestewer von deíner hert vnd von dem tenne | vnd von deíner weínpresse, ín den dir
Folio 192v
hat gesegent deín herre gote.
Deu 15.15 Und dorv̆mme gee, so gepite ich dir das nv.
Deu 15.16Ist aber, das er das sprichet: | ich wil nícht ousgeen do von, das her dich liep hat, | vnd enpfíndet, | das ím wol ist bei dir,
Deu 15.17so nym eín ale vnd durch bore ím das ŏre ín der tŭr deínes houses | vnd diene dir vncz bis ewiclich vnd der dirn tu semelichen.
Deu 15.18Nicht wende deín ougen von ín, wenne du sie vrei lesest geen, wenne noch dem lone eínes gemíeten knechtis | hat her dir sechs iare gedienet, | so das dir gesegen deín herre got ín allen deínen wercken, die du tŭst.
Deu 15.19 Uon deínen erstgepurden, die do geporn werden ín den ríndern vnd ín deínen schafen, was do ist knechtils geslechte, das heilige got vnserm herren. Du salt nícht wurken ín der ersten gepurt des ochsens | vnd salt nícht bescheren die erste gepurt der schafe. |
Deu 15.20ín der angesicht deínes herren gotis saltu sie essen ín yclichen iaren ín der stat, die deín herre got erwelet, du vnd deín hous.
Deu 15.21Ist aber, das es hat eín meil oder sei hínkende oder blínt | oder an etlichem teile vngestalt oder sich, nícht opfer das deínem herren gote, |
Deu 15.22svnder czwischen den pforten deíner stat saltu das essen. • Also wol der reíne als der vnreíne gleich sullen sie des essen als der wilden czigen vnd des hirsen.
Deu 15.23Das alleíne saltu behalten, | so das du ir blut nícht en essest, | svnder geus das ouf die erde sam eín wasser. • etcetera
Deu 16.1 be- • halde das mened der newen frucht • vnd die bluende erste czeit, | | so das du machest ostern deínem herren gote. • wenne ín dem manden hat dich ous gefurt deín herre got von egipten beí der nacht
Deu 16.2vnd opfern saltu ostern deínem herren gote von schafen vnd von ochsen • an der stat, die deín herre got erwelet, | so das wone seín
Folio 193r
name aldo.
Deu 16.3Nicht is dor an gesowerteigtes brot. • Siben tage is brot an die pflage der sewer, Wenne ín vorchten bistu ous geczogen von egipten, so das du gedenkest des tages deíner ousczihunge von egipten alle die tage deínes lebens.
Deu 16.4Nicht sol erscheínen gesowerteigtes ín allen deínen creissen siben tage Und nícht sal vber bleiben des osterlammes vleische, das do getŏtet ist des abendes ín dem ersten tage vncz bis vrŭ.
Deu 16.5Nicht magstu geopfern das osterlamp ín yclichen deínen stetín, | die deín herre got dir wirt geben,
Deu 16.6 svnder an der stat, die deín herre got erwelt, so das seín name | wone aldo. • Und toten saltu das lamp des abendes zu der svnnen vndergank, do du ousczogist von egipten, |
Deu 16.7vnd koche vnd is das an der stat, die deín herre got erwelt, | vnd vrŭ stee ouf vnd gee ín deíne geczelt.
Deu 16.8 Sechs tage is oster brot | vnd an dem sibenden tage, wenne es ist die besammenunge deínes herren gotis, • Nicht tu doran werck.
Deu 16.9Siben wochen solt du czelen von dem selben tage, an dem du sichel legist an deíne sat.
Deu 16.10Und veiern wirstu den veier tak der wochen. deínem herren got opfer vreier willekŭr deíner hende; das wirstu opfern noch dem segen deínes herren gotis |
Deu 16.11vnd wirst essen vor deínem herren gote, | du | vnd deín svn vnd deín tochtír Und der leuit, der do ist czwisschen deínen pforten, • Und der new kvmene vnd der waise vnd die wítwe, die do wonen mít euch an der stat, die deín herre got erwelt, so das seín name wone aldo.
Deu 16.12Und wirst gedenken, wenne du bist eín knecht gewesen zu egipten vnd wirt behuten vnd tvn, was dir ist gepoten.
Deu 16.13Auch dí hochczeit der geczelt wirstu veiern durch siben tage, • Wenne du besammest von dem |
Folio 193v
tenne vnd von der weínpresse deíne fruchte
Deu 16.14vnd wírst wirtscheften ín deíner hochczeit | vnd deín svn vnd deín tochter vnd deín knecht vnd deín maít. Ouch der leuít vnd der new̆ kvmene vnd der waise vnd die witwe, | die do sínt czwischen deínen pforten.
Deu 16.15Siben tage wirstu deínem herre got hochczeit veiern an der stat, die vnser herre got erwelet, Und gesegen wirt dir deín herre got ín allen deínen frŭchten | vnd ín allen wercken deíner hende | vnd wirst seín ín vreuden.
Deu 16.16Czu dreien malen durch das iar sullen erscheínen alle deíne knechtleín in der angesicht deínes herren gotes an der stat, die her erwelet: • In der osterlichn hochczeit | vnd ín der hochczeit der wochen | vnd ín der hochczeit der geczelt. • Nicht erscheíne vor vnserm herren ler, |
Deu 16.17svnder eín yclicher opfer noch dem vnd her hat | noch dem segín seínes herren gotes, den her ím hat gegeben.
Deu 16.18Richter vnd meister secze ín allen deínen pforten, die dir gibt deín herregot durch ycliche deíne geslechte, so das sie richten das volk rechtes gerichtes, |
Deu 16.19noch ín keín ander teil nícht neigen. Nicht nym die gestalt der leute noch gabe, • wenne gabe vorblenden die ougen der weisen vnd vorterben die wort der gerechten.
Deu 16.20Uolge dem, nach rechticlich das recht ist, | so das du lebist vnd besiczest die erde, dí dir gibt deín herre got.
Deu 16.21Nicht pflancze welde, | noch allerlei povme bei dem alter deínes herren gotis,
Deu 16.22noch mache dir vremde gote, noch keín seule, die do hasset deín herre gote.
Deu 17.1 nicht • opfer deínem herren gote eínen ochsen oder eín schaf, an dem do ist eín meil | oder ichtesicht vngenemes, wenne eín growen ist es deínem herren gote.
Deu 17.2Wenne funden wirt bei dir czwischen deínen pforten, die deín herre got dir wirt geben, | eín man oder eín weip, die do tvn poslich ín der angesichte deínes herren gotis vnd vber keren seínen vride,
Deu 17.3so das sie geen vnd dienen vremden gŏten vnd anpeten sie, svnne vnd man vnd alle ritterschaft des hímels, | das ich nícht hab gepoten |
Deu 17.4vnd das dir gekvndigt wirt | vnd horende, das suchest vleissiclich vnd víndest, das war seín, vnd die vnmenschlichkeit geschehen ist ín israhel,
Deu 17.5fŭr ous den man oder die
Folio 194r
vrowe, die dicz lesterliche dínk habn begangen, zu der pforten deiner stat vnd mít steínen sullen sie werden erworfen.
Deu 17.6In dem munde czweier oder dreier geczeugen wirt her vorgeen, der do wirt vorterbet. • Niemant sol getotet werden ín eínem geczeugen wider ín redende.
Deu 17.7Dí hende der czeugen sullen anheben ín zu toten vnd di hende des andern volkes zu leczte sullen werfen, so das si oufheben das pŏse ous der mítte.
Deu 17.8 Ist, das du sweres oder czweíuelndes gerichte bei dir sihest seín, | czwischen blute vnd blut, sache vnd sache, ousseczikeit vnd nícht ousseczikeit, • vnd sihest der richter wort czwischen deí nen pforten vorwandeln, stee ouf vnd czeuch ouf zu der stat, die deín herre got erwelet,
Deu 17.9vnd kvm zu den pfaffen des leuítischen geslechtes vnd zu dem richter, der do wirt ín der selben czeit vnd vrage von ín, | di werden dir czeigen des gerichtes warheit
Deu 17.10vnd tvn soltu, was sie sprechen, die do vorwesen der stat, die vnser herre hat erwelt, | vnd werden dich leren
Deu 17.11 noch seínem rechten. • Volge nach irem vrteil, | noch neigen soltu nícht zu der rechten noch zu der línken.
Deu 17.12Welcher aber hochuertigt wollende nícht gehorsam seín des priesters gepot, | der zu der czeit hantreíchet deínem herren gote vnd dem gepot des gerichtes, sterben sol der selbe mensch vnd ouf wirstu heben das pose | von der mítte israhels.
Deu 17.13vnd alles volk horende, | das wirt sich vorchten, | so das keíner furbas sich zu blehe ín hochvart.
Deu 17.14Wenne du eín geczogen bist ín die erde, die deín herre got dir wirt geben vnd si besiczest vnd wonest ín ir vnd sprichst: • Seczen wil ich vber mích eínen kvníg als alle heiden habn v̆m vnd vmme,
Deu 17.15 so secze den, | den deín herre got erwelt von der czal deíner
Folio 194v
bruder. • Nicht magstu eínen menschen eínes andern geslechtes zu kvníge gemachen, | der nícht sei deín bruder.
Deu 17.16vnd wenne her nv wirt gesaczt, so sol her ím nícht meren die ros, noch wider furen das volk gegen egipten ín der czal der reitenden vberhaben, • Czu vodrist, wenne ewer herre euch hat gepoten, so das ir mít níchte furbas hín wider keret den selben wek.
Deu 17.17Nicht sol her vil housvrowen haben, die betrigen vnd vorwerren seínen mvt, | noch silbers noch goldes vnmeclichen last.
Deu 17.18Dor nach aber, wenne her nv gesiczet ouf dem stu- le seines reiches, so sol her im ab schreiben die anderweidunge diser recht ín eín buch nemende den pilder von den priestern des leuítischen geslechtes
Deu 17.19vnd wirt den haben bei ím vnd lese den alle die tage seines lebens, so das her lerne vorchten deinen herren got vnd behuten seíne wort vnd seín eliche veierliche recht, | die ín der • e • gepoten sínt.
Deu 17.20Noch seín hercze sol sich | nícht erheben ín die hochuart vber seíne bruder, | noch neige sich nícht ín das teil der rechten oder der línken seiten, so das her lange czeit reiche her vnd seíne svne vber israhel. • etcetera
Deu 18.1 nicht • werden haben teil vnd erbe die priester vnd die leuíten vnd alle, die von den geslechten sínt mít anderm volke von israhel. • Wenne der heilicheit opfer vnsers herren vnd seín opferunge werden sie essen |
Deu 18.2 vnd níchtesnícht anders werden sie nemen von der besiczvnge irr bruder. • Wenne vnser herre der ist ir erbe, als her zu ín gesprochen hat.
Deu 18.3Das wirt das gerichte der priester von dem volke | vnd von den si opfern der opfertír. • Ist, das si opfern eínen ochsen oder eín schaf, so sullen sie geben dem priester die schulder vnd das beuchil,
Deu 18.4 Die erstlínge des getreides, |
Folio 195r
weínes vnd oles vnd teil von der wolle von aller bescherunge,
Deu 18.5 Wenne ín hat erwelt deín herre got von allen deínen geslechten, so das her stee vnd diene | ín dem namen vnsers herren, | er vnd seíne kínder ewiclich.
Deu 18.6Ist, das ous geet der leuít von eíner deíner stete ous allem israel, ín der her wonet vnd wil kvmen begerende der stat, die erwelt hat vnser herre,
Deu 18.7hantreíchen wirt her ín dem namen seínes herren gotis sam alle seíne brŭder, die do steen ín den selben czeiten vor vnserm herren.
Deu 18.8Das selbe teil der speíse sol her nemen, die di andern nemen, ousgenomenlich des, | das ím ín seíner stat von veterlicher noch steunge gepuret.
Deu 18.9Wenne du eín bist geczogen ín die erde, die dir deín herre got wirt geben, • Hŭte, das du icht noch volgen wollest der vnmenschlichkeit der selben heiden, |
Deu 18.10das icht funden werde ín dir, | der do vor vnkeusche seínen svn oder seín tochter fŭrende durch das fewer oder der do czoubrer bevorsche vnd halde trevme vnd vogil czoubern. • Das icht sei keín czouberer |
Deu 18.11noch keín ansprecher der pŏsen geiste • Noch ratvrage die valschen des geistis | noch die posen weissagen vnd suchen von den toten die warheit,
Deu 18.12Wenne alle dise vorvnmenschet vnser herre • Und v̆mme semliche svnde wirt her sie vortilgen ín ewerm eíngange.
Deu 18.13Uolkumen wirstu seín vnd an meil mít deínem herre got.
Deu 18.14Dise heiden der erden wirstu besiczen, die horen vogil czouberer vnd valsche weissagen. • Du aber von deínem herren got bist anders an geweiset.
Deu 18.15Eínen propheten von deínem geslechte vnd von deínen brudern wirt dir erwecken deín herre got vnd ín wirstu horen,
Deu 18.16als du hast gepeten von deínem herren gote zu oreb, do die sammenunge besammet was vnd sprachst: • Fŭrbas wil ich nicht horen die stímme meínes herren gotis vnd dicz grose fewer wil ich nícht furbas sehen, das ich icht sterbe.
Deu 18.17Und vnser herre sprach zu mír: • Wol haben sie vber al gesprochen.
Deu 18.18Eínen propheten wil ich ín erwecken von der mitte irr bruder, eín gleichen dir, vnd wil seczen meíne wort ín seínen mvnt vnd reden wirt her zu ín | alles, das ich ím gepite.
Deu 18.19Welcher aber seíne wort, die her reden
Folio 195v
wirt ín meínem mvnde, nícht horen wil, ich wil des recher seín.
Deu 18.20Aber der prophete, der von hochuart vor arget, | reden wil ín meínem namen, das ich ím nícht gepoten | habe zu reden oder spricht ous dem namen vremder gote, der sol werden vorterbet.
Deu 18.21Und ist, das du sweigender gedancken antwortest: wie mag ich vornemen das wort, das vnser herre nícht hat geredt?
Deu 18.22das czeíchen wirdestu haben. • Was der prophete ín dem nămen des herren weissaget | vnd das nícht enkv̆met, das hat der herre nícht geredt, svnder von dem vbirmvte seínes mutes hat der prophete das getichtet. • Und dorv̆mme wirstu ín nícht vorchten. • etcetera •
Deu 19.1 wenne • deín herre got vorterbet die heiden der erden, die her dir wil geben vnd du si besiczest vnd wirst wonen ín iren steten vnd ín irn hevsern,
Deu 19.2Drei stete wirstu svndern dir ín der mítte der erden, | die deín herre got dir wirt geben zu besiczunge
Deu 19.3 bereitende vleissiclich den weck vnd ín drei gleiche teil aller deíner erden lantschaft teile, so das nahen habe, der do vluchtig ist durch manslacht, wo her hín enpflihen mv̆ge.
Deu 19.4 Das ist die • e • des vluchtigen manslechtigen, des leben czu behalden ist. • Welcher do slecht seínen nehsten vnwissende vnd der gestern vnd • e • gestern habende gegen ím keínen has, wírt geprŭfet, |
Deu 19.5svnder eínveldiclich mít ím ist gegangen ín den walt holcz zu howen vnd ín der abhovunge des holczes | die aks enpfarn ist von der hant vnd das gegliten von dem helb geslăgen hat seínen frvnt vnd ermort, diser zu der vor vorgesprochen stete eíner vlihe vnd lebe,
Folio 196r
Deu 19.6 das leichte icht des nehster, des blut vorgossen ist, ín wetagen erczŭrnet | ím noch volge vnd begreife ín, | ist, das der weck verre ist, | vnd slahe seín sele, der nícht schuldig ist des todes, | wenne her keínen has gegen ím vorhabende, der erslagen ist, wirt beczeiget.
Deu 19.7Dorv̆mme so gepite ich dir, das du drei stete gleicher lenge czwischen ín teilest.
Deu 19.8Wenne aber deín herre got erweitet deíne creisse, | als her gesworn hat deínen vetern, vnd gibt dir alle die erde, die er ín gelobt hat, |
Deu 19.9idoch ist, das du behutest seín gepot | vnd tust, was ich dir heut gepite, so das du liep habst deínen herren got vnd wanderst ín seínen wegen alle czeit, zu geben soltu anderr drei stete vnd die czal der vorgenanten stete soltu czwíualdigen,
Deu 19.10so das nícht vorgossen werde vnschuldigs blut | ín der mítte der erden, die deín herre got dir geben wirt zu besiczen, das du schuldig seist des blutes.
Deu 19.11 Welcher aber ín hasse hat seínen nehsten | vnd laget seínem leben | vnd stet ouf vnd slecht ín | vnd her stirbt | vnd vleuht zu der vorgenanten stete, eíner
Deu 19.12senden sullen die alden iener stat vnd sullen ín nemen von der stat der vlucht vnd ín geben ín die hende des nehsten, des blut ist vorgossen | vnd schol sterben,
Deu 19.13noch erparme sich seín vnd heb ouf das vnschuldige blut von israhel, so das dir wol seí.
Deu 19.14Nicht ny̆m vnd ous trage die creisse deines nehsten, die do haben gestiftet deíne vodern, die deín herre got wirt geben ín der erden, die du wirst nemen zu besiczen.
Deu 19.15Nicht ste eín geczeug wider ymanden, welcherlei die svnde sei oder die míssetat, | svnder ín dem mvnde czweier oder dreier geczeugen wirt steen alles wort.
Deu 19.16Ist, das do steet eín lŭgenhaftiger geczeug wider eínen menschen ín besagende vmme v̆berkerunge, |
Deu 19.17sten werden sie beide vor vnserm herren ín der angesicht der priester • vnd der richter, die do sint in den selben tagen.
Deu 19.18Und wenne sie vorschende vleissiclichn der vínden den valschen geczeug, das her gesprochen hat wider seínen bruder lŭgen,
Deu 19.19Wider geben sullen sie ím das, als her seínem bruder hat gedacht zu tvn. vnd heb ouf das pŏse von deíner mítte, |
Deu 19.20so das | das hŏrende die andern haben vorchte •
Folio 196v
vnd mít níchte semeliche dínk turren tvn.
Deu 19.21Nicht erparme dich seín, | svnder sele v̆mme sele, ouge v̆mme ouge, | czan vmme czan, hout v̆m hout, fŭz v̆mme fuz soltu nemen.
Deu 20.1 ist, • das du ous czeuhest zu streiten wider deíne veínde vnd sihest reitende vnd wegen der meníge her des veíndes groser, wenne du hast, nícht vorchte sie, | wenne deín herre got ist mít dir, | | der dich ous gefurt hat ous der egiptischen erden.
Deu 20.2Und wenne nv | zu nehent der streit, so wirt steen der priester vor der | spicze vnd also wirt er sprechen zu dem volke:
Deu 20.3Hore israhel! • Ir heute wider ewer veínde haldet eínen streit, nícht erschrecke ewer hercze, nícht sult ir euch vorchten, nícht sult ir weichen, noch vorchtet sie,
Deu 20.4wenne ewer herre got ist ín ewer mítte vnd vor euch wider die veínde wirt her vechten, so das her euch lose von der vorderpnŭsse.
Deu 20.5Und die fŭrsten durch ire scharen das horende dem here sullen vorschreien: • welcher der mensche ist, der do hat angehabn zu bowen | eín new̆es hous | vnd hat | das nícht volbracht? • Der gee vnd kere wider ín seín hous, | das her leichte icht sterbe ín dem streite | vnd eín anderr volbrenge das.
Deu 20.6welcher ist der mensch, der do gepflanczet hat eínen weíngarten vnd der noch nícht gemăchet sei gemeíne vnd von dem allen leuten noch nícht czymt zu essen? | der gee vnd kere wider ín seín hous, | das her leichte icht sterbe ín dem streite vnd ander mensche gebrouche seínes amptes.
Deu 20.7Wer ist der mensch, der ím vortrewet hat eín housvrowe vnd hat sie noch nícht genvmen? der
Folio 197r
gee vnd kere wider ín sein hous, das her leicht icht sterbe ín dem streite vnd eín anderr | mensch sie neme.
Deu 20.8Dise gesprochen wort sullen sie zu gebn andere vnd sprechen zu dem volke: • Welcher ist eín vorchtsamer mensch vnd eynes vorchtsamen herczen, | der gee vnd kere wider ín seín hous, | das her icht vorchtende mache die hercze seíner brŭder, als her mít vorchten ist erschrecket.
Deu 20.9Und wenne nv geswigen sínt die fursten | der here vnd haben irr rede eín ende gemachet, so bereite eín yclicher seíne scharen zu streiten.
Deu 20.10Ist, das du etwenne zu czeuhest ous zu slahen eín stat, | so sende ir czu dem erste den fríde.
Deu 20.11Ist, das sie den nymet | vnd dir ouf tut die pforten, | alles volk, das dorínne ist, wirt heil vnd schol dir dienen vnder dem czínse.
Deu 20.12Ist aber, das si nícht frid mít dir machen wil | vnd hebt an mít dir eínen streit, so bestreite sie.
Deu 20.13Und wenne dir deín herre got die gibt ín deín hant, so slach alles, das dorínne ist knechtils geslechte, ín dem mvnde des swertis, |
Deu 20.14an die vrowen vnd die kínder | vnd das vich vnd der andern, die ín der stat sínt. • Allen roup solt du teilen dem her | vnd salt essen von dem roube deíner veínde, | den dir deín herre got wirt geben.
Deu 20.15also tu allen stetín, | die von dir gar verre sínt | vnd sínt nichte von den steten, | die du zu besiczunge nemen salt.
Deu 20.16Uon den steten aber, die dir gegeben werden, soltu zu male keínen lasen leben, |
Deu 20.17svnder vorterbe sie ín dem mvnde des swertis. • Das ist den etheer vnd den amorrer vnd den chananeer vnd den phereseer vnd den eueher vnd den iebuseer, als dir hat gepoten deín herre got, |
Deu 20.18das sí
Folio 197v
leichte euch icht leren alle die vnmenschlichkeít, die sie selber habn geworcht iren gŏten | vnd sv̆ndet ín ewern herren got.
Deu 20.19Wenne du beligest ein stat lange czeit vnd mít werungen sie v̆mmeríngest, | so das du sie ous slahest, • nícht hawe ab die povme, von den man gessen mag, noch mít eksín soltu nícht vorwŭsten v̆m vnd v̆mme das lant, | wenne es ist holcz vnd nícht mensch, noch mag nícht die czal der streitenden wider dich gemeren.
Deu 20.20Ist aber, das eczlich holcz nicht sínt ŏpfil povme, svnder wilde vnd nvcz eín anderlei bedurft, die howe abe vnd | powe hantwerk vncz bis du gevehest die stat, die wíder dich kríget. • etcetera •
Deu 21.1 wenne • funden wirt ín deíner erden, die deín herre got dir wirt geben, eínes erslagen menschen leichnam | vnd vnbekant ist der schŭldige des mordes, |
Deu 21.2so sullen ous geen die grŏsern der gepurt vnd deíne richter vnd suln die verre tragen von der stat des toten yclicher stete v̆m vnd v̆mme.
Deu 21.3vnd welche sie die nehste vor den andern sehen seín, der selben stat eldisten sullen ouf heben eín kalp von den ríndern, die noch nícht hat geczogen das ioch, | noch die erde zu rissen mít der pflukschar
Deu 21.4vnd fŭren sie ín eín schrouechtis vnd steínechtis tal, | das ny geeret ist, noch samen hat enpfangen vnd slahen ab ín dem tal den hals der kalben.
Deu 21.5Und hín zu treten die priester, die kínder leuí, | die erwelt hat deín herre gote, so das sie ím dienen vnd gesegen ín seínem namen vnd zu iren worten hengit alles geschefte vnd alles, das do reíne vnd vnreíne ist, werde gevrteilt.
Deu 21.6Und kvmen suln die grosten der selben stat zu
Folio 198r
dem erslagen vnd sullen waschen ire hende ouf die kalben
Deu 21.7 vnd werden sprechen: • Unser hende haben nícht vorgossen das blut, | noch die ougen haben das gesehen.
Deu 21.8Herre, genedig bis deínem volke israhel, das du hast erlost, | | vnd nícht zu sache das vnschuldige blut ín der mítte deínes volkes israhel. • Und ouf gehaben wirt von ín die svnde des blutes.
Deu 21.9 Und du wirst vnschuldig von dem vnschuldigen blute, das vorgossen ist, | wenne du tust, das vnser herre gepoten hat.
Deu 21.10 Ist, das du ous czeuhest czu streit wider deíne veínde vnd deín herre got gibt dir sie ín deín hant vnd sie fŭrest gevangen •
Deu 21.11Und sicht ín der czal der gevangen eíne schŏne vrowe vnd begínnest di liep zu habn vnd wilt sie haben zu eíner housvrowen |
Deu 21.12vnd furest die eín ín deín hous, die schere ab ir har vnd besneide ire negil
Deu 21.13vnd lege ab ir gewant, ín dem sie gevangen ist vnd sicze ín deínem house vnd beweíne irn vater vnd ir muter eín mened vnd dornach ge eín zu ir vnd slaf mít ir vnd werde deín housvrowe.
Deu 21.14Ist aber dornach, das sie nícht siczet deínem mute, las sie vrei, nícht vorkou fen magstu sie v̆m gelt, noch vordrucken mít gewalt, • wenne du hast sie gedemŭtiget.
Deu 21.15 Ist, das eín man hat czwu housvrowen, | eíne liep vnd die ander hasset, • vnd sie gepern ím kínder • vnd der hassende svn ist der erstgeporne
Deu 21.16 Und wil her seíne habe teilen vnder seíne svne, | nicht mag her der lieben svn machen den erstgepornen vnd vorgeseczen der gehessigen svn,
Deu 21.17 Svnder den svn der gehessigen sol her erkennen den erstgepornen | vnd geben wirt ím von dem, das her hat alle czwíueldiclich. • Diser ist der anevank seíner erben vnd dem sol werden die erste gepurt.
Deu 21.18Ist das, | das
Folio 198v
eín mensch gepirt eínen hochvertigen svn vnd eínen grev̆lichen, der do nícht hort des vaters vnd der muter gepot vnd getwungen ín gehorsam zu seín vorsmehet,
Deu 21.19Begreiffen sullen sie ín vnd sullen ín fŭren zu den eldisten der stat vnd zu dem stade des gerichtes
Deu 21.20vnd sullen sprechen zu ín: • Under svn diser ist | widerspeník, stolczirnde vnd hochuertig, vnser geheisse zu horen vorsmehet her, | dem vras vnd der vnkeuschheit vnd honíln geet er noch.
Deu 21.21 Mit steínen sol ín erwerfen das volk der stat vnd schol sterben, so das ir ouf hebet das pose ous ewer mítte vnd alles israhel das horende sich ervorchte.
Deu 21.22Wenne eín mensch gesvndet, das her des todes sol gepeínígt werden vnd gevrteilet dem tode | wirt gehangen an den galgen,
Deu 21.23nícht sol bleiben seín toter leip an dem holcze vnd mít níchte vormeilige deín erde, | die dein herre got dir wirt geben zu besiczunge.
Deu 22.1 nicht • saltu den ochsen sehen deínes bruders | oder seín schaf irren vnd solt vorgen, svnder fŭre sie wider deínem bruder,
Deu 22.2Ouch ob her nícht sei deín nahner bruder, | noch enkennest ín nícht, | so fŭre sie ín deín hous | vnd bleiben bei dir also lange, bis sie bruder suche vnd sie neme.
Deu 22.3Semlichen tu mít dem esil vnd mít dem gewande vnd mít allem dínge deínes bruders, das her vorleuset. • Ist, das du das víndest, nícht vorsovme das als eín vremdis.
Deu 22.4Ist, das du sichst den esil deínes bruders oder seínen ochsen gevallen an dem wege, | nícht vorsmehe ín, svnder heb ín ouf mít ím.
Deu 22.5Nicht sol an legen das wíp mannes gewant, • noch der man sol gebrouchen weibes gewant, • Wenne grousam ist bei gote, der das tut.
Deu 22.6Ist, das du wanderst an dem wege | vnd víndest ouf eínem povme oder an der erden eín vogilnest | vnd die muter siczen v̆ber íungen oder vber eiern, nícht soltu sie behalden mít den kindern,
Deu 22.7svnder las sie hín vlígen, behaldende die íungen gevangen, so das dir wol sei vnd lange czeit lebist.
Deu 22.8Wenne du powest eín newes hous, | so mache des daches mower v̆m vnd v̆mme, das icht vorgossen werde blut ín deínem house vnd seist schuldig vnd trege gleitende eínem andern
Folio 199r
vnd vallende.
Deu 22.9Nicht besee deinen weíngarten mít einem andern samen, | das icht der same, den du hast geseet, | vnd das, | das do wechst ous dem weingarten, mít eín ander werden geheiligt.
Deu 22.10Nicht soltu eren mít eínem ochsen vnd mít eínem esil.
Deu 22.11 Nicht soltu an legen kleider, die do geworcht sínt ous wulleínem vnd ous leíneínem.
Deu 22.12 Snv̆rleín soltu machen an dí sevme durch die vier wínkel deínes mantils, mít dem du do wirst bedakt.
Deu 22.13Ist, das eín man eín housvrowe nymt vnd dornoch sie haben wirt ín hasse |
Deu 22.14 vnd suchet werworter, dorv̆mme her sie mŭge gelasen vnd wirft ir an eínen pŏsen namen vnd spricht: • Dise housvrowe hab ich genvmen | vnd bín zu ir eín gegangen | vnd hab sie nícht funden eín íuncvrowe; |
Deu 22.15 ouf sullen sie heben ir vater vnd ir muter vnd sullen tragen mít ín die czeichen irr íuncvrowlichkeit zu den eldisten der stat, die ín der pforten sínt.
Deu 22.16 Und sprechen sol der vater: • Meín tochter hab ich gegebn dem zu eíner housvrowen. dise dorv̆mme, das her sie hasset,
Deu 22.17 wirft her an sie eínen posen | namen, | so das her sprichet: • | Deín tochter hab ich níchte | mait gefunden. • Und secht, das sínt die czeichen der íuncvrowlichkeit meíner tochter! • Vnd breiten ouf das gewant vor den eldisten der stat.
Deu 22.18Und begreifen werden die alden der stat iren man vnd sullen ín czuchtigen
Deu 22.19vnd dor vber vorpŭsen mít hundert scoten silbers, | die her geben wirt dem vater der íuncvrowen, • wenne her hat beschemet di íuncvrowe israhel • Und wirt sie haben zu eíner housvrowen alle czeit seínes lebens.
Deu 22.20vnd ist, das das war ist, das her vor wirfet vnd nicht ín der íungen funden ist der magtum,
Deu 22.21 ous sullen sie sie stosen ous ires vaters hous vnd myt
Folio 199v
steínen erwerfen die man irr stat vnd wirt sterben, wenne sie begangen hat vnczímlichkeit ín israhel, so das sie vnkeuschte ín dem house irs vaters vnd heb ouf das pose | von deíner mítte.
Deu 22.22Ist, das eín man slefet mít eínes andern housvrowe, beide sullen sie sterben, das ist der ebrecher vnd die ebrecherínne. | vnd heb ouf das pose von israel.
Deu 22.23 Ist, das ím eín íunge íuncvrowe vortrewet eín man | vnd víndet die ymant in der stat vnd slefet bei ir,
Deu 22.24Fŭre síe beide zu der pforten der selben stat. | mít steínen sullen sie werden erworfen. die íunge iuncvrowe, | das sie nícht geschríren hat, | wenne sie was ín der stat. • Den măn dorvmme, das her gedemutígt hat die housvrowe seínes nehsten. Und heb ouf das pose von deíner mítte.
Deu 22.25Ist aber, das vf dem velde begreift eín man eín íuncvrowe, die vortrewet ist, | vnd erwischet sie vnd slefet mít ir, | her sol alleíne sterben. |
Deu 22.26die íuncvrow sol nichtesnícht leiden, noch ist schuldig des todes, • Wenne sam eín pfadhouch, der do enstet gegen seínem bruder vnd ermordet seíne sele, | also hat die íuncvrowe geliden.
Deu 22.27Alleíne was sie, ouf dem acker geschríren hat vnd nymant was do, bei der sie hette erledigt.
Deu 22.28Ist, das víndet eín man eín íunge íuncvrowe, die do nícht hat eínen vridel, | vnd begreifet si vnd slefet mít ir | vnd das dínk kvmet zu dem gerichte, |
Deu 22.29geben sol der, | der bei ír geslafen hat fŭnfczik scot silbers | vnd sol sie haben zu eíner housvrowen, • Wenne her hat sie gedemŭtiget. • Nicht mag her sie gelasen alle die tage seínes lebens.
Deu 22.30 Nicht sol eín mensch nemen die housvrow seínes vaters, noch sol nicht ouf decken seín bedeckunge. • etcetera •
Deu 23.1 nicht • sol eín geen eín purk mít zu mŭschten oder ous gesníten níren oder mít abe gesnítenem czagil ín die kirche vnsers herren.
Deu 23.2Nicht sol eíngeen eín hŭr kínt, | das ist der von hurn ist geporn, | ín die kirche vnsers herren • vncz bis ín das czehende geslechte.
Deu 23.3Die ammoníten vnd die moabiten ouch noch der czehenden geperungen sullen nícht eín geen ín die kirche vnsers herren ewiclich,
Deu 23.4 Wenne sie wolden euch nícht enkegen kvmen mít brot
Folio 200r
vnd mít wasser, do ir ous geczogen wart von egipten | vnd dorv̆mme, wenne sie zu furten wider dich balaam, den svn beor von mesopotamía, der stat des landes syría, | so das her dir solde vluchen.
Deu 23.5Und deín herre got wold nícht hŏren balaam | vnd vorkarte seínen vluch ín deínen segen, do von das her dich liep hette.
Deu 23.6 Nicht mache mít ín fride, noch suche ín gutes alle die tage deínes lebens ewiclich.
Deu 23.7Nicht soltu vorvnmenschen den ydumíten, | wenne her ist deín bruder, noch egipten, | wenne du bist eín newkv̆mner gewesen ín seíner erden.
Deu 23.8Die do geporne werden von ín, | ín der dritten geperunge werden sie geen | ín die kirche vnsers herren.
Deu 23.9 wenne du ous czihen wirst gegen deínen veínden ín den streit, | so hute dich vor allen pŏsen díngen.
Deu 23.10Ist, das vnder euch ist eín mensch, der do bei der nacht in dem slafe ist gemeiligt, | der gee ous den pŭrgen
Deu 23.11vnd kere nícht wider dor eín bis zu abende • vnd werde gewaschen mít wasser; • Und noch der svnnen vnder gank gee her wider ín die purge.
Deu 23.12 Eín stat soltu haben ous den purgen, zu der du ous wirst geen zu der voderunge der naturen
Deu 23.13tragende eínen grebil under dem gurtel. • Und wenne du gesiczest, so grabe v̆m vnd v̆mme, • vnd wenne du zv stule gegeest, so bedecke es mít erden, | die du ous hast gegraben,
Deu 23.14Wenne deín herre gote wandert ín der mítte deíner pŭrge, so das her dich erlose vnd gebe dir deíne veínde, so das deín purge wesen heilíg vnd níchtesnícht dorínne erscheíne vnreínes, das her dich icht lase.
Deu 23.15Nicht gib den knecht seínem herren, welcher zu dir vleuhet. |
Deu 23.16wonen wirt her bei dir an eíner stat, welche ím behaget. • Nicht betrŭbe ín. | •
Deu 23.17Nicht sol seín keín hŭre von den tŏchtern israhel, noch keín hŭrer von den svnen israhel.
Deu 23.18Nicht opfer das lone der hurheit, | noch lon des vleísches ín das hous deínes herren gotis, | was des selben sei, das du gelobist, | wenne es ist eín growe beides bei deínem herren gote.
Deu 23.19Nicht leihe deinem bruder ouf wucher gelt, noch getreide, | noch keín ander dínk, |
Deu 23.20svnder dem fremden. Aber deínem bruder an wucher, das her bedarf, soltu leihen, so das her dir gesegen deín herre got ín allen deínen wer
Folio 200v
ken ín der erden, zu der du eín czeuhest zu besiczen sie.
Deu 23.21Wenne du gelobist gelubde deínem herren gote, | nícht sovme das zu leisten, | wenne das vodert deín herre got. • Und ist, das du das vorczeuhest, geachtet wirt dir das ín sv̆nde.
Deu 23.22Ist, das du wílliclich wilt geloben, | an sv̆nde wirstu,
Deu 23.23Wenne welchis zu eínem mal ous geet von deínem mvnde, das wirstv halden vnd wirst das tvn, als du es hast gelobt deínem herren got.
Deu 23.24Ist, das du geest ín den weíngarten deínes nehsten, so is weíntrouben, wie vil dir behaget. | wisse aber, das du nícht salt ous tragen mít dir.
Deu 23.25Ist, das du eín geest ín die sat deínes frv̆ndes, brích eher vnd mít der hant zu reib sie, | aber mít der sichel soltu nícht sneiden. • etcetera •
Deu 24.1 ist, das eín • • mensch nymet eín housvrow vnd hat sie vnd víndet nicht genaden ín seínen ougen | durch etliche vnreínlichkeit, so schreibe her ir das buchil der vortreibunge vnd gebe ir das ín die hant | vnd lase sie geen von seínem house.
Deu 24.2 Und wenne sie nv ous gegangen ist vnd ny̆mt eínen andern man |
Deu 24.3vnd ouch der hasset sie vnd gibt ir das buchil der vortreibunge vnd lest sie von seínem house oder leichte stirbet,
Deu 24.4nícht mag sie der erste man wider genemen czu eíner housvrowen, | wenne sie ist gemeiligt vnd vnmenschlich worden vor vnserm herren. Nicht mache svnden deín erde, die deín herre got dir wirt geben zu besiczen.
Deu 24.5Wenne eín mensch newlich hat genvmen eín housvrow, | nícht sol her czíhen zu streit, noch keínerlei | der offenbaren notdurft sol man ouf ín seczen, | svnder ledig sol her bleiben ane schult an seín hous, so das her eín iare sich vrewe mít seíner hous
Folio 201r
vrowen.
Deu 24.6Nicht nym an pfandes stat den vndern vnd den obern mŭlsteín, wenne sere hat her dir zu gesaczt.
Deu 24.7Ist, das begriffen wirt eín mensch vorfŭrende seínen bruder von den kíndern israhel | vnd vorkouft ín vnd nymet das lon, vorterbet sol her werden. • Und heb ouf das pose von deíner mítte.
Deu 24.8 Behute vleissiclich, das du icht vallest ín den der ousseczikeit, svnder tu alles, | das dich leren die priester des leuítischen geslechtes | noch dem, als ich yn hab gepoten, vnd erfulle das sorgveldiclich.
Deu 24.9Gedenket, was ewer herre got hat getan hat maríe, do ír czogt von egípten.
Deu 24.10 Wenne du von deínem nehsten keínerlei dínk voderst, das her dir sol gelden, | nícht ge ín seín hous, | so das du ím eín pfant nemest, |
Deu 24.11svnder ste hie vor vnd iener sol dir her ous tragen, was her hat.
Deu 24.12Ist aber, das er arm ist, so sol nícht vber nachten bei dir das pfant, |
Deu 24.13svnder zu hant gib yms wíder | vor der svnnen vndergank, | also das her slafende ín seínem gewande gesegen dir vnd habst gerechtikeit vor deínem herren gote.
Deu 24.14Nicht saltu vor sagen das lon dem bedurfenden deínes armen bruders oder dem newkvmen, der mít dir wonet ín der erden vnd czwischen deínen pforten, |
Deu 24.15svnder des selbín tagis gib ím seíner arbeit lon vor der svnnen vndergank, wenne her ist arm. • Und von dem stewert her seín sele, das es icht schreíe wider dich zu vnserm herren | vnd werde geachtet dir ín svnde.
Deu 24.16Nicht sullen werden vorterbet die veter vor die sv̆ne, | noch die sv̆ne vor die veter, svnder eín yclicher vor seín sv̆nde schol sterben.
Deu 24.17Nicht soltu vorkeren das gerichte des newkomen vnd des waisen. • Noch nícht nym an pfandes stat | das gewant der witwen.
Deu 24.18Gedenke, das du gedienet hast zu egipten | vnd das dich erledigt hat deín herre got von danne. • Dorv̆mme gepite | ich dir, so das du tust dicz dínk.
Deu 24.19Wenne du sneidest die sat ouf deínem acker | vnd vorgessende lesest ligen eín garbe, | nícht kere wider, so das du sie ouf hebist, svnder den newkomen vnd den waisen vnd die wítwe | las das ouf heben, | so das dir gesegen deín herre got ín allen deínen werken deíner hende.
Deu 24.20 Ist, das du die frucht lisest deíner olpovm, | was do bleibet
Folio 201v
olper ouf den povmen, | nícht kere wider, so das du sie ab lesest, svnder las sie dem newkomen vnd dem waisen vnd der witwen.
Deu 24.21Ist, das du lisest deinen weíngarten, nícht cloub zu sammen die bleibenden weínkorner, | svnder si sullen gevallen ín die bedurft des newkomen vnd des waisen vnd der witwen.
Deu 24.22Gedenke, | das ouch du gedienet hast zu egipten. • Und dorv̆mme gepite ich dir das du dicz dínk tust. • etcetera •
Deu 25.1 ist, das • keín sache wirt czwischen etlichen vnd sich berŭfen an die richter, | welchen sie ersehen gerecht, dem sullen sie ge- ben die palm der gerechtikeit, welchen sie sehen vngerecht, | den sullen sie vrteilen der vngerechtikeit.
Deu 25.2Ist aber, das sie sehen den, der do gesvndigt hat, wirdig seín der slege, | so sullen sie ín strecken vnd sullen ín lasen slahen vor ín. • Noch der svnden sol seín die mase der slege, also
Deu 25.3 doch, das sie die czal vircziger slege nícht vbertreten, | das icht lesterlich zu rissen vor deínen ougen hín gee deín bruder.
Deu 25.4 Nicht soltu vorpínden den mvnt des ochsens, der do ouf dem tenne zu trettet deín getreide.
Deu 25.5Wenne brŭder mít eín ander wonen vnd eíner ous ín stirbet ane kínder, | die housvrowe des toten sol nícht preuten eínem andern, | svnder sie sol nemen seinen bruder | vnd sol erwecken den samen seínes bruders.
Deu 25.6 Und den erstgepornen svn ous ír sol her nennen ín ienes namen, | so das nícht vortilget werde seín namen ous israhel.
Deu 25.7Ist aber, das her nícht nemen wil seínes bruders housvrow, die ím von rechte gepuret, • geen sol die vrowe an die pforten der stat vnd bevrage die grosten der gepurt vnd spreche: • Nicht wil meínes mannes bruder erwecken seínes bruders samen ín israhel, | noch mích zu eíner housvrowen nemen.
Folio 202r
Deu 25.8 Und zu hant sullen sie ím rŭfen vnd sullen ín vragen. • Ist, das her antwortet: • Ich wil ir nícht nemen zu eíner housvrowen;
Deu 25.9 hín zu sol treten die vrowe zu ím vor den eldisten vnd schol ouf heben den schuch von seínem fŭze vnd speie ím vnder seín antlicz vnd spreche: • Also geschicht dem menschen, der nícht stiftet das hous seínes bruders.
Deu 25.10vnd geheissen wirt seín name ín israhel: • Hous des entschuchten.
Deu 25.11Ist, das vnder ín man haben eínen krig | vnd eíner begínnet gegen dem andern zu vechten vnd die housvrowe des andern wil iren man erledigen von der hant des sterkern vnd leset ir hant vnd begreifet ienes mannes geschefte
Deu 25.12zu hant, sneide ir abe die hant, noch hab keín barmherczikeit vber sie.
Deu 25.13Nicht soltu haben ín dem sacke mancherleí gewichte eín grŏsers vnd eín mínners.
Deu 25.14Noch nícht schol seín eín grŏserr schŏffil | vnd eín mínnerr ín deínem house.
Deu 25.15 Gewichte soltu haben gerechtis vnd warhaftís | vnd eín gleicher schŏffil sol dir seín vnd eín warhaftír, | so das du lebist vil czeit ín der erden, die deín herre got dír wirt geben,
Deu 25.16 wenne vnser herre vor vnmenschet den, | der das tut, • | Und hasset alle vngerechtikeit.
Deu 25.17Gedenke, was dir hat getan amalech | an dem wege, do du ous czogist von egipten, |
Deu 25.18wie her dir enkegen czoch vnd die hínderísten | deíner schar, die do mv̆de sasen, erslug, do du were mít hunger vnd mít arbeit vorkrancket | vnd vorchten nícht vnsern herren.
Deu 25.19Dorv̆mme, | wenne deín herre got dir gíbet rŭe | vnd dir vnder gewírfet ín deínem v̆mrínge alle geslechte ín der erden, die er dir hat gelobt, | so vortilge seínen namen vnder dem hímel. • Hute, das du seín nícht
Folio 202v
vorgessest. • etcetera •
Deu 26.1 und • wenne du eín geczeuhest ín die erde, die deín herre got dir wirt geben vnd sie behertest | vnd ouch wonest ín ir,
Deu 26.2so heb ouf von alle deínen frŭchten erstlínge | vnd lege die ín eín czeíneíne cistel vnd czeuch an die stat, die deín herre got erwelt, | so das seín name werde an geruft aldo |
Deu 26.3vnd gee zu dem priester, der do ist in den selben tagen vnd sprich zu ím: • Ich leiste gehorsam | bekennende heute vor deínem herren gote, das ich gegangen bín ín die erde, v̆mme die her gesworn hat vnsern vetern, so das her vns sie gebe.
Deu 26.4Vnd nemen sol der priester die | cistel ous deíner hant | vnd secze die ouf den alter deínes herren gotis.
Deu 26.5Und wirst reden ín der angesicht deínes herren gotis: • Der sír echte | meínen vater, der czoch abe gegen egipten vnd pilgereímte aldo ín gar kleíner czale vnd wuchs ín eín groses geslechte | vnd ín eín starckes | vnd vnmeslicher meníge. • |
Deu 26.6 Und vns peínígten die egipten | vnd echten vns legende ouf vns gar swere pŭrden |
Deu 26.7 vnd wir schriren zu dem her ren gote vnserr veter, der erhorte vns vnd sach an vnser demŭtikeit vnd vnser arbeit
Deu 26.8vnd fŭrt vns von egipten ín starcker hant vnd ín ous geraktem arme, ín grosen vorchten, | ín czeichen vnd ín wundern
Deu 26.9vnd hat vns eín gefurt an dise stat vnd hat vns gegeben die erde vliessende von mílch vnd von honíkseím.
Deu 26.10Und dorvmme opfer ich dir die erstlínge der frŭchte der erden, die mír gegeben hat vnser herre got, • Und las die ín der angesicht vnsers herren gotis •
Deu 26.11Und wirst essen ín allen guten, die deín herre got dir wirt geben vnd deínem house: du vnd der leuít | vnd
Folio 203r
der new̆komen, der mít dir ist.
Deu 26.12 Wenne du erfŭllest den czehenden aller deíner frŭchte, in dem dritten iare der czehenden soltu geben dem leuíten vnd dem newkomen vnd dem waísen vnd der wítwen, | so das si essen czwischen deínen pforten vnd werdet gesetít.
Deu 26.13Und reden wírstu ín der angesichte deínes herren gotis: • Bracht hab ich, das do geheiligt ist von meínem house, | vnd hab das gegeben dem leuíten | vnd dem newkomen vnd dem waisen vnd der witwen, | als du mích hast geheissen. • Nicht habe ich vbertreten deín gepote, | noch hab vorgessen deíner gepítunge.
Deu 26.14Nicht hab ich do von gessen ín meíner clage, |
Deu 26.15noch hab das gesvndert ín keíner vnreíníkeit, | noch hab do von níchtesnícht gegeben ín clegelichen díngen. • Gehorsame | bín ich gewesen der stímme meínes herren gotis | vnd habe alles das getan, das du mír hast gepoten.
Deu 26.16Blicke, herre, | von deíner helicheit | vnd von der hoen wonunge der hímel vnd gesegen deínem volke israhel vnd der erden, | die du vns hast gegeben, | als du hast gesworn vnsern vetern | der erden, die do vleuset von mílch vnd von honíkseím.
Deu 26.17Heute hat dir gepoten deín herre gote, | so das du tust dise gepot vnd dise geríchte vnd behŭtest sie vnd erfullest sie von ganczem deínem herczen | vnd von ganczer deíner sele.
Deu 26.18 Heute hastu erwelt den herren, | so das her dir sei got vnd wollest wandern ín seínen wegen | vnd behuten seíne eliche recht vnd seín gepot vnd seín gerichte vnd seist gehorsam seíner gepitunge.
Deu 26.19 Und der herre hat dich erwelet heute, | so das du ím seist seín scheflich volk, als her zu dir gesprochen hat, | vnd behutest alle seíne gepote
Deu 26.20 vnd her dich mache hŏer | wenne alle geslechte, die er hat geschepfet ín seín lop • vnd ín seínen namen | vnd ín seín ere, | so das du seist | eín heiliges volk deínes herren gotis, als her gesprochen hat. • etcetera •
Deu 27.1 aber • moyses gepot vnd die alden israhels dem volk sprechende:
Deu 27.2Behutet alles das gepot, | das ich euch heute gepite. | • Und wenne du geczeuhest vber den iordan | ín die erde, die deín herre got dir wirt geben, | so richte vf |
Folio 203v
grose steíne vnd mít kalche slichte sie,
Deu 27.3so das du mŭgest dor an geschreiben alle wort diser • e, • wenne du vber den iordan kvmest, so das du eínczihest ín die erde, die deín herre got dir wirt geben, | die erde vliessende mít milch vnd mít honíkseím, | als her gesworn hat deínen vetern.
Deu 27.4Wenne du dorv̆mme czeuhest vber den iordan, | so richtet ouff steíne, als ich euch heute gepite ouf dem perge hebal, | vnd slichte sie mit kalche |
Deu 27.5 vnd powe do eínen alter deínem herren got von steínen, die nícht eisen hat berurt, |
Deu 27.6 vnd von vngeformten steínen vnd vngepolirten vnd opfer | dorouf ganczenczuntes opfer.
Deu 27.7Und toten wirftu vridsame opfertír vnd wirst do essen vnd wirtscheften vor deínem herren gote
Deu 27.8vnd schreiben soltu ouf die steíne alle wort diser • e • slechtlich vnd vornemlich.
Deu 27.9Und moyses vnd alle priester des leuitischen geslechtis sprachen zu allem israhel: • Heute bistu worden eín volk deínes herren gotis. |
Deu 27.10horen wirstu seíne stímme | vnd tvn seíne gepot vnd seíne gerechticheit.
Deu 27.11Und moyses gepot allem volke an dem selben tage sprechende:
Deu 27.12Die werden sten zu gesegen dem herren | ouf dem perge garíem, wenne man vber den iordan kvmet: Symeon, leui, íudas, ysachar, ioseph vnd benyamín.
Deu 27.13Und gegen ín vber werden dise sten zu vluchen ouf dem perge hebal: • Ruben, gad vnd aser, | zabulon, dan | vnd neptalím.
Deu 27.14vnd vor reden werden die leuíten • vnd sprechen zu allen mannen israhel mít lauter stímme:
Deu 27.15Vorvluchet sei der mensch, der do mache eín gesnícztes pilde oder eín gegossens, den growen vnsers herren, werk der hende der hantwercker, vnd seczet das vorholen. • Und antworten sol alles volk vnd sprechn:
Folio 204r
amen.
Deu 27.16Uorvluchet sei, der do vber tregt die krechse seínes nehsten. | vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.17Uorvluchet sei, der do irren machet den blínden an dem wege. vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.18Uorvluchet sei, der do vorkert das geríchte des new̆komen vnd des waisen vnd der witwen. • vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.19Uorvluchet sei, der do slefet mít der housvrowen seínes vaters | vnd decket ouff die decke seínes pettes. • vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.20 Uorvluchet sei, der do sleft mít yclichem vihe. • Vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.21Uorvluchet sei, der slefet mít seíner swester, | mít der tochter seínes vaters oder seíner muter. • vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.22 Uorvluchet sei, der do sleft mít seíner swiger. • vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.23Uorvluchet sei, der do vorholn sleht seínen nehsten. • Vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.24Uorvluchet sei, der do slefet mít der housvrowen seínes nehsten. und sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.25Uorvluchet sei, der do nymet gabe, | so das er slecht die sele des vnschuldigen blutes. • Vnd sprechen wirt alles volk: amen.
Deu 27.26Uorvluchet sei, der nícht enbleibet ín den reden diser • e, • noch sie mít werken volbrenget.
Deu 27.27Vnd sprechen wirt alles volk: amen. • etcetera
Deu 28.1 ist aber, • das du horest die stímme deínes herren gotis, | so das du tust vnd behutest alle seíne gepot, die ich dir heut gepite, so wirt dich machen deín herre got hoer wenne alle geslechte, die do wonen in der erden.
Deu 28.2Und so werden ouff dich komen alle dise segen vnd werden dich begreifen. ist, das du horest seín gepot,
Deu 28.3 Gesegent wirstu ín der stat vnd gesegent wirstu ouf dem acker.
Deu 28.4Gesegent ist di frucht deínes bouches vnd di frucht deíner erden vnd die frucht der hert deíner rínder | vnd die stelle deíner schaf.
Deu 28.5Gesegent deín schevne | vnd gesegent wirt alle deíne vberige habe.
Deu 28.6Gesegent wirstu eín geende vnd ous geende.
Deu 28.7Geben wirt vnser herre deíne veínde, die wider dich ersten vallende ín deíner angesicht. Durch eínen wek werden si kvmen zu dir vnd durch sibene werden sie vlihen von deínem antlicz.
Deu 28.8Ous wirt senden vnser herre den segen
Folio 204v
vber deíne kelber vnd vber alle werck deiner hende • Und wirt dir gesegen ín der erden, die du wirst nemen.
Deu 28.9Erwekken wirt dich vnser herre, ím, meín heiliges volk, | als her dir hat gesworn, | ist, das du behutest die gepot deínes herren gotis, | vnd wanderst ín seínen wegen.
Deu 28.10Und so werden sehen alle volk der erden, das der namen vnsers herren ist an gerŭfet vber dich vnd werden dich vorchten.
Deu 28.11Ubir vlussiclich habende | wirt dich machen vnser herre in allen guten der frŭchte deínes bovches, vihes, der frŭchte deíner erden, | die her hat gesworn deínen vetern, so das her si dir gebe.
Deu 28.12Ouf tvn wirt vnser herre seínen hort, den pesten, hímel, | so das her gebe deiner erden regen ín seínen | czeiten, | vnd wirt gesegen allen werken deíner hende. Und ouf wucher wirstu leihen vil geslechten | vnd du selber von nymant wirdest entlehen.
Deu 28.13Seczen wirt dich deín herre got | ín das houbt vnd nícht ín den czagel vnd wirst alle czeit seín vber vnd nícht vnder, ist, das du horest die gepot deínes herren gotis, | die ich dir heut gepíte vnd sie behutest vnd beheldest |
Deu 28.14vnd dich nícht neigest von ín | noch zu der rechten | noch zu der línken, | noch volgest nícht noch vremden gŏten, noch dienest ín.
Deu 28.15Und ist, das du nícht hŏren wilt die stímme deínes herren gotis, so das du behutest vnd tŭst alle seín gepot vnd seíne heiligen recht, | die ich dir heute gepite, | so kvmen ouf dich alle dise vlŭche | vnd begreifen dich.
Deu 28.16Uor vlucht wirstu in der stat, | vor vlucht ouf dem akker.
Deu 28.17Uor vluchet wirt deín schev̆ne vnd vor vluchet alle deíne vberige habe.
Deu 28.18Uorvluchet wirt die frucht deínes bouches | vnd die frucht deiner erden: • Die rínderhert deíner ochsen | vnd die hert deiner schaf.
Deu 28.19Uorvlucht wirstu ous geende | vnd vorvlucht eín geende.
Deu 28.20Senden wirt vnser herre vber dich tev̆runge vnd hunger vnd strafunge ín alle deíne werk, die du tust, bis her dich vorterbet vnd vorleuset dich endlich durch deíne posen, ín den du mích hast vorlasen.
Deu 28.21Czu geben wirt dir vnser herre sterben, vncz bis her dich vor czeret von der erden, zu der du eynczeuhest sie zu besiczen.
Deu 28.22Sla
Folio 205r
hen wirt dich vnser herre gote mít armŭte, | czitterns vnd vrostes vnd dorrens vnd lechczens vnd mít pŏser luft | vnd mít touben sat | vnd die werden dich echten, bis du vortírbest.
Deu 28.23Der hímel, der vber dir ist, sei ereín, | vnd die erde, die du tríttest, sei eisereín.
Deu 28.24 Gebe der herre den regen deíner stoub | vnd von hímel valle ouf dich aschen, | vncz bistu wirst zu knvtschet.
Deu 28.25Gebe dich vnser herre vallen vor deínen veínden. In eínem wege wirstu ous czíhen gegen ín | vnd durch sibene wirstu vlihen | vnd wirst zu strewet durch alle reich der erden.
Deu 28.26Und deín toter leichname sei eín speise allen vogeln des hímels | vnd den wilden der erden • Und nymant seí, der sie vor vrlouge.
Deu 28.27Slahe dich got ín den sweren der egipten vnd das teil deínes leibes, durch das, | das der míst wirt vordewet, • Und mít grínde vnd mít rouden also, das du nícht mŭgest geheilen.
Deu 28.28Slahe dich vnser herre mít vnsínníkeit vnd mít blíntheit | vnd mít grímme des herczens, |
Deu 28.29das du tastest zu míttem tage, als pfligt zu tasten der blínde ín der vínsternŭsse vnd leite nícht deínen wek. • Alle czeit mŭsestu leiden valsche besa gunge vnd mít gewalt wirst du vordrŭcket, noch en hast nícht, der dich lose.
Deu 28.30Eín weip nym | vnd eín anderr slaf mít ir. • Eín hous powe vnd nícht wone dorínne. • Eínen weíngarten wirstu pflanczen | vnd nícht wirstu ín lesen.
Deu 28.31 Deín ochse werde getotet vor dir vnd werde dir nícht wider gegeben. • Deíne schaf werden deínen veínden gegeben vnd nymant sei dir helfe.
Deu 28.32 Deín svne vnd deín tochter werden gegeben eínem andern volke, | sehende deínen ougen | vnd vorczagende | zu irr angesicht den ganczen tak • vnd nícht sei sterke ín deíner hant.
Deu 28.33Die frucht deíner erden vnd alle deíne arbeit esse das volk, des du nícht enkennest vnd seist steticlich leidende gewalt vnd vordrungen alle deíne tage •
Deu 28.34vnd erschreckende zu irem erschreknŭsse, die do sehen werden deíne ougen.
Deu 28.35 Slahe dich got mít gar posen sweren ín den knyen | vnd ín den waden • Vnd heil magstu nícht werden von der versen bis ouf den wirbel.
Deu 28.36Fŭre dich vnser herre vnd deínen kv̆níg, den du hast vber dich gesaczt, ín
Folio 205v
eín geslechte, des du níchte enweist, • vnd dienen wirstu aldo fremden gŏten, | holczern vnd steínen
Deu 28.37vnd wirst vorlorn ín eín sprich wort | vnd ín eín mer allen volken, zu den dich eín wirt fŭren vnser herre.
Deu 28.38Uil samens wirst du werfen ín die erde | vnd weník wirstu zu samen lesen, • wenne heuschrecken werden es alles vressen.
Deu 28.39 weíngerten wirstu pflanczen vnd graben vnd den weyn wirstu nícht trínken, | noch wirst von ím níchtesnícht lesen, | wenne her wirt vorwŭstet mít wŭrmet.
Deu 28.40Ŏlgerten wirstu haben ín alle deínen creissen vnd wirst dich nícht salben do míte, • wenne sie werden ab nemen vnd vorterben.
Deu 28.41Sv̆ne wirstu gepern vnd tŏchter | vnd wirst ir keínen vrumen nemen, wenne sie werden gefurt ín die gevenknŭsse.
Deu 28.42Alle deíne povm vnd die frŭchte deíner erden wirt toube rŏte vorczeren.
Deu 28.43 Der fremde, der mít dir wonet ín der erden, wirt steígen vber dich vnd wirt hŏer, du aber wirst ab steigen | vnd wirst níder.
Deu 28.44Her wirt leihen ouf wucher | vnd du wirst ím nícht leihen. • Her wirt ín das houbt vnd du ín den czagel.
Deu 28.45Und kvmen werden ouff dich alle dise vlŭche | vnd dir noch volgende dich werden sie begreifen, | vncz bis du vortirbest, | wenne du hast nícht gehort die stímme deínes herren gotis, | noch hast nícht behalden seín gepot vnd seíne heiligen recht |
Deu 28.46vnd ín dir werden czeichen vnd wunder vnd ín deínem samen vncz bis ewiclich.
Deu 28.47Do von, das du nícht gedienet hast deínem herren gote ín vreuden vnd ín vrolichkeit deínes herczens | durch die v̆birvlussikeit aller deíner dínge,
Deu 28.48Dienen wirstu deínem veínde, | den dir eín wirt senden deín herre got ín hunger vnd ín durste vnd ín naktum vnd ín allem kvmmer | vnd wirt legen eín eisereín ioch ouf deínen hals, | vncz bis er dich vorterbet.
Deu 28.49Czu wirt fŭren vbir dich vnser herre eín geslechte von verrens vnd von den endlisten teilen der erden ín gleichnŭsse eínes vligenden adilares mít sturme, | des czunge du nícht vornemen macht,
Deu 28.50eín arkheftiges volk geslechte, der nícht vortregt den alden, | noch erparmet sich der íungen
Deu 28.51vnd das wirt vressen die frucht deínes vihes
Folio 206r
vnd die frŭchte deíner erden, • vncz bis du vortirbest. Und wirt dir nícht lasen weicz vnd weín vnd ŏle, rínder hert vnd schafhert, | bis her dich czu strew̆et
Deu 28.52vnd vorterbet ín allen deínen stetín vnd zu brochen werden deíne vesten mowern vnd die hoen, ín die dv hattest hoffenunge ín aller deíner erden. • Belegen wirst du czwischen deínen pforten ín aller erden, die dir gibet deín herre got, |
Deu 28.53vnd wirst essen die frucht deínes leibes vnd das vleisch deíner svne vnd deíner tochter, die dir gibt deín herre got ín angest vnd ín vorwustenunge, | ín der dich vordrucken wirt deín veínt.
Deu 28.54Eín czarter mensch seínes lebens vnd gar eín vnkeuscher wirt hassen seínen bruder vnd seín weip, die do leit ín seíner schos,
Deu 28.55das her ir icht gebe von dem vleische seíner kínder, das her isset do von, das her anders nícht enhat ín dem v̆rlouge vnd ín dem kvmmer, in dem dich haben vorwŭstet deíne veínde czwischen deínen pforten.
Deu 28.56Eín íunge vrowe vnd eín czarte, die ouf der erden nícht gegeen mŏchte noch eín fuztrit nícht geseczen durch ir vberige íugent vnd weiche, | wirt has tragen irem manne, der do leit ín irr schos vber ir svne vnd irr tochter vleisch
Deu 28.57vnd vber die voulen vnreínen neczil, die do ous geen von der mítte irr permuter vnd vber ire kínder, | die ín der selben stvnd sínt geporn. • Wenne essen werden sie die vorholen durch die armut alle irr habe ín der heruart vnd ín der beligunge vnd der vorwŭstenunge, | mít der dich vordrucket deín veínt czwischen deínen pforten.
Deu 28.58Du behutest denne vnd tŭst alle wort diser • e, • die do geschriben sínt ín
Folio 206v
disem puche vnd vorchtest seínen ersamen vnd vorchtlichen namen, | das ist deínem herren got.
Deu 28.59Meren wirt der herre deíne pflage | vnd die pflage deínes samens, • Grose pflage vnd werhafte gar pose sichtum vnd ewicliche,
Deu 28.60 Und wirt keren ín dich alle pflage der egipten, | die du hast gevorchtet, | vnd die werden dir an hangen.
Deu 28.61Und dorvber alle die pflagen vnd di wetagen, die nícht geschriben sínt ín dem puche diser • e, • wirt eín fŭren vnser herre vber dich, bis her dich czumŭschet |
Deu 28.62vnd werdet bleiben cleíner czal, die ir vor wart als die stern der hímel vormenge. | Wenne ir habt nícht gehort die stímme ewers herren gotis.
Deu 28.63Und als vor vnser herre gesprochen hat vber euch wol tuende euch vnd euch merende, also wirt her sich vrewen zu strewende euch vnd vmmekerende, so das ir ouf gehaben werdet von der erden, zu der du eín czeuhest sie zu besiczen.
Deu 28.64Czu strewen wirt dich vnser herre ín alle volk von der hŏe der erden vncz bis an ir ende. • Und dienen wirstu den fremden goten, die ouch du nícht en weíst vnd deíne vetír hŏlczern vnd steínen.
Deu 28.65Und ín den selben heiden wirstu nícht rasten, noch wírt keíne rŭe deínen fuztriten, wenne geben wirt dir do vnser herre got eín vorchtsames hercze vnd ab nemende ougen vnd eín sele mít betrŭbsal vorczeret •
Deu 28.66Und deín leben wirt recht als hangende vor dir. • Vorchten wirstu dich nacht vnd tak vnd wirst nícht gelouben deínem.
Deu 28.67Urŭ wirstu sprechen: wer gibt mír den morgen? durch die vorchte deínes herczens mít der du wirst czu riben | vnd das du wirst sehen mít deínen ougen.
Deu 28.68Wider wirt dich furen vnser herre ouf schiffen zu egipten | durch den wek, von dem her gesprochen hat zu dir, | also das du ín fŭrbas nícht en sehest, do wirstu vorkouft deínen veínden ín knechte vnd ín meide.
Deu 29.1 das sínt die wort des frides, die vnser herre gepoten hat moysi, das her fride slŭge mít den kíndern israhels ín der erden moab | an ienen fríde, den her mít ín geslagen hat zu oreb.
Deu 29.2Vnd moyses rufte allem israhel vnd sprach zu ín: • Gesehen
Folio 207r
habt ir alles das, | das vnser herre getan hat vor euch | ín der egiptischen erden pharaoní vnd allen seínen knechten
Deu 29.3 vnd alle der selben erden grose bekorunge, die do haben gesehen ewer ougen czeichen vnd grose wunder.
Deu 29.4Und nícht hat euch gegeben vnser herre eín vornemendes hercze vnd sehende ougen vnd oren, die do mŭgen gehŏren vncz bis ín den heutigen tak.
Deu 29.5Gefurt hab ich euch durch die wŭstenunge vierczig iar, | nícht sínt vortorben ewer gewant, noch die schŭ ewerr fŭze vor alder sínt nícht vorczert.
Deu 29.6Brot habt ir nícht gessen. • Weín vnd gemachten trank habt ir nícht getrunken, so das ir wŏstet, wenne her ist ewer herre got.
Deu 29.7Und ir quamet | an dise stat • Und ous czoch seon, der kvníg von esebon, vnd og, der kvníg von basan, fuz loufende enkegen zu streít Und slugen sie
Deu 29.8vnd haben genomen ir erde vnd haben sie gegeben zu besiczen | Ruben vnd Gad vnd dem halben geslechte manasse.
Deu 29.9Behutet die wort des frides vnd erfullet sie, | so das ir vornemet alles, das ir tŭt.
Deu 29.10Ir steet heute alle vor vnserm herren got: ewer fŭrsten vnd ewer geslechte vnd die grosten der gepurt vnd die lerer alles volkis israhels, |
Deu 29.11Ewer kínder vnd ewer housvrowen vnd die newkomen, die mít euch wonen ín den purgen, ous genomen die holczhower vnd die do wasser zu houfe tragen,
Deu 29.12so das wir czihen in dem fríde deínes herren gotis vnd ín dem geswornen eide, den mít dir heute slecht deín herre got, |
Deu 29.13so das her dich erwekke ím zu eínem volke | vnd her sei deín got, als her dir hat zu gesprochen vnd als her gesworn hat deínen vetern abraham, ysaac vnd iacob.
Deu 29.14Noch euch alleíne
Folio 207v
slahe ich disen fríde vnd dise eide ich bestetíge,
Deu 29.15svnder alle den gegenwortigen | vnd den, die nícht sínt gegenwortig,
Deu 29.16 wenne ir wisset, wie wir haben gewonet ín der egiptischen erden | vnd wie wir geczogen seín durch die mítte der heiden, die durch czihende
Deu 29.17 ir habt gesehen die vnmenschlichkeit vnd die svnden, das ist ire gote, | holcz vnd steín, silber vnd golt, die sie haben an gepetit.
Deu 29.18das leicht icht sei vnder euch man oder weíp, | gesínde oder geslechte, des hercze heute vorkart seí von deínem herren gote, | so das es gee vnd diene den gŏten der selben heiden vnd sei vnder eín czweik geperende galle vnd pitterkeit
Deu 29.19vnd wenne her horet die wort des eides | vnd gesegent ím ín seínem herczen sprechende: • Fried wirt mír vnd wandern wil ich ín der posheit meínes herczens vnd neme die trvnkene den durstigen.
Deu 29.20 vnd nícht vortregt ím vnser, svnder denne wie groslich enpfecht seín czorn vnd seín has wider den selben menschen vnd ouf ím siczen alle vorvluchte, | die geschriben sínt ín disem puche, • Und vortilge seínen namen vnder dem hímel |
Deu 29.21vnd vorczere ín ín die vorlust ous allen geslechten israhels noch dem vluche, | der ín dem puche diser • e • vnd dicz frídes ist bevangen.
Deu 29.22 Und sprechen wirt das noch volgende geslechte | vnd die kínder, die geporn werden denne, | vnd die pilgereím, die von verrens kvmen sehende die pflage der selbín erden vnd die sichtum,
Deu 29.23mít den die pflaget vnser herre vorbruende die mít swebil vnd mít der hicze der svnnen, also das man sie nícht ensehet noch keínerlei grvnnendes gepiret, • In eín beispel der v̆mkerunge sodome vnd gomorre, adame vnd seboym, | die vnser herre hat v̆mme gekart ín czorne | vnd ín seínem grymme.
Deu 29.24vnd werden sprechen alle heiden: • Worv̆mme hat getan vnser herre also diser erden? • Welchis ist der vnmesliche czorne seínes grímmes? • ̃
Deu 29.25Und antworten werden sie: • Dorvmme, das sie haben vorlasen den fríed vnsers herren, | den her geslagen hat mít iren vetern von der egiptischen erden, |
Deu 29.26vnd habn gedienet fremden gŏten vnd habn sie an gepetit, | der sie nícht enwosten • Und den sie
Folio 208r
nícht waren geeigent.
Deu 29.27Dorv̆mme ist erczurnet der grímme vnsers herren wider dise erde, | so das her ouf sie furte alle vorvluchte, | die ín disem puche sínt geschriben, |
Deu 29.28vnd hat sie vorworfen ous seíner erden ín czorne vnd ín grímme vnd ín grosem vnmute vnd geworfen ín eín vremde erde, als heute wirt geprŭfet.
Deu 29.29Die vorporgen sínt von vnserm herren, sínt vns offenbar vnd vnsern kíndern vncz bis ewiclich, | so das wir tvn al recht
Deu 30.1 dOrv̆mme wenne ouf dich kvmen alle dise rede, | der segen oder der vluch, den ich vorgesaczt habe | ín deíner angesicht vnd gefurt ín rewe deínes herczens | ín allen heiden, ín die dich | czu strewet deín herre got,
Deu 30.2bekart wirstu zu ím vnd gehorchest seíner gepitunge, | als ich dir heute gepite mít ganczem deínem herrczen vnd in ganczer deíner sele. |
Deu 30.3wider wirt dich furen deín herre got von der gevenknŭsse | vnd wirt sich deín erparmen • Und wirt dich wider sammen von allen volken, | ín die er dich hat zu strewet.
Deu 30.4Ist, das du zu den enden des hímels zu strewet bist, | von danne czeuhet dich deín herre got
Deu 30.5vnd zu ím nymet her dich vnd eín fŭret dich ín die erde, die besessen haben deíne vetir, vnd wirst sie behalden vnd gesegende dir; | groserr czal machet her dich, wenne gewesen sínt deíne veter.
Deu 30.6Besneiden wirt vnser herre got deín hercze | vnd das hercze deínes samens, | so das du liep habst deínen herren got von ganczem deínem herczen vnd von ganczer deíner sele, so das du geleben mŭgest.
Deu 30.7Aber alle dise vluche wirt her vorkeren ouf deíne veínde vnd die, | die dich haben gehasset, wirt her echten.
Deu 30.8 Du aber wirst dich bekeren | vnd wirst horen die stímme deínes herren gotes • Und wirst tvn alle gepot, die ich dir heut gepite.
Deu 30.9Und vber vlŭssiclich habende wirt dich machen deín herre got ín allen den werken deíner hende, ín dem geslechte deines bouches vnd ín den frŭchten deínes vihes, ín der fruchtberkeit deíner erden vnd ín aller dínge míldicheit, • wenn̆e wider-
Folio 208v
keren wirt vnser herre, so das her sich vrewe vber dich ín allen guten díngen, als her sich hat gevrewet ín deínen vetern.
Deu 30.10Ist, das du nv̆r horest die stímme deínes herren gotes vnd behutest seíne gepot vnd seine heiligen recht, die ín diser • e • sínt geschríben vnd bekerest dich zu deínem herren gote von ganczem deínem herczen vnd von ganczer deíner sele.
Deu 30.11Dicz gepot, das ich dir heute gepite, ist nícht vber dir, noch verre gelegit,
Deu 30.12noch ist nícht ín den hímeln gelegit, • so das du mugest gesprechen: welcher vnser mag gesteigen ín den hímel, so das er das brenge zu vns vnd horen das vnd werclich volbríngen das?
Deu 30.13Noch ist nícht vber mer geleget, | so das du sachest vnd sprechest: • Welcher ous vns mag en vber mer vnd das zu vns bis do her brengen, so das wír mugen gehoren vnd getvn, das do sei gepoten?
Deu 30.14 Svnder gar bei dir ist die rede ín deínem mvnde vnd ín deínem herczen, so das du die tŭst.
Deu 30.15Mercke, das ich heute vor gesaczt habe ín deíner angesichte das leben vnd gutes | vnd do wider den tot vnd poses,
Deu 30.16so das du liep habest deínen herren got • Und wanderst ín seínen wegen vnd behutest seíne gepot vnd seín heiligen recht vnd seín gerichte, das du lebist vnd her dich mere vnd gesegen dir ín der erden, zu der du eínczeuhest si zu besiczen.
Deu 30.17Ist aber, das deín hercze widerwertig wirt vnd nícht horen wilt | vnd ín irresal betrogen betest an vremde gŏte vnd dienest ín, |
Deu 30.18vorsage ich dir hev̆te, das du vorgest vnd kurcze czeit bleibest ín der erden, czu der du eín czeuhest sie zu besiczen.
Deu 30.19Geczeugen rufe ich heute an hímel vnd erden, das ich vor gesaczt euch habe das leben vnd gutes den segen vnd den vluch. • Keuse dorvmme das leben, so das du ouch lebist vnd deín same
Deu 30.20vnd habe liep deínen herren got vnd bís gehorsam seíner stímme | vnd ím henge an, wenne her ist deín leben vnd die lenge deíner tage, || so das du wonest ín der erden, v̆mme die her gesworn hat deínen vetern abrahame, ysaac vnd iacob, so das her ín
Deu 31.1 vnd also gienk moyses vnd redte alle dise wort
Folio 209r
zu allem volke von israhel
Deu 31.2vnd sprach zu ín: • Heut bín ich czweynczik vnd hundert iar alt. nícht mag ich gegeen ous vnd eín | vnd zu vodrist, wenne vnser herre gesprochen hat zu mír: • Nicht wirstu czihen vber den iordan.
Deu 31.3Dorv̆mme vnser got wirt czihen vor dir. • Her wirt vortilgen alle dise heiden ín deíner angesicht vnd wirst sie besiczen. • Und iosue, diser wirt vorczihen vor euch, als vnser herre gesprochen hat.
Deu 31.4Und tvn wirt ín vnser herre, als er hat getan seon vnd og, den kv̆nígen der amorren, vnd irr erden vnd vortilgen wirt her sie.
Deu 31.5Dorv̆mme wenne er ouch semlichen dise euch gibt, | so sult ir ín tvn, als ich euch gepoten hab.
Deu 31.6Menlich tut vnd stercket euch. • Nicht vorchtet euch, noch erschrecket zu irr angesicht. • Wenne deín herre got der ist deín leiter | vnd er vorleset dich nícht.
Deu 31.7Und moyses rufte iosue vnd sprach zu ím vor allem volke ysrahel: Creftige dich vnd bis starck, wenne du wirst eín fŭren dicz volk ín die erde, | die | czu geben vnser herre gesworen hat iren vetern. • Und du wirst sie mít dem los teílen.
Deu 31.8Und vnser herre, der ewer fŭrer ist, der wirt mít dir, nícht leset her, | noch vorleset dich.
Deu 31.9 Nicht vorchte dich, noch erschrik.
Deu 31.10Und also schreib | moyses dise • e • vnd gab sí den priestern, den kíndern leuí, die do trugen die arche des frides vnd allen eldisten israhels
Deu 31.11vnd gepot ín sprechende: • Noch siben iaren, des iares der vorgebbunge ín der hochczeit der geczelt,
Deu 31.12so zu houfe komen alles volk ous ysrahel, so das sie erscheínen | ín der angesicht ires herren gotes ín der stat, die vnser herre erwelt, lis die wort diser • e • vor allem israhel an ho
Folio 209v
rende ín
Deu 31.13vnd ín eíne alles volke gesamment, also wol den mannen als den vrowen, • den íungen vnd den nevkvmen, die do sínt czwischen deínen pforten, so das si horende lernen vnd vorchten deínen herren got vnd behuten vnd erfullen alle rede diser • e •
Deu 31.14Und ire kínder, die iczunt nícht enwissen, | sodas sie mŭgen gehŏrn vnd vorchten iren herren gote • alle die tage, die sie wonen ín der erden, zu der ir vber den iordan czihet zu behaben.
Deu 31.15Und vnser herre sprach zu moysi: • Sich, | nahent ist der tak deínes todis. • Rŭfe iosue | vnd stee ín dem gecelde des geczeuknŭsse, so das ich ím gepite. • Nu giengen dorvmme moyses vnd yosue vnd stvnden ín dem geczelde des geczeuknŭsses.
Deu 31.16 Und vnser herre erscheíne al do ín eíner wolken seule, die stvnd ín dem eíngange des geczeldis.
Deu 31.17Und vnser herre sprach zu moysi: • Sich, du wirst slafen mít deínen vetern vnd das volk wirt ersteen vnd wirt vnkeuschen noch vremden gŏten ín der erden, dor eín es czeuhet, | so das es wone dorínne. • Aldo wirt es mích vorlasen vnd wirt irre machen den fride, den du geslagen hast mít ím.
Deu 31.18Und erczŭrnet wirt meín czorn gegen ím an dem selben tage vnd wil sie lasen | vnd meín antlicze wil ich vorpergen vor ím vnd wirt ín eín vorczerunge. • Uínden wirt es alles poses vnd pflage also, das es sprichet an dem selben tage: • Werlich, wenne got ist mít mír nícht, • funden habn mích alle pose? |
Deu 31.19ich aber wil vorpergen mích vnd vor helen meyn antlicz vor ím an dem selben tage durch alle die posen dínk, die es hat getan, | wenne es hat noch gevolget fremden goten.
Deu 31.20Nu dorv̆mme schreibt euch den gesank vnd lernet das | die kínder israhels, so das sie es gedechticlich halden vnd mít dem mvnde síngen vnd das gesank sei mír zu gedechtnŭs vnder den kíndern israhels.
Deu 31.21 Wenne eín fŭren wil ich sie | ín die erde, v̆mme die ich gesworn habe iren vetern vliessende mít mílch vnd mít honíkseím. • Und wenne sie gessen vnd sat werden vnd veist, so werden sie keren zu fremden gŏten vnd werden ín díenen vnd mír ab czihen vnd werden irre machen meínen fride.
Deu 31.22Dornach wenne sie nv
Folio 210r
funden wirt vil poses vnd pflagen antworten ín diser gesank v̆mme geczeuknusse, das nícht vortilgen wirt keín vorgessenheit ous dem mvnde deínes samens. • Wenne ich weis seíne gedanken heute, | was es tvn wirt, • e • ich sie eín gefŭre ín die erde, | die ich ím gelobet habe.
Deu 31.23 Nu schreib dorv̆mme moyses das gesank | vnd lernte das díe kinder israhel •
Deu 31.24Und gepot iosue, dem svne nvn, vnd sprach: • Creftige dich vnd bis starck, • wenne du wirft eín fŭren die kínder israhels in die erde, | die ich ín hab vorheissen vnd ich wil seín mít dir.
Deu 31.25Moyses dorv̆mme, do her geschreib di wort diser • e • ín eín puch vnd vollebrachte das |
Deu 31.26vnd gepot den leuíten, | die die arche trugen, des frides vnsers herren sprechende:
Deu 31.27Hebt ouf das buch vnd legt das ín die seiten der archen des frides vnsers herren gotis, | so das es sei dir wider dich ín geczeuknŭsse.
Deu 31.28Wenne ich weis deínen krieg | vnd deínen hals gar zu herte. • Die weile ich noch lebe vnd eín geczogen bín mít euch, | so habt ir steticlich widerspeníclichen getan wider vnsern herren. • míchels mer wert ir das tvn, so ich gesterbe.
Deu 31.29Besamment zu mír die grosten der gepurt durch ewer ge¬ slechte vnd die lerer • Und horende ín, | wil ich reden dise rede, | vnd rŭfen wil ich wider sie an himel vnd ̣ erden.
Deu 31.30Wenne ich weis wol, das ir noch meínem tode poslich werdet tvn vnd werdet euch schire neigen von dem wege, den ich euch gepoten habe | vnd begegen werden euch pose ín den leczten czeiten. • Wenne ir tvn werdet poslich ín der angesicht vnsers herren, | so das ír ín reíczet mit den werken ewer hende.
Deu 31.31Nu redte dorv̆mme
Folio 210v
moyses horende aller sammenunge israhels di wort dicz gesanges vncz bis zu dem ende volbracht er das.
Deu 32.1 hŎret, • ir hímel, was ich rede, hŏre die erde die wort meínes mvndes!
Deu 32.2Wachse ín eínen regen meín lere, | vliesse als der taw meín gekose als eín gerigen ouf die wurcz vnd als die tropfen ouf das gras,
Deu 32.3 wenne den namen vnsers herren wíl ich an rŭfen. • Gebet des lobes grose vnserm herren gote.
Deu 32.4Gotis werk | sínt volkvmen vnd alle seíne wort sínt gerichte. • Got ist getrewe vnd an alle míssetat gerecht vnd richtig.
Deu 32.5Gesvndigt haben sie ím • vnd nícht sínt sie seíne kínder, die do sínt ín svnden, • Die pose geperunge vnd die vorkarte.
Deu 32.6 was wider gibstu vnserm herren du torechtis volk | vnd du vnweises? • Ist her nv nícht deín vater, der dich besessen hat vnd gemacht vnd geschŏpfet?
Deu 32.7Gedenke der alden tage vnd betrachte eín ycliche geperunge! • Urage deínen vater vnd der wirt dir kv̆ndigen, deíne grosern, vnd die werden sprechen zu dir.
Deu 32.8Do der hŏchste teilte die heiden vnd svnderte die kínder adames, do er saczste die creísse der volke noch der czal der svne israhels.
Deu 32.9Aber vnsers herren teil ist seín volk, | iacob die snvr seínes erbis.
Deu 32.10Funden hat her ín ín der wusten erden | an der stat des growens | vnd ín der breite der wustenunge. • Umme gefurt hat her ín vnd gelart vnd hat ín behut als den ougapfel seínes ougens,
Deu 32.11Als der adelar reiczende zu vligen seíne keuchel vnd vleuget vbir sie | vnd seíne vlugel zu breite her vnd nam ín zu ím | vnd trug ín ouf seínen achseln.
Deu 32.12Unser herre alleíne ist gewesen seín fŭrer vnd nícht was mít ím eín fremder got.
Deu 32.13In saczte her ouf die hoe erde, so das her eese die fruchte der ekker vnd sŭge das honík ous dem steíne vnd ol von dem herten velse,
Deu 32.14die putter von dem rínde | vnd die mílch von den schafen, mít der veistikeit der lemmer vnd der wider der kínder basan, • Und die czigenpŏcke mít dem marcke des weiczes vnd trvnken das allír cleriste blut der weíntrouben.
Deu 32.15 Gemestet ist meín leber vnd hat wider kalczet gemestet, geveistet vnd geweitet. • Vorlasen hat her got seínen schepfer | vnd ist wek geczogen von
Folio 211r
gote, seínem heile.
Deu 32.16Gereiczet haben sie ín ín fremden goten vnd ín grousamen svnden zu czorne erwecket.
Deu 32.17Geopfert haben sie teufeln vnd nícht gote, | gŏten, der sie nícht en wosten. • Newe vnd vrische sínt komen, die do nícht haben an gepetet ire veter.
Deu 32.18Got, der dich hat gepert, den hastu vorlasen | vnd hast vorgessen des herren, deines schŏpfers.
Deu 32.19Der herre hat das gesehen | vnd ist zu czorn erwecket, wenne gereiczet ín haben seíne sv̆ne vnd seíne tochter.
Deu 32.20Uorpergen wil ich meyn antlicz von ín | vnd wil merkken ire leczten, • wenne eín vorkarte geperunge ist es • vnd vngetrewe svne.
Deu 32.21Mich habn sie gereiczet ín dem, das nícht was got, • vnd haben mích gehíndert ín iren eitelkeiten. • Und ich wil sie reiczen an dem, das do nícht ist meín volk vnd ín einem torechten volke wil ich sie irren.
Deu 32.22Eín fewer ist enczunt ín meínem czorne vnd das wirt pruen vncz bis an die leczten der helle. • Und vressen wirt es die erde mít seíner geperunge | vnd die gruntvesten der perge wirt es vorpruen.
Deu 32.23Besammen wil ich vber sie poses | vnd meíne geschos wil ich ín yn erfullen.
Deu 32.24Uor czeret werden sie mít hunger vnd vressen werden sie die vogil ín eínem gar herben bisse. Die czene reissender tyr wil ich ín sie senden, mít grymme sie sleppende ouf der erden • vnd der natern.
Deu 32.25Ouswendig wirt sie vorwusten das swert vnd ínwendig erschreksal • mít eín ander den íungen vnd die íuncvrowe, den sougenden mít dem alden menschen.
Deu 32.26Und ich sprach: • Wo sínt sie nv? • Ouf horen wil ich tvn ous den leuten ir gedechtnŭs.
Deu 32.27Svnder durch den czorne der veínde habe ich das vorczogen, | das leicht icht hochuerten ire veínde vnd sprechen: • Unser hant ist hoch | vnd nicht hat der herre das alles getan.
Deu 32.28Eín volk ane rat vnd an klugheit.
Deu 32.29O rŭchen sie vnd vornemen | vnd ir leczten besehen!
Deu 32.30Wie eíner hat geiaget tousent vnd czwen haben geiaget czehen tousent. • Uor war dorvm̆me, wenne ir got hat sie vorkouft • vnd der herre hat sie vorslossen.
Deu 32.31Wenne vnser herre ist nícht als ir gote vnd vnser . . . veínde sínt richter.
Deu 32.32Uon dem weíngarten der sodomíten sínt ire weín vnd von der vorstat |
Folio 211v
der gomorren. • Ire weínper sínt weínper der gallen vnd allirherbiste trouben.
Deu 32.33Trachen galle ist ir weín • vnd vnheiliche natern gift.
Deu 32.34Sínt die nícht getempert bei mír vnd geczeichent ín meínen horden?
Deu 32.35Meín ist die rache • vnd ich wil ín wider geben ín der czeit, so das ir fŭz gleite. • Bei ist der tak der vorlust vnd die czeit eilen gegenwortig zu.
Deu 32.36Unser herre wirt richten seín volk vnd wirt sich erparmen ín seínen knechten. • Sehen wirt her, das sich ist die hant, • vnd ouch die vorslossen sínt vorczaget vnd die vberigen sínt vorczeret.
Deu 32.37Und werden sprechen: • Wo sínt ire gote, ín die sie hoffenunge hatten,
Deu 32.38von der opfertiren sie assen die veistikeit vnd trvnken irn opfer weín? • Ouf steen si vnd helfen euch vnd beschirmen euch ín ewern nŏten!
Deu 32.39Sehet, das ich bín alleíne vnd keín ander got ist an mích. • Ich tote vnd mache wider leben. ich slahe vnd heile | vnd keiner ist, der • • ous meíner hant mŭge werden erledigt.
Deu 32.40Czu dem hímel heb ich meíne hende vnd spreche: | ich lebe ewiclich!
Deu 32.41Ist, das ich scherfe als den plicczen meín swert vnd meíne hant erwischt geríchte, • Geben wil ich rache meínen veínden | vnd den, die mích hassen, wil ich wider gelden!
Deu 32.42Trunken wil ich blutis machen meín geschos • vnd meín swert wirt vressen vleisch Uon dem blute der erslagen • vnd von der gevenknŭs des enplosten houbtes der veínde.
Deu 32.43Lobet ir heiden seín volk, wenne das blut seíner diener richet her • vnd rache gibt her wider ín ire veínde • Und genedig wirt her der erden seínes volkís.
Deu 32.44Nu quame dorvmme moyses vnd redte alle wort des gesanges in die oren des vol- kis, her vnd iosue, der svn nvn.
Folio 212r
Deu 32.45 vnd alle dise rede erfulte her • redende zu allem volke israel
Deu 32.46 vnd sprach zu ym: • Legt ewer hercze ín alle wort, die ich euch heute geczeuge, | so das ir die gepitet ewern kíndern zu behuten vnd zu tvn vnd czu erfullen alle, die geschribn sínt ín dem puche diser • e,
Deu 32.47wenne nícht sínt sie euch v̆mme sust gepoten, svnder das ycliche ín yn lebten | vnd die ir tuende lange czeit bleibet ín der erden, zu der ir czihende vber den iordan eín geet sie zu besiczen.
Deu 32.48 Und vnser herre redte zu moysi an dem selben tage sprechende:
Deu 32.49Steig ouf disen perk abarím, ouf dem perge nebo in der erden moab gegen iericho, vnd sihe die erden chanaam, die ich geben wil den kíndern israhel zu behaben vnd stirb ouf dem perge.
Deu 32.50Den ouf steigende wirstu gefŭget zu deinem volke, als tot ist aaron deín bruder ouf dem perge or vnd ist gelegt zu seínem volke.
Deu 32.51wenne ir vber kartet wider mích ín der mítte der kínder israhels zu den wassern der widersagunge zu cades ín der wustenunge sýn vnd mích nícht geheiliget habt vnder den kíndern israhels.
Deu 32.52do wider wirstu sehen die erde vnd wirst nícht dor eín czihen, | die ich geben wil den kíndern israhels. • etcetera •
Deu 33.1 das • ist der segen, mít dem gesegent hat moyses der mensch gotis den kíndern israhels vor seínem tode
Deu 33.2vnd sprach: • Unser herre ist von syna komen | vnd von seir ist her vns entsprossen. | erschínen ist her von dem perge pharan vnd mít ím die tousent der heiligen, ín seíner rechten hant die fewereíne e.
Deu 33.3liep hat her gehabt die volk. • Alle heiligen sínt ín seíner hant • Und die sich nehen zu seínen fuzen, die werden nemen von seíner lere.
Deu 33.4 Die • e • hat vns gepoten moyses, das erbe der meníge íacobs.
Deu 33.5Bei dem gerechtisten wirt der kvníg gesammet mít den fursten des volkis mít den geslechten israhels.
Deu 33.6 Ruben lebe vnd sterb nícht vnd sei cleíne an der czal.
Deu 33.7Das ist der segen íude:
Deu 33.8Hore, herre, die stímme íude, • vnd zu seinem volke eín fŭre yn. • Seín hant wirt vechten vor yn • vnd wirt seín helfer ín seín wider sachen.
Deu 33.9Und zu leuí sprach her: • Deín volkvmenheit vnd deín lere dem heili
Folio 212v
gen manne, den du vorsuchet hast vngevrteilt czu den wassern des widersagens.
Deu 33.10 Der do sprach zu seínem vater vnd zu seíner muter: ich kenne ewer nícht! | vnd czu seínen brudern: | ich en weis ewer nícht! • Die haben behutet deín gekŏse vnd deínen fríde haben sie behalden.
Deu 33.11 Deín gerichte, o iacob, | vnd deín • e, • o israhel, • Legen werden sie thímíamischen weirouch vnd ganczenczuntis opfer ouf deínen alter.
Deu 33.12Gesegen, herre, seíner stercke • vnd die werk seíner hende enpfach. • Slach die hínderteil seíner veínde • vnd die ín gehasset haben, | nícht sullen sie ersten.
Deu 33.13Und czu den beníamín sprach her: • Der aller libiste des herren wirt wonen getrewlich ín ím. • als ín eínem pette alle den tag wirt er bleiben | vnd czwischen seínen achsiln wirt her rasten.
Deu 33.14Und czu ioseph sprach her: • Uon dem segen vnsers herren, seín erde, von den epfiln des hímels vnd towe • Und von der vnderligenden apgrŭnde,
Deu 33.15von den opfiln der fruchte der svnnen vnd des manen
Deu 33.16vnd von dem wirbel der alden perge, • Uon den ŏpfiln der ewigen hubel
Deu 33.17vnd von den fruchten der erden | vnd von irr volkumenheit | des selben segens, | der ín dem fewereínen pusche erscheín, kvm ouf iosephs houbt vnd ouf den wirbel des nazareers | vnder seínen brudern.
Deu 33.18Als eínes erstgepornen ist seíne schŏne. • Eínhornes horner sínt seín horner. • In ín wirt her werfen die geslechte vncz bis an die ende der erden. • Das sínt die menígen effrayms • vnd das die tousent manasse.
Deu 33.19 Und zu zabulon sprach her: • Vrewe dich zabulon ín deíner ousvart | vnd ysachar in deínen geczelden.
Deu 33.20Die volk werden sie rufen zu dem perge | vnd aldo werden sie opfern opfer-
Folio 213r
tír der gerechticheit, | die den v̆bergus des meres als mílch werden sougen vnd die vorporgín hŏrde des sandes.
Deu 33.21Und zu gad sprach her: • Gesegent sei ín der breite gad, als eín lebe hat her gerast, • Gevangen hat stercke vnd hoe
Deu 33.22vnd sach seínen furstentum, | das ín seínem teile eín lerer was geleget, | der do was mít den fursten des volkis vnd tat die gerechticheit des herren | vnd seín gerichte mít israhel.
Deu 33.23Vnd zu dan sprach her: • Dan des leben welf vleusset míldiclich von basan.
Deu 33.24Und zu neptalím sprach her: • Neptalím reicheit wirt gebrouchen vnd wirt vol des segens vnsers herren. das mer vnd den mitten tak wirt her besiczen.
Deu 33.25Czu aser her sprach: • Gesegent sei ín den svnen aser, | beheglich sei her seínen brudern, | seínen fŭz tvnke her ín ŏle.
Deu 33.26Eisen vnd ere seín geschŭhe. als die tage deíner íugent also sei ouch deín alder.
Deu 33.27Nicht ist eín ander als der got der gerechtisten. • Der ouf steiger des hiemels ist deín helfer. • In seíner grose zu loufen die wolken.
Deu 33.28 Seín wonunge ist vber sich vnd czwischen den armen der ewikeit. • Ous wirt er werfen von deínem antlicze den veínt | vnd wirt sprechen: vordirb!
Deu 33.29Israhel wirt wonen getrewlich vnd alleíne, • Das ouge iacobs ín der erden des getreides vnd weínes • Vnd die hímel von towe werden geníbelt.
Deu 33.30Selig bistu israel! wer ist deín gleich? • Du volk, das geheilet wirt ín dem herren vnd der pukler deíner helfe vnd das swert deíner eren. • Louken werden deín deíne veínde vnd du wirst ire helse treten. • etcetera •
Deu 34.1 moyses • dorv̆mme stĕig ouf von den veldungen moabs ouf den perk nebo, | ouf den wirbel phasga gegen yericho, • Und vnser herre czeigte ím alle die erde galaad • vncz bis zu dan •
Deu 34.2Und allen den podem neptalím, die erde effraím vnd manasse vnd alle die erde íuda vncz bis zu dem endlisten teil mer
Deu 34.3 vncz bis zu dem sudníschen teile • Und die preite des veldis iericho, der stat der palmen, vncz bis zu segor.
Deu 34.4 Und vnser herre sprach zu ím: • Das ist die erde, vmme die ich gesworn hab abraham, ysaac vnd iacob sprechende: • Deinem samen wil ich sie geben. • Gesehen hastu
Folio 213v
sie mít deínen ougen | vnd nícht wirstu czihen dor eín.
Deu 34.5 Und moyses, der diener vnsers herren, starp aldo ín der erden moab, heissende das vnser herre
Deu 34.6vnd begrub ín ín der erden moab gegen phegor. Und nícht erkante eín mensche seín grap bis ouf disen gegenwortigen tak.
Deu 34.7 Moyses was czweínczig | vnd hundert iar alt, do her starp. • Nicht vortunkelten ím seíne ougen, noch seíne czene wurden ím bewegit.
Deu 34.8 Und ín beweínten die kínder israhels ín den veldungen moabs dreissik tage. • Vnd erfullet wurden die ta ge der clage | der, | die do clagten moysen.
Deu 34.9Iosue vorwar, der svn nvn, erfullet wart des geistes der weisheit, • Wenne moyses het gelegt ouf ín seíne hende • vnd ím wurden gehorsam die kínder israhels | vnd taten, als vnser herre gepoten het moysi.
Deu 34.10Und nícht ist erstanden eín prophet furbas ín israel • als moyses, den vnser herre kante von ougen zu ougen |
Deu 34.11 ín allen czeichen vnd wundern, die her sante durch yn, so her die tete ín der egiptischen erden herrn pharaoní vnd alle seínen knechten vnd aller seíner erden
Deu 34.12vnd alle mechtige hant vnd grose wunder, die moyses hat getan vor allem israhel.
Deu 34.13• Et cetera • et cetera •
Genesis
Gen 1.1In principio creavit Deus caelum et terram
Gen 1.2terra autem erat inanis et vacua et tenebrae super faciem abyssi et spiritus Dei ferebatur super aquas
Gen 1.3dixitque Deus fiat lux et facta est lux
Gen 1.4et vidit Deus lucem quod esset bona et divisit lucem ac tenebras
Gen 1.5appellavitque lucem diem et tenebras noctem factumque est vespere et mane dies unus
Gen 1.6dixit quoque Deus fiat firmamentum in medio aquarum et dividat aquas ab aquis
Gen 1.7et fecit Deus firmamentum divisitque aquas quae erant sub firmamento ab his quae erant super firmamentum et factum est ita
Gen 1.8vocavitque Deus firmamentum caelum et factum est vespere et mane dies secundus
Gen 1.9dixit vero Deus congregentur aquae quae sub caelo sunt in locum unum et appareat arida factumque est ita
Gen 1.10et vocavit Deus aridam terram congregationesque aquarum appellavit maria et vidit Deus quod esset bonum
Gen 1.11et ait germinet terra herbam virentem et facientem semen et lignum pomiferum faciens fructum iuxta genus suum cuius semen in semet ipso sit super terram et factum est ita
Gen 1.12et protulit terra herbam virentem et adferentem semen iuxta genus suum lignumque faciens fructum et habens unumquodque sementem secundum speciem suam et vidit Deus quod esset bonum
Gen 1.13factumque est vespere et mane dies tertius
Gen 1.14dixit autem Deus fiant luminaria in firmamento caeli ut dividant diem ac noctem et sint in signa et tempora et dies et annos
Gen 1.15ut luceant in firmamento caeli et inluminent terram et factum est ita
Gen 1.16fecitque Deus duo magna luminaria luminare maius ut praeesset diei et luminare minus ut praeesset nocti et stellas
Gen 1.17et posuit eas in firmamento caeli ut lucerent super terram
Gen 1.18et praeessent diei ac nocti et dividerent lucem ac tenebras et vidit Deus quod esset bonum
Gen 1.19et factum est vespere et mane dies quartus
Gen 1.20dixit etiam Deus producant aquae reptile animae viventis et volatile super terram sub firmamento caeli
Gen 1.21creavitque Deus cete grandia et omnem animam viventem atque motabilem quam produxerant aquae in species suas et omne volatile secundum genus suum et vidit Deus quod esset bonum
Gen 1.22benedixitque eis dicens crescite et multiplicamini et replete aquas maris avesque multiplicentur super terram
Gen 1.23et factum est vespere et mane dies quintus
Gen 1.24dixit quoque Deus producat terra animam viventem in genere suo iumenta et reptilia et bestias terrae secundum species suas factumque est ita
Gen 1.25et fecit Deus bestias terrae iuxta species suas et iumenta et omne reptile terrae in genere suo et vidit Deus quod esset bonum
Gen 1.26et ait faciamus hominem ad imaginem et similitudinem nostram et praesit piscibus maris et volatilibus caeli et bestiis universaeque terrae omnique reptili quod movetur in terra
Gen 1.27et creavit Deus hominem ad imaginem suam ad imaginem Dei creavit illum masculum et feminam creavit eos
Gen 1.28benedixitque illis Deus et ait crescite et multiplicamini et replete terram et subicite eam et dominamini piscibus maris et volatilibus caeli et universis animantibus quae moventur super terram
Gen 1.29dixitque Deus ecce dedi vobis omnem herbam adferentem semen super terram et universa ligna quae habent in semet ipsis sementem generis sui ut sint vobis in escam
Gen 1.30et cunctis animantibus terrae omnique volucri caeli et universis quae moventur in terra et in quibus est anima vivens ut habeant ad vescendum et factum est ita
Gen 1.31viditque Deus cuncta quae fecit et erant valde bona et factum est vespere et mane dies sextus
Gen 2.1igitur perfecti sunt caeli et terra et omnis ornatus eorum
Gen 2.2conplevitque Deus die septimo opus suum quod fecerat et requievit die septimo ab universo opere quod patrarat
Gen 2.3et benedixit diei septimo et sanctificavit illum quia in ipso cessaverat ab omni opere suo quod creavit Deus ut faceret
Gen 2.4istae generationes caeli et terrae quando creatae sunt in die quo fecit Dominus Deus caelum et terram
Gen 2.5et omne virgultum agri antequam oreretur in terra omnemque herbam regionis priusquam germinaret non enim pluerat Dominus Deus super terram et homo non erat qui operaretur terram
Gen 2.6sed fons ascendebat e terra inrigans universam superficiem terrae
Gen 2.7formavit igitur Dominus Deus hominem de limo terrae et inspiravit in faciem eius spiraculum vitae et factus est homo in animam viventem
Gen 2.8plantaverat autem Dominus Deus paradisum voluptatis a principio in quo posuit hominem quem formaverat
Gen 2.9produxitque Dominus Deus de humo omne lignum pulchrum visu et ad vescendum suave lignum etiam vitae in medio paradisi lignumque scientiae boni et mali
Gen 2.10et fluvius egrediebatur de loco voluptatis ad inrigandum paradisum qui inde dividitur in quattuor capita
Gen 2.11nomen uni Phison ipse est qui circuit omnem terram Evilat ubi nascitur aurum
Gen 2.12et aurum terrae illius optimum est ibique invenitur bdellium et lapis onychinus
Gen 2.13et nomen fluvio secundo Geon ipse est qui circuit omnem terram Aethiopiae
Gen 2.14nomen vero fluminis tertii Tigris ipse vadit contra Assyrios fluvius autem quartus ipse est Eufrates
Gen 2.15tulit ergo Dominus Deus hominem et posuit eum in paradiso voluptatis ut operaretur et custodiret illum
Gen 2.16praecepitque ei dicens ex omni ligno paradisi comede
Gen 2.17de ligno autem scientiae boni et mali ne comedas in quocumque enim die comederis ex eo morte morieris
Gen 2.18dixit quoque Dominus Deus non est bonum esse hominem solum faciamus ei adiutorium similem sui
Gen 2.19formatis igitur Dominus Deus de humo cunctis animantibus terrae et universis volatilibus caeli adduxit ea ad Adam ut videret quid vocaret ea omne enim quod vocavit Adam animae viventis ipsum est nomen eius
Gen 2.20appellavitque Adam nominibus suis cuncta animantia et universa volatilia caeli et omnes bestias terrae Adam vero non inveniebatur adiutor similis eius
Gen 2.21inmisit ergo Dominus Deus soporem in Adam cumque obdormisset tulit unam de costis eius et replevit carnem pro ea
Gen 2.22et aedificavit Dominus Deus costam quam tulerat de Adam in mulierem et adduxit eam ad Adam
Gen 2.23dixitque Adam hoc nunc os ex ossibus meis et caro de carne mea haec vocabitur virago quoniam de viro sumpta est
Gen 2.24quam ob rem relinquet homo patrem suum et matrem et adherebit uxori suae et erunt duo in carne una
Gen 2.25erant autem uterque nudi Adam scilicet et uxor eius et non erubescebant
Gen 3.1sed et serpens erat callidior cunctis animantibus terrae quae fecerat Dominus Deus qui dixit ad mulierem cur praecepit vobis Deus ut non comederetis de omni ligno paradisi
Gen 3.2cui respondit mulier de fructu lignorum quae sunt in paradiso vescemur
Gen 3.3de fructu vero ligni quod est in medio paradisi praecepit nobis Deus ne comederemus et ne tangeremus illud ne forte moriamur
Gen 3.4dixit autem serpens ad mulierem nequaquam morte moriemini
Gen 3.5scit enim Deus quod in quocumque die comederitis ex eo aperientur oculi vestri et eritis sicut dii scientes bonum et malum
Gen 3.6vidit igitur mulier quod bonum esset lignum ad vescendum et pulchrum oculis aspectuque delectabile et tulit de fructu illius et comedit deditque viro suo qui comedit
Gen 3.7et aperti sunt oculi amborum cumque cognovissent esse se nudos consuerunt folia ficus et fecerunt sibi perizomata
Gen 3.8et cum audissent vocem Domini Dei deambulantis in paradiso ad auram post meridiem abscondit se Adam et uxor eius a facie Domini Dei in medio ligni paradisi
Gen 3.9vocavitque Dominus Deus Adam et dixit ei ubi es
Gen 3.10qui ait vocem tuam audivi in paradiso et timui eo quod nudus essem et abscondi me
Gen 3.11cui dixit quis enim indicavit tibi quod nudus esses nisi quod ex ligno de quo tibi praeceperam ne comederes comedisti
Gen 3.12dixitque Adam mulier quam dedisti sociam mihi dedit mihi de ligno et comedi
Gen 3.13et dixit Dominus Deus ad mulierem quare hoc fecisti quae respondit serpens decepit me et comedi
Gen 3.14et ait Dominus Deus ad serpentem quia fecisti hoc maledictus es inter omnia animantia et bestias terrae super pectus tuum gradieris et terram comedes cunctis diebus vitae tuae
Gen 3.15inimicitias ponam inter te et mulierem et semen tuum et semen illius ipsa conteret caput tuum et tu insidiaberis calcaneo eius
Gen 3.16mulieri quoque dixit multiplicabo aerumnas tuas et conceptus tuos in dolore paries filios et sub viri potestate eris et ipse dominabitur tui
Gen 3.17ad Adam vero dixit quia audisti vocem uxoris tuae et comedisti de ligno ex quo praeceperam tibi ne comederes maledicta terra in opere tuo in laboribus comedes eam cunctis diebus vitae tuae
Gen 3.18spinas et tribulos germinabit tibi et comedes herbas terrae
Gen 3.19in sudore vultus tui vesceris pane donec revertaris in terram de qua sumptus es quia pulvis es et in pulverem reverteris
Gen 3.20et vocavit Adam nomen uxoris suae Hava eo quod mater esset cunctorum viventium
Gen 3.21fecit quoque Dominus Deus Adam et uxori eius tunicas pellicias et induit eos
Gen 3.22et ait ecce Adam factus est quasi unus ex nobis sciens bonum et malum nunc ergo ne forte mittat manum suam et sumat etiam de ligno vitae et comedat et vivat in aeternum
Gen 3.23emisit eum Dominus Deus de paradiso voluptatis ut operaretur terram de qua sumptus est
Gen 3.24eiecitque Adam et conlocavit ante paradisum voluptatis cherubin et flammeum gladium atque versatilem ad custodiendam viam ligni vitae
Gen 4.1Adam vero cognovit Havam uxorem suam quae concepit et peperit Cain dicens possedi hominem per Dominum
Gen 4.2rursusque peperit fratrem eius Abel fuit autem Abel pastor ovium et Cain agricola
Gen 4.3factum est autem post multos dies ut offerret Cain de fructibus terrae munera Domino
Gen 4.4Abel quoque obtulit de primogenitis gregis sui et de adipibus eorum et respexit Dominus ad Abel et ad munera eius
Gen 4.5ad Cain vero et ad munera illius non respexit iratusque est Cain vehementer et concidit vultus eius
Gen 4.6dixitque Dominus ad eum quare maestus es et cur concidit facies tua
Gen 4.7nonne si bene egeris recipies sin autem male statim in foribus peccatum aderit sed sub te erit appetitus eius et tu dominaberis illius
Gen 4.8dixitque Cain ad Abel fratrem suum egrediamur foras cumque essent in agro consurrexit Cain adversus Abel fratrem suum et interfecit eum
Gen 4.9et ait Dominus ad Cain ubi est Abel frater tuus qui respondit nescio num custos fratris mei sum
Gen 4.10dixitque ad eum quid fecisti vox sanguinis fratris tui clamat ad me de terra
Gen 4.11nunc igitur maledictus eris super terram quae aperuit os suum et suscepit sanguinem fratris tui de manu tua
Gen 4.12cum operatus fueris eam non dabit tibi fructus suos vagus et profugus eris super terram
Gen 4.13dixitque Cain ad Dominum maior est iniquitas mea quam ut veniam merear
Gen 4.14ecce eicis me hodie a facie terrae et a facie tua abscondar et ero vagus et profugus in terra omnis igitur qui invenerit me occidet me
Gen 4.15dixitque ei Dominus nequaquam ita fiet sed omnis qui occiderit Cain septuplum punietur posuitque Dominus Cain signum ut non eum interficeret omnis qui invenisset eum
Gen 4.16egressusque Cain a facie Domini habitavit in terra profugus ad orientalem plagam Eden
Gen 4.17cognovit autem Cain uxorem suam quae concepit et peperit Enoch et aedificavit civitatem vocavitque nomen eius ex nomine filii sui Enoch
Gen 4.18porro Enoch genuit Irad et Irad genuit Maviahel et Maviahel genuit Matusahel et Matusahel genuit Lamech
Gen 4.19qui accepit uxores duas nomen uni Ada et nomen alteri Sella
Gen 4.20genuitque Ada Iabel qui fuit pater habitantium in tentoriis atque pastorum
Gen 4.21et nomen fratris eius Iubal ipse fuit pater canentium cithara et organo
Gen 4.22Sella quoque genuit Thubalcain qui fuit malleator et faber in cuncta opera aeris et ferri soror vero Thubalcain Noemma
Gen 4.23dixitque Lamech uxoribus suis Adae et Sellae audite vocem meam uxores Lamech auscultate sermonem meum quoniam occidi virum in vulnus meum et adulescentulum in livorem meum
Gen 4.24septuplum ultio dabitur de Cain de Lamech vero septuagies septies
Gen 4.25cognovit quoque adhuc Adam uxorem suam et peperit filium vocavitque nomen eius Seth dicens posuit mihi Deus semen aliud pro Abel quem occidit Cain
Gen 4.26sed et Seth natus est filius quem vocavit Enos iste coepit invocare nomen Domini
Gen 5.1hic est liber generationis Adam in die qua creavit Deus hominem ad similitudinem Dei fecit illum
Gen 5.2masculum et feminam creavit eos et benedixit illis et vocavit nomen eorum Adam in die qua creati sunt
Gen 5.3vixit autem Adam centum triginta annis et genuit ad similitudinem et imaginem suam vocavitque nomen eius Seth
Gen 5.4et facti sunt dies Adam postquam genuit Seth octingenti anni genuitque filios et filias
Gen 5.5et factum est omne tempus quod vixit Adam anni nongenti triginta et mortuus est
Gen 5.6vixit quoque Seth centum quinque annos et genuit Enos
Gen 5.7vixitque Seth postquam genuit Enos octingentis septem annis genuitque filios et filias
Gen 5.8et facti sunt omnes dies Seth nongentorum duodecim annorum et mortuus est
Gen 5.9vixit vero Enos nonaginta annis et genuit Cainan
Gen 5.10post cuius ortum vixit octingentis quindecim annis et genuit filios et filias
Gen 5.11factique sunt omnes dies Enos nongentorum quinque annorum et mortuus est
Gen 5.12vixit quoque Cainan septuaginta annis et genuit Malalehel
Gen 5.13et vixit Cainan postquam genuit Malalehel octingentos quadraginta annos genuitque filios et filias
Gen 5.14et facti sunt omnes dies Cainan nongenti decem anni et mortuus est
Gen 5.15vixit autem Malalehel sexaginta quinque annos et genuit Iared
Gen 5.16et vixit Malalehel postquam genuit Iared octingentis triginta annis et genuit filios et filias
Gen 5.17et facti sunt omnes dies Malalehel octingenti nonaginta quinque anni et mortuus est
Gen 5.18vixitque Iared centum sexaginta duobus annis et genuit Enoch
Gen 5.19et vixit Iared postquam genuit Enoch octingentos annos et genuit filios et filias
Gen 5.20et facti sunt omnes dies Iared nongenti sexaginta duo anni et mortuus est
Gen 5.21porro Enoch vixit sexaginta quinque annis et genuit Mathusalam
Gen 5.22et ambulavit Enoch cum Deo postquam genuit Mathusalam trecentis annis et genuit filios et filias
Gen 5.23et facti sunt omnes dies Enoch trecenti sexaginta quinque anni
Gen 5.24ambulavitque cum Deo et non apparuit quia tulit eum Deus
Gen 5.25vixit quoque Mathusalam centum octoginta septem annos et genuit Lamech
Gen 5.26et vixit Mathusalam postquam genuit Lamech septingentos octoginta duos annos et genuit filios et filias
Gen 5.27et facti sunt omnes dies Mathusalae nongenti sexaginta novem anni et mortuus est
Gen 5.28vixit autem Lamech centum octoginta duobus annis et genuit filium
Gen 5.29vocavitque nomen eius Noe dicens iste consolabitur nos ab operibus et laboribus manuum nostrarum in terra cui maledixit Dominus
Gen 5.30vixitque Lamech postquam genuit Noe quingentos nonaginta quinque annos et genuit filios et filias
Gen 5.31et facti sunt omnes dies Lamech septingenti septuaginta septem anni et mortuus est
Gen 5.32Noe vero cum quingentorum esset annorum genuit Sem et Ham et Iafeth
Gen 6.1cumque coepissent homines multiplicari super terram et filias procreassent
Gen 6.2videntes filii Dei filias eorum quod essent pulchrae acceperunt uxores sibi ex omnibus quas elegerant
Gen 6.3dixitque Deus non permanebit spiritus meus in homine in aeternum quia caro est eruntque dies illius centum viginti annorum
Gen 6.4gigantes autem erant super terram in diebus illis postquam enim ingressi sunt filii Dei ad filias hominum illaeque genuerunt isti sunt potentes a saeculo viri famosi
Gen 6.5videns autem Deus quod multa malitia hominum esset in terra et cuncta cogitatio cordis intenta esset ad malum omni tempore
Gen 6.6paenituit eum quod hominem fecisset in terra et tactus dolore cordis intrinsecus
Gen 6.7delebo inquit hominem quem creavi a facie terrae ab homine usque ad animantia a reptili usque ad volucres caeli paenitet enim me fecisse eos
Gen 6.8Noe vero invenit gratiam coram Domino
Gen 6.9hae generationes Noe Noe vir iustus atque perfectus fuit in generationibus suis cum Deo ambulavit
Gen 6.10et genuit tres filios Sem Ham et Iafeth
Gen 6.11corrupta est autem terra coram Deo et repleta est iniquitate
Gen 6.12cumque vidisset Deus terram esse corruptam omnis quippe caro corruperat viam suam super terram
Gen 6.13dixit ad Noe finis universae carnis venit coram me repleta est terra iniquitate a facie eorum et ego disperdam eos cum terra
Gen 6.14fac tibi arcam de lignis levigatis mansiunculas in arca facies et bitumine linies intrinsecus et extrinsecus
Gen 6.15et sic facies eam trecentorum cubitorum erit longitudo arcae quinquaginta cubitorum latitudo et triginta cubitorum altitudo illius
Gen 6.16fenestram in arca facies et in cubito consummabis summitatem ostium autem arcae pones ex latere deorsum cenacula et tristega facies in ea
Gen 6.17ecce ego adducam diluvii aquas super terram ut interficiam omnem carnem in qua spiritus vitae est subter caelum universa quae in terra sunt consumentur
Gen 6.18ponamque foedus meum tecum et ingredieris arcam tu et filii tui uxor tua et uxores filiorum tuorum tecum
Gen 6.19et ex cunctis animantibus universae carnis bina induces in arcam ut vivant tecum masculini sexus et feminini
Gen 6.20de volucribus iuxta genus suum et de iumentis in genere suo et ex omni reptili terrae secundum genus suum bina de omnibus ingredientur tecum ut possint vivere
Gen 6.21tolles igitur tecum ex omnibus escis quae mandi possunt et conportabis apud te et erunt tam tibi quam illis in cibum
Gen 6.22fecit ergo Noe omnia quae praeceperat illi Deus
Gen 7.1dixitque Dominus ad eum ingredere tu et omnis domus tua arcam te enim vidi iustum coram me in generatione hac
Gen 7.2ex omnibus animantibus mundis tolle septena septena masculum et feminam de animantibus vero non mundis duo duo masculum et feminam
Gen 7.3sed et de volatilibus caeli septena septena masculum et feminam ut salvetur semen super faciem universae terrae
Gen 7.4adhuc enim et post dies septem ego pluam super terram quadraginta diebus et quadraginta noctibus et delebo omnem substantiam quam feci de superficie terrae
Gen 7.5fecit ergo Noe omnia quae mandaverat ei Dominus
Gen 7.6eratque sescentorum annorum quando diluvii aquae inundaverunt super terram
Gen 7.7et ingressus est Noe et filii eius uxor eius et uxores filiorum eius cum eo in arcam propter aquas diluvii
Gen 7.8de animantibus quoque mundis et inmundis et de volucribus et ex omni quod movetur super terram
Gen 7.9duo et duo ingressa sunt ad Noe in arcam masculus et femina sicut praeceperat Deus Noe
Gen 7.10cumque transissent septem dies aquae diluvii inundaverunt super terram
Gen 7.11anno sescentesimo vitae Noe mense secundo septimodecimo die mensis rupti sunt omnes fontes abyssi magnae et cataractae caeli apertae sunt
Gen 7.12et facta est pluvia super terram quadraginta diebus et quadraginta noctibus
Gen 7.13in articulo diei illius ingressus est Noe et Sem et Ham et Iafeth filii eius uxor illius et tres uxores filiorum eius cum eis in arcam
Gen 7.14ipsi et omne animal secundum genus suum universaque iumenta in genus suum et omne quod movetur super terram in genere suo cunctumque volatile secundum genus suum universae aves omnesque volucres
Gen 7.15ingressae sunt ad Noe in arcam bina et bina ex omni carne in qua erat spiritus vitae
Gen 7.16et quae ingressa sunt masculus et femina ex omni carne introierunt sicut praeceperat ei Deus et inclusit eum Dominus de foris
Gen 7.17factumque est diluvium quadraginta diebus super terram et multiplicatae sunt aquae et elevaverunt arcam in sublime a terra
Gen 7.18vehementer inundaverunt et omnia repleverunt in superficie terrae porro arca ferebatur super aquas
Gen 7.19et aquae praevaluerunt nimis super terram opertique sunt omnes montes excelsi sub universo caelo
Gen 7.20quindecim cubitis altior fuit aqua super montes quos operuerat
Gen 7.21consumptaque est omnis caro quae movebatur super terram volucrum animantium bestiarum omniumque reptilium quae reptant super terram universi homines
Gen 7.22et cuncta in quibus spiraculum vitae est in terra mortua sunt
Gen 7.23et delevit omnem substantiam quae erat super terram ab homine usque ad pecus tam reptile quam volucres caeli et deleta sunt de terra remansit autem solus Noe et qui cum eo erant in arca
Gen 7.24obtinueruntque aquae terras centum quinquaginta diebus
Gen 8.1recordatus autem Deus Noe cunctarumque animantium et omnium iumentorum quae erant cum eo in arca adduxit spiritum super terram et inminutae sunt aquae
Gen 8.2et clausi sunt fontes abyssi et cataractae caeli et prohibitae sunt pluviae de caelo
Gen 8.3reversaeque aquae de terra euntes et redeuntes et coeperunt minui post centum quinquaginta dies
Gen 8.4requievitque arca mense septimo vicesima septima die mensis super montes Armeniae
Gen 8.5at vero aquae ibant et decrescebant usque ad decimum mensem decimo enim mense prima die mensis apparuerunt cacumina montium
Gen 8.6cumque transissent quadraginta dies aperiens Noe fenestram arcae quam fecerat dimisit corvum
Gen 8.7qui egrediebatur et revertebatur donec siccarentur aquae super terram
Gen 8.8emisit quoque columbam post eum ut videret si iam cessassent aquae super faciem terrae
Gen 8.9quae cum non invenisset ubi requiesceret pes eius reversa est ad eum in arcam aquae enim erant super universam terram extenditque manum et adprehensam intulit in arcam
Gen 8.10expectatis autem ultra septem diebus aliis rursum dimisit columbam ex arca
Gen 8.11at illa venit ad eum ad vesperam portans ramum olivae virentibus foliis in ore suo intellexit ergo Noe quod cessassent aquae super terram
Gen 8.12expectavitque nihilominus septem alios dies et emisit columbam quae non est reversa ultra ad eum
Gen 8.13igitur sescentesimo primo anno primo mense prima die mensis inminutae sunt aquae super terram et aperiens Noe tectum arcae aspexit viditque quod exsiccata esset superficies terrae
Gen 8.14mense secundo septima et vicesima die mensis arefacta est terra
Gen 8.15locutus est autem Deus ad Noe dicens
Gen 8.16egredere de arca tu et uxor tua filii tui et uxores filiorum tuorum tecum
Gen 8.17cuncta animantia quae sunt apud te ex omni carne tam in volatilibus quam in bestiis et in universis reptilibus quae reptant super terram educ tecum et ingredimini super terram crescite et multiplicamini super eam
Gen 8.18egressus est ergo Noe et filii eius uxor illius et uxores filiorum eius cum eo
Gen 8.19sed et omnia animantia iumenta et reptilia quae repunt super terram secundum genus suum arcam egressa sunt
Gen 8.20aedificavit autem Noe altare Domino et tollens de cunctis pecoribus et volucribus mundis obtulit holocausta super altare
Gen 8.21odoratusque est Dominus odorem suavitatis et ait ad eum nequaquam ultra maledicam terrae propter homines sensus enim et cogitatio humani cordis in malum prona sunt ab adulescentia sua non igitur ultra percutiam omnem animantem sicut feci
Gen 8.22cunctis diebus terrae sementis et messis frigus et aestus aestas et hiemps nox et dies non requiescent
Gen 9.1benedixitque Deus Noe et filiis eius et dixit ad eos crescite et multiplicamini et implete terram
Gen 9.2et terror vester ac tremor sit super cuncta animalia terrae et super omnes volucres caeli cum universis quae moventur in terra omnes pisces maris manui vestrae traditi sunt
Gen 9.3et omne quod movetur et vivit erit vobis in cibum quasi holera virentia tradidi vobis omnia
Gen 9.4excepto quod carnem cum sanguine non comedetis
Gen 9.5sanguinem enim animarum vestrarum requiram de manu cunctarum bestiarum et de manu hominis de manu viri et fratris eius requiram animam hominis
Gen 9.6quicumque effuderit humanum sanguinem fundetur sanguis illius ad imaginem quippe Dei factus est homo
Gen 9.7vos autem crescite et multiplicamini et ingredimini super terram et implete eam
Gen 9.8haec quoque dixit Deus ad Noe et ad filios eius cum eo
Gen 9.9ecce ego statuam pactum meum vobiscum et cum semine vestro post vos
Gen 9.10et ad omnem animam viventem quae est vobiscum tam in volucribus quam in iumentis et pecudibus terrae cunctis quae egressa sunt de arca et universis bestiis terrae
Gen 9.11statuam pactum meum vobiscum et nequaquam ultra interficietur omnis caro aquis diluvii neque erit deinceps diluvium dissipans terram
Gen 9.12dixitque Deus hoc signum foederis quod do inter me et vos et ad omnem animam viventem quae est vobiscum in generationes sempiternas
Gen 9.13arcum meum ponam in nubibus et erit signum foederis inter me et inter terram
Gen 9.14cumque obduxero nubibus caelum apparebit arcus meus in nubibus
Gen 9.15et recordabor foederis mei vobiscum et cum omni anima vivente quae carnem vegetat et non erunt ultra aquae diluvii ad delendam universam carnem
Gen 9.16eritque arcus in nubibus et videbo illum et recordabor foederis sempiterni quod pactum est inter Deum et inter omnem animam viventem universae carnis quae est super terram
Gen 9.17dixitque Deus Noe hoc erit signum foederis quod constitui inter me et inter omnem carnem super terram
Gen 9.18erant igitur filii Noe qui egressi sunt de arca Sem Ham et Iafeth porro Ham ipse est pater Chanaan
Gen 9.19tres isti sunt filii Noe et ab his disseminatum est omne hominum genus super universam terram
Gen 9.20coepitque Noe vir agricola exercere terram et plantavit vineam
Gen 9.21bibensque vinum inebriatus est et nudatus in tabernaculo suo
Gen 9.22quod cum vidisset Ham pater Chanaan verenda scilicet patris sui esse nuda nuntiavit duobus fratribus suis foras
Gen 9.23at vero Sem et Iafeth pallium inposuerunt umeris suis et incedentes retrorsum operuerunt verecunda patris sui faciesque eorum aversae erant et patris virilia non viderunt
Gen 9.24evigilans autem Noe ex vino cum didicisset quae fecerat ei filius suus minor
Gen 9.25ait maledictus Chanaan servus servorum erit fratribus suis
Gen 9.26dixitque benedictus Dominus Deus Sem sit Chanaan servus eius
Gen 9.27dilatet Deus Iafeth et habitet in tabernaculis Sem sitque Chanaan servus eius
Gen 9.28vixit autem Noe post diluvium trecentis quinquaginta annis
Gen 9.29et impleti sunt omnes dies eius nongentorum quinquaginta annorum et mortuus est
Gen 10.1hae generationes filiorum Noe Sem Ham Iafeth natique sunt eis filii post diluvium
Gen 10.2filii Iafeth Gomer Magog et Madai Iavan et Thubal et Mosoch et Thiras
Gen 10.3porro filii Gomer Aschenez et Rifath et Thogorma
Gen 10.4filii autem Iavan Elisa et Tharsis Cetthim et Dodanim
Gen 10.5ab his divisae sunt insulae gentium in regionibus suis unusquisque secundum linguam et familias in nationibus suis
Gen 10.6filii autem Ham Chus et Mesraim et Fut et Chanaan
Gen 10.7filii Chus Saba et Hevila et Sabatha et Regma et Sabathaca filii Regma Saba et Dadan
Gen 10.8porro Chus genuit Nemrod ipse coepit esse potens in terra
Gen 10.9et erat robustus venator coram Domino ab hoc exivit proverbium quasi Nemrod robustus venator coram Domino
Gen 10.10fuit autem principium regni eius Babylon et Arach et Archad et Chalanne in terra Sennaar
Gen 10.11de terra illa egressus est Assur et aedificavit Nineven et plateas civitatis et Chale
Gen 10.12Resen quoque inter Nineven et Chale haec est civitas magna
Gen 10.13at vero Mesraim genuit Ludim et Anamim et Laabim Nepthuim
Gen 10.14et Phetrusim et Cesluim de quibus egressi sunt Philisthim et Capthurim
Gen 10.15Chanaan autem genuit Sidonem primogenitum suum Ettheum
Gen 10.16et Iebuseum et Amorreum Gergeseum
Gen 10.17Eveum et Araceum Sineum
Gen 10.18et Aradium Samariten et Amatheum et post haec disseminati sunt populi Chananeorum
Gen 10.19factique sunt termini Chanaan venientibus a Sidone Geraram usque Gazam donec ingrediaris Sodomam et Gomorram et Adama et Seboim usque Lesa
Gen 10.20hii filii Ham in cognationibus et linguis et generationibus terrisque et gentibus suis
Gen 10.21de Sem quoque nati sunt patre omnium filiorum Eber fratre Iafeth maiore
Gen 10.22filii Sem Aelam et Assur et Arfaxad et Lud et Aram
Gen 10.23filii Aram Us et Hul et Gether et Mes
Gen 10.24at vero Arfaxad genuit Sala de quo ortus est Eber
Gen 10.25natique sunt Eber filii duo nomen uni Faleg eo quod in diebus eius divisa sit terra et nomen fratris eius Iectan
Gen 10.26qui Iectan genuit Helmodad et Saleph et Asarmoth Iare
Gen 10.27et Aduram et Uzal Decla
Gen 10.28et Ebal et Abimahel Saba
Gen 10.29et Ophir et Evila et Iobab omnes isti filii Iectan
Gen 10.30et facta est habitatio eorum de Messa pergentibus usque Sephar montem orientalem
Gen 10.31isti filii Sem secundum cognationes et linguas et regiones in gentibus suis
Gen 10.32hae familiae Noe iuxta populos et nationes suas ab his divisae sunt gentes in terra post diluvium
Gen 11.1erat autem terra labii unius et sermonum eorundem
Gen 11.2cumque proficiscerentur de oriente invenerunt campum in terra Sennaar et habitaverunt in eo
Gen 11.3dixitque alter ad proximum suum venite faciamus lateres et coquamus eos igni habueruntque lateres pro saxis et bitumen pro cemento
Gen 11.4et dixerunt venite faciamus nobis civitatem et turrem cuius culmen pertingat ad caelum et celebremus nomen nostrum antequam dividamur in universas terras
Gen 11.5descendit autem Dominus ut videret civitatem et turrem quam aedificabant filii Adam
Gen 11.6et dixit ecce unus est populus et unum labium omnibus coeperuntque hoc facere nec desistent a cogitationibus suis donec eas opere conpleant
Gen 11.7venite igitur descendamus et confundamus ibi linguam eorum ut non audiat unusquisque vocem proximi sui
Gen 11.8atque ita divisit eos Dominus ex illo loco in universas terras et cessaverunt aedificare civitatem
Gen 11.9et idcirco vocatum est nomen eius Babel quia ibi confusum est labium universae terrae et inde dispersit eos Dominus super faciem cunctarum regionum
Gen 11.10hae generationes Sem Sem centum erat annorum quando genuit Arfaxad biennio post diluvium
Gen 11.11vixitque Sem postquam genuit Arfaxad quingentos annos et genuit filios et filias
Gen 11.12porro Arfaxad vixit triginta quinque annos et genuit Sale
Gen 11.13vixitque Arfaxad postquam genuit Sale trecentis tribus annis et genuit filios et filias
Gen 11.14Sale quoque vixit triginta annis et genuit Eber
Gen 11.15vixitque Sale postquam genuit Eber quadringentis tribus annis et genuit filios et filias
Gen 11.16vixit autem Eber triginta quattuor annis et genuit Faleg
Gen 11.17et vixit Eber postquam genuit Faleg quadringentis triginta annis et genuit filios et filias
Gen 11.18vixit quoque Faleg triginta annis et genuit Reu
Gen 11.19vixitque Faleg postquam genuit Reu ducentis novem annis et genuit filios et filias
Gen 11.20vixit autem Reu triginta duobus annis et genuit Sarug
Gen 11.21vixitque Reu postquam genuit Sarug ducentis septem annis et genuit filios et filias
Gen 11.22vixit vero Sarug triginta annis et genuit Nahor
Gen 11.23vixitque Sarug postquam genuit Nahor ducentos annos et genuit filios et filias
Gen 11.24vixit autem Nahor viginti novem annis et genuit Thare
Gen 11.25vixitque Nahor postquam genuit Thare centum decem et novem annos et genuit filios et filias
Gen 11.26vixitque Thare septuaginta annis et genuit Abram et Nahor et Aran
Gen 11.27hae sunt autem generationes Thare Thare genuit Abram et Nahor et Aran porro Aran genuit Loth
Gen 11.28mortuusque est Aran ante Thare patrem suum in terra nativitatis suae in Ur Chaldeorum
Gen 11.29duxerunt autem Abram et Nahor uxores nomen autem uxoris Abram Sarai et nomen uxoris Nahor Melcha filia Aran patris Melchae et patris Ieschae
Gen 11.30erat autem Sarai sterilis nec habebat liberos
Gen 11.31tulit itaque Thare Abram filium suum et Loth filium Aran filium filii sui et Sarai nurum suam uxorem Abram filii sui et eduxit eos de Ur Chaldeorum ut irent in terram Chanaan veneruntque usque Haran et habitaverunt ibi
Gen 11.32et facti sunt dies Thare ducentorum quinque annorum et mortuus est in Haran
Gen 12.1dixit autem Dominus ad Abram egredere de terra tua et de cognatione tua et de domo patris tui in terram quam monstrabo tibi
Gen 12.2faciamque te in gentem magnam et benedicam tibi et magnificabo nomen tuum erisque benedictus
Gen 12.3benedicam benedicentibus tibi et maledicam maledicentibus tibi atque in te benedicentur universae cognationes terrae
Gen 12.4egressus est itaque Abram sicut praeceperat ei Dominus et ivit cum eo Loth septuaginta quinque annorum erat Abram cum egrederetur de Haran
Gen 12.5tulitque Sarai uxorem suam et Loth filium fratris sui universamque substantiam quam possederant et animas quas fecerant in Haran et egressi sunt ut irent in terram Chanaan cumque venissent in eam
Gen 12.6pertransivit Abram terram usque ad locum Sychem usque ad convallem Inlustrem Chananeus autem tunc erat in terra
Gen 12.7apparuitque Dominus Abram et dixit ei semini tuo dabo terram hanc qui aedificavit ibi altare Domino qui apparuerat ei
Gen 12.8et inde transgrediens ad montem qui erat contra orientem Bethel tetendit ibi tabernaculum suum ab occidente habens Bethel et ab oriente Ai aedificavit quoque ibi altare Domino et invocavit nomen eius
Gen 12.9perrexitque Abram vadens et ultra progrediens ad meridiem
Gen 12.10facta est autem fames in terra descenditque Abram in Aegyptum ut peregrinaretur ibi praevaluerat enim fames in terra
Gen 12.11cumque prope esset ut ingrederetur Aegyptum dixit Sarai uxori suae novi quod pulchra sis mulier
Gen 12.12et quod cum viderint te Aegyptii dicturi sunt uxor ipsius est et interficient me et te reservabunt
Gen 12.13dic ergo obsecro te quod soror mea sis ut bene sit mihi propter te et vivat anima mea ob gratiam tui
Gen 12.14cum itaque ingressus esset Abram Aegyptum viderunt Aegyptii mulierem quod esset pulchra nimis
Gen 12.15et nuntiaverunt principes Pharaoni et laudaverunt eam apud illum et sublata est mulier in domum Pharaonis
Gen 12.16Abram vero bene usi sunt propter illam fueruntque ei oves et boves et asini et servi et famulae et asinae et cameli
Gen 12.17flagellavit autem Dominus Pharaonem plagis maximis et domum eius propter Sarai uxorem Abram
Gen 12.18vocavitque Pharao Abram et dixit ei quidnam est quod fecisti mihi quare non indicasti quod uxor tua esset
Gen 12.19quam ob causam dixisti esse sororem tuam ut tollerem eam mihi in uxorem nunc igitur ecce coniux tua accipe eam et vade
Gen 12.20praecepitque Pharao super Abram viris et deduxerunt eum et uxorem illius et omnia quae habebat
Gen 13.1ascendit ergo Abram de Aegypto ipse et uxor eius et omnia quae habebat et Loth cum eo ad australem plagam
Gen 13.2erat autem dives valde in possessione argenti et auri
Gen 13.3reversusque est per iter quo venerat a meridie in Bethel usque ad locum ubi prius fixerat tabernaculum inter Bethel et Ai
Gen 13.4in loco altaris quod fecerat prius et invocavit ibi nomen Domini
Gen 13.5sed et Loth qui erat cum Abram fuerunt greges ovium et armenta et tabernacula
Gen 13.6nec poterat eos capere terra ut habitarent simul erat quippe substantia eorum multa et non quibant habitare communiter
Gen 13.7unde et facta est rixa inter pastores gregum Abram et Loth eo autem tempore Chananeus et Ferezeus habitabant in illa terra
Gen 13.8dixit ergo Abram ad Loth ne quaeso sit iurgium inter me et te et inter pastores meos et pastores tuos fratres enim sumus
Gen 13.9ecce universa terra coram te est recede a me obsecro si ad sinistram ieris ego ad dexteram tenebo si tu dexteram elegeris ego ad sinistram pergam
Gen 13.10elevatis itaque Loth oculis vidit omnem circa regionem Iordanis quae universa inrigabatur antequam subverteret Dominus Sodomam et Gomorram sicut paradisus Domini et sicut Aegyptus venientibus in Segor
Gen 13.11elegitque sibi Loth regionem circa Iordanem et recessit ab oriente divisique sunt alterutrum a fratre suo
Gen 13.12Abram habitavit in terra Chanaan Loth moratus est in oppidis quae erant circa Iordanem et habitavit in Sodomis
Gen 13.13homines autem Sodomitae pessimi erant et peccatores coram Domino nimis
Gen 13.14dixitque Dominus ad Abram postquam divisus est Loth ab eo leva oculos tuos et vide a loco in quo nunc es ad aquilonem et ad meridiem ad orientem et ad occidentem
Gen 13.15omnem terram quam conspicis tibi dabo et semini tuo usque in sempiternum
Gen 13.16faciamque semen tuum sicut pulverem terrae si quis potest hominum numerare pulverem semen quoque tuum numerare poterit
Gen 13.17surge et perambula terram in longitudine et in latitudine sua quia tibi daturus sum eam
Gen 13.18movens igitur Abram tabernaculum suum venit et habitavit iuxta convallem Mambre quod est in Hebron aedificavitque ibi altare Domino
Gen 14.1factum est autem in illo tempore ut Amrafel rex Sennaar et Arioch rex Ponti et Chodorlahomor rex Aelamitarum et Thadal rex Gentium
Gen 14.2inirent bellum contra Bara regem Sodomorum et contra Bersa regem Gomorrae et contra Sennaab regem Adamae et contra Semeber regem Seboim contraque regem Balae ipsa est Segor
Gen 14.3omnes hii convenerunt in vallem Silvestrem quae nunc est mare Salis
Gen 14.4duodecim enim annis servierant Chodorlahomor et tertiodecimo anno recesserunt ab eo
Gen 14.5igitur anno quartodecimo venit Chodorlahomor et reges qui erant cum eo percusseruntque Rafaim in Astharothcarnaim et Zuzim cum eis et Emim in Savecariathaim
Gen 14.6et Chorreos in montibus Seir usque ad campestria Pharan quae est in solitudine
Gen 14.7reversique sunt et venerunt ad fontem Mesfat ipsa est Cades et percusserunt omnem regionem Amalechitarum et Amorreum qui habitabat in Asasonthamar
Gen 14.8et egressi sunt rex Sodomorum et rex Gomorrae rexque Adamae et rex Seboim nec non et rex Balae quae est Segor et direxerunt contra eos aciem in valle Silvestri
Gen 14.9scilicet adversum Chodorlahomor regem Aelamitarum et Thadal regem Gentium et Amrafel regem Sennaar et Arioch regem Ponti quattuor reges adversus quinque
Gen 14.10vallis autem Silvestris habebat puteos multos bituminis itaque rex Sodomorum et Gomorrae terga verterunt cecideruntque ibi et qui remanserant fugerunt ad montem
Gen 14.11tulerunt autem omnem substantiam Sodomorum et Gomorrae et universa quae ad cibum pertinent et abierunt
Gen 14.12nec non et Loth et substantiam eius filium fratris Abram qui habitabat in Sodomis
Gen 14.13et ecce unus qui evaserat nuntiavit Abram Hebraeo qui habitabat in convalle Mambre Amorrei fratris Eschol et fratris Aner hii enim pepigerant foedus cum Abram
Gen 14.14quod cum audisset Abram captum videlicet Loth fratrem suum numeravit expeditos vernaculos suos trecentos decem et octo et persecutus est eos usque Dan
Gen 14.15et divisis sociis inruit super eos nocte percussitque eos et persecutus est usque Hoba quae est ad levam Damasci
Gen 14.16reduxitque omnem substantiam et Loth fratrem suum cum substantia illius mulieres quoque et populum
Gen 14.17egressus est autem rex Sodomorum in occursum eius postquam reversus est a caede Chodorlahomor et regum qui cum eo erant in valle Save quae est vallis Regis
Gen 14.18at vero Melchisedech rex Salem proferens panem et vinum erat enim sacerdos Dei altissimi
Gen 14.19benedixit ei et ait benedictus Abram Deo excelso qui creavit caelum et terram
Gen 14.20et benedictus Deus excelsus quo protegente hostes in manibus tuis sunt et dedit ei decimas ex omnibus
Gen 14.21dixit autem rex Sodomorum ad Abram da mihi animas cetera tolle tibi
Gen 14.22qui respondit ei levo manum meam ad Dominum Deum excelsum possessorem caeli et terrae
Gen 14.23quod a filo subteminis usque ad corrigiam caligae non accipiam ex omnibus quae tua sunt ne dicas ego ditavi Abram
Gen 14.24exceptis his quae comederunt iuvenes et partibus virorum qui venerunt mecum Aner Eschol et Mambre isti accipient partes suas
Gen 15.1his itaque transactis factus est sermo Domini ad Abram per visionem dicens noli timere Abram ego protector tuus sum et merces tua magna nimis
Gen 15.2dixitque Abram Domine Deus quid dabis mihi ego vadam absque liberis et filius procuratoris domus meae iste Damascus Eliezer
Gen 15.3addiditque Abram mihi autem non dedisti semen et ecce vernaculus meus heres meus erit
Gen 15.4statimque sermo Domini factus est ad eum dicens non erit hic heres tuus sed qui egredietur de utero tuo ipsum habebis heredem
Gen 15.5eduxitque eum foras et ait illi suspice caelum et numera stellas si potes et dixit ei sic erit semen tuum
Gen 15.6credidit Domino et reputatum est ei ad iustitiam
Gen 15.7dixitque ad eum ego Dominus qui eduxi te de Ur Chaldeorum ut darem tibi terram istam et possideres eam
Gen 15.8at ille ait Domine Deus unde scire possum quod possessurus sim eam
Gen 15.9respondens Dominus sume inquit mihi vaccam triennem et capram trimam et arietem annorum trium turturem quoque et columbam
Gen 15.10qui tollens universa haec divisit per medium et utrasque partes contra se altrinsecus posuit aves autem non divisit
Gen 15.11descenderuntque volucres super cadavera et abigebat eas Abram
Gen 15.12cumque sol occumberet sopor inruit super Abram et horror magnus et tenebrosus invasit eum
Gen 15.13dictumque est ad eum scito praenoscens quod peregrinum futurum sit semen tuum in terra non sua et subicient eos servituti et adfligent quadringentis annis
Gen 15.14verumtamen gentem cui servituri sunt ego iudicabo et post haec egredientur cum magna substantia
Gen 15.15tu autem ibis ad patres tuos in pace sepultus in senectute bona
Gen 15.16generatione autem quarta revertentur huc necdum enim conpletae sunt iniquitates Amorreorum usque ad praesens tempus
Gen 15.17cum ergo occubuisset sol facta est caligo tenebrosa et apparuit clibanus fumans et lampas ignis transiens inter divisiones illas
Gen 15.18in die illo pepigit Dominus cum Abram foedus dicens semini tuo dabo terram hanc a fluvio Aegypti usque ad fluvium magnum flumen Eufraten
Gen 15.19Cineos et Cenezeos et Cedmoneos
Gen 15.20et Hettheos et Ferezeos Rafaim quoque
Gen 15.21et Amorreos et Chananeos et Gergeseos et Iebuseos
Gen 16.1igitur Sarai uxor Abram non genuerat liberos sed habens ancillam aegyptiam nomine Agar
Gen 16.2dixit marito suo ecce conclusit me Dominus ne parerem ingredere ad ancillam meam si forte saltem ex illa suscipiam filios cumque ille adquiesceret deprecanti
Gen 16.3tulit Agar Aegyptiam ancillam suam post annos decem quam habitare coeperant in terra Chanaan et dedit eam viro suo uxorem
Gen 16.4qui ingressus est ad eam at illa concepisse se videns despexit dominam suam
Gen 16.5dixitque Sarai ad Abram inique agis contra me ego dedi ancillam meam in sinum tuum quae videns quod conceperit despectui me habet iudicet Dominus inter me et te
Gen 16.6cui respondens Abram ecce ait ancilla tua in manu tua est utere ea ut libet adfligente igitur eam Sarai fugam iniit
Gen 16.7cumque invenisset illam angelus Domini iuxta fontem aquae in solitudine qui est in via Sur
Gen 16.8dixit ad eam Agar ancilla Sarai unde venis et quo vadis quae respondit a facie Sarai dominae meae ego fugio
Gen 16.9dixitque ei angelus Domini revertere ad dominam tuam et humiliare sub manibus ipsius
Gen 16.10et rursum multiplicans inquit multiplicabo semen tuum et non numerabitur prae multitudine
Gen 16.11ac deinceps ecce ait concepisti et paries filium vocabisque nomen eius Ismahel eo quod audierit Dominus adflictionem tuam
Gen 16.12hic erit ferus homo manus eius contra omnes et manus omnium contra eum et e regione universorum fratrum suorum figet tabernacula
Gen 16.13vocavit autem nomen Domini qui loquebatur ad eam Tu Deus qui vidisti me dixit enim profecto hic vidi posteriora videntis me
Gen 16.14propterea appellavit puteum illum puteum Viventis et videntis me ipse est inter Cades et Barad
Gen 16.15peperitque Abrae filium qui vocavit nomen eius Ismahel
Gen 16.16octoginta et sex annorum erat quando peperit ei Agar Ismahelem
Gen 17.1postquam vero nonaginta et novem annorum esse coeperat apparuit ei Dominus dixitque ad eum ego Deus omnipotens ambula coram me et esto perfectus
Gen 17.2ponamque foedus meum inter me et te et multiplicabo te vehementer nimis
Gen 17.3cecidit Abram pronus in faciem
Gen 17.4dixitque ei Deus ego sum et pactum meum tecum erisque pater multarum gentium
Gen 17.5nec ultra vocabitur nomen tuum Abram sed appellaberis Abraham quia patrem multarum gentium constitui te
Gen 17.6faciamque te crescere vehementissime et ponam in gentibus regesque ex te egredientur
Gen 17.7et statuam pactum meum inter me et te et inter semen tuum post te in generationibus suis foedere sempiterno ut sim Deus tuus et seminis tui post te
Gen 17.8daboque tibi et semini tuo terram peregrinationis tuae omnem terram Chanaan in possessionem aeternam eroque Deus eorum
Gen 17.9dixit iterum Deus ad Abraham et tu ergo custodies pactum meum et semen tuum post te in generationibus suis
Gen 17.10hoc est pactum quod observabitis inter me et vos et semen tuum post te circumcidetur ex vobis omne masculinum
Gen 17.11et circumcidetis carnem praeputii vestri ut sit in signum foederis inter me et vos
Gen 17.12infans octo dierum circumcidetur in vobis omne masculinum in generationibus vestris tam vernaculus quam empticius circumcidetur et quicumque non fuerit de stirpe vestra
Gen 17.13eritque pactum meum in carne vestra in foedus aeternum
Gen 17.14masculus cuius praeputii caro circumcisa non fuerit delebitur anima illa de populo suo quia pactum meum irritum fecit
Gen 17.15dixit quoque Deus ad Abraham Sarai uxorem tuam non vocabis Sarai sed Sarram
Gen 17.16et benedicam ei et ex illa dabo tibi filium cui benedicturus sum eritque in nationes et reges populorum orientur ex eo
Gen 17.17cecidit Abraham in faciem et risit dicens in corde suo putasne centenario nascetur filius et Sarra nonagenaria pariet
Gen 17.18dixitque ad Deum utinam Ismahel vivat coram te
Gen 17.19et ait Deus ad Abraham Sarra uxor tua pariet tibi filium vocabisque nomen eius Isaac et constituam pactum meum illi in foedus sempiternum et semini eius post eum
Gen 17.20super Ismahel quoque exaudivi te ecce benedicam ei et augebo et multiplicabo eum valde duodecim duces generabit et faciam illum in gentem magnam
Gen 17.21pactum vero meum statuam ad Isaac quem pariet tibi Sarra tempore isto in anno altero
Gen 17.22cumque finitus esset sermo loquentis cum eo ascendit Deus ab Abraham
Gen 17.23tulit autem Abraham Ismahelem filium suum et omnes vernaculos domus suae universosque quos emerat cunctos mares ex omnibus viris domus suae et circumcidit carnem praeputii eorum statim in ipsa die sicut praeceperat ei Deus
Gen 17.24nonaginta novem erat annorum quando circumcidit carnem praeputii sui
Gen 17.25et Ismahel filius eius tredecim annos impleverat tempore circumcisionis suae
Gen 17.26eadem die circumcisus est Abraham et Ismahel filius eius
Gen 17.27et omnes viri domus illius tam vernaculi quam empticii et alienigenae pariter circumcisi sunt
Gen 18.1apparuit autem ei Dominus in convalle Mambre sedenti in ostio tabernaculi sui in ipso fervore diei
Gen 18.2cumque elevasset oculos apparuerunt ei tres viri stantes propter eum quos cum vidisset cucurrit in occursum eorum de ostio tabernaculi et adoravit in terra
Gen 18.3et dixit Domine si inveni gratiam in oculis tuis ne transeas servum tuum
Gen 18.4sed adferam pauxillum aquae et lavate pedes vestros et requiescite sub arbore
Gen 18.5ponam buccellam panis et confortate cor vestrum postea transibitis idcirco enim declinastis ad servum vestrum qui dixerunt fac ut locutus es
Gen 18.6festinavit Abraham in tabernaculum ad Sarram dixitque ei adcelera tria sata similae commisce et fac subcinericios panes
Gen 18.7ipse vero ad armentum cucurrit et tulit inde vitulum tenerrimum et optimum deditque puero qui festinavit et coxit illum
Gen 18.8tulit quoque butyrum et lac et vitulum quem coxerat et posuit coram eis ipse vero stabat iuxta eos sub arbore
Gen 18.9cumque comedissent dixerunt ad eum ubi est Sarra uxor tua ille respondit ecce in tabernaculo est
Gen 18.10cui dixit revertens veniam ad te tempore isto vita comite et habebit filium Sarra uxor tua quo audito Sarra risit post ostium tabernaculi
Gen 18.11erant autem ambo senes provectaeque aetatis et desierant Sarrae fieri muliebria
Gen 18.12quae risit occulte dicens postquam consenui et dominus meus vetulus est voluptati operam dabo
Gen 18.13dixit autem Dominus ad Abraham quare risit Sarra dicens num vere paritura sum anus
Gen 18.14numquid Deo est quicquam difficile iuxta condictum revertar ad te hoc eodem tempore vita comite et habebit Sarra filium
Gen 18.15negavit Sarra dicens non risi timore perterrita Dominus autem non est inquit ita sed risisti
Gen 18.16cum ergo surrexissent inde viri direxerunt oculos suos contra Sodomam et Abraham simul gradiebatur deducens eos
Gen 18.17dixitque Dominus num celare potero Abraham quae gesturus sum
Gen 18.18cum futurus sit in gentem magnam ac robustissimam et benedicendae sint in illo omnes nationes terrae
Gen 18.19scio enim quod praecepturus sit filiis suis et domui suae post se ut custodiant viam Domini et faciant iustitiam et iudicium ut adducat Dominus propter Abraham omnia quae locutus est ad eum
Gen 18.20dixit itaque Dominus clamor Sodomorum et Gomorrae multiplicatus est et peccatum earum adgravatum est nimis
Gen 18.21descendam et videbo utrum clamorem qui venit ad me opere conpleverint an non est ita ut sciam
Gen 18.22converteruntque se inde et abierunt Sodomam Abraham vero adhuc stabat coram Domino
Gen 18.23et adpropinquans ait numquid perdes iustum cum impio
Gen 18.24si fuerint quinquaginta iusti in civitate peribunt simul et non parces loco illi propter quinquaginta iustos si fuerint in eo
Gen 18.25absit a te ut rem hanc facias et occidas iustum cum impio fiatque iustus sicut impius non est hoc tuum qui iudicas omnem terram nequaquam facies iudicium
Gen 18.26dixitque Dominus ad eum si invenero Sodomis quinquaginta iustos in medio civitatis dimittam omni loco propter eos
Gen 18.27respondens Abraham ait quia semel coepi loquar ad Dominum meum cum sim pulvis et cinis
Gen 18.28quid si minus quinquaginta iustis quinque fuerint delebis propter quinque universam urbem et ait non delebo si invenero ibi quadraginta quinque
Gen 18.29rursumque locutus est ad eum sin autem quadraginta inventi fuerint quid facies ait non percutiam propter quadraginta
Gen 18.30ne quaeso inquit indigneris Domine si loquar quid si inventi fuerint ibi triginta respondit non faciam si invenero ibi triginta
Gen 18.31quia semel ait coepi loquar ad Dominum meum quid si inventi fuerint ibi viginti dixit non interficiam propter viginti
Gen 18.32obsecro inquit ne irascaris Domine si loquar adhuc semel quid si inventi fuerint ibi decem dixit non delebo propter decem
Gen 18.33abiit Dominus postquam cessavit loqui ad Abraham et ille reversus est in locum suum
Gen 19.1veneruntque duo angeli Sodomam vespere sedente Loth in foribus civitatis qui cum vidisset surrexit et ivit obviam eis adoravitque pronus in terra
Gen 19.2et dixit obsecro domini declinate in domum pueri vestri et manete ibi lavate pedes vestros et mane proficiscimini in viam vestram qui dixerunt minime sed in platea manebimus
Gen 19.3conpulit illos oppido ut deverterent ad eum ingressisque domum illius fecit convivium coxit azyma et comederunt
Gen 19.4prius autem quam irent cubitum viri civitatis vallaverunt domum a puero usque ad senem omnis populus simul
Gen 19.5vocaveruntque Loth et dixerunt ei ubi sunt viri qui introierunt ad te nocte educ illos huc ut cognoscamus eos
Gen 19.6egressus ad eos Loth post tergum adcludens ostium ait
Gen 19.7nolite quaeso fratres mei nolite malum hoc facere
Gen 19.8habeo duas filias quae necdum cognoverunt virum educam eas ad vos et abutimini eis sicut placuerit vobis dummodo viris istis nihil faciatis mali quia ingressi sunt sub umbraculum tegminis mei
Gen 19.9at illi dixerunt recede illuc et rursus ingressus es inquiunt ut advena numquid ut iudices te ergo ipsum magis quam hos adfligemus vimque faciebant Loth vehementissime iam prope erat ut refringerent fores
Gen 19.10et ecce miserunt manum viri et introduxerunt ad se Loth cluseruntque ostium
Gen 19.11et eos qui erant foris percusserunt caecitate a minimo usque ad maximum ita ut ostium invenire non possent
Gen 19.12dixerunt autem ad Loth habes hic tuorum quempiam generum aut filios aut filias omnes qui tui sunt educ de urbe hac
Gen 19.13delebimus enim locum istum eo quod increverit clamor eorum coram Domino qui misit nos ut perdamus illos
Gen 19.14egressus itaque Loth locutus est ad generos suos qui accepturi erant filias eius et dixit surgite egredimini de loco isto quia delebit Dominus civitatem hanc et visus est eis quasi ludens loqui
Gen 19.15cumque esset mane cogebant eum angeli dicentes surge et tolle uxorem tuam et duas filias quas habes ne et tu pariter pereas in scelere civitatis
Gen 19.16dissimulante illo adprehenderunt manum eius et manum uxoris ac duarum filiarum eius eo quod parceret Dominus illi
Gen 19.17et eduxerunt eum posueruntque extra civitatem ibi locutus est ad eum salva animam tuam noli respicere post tergum nec stes in omni circa regione sed in monte salvum te fac ne et tu simul pereas
Gen 19.18dixitque Loth ad eos quaeso Domine mi
Gen 19.19quia invenit servus tuus gratiam coram te et magnificasti misericordiam tuam quam fecisti mecum ut salvares animam meam nec possum in monte salvari ne forte adprehendat me malum et moriar
Gen 19.20est civitas haec iuxta ad quam possum fugere parva et salvabor in ea numquid non modica est et vivet anima mea
Gen 19.21dixitque ad eum ecce etiam in hoc suscepi preces tuas ut non subvertam urbem pro qua locutus es
Gen 19.22festina et salvare ibi quia non potero facere quicquam donec ingrediaris illuc idcirco vocatum est nomen urbis illius Segor
Gen 19.23sol egressus est super terram et Loth ingressus est in Segor
Gen 19.24igitur Dominus pluit super Sodomam et Gomorram sulphur et ignem a Domino de caelo
Gen 19.25et subvertit civitates has et omnem circa regionem universos habitatores urbium et cuncta terrae virentia
Gen 19.26respiciensque uxor eius post se versa est in statuam salis
Gen 19.27Abraham autem consurgens mane ubi steterat prius cum Domino
Gen 19.28intuitus est Sodomam et Gomorram et universam terram regionis illius viditque ascendentem favillam de terra quasi fornacis fumum
Gen 19.29cum enim subverteret Deus civitates regionis illius recordatus est Abrahae et liberavit Loth de subversione urbium in quibus habitaverat
Gen 19.30ascenditque Loth de Segor et mansit in monte duae quoque filiae eius cum eo timuerat enim manere in Segor et mansit in spelunca ipse et duae filiae eius
Gen 19.31dixitque maior ad minorem pater noster senex est et nullus virorum remansit in terra qui possit ingredi ad nos iuxta morem universae terrae
Gen 19.32veni inebriemus eum vino dormiamusque cum eo ut servare possimus ex patre nostro semen
Gen 19.33dederunt itaque patri suo bibere vinum nocte illa et ingressa est maior dormivitque cum patre at ille non sensit nec quando accubuit filia nec quando surrexit
Gen 19.34altera quoque die dixit maior ad minorem ecce dormivi heri cum patre meo demus ei bibere vinum etiam hac nocte et dormies cum eo ut salvemus semen de patre nostro
Gen 19.35dederunt et illa nocte patri vinum ingressaque minor filia dormivit cum eo et nec tunc quidem sensit quando concubuerit vel quando illa surrexerit
Gen 19.36conceperunt ergo duae filiae Loth de patre suo
Gen 19.37peperitque maior filium et vocavit nomen eius Moab ipse est pater Moabitarum usque in praesentem diem
Gen 19.38minor quoque peperit filium et vocavit nomen eius Ammon id est filius populi mei ipse est pater Ammanitarum usque hodie
Gen 20.1profectus inde Abraham in terram australem habitavit inter Cades et Sur et peregrinatus est in Geraris
Gen 20.2dixitque de Sarra uxore sua soror mea est misit ergo Abimelech rex Gerarae et tulit eam
Gen 20.3venit autem Deus ad Abimelech per somnium noctis et ait ei en morieris propter mulierem quam tulisti habet enim virum
Gen 20.4Abimelech vero non tetigerat eam et ait Domine num gentem ignorantem et iustam interficies
Gen 20.5nonne ipse dixit mihi soror mea est et ipsa ait frater meus est in simplicitate cordis mei et munditia manuum mearum feci hoc
Gen 20.6dixitque ad eum Deus et ego scio quod simplici corde feceris et ideo custodivi te ne peccares in me et non dimisi ut tangeres eam
Gen 20.7nunc igitur redde uxorem viro suo quia propheta est et orabit pro te et vives si autem nolueris reddere scito quod morte morieris tu et omnia quae tua sunt
Gen 20.8statimque de nocte consurgens Abimelech vocavit omnes servos suos et locutus est universa verba haec in auribus eorum timueruntque omnes viri valde
Gen 20.9vocavit autem Abimelech etiam Abraham et dixit ei quid fecisti nobis quid peccavimus in te quia induxisti super me et super regnum meum peccatum grande quae non debuisti facere fecisti nobis
Gen 20.10rursusque expostulans ait quid vidisti ut hoc faceres
Gen 20.11respondit Abraham cogitavi mecum dicens forsitan non est timor Dei in loco isto et interficient me propter uxorem meam
Gen 20.12alias autem et vere soror mea est filia patris mei et non filia matris meae et duxi eam uxorem
Gen 20.13postquam autem eduxit me Deus de domo patris mei dixi ad eam hanc misericordiam facies mecum in omni loco ad quem ingrediemur dices quod frater tuus sim
Gen 20.14tulit igitur Abimelech oves et boves et servos et ancillas et dedit Abraham reddiditque illi Sarram uxorem suam
Gen 20.15et ait terra coram vobis est ubicumque tibi placuerit habita
Gen 20.16Sarrae autem dixit ecce mille argenteos dedi fratri tuo hoc erit tibi in velamen oculorum ad omnes qui tecum sunt et quocumque perrexeris mementoque te deprehensam
Gen 20.17orante autem Abraham sanavit Deus Abimelech et uxorem ancillasque eius et pepererunt
Gen 20.18concluserat enim Deus omnem vulvam domus Abimelech propter Sarram uxorem Abraham
Gen 21.1visitavit autem Dominus Sarram sicut promiserat et implevit quae locutus est
Gen 21.2concepitque et peperit filium in senectute sua tempore quo praedixerat ei Deus
Gen 21.3vocavitque Abraham nomen filii sui quem genuit ei Sarra Isaac
Gen 21.4et circumcidit eum octavo die sicut praeceperat ei Deus
Gen 21.5cum centum esset annorum hac quippe aetate patris natus est Isaac
Gen 21.6dixitque Sarra risum fecit mihi Deus quicumque audierit conridebit mihi
Gen 21.7rursumque ait quis auditurum crederet Abraham quod Sarra lactaret filium quem peperit ei iam seni
Gen 21.8crevit igitur puer et ablactatus est fecitque Abraham grande convivium in die ablactationis eius
Gen 21.9cumque vidisset Sarra filium Agar Aegyptiae ludentem dixit ad Abraham
Gen 21.10eice ancillam hanc et filium eius non enim erit heres filius ancillae cum filio meo Isaac
Gen 21.11dure accepit hoc Abraham pro filio suo
Gen 21.12cui dixit Deus non tibi videatur asperum super puero et super ancilla tua omnia quae dixerit tibi Sarra audi vocem eius quia in Isaac vocabitur tibi semen
Gen 21.13sed et filium ancillae faciam in gentem magnam quia semen tuum est
Gen 21.14surrexit itaque Abraham mane et tollens panem et utrem aquae inposuit scapulae eius tradiditque puerum et dimisit eam quae cum abisset errabat in solitudine Bersabee
Gen 21.15cumque consumpta esset aqua in utre abiecit puerum subter unam arborum quae ibi erant
Gen 21.16et abiit seditque e regione procul quantum potest arcus iacere dixit enim non videbo morientem puerum et sedens contra levavit vocem suam et flevit
Gen 21.17exaudivit autem Deus vocem pueri vocavitque angelus Domini Agar de caelo dicens quid agis Agar noli timere exaudivit enim Deus vocem pueri de loco in quo est
Gen 21.18surge tolle puerum et tene manum illius quia in gentem magnam faciam eum
Gen 21.19aperuitque oculos eius Deus quae videns puteum aquae abiit et implevit utrem deditque puero bibere
Gen 21.20et fuit cum eo qui crevit et moratus est in solitudine et factus est iuvenis sagittarius
Gen 21.21habitavitque in deserto Pharan et accepit illi mater sua uxorem de terra Aegypti
Gen 21.22eodem tempore dixit Abimelech et Fichol princeps exercitus eius ad Abraham Deus tecum est in universis quae agis
Gen 21.23iura ergo per Dominum ne noceas mihi et posteris meis stirpique meae sed iuxta misericordiam quam feci tibi facies mihi et terrae in qua versatus es advena
Gen 21.24dixitque Abraham ego iurabo
Gen 21.25et increpavit Abimelech propter puteum aquae quem vi abstulerant servi illius
Gen 21.26respondit Abimelech nescivi quis fecerit hanc rem sed et tu non indicasti mihi et ego non audivi praeter hodie
Gen 21.27tulit itaque Abraham oves et boves et dedit Abimelech percusseruntque ambo foedus
Gen 21.28et statuit Abraham septem agnas gregis seorsum
Gen 21.29cui dixit Abimelech quid sibi volunt septem agnae istae quas stare fecisti seorsum
Gen 21.30at ille septem inquit agnas accipies de manu mea ut sint in testimonium mihi quoniam ego fodi puteum istum
Gen 21.31idcirco vocatus est locus ille Bersabee quia ibi uterque iuraverunt
Gen 21.32et inierunt foedus pro puteo Iuramenti
Gen 21.33surrexit autem Abimelech et Fichol princeps militiae eius reversique sunt in terram Palestinorum Abraham vero plantavit nemus in Bersabee et invocavit ibi nomen Domini Dei aeterni
Gen 21.34et fuit colonus terrae Philisthinorum diebus multis
Gen 22.1quae postquam gesta sunt temptavit Deus Abraham et dixit ad eum Abraham ille respondit adsum
Gen 22.2ait ei tolle filium tuum unigenitum quem diligis Isaac et vade in terram Visionis atque offer eum ibi holocaustum super unum montium quem monstravero tibi
Gen 22.3igitur Abraham de nocte consurgens stravit asinum suum ducens secum duos iuvenes et Isaac filium suum cumque concidisset ligna in holocaustum abiit ad locum quem praeceperat ei Deus
Gen 22.4die autem tertio elevatis oculis vidit locum procul
Gen 22.5dixitque ad pueros suos expectate hic cum asino ego et puer illuc usque properantes postquam adoraverimus revertemur ad vos
Gen 22.6tulit quoque ligna holocausti et inposuit super Isaac filium suum ipse vero portabat in manibus ignem et gladium cumque duo pergerent simul
Gen 22.7dixit Isaac patri suo pater mi at ille respondit quid vis fili ecce inquit ignis et ligna ubi est victima holocausti
Gen 22.8dixit Abraham Deus providebit sibi victimam holocausti fili mi pergebant ergo pariter
Gen 22.9veneruntque ad locum quem ostenderat ei Deus in quo aedificavit altare et desuper ligna conposuit cumque conligasset Isaac filium suum posuit eum in altari super struem lignorum
Gen 22.10extenditque manum et arripuit gladium ut immolaret filium
Gen 22.11et ecce angelus Domini de caelo clamavit dicens Abraham Abraham qui respondit adsum
Gen 22.12dixitque ei non extendas manum tuam super puerum neque facias illi quicquam nunc cognovi quod timeas Dominum et non peperceris filio tuo unigenito propter me
Gen 22.13levavit Abraham oculos viditque post tergum arietem inter vepres herentem cornibus quem adsumens obtulit holocaustum pro filio
Gen 22.14appellavitque nomen loci illius Dominus videt unde usque hodie dicitur in monte Dominus videbit
Gen 22.15vocavit autem angelus Domini Abraham secundo de caelo dicens
Gen 22.16per memet ipsum iuravi dicit Dominus quia fecisti rem hanc et non pepercisti filio tuo unigenito
Gen 22.17benedicam tibi et multiplicabo semen tuum sicut stellas caeli et velut harenam quae est in litore maris possidebit semen tuum portas inimicorum suorum
Gen 22.18et benedicentur in semine tuo omnes gentes terrae quia oboedisti voci meae
Gen 22.19reversus est Abraham ad pueros suos abieruntque Bersabee simul et habitavit ibi
Gen 22.20his itaque gestis nuntiatum est Abraham quod Melcha quoque genuisset filios Nahor fratri suo
Gen 22.21Hus primogenitum et Buz fratrem eius Camuhel patrem Syrorum
Gen 22.22et Chased et Azau Pheldas quoque et Iedlaph
Gen 22.23ac Bathuel de quo nata est Rebecca octo istos genuit Melcha Nahor fratri Abraham
Gen 22.24concubina vero illius nomine Roma peperit Tabee et Gaom et Thaas et Maacha
Gen 23.1vixit autem Sarra centum viginti septem annis
Gen 23.2et mortua est in civitate Arbee quae est Hebron in terra Chanaan venitque Abraham ut plangeret et fleret eam
Gen 23.3cumque surrexisset ab officio funeris locutus est ad filios Heth dicens
Gen 23.4advena sum et peregrinus apud vos date mihi ius sepulchri vobiscum ut sepeliam mortuum meum
Gen 23.5responderuntque filii Heth
Gen 23.6audi nos domine princeps Dei es apud nos in electis sepulchris nostris sepeli mortuum tuum nullusque prohibere te poterit quin in monumento eius sepelias mortuum tuum
Gen 23.7surrexit Abraham et adoravit populum terrae filios videlicet Heth
Gen 23.8dixitque ad eos si placet animae vestrae ut sepeliam mortuum meum audite me et intercedite apud Ephron filium Soor
Gen 23.9ut det mihi speluncam duplicem quam habet in extrema parte agri sui pecunia digna tradat mihi eam coram vobis in possessionem sepulchri
Gen 23.10habitabat autem Ephron in medio filiorum Heth responditque ad Abraham cunctis audientibus qui ingrediebantur portam civitatis illius dicens
Gen 23.11nequaquam ita fiat domine mi sed magis ausculta quod loquor agrum trado tibi et speluncam quae in eo est praesentibus filiis populi mei sepeli mortuum tuum
Gen 23.12adoravit Abraham coram populo terrae
Gen 23.13et locutus est ad Ephron circumstante plebe quaeso ut audias me dabo pecuniam pro agro suscipe eam et sic sepeliam mortuum meum in eo
Gen 23.14respondit Ephron
Gen 23.15domine mi audi terram quam postulas quadringentis argenti siclis valet istud est pretium inter me et te sed quantum est hoc sepeli mortuum tuum
Gen 23.16quod cum audisset Abraham adpendit pecuniam quam Ephron postulaverat audientibus filiis Heth quadringentos siclos argenti et probati monetae publicae
Gen 23.17confirmatusque est ager quondam Ephronis in quo erat spelunca duplex respiciens Mambre tam ipse quam spelunca et omnes arbores eius in cunctis terminis per circuitum
Gen 23.18Abrahae in possessionem videntibus filiis Heth et cunctis qui intrabant portam civitatis illius
Gen 23.19atque ita sepelivit Abraham Sarram uxorem suam in spelunca agri duplici qui respiciebat Mambre haec est Hebron in terra Chanaan
Gen 23.20et confirmatus est ager et antrum quod erat in eo Abrahae in possessionem monumenti a filiis Heth
Gen 24.1erat autem Abraham senex dierumque multorum et Dominus in cunctis benedixerat ei
Gen 24.2dixitque ad servum seniorem domus suae qui praeerat omnibus quae habebat pone manum tuam subter femur meum
Gen 24.3ut adiurem te per Dominum Deum caeli et terrae ut non accipias uxorem filio meo de filiabus Chananeorum inter quos habito
Gen 24.4sed ad terram et ad cognationem meam proficiscaris et inde accipias uxorem filio meo Isaac
Gen 24.5respondit servus si noluerit mulier venire mecum in terram hanc num reducere debeo filium tuum ad locum de quo egressus es
Gen 24.6dixit Abraham cave nequando reducas illuc filium meum
Gen 24.7Dominus Deus caeli qui tulit me de domo patris mei et de terra nativitatis meae qui locutus est mihi et iuravit dicens semini tuo dabo terram hanc ipse mittet angelum suum coram te et accipies inde uxorem filio meo
Gen 24.8sin autem noluerit mulier sequi te non teneberis iuramento filium tantum meum ne reducas illuc
Gen 24.9posuit ergo servus manum sub femore Abraham domini sui et iuravit illi super sermone hoc
Gen 24.10tulitque decem camelos de grege domini sui et abiit ex omnibus bonis eius portans secum profectusque perrexit Mesopotamiam ad urbem Nahor
Gen 24.11cumque camelos fecisset accumbere extra oppidum iuxta puteum aquae vespere eo tempore quo solent mulieres egredi ad hauriendam aquam dixit
Gen 24.12Domine Deus domini mei Abraham occurre obsecro hodie mihi et fac misericordiam cum domino meo Abraham
Gen 24.13ecce ego sto propter fontem aquae et filiae habitatorum huius civitatis egredientur ad hauriendam aquam
Gen 24.14igitur puella cui ego dixero inclina hydriam tuam ut bibam et illa responderit bibe quin et camelis tuis dabo potum ipsa est quam praeparasti servo tuo Isaac et per hoc intellegam quod feceris misericordiam cum domino meo
Gen 24.15necdum intra se verba conpleverat et ecce Rebecca egrediebatur filia Bathuel filii Melchae uxoris Nahor fratris Abraham habens hydriam in scapula
Gen 24.16puella decora nimis virgoque pulcherrima et incognita viro descenderat autem ad fontem et impleverat hydriam ac revertebatur
Gen 24.17occurritque ei servus et ait pauxillum mihi ad sorbendum praebe aquae de hydria tua
Gen 24.18quae respondit bibe domine mi celeriterque deposuit hydriam super ulnam suam et dedit ei potum
Gen 24.19cumque ille bibisset adiecit quin et camelis tuis hauriam aquam donec cuncti bibant
Gen 24.20effundensque hydriam in canalibus recurrit ad puteum ut hauriret aquam et haustam omnibus camelis dedit
Gen 24.21ille autem contemplabatur eam tacitus scire volens utrum prosperum fecisset iter suum Dominus an non
Gen 24.22postquam ergo biberunt cameli protulit vir inaures aureas adpendentes siclos duos et armillas totidem pondo siclorum decem
Gen 24.23dixitque ad eam cuius es filia indica mihi est in domo patris tui locus ad manendum
Gen 24.24quae respondit filia Bathuelis sum filii Melchae quem peperit Nahor
Gen 24.25et addidit dicens palearum quoque et faeni plurimum est apud nos et locus spatiosus ad manendum
Gen 24.26inclinavit se homo et adoravit Dominum
Gen 24.27dicens benedictus Dominus Deus domini mei Abraham qui non abstulit misericordiam et veritatem suam a domino meo et recto me itinere perduxit in domum fratris domini mei
Gen 24.28cucurrit itaque puella et nuntiavit in domum matris suae omnia quae audierat
Gen 24.29habebat autem Rebecca fratrem nomine Laban qui festinus egressus est ad hominem ubi erat fons
Gen 24.30cumque vidisset inaures et armillas in manibus sororis suae et audisset cuncta verba referentis haec locutus est mihi homo venit ad virum qui stabat iuxta camelos et propter fontem aquae
Gen 24.31dixitque ad eum ingredere benedicte Domini cur foris stas praeparavi domum et locum camelis
Gen 24.32et introduxit eum hospitium ac destravit camelos deditque paleas et faenum et aquam ad lavandos pedes camelorum et virorum qui venerant cum eo
Gen 24.33et adpositus est in conspectu eius panis qui ait non comedam donec loquar sermones meos respondit ei loquere
Gen 24.34at ille servus inquit Abraham sum
Gen 24.35et Dominus benedixit domino meo valde magnificatusque est et dedit ei oves et boves argentum et aurum servos et ancillas camelos et asinos
Gen 24.36et peperit Sarra uxor domini mei filium domino meo in senectute sua deditque illi omnia quae habuerat
Gen 24.37et adiuravit me dominus meus dicens non accipies uxorem filio meo de filiabus Chananeorum in quorum terra habito
Gen 24.38sed ad domum patris mei perges et de cognatione mea accipies uxorem filio meo
Gen 24.39ego vero respondi domino meo quid si noluerit venire mecum mulier
Gen 24.40Dominus ait in cuius conspectu ambulo mittet angelum suum tecum et diriget viam tuam accipiesque uxorem filio meo de cognatione mea et de domo patris mei
Gen 24.41innocens eris a maledictione mea cum veneris ad propinquos meos et non dederint tibi
Gen 24.42veni ergo hodie ad fontem et dixi Domine Deus domini mei Abraham si direxisti viam meam in qua nunc ambulo
Gen 24.43ecce sto iuxta fontem aquae et virgo quae egredietur ad hauriendam aquam audierit a me da mihi pauxillum aquae ad bibendum ex hydria tua
Gen 24.44et dixerit mihi et tu bibe et camelis tuis hauriam ipsa est mulier quam praeparavit Dominus filio domini mei
Gen 24.45dum haec mecum tacitus volverem apparuit Rebecca veniens cum hydria quam portabat in scapula descenditque ad fontem et hausit aquam et aio ad eam da mihi paululum bibere
Gen 24.46quae festina deposuit hydriam de umero et dixit mihi et tu bibe et camelis tuis potum tribuam bibi et adaquavit camelos
Gen 24.47interrogavique eam et dixi cuius es filia quae respondit filia Bathuelis sum filii Nahor quem peperit illi Melcha suspendi itaque inaures ad ornandam faciem eius et armillas posui in manibus
Gen 24.48pronusque adoravi Dominum benedicens Domino Deo domini mei Abraham qui perduxisset me recto itinere ut sumerem filiam fratris domini mei filio eius
Gen 24.49quam ob rem si facitis misericordiam et veritatem cum domino meo indicate mihi sin autem aliud placet et hoc dicite ut vadam ad dextram sive ad sinistram
Gen 24.50responderunt Laban et Bathuel a Domino egressus est sermo non possumus extra placitum eius quicquam aliud tecum loqui
Gen 24.51en Rebecca coram te est tolle eam et proficiscere et sit uxor filii domini tui sicut locutus est Dominus
Gen 24.52quod cum audisset puer Abraham adoravit in terra Dominum
Gen 24.53prolatisque vasis argenteis et aureis ac vestibus dedit ea Rebeccae pro munere fratribus quoque eius et matri dona obtulit
Gen 24.54initoque convivio vescentes pariter et bibentes manserunt ibi surgens autem mane locutus est puer dimittite me ut vadam ad dominum meum
Gen 24.55responderunt fratres eius et mater maneat puella saltem decem dies apud nos et postea proficiscetur
Gen 24.56nolite ait me retinere quia Dominus direxit viam meam dimittite me ut pergam ad dominum meum
Gen 24.57dixerunt vocemus puellam et quaeramus ipsius voluntatem
Gen 24.58cumque vocata venisset sciscitati sunt vis ire cum homine isto quae ait vadam
Gen 24.59dimiserunt ergo eam et nutricem illius servumque Abraham et comites eius
Gen 24.60inprecantes prospera sorori suae atque dicentes soror nostra es crescas in mille milia et possideat semen tuum portas inimicorum suorum
Gen 24.61igitur Rebecca et puellae illius ascensis camelis secutae sunt virum qui festinus revertebatur ad dominum suum
Gen 24.62eo tempore Isaac deambulabat per viam quae ducit ad puteum cuius nomen est Viventis et videntis habitabat enim in terra australi
Gen 24.63et egressus fuerat ad meditandum in agro inclinata iam die cumque levasset oculos vidit camelos venientes procul
Gen 24.64Rebecca quoque conspecto Isaac descendit de camelo
Gen 24.65et ait ad puerum quis est ille homo qui venit per agrum in occursum nobis dixit ei ipse est dominus meus at illa tollens cito pallium operuit se
Gen 24.66servus autem cuncta quae gesserat narravit Isaac
Gen 24.67qui introduxit eam in tabernaculum Sarrae matris suae et accepit uxorem et in tantum dilexit ut dolorem qui ex morte matris acciderat temperaret
Gen 25.1Abraham vero aliam duxit uxorem nomine Cetthuram
Gen 25.2quae peperit ei Zamram et Iexan et Madan et Madian et Iesboch et Sue
Gen 25.3Iexan quoque genuit Saba et Dadan filii Dadan fuerunt Assurim et Lathusim et Loommim
Gen 25.4at vero ex Madian ortus est Epha et Opher et Enoch et Abida et Eldaa omnes hii filii Cetthurae
Gen 25.5deditque Abraham cuncta quae possederat Isaac
Gen 25.6filiis autem concubinarum largitus est munera et separavit eos ab Isaac filio suo dum adhuc ipse viveret ad plagam orientalem
Gen 25.7fuerunt autem dies vitae eius centum septuaginta quinque anni
Gen 25.8et deficiens mortuus est in senectute bona provectaeque aetatis et plenus dierum congregatusque est ad populum suum
Gen 25.9et sepelierunt eum Isaac et Ismahel filii sui in spelunca duplici quae sita est in agro Ephron filii Soor Hetthei e regione Mambre
Gen 25.10quem emerat a filiis Heth ibi sepultus est ipse et Sarra uxor eius
Gen 25.11et post obitum illius benedixit Deus Isaac filio eius qui habitabat iuxta puteum nomine Viventis et videntis
Gen 25.12hae sunt generationes Ismahel filii Abraham quem peperit ei Agar Aegyptia famula Sarrae
Gen 25.13et haec nomina filiorum eius in vocabulis et generationibus suis primogenitus Ismahelis Nabaioth dein Cedar et Abdeel et Mabsam
Gen 25.14Masma quoque et Duma et Massa
Gen 25.15Adad et Thema Itur et Naphis et Cedma
Gen 25.16isti sunt filii Ismahel et haec nomina per castella et oppida eorum duodecim principes tribuum suarum
Gen 25.17anni vitae Ismahel centum triginta septem deficiens mortuus est et adpositus ad populum suum
Gen 25.18habitavit autem ab Evila usque Sur quae respicit Aegyptum introeuntibus Assyrios coram cunctis fratribus suis obiit
Gen 25.19hae quoque sunt generationes Isaac filii Abraham Abraham genuit Isaac
Gen 25.20qui cum quadraginta esset annorum duxit uxorem Rebeccam filiam Bathuel Syri de Mesopotamiam sororem Laban
Gen 25.21deprecatusque est Dominum pro uxore sua eo quod esset sterilis qui exaudivit eum et dedit conceptum Rebeccae
Gen 25.22sed conlidebantur in utero eius parvuli quae ait si sic mihi futurum erat quid necesse fuit concipere perrexitque ut consuleret Dominum
Gen 25.23qui respondens ait duae gentes in utero tuo sunt et duo populi ex ventre tuo dividentur populusque populum superabit et maior minori serviet
Gen 25.24iam tempus pariendi venerat et ecce gemini in utero repperti sunt
Gen 25.25qui primus egressus est rufus erat et totus in morem pellis hispidus vocatumque est nomen eius Esau protinus alter egrediens plantam fratris tenebat manu et idcirco appellavit eum Iacob
Gen 25.26sexagenarius erat Isaac quando nati sunt parvuli
Gen 25.27quibus adultis factus est Esau vir gnarus venandi et homo agricola Iacob autem vir simplex habitabat in tabernaculis
Gen 25.28Isaac amabat Esau eo quod de venationibus illius vesceretur et Rebecca diligebat Iacob
Gen 25.29coxit autem Iacob pulmentum ad quem cum venisset Esau de agro lassus
Gen 25.30ait da mihi de coctione hac rufa quia oppido lassus sum quam ob causam vocatum est nomen eius Edom
Gen 25.31cui dixit Iacob vende mihi primogenita tua
Gen 25.32ille respondit en morior quid mihi proderunt primogenita
Gen 25.33ait Iacob iura ergo mihi iuravit Esau et vendidit primogenita
Gen 25.34et sic accepto pane et lentis edulio comedit et bibit et abiit parvipendens quod primogenita vendidisset
Gen 26.1orta autem fame super terram post eam sterilitatem quae acciderat in diebus Abraham abiit Isaac ad Abimelech regem Palestinorum in Gerara
Gen 26.2apparuitque ei Dominus et ait ne descendas in Aegyptum sed quiesce in terra quam dixero tibi
Gen 26.3et peregrinare in ea eroque tecum et benedicam tibi tibi enim et semini tuo dabo universas regiones has conplens iuramentum quod spopondi Abraham patri tuo
Gen 26.4et multiplicabo semen tuum sicut stellas caeli daboque posteris tuis universas regiones has et benedicentur in semine tuo omnes gentes terrae
Gen 26.5eo quod oboedierit Abraham voci meae et custodierit praecepta et mandata mea et caerimonias legesque servaverit
Gen 26.6mansit itaque Isaac in Geraris
Gen 26.7qui cum interrogaretur a viris loci illius super uxore sua respondit soror mea est timuerat enim confiteri quod sibi esset sociata coniugio reputans ne forte interficerent eum propter illius pulchritudinem
Gen 26.8cumque pertransissent dies plurimi et ibi demoraretur prospiciens Abimelech Palestinorum rex per fenestram vidit eum iocantem cum Rebecca uxore sua
Gen 26.9et accersito ait perspicuum est quod uxor tua sit cur mentitus es sororem tuam esse respondit timui ne morerer propter eam
Gen 26.10dixitque Abimelech quare inposuisti nobis potuit coire quispiam de populo cum uxore tua et induxeras super nos grande peccatum praecepitque omni populo dicens
Gen 26.11qui tetigerit hominis huius uxorem morte morietur
Gen 26.12seruit autem Isaac in terra illa et invenit in ipso anno centuplum benedixitque ei Dominus
Gen 26.13et locupletatus est homo et ibat proficiens atque succrescens donec magnus vehementer effectus est
Gen 26.14habuit quoque possessionem ovium et armentorum et familiae plurimum ob haec invidentes ei Palestini
Gen 26.15omnes puteos quos foderant servi patris illius Abraham illo tempore obstruxerunt implentes humo
Gen 26.16in tantum ut ipse Abimelech diceret ad Isaac recede a nobis quoniam potentior nostri factus es valde
Gen 26.17et ille discedens veniret ad torrentem Gerarae habitaretque ibi
Gen 26.18rursum fodit alios puteos quos foderant servi patris sui Abraham et quos illo mortuo olim obstruxerant Philisthim appellavitque eos hisdem nominibus quibus ante pater vocaverat
Gen 26.19foderunt in torrente et reppererunt aquam vivam
Gen 26.20sed et ibi iurgium fuit pastorum Gerarae adversum pastores Isaac dicentium nostra est aqua quam ob rem nomen putei ex eo quod acciderat vocavit Calumniam
Gen 26.21foderunt et alium et pro illo quoque rixati sunt appellavitque eum Inimicitias
Gen 26.22profectus inde fodit alium puteum pro quo non contenderunt itaque vocavit nomen illius Latitudo dicens nunc dilatavit nos Dominus et fecit crescere super terram
Gen 26.23ascendit autem ex illo loco in Bersabee
Gen 26.24ubi apparuit ei Dominus in ipsa nocte dicens ego sum Deus Abraham patris tui noli metuere quia tecum sum benedicam tibi et multiplicabo semen tuum propter servum meum Abraham
Gen 26.25itaque aedificavit ibi altare et invocato nomine Domini extendit tabernaculum praecepitque servis suis ut foderent puteum
Gen 26.26ad quem locum cum venissent de Geraris Abimelech et Ochozath amicus illius et Fichol dux militum
Gen 26.27locutus est eis Isaac quid venistis ad me hominem quem odistis et expulistis a vobis
Gen 26.28qui responderunt vidimus tecum esse Dominum et idcirco nunc diximus sit iuramentum inter nos et ineamus foedus
Gen 26.29ut non facias nobis quicquam mali sicut et nos nihil tuorum adtigimus nec fecimus quod te laederet sed cum pace dimisimus auctum benedictione Domini
Gen 26.30fecit ergo eis convivium et post cibum et potum
Gen 26.31surgentes mane iuraverunt sibi mutuo dimisitque eos Isaac pacifice in locum suum
Gen 26.32ecce autem venerunt in ipso die servi Isaac adnuntiantes ei de puteo quem foderant atque dicentes invenimus aquam
Gen 26.33unde appellavit eum Abundantiam et nomen urbi inpositum est Bersabee usque in praesentem diem
Gen 26.34Esau vero quadragenarius duxit uxores Iudith filiam Beeri Hetthei et Basemath filiam Helon eiusdem loci
Gen 26.35quae ambae offenderant animum Isaac et Rebeccae
Gen 27.1senuit autem Isaac et caligaverunt oculi eius et videre non poterat vocavitque Esau filium suum maiorem et dixit ei fili mi qui respondit adsum
Gen 27.2cui pater vides inquit quod senuerim et ignorem diem mortis meae
Gen 27.3sume arma tua faretram et arcum et egredere foras cumque venatu aliquid adprehenderis
Gen 27.4fac mihi inde pulmentum sicut velle me nosti et adfer ut comedam et benedicat tibi anima mea antequam moriar
Gen 27.5quod cum audisset Rebecca et ille abisset in agrum ut iussionem patris expleret
Gen 27.6dixit filio suo Iacob audivi patrem tuum loquentem cum Esau fratre tuo et dicentem ei
Gen 27.7adfer mihi venationem tuam et fac cibos ut comedam et benedicam tibi coram Domino antequam moriar
Gen 27.8nunc ergo fili mi adquiesce consiliis meis
Gen 27.9et pergens ad gregem adfer mihi duos hedos optimos ut faciam ex eis escas patri tuo quibus libenter vescitur
Gen 27.10quas cum intuleris et comederit benedicat tibi priusquam moriatur
Gen 27.11cui ille respondit nosti quod Esau frater meus homo pilosus sit et ego lenis
Gen 27.12si adtractaverit me pater meus et senserit timeo ne putet sibi voluisse inludere et inducat super me maledictionem pro benedictione
Gen 27.13ad quem mater in me sit ait ista maledictio fili mi tantum audi vocem meam et perge adferque quae dixi
Gen 27.14abiit et adtulit deditque matri paravit illa cibos sicut noverat velle patrem illius
Gen 27.15et vestibus Esau valde bonis quas apud se habebat domi induit eum
Gen 27.16pelliculasque hedorum circumdedit manibus et colli nuda protexit
Gen 27.17dedit pulmentum et panes quos coxerat tradidit
Gen 27.18quibus inlatis dixit pater mi et ille respondit audio quis tu es fili mi
Gen 27.19dixitque Iacob ego sum Esau primogenitus tuus feci sicut praecepisti mihi surge sede et comede de venatione mea ut benedicat mihi anima tua
Gen 27.20rursum Isaac ad filium suum quomodo inquit tam cito invenire potuisti fili mi qui respondit voluntatis Dei fuit ut cito mihi occurreret quod volebam
Gen 27.21dixitque Isaac accede huc ut tangam te fili mi et probem utrum tu sis filius meus Esau an non
Gen 27.22accessit ille ad patrem et palpato eo dixit Isaac vox quidem vox Iacob est sed manus manus sunt Esau
Gen 27.23et non cognovit eum quia pilosae manus similitudinem maioris expresserant benedicens ergo illi
Gen 27.24ait tu es filius meus Esau respondit ego sum
Gen 27.25at ille offer inquit mihi cibos de venatione tua fili mi ut benedicat tibi anima mea quos cum oblatos comedisset obtulit ei etiam vinum quo hausto
Gen 27.26dixit ad eum accede ad me et da mihi osculum fili mi
Gen 27.27accessit et osculatus est eum statimque ut sensit vestimentorum illius flagrantiam benedicens ait ecce odor filii mei sicut odor agri cui benedixit Dominus
Gen 27.28det tibi Deus de rore caeli et de pinguedine terrae abundantiam frumenti et vini
Gen 27.29et serviant tibi populi et adorent te tribus esto dominus fratrum tuorum et incurventur ante te filii matris tuae qui maledixerit tibi sit maledictus et qui benedixerit benedictionibus repleatur
Gen 27.30vix Isaac sermonem impleverat et egresso Iacob foras venit Esau
Gen 27.31coctosque de venatione cibos intulit patri dicens surge pater mi et comede de venatione filii tui ut benedicat mihi anima tua
Gen 27.32dixitque illi Isaac quis enim es tu qui respondit ego sum primogenitus filius tuus Esau
Gen 27.33expavit Isaac stupore vehementi et ultra quam credi potest admirans ait quis igitur ille est qui dudum captam venationem adtulit mihi et comedi ex omnibus priusquam tu venires benedixique ei et erit benedictus
Gen 27.34auditis Esau sermonibus patris inrugiit clamore magno et consternatus ait benedic etiam mihi pater mi
Gen 27.35qui ait venit germanus tuus fraudulenter et accepit benedictionem tuam
Gen 27.36at ille subiunxit iuste vocatum est nomen eius Iacob subplantavit enim me en altera vice primogenita mea ante tulit et nunc secundo subripuit benedictionem meam rursumque ad patrem numquid non reservasti ait et mihi benedictionem
Gen 27.37respondit Isaac dominum tuum illum constitui et omnes fratres eius servituti illius subiugavi frumento et vino stabilivi eum tibi post haec fili mi ultra quid faciam
Gen 27.38cui Esau num unam inquit tantum benedictionem habes pater mihi quoque obsecro ut benedicas cumque heiulatu magno fleret
Gen 27.39motus Isaac dixit ad eum in pinguedine terrae et in rore caeli desuper
Gen 27.40erit benedictio tua vives gladio et fratri tuo servies tempusque veniet cum excutias et solvas iugum eius de cervicibus tuis
Gen 27.41oderat ergo semper Esau Iacob pro benedictione qua benedixerat ei pater dixitque in corde suo veniant dies luctus patris mei ut occidam Iacob fratrem meum
Gen 27.42nuntiata sunt haec Rebeccae quae mittens et vocans Iacob filium suum dixit ad eum ecce Esau frater tuus minatur ut occidat te
Gen 27.43nunc ergo fili audi vocem meam et consurgens fuge ad Laban fratrem meum in Haran
Gen 27.44habitabisque cum eo dies paucos donec requiescat furor fratris tui
Gen 27.45et cesset indignatio eius obliviscaturque eorum quae fecisti in eum postea mittam et adducam te inde huc cur utroque orbabor filio in una die
Gen 27.46dixit quoque Rebecca ad Isaac taedet me vitae meae propter filias Heth si acceperit Iacob uxorem de stirpe huius terrae nolo vivere
Gen 28.1vocavit itaque Isaac Iacob et benedixit praecepitque ei dicens noli accipere coniugem de genere Chanaan
Gen 28.2sed vade et proficiscere in Mesopotamiam Syriae ad domum Bathuel patrem matris tuae et accipe tibi inde uxorem de filiabus Laban avunculi tui
Gen 28.3Deus autem omnipotens benedicat tibi et crescere te faciat atque multiplicet ut sis in turbas populorum
Gen 28.4et det tibi benedictiones Abraham et semini tuo post te ut possideas terram peregrinationis tuae quam pollicitus est avo tuo
Gen 28.5cumque dimisisset eum Isaac profectus venit in Mesopotamiam Syriae ad Laban filium Bathuel Syri fratrem Rebeccae matris suae
Gen 28.6videns autem Esau quod benedixisset pater suus Iacob et misisset eum in Mesopotamiam Syriae ut inde uxorem duceret et quod post benedictionem praecepisset ei dicens non accipies coniugem de filiabus Chanaan
Gen 28.7quodque oboediens Iacob parentibus isset in Syriam
Gen 28.8probans quoque quod non libenter aspiceret filias Chanaan pater suus
Gen 28.9ivit ad Ismahelem et duxit uxorem absque his quas prius habebat Maeleth filiam Ismahel filii Abraham sororem Nabaioth
Gen 28.10igitur egressus Iacob de Bersabee pergebat Haran
Gen 28.11cumque venisset ad quendam locum et vellet in eo requiescere post solis occubitum tulit de lapidibus qui iacebant et subponens capiti suo dormivit in eodem loco
Gen 28.12viditque in somnis scalam stantem super terram et cacumen illius tangens caelum angelos quoque Dei ascendentes et descendentes per eam
Gen 28.13et Dominum innixum scalae dicentem sibi ego sum Dominus Deus Abraham patris tui et Deus Isaac terram in qua dormis tibi dabo et semini tuo
Gen 28.14eritque germen tuum quasi pulvis terrae dilataberis ad occidentem et orientem septentrionem et meridiem et benedicentur in te et in semine tuo cunctae tribus terrae
Gen 28.15et ero custos tuus quocumque perrexeris et reducam te in terram hanc nec dimittam nisi conplevero universa quae dixi
Gen 28.16cumque evigilasset Iacob de somno ait vere Dominus est in loco isto et ego nesciebam
Gen 28.17pavensque quam terribilis inquit est locus iste non est hic aliud nisi domus Dei et porta caeli
Gen 28.18surgens ergo mane tulit lapidem quem subposuerat capiti suo et erexit in titulum fundens oleum desuper
Gen 28.19appellavitque nomen urbis Bethel quae prius Luza vocabatur
Gen 28.20vovit etiam votum dicens si fuerit Deus mecum et custodierit me in via per quam ambulo et dederit mihi panem ad vescendum et vestem ad induendum
Gen 28.21reversusque fuero prospere ad domum patris mei erit mihi Dominus in Deum
Gen 28.22et lapis iste quem erexi in titulum vocabitur Domus Dei cunctorumque quae dederis mihi decimas offeram tibi
Gen 29.1profectus ergo Iacob venit ad terram orientalem
Gen 29.2et vidit puteum in agro tresque greges ovium accubantes iuxta eum nam ex illo adaquabantur pecora et os eius grandi lapide claudebatur
Gen 29.3morisque erat ut cunctis ovibus congregatis devolverent lapidem et refectis gregibus rursum super os putei ponerent
Gen 29.4dixitque ad pastores fratres unde estis qui responderunt de Haran
Gen 29.5quos interrogans numquid ait nostis Laban filium Nahor dixerunt novimus
Gen 29.6sanusne est inquit valet inquiunt et ecce Rahel filia eius venit cum grege suo
Gen 29.7dixitque Iacob adhuc multum diei superest nec est tempus ut reducantur ad caulas greges date ante potum ovibus et sic ad pastum eas reducite
Gen 29.8qui responderunt non possumus donec omnia pecora congregentur et amoveamus lapidem de ore putei ut adaquemus greges
Gen 29.9adhuc loquebantur et ecce Rahel veniebat cum ovibus patris sui nam gregem ipsa pascebat
Gen 29.10quam cum vidisset Iacob et sciret consobrinam suam ovesque Laban avunculi sui amovit lapidem quo puteus claudebatur
Gen 29.11et adaquato grege osculatus est eam elevataque voce flevit
Gen 29.12et indicavit ei quod frater esset patris eius et filius Rebeccae at illa festinans nuntiavit patri suo
Gen 29.13qui cum audisset venisse Iacob filium sororis suae cucurrit obviam conplexusque eum et in oscula ruens duxit in domum suam auditis autem causis itineris
Gen 29.14respondit os meum es et caro mea et postquam expleti sunt dies mensis unius
Gen 29.15dixit ei num quia frater meus es gratis servies mihi dic quid mercedis accipias
Gen 29.16habebat vero filias duas nomen maioris Lia minor appellabatur Rahel
Gen 29.17sed Lia lippis erat oculis Rahel decora facie et venusto aspectu
Gen 29.18quam diligens Iacob ait serviam tibi pro Rahel filia tua minore septem annis
Gen 29.19respondit Laban melius est ut tibi eam dem quam viro alteri mane apud me
Gen 29.20servivit igitur Iacob pro Rahel septem annis et videbantur illi pauci dies prae amoris magnitudine
Gen 29.21dixitque ad Laban da mihi uxorem meam quia iam tempus expletum est ut ingrediar ad eam
Gen 29.22qui vocatis multis amicorum turbis ad convivium fecit nuptias
Gen 29.23et vespere filiam suam Liam introduxit ad eum
Gen 29.24dans ancillam filiae Zelpham nomine ad quam cum ex more Iacob fuisset ingressus facto mane vidit Liam
Gen 29.25et dixit ad socerum quid est quod facere voluisti nonne pro Rahel servivi tibi quare inposuisti mihi
Gen 29.26respondit Laban non est in loco nostro consuetudinis ut minores ante tradamus ad nuptias
Gen 29.27imple ebdomadem dierum huius copulae et hanc quoque dabo tibi pro opere quo serviturus es mihi septem annis aliis
Gen 29.28adquievit placito et ebdomade transacta Rahel duxit uxorem
Gen 29.29cui pater servam Balam dederat
Gen 29.30tandemque potitus optatis nuptiis amorem sequentis priori praetulit serviens apud eum septem annis aliis
Gen 29.31videns autem Dominus quod despiceret Liam aperuit vulvam eius sorore sterili permanente
Gen 29.32quae conceptum genuit filium vocavitque nomen eius Ruben dicens vidit Dominus humilitatem meam nunc amabit me vir meus
Gen 29.33rursumque concepit et peperit filium et ait quoniam audivit Dominus haberi me contemptui dedit etiam istum mihi vocavitque nomen illius Symeon
Gen 29.34concepit tertio et genuit alium dixitque nunc quoque copulabitur mihi maritus meus eo quod pepererim illi tres filios et idcirco appellavit nomen eius Levi
Gen 29.35quarto concepit et peperit filium et ait modo confitebor Domino et ob hoc vocavit eum Iudam cessavitque parere
Gen 30.1cernens autem Rahel quod infecunda esset invidit sorori et ait marito suo da mihi liberos alioquin moriar
Gen 30.2cui iratus respondit Iacob num pro Deo ego sum qui privavit te fructu ventris tui
Gen 30.3at illa habeo inquit famulam Balam ingredere ad eam ut pariat super genua mea et habeam ex ea filios
Gen 30.4deditque illi Balam in coniugium quae
Gen 30.5ingresso ad se viro concepit et peperit filium
Gen 30.6dixitque Rahel iudicavit mihi Dominus et exaudivit vocem meam dans mihi filium et idcirco appellavit nomen illius Dan
Gen 30.7rursumque Bala concipiens peperit alterum
Gen 30.8pro quo ait Rahel conparavit me Deus cum sorore mea et invalui vocavitque eum Nepthalim
Gen 30.9sentiens Lia quod parere desisset Zelpham ancillam suam marito tradidit
Gen 30.10qua post conceptum edente filium
Gen 30.11dixit feliciter et idcirco vocavit nomen eius Gad
Gen 30.12peperit quoque Zelpha alterum
Gen 30.13dixitque Lia hoc pro beatitudine mea beatam quippe me dicent mulieres propterea appellavit eum Aser
Gen 30.14egressus autem Ruben tempore messis triticeae in agro repperit mandragoras quos matri Liae detulit dixitque Rahel da mihi partem de mandragoris filii tui
Gen 30.15illa respondit parumne tibi videtur quod praeripueris maritum mihi nisi etiam mandragoras filii mei tuleris ait Rahel dormiat tecum hac nocte pro mandragoris filii tui
Gen 30.16redeuntique ad vesperam de agro Iacob egressa est in occursum Lia et ad me inquit intrabis quia mercede conduxi te pro mandragoris filii mei dormivit cum ea nocte illa
Gen 30.17et exaudivit Deus preces eius concepitque et peperit filium quintum
Gen 30.18et ait dedit Deus mercedem mihi quia dedi ancillam meam viro meo appellavitque nomen illius Isachar
Gen 30.19rursum Lia concipiens peperit sextum filium
Gen 30.20et ait ditavit me Deus dote bona etiam hac vice mecum erit maritus meus eo quod genuerim ei sex filios et idcirco appellavit nomen eius Zabulon
Gen 30.21post quem peperit filiam nomine Dinam
Gen 30.22recordatus quoque Dominus Rahelis exaudivit eam et aperuit vulvam illius
Gen 30.23quae concepit et peperit filium dicens abstulit Deus obprobrium meum
Gen 30.24et vocavit nomen illius Ioseph dicens addat mihi Dominus filium alterum
Gen 30.25nato autem Ioseph dixit Iacob socero suo dimitte me ut revertar in patriam et ad terram meam
Gen 30.26da mihi uxores et liberos meos pro quibus servivi tibi ut abeam tu nosti servitutem qua servivi tibi
Gen 30.27ait ei Laban inveniam gratiam in conspectu tuo experimento didici quod benedixerit mihi Deus propter te
Gen 30.28constitue mercedem tuam quam dem tibi
Gen 30.29at ille respondit tu nosti quomodo servierim tibi et quanta in manibus meis fuerit possessio tua
Gen 30.30modicum habuisti antequam venirem et nunc dives effectus es benedixitque tibi Dominus ad introitum meum iustum est igitur ut aliquando provideam etiam domui meae
Gen 30.31dixitque Laban quid dabo tibi at ille ait nihil volo sed si feceris quod postulo iterum pascam et custodiam pecora tua
Gen 30.32gyra omnes greges tuos et separa cunctas oves varias et sparso vellere et quodcumque furvum et maculosum variumque fuerit tam in ovibus quam in capris erit merces mea
Gen 30.33respondebitque mihi cras iustitia mea quando placiti tempus advenerit coram te et omnia quae non fuerint varia et maculosa et furva tam in ovibus quam in capris furti me arguent
Gen 30.34dixit Laban gratum habeo quod petis
Gen 30.35et separavit in die illo capras et oves hircos et arietes varios atque maculosos cunctum autem gregem unicolorem id est albi et nigri velleris tradidit in manu filiorum suorum
Gen 30.36et posuit spatium itineris inter se et generum dierum trium qui pascebat reliquos greges eius
Gen 30.37tollens ergo Iacob virgas populeas virides et amigdalinas et ex platanis ex parte decorticavit eas detractisque corticibus in his quae spoliata fuerant candor apparuit illa vero quae integra erant viridia permanserunt atque in hunc modum color effectus est varius
Gen 30.38posuitque eas in canalibus ubi effundebatur aqua ut cum venissent greges ad bibendum ante oculos haberent virgas et in aspectu earum conciperent
Gen 30.39factumque est ut in ipso calore coitus oves intuerentur virgas et parerent maculosa et varia et diverso colore respersa
Gen 30.40divisitque gregem Iacob et posuit virgas ante oculos arietum erant autem alba quaeque et nigra Laban cetera vero Iacob separatis inter se gregibus
Gen 30.41igitur quando primo tempore ascendebantur oves ponebat Iacob virgas in canalibus aquarum ante oculos arietum et ovium ut in earum contemplatione conciperent
Gen 30.42quando vero serotina admissura erat et conceptus extremus non ponebat eas factaque sunt ea quae erant serotina Laban et quae primi temporis Iacob
Gen 30.43ditatusque est homo ultra modum et habuit greges multos ancillas et servos camelos et asinos
Gen 31.1postquam autem audivit verba filiorum Laban dicentium tulit Iacob omnia quae fuerunt patris nostri et de illius facultate ditatus factus est inclitus
Gen 31.2animadvertit quoque faciem Laban quod non esset erga se sicut heri et nudius tertius
Gen 31.3maxime dicente sibi Domino revertere in terram patrum tuorum et ad generationem tuam eroque tecum
Gen 31.4misit et vocavit Rahel et Liam in agrum ubi pascebat greges
Gen 31.5dixitque eis video faciem patris vestri quod non sit erga me sicut heri et nudius tertius Deus autem patris mei fuit mecum
Gen 31.6et ipsae nostis quod totis viribus meis servierim patri vestro
Gen 31.7sed pater vester circumvenit me et mutavit mercedem meam decem vicibus et tamen non dimisit eum Deus ut noceret mihi
Gen 31.8si quando dixit variae erunt mercedes tuae pariebant omnes oves varios fetus quando vero e contrario ait alba quaeque accipies pro mercede omnes greges alba pepererunt
Gen 31.9tulitque Deus substantiam patris vestri et dedit mihi
Gen 31.10postquam enim conceptus ovium tempus advenerat levavi oculos meos et vidi in somnis ascendentes mares super feminas varios et maculosos et diversorum colorum
Gen 31.11dixitque angelus Dei ad me in somnis Iacob et ego respondi adsum
Gen 31.12qui ait leva oculos tuos et vide universos masculos ascendentes super feminas varios respersos atque maculosos vidi enim omnia quae fecit tibi Laban
Gen 31.13ego sum Deus Bethel ubi unxisti lapidem et votum vovisti mihi nunc ergo surge et egredere de terra hac revertens in terram nativitatis tuae
Gen 31.14responderunt Rahel et Lia numquid habemus residui quicquam in facultatibus et hereditate domus patris nostri
Gen 31.15nonne quasi alienas reputavit nos et vendidit comeditque pretium nostrum
Gen 31.16sed Deus tulit opes patris nostri et nobis eas tradidit ac filiis nostris unde omnia quae praecepit fac
Gen 31.17surrexit itaque Iacob et inpositis liberis et coniugibus suis super camelos abiit
Gen 31.18tulitque omnem substantiam et greges et quicquid in Mesopotamiam quaesierat pergens ad Isaac patrem suum in terram Chanaan
Gen 31.19eo tempore Laban ierat ad tondendas oves et Rahel furata est idola patris sui
Gen 31.20noluitque Iacob confiteri socero quod fugeret
Gen 31.21cumque abisset tam ipse quam omnia quae iuris eius erant et amne transmisso pergeret contra montem Galaad
Gen 31.22nuntiatum est Laban die tertio quod fugeret Iacob
Gen 31.23qui adsumptis fratribus suis persecutus est eum diebus septem et conprehendit in monte Galaad
Gen 31.24viditque in somnis dicentem sibi Dominum cave ne quicquam aspere loquaris contra Iacob
Gen 31.25iamque Iacob extenderat in monte tabernaculum cum ille consecutus eum cum fratribus suis in eodem monte Galaad fixit tentorium
Gen 31.26et dixit ad Iacob quare ita egisti ut clam me abigeres filias meas quasi captivas gladio
Gen 31.27cur ignorante me fugere voluisti nec indicare mihi ut prosequerer te cum gaudio et canticis et tympanis et cithara
Gen 31.28non es passus ut oscularer filios meos ac filias stulte operatus es et nunc
Gen 31.29valet quidem manus mea reddere tibi malum sed Deus patris vestri heri dixit mihi cave ne loquaris cum Iacob quicquam durius
Gen 31.30esto ad tuos ire cupiebas et desiderio tibi erat domus patris tui cur furatus es deos meos
Gen 31.31respondit Iacob quod inscio te profectus sum timui ne violenter auferres filias tuas
Gen 31.32quod autem furti arguis apud quemcumque inveneris deos tuos necetur coram fratribus nostris scrutare quicquid tuorum apud me inveneris et aufer haec dicens ignorabat quod Rahel furata esset idola
Gen 31.33ingressus itaque Laban tabernaculum Iacob et Liae et utriusque famulae non invenit cumque intrasset tentorium Rahelis
Gen 31.34illa festinans abscondit idola subter stramen cameli et sedit desuper scrutantique omne tentorium et nihil invenienti
Gen 31.35ait ne irascatur dominus meus quod coram te adsurgere nequeo quia iuxta consuetudinem feminarum nunc accidit mihi sic delusa sollicitudo quaerentis est
Gen 31.36tumensque Iacob cum iurgio ait quam ob culpam meam et ob quod peccatum sic exarsisti post me
Gen 31.37et scrutatus es omnem supellectilem meam quid invenisti de cuncta substantia domus tuae pone hic coram fratribus meis et fratribus tuis et iudicent inter me et te
Gen 31.38idcirco viginti annis fui tecum oves tuae et caprae steriles non fuerunt arietes gregis tui non comedi
Gen 31.39nec captum a bestia ostendi tibi ego damnum omne reddebam quicquid furto perierat a me exigebas
Gen 31.40die noctuque aestu urebar et gelu fugiebat somnus ab oculis meis
Gen 31.41sic per viginti annos in domo tua servivi tibi quattuordecim pro filiabus et sex pro gregibus tuis inmutasti quoque mercedem meam decem vicibus
Gen 31.42nisi Deus patris mei Abraham et Timor Isaac adfuisset mihi forsitan modo nudum me dimisisses adflictionem meam et laborem manuum mearum respexit Deus et arguit te heri
Gen 31.43respondit ei Laban filiae et filii et greges tui et omnia quae cernis mea sunt quid possum facere filiis et nepotibus meis
Gen 31.44veni ergo et ineamus foedus ut sit testimonium inter me et te
Gen 31.45tulit itaque Iacob lapidem et erexit illum in titulum
Gen 31.46dixitque fratribus suis adferte lapides qui congregantes fecerunt tumulum comederuntque super eum
Gen 31.47quem vocavit Laban tumulus Testis et Iacob acervum Testimonii uterque iuxta proprietatem linguae suae
Gen 31.48dixitque Laban tumulus iste testis erit inter me et te hodie et idcirco appellatum est nomen eius Galaad id est tumulus Testis
Gen 31.49intueatur Dominus et iudicet inter nos quando recesserimus a nobis
Gen 31.50si adflixeris filias meas et si introduxeris uxores alias super eas nullus sermonis nostri testis est absque Deo qui praesens respicit
Gen 31.51dixitque rursus ad Iacob en tumulus hic et lapis quem erexi inter me et te
Gen 31.52testis erit tumulus inquam iste et lapis sint in testimonio si aut ego transiero illum pergens ad te aut tu praeterieris malum mihi cogitans
Gen 31.53Deus Abraham et Deus Nahor iudicet inter nos Deus patris eorum iuravit Iacob per Timorem patris sui Isaac
Gen 31.54immolatisque victimis in monte vocavit fratres suos ut ederent panem qui cum comedissent manserunt ibi
Gen 31.55Laban vero de nocte consurgens osculatus est filios et filias suas et benedixit illis reversus in locum suum
Gen 32.1Iacob quoque abiit itinere quo coeperat fueruntque ei obviam angeli Dei
Gen 32.2quos cum vidisset ait castra Dei sunt haec et appellavit nomen loci illius Manaim id est Castra
Gen 32.3misit autem et nuntios ante se ad Esau fratrem suum in terram Seir regionis Edom
Gen 32.4praecepitque eis dicens sic loquimini domino meo Esau haec dicit frater tuus Iacob apud Laban peregrinatus sum et fui usque in praesentem diem
Gen 32.5habeo boves et asinos oves et servos atque ancillas mittoque nunc legationem ad dominum meum ut inveniam gratiam in conspectu tuo
Gen 32.6reversi sunt nuntii ad Iacob dicentes venimus ad Esau fratrem tuum et ecce properat in occursum tibi cum quadringentis viris
Gen 32.7timuit Iacob valde et perterritus divisit populum qui secum erat greges quoque et oves et boves et camelos in duas turmas
Gen 32.8dicens si venerit Esau ad unam turmam et percusserit eam alia turma quae reliqua est salvabitur
Gen 32.9dixitque Iacob Deus patris mei Abraham et Deus patris mei Isaac Domine qui dixisti mihi revertere in terram tuam et in locum nativitatis tuae et benefaciam tibi
Gen 32.10minor sum cunctis miserationibus et veritate quam explesti servo tuo in baculo meo transivi Iordanem istum et nunc cum duabus turmis regredior
Gen 32.11erue me de manu fratris mei de manu Esau quia valde eum timeo ne forte veniens percutiat matrem cum filiis
Gen 32.12tu locutus es quod bene mihi faceres et dilatares semen meum sicut harenam maris quae prae multitudine numerari non potest
Gen 32.13cumque dormisset ibi nocte illa separavit de his quae habebat munera Esau fratri suo
Gen 32.14capras ducentas hircos viginti oves ducentas arietes viginti
Gen 32.15camelos fetas cum pullis suis triginta vaccas quadraginta et tauros viginti asinas viginti et pullos earum decem
Gen 32.16et misit per manus servorum suorum singulos seorsum greges dixitque pueris suis antecedite me et sit spatium inter gregem et gregem
Gen 32.17et praecepit priori dicens si obvium habueris Esau fratrem meum et interrogaverit te cuius es et quo vadis et cuius sunt ista quae sequeris
Gen 32.18respondebis servi tui Iacob munera misit domino meo Esau ipse quoque post nos venit
Gen 32.19similiter mandata dedit secundo ac tertio et cunctis qui sequebantur greges dicens hisdem verbis loquimini ad Esau cum inveneritis eum
Gen 32.20et addetis ipse quoque servus tuus Iacob iter nostrum insequitur dixit enim placabo illum muneribus quae praecedunt et postea videbo forsitan propitiabitur mihi
Gen 32.21praecesserunt itaque munera ante eum ipse vero mansit nocte illa in Castris
Gen 32.22cumque mature surrexisset tulit duas uxores suas et totidem famulas cum undecim filiis et transivit vadum Iaboc
Gen 32.23transductisque omnibus quae ad se pertinebant
Gen 32.24remansit solus et ecce vir luctabatur cum eo usque mane
Gen 32.25qui cum videret quod eum superare non posset tetigit nervum femoris eius et statim emarcuit
Gen 32.26dixitque ad eum dimitte me iam enim ascendit aurora respondit non dimittam te nisi benedixeris mihi
Gen 32.27ait ergo quod nomen est tibi respondit Iacob
Gen 32.28at ille nequaquam inquit Iacob appellabitur nomen tuum sed Israhel quoniam si contra Deum fortis fuisti quanto magis contra homines praevalebis
Gen 32.29interrogavit eum Iacob dic mihi quo appellaris nomine respondit cur quaeris nomen meum et benedixit ei in eodem loco
Gen 32.30vocavitque Iacob nomen loci illius Phanuhel dicens vidi Deum facie ad faciem et salva facta est anima mea
Gen 32.31ortusque est ei statim sol postquam transgressus est Phanuhel ipse vero claudicabat pede
Gen 32.32quam ob causam non comedunt filii Israhel nervum qui emarcuit in femore Iacob usque in praesentem diem eo quod tetigerit nervum femoris eius et obstipuerit
Gen 33.1levans autem Iacob oculos suos vidit venientem Esau et cum eo quadringentos viros divisitque filios Liae et Rahel ambarumque famularum
Gen 33.2et posuit utramque ancillam et liberos earum in principio Liam vero et filios eius in secundo loco Rahel autem et Ioseph novissimos
Gen 33.3et ipse praegrediens adoravit pronus in terram septies donec adpropinquaret frater eius
Gen 33.4currens itaque Esau obviam fratri suo amplexatus est eum stringensque collum et osculans flevit
Gen 33.5levatisque oculis vidit mulieres et parvulos earum et ait quid sibi volunt isti et si ad te pertinent respondit parvuli sunt quos donavit mihi Deus servo tuo
Gen 33.6et adpropinquantes ancillae et filii earum incurvati sunt
Gen 33.7accessitque Lia cum liberis suis et cum similiter adorassent extremi Ioseph et Rahel adoraverunt
Gen 33.8quaenam sunt inquit istae turmae quas obvias habui respondit ut invenirem gratiam coram domino meo
Gen 33.9et ille habeo ait plurima frater mi sint tua tibi
Gen 33.10dixit Iacob noli ita obsecro sed si inveni gratiam in oculis tuis accipe munusculum de manibus meis sic enim vidi faciem tuam quasi viderim vultum Dei esto mihi propitius
Gen 33.11et suscipe benedictionem quam adtuli tibi et quam donavit mihi Deus tribuens omnia vix fratre conpellente suscipiens
Gen 33.12ait gradiamur simul eroque socius itineris tui
Gen 33.13dixit Iacob nosti domine mi quod parvulos habeam teneros et oves ac boves fetas mecum quas si plus in ambulando fecero laborare morientur una die cuncti greges
Gen 33.14praecedat dominus meus ante servum suum et ego sequar paulatim vestigia eius sicut videro posse parvulos meos donec veniam ad dominum meum in Seir
Gen 33.15respondit Esau oro te ut de populo qui mecum est saltem socii remaneant viae tuae non est inquit necesse hoc uno indigeo ut inveniam gratiam in conspectu domini mei
Gen 33.16reversus est itaque illo die Esau itinere quo venerat in Seir
Gen 33.17et Iacob venit in Soccoth ubi aedificata domo et fixis tentoriis appellavit nomen loci illius Soccoth id est Tabernacula
Gen 33.18transivitque in Salem urbem Sycimorum quae est in terra Chanaan postquam regressus est de Mesopotamiam Syriae et habitavit iuxta oppidum
Gen 33.19emitque partem agri in qua fixerat tabernaculum a filiis Emor patris Sychem centum agnis
Gen 33.20et erecto ibi altari invocavit super illud Fortissimum Deum Israhel
Gen 34.1egressa est autem Dina filia Liae ut videret mulieres regionis illius
Gen 34.2quam cum vidisset Sychem filius Emor Evei princeps terrae illius adamavit et rapuit et dormivit cum illa vi opprimens virginem
Gen 34.3et conglutinata est anima eius cum ea tristemque blanditiis delinivit
Gen 34.4et pergens ad Emor patrem suum accipe mihi inquit puellam hanc coniugem
Gen 34.5quod cum audisset Iacob absentibus filiis et in pastu occupatis pecorum siluit donec redirent
Gen 34.6egresso autem Emor patre Sychem ut loqueretur ad Iacob
Gen 34.7ecce filii eius veniebant de agro auditoque quod acciderat irati sunt valde eo quod foedam rem esset operatus in Israhel et violata filia Iacob rem inlicitam perpetrasset
Gen 34.8locutus est itaque Emor ad eos Sychem filii mei adhesit anima filiae vestrae date eam illi uxorem
Gen 34.9et iungamus vicissim conubia filias vestras tradite nobis et filias nostras accipite
Gen 34.10et habitate nobiscum terra in potestate vestra est exercete negotiamini et possidete eam
Gen 34.11sed et Sychem ad patrem et ad fratres eius ait inveniam gratiam coram vobis et quaecumque statueritis dabo
Gen 34.12augete dotem munera postulate libens tribuam quod petieritis tantum date mihi puellam hanc uxorem
Gen 34.13responderunt filii Iacob Sychem et patri eius in dolo saevientes ob stuprum sororis
Gen 34.14non possumus facere quod petitis nec dare sororem nostram homini incircumciso quod inlicitum et nefarium est apud nos
Gen 34.15sed in hoc valebimus foederari si esse volueritis nostri similes et circumcidatur in vobis omne masculini sexus
Gen 34.16tunc dabimus et accipiemus mutuo filias nostras ac vestras et habitabimus vobiscum erimusque unus populus
Gen 34.17sin autem circumcidi nolueritis tollemus filiam nostram et recedemus
Gen 34.18placuit oblatio eorum Emor et Sychem filio eius
Gen 34.19nec distulit adulescens quin statim quod petebatur expleret amabat enim puellam valde et ipse erat inclitus in omni domo patris sui
Gen 34.20ingressique portam urbis locuti sunt populo
Gen 34.21viri isti pacifici sunt et volunt habitare nobiscum negotientur in terra et exerceant eam quae spatiosa et lata cultoribus indiget filias eorum accipiemus uxores et nostras illis dabimus
Gen 34.22unum est quod differtur tantum bonum si circumcidamus masculos nostros ritum gentis imitantes
Gen 34.23et substantia eorum et pecora et cuncta quae possident nostra erunt tantum in hoc adquiescamus et habitantes simul unum efficiemus populum
Gen 34.24adsensi sunt omnes circumcisis cunctis maribus
Gen 34.25et ecce die tertio quando gravissimus vulnerum dolor est arreptis duo Iacob filii Symeon et Levi fratres Dinae gladiis ingressi sunt urbem confidenter interfectisque omnibus masculis
Gen 34.26Emor et Sychem pariter necaverunt tollentes Dinam de domo Sychem sororem suam
Gen 34.27quibus egressis inruerunt super occisos ceteri filii Iacob et depopulati sunt urbem in ultionem stupri
Gen 34.28oves eorum et armenta et asinos cunctaque vastantes quae in domibus et in agris erant
Gen 34.29parvulos quoque et uxores eorum duxere captivas
Gen 34.30quibus patratis audacter Iacob dixit ad Symeon et Levi turbastis me et odiosum fecistis Chananeis et Ferezeis habitatoribus terrae huius nos pauci sumus illi congregati percutient me et delebor ego et domus mea
Gen 34.31responderunt numquid ut scorto abuti debuere sorore nostra
Gen 35.1interea locutus est Deus ad Iacob surge et ascende Bethel et habita ibi facque altare Deo qui apparuit tibi quando fugiebas Esau fratrem tuum
Gen 35.2Iacob vero convocata omni domo sua ait abicite deos alienos qui in medio vestri sunt et mundamini ac mutate vestimenta vestra
Gen 35.3surgite et ascendamus in Bethel ut faciamus ibi altare Deo qui exaudivit me in die tribulationis meae et fuit socius itineris mei
Gen 35.4dederunt ergo ei omnes deos alienos quos habebant et inaures quae erant in auribus eorum at ille infodit ea subter terebinthum quae est post urbem Sychem
Gen 35.5cumque profecti essent terror Dei invasit omnes per circuitum civitates et non sunt ausi persequi recedentes
Gen 35.6venit igitur Iacob Luzam quae est in terra Chanaan cognomento Bethel ipse et omnis populus cum eo
Gen 35.7aedificavitque ibi altare et appellavit nomen loci Domus Dei ibi enim apparuit ei Deus cum fugeret fratrem suum
Gen 35.8eodem tempore mortua est Debbora nutrix Rebeccae et sepulta ad radices Bethel subter quercum vocatumque est nomen loci quercus Fletus
Gen 35.9apparuit autem iterum Deus Iacob postquam reversus est de Mesopotamiam Syriae benedixitque ei
Gen 35.10dicens non vocaberis ultra Iacob sed Israhel erit nomen tuum et appellavit eum Israhel
Gen 35.11dixitque ei ego Deus omnipotens cresce et multiplicare gentes et populi nationum erunt ex te reges de lumbis tuis egredientur
Gen 35.12terramque quam dedi Abraham et Isaac dabo tibi et semini tuo post te
Gen 35.13et recessit ab eo
Gen 35.14ille vero erexit titulum lapideum in loco quo locutus ei fuerat Deus libans super eum libamina et effundens oleum
Gen 35.15vocansque nomen loci Bethel
Gen 35.16egressus inde venit verno tempore ad terram quae ducit Efratham in qua cum parturiret Rahel
Gen 35.17ob difficultatem partus periclitari coepit dixitque ei obsetrix noli timere quia et hunc habebis filium
Gen 35.18egrediente autem anima prae dolore et inminente iam morte vocavit nomen filii sui Benoni id est filius doloris mei pater vero appellavit eum Beniamin id est filius dexterae
Gen 35.19mortua est ergo Rahel et sepulta in via quae ducit Efratham haec est Bethleem
Gen 35.20erexitque Iacob titulum super sepulchrum eius hic est titulus monumenti Rahel usque in praesentem diem
Gen 35.21egressus inde fixit tabernaculum trans turrem Gregis
Gen 35.22cumque habitaret in illa regione abiit Ruben et dormivit cum Bala concubina patris sui quod illum minime latuit erant autem filii Iacob duodecim
Gen 35.23filii Liae primogenitus Ruben et Symeon et Levi et Iudas et Isachar et Zabulon
Gen 35.24filii Rahel Ioseph et Beniamin
Gen 35.25filii Balae ancillae Rahelis Dan et Nepthalim
Gen 35.26filii Zelphae ancillae Liae Gad et Aser hii filii Iacob qui nati sunt ei in Mesopotamiam Syriae
Gen 35.27venit etiam ad Isaac patrem suum in Mambre civitatem Arbee haec est Hebron in qua peregrinatus est Abraham et Isaac
Gen 35.28et conpleti sunt dies Isaac centum octoginta annorum
Gen 35.29consumptusque aetate mortuus est et adpositus populo suo senex et plenus dierum et sepelierunt eum Esau et Iacob filii sui
Gen 36.1hae sunt autem generationes Esau ipse est Edom
Gen 36.2Esau accepit uxores de filiabus Chanaan Ada filiam Elom Hetthei et Oolibama filiam Anae filiae Sebeon Evei
Gen 36.3Basemath quoque filiam Ismahel sororem Nabaioth
Gen 36.4peperit autem Ada Eliphaz Basemath genuit Rauhel
Gen 36.5Oolibama edidit Hieus et Hielom et Core hii filii Esau qui nati sunt ei in terra Chanaan
Gen 36.6tulit autem Esau uxores suas et filios et filias et omnem animam domus suae et substantiam et pecora et cuncta quae habere poterat in terra Chanaan et abiit in alteram regionem recessitque a fratre suo Iacob
Gen 36.7divites enim erant valde et simul habitare non poterant nec sustinebat eos terra peregrinationis eorum prae multitudine gregum
Gen 36.8habitavitque Esau in monte Seir ipse est Edom
Gen 36.9hae sunt generationes Esau patris Edom in monte Seir
Gen 36.10et haec nomina filiorum eius Eliphaz filius Ada uxoris Esau Rauhel quoque filius Basemath uxoris eius
Gen 36.11fueruntque filii Eliphaz Theman Omar Sephu et Gatham et Cenez
Gen 36.12erat autem Thamna concubina Eliphaz filii Esau quae peperit ei Amalech hii sunt filii Adae uxoris Esau
Gen 36.13filii autem Rauhel Naath et Zara Semma et Meza hii filii Basemath uxoris Esau
Gen 36.14isti quoque erant filii Oolibama filiae Ana filiae Sebeon uxoris Esau quos genuit ei Hieus et Hielom et Core
Gen 36.15hii duces filiorum Esau filii Eliphaz primogeniti Esau dux Theman dux Omar dux Sephu dux Cenez
Gen 36.16dux Core dux Gatham dux Amalech hii filii Eliphaz in terra Edom et hii filii Adae
Gen 36.17hii quoque filii Rauhel filii Esau dux Naath dux Zara dux Semma dux Meza hii duces Rauhel in terra Edom isti filii Basemath uxoris Esau
Gen 36.18hii autem filii Oolibama uxoris Esau dux Hieus dux Hielom dux Core hii duces Oolibama filiae Ana uxoris Esau
Gen 36.19isti filii Esau et hii duces eorum ipse est Edom
Gen 36.20isti filii Seir Horrei habitatores terrae Lotham et Sobal et Sebeon et Anan
Gen 36.21Dison et Eser et Disan hii duces Horrei filii Seir in terra Edom
Gen 36.22facti sunt autem filii Lotham Horrei et Heman erat autem soror Lotham Thamna
Gen 36.23et isti filii Sobal Alvam et Maneeth et Hebal Sephi et Onam
Gen 36.24et hii filii Sebeon Ahaia et Anam iste est Ana qui invenit aquas calidas in solitudine cum pasceret asinos Sebeon patris sui
Gen 36.25habuitque filium Disan et filiam Oolibama
Gen 36.26et isti filii Disan Amdan et Esban et Iethran et Charan
Gen 36.27hii quoque filii Eser Balaan et Zevan et Acham
Gen 36.28habuit autem filios Disan Hus et Aran
Gen 36.29isti duces Horreorum dux Lothan dux Sobal dux Sebeon dux Ana
Gen 36.30dux Dison dux Eser dux Disan isti duces Horreorum qui imperaverunt in terra Seir
Gen 36.31reges autem qui regnaverunt in terra Edom antequam haberent regem filii Israhel fuerunt hii
Gen 36.32Bale filius Beor nomenque urbis eius Denaba
Gen 36.33mortuus est autem Bale et regnavit pro eo Iobab filius Zare de Bosra
Gen 36.34cumque mortuus esset Iobab regnavit pro eo Husan de terra Themanorum
Gen 36.35hoc quoque mortuo regnavit pro eo Adad filius Badadi qui percussit Madian in regione Moab et nomen urbis eius Ahuith
Gen 36.36cumque mortuus esset Adad regnavit pro eo Semla de Maserecha
Gen 36.37hoc quoque mortuo regnavit pro eo Saul de fluvio Rooboth
Gen 36.38cumque et hic obisset successit in regnum Baalanam filius Achobor
Gen 36.39isto quoque mortuo regnavit pro eo Adad nomenque urbis eius Phau et appellabatur uxor illius Meezabel filia Matred filiae Mizaab
Gen 36.40haec ergo nomina Esau in cognationibus et locis et vocabulis suis dux Thamna dux Alva dux Ietheth
Gen 36.41dux Oolibama dux Ela dux Phinon
Gen 36.42dux Cenez dux Theman dux Mabsar
Gen 36.43dux Mabdiel dux Iram hii duces Edom habitantes in terra imperii sui ipse est Esau pater Idumeorum
Gen 37.1habitavit autem Iacob in terra Chanaan in qua peregrinatus est pater suus
Gen 37.2et hae sunt generationes eius Ioseph cum sedecim esset annorum pascebat gregem cum fratribus suis adhuc puer et erat cum filiis Balae et Zelphae uxorum patris sui accusavitque fratres suos apud patrem crimine pessimo
Gen 37.3Israhel autem diligebat Ioseph super omnes filios suos eo quod in senectute genuisset eum fecitque ei tunicam polymitam
Gen 37.4videntes autem fratres eius quod a patre plus cunctis filiis amaretur oderant eum nec poterant ei quicquam pacificum loqui
Gen 37.5accidit quoque ut visum somnium referret fratribus quae causa maioris odii seminarium fuit
Gen 37.6dixitque ad eos audite somnium meum quod vidi
Gen 37.7putabam ligare nos manipulos in agro et quasi consurgere manipulum meum et stare vestrosque manipulos circumstantes adorare manipulum meum
Gen 37.8responderunt fratres eius numquid rex noster eris aut subiciemur dicioni tuae haec ergo causa somniorum atque sermonum invidiae et odii fomitem ministravit
Gen 37.9aliud quoque vidit somnium quod narrans fratribus ait vidi per somnium quasi solem et lunam et stellas undecim adorare me
Gen 37.10quod cum patri suo et fratribus rettulisset increpavit eum pater et dixit quid sibi vult hoc somnium quod vidisti num ego et mater tua et fratres adorabimus te super terram
Gen 37.11invidebant igitur ei fratres sui pater vero rem tacitus considerabat
Gen 37.12cumque fratres illius in pascendis gregibus patris morarentur in Sychem
Gen 37.13dixit ad eum Israhel fratres tui pascunt oves in Sycimis veni mittam te ad eos quo respondente
Gen 37.14praesto sum ait vade et vide si cuncta prospera sint erga fratres tuos et pecora et renuntia mihi quid agatur missus de valle Hebron venit in Sychem
Gen 37.15invenitque eum vir errantem in agro et interrogavit quid quaereret
Gen 37.16at ille respondit fratres meos quaero indica mihi ubi pascant greges
Gen 37.17dixitque ei vir recesserunt de loco isto audivi autem eos dicentes eamus in Dothain perrexit ergo Ioseph post fratres suos et invenit eos in Dothain
Gen 37.18qui cum vidissent eum procul antequam accederet ad eos cogitaverunt illum occidere
Gen 37.19et mutuo loquebantur ecce somniator venit
Gen 37.20venite occidamus eum et mittamus in cisternam veterem dicemusque fera pessima devoravit eum et tunc apparebit quid illi prosint somnia sua
Gen 37.21audiens hoc Ruben nitebatur liberare eum de manibus eorum et dicebat
Gen 37.22non interficiamus animam eius nec effundatis sanguinem sed proicite eum in cisternam hanc quae est in solitudine manusque vestras servate innoxias hoc autem dicebat volens eripere eum de manibus eorum et reddere patri suo
Gen 37.23confestim igitur ut pervenit ad fratres nudaverunt eum tunica talari et polymita
Gen 37.24miseruntque in cisternam quae non habebat aquam
Gen 37.25et sedentes ut comederent panem viderunt viatores Ismahelitas venire de Galaad et camelos eorum portare aromata et resinam et stacten in Aegyptum
Gen 37.26dixit ergo Iudas fratribus suis quid nobis prodest si occiderimus fratrem nostrum et celaverimus sanguinem ipsius
Gen 37.27melius est ut vendatur Ismahelitis et manus nostrae non polluantur frater enim et caro nostra est adquieverunt fratres sermonibus eius
Gen 37.28et praetereuntibus Madianitis negotiatoribus extrahentes eum de cisterna vendiderunt Ismahelitis viginti argenteis qui duxerunt eum in Aegyptum
Gen 37.29reversusque Ruben ad cisternam non invenit puerum
Gen 37.30et scissis vestibus pergens ad fratres ait puer non conparet et ego quo ibo
Gen 37.31tulerunt autem tunicam eius et in sanguinem hedi quem occiderant tinxerunt
Gen 37.32mittentes qui ferrent ad patrem et dicerent hanc invenimus vide utrum tunica filii tui sit an non
Gen 37.33quam cum agnovisset pater ait tunica filii mei est fera pessima comedit eum bestia devoravit Ioseph
Gen 37.34scissisque vestibus indutus est cilicio lugens filium multo tempore
Gen 37.35congregatis autem cunctis liberis eius ut lenirent dolorem patris noluit consolationem recipere et ait descendam ad filium meum lugens in infernum et illo perseverante in fletu
Gen 37.36Madianei vendiderunt Ioseph in Aegypto Putiphar eunucho Pharaonis magistro militiae
Gen 38.1eo tempore descendens Iudas a fratribus suis divertit ad virum odollamitem nomine Hiram
Gen 38.2viditque ibi filiam hominis chananei vocabulo Suae et uxore accepta ingressus est ad eam
Gen 38.3quae concepit et peperit filium vocavitque nomen eius Her
Gen 38.4rursum concepto fetu natum filium nominavit Onam
Gen 38.5tertium quoque peperit quem appellavit Sela quo nato parere ultra cessavit
Gen 38.6dedit autem Iudas uxorem primogenito suo Her nomine Thamar
Gen 38.7fuitque Her primogenitus Iudae nequam in conspectu Domini et ab eo occisus est
Gen 38.8dixit ergo Iudas ad Onam filium suum ingredere ad uxorem fratris tui et sociare illi ut suscites semen fratri tuo
Gen 38.9ille sciens non sibi nasci filios introiens ad uxorem fratris sui semen fundebat in terram ne liberi fratris nomine nascerentur
Gen 38.10et idcirco percussit eum Dominus quod rem detestabilem faceret
Gen 38.11quam ob rem dixit Iudas Thamar nurui suae esto vidua in domo patris tui donec crescat Sela filius meus timebat enim ne et ipse moreretur sicut fratres eius quae abiit et habitavit in domo patris sui
Gen 38.12evolutis autem multis diebus mortua est filia Suae uxor Iudae qui post luctum consolatione suscepta ascendebat ad tonsores ovium suarum ipse et Hiras opilio gregis Odollamita in Thamnas
Gen 38.13nuntiatumque est Thamar quod socer illius ascenderet in Thamnas ad tondendas oves
Gen 38.14quae depositis viduitatis vestibus adsumpsit theristrum et mutato habitu sedit in bivio itineris quod ducit Thamnam eo quod crevisset Sela et non eum accepisset maritum
Gen 38.15quam cum vidisset Iudas suspicatus est esse meretricem operuerat enim vultum suum ne cognosceretur
Gen 38.16ingrediensque ad eam ait dimitte me ut coeam tecum nesciebat enim quod nurus sua esset qua respondente quid mihi dabis ut fruaris concubitu meo
Gen 38.17dixit mittam tibi hedum de gregibus rursum illa dicente patiar quod vis si dederis mihi arrabonem donec mittas quod polliceris
Gen 38.18ait Iudas quid vis tibi pro arrabone dari respondit anulum tuum et armillam et baculum quem manu tenes ad unum igitur coitum concepit mulier
Gen 38.19et surgens abiit depositoque habitu quem adsumpserat induta est viduitatis vestibus
Gen 38.20misit autem Iudas hedum per pastorem suum Odollamitem ut reciperet pignus quod dederat mulieri qui cum non invenisset eam
Gen 38.21interrogavit homines loci illius ubi est mulier quae sedebat in bivio respondentibus cunctis non fuit in loco isto meretrix
Gen 38.22reversus est ad Iudam et dixit ei non inveni eam sed et homines loci illius dixerunt mihi numquam ibi sedisse scortum
Gen 38.23ait Iudas habeat sibi certe mendacii nos arguere non poterit ego misi hedum quem promiseram et tu non invenisti eam
Gen 38.24ecce autem post tres menses nuntiaverunt Iudae dicentes fornicata est Thamar nurus tua et videtur uterus illius intumescere dixit Iudas producite eam ut conburatur
Gen 38.25quae cum educeretur ad poenam misit ad socerum suum dicens de viro cuius haec sunt concepi cognosce cuius sit anulus et armilla et baculus
Gen 38.26qui agnitis muneribus ait iustior me est quia non tradidi eam Sela filio meo attamen ultra non cognovit illam
Gen 38.27instante autem partu apparuerunt gemini in utero atque in ipsa effusione infantum unus protulit manum in qua obsetrix ligavit coccinum dicens
Gen 38.28iste egreditur prior
Gen 38.29illo vero retrahente manum egressus est alter dixitque mulier quare divisa est propter te maceria et ob hanc causam vocavit nomen eius Phares
Gen 38.30postea egressus est frater in cuius manu erat coccinum quem appellavit Zara
Gen 39.1igitur Ioseph ductus est in Aegyptum emitque eum Putiphar eunuchus Pharaonis princeps exercitus vir aegyptius de manu Ismahelitarum a quibus perductus erat
Gen 39.2fuitque Dominus cum eo et erat vir in cunctis prospere agens habitabatque in domo domini sui
Gen 39.3qui optime noverat esse Dominum cum eo et omnia quae gereret ab eo dirigi in manu illius
Gen 39.4invenitque Ioseph gratiam coram domino suo et ministrabat ei a quo praepositus omnibus gubernabat creditam sibi domum et universa quae tradita fuerant
Gen 39.5benedixitque Dominus domui Aegyptii propter Ioseph et multiplicavit tam in aedibus quam in agris cunctam eius substantiam
Gen 39.6nec quicquam aliud noverat nisi panem quo vescebatur erat autem Ioseph pulchra facie et decorus aspectu
Gen 39.7post multos itaque dies iecit domina oculos suos in Ioseph et ait dormi mecum
Gen 39.8qui nequaquam adquiescens operi nefario dixit ad eam ecce dominus meus omnibus mihi traditis ignorat quid habeat in domo sua
Gen 39.9nec quicquam est quod non in mea sit potestate vel non tradiderit mihi praeter te quae uxor eius es quomodo ergo possum malum hoc facere et peccare in Deum meum
Gen 39.10huiuscemodi verbis per singulos dies et mulier molesta erat adulescenti et ille recusabat stuprum
Gen 39.11accidit autem ut quadam die intraret Ioseph domum et operis quippiam absque arbitris faceret
Gen 39.12et illa adprehensa lacinia vestimenti eius diceret dormi mecum qui relicto in manu illius pallio fugit et egressus est foras
Gen 39.13cumque vidisset mulier vestem in manibus suis et se esse contemptam
Gen 39.14vocavit homines domus suae et ait ad eos en introduxit virum hebraeum ut inluderet nobis ingressus est ad me ut coiret mecum cumque ego succlamassem
Gen 39.15et audisset vocem meam reliquit pallium quod tenebam et fugit foras
Gen 39.16in argumentum ergo fidei retentum pallium ostendit marito revertenti domum
Gen 39.17et ait ingressus est ad me servus hebraeus quem adduxisti ut inluderet mihi
Gen 39.18cumque vidisset me clamare reliquit pallium et fugit foras
Gen 39.19his auditis dominus et nimium credulus verbis coniugis iratus est valde
Gen 39.20tradiditque Ioseph in carcerem ubi vincti regis custodiebantur et erat ibi clausus
Gen 39.21fuit autem Dominus cum Ioseph et misertus illius dedit ei gratiam in conspectu principis carceris
Gen 39.22qui tradidit in manu ipsius universos vinctos qui in custodia tenebantur et quicquid fiebat sub ipso erat
Gen 39.23nec noverat aliquid cunctis ei creditis Dominus enim erat cum illo et omnia eius opera dirigebat
Gen 40.1his ita gestis accidit ut peccarent duo eunuchi pincerna regis Aegypti et pistor domino suo
Gen 40.2iratusque Pharao contra eos nam alter pincernis praeerat alter pistoribus
Gen 40.3misit eos in carcerem principis militum in quo erat vinctus et Ioseph
Gen 40.4at custos carceris tradidit eos Ioseph qui et ministrabat eis aliquantum temporis fluxerat et illi in custodia tenebantur
Gen 40.5videruntque ambo somnium nocte una iuxta interpretationem congruam sibi
Gen 40.6ad quos cum introisset Ioseph mane et vidisset eos tristes
Gen 40.7sciscitatus est dicens cur tristior est hodie solito facies vestra
Gen 40.8qui responderunt somnium vidimus et non est qui interpretetur nobis dixitque ad eos Ioseph numquid non Dei est interpretatio referte mihi quid videritis
Gen 40.9narravit prior praepositus pincernarum somnium videbam coram me vitem
Gen 40.10in qua erant tres propagines crescere paulatim gemmas et post flores uvas maturescere
Gen 40.11calicemque Pharaonis in manu mea tuli ergo uvas et expressi in calicem quem tenebam et tradidi poculum Pharaoni
Gen 40.12respondit Ioseph haec est interpretatio somnii tres propagines tres adhuc dies sunt
Gen 40.13post quos recordabitur Pharao magisterii tui et restituet te in gradum pristinum dabisque ei calicem iuxta officium tuum sicut facere ante consueveras
Gen 40.14tantum memento mei cum tibi bene fuerit et facies mecum misericordiam ut suggeras Pharaoni et educat me de isto carcere
Gen 40.15quia furto sublatus sum de terra Hebraeorum et hic innocens in lacum missus sum
Gen 40.16videns pistorum magister quod prudenter somnium dissolvisset ait et ego vidi somnium quod haberem tria canistra farinae super caput meum
Gen 40.17et in uno canistro quod erat excelsius portare me omnes cibos qui fiunt arte pistoria avesque comedere ex eo
Gen 40.18respondit Ioseph haec est interpretatio somnii tria canistra tres adhuc dies sunt
Gen 40.19post quos auferet Pharao caput tuum ac suspendet te in cruce et lacerabunt volucres carnes tuas
Gen 40.20exin dies tertius natalicius Pharaonis erat qui faciens grande convivium pueris suis recordatus est inter epulas magistri pincernarum et pistorum principis
Gen 40.21restituitque alterum in locum suum ut porrigeret regi poculum
Gen 40.22alterum suspendit in patibulo ut coniectoris veritas probaretur
Gen 40.23et tamen succedentibus prosperis praepositus pincernarum oblitus est interpretis sui
Gen 41.1post duos annos vidit Pharao somnium putabat se stare super fluvium
Gen 41.2de quo ascendebant septem boves pulchrae et crassae nimis et pascebantur in locis palustribus
Gen 41.3aliae quoque septem emergebant de flumine foedae confectaeque macie et pascebantur in ipsa amnis ripa in locis virentibus
Gen 41.4devoraveruntque eas quarum mira species et habitudo corporum erat expergefactus Pharao
Gen 41.5rursum dormivit et vidit alterum somnium septem spicae pullulabant in culmo uno plenae atque formonsae
Gen 41.6aliae quoque totidem spicae tenues et percussae uredine oriebantur
Gen 41.7devorantes omnem priorum pulchritudinem evigilans post quietem
Gen 41.8et facto mane pavore perterritus misit ad coniectores Aegypti cunctosque sapientes et accersitis narravit somnium nec erat qui interpretaretur
Gen 41.9tunc demum reminiscens pincernarum magister ait confiteor peccatum meum
Gen 41.10iratus rex servis suis me et magistrum pistorum retrudi iussit in carcerem principis militum
Gen 41.11ubi una nocte uterque vidimus somnium praesagum futurorum
Gen 41.12erat ibi puer hebraeus eiusdem ducis militum famulus cui narrantes somnia
Gen 41.13audivimus quicquid postea rei probavit eventus ego enim redditus sum officio meo et ille suspensus est in cruce
Gen 41.14protinus ad regis imperium eductum de carcere Ioseph totonderunt ac veste mutata obtulerunt ei
Gen 41.15cui ille ait vidi somnia nec est qui edisserat quae audivi te prudentissime conicere
Gen 41.16respondit Ioseph absque me Deus respondebit prospera Pharaoni
Gen 41.17narravit ergo ille quod viderat putabam me stare super ripam fluminis
Gen 41.18et septem boves de amne conscendere pulchras nimis et obesis carnibus quae in pastu paludis virecta carpebant
Gen 41.19et ecce has sequebantur aliae septem boves in tantum deformes et macilentae ut numquam tales in terra Aegypti viderim
Gen 41.20quae devoratis et consumptis prioribus
Gen 41.21nullum saturitatis dedere vestigium sed simili macie et squalore torpebant evigilans rursum sopore depressus
Gen 41.22vidi somnium septem spicae pullulabant in culmo uno plenae atque pulcherrimae
Gen 41.23aliae quoque septem tenues et percussae uredine oriebantur stipula
Gen 41.24quae priorum pulchritudinem devorarunt narravi coniectoribus somnium et nemo est qui edisserat
Gen 41.25respondit Ioseph somnium regis unum est quae facturus est Deus ostendit Pharaoni
Gen 41.26septem boves pulchrae et septem spicae plenae septem ubertatis anni sunt eandemque vim somnii conprehendunt
Gen 41.27septem quoque boves tenues atque macilentae quae ascenderunt post eas et septem spicae tenues et vento urente percussae septem anni sunt venturae famis
Gen 41.28qui hoc ordine conplebuntur
Gen 41.29ecce septem anni venient fertilitatis magnae in universa terra Aegypti
Gen 41.30quos sequentur septem anni alii tantae sterilitatis ut oblivioni tradatur cuncta retro abundantia consumptura est enim fames omnem terram
Gen 41.31et ubertatis magnitudinem perditura inopiae magnitudo
Gen 41.32quod autem vidisti secundo ad eandem rem pertinens somnium firmitatis indicium est eo quod fiat sermo Dei et velocius impleatur
Gen 41.33nunc ergo provideat rex virum sapientem et industrium et praeficiat eum terrae Aegypti
Gen 41.34qui constituat praepositos per singulas regiones et quintam partem fructuum per septem annos fertilitatis
Gen 41.35qui iam nunc futuri sunt congreget in horrea et omne frumentum sub Pharaonis potestate condatur serveturque in urbibus
Gen 41.36et paretur futurae septem annorum fami quae pressura est Aegyptum et non consumetur terra inopia
Gen 41.37placuit Pharaoni consilium et cunctis ministris eius
Gen 41.38locutusque est ad eos num invenire poterimus talem virum qui spiritu Dei plenus sit
Gen 41.39dixit ergo ad Ioseph quia ostendit Deus tibi omnia quae locutus es numquid sapientiorem et similem tui invenire potero
Gen 41.40tu eris super domum meam et ad tui oris imperium cunctus populus oboediet uno tantum regni solio te praecedam
Gen 41.41dicens quoque rursum Pharao ad Ioseph ecce constitui te super universam terram Aegypti
Gen 41.42tulit anulum de manu sua et dedit in manu eius vestivitque eum stola byssina et collo torquem auream circumposuit
Gen 41.43fecitque ascendere super currum suum secundum clamante praecone ut omnes coram eo genu flecterent et praepositum esse scirent universae terrae Aegypti
Gen 41.44dixit quoque rex ad Ioseph ego sum Pharao absque tuo imperio non movebit quisquam manum aut pedem in omni terra Aegypti
Gen 41.45vertitque nomen illius et vocavit eum lingua aegyptiaca Salvatorem mundi dedit quoque illi uxorem Aseneth filiam Putiphare sacerdotis Heliopoleos egressus itaque Ioseph ad terram Aegypti
Gen 41.46triginta autem erat annorum quando stetit in conspectu regis Pharaonis circuivit omnes regiones Aegypti
Gen 41.47venitque fertilitas septem annorum et in manipulos redactae segetes congregatae sunt in horrea Aegypti
Gen 41.48omnis etiam frugum abundantia in singulis urbibus condita est
Gen 41.49tantaque fuit multitudo tritici ut harenae maris coaequaretur et copia mensuram excederet
Gen 41.50nati sunt autem Ioseph filii duo antequam veniret fames quos ei peperit Aseneth filia Putiphare sacerdotis Heliopoleos
Gen 41.51vocavitque nomen primogeniti Manasse dicens oblivisci me fecit Deus omnium laborum meorum et domum patris mei
Gen 41.52nomen quoque secundi appellavit Ephraim dicens crescere me fecit Deus in terra paupertatis meae
Gen 41.53igitur transactis septem annis ubertatis qui fuerant in Aegypto
Gen 41.54coeperunt venire septem anni inopiae quos praedixerat Ioseph et in universo orbe fames praevaluit in cuncta autem terra Aegypti erat panis
Gen 41.55qua esuriente clamavit populus ad Pharaonem alimenta petens quibus ille respondit ite ad Ioseph et quicquid vobis dixerit facite
Gen 41.56crescebat autem cotidie fames in omni terra aperuitque Ioseph universa horrea et vendebat Aegyptiis nam et illos oppresserat fames
Gen 41.57omnesque provinciae veniebant in Aegyptum ut emerent escas et malum inopiae temperarent
Gen 42.1audiens autem Iacob quod alimenta venderentur in Aegypto dixit filiis suis quare neglegitis
Gen 42.2audivi quod triticum venundetur in Aegypto descendite et emite nobis necessaria ut possimus vivere et non consumamur inopia
Gen 42.3descendentes igitur fratres Ioseph decem ut emerent frumenta in Aegypto
Gen 42.4Beniamin domi retento ab Iacob qui dixerat fratribus eius ne forte in itinere quicquam patiatur mali
Gen 42.5ingressi sunt terram Aegypti cum aliis qui pergebant ad emendum erat autem fames in terra Chanaan
Gen 42.6et Ioseph princeps Aegypti atque ad illius nutum frumenta populis vendebantur cumque adorassent eum fratres sui
Gen 42.7et agnovisset eos quasi ad alienos durius loquebatur interrogans eos unde venistis qui responderunt de terra Chanaan ut emamus victui necessaria
Gen 42.8et tamen fratres ipse cognoscens non est agnitus ab eis
Gen 42.9recordatusque somniorum quae aliquando viderat ait exploratores estis ut videatis infirmiora terrae venistis
Gen 42.10qui dixerunt non est ita domine sed servi tui venerunt ut emerent cibos
Gen 42.11omnes filii unius viri sumus pacifici venimus nec quicquam famuli tui machinantur mali
Gen 42.12quibus ille respondit aliter est inmunita terrae huius considerare venistis
Gen 42.13et illi duodecim inquiunt servi tui fratres sumus filii viri unius in terra Chanaan minimus cum patre nostro est alius non est super
Gen 42.14hoc est ait quod locutus sum exploratores estis
Gen 42.15iam nunc experimentum vestri capiam per salutem Pharaonis non egrediemini hinc donec veniat frater vester minimus
Gen 42.16mittite e vobis unum et adducat eum vos autem eritis in vinculis donec probentur quae dixistis utrum falsa an vera sint alioquin per salutem Pharaonis exploratores estis
Gen 42.17tradidit ergo eos custodiae tribus diebus
Gen 42.18die autem tertio eductis de carcere ait facite quod dixi et vivetis Deum enim timeo
Gen 42.19si pacifici estis frater vester unus ligetur in carcere vos autem abite et ferte frumenta quae emistis in domos vestras
Gen 42.20et fratrem vestrum minimum ad me adducite ut possim vestros probare sermones et non moriamini fecerunt ut dixerat
Gen 42.21et locuti sunt invicem merito haec patimur quia peccavimus in fratrem nostrum videntes angustiam animae illius cum deprecaretur nos et non audivimus idcirco venit super nos ista tribulatio
Gen 42.22e quibus unus Ruben ait numquid non dixi vobis nolite peccare in puerum et non audistis me en sanguis eius exquiritur
Gen 42.23nesciebant autem quod intellegeret Ioseph eo quod per interpretem loquebatur ad eos
Gen 42.24avertitque se parumper et flevit et reversus locutus est ad eos
Gen 42.25tollens Symeon et ligans illis praesentibus iussitque ministris ut implerent saccos eorum tritico et reponerent pecunias singulorum in sacculis suis datis supra cibariis in via qui fecerunt ita
Gen 42.26at illi portantes frumenta in asinis profecti sunt
Gen 42.27apertoque unus sacco ut daret iumento pabulum in diversorio contemplatus pecuniam in ore sacculi
Gen 42.28dixit fratribus suis reddita est mihi pecunia en habetur in sacco et obstupefacti turbatique dixerunt mutuo quidnam est hoc quod fecit nobis Deus
Gen 42.29veneruntque ad Iacob patrem suum in terra Chanaan et narraverunt ei omnia quae accidissent sibi dicentes
Gen 42.30locutus est nobis dominus terrae dure et putavit nos exploratores provinciae
Gen 42.31cui respondimus pacifici sumus nec ullas molimur insidias
Gen 42.32duodecim fratres uno patre geniti sumus unus non est super minimus cum patre versatur in terra Chanaan
Gen 42.33qui ait nobis sic probabo quod pacifici sitis fratrem vestrum unum dimittite apud me et cibaria domibus vestris necessaria sumite et abite
Gen 42.34fratremque vestrum minimum adducite ad me ut sciam quod non sitis exploratores et istum qui tenetur in vinculis recipere possitis ac deinceps emendi quae vultis habeatis licentiam
Gen 42.35his dictis cum frumenta effunderent singuli reppererunt in ore saccorum ligatas pecunias exterritisque simul omnibus
Gen 42.36dixit pater Iacob absque liberis me esse fecistis Ioseph non est super Symeon tenetur in vinculis Beniamin auferetis in me haec mala omnia reciderunt
Gen 42.37cui respondit Ruben duos filios meos interfice si non reduxero illum tibi trade in manu mea et ego eum restituam
Gen 42.38at ille non descendet inquit filius meus vobiscum frater eius mortuus est ipse solus remansit si quid ei adversi acciderit in terra ad quam pergitis deducetis canos meos cum dolore ad inferos
Gen 43.1interim fames omnem terram vehementer premebat
Gen 43.2consumptisque cibis quos ex Aegypto detulerant dixit Iacob ad filios suos revertimini et emite pauxillum escarum
Gen 43.3respondit Iudas denuntiavit nobis vir ille sub testificatione iurandi dicens non videbitis faciem meam nisi fratrem vestrum minimum adduxeritis vobiscum
Gen 43.4si ergo vis mittere eum nobiscum pergemus pariter et ememus tibi necessaria
Gen 43.5si autem non vis non ibimus vir enim ut saepe diximus denuntiavit nobis dicens non videbitis faciem meam absque fratre vestro minimo
Gen 43.6dixit eis Israhel in meam hoc fecistis miseriam ut indicaretis ei et alium habere vos fratrem
Gen 43.7at illi responderunt interrogavit nos homo per ordinem nostram progeniem si pater viveret si haberemus fratrem et nos respondimus ei consequenter iuxta id quod fuerat sciscitatus numquid scire poteramus quod dicturus esset adducite vobiscum fratrem vestrum
Gen 43.8Iudas quoque dixit patri suo mitte puerum mecum ut proficiscamur et possimus vivere ne moriamur nos et parvuli nostri
Gen 43.9ego suscipio puerum de manu mea require illum nisi reduxero et tradidero eum tibi ero peccati in te reus omni tempore
Gen 43.10si non intercessisset dilatio iam vice altera venissemus
Gen 43.11igitur Israhel pater eorum dixit ad eos si sic necesse est facite quod vultis sumite de optimis terrae fructibus in vasis vestris et deferte viro munera modicum resinae et mellis et styracis et stactes et terebinthi et amigdalarum
Gen 43.12pecuniamque duplicem ferte vobiscum et illam quam invenistis in sacculis reportate ne forte errore factum sit
Gen 43.13sed et fratrem vestrum tollite et ite ad virum
Gen 43.14Deus autem meus omnipotens faciat vobis eum placabilem et remittat vobiscum fratrem vestrum quem tenet et hunc Beniamin ego autem quasi orbatus absque liberis ero
Gen 43.15tulerunt ergo viri munera et pecuniam duplicem et Beniamin descenderuntque in Aegyptum et steterunt coram Ioseph
Gen 43.16quos cum ille vidisset et Beniamin simul praecepit dispensatori domus suae dicens introduc viros domum et occide victimas et instrue convivium quoniam mecum sunt comesuri meridie
Gen 43.17fecit ille sicut fuerat imperatum et introduxit viros domum
Gen 43.18ibique exterriti dixerunt mutuo propter pecuniam quam rettulimus prius in saccis nostris introducti sumus ut devolvat in nos calumniam et violenter subiciat servituti et nos et asinos nostros
Gen 43.19quam ob rem in ipsis foribus accedentes ad dispensatorem
Gen 43.20locuti sunt oramus domine ut audias iam ante descendimus ut emeremus escas
Gen 43.21quibus emptis cum venissemus ad diversorium aperuimus sacculos nostros et invenimus pecuniam in ore saccorum quam nunc eodem pondere reportamus
Gen 43.22sed et aliud adtulimus argentum ut emamus quae necessaria sunt non est in nostra conscientia quis eam posuerit in marsuppiis nostris
Gen 43.23at ille respondit pax vobiscum nolite timere Deus vester et Deus patris vestri dedit vobis thesauros in sacculis vestris nam pecuniam quam dedistis mihi probatam ego habeo eduxitque ad eos Symeon
Gen 43.24et introductis domum adtulit aquam et laverunt pedes suos deditque pabula asinis eorum
Gen 43.25illi vero parabant munera donec ingrederetur Ioseph meridie audierant enim quod ibi comesuri essent panem
Gen 43.26igitur ingressus est Ioseph domum suam obtuleruntque ei munera tenentes in manibus et adoraverunt proni in terram
Gen 43.27at ille clementer resalutatis eis interrogavit dicens salvusne est pater vester senex de quo dixeratis mihi adhuc vivit
Gen 43.28qui responderunt sospes est servus tuus pater noster adhuc vivit et incurvati adoraverunt eum
Gen 43.29adtollens autem oculos Ioseph vidit Beniamin fratrem suum uterinum et ait iste est frater vester parvulus de quo dixeratis mihi et rursum Deus inquit misereatur tui fili mi
Gen 43.30festinavitque quia commota fuerant viscera eius super fratre suo et erumpebant lacrimae et introiens cubiculum flevit
Gen 43.31rursusque lota facie egressus continuit se et ait ponite panes
Gen 43.32quibus adpositis seorsum Ioseph et seorsum fratribus Aegyptiis quoque qui vescebantur simul seorsum inlicitum est enim Aegyptiis comedere cum Hebraeis et profanum putant huiuscemodi convivium
Gen 43.33sederunt coram eo primogenitus iuxta primogenita sua et minimus iuxta aetatem suam et mirabantur nimis
Gen 43.34sumptis partibus quas ab eo acceperant maiorque pars venit Beniamin ita ut quinque partibus excederet biberuntque et inebriati sunt cum eo
Gen 44.1praecepit autem Ioseph dispensatori domus suae dicens imple saccos eorum frumento quantum possunt capere et pone pecuniam singulorum in summitate sacci
Gen 44.2scyphum autem meum argenteum et pretium quod dedit tritici pone in ore sacci iunioris factumque est ita
Gen 44.3et orto mane dimissi sunt cum asinis suis
Gen 44.4iamque urbem exierant et processerant paululum tum Ioseph arcessito dispensatore domus surge inquit persequere viros et adprehensis dicito quare reddidistis malum pro bono
Gen 44.5scyphum quem furati estis ipse est in quo bibit dominus meus et in quo augurari solet pessimam rem fecistis
Gen 44.6fecit ille ut iusserat et adprehensis per ordinem locutus est
Gen 44.7qui responderunt quare sic loquitur dominus noster ut servi tui tantum flagitii commiserint
Gen 44.8pecuniam quam invenimus in summitate saccorum reportavimus ad te de terra Chanaan et quomodo consequens est ut furati simus de domo domini tui aurum vel argentum
Gen 44.9apud quemcumque fuerit inventum servorum tuorum quod quaeris moriatur et nos servi erimus domini nostri
Gen 44.10qui dixit fiat iuxta vestram sententiam apud quem fuerit inventum ipse sit servus meus vos autem eritis innoxii
Gen 44.11itaque festinato deponentes in terram saccos aperuerunt singuli
Gen 44.12quos scrutatus incipiens a maiore usque ad minimum invenit scyphum in sacco Beniamin
Gen 44.13at illi scissis vestibus oneratisque rursum asinis reversi sunt in oppidum
Gen 44.14primusque Iudas cum fratribus ingressus est ad Ioseph necdum enim de loco abierat omnesque ante eum in terra pariter corruerunt
Gen 44.15quibus ille ait cur sic agere voluistis an ignoratis quod non sit similis mei in augurandi scientia
Gen 44.16cui Iudas quid respondebimus inquit domino meo vel quid loquemur aut iusti poterimus obtendere Deus invenit iniquitatem servorum tuorum en omnes servi sumus domini mei et nos et apud quem inventus est scyphus
Gen 44.17respondit Ioseph absit a me ut sic agam qui furatus est scyphum ipse sit servus meus vos autem abite liberi ad patrem vestrum
Gen 44.18accedens propius Iudas confidenter ait oro domine mi loquatur servus tuus verbum in auribus tuis et ne irascaris famulo tuo tu es enim post Pharaonem
Gen 44.19dominus meus interrogasti prius servos tuos habetis patrem aut fratrem
Gen 44.20et nos respondimus tibi domino meo est nobis pater senex et puer parvulus qui in senecta illius natus est cuius uterinus frater est mortuus et ipsum solum habet mater sua pater vero tenere diligit eum
Gen 44.21dixistique servis tuis adducite eum ad me et ponam oculos meos super illum
Gen 44.22suggessimus domino meo non potest puer relinquere patrem suum si enim illum dimiserit morietur
Gen 44.23et dixisti servis tuis nisi venerit frater vester minimus vobiscum non videbitis amplius faciem meam
Gen 44.24cum ergo ascendissemus ad famulum tuum patrem nostrum narravimus ei omnia quae locutus est dominus meus
Gen 44.25et dixit pater noster revertimini et emite nobis parum tritici
Gen 44.26cui diximus ire non possumus si frater noster minimus descendet nobiscum proficiscemur simul alioquin illo absente non audemus videre faciem viri
Gen 44.27atque ille respondit vos scitis quod duos genuerit mihi uxor mea
Gen 44.28egressus est unus et dixistis bestia devoravit eum et hucusque non conparet
Gen 44.29si tuleritis et istum et aliquid ei in via contigerit deducetis canos meos cum maerore ad inferos
Gen 44.30igitur si intravero ad servum tuum patrem nostrum et puer defuerit cum anima illius ex huius anima pendeat
Gen 44.31videritque eum non esse nobiscum morietur et deducent famuli tui canos eius cum dolore ad inferos
Gen 44.32ego proprie servus tuus qui in meam hunc recepi fidem et spopondi dicens nisi reduxero eum peccati reus ero in patrem meum omni tempore
Gen 44.33manebo itaque servus tuus pro puero in ministerium domini mei et puer ascendat cum fratribus suis
Gen 44.34non enim possum redire ad patrem absente puero ne calamitatis quae oppressura est patrem meum testis adsistam
Gen 45.1non se poterat ultra cohibere Ioseph multis coram adstantibus unde praecepit ut egrederentur cuncti foras et nullus interesset alienus agnitioni mutuae
Gen 45.2elevavitque vocem cum fletu quam audierunt Aegyptii omnisque domus Pharaonis
Gen 45.3et dixit fratribus suis ego sum Ioseph adhuc pater meus vivit nec poterant respondere fratres nimio timore perterriti
Gen 45.4ad quos ille clementer accedite inquit ad me et cum accessissent prope ego sum ait Ioseph frater vester quem vendidistis in Aegypto
Gen 45.5nolite pavere nec vobis durum esse videatur quod vendidistis me in his regionibus pro salute enim vestra misit me Deus ante vos in Aegyptum
Gen 45.6biennium est quod fames esse coepit in terra et adhuc quinque anni restant quibus nec arari poterit nec meti
Gen 45.7praemisitque me Deus ut reservemini super terram et escas ad vivendum habere possitis
Gen 45.8non vestro consilio sed Dei huc voluntate missus sum qui fecit me quasi patrem Pharaonis et dominum universae domus eius ac principem in omni terra Aegypti
Gen 45.9festinate et ascendite ad patrem meum et dicetis ei haec mandat filius tuus Ioseph Deus me fecit dominum universae terrae Aegypti descende ad me ne moreris
Gen 45.10et habita in terra Gessen erisque iuxta me tu et filii tui et filii filiorum tuorum oves tuae et armenta tua et universa quae possides
Gen 45.11ibique te pascam adhuc enim quinque anni residui sunt famis ne et tu pereas et domus tua et omnia quae possides
Gen 45.12en oculi vestri et oculi fratris mei Beniamin vident quod os meum loquatur ad vos
Gen 45.13nuntiate patri meo universam gloriam meam et cuncta quae vidistis in Aegypto festinate et adducite eum ad me
Gen 45.14cumque amplexatus recidisset in collum Beniamin fratris sui flevit illo quoque flente similiter super collum eius
Gen 45.15osculatusque est Ioseph omnes fratres suos et ploravit super singulos post quae ausi sunt loqui ad eum
Gen 45.16auditumque est et celebri sermone vulgatum in aula regis venerunt fratres Ioseph et gavisus est Pharao atque omnis familia eius
Gen 45.17dixitque ad Ioseph ut imperaret fratribus suis dicens onerantes iumenta ite in terram Chanaan
Gen 45.18et tollite inde patrem vestrum et cognationem et venite ad me et ego dabo vobis omnia bona Aegypti ut comedatis medullam terrae
Gen 45.19praecipe etiam ut tollant plaustra de terra Aegypti ad subvectionem parvulorum suorum et coniugum ac dicito tollite patrem vestrum et properate quantocius venientes
Gen 45.20ne dimittatis quicquam de supellectili vestra quia omnes opes Aegypti vestrae erunt
Gen 45.21fecerunt filii Israhel ut eis mandatum fuerat quibus dedit Ioseph plaustra secundum Pharaonis imperium et cibaria in itinere
Gen 45.22singulisque proferri iussit binas stolas Beniamin vero dedit trecentos argenteos cum quinque stolis optimis
Gen 45.23tantundem pecuniae et vestium mittens patri suo addens eis asinos decem qui subveherent ex omnibus divitiis Aegypti et totidem asinas triticum in itinere panesque portantes
Gen 45.24dimisit ergo fratres suos et proficiscentibus ait ne irascamini in via
Gen 45.25qui ascendentes ex Aegypto venerunt in terram Chanaan ad patrem suum Iacob
Gen 45.26et nuntiaverunt ei dicentes Ioseph vivit et ipse dominatur in omni terra Aegypti quo audito quasi de gravi somno evigilans tamen non credebat eis
Gen 45.27illi contra referebant omnem ordinem rei cumque vidisset plaustra et universa quae miserat revixit spiritus eius
Gen 45.28et ait sufficit mihi si adhuc Ioseph filius meus vivit vadam et videbo illum antequam moriar
Gen 46.1profectusque Israhel cum omnibus quae habebat venit ad puteum Iuramenti et mactatis ibi victimis Deo patris sui Isaac
Gen 46.2audivit eum per visionem nocte vocantem se et dicentem sibi Iacob Iacob cui respondit ecce adsum
Gen 46.3ait illi Deus ego sum Fortissimus Deus patris tui noli timere et descende in Aegyptum quia in gentem magnam faciam te ibi
Gen 46.4ego descendam tecum illuc et ego inde adducam te revertentem Ioseph quoque ponet manum suam super oculos tuos
Gen 46.5surrexit Iacob a puteo Iuramenti tuleruntque eum filii cum parvulis et uxoribus suis in plaustris quae miserat Pharao ad portandum senem
Gen 46.6et omnia quae possederat in terra Chanaan venitque in Aegyptum cum omni semine suo
Gen 46.7filii eius et nepotes filiae et cuncta simul progenies
Gen 46.8haec sunt autem nomina filiorum Israhel qui ingressi sunt in Aegyptum ipse cum liberis suis primogenitus Ruben
Gen 46.9filii Ruben Enoch et Phallu et Esrom et Charmi
Gen 46.10filii Symeon Iemuhel et Iamin et Ahod et Iachin et Saher et Saul filius Chananitidis
Gen 46.11filii Levi Gerson Caath et Merari
Gen 46.12filii Iuda Her et Onan et Sela et Phares et Zara mortui sunt autem Her et Onan in terra Chanaan natique sunt filii Phares Esrom et Amul
Gen 46.13filii Isachar Thola et Phua et Iob et Semron
Gen 46.14filii Zabulon Sared et Helon et Iahelel
Gen 46.15hii filii Liae quos genuit in Mesopotamiam Syriae cum Dina filia sua omnes animae filiorum eius et filiarum triginta tres
Gen 46.16filii Gad Sephion et Haggi Suni et Esebon Heri et Arodi et Areli
Gen 46.17filii Aser Iamne et Iesua et Iesui et Beria Sara quoque soror eorum filii Beria Heber et Melchihel
Gen 46.18hii filii Zelphae quam dedit Laban Liae filiae suae et hos genuit Iacob sedecim animas
Gen 46.19filii Rahel uxoris Iacob Ioseph et Beniamin
Gen 46.20natique sunt Ioseph filii in terra Aegypti quos genuit ei Aseneth filia Putiphare sacerdotis Heliopoleos Manasses et Ephraim
Gen 46.21filii Beniamin Bela et Bechor et Asbel Gera et Naaman et Ehi et Ros Mophim et Opphim et Ared
Gen 46.22hii filii Rahel quos genuit Iacob omnes animae quattuordecim
Gen 46.23filii Dan Usim
Gen 46.24filii Nepthalim Iasihel et Guni et Hieser et Sallem
Gen 46.25hii filii Balae quam dedit Laban Raheli filiae suae et hos genuit Iacob omnes animae septem
Gen 46.26cunctae animae quae ingressae sunt cum Iacob in Aegyptum et egressae de femore illius absque uxoribus filiorum sexaginta sex
Gen 46.27filii autem Ioseph qui nati sunt ei in terra Aegypti animae duae omnis anima domus Iacob quae ingressa est Aegyptum fuere septuaginta
Gen 46.28misit autem Iudam ante se ad Ioseph ut nuntiaret ei et ille occurreret in Gessen
Gen 46.29quo cum pervenisset iuncto Ioseph curru suo ascendit obviam patri ad eundem locum vidensque eum inruit super collum eius et inter amplexus flevit
Gen 46.30dixitque pater ad Ioseph iam laetus moriar quia vidi faciem tuam et superstitem te relinquo
Gen 46.31et ille locutus est ad fratres et ad omnem domum patris sui ascendam et nuntiabo Pharaoni dicamque ei fratres mei et domus patris mei qui erant in terra Chanaan venerunt ad me
Gen 46.32et sunt viri pastores ovium curamque habent alendorum gregum pecora sua et armenta et omnia quae habere potuerunt adduxerunt secum
Gen 46.33cumque vocaverit vos et dixerit quod est opus vestrum
Gen 46.34respondebitis viri pastores sumus servi tui ab infantia nostra usque in praesens et nos et patres nostri haec autem dicetis ut habitare possitis in terra Gessen quia detestantur Aegyptii omnes pastores ovium
Gen 47.1ingressus ergo Ioseph nuntiavit Pharaoni dicens pater meus et fratres oves eorum et armenta et cuncta quae possident venerunt de terra Chanaan et ecce consistunt in terra Gessen
Gen 47.2extremos quoque fratrum suorum quinque viros statuit coram rege
Gen 47.3quos ille interrogavit quid habetis operis responderunt pastores ovium sumus servi tui et nos et patres nostri
Gen 47.4ad peregrinandum in terra tua venimus quoniam non est herba gregibus servorum tuorum ingravescente fame in regione Chanaan petimusque ut esse nos iubeas servos tuos in terra Gessen
Gen 47.5dixit itaque rex ad Ioseph pater tuus et fratres tui venerunt ad te
Gen 47.6terra Aegypti in conspectu tuo est in optimo loco fac habitare eos et trade eis terram Gessen quod si nosti esse in eis viros industrios constitue illos magistros pecorum meorum
Gen 47.7post haec introduxit Ioseph patrem suum ad regem et statuit eum coram eo qui benedicens illi
Gen 47.8et interrogatus ab eo quot sunt dies annorum vitae tuae
Gen 47.9respondit dies peregrinationis vitae meae centum triginta annorum sunt parvi et mali et non pervenerunt usque ad dies patrum meorum quibus peregrinati sunt
Gen 47.10et benedicto rege egressus est foras
Gen 47.11Ioseph vero patri et fratribus suis dedit possessionem in Aegypto in optimo loco terrae solo Ramesses ut praeceperat Pharao
Gen 47.12et alebat eos omnemque domum patris sui praebens cibaria singulis
Gen 47.13in toto enim orbe panis deerat et oppresserat fames terram maxime Aegypti et Chanaan
Gen 47.14e quibus omnem pecuniam congregavit pro venditione frumenti et intulit eam in aerarium regis
Gen 47.15cumque defecisset emptoris pretium venit cuncta Aegyptus ad Ioseph dicens da nobis panes quare morimur coram te deficiente pecunia
Gen 47.16quibus ille respondit adducite pecora vestra et dabo vobis pro eis cibos si pretium non habetis
Gen 47.17quae cum adduxissent dedit eis alimenta pro equis et ovibus et bubus et asinis sustentavitque eos illo anno pro commutatione pecorum
Gen 47.18veneruntque anno secundo et dixerunt ei non celamus dominum nostrum quod deficiente pecunia pecora simul defecerint nec clam te est quod absque corporibus et terra nihil habeamus
Gen 47.19cur ergo morimur te vidente et nos et terra nostra tui erimus eme nos in servitutem regiam et praebe semina ne pereunte cultore redigatur terra in solitudinem
Gen 47.20emit igitur Ioseph omnem terram Aegypti vendentibus singulis possessiones suas prae magnitudine famis subiecitque eam Pharaoni
Gen 47.21et cunctos populos eius a novissimis terminis Aegypti usque ad extremos fines eius
Gen 47.22praeter terram sacerdotum quae a rege tradita fuerat eis quibus et statuta cibaria ex horreis publicis praebebantur et idcirco non sunt conpulsi vendere possessiones suas
Gen 47.23dixit ergo Ioseph ad populos en ut cernitis et vos et terram vestram Pharao possidet accipite semina et serite agros
Gen 47.24ut fruges habere possitis quintam partem regi dabitis quattuor reliquas permitto vobis in sementem et in cibos famulis et liberis vestris
Gen 47.25qui responderunt salus nostra in manu tua est respiciat nos tantum dominus noster et laeti serviemus regi
Gen 47.26ex eo tempore usque in praesentem diem in universa terra Aegypti regibus quinta pars solvitur et factum est quasi in legem absque terra sacerdotali quae libera ab hac condicione fuit
Gen 47.27habitavit ergo Israhel in Aegypto id est in terra Gessen et possedit eam auctusque est et multiplicatus nimis
Gen 47.28et vixit in ea decem et septem annis factique sunt omnes dies vitae illius centum quadraginta septem annorum
Gen 47.29cumque adpropinquare cerneret mortis diem vocavit filium suum Ioseph et dixit ad eum si inveni gratiam in conspectu tuo pone manum sub femore meo et facies mihi misericordiam et veritatem ut non sepelias me in Aegypto
Gen 47.30sed dormiam cum patribus meis et auferas me de hac terra condasque in sepulchro maiorum cui respondit Ioseph ego faciam quod iussisti
Gen 47.31et ille iura ergo inquit mihi quo iurante adoravit Israhel Deum conversus ad lectuli caput
Gen 48.1his ita transactis nuntiatum est Ioseph quod aegrotaret pater eius qui adsumptis duobus filiis Manasse et Ephraim ire perrexit
Gen 48.2dictumque est seni ecce filius tuus Ioseph venit ad te qui confortatus sedit in lectulo
Gen 48.3et ingresso ad se ait Deus omnipotens apparuit mihi in Luza quae est in terra Chanaan benedixitque mihi
Gen 48.4et ait ego te augebo et multiplicabo et faciam in turbas populorum daboque tibi terram hanc et semini tuo post te in possessionem sempiternam
Gen 48.5duo igitur filii tui qui nati sunt tibi in terra Aegypti antequam huc venirem ad te mei erunt Ephraim et Manasses sicut Ruben et Symeon reputabuntur mihi
Gen 48.6reliquos autem quos genueris post eos tui erunt et nomine fratrum suorum vocabuntur in possessionibus suis
Gen 48.7mihi enim quando veniebam de Mesopotamiam mortua est Rahel in terra Chanaan in ipso itinere eratque vernum tempus et ingrediebar Ephratam et sepelivi eam iuxta viam Ephratae quae alio nomine appellatur Bethleem
Gen 48.8videns autem filios eius dixit ad eum qui sunt isti
Gen 48.9respondit filii mei sunt quos dedit mihi Deus in hoc loco adduc inquit eos ad me ut benedicam illis
Gen 48.10oculi enim Israhel caligabant prae nimia senectute et clare videre non poterat adplicitosque ad se deosculatus et circumplexus
Gen 48.11dixit ad filium non sum fraudatus aspectu tuo insuper ostendit mihi Deus semen tuum
Gen 48.12cumque tulisset eos Ioseph de gremio patris adoravit pronus in terram
Gen 48.13et posuit Ephraim ad dexteram suam id est ad sinistram Israhel Manassen vero in sinistra sua ad dexteram scilicet patris adplicuitque ambos ad eum
Gen 48.14qui extendens manum dextram posuit super caput Ephraim iunioris fratris sinistram autem super caput Manasse qui maior natu erat commutans manus
Gen 48.15benedixitque Ioseph filio suo et ait Deus in cuius conspectu ambulaverunt patres mei Abraham et Isaac Deus qui pascit me ab adulescentia mea usque in praesentem diem
Gen 48.16angelus qui eruit me de cunctis malis benedicat pueris et invocetur super eos nomen meum nomina quoque patrum meorum Abraham et Isaac et crescant in multitudinem super terram
Gen 48.17videns autem Ioseph quod posuisset pater suus dexteram manum super caput Ephraim graviter accepit et adprehensam patris manum levare conatus est de capite Ephraim et transferre super caput Manasse
Gen 48.18dixitque ad patrem non ita convenit pater quia hic est primogenitus pone dexteram tuam super caput eius
Gen 48.19qui rennuens ait scio fili mi scio et iste quidem erit in populos et multiplicabitur sed frater eius iunior maior illo erit et semen illius crescet in gentes
Gen 48.20benedixitque eis in ipso tempore dicens in te benedicetur Israhel atque dicetur faciat tibi Deus sicut Ephraim et sicut Manasse constituitque Ephraim ante Manassen
Gen 48.21et ait ad Ioseph filium suum en ego morior et erit Deus vobiscum reducetque vos ad terram patrum vestrorum
Gen 48.22do tibi partem unam extra fratres tuos quam tuli de manu Amorrei in gladio et arcu meo
Gen 49.1vocavit autem Iacob filios suos et ait eis congregamini ut adnuntiem quae ventura sunt vobis diebus novissimis
Gen 49.2congregamini et audite filii Iacob audite Israhel patrem vestrum
Gen 49.3Ruben primogenitus meus tu fortitudo mea et principium doloris mei prior in donis maior imperio
Gen 49.4effusus es sicut aqua non crescas quia ascendisti cubile patris tui et maculasti stratum eius
Gen 49.5Symeon et Levi fratres vasa iniquitatis bellantia
Gen 49.6in consilio eorum ne veniat anima mea et in coetu illorum non sit gloria mea quia in furore suo occiderunt virum et in voluntate sua suffoderunt murum
Gen 49.7maledictus furor eorum quia pertinax et indignatio illorum quia dura dividam eos in Iacob et dispergam illos in Israhel
Gen 49.8Iuda te laudabunt fratres tui manus tua in cervicibus inimicorum tuorum adorabunt te filii patris tui
Gen 49.9catulus leonis Iuda a praeda fili mi ascendisti requiescens accubuisti ut leo et quasi leaena quis suscitabit eum
Gen 49.10non auferetur sceptrum de Iuda et dux de femoribus eius donec veniat qui mittendus est et ipse erit expectatio gentium
Gen 49.11ligans ad vineam pullum suum et ad vitem o fili mi asinam suam lavabit vino stolam suam et sanguine uvae pallium suum
Gen 49.12pulchriores oculi eius vino et dentes lacte candidiores
Gen 49.13Zabulon in litore maris habitabit et in statione navium pertingens usque ad Sidonem
Gen 49.14Isachar asinus fortis accubans inter terminos
Gen 49.15vidit requiem quod esset bona et terram quod optima et subposuit umerum suum ad portandum factusque est tributis serviens
Gen 49.16Dan iudicabit populum suum sicut et alia tribus Israhel
Gen 49.17fiat Dan coluber in via cerastes in semita mordens ungulas equi ut cadat ascensor eius retro
Gen 49.18salutare tuum expectabo Domine
Gen 49.19Gad accinctus proeliabitur ante eum et ipse accingetur retrorsum
Gen 49.20Aser pinguis panis eius et praebebit delicias regibus
Gen 49.21Nepthalim cervus emissus et dans eloquia pulchritudinis
Gen 49.22filius adcrescens Ioseph filius adcrescens et decorus aspectu filiae discurrerunt super murum
Gen 49.23sed exasperaverunt eum et iurgati sunt invideruntque illi habentes iacula
Gen 49.24sedit in forti arcus eius et dissoluta sunt vincula brachiorum et manuum illius per manus potentis Iacob inde pastor egressus est lapis Israhel
Gen 49.25Deus patris tui erit adiutor tuus et Omnipotens benedicet tibi benedictionibus caeli desuper benedictionibus abyssi iacentis deorsum benedictionibus uberum et vulvae
Gen 49.26benedictiones patris tui confortatae sunt benedictionibus patrum eius donec veniret desiderium collium aeternorum fiant in capite Ioseph et in vertice nazarei inter fratres suos
Gen 49.27Beniamin lupus rapax mane comedet praedam et vespere dividet spolia
Gen 49.28omnes hii in tribubus Israhel duodecim haec locutus est eis pater suus benedixitque singulis benedictionibus propriis
Gen 49.29et praecepit eis dicens ego congregor ad populum meum sepelite me cum patribus meis in spelunca duplici quae est in agro Ephron Hetthei
Gen 49.30contra Mambre in terra Chanaan quam emit Abraham cum agro ab Ephron Hettheo in possessionem sepulchri
Gen 49.31ibi sepelierunt eum et Sarram uxorem eius ibi sepultus est Isaac cum Rebecca coniuge ibi et Lia condita iacet
Gen 49.32finitisque mandatis quibus filios instruebat collegit pedes suos super lectulum et obiit adpositusque est ad populum suum
Gen 50.1quod cernens Ioseph ruit super faciem patris flens et deosculans eum
Gen 50.2praecepitque servis suis medicis ut aromatibus condirent patrem
Gen 50.3quibus iussa explentibus transierunt quadraginta dies iste quippe mos erat cadaverum conditorum flevitque eum Aegyptus septuaginta diebus
Gen 50.4et expleto planctus tempore locutus est Ioseph ad familiam Pharaonis si inveni gratiam in conspectu vestro loquimini in auribus Pharaonis
Gen 50.5eo quod pater meus adiuraverit me dicens en morior in sepulchro meo quod fodi mihi in terra Chanaan sepelies me ascendam igitur et sepeliam patrem meum ac revertar
Gen 50.6dixitque ei Pharao ascende et sepeli patrem tuum sicut adiuratus es
Gen 50.7quo ascendente ierunt cum eo omnes senes domus Pharaonis cunctique maiores natu terrae Aegypti
Gen 50.8domus Ioseph cum fratribus suis absque parvulis et gregibus atque armentis quae dereliquerant in terra Gessen
Gen 50.9habuit quoque in comitatu currus et equites et facta est turba non modica
Gen 50.10veneruntque ad aream Atad quae sita est trans Iordanem ubi celebrantes exequias planctu magno atque vehementi impleverunt septem dies
Gen 50.11quod cum vidissent habitatores terrae Chanaan dixerunt planctus magnus est iste Aegyptiis et idcirco appellaverunt nomen loci illius Planctus Aegypti
Gen 50.12fecerunt ergo filii Iacob sicut praeceperat eis
Gen 50.13et portantes eum in terram Chanaan sepelierunt in spelunca duplici quam emerat Abraham cum agro in possessionem sepulchri ab Ephron Hettheo contra faciem Mambre
Gen 50.14reversusque est Ioseph in Aegyptum cum fratribus suis et omni comitatu sepulto patre
Gen 50.15quo mortuo timentes fratres eius et mutuo conloquentes ne forte memor sit iniuriae quam passus est et reddat nobis malum omne quod fecimus
Gen 50.16mandaverunt ei pater tuus praecepit nobis antequam moreretur
Gen 50.17ut haec tibi verbis illius diceremus obsecro ut obliviscaris sceleris fratrum tuorum et peccati atque malitiae quam exercuerunt in te nos quoque oramus ut servis Dei patris tui dimittas iniquitatem hanc quibus auditis flevit Ioseph
Gen 50.18veneruntque ad eum fratres sui et proni in terram dixerunt servi tui sumus
Gen 50.19quibus ille respondit nolite timere num Dei possumus rennuere voluntatem
Gen 50.20vos cogitastis de me malum et Deus vertit illud in bonum ut exaltaret me sicut inpraesentiarum cernitis et salvos faceret multos populos
Gen 50.21nolite metuere ego pascam vos et parvulos vestros consolatusque est eos et blande ac leniter est locutus
Gen 50.22et habitavit in Aegypto cum omni domo patris sui vixitque centum decem annis et vidit Ephraim filios usque ad tertiam generationem filii quoque Machir filii Manasse nati sunt in genibus Ioseph
Gen 50.23quibus transactis locutus est fratribus suis post mortem meam Deus visitabit vos et ascendere faciet de terra ista ad terram quam iuravit Abraham Isaac et Iacob
Gen 50.24cumque adiurasset eos atque dixisset Deus visitabit vos asportate vobiscum ossa mea de loco isto
Gen 50.25mortuus est expletis centum decem vitae suae annis et conditus aromatibus repositus est in loculo in Aegypto
Exodus
Exo 1.1Haec sunt nomina filiorum Israhel qui ingressi sunt Aegyptum cum Iacob singuli cum domibus suis introierunt
Exo 1.2Ruben Symeon Levi Iuda
Exo 1.3Isachar Zabulon et Beniamin
Exo 1.4Dan et Nepthalim Gad et Aser
Exo 1.5erant igitur omnes animae eorum qui egressi sunt de femore Iacob septuaginta Ioseph autem in Aegypto erat
Exo 1.6quo mortuo et universis fratribus eius omnique cognatione illa
Exo 1.7filii Israhel creverunt et quasi germinantes multiplicati sunt ac roborati nimis impleverunt terram
Exo 1.8surrexit interea rex novus super Aegyptum qui ignorabat Ioseph
Exo 1.9et ait ad populum suum ecce populus filiorum Israhel multus et fortior nobis
Exo 1.10venite sapienter opprimamus eum ne forte multiplicetur et si ingruerit contra nos bellum addatur inimicis nostris expugnatisque nobis egrediatur e terra
Exo 1.11praeposuit itaque eis magistros operum ut adfligerent eos oneribus aedificaveruntque urbes tabernaculorum Pharaoni Phiton et Ramesses
Exo 1.12quantoque opprimebant eos tanto magis multiplicabantur et crescebant
Exo 1.13oderantque filios Israhel Aegyptii et adfligebant inludentes eis
Exo 1.14atque ad amaritudinem perducebant vitam eorum operibus duris luti et lateris omnique famulatu quo in terrae operibus premebantur
Exo 1.15dixit autem rex Aegypti obsetricibus Hebraeorum quarum una vocabatur Sephra altera Phua
Exo 1.16praecipiens eis quando obsetricabitis Hebraeas et partus tempus advenerit si masculus fuerit interficite illum si femina reservate
Exo 1.17timuerunt autem obsetrices Deum et non fecerunt iuxta praeceptum regis Aegypti sed conservabant mares
Exo 1.18quibus ad se accersitis rex ait quidnam est hoc quod facere voluistis ut pueros servaretis
Exo 1.19quae responderunt non sunt hebraeae sicut aegyptiae mulieres ipsae enim obsetricandi habent scientiam et priusquam veniamus ad eas pariunt
Exo 1.20bene ergo fecit Deus obsetricibus et crevit populus confortatusque est nimis
Exo 1.21et quia timuerant obsetrices Deum aedificavit illis domos
Exo 1.22praecepit autem Pharao omni populo suo dicens quicquid masculini sexus natum fuerit in flumen proicite quicquid feminei reservate
Exo 2.1egressus est post haec vir de domo Levi accepta uxore stirpis suae
Exo 2.2quae concepit et peperit filium et videns eum elegantem abscondit tribus mensibus
Exo 2.3cumque iam celare non posset sumpsit fiscellam scirpeam et linivit eam bitumine ac pice posuitque intus infantulum et exposuit eum in carecto ripae fluminis
Exo 2.4stante procul sorore eius et considerante eventum rei
Exo 2.5ecce autem descendebat filia Pharaonis ut lavaretur in flumine et puellae eius gradiebantur per crepidinem alvei quae cum vidisset fiscellam in papyrione misit unam e famulis suis et adlatam
Exo 2.6aperiens cernensque in ea parvulum vagientem miserta eius ait de infantibus Hebraeorum est
Exo 2.7cui soror pueri vis inquit ut vadam et vocem tibi hebraeam mulierem quae nutrire possit infantulum
Exo 2.8respondit vade perrexit puella et vocavit matrem eius
Exo 2.9ad quam locuta filia Pharaonis accipe ait puerum istum et nutri mihi ego tibi dabo mercedem tuam suscepit mulier et nutrivit puerum adultumque tradidit filiae Pharaonis
Exo 2.10quem illa adoptavit in locum filii vocavitque nomen eius Mosi dicens quia de aqua tuli eum
Exo 2.11in diebus illis postquam creverat Moses egressus ad fratres suos vidit adflictionem eorum et virum aegyptium percutientem quendam de Hebraeis fratribus suis
Exo 2.12cumque circumspexisset huc atque illuc et nullum adesse vidisset percussum Aegyptium abscondit sabulo
Exo 2.13et egressus die altero conspexit duos Hebraeos rixantes dixitque ei qui faciebat iniuriam quare percutis proximum tuum
Exo 2.14qui respondit quis constituit te principem et iudicem super nos num occidere me tu dicis sicut occidisti Aegyptium timuit Moses et ait quomodo palam factum est verbum istud
Exo 2.15audivitque Pharao sermonem hunc et quaerebat occidere Mosen qui fugiens de conspectu eius moratus est in terra Madian et sedit iuxta puteum
Exo 2.16erant sacerdoti Madian septem filiae quae venerunt ad hauriendas aquas et impletis canalibus adaquare cupiebant greges patris sui
Exo 2.17supervenere pastores et eiecerunt eas surrexitque Moses et defensis puellis adaquavit oves earum
Exo 2.18quae cum revertissent ad Raguhel patrem suum dixit ad eas cur velocius venistis solito
Exo 2.19responderunt vir aegyptius liberavit nos de manu pastorum insuper et hausit aquam nobiscum potumque dedit ovibus
Exo 2.20at ille ubi est inquit quare dimisistis hominem vocate eum ut comedat panem
Exo 2.21iuravit ergo Moses quod habitaret cum eo accepitque Sefforam filiam eius
Exo 2.22quae peperit filium quem vocavit Gersam dicens advena fui in terra aliena
Exo 2.23post multum temporis mortuus est rex Aegypti et ingemescentes filii Israhel propter opera vociferati sunt ascenditque clamor eorum ad Deum ab operibus
Exo 2.24et audivit gemitum eorum ac recordatus foederis quod pepigerat cum Abraham et Isaac et Iacob
Exo 2.25respexit filios Israhel et cognovit eos
Exo 3.1Moses autem pascebat oves Iethro cognati sui sacerdotis Madian cumque minasset gregem ad interiora deserti venit ad montem Dei Horeb
Exo 3.2apparuitque ei Dominus in flamma ignis de medio rubi et videbat quod rubus arderet et non conbureretur
Exo 3.3dixit ergo Moses vadam et videbo visionem hanc magnam quare non conburatur rubus
Exo 3.4cernens autem Dominus quod pergeret ad videndum vocavit eum de medio rubi et ait Moses Moses qui respondit adsum
Exo 3.5at ille ne adpropies inquit huc solve calciamentum de pedibus tuis locus enim in quo stas terra sancta est
Exo 3.6et ait ego sum Deus patris tui Deus Abraham Deus Isaac Deus Iacob abscondit Moses faciem suam non enim audebat aspicere contra Deum
Exo 3.7cui ait Dominus vidi adflictionem populi mei in Aegypto et clamorem eius audivi propter duritiam eorum qui praesunt operibus
Exo 3.8et sciens dolorem eius descendi ut liberarem eum de manibus Aegyptiorum et educerem de terra illa in terram bonam et spatiosam in terram quae fluit lacte et melle ad loca Chananei et Hetthei et Amorrei Ferezei et Evei et Iebusei
Exo 3.9clamor ergo filiorum Israhel venit ad me vidique adflictionem eorum qua ab Aegyptiis opprimuntur
Exo 3.10sed veni mittam te ad Pharaonem ut educas populum meum filios Israhel de Aegypto
Exo 3.11dixit Moses ad Deum quis ego sum ut vadam ad Pharaonem et educam filios Israhel de Aegypto
Exo 3.12qui dixit ei ero tecum et hoc habebis signum quod miserim te cum eduxeris populum de Aegypto immolabis Deo super montem istum
Exo 3.13ait Moses ad Deum ecce ego vadam ad filios Israhel et dicam eis Deus patrum vestrorum misit me ad vos si dixerint mihi quod est nomen eius quid dicam eis
Exo 3.14dixit Deus ad Mosen ego sum qui sum ait sic dices filiis Israhel qui est misit me ad vos
Exo 3.15dixitque iterum Deus ad Mosen haec dices filiis Israhel Dominus Deus patrum vestrorum Deus Abraham Deus Isaac et Deus Iacob misit me ad vos hoc nomen mihi est in aeternum et hoc memoriale meum in generationem et generatione
Exo 3.16vade congrega seniores Israhel et dices ad eos Dominus Deus patrum vestrorum apparuit mihi Deus Abraham et Deus Isaac et Deus Iacob dicens visitans visitavi vos et omnia quae acciderunt vobis in Aegypto
Exo 3.17et dixi ut educam vos de adflictione Aegypti in terram Chananei et Hetthei et Amorrei Ferezei et Evei et Iebusei ad terram fluentem lacte et melle
Exo 3.18et audient vocem tuam ingredierisque tu et seniores Israhel ad regem Aegypti et dices ad eum Dominus Deus Hebraeorum vocavit nos ibimus viam trium dierum per solitudinem ut immolemus Domino Deo nostro
Exo 3.19sed ego scio quod non dimittet vos rex Aegypti ut eatis nisi per manum validam
Exo 3.20extendam enim manum meam et percutiam Aegyptum in cunctis mirabilibus meis quae facturus sum in medio eorum post haec dimittet vos
Exo 3.21daboque gratiam populo huic coram Aegyptiis et cum egrediemini non exibitis vacui
Exo 3.22sed postulabit mulier a vicina sua et ab hospita vasa argentea et aurea ac vestes ponetisque eas super filios et filias vestras et spoliabitis Aegyptum
Exo 4.1respondens Moses ait non credent mihi neque audient vocem meam sed dicent non apparuit tibi Dominus
Exo 4.2dixit ergo ad eum quid est hoc quod tenes in manu tua respondit virga
Exo 4.3ait proice eam in terram proiecit et versa est in colubrum ita ut fugeret Moses
Exo 4.4dixitque Dominus extende manum tuam et adprehende caudam eius extendit et tenuit versaque est in virgam
Exo 4.5ut credant inquit quod apparuerit tibi Dominus Deus patrum tuorum Deus Abraham Deus Isaac Deus Iacob
Exo 4.6dixitque Dominus rursum mitte manum in sinum tuum quam cum misisset in sinum protulit leprosam instar nivis
Exo 4.7retrahe ait manum in sinum tuum retraxit et protulit iterum et erat similis carni reliquae
Exo 4.8si non crediderint inquit tibi neque audierint sermonem signi prioris credent verbo signi sequentis
Exo 4.9quod si nec duobus quidem his signis crediderint neque audierint vocem tuam sume aquam fluminis et effunde eam super aridam et quicquid hauseris de fluvio vertetur in sanguinem
Exo 4.10ait Moses obsecro Domine non sum eloquens ab heri et nudius tertius et ex quo locutus es ad servum tuum inpeditioris et tardioris linguae sum
Exo 4.11dixit Dominus ad eum quis fecit os hominis aut quis fabricatus est mutum et surdum videntem et caecum nonne ego
Exo 4.12perge igitur et ego ero in ore tuo doceboque te quid loquaris
Exo 4.13at ille obsecro inquit Domine mitte quem missurus es
Exo 4.14iratus Dominus in Mosen ait Aaron frater tuus Levites scio quod eloquens sit ecce ipse egreditur in occursum tuum vidensque te laetabitur corde
Exo 4.15loquere ad eum et pone verba mea in ore eius ego ero in ore tuo et in ore illius et ostendam vobis quid agere debeatis
Exo 4.16ipse loquetur pro te ad populum et erit os tuum tu autem eris ei in his quae ad Deum pertinent
Exo 4.17virgam quoque hanc sume in manu tua in qua facturus es signa
Exo 4.18abiit Moses et reversus est ad Iethro cognatum suum dixitque ei vadam et revertar ad fratres meos in Aegyptum ut videam si adhuc vivunt cui ait Iethro vade in pace
Exo 4.19dixit ergo Dominus ad Mosen in Madian vade revertere in Aegyptum mortui sunt omnes qui quaerebant animam tuam
Exo 4.20tulit Moses uxorem et filios suos et inposuit eos super asinum reversusque est in Aegyptum portans virgam Dei in manu sua
Exo 4.21dixitque ei Dominus revertenti in Aegyptum vide ut omnia ostenta quae posui in manu tua facias coram Pharaone ego indurabo cor eius et non dimittet populum
Exo 4.22dicesque ad eum haec dicit Dominus filius meus primogenitus meus Israhel
Exo 4.23dixi tibi dimitte filium meum ut serviat mihi et noluisti dimittere eum ecce ego interficiam filium tuum primogenitum
Exo 4.24cumque esset in itinere in diversorio occurrit ei Dominus et volebat occidere eum
Exo 4.25tulit ilico Seffora acutissimam petram et circumcidit praeputium filii sui tetigitque pedes eius et ait sponsus sanguinum tu mihi es
Exo 4.26et dimisit eum postquam dixerat sponsus sanguinum ob circumcisionem
Exo 4.27dixit autem Dominus ad Aaron vade in occursum Mosi in deserto qui perrexit ei obviam in montem Dei et osculatus est eum
Exo 4.28narravitque Moses Aaron omnia verba Domini quibus miserat eum et signa quae mandaverat
Exo 4.29veneruntque simul et congregaverunt cunctos seniores filiorum Israhel
Exo 4.30locutusque est Aaron omnia verba quae dixerat Dominus ad Mosen et fecit signa coram populo
Exo 4.31et credidit populus audieruntque quod visitasset Dominus filios Israhel et quod respexisset adflictionem eorum et proni adoraverunt
Exo 5.1post haec ingressi sunt Moses et Aaron et dixerunt Pharaoni haec dicit Dominus Deus Israhel dimitte populum meum ut sacrificet mihi in deserto
Exo 5.2at ille respondit quis est Dominus ut audiam vocem eius et dimittam Israhel nescio Dominum et Israhel non dimittam
Exo 5.3dixerunt Deus Hebraeorum vocavit nos ut eamus viam trium dierum in solitudinem et sacrificemus Domino Deo nostro ne forte accidat nobis pestis aut gladius
Exo 5.4ait ad eos rex Aegypti quare Moses et Aaron sollicitatis populum ab operibus suis ite ad onera vestra
Exo 5.5dixitque Pharao multus est populus terrae videtis quod turba succreverit quanto magis si dederitis eis requiem ab operibus
Exo 5.6praecepit ergo in die illo praefectis operum et exactoribus populi dicens
Exo 5.7nequaquam ultra dabitis paleas populo ad conficiendos lateres sicut prius sed ipsi vadant et colligant stipulam
Exo 5.8et mensuram laterum quos prius faciebant inponetis super eos nec minuetis quicquam vacant enim et idcirco vociferantur dicentes eamus et sacrificemus Deo nostro
Exo 5.9opprimantur operibus et expleant ea ut non adquiescant verbis mendacibus
Exo 5.10igitur egressi praefecti operum et exactores ad populum dixerunt sic dicit Pharao non do vobis paleas
Exo 5.11ite et colligite sicubi invenire potueritis nec minuetur quicquam de opere vestro
Exo 5.12dispersusque est populus per omnem terram Aegypti ad colligendas paleas
Exo 5.13praefecti quoque operum instabant dicentes conplete opus vestrum cotidie ut prius facere solebatis quando dabantur vobis paleae
Exo 5.14flagellatique sunt qui praeerant operibus filiorum Israhel ab exactoribus Pharaonis dicentibus quare non impletis mensuram laterum sicut prius nec heri nec hodie
Exo 5.15veneruntque praepositi filiorum Israhel et vociferati sunt ad Pharaonem dicentes cur ita agis contra servos tuos
Exo 5.16paleae non dantur nobis et lateres similiter imperantur en famuli tui flagellis caedimur et iniuste agitur contra populum tuum
Exo 5.17qui ait vacatis otio et idcirco dicitis eamus et sacrificemus Domino
Exo 5.18ite ergo et operamini paleae non dabuntur vobis et reddetis consuetum numerum laterum
Exo 5.19videbantque se praepositi filiorum Israhel in malo eo quod diceretur eis non minuetur quicquam de lateribus per singulos dies
Exo 5.20occurreruntque Mosi et Aaron qui stabant ex adverso egredientes a Pharaone
Exo 5.21et dixerunt ad eos videat Dominus et iudicet quoniam fetere fecistis odorem nostrum coram Pharao et servis eius et praebuistis ei gladium ut occideret nos
Exo 5.22reversusque Moses ad Dominum ait Domine cur adflixisti populum istum quare misisti me
Exo 5.23ex eo enim quo ingressus sum ad Pharaonem ut loquerer nomine tuo adflixit populum tuum et non liberasti eos
Exo 6.1dixit Dominus ad Mosen nunc videbis quae facturus sum Pharaoni per manum enim fortem dimittet eos et in manu robusta eiciet illos de terra sua
Exo 6.2locutusque est Dominus ad Mosen dicens ego Dominus
Exo 6.3qui apparui Abraham Isaac et Iacob in Deo omnipotente et nomen meum Adonai non indicavi eis
Exo 6.4pepigique cum eis foedus ut darem illis terram Chanaan terram peregrinationis eorum in qua fuerunt advenae
Exo 6.5ego audivi gemitum filiorum Israhel quo Aegyptii oppresserunt eos et recordatus sum pacti mei
Exo 6.6ideo dic filiis Israhel ego Dominus qui educam vos de ergastulo Aegyptiorum et eruam de servitute ac redimam in brachio excelso et iudiciis magnis
Exo 6.7et adsumam vos mihi in populum et ero vester Deus scietisque quod ego sim Dominus Deus vester qui eduxerim vos de ergastulo Aegyptiorum
Exo 6.8et induxerim in terram super quam levavi manum meam ut darem eam Abraham Isaac et Iacob daboque illam vobis possidendam ego Dominus
Exo 6.9narravit ergo Moses omnia filiis Israhel qui non adquieverunt ei propter angustiam spiritus et opus durissimum
Exo 6.10locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Exo 6.11ingredere et loquere ad Pharao regem Aegypti ut dimittat filios Israhel de terra sua
Exo 6.12respondit Moses coram Domino ecce filii Israhel non me audiunt et quomodo audiet me Pharao praesertim cum sim incircumcisus labiis
Exo 6.13locutus est Dominus ad Mosen et Aaron et dedit mandatum ad filios Israhel et ad Pharao regem Aegypti ut educerent filios Israhel de terra Aegypti
Exo 6.14isti sunt principes domorum per familias suas filii Ruben primogeniti Israhelis Enoch et Phallu Aesrom et Charmi
Exo 6.15hae cognationes Ruben filii Symeon Iamuhel et Iamin et Aod Iachin et Soer et Saul filius Chananitidis hae progenies Symeon
Exo 6.16et haec nomina filiorum Levi per cognationes suas Gerson et Caath et Merari anni autem vitae Levi fuerunt centum triginta septem
Exo 6.17filii Gerson Lobeni et Semei per cognationes suas
Exo 6.18filii Caath Amram et Isuar et Hebron et Ozihel annique vitae Caath centum triginta tres
Exo 6.19filii Merari Mooli et Musi hae cognationes Levi per familias suas
Exo 6.20accepit autem Amram uxorem Iocabed patruelem suam quae peperit ei Aaron et Mosen fueruntque anni vitae Amram centum triginta septem
Exo 6.21filii quoque Isuar Core et Napheg et Zechri
Exo 6.22filii quoque Ozihel Misahel et Elsaphan et Sethri
Exo 6.23accepit autem Aaron uxorem Elisabe filiam Aminadab sororem Naasson quae peperit ei Nadab et Abiu et Eleazar et Ithamar
Exo 6.24filii quoque Core Asir et Helcana et Abiasab hae sunt cognationes Coritarum
Exo 6.25at vero Eleazar filius Aaron accepit uxorem de filiabus Phutihel quae peperit ei Finees hii sunt principes familiarum leviticarum per cognationes suas
Exo 6.26iste est Aaron et Moses quibus praecepit Dominus ut educerent filios Israhel de terra Aegypti per turmas suas
Exo 6.27hii sunt qui loquuntur ad Pharao regem Aegypti ut educant filios Israhel de Aegypto iste Moses et Aaron
Exo 6.28in die qua locutus est Dominus ad Mosen in terra Aegypti
Exo 6.29et locutus est Dominus ad Mosen dicens ego Dominus loquere ad Pharao regem Aegypti omnia quae ego loquor tibi
Exo 6.30et ait Moses coram Domino en incircumcisus labiis sum quomodo audiet me Pharao
Exo 7.1dixitque Dominus ad Mosen ecce constitui te Deum Pharaonis Aaron frater tuus erit propheta tuus
Exo 7.2tu loqueris omnia quae mando tibi ille loquetur ad Pharaonem ut dimittat filios Israhel de terra sua
Exo 7.3sed ego indurabo cor eius et multiplicabo signa et ostenta mea in terra Aegypti
Exo 7.4et non audiet vos inmittamque manum meam super Aegyptum et educam exercitum et populum meum filios Israhel de terra Aegypti per iudicia maxima
Exo 7.5et scient Aegyptii quod ego sim Dominus qui extenderim manum meam super Aegyptum et eduxerim filios Israhel de medio eorum
Exo 7.6fecit itaque Moses et Aaron sicut praeceperat Dominus ita egerunt
Exo 7.7erat autem Moses octoginta annorum et Aaron octoginta trium quando locuti sunt ad Pharaonem
Exo 7.8dixitque Dominus ad Mosen et Aaron
Exo 7.9cum dixerit vobis Pharao ostendite signa dices ad Aaron tolle virgam tuam et proice eam coram Pharao ac vertatur in colubrum
Exo 7.10ingressi itaque Moses et Aaron ad Pharaonem fecerunt sicut praeceperat Dominus tulitque Aaron virgam coram Pharao et servis eius quae versa est in colubrum
Exo 7.11vocavit autem Pharao sapientes et maleficos et fecerunt etiam ipsi per incantationes aegyptias et arcana quaedam similiter
Exo 7.12proieceruntque singuli virgas suas quae versae sunt in dracones sed devoravit virga Aaron virgas eorum
Exo 7.13induratumque est cor Pharaonis et non audivit eos sicut praeceperat Dominus
Exo 7.14dixit autem Dominus ad Mosen ingravatum est cor Pharaonis non vult dimittere populum
Exo 7.15vade ad eum mane ecce egredietur ad aquas et stabis in occursum eius super ripam fluminis et virgam quae conversa est in draconem tolles in manu tua
Exo 7.16dicesque ad eum Dominus Deus Hebraeorum misit me ad te dicens dimitte populum meum ut mihi sacrificet in deserto et usque ad praesens audire noluisti
Exo 7.17haec igitur dicit Dominus in hoc scies quod Dominus sim ecce percutiam virga quae in manu mea est aquam fluminis et vertetur in sanguinem
Exo 7.18pisces quoque qui sunt in fluvio morientur et conputrescent aquae et adfligentur Aegyptii bibentes aquam fluminis
Exo 7.19dixit quoque Dominus ad Mosen dic ad Aaron tolle virgam tuam et extende manum tuam super aquas Aegypti et super fluvios eorum et rivos ac paludes et omnes lacus aquarum ut vertantur in sanguinem et sit cruor in omni terra Aegypti tam in ligneis vasis quam in saxeis
Exo 7.20feceruntque ita Moses et Aaron sicut praeceperat Dominus et elevans virgam percussit aquam fluminis coram Pharao et servis eius quae versa est in sanguinem
Exo 7.21et pisces qui erant in flumine mortui sunt conputruitque fluvius et non poterant Aegyptii bibere aquam fluminis et fuit sanguis in tota terra Aegypti
Exo 7.22feceruntque similiter malefici Aegyptiorum incantationibus suis et induratum est cor Pharaonis nec audivit eos sicut praeceperat Dominus
Exo 7.23avertitque se et ingressus est domum suam nec adposuit cor etiam hac vice
Exo 7.24foderunt autem omnes Aegyptii per circuitum fluminis aquam ut biberent non enim poterant bibere de aqua fluminis
Exo 7.25impletique sunt septem dies postquam percussit Dominus fluvium
Exo 8.1dixitque Dominus ad Mosen ingredere ad Pharao et dices ad eum haec dicit Dominus dimitte populum meum ut sacrificet mihi
Exo 8.2sin autem nolueris dimittere ecce ego percutiam omnes terminos tuos ranis
Exo 8.3et ebulliet fluvius ranas quae ascendent et ingredientur domum tuam et cubiculum lectuli tui et super stratum tuum et in domos servorum tuorum et in populum tuum et in furnos tuos et in reliquias ciborum tuorum
Exo 8.4et ad te et ad populum tuum et ad omnes servos tuos intrabunt ranae
Exo 8.5dixitque Dominus ad Mosen dic Aaron extende manum tuam super fluvios et super rivos ac paludes et educ ranas super terram Aegypti
Exo 8.6extendit Aaron manum super aquas Aegypti et ascenderunt ranae operueruntque terram Aegypti
Exo 8.7fecerunt autem et malefici per incantationes suas similiter eduxeruntque ranas super terram Aegypti
Exo 8.8vocavit autem Pharao Mosen et Aaron et dixit orate Dominum ut auferat ranas a me et a populo meo et dimittam populum ut sacrificet Domino
Exo 8.9dixitque Moses Pharaoni constitue mihi quando deprecer pro te et pro servis tuis et pro populo tuo ut abigantur ranae a te et a domo tua et tantum in flumine remaneant
Exo 8.10qui respondit cras at ille iuxta verbum inquit tuum ut scias quoniam non est sicut Dominus Deus noster
Exo 8.11et recedent ranae a te et a domo tua et a servis tuis et a populo tuo tantum in flumine remanebunt
Exo 8.12egressique sunt Moses et Aaron a Pharaone et clamavit Moses ad Dominum pro sponsione ranarum quam condixerat Pharaoni
Exo 8.13fecitque Dominus iuxta verbum Mosi et mortuae sunt ranae de domibus et de villis et de agris
Exo 8.14congregaveruntque eas in inmensos aggeres et conputruit terra
Exo 8.15videns autem Pharao quod data esset requies ingravavit cor suum et non audivit eos sicut praeceperat Dominus
Exo 8.16dixitque Dominus ad Mosen loquere ad Aaron extende virgam tuam et percute pulverem terrae et sint scinifes in universa terra Aegypti
Exo 8.17feceruntque ita et extendit Aaron manu virgam tenens percussitque pulverem terrae et facti sunt scinifes in hominibus et in iumentis omnis pulvis terrae versus est in scinifes per totam terram Aegypti
Exo 8.18feceruntque similiter malefici incantationibus suis ut educerent scinifes et non potuerunt erantque scinifes tam in hominibus quam in iumentis
Exo 8.19et dixerunt malefici ad Pharao digitus Dei est induratumque est cor Pharaonis et non audivit eos sicut praeceperat Dominus
Exo 8.20dixit quoque Dominus ad Mosen consurge diluculo et sta coram Pharaone egreditur enim ad aquas et dices ad eum haec dicit Dominus dimitte populum meum ut sacrificet mihi
Exo 8.21quod si non dimiseris eum ecce ego inmittam in te et in servos tuos et in populum tuum et in domos tuas omne genus muscarum et implebuntur domus Aegyptiorum muscis diversi generis et in universa terra in qua fuerint
Exo 8.22faciamque mirabilem in die illa terram Gessen in qua populus meus est ut non sint ibi muscae et scias quoniam ego Dominus in medio terrae
Exo 8.23ponamque divisionem inter populum meum et populum tuum cras erit signum istud
Exo 8.24fecitque Dominus ita et venit musca gravissima in domos Pharaonis et servorum eius et in omnem terram Aegypti corruptaque est terra ab huiuscemodi muscis
Exo 8.25vocavit Pharao Mosen et Aaron et ait eis ite sacrificate Deo vestro in terra
Exo 8.26et ait Moses non potest ita fieri abominationes enim Aegyptiorum immolabimus Domino Deo nostro quod si mactaverimus ea quae colunt Aegyptii coram eis lapidibus nos obruent
Exo 8.27via trium dierum pergemus in solitudine et sacrificabimus Domino Deo nostro sicut praeceperit nobis
Exo 8.28dixitque Pharao ego dimittam vos ut sacrificetis Domino Deo vestro in deserto verumtamen longius ne abeatis rogate pro me
Exo 8.29et ait Moses egressus a te orabo Dominum et recedet musca a Pharaone et a servis et a populo eius cras verumtamen noli ultra fallere ut non dimittas populum sacrificare Domino
Exo 8.30egressusque Moses a Pharao oravit Dominum
Exo 8.31qui fecit iuxta verbum illius et abstulit muscas a Pharao et a servis et a populo eius non superfuit ne una quidem
Exo 8.32et ingravatum est cor Pharaonis ita ut ne hac quidem vice dimitteret populum
Exo 9.1dixit autem Dominus ad Mosen ingredere ad Pharaonem et loquere ad eum haec dicit Dominus Deus Hebraeorum dimitte populum meum ut sacrificet mihi
Exo 9.2quod si adhuc rennuis et retines eos
Exo 9.3ecce manus mea erit super agros tuos et super equos et asinos et camelos et boves et oves pestis valde gravis
Exo 9.4et faciet Dominus mirabile inter possessiones Israhel et possessiones Aegyptiorum ut nihil omnino intereat ex his quae pertinent ad filios Israhel
Exo 9.5constituitque Dominus tempus dicens cras faciet Dominus verbum istud in terra
Exo 9.6fecit ergo Dominus verbum hoc altero die mortuaque sunt omnia animantia Aegyptiorum de animalibus vero filiorum Israhel nihil omnino periit
Exo 9.7et misit Pharao ad videndum nec erat quicquam mortuum de his quae possidebat Israhel ingravatumque est cor Pharaonis et non dimisit populum
Exo 9.8et dixit Dominus ad Mosen et Aaron tollite plenas manus cineris de camino et spargat illud Moses in caelum coram Pharao
Exo 9.9sitque pulvis super omnem terram Aegypti erunt enim in hominibus et in iumentis vulnera et vesicae turgentes in universa terra Aegypti
Exo 9.10tuleruntque cinerem de camino et steterunt contra Pharao et sparsit illud Moses in caelum factaque sunt vulnera vesicarum turgentium in hominibus et in iumentis
Exo 9.11nec poterant malefici stare coram Mosen propter vulnera quae in illis erant et in omni terra Aegypti
Exo 9.12induravitque Dominus cor Pharaonis et non audivit eos sicut locutus est Dominus ad Mosen
Exo 9.13dixit quoque Dominus ad Mosen mane consurge et sta coram Pharao et dices ad eum haec dicit Dominus Deus Hebraeorum dimitte populum meum ut sacrificet mihi
Exo 9.14quia in hac vice mittam omnes plagas meas super cor tuum super servos tuos et super populum tuum ut scias quod non sit similis mei in omni terra
Exo 9.15nunc enim extendens manum percutiam te et populum tuum peste peribisque de terra
Exo 9.16idcirco autem posui te ut ostendam in te fortitudinem meam et narretur nomen meum in omni terra
Exo 9.17adhuc retines populum meum et non vis eum dimittere
Exo 9.18en pluam hac ipsa hora cras grandinem multam nimis qualis non fuit in Aegypto a die qua fundata est usque in praesens tempus
Exo 9.19mitte ergo iam nunc et congrega iumenta tua et omnia quae habes in agro homines enim et iumenta et universa quae inventa fuerint foris nec congregata de agris cecideritque super ea grando morientur
Exo 9.20qui timuit verbum Domini de servis Pharao fecit confugere servos suos et iumenta in domos
Exo 9.21qui autem neglexit sermonem Domini dimisit servos suos et iumenta in agris
Exo 9.22et dixit Dominus ad Mosen extende manum tuam in caelum ut fiat grando in universa terra Aegypti super homines et super iumenta et super omnem herbam agri in terra Aegypti
Exo 9.23extenditque Moses virgam in caelum et Dominus dedit tonitrua et grandinem ac discurrentia fulgura super terram pluitque Dominus grandinem super terram Aegypti
Exo 9.24et grando et ignis inmixta pariter ferebantur tantaeque fuit magnitudinis quanta ante numquam apparuit in universa terra Aegypti ex quo gens illa condita est
Exo 9.25et percussit grando in omni terra Aegypti cuncta quae fuerunt in agris ab homine usque ad iumentum cunctam herbam agri percussit grando et omne lignum regionis confregit
Exo 9.26tantum in terra Gessen ubi erant filii Israhel grando non cecidit
Exo 9.27misitque Pharao et vocavit Mosen et Aaron dicens ad eos peccavi etiam nunc Dominus iustus ego et populus meus impii
Exo 9.28orate Dominum et desinant tonitrua Dei et grando ut dimittam vos et nequaquam hic ultra maneatis
Exo 9.29ait Moses cum egressus fuero de urbe extendam palmas meas ad Dominum et cessabunt tonitrua et grando non erit ut scias quia Domini est terra
Exo 9.30novi autem quod et tu et servi tui necdum timeatis Dominum Deum
Exo 9.31linum ergo et hordeum laesum est eo quod hordeum esset virens et linum iam folliculos germinaret
Exo 9.32triticum autem et far non sunt laesa quia serotina erant
Exo 9.33egressusque Moses a Pharaone et ex urbe tetendit manus ad Dominum et cessaverunt tonitrua et grando nec ultra stillavit pluvia super terram
Exo 9.34videns autem Pharao quod cessasset pluvia et grando et tonitrua auxit peccatum
Exo 9.35et ingravatum est cor eius et servorum illius et induratum nimis nec dimisit filios Israhel sicut praeceperat Dominus per manum Mosi
Exo 10.1et dixit Dominus ad Mosen ingredere ad Pharao ego enim induravi cor eius et servorum illius ut faciam signa mea haec in eo
Exo 10.2et narres in auribus filii tui et nepotum tuorum quotiens contriverim Aegyptios et signa mea fecerim in eis et sciatis quia ego Dominus
Exo 10.3introierunt ergo Moses et Aaron ad Pharaonem et dixerunt ad eum haec dicit Dominus Deus Hebraeorum usquequo non vis subici mihi dimitte populum meum ut sacrificet mihi
Exo 10.4sin autem resistis et non vis dimittere eum ecce ego inducam cras lucustam in fines tuos
Exo 10.5quae operiat superficiem terrae nec quicquam eius appareat sed comedatur quod residuum fuit grandini conrodet enim omnia ligna quae germinant in agris
Exo 10.6et implebunt domos tuas et servorum tuorum et omnium Aegyptiorum quantam non viderunt patres tui et avi ex quo orti sunt super terram usque in praesentem diem avertitque se et egressus est a Pharaone
Exo 10.7dixerunt autem servi Pharaonis ad eum usquequo patiemur hoc scandalum dimitte homines ut sacrificent Domino Deo suo nonne vides quod perierit Aegyptus
Exo 10.8revocaveruntque Mosen et Aaron ad Pharaonem qui dixit eis ite sacrificate Domino Deo vestro quinam sunt qui ituri sunt
Exo 10.9ait Moses cum parvulis nostris et senibus pergemus cum filiis et filiabus cum ovibus et armentis est enim sollemnitas Domini nostri
Exo 10.10et respondit sic Dominus sit vobiscum quomodo ego dimittam vos et parvulos vestros cui dubium est quod pessime cogitetis
Exo 10.11non fiet ita sed ite tantum viri et sacrificate Domino hoc enim et ipsi petistis statimque eiecti sunt de conspectu Pharaonis
Exo 10.12dixit autem Dominus ad Mosen extende manum tuam super terram Aegypti ad lucustam ut ascendat super eam et devoret omnem herbam quae residua fuit grandini
Exo 10.13extendit Moses virgam super terram Aegypti et Dominus induxit ventum urentem tota illa die ac nocte et mane facto ventus urens levavit lucustas
Exo 10.14quae ascenderunt super universam terram Aegypti et sederunt in cunctis finibus Aegyptiorum innumerabiles quales ante illud tempus non fuerant nec postea futurae sunt
Exo 10.15operueruntque universam superficiem terrae vastantes omnia devorata est igitur herba terrae et quicquid pomorum in arboribus fuit quae grando dimiserat nihilque omnino virens relictum est in lignis et in herbis terrae in cuncta Aegypto
Exo 10.16quam ob rem festinus Pharao vocavit Mosen et Aaron et dixit eis peccavi in Dominum Deum vestrum et in vos
Exo 10.17sed nunc dimittite peccatum mihi etiam hac vice et rogate Dominum Deum vestrum ut auferat a me mortem istam
Exo 10.18egressusque est de conspectu Pharaonis et oravit Dominum
Exo 10.19qui flare fecit ventum ab occidente vehementissimum et arreptam lucustam proiecit in mare Rubrum non remansit ne una quidem in cunctis finibus Aegypti
Exo 10.20et induravit Dominus cor Pharaonis nec dimisit filios Israhel
Exo 10.21dixit autem Dominus ad Mosen extende manum tuam in caelum et sint tenebrae super terram Aegypti tam densae ut palpari queant
Exo 10.22extendit Moses manum in caelum et factae sunt tenebrae horribiles in universa terra Aegypti tribus diebus
Exo 10.23nemo vidit fratrem suum nec movit se de loco in quo erat ubicumque autem habitabant filii Israhel lux erat
Exo 10.24vocavitque Pharao Mosen et Aaron et dixit eis ite sacrificate Domino oves tantum vestrae et armenta remaneant parvuli vestri eant vobiscum
Exo 10.25ait Moses hostias quoque et holocausta dabis nobis quae offeramus Domino Deo nostro
Exo 10.26cuncti greges pergent nobiscum non remanebit ex eis ungula quae necessaria sunt in cultum Domini Dei nostri praesertim cum ignoremus quid debeat immolari donec ad ipsum locum perveniamus
Exo 10.27induravit autem Dominus cor Pharaonis et noluit dimittere eos
Exo 10.28dixitque Pharao ad eum recede a me cave ne ultra videas faciem meam quocumque die apparueris mihi morieris
Exo 10.29respondit Moses ita fiat ut locutus es non videbo ultra faciem tuam
Exo 11.1et dixit Dominus ad Mosen adhuc una plaga tangam Pharaonem et Aegyptum et post haec dimittet vos et exire conpellet
Exo 11.2dices ergo omni plebi ut postulet vir ab amico suo et mulier a vicina sua vasa argentea et aurea
Exo 11.3dabit autem Dominus gratiam populo coram Aegyptiis fuitque Moses vir magnus valde in terra Aegypti coram servis Pharao et omni populo
Exo 11.4et ait haec dicit Dominus media nocte egrediar in Aegyptum
Exo 11.5et morietur omne primogenitum in terra Aegyptiorum a primogenito Pharaonis qui sedet in solio eius usque ad primogenitum ancillae quae est ad molam et omnia primogenita iumentorum
Exo 11.6eritque clamor magnus in universa terra Aegypti qualis nec ante fuit nec postea futurus est
Exo 11.7apud omnes autem filios Israhel non muttiet canis ab homine usque ad pecus ut sciatis quanto miraculo dividat Dominus Aegyptios et Israhel
Exo 11.8descendentque omnes servi tui isti ad me et adorabunt me dicentes egredere tu et omnis populus qui subiectus est tibi post haec egrediemur
Exo 11.9et exivit a Pharaone iratus nimis dixit autem Dominus ad Mosen non audiet vos Pharao ut multa signa fiant in terra Aegypti
Exo 11.10Moses autem et Aaron fecerunt omnia ostenta quae scripta sunt coram Pharaone et induravit Dominus cor Pharaonis nec dimisit filios Israhel de terra sua
Exo 12.1dixit quoque Dominus ad Mosen et Aaron in terra Aegypti
Exo 12.2mensis iste vobis principium mensuum primus erit in mensibus anni
Exo 12.3loquimini ad universum coetum filiorum Israhel et dicite eis decima die mensis huius tollat unusquisque agnum per familias et domos suas
Exo 12.4sin autem minor est numerus ut sufficere possit ad vescendum agnum adsumet vicinum suum qui iunctus est domui eius iuxta numerum animarum quae sufficere possunt ad esum agni
Exo 12.5erit autem agnus absque macula masculus anniculus iuxta quem ritum tolletis et hedum
Exo 12.6et servabitis eum usque ad quartamdecimam diem mensis huius immolabitque eum universa multitudo filiorum Israhel ad vesperam
Exo 12.7et sument de sanguine ac ponent super utrumque postem et in superliminaribus domorum in quibus comedent illum
Exo 12.8et edent carnes nocte illa assas igni et azymos panes cum lactucis agrestibus
Exo 12.9non comedetis ex eo crudum quid nec coctum aqua sed assum tantum igni caput cum pedibus eius et intestinis vorabitis
Exo 12.10nec remanebit ex eo quicquam usque mane si quid residui fuerit igne conburetis
Exo 12.11sic autem comedetis illum renes vestros accingetis calciamenta habebitis in pedibus tenentes baculos in manibus et comedetis festinantes est enim phase id est transitus Domini
Exo 12.12et transibo per terram Aegypti nocte illa percutiamque omne primogenitum in terra Aegypti ab homine usque ad pecus et in cunctis diis Aegypti faciam iudicia ego Dominus
Exo 12.13erit autem sanguis vobis in signum in aedibus in quibus eritis et videbo sanguinem ac transibo vos nec erit in vobis plaga disperdens quando percussero terram Aegypti
Exo 12.14habebitis autem hanc diem in monumentum et celebrabitis eam sollemnem Domino in generationibus vestris cultu sempiterno
Exo 12.15septem diebus azyma comedetis in die primo non erit fermentum in domibus vestris quicumque comederit fermentatum peribit anima illa de Israhel a primo die usque ad diem septimum
Exo 12.16dies prima erit sancta atque sollemnis et dies septima eadem festivitate venerabilis nihil operis facietis in eis exceptis his quae ad vescendum pertinent
Exo 12.17et observabitis azyma in eadem enim ipsa die educam exercitum vestrum de terra Aegypti et custodietis diem istum in generationes vestras ritu perpetuo
Exo 12.18primo mense quartadecima die mensis ad vesperam comedetis azyma usque ad diem vicesimam primam eiusdem mensis ad vesperam
Exo 12.19septem diebus fermentum non invenietur in domibus vestris qui comederit fermentatum peribit anima eius de coetu Israhel tam de advenis quam de indigenis terrae
Exo 12.20omne fermentatum non comedetis in cunctis habitaculis vestris edetis azyma
Exo 12.21vocavit autem Moses omnes seniores filiorum Israhel et dixit ad eos ite tollentes animal per familias vestras immolate phase
Exo 12.22fasciculumque hysopi tinguite sanguine qui est in limine et aspergite ex eo superliminare et utrumque postem nullus vestrum egrediatur ostium domus suae usque mane
Exo 12.23transibit enim Dominus percutiens Aegyptios cumque viderit sanguinem in superliminari et in utroque poste transcendet ostium et non sinet percussorem ingredi domos vestras et laedere
Exo 12.24custodi verbum istud legitimum tibi et filiis tuis usque in aeternum
Exo 12.25cumque introieritis terram quam Dominus daturus est vobis ut pollicitus est observabitis caerimonias istas
Exo 12.26et cum dixerint vobis filii vestri quae est ista religio
Exo 12.27dicetis eis victima transitus Domini est quando transivit super domos filiorum Israhel in Aegypto percutiens Aegyptios et domos nostras liberans incurvatusque populus adoravit
Exo 12.28et egressi filii Israhel fecerunt sicut praeceperat Dominus Mosi et Aaron
Exo 12.29factum est autem in noctis medio percussit Dominus omne primogenitum in terra Aegypti a primogenito Pharaonis qui sedebat in solio eius usque ad primogenitum captivae quae erat in carcere et omne primogenitum iumentorum
Exo 12.30surrexitque Pharao nocte et omnes servi eius cunctaque Aegyptus et ortus est clamor magnus in Aegypto neque enim erat domus in qua non iaceret mortuus
Exo 12.31vocatisque Mosen et Aaron nocte ait surgite egredimini a populo meo et vos et filii Israhel ite immolate Domino sicut dicitis
Exo 12.32oves vestras et armenta adsumite ut petieratis et abeuntes benedicite mihi
Exo 12.33urguebantque Aegyptii populum de terra exire velociter dicentes omnes moriemur
Exo 12.34tulit igitur populus conspersam farinam antequam fermentaretur et ligans in palliis posuit super umeros suos
Exo 12.35feceruntque filii Israhel sicut praeceperat Moses et petierunt ab Aegyptiis vasa argentea et aurea vestemque plurimam
Exo 12.36dedit autem Dominus gratiam populo coram Aegyptiis ut commodarent eis et spoliaverunt Aegyptios
Exo 12.37profectique sunt filii Israhel de Ramesse in Soccoth sescenta ferme milia peditum virorum absque parvulis
Exo 12.38sed et vulgus promiscuum innumerabile ascendit cum eis oves et armenta et animantia diversi generis multa nimis
Exo 12.39coxeruntque farinam quam dudum conspersam de Aegypto tulerant et fecerunt subcinericios panes azymos neque enim poterant fermentari cogentibus exire Aegyptiis et nullam facere sinentibus moram nec pulmenti quicquam occurrerant praeparare
Exo 12.40habitatio autem filiorum Israhel qua manserant in Aegypto fuit quadringentorum triginta annorum
Exo 12.41quibus expletis eadem die egressus est omnis exercitus Domini de terra Aegypti
Exo 12.42nox est ista observabilis Domini quando eduxit eos de terra Aegypti hanc observare debent omnes filii Israhel in generationibus suis
Exo 12.43dixitque Dominus ad Mosen et Aaron haec est religio phase omnis alienigena non comedet ex eo
Exo 12.44omnis autem servus empticius circumcidetur et sic comedet
Exo 12.45advena et mercennarius non edent ex eo
Exo 12.46in una domo comedetur nec efferetis de carnibus eius foras nec os illius confringetis
Exo 12.47omnis coetus filiorum Israhel faciet illud
Exo 12.48quod si quis peregrinorum in vestram voluerit transire coloniam et facere phase Domini circumcidetur prius omne masculinum eius et tunc rite celebrabit eritque sicut indigena terrae si quis autem circumcisus non fuerit non vescetur ex eo
Exo 12.49eadem lex erit indigenae et colono qui peregrinatur apud vos
Exo 12.50fecerunt omnes filii Israhel sicut praeceperat Dominus Mosi et Aaron
Exo 12.51et in eadem die eduxit Dominus filios Israhel de terra Aegypti per turmas suas
Exo 13.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Exo 13.2sanctifica mihi omne primogenitum quod aperit vulvam in filiis Israhel tam de hominibus quam de iumentis mea sunt enim omnia
Exo 13.3et ait Moses ad populum mementote diei huius in qua egressi estis de Aegypto et de domo servitutis quoniam in manu forti eduxit vos Dominus de loco isto ut non comedatis fermentatum panem
Exo 13.4hodie egredimini mense novarum frugum
Exo 13.5cumque te introduxerit Dominus in terram Chananei et Hetthei et Amorrei et Evei et Iebusei quam iuravit patribus tuis ut daret tibi terram fluentem lacte et melle celebrabis hunc morem sacrorum mense isto
Exo 13.6septem diebus vesceris azymis et in die septimo erit sollemnitas Domini
Exo 13.7azyma comedetis septem diebus non apparebit apud te aliquid fermentatum nec in cunctis finibus tuis
Exo 13.8narrabisque filio tuo in die illo dicens hoc est quod fecit Dominus mihi quando egressus sum de Aegypto
Exo 13.9et erit quasi signum in manu tua et quasi monumentum ante oculos tuos et ut lex Domini semper in ore tuo in manu enim forti eduxit te Dominus de Aegypto
Exo 13.10custodies huiuscemodi cultum statuto tempore a diebus in dies
Exo 13.11cumque introduxerit te in terram Chananei sicut iuravit tibi et patribus tuis et dederit eam tibi
Exo 13.12separabis omne quod aperit vulvam Domino et quod primitivum est in pecoribus tuis quicquid habueris masculini sexus consecrabis Domino
Exo 13.13primogenitum asini mutabis ove quod si non redemeris interficies omne autem primogenitum hominis de filiis tuis pretio redimes
Exo 13.14cumque interrogaverit te filius tuus cras dicens quid est hoc respondebis ei in manu forti eduxit nos Dominus de Aegypto de domo servitutis
Exo 13.15nam cum induratus esset Pharao et nollet nos dimittere occidit Dominus omne primogenitum in terra Aegypti a primogenito hominis usque ad primogenitum iumentorum idcirco immolo Domino omne quod aperit vulvam masculini sexus et omnia primogenita filiorum meorum redimo
Exo 13.16erit igitur quasi signum in manu tua et quasi adpensum quid ob recordationem inter oculos tuos eo quod in manu forti eduxerit nos Dominus de Aegypto
Exo 13.17igitur cum emisisset Pharao populum non eos duxit Dominus per viam terrae Philisthim quae vicina est reputans ne forte paeniteret eum si vidisset adversum se bella consurgere et reverteretur in Aegyptum
Exo 13.18sed circumduxit per viam deserti quae est iuxta mare Rubrum et armati ascenderunt filii Israhel de terra Aegypti
Exo 13.19tulit quoque Moses ossa Ioseph secum eo quod adiurasset filios Israhel dicens visitabit vos Deus efferte ossa mea hinc vobiscum
Exo 13.20profectique de Soccoth castrametati sunt in Etham in extremis finibus solitudinis
Exo 13.21Dominus autem praecedebat eos ad ostendendam viam per diem in columna nubis et per noctem in columna ignis ut dux esset itineris utroque tempore
Exo 13.22numquam defuit columna nubis per diem nec columna ignis per noctem coram populo
Exo 14.1locutus est autem Dominus ad Mosen dicens
Exo 14.2loquere filiis Israhel reversi castrametentur e regione Phiahiroth quae est inter Magdolum et mare contra Beelsephon in conspectu eius castra ponetis super mare
Exo 14.3dicturusque est Pharao super filiis Israhel coartati sunt in terra conclusit eos desertum
Exo 14.4et indurabo cor eius ac persequetur vos et glorificabor in Pharao et in omni exercitu eius scientque Aegyptii quia ego sum Dominus feceruntque ita
Exo 14.5et nuntiatum est regi Aegyptiorum quod fugisset populus inmutatumque est cor Pharaonis et servorum eius super populo et dixerunt quid voluimus facere ut dimitteremus Israhel ne serviret nobis
Exo 14.6iunxit ergo currum et omnem populum suum adsumpsit secum
Exo 14.7tulitque sescentos currus electos quicquid in Aegypto curruum fuit et duces totius exercitus
Exo 14.8induravitque Dominus cor Pharaonis regis Aegypti et persecutus est filios Israhel at illi egressi erant in manu excelsa
Exo 14.9cumque persequerentur Aegyptii vestigia praecedentium reppererunt eos in castris super mare omnis equitatus et currus Pharaonis et universus exercitus erant in Ahiroth contra Beelsephon
Exo 14.10cumque adpropinquasset Pharao levantes filii Israhel oculos viderunt Aegyptios post se et timuerunt valde clamaveruntque ad Dominum
Exo 14.11et dixerunt ad Mosen forsitan non erant sepulchra in Aegypto ideo tulisti nos ut moreremur in solitudine quid hoc facere voluisti ut educeres nos ex Aegypto
Exo 14.12nonne iste est sermo quem loquebamur ad te in Aegypto dicentes recede a nobis ut serviamus Aegyptiis multo enim melius est servire eis quam mori in solitudine
Exo 14.13et ait Moses ad populum nolite timere state et videte magnalia Domini quae facturus est hodie Aegyptios enim quos nunc videtis nequaquam ultra videbitis usque in sempiternum
Exo 14.14Dominus pugnabit pro vobis et vos tacebitis
Exo 14.15dixitque Dominus ad Mosen quid clamas ad me loquere filiis Israhel ut proficiscantur
Exo 14.16tu autem eleva virgam tuam et extende manum super mare et divide illud ut gradiantur filii Israhel in medio mari per siccum
Exo 14.17ego autem indurabo cor Aegyptiorum ut persequantur vos et glorificabor in Pharaone et in omni exercitu eius in curribus et in equitibus illius
Exo 14.18et scient Aegyptii quia ego sum Dominus cum glorificatus fuero in Pharaone et in curribus atque in equitibus eius
Exo 14.19tollensque se angelus Dei qui praecedebat castra Israhel abiit post eos et cum eo pariter columna nubis priora dimittens post tergum
Exo 14.20stetit inter castra Aegyptiorum et castra Israhel et erat nubes tenebrosa et inluminans noctem ut ad se invicem toto noctis tempore accedere non valerent
Exo 14.21cumque extendisset Moses manum super mare abstulit illud Dominus flante vento vehementi et urente tota nocte et vertit in siccum divisaque est aqua
Exo 14.22et ingressi sunt filii Israhel per medium maris sicci erat enim aqua quasi murus a dextra eorum et leva
Exo 14.23persequentesque Aegyptii ingressi sunt post eos omnis equitatus Pharaonis currus eius et equites per medium maris
Exo 14.24iamque advenerat vigilia matutina et ecce respiciens Dominus super castra Aegyptiorum per columnam ignis et nubis interfecit exercitum eorum
Exo 14.25et subvertit rotas curruum ferebanturque in profundum dixerunt ergo Aegyptii fugiamus Israhelem Dominus enim pugnat pro eis contra nos
Exo 14.26et ait Dominus ad Mosen extende manum tuam super mare ut revertantur aquae ad Aegyptios super currus et equites eorum
Exo 14.27cumque extendisset Moses manum contra mare reversum est primo diluculo ad priorem locum fugientibusque Aegyptiis occurrerunt aquae et involvit eos Dominus in mediis fluctibus
Exo 14.28reversaeque sunt aquae et operuerunt currus et equites cuncti exercitus Pharaonis qui sequentes ingressi fuerant mare ne unus quidem superfuit ex eis
Exo 14.29filii autem Israhel perrexerunt per medium sicci maris et aquae eis erant quasi pro muro a dextris et a sinistris
Exo 14.30liberavitque Dominus in die illo Israhel de manu Aegyptiorum
Exo 14.31et viderunt Aegyptios mortuos super litus maris et manum magnam quam exercuerat Dominus contra eos timuitque populus Dominum et crediderunt Domino et Mosi servo eius
Exo 15.1tunc cecinit Moses et filii Israhel carmen hoc Domino et dixerunt Cantemus Domino gloriose enim magnificatus est equum et ascensorem deiecit in mare
Exo 15.2fortitudo mea et laus mea Dominus et factus est mihi in salutem iste Deus meus et glorificabo eum Deus patris mei et exaltabo eum
Exo 15.3Dominus quasi vir pugnator Omnipotens nomen eius
Exo 15.4currus Pharaonis et exercitum eius proiecit in mare electi principes eius submersi sunt in mari Rubro
Exo 15.5abyssi operuerunt eos descenderunt in profundum quasi lapis
Exo 15.6dextera tua Domine magnifice in fortitudine dextera tua Domine percussit inimicum
Exo 15.7et in multitudine gloriae tuae deposuisti adversarios meos misisti iram tuam quae devoravit eos ut stipulam
Exo 15.8et in spiritu furoris tui congregatae sunt aquae stetit unda fluens congregatae sunt abyssi in medio mari
Exo 15.9dixit inimicus persequar et conprehendam dividam spolia implebitur anima mea evaginabo gladium meum interficiet eos manus mea
Exo 15.10flavit spiritus tuus et operuit eos mare submersi sunt quasi plumbum in aquis vehementibus
Exo 15.11quis similis tui in fortibus Domine quis similis tui magnificus in sanctitate terribilis atque laudabilis et faciens mirabilia
Exo 15.12extendisti manum tuam et devoravit eos terra
Exo 15.13dux fuisti in misericordia tua populo quem redemisti et portasti eum in fortitudine tua ad habitaculum sanctum tuum
Exo 15.14adtenderunt populi et irati sunt dolores obtinuerunt habitatores Philisthim
Exo 15.15tunc conturbati sunt principes Edom robustos Moab obtinuit tremor obriguerunt omnes habitatores Chanaan
Exo 15.16inruat super eos formido et pavor in magnitudine brachii tui fiant inmobiles quasi lapis donec pertranseat populus tuus Domine donec pertranseat populus tuus iste quem possedisti
Exo 15.17introduces eos et plantabis in monte hereditatis tuae firmissimo habitaculo tuo quod operatus es Domine sanctuarium Domine quod firmaverunt manus tuae
Exo 15.18Dominus regnabit in aeternum et ultra
Exo 15.19ingressus est enim equus Pharao cum curribus et equitibus eius in mare et reduxit super eos Dominus aquas maris filii autem Israhel ambulaverunt per siccum in medio eius
Exo 15.20sumpsit ergo Maria prophetis soror Aaron tympanum in manu egressaeque sunt omnes mulieres post eam cum tympanis et choris
Exo 15.21quibus praecinebat dicens cantemus Domino gloriose enim magnificatus est equum et ascensorem eius deiecit in mare
Exo 15.22tulit autem Moses Israhel de mari Rubro et egressi sunt in desertum Sur ambulaveruntque tribus diebus per solitudinem et non inveniebant aquam
Exo 15.23et venerunt in Marath nec poterant bibere aquas de Mara eo quod essent amarae unde et congruum loco nomen inposuit vocans illud Mara id est amaritudinem
Exo 15.24et murmuravit populus contra Mosen dicens quid bibemus
Exo 15.25at ille clamavit ad Dominum qui ostendit ei lignum quod cum misisset in aquas in dulcedinem versae sunt ibi constituit ei praecepta atque iudicia et ibi temptavit eum
Exo 15.26dicens si audieris vocem Domini Dei tui et quod rectum est coram eo feceris et oboedieris mandatis eius custodierisque omnia praecepta illius cunctum languorem quem posui in Aegypto non inducam super te ego enim Dominus sanator tuus
Exo 15.27venerunt autem in Helim ubi erant duodecim fontes aquarum et septuaginta palmae et castrametati sunt iuxta aquas
Exo 16.1profectique sunt de Helim et venit omnis multitudo filiorum Israhel in desertum Sin quod est inter Helim et Sinai quintodecimo die mensis secundi postquam egressi sunt de terra Aegypti
Exo 16.2et murmuravit omnis congregatio filiorum Israhel contra Mosen et contra Aaron in solitudine
Exo 16.3dixeruntque ad eos filii Israhel utinam mortui essemus per manum Domini in terra Aegypti quando sedebamus super ollas carnium et comedebamus panes in saturitate cur eduxistis nos in desertum istud ut occideretis omnem multitudinem fame
Exo 16.4dixit autem Dominus ad Mosen ecce ego pluam vobis panes de caelo egrediatur populus et colligat quae sufficiunt per singulos dies ut temptem eum utrum ambulet in lege mea an non
Exo 16.5die autem sexta parent quod inferant et sit duplum quam colligere solebant per singulos dies
Exo 16.6dixeruntque Moses et Aaron ad omnes filios Israhel vespere scietis quod Dominus eduxerit vos de terra Aegypti
Exo 16.7et mane videbitis gloriam Domini audivit enim murmur vestrum contra Dominum nos vero quid sumus quia mussitatis contra nos
Exo 16.8et ait Moses dabit Dominus vobis vespere carnes edere et mane panes in saturitate eo quod audierit murmurationes vestras quibus murmurati estis contra eum nos enim quid sumus nec contra nos est murmur vestrum sed contra Dominum
Exo 16.9dixitque Moses ad Aaron dic universae congregationi filiorum Israhel accedite coram Domino audivit enim murmur vestrum
Exo 16.10cumque loqueretur Aaron ad omnem coetum filiorum Israhel respexerunt ad solitudinem et ecce gloria Domini apparuit in nube
Exo 16.11locutus est autem Dominus ad Mosen dicens
Exo 16.12audivi murmurationes filiorum Israhel loquere ad eos vespere comedetis carnes et mane saturabimini panibus scietisque quod sim Dominus Deus vester
Exo 16.13factum est ergo vespere et ascendens coturnix operuit castra mane quoque ros iacuit per circuitum castrorum
Exo 16.14cumque operuisset superficiem terrae apparuit in solitudine minutum et quasi pilo tunsum in similitudinem pruinae super terram
Exo 16.15quod cum vidissent filii Israhel dixerunt ad invicem man hu quod significat quid est hoc ignorabant enim quid esset quibus ait Moses iste est panis quem dedit Dominus vobis ad vescendum
Exo 16.16hic est sermo quem praecepit Dominus colligat ex eo unusquisque quantum sufficiat ad vescendum gomor per singula capita iuxta numerum animarum vestrarum quae habitant in tabernaculo sic tolletis
Exo 16.17feceruntque ita filii Israhel et collegerunt alius plus alius minus
Exo 16.18et mensi sunt ad mensuram gomor nec qui plus collegerat habuit amplius nec qui minus paraverat repperit minus sed singuli iuxta id quod edere poterant congregarunt
Exo 16.19dixitque Moses ad eos nullus relinquat ex eo in mane
Exo 16.20qui non audierunt eum sed dimiserunt quidam ex eis usque mane et scatere coepit vermibus atque conputruit et iratus est contra eos Moses
Exo 16.21colligebant autem mane singuli quantum sufficere poterat ad vescendum cumque incaluisset sol liquefiebat
Exo 16.22in die vero sexta collegerunt cibos duplices id est duo gomor per singulos homines venerunt autem omnes principes multitudinis et narraverunt Mosi
Exo 16.23qui ait eis hoc est quod locutus est Dominus requies sabbati sanctificata erit Domino cras quodcumque operandum est facite et quae coquenda sunt coquite quicquid autem reliquum fuerit reponite usque in mane
Exo 16.24feceruntque ita ut praeceperat Moses et non conputruit neque vermis inventus est in eo
Exo 16.25dixitque Moses comedite illud hodie quia sabbatum est Domino non invenietur hodie in agro
Exo 16.26sex diebus colligite in die autem septimo sabbatum est Domino idcirco non invenietur
Exo 16.27venit septima dies et egressi de populo ut colligerent non invenerunt
Exo 16.28dixit autem Dominus ad Mosen usquequo non vultis custodire mandata mea et legem meam
Exo 16.29videte quod Dominus dederit vobis sabbatum et propter hoc tribuerit vobis die sexto cibos duplices maneat unusquisque apud semet ipsum nullus egrediatur de loco suo die septimo
Exo 16.30et sabbatizavit populus die septimo
Exo 16.31appellavitque domus Israhel nomen eius man quod erat quasi semen coriandri album gustusque eius quasi similae cum melle
Exo 16.32dixit autem Moses iste est sermo quem praecepit Dominus imple gomor ex eo et custodiatur in futuras retro generationes ut noverint panem quo alui vos in solitudine quando educti estis de terra Aegypti
Exo 16.33dixitque Moses ad Aaron sume vas unum et mitte ibi man quantum potest capere gomor et repone coram Domino ad servandum in generationes vestras
Exo 16.34sicut praecepit Dominus Mosi posuitque illud Aaron in tabernaculo reservandum
Exo 16.35filii autem Israhel comederunt man quadraginta annis donec venirent in terram habitabilem hoc cibo aliti sunt usquequo tangerent fines terrae Chanaan
Exo 16.36gomor autem decima pars est oephi
Exo 17.1igitur profecta omnis multitudo filiorum Israhel de deserto Sin per mansiones suas iuxta sermonem Domini castrametata est in Raphidim ubi non erat aqua ad bibendum populo
Exo 17.2qui iurgatus contra Mosen ait da nobis aquam ut bibamus quibus respondit Moses quid iurgamini contra me cur temptatis Dominum
Exo 17.3sitivit ergo populus ibi pro aquae penuria et murmuravit contra Mosen dicens cur nos exire fecisti de Aegypto ut occideres et nos et liberos nostros ac iumenta siti
Exo 17.4clamavit autem Moses ad Dominum dicens quid faciam populo huic adhuc pauxillum et lapidabunt me
Exo 17.5ait Dominus ad Mosen antecede populum et sume tecum de senibus Israhel et virgam qua percussisti fluvium tolle in manu tua et vade
Exo 17.6en ego stabo coram te ibi super petram Horeb percutiesque petram et exibit ex ea aqua ut bibat populus fecit Moses ita coram senibus Israhel
Exo 17.7et vocavit nomen loci illius Temptatio propter iurgium filiorum Israhel et quia temptaverunt Dominum dicentes estne Dominus in nobis an non
Exo 17.8venit autem Amalech et pugnabat contra Israhel in Raphidim
Exo 17.9dixitque Moses ad Iosue elige viros et egressus pugna contra Amalech cras ego stabo in vertice collis habens virgam Dei in manu mea
Exo 17.10fecit Iosue ut locutus ei erat Moses et pugnavit contra Amalech Moses autem et Aaron et Hur ascenderunt super verticem collis
Exo 17.11cumque levaret Moses manus vincebat Israhel sin autem paululum remisisset superabat Amalech
Exo 17.12manus autem Mosi erant graves sumentes igitur lapidem posuerunt subter eum in quo sedit Aaron autem et Hur sustentabant manus eius ex utraque parte et factum est ut manus ipsius non lassarentur usque ad occasum solis
Exo 17.13fugavitque Iosue Amalech et populum eius in ore gladii
Exo 17.14dixit autem Dominus ad Mosen scribe hoc ob monumentum in libro et trade auribus Iosue delebo enim memoriam Amalech sub caelo
Exo 17.15aedificavitque Moses altare et vocavit nomen eius Dominus exaltatio mea dicens
Exo 17.16quia manus solii Domini et bellum Dei erit contra Amalech a generatione in generationem
Exo 18.1cumque audisset Iethro sacerdos Madian cognatus Mosi omnia quae fecerat Deus Mosi et Israhel populo suo eo quod eduxisset Dominus Israhel de Aegypto
Exo 18.2tulit Sefforam uxorem Mosi quam remiserat
Exo 18.3et duos filios eius quorum unus vocabatur Gersan dicente patre advena fui in terra aliena
Exo 18.4alter vero Eliezer Deus enim ait patris mei adiutor meus et eruit me de gladio Pharaonis
Exo 18.5venit ergo Iethro cognatus Mosi et filii eius et uxor ad Mosen in desertum ubi erat castrametatus iuxta montem Dei
Exo 18.6et mandavit Mosi dicens ego cognatus tuus Iethro venio ad te et uxor tua et duo filii tui cum ea
Exo 18.7qui egressus in occursum cognati sui adoravit et osculatus est eum salutaveruntque se mutuo verbis pacificis cumque intrasset tabernaculum
Exo 18.8narravit Moses cognato suo cuncta quae fecerat Deus Pharaoni et Aegyptiis propter Israhel universum laborem qui accidisset eis in itinere quo liberarat eos Dominus
Exo 18.9laetatusque est Iethro super omnibus bonis quae fecerat Dominus Israheli eo quod eruisset eum de manu Aegyptiorum
Exo 18.10et ait benedictus Dominus qui liberavit vos de manu Aegyptiorum et de manu Pharaonis qui eruit populum suum de manu Aegypti
Exo 18.11nunc cognovi quia magnus Dominus super omnes deos eo quod superbe egerint contra illos
Exo 18.12obtulit ergo Iethro cognatus Mosi holocausta et hostias Deo veneruntque Aaron et omnes senes Israhel ut comederent panem cum eo coram Domino
Exo 18.13altero autem die sedit Moses ut iudicaret populum qui adsistebat Mosi de mane usque ad vesperam
Exo 18.14quod cum vidisset cognatus eius omnia scilicet quae agebat in populo ait quid est hoc quod facis in plebe cur solus sedes et omnis populus praestolatur de mane usque ad vesperam
Exo 18.15cui respondit Moses venit ad me populus quaerens sententiam Dei
Exo 18.16cumque acciderit eis aliqua disceptatio veniunt ad me ut iudicem inter eos et ostendam praecepta Dei et leges eius
Exo 18.17at ille non bonam inquit rem facis
Exo 18.18stulto labore consumeris et tu et populus iste qui tecum est ultra vires tuas est negotium solus illud non poteris sustinere
Exo 18.19sed audi verba mea atque consilia et erit Deus tecum esto tu populo in his quae ad Deum pertinent ut referas quae dicuntur ad eum
Exo 18.20ostendasque populo caerimonias et ritum colendi viamque per quam ingredi debeant et opus quod facere
Exo 18.21provide autem de omni plebe viros potentes et timentes Deum in quibus sit veritas et qui oderint avaritiam et constitue ex eis tribunos et centuriones et quinquagenarios et decanos
Exo 18.22qui iudicent populum omni tempore quicquid autem maius fuerit referant ad te et ipsi minora tantummodo iudicent leviusque tibi sit partito in alios onere
Exo 18.23si hoc feceris implebis imperium Dei et praecepta eius poteris sustentare et omnis hic populus revertetur cum pace ad loca sua
Exo 18.24quibus auditis Moses fecit omnia quae ille suggesserat
Exo 18.25et electis viris strenuis de cuncto Israhel constituit eos principes populi tribunos et centuriones et quinquagenarios et decanos
Exo 18.26qui iudicabant plebem omni tempore quicquid autem gravius erat referebant ad eum faciliora tantummodo iudicantes
Exo 18.27dimisitque cognatum qui reversus abiit in terram suam
Exo 19.1mense tertio egressionis Israhel de terra Aegypti in die hac venerunt in solitudinem Sinai
Exo 19.2nam profecti de Raphidim et pervenientes usque in desertum Sinai castrametati sunt in eodem loco ibique Israhel fixit tentoria e regione montis
Exo 19.3Moses autem ascendit ad Deum vocavitque eum Dominus de monte et ait haec dices domui Iacob et adnuntiabis filiis Israhel
Exo 19.4vos ipsi vidistis quae fecerim Aegyptiis quomodo portaverim vos super alas aquilarum et adsumpserim mihi
Exo 19.5si ergo audieritis vocem meam et custodieritis pactum meum eritis mihi in peculium de cunctis populis mea est enim omnis terra
Exo 19.6et vos eritis mihi regnum sacerdotale et gens sancta haec sunt verba quae loqueris ad filios Israhel
Exo 19.7venit Moses et convocatis maioribus natu populi exposuit omnes sermones quos mandaverat Dominus
Exo 19.8responditque universus populus simul cuncta quae locutus est Dominus faciemus cumque rettulisset Moses verba populi ad Dominum
Exo 19.9ait ei Dominus iam nunc veniam ad te in caligine nubis ut audiat me populus loquentem ad te et credat tibi in perpetuum nuntiavit ergo Moses verba populi ad Dominum
Exo 19.10qui dixit ei vade ad populum et sanctifica illos hodie et cras laventque vestimenta sua
Exo 19.11et sint parati in diem tertium die enim tertio descendet Dominus coram omni plebe super montem Sinai
Exo 19.12constituesque terminos populo per circuitum et dices cavete ne ascendatis in montem nec tangatis fines illius omnis qui tetigerit montem morte morietur
Exo 19.13manus non tanget eum sed lapidibus opprimetur aut confodietur iaculis sive iumentum fuerit sive homo non vivet cum coeperit clangere bucina tunc ascendant in montem
Exo 19.14descenditque Moses de monte ad populum et sanctificavit eum cumque lavissent vestimenta sua
Exo 19.15ait ad eos estote parati in diem tertium ne adpropinquetis uxoribus vestris
Exo 19.16iam advenerat tertius dies et mane inclaruerat et ecce coeperunt audiri tonitrua ac micare fulgura et nubes densissima operire montem clangorque bucinae vehementius perstrepebat timuit populus qui erat in castris
Exo 19.17cumque eduxisset eos Moses in occursum Dei de loco castrorum steterunt ad radices montis
Exo 19.18totus autem mons Sinai fumabat eo quod descendisset Dominus super eum in igne et ascenderet fumus ex eo quasi de fornace eratque mons omnis terribilis
Exo 19.19et sonitus bucinae paulatim crescebat in maius et prolixius tendebatur Moses loquebatur et Dominus respondebat ei
Exo 19.20descenditque Dominus super montem Sinai in ipso montis vertice et vocavit Mosen in cacumen eius quo cum ascendisset
Exo 19.21dixit ad eum descende et contestare populum ne forte velint transcendere terminos ad videndum Dominum et pereat ex eis plurima multitudo
Exo 19.22sacerdotes quoque qui accedunt ad Dominum sanctificentur ne percutiat eos
Exo 19.23dixitque Moses ad Dominum non poterit vulgus ascendere in montem Sinai tu enim testificatus es et iussisti dicens pone terminos circa montem et sanctifica illum
Exo 19.24cui ait Dominus vade descende ascendesque tu et Aaron tecum sacerdotes autem et populus ne transeant terminos nec ascendant ad Dominum ne forte interficiat illos
Exo 19.25descendit Moses ad populum et omnia narravit eis
Exo 20.1locutus quoque est Dominus cunctos sermones hos
Exo 20.2ego sum Dominus Deus tuus qui eduxi te de terra Aegypti de domo servitutis
Exo 20.3non habebis deos alienos coram me
Exo 20.4non facies tibi sculptile neque omnem similitudinem quae est in caelo desuper et quae in terra deorsum nec eorum quae sunt in aquis sub terra
Exo 20.5non adorabis ea neque coles ego sum Dominus Deus tuus fortis zelotes visitans iniquitatem patrum in filiis in tertiam et quartam generationem eorum qui oderunt me
Exo 20.6et faciens misericordiam in milia his qui diligunt me et custodiunt praecepta mea
Exo 20.7non adsumes nomen Domini Dei tui in vanum nec enim habebit insontem Dominus eum qui adsumpserit nomen Domini Dei sui frustra
Exo 20.8memento ut diem sabbati sanctifices
Exo 20.9sex diebus operaberis et facies omnia opera tua
Exo 20.10septimo autem die sabbati Domini Dei tui non facies omne opus tu et filius tuus et filia tua servus tuus et ancilla tua iumentum tuum et advena qui est intra portas tuas
Exo 20.11sex enim diebus fecit Dominus caelum et terram et mare et omnia quae in eis sunt et requievit in die septimo idcirco benedixit Dominus diei sabbati et sanctificavit eum
Exo 20.12honora patrem tuum et matrem tuam ut sis longevus super terram quam Dominus Deus tuus dabit tibi
Exo 20.13non occides
Exo 20.14non moechaberis
Exo 20.15non furtum facies
Exo 20.16non loqueris contra proximum tuum falsum testimonium
Exo 20.17non concupisces domum proximi tui nec desiderabis uxorem eius non servum non ancillam non bovem non asinum nec omnia quae illius sunt
Exo 20.18cunctus autem populus videbat voces et lampadas et sonitum bucinae montemque fumantem et perterriti ac pavore concussi steterunt procul
Exo 20.19dicentes Mosi loquere tu nobis et audiemus non loquatur nobis Dominus ne forte moriamur
Exo 20.20et ait Moses ad populum nolite timere ut enim probaret vos venit Deus et ut terror illius esset in vobis et non peccaretis
Exo 20.21stetitque populus de longe Moses autem accessit ad caliginem in qua erat Deus
Exo 20.22dixit praeterea Dominus ad Mosen haec dices filiis Israhel vos vidistis quod de caelo locutus sum vobis
Exo 20.23non facietis mecum deos argenteos nec deos aureos facietis vobis
Exo 20.24altare de terra facietis mihi et offeretis super eo holocausta et pacifica vestra oves vestras et boves in omni loco in quo memoria fuerit nominis mei veniam ad te et benedicam tibi
Exo 20.25quod si altare lapideum feceris mihi non aedificabis illud de sectis lapidibus si enim levaveris cultrum tuum super eo polluetur
Exo 20.26non ascendes per gradus ad altare meum ne reveletur turpitudo tua
Exo 21.1haec sunt iudicia quae propones eis
Exo 21.2si emeris servum hebraeum sex annis serviet tibi in septimo egredietur liber gratis
Exo 21.3cum quali veste intraverit cum tali exeat si habens uxorem et uxor egredietur simul
Exo 21.4sin autem dominus dederit illi uxorem et peperit filios et filias mulier et liberi eius erunt domini sui ipse vero exibit cum vestitu suo
Exo 21.5quod si dixerit servus diligo dominum meum et uxorem ac liberos non egrediar liber
Exo 21.6offeret eum dominus diis et adplicabitur ad ostium et postes perforabitque aurem eius subula et erit ei servus in saeculum
Exo 21.7si quis vendiderit filiam suam in famulam non egredietur sicut ancillae exire consuerunt
Exo 21.8si displicuerit oculis domini sui cui tradita fuerit dimittet eam populo autem alieno vendendi non habet potestatem si spreverit eam
Exo 21.9sin autem filio suo desponderit eam iuxta morem filiarum faciet illi
Exo 21.10quod si alteram ei acceperit providebit puellae nuptias et vestimenta et pretium pudicitiae non negabit
Exo 21.11si tria ista non fecerit egredietur gratis absque pecunia
Exo 21.12qui percusserit hominem volens occidere morte moriatur
Exo 21.13qui autem non est insidiatus sed Deus illum tradidit in manu eius constituam tibi locum quo fugere debeat
Exo 21.14si quis de industria occiderit proximum suum et per insidias ab altari meo evelles eum ut moriatur
Exo 21.15qui percusserit patrem suum et matrem morte moriatur
Exo 21.16qui furatus fuerit hominem et vendiderit eum convictus noxae morte moriatur
Exo 21.17qui maledixerit patri suo et matri morte moriatur
Exo 21.18si rixati fuerint viri et percusserit alter proximum suum lapide vel pugno et ille mortuus non fuerit sed iacuerit in lectulo
Exo 21.19si surrexerit et ambulaverit foris super baculum suum innocens erit qui percussit ita tamen ut operas eius et inpensas in medicos restituat
Exo 21.20qui percusserit servum suum vel ancillam virga et mortui fuerint in manibus eius criminis reus erit
Exo 21.21sin autem uno die supervixerit vel duobus non subiacebit poenae quia pecunia illius est
Exo 21.22si rixati fuerint viri et percusserit quis mulierem praegnantem et abortivum quidem fecerit sed ipsa vixerit subiacebit damno quantum expetierit maritus mulieris et arbitri iudicarint
Exo 21.23sin autem mors eius fuerit subsecuta reddet animam pro anima
Exo 21.24oculum pro oculo dentem pro dente manum pro manu pedem pro pede
Exo 21.25adustionem pro adustione vulnus pro vulnere livorem pro livore
Exo 21.26si percusserit quispiam oculum servi sui aut ancillae et luscos eos fecerit dimittet liberos pro oculo quem eruit
Exo 21.27dentem quoque si excusserit servo vel ancillae suae similiter dimittet eos liberos
Exo 21.28si bos cornu petierit virum aut mulierem et mortui fuerint lapidibus obruetur et non comedentur carnes eius dominusque bovis innocens erit
Exo 21.29quod si bos cornipeta fuerit ab heri et nudius tertius et contestati sunt dominum eius nec reclusit eum occideritque virum aut mulierem et bos lapidibus obruetur et dominum illius occident
Exo 21.30quod si pretium ei fuerit inpositum dabit pro anima sua quicquid fuerit postulatus
Exo 21.31filium quoque et filiam si cornu percusserit simili sententiae subiacebit
Exo 21.32si servum ancillamque invaserit triginta siclos argenti dabit domino bos vero lapidibus opprimetur
Exo 21.33si quis aperuerit cisternam et foderit et non operuerit eam cecideritque bos vel asinus in eam
Exo 21.34dominus cisternae reddet pretium iumentorum quod autem mortuum est ipsius erit
Exo 21.35si bos alienus bovem alterius vulnerarit et ille mortuus fuerit vendent bovem vivum et divident pretium cadaver autem mortui inter se dispertient
Exo 21.36sin autem sciebat quod bos cornipeta esset ab heri et nudius tertius et non custodivit eum dominus suus reddet bovem pro bove et cadaver integrum accipiet
Exo 22.1si quis furatus fuerit bovem aut ovem et occiderit vel vendiderit quinque boves pro uno bove restituet et quattuor oves pro una ove
Exo 22.2si effringens fur domum sive suffodiens fuerit inventus et accepto vulnere mortuus fuerit percussor non erit reus sanguinis
Exo 22.3quod si orto sole hoc fecerit homicidium perpetravit et ipse morietur si non habuerit quod pro furto reddat venundabitur
Exo 22.4si inventum fuerit apud eum quod furatus est vivens sive bos sive asinus sive ovis duplum restituet
Exo 22.5si laeserit quispiam agrum vel vineam et dimiserit iumentum suum ut depascatur aliena quicquid optimum habuerit in agro suo vel in vinea pro damni aestimatione restituet
Exo 22.6si egressus ignis invenerit spinas et conprehenderit acervos frugum sive stantes segetes in agris reddet damnum qui ignem succenderit
Exo 22.7si quis commendaverit amico pecuniam aut vas in custodiam et ab eo qui susceperat furto ablata fuerint si invenitur fur duplum reddet
Exo 22.8si latet dominus domus adplicabitur ad deos et iurabit quod non extenderit manum in rem proximi sui
Exo 22.9ad perpetrandam fraudem tam in bove quam in asino et ove ac vestimento et quicquid damnum inferre potest ad deos utriusque causa perveniet et si illi iudicaverint duplum restituet proximo suo
Exo 22.10si quis commendaverit proximo suo asinum bovem ovem et omne iumentum ad custodiam et mortuum fuerit aut debilitatum vel captum ab hostibus nullusque hoc viderit
Exo 22.11iusiurandum erit in medio quod non extenderit manum ad rem proximi sui suscipietque dominus iuramentum et ille reddere non cogetur
Exo 22.12quod si furto ablatum fuerit restituet damnum domino
Exo 22.13si comestum a bestia deferet ad eum quod occisum est et non restituet
Exo 22.14qui a proximo suo quicquam horum mutuo postularit et debilitatum aut mortuum fuerit domino non praesente reddere conpelletur
Exo 22.15quod si inpraesentiarum fuit dominus non restituet maxime si conductum venerat pro mercede operis sui
Exo 22.16si seduxerit quis virginem necdum desponsatam et dormierit cum ea dotabit eam et habebit uxorem
Exo 22.17si pater virginis dare noluerit reddet pecuniam iuxta modum dotis quam virgines accipere consuerunt
Exo 22.18maleficos non patieris vivere
Exo 22.19qui coierit cum iumento morte moriatur
Exo 22.20qui immolat diis occidetur praeter Domino soli
Exo 22.21advenam non contristabis neque adfliges eum advenae enim et ipsi fuistis in terra Aegypti
Exo 22.22viduae et pupillo non nocebitis
Exo 22.23si laeseritis eos vociferabuntur ad me et ego audiam clamorem eorum
Exo 22.24et indignabitur furor meus percutiamque vos gladio et erunt uxores vestrae viduae et filii vestri pupilli
Exo 22.25si pecuniam mutuam dederis populo meo pauperi qui habitat tecum non urgues eum quasi exactor nec usuris opprimes
Exo 22.26si pignus a proximo tuo acceperis vestimentum ante solis occasum redde ei
Exo 22.27ipsum enim est solum quo operitur indumentum carnis eius nec habet aliud in quo dormiat si clamaverit ad me exaudiam eum quia misericors sum
Exo 22.28diis non detrahes et principi populi tui non maledices
Exo 22.29decimas tuas et primitias non tardabis offerre primogenitum filiorum tuorum dabis mihi
Exo 22.30de bubus quoque et ovibus similiter facies septem diebus sit cum matre sua die octavo reddes illum mihi
Exo 22.31viri sancti eritis mihi carnem quae a bestiis fuerit praegustata non comedetis sed proicietis canibus
Exo 23.1non suscipies vocem mendacii nec iunges manum tuam ut pro impio dicas falsum testimonium
Exo 23.2non sequeris turbam ad faciendum malum nec in iudicio plurimorum adquiesces sententiae ut a vero devies
Exo 23.3pauperis quoque non misereberis in negotio
Exo 23.4si occurreris bovi inimici tui aut asino erranti reduc ad eum
Exo 23.5si videris asinum odientis te iacere sub onere non pertransibis sed sublevabis cum eo
Exo 23.6non declinabis in iudicio pauperis
Exo 23.7mendacium fugies insontem et iustum non occides quia aversor impium
Exo 23.8nec accipias munera quae excaecant etiam prudentes et subvertunt verba iustorum
Exo 23.9peregrino molestus non eris scitis enim advenarum animas quia et ipsi peregrini fuistis in terra Aegypti
Exo 23.10sex annis seminabis terram tuam et congregabis fruges eius
Exo 23.11anno autem septimo dimittes eam et requiescere facies ut comedant pauperes populi tui et quicquid reliqui fuerit edant bestiae agri ita facies in vinea et in oliveto tuo
Exo 23.12sex diebus operaberis septima die cessabis ut requiescat bos et asinus tuus et refrigeretur filius ancillae tuae et advena
Exo 23.13omnia quae dixi vobis custodite et per nomen externorum deorum non iurabitis neque audietur ex ore vestro
Exo 23.14tribus vicibus per singulos annos mihi festa celebrabitis
Exo 23.15sollemnitatem azymorum custodies septem diebus comedes azyma sicut praecepi tibi tempore mensis novorum quando egressus es de Aegypto non apparebis in conspectu meo vacuus
Exo 23.16et sollemnitatem messis primitivorum operis tui quaecumque serueris in agro sollemnitatem quoque in exitu anni quando congregaveris omnes fruges tuas de agro
Exo 23.17ter in anno apparebit omne masculinum tuum coram Domino Deo
Exo 23.18non immolabis super fermento sanguinem victimae meae nec remanebit adeps sollemnitatis meae usque mane
Exo 23.19primitias frugum terrae tuae deferes in domum Domini Dei tui nec coques hedum in lacte matris suae
Exo 23.20ecce ego mittam angelum meum qui praecedat te et custodiat in via et introducat ad locum quem paravi
Exo 23.21observa eum et audi vocem eius nec contemnendum putes quia non dimittet cum peccaveritis et est nomen meum in illo
Exo 23.22quod si audieris vocem eius et feceris omnia quae loquor inimicus ero inimicis tuis et adfligam adfligentes te
Exo 23.23praecedetque te angelus meus et introducet te ad Amorreum et Hettheum et Ferezeum Chananeumque et Eveum et Iebuseum quos ego contribo
Exo 23.24non adorabis deos eorum nec coles eos non facies opera eorum sed destrues eos et confringes statuas eorum
Exo 23.25servietisque Domino Deo vestro ut benedicam panibus tuis et aquis et auferam infirmitatem de medio tui
Exo 23.26non erit infecunda nec sterilis in terra tua numerum dierum tuorum implebo
Exo 23.27terrorem meum mittam in praecursum tuum et occidam omnem populum ad quem ingredieris cunctorumque inimicorum tuorum coram te terga vertam
Exo 23.28emittens crabrones prius qui fugabunt Eveum et Chananeum et Hettheum antequam introeas
Exo 23.29non eiciam eos a facie tua anno uno ne terra in solitudinem redigatur et crescant contra te bestiae
Exo 23.30paulatim expellam eos de conspectu tuo donec augearis et possideas terram
Exo 23.31ponam autem terminos tuos a mari Rubro usque ad mare Palestinorum et a deserto usque ad Fluvium tradam manibus vestris habitatores terrae et eiciam eos de conspectu vestro
Exo 23.32non inibis cum eis foedus nec cum diis eorum
Exo 23.33non habitent in terra tua ne forte peccare te faciant in me si servieris diis eorum quod tibi certo erit in scandalum
Exo 24.1Mosi quoque dixit ascende ad Dominum tu et Aaron Nadab et Abiu et septuaginta senes ex Israhel et adorabitis procul
Exo 24.2solusque Moses ascendet ad Dominum et illi non adpropinquabunt nec populus ascendet cum eo
Exo 24.3venit ergo Moses et narravit plebi omnia verba Domini atque iudicia responditque cunctus populus una voce omnia verba Domini quae locutus est faciemus
Exo 24.4scripsit autem Moses universos sermones Domini et mane consurgens aedificavit altare ad radices montis et duodecim titulos per duodecim tribus Israhel
Exo 24.5misitque iuvenes de filiis Israhel et obtulerunt holocausta immolaveruntque victimas pacificas Domino vitulos
Exo 24.6tulit itaque Moses dimidiam partem sanguinis et misit in crateras partem autem residuam fudit super altare
Exo 24.7adsumensque volumen foederis legit audiente populo qui dixerunt omnia quae locutus est Dominus faciemus et erimus oboedientes
Exo 24.8ille vero sumptum sanguinem respersit in populum et ait hic est sanguis foederis quod pepigit Dominus vobiscum super cunctis sermonibus his
Exo 24.9ascenderuntque Moses et Aaron Nadab et Abiu et septuaginta de senioribus Israhel
Exo 24.10et viderunt Deum Israhel sub pedibus eius quasi opus lapidis sapphirini et quasi caelum cum serenum est
Exo 24.11nec super eos qui procul recesserant de filiis Israhel misit manum suam videruntque Deum et comederunt ac biberunt
Exo 24.12dixit autem Dominus ad Mosen ascende ad me in montem et esto ibi daboque tibi tabulas lapideas et legem ac mandata quae scripsi ut doceas eos
Exo 24.13surrexerunt Moses et Iosue minister eius ascendensque Moses in montem Dei
Exo 24.14senioribus ait expectate hic donec revertamur ad vos habetis Aaron et Hur vobiscum si quid natum fuerit quaestionis referetis ad eos
Exo 24.15cumque ascendisset Moses operuit nubes montem
Exo 24.16et habitavit gloria Domini super Sinai tegens illum nube sex diebus septimo autem die vocavit eum de medio caliginis
Exo 24.17erat autem species gloriae Domini quasi ignis ardens super verticem montis in conspectu filiorum Israhel
Exo 24.18ingressusque Moses medium nebulae ascendit in montem et fuit ibi quadraginta diebus et quadraginta noctibus
Exo 25.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Exo 25.2loquere filiis Israhel ut tollant mihi primitias ab omni homine qui offert ultroneus accipietis eas
Exo 25.3haec sunt autem quae accipere debetis aurum et argentum et aes
Exo 25.4hyacinthum et purpuram coccumque bis tinctum et byssum pilos caprarum
Exo 25.5et pelles arietum rubricatas pelles ianthinas et ligna setthim
Exo 25.6oleum ad luminaria concinnanda aromata in unguentum et thymiama boni odoris
Exo 25.7lapides onychinos et gemmas ad ornandum ephod ac rationale
Exo 25.8facientque mihi sanctuarium et habitabo in medio eorum
Exo 25.9iuxta omnem similitudinem tabernaculi quod ostendam tibi et omnium vasorum in cultum eius sicque facietis illud
Exo 25.10arcam de lignis setthim conpingite cuius longitudo habeat duos semis cubitos latitudo cubitum et dimidium altitudo cubitum similiter ac semissem
Exo 25.11et deaurabis eam auro mundissimo intus et foris faciesque supra coronam auream per circuitum
Exo 25.12et quattuor circulos aureos quos pones per quattuor arcae angulos duo circuli sint in latere uno et duo in altero
Exo 25.13facies quoque vectes de lignis setthim et operies eos auro
Exo 25.14inducesque per circulos qui sunt in arcae lateribus ut portetur in eis
Exo 25.15qui semper erunt in circulis nec umquam extrahentur ab eis
Exo 25.16ponesque in arcam testificationem quam dabo tibi
Exo 25.17facies et propitiatorium de auro mundissimo duos cubitos et dimidium tenebit longitudo eius cubitum ac semissem latitudo
Exo 25.18duos quoque cherubin aureos et productiles facies ex utraque parte oraculi
Exo 25.19cherub unus sit in latere uno et alter in altero
Exo 25.20utrumque latus propitiatorii tegant expandentes alas et operientes oraculum respiciantque se mutuo versis vultibus in propitiatorium quo operienda est arca
Exo 25.21in qua pones testimonium quod dabo tibi
Exo 25.22inde praecipiam et loquar ad te supra propitiatorio scilicet ac medio duorum cherubin qui erunt super arcam testimonii cuncta quae mandabo per te filiis Israhel
Exo 25.23facies et mensam de lignis setthim habentem duos cubitos longitudinis et in latitudine cubitum et in altitudine cubitum ac semissem
Exo 25.24et inaurabis eam auro purissimo faciesque illi labium aureum per circuitum
Exo 25.25et ipsi labio coronam interrasilem altam quattuor digitis et super illam alteram coronam aureolam
Exo 25.26quattuor quoque circulos aureos praeparabis et pones eos in quattuor angulis eiusdem mensae per singulos pedes
Exo 25.27subter coronam erunt circuli aurei ut mittantur vectes per eos et possit mensa portari
Exo 25.28ipsosque vectes facies de lignis setthim et circumdabis auro ad subvehendam mensam
Exo 25.29parabis et acetabula ac fialas turibula et cyatos in quibus offerenda sunt libamina ex auro purissimo
Exo 25.30et pones super mensam panes propositionis in conspectu meo semper
Exo 25.31facies et candelabrum ductile de auro mundissimo hastile eius et calamos scyphos et spherulas ac lilia ex ipso procedentia
Exo 25.32sex calami egredientur de lateribus tres ex uno latere et tres ex altero
Exo 25.33tres scyphi quasi in nucis modum per calamos singulos spherulaque simul et lilium et tres similiter scyphi instar nucis in calamo altero spherulaque et lilium hoc erit opus sex calamorum qui producendi sunt de hastili
Exo 25.34in ipso autem candelabro erunt quattuor scyphi in nucis modum spherulaeque per singulos et lilia
Exo 25.35spherula sub duobus calamis per tria loca qui simul sex fiunt procedentes de hastili uno
Exo 25.36et spherae igitur et calami ex ipso erunt universa ductilia de auro purissimo
Exo 25.37facies et lucernas septem et pones eas super candelabrum ut luceant ex adverso
Exo 25.38emunctoria quoque et ubi quae emuncta sunt extinguantur fient de auro purissimo
Exo 25.39omne pondus candelabri cum universis vasis suis habebit talentum auri mundissimi
Exo 25.40inspice et fac secundum exemplar quod tibi in monte monstratum est
Exo 26.1tabernaculum vero ita fiet decem cortinas de bysso retorta et hyacintho ac purpura coccoque bis tincto variatas opere plumario facies
Exo 26.2longitudo cortinae unius habebit viginti octo cubitos latitudo quattuor cubitorum erit unius mensurae fient universa tentoria
Exo 26.3quinque cortinae sibi iungentur mutuo et aliae quinque nexu simili coherebunt
Exo 26.4ansulas hyacinthinas in lateribus ac summitatibus facies cortinarum ut possint invicem copulari
Exo 26.5quinquagenas ansulas cortina habebit in utraque parte ita insertas ut ansa contra ansam veniat et altera alteri possit aptari
Exo 26.6facies et quinquaginta circulos aureos quibus cortinarum vela iungenda sunt ut unum tabernaculum fiat
Exo 26.7facies et saga cilicina undecim ad operiendum tectum tabernaculi
Exo 26.8longitudo sagi unius habebit triginta cubitos et latitudo quattuor aequa erit mensura sagorum omnium
Exo 26.9e quibus quinque iunges seorsum et sex sibi mutuo copulabis ita ut sextum sagum in fronte tecti duplices
Exo 26.10facies et quinquaginta ansas in ora sagi unius ut coniungi cum altero queat et quinquaginta ansas in ora sagi alterius ut cum altero copuletur
Exo 26.11quinquaginta fibulas aeneas quibus iungantur ansae et unum ex omnibus operimentum fiat
Exo 26.12quod autem superfuerit in sagis quae parantur tecto id est unum sagum quod amplius est ex medietate eius operies posteriora tabernaculi
Exo 26.13et cubitus ex una parte pendebit et alter ex altera qui plus est in sagorum longitudine utrumque latus tabernaculi protegens
Exo 26.14facies et operimentum aliud tecto de pellibus arietum rubricatis et super hoc rursum aliud operimentum de ianthinis pellibus
Exo 26.15facies et tabulas stantes tabernaculi de lignis setthim
Exo 26.16quae singulae denos cubitos in longitudine habeant et in latitudine singulos ac semissem
Exo 26.17in lateribus tabulae duae incastraturae fient quibus tabula alteri tabulae conectatur atque in hunc modum cunctae tabulae parabuntur
Exo 26.18quarum viginti erunt in latere meridiano quod vergit ad austrum
Exo 26.19quibus quadraginta bases argenteas fundes ut binae bases singulis tabulis per duos angulos subiciantur
Exo 26.20in latere quoque secundo tabernaculi quod vergit ad aquilonem viginti tabulae erunt
Exo 26.21quadraginta habentes bases argenteas binae bases singulis tabulis subponentur
Exo 26.22ad occidentalem vero plagam tabernaculi facies sex tabulas
Exo 26.23et rursum alias duas quae in angulis erigantur post tergum tabernaculi
Exo 26.24eruntque coniunctae a deorsum usque sursum et una omnes conpago retinebit duabus quoque tabulis quae in angulis ponendae sunt similis iunctura servabitur
Exo 26.25et erunt simul tabulae octo bases earum argenteae sedecim duabus basibus per unam tabulam supputatis
Exo 26.26facies et vectes de lignis setthim quinque ad continendas tabulas in uno latere tabernaculi
Exo 26.27et quinque alios in altero et eiusdem numeri ad occidentalem plagam
Exo 26.28qui mittentur per medias tabulas a summo usque ad summum
Exo 26.29ipsasque tabulas deaurabis et fundes eis anulos aureos per quos vectes tabulata contineant quos operies lamminis aureis
Exo 26.30et eriges tabernaculum iuxta exemplum quod tibi in monte monstratum est
Exo 26.31facies et velum de hyacintho et purpura coccoque bis tincto et bysso retorta opere plumario et pulchra varietate contextum
Exo 26.32quod adpendes ante quattuor columnas de lignis setthim quae ipsae quidem deauratae erunt et habebunt capita aurea sed bases argenteas
Exo 26.33inseretur autem velum per circulos intra quod pones arcam testimonii et quo sanctuarium et sanctuarii sanctuaria dividentur
Exo 26.34pones et propitiatorium super arcam testimonii in sancta sanctorum
Exo 26.35mensamque extra velum et contra mensam candelabrum in latere tabernaculi meridiano mensa enim stabit in parte aquilonis
Exo 26.36facies et tentorium in introitu tabernaculi de hyacintho et purpura coccoque bis tincto et bysso retorta opere plumarii
Exo 26.37et quinque columnas deaurabis lignorum setthim ante quas ducetur tentorium quarum erunt capita aurea et bases aeneae
Exo 27.1facies et altare de lignis setthim quod habebit quinque cubitos in longitudine et totidem in latitudine id est quadrum et tres cubitos in altitudine
Exo 27.2cornua autem per quattuor angulos ex ipso erunt et operies illud aere
Exo 27.3faciesque in usus eius lebetas ad suscipiendos cineres et forcipes atque fuscinulas et ignium receptacula omnia vasa ex aere fabricabis
Exo 27.4craticulamque in modum retis aeneam per cuius quattuor angulos erunt quattuor anuli aenei
Exo 27.5quos pones subter arulam altaris eritque craticula usque ad altaris medium
Exo 27.6facies et vectes altaris de lignis setthim duos quos operies lamminis aeneis
Exo 27.7et induces per circulos eruntque ex utroque latere altaris ad portandum
Exo 27.8non solidum sed inane et cavum intrinsecus facies illud sicut tibi in monte monstratum est
Exo 27.9facies et atrium tabernaculi in cuius plaga australi contra meridiem erunt tentoria de bysso retorta centum cubitos unum latus tenebit in longitudine
Exo 27.10et columnas viginti cum basibus totidem aeneis quae capita cum celaturis suis habebunt argentea
Exo 27.11similiter in latere aquilonis per longum erunt tentoria centum cubitorum columnae viginti et bases aeneae eiusdem numeri et capita earum cum celaturis suis argentea
Exo 27.12in latitudine vero atrii quod respicit ad occidentem erunt tentoria per quinquaginta cubitos et columnae decem basesque totidem
Exo 27.13in ea quoque atrii latitudine quae respicit ad orientem quinquaginta cubiti erunt
Exo 27.14in quibus quindecim cubitorum tentoria lateri uno deputabuntur columnaeque tres et bases totidem
Exo 27.15et in latere altero erunt tentoria cubitos obtinentia quindecim columnas tres et bases totidem
Exo 27.16in introitu vero atrii fiet tentorium cubitorum viginti ex hyacintho et purpura coccoque bis tincto et bysso retorta opere plumarii columnas habebit quattuor cum basibus totidem
Exo 27.17omnes columnae atrii per circuitum vestitae erunt argenti lamminis capitibus argenteis et basibus aeneis
Exo 27.18in longitudine occupabit atrium cubitos centum in latitudine quinquaginta altitudo quinque cubitorum erit fietque de bysso retorta et habebit bases aeneas
Exo 27.19cuncta vasa tabernaculi in omnes usus et caerimonias tam paxillos eius quam atrii ex aere facies
Exo 27.20praecipe filiis Israhel ut adferant tibi oleum de arboribus olivarum purissimum piloque contusum ut ardeat lucerna semper
Exo 27.21in tabernaculo testimonii extra velum quod oppansum est testimonio et conlocabunt eam Aaron et filii eius ut usque mane luceat coram Domino perpetuus erit cultus per successiones eorum a filiis Israhel
Exo 28.1adplica quoque ad te Aaron fratrem tuum cum filiis suis de medio filiorum Israhel ut sacerdotio fungantur mihi Aaron Nadab et Abiu Eleazar et Ithamar
Exo 28.2faciesque vestem sanctam fratri tuo in gloriam et decorem
Exo 28.3et loqueris cunctis sapientibus corde quos replevi spiritu prudentiae ut faciant vestes Aaron in quibus sanctificatus ministret mihi
Exo 28.4haec autem erunt vestimenta quae facient rationale et superumerale tunicam et lineam strictam cidarim et balteum facient vestimenta sancta Aaron fratri tuo et filiis eius ut sacerdotio fungantur mihi
Exo 28.5accipientque aurum et hyacinthum et purpuram coccumque bis tinctum et byssum
Exo 28.6facient autem superumerale de auro et hyacintho ac purpura coccoque bis tincto et bysso retorta opere polymito
Exo 28.7duas oras iunctas habebit in utroque latere summitatum ut in unum redeant
Exo 28.8ipsaque textura et cuncta operis varietas erit ex auro et hyacintho et purpura coccoque bis tincto et bysso retorta
Exo 28.9sumesque duos lapides onychinos et sculpes in eis nomina filiorum Israhel
Exo 28.10sex nomina in lapide uno et sex reliqua in altero iuxta ordinem nativitatis eorum
Exo 28.11opere sculptoris et celatura gemmarii sculpes eos nominibus filiorum Israhel inclusos auro atque circumdatos
Exo 28.12et pones in utroque latere superumeralis memoriale filiis Israhel portabitque Aaron nomina eorum coram Domino super utrumque umerum ob recordationem
Exo 28.13facies et uncinos ex auro
Exo 28.14et duas catenulas auri purissimi sibi invicem coherentes quas inseres uncinis
Exo 28.15rationale quoque iudicii facies opere polymito iuxta texturam superumeralis ex auro hyacintho et purpura coccoque bis tincto et bysso retorta
Exo 28.16quadrangulum erit et duplex mensuram palmi habebit tam in longitudine quam in latitudine
Exo 28.17ponesque in eo quattuor ordines lapidum in primo versu erit lapis sardius et topazius et zmaragdus
Exo 28.18in secundo carbunculus sapphyrus et iaspis
Exo 28.19in tertio ligyrius achates et amethistus
Exo 28.20in quarto chrysolitus onychinus et berillus inclusi auro erunt per ordines suos
Exo 28.21habebuntque nomina filiorum Israhel duodecim nominibus celabuntur singuli lapides nominibus singulorum per duodecim tribus
Exo 28.22facies in rationali catenas sibi invicem coherentes ex auro purissimo
Exo 28.23et duos anulos aureos quos pones in utraque rationalis summitate
Exo 28.24catenasque aureas iunges anulis qui sunt in marginibus eius
Exo 28.25et ipsarum catenarum extrema duobus copulabis uncinis in utroque latere superumeralis quod rationale respicit
Exo 28.26facies et duos anulos aureos quos pones in summitatibus rationalis et in oris quae e regione sunt superumeralis et posteriora eius aspiciunt
Exo 28.27nec non et alios duos anulos aureos qui ponendi sunt in utroque latere superumeralis deorsum quod respicit contra faciem iuncturae inferioris ut aptari possit cum superumerali
Exo 28.28et stringatur rationale anulis suis cum anulis superumeralis vitta hyacinthina ut maneat iunctura fabrefacta et a se invicem rationale et superumerale nequeant separari
Exo 28.29portabitque Aaron nomina filiorum Israhel in rationali iudicii super pectus suum quando ingreditur sanctuarium memoriale coram Domino in aeternum
Exo 28.30pones autem in rationali iudicii doctrinam et veritatem quae erunt in pectore Aaron quando ingreditur coram Domino et gestabit iudicium filiorum Israhel in pectore suo in conspectu Domini semper
Exo 28.31facies et tunicam superumeralis totam hyacinthinam
Exo 28.32in cuius medio supra erit capitium et ora per gyrum eius textilis sicut fieri solet in extremis vestium partibus ne facile rumpatur
Exo 28.33deorsum vero ad pedes eiusdem tunicae per circuitum quasi mala punica facies ex hyacintho et purpura et cocco bis tincto mixtis in medio tintinabulis
Exo 28.34ita ut tintinabulum sit aureum et malum rursumque tintinabulum aliud aureum et malum punicum
Exo 28.35et vestietur ea Aaron in officio ministerii ut audiatur sonitus quando ingreditur et egreditur sanctuarium in conspectu Domini et non moriatur
Exo 28.36facies et lamminam de auro purissimo in qua sculpes opere celatoris Sanctum Domino
Exo 28.37ligabisque eam vitta hyacinthina et erit super tiaram
Exo 28.38inminens fronti pontificis portabitque Aaron iniquitates eorum quae obtulerint et sanctificaverint filii Israhel in cunctis muneribus et donariis suis erit autem lammina semper in fronte eius ut placatus eis sit Dominus
Exo 28.39stringesque tunicam bysso et tiaram byssinam facies et balteum opere plumarii
Exo 28.40porro filiis Aaron tunicas lineas parabis et balteos ac tiaras in gloriam et decorem
Exo 28.41vestiesque his omnibus Aaron fratrem tuum et filios eius cum eo et cunctorum consecrabis manus sanctificabisque illos ut sacerdotio fungantur mihi
Exo 28.42facies et feminalia linea ut operiant carnem turpitudinis suae a renibus usque ad femina
Exo 28.43et utentur eis Aaron et filii eius quando ingredientur tabernaculum testimonii vel quando adpropinquant ad altare ut ministrent in sanctuario ne iniquitatis rei moriantur legitimum sempiternum erit Aaron et semini eius post eum
Exo 29.1sed et hoc facies ut mihi in sacerdotio consecrentur tolle vitulum de armento et arietes duos inmaculatos
Exo 29.2panesque azymos et crustula absque fermento quae conspersa sint oleo lagana quoque azyma oleo lita de simila triticea cuncta facies
Exo 29.3et posita in canistro offeres vitulum autem et duos arietes
Exo 29.4et Aaron ac filios eius adplicabis ad ostium tabernaculi testimonii cumque laveris patrem cum filiis aqua
Exo 29.5indues Aaron vestimentis suis id est linea et tunica et superumerali et rationali quod constringes balteo
Exo 29.6et pones tiaram in capite eius et lamminam sanctam super tiaram
Exo 29.7et oleum unctionis fundes super caput eius atque hoc ritu consecrabitur
Exo 29.8filios quoque illius adplicabis et indues tunicis lineis cingesque balteo
Exo 29.9Aaron scilicet et liberos eius et inpones eis mitras eruntque sacerdotes mei in religione perpetua postquam initiaveris manus eorum
Exo 29.10adplicabis et vitulum coram tabernaculo testimonii inponentque Aaron et filii eius manus super caput illius
Exo 29.11et mactabis eum in conspectu Domini iuxta ostium tabernaculi testimonii
Exo 29.12sumptumque de sanguine vituli pones super cornua altaris digito tuo reliquum autem sanguinem fundes iuxta basim eius
Exo 29.13sumes et adipem totum qui operit intestina et reticulum iecoris ac duos renes et adipem qui super eos est et offeres incensum super altare
Exo 29.14carnes vero vituli et corium et fimum conbures foris extra castra eo quod pro peccato sit
Exo 29.15unum quoque arietum sumes super cuius caput ponent Aaron et filii eius manus
Exo 29.16quem cum mactaveris tolles de sanguine eius et fundes circa altare
Exo 29.17ipsum autem arietem secabis in frusta lotaque intestina eius ac pedes pones super concisas carnes et super caput illius
Exo 29.18et offeres totum arietem in incensum super altare oblatio est Domini odor suavissimus victimae Dei
Exo 29.19tolles quoque arietem alterum super cuius caput Aaron et filii eius ponent manus
Exo 29.20quem cum immolaveris sumes de sanguine ipsius et pones super extremum dextrae auriculae Aaron et filiorum eius et super pollices manus eorum et pedis dextri fundesque sanguinem super altare per circuitum
Exo 29.21cumque tuleris de sanguine qui est super altare et de oleo unctionis asperges Aaron et vestes eius filios et vestimenta eorum consecratisque et ipsis et vestibus
Exo 29.22tolles adipem de ariete et caudam et arvinam quae operit vitalia ac reticulum iecoris et duos renes atque adipem qui super eos est armumque dextrum eo quod sit aries consecrationum
Exo 29.23tortam panis unius crustulum conspersum oleo laganum de canistro azymorum quod positum est in conspectu Domini
Exo 29.24ponesque omnia super manus Aaron et filiorum eius et sanctificabis eos elevans coram Domino
Exo 29.25suscipiesque universa de manibus eorum et incendes super altare in holocaustum odorem suavissimum in conspectu Domini quia oblatio eius est
Exo 29.26sumes quoque pectusculum de ariete quo initiatus est Aaron sanctificabisque illud elatum coram Domino et cedet in partem tuam
Exo 29.27sanctificabis et pectusculum consecratum et armum quem de ariete separasti
Exo 29.28quo initiatus est Aaron et filii eius cedentque in partem Aaron et filiorum eius iure perpetuo a filiis Israhel quia primitiva sunt et initia de victimis eorum pacificis quae offerunt Domino
Exo 29.29vestem autem sanctam qua utitur Aaron habebunt filii eius post eum ut unguantur in ea et consecrentur manus eorum
Exo 29.30septem diebus utetur illa qui pontifex pro eo fuerit constitutus de filiis eius et qui ingredietur tabernaculum testimonii ut ministret in sanctuario
Exo 29.31arietem autem consecrationum tolles et coques carnes eius in loco sancto
Exo 29.32quibus vescetur Aaron et filii eius panes quoque qui sunt in canistro in vestibulo tabernaculi testimonii comedent
Exo 29.33ut sit placabile sacrificium et sanctificentur offerentium manus alienigena non vescetur ex eis quia sancti sunt
Exo 29.34quod si remanserit de carnibus consecratis sive de panibus usque mane conbures reliquias igni non comedentur quia sanctificata sunt
Exo 29.35omnia quae praecepi tibi facies super Aaron et filiis eius septem diebus consecrabis manus eorum
Exo 29.36et vitulum pro peccato offeres per singulos dies ad expiandum mundabisque altare cum immolaris expiationis hostiam et ungues illud in sanctificationem
Exo 29.37septem diebus expiabis altare et sanctificabis et erit sanctum sanctorum omnis qui tetigerit illud sanctificabitur
Exo 29.38hoc est quod facies in altari agnos anniculos duos per singulos dies iugiter
Exo 29.39unum agnum mane et alterum vespere
Exo 29.40decimam partem similae conspersae oleo tunso quod habeat mensuram quartam partem hin et vinum ad libandum eiusdem mensurae in agno uno
Exo 29.41alterum vero agnum offeres ad vesperam iuxta ritum matutinae oblationis et iuxta ea quae diximus in odorem suavitatis
Exo 29.42sacrificium Domino oblatione perpetua in generationes vestras ad ostium tabernaculi testimonii coram Domino ubi constituam ut loquar ad te
Exo 29.43ibique praecipiam filiis Israhel et sanctificabitur altare in gloria mea
Exo 29.44sanctificabo et tabernaculum testimonii cum altari et Aaron cum filiis eius ut sacerdotio fungantur mihi
Exo 29.45et habitabo in medio filiorum Israhel eroque eis Deus
Exo 29.46et scient quia ego Dominus Deus eorum qui eduxi eos de terra Aegypti ut manerem inter illos ego Dominus Deus ipsorum
Exo 30.1facies quoque altare in adolendum thymiama de lignis setthim
Exo 30.2habens cubitum longitudinis et alterum latitudinis id est quadrangulum et duos cubitos in altitudine cornua ex ipso procedent
Exo 30.3vestiesque illud auro purissimo tam craticulam eius quam parietes per circuitum et cornua faciesque ei coronam aureolam per gyrum
Exo 30.4et duos anulos aureos sub corona per singula latera ut mittantur in eos vectes et altare portetur
Exo 30.5ipsos quoque vectes facies de lignis setthim et inaurabis
Exo 30.6ponesque altare contra velum quod ante arcam pendet testimonii coram propitiatorio quo tegitur testimonium ubi loquar tibi
Exo 30.7et adolebit incensum super eo Aaron suave fraglans mane quando conponet lucernas incendet illud
Exo 30.8et quando conlocat eas ad vesperum uret thymiama sempiternum coram Domino in generationes vestras
Exo 30.9non offeretis super eo thymiama conpositionis alterius nec oblationem et victimam nec liba libabitis
Exo 30.10et deprecabitur Aaron super cornua eius semel per annum in sanguine quod oblatum est pro peccato et placabit super eo in generationibus vestris sanctum sanctorum erit Domino
Exo 30.11locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Exo 30.12quando tuleris summam filiorum Israhel iuxta numerum dabunt singuli pretium pro animabus suis Domino et non erit plaga in eis cum fuerint recensiti
Exo 30.13hoc autem dabit omnis qui transit ad nomen dimidium sicli iuxta mensuram templi siclus viginti obolos habet media pars sicli offeretur Domino
Exo 30.14qui habetur in numero a viginti annis et supra dabit pretium
Exo 30.15dives non addet ad medium sicli et pauper nihil minuet
Exo 30.16susceptamque pecuniam quae conlata est a filiis Israhel trades in usus tabernaculi testimonii ut sit monumentum eorum coram Domino et propitietur animabus illorum
Exo 30.17locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Exo 30.18facies et labium aeneum cum basi sua ad lavandum ponesque illud inter tabernaculum testimonii et altare et missa aqua
Exo 30.19lavabunt in eo Aaron et filii eius manus suas ac pedes
Exo 30.20quando ingressuri sunt tabernaculum testimonii et quando accessuri ad altare ut offerant in eo thymiama Domino
Exo 30.21ne forte moriantur legitimum sempiternum erit ipsi et semini eius per successiones
Exo 30.22locutusque est Dominus ad Mosen
Exo 30.23dicens sume tibi aromata prima et zmyrnae electae quingentos siclos et cinnamomi medium id est ducentos quinquaginta calami similiter ducentos quinquaginta
Exo 30.24cassiae autem quingentos siclos in pondere sanctuarii olei de olivetis mensuram hin
Exo 30.25faciesque unctionis oleum sanctum unguentum conpositum opere unguentarii
Exo 30.26et ungues ex eo tabernaculum testimonii et arcam testamenti
Exo 30.27mensamque cum vasis suis candelabrum et utensilia eius altaria thymiamatis
Exo 30.28et holocausti et universam supellectilem quae ad cultum eorum pertinent
Exo 30.29sanctificabisque omnia et erunt sancta sanctorum qui tetigerit ea sanctificabitur
Exo 30.30Aaron et filios eius ungues sanctificabisque eos ut sacerdotio fungantur mihi
Exo 30.31filiis quoque Israhel dices hoc oleum unctionis sanctum erit mihi in generationes vestras
Exo 30.32caro hominis non unguetur ex eo et iuxta conpositionem eius non facietis aliud quia sanctificatum est et sanctum erit vobis
Exo 30.33homo quicumque tale conposuerit et dederit ex eo alieno exterminabitur de populo suo
Exo 30.34dixitque Dominus ad Mosen sume tibi aromata stacten et onycha galbanen boni odoris et tus lucidissimum aequalis ponderis erunt omnia
Exo 30.35faciesque thymiama conpositum opere unguentarii mixtum diligenter et purum et sanctificatione dignissimum
Exo 30.36cumque in tenuissimum pulverem universa contuderis pones ex eo coram testimonio tabernaculi in quo loco apparebo tibi sanctum sanctorum erit vobis thymiama
Exo 30.37talem conpositionem non facietis in usus vestros quia sanctum est Domino
Exo 30.38homo quicumque fecerit simile ut odore illius perfruatur peribit de populis suis
Exo 31.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Exo 31.2ecce vocavi ex nomine Beselehel filium Uri filii Hur de tribu Iuda
Exo 31.3et implevi eum spiritu Dei sapientia intellegentia et scientia in omni opere
Exo 31.4ad excogitandum fabre quicquid fieri potest ex auro et argento et aere
Exo 31.5marmore et gemmis et diversitate lignorum
Exo 31.6dedique ei socium Hooliab filium Achisamech de tribu Dan et in corde omnis eruditi posui sapientiam ut faciant cuncta quae praecepi tibi
Exo 31.7tabernaculum foederis et arcam testimonii et propitiatorium quod super eam est et cuncta vasa tabernaculi
Exo 31.8mensamque et vasa eius candelabrum purissimum cum vasis suis et altaria thymiamatis
Exo 31.9et holocausti et omnia vasa eorum labium cum basi sua
Exo 31.10vestes sanctas in ministerio Aaron sacerdoti et filiis eius ut fungantur officio suo in sacris
Exo 31.11oleum unctionis et thymiama aromatum in sanctuario omnia quae praecepi tibi facient
Exo 31.12et locutus est Dominus ad Mosen dicens
Exo 31.13loquere filiis Israhel et dices ad eos videte ut sabbatum meum custodiatis quia signum est inter me et vos in generationibus vestris ut sciatis quia ego Dominus qui sanctifico vos
Exo 31.14custodite sabbatum sanctum est enim vobis qui polluerit illud morte morietur qui fecerit in eo opus peribit anima illius de medio populi sui
Exo 31.15sex diebus facietis opus in die septimo sabbatum est requies sancta Domino omnis qui fecerit opus in hac die morietur
Exo 31.16custodiant filii Israhel sabbatum et celebrent illud in generationibus suis pactum est sempiternum
Exo 31.17inter me et filios Israhel signumque perpetuum sex enim diebus fecit Dominus caelum et terram et in septimo ab opere cessavit
Exo 31.18dedit quoque Mosi conpletis huiuscemodi sermonibus in monte Sinai duas tabulas testimonii lapideas scriptas digito Dei
Exo 32.1videns autem populus quod moram faceret descendendi de monte Moses congregatus adversus Aaron ait surge fac nobis deos qui nos praecedant Mosi enim huic viro qui nos eduxit de terra Aegypti ignoramus quid acciderit
Exo 32.2dixitque ad eos Aaron tollite inaures aureas de uxorum filiorumque et filiarum vestrarum auribus et adferte ad me
Exo 32.3fecit populus quae iusserat deferens inaures ad Aaron
Exo 32.4quas cum ille accepisset formavit opere fusorio et fecit ex eis vitulum conflatilem dixeruntque hii sunt dii tui Israhel qui te eduxerunt de terra Aegypti
Exo 32.5quod cum vidisset Aaron aedificavit altare coram eo et praeconis voce clamavit dicens cras sollemnitas Domini est
Exo 32.6surgentesque mane obtulerunt holocausta et hostias pacificas et sedit populus comedere ac bibere et surrexerunt ludere
Exo 32.7locutus est autem Dominus ad Mosen vade descende peccavit populus tuus quem eduxisti de terra Aegypti
Exo 32.8recesserunt cito de via quam ostendisti eis feceruntque sibi vitulum conflatilem et adoraverunt atque immolantes ei hostias dixerunt isti sunt dii tui Israhel qui te eduxerunt de terra Aegypti
Exo 32.9rursumque ait Dominus ad Mosen cerno quod populus iste durae cervicis sit
Exo 32.10dimitte me ut irascatur furor meus contra eos et deleam eos faciamque te in gentem magnam
Exo 32.11Moses autem orabat Dominum Deum suum dicens cur Domine irascitur furor tuus contra populum tuum quem eduxisti de terra Aegypti in fortitudine magna et in manu robusta
Exo 32.12ne quaeso dicant Aegyptii callide eduxit eos ut interficeret in montibus et deleret e terra quiescat ira tua et esto placabilis super nequitia populi tui
Exo 32.13recordare Abraham Isaac et Israhel servorum tuorum quibus iurasti per temet ipsum dicens multiplicabo semen vestrum sicut stellas caeli et universam terram hanc de qua locutus sum dabo semini vestro et possidebitis eam semper
Exo 32.14placatusque est Dominus ne faceret malum quod locutus fuerat adversus populum suum
Exo 32.15et reversus est Moses de monte portans duas tabulas testimonii manu scriptas ex utraque parte
Exo 32.16et factas opere Dei scriptura quoque Dei erat sculpta in tabulis
Exo 32.17audiens autem Iosue tumultum populi vociferantis dixit ad Mosen ululatus pugnae auditur in castris
Exo 32.18qui respondit non est clamor adhortantium ad pugnam neque vociferatio conpellentium ad fugam sed vocem cantantium ego audio
Exo 32.19cumque adpropinquasset ad castra vidit vitulum et choros iratusque valde proiecit de manu tabulas et confregit eas ad radices montis
Exo 32.20arripiensque vitulum quem fecerant conbusit et contrivit usque ad pulverem quem sparsit in aqua et dedit ex eo potum filiis Israhel
Exo 32.21dixitque ad Aaron quid tibi fecit hic populus ut induceres super eum peccatum maximum
Exo 32.22cui ille respondit ne indignetur dominus meus tu enim nosti populum istum quod pronus sit ad malum
Exo 32.23dixerunt mihi fac nobis deos qui praecedant nos huic enim Mosi qui nos eduxit de terra Aegypti nescimus quid acciderit
Exo 32.24quibus ego dixi quis vestrum habet aurum tulerunt et dederunt mihi et proieci illud in ignem egressusque est hic vitulus
Exo 32.25videns ergo Moses populum quod esset nudatus spoliaverat enim eum Aaron propter ignominiam sordis et inter hostes nudum constituerat
Exo 32.26et stans in porta castrorum ait si quis est Domini iungatur mihi congregatique sunt ad eum omnes filii Levi
Exo 32.27quibus ait haec dicit Dominus Deus Israhel ponat vir gladium super femur suum ite et redite de porta usque ad portam per medium castrorum et occidat unusquisque fratrem et amicum et proximum suum
Exo 32.28fecerunt filii Levi iuxta sermonem Mosi cecideruntque in die illo quasi tria milia hominum
Exo 32.29et ait Moses consecrastis manus vestras hodie Domino unusquisque in filio et fratre suo ut detur vobis benedictio
Exo 32.30facto autem die altero locutus est Moses ad populum peccastis peccatum maximum ascendam ad Dominum si quo modo eum quivero deprecari pro scelere vestro
Exo 32.31reversusque ad Dominum ait obsecro peccavit populus iste peccatum magnum feceruntque sibi deos aureos aut dimitte eis hanc noxam
Exo 32.32aut si non facis dele me de libro tuo quem scripsisti
Exo 32.33cui respondit Dominus qui peccaverit mihi delebo eum de libro meo
Exo 32.34tu autem vade et duc populum istum quo locutus sum tibi angelus meus praecedet te ego autem in die ultionis visitabo et hoc peccatum eorum
Exo 32.35percussit ergo Dominus populum pro reatu vituli quem fecit Aaron
Exo 33.1locutusque est Dominus ad Mosen vade ascende de loco isto tu et populus tuus quem eduxisti de terra Aegypti in terram quam iuravi Abraham Isaac et Iacob dicens semini tuo dabo eam
Exo 33.2et mittam praecursorem tui angelum ut eiciam Chananeum et Amorreum et Hettheum et Ferezeum et Eveum et Iebuseum
Exo 33.3et intres in terram fluentem lacte et melle non enim ascendam tecum quia populus durae cervicis est ne forte disperdam te in via
Exo 33.4audiens populus sermonem hunc pessimum luxit et nullus ex more indutus est cultu suo
Exo 33.5dixitque Dominus ad Mosen loquere filiis Israhel populus durae cervicis es semel ascendam in medio tui et delebo te iam nunc depone ornatum tuum ut sciam quid faciam tibi
Exo 33.6deposuerunt ergo filii Israhel ornatum suum a monte Horeb
Exo 33.7Moses quoque tollens tabernaculum tetendit extra castra procul vocavitque nomen eius tabernaculum foederis et omnis populus qui habebat aliquam quaestionem egrediebatur ad tabernaculum foederis extra castra
Exo 33.8cumque egrederetur Moses ad tabernaculum surgebat universa plebs et stabat unusquisque in ostio papilionis sui aspiciebantque tergum Mosi donec ingrederetur tentorium
Exo 33.9ingresso autem illo tabernaculum foederis descendebat columna nubis et stabat ad ostium loquebaturque cum Mosi
Exo 33.10cernentibus universis quod columna nubis staret ad ostium tabernaculi stabantque ipsi et adorabant per fores tabernaculorum suorum
Exo 33.11loquebatur autem Dominus ad Mosen facie ad faciem sicut loqui solet homo ad amicum suum cumque ille reverteretur in castra minister eius Iosue filius Nun puer non recedebat de tabernaculo
Exo 33.12dixit autem Moses ad Dominum praecipis ut educam populum istum et non indicas mihi quem missurus es mecum praesertim cum dixeris novi te ex nomine et invenisti gratiam coram me
Exo 33.13si ergo inveni gratiam in conspectu tuo ostende mihi viam tuam ut sciam te et inveniam gratiam ante oculos tuos respice populum tuum gentem hanc
Exo 33.14dixitque Dominus facies mea praecedet te et requiem dabo tibi
Exo 33.15et ait Moses si non tu ipse praecedes ne educas nos de loco isto
Exo 33.16in quo enim scire poterimus ego et populus tuus invenisse nos gratiam in conspectu tuo nisi ambulaveris nobiscum ut glorificemur ab omnibus populis qui habitant super terram
Exo 33.17dixit autem Dominus ad Mosen et verbum istud quod locutus es faciam invenisti enim gratiam coram me et te ipsum novi ex nomine
Exo 33.18qui ait ostende mihi gloriam tuam
Exo 33.19respondit ego ostendam omne bonum tibi et vocabo in nomine Domini coram te et miserebor cui voluero et clemens ero in quem mihi placuerit
Exo 33.20rursumque ait non poteris videre faciem meam non enim videbit me homo et vivet
Exo 33.21et iterum ecce inquit est locus apud me stabis super petram
Exo 33.22cumque transibit gloria mea ponam te in foramine petrae et protegam dextera mea donec transeam
Exo 33.23tollamque manum meam et videbis posteriora mea faciem autem meam videre non poteris
Exo 34.1ac deinceps praecide ait tibi duas tabulas lapideas instar priorum et scribam super eas verba quae habuerunt tabulae quas fregisti
Exo 34.2esto paratus mane ut ascendas statim in montem Sinai stabisque mecum super verticem montis
Exo 34.3nullus ascendat tecum nec videatur quispiam per totum montem boves quoque et oves non pascantur e contra
Exo 34.4excidit ergo duas tabulas lapideas quales ante fuerant et de nocte consurgens ascendit in montem Sinai sicut ei praeceperat Dominus portans secum tabulas
Exo 34.5cumque descendisset Dominus per nubem stetit Moses cum eo invocans nomen Domini
Exo 34.6quo transeunte coram eo ait Dominator Domine Deus misericors et clemens patiens et multae miserationis ac verus
Exo 34.7qui custodis misericordiam in milia qui aufers iniquitatem et scelera atque peccata nullusque apud te per se innocens est qui reddis iniquitatem patrum in filiis ac nepotibus in tertiam et quartam progeniem
Exo 34.8festinusque Moses curvatus est pronus in terram et adorans
Exo 34.9ait si inveni gratiam in conspectu tuo Domine obsecro ut gradiaris nobiscum populus enim durae cervicis est et auferas iniquitates nostras atque peccata nosque possideas
Exo 34.10respondit Dominus ego inibo pactum videntibus cunctis signa faciam quae numquam sunt visa super terram nec in ullis gentibus ut cernat populus in cuius es medio opus Domini terribile quod facturus sum
Exo 34.11observa cuncta quae hodie mando tibi ego ipse eiciam ante faciem tuam Amorreum et Chananeum et Hettheum Ferezeum quoque et Eveum et Iebuseum
Exo 34.12cave ne umquam cum habitatoribus terrae illius iungas amicitias quae tibi sint in ruinam
Exo 34.13sed aras eorum destrue confringe statuas lucosque succide
Exo 34.14noli adorare deum alienum Dominus Zelotes nomen eius Deus est aemulator
Exo 34.15ne ineas pactum cum hominibus illarum regionum ne cum fornicati fuerint cum diis suis et adoraverint simulacra eorum vocet te quispiam ut comedas de immolatis
Exo 34.16nec uxorem de filiabus eorum accipies filiis tuis ne postquam ipsae fuerint fornicatae fornicari faciant et filios tuos in deos suos
Exo 34.17deos conflatiles non facies tibi
Exo 34.18sollemnitatem azymorum custodies septem diebus vesceris azymis sicut praecepi tibi in tempore mensis novorum mense enim verni temporis egressus es de Aegypto
Exo 34.19omne quod aperit vulvam generis masculini meum erit de cunctis animantibus tam de bubus quam de ovibus meum erit
Exo 34.20primogenitum asini redimes ove sin autem nec pretium pro eo dederis occidetur primogenitum filiorum tuorum redimes nec apparebis in conspectu meo vacuus
Exo 34.21sex diebus operaberis die septimo cessabis arare et metere
Exo 34.22sollemnitatem ebdomadarum facies tibi in primitiis frugum messis tuae triticeae et sollemnitatem quando redeunte anni tempore cuncta conduntur
Exo 34.23tribus temporibus anni apparebit omne masculinum tuum in conspectu omnipotentis Domini Dei Israhel
Exo 34.24cum enim tulero gentes a facie tua et dilatavero terminos tuos nullus insidiabitur terrae tuae ascendente te et apparente in conspectu Domini Dei tui ter in anno
Exo 34.25non immolabis super fermento sanguinem hostiae meae neque residebit mane de victima sollemnitatis phase
Exo 34.26primitias frugum terrae tuae offeres in domum Domini Dei tui non coques hedum in lacte matris suae
Exo 34.27dixitque Dominus ad Mosen scribe tibi verba haec quibus et tecum et cum Israhel pepigi foedus
Exo 34.28fecit ergo ibi cum Domino quadraginta dies et quadraginta noctes panem non comedit et aquam non bibit et scripsit in tabulis verba foederis decem
Exo 34.29cumque descenderet Moses de monte Sinai tenebat duas tabulas testimonii et ignorabat quod cornuta esset facies sua ex consortio sermonis Dei
Exo 34.30videntes autem Aaron et filii Israhel cornutam Mosi faciem timuerunt prope accedere
Exo 34.31vocatique ab eo reversi sunt tam Aaron quam principes synagogae et postquam locutus est
Exo 34.32venerunt ad eum etiam omnes filii Israhel quibus praecepit cuncta quae audierat a Domino in monte Sinai
Exo 34.33impletisque sermonibus posuit velamen super faciem suam
Exo 34.34quod ingressus ad Dominum et loquens cum eo auferebat donec exiret et tunc loquebatur ad filios Israhel omnia quae sibi fuerant imperata
Exo 34.35qui videbant faciem egredientis Mosi esse cornutam sed operiebat rursus ille faciem suam si quando loquebatur ad eos
Exo 35.1igitur congregata omni turba filiorum Israhel dixit ad eos haec sunt quae iussit Dominus fieri
Exo 35.2sex diebus facietis opus septimus dies erit vobis sanctus sabbatum et requies Domini qui fecerit opus in eo occidetur
Exo 35.3non succendetis ignem in omnibus habitaculis vestris per diem sabbati
Exo 35.4et ait Moses ad omnem catervam filiorum Israhel iste est sermo quem praecepit Dominus dicens
Exo 35.5separate apud vos primitias Domino omnis voluntarius et proni animi offerat eas Domino aurum et argentum et aes
Exo 35.6hyacinthum purpuram coccumque bis tinctum et byssum pilos caprarum
Exo 35.7et pelles arietum rubricatas et ianthinas ligna setthim
Exo 35.8et oleum ad luminaria concinnanda et ut conficiatur unguentum et thymiama suavissimum
Exo 35.9lapides onychinos et gemmas ad ornatum superumeralis et rationalis
Exo 35.10quisquis vestrum est sapiens veniat et faciat quod Dominus imperavit
Exo 35.11tabernaculum scilicet et tectum eius atque operimentum anulos et tabulata cum vectibus paxillos et bases
Exo 35.12arcam et vectes propitiatorium et velum quod ante illud oppanditur
Exo 35.13mensam cum vectibus et vasis et propositionis panibus
Exo 35.14candelabrum ad luminaria sustentanda vasa illius et lucernas et oleum ad nutrimenta ignium
Exo 35.15altare thymiamatis et vectes oleum unctionis et thymiama ex aromatibus tentorium ad ostium tabernaculi
Exo 35.16altare holocausti et craticulam eius aeneam cum vectibus et vasis suis labrum et basim eius
Exo 35.17cortinas atrii cum columnis et basibus tentorium in foribus vestibuli
Exo 35.18paxillos tabernaculi et atrii cum funiculis suis
Exo 35.19vestimenta quorum usus est in ministerio sanctuarii vestes Aaron pontificis ac filiorum eius ut sacerdotio fungantur mihi
Exo 35.20egressaque omnis multitudo filiorum Israhel de conspectu Mosi
Exo 35.21obtulit mente promptissima atque devota primitias Domino ad faciendum opus tabernaculi testimonii quicquid in cultum et ad vestes sanctas necessarium erat
Exo 35.22viri cum mulieribus praebuerunt armillas et inaures anulos et dextralia omne vas aureum in donaria Domini separatum est
Exo 35.23si quis habuit hyacinthum purpuram coccumque bis tinctum byssum et pilos caprarum pelles arietum rubricatas et ianthinas
Exo 35.24argenti et aeris metalla obtulerunt Domino lignaque setthim in varios usus
Exo 35.25sed et mulieres doctae dederunt quae neverant hyacinthum purpuram et vermiculum ac byssum
Exo 35.26et pilos caprarum sponte propria cuncta tribuentes
Exo 35.27principes vero obtulerunt lapides onychinos et gemmas ad superumerale et rationale
Exo 35.28aromataque et oleum ad luminaria concinnanda et ad praeparandum unguentum ac thymiama odoris suavissimi conponendum
Exo 35.29omnes viri et mulieres mente devota obtulerunt donaria ut fierent opera quae iusserat Dominus per manum Mosi cuncti filii Israhel voluntaria Domino dedicaverunt
Exo 35.30dixitque Moses ad filios Israhel ecce vocavit Dominus ex nomine Beselehel filium Uri filii Hur de tribu Iuda
Exo 35.31implevitque eum spiritu Dei sapientiae et intellegentiae et scientiae omni doctrina
Exo 35.32ad excogitandum et faciendum opus in auro et argento et aere
Exo 35.33sculpendisque lapidibus et opere carpentario quicquid fabre adinveniri potest
Exo 35.34dedit in corde eius Hooliab quoque filium Achisamech de tribu Dan
Exo 35.35ambos erudivit sapientia ut faciant opera abietarii polymitarii ac plumarii de hyacintho et purpura coccoque bis tincto et bysso et texant omnia ac nova quaeque repperiant
Exo 36.1fecit ergo Beselehel et Hooliab et omnis vir sapiens quibus dedit Dominus sapientiam et intellectum ut scirent fabre operari quae in usus sanctuarii necessaria sunt et quae praecepit Dominus
Exo 36.2cumque vocasset eos Moses et omnem eruditum virum cui dederat Deus sapientiam et qui sponte sua obtulerant se ad faciendum opus
Exo 36.3tradidit eis universa donaria filiorum Israhel qui cum instarent operi cotidie mane vota populus offerebat
Exo 36.4unde artifices venire conpulsi
Exo 36.5dixerunt Mosi plus offert populus quam necessarium est
Exo 36.6iussit ergo Moses praeconis voce cantari nec vir nec mulier quicquam ultra offerat in opere sanctuarii sicque cessatum est a muneribus offerendis
Exo 36.7eo quod oblata sufficerent et superabundarent
Exo 36.8feceruntque omnes corde sapientes ad explendum opus tabernaculi cortinas decem de bysso retorta et hyacintho et purpura coccoque bis tincto opere vario et arte polymita
Exo 36.9quarum una habebat in longitudine viginti octo cubitos et in latitudine quattuor una mensura erat omnium cortinarum
Exo 36.10coniunxitque cortinas quinque alteram alteri et alias quinque sibi invicem copulavit
Exo 36.11fecit et ansas hyacinthinas in ora cortinae unius ex utroque latere et in ora cortinae alterius similiter
Exo 36.12ut contra se invicem venirent ansae et mutuo iungerentur
Exo 36.13unde et quinquaginta fudit circulos aureos qui morderent cortinarum ansas et fieret unum tabernaculum
Exo 36.14fecit et saga undecim de pilis caprarum ad operiendum tectum tabernaculi
Exo 36.15unum sagum habebat in longitudine cubitos triginta et in latitudine cubitos quattuor unius mensurae erant omnia saga
Exo 36.16quorum quinque iunxit seorsum et sex alia separatim
Exo 36.17fecitque ansas quinquaginta in ora sagi unius et quinquaginta in ora sagi alterius ut sibi invicem iungerentur
Exo 36.18et fibulas aeneas quinquaginta quibus necteretur tectum et unum pallium ex omnibus sagis fieret
Exo 36.19fecit et opertorium tabernaculi de pellibus arietum rubricatis aliudque desuper velamentum de pellibus ianthinis
Exo 36.20fecit et tabulas tabernaculi de lignis setthim stantes
Exo 36.21decem cubitorum erat longitudo tabulae unius et unum ac semis cubitum latitudo retinebat
Exo 36.22binae incastraturae erant per singulas tabulas ut altera alteri iungeretur sic fecit in omnibus tabulis tabernaculi
Exo 36.23e quibus viginti ad plagam meridianam erant contra austrum
Exo 36.24cum quadraginta basibus argenteis duae bases sub una tabula ponebantur ex utraque angulorum parte ubi incastraturae laterum in angulis terminantur
Exo 36.25ad plagam quoque tabernaculi quae respicit ad aquilonem fecit viginti tabulas
Exo 36.26cum quadraginta argenteis basibus duas bases per singulas tabulas
Exo 36.27contra occidentem vero id est ad eam partem tabernaculi quae mare respicit fecit sex tabulas
Exo 36.28et duas alias per singulos angulos tabernaculi retro
Exo 36.29quae iunctae erant deorsum usque sursum et in unam conpagem pariter ferebantur ita fecit ex utraque parte per angulos
Exo 36.30ut octo essent simul tabulae et haberent bases argenteas sedecim binas scilicet bases sub singulis tabulis
Exo 36.31fecit et vectes de lignis setthim quinque ad continendas tabulas unius lateris tabernaculi
Exo 36.32et quinque alios ad alterius lateris tabulas coaptandas et extra hos quinque alios vectes ad occidentalem plagam tabernaculi contra mare
Exo 36.33fecit quoque vectem alium qui per medias tabulas ab angulo usque ad angulum perveniret
Exo 36.34ipsa autem tabulata deauravit et circulos eorum fecit aureos per quos vectes induci possint quos et ipsos aureis lamminis operuit
Exo 36.35fecit et velum de hyacintho purpura vermiculo ac bysso retorta opere polymitario varium atque distinctum
Exo 36.36et quattuor columnas de lignis setthim quas cum capitibus deauravit fusis basibus earum argenteis
Exo 36.37fecit et tentorium in introitu tabernaculi ex hyacintho purpura vermiculo byssoque retorta opere plumarii
Exo 36.38et columnas quinque cum capitibus suis quas operuit auro basesque earum fudit aeneas
Exo 37.1fecit autem Beselehel et arcam de lignis setthim habentem duos semis cubitos in longitudinem et cubitum ac semissem in latitudinem altitudo quoque uno cubito fuit et dimidio vestivitque eam auro purissimo intus ac foris
Exo 37.2et fecit illi coronam auream per gyrum
Exo 37.3conflans quattuor anulos aureos per quattuor angulos eius duos anulos in latere uno et duos in altero
Exo 37.4vectes quoque fecit de lignis setthim quos vestivit auro
Exo 37.5et quos misit in anulos qui erant in lateribus arcae ad portandum eam
Exo 37.6fecit et propitiatorium id est oraculum de auro mundissimo duorum cubitorum et dimidio in longitudine et cubito ac semisse in latitudine
Exo 37.7duos etiam cherubin ex auro ductili quos posuit ex utraque parte propitiatorii
Exo 37.8cherub unum in summitate huius partis et cherub alterum in summitate partis alterius duos cherubin in singulis summitatibus propitiatorii
Exo 37.9extendentes alas et tegentes propitiatorium seque mutuo et illud respectantes
Exo 37.10fecit et mensam de lignis setthim in longitudine duorum cubitorum et in latitudine unius cubiti quae habebat in altitudine cubitum ac semissem
Exo 37.11circumdeditque eam auro mundissimo et fecit illi labium aureum per gyrum
Exo 37.12ipsique labio coronam interrasilem quattuor digitorum et super eandem alteram coronam auream
Exo 37.13fudit et quattuor circulos aureos quos posuit in quattuor angulis per singulos pedes mensae
Exo 37.14contra coronam misitque in eos vectes ut possit mensa portari
Exo 37.15ipsos quoque vectes fecit de lignis setthim et circumdedit eos auro
Exo 37.16et vasa ad diversos usus mensae acetabula fialas cyatos et turibula ex auro puro in quibus offerenda sunt liba
Exo 37.17fecit et candelabrum ductile de auro mundissimo de cuius vecte calami scyphi spherulae ac lilia procedebant
Exo 37.18sex in utroque latere tres calami ex parte una et tres ex altera
Exo 37.19tres scyphi in nucis modum per calamos singulos spherulaeque simul et lilia et tres scyphi instar nucis in calamo altero spherulaeque simul et lilia aequum erat opus sex calamorum qui procedebant de stipite candelabri
Exo 37.20in ipso autem vecte erant quattuor scyphi in nucis modum spherulaeque per singulos et lilia
Exo 37.21et spherae sub duobus calamis per loca tria qui simul sex fiunt calami procedentes de vecte uno
Exo 37.22et spherae igitur et calami ex ipso erant universa ductilia de auro purissimo
Exo 37.23fecit et lucernas septem cum emunctoriis suis et vasa ubi quae emuncta sunt extinguuntur de auro mundissimo
Exo 37.24talentum auri adpendebat candelabrum cum omnibus vasis suis
Exo 37.25fecit et altare thymiamatis de lignis setthim habens per quadrum singulos cubitos et in altitudine duos e cuius angulis procedebant cornua
Exo 37.26vestivitque illud auro purissimo cum craticula ac parietibus et cornibus
Exo 37.27fecitque ei coronam aureolam per gyrum et duos anulos aureos sub corona per singula latera ut mittantur in eos vectes et possit altare portari
Exo 37.28ipsos autem vectes fecit de lignis setthim et operuit lamminis aureis
Exo 37.29conposuit et oleum ad sanctificationis unguentum et thymiama de aromatibus mundissimis opere pigmentarii
Exo 38.1fecit et altare holocausti de lignis setthim quinque cubitorum per quadrum et trium in altitudine
Exo 38.2cuius cornua de angulis procedebant operuitque illud aeneis lamminis
Exo 38.3et in usus eius paravit ex aere vasa diversa lebetas forcipes fuscinulas uncinos et ignium receptacula
Exo 38.4craticulamque eius in modum retis fecit aeneam et subter eam in altaris medio arulam
Exo 38.5fusis quattuor anulis per totidem retiaculi summitates ad inmittendos vectes ad portandum
Exo 38.6quos et ipsos fecit de lignis setthim et operuit lamminis aeneis
Exo 38.7induxitque in circulos qui in altaris lateribus eminebant ipsum autem altare non erat solidum sed cavum ex tabulis et intus vacuum
Exo 38.8fecit et labrum aeneum cum base sua de speculis mulierum quae excubabant in ostio tabernaculi
Exo 38.9et atrium in cuius australi plaga erant tentoria de bysso retorta cubitorum centum
Exo 38.10columnae aeneae viginti cum basibus suis capita columnarum et tota operis celatura argentea
Exo 38.11aeque ad septentrionalis plagam tentoria columnae basesque et capita columnarum eiusdem et mensurae et operis ac metalli erant
Exo 38.12in ea vero plaga quae occidentem respicit fuere tentoria cubitorum quinquaginta columnae decem cum basibus suis aeneae et capita columnarum celata argentea
Exo 38.13porro contra orientem quinquaginta cubitorum paravit tentoria
Exo 38.14e quibus quindecim cubitos columnarum trium cum basibus suis unum tenebat latus
Exo 38.15et in parte altera quia utraque introitum tabernaculi facit quindecim aeque cubitorum erant tentoria columnae tres et bases totidem
Exo 38.16cuncta atrii tentoria byssus torta texuerat
Exo 38.17bases columnarum fuere aeneae capita autem earum cum celaturis suis argentea sed et ipsas columnas atrii vestivit argento
Exo 38.18et in introitu eius opere plumario fecit tentorium ex hyacintho purpura vermiculo ac bysso retorta quod habebat viginti cubitos in longitudine altitudo vero quinque cubitorum erat iuxta mensuram quam cuncta atrii habebant tentoria
Exo 38.19columnae autem ingressus fuere quattuor cum basibus aeneis capitaque earum et celaturae argenteae
Exo 38.20paxillos quoque tabernaculi et atrii per gyrum fecit aeneos
Exo 38.21haec sunt instrumenta tabernaculi testimonii quae numerata sunt iuxta praeceptum Mosi in caerimonias Levitarum per manum Ithamar filii Aaron sacerdotis
Exo 38.22quas Beselehel filius Uri filii Hur de tribu Iuda Domino per Mosen iubente conpleverat
Exo 38.23iuncto sibi socio Hooliab filio Achisamech de tribu Dan qui et ipse artifex lignorum egregius fuit et polymitarius atque plumarius ex hyacintho purpura vermiculo et bysso
Exo 38.24omne aurum quod expensum est in opere sanctuarii et quod oblatum in donariis viginti novem talentorum fuit et septingentorum triginta siclorum ad mensuram sanctuarii
Exo 38.25oblatum est autem ab his qui transierant ad numerum a viginti annis et supra de sescentis tribus milibus et quingentis quinquaginta armatorum
Exo 38.26fuerunt praeterea centum talenta argenti e quibus conflatae sunt bases sanctuarii et introitus ubi velum pendet
Exo 38.27centum bases factae sunt de talentis centum singulis talentis per bases singulas supputatis
Exo 38.28de mille autem septingentis et septuaginta quinque fecit capita columnarum quas et ipsas vestivit argento
Exo 38.29aeris quoque oblata sunt talenta septuaginta duo milia et quadringenti supra sicli
Exo 38.30ex quibus fusae sunt bases in introitu tabernaculi testimonii et altare aeneum cum craticula sua omniaque vasa quae ad usum eius pertinent
Exo 38.31et bases atrii tam in circuitu quam in ingressu eius et paxilli tabernaculi atque atrii per gyrum
Exo 39.1de hyacintho vero et purpura vermiculo ac bysso fecit vestes quibus indueretur Aaron quando ministrabat in sanctis sicut praecepit Dominus Mosi
Exo 39.2fecit igitur superumerale de auro hyacintho et purpura coccoque bis tincto et bysso retorta
Exo 39.3opere polymitario inciditque bratteas aureas et extenuavit in fila ut possint torqueri cum priorum colorum subtemine
Exo 39.4duasque oras sibi invicem copulatas in utroque latere summitatum
Exo 39.5et balteum ex hisdem coloribus sicut praeceperat Dominus Mosi
Exo 39.6paravit et duos lapides onychinos adstrictos et inclusos auro et sculptos arte gemmaria nominibus filiorum Israhel
Exo 39.7posuitque eos in lateribus superumeralis in monumentum filiorum Israhel sicut praeceperat Dominus Mosi
Exo 39.8fecit et rationale opere polymito iuxta opus superumeralis ex auro hyacintho purpura coccoque bis tincto et bysso retorta
Exo 39.9quadrangulum duplex mensurae palmi
Exo 39.10et posuit in eo gemmarum ordines quattuor in primo versu erat sardius topazius zmaragdus
Exo 39.11in secundo carbunculus sapphyrus iaspis
Exo 39.12in tertio ligyrius achates amethistus
Exo 39.13in quarto chrysolitus onychinus berillus circumdati et inclusi auro per ordines suos
Exo 39.14ipsique lapides duodecim sculpti erant nominibus duodecim tribuum Israhel singuli per nomina singulorum
Exo 39.15fecerunt in rationali et catenulas sibi invicem coherentes de auro purissimo
Exo 39.16et duos uncinos totidemque anulos aureos porro anulos posuerunt in utroque latere rationalis
Exo 39.17e quibus penderent duae catenae aureae quas inseruerunt uncinis qui in superumeralis angulis eminebant
Exo 39.18haec et ante et retro ita conveniebant sibi ut superumerale et rationale mutuo necterentur
Exo 39.19stricta ad balteum et anulis fortius copulata quos iungebat vitta hyacinthina ne laxe fluerent et a se invicem moverentur sicut praecepit Dominus Mosi
Exo 39.20fecerunt quoque tunicam superumeralis totam hyacinthinam
Exo 39.21et capitium in superiori parte contra medium oramque per gyrum capitii textilem
Exo 39.22deorsum autem ad pedes mala punica ex hyacintho purpura vermiculo ac bysso retorta
Exo 39.23et tintinabula de auro mundissimo quae posuerunt inter mala granata in extrema parte tunicae per gyrum
Exo 39.24tintinabulum aureum et malum punicum quibus ornatus incedebat pontifex quando ministerio fungebatur sicut praecepit Dominus Mosi
Exo 39.25fecerunt et tunicas byssinas opere textili Aaron et filiis eius
Exo 39.26et mitras cum coronulis suis ex bysso
Exo 39.27feminalia quoque linea byssina
Exo 39.28cingulum vero de bysso retorta hyacintho purpura ac vermiculo distinctum arte plumaria sicut praecepit Dominus Mosi
Exo 39.29fecerunt et lamminam sacrae venerationis de auro purissimo scripseruntque in ea opere gemmario Sanctum Domini
Exo 39.30et strinxerunt eam cum mitra vitta hyacinthina sicut praecepit Dominus Mosi
Exo 39.31perfectum est igitur omne opus tabernaculi et tecti testimonii feceruntque filii Israhel cuncta quae praeceperat Dominus Mosi
Exo 39.32et obtulerunt tabernaculum et tectum et universam supellectilem anulos tabulas vectes columnas ac bases
Exo 39.33opertorium de pellibus arietum rubricatis et aliud operimentum de ianthinis pellibus
Exo 39.34velum arcam vectes propitiatorium
Exo 39.35mensam cum vasis et propositionis panibus
Exo 39.36candelabrum lucernas et utensilia eorum cum oleo
Exo 39.37altare aureum et unguentum thymiama ex aromatibus
Exo 39.38et tentorium in introitu tabernaculi
Exo 39.39altare aeneum retiaculum vectes et vasa eius omnia labrum cum basi sua tentoria atrii et columnas cum basibus suis
Exo 39.40tentorium in introitu atrii funiculosque illius et paxillos nihil ex vasis defuit quae in ministerium tabernaculi et in tectum foederis iussa sunt fieri
Exo 39.41vestes quoque quibus sacerdotes utuntur in sanctuario Aaron scilicet et filii eius
Exo 39.42obtulerunt filii Israhel sicut praeceperat Dominus
Exo 39.43quae postquam Moses cuncta vidit expleta benedixit eis
Exo 40.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Exo 40.2mense primo die prima mensis eriges tabernaculum testimonii
Exo 40.3et pones in eo arcam dimittesque ante illam velum
Exo 40.4et inlata mensa pones super eam quae rite praecepta sunt candelabrum stabit cum lucernis suis
Exo 40.5et altare aureum in quo adoletur incensum coram arca testimonii tentorium in introitu tabernaculi pones
Exo 40.6et ante illud altare holocausti
Exo 40.7labrum inter altare et tabernaculum quod implebis aqua
Exo 40.8circumdabisque atrium tentoriis et ingressum eius
Exo 40.9et adsumpto unctionis oleo ungues tabernaculum cum vasis suis ut sanctificentur
Exo 40.10altare holocausti et omnia vasa eius
Exo 40.11labrum cum basi sua omnia unctionis oleo consecrabis ut sint sancta sanctorum
Exo 40.12adplicabisque Aaron et filios eius ad fores tabernaculi testimonii et lotos aqua
Exo 40.13indues sanctis vestibus ut ministrent mihi et unctio eorum in sacerdotium proficiat sempiternum
Exo 40.14fecitque Moses omnia quae praeceperat Dominus
Exo 40.15igitur mense primo anni secundi in prima die mensis conlocatum est tabernaculum
Exo 40.16erexitque illud Moses et posuit tabulas ac bases et vectes statuitque columnas
Exo 40.17et expandit tectum super tabernaculum inposito desuper operimento sicut Dominus imperarat
Exo 40.18posuit et testimonium in arca subditis infra vectibus et oraculum desuper
Exo 40.19cumque intulisset arcam in tabernaculum adpendit ante eam velum ut expleret Domini iussionem
Exo 40.20posuit et mensam in tabernaculo testimonii ad plagam septentrionalem extra velum
Exo 40.21ordinatis coram propositionis panibus sicut praeceperat Dominus Mosi
Exo 40.22posuit et candelabrum in tabernaculum testimonii e regione mensae in parte australi
Exo 40.23locatis per ordinem lucernis iuxta praeceptum Domini
Exo 40.24posuit et altare aureum sub tecto testimonii contra velum
Exo 40.25et adolevit super eo incensum aromatum sicut iusserat Dominus
Exo 40.26posuit et tentorium in introitu tabernaculi
Exo 40.27et altare holocausti in vestibulo testimonii offerens in eo holocaustum et sacrificia ut Dominus imperarat
Exo 40.28labrum quoque statuit inter tabernaculum testimonii et altare implens illud aqua
Exo 40.29laveruntque Moses et Aaron ac filii eius manus suas et pedes
Exo 40.30cum ingrederentur tectum foederis et accederent ad altare sicut praeceperat Dominus
Exo 40.31erexit et atrium per gyrum tabernaculi et altaris ducto in introitu eius tentorio postquam cuncta perfecta sunt
Exo 40.32operuit nubes tabernaculum testimonii et gloria Domini implevit illud
Exo 40.33nec poterat Moses ingredi tectum foederis nube operiente omnia et maiestate Domini coruscante quia cuncta nubes operuerat
Exo 40.34si quando nubes tabernaculum deserebat proficiscebantur filii Israhel per turmas suas
Exo 40.35si pendebat desuper manebant in eodem loco
Exo 40.36nubes quippe Domini incubabat per diem tabernaculo et ignis in nocte videntibus populis Israhel per cunctas mansiones suas
Leviticus
Lev 1.1Vocavit autem Mosen et locutus est ei Dominus de tabernaculo testimonii dicens
Lev 1.2loquere filiis Israhel et dices ad eos homo qui obtulerit ex vobis hostiam Domino de pecoribus id est de bubus et ovibus offerens victimas
Lev 1.3si holocaustum fuerit eius oblatio ac de armento masculum inmaculatum offeret ad ostium tabernaculi testimonii ad placandum sibi Dominum
Lev 1.4ponetque manus super caput hostiae et acceptabilis erit atque in expiationem eius proficiens
Lev 1.5immolabitque vitulum coram Domino et offerent filii Aaron sacerdotes sanguinem eius fundentes super altaris circuitum quod est ante ostium tabernaculi
Lev 1.6detractaque pelle hostiae artus in frusta concident
Lev 1.7et subicient in altari ignem strue lignorum ante conposita
Lev 1.8et membra quae caesa sunt desuper ordinantes caput videlicet et cuncta quae adherent iecori
Lev 1.9intestinis et pedibus lotis aqua adolebitque ea sacerdos super altare in holocaustum et suavem odorem Domino
Lev 1.10quod si de pecoribus oblatio est de ovibus sive de capris holocaustum anniculum et absque macula offeret
Lev 1.11immolabitque ad latus altaris quod respicit ad aquilonem coram Domino sanguinem vero illius fundent super altare filii Aaron per circuitum
Lev 1.12dividentque membra caput et omnia quae adherent iecori et inponent super ligna quibus subiciendus est ignis
Lev 1.13intestina vero et pedes lavabunt aqua et oblata omnia adolebit sacerdos super altare in holocaustum et odorem suavissimum Domino
Lev 1.14sin autem de avibus holocausti oblatio fuerit Domino de turturibus et pullis columbae
Lev 1.15offeret eam sacerdos ad altare et retorto ad collum capite ac rupto vulneris loco decurrere faciet sanguinem super crepidinem altaris
Lev 1.16vesiculam vero gutturis et plumas proiciet propter altare ad orientalem plagam in loco in quo cineres effundi solent
Lev 1.17confringetque ascellas eius et non secabit nec ferro dividet eam et adolebit super altare lignis igne subposito holocaustum est et oblatio suavissimi odoris Domino
Lev 2.1anima cum obtulerit oblationem sacrificii Domino simila erit eius oblatio fundetque super eam oleum et ponet tus
Lev 2.2ac deferet ad filios Aaron sacerdotes quorum unus tollet pugillum plenum similae et olei ac totum tus et ponet memoriale super altare in odorem suavissimum Domino
Lev 2.3quod autem reliquum fuerit de sacrificio erit Aaron et filiorum eius sanctum sanctorum de oblationibus Domini
Lev 2.4cum autem obtuleris sacrificium coctum in clibano de simila panes scilicet absque fermento conspersos oleo et lagana azyma oleo lita
Lev 2.5si oblatio tua fuerit de sartagine similae conspersae oleo et absque fermento
Lev 2.6divides eam minutatim et fundes supra oleum
Lev 2.7sin autem de craticula sacrificium aeque simila oleo conspergetur
Lev 2.8quam offeres Domino tradens manibus sacerdotis
Lev 2.9qui cum obtulerit eam tollet memoriale de sacrificio et adolebit super altare in odorem suavitatis Domino
Lev 2.10quicquid autem reliquum est erit Aaron et filiorum eius sanctum sanctorum de oblationibus Domini
Lev 2.11omnis oblatio quae offertur Domino absque fermento fiet nec quicquam fermenti ac mellis adolebitur in sacrificio Domini
Lev 2.12primitias tantum eorum offeretis et munera super altare vero non ponentur in odorem suavitatis
Lev 2.13quicquid obtuleris sacrificii sale condies nec auferes sal foederis Dei tui de sacrificio tuo in omni oblatione offeres sal
Lev 2.14sin autem obtuleris munus primarum frugum tuarum Domino de spicis adhuc virentibus torres eas igni et confringes in morem farris et sic offeres primitias tuas Domino
Lev 2.15fundens supra oleum et tus inponens quia oblatio Domini est
Lev 2.16de qua adolebit sacerdos in memoriam muneris partem farris fracti et olei ac totum tus
Lev 3.1quod si hostia pacificorum fuerit eius oblatio et de bubus voluerit offerre marem sive feminam inmaculata offeret coram Domino
Lev 3.2ponetque manum super caput victimae suae quae immolabitur in introitu tabernaculi fundentque filii Aaron sacerdotes sanguinem per circuitum altaris
Lev 3.3et offerent de hostia pacificorum in oblationem Domini adipem qui operit vitalia et quicquid pinguedinis intrinsecus est
Lev 3.4duos renes cum adipe quo teguntur ilia et reticulum iecoris cum renunculis
Lev 3.5adolebuntque ea super altare in holocaustum lignis igne subposito in oblationem suavissimi odoris Domino
Lev 3.6si vero de ovibus fuerit eius oblatio et pacificorum hostia sive masculum sive feminam obtulerit inmaculata erunt
Lev 3.7si agnum obtulerit coram Domino
Lev 3.8ponet manum super caput victimae suae quae immolabitur in vestibulo tabernaculi testimonii fundentque filii Aaron sanguinem eius per altaris circuitum
Lev 3.9et offerent de pacificorum hostia sacrificium Domino adipem et caudam totam
Lev 3.10cum renibus et pinguedinem quae operit ventrem atque universa vitalia et utrumque renunculum cum adipe qui est iuxta ilia reticulumque iecoris cum renunculis
Lev 3.11et adolebit ea sacerdos super altare in pabulum ignis et oblationis Domini
Lev 3.12si capra fuerit eius oblatio et obtulerit eam Domino
Lev 3.13ponet manum suam super caput eius immolabitque eam in introitu tabernaculi testimonii et fundent filii Aaron sanguinem eius per altaris circuitum
Lev 3.14tollentque ex ea in pastum ignis dominici adipem qui operit ventrem et qui tegit universa vitalia
Lev 3.15duos renunculos cum reticulo qui est super eos iuxta ilia et arvinam iecoris cum renunculis
Lev 3.16adolebitque ea sacerdos super altare in alimoniam ignis et suavissimi odoris omnis adeps Domini erit
Lev 3.17iure perpetuo in generationibus et cunctis habitaculis vestris nec adipes nec sanguinem omnino comedetis
Lev 4.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 4.2loquere filiis Israhel anima cum peccaverit per ignorantiam et de universis mandatis Domini quae praecepit ut non fierent quippiam fecerit
Lev 4.3si sacerdos qui est unctus peccaverit delinquere faciens populum offeret pro peccato suo vitulum inmaculatum Domino
Lev 4.4et adducet illum ad ostium tabernaculi testimonii coram Domino ponetque manum super caput eius et immolabit eum Domino
Lev 4.5hauriet quoque de sanguine vituli inferens illud in tabernaculum testimonii
Lev 4.6cumque intinxerit digitum in sanguinem asperget eo septies coram Domino contra velum sanctuarii
Lev 4.7ponetque de eodem sanguine super cornua altaris thymiamatis gratissimi Domino quod est in tabernaculo testimonii omnem autem reliquum sanguinem fundet in basim altaris holocausti in introitu tabernaculi
Lev 4.8et adipem vituli auferet pro peccato tam eum qui operit vitalia quam omnia quae intrinsecus sunt
Lev 4.9duos renunculos et reticulum quod est super eos iuxta ilia et adipem iecoris cum renunculis
Lev 4.10sicut aufertur de vitulo hostiae pacificorum et adolebit ea super altare holocausti
Lev 4.11pellem vero et omnes carnes cum capite et pedibus et intestinis et fimo
Lev 4.12et reliquo corpore efferet extra castra in locum mundum ubi cineres effundi solent incendetque ea super lignorum struem quae in loco effusorum cinerum cremabuntur
Lev 4.13quod si omnis turba Israhel ignoraverit et per inperitiam fecerit quod contra mandatum Domini est
Lev 4.14et postea intellexerit peccatum suum offeret vitulum pro peccato adducetque eum ad ostium tabernaculi
Lev 4.15et ponent seniores populi manus super caput eius coram Domino immolatoque vitulo in conspectu Domini
Lev 4.16inferet sacerdos qui unctus est de sanguine eius in tabernaculum testimonii
Lev 4.17tincto digito aspergens septies contra velum
Lev 4.18ponetque de eodem sanguine in cornibus altaris quod est coram Domino in tabernaculo testimonii reliquum autem sanguinem fundet iuxta basim altaris holocaustorum quod est in ostio tabernaculi testimonii
Lev 4.19omnemque eius adipem tollet et adolebit super altare
Lev 4.20sic faciens et de hoc vitulo quomodo fecit et prius et rogante pro eis sacerdote propitius erit Dominus
Lev 4.21ipsum autem vitulum efferet extra castra atque conburet sicut et priorem vitulum quia pro peccato est multitudinis
Lev 4.22si peccaverit princeps et fecerit unum e pluribus per ignorantiam quod Domini lege prohibetur
Lev 4.23et postea intellexerit peccatum suum offeret hostiam Domino hircum de capris inmaculatum
Lev 4.24ponetque manum suam super caput eius cumque immolaverit eum in loco ubi solet mactari holocaustum coram Domino quia pro peccato est
Lev 4.25tinguet sacerdos digitum in sanguine hostiae pro peccato tangens cornua altaris holocausti et reliquum fundens ad basim eius
Lev 4.26adipem vero adolebit supra sicut in victimis pacificorum fieri solet rogabitque pro eo et pro peccato eius ac dimittetur ei
Lev 4.27quod si peccaverit anima per ignorantiam de populo terrae ut faciat quicquam ex his quae Domini lege prohibentur atque delinquat
Lev 4.28et cognoverit peccatum suum offeret capram inmaculatam
Lev 4.29ponetque manum super caput hostiae quae pro peccato est et immolabit eam in loco holocausti
Lev 4.30tolletque sacerdos de sanguine in digito suo et tangens cornua altaris holocausti reliquum fundet ad basim eius
Lev 4.31omnem autem auferens adipem sicut auferri solet de victimis pacificorum adolebit super altare in odorem suavitatis Domino rogabitque pro eo et dimittetur ei
Lev 4.32sin autem de pecoribus obtulerit victimam pro peccato ovem scilicet inmaculatam
Lev 4.33ponet manum super caput eius et immolabit eam in loco ubi solent holocaustorum caedi hostiae
Lev 4.34sumetque sacerdos de sanguine eius digito suo et tangens cornua altaris holocausti reliquum fundet ad basim eius
Lev 4.35omnem quoque auferens adipem sicut auferri solet adeps arietis qui immolatur pro pacificis et cremabit super altare in incensum Domini rogabitque pro eo et pro peccato eius et dimittetur illi
Lev 5.1si peccaverit anima et audierit vocem iurantis testisque fuerit quod aut ipse vidit aut conscius est nisi indicaverit portabit iniquitatem suam
Lev 5.2anima quae tetigerit aliquid inmundum sive quod occisum a bestia est aut per se mortuum vel quodlibet aliud reptile et oblita fuerit inmunditiae suae rea est et deliquit
Lev 5.3et si tetigerit quicquam de inmunditia hominis iuxta omnem inpuritatem qua pollui solet oblitaque cognoverit postea subiacebit delicto
Lev 5.4anima quae iuraverit et protulerit labiis suis ut vel male quid faceret vel bene et id ipsum iuramento et sermone firmaverit oblitaque postea intellexerit delictum suum
Lev 5.5agat paenitentiam pro peccato
Lev 5.6et offerat agnam de gregibus sive capram orabitque pro eo sacerdos et pro peccato eius
Lev 5.7sin autem non potuerit offerre pecus offerat duos turtures vel duos pullos columbarum Domino unum pro peccato et alterum in holocaustum
Lev 5.8dabitque eos sacerdoti qui primum offerens pro peccato retorquebit caput eius ad pinnulas ita ut collo hereat et non penitus abrumpatur
Lev 5.9et asperget de sanguine eius parietem altaris quicquid autem reliquum fuerit faciet destillare ad fundamentum eius quia pro peccato est
Lev 5.10alterum vero adolebit holocaustum ut fieri solet rogabitque pro eo sacerdos et pro peccato eius et dimittetur ei
Lev 5.11quod si non quiverit manus eius offerre duos turtures vel duos pullos columbae offeret pro peccato similam partem oephi decimam non mittet in eam oleum nec turis aliquid inponet quia pro peccato est
Lev 5.12tradetque eam sacerdoti qui plenum ex toto pugillum hauriens cremabit super altare in monumentum eius qui obtulit
Lev 5.13rogans pro illo et expians reliquam vero partem ipse habebit in munere
Lev 5.14locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 5.15anima si praevaricans caerimonias per errorem in his quae Domino sunt sanctificata peccaverit offeret pro delicto suo arietem inmaculatum de gregibus qui emi potest duobus siclis iuxta pondus sanctuarii
Lev 5.16ipsumque quod intulit damni restituet et quintam partem ponet supra tradens sacerdoti qui rogabit pro eo offerens arietem et dimittetur ei
Lev 5.17anima si peccaverit per ignorantiam feceritque unum ex his quae Domini lege prohibentur et peccati rea intellexerit iniquitatem suam
Lev 5.18offeret arietem inmaculatum de gregibus sacerdoti iuxta mensuram aestimationemque peccati qui orabit pro eo quod nesciens fecerit et dimittetur ei
Lev 5.19quia per errorem deliquit in Dominum
Lev 6.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 6.2anima quae peccaverit et contempto Domino negaverit depositum proximo suo quod fidei eius creditum fuerat vel vi aliquid extorserit aut calumniam fecerit
Lev 6.3sive rem perditam invenerit et infitians insuper peierarit et quodlibet aliud ex pluribus fecerit in quibus peccare solent homines
Lev 6.4convicta delicti reddet
Lev 6.5omnia quae per fraudem voluit obtinere integra et quintam insuper partem domino cui damnum intulerat
Lev 6.6pro peccato autem suo offeret arietem inmaculatum de grege et dabit eum sacerdoti iuxta aestimationem mensuramque delicti
Lev 6.7qui rogabit pro eo coram Domino et dimittetur illi pro singulis quae faciendo peccaverit
Lev 6.8locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 6.9praecipe Aaron et filiis eius haec est lex holocausti cremabitur in altari tota nocte usque mane ignis ex eodem altari erit
Lev 6.10vestietur sacerdos tunica et feminalibus lineis tolletque cineres quos vorans ignis exusit et ponens iuxta altare
Lev 6.11spoliabitur prioribus vestimentis indutusque aliis efferet eos extra castra et in loco mundissimo usque ad favillam consumi faciet
Lev 6.12ignis autem in altari semper ardebit quem nutriet sacerdos subiciens ligna mane per singulos dies et inposito holocausto desuper adolebit adipes pacificorum
Lev 6.13ignis est iste perpetuus qui numquam deficiet in altari
Lev 6.14haec est lex sacrificii et libamentorum quae offerent filii Aaron coram Domino et coram altari
Lev 6.15tollet sacerdos pugillum similae quae conspersa est oleo et totum tus quod super similam positum est adolebitque illud in altari in monumentum odoris suavissimi Domino
Lev 6.16reliquam autem partem similae comedet Aaron cum filiis suis absque fermento et comedet in loco sancto atrii tabernaculi
Lev 6.17ideo autem non fermentabitur quia pars eius in Domini offertur incensum sanctum sanctorum erit sicut pro peccato atque delicto
Lev 6.18mares tantum stirpis Aaron comedent illud legitimum ac sempiternum est in generationibus vestris de sacrificiis Domini omnis qui tetigerit illa sanctificabitur
Lev 6.19et locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 6.20haec est oblatio Aaron et filiorum eius quam offerre debent Domino in die unctionis suae decimam partem oephi offerent similae in sacrificio sempiterno medium eius mane et medium vespere
Lev 6.21quae in sartagine oleo conspersa frigetur offeret autem eam calidam in odorem suavissimum Domino
Lev 6.22sacerdos qui patri iure successerit et tota cremabitur in altari
Lev 6.23omne enim sacrificium sacerdotum igne consumetur nec quisquam comedet ex eo
Lev 6.24locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 6.25loquere Aaron et filiis eius ista est lex hostiae pro peccato in loco ubi offertur holocaustum immolabitur coram Domino sanctum sanctorum est
Lev 6.26sacerdos qui offert comedet eam in loco sancto in atrio tabernaculi
Lev 6.27quicquid tetigerit carnes eius sanctificabitur si de sanguine illius vestis fuerit aspersa lavabitur in loco sancto
Lev 6.28vas autem fictile in quo cocta est confringetur quod si vas aeneum fuerit defricabitur et lavabitur aqua
Lev 6.29omnis masculus de genere sacerdotali vescetur carnibus eius quia sanctum sanctorum est
Lev 6.30hostia enim quae caeditur pro peccato cuius sanguis infertur in tabernaculum testimonii ad expiandum in sanctuario non comedetur sed conburetur igni
Lev 7.1haec quoque est lex hostiae pro delicto sancta sanctorum est
Lev 7.2idcirco ubi immolatur holocaustum mactabitur et victima pro delicto sanguis eius per gyrum fundetur altaris
Lev 7.3offerent ex ea caudam et adipem qui operit vitalia
Lev 7.4duos renunculos et pinguedinem quae iuxta ilia est reticulumque iecoris cum renunculis
Lev 7.5et adolebit ea sacerdos super altare incensum est Domini pro delicto
Lev 7.6omnis masculus de sacerdotali genere in loco sancto vescetur his carnibus quia sanctum sanctorum est
Lev 7.7sicut pro peccato offertur hostia ita et pro delicto utriusque hostiae lex una erit ad sacerdotem qui eam obtulerit pertinebit
Lev 7.8sacerdos qui offert holocausti victimam habebit pellem eius
Lev 7.9et omne sacrificium similae quod coquitur in clibano et quicquid in craticula vel in sartagine praeparatur eius erit sacerdotis a quo offertur
Lev 7.10sive oleo conspersa sive arida fuerit cunctis filiis Aaron aequa mensura per singulos dividetur
Lev 7.11haec est lex hostiae pacificorum quae offertur Domino
Lev 7.12si pro gratiarum actione fuerit oblatio offerent panes absque fermento conspersos oleo et lagana azyma uncta oleo coctamque similam et collyridas olei admixtione conspersas
Lev 7.13panes quoque fermentatos cum hostia gratiarum quae immolatur pro pacificis
Lev 7.14ex quibus unus pro primitiis offeretur Domino et erit sacerdotis qui fundet hostiae sanguinem
Lev 7.15cuius carnes eadem comedentur die nec remanebit ex eis quicquam usque mane
Lev 7.16si voto vel sponte quisquam obtulerit hostiam eadem similiter edetur die sed et si quid in crastinum remanserit vesci licitum est
Lev 7.17quicquid autem tertius invenerit dies ignis absumet
Lev 7.18si quis de carnibus victimae pacificorum die tertio comederit irrita fiet oblatio nec proderit offerenti quin potius quaecumque anima tali se edulio contaminarit praevaricationis rea erit
Lev 7.19caro quae aliquid tetigerit inmundum non comedetur sed conburetur igni qui fuerit mundus vescetur ea
Lev 7.20anima polluta quae ederit de carnibus hostiae pacificorum quae oblata est Domino peribit de populis suis
Lev 7.21et quae tetigerit inmunditiam hominis vel iumenti sive omnis rei quae polluere potest et comederit de huiuscemodi carnibus interibit de populis suis
Lev 7.22locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 7.23loquere filiis Israhel adipem bovis et ovis et caprae non comedetis
Lev 7.24adipem cadaveris morticini et eius animalis quod a bestia captum est habebitis in usus varios
Lev 7.25si quis adipem qui offerri debet in incensum Domini comederit peribit de populo suo
Lev 7.26sanguinem quoque omnis animalis non sumetis in cibo tam de avibus quam de pecoribus
Lev 7.27omnis anima quae ederit sanguinem peribit de populis suis
Lev 7.28locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 7.29loquere filiis Israhel qui offert victimam pacificorum Domino offerat simul et sacrificium id est libamenta eius
Lev 7.30tenebit manibus adipem hostiae et pectusculum cumque ambo oblata Domino consecrarit tradet sacerdoti
Lev 7.31qui adolebit adipem super altare pectusculum autem erit Aaron et filiorum eius
Lev 7.32armus quoque dexter de pacificorum hostiis cedet in primitias sacerdotis
Lev 7.33qui obtulerit sanguinem et adipem filiorum Aaron ipse habebit et armum dextrum in portione sua
Lev 7.34pectusculum enim elationis et armum separationis tuli a filiis Israhel de hostiis eorum pacificis et dedi Aaron sacerdoti ac filiis eius lege perpetua ab omni populo Israhel
Lev 7.35haec est unctio Aaron et filiorum eius in caerimoniis Domini die qua obtulit eos Moses ut sacerdotio fungerentur
Lev 7.36et quae praecepit dari eis Dominus a filiis Israhel religione perpetua in generationibus suis
Lev 7.37ista est lex holocausti et sacrificii pro peccato atque delicto et pro consecratione et pacificorum victimis
Lev 7.38quas constituit Dominus Mosi in monte Sinai quando mandavit filiis Israhel ut offerrent oblationes suas Domino in deserto Sinai
Lev 8.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 8.2tolle Aaron cum filiis suis vestes eorum et unctionis oleum vitulum pro peccato duos arietes canistrum cum azymis
Lev 8.3et congregabis omnem coetum ad ostium tabernaculi
Lev 8.4fecit Moses ut Dominus imperarat congregataque omni turba ante fores
Lev 8.5ait iste est sermo quem iussit Dominus fieri
Lev 8.6statimque obtulit Aaron et filios eius cumque lavisset eos
Lev 8.7vestivit pontificem subucula linea accingens eum balteo et induens tunica hyacinthina et desuper umerale inposuit
Lev 8.8quod adstringens cingulo aptavit rationali in quo erat doctrina et veritas
Lev 8.9cidarim quoque texit caput et super eam contra frontem posuit lamminam auream consecratam in sanctificationem sicut praeceperat ei Dominus
Lev 8.10tulit et unctionis oleum quo levit tabernaculum cum omni supellectili sua
Lev 8.11cumque sanctificans aspersisset altare septem vicibus unxit illud et omnia vasa eius labrumque cum basi sua sanctificavit oleo
Lev 8.12quod fundens super caput Aaron unxit eum et consecravit
Lev 8.13filios quoque eius oblatos vestivit tunicis lineis et cinxit balteo inposuitque mitras ut iusserat Dominus
Lev 8.14obtulit et vitulum pro peccato cumque super caput eius posuissent Aaron et filii eius manus suas
Lev 8.15immolavit eum hauriens sanguinem et tincto digito tetigit cornua altaris per gyrum quo expiato et sanctificato fudit reliquum sanguinem ad fundamenta eius
Lev 8.16adipem autem qui erat super vitalia et reticulum iecoris duosque renunculos cum arvinulis suis adolevit super altare
Lev 8.17vitulum cum pelle carnibus et fimo cremans extra castra sicut praeceperat Dominus
Lev 8.18obtulit et arietem in holocaustum super cuius caput cum inposuissent Aaron et filii eius manus suas
Lev 8.19immolavit eum et fudit sanguinem eius per altaris circuitum
Lev 8.20ipsumque arietem in frusta concidens caput eius et artus et adipem adolevit igni
Lev 8.21lotis prius intestinis et pedibus totumque simul arietem incendit super altare eo quod esset holocaustum suavissimi odoris Domino sicut praeceperat ei
Lev 8.22obtulit et arietem secundum in consecrationem sacerdotum posueruntque super caput illius Aaron et filii eius manus suas
Lev 8.23quem cum immolasset Moses sumens de sanguine tetigit extremum auriculae dextrae Aaron et pollicem manus eius dextrae similiter et pedis
Lev 8.24obtulit et filios Aaron cumque de sanguine arietis immolati tetigisset extremum auriculae singulorum dextrae et pollices manus ac pedis dextri reliquum fudit super altare per circuitum
Lev 8.25adipem vero et caudam omnemque pinguedinem quae operit intestina reticulumque iecoris et duos renes cum adipibus suis et armo dextro separavit
Lev 8.26tollens autem de canistro azymorum quod erat coram Domino panem absque fermento et collyridam conspersam oleo laganumque posuit super adipes et armum dextrum
Lev 8.27tradens simul omnia Aaron et filiis eius qui postquam levaverunt ea coram Domino
Lev 8.28rursum suscepta de manibus eorum adolevit super altare holocausti eo quod consecrationis esset oblatio in odorem suavitatis sacrificii Domini
Lev 8.29tulit et pectusculum elevans illud coram Domino de ariete consecrationis in partem suam sicut praeceperat ei Dominus
Lev 8.30adsumensque unguentum et sanguinem qui erat in altari aspersit super Aaron et vestimenta eius et super filios illius ac vestes eorum
Lev 8.31cumque sanctificasset eos in vestitu suo praecepit eis dicens coquite carnes ante fores tabernaculi et ibi comedite eas panes quoque consecrationis edite qui positi sunt in canistro sicut praecepit mihi dicens Aaron et filii eius comedent eos
Lev 8.32quicquid autem reliquum fuerit de carne et panibus ignis absumet
Lev 8.33de ostio quoque tabernaculi non exibitis septem diebus usque ad diem quo conplebitur tempus consecrationis vestrae septem enim diebus finitur consecratio
Lev 8.34sicut et inpraesentiarum factum est ut ritus sacrificii conpleretur
Lev 8.35die ac nocte manebitis in tabernaculo observantes custodias Domini ne moriamini sic enim mihi praeceptum est
Lev 8.36feceruntque Aaron et filii eius cuncta quae locutus est Dominus per manum Mosi
Lev 9.1facto autem octavo die vocavit Moses Aaron et filios eius ac maiores natu Israhel dixitque ad Aaron
Lev 9.2tolle de armento vitulum pro peccato et arietem in holocaustum utrumque inmaculatos et offer illos coram Domino
Lev 9.3et ad filios Israhel loqueris tollite hircum pro peccato et vitulum atque agnum anniculos et sine macula in holocaustum
Lev 9.4bovem et arietem pro pacificis et immolate eos coram Domino in sacrificio singulorum similam oleo conspersam offerentes hodie enim Dominus apparebit vobis
Lev 9.5tulerunt ergo cuncta quae iusserat Moses ad ostium tabernaculi ubi cum omnis staret multitudo
Lev 9.6ait Moses iste est sermo quem praecepit Dominus facite et apparebit vobis gloria eius
Lev 9.7dixit et ad Aaron accede ad altare et immola pro peccato tuo offer holocaustum et deprecare pro te et pro populo cumque mactaveris hostiam populi ora pro eo sicut praecepit Dominus
Lev 9.8statimque Aaron accedens ad altare immolavit vitulum pro peccato suo
Lev 9.9cuius sanguinem obtulerunt ei filii sui in quo tinguens digitum tetigit cornua altaris et fudit residuum ad basim eius
Lev 9.10adipemque et renunculos ac reticulum iecoris quae sunt pro peccato adolevit super altare sicut praeceperat Dominus Mosi
Lev 9.11carnes vero et pellem eius extra castra conbusit igni
Lev 9.12immolavit et holocausti victimam obtuleruntque ei filii sui sanguinem eius quem fudit per altaris circuitum
Lev 9.13ipsam etiam hostiam in frusta concisam cum capite et membris singulis obtulerunt quae omnia super altare cremavit igni
Lev 9.14lotis prius aqua intestinis et pedibus
Lev 9.15et pro peccato populi offerens mactavit hircum expiatoque altari
Lev 9.16fecit holocaustum
Lev 9.17addens in sacrificio libamenta quae pariter offeruntur et adolens ea super altare absque caerimoniis holocausti matutini
Lev 9.18immolavit et bovem atque arietem hostias pacificas populi obtuleruntque ei filii sui sanguinem quem fudit super altare in circuitu
Lev 9.19adipes autem bovis et caudam arietis renunculosque cum adipibus suis et reticulum iecoris
Lev 9.20posuerunt super pectora cumque cremati essent adipes in altari
Lev 9.21pectora eorum et armos dextros separavit Aaron elevans coram Domino sicut praeceperat Moses
Lev 9.22et tendens manum contra populum benedixit eis sicque conpletis hostiis pro peccato et holocaustis et pacificis descendit
Lev 9.23ingressi autem Moses et Aaron tabernaculum testimonii et deinceps egressi benedixerunt populo apparuitque gloria Domini omni multitudini
Lev 9.24et ecce egressus ignis a Domino devoravit holocaustum et adipes qui erant super altare quod cum vidissent turbae laudaverunt Dominum ruentes in facies suas
Lev 10.1arreptisque Nadab et Abiu filii Aaron turibulis posuerunt ignem et incensum desuper offerentes coram Domino ignem alienum quod eis praeceptum non erat
Lev 10.2egressusque ignis a Domino devoravit eos et mortui sunt coram Domino
Lev 10.3dixitque Moses ad Aaron hoc est quod locutus est Dominus sanctificabor in his qui adpropinquant mihi et in conspectu omnis populi glorificabor quod audiens tacuit Aaron
Lev 10.4vocatis autem Moses Misahel et Elsaphan filios Ozihel patrui Aaron ait ad eos ite et colligite fratres vestros de conspectu sanctuarii et asportate extra castra
Lev 10.5confestimque pergentes tulerunt eos sicut iacebant vestitos lineis tunicis et eiecerunt foras ut sibi fuerat imperatum
Lev 10.6locutus est Moses ad Aaron et ad Eleazar atque Ithamar filios eius capita vestra nolite nudare et vestimenta nolite scindere ne forte moriamini et super omnem coetum oriatur indignatio fratres vestri et omnis domus Israhel plangant incendium quod Dominus suscitavit
Lev 10.7vos autem non egredimini fores tabernaculi alioquin peribitis oleum quippe sanctae unctionis est super vos qui fecerunt omnia iuxta praeceptum Mosi
Lev 10.8dixit quoque Dominus ad Aaron
Lev 10.9vinum et omne quod inebriare potest non bibetis tu et filii tui quando intratis tabernaculum testimonii ne moriamini quia praeceptum est sempiternum in generationes vestras
Lev 10.10et ut habeatis scientiam discernendi inter sanctum et profanum inter pollutum et mundum
Lev 10.11doceatisque filios Israhel omnia legitima mea quae locutus est Dominus ad eos per manum Mosi
Lev 10.12locutusque est Moses ad Aaron et ad Eleazar atque Ithamar filios eius qui residui erant tollite sacrificium quod remansit de oblatione Domini et comedite illud absque fermento iuxta altare quia sanctum sanctorum est
Lev 10.13comedetis autem in loco sancto quod datum est tibi et filiis tuis de oblationibus Domini sicut praeceptum est mihi
Lev 10.14pectusculum quoque quod oblatum est et armum qui separatus est edetis in loco mundissimo tu et filii tui ac filiae tuae tecum tibi enim ac liberis tuis reposita sunt de hostiis salutaribus filiorum Israhel
Lev 10.15eo quod armum et pectus et adipes qui cremantur in altari elevaverint coram Domino et pertineant ad te et ad filios tuos lege perpetua sicut praecepit Dominus
Lev 10.16inter haec hircum qui oblatus fuerat pro peccato cum quaereret Moses exustum repperit iratusque contra Eleazar et Ithamar filios Aaron qui remanserant ait
Lev 10.17cur non comedistis hostiam pro peccato in loco sancto quae sancta sanctorum est et data vobis ut portetis iniquitatem multitudinis et rogetis pro ea in conspectu Domini
Lev 10.18praesertim cum de sanguine illius non sit inlatum intra sancta et comedere eam debueritis in sanctuario sicut praeceptum est mihi
Lev 10.19respondit Aaron oblata est hodie victima pro peccato et holocaustum coram Domino mihi autem accidit quod vides quomodo potui comedere eam aut placere Domino in caerimoniis mente lugubri
Lev 10.20quod cum audisset Moses recepit satisfactionem
Lev 11.1locutus est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Lev 11.2dicite filiis Israhel haec sunt animalia quae comedere debetis de cunctis animantibus terrae
Lev 11.3omne quod habet divisam ungulam et ruminat in pecoribus comedetis
Lev 11.4quicquid autem ruminat quidem et habet ungulam sed non dividit eam sicut camelus et cetera non comedetis illud et inter inmunda reputabitis
Lev 11.5chyrogryllius qui ruminat ungulamque non dividit inmundus est
Lev 11.6lepus quoque nam et ipse ruminat sed ungulam non dividit
Lev 11.7et sus qui cum ungulam dividat non ruminat
Lev 11.8horum carnibus non vescemini nec cadavera contingetis quia inmunda sunt vobis
Lev 11.9haec sunt quae gignuntur in aquis et vesci licitum est omne quod habet pinnulas et squamas tam in mari quam in fluminibus et stagnis comedetis
Lev 11.10quicquid autem pinnulas et squamas non habet eorum quae in aquis moventur et vivunt abominabile vobis
Lev 11.11et execrandum erit carnes eorum non comedetis et morticina vitabitis
Lev 11.12cuncta quae non habent pinnulas et squamas in aquis polluta erunt
Lev 11.13haec sunt quae de avibus comedere non debetis et vitanda sunt vobis aquilam et grypem et alietum
Lev 11.14milvum ac vulturem iuxta genus suum
Lev 11.15et omne corvini generis in similitudinem suam
Lev 11.16strutionem et noctuam et larum et accipitrem iuxta genus suum
Lev 11.17bubonem et mergulum et ibin
Lev 11.18cycnum et onocrotalum et porphirionem
Lev 11.19erodionem et charadrion iuxta genus suum opupam quoque et vespertilionem
Lev 11.20omne de volucribus quod graditur super quattuor pedes abominabile erit vobis
Lev 11.21quicquid autem ambulat quidem super quattuor pedes sed habet longiora retro crura per quae salit super terram
Lev 11.22comedere debetis ut est brucus in genere suo et attacus atque ophiomachus ac lucusta singula iuxta genus suum
Lev 11.23quicquid autem ex volucribus quattuor tantum habet pedes execrabile erit vobis
Lev 11.24et quicumque morticina eorum tetigerit polluetur et erit inmundus usque ad vesperum
Lev 11.25et si necesse fuerit ut portet quippiam horum mortuum lavabit vestimenta sua et inmundus erit usque ad solis occasum
Lev 11.26omne animal quod habet quidem ungulam sed non dividit eam nec ruminat inmundum erit et quicquid tetigerit illud contaminabitur
Lev 11.27quod ambulat super manus ex cunctis animantibus quae incedunt quadrupedia inmundum erit qui tetigerit morticina eorum polluetur usque ad vesperum
Lev 11.28et qui portaverit huiuscemodi cadavera lavabit vestimenta sua et inmundus erit usque ad vesperum quia omnia haec inmunda sunt vobis
Lev 11.29hoc quoque inter polluta reputabitur de his quae moventur in terra mustela et mus et corcodillus singula iuxta genus suum
Lev 11.30migale et cameleon et stelio ac lacerta et talpa
Lev 11.31omnia haec inmunda sunt qui tetigerit morticina eorum inmundus erit usque ad vesperum
Lev 11.32et super quod ceciderit quicquam de morticinis eorum polluetur tam vas ligneum et vestimentum quam pelles et cilicia et in quocumque fit opus tinguentur aqua et polluta erunt usque ad vesperum et sic postea mundabuntur
Lev 11.33vas autem fictile in quo horum quicquam intro ceciderit polluetur et idcirco frangendum est
Lev 11.34omnis cibus quem comeditis si fusa fuerit super eum aqua inmundus erit et omne liquens quod bibitur de universo vase inmundum erit
Lev 11.35et quicquid de morticinis istiusmodi ceciderit super illud inmundum erit sive clibani sive cytropodes destruentur et inmundi erunt
Lev 11.36fontes vero et cisternae et omnis aquarum congregatio munda erit qui morticinum eorum tetigerit polluetur
Lev 11.37si ceciderint super sementem non polluent eam
Lev 11.38sin autem quispiam aqua sementem perfuderit et postea morticinis tacta fuerit ilico polluetur
Lev 11.39si mortuum fuerit animal quod licet vobis comedere qui cadaver eius tetigerit inmundus erit usque ad vesperum
Lev 11.40et qui comederit ex eo quippiam sive portaverit lavabit vestimenta sua et inmundus erit usque ad vesperum
Lev 11.41omne quod reptat super terram abominabile erit nec adsumetur in cibum
Lev 11.42quicquid super pectus quadrupes graditur et multos habet pedes sive per humum trahitur non comedetis quia abominabile est
Lev 11.43nolite contaminare animas vestras nec tangatis quicquam eorum ne inmundi sitis
Lev 11.44ego enim sum Dominus Deus vester sancti estote quoniam et ego sanctus sum ne polluatis animas vestras in omni reptili quod movetur super terram
Lev 11.45ego sum Dominus qui eduxi vos de terra Aegypti ut essem vobis in Deum sancti eritis quia et ego sanctus sum
Lev 11.46ista est lex animantium et volucrum et omnis animae viventis quae movetur in aqua et reptat in terra
Lev 11.47ut differentias noveritis mundi et inmundi et sciatis quid comedere et quid respuere debeatis
Lev 12.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 12.2loquere filiis Israhel et dices ad eos mulier si suscepto semine pepererit masculum inmunda erit septem diebus iuxta dies separationis menstruae
Lev 12.3et die octavo circumcidetur infantulus
Lev 12.4ipsa vero triginta tribus diebus manebit in sanguine purificationis suae omne sanctum non tanget nec ingredietur sanctuarium donec impleantur dies purificationis eius
Lev 12.5sin autem feminam pepererit inmunda erit duabus ebdomadibus iuxta ritum fluxus menstrui et sexaginta ac sex diebus manebit in sanguine purificationis suae
Lev 12.6cumque expleti fuerint dies purificationis eius pro filio sive pro filia deferet agnum anniculum in holocaustum et pullum columbae sive turturem pro peccato ad ostium tabernaculi testimonii et tradet sacerdoti
Lev 12.7qui offeret illa coram Domino et rogabit pro ea et sic mundabitur a profluvio sanguinis sui ista est lex parientis masculum ac feminam
Lev 12.8quod si non invenerit manus eius nec potuerit offerre agnum sumet duos turtures vel duos pullos columbae unum in holocaustum et alterum pro peccato orabitque pro ea sacerdos et sic mundabitur
Lev 13.1locutus est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Lev 13.2homo in cuius carne et cute ortus fuerit diversus color sive pustula aut quasi lucens quippiam id est plaga leprae adducetur ad Aaron sacerdotem vel ad unum quemlibet filiorum eius
Lev 13.3qui cum viderit lepram in cute et pilos in album mutatos colorem ipsamque speciem leprae humiliorem cute et carne reliqua plaga leprae est et ad arbitrium eius separabitur
Lev 13.4sin autem lucens candor fuerit in cute nec humilior carne reliqua et pili coloris pristini recludet eum sacerdos septem diebus
Lev 13.5et considerabit die septimo et siquidem lepra ultra non creverit nec transierit in cute priores terminos rursum includet eum septem diebus aliis
Lev 13.6et die septimo contemplabitur si obscurior fuerit lepra et non creverit in cute mundabit eum quia scabies est lavabitque homo vestimenta sua et mundus erit
Lev 13.7quod si postquam a sacerdote visus est et redditus munditiae iterum lepra creverit adducetur ad eum
Lev 13.8et inmunditiae condemnabitur
Lev 13.9plaga leprae si fuerit in homine adducetur ad sacerdotem
Lev 13.10et videbit eum cumque color albus in cute fuerit et capillorum mutarit aspectum ipsa quoque caro viva apparuerit
Lev 13.11lepra vetustissima iudicabitur atque inolita cuti contaminabit itaque eum sacerdos et non recludet quia perspicue inmunditia est
Lev 13.12sin autem effloruerit discurrens lepra in cute et operuerit omnem carnem a capite usque ad pedes quicquid sub aspectu oculorum cadit
Lev 13.13considerabit eum sacerdos et teneri lepra mundissima iudicabit eo quod omnis in candorem versa sit et idcirco homo mundus erit
Lev 13.14quando vero caro vivens in eo apparuerit
Lev 13.15tunc sacerdotis iudicio polluetur et inter inmundos reputabitur caro enim viva si lepra aspergatur inmunda est
Lev 13.16quod si rursum versa fuerit in alborem et totum hominem operuerit
Lev 13.17considerabit eum sacerdos et mundum esse decernet
Lev 13.18caro et cutis in qua ulcus natum est et sanatum
Lev 13.19et in loco ulceris cicatrix apparuerit alba sive subrufa adducetur homo ad sacerdotem
Lev 13.20qui cum viderit locum leprae humiliorem carne reliqua et pilos versos in candorem contaminabit eum plaga enim leprae orta est in ulcere
Lev 13.21quod si pilus coloris est pristini et cicatrix subobscura et vicina carne non est humilior recludet eum septem diebus
Lev 13.22et siquidem creverit adiudicabit eum leprae
Lev 13.23sin autem steterit in loco suo ulceris est cicatrix et homo mundus erit
Lev 13.24caro et cutis quam ignis exuserit et sanata albam sive rufam habuerit cicatricem
Lev 13.25considerabit eam sacerdos et ecce versa est in alborem et locus eius reliqua cute humilior contaminabit eum quia plaga leprae in cicatrice orta est
Lev 13.26quod si pilorum color non fuerit inmutatus nec humilior plaga carne reliqua et ipsa leprae species fuerit subobscura recludet eum septem diebus
Lev 13.27et die septimo contemplabitur si creverit in cute lepra contaminabit eum
Lev 13.28sin autem in loco suo candor steterit non satis clarus plaga conbustionis est et idcirco mundabitur quia cicatrix est conbusturae
Lev 13.29vir sive mulier in cuius capite vel barba germinarit lepra videbit eos sacerdos
Lev 13.30et siquidem humilior fuerit locus carne reliqua et capillus flavus solitoque subtilior contaminabit eos quia lepra capitis ac barbae est
Lev 13.31sin autem viderit et locum maculae aequalem vicinae carni et capillum nigrum recludet eos septem diebus
Lev 13.32et die septimo intuebitur si non creverit macula et capillus sui coloris est et locus plagae carni reliquae aequalis
Lev 13.33radetur homo absque loco maculae et includetur septem diebus aliis
Lev 13.34si die septimo visa fuerit stetisse plaga in loco suo nec humilior carne reliqua mundabit eum lotisque vestibus mundus erit
Lev 13.35sin autem post emundationem rursus creverit macula in cute
Lev 13.36non quaeret amplius utrum capillus in flavum colorem sit commutatus quia aperte inmundus est
Lev 13.37porro si steterit macula et capilli nigri fuerint noverit hominem esse sanatum et confidenter eum pronuntiet mundum
Lev 13.38vir et mulier in cuius cute candor apparuerit
Lev 13.39intuebitur eos sacerdos si deprehenderit subobscurum alborem lucere in cute sciat non esse lepram sed maculam coloris candidi et hominem mundum
Lev 13.40vir de cuius capite capilli fluunt calvus ac mundus est
Lev 13.41et si a fronte ceciderint pili recalvaster et mundus est
Lev 13.42sin autem in calvitio sive in recalvatione albus vel rufus color fuerit exortus
Lev 13.43et hoc sacerdos viderit condemnabit eum haut dubiae leprae quae orta est in calvitio
Lev 13.44quicumque ergo maculatus fuerit lepra et separatus ad arbitrium sacerdotis
Lev 13.45habebit vestimenta dissuta caput nudum os veste contectum contaminatum ac sordidum se clamabit
Lev 13.46omni tempore quo leprosus est et inmundus solus habitabit extra castra
Lev 13.47vestis lanea sive linea quae lepram habuerit
Lev 13.48in stamine atque subtemine aut certe pellis vel quicquid ex pelle confectum est
Lev 13.49si alba aut rufa macula fuerit infecta lepra reputabitur ostendeturque sacerdoti
Lev 13.50qui consideratam recludet septem diebus
Lev 13.51et die septimo rursus aspiciens si crevisse deprehenderit lepra perseverans est pollutum iudicabit vestimentum et omne in quo fuerit inventa
Lev 13.52et idcirco conburetur flammis
Lev 13.53quod si eam viderit non crevisse
Lev 13.54praecipiet et lavabunt id in quo lepra est recludetque illud septem diebus aliis
Lev 13.55et cum viderit faciem quidem pristinam non reversam nec tamen crevisse lepram inmundum iudicabit et igne conburet eo quod infusa sit in superficie vestimenti vel per totum lepra
Lev 13.56sin autem obscurior fuerit locus leprae postquam vestis est lota abrumpet eum et a solido dividet
Lev 13.57quod si ultra apparuerit in his locis quae prius inmaculata erant lepra volatilis et vaga debet igne conburi
Lev 13.58si cessaverit lavabit ea quae pura sunt secundo et munda erunt
Lev 13.59ista est lex leprae vestimenti lanei et linei staminis atque subteminis omnisque supellectilis pelliciae quomodo mundari debeat vel contaminari
Lev 14.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 14.2hic est ritus leprosi quando mundandus est adducetur ad sacerdotem
Lev 14.3qui egressus e castris cum invenerit lepram esse mundatam
Lev 14.4praecipiet ei qui purificatur ut offerat pro se duos passeres vivos quos vesci licitum est et lignum cedrinum vermiculumque et hysopum
Lev 14.5et unum e passeribus immolari iubebit in vase fictili super aquas viventes
Lev 14.6alium autem vivum cum ligno cedrino et cocco et hysopo tinguet in sanguine passeris immolati
Lev 14.7quo asperget illum qui mundandus est septies ut iure purgetur et dimittet passerem vivum ut in agrum avolet
Lev 14.8cumque laverit homo vestimenta sua radet omnes pilos corporis et lavabitur aqua purificatusque ingredietur castra ita dumtaxat ut maneat extra tabernaculum suum septem diebus
Lev 14.9et die septimo radat capillos capitis barbamque et supercilia ac totius corporis pilos et lotis rursum vestibus et corpore
Lev 14.10die octavo adsumet duos agnos inmaculatos et ovem anniculam absque macula et tres decimas similae in sacrificium quae conspersa sit oleo et seorsum olei sextarium
Lev 14.11cumque sacerdos purificans hominem statuerit eum et haec omnia coram Domino in ostio tabernaculi testimonii
Lev 14.12tollet agnum et offeret eum pro delicto oleique sextarium et oblatis ante Dominum omnibus
Lev 14.13immolabit agnum ubi immolari solet hostia pro peccato et holocaustum id est in loco sancto sicut enim pro peccato ita et pro delicto ad sacerdotem pertinet hostia sancta sanctorum est
Lev 14.14adsumensque sacerdos de sanguine hostiae quae immolata est pro delicto ponet super extremum auriculae dextrae eius qui mundatur et super pollices manus dextrae et pedis
Lev 14.15et de olei sextario mittet in manum suam sinistram
Lev 14.16tinguetque digitum dextrum in eo et asperget septies contra Dominum
Lev 14.17quod autem reliquum est olei in leva manu fundet super extremum auriculae dextrae eius qui mundatur et super pollices manus ac pedis dextri et super sanguinem qui fusus est pro delicto
Lev 14.18et super caput eius
Lev 14.19rogabitque pro eo coram Domino et faciet sacrificium pro peccato tunc immolabit holocaustum
Lev 14.20et ponet illud in altari cum libamentis suis et homo rite mundabitur
Lev 14.21quod si pauper est et non potest manus eius invenire quae dicta sunt adsumet agnum pro delicto ad oblationem ut roget pro eo sacerdos decimamque partem similae conspersae oleo in sacrificium et olei sextarium
Lev 14.22duosque turtures sive duos pullos columbae quorum sit unus pro peccato et alter in holocaustum
Lev 14.23offeretque ea die octavo purificationis suae sacerdoti ad ostium tabernaculi testimonii coram Domino
Lev 14.24qui suscipiens agnum pro delicto et sextarium olei levabit simul
Lev 14.25immolatoque agno de sanguine eius ponet super extremum auriculae dextrae illius qui mundatur et super pollices manus eius ac pedis dextri
Lev 14.26olei vero partem mittet in manum suam sinistram
Lev 14.27in quo tinguens digitum dextrae manus asperget septies contra Dominum
Lev 14.28tangetque extremum dextrae auriculae illius qui mundatur et pollices manus ac pedis dextri in loco sanguinis qui effusus est pro delicto
Lev 14.29reliquam autem partem olei quae est in sinistra manu mittet super caput purificati ut placet pro eo Dominum
Lev 14.30et turturem sive pullum columbae offeret
Lev 14.31unum pro delicto et alterum in holocaustum cum libamentis suis
Lev 14.32hoc est sacrificium leprosi qui habere non potest omnia in emundationem sui
Lev 14.33locutus est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Lev 14.34cum ingressi fueritis terram Chanaan quam ego dabo vobis in possessionem si fuerit plaga leprae in aedibus
Lev 14.35ibit cuius est domus nuntians sacerdoti et dicet quasi plaga leprae videtur mihi esse in domo mea
Lev 14.36at ille praecipiet ut efferant universa de domo priusquam ingrediatur eam et videat utrum lepra sit ne inmunda fiant omnia quae in domo sunt intrabitque postea ut consideret domus lepram
Lev 14.37et cum viderit in parietibus illius quasi valliculas pallore sive rubore deformes et humiliores superficie reliqua
Lev 14.38egredietur ostium domus et statim claudet eam septem diebus
Lev 14.39reversusque die septimo considerabit eam si invenerit crevisse lepram
Lev 14.40iubebit erui lapides in quibus lepra est et proici eos extra civitatem in loco inmundo
Lev 14.41domum autem ipsam radi intrinsecus per circuitum et spargi pulverem rasurae extra urbem in loco inmundo
Lev 14.42lapidesque alios reponi pro his qui ablati fuerint et luto alio liniri domum
Lev 14.43sin autem postquam eruti sunt lapides et pulvis elatus et alia terra lita
Lev 14.44ingressus sacerdos viderit reversam lepram et parietes aspersos maculis lepra est perseverans et inmunda domus
Lev 14.45quam statim destruent et lapides eius ac ligna atque universum pulverem proicient extra oppidum in loco inmundo
Lev 14.46qui intraverit domum quando clausa est inmundus erit usque ad vesperum
Lev 14.47et qui dormierit in ea et comederit quippiam lavabit vestimenta sua
Lev 14.48quod si introiens sacerdos viderit lepram non crevisse in domo postquam denuo lita est purificabit eam reddita sanitate
Lev 14.49et in purificationem eius sumet duos passeres lignumque cedrinum et vermiculum atque hysopum
Lev 14.50et immolato uno passere in vase fictili super aquas vivas
Lev 14.51tollet lignum cedrinum et hysopum et coccum et passerem vivum et intinguet omnia in sanguine passeris immolati atque in aquis viventibus et asperget domum septies
Lev 14.52purificabitque eam tam in sanguine passeris quam in aquis viventibus et in passere vivo lignoque cedrino et hysopo atque vermiculo
Lev 14.53cumque dimiserit passerem avolare in agrum libere orabit pro domo et iure mundabitur
Lev 14.54ista est lex omnis leprae et percussurae
Lev 14.55leprae vestium et domorum
Lev 14.56cicatricis et erumpentium papularum lucentis maculae et in varias species coloribus inmutatis
Lev 14.57ut possit sciri quo tempore mundum quid vel inmundum sit
Lev 15.1locutusque est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Lev 15.2loquimini filiis Israhel et dicite eis vir qui patitur fluxum seminis inmundus erit
Lev 15.3et tunc iudicabitur huic vitio subiacere cum per momenta singula adheserit carni illius atque concreverit foedus humor
Lev 15.4omne stratum in quo dormierit inmundum erit et ubicumque sederit
Lev 15.5si quis hominum tetigerit lectum eius lavabit vestimenta sua et ipse lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.6si sederit ubi ille sederat et ipse lavabit vestimenta sua et lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.7qui tetigerit carnem eius lavabit vestimenta sua et ipse lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.8si salivam huiuscemodi homo iecerit super eum qui mundus est lavabit vestem suam et lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.9sagma super quo sederit inmundum erit
Lev 15.10et quicquid sub eo fuerit qui fluxum seminis patitur pollutum erit usque ad vesperum qui portaverit horum aliquid lavabit vestem suam et ipse lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.11omnis quem tetigerit qui talis est non lotis ante manibus lavabit vestimenta sua et lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.12vas fictile quod tetigerit confringetur vas autem ligneum lavabitur aqua
Lev 15.13si sanatus fuerit qui huiuscemodi sustinet passionem numerabit septem dies post emundationem sui et lotis vestibus ac toto corpore in aquis viventibus erit mundus
Lev 15.14die autem octavo sumet duos turtures aut duos pullos columbae et veniet in conspectu Domini ad ostium tabernaculi testimonii dabitque eos sacerdoti
Lev 15.15qui faciet unum pro peccato et alterum in holocaustum rogabitque pro eo coram Domino ut emundetur a fluxu seminis sui
Lev 15.16vir de quo egreditur semen coitus lavabit aqua omne corpus suum et inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.17vestem et pellem quam habuerit lavabit aqua et inmunda erit usque ad vesperum
Lev 15.18mulier cum qua coierit lavabitur aqua et inmunda erit usque ad vesperum
Lev 15.19mulier quae redeunte mense patitur fluxum sanguinis septem diebus separabitur
Lev 15.20omnis qui tetigerit eam inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.21et in quo dormierit vel sederit diebus separationis suae polluetur
Lev 15.22qui tetigerit lectum eius lavabit vestimenta sua et ipse lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.23omne vas super quo illa sederit quisquis adtigerit lavabit vestimenta sua et lotus aqua pollutus erit usque ad vesperum
Lev 15.24si coierit cum ea vir tempore sanguinis menstrualis inmundus erit septem diebus et omne stratum in quo dormierit polluetur
Lev 15.25mulier quae patitur multis diebus fluxum sanguinis non in tempore menstruali vel quae post menstruum sanguinem fluere non cessat quamdiu huic subiacet passioni inmunda erit quasi sit in tempore menstruo
Lev 15.26omne stratum in quo dormierit et vas in quo sederit pollutum erit
Lev 15.27quicumque tetigerit eam lavabit vestimenta sua et ipse lotus aqua inmundus erit usque ad vesperum
Lev 15.28si steterit sanguis et fluere cessarit numerabit septem dies purificationis suae
Lev 15.29et octavo die offeret pro se sacerdoti duos turtures vel duos pullos columbae ad ostium tabernaculi testimonii
Lev 15.30qui unum faciet pro peccato et alterum in holocaustum rogabitque pro ea coram Domino et pro fluxu inmunditiae eius
Lev 15.31docebitis ergo filios Israhel ut caveant inmunditiam et non moriantur in sordibus suis cum polluerint tabernaculum meum quod est inter eos
Lev 15.32ista est lex eius qui patitur fluxum seminis et qui polluitur coitu
Lev 15.33et quae menstruis temporibus separatur vel quae iugi fluit sanguine et hominis qui dormierit cum ea
Lev 16.1locutusque est Dominus ad Mosen post mortem duum filiorum Aaron quando offerentes ignem alienum interfecti sunt
Lev 16.2et praecepit ei dicens loquere ad Aaron fratrem tuum ne omni tempore ingrediatur sanctuarium quod est intra velum coram propitiatorio quo tegitur arca ut non moriatur quia in nube apparebo super oraculum
Lev 16.3nisi haec ante fecerit vitulum offeret pro peccato et arietem in holocaustum
Lev 16.4tunica linea vestietur feminalibus lineis verecunda celabit accingetur zona linea cidarim lineam inponet capiti haec enim vestimenta sunt sancta quibus cunctis cum lotus fuerit induetur
Lev 16.5suscipietque ab universa multitudine filiorum Israhel duos hircos pro peccato et unum arietem in holocaustum
Lev 16.6cumque obtulerit vitulum et oraverit pro se et pro domo sua
Lev 16.7duos hircos stare faciet coram Domino in ostio tabernaculi testimonii
Lev 16.8mittens super utrumque sortem unam Domino et alteram capro emissario
Lev 16.9cuius sors exierit Domino offeret illum pro peccato
Lev 16.10cuius autem in caprum emissarium statuet eum vivum coram Domino ut fundat preces super eo et emittat illum in solitudinem
Lev 16.11his rite celebratis offeret vitulum et rogans pro se et pro domo sua immolabit eum
Lev 16.12adsumptoque turibulo quod de prunis altaris impleverit et hauriens manu conpositum thymiama in incensum ultra velum intrabit in sancta
Lev 16.13ut positis super ignem aromatibus nebula eorum et vapor operiat oraculum quod est super testimonium et non moriatur
Lev 16.14tollet quoque de sanguine vituli et asperget digito septies contra propitiatorium ad orientem
Lev 16.15cumque mactaverit hircum pro peccato populi inferet sanguinem eius intra velum sicut praeceptum est de sanguine vituli ut aspergat e regione oraculi
Lev 16.16et expiet sanctuarium ab inmunditiis filiorum Israhel et a praevaricationibus eorum cunctisque peccatis iuxta hunc ritum faciet tabernaculo testimonii quod fixum est inter eos in medio sordium habitationis eorum
Lev 16.17nullus hominum sit in tabernaculo quando pontifex ingreditur sanctuarium ut roget pro se et pro domo sua et pro universo coetu Israhel donec egrediatur
Lev 16.18cum autem exierit ad altare quod coram Domino est oret pro se et sumptum sanguinem vituli atque hirci fundat super cornua eius per gyrum
Lev 16.19aspergensque digito septies expiet et sanctificet illud ab inmunditiis filiorum Israhel
Lev 16.20postquam emundarit sanctuarium et tabernaculum et altare tunc offerat hircum viventem
Lev 16.21et posita utraque manu super caput eius confiteatur omnes iniquitates filiorum Israhel et universa delicta atque peccata eorum quae inprecans capiti eius emittet illum per hominem paratum in desertum
Lev 16.22cumque portaverit hircus omnes iniquitates eorum in terram solitariam et dimissus fuerit in deserto
Lev 16.23revertetur Aaron in tabernaculum testimonii et depositis vestibus quibus prius indutus erat cum intraret sanctuarium relictisque ibi
Lev 16.24lavabit carnem suam in loco sancto indueturque vestimentis suis et postquam egressus obtulerit holocaustum suum ac plebis rogabit tam pro se quam pro populo
Lev 16.25et adipem qui oblatus est pro peccatis adolebit super altare
Lev 16.26ille vero qui dimiserit caprum emissarium lavabit vestimenta sua et corpus aqua et sic ingredietur in castra
Lev 16.27vitulum autem et hircum qui pro peccato fuerant immolati et quorum sanguis inlatus est ut in sanctuario expiatio conpleretur asportabunt foras castra et conburent igni tam pelles quam carnes eorum et fimum
Lev 16.28et quicumque conbuserit ea lavabit vestimenta sua et carnem aqua et sic ingredietur in castra
Lev 16.29eritque hoc vobis legitimum sempiternum mense septimo decima die mensis adfligetis animas vestras nullumque facietis opus sive indigena sive advena qui peregrinatur inter vos
Lev 16.30in hac die expiatio erit vestri atque mundatio ab omnibus peccatis vestris coram Domino mundabimini
Lev 16.31sabbatum enim requietionis est et adfligetis animas vestras religione perpetua
Lev 16.32expiabit autem sacerdos qui unctus fuerit et cuius initiatae manus ut sacerdotio fungatur pro patre suo indueturque stola linea et vestibus sanctis
Lev 16.33et expiabit sanctuarium et tabernaculum testimonii atque altare sacerdotes quoque et universum populum
Lev 16.34eritque hoc vobis legitimum sempiternum ut oretis pro filiis Israhel et pro cunctis peccatis eorum semel in anno fecit igitur sicut praeceperat Dominus Mosi
Lev 17.1et locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 17.2loquere Aaron et filiis eius et cunctis filiis Israhel et dices ad eos iste est sermo quem mandavit Dominus dicens
Lev 17.3homo quilibet de domo Israhel si occiderit bovem aut ovem sive capram in castris vel extra castra
Lev 17.4et non obtulerit ad ostium tabernaculi oblationem Domino sanguinis reus erit quasi sanguinem fuderit sic peribit de medio populi sui
Lev 17.5ideo offerre debent sacerdoti filii Israhel hostias suas quas occidunt in agro ut sanctificentur Domino ante ostium tabernaculi testimonii et immolent eas hostias pacificas Domino
Lev 17.6fundetque sacerdos sanguinem super altare Domini ad ostium tabernaculi testimonii et adolebit adipem in odorem suavitatis Domino
Lev 17.7et nequaquam ultra immolabunt hostias suas daemonibus cum quibus fornicati sunt legitimum sempiternum erit illis et posteris eorum
Lev 17.8et ad ipsos dices homo de domo Israhel et de advenis qui peregrinantur apud vos qui obtulerit holocaustum sive victimam
Lev 17.9et ad ostium tabernaculi testimonii non adduxerit eam ut offeratur Domino interibit de populo suo
Lev 17.10homo quilibet de domo Israhel et de advenis qui peregrinantur inter eos si comederit sanguinem obfirmabo faciem meam contra animam illius et disperdam eam de populo suo
Lev 17.11quia anima carnis in sanguine est et ego dedi illum vobis ut super altare in eo expietis pro animabus vestris et sanguis pro animae piaculo sit
Lev 17.12idcirco dixi filiis Israhel omnis anima ex vobis non comedet sanguinem nec ex advenis qui peregrinantur inter vos
Lev 17.13homo quicumque de filiis Israhel et de advenis qui peregrinantur apud vos si venatione atque aucupio ceperit feram vel avem quibus vesci licitum est fundat sanguinem eius et operiat illum terra
Lev 17.14anima enim omnis carnis in sanguine est unde dixi filiis Israhel sanguinem universae carnis non comedetis quia anima carnis in sanguine est et quicumque comederit illum interibit
Lev 17.15anima quae comederit morticinum vel captum a bestia tam de indigenis quam de advenis lavabit vestes suas et semet ipsum aqua et contaminatus erit usque ad vesperum et hoc ordine mundus fiet
Lev 17.16quod si non laverit vestimenta sua nec corpus portabit iniquitatem suam
Lev 18.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 18.2loquere filiis Israhel et dices ad eos ego Dominus Deus vester
Lev 18.3iuxta consuetudinem terrae Aegypti in qua habitastis non facietis et iuxta morem regionis Chanaan ad quam ego introducturus sum vos non agetis nec in legitimis eorum ambulabitis
Lev 18.4facietis iudicia mea et praecepta servabitis et ambulabitis in eis ego Dominus Deus vester
Lev 18.5custodite leges meas atque iudicia quae faciens homo vivet in eis ego Dominus
Lev 18.6omnis homo ad proximam sanguinis sui non accedet ut revelet turpitudinem eius ego Dominus
Lev 18.7turpitudinem patris et turpitudinem matris tuae non discoperies mater tua est non revelabis turpitudinem eius
Lev 18.8turpitudinem uxoris patris tui non discoperies turpitudo enim patris tui est
Lev 18.9turpitudinem sororis tuae ex patre sive ex matre quae domi vel foris genita est non revelabis
Lev 18.10turpitudinem filiae filii tui vel neptis ex filia non revelabis quia turpitudo tua est
Lev 18.11turpitudinem filiae uxoris patris tui quam peperit patri tuo et est soror tua non revelabis
Lev 18.12turpitudinem sororis patris tui non discoperies quia caro est patris tui
Lev 18.13turpitudinem sororis matris tuae non revelabis eo quod caro sit matris tuae
Lev 18.14turpitudinem patrui tui non revelabis nec accedes ad uxorem eius quae tibi adfinitate coniungitur
Lev 18.15turpitudinem nurus tuae non revelabis quia uxor filii tui est nec discoperies ignominiam eius
Lev 18.16turpitudinem uxoris fratris tui non revelabis quia turpitudo fratris tui est
Lev 18.17turpitudinem uxoris tuae et filiae eius non revelabis filiam filii eius et filiam filiae illius non sumes ut reveles ignominiam eius quia caro illius sunt et talis coitus incestus est
Lev 18.18sororem uxoris tuae in pelicatum illius non accipies nec revelabis turpitudinem eius adhuc illa vivente
Lev 18.19ad mulierem quae patitur menstrua non accedes nec revelabis foeditatem eius
Lev 18.20cum uxore proximi tui non coibis nec seminis commixtione maculaberis
Lev 18.21de semine tuo non dabis ut consecretur idolo Moloch nec pollues nomen Dei tui ego Dominus
Lev 18.22cum masculo non commisceberis coitu femineo quia abominatio est
Lev 18.23cum omni pecore non coibis nec maculaberis cum eo mulier non subcumbet iumento nec miscebitur ei quia scelus est
Lev 18.24ne polluamini in omnibus his quibus contaminatae sunt universae gentes quas ego eiciam ante conspectum vestrum
Lev 18.25et quibus polluta est terra cuius ego scelera visitabo ut evomat habitatores suos
Lev 18.26custodite legitima mea atque iudicia et non faciat ex omnibus abominationibus istis tam indigena quam colonus qui peregrinatur apud vos
Lev 18.27omnes enim execrationes istas fecerunt accolae terrae qui fuerunt ante vos et polluerunt eam
Lev 18.28cavete ergo ne et vos similiter evomat cum paria feceritis sicut evomuit gentem quae fuit ante vos
Lev 18.29omnis anima quae fecerit de abominationibus his quippiam peribit de medio populi sui
Lev 18.30custodite mandata mea nolite facere quae fecerunt hii qui fuerunt ante vos et ne polluamini in eis ego Dominus Deus vester
Lev 19.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 19.2loquere ad omnem coetum filiorum Israhel et dices ad eos sancti estote quia ego sanctus sum Dominus Deus vester
Lev 19.3unusquisque matrem et patrem suum timeat sabbata mea custodite ego Dominus Deus vester
Lev 19.4nolite converti ad idola nec deos conflatiles faciatis vobis ego Dominus Deus vester
Lev 19.5si immolaveritis hostiam pacificorum Domino ut sit placabilis
Lev 19.6eo die quo fuerit immolata comedetis eam et die altero quicquid autem residuum fuerit in diem tertium igne conburetis
Lev 19.7si quis post biduum comederit ex ea profanus erit et impietatis reus
Lev 19.8portabit iniquitatem suam quia sanctum Domini polluit et peribit anima illa de populo suo
Lev 19.9cum messueris segetes terrae tuae non tondebis usque ad solum superficiem terrae nec remanentes spicas colliges
Lev 19.10neque in vinea tua racemos et grana decidentia congregabis sed pauperibus et peregrinis carpenda dimittes ego Dominus Deus vester
Lev 19.11non facietis furtum non mentiemini nec decipiet unusquisque proximum suum
Lev 19.12non peierabis in nomine meo nec pollues nomen Dei tui ego Dominus
Lev 19.13non facies calumniam proximo tuo nec vi opprimes eum non morabitur opus mercennarii apud te usque mane
Lev 19.14non maledices surdo nec coram caeco pones offendiculum sed timebis Deum tuum quia ego sum Dominus
Lev 19.15non facies quod iniquum est nec iniuste iudicabis nec consideres personam pauperis nec honores vultum potentis iuste iudica proximo tuo
Lev 19.16non eris criminator et susurro in populis non stabis contra sanguinem proximi tui ego Dominus
Lev 19.17ne oderis fratrem tuum in corde tuo sed publice argue eum ne habeas super illo peccatum
Lev 19.18non quaeres ultionem nec memor eris iniuriae civium tuorum diliges amicum tuum sicut temet ipsum ego Dominus
Lev 19.19leges meas custodite iumenta tua non facies coire cum alterius generis animantibus agrum non seres diverso semine veste quae ex duobus texta est non indueris
Lev 19.20homo si dormierit cum muliere coitu seminis quae sit ancilla etiam nubilis et tamen pretio non redempta nec libertate donata vapulabunt ambo et non morientur quia non fuit libera
Lev 19.21pro delicto autem suo offeret Domino ad ostium tabernaculi testimonii arietem
Lev 19.22orabitque pro eo sacerdos et pro delicto eius coram Domino et repropitiabitur ei dimitteturque peccatum
Lev 19.23quando ingressi fueritis terram et plantaveritis in ea ligna pomifera auferetis praeputia eorum poma quae germinant inmunda erunt vobis nec edetis ex eis
Lev 19.24quarto anno omnis fructus eorum sanctificabitur laudabilis Domino
Lev 19.25quinto autem anno comedetis fructus congregantes poma quae proferunt ego Dominus Deus vester
Lev 19.26non comedetis cum sanguine non augurabimini nec observabitis somnia
Lev 19.27neque in rotundum adtondebitis comam nec radatis barbam
Lev 19.28et super mortuo non incidetis carnem vestram neque figuras aliquas et stigmata facietis vobis ego Dominus
Lev 19.29ne prostituas filiam tuam et contaminetur terra et impleatur piaculo
Lev 19.30sabbata mea custodite et sanctuarium meum metuite ego Dominus
Lev 19.31ne declinetis ad magos nec ab ariolis aliquid sciscitemini ut polluamini per eos ego Dominus Deus vester
Lev 19.32coram cano capite consurge et honora personam senis et time Deum tuum ego sum Dominus
Lev 19.33si habitaverit advena in terra vestra et moratus fuerit inter vos ne exprobretis ei
Lev 19.34sed sit inter vos quasi indigena et diligetis eum quasi vosmet ipsos fuistis enim et vos advenae in terra Aegypti ego Dominus Deus vester
Lev 19.35nolite facere iniquum aliquid in iudicio in regula in pondere in mensura
Lev 19.36statera iusta et aequa sint pondera iustus modius aequusque sextarius ego Dominus Deus vester qui eduxi vos de terra Aegypti
Lev 19.37custodite omnia praecepta mea et universa iudicia et facite ea ego Dominus
Lev 20.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 20.2haec loqueris filiis Israhel homo de filiis Israhel et de advenis qui habitant in Israhel si quis dederit de semine suo idolo Moloch morte moriatur populus terrae lapidabit eum
Lev 20.3et ego ponam faciem meam contra illum succidamque eum de medio populi sui eo quod dederit de semine suo Moloch et contaminaverit sanctuarium meum ac polluerit nomen sanctum meum
Lev 20.4quod si neglegens populus terrae et quasi parvipendens imperium meum dimiserit hominem qui dederit de semine suo Moloch nec voluerit eum occidere
Lev 20.5ponam faciem meam super hominem illum et cognationem eius succidamque et ipsum et omnes qui consenserunt ei ut fornicarentur cum Moloch de medio populi sui
Lev 20.6anima quae declinaverit ad magos et ariolos et fornicata fuerit cum eis ponam faciem meam contra eam et interficiam illam de medio populi sui
Lev 20.7sanctificamini et estote sancti quia ego Dominus Deus vester
Lev 20.8custodite praecepta mea et facite ea ego Dominus qui sanctifico vos
Lev 20.9qui maledixerit patri suo et matri morte moriatur patri matrique maledixit sanguis eius sit super eum
Lev 20.10si moechatus quis fuerit cum uxore alterius et adulterium perpetrarit cum coniuge proximi sui morte moriantur et moechus et adultera
Lev 20.11qui dormierit cum noverca sua et revelaverit ignominiam patris sui morte moriantur ambo sanguis eorum sit super eos
Lev 20.12si quis dormierit cum nuru sua uterque moriantur quia scelus operati sunt sanguis eorum sit super eos
Lev 20.13qui dormierit cum masculo coitu femineo uterque operati sunt nefas morte moriantur sit sanguis eorum super eos
Lev 20.14qui supra uxorem filiam duxerit matrem eius scelus operatus est vivus ardebit cum eis nec permanebit tantum nefas in medio vestri
Lev 20.15qui cum iumento et pecore coierit morte moriatur pecus quoque occidite
Lev 20.16mulier quae subcubuerit cuilibet iumento simul interficietur cum eo sanguis eorum sit super eos
Lev 20.17qui acceperit sororem suam filiam patris sui vel filiam matris suae et viderit turpitudinem eius illaque conspexerit fratris ignominiam nefariam rem operati sunt occidentur in conspectu populi sui eo quod turpitudinem suam mutuo revelarint et portabunt iniquitatem suam
Lev 20.18qui coierit cum muliere in fluxu menstruo et revelaverit turpitudinem eius ipsaque aperuerit fontem sanguinis sui interficientur ambo de medio populi sui
Lev 20.19turpitudinem materterae tuae et amitae tuae non discoperies qui hoc fecerit ignominiam carnis suae nudavit portabunt ambo iniquitatem suam
Lev 20.20qui coierit cum uxore patrui vel avunculi sui et revelaverit ignominiam cognationis suae portabunt ambo peccatum suum absque liberis morientur
Lev 20.21qui duxerit uxorem fratris sui rem facit inlicitam turpitudinem fratris sui revelavit absque filiis erunt
Lev 20.22custodite leges meas atque iudicia et facite ea ne et vos evomat terra quam intraturi estis et habitaturi
Lev 20.23nolite ambulare in legitimis nationum quas ego expulsurus sum ante vos omnia enim haec fecerunt et abominatus sum eos
Lev 20.24vobis autem loquor possidete terram eorum quam dabo vobis in hereditatem terram fluentem lacte et melle ego Dominus Deus vester qui separavi vos a ceteris populis
Lev 20.25separate ergo et vos iumentum mundum ab inmundo et avem mundam ab inmunda ne polluatis animas vestras in pecore et in avibus et cunctis quae moventur in terra et quae vobis ostendi esse polluta
Lev 20.26eritis sancti mihi quia sanctus ego sum Dominus et separavi vos a ceteris populis ut essetis mei
Lev 20.27vir sive mulier in quibus pythonicus vel divinationis fuerit spiritus morte moriantur lapidibus obruent eos sanguis eorum sit super illos
Lev 21.1dixit quoque Dominus ad Mosen loquere ad sacerdotes filios Aaron et dices eis ne contaminetur sacerdos in mortibus civium suorum
Lev 21.2nisi tantum in consanguineis ac propinquis id est super matre et patre et filio ac filia fratre quoque
Lev 21.3et sorore virgine quae non est nupta viro
Lev 21.4sed nec in principe populi sui contaminabitur
Lev 21.5non radent caput nec barbam neque in carnibus suis facient incisuras
Lev 21.6sancti erunt Deo suo et non polluent nomen eius incensum enim Domini et panes Dei sui offerunt et ideo sancti erunt
Lev 21.7scortum et vile prostibulum non ducet uxorem nec eam quae repudiata est a marito quia consecratus est Deo suo
Lev 21.8et panes propositionis offert sit ergo sanctus quia et ego sanctus sum Dominus qui sanctifico vos
Lev 21.9sacerdotis filia si deprehensa fuerit in stupro et violaverit nomen patris sui flammis exuretur
Lev 21.10pontifex id est sacerdos maximus inter fratres suos super cuius caput fusum est unctionis oleum et cuius manus in sacerdotio consecratae sunt vestitusque est sanctis vestibus caput suum non discoperiet vestimenta non scindet
Lev 21.11et ad omnem mortuum non ingredietur omnino super patre quoque suo et matre non contaminabitur
Lev 21.12nec egredietur de sanctis ne polluat sanctuarium Domini quia oleum sanctae unctionis Dei sui super eum est ego Dominus
Lev 21.13virginem ducet uxorem
Lev 21.14viduam et repudiatam et sordidam atque meretricem non accipiet sed puellam de populo suo
Lev 21.15ne commisceat stirpem generis sui vulgo gentis suae quia ego Dominus qui sanctifico eum
Lev 21.16locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 21.17loquere ad Aaron homo de semine tuo per familias qui habuerit maculam non offeret panes Deo suo
Lev 21.18nec accedet ad ministerium eius si caecus fuerit si claudus si vel parvo vel grandi et torto naso
Lev 21.19si fracto pede si manu
Lev 21.20si gibbus si lippus si albuginem habens in oculo si iugem scabiem si inpetiginem in corpore vel hirniosus
Lev 21.21omnis qui habuerit maculam de semine Aaron sacerdotis non accedet offerre hostias Domino nec panes Deo suo
Lev 21.22vescetur tamen panibus qui offeruntur in sanctuario
Lev 21.23ita dumtaxat ut intra velum non ingrediatur nec accedat ad altare quia maculam habet et contaminare non debet sanctuarium meum ego Dominus qui sanctifico eos
Lev 21.24locutus est ergo Moses ad Aaron et filios eius et ad omnem Israhel cuncta quae sibi fuerant imperata
Lev 22.1locutus quoque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 22.2loquere ad Aaron et ad filios eius ut caveant ab his quae consecrata sunt filiorum Israhel et non contaminent nomen sanctificatorum mihi quae ipsi offerunt ego Dominus
Lev 22.3dic ad eos et ad posteros eorum omnis homo qui accesserit de stirpe vestra ad ea quae consecrata sunt et quae obtulerunt filii Israhel Domino in quo est inmunditia peribit coram Domino ego sum Dominus
Lev 22.4homo de semine Aaron qui fuerit leprosus aut patiens fluxum seminis non vescetur de his quae sanctificata sunt mihi donec sanetur qui tetigerit inmundum super mortuo et ex quo egreditur semen quasi coitus
Lev 22.5et qui tangit reptile et quodlibet inmundum cuius tactus est sordidus
Lev 22.6inmundus erit usque ad vesperum et non vescetur his quae sanctificata sunt sed cum laverit carnem suam aqua
Lev 22.7et occubuerit sol tunc mundatus vescetur de sanctificatis quia cibus illius est
Lev 22.8morticinum et captum a bestia non comedent nec polluentur in eis ego sum Dominus
Lev 22.9custodient praecepta mea ut non subiaceant peccato et moriantur in sanctuario cum polluerint illud ego Dominus qui sanctifico eos
Lev 22.10omnis alienigena non comedet de sanctificatis inquilinus sacerdotis et mercennarius non vescentur ex eis
Lev 22.11quem autem sacerdos emerit et qui vernaculus domus eius fuerit hii comedent ex eis
Lev 22.12si filia sacerdotis cuilibet ex populo nupta fuerit de his quae sanctificata sunt et de primitiis non vescetur
Lev 22.13sin autem vidua vel repudiata et absque liberis reversa fuerit ad domum patris sui sicut puella consuerat aletur cibis patris sui omnis alienigena comedendi ex eis non habet potestatem
Lev 22.14qui comederit de sanctificatis per ignorantiam addet quintam partem cum eo quod comedit et dabit sacerdoti in sanctuarium
Lev 22.15nec contaminabunt sanctificata filiorum Israhel quae offerunt Domino
Lev 22.16ne forte sustineant iniquitatem delicti sui cum sanctificata comederint ego Dominus qui sanctifico eos
Lev 22.17locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 22.18loquere ad Aaron et filios eius et ad omnes filios Israhel dicesque ad eos homo de domo Israhel et de advenis qui habitant apud vos qui obtulerit oblationem suam vel vota solvens vel sponte offerens quicquid illud obtulerit in holocaustum Domini
Lev 22.19ut offeratur per vos masculus inmaculatus erit ex bubus et ex ovibus et ex capris
Lev 22.20si maculam habuerit non offeretis neque erit acceptabile
Lev 22.21homo qui obtulerit victimam pacificorum Domino vel vota solvens vel sponte offerens tam de bubus quam de ovibus inmaculatum offeret ut acceptabile sit omnis macula non erit in eo
Lev 22.22si caecum fuerit si fractum si cicatricem habens si papulas aut scabiem vel inpetiginem non offeretis ea Domino neque adolebitis ex eis super altare Domini
Lev 22.23bovem et ovem aure et cauda amputatis voluntarie offerre potes votum autem ex his solvi non potest
Lev 22.24omne animal quod vel contritis vel tunsis vel sectis ablatisque testiculis est non offeretis Domino et in terra vestra hoc omnino ne faciatis
Lev 22.25de manu alienigenae non offeretis panes Deo vestro et quicquid aliud dare voluerint quia corrupta et maculata sunt omnia non suscipietis ea
Lev 22.26locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 22.27bos ovis et capra cum genita fuerint septem diebus erunt sub ubere matris suae die autem octavo et deinceps offerri poterunt Domino
Lev 22.28sive illa bos sive ovis non immolabuntur una die cum fetibus suis
Lev 22.29si immolaveritis hostiam pro gratiarum actione Domino ut possit esse placabilis
Lev 22.30eodem die comedetis eam non remanebit quicquam in mane alterius diei ego Dominus
Lev 22.31custodite mandata mea et facite ea ego Dominus
Lev 22.32ne polluatis nomen meum sanctum ut sanctificer in medio filiorum Israhel ego Dominus qui sanctifico vos
Lev 22.33et eduxi de terra Aegypti ut essem vobis in Deum ego Dominus
Lev 23.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 23.2loquere filiis Israhel et dices ad eos hae sunt feriae Domini quas vocabitis sanctas
Lev 23.3sex diebus facietis opus dies septimus quia sabbati requies est vocabitur sanctus omne opus non facietis in eo sabbatum Domini est in cunctis habitationibus vestris
Lev 23.4hae sunt ergo feriae Domini sanctae quas celebrare debetis temporibus suis
Lev 23.5mense primo quartadecima die mensis ad vesperum phase Domini est
Lev 23.6et quintadecima die mensis huius sollemnitas azymorum Domini est septem diebus azyma comedetis
Lev 23.7dies primus erit vobis celeberrimus sanctusque omne opus servile non facietis in eo
Lev 23.8sed offeretis sacrificium in igne Domino septem diebus dies autem septimus erit celebrior et sanctior nullumque servile opus fiet in eo
Lev 23.9locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 23.10loquere filiis Israhel et dices ad eos cum ingressi fueritis terram quam ego dabo vobis et messueritis segetem feretis manipulos spicarum primitias messis vestrae ad sacerdotem
Lev 23.11qui elevabit fasciculum coram Domino ut acceptabile sit pro vobis altero die sabbati et sanctificabit illum
Lev 23.12atque in eodem die quo manipulus consecratur caedetur agnus inmaculatus anniculus in holocaustum Domini
Lev 23.13et libamenta offerentur cum eo duae decimae similae conspersae oleo in incensum Domini odoremque suavissimum liba quoque vini quarta pars hin
Lev 23.14panem et pulentam et pultes non comedetis ex segete usque ad diem qua offeratis ex ea Deo vestro praeceptum est sempiternum in generationibus cunctisque habitaculis vestris
Lev 23.15numerabitis ergo ab altero die sabbati in quo obtulistis manipulum primitiarum septem ebdomadas plenas
Lev 23.16usque ad alteram diem expletionis ebdomadae septimae id est quinquaginta dies et sic offeretis sacrificium novum Domino
Lev 23.17ex omnibus habitaculis vestris panes primitiarum duos de duabus decimis similae fermentatae quos coquetis in primitias Domini
Lev 23.18offeretisque cum panibus septem agnos inmaculatos anniculos et vitulum de armento unum et arietes duos et erunt in holocausto cum libamentis suis in odorem suavissimum Domino
Lev 23.19facietis et hircum pro peccato duosque agnos anniculos hostias pacificorum
Lev 23.20cumque elevaverit eos sacerdos cum panibus primitiarum coram Domino cedent in usum eius
Lev 23.21et vocabitis hunc diem celeberrimum atque sanctissimum omne opus servile non facietis in eo legitimum sempiternum erit in cunctis habitaculis et generationibus vestris
Lev 23.22postquam autem messueritis segetem terrae vestrae non secabitis eam usque ad solum nec remanentes spicas colligetis sed pauperibus et peregrinis dimittetis eas ego Dominus Deus vester
Lev 23.23locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 23.24loquere filiis Israhel mense septimo prima die mensis erit vobis sabbatum memorabile clangentibus tubis et vocabitur sanctum
Lev 23.25omne opus servile non facietis in eo et offeretis holocaustum Domino
Lev 23.26locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 23.27decimo die mensis huius septimi dies expiationum erit celeberrimus et vocabitur sanctus adfligetisque animas vestras in eo et offeretis holocaustum Domino
Lev 23.28omne opus non facietis in tempore diei huius quia dies propitiationis est ut propitietur vobis Dominus Deus vester
Lev 23.29omnis anima quae adflicta non fuerit die hoc peribit de populis suis
Lev 23.30et quae operis quippiam fecerit delebo eam de populo suo
Lev 23.31nihil ergo operis facietis in eo legitimum sempiternum erit vobis in cunctis generationibus et habitationibus vestris
Lev 23.32sabbatum requietionis est adfligetis animas vestras die nono mensis a vespero usque ad vesperum celebrabitis sabbata vestra
Lev 23.33et locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 23.34loquere filiis Israhel a quintodecimo die mensis huius septimi erunt feriae tabernaculorum septem diebus Domino
Lev 23.35dies primus vocabitur celeberrimus atque sanctissimus omne opus servile non facietis
Lev 23.36et septem diebus offeretis holocausta Domino dies quoque octavus erit celeberrimus atque sanctissimus et offeretis holocaustum Domino est enim coetus atque collectae omne opus servile non facietis in eo
Lev 23.37hae sunt feriae Domini quas vocabitis celeberrimas et sanctissimas offeretisque in eis oblationes Domino holocausta et libamenta iuxta ritum uniuscuiusque diei
Lev 23.38exceptis sabbatis Domini donisque vestris et quae offertis ex voto vel quae sponte tribuitis Domino
Lev 23.39a quintodecimo ergo die mensis septimi quando congregaveritis omnes fructus terrae vestrae celebrabitis ferias Domini septem diebus die primo et die octavo erit sabbatum id est requies
Lev 23.40sumetisque vobis die primo fructus arboris pulcherrimae spatulasque palmarum et ramos ligni densarum frondium et salices de torrente et laetabimini coram Domino Deo vestro
Lev 23.41celebrabitisque sollemnitatem eius septem diebus per annum legitimum sempiternum erit in generationibus vestris mense septimo festa celebrabitis
Lev 23.42et habitabitis in umbraculis septem diebus omnis qui de genere est Israhel manebit in tabernaculis
Lev 23.43ut discant posteri vestri quod in tabernaculis habitare fecerim filios Israhel cum educerem eos de terra Aegypti ego Dominus Deus vester
Lev 23.44locutusque est Moses super sollemnitatibus Domini ad filios Israhel
Lev 24.1et locutus est Dominus ad Mosen dicens
Lev 24.2praecipe filiis Israhel ut adferant tibi oleum de olivis purissimum ac lucidum ad concinnandas lucernas iugiter
Lev 24.3extra velum testimonii in tabernaculo foederis ponetque eas Aaron a vespere usque in mane coram Domino cultu rituque perpetuo in generationibus vestris
Lev 24.4super candelabro mundissimo ponentur semper in conspectu Domini
Lev 24.5accipies quoque similam et coques ex ea duodecim panes qui singuli habebunt duas decimas
Lev 24.6quorum senos altrinsecus super mensam purissimam coram Domino statues
Lev 24.7et pones super eos tus lucidissimum ut sit panis in monumentum oblationis Domini
Lev 24.8per singula sabbata mutabuntur coram Domino suscepti a filiis Israhel foedere sempiterno
Lev 24.9eruntque Aaron et filiorum eius ut comedant eos in loco sancto quia sanctum sanctorum est de sacrificiis Domini iure perpetuo
Lev 24.10ecce autem egressus filius mulieris israhelitis quem pepererat de viro aegyptio inter filios Israhel iurgatus est in castris cum viro israhelite
Lev 24.11cumque blasphemasset nomen et maledixisset ei adductus est ad Mosen vocabatur autem mater eius Salumith filia Dabri de tribu Dan
Lev 24.12miseruntque eum in carcerem donec nossent quid iuberet Dominus
Lev 24.13qui locutus est ad Mosen
Lev 24.14dicens educ blasphemum extra castra et ponant omnes qui audierunt manus suas super caput eius et lapidet eum populus universus
Lev 24.15et ad filios Israhel loqueris homo qui maledixerit Deo suo portabit peccatum suum
Lev 24.16et qui blasphemaverit nomen Domini morte moriatur lapidibus opprimet eum omnis multitudo sive ille civis seu peregrinus fuerit qui blasphemaverit nomen Domini morte moriatur
Lev 24.17qui percusserit et occiderit hominem morte moriatur
Lev 24.18qui percusserit animal reddat vicarium id est animam pro anima
Lev 24.19qui inrogaverit maculam cuilibet civium suorum sicut fecit fiet ei
Lev 24.20fracturam pro fractura oculum pro oculo dentem pro dente restituet qualem inflixerit maculam talem sustinere cogetur
Lev 24.21qui percusserit iumentum reddet aliud qui percusserit hominem punietur
Lev 24.22aequum iudicium sit inter vos sive peregrinus sive civis peccaverit quia ego sum Dominus Deus vester
Lev 24.23locutusque est Moses ad filios Israhel et eduxerunt eum qui blasphemaverat extra castra ac lapidibus oppresserunt feceruntque filii Israhel sicut praeceperat Dominus Mosi
Lev 25.1locutusque est Dominus ad Mosen in monte Sinai dicens
Lev 25.2loquere filiis Israhel et dices ad eos quando ingressi fueritis terram quam ego dabo vobis sabbatizet sabbatum Domini
Lev 25.3sex annis seres agrum tuum et sex annis putabis vineam tuam colligesque fructus eius
Lev 25.4septimo autem anno sabbatum erit terrae requietionis Domini agrum non seres et vineam non putabis
Lev 25.5quae sponte gignit humus non metes et uvas primitiarum tuarum non colliges quasi vindemiam annus enim requietionis terrae est
Lev 25.6sed erunt vobis in cibum tibi et servo tuo ancillae et mercennario tuo et advenae qui peregrinantur apud te
Lev 25.7iumentis tuis et pecoribus omnia quae nascuntur praebebunt cibum
Lev 25.8numerabis quoque tibi septem ebdomades annorum id est septem septies quae simul faciunt annos quadraginta novem
Lev 25.9et clanges bucina mense septimo decima die mensis propitiationis tempore in universa terra vestra
Lev 25.10sanctificabisque annum quinquagesimum et vocabis remissionem cunctis habitatoribus terrae tuae ipse est enim iobeleus revertetur homo ad possessionem suam et unusquisque rediet ad familiam pristinam
Lev 25.11quia iobeleus est et quinquagesimus annus non seretis neque metetis sponte in agro nascentia et primitias vindemiae non colligetis
Lev 25.12ob sanctificationem iobelei sed statim ablata comedetis
Lev 25.13anno iobelei redient omnes ad possessiones suas
Lev 25.14quando vendes quippiam civi tuo vel emes ab eo ne contristes fratrem tuum sed iuxta numerum annorum iobelei emes ab eo
Lev 25.15et iuxta supputationem frugum vendet tibi
Lev 25.16quanto plus anni remanserint post iobeleum tanto crescet et pretium et quanto minus temporis numeraveris tanto minoris et emptio constabit tempus enim frugum vendet tibi
Lev 25.17nolite adfligere contribules vestros sed timeat unusquisque Deum suum quia ego Dominus Deus vester
Lev 25.18facite praecepta mea et iudicia custodite et implete ea ut habitare possitis in terra absque ullo pavore
Lev 25.19et gignat vobis humus fructus suos quibus vescamini usque ad saturitatem nullius impetum formidantes
Lev 25.20quod si dixeritis quid comedemus anno septimo si non seruerimus neque collegerimus fruges nostras
Lev 25.21dabo benedictionem meam vobis anno sexto et faciet fructus trium annorum
Lev 25.22seretisque anno octavo et comedetis veteres fruges usque ad nonum annum donec nova nascantur edetis vetera
Lev 25.23terra quoque non veniet in perpetuum quia mea est et vos advenae et coloni mei estis
Lev 25.24unde cuncta regio possessionis vestrae sub redemptionis condicione vendetur
Lev 25.25si adtenuatus frater tuus vendiderit possessiunculam suam et voluerit propinquus eius potest redimere quod ille vendiderat
Lev 25.26sin autem non habuerit proximum et ipse pretium ad redimendum potuerit invenire
Lev 25.27conputabuntur fructus ex eo tempore quo vendidit et quod reliquum est reddet emptori sicque recipiet possessionem suam
Lev 25.28quod si non invenerit manus eius ut reddat pretium habebit emptor quod emerat usque ad annum iobeleum in ipso enim omnis venditio redit ad dominum et ad possessorem pristinum
Lev 25.29qui vendiderit domum intra urbis muros habebit licentiam redimendi donec unus impleatur annus
Lev 25.30si non redemerit et anni circulus fuerit evolutus emptor possidebit eam et posteri eius in perpetuum et redimi non poterit etiam in iobeleo
Lev 25.31sin autem in villa fuerit domus quae muros non habet agrorum iure vendetur si ante redempta non fuerit in iobeleo revertetur ad dominum
Lev 25.32aedes Levitarum quae in urbibus sunt semper possunt redimi
Lev 25.33si redemptae non fuerint in iobeleo revertentur ad dominos quia domus urbium leviticarum pro possessionibus sunt inter filios Israhel
Lev 25.34suburbana autem eorum non venient quia possessio sempiterna est
Lev 25.35si adtenuatus fuerit frater tuus et infirmus manu et susceperis eum quasi advenam et peregrinum et vixerit tecum
Lev 25.36ne accipias usuras ab eo nec amplius quam dedisti time Deum tuum ut vivere possit frater tuus apud te
Lev 25.37pecuniam tuam non dabis ei ad usuram et frugum superabundantiam non exiges
Lev 25.38ego Dominus Deus vester qui eduxi vos de terra Aegypti ut darem vobis terram Chanaan et essem vester Deus
Lev 25.39si paupertate conpulsus vendiderit se tibi frater tuus non eum opprimes servitute famulorum
Lev 25.40sed quasi mercennarius et colonus erit usque ad annum iobeleum operabitur apud te
Lev 25.41et postea egredietur cum liberis suis et revertetur ad cognationem et ad possessionem patrum suorum
Lev 25.42mei enim servi sunt et ego eduxi eos de terra Aegypti non venient condicione servorum
Lev 25.43ne adfligas eum per potentiam sed metuito Deum tuum
Lev 25.44servus et ancilla sint vobis de nationibus quae in circuitu vestro sunt
Lev 25.45et de advenis qui peregrinantur apud vos vel qui ex his nati fuerint in terra vestra hos habebitis famulos
Lev 25.46et hereditario iure transmittetis ad posteros ac possidebitis in aeternum fratres autem vestros filios Israhel ne opprimatis per potentiam
Lev 25.47si invaluerit apud vos manus advenae atque peregrini et adtenuatus frater tuus vendiderit se ei aut cuiquam de stirpe eius
Lev 25.48post venditionem potest redimi qui voluerit ex fratribus suis redimet eum
Lev 25.49et patruus et patruelis et consanguineus et adfinis sin autem et ipse potuerit redimet se
Lev 25.50supputatis dumtaxat annis a tempore venditionis suae usque ad annum iobeleum et pecunia qua venditus fuerat iuxta annorum numerum et rationem mercennarii supputata
Lev 25.51si plures fuerint anni qui remanent usque ad iobeleum secundum hos reddet et pretium
Lev 25.52si pauci ponet rationem cum eo iuxta annorum numerum et reddet emptori quod reliquum est annorum
Lev 25.53quibus ante servivit mercedibus inputatis non adfliget eum violenter in conspectu tuo
Lev 25.54quod si per haec redimi non potuerit anno iobeleo egredietur cum liberis suis
Lev 25.55mei sunt enim servi filii Israhel quos eduxi de terra Aegypti
Lev 26.1ego Dominus Deus vester non facietis vobis idolum et sculptile nec titulos erigetis nec insignem lapidem ponetis in terra vestra ut adoretis eum ego enim sum Dominus Deus vester
Lev 26.2custodite sabbata mea et pavete ad sanctuarium meum ego Dominus
Lev 26.3si in praeceptis meis ambulaveritis et mandata mea custodieritis et feceritis ea dabo vobis pluvias temporibus suis
Lev 26.4et terra gignet germen suum et pomis arbores replebuntur
Lev 26.5adprehendet messium tritura vindemiam et vindemia occupabit sementem et comedetis panem vestrum in saturitatem et absque pavore habitabitis in terra vestra
Lev 26.6dabo pacem in finibus vestris dormietis et non erit qui exterreat auferam malas bestias et gladius non transibit terminos vestros
Lev 26.7persequemini inimicos vestros et corruent coram vobis
Lev 26.8persequentur quinque de vestris centum alienos et centum ex vobis decem milia cadent inimici vestri in conspectu vestro gladio
Lev 26.9respiciam vos et crescere faciam multiplicabimini et firmabo pactum meum vobiscum
Lev 26.10comedetis vetustissima veterum et vetera novis supervenientibus proicietis
Lev 26.11ponam tabernaculum meum in medio vestri et non abiciet vos anima mea
Lev 26.12ambulabo inter vos et ero vester Deus vosque eritis populus meus
Lev 26.13ego Dominus Deus vester qui eduxi vos de terra Aegyptiorum ne serviretis eis et qui confregi catenas cervicum vestrarum ut incederetis erecti
Lev 26.14quod si non audieritis me nec feceritis omnia mandata mea
Lev 26.15si spreveritis leges meas et iudicia mea contempseritis ut non faciatis ea quae a me constituta sunt et ad irritum perducatis pactum meum
Lev 26.16ego quoque haec faciam vobis visitabo vos velociter in egestate et ardore qui conficiat oculos vestros et consumat animas frustra seretis sementem quae ab hostibus devorabitur
Lev 26.17ponam faciem meam contra vos et corruetis coram hostibus vestris et subiciemini his qui oderunt vos fugietis nemine persequente
Lev 26.18sin autem nec sic oboedieritis mihi addam correptiones vestras septuplum propter peccata vestra
Lev 26.19et conteram superbiam duritiae vestrae daboque caelum vobis desuper sicut ferrum et terram aeneam
Lev 26.20consumetur in cassum labor vester non proferet terra germen nec arbores poma praebebunt
Lev 26.21si ambulaveritis ex adverso mihi nec volueritis audire me addam plagas vestras usque in septuplum propter peccata vestra
Lev 26.22emittamque in vos bestias agri quae consumant et vos et pecora vestra et ad paucitatem cuncta redigant desertaeque fiant viae vestrae
Lev 26.23quod si nec sic volueritis recipere disciplinam sed ambulaveritis ex adverso mihi
Lev 26.24ego quoque contra vos adversus incedam et percutiam vos septies propter peccata vestra
Lev 26.25inducamque super vos gladium ultorem foederis mei cumque confugeritis in urbes mittam pestilentiam in medio vestri et trademini hostium manibus
Lev 26.26postquam confregero baculum panis vestri ita ut decem mulieres in uno clibano coquant panes et reddant eos ad pondus et comedetis et non saturabimini
Lev 26.27sin autem nec per haec audieritis me sed ambulaveritis contra me
Lev 26.28et ego incedam adversum vos in furore contrario et corripiam vos septem plagis propter peccata vestra
Lev 26.29ita ut comedatis carnes filiorum et filiarum vestrarum
Lev 26.30destruam excelsa vestra et simulacra confringam cadetis inter ruinas idolorum vestrorum et abominabitur vos anima mea
Lev 26.31in tantum ut urbes vestras redigam in solitudinem et deserta faciam sanctuaria vestra nec recipiam ultra odorem suavissimum
Lev 26.32disperdamque terram vestram et stupebunt super ea inimici vestri cum habitatores illius fuerint
Lev 26.33vos autem dispergam in gentes et evaginabo post vos gladium eritque terra vestra deserta et civitates dirutae
Lev 26.34tunc placebunt terrae sabbata sua cunctis diebus solitudinis suae quando fueritis
Lev 26.35in terra hostili sabbatizabit et requiescet in sabbatis solitudinis suae eo quod non requieverit in sabbatis vestris quando habitabatis in ea
Lev 26.36et qui de vobis remanserint dabo pavorem in cordibus eorum in regionibus hostium terrebit eos sonitus folii volantis et ita fugient quasi gladium cadent nullo sequente
Lev 26.37et corruent singuli super fratres suos quasi bella fugientes nemo vestrum inimicis audebit resistere
Lev 26.38peribitis inter gentes et hostilis vos terra consumet
Lev 26.39quod si et de his aliqui remanserint tabescent in iniquitatibus suis in terra inimicorum suorum et propter peccata patrum suorum et sua adfligentur
Lev 26.40donec confiteantur iniquitates suas et maiorum suorum quibus praevaricati sunt in me et ambulaverunt ex adverso mihi
Lev 26.41ambulabo igitur et ego contra eos et inducam illos in terram hostilem donec erubescat incircumcisa mens eorum tunc orabunt pro impietatibus suis
Lev 26.42et recordabor foederis mei quod pepigi cum Iacob et Isaac et Abraham terrae quoque memor ero
Lev 26.43quae cum relicta fuerit ab eis conplacebit sibi in sabbatis suis patiens solitudinem propter illos ipsi vero rogabunt pro peccatis suis eo quod abiecerint iudicia mea et leges meas despexerint
Lev 26.44et tamen etiam cum essent in terra hostili non penitus abieci eos neque sic despexi ut consumerentur et irritum facerem pactum meum cum eis ego enim sum Dominus Deus eorum
Lev 26.45et recordabor foederis mei pristini quando eduxi eos de terra Aegypti in conspectu gentium ut essem Deus eorum ego Dominus Deus haec sunt praecepta atque iudicia et leges quas dedit Dominus inter se et inter filios Israhel in monte Sinai per manum Mosi
Lev 27.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Lev 27.2loquere filiis Israhel et dices ad eos homo qui votum fecerit et spoponderit Deo animam suam sub aestimatione dabit pretium
Lev 27.3si fuerit masculus a vicesimo usque ad sexagesimum annum dabit quinquaginta siclos argenti ad mensuram sanctuarii
Lev 27.4si mulier triginta
Lev 27.5a quinto autem anno usque ad vicesimum masculus dabit viginti siclos femina decem
Lev 27.6ab uno mense usque ad annum quintum pro masculo dabuntur quinque sicli pro femina tres
Lev 27.7sexagenarius et ultra masculus dabit quindecim siclos femina decem
Lev 27.8si pauper fuerit et aestimationem reddere non valebit stabit coram sacerdote et quantum ille aestimaverit et viderit eum posse reddere tantum dabit
Lev 27.9animal autem quod immolari potest Domino si quis voverit sanctum erit
Lev 27.10et mutari non poterit id est nec melius malo nec peius bono quod si mutaverit et ipsum quod mutatum est et illud pro quo mutatum est consecratum erit Domino
Lev 27.11animal inmundum quod immolari Domino non potest si quis voverit adducetur ante sacerdotem
Lev 27.12qui diiudicans utrum bonum an malum sit statuet pretium
Lev 27.13quod si dare voluerit is qui offert addet supra aestimationis quintam partem
Lev 27.14homo si voverit domum suam et sanctificaverit Domino considerabit eam sacerdos utrum bona an mala sit et iuxta pretium quod ab eo fuerit constitutum venundabitur
Lev 27.15sin autem ille qui voverat voluerit redimere eam dabit quintam partem aestimationis supra et habebit domum
Lev 27.16quod si agrum possessionis suae voverit et consecraverit Domino iuxta mensuram sementis aestimabitur pretium si triginta modiis hordei seritur terra quinquaginta siclis veniet argenti
Lev 27.17si statim ab anno incipientis iobelei voverit agrum quanto valere potest tanto aestimabitur
Lev 27.18sin autem post aliquantum temporis supputabit sacerdos pecuniam iuxta annorum qui reliqui sunt numerum usque ad iobeleum et detrahetur ex pretio
Lev 27.19quod si voluerit redimere agrum ille qui voverat addet quintam partem aestimatae pecuniae et possidebit eum
Lev 27.20sin autem noluerit redimere sed alteri cuilibet fuerit venundatus ultra eum qui voverat redimere non poterit
Lev 27.21quia cum iobelei venerit dies sanctificatus erit Domino et possessio consecrata ad ius pertinet sacerdotum
Lev 27.22si ager emptus et non de possessione maiorum sanctificatus fuerit Domino
Lev 27.23supputabit sacerdos iuxta annorum numerum usque ad iobeleum pretium et dabit ille qui voverat eum Domino
Lev 27.24in iobeleo autem revertetur ad priorem dominum qui vendiderat eum et habuerat in sortem possessionis suae
Lev 27.25omnis aestimatio siclo sanctuarii ponderabitur siclus viginti obolos habet
Lev 27.26primogenita quae ad Dominum pertinent nemo sanctificare poterit et vovere sive bos sive ovis fuerit Domini sunt
Lev 27.27quod si inmundum est animal redimet qui obtulit iuxta aestimationem tuam et addet quintam partem pretii si redimere noluerit vendetur alteri quantocumque a te fuerit aestimatum
Lev 27.28omne quod Domino consecratur sive homo fuerit sive animal sive ager non veniet nec redimi poterit quicquid semel fuerit consecratum sanctum sanctorum erit Domino
Lev 27.29et omnis consecratio quae offertur ab homine non redimetur sed morte morietur
Lev 27.30omnes decimae terrae sive de frugibus sive de pomis arborum Domini sunt et illi sanctificantur
Lev 27.31si quis autem voluerit redimere decimas suas addet quintam partem earum
Lev 27.32omnium decimarum boves et oves et caprae quae sub pastoris virga transeunt quicquid decimum venerit sanctificabitur Domino
Lev 27.33non eligetur nec bonum nec malum nec altero commutabitur si quis mutaverit et quod mutatum est et pro quo mutatum est sanctificabitur Domino et non redimetur
Lev 27.34haec sunt praecepta quae mandavit Dominus Mosi ad filios Israhel in monte Sinai
Numeri
Num 1.1Locutusque est Dominus ad Mosen in deserto Sinai in tabernaculo foederis prima die mensis secundi anno altero egressionis eorum ex Aegypto dicens
Num 1.2tollite summam universae congregationis filiorum Israhel per cognationes et domos suas et nomina singulorum quicquid sexus est masculini
Num 1.3a vicesimo anno et supra omnium virorum fortium ex Israhel et numerabitis eos per turmas suas tu et Aaron
Num 1.4eruntque vobiscum principes tribuum ac domorum in cognationibus suis
Num 1.5quorum ista sunt nomina de Ruben Elisur filius Sedeur
Num 1.6de Symeon Salamihel filius Surisaddai
Num 1.7de Iuda Naasson filius Aminadab
Num 1.8de Isachar Nathanahel filius Suar
Num 1.9de Zabulon Heliab filius Helon
Num 1.10filiorum autem Ioseph de Ephraim Helisama filius Ammiud de Manasse Gamalihel filius Phadassur
Num 1.11de Beniamin Abidan filius Gedeonis
Num 1.12de Dan Ahiezer filius Amisaddai
Num 1.13de Aser Phegihel filius Ochran
Num 1.14de Gad Heliasaph filius Duhel
Num 1.15de Nepthali Ahira filius Henan
Num 1.16hii nobilissimi principes multitudinis per tribus et cognationes suas et capita exercitus Israhel
Num 1.17quos tulerunt Moses et Aaron cum omni vulgi multitudine
Num 1.18et congregaverunt primo die mensis secundi recensentes eos per cognationes et domos ac familias et capita et nomina singulorum a vicesimo anno et supra
Num 1.19sicut praeceperat Dominus Mosi numeratique sunt in deserto Sinai
Num 1.20de Ruben primogenito Israhelis per generationes et familias ac domos suas et nomina capitum singulorum omne quod sexus est masculini a vicesimo anno et supra procedentium ad bellum
Num 1.21quadraginta sex milia quingenti
Num 1.22de filiis Symeon per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt per nomina et capita singulorum omne quod sexus est masculini a vicesimo anno et supra procedentium ad bellum
Num 1.23quinquaginta novem milia trecenti
Num 1.24de filiis Gad per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt per nomina singulorum a viginti annis et supra omnes qui ad bella procederent
Num 1.25quadraginta quinque milia sescenti quinquaginta
Num 1.26de filiis Iuda per generationes et familias ac domos cognationum suarum per nomina singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.27recensiti sunt septuaginta quattuor milia sescenti
Num 1.28de filiis Isachar per generationes et familias ac domos cognationum suarum per nomina singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui ad bella procederent
Num 1.29recensiti sunt quinquaginta quattuor milia quadringenti
Num 1.30de filiis Zabulon per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt per nomina singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.31quinquaginta septem milia quadringenti
Num 1.32de filiis Ioseph filiorum Ephraim per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt per nomina singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.33quadraginta milia quingenti
Num 1.34porro filiorum Manasse per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt per nomina singulorum a viginti annis et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.35triginta duo milia ducenti
Num 1.36de filiis Beniamin per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt nominibus singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.37triginta quinque milia quadringenti
Num 1.38de filiis Dan per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt nominibus singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.39sexaginta duo milia septingenti
Num 1.40de filiis Aser per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt per nomina singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.41quadraginta milia et mille quingenti
Num 1.42de filiis Nepthali per generationes et familias ac domos cognationum suarum recensiti sunt nominibus singulorum a vicesimo anno et supra omnes qui poterant ad bella procedere
Num 1.43quinquaginta tria milia quadringenti
Num 1.44hii sunt quos numeraverunt Moses et Aaron et duodecim principes Israhel singulos per domos cognationum suarum
Num 1.45fueruntque omnes filiorum Israhel per domos et familias suas a vicesimo anno et supra qui poterant ad bella procedere
Num 1.46sescenta tria milia virorum quingenti quinquaginta
Num 1.47Levitae autem in tribu familiarum suarum non sunt numerati cum eis
Num 1.48locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 1.49tribum Levi noli numerare neque ponas summam eorum cum filiis Israhel
Num 1.50sed constitue eos super tabernaculum testimonii cuncta vasa eius et quicquid ad caerimonias pertinet ipsi portabunt tabernaculum et omnia utensilia eius et erunt in ministerio ac per gyrum tabernaculi metabuntur
Num 1.51cum proficiscendum fuerit deponent Levitae tabernaculum cum castra metanda erigent quisquis externorum accesserit occidetur
Num 1.52metabuntur autem castra filii Israhel unusquisque per turmas et cuneos atque exercitum suum
Num 1.53porro Levitae per gyrum tabernaculi figent tentoria ne fiat indignatio super multitudinem filiorum Israhel et excubabunt in custodiis tabernaculi testimonii
Num 1.54fecerunt ergo filii Israhel iuxta omnia quae praeceperat Dominus Mosi
Num 2.1locutusque est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Num 2.2singuli per turmas signa atque vexilla et domos cognationum suarum castrametabuntur filiorum Israhel per gyrum tabernaculi foederis
Num 2.3ad orientem Iudas figet tentoria per turmas exercitus sui eritque princeps filiorum eius Naasson filius Aminadab
Num 2.4et omnis de stirpe eius summa pugnantium septuaginta quattuor milia sescentorum
Num 2.5iuxta eum castrametati sunt de tribu Isachar quorum princeps fuit Nathanahel filius Suar
Num 2.6et omnis numerus pugnatorum eius quinquaginta quattuor milia quadringenti
Num 2.7in tribu Zabulon princeps fuit Heliab filius Helon
Num 2.8omnis de stirpe eius exercitus pugnatorum quinquaginta septem milia quadringenti
Num 2.9universi qui in castris Iudae adnumerati sunt fuerunt centum octoginta sex milia quadringenti et per turmas suas primi egredientur
Num 2.10in castris filiorum Ruben ad meridianam plagam erit princeps Elisur filius Sedeur
Num 2.11et cunctus exercitus pugnatorum eius qui numerati sunt quadraginta sex milia quingenti
Num 2.12iuxta eum castrametati sunt de tribu Symeon quorum princeps fuit Salamihel filius Surisaddai
Num 2.13et cunctus exercitus pugnatorum eius qui numerati sunt quinquaginta novem milia trecenti
Num 2.14in tribu Gad princeps fuit Heliasaph filius Duhel
Num 2.15et cunctus exercitus pugnatorum eius qui numerati sunt quadraginta quinque milia sescenti quinquaginta
Num 2.16omnes qui recensiti sunt in castris Ruben centum quinquaginta milia et mille quadringenti quinquaginta per turmas suas in secundo loco proficiscentur
Num 2.17levabitur autem tabernaculum testimonii per officia Levitarum et turmas eorum quomodo erigetur ita et deponetur singuli per loca et ordines suos proficiscentur
Num 2.18ad occidentalem plagam erunt castra filiorum Ephraim quorum princeps fuit Helisama filius Ammiud
Num 2.19cunctus exercitus pugnatorum eius qui numerati sunt quadraginta milia quingenti
Num 2.20et cum eis tribus filiorum Manasse quorum princeps fuit Gamalihel filius Phadassur
Num 2.21cunctus exercitus pugnatorum eius qui numerati sunt triginta duo milia ducenti
Num 2.22in tribu filiorum Beniamin princeps fuit Abidan filius Gedeonis
Num 2.23et cunctus exercitus pugnatorum eius qui recensiti sunt triginta quinque milia quadringenti
Num 2.24omnes qui numerati sunt in castris Ephraim centum octo milia centum per turmas suas tertii proficiscentur
Num 2.25ad aquilonis partem castrametati sunt filii Dan quorum princeps fuit Ahiezer filius Amisaddai
Num 2.26cunctus exercitus pugnatorum eius qui numerati sunt sexaginta duo milia septingenti
Num 2.27iuxta eum fixere tentoria de tribu Aser quorum princeps fuit Phegihel filius Ochran
Num 2.28cunctus exercitus pugnatorum eius qui numerati sunt quadraginta milia et mille quingenti
Num 2.29de tribu filiorum Nepthalim princeps fuit Ahira filius Henan
Num 2.30cunctus exercitus pugnatorum eius quinquaginta tria milia quadringenti
Num 2.31omnes qui numerati sunt in castris Dan fuerunt centum quinquaginta septem milia sescenti et novissimi proficiscentur
Num 2.32hic numerus filiorum Israhel per domos cognationum suarum et turmas divisi exercitus sescenta tria milia quingenti quinquaginta
Num 2.33Levitae autem non sunt numerati inter filios Israhel sic enim praecepit Dominus Mosi
Num 2.34feceruntque filii Israhel iuxta omnia quae mandaverat Dominus castrametati sunt per turmas suas et profecti per familias ac domos patrum suorum
Num 3.1haec sunt generationes Aaron et Mosi in die qua locutus est Dominus ad Mosen in monte Sinai
Num 3.2et haec nomina filiorum Aaron primogenitus eius Nadab dein Abiu et Eleazar et Ithamar
Num 3.3haec nomina filiorum Aaron sacerdotum qui uncti sunt et quorum repletae et consecratae manus ut sacerdotio fungerentur
Num 3.4mortui sunt Nadab et Abiu cum offerrent ignem alienum in conspectu Domini in deserto Sinai absque liberis functique sunt sacerdotio Eleazar et Ithamar coram Aaron patre suo
Num 3.5locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 3.6adplica tribum Levi et fac stare in conspectu Aaron sacerdotis ut ministrent ei et excubent
Num 3.7et observent quicquid ad cultum pertinet multitudinis coram tabernaculo testimonii
Num 3.8et custodiant vasa tabernaculi servientes in ministerio eius
Num 3.9dabisque dono Levitas
Num 3.10Aaron et filiis eius quibus traditi sunt a filiis Israhel Aaron autem et filios eius constitues super cultum sacerdotii externus qui ad ministrandum accesserit morietur
Num 3.11locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 3.12ego tuli Levitas a filiis Israhel pro omni primogenito qui aperit vulvam in filiis Israhel eruntque Levitae mei
Num 3.13meum est enim omne primogenitum ex quo percussi primogenitos in terra Aegypti sanctificavi mihi quicquid primum nascitur in Israhel ab homine usque ad pecus mei sunt ego Dominus
Num 3.14locutus est Dominus ad Mosen in deserto Sinai dicens
Num 3.15numera filios Levi per domos patrum suorum et familias omnem masculum ab uno mense et supra
Num 3.16numeravit Moses ut praeceperat Dominus
Num 3.17et inventi sunt filii Levi per nomina sua Gerson et Caath et Merari
Num 3.18filii Gerson Lebni et Semei
Num 3.19filii Caath Amram et Iessaar Hebron et Ozihel
Num 3.20filii Merari Mooli et Musi
Num 3.21de Gerson fuere familiae duae lebnitica et semeitica
Num 3.22quarum numeratus est populus sexus masculini ab uno mense et supra septem milia quingentorum
Num 3.23hii post tabernaculum metabuntur ad occidentem
Num 3.24sub principe Eliasaph filio Lahel
Num 3.25et habebunt excubias in tabernaculo foederis
Num 3.26ipsum tabernaculum et operimentum eius tentorium quod trahitur ante fores tecti foederis et cortinas atrii tentorium quoque quod adpenditur in introitu atrii tabernaculi et quicquid ad ritum altaris pertinet funes tabernaculi et omnia utensilia eius
Num 3.27cognatio Caath habebit populos Amramitas et Iessaaritas et Hebronitas et Ozihelitas hae sunt familiae Caathitarum recensitae per nomina sua
Num 3.28omnes generis masculini ab uno mense et supra octo milia sescenti habebunt excubias sanctuarii
Num 3.29et castrametabuntur ad meridianam plagam
Num 3.30princepsque eorum erit Elisaphan filius Ozihel
Num 3.31et custodient arcam mensamque et candelabrum altaria et vasa sanctuarii in quibus ministratur et velum cunctamque huiuscemodi supellectilem
Num 3.32princeps autem principum Levitarum Eleazar filius Aaron sacerdotis erit super excubitores custodiae sanctuarii
Num 3.33at vero de Merari erunt populi Moolitae et Musitae recensiti per nomina sua
Num 3.34omnes generis masculini ab uno mense et supra sex milia ducenti
Num 3.35princeps eorum Surihel filius Abiahihel in plaga septentrionali castrametabuntur
Num 3.36erunt sub custodia eorum tabulae tabernaculi et vectes et columnae ac bases earum et omnia quae ad cultum huiuscemodi pertinent
Num 3.37columnaeque atrii per circuitum cum basibus suis et paxilli cum funibus
Num 3.38castrametabuntur ante tabernaculum foederis id est ad orientalem plagam Moses et Aaron cum filiis suis habentes custodiam sanctuarii in medio filiorum Israhel quisquis alienus accesserit morietur
Num 3.39omnes Levitae quos numeraverunt Moses et Aaron iuxta praeceptum Domini per familias suas in genere masculino a mense uno et supra fuerunt viginti duo milia
Num 3.40et ait Dominus ad Mosen numera primogenitos sexus masculini de filiis Israhel a mense uno et supra et habebis summam eorum
Num 3.41tollesque Levitas mihi pro omni primogenito filiorum Israhel ego sum Dominus et pecora eorum pro universis primogenitis pecoris filiorum Israhel
Num 3.42recensuit Moses sicut praeceperat Dominus primogenitos filiorum Israhel
Num 3.43et fuerunt masculi per nomina sua a mense uno et supra viginti duo milia ducenti septuaginta tres
Num 3.44locutusque est Dominus ad Mosen
Num 3.45tolle Levitas pro primogenitis filiorum Israhel et pecora Levitarum pro pecoribus eorum eruntque Levitae mei ego sum Dominus
Num 3.46in pretio autem ducentorum septuaginta trium qui excedunt numerum Levitarum de primogenitis filiorum Israhel
Num 3.47accipies quinque siclos per singula capita ad mensuram sanctuarii siclus habet obolos viginti
Num 3.48dabisque pecuniam Aaron et filiis eius pretium eorum qui supra sunt
Num 3.49tulit igitur Moses pecuniam eorum qui fuerant amplius et quos redemerant a Levitis
Num 3.50pro primogenitis filiorum Israhel mille trecentorum sexaginta quinque siclorum iuxta pondus sanctuarii
Num 3.51et dedit eam Aaroni et filiis eius iuxta verbum quod praeceperat sibi Dominus
Num 4.1locutusque est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Num 4.2tolle summam filiorum Caath de medio Levitarum per domos et familias suas
Num 4.3a tricesimo anno et supra usque ad quinquagesimum annum omnium qui ingrediuntur ut stent et ministrent in tabernaculo foederis
Num 4.4hic est cultus filiorum Caath tabernaculum foederis et sanctum sanctorum
Num 4.5ingredientur Aaron et filii eius quando movenda sunt castra et deponent velum quod pendet ante fores involventque eo arcam testimonii
Num 4.6et operient rursum velamine ianthinarum pellium extendentque desuper pallium totum hyacinthinum et inducent vectes
Num 4.7mensam quoque propositionis involvent hyacinthino pallio et ponent cum ea turibula et mortariola cyatos et crateras ad liba fundenda panes semper in ea erunt
Num 4.8extendentque desuper pallium coccineum quod rursum operient velamento ianthinarum pellium et inducent vectes
Num 4.9sument et pallium hyacinthinum quo operient candelabrum cum lucernis et forcipibus suis et emunctoriis et cunctis vasis olei quae ad concinnandas lucernas necessaria sunt
Num 4.10et super omnia ponent operimentum ianthinarum pellium et inducent vectes
Num 4.11nec non et altare aureum involvent hyacinthino vestimento et extendent desuper operimentum ianthinarum pellium inducentque vectes
Num 4.12omnia vasa quibus ministratur in sanctuario involvent hyacinthino pallio et extendent desuper operimentum ianthinarum pellium inducentque vectes
Num 4.13sed et altare mundabunt cinere et involvent illud purpureo vestimento
Num 4.14ponentque cum eo omnia vasa quibus in ministerio eius utuntur id est ignium receptacula fuscinulas ac tridentes uncinos et vatilla cuncta vasa altaris operient simul velamine ianthinarum pellium et inducent vectes
Num 4.15cumque involverint Aaron et filii eius sanctuarium et omnia vasa eius in commotione castrorum tunc intrabunt filii Caath ut portent involuta et non tangant vasa sanctuarii ne moriantur ista sunt onera filiorum Caath in tabernaculo foederis
Num 4.16super quos erit Eleazar filius Aaron sacerdotis ad cuius pertinet curam oleum ad concinnandas lucernas et conpositionis incensum et sacrificium quod semper offertur et oleum unctionis et quicquid ad cultum tabernaculi pertinet omniumque vasorum quae in sanctuario sunt
Num 4.17locutusque est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Num 4.18nolite perdere populum Caath de medio Levitarum
Num 4.19sed hoc facite eis ut vivant et non moriantur si tetigerint sancta sanctorum Aaron et filii eius intrabunt ipsique disponent opera singulorum et divident quid portare quis debeat
Num 4.20alii nulla curiositate videant quae sunt in sanctuario priusquam involvantur alioquin morientur
Num 4.21locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 4.22tolle summam etiam filiorum Gerson per domos ac familias et cognationes suas
Num 4.23a triginta annis et supra usque ad annos quinquaginta numera omnes qui ingrediuntur et ministrant in tabernaculo foederis
Num 4.24hoc est officium familiae Gersonitarum
Num 4.25ut portent cortinas tabernaculi et tectum foederis operimentum aliud et super omnia velamen ianthinum tentoriumque quod pendet in introitu foederis tabernaculi
Num 4.26cortinas atrii et velum in introitu quod est ante tabernaculum omnia quae ad altare pertinent funiculos et vasa ministerii
Num 4.27iubente Aaron et filiis eius portabunt filii Gerson et scient singuli cui debeant oneri mancipari
Num 4.28hic est cultus familiae Gersonitarum in tabernaculo foederis eruntque sub manu Ithamar filii Aaron sacerdotis
Num 4.29filios quoque Merari per familias et domos patrum suorum recensebis
Num 4.30a triginta annis et supra usque ad annos quinquaginta omnes qui ingrediuntur ad officium ministerii sui et cultum foederis testimonii
Num 4.31haec sunt onera eorum portabunt tabulas tabernaculi et vectes eius columnas et bases earum
Num 4.32columnas quoque atrii per circuitum cum basibus et paxillis et funibus suis omnia vasa et supellectilem ad numerum accipient sicque portabunt
Num 4.33hoc est officium familiae Meraritarum et ministerium in tabernaculo foederis eruntque sub manu Ithamar filii Aaron sacerdotis
Num 4.34recensuerunt igitur Moses et Aaron et principes synagogae filios Caath per cognationes et domos patrum suorum
Num 4.35a triginta annis et supra usque ad annum quinquagesimum omnes qui ingrediuntur ad ministerium tabernaculi foederis
Num 4.36et inventi sunt duo milia septingenti quinquaginta
Num 4.37hic est numerus populi Caath qui intrat tabernaculum foederis hos numeravit Moses et Aaron iuxta sermonem Domini per manum Mosi
Num 4.38numerati sunt et filii Gerson per cognationes et domos patrum suorum
Num 4.39a triginta annis et supra usque ad annum quinquagesimum omnes qui ingrediuntur ut ministrent in tabernaculo foederis
Num 4.40et inventi sunt duo milia sescenti triginta
Num 4.41hic est populus Gersonitarum quos numeraverunt Moses et Aaron iuxta verbum Domini
Num 4.42numerati sunt et filii Merari per cognationes et domos patrum suorum
Num 4.43a triginta annis et supra usque ad annum quinquagesimum omnes qui ingrediuntur ad explendos ritus tabernaculi foederis
Num 4.44et inventi sunt tria milia ducenti
Num 4.45hic est numerus filiorum Merari quos recensuerunt Moses et Aaron iuxta imperium Domini per manum Mosi
Num 4.46omnes qui recensiti sunt de Levitis et quos fecit ad nomen Moses et Aaron et principes Israhel per cognationes et domos patrum suorum
Num 4.47a triginta annis et supra usque ad annum quinquagesimum ingredientes ad ministerium tabernaculi et onera portanda
Num 4.48fuerunt simul octo milia quingenti octoginta
Num 4.49iuxta verbum Domini recensuit eos Moses unumquemque iuxta officium et onera sua sicut praeceperat ei Dominus
Num 5.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 5.2praecipe filiis Israhel ut eiciant de castris omnem leprosum et qui semine fluit pollutusque est super mortuo
Num 5.3tam masculum quam feminam eicite de castris ne contaminent ea cum habitaverim vobiscum
Num 5.4feceruntque ita filii Israhel et eiecerunt eos extra castra sicut locutus erat Dominus Mosi
Num 5.5locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 5.6loquere ad filios Israhel vir sive mulier cum fecerint ex omnibus peccatis quae solent hominibus accidere et per neglegentiam transgressi fuerint mandatum Domini atque deliquerint
Num 5.7confitebuntur peccatum suum et reddent ipsum caput quintamque partem desuper ei in quem peccaverint
Num 5.8sin autem non fuerit qui recipiat dabunt Domino et erit sacerdotis excepto ariete qui offertur pro expiatione ut sit placabilis hostia
Num 5.9omnes quoque primitiae quas offerunt filii Israhel ad sacerdotem pertinent
Num 5.10et quicquid in sanctuarium offertur a singulis et traditur manibus sacerdotis ipsius erit
Num 5.11locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 5.12loquere ad filios Israhel et dices ad eos vir cuius uxor erraverit maritumque contemnens
Num 5.13dormierit cum altero viro et hoc maritus deprehendere non quiverit sed latet adulterium et testibus argui non potest quia non est inventa in stupro
Num 5.14si spiritus zelotypiae concitaverit virum contra uxorem suam quae vel polluta est vel falsa suspicione appetitur
Num 5.15adducet eam ad sacerdotem et offeret oblationem pro illa decimam partem sati farinae hordiaciae non fundet super eam oleum nec inponet tus quia sacrificium zelotypiae est et oblatio investigans adulterium
Num 5.16offeret igitur eam sacerdos et statuet coram Domino
Num 5.17adsumetque aquam sanctam in vase fictili et pauxillum terrae de pavimento tabernaculi mittet in eam
Num 5.18cumque steterit mulier in conspectu Domini discoperiet caput eius et ponet super manus illius sacrificium recordationis et oblationem zelotypiae ipse autem tenebit aquas amarissimas in quibus cum execratione maledicta congessit
Num 5.19adiurabitque eam et dicet si non dormivit vir alienus tecum et si non polluta es deserto mariti toro non te nocebunt aquae istae amarissimae in quas maledicta congessi
Num 5.20sin autem declinasti a viro tuo atque polluta es et concubuisti cum altero
Num 5.21his maledictionibus subiacebis det te Dominus in maledictionem exemplumque cunctorum in populo suo putrescere faciat femur tuum et tumens uterus disrumpatur
Num 5.22ingrediantur aquae maledictae in ventrem tuum et utero tumescente putrescat femur et respondebit mulier amen amen
Num 5.23scribetque sacerdos in libello ista maledicta et delebit ea aquis amarissimis in quas maledicta congessit
Num 5.24et dabit ei bibere quas cum exhauserit
Num 5.25tollet sacerdos de manu eius sacrificium zelotypiae et elevabit illud coram Domino inponetque super altare ita dumtaxat ut prius
Num 5.26pugillum sacrificii tollat de eo quod offertur et incendat super altare et sic potum det mulieri aquas amarissimas
Num 5.27quas cum biberit si polluta est et contempto viro adulterii rea pertransibunt eam aquae maledictionis et inflato ventre conputrescet femur eritque mulier in maledictionem et in exemplum omni populo
Num 5.28quod si polluta non fuerit erit innoxia et faciet liberos
Num 5.29ista est lex zelotypiae si declinaverit mulier a viro suo et si polluta fuerit
Num 5.30maritusque zelotypiae spiritu concitatus adduxerit eam in conspectu Domini et fecerit ei sacerdos iuxta omnia quae scripta sunt
Num 5.31maritus absque culpa erit et illa recipiet iniquitatem suam
Num 6.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 6.2loquere ad filios Israhel et dices ad eos vir sive mulier cum fecerit votum ut sanctificentur et se voluerint Domino consecrare
Num 6.3vino et omni quod inebriare potest abstinebunt acetum ex vino et ex qualibet alia potione et quicquid de uva exprimitur non bibent uvas recentes siccasque non comedent
Num 6.4cunctis diebus quibus ex voto Domino consecrantur quicquid ex vinea esse potest ab uva passa usque ad acinum non comedent
Num 6.5omni tempore separationis suae novacula non transibit super caput eius usque ad conpletum diem quo Domino consecratur sanctus erit crescente caesarie capitis eius
Num 6.6omni tempore consecrationis suae super mortuum non ingredietur
Num 6.7nec super patris quidem et matris et fratris sororisque funere contaminabitur quia consecratio Dei sui super caput eius est
Num 6.8omnes dies separationis suae sanctus erit Domino
Num 6.9sin autem mortuus fuerit subito quispiam coram eo polluetur caput consecrationis eius quod radet ilico et in eadem die purgationis suae et rursum septima
Num 6.10in octavo autem die offeret duos turtures vel duos pullos columbae sacerdoti in introitu foederis testimonii
Num 6.11facietque sacerdos unum pro peccato et alterum in holocaustum et deprecabitur pro eo quia peccavit super mortuo sanctificabitque caput eius in die illo
Num 6.12et consecrabit Domino dies separationis illius offerens agnum anniculum pro peccato ita tamen ut dies priores irriti fiant quoniam polluta est sanctificatio eius
Num 6.13ista est lex consecrationis cum dies quos ex voto decreverat conplebuntur adducet eum ad ostium tabernaculi foederis
Num 6.14et offeret oblationem eius Domino agnum anniculum inmaculatum in holocaustum et ovem anniculam inmaculatam pro peccato et arietem inmaculatum hostiam pacificam
Num 6.15canistrum quoque panum azymorum qui conspersi sunt oleo et lagana absque fermento uncta oleo ac libamina singulorum
Num 6.16quae offeret sacerdos coram Domino et faciet tam pro peccato quam in holocaustum
Num 6.17arietem vero immolabit hostiam pacificam Domino offerens simul canistrum azymorum et libamenta quae ex more debentur
Num 6.18tunc radetur nazareus ante ostium tabernaculi foederis caesarie consecrationis suae tolletque capillos eius et ponet super ignem qui est subpositus sacrificio pacificorum
Num 6.19et armum coctum arietis tortamque absque fermento unam de canistro et laganum azymum unum et tradet in manibus nazarei postquam rasum fuerit caput eius
Num 6.20susceptaque rursum ab eo elevabit in conspectu Domini et sanctificata sacerdotis erunt sicut pectusculum quod separari iussum est et femur post haec potest bibere nazareus vinum
Num 6.21ista est lex nazarei cum voverit oblationem suam Domino tempore consecrationis suae exceptis his quae invenerit manus eius iuxta quod mente devoverat ita faciet ad perfectionem sanctificationis suae
Num 6.22locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 6.23loquere Aaron et filiis eius sic benedicetis filiis Israhel et dicetis eis
Num 6.24benedicat tibi Dominus et custodiat te
Num 6.25ostendat Dominus faciem suam tibi et misereatur tui
Num 6.26convertat Dominus vultum suum ad te et det tibi pacem
Num 6.27invocabunt nomen meum super filios Israhel et ego benedicam eis
Num 7.1factum est autem in die qua conplevit Moses tabernaculum et erexit illud unxitque et sanctificavit cum omnibus vasis suis altare similiter et vasa eius
Num 7.2obtulerunt principes Israhel et capita familiarum qui erant per singulas tribus praefecti eorum qui numerati fuerant
Num 7.3munera coram Domino sex plaustra tecta cum duodecim bubus unum plaustrum obtulere duo duces et unum bovem singuli obtuleruntque ea in conspectu tabernaculi
Num 7.4ait autem Dominus ad Mosen
Num 7.5suscipe ab eis ut serviant in ministerio tabernaculi et tradas ea Levitis iuxta ordinem ministerii sui
Num 7.6itaque cum suscepisset Moses plaustra et boves tradidit eos Levitis
Num 7.7duo plaustra et quattuor boves dedit filiis Gerson iuxta id quod habebant necessarium
Num 7.8quattuor alia plaustra et octo boves dedit filiis Merari secundum officia et cultum suum sub manu Ithamar filii Aaron sacerdotis
Num 7.9filiis autem Caath non dedit plaustra et boves quia in sanctuario serviunt et onera propriis portant umeris
Num 7.10igitur obtulerunt duces in dedicationem altaris die qua unctum est oblationem suam ante altare
Num 7.11dixitque Dominus ad Mosen singuli duces per singulos dies offerant munera in dedicationem altaris
Num 7.12primo die obtulit oblationem suam Naasson filius Aminadab de tribu Iuda
Num 7.13fueruntque in ea acetabulum argenteum pondo centum triginta siclorum fiala argentea habens septuaginta siclos iuxta pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.14mortariolum ex decem siclis aureis plenum incenso
Num 7.15bovem et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.16hircumque pro peccato
Num 7.17et in sacrificio pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec est oblatio Naasson filii Aminadab
Num 7.18secundo die obtulit Nathanahel filius Suar dux de tribu Isachar
Num 7.19acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos iuxta pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.20mortariolum aureum habens decem siclos plenum incenso
Num 7.21bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.22hircumque pro peccato
Num 7.23et in sacrificio pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Nathanahel filii Suar
Num 7.24tertio die princeps filiorum Zabulon Heliab filius Helon
Num 7.25obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.26mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.27bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.28hircumque pro peccato
Num 7.29et in sacrificio pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec est oblatio Heliab filii Helon
Num 7.30die quarto princeps filiorum Ruben Helisur filius Sedeur
Num 7.31obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.32mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.33bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.34hircumque pro peccato
Num 7.35et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Helisur filii Sedeur
Num 7.36die quinto princeps filiorum Symeon Salamihel filius Surisaddai
Num 7.37obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.38mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.39bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.40hircumque pro peccato
Num 7.41et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Salamihel filii Surisaddai
Num 7.42die sexto princeps filiorum Gad Heliasaph filius Duhel
Num 7.43obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.44mortariolum aureum adpendens siclos decem plenum incenso
Num 7.45bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.46hircumque pro peccato
Num 7.47et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Heliasaph filii Duhel
Num 7.48die septimo princeps filiorum Ephraim Helisama filius Ammiud
Num 7.49obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.50mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.51bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.52hircumque pro peccato
Num 7.53et in hostias pacificas boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Helisama filii Ammiud
Num 7.54die octavo princeps filiorum Manasse Gamalihel filius Phadassur
Num 7.55obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.56mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.57bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.58hircumque pro peccato
Num 7.59et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Gamalihel filii Phadassur
Num 7.60die nono princeps filiorum Beniamin Abidan filius Gedeonis
Num 7.61obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.62mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.63bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.64hircumque pro peccato
Num 7.65et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Abidan filii Gedeonis
Num 7.66die decimo princeps filiorum Dan Ahiezer filius Amisaddai
Num 7.67obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.68mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.69bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.70hircumque pro peccato
Num 7.71et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Ahiezer filii Amisaddai
Num 7.72die undecimo princeps filiorum Aser Phagaihel filius Ochran
Num 7.73obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.74mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.75bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.76hircumque pro peccato
Num 7.77et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Phagaihel filii Ochran
Num 7.78die duodecimo princeps filiorum Nepthalim Achira filius Henan
Num 7.79obtulit acetabulum argenteum adpendens centum triginta siclos fialam argenteam habentem septuaginta siclos ad pondus sanctuarii utrumque plenum simila conspersa oleo in sacrificium
Num 7.80mortariolum aureum adpendens decem siclos plenum incenso
Num 7.81bovem de armento et arietem et agnum anniculum in holocaustum
Num 7.82hircumque pro peccato
Num 7.83et in hostias pacificorum boves duos arietes quinque hircos quinque agnos anniculos quinque haec fuit oblatio Achira filii Henan
Num 7.84haec in dedicatione altaris oblata sunt a principibus Israhel in die qua consecratum est acetabula argentea duodecim fialae argenteae duodecim mortariola aurea duodecim
Num 7.85ita ut centum triginta argenti siclos haberet unum acetabulum et septuaginta siclos una fiala id est in commune vasorum omnium ex argento sicli duo milia quadringenti pondere sanctuarii
Num 7.86mortariola aurea duodecim plena incenso denos siclos adpendentia pondere sanctuarii id est simul auri sicli centum viginti
Num 7.87boves de armento in holocaustum duodecim arietes duodecim agni anniculi duodecim et libamenta eorum hirci duodecim pro peccato
Num 7.88hostiae pacificorum boves viginti quattuor arietes sexaginta hirci sexaginta agni anniculi sexaginta haec oblata sunt in dedicatione altaris quando unctum est
Num 7.89cumque ingrederetur Moses tabernaculum foederis ut consuleret oraculum audiebat vocem loquentis ad se de propitiatorio quod erat super arcam testimonii inter duos cherubin unde et loquebatur ei
Num 8.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 8.2loquere Aaroni et dices ad eum cum posueris septem lucernas contra eam partem quam candelabrum respicit lucere debebunt
Num 8.3fecitque Aaron et inposuit lucernas super candelabrum ut praeceperat Dominus Mosi
Num 8.4haec autem erat factura candelabri ex auro ductili tam medius stipes quam cuncta ex utroque calamorum latera nascebantur iuxta exemplum quod ostendit Dominus Mosi ita operatus est candelabrum
Num 8.5et locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 8.6tolle Levitas de medio filiorum Israhel et purificabis eos
Num 8.7iuxta hunc ritum aspergantur aqua lustrationis et radant omnes pilos carnis suae cumque laverint vestimenta sua et mundati fuerint
Num 8.8tollant bovem de armentis et libamentum eius similam oleo conspersam bovem autem alterum de armento tu accipies pro peccato
Num 8.9et adplicabis Levitas coram tabernaculo foederis convocata omni multitudine filiorum Israhel
Num 8.10cumque Levitae fuerint coram Domino ponent filii Israhel manus suas super eos
Num 8.11et offeret Aaron Levitas munus in conspectu Domini a filiis Israhel ut serviant in ministerio eius
Num 8.12Levitae quoque ponent manus suas super capita boum e quibus unum facies pro peccato et alterum in holocaustum Domini ut depreceris pro eis
Num 8.13statuesque Levitas in conspectu Aaron et filiorum eius et consecrabis oblatos Domino
Num 8.14ac separabis de medio filiorum Israhel ut sint mei
Num 8.15et postea ingrediantur tabernaculum foederis ut serviant mihi sicque purificabis et consecrabis eos in oblationem Domini quoniam dono donati sunt mihi a filiis Israhel
Num 8.16pro primogenitis quae aperiunt omnem vulvam in Israhel accepi eos
Num 8.17mea sunt omnia primogenita filiorum Israhel tam ex hominibus quam ex iumentis ex die quo percussi omnem primogenitum in terra Aegypti sanctificavi eos mihi
Num 8.18et tuli Levitas pro cunctis primogenitis filiorum Israhel
Num 8.19tradidique eos dono Aaroni et filiis eius de medio populi ut serviant mihi pro Israhel in tabernaculo foederis et orent pro eis ne sit in populo plaga si ausi fuerint accedere ad sanctuarium
Num 8.20feceruntque Moses et Aaron et omnis multitudo filiorum Israhel super Levitas quae praeceperat Dominus Mosi
Num 8.21purificatique sunt et laverunt vestimenta sua elevavitque eos Aaron in conspectu Domini et oravit pro eis
Num 8.22ut purificati ingrederentur ad officia sua in tabernaculum foederis coram Aaron et filiis eius sicut praeceperat Dominus Mosi de Levitis ita factum est
Num 8.23locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 8.24haec est lex Levitarum a viginti quinque annis et supra ingredientur ut ministrent in tabernaculo foederis
Num 8.25cumque quinquagesimum annum aetatis impleverint servire cessabunt
Num 8.26eruntque ministri fratrum suorum in tabernaculo foederis ut custodiant quae sibi fuerint commendata opera autem ipsa non faciant sic dispones Levitas in custodiis suis
Num 9.1locutus est Dominus ad Mosen in deserto Sinai anno secundo postquam egressi sunt de terra Aegypti mense primo dicens
Num 9.2faciant filii Israhel phase in tempore suo
Num 9.3quartadecima die mensis huius ad vesperam iuxta omnes caerimonias et iustificationes eius
Num 9.4praecepitque Moses filiis Israhel ut facerent phase
Num 9.5qui fecerunt tempore suo quartadecima die mensis ad vesperam in monte Sinai iuxta omnia quae mandaverat Dominus Mosi fecerunt filii Israhel
Num 9.6ecce autem quidam inmundi super animam hominis qui non poterant facere pascha in die illo accedentes ad Mosen et Aaron
Num 9.7dixerunt eis inmundi sumus super animam hominis quare fraudamur ut non valeamus offerre oblationem Domino in tempore suo inter filios Israhel
Num 9.8quibus respondit Moses state ut consulam quid praecipiat Dominus de vobis
Num 9.9locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 9.10loquere filiis Israhel homo qui fuerit inmundus super anima sive in via procul in gente vestra faciat phase Domino
Num 9.11mense secundo quartadecima die mensis ad vesperam cum azymis et lactucis agrestibus comedent illud
Num 9.12non relinquent ex eo quippiam usque mane et os eius non confringent omnem ritum phase observabunt
Num 9.13si quis autem et mundus est et in itinere non fuit et tamen non fecit phase exterminabitur anima illa de populis suis quia sacrificium Domino non obtulit tempore suo peccatum suum ipse portabit
Num 9.14peregrinus quoque et advena si fuerit apud vos faciet phase Domini iuxta caerimonias et iustificationes eius praeceptum idem erit apud vos tam advenae quam indigenae
Num 9.15igitur die qua erectum est tabernaculum operuit illud nubes a vespere autem super tentorium erat quasi species ignis usque mane
Num 9.16sic fiebat iugiter per diem operiebat illud nubes et per noctem quasi species ignis
Num 9.17cumque ablata fuisset nubes quae tabernaculum protegebat tunc proficiscebantur filii Israhel et in loco ubi stetisset nubes ibi castrametabantur
Num 9.18ad imperium Domini proficiscebantur et ad imperium illius figebant tabernaculum cunctis diebus quibus stabat nubes super tabernaculum manebant in eodem loco
Num 9.19et si evenisset ut multo tempore maneret super illud erant filii Israhel in excubiis Domini et non proficiscebantur
Num 9.20quotquot diebus fuisset nubes super tabernaculum ad imperium Domini erigebant tentoria et ad imperium illius deponebant
Num 9.21si fuisset nubes a vespere usque mane et statim diluculo tabernaculum reliquisset proficiscebantur et si post diem et noctem recessisset dissipabant tentoria
Num 9.22si biduo aut uno mense vel longiori tempore fuisset super tabernaculum manebant filii Israhel in eodem loco et non proficiscebantur statim autem ut recessisset movebant castra
Num 9.23per verbum Domini figebant tentoria et per verbum illius proficiscebantur erantque in excubiis Domini iuxta imperium eius per manum Mosi
Num 10.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 10.2fac tibi duas tubas argenteas ductiles quibus convocare possis multitudinem quando movenda sunt castra
Num 10.3cumque increpueris tubis congregabitur ad te omnis turba ad ostium foederis tabernaculi
Num 10.4si semel clangueris venient ad te principes et capita multitudinis Israhel
Num 10.5sin autem prolixior atque concisus clangor increpuerit movebunt castra primi qui sunt ad orientalem plagam
Num 10.6in secundo autem sonitu et pari ululatu tubae levabunt tentoria qui habitant ad meridiem et iuxta hunc modum reliqui facient ululantibus tubis in profectione
Num 10.7quando autem congregandus est populus simplex tubarum clangor erit et non concise ululabunt
Num 10.8filii Aaron sacerdotes clangent tubis eritque hoc legitimum sempiternum in generationibus vestris
Num 10.9si exieritis ad bellum de terra vestra contra hostes qui dimicant adversum vos clangetis ululantibus tubis et erit recordatio vestri coram Domino Deo vestro ut eruamini de manibus inimicorum vestrorum
Num 10.10si quando habebitis epulum et dies festos et kalendas canetis tubis super holocaustis et pacificis victimis ut sint vobis in recordationem Dei vestri ego Dominus Deus vester
Num 10.11anno secundo mense secundo vicesima die mensis elevata est nubes de tabernaculo foederis
Num 10.12profectique sunt filii Israhel per turmas suas de deserto Sinai et recubuit nubes in solitudine Pharan
Num 10.13moveruntque castra primi iuxta imperium Domini in manu Mosi
Num 10.14filii Iuda per turmas suas quorum princeps erat Naasson filius Aminadab
Num 10.15in tribu filiorum Isachar fuit princeps Nathanahel filius Suar
Num 10.16in tribu Zabulon erat princeps Heliab filius Helon
Num 10.17depositumque est tabernaculum quod portantes egressi sunt filii Gerson et Merari
Num 10.18profectique sunt et filii Ruben per turmas et ordinem suum quorum princeps erat Helisur filius Sedeur
Num 10.19in tribu autem filiorum Symeon princeps fuit Salamihel filius Surisaddai
Num 10.20porro in tribu Gad erat princeps Heliasaph filius Duhel
Num 10.21profectique sunt et Caathitae portantes sanctuarium tamdiu tabernaculum portabatur donec venirent ad erectionis locum
Num 10.22moverunt castra et filii Ephraim per turmas suas in quorum exercitu princeps erat Helisama filius Ammiud
Num 10.23in tribu autem filiorum Manasse princeps fuit Gamalihel filius Phadassur
Num 10.24et in tribu Beniamin dux Abidan filius Gedeonis
Num 10.25novissimi castrorum omnium profecti sunt filii Dan per turmas suas in quorum exercitu princeps fuit Ahiezer filius Amisaddai
Num 10.26in tribu autem filiorum Aser erat princeps Phagaihel filius Ochran
Num 10.27et in tribu filiorum Nepthalim princeps Achira filius Henan
Num 10.28haec sunt castra et profectiones filiorum Israhel per turmas suas quando egrediebantur
Num 10.29dixitque Moses Hobab filio Rahuhel Madianiti cognato suo proficiscimur ad locum quem Dominus daturus est nobis veni nobiscum ut benefaciamus tibi quia Dominus bona promisit Israheli
Num 10.30cui ille respondit non vadam tecum sed revertar in terram meam in qua natus sum
Num 10.31et ille noli inquit nos relinquere tu enim nosti in quibus locis per desertum castra ponere debeamus et eris ductor noster
Num 10.32cumque nobiscum veneris quicquid optimum fuerit ex opibus quas nobis traditurus est Dominus dabimus tibi
Num 10.33profecti sunt ergo de monte Domini via trium dierum arcaque foederis Domini praecedebat eos per dies tres providens castrorum locum
Num 10.34nubes quoque Domini super eos erat per diem cum incederent
Num 10.35cumque elevaretur arca dicebat Moses surge Domine et dissipentur inimici tui et fugiant qui oderunt te a facie tua
Num 10.36cum autem deponeretur aiebat revertere Domine ad multitudinem exercitus Israhel
Num 11.1interea ortum est murmur populi quasi dolentium pro labore contra Dominum quod cum audisset iratus est et accensus in eos ignis Domini devoravit extremam castrorum partem
Num 11.2cumque clamasset populus ad Mosen oravit Moses Dominum et absortus est ignis
Num 11.3vocavitque nomen loci illius Incensio eo quod succensus fuisset contra eos ignis Domini
Num 11.4vulgus quippe promiscuum quod ascenderat cum eis flagravit desiderio sedens et flens iunctis sibi pariter filiis Israhel et ait quis dabit nobis ad vescendum carnes
Num 11.5recordamur piscium quos comedebamus in Aegypto gratis in mentem nobis veniunt cucumeres et pepones porrique et cepae et alia
Num 11.6anima nostra arida est nihil aliud respiciunt oculi nostri nisi man
Num 11.7erat autem man quasi semen coriandri coloris bdellii
Num 11.8circuibatque populus et colligens illud frangebat mola sive terebat in mortario coquens in olla et faciens ex eo tortulas saporis quasi panis oleati
Num 11.9cumque descenderet nocte super castra ros descendebat pariter et man
Num 11.10audivit ergo Moses flentem populum per familias singulos per ostia tentorii sui iratusque est furor Domini valde sed et Mosi intoleranda res visa est
Num 11.11et ait ad Dominum cur adflixisti servum tuum quare non invenio gratiam coram te et cur inposuisti pondus universi populi huius super me
Num 11.12numquid ego concepi omnem hanc multitudinem vel genui eam ut dicas mihi porta eos in sinu tuo sicut portare solet nutrix infantulum et defer in terram pro qua iurasti patribus eorum
Num 11.13unde mihi carnes ut dem tantae multitudini flent contra me dicentes da nobis carnes ut comedamus
Num 11.14non possum solus sustinere omnem hunc populum quia gravis mihi est
Num 11.15sin aliter tibi videtur obsecro ut interficias me et inveniam gratiam in oculis tuis ne tantis adficiar malis
Num 11.16et dixit Dominus ad Mosen congrega mihi septuaginta viros de senibus Israhel quos tu nosti quod senes populi sint ac magistri et duces eos ad ostium tabernaculi foederis faciesque ibi stare tecum
Num 11.17ut descendam et loquar tibi et auferam de spiritu tuo tradamque eis ut sustentent tecum onus populi et non tu solus graveris
Num 11.18populo quoque dices sanctificamini cras comedetis carnes ego enim audivi vos dicere quis dabit nobis escas carnium bene nobis erat in Aegypto ut det vobis Dominus carnes et comedatis
Num 11.19non uno die nec duobus vel quinque aut decem nec viginti quidem
Num 11.20sed usque ad mensem dierum donec exeat per nares vestras et vertatur in nausiam eo quod reppuleritis Dominum qui in medio vestri est et fleveritis coram eo dicentes quare egressi sumus ex Aegypto
Num 11.21et ait Moses sescenta milia peditum huius populi sunt et tu dicis dabo eis esum carnium mense integro
Num 11.22numquid ovium et boum multitudo caedetur ut possit sufficere ad cibum vel omnes pisces maris in unum congregabuntur ut eos satient
Num 11.23cui respondit Dominus numquid manus Domini invalida est iam nunc videbis utrum meus sermo opere conpleatur
Num 11.24venit igitur Moses et narravit populo verba Domini congregans septuaginta viros de senibus Israhel quos stare fecit circa tabernaculum
Num 11.25descenditque Dominus per nubem et locutus est ad eum auferens de spiritu qui erat in Mosen et dans septuaginta viris cumque requievisset in eis spiritus prophetaverunt nec ultra cessarunt
Num 11.26remanserant autem in castris duo viri quorum unus vocabatur Heldad et alter Medad super quos requievit spiritus nam et ipsi descripti fuerant et non exierant ad tabernaculum
Num 11.27cumque prophetarent in castris cucurrit puer et nuntiavit Mosi dicens Heldad et Medad prophetant in castris
Num 11.28statim Iosue filius Nun minister Mosi et electus e pluribus ait domine mi Moses prohibe eos
Num 11.29at ille quid inquit aemularis pro me quis tribuat ut omnis populus prophetet et det eis Dominus spiritum suum
Num 11.30reversusque est Moses et maiores natu Israhel in castra
Num 11.31ventus autem egrediens a Domino arreptas trans mare coturnices detulit et dimisit in castra itinere quantum uno die confici potest ex omni parte castrorum per circuitum volabantque in aere duobus cubitis altitudine super terram
Num 11.32surgens ergo populus toto die illo et nocte ac die altero congregavit coturnicum qui parum decem choros et siccaverunt eas per gyrum castrorum
Num 11.33adhuc carnes erant in dentibus eorum nec defecerat huiuscemodi cibus et ecce furor Domini concitatus in populum percussit eum plaga magna nimis
Num 11.34vocatusque est ille locus sepulchra Concupiscentiae ibi enim sepelierunt populum qui desideraverat egressi autem de sepulchris Concupiscentiae venerunt in Aseroth et manserunt ibi
Num 12.1locutaque est Maria et Aaron contra Mosen propter uxorem eius aethiopissam
Num 12.2et dixerunt num per solum Mosen locutus est Dominus nonne et nobis similiter est locutus quod cum audisset Dominus
Num 12.3erat enim Moses vir mitissimus super omnes homines qui morabantur in terra
Num 12.4statim locutus est ad eum et ad Aaron et Mariam egredimini vos tantum tres ad tabernaculum foederis cumque fuissent egressi
Num 12.5descendit Dominus in columna nubis et stetit in introitu tabernaculi vocans Aaron et Mariam qui cum issent
Num 12.6dixit ad eos audite sermones meos si quis fuerit inter vos propheta Domini in visione apparebo ei vel per somnium loquar ad illum
Num 12.7at non talis servus meus Moses qui in omni domo mea fidelissimus est
Num 12.8ore enim ad os loquor ei et palam non per enigmata et figuras Dominum videt quare igitur non timuistis detrahere servo meo Mosi
Num 12.9iratusque contra eos abiit
Num 12.10nubes quoque recessit quae erat super tabernaculum et ecce Maria apparuit candens lepra quasi nix cumque respexisset eam Aaron et vidisset perfusam lepra
Num 12.11ait ad Mosen obsecro domine mi ne inponas nobis hoc peccatum quod stulte commisimus
Num 12.12ne fiat haec quasi mortua et ut abortivum quod proicitur de vulva matris suae ecce iam medium carnis eius devoratum est lepra
Num 12.13clamavitque Moses ad Dominum dicens Deus obsecro sana eam
Num 12.14cui respondit Dominus si pater eius spuisset in faciem illius nonne debuerat saltem septem dierum rubore suffundi separetur septem diebus extra castra et postea revocabitur
Num 12.15exclusa est itaque Maria extra castra septem diebus et populus non est motus de loco illo donec revocata est Maria
Num 13.1profectus est de Aseroth fixis tentoriis in deserto Pharan
Num 13.2ibi locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 13.3mitte viros qui considerent terram Chanaan quam daturus sum filiis Israhel singulos de singulis tribubus ex principibus
Num 13.4fecit Moses quod Dominus imperarat de deserto Pharan mittens principes viros quorum ista sunt nomina
Num 13.5de tribu Ruben Semmua filium Zecchur
Num 13.6de tribu Symeon Saphat filium Huri
Num 13.7de tribu Iuda Chaleb filium Iepphonne
Num 13.8de tribu Isachar Igal filium Ioseph
Num 13.9de tribu Ephraim Osee filium Nun
Num 13.10de tribu Beniamin Phalti filium Raphu
Num 13.11de tribu Zabulon Geddihel filium Sodi
Num 13.12de tribu Ioseph sceptri Manasse Gaddi filium Susi
Num 13.13de tribu Dan Ammihel filium Gemalli
Num 13.14de tribu Aser Sthur filium Michahel
Num 13.15de tribu Nepthali Naabbi filium Vaphsi
Num 13.16de tribu Gad Guhel filium Machi
Num 13.17haec sunt nomina virorum quos misit Moses ad considerandam terram vocavitque Osee filium Nun Iosue
Num 13.18misit ergo eos Moses ad considerandam terram Chanaan et dixit ad eos ascendite per meridianam plagam cumque veneritis ad montes
Num 13.19considerate terram qualis sit et populum qui habitator est eius utrum fortis sit an infirmus pauci numero an plures
Num 13.20ipsa terra bona an mala urbes quales muratae an absque muris
Num 13.21humus pinguis an sterilis nemorosa an absque arboribus confortamini et adferte nobis de fructibus terrae erat autem tempus quando iam praecoquae uvae vesci possunt
Num 13.22cumque ascendissent exploraverunt terram a deserto Sin usque Roob intrantibus Emath
Num 13.23ascenderuntque ad meridiem et venerunt in Hebron ubi erant Ahiman et Sisai et Tholmai filii Enach nam Hebron septem annis ante Tanim urbem Aegypti condita est
Num 13.24pergentesque usque ad torrentem Botri absciderunt palmitem cum uva sua quem portaverunt in vecte duo viri de malis quoque granatis et de ficis loci illius tulerunt
Num 13.25qui appellatus est Neelescol id est torrens Botri eo quod botrum inde portassent filii Israhel
Num 13.26reversique exploratores terrae post quadraginta dies omni regione circuita
Num 13.27venerunt ad Mosen et Aaron et ad omnem coetum filiorum Israhel in desertum Pharan quod est in Cades locutique eis et omni multitudini ostenderunt fructus terrae
Num 13.28et narraverunt dicentes venimus in terram ad quam misisti nos quae re vera fluit lacte et melle ut ex his fructibus cognosci potest
Num 13.29sed cultores fortissimos habet et urbes grandes atque muratas stirpem Enach vidimus ibi
Num 13.30Amalech habitat in meridie Hettheus et Iebuseus et Amorreus in montanis Chananeus vero moratur iuxta mare et circa fluenta Iordanis
Num 13.31inter haec Chaleb conpescens murmur populi qui oriebatur contra Mosen ait ascendamus et possideamus terram quoniam poterimus obtinere eam
Num 13.32alii vero qui fuerant cum eo dicebant nequaquam ad hunc populum valemus ascendere quia fortior nobis est
Num 13.33detraxeruntque terrae quam inspexerant apud filios Israhel dicentes terram quam lustravimus devorat habitatores suos populum quem aspeximus procerae staturae est
Num 13.34ibi vidimus monstra quaedam filiorum Enach de genere giganteo quibus conparati quasi lucustae videbamur
Num 14.1igitur vociferans omnis turba flevit nocte illa
Num 14.2et murmurati sunt contra Mosen et Aaron cuncti filii Israhel dicentes
Num 14.3utinam mortui essemus in Aegypto et non in hac vasta solitudine utinam pereamus et non inducat nos Dominus in terram istam ne cadamus gladio et uxores ac liberi nostri ducantur captivi nonne melius est reverti in Aegyptum
Num 14.4dixeruntque alter ad alterum constituamus nobis ducem et revertamur in Aegyptum
Num 14.5quo audito Moses et Aaron ceciderunt proni in terram coram omni multitudine filiorum Israhel
Num 14.6at vero Iosue filius Nun et Chaleb filius Iepphonne qui et ipsi lustraverant terram sciderunt vestimenta sua
Num 14.7et ad omnem multitudinem filiorum Israhel locuti sunt terram quam circuivimus valde bona est
Num 14.8si propitius fuerit Dominus inducet nos in eam et tradet humum lacte et melle manantem
Num 14.9nolite rebelles esse contra Dominum neque timeatis populum terrae huius quia sicut panem ita eos possumus devorare recessit ab illis omne praesidium Dominus nobiscum est nolite metuere
Num 14.10cumque clamaret omnis multitudo et lapidibus eos vellet opprimere apparuit gloria Domini super tectum foederis cunctis filiis Israhel
Num 14.11et dixit Dominus ad Mosen usquequo detrahet mihi populus iste quousque non credent mihi in omnibus signis quae feci coram eis
Num 14.12feriam igitur eos pestilentia atque consumam te autem faciam principem super gentem magnam et fortiorem quam haec est
Num 14.13et ait Moses ad Dominum ut audiant Aegyptii de quorum medio eduxisti populum istum
Num 14.14et habitatores terrae huius qui audierunt quod tu Domine in populo isto sis et facie videaris ad faciem et nubes tua protegat illos et in columna nubis praecedas eos per diem et in columna ignis per noctem
Num 14.15quod occideris tantam multitudinem quasi unum hominem et dicant
Num 14.16non poterat introducere populum in terram pro qua iuraverat idcirco occidit eos in solitudine
Num 14.17magnificetur ergo fortitudo Domini sicut iurasti dicens
Num 14.18Dominus patiens et multae misericordiae auferens iniquitatem et scelera nullumque innoxium derelinquens qui visitas peccata patrum in filios in tertiam et quartam generationem
Num 14.19dimitte obsecro peccatum populi tui huius secundum magnitudinem misericordiae tuae sicut propitius fuisti egredientibus de Aegypto usque ad locum istum
Num 14.20dixitque Dominus dimisi iuxta verbum tuum
Num 14.21vivo ego et implebitur gloria Domini universa terra
Num 14.22attamen omnes homines qui viderunt maiestatem meam et signa quae feci in Aegypto et in solitudine et temptaverunt me iam per decem vices nec oboedierunt voci meae
Num 14.23non videbunt terram pro qua iuravi patribus eorum nec quisquam ex illis qui detraxit mihi intuebitur eam
Num 14.24servum meum Chaleb qui plenus alio spiritu secutus est me inducam in terram hanc quam circuivit et semen eius possidebit eam
Num 14.25quoniam Amalechites et Chananeus habitant in vallibus cras movete castra et revertimini in solitudinem per viam maris Rubri
Num 14.26locutusque est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Num 14.27usquequo multitudo haec pessima murmurat contra me querellas filiorum Israhel audivi
Num 14.28dic ergo eis vivo ego ait Dominus sicut locuti estis audiente me sic faciam vobis
Num 14.29in solitudine hac iacebunt cadavera vestra omnes qui numerati estis a viginti annis et supra et murmurastis contra me
Num 14.30non intrabitis terram super quam levavi manum meam ut habitare vos facerem praeter Chaleb filium Iepphonne et Iosue filium Nun
Num 14.31parvulos autem vestros de quibus dixistis quod praedae hostibus forent introducam ut videant terram quae vobis displicuit
Num 14.32vestra cadavera iacebunt in solitudine
Num 14.33filii vestri erunt vagi in deserto annis quadraginta et portabunt fornicationem vestram donec consumantur cadavera patrum in deserto
Num 14.34iuxta numerum quadraginta dierum quibus considerastis terram annus pro die inputabitur et quadraginta annis recipietis iniquitates vestras et scietis ultionem meam
Num 14.35quoniam sicut locutus sum ita faciam omni multitudini huic pessimae quae consurrexit adversum me in solitudine hac deficiet et morietur
Num 14.36igitur omnes viri quos miserat Moses ad contemplandam terram et qui reversi murmurare fecerant contra eum omnem multitudinem detrahentes terrae quod esset mala
Num 14.37mortui sunt atque percussi in conspectu Domini
Num 14.38Iosue autem filius Nun et Chaleb filius Iepphonne vixerunt ex omnibus qui perrexerant ad considerandam terram
Num 14.39locutusque est Moses universa verba haec ad omnes filios Israhel et luxit populus nimis
Num 14.40et ecce mane primo surgentes ascenderunt verticem montis atque dixerunt parati sumus ascendere ad locum de quo Dominus locutus est quia peccavimus
Num 14.41quibus Moses cur inquit transgredimini verbum Domini quod vobis non cedet in prosperum
Num 14.42nolite ascendere non enim est Dominus vobiscum ne corruatis coram inimicis vestris
Num 14.43Amalechites et Chananeus ante vos sunt quorum gladio corruetis eo quod nolueritis adquiescere Domino nec erit Dominus vobiscum
Num 14.44at illi contenebrati ascenderunt in verticem montis arca autem testamenti Domini et Moses non recesserunt de castris
Num 14.45descenditque Amalechites et Chananeus qui habitabant in monte et percutiens eos atque concidens persecutus est usque Horma
Num 15.1locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 15.2loquere ad filios Israhel et dices ad eos cum ingressi fueritis terram habitationis vestrae quam ego dabo vobis
Num 15.3et feceritis oblationem Domino in holocaustum aut victimam vota solventes vel sponte offerentes munera aut in sollemnitatibus vestris adolentes odorem suavitatis Domino de bubus sive de ovibus
Num 15.4offeret quicumque immolaverit victimam sacrificium similae decimam partem oephi conspersae oleo quod mensuram habebit quartam partem hin
Num 15.5et vinum ad liba fundenda eiusdem mensurae dabit in holocausto sive in victima per agnos singulos
Num 15.6et arietis erit sacrificium similae duarum decimarum quae conspersa sit oleo tertiae partis hin
Num 15.7et vinum ad libamentum tertiae partis eiusdem mensurae offeret in odorem suavitatis Domino
Num 15.8quando vero de bubus feceris holocaustum aut hostiam ut impleas votum vel pacificas victimas
Num 15.9dabis per singulos boves similae tres decimas conspersae oleo quod habeat medium mensurae hin
Num 15.10et vinum ad liba fundenda eiusdem mensurae in oblationem suavissimi odoris Domino
Num 15.11sic facietis
Num 15.12per singulos boves et arietes et agnos et hedos
Num 15.13tam indigenae quam peregrini
Num 15.14eodem ritu offerent sacrificia
Num 15.15unum praeceptum erit atque iudicium tam vobis quam advenis terrae
Num 15.16locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 15.17loquere filiis Israhel et dices ad eos
Num 15.18cum veneritis in terram quam dabo vobis
Num 15.19et comederitis de panibus regionis illius separabitis primitias Domino
Num 15.20de cibis vestris sicut de areis primitias separatis
Num 15.21ita et de pulmentis dabitis primitiva Domino
Num 15.22quod si per ignorantiam praeterieritis quicquam horum quae locutus est Dominus ad Mosen
Num 15.23et mandavit per eum ad vos a die qua coepit iubere et ultra
Num 15.24oblitaque fuerit facere multitudo offeret vitulum de armento holocaustum in odorem suavissimum Domino et sacrificium eius ac liba ut caerimoniae postulant hircumque pro peccato
Num 15.25et rogabit sacerdos pro omni multitudine filiorum Israhel et dimittetur eis quoniam non sponte peccaverunt nihilominus offerentes incensum Domino pro se et pro peccato atque errore suo
Num 15.26et dimittetur universae plebi filiorum Israhel et advenis qui peregrinantur inter vos quoniam culpa est omnis populi per ignorantiam
Num 15.27quod si anima una nesciens peccaverit offeret capram anniculam pro peccato suo
Num 15.28et deprecabitur pro ea sacerdos quod inscia peccaverit coram Domino inpetrabitque ei veniam et dimittetur illi
Num 15.29tam indigenis quam advenis una lex erit omnium qui peccaverint ignorantes
Num 15.30anima vero quae per superbiam aliquid commiserit sive civis sit ille sive peregrinus quoniam adversum Dominum rebellis fuit peribit de populo suo
Num 15.31verbum enim Domini contempsit et praeceptum illius fecit irritum idcirco delebitur et portabit iniquitatem suam
Num 15.32factum est autem cum essent filii Israhel in solitudine et invenissent hominem colligentem ligna in die sabbati
Num 15.33obtulerunt eum Mosi et Aaron et universae multitudini
Num 15.34qui recluserunt eum in carcerem nescientes quid super eo facere deberent
Num 15.35dixitque Dominus ad Mosen morte moriatur homo iste obruat eum lapidibus omnis turba extra castra
Num 15.36cumque eduxissent eum foras obruerunt lapidibus et mortuus est sicut praeceperat Dominus
Num 15.37dixit quoque Dominus ad Mosen
Num 15.38loquere filiis Israhel et dices ad eos ut faciant sibi fimbrias per angulos palliorum ponentes in eis vittas hyacinthinas
Num 15.39quas cum viderint recordentur omnium mandatorum Domini nec sequantur cogitationes suas et oculos per res varias fornicantes
Num 15.40sed magis memores praeceptorum Domini faciant ea sintque sancti Deo suo
Num 15.41ego Dominus Deus vester qui eduxi vos de terra Aegypti ut essem vester Deus
Num 16.1ecce autem Core filius Isaar filii Caath filii Levi et Dathan atque Abiram filii Heliab Hon quoque filius Pheleth de filiis Ruben
Num 16.2surrexerunt contra Mosen aliique filiorum Israhel ducenti quinquaginta viri proceres synagogae et qui tempore concilii per nomina vocabantur
Num 16.3cumque stetissent adversum Mosen et Aaron dixerunt sufficiat vobis quia omnis multitudo sanctorum est et in ipsis est Dominus cur elevamini super populum Domini
Num 16.4quod cum audisset Moses cecidit pronus in faciem
Num 16.5locutusque ad Core et ad omnem multitudinem mane inquit notum faciet Dominus qui ad se pertineant et sanctos adplicabit sibi et quos elegerit adpropinquabunt ei
Num 16.6hoc igitur facite tollat unusquisque turibula sua tu Core et omne concilium tuum
Num 16.7et hausto cras igne ponite desuper thymiama coram Domino et quemcumque elegerit ipse erit sanctus multum erigimini filii Levi
Num 16.8dixitque rursum ad Core audite filii Levi
Num 16.9num parum vobis est quod separavit vos Deus Israhel ab omni populo et iunxit sibi ut serviretis ei in cultu tabernaculi et staretis coram frequentia populi et ministraretis ei
Num 16.10idcirco ad se fecit accedere te et omnes fratres tuos filios Levi ut vobis etiam sacerdotium vindicetis
Num 16.11et omnis globus tuus stet contra Dominum quid est enim Aaron ut murmuretis contra eum
Num 16.12misit ergo Moses ut vocaret Dathan et Abiram filios Heliab qui responderunt non venimus
Num 16.13numquid parum est tibi quod eduxisti nos de terra quae lacte et melle manabat ut occideres in deserto nisi et dominatus fueris nostri
Num 16.14re vera induxisti nos in terram quae fluit rivis lactis et mellis et dedisti nobis possessiones agrorum et vinearum an et oculos nostros vis eruere non venimus
Num 16.15iratusque Moses valde ait ad Dominum ne respicias sacrificia eorum tu scis quod ne asellum quidem umquam acceperim ab eis nec adflixerim quempiam eorum
Num 16.16dixitque ad Core tu et omnis congregatio tua state seorsum coram Domino et Aaron die crastino separatim
Num 16.17tollite singuli turibula vestra et ponite super ea incensum offerentes Domino ducenta quinquaginta turibula Aaron quoque teneat turibulum suum
Num 16.18quod cum fecissent stantibus Mosen et Aaron
Num 16.19et coacervassent adversum eos omnem multitudinem ad ostium tabernaculi apparuit cunctis gloria Domini
Num 16.20locutusque Dominus ad Mosen et Aaron ait
Num 16.21separamini de medio congregationis huius ut eos repente disperdam
Num 16.22qui ceciderunt proni in faciem atque dixerunt fortissime Deus spirituum universae carnis num uno peccante contra omnes tua ira desaeviet
Num 16.23et ait Dominus ad Mosen
Num 16.24praecipe universo populo ut separetur a tabernaculis Core et Dathan et Abiram
Num 16.25surrexitque Moses et abiit ad Dathan et Abiram et sequentibus eum senioribus Israhel
Num 16.26dixit ad turbam recedite a tabernaculis hominum impiorum et nolite tangere quae ad eos pertinent ne involvamini in peccatis eorum
Num 16.27cumque recessissent a tentoriis eorum per circuitum Dathan et Abiram egressi stabant in introitu papilionum suorum cum uxoribus et liberis omnique frequentia
Num 16.28et ait Moses in hoc scietis quod Dominus miserit me ut facerem universa quae cernitis et non ex proprio ea corde protulerim
Num 16.29si consueta hominum morte interierint et visitaverit eos plaga qua et ceteri visitari solent non misit me Dominus
Num 16.30sin autem novam rem fecerit Dominus ut aperiens terra os suum degluttiat eos et omnia quae ad illos pertinent descenderintque viventes in infernum scietis quod blasphemaverint Dominum
Num 16.31confestim igitur ut cessavit loqui disrupta est terra sub pedibus eorum
Num 16.32et aperiens os suum devoravit illos cum tabernaculis suis et universa substantia
Num 16.33descenderuntque vivi in infernum operti humo et perierunt de medio multitudinis
Num 16.34at vero omnis Israhel qui stabat per gyrum fugit ad clamorem pereuntium dicens ne forte et nos terra degluttiat
Num 16.35sed et ignis egressus a Domino interfecit ducentos quinquaginta viros qui offerebant incensum
Num 16.36locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 16.37praecipe Eleazaro filio Aaron sacerdotis ut tollat turibula quae iacent in incendio et ignem huc illucque dispergat quoniam sanctificata sunt
Num 16.38in mortibus peccatorum producatque ea in lamminas et adfigat altari eo quod oblatum sit in eis incensum Domino et sanctificata sint ut cernant ea pro signo et monumento filii Israhel
Num 16.39tulit ergo Eleazar sacerdos turibula aenea in quibus obtulerant hii quos incendium devoravit et produxit ea in lamminas adfigens altari
Num 16.40ut haberent postea filii Israhel quibus commonerentur ne quis accedat alienigena et qui non est de semine Aaron ad offerendum incensum Domino ne patiatur sicut passus est Core et omnis congregatio eius loquente Domino ad Mosen
Num 16.41murmuravit autem omnis multitudo filiorum Israhel sequenti die contra Mosen et Aaron dicens vos interfecistis populum Domini
Num 16.42cumque oreretur seditio et tumultus incresceret
Num 16.43Moses et Aaron fugerunt ad tabernaculum foederis quod postquam ingressi sunt operuit nubes et apparuit gloria Domini
Num 16.44dixitque Dominus ad Mosen
Num 16.45recedite de medio huius multitudinis etiam nunc delebo eos cumque iacerent in terra
Num 16.46dixit Moses ad Aaron tolle turibulum et hausto igne de altari mitte incensum desuper pergens cito ad populum ut roges pro eis iam enim egressa est ira a Domino et plaga desaevit
Num 16.47quod cum fecisset Aaron et cucurrisset ad mediam multitudinem quam iam vastabat incendium obtulit thymiama
Num 16.48et stans inter mortuos ac viventes pro populo deprecatus est et plaga cessavit
Num 16.49fuerunt autem qui percussi sunt quattuordecim milia hominum et septingenti absque his qui perierant in seditione Core
Num 16.50reversusque est Aaron ad Mosen ad ostium tabernaculi foederis postquam quievit interitus
Num 17.1et locutus est Dominus ad Mosen dicens
Num 17.2loquere ad filios Israhel et accipe ab eis virgas singulas per cognationes suas a cunctis principibus tribuum virgas duodecim et uniuscuiusque nomen superscribes virgae suae
Num 17.3nomen autem Aaron erit in tribu Levi et una virga cunctas eorum familias continebit
Num 17.4ponesque eas in tabernaculo foederis coram testimonio ubi loquar ad te
Num 17.5quem ex his elegero germinabit virga eius et cohibebo a me querimonias filiorum Israhel quibus contra vos murmurant
Num 17.6locutusque est Moses ad filios Israhel et dederunt ei omnes principes virgas per singulas tribus fueruntque virgae duodecim absque virga Aaron
Num 17.7quas cum posuisset Moses coram Domino in tabernaculo testimonii
Num 17.8sequenti die regressus invenit germinasse virgam Aaron in domo Levi et turgentibus gemmis eruperant flores qui foliis dilatatis in amigdalas deformati sunt
Num 17.9protulit ergo Moses omnes virgas de conspectu Domini ad cunctos filios Israhel videruntque et receperunt singuli virgas suas
Num 17.10dixitque Dominus ad Mosen refer virgam Aaron in tabernaculum testimonii ut servetur ibi in signum rebellium filiorum et quiescant querellae eorum a me ne moriantur
Num 17.11fecitque Moses sicut praeceperat Dominus
Num 17.12dixerunt autem filii Israhel ad Mosen ecce consumpti sumus omnes perivimus
Num 17.13quicumque accedit ad tabernaculum Domini moritur num usque ad internicionem cuncti delendi sumus
Num 18.1dixitque Dominus ad Aaron tu et filii tui et domus patris tui tecum portabitis iniquitatem sanctuarii et tu et filii tui simul sustinebitis peccata sacerdotii vestri
Num 18.2sed et fratres tuos de tribu Levi et sceptro patris tui sume tecum praestoque sint et ministrent tibi tu autem et filii tui ministrabitis in tabernaculo testimonii
Num 18.3excubabuntque Levitae ad praecepta tua et ad cuncta opera tabernaculi ita dumtaxat ut ad vasa sanctuarii et altare non accedant ne et illi moriantur et vos pereatis simul
Num 18.4sint autem tecum et excubent in custodiis tabernaculi et in omnibus caerimoniis eius alienigena non miscebitur vobis
Num 18.5excubate in custodia sanctuarii et in ministerio altaris ne oriatur indignatio super filios Israhel
Num 18.6ego dedi vobis fratres vestros Levitas de medio filiorum Israhel et tradidi donum Domino ut serviant in ministeriis tabernaculi eius
Num 18.7tu autem et filii tui custodite sacerdotium vestrum et omnia quae ad cultum altaris pertinent et intra velum sunt per sacerdotes administrabuntur si quis externus accesserit occidetur
Num 18.8locutus est Dominus ad Aaron ecce dedi tibi custodiam primitiarum mearum omnia quae sanctificantur a filiis Israhel tibi tradidi et filiis tuis pro officio sacerdotali legitima sempiterna
Num 18.9haec ergo accipies de his quae sanctificantur et oblata sunt Domino omnis oblatio et sacrificium et quicquid pro peccato atque delicto redditur mihi et cedet in sancta sanctorum tuum erit et filiorum tuorum
Num 18.10in sanctuario comedes illud mares tantum edent ex eo quia consecratum est tibi
Num 18.11primitias autem quas voverint et obtulerint filii Israhel tibi dedi et filiis ac filiabus tuis iure perpetuo qui mundus est in domo tua vescetur eis
Num 18.12omnem medullam olei et vini ac frumenti quicquid offerunt primitiarum Domino tibi dedi
Num 18.13universa frugum initia quas gignit humus et Domino deportantur cedent in usus tuos qui mundus est in domo tua vescetur eis
Num 18.14omne quod ex voto reddiderint filii Israhel tuum erit
Num 18.15quicquid primum erumpet e vulva cunctae carnis quam offerunt Domino sive ex hominibus sive de pecoribus fuerit tui iuris erit ita dumtaxat ut pro hominis primogenito pretium accipias et omne animal quod inmundum est redimi facias
Num 18.16cuius redemptio erit post unum mensem siclis argenti quinque pondere sanctuarii siclus viginti obolos habet
Num 18.17primogenitum autem bovis et ovis et caprae non facies redimi quia sanctificata sunt Domino sanguinem tantum eorum fundes super altare et adipes adolebis in suavissimum odorem Domino
Num 18.18carnes vero in usum tuum cedent sicut pectusculum consecratum et armus dexter tua erunt
Num 18.19omnes primitias sanctuarii quas offerunt filii Israhel Domino tibi dedi et filiis ac filiabus tuis iure perpetuo pactum salis est sempiternum coram Domino tibi ac filiis tuis
Num 18.20dixitque Dominus ad Aaron in terra eorum nihil possidebitis nec habebitis partem inter eos ego pars et hereditas tua in medio filiorum Israhel
Num 18.21filiis autem Levi dedi omnes decimas Israhelis in possessionem pro ministerio quo serviunt mihi in tabernaculo foederis
Num 18.22ut non accedant ultra filii Israhel ad tabernaculum nec committant peccatum mortiferum
Num 18.23solis filiis Levi mihi in tabernaculo servientibus et portantibus peccata populi legitimum sempiternum erit in generationibus vestris nihil aliud possidebunt
Num 18.24decimarum oblatione contenti quas in usus eorum et necessaria separavi
Num 18.25locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 18.26praecipe Levitis atque denuntia cum acceperitis a filiis Israhel decimas quas dedi vobis primitias earum offerte Domino id est decimam partem decimae
Num 18.27ut reputetur vobis in oblationem primitivorum tam de areis quam de torcularibus
Num 18.28et universis quorum accipitis primitias offerte Domino et date Aaron sacerdoti
Num 18.29omnia quae offertis ex decimis et in donaria Domini separatis optima et electa erunt
Num 18.30dicesque ad eos si praeclara et meliora quaeque obtuleritis ex decimis reputabitur vobis quasi de area et torculari dederitis primitias
Num 18.31et comedetis eas in omnibus locis vestris tam vos quam familiae vestrae quia pretium est pro ministerio quo servitis in tabernaculo testimonii
Num 18.32et non peccabitis super hoc egregia vobis et pinguia reservantes ne polluatis oblationes filiorum Israhel et moriamini
Num 19.1locutusque est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
Num 19.2ista est religio victimae quam constituit Dominus praecipe filiis Israhel ut adducant ad te vaccam rufam aetatis integrae in qua nulla sit macula nec portaverit iugum
Num 19.3tradetisque eam Eleazaro sacerdoti qui eductam extra castra immolabit in conspectu omnium
Num 19.4et tinguens digitum in sanguine eius asperget contra fores tabernaculi septem vicibus
Num 19.5conburetque eam cunctis videntibus tam pelle et carnibus eius quam sanguine et fimo flammae traditis
Num 19.6lignum quoque cedrinum et hysopum coccumque bis tinctum sacerdos mittet in flammam quae vaccam vorat
Num 19.7et tunc demum lotis vestibus et corpore suo ingredietur in castra commaculatusque erit usque ad vesperam
Num 19.8sed et ille qui conbuserit eam lavabit vestimenta sua et corpus et inmundus erit usque ad vesperam
Num 19.9colliget autem vir mundus cineres vaccae et effundet eos extra castra in loco purissimo ut sint multitudini filiorum Israhel in custodiam et in aquam aspersionis quia pro peccato vacca conbusta est
Num 19.10cumque laverit qui vaccae portaverat cineres vestimenta sua inmundus erit usque ad vesperum habebunt hoc filii Israhel et advenae qui habitant inter eos sanctum iure perpetuo
Num 19.11qui tetigerit cadaver hominis et propter hoc septem diebus fuerit inmundus
Num 19.12aspergetur ex hac aqua die tertio et septimo et sic mundabitur si die tertio aspersus non fuerit septimo non poterit emundari
Num 19.13omnis qui tetigerit humanae animae morticinum et aspersus hac commixtione non fuerit polluet tabernaculum Domini et peribit ex Israhel quia aqua expiationis non est aspersus inmundus erit et manebit spurcitia eius super eum
Num 19.14ista est lex hominis qui moritur in tabernaculo omnes qui ingrediuntur tentorium illius et universa vasa quae ibi sunt polluta erunt septem diebus
Num 19.15vas quod non habuerit operculum nec ligaturam desuper inmundum erit
Num 19.16si quis in agro tetigerit cadaver occisi hominis aut per se mortui sive os illius vel sepulchrum inmundus erit septem diebus
Num 19.17tollent de cineribus conbustionis atque peccati et mittent aquas vivas super eos in vas
Num 19.18in quibus cum homo mundus tinxerit hysopum asperget eo omne tentorium et cunctam supellectilem et homines huiuscemodi contagione pollutos
Num 19.19atque hoc modo mundus lustrabit inmundum tertio et septimo die expiatusque die septimo lavabit et se et vestimenta sua et mundus erit ad vesperam
Num 19.20si quis hoc ritu non fuerit expiatus peribit anima illius de medio ecclesiae quia sanctuarium Domini polluit et non est aqua lustrationis aspersus
Num 19.21erit hoc praeceptum legitimum sempiternum ipse quoque qui aspergit aquas lavabit vestimenta sua omnis qui tetigerit aquas expiationis inmundus erit usque ad vesperam
Num 19.22quicquid tetigerit inmundus inmundum faciet et anima quae horum quippiam tetigerit inmunda erit usque ad vesperum
Num 20.1veneruntque filii Israhel et omnis multitudo in desertum Sin mense primo et mansit populus in Cades mortuaque est ibi Maria et sepulta in eodem loco
Num 20.2cumque indigeret aqua populus coierunt adversum Mosen et Aaron
Num 20.3et versi in seditionem dixerunt utinam perissemus inter fratres nostros coram Domino
Num 20.4cur eduxistis ecclesiam Domini in solitudinem ut et nos et nostra iumenta moriantur
Num 20.5quare nos fecistis ascendere de Aegypto et adduxistis in locum istum pessimum qui seri non potest qui nec ficum gignit nec vineas nec mala granata insuper et aquam non habet ad bibendum
Num 20.6ingressusque Moses et Aaron dimissa multitudine tabernaculum foederis corruerunt proni in terram et apparuit gloria Domini super eos
Num 20.7locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 20.8tolle virgam et congrega populum tu et Aaron frater tuus et loquimini ad petram coram eis et illa dabit aquas cumque eduxeris aquam de petra bibet omnis multitudo et iumenta eius
Num 20.9tulit igitur Moses virgam quae erat in conspectu Domini sicut praeceperat ei
Num 20.10congregata multitudine ante petram dixitque eis audite rebelles et increduli num de petra hac vobis aquam poterimus eicere
Num 20.11cumque elevasset Moses manum percutiens virga bis silicem egressae sunt aquae largissimae ita ut et populus biberet et iumenta
Num 20.12dixitque Dominus ad Mosen et Aaron quia non credidistis mihi ut sanctificaretis me coram filiis Israhel non introducetis hos populos in terram quam dabo eis
Num 20.13haec est aqua Contradictionis ubi iurgati sunt filii Israhel contra Dominum et sanctificatus est in eis
Num 20.14misit interea nuntios Moses de Cades ad regem Edom qui dicerent haec mandat frater tuus Israhel nosti omnem laborem qui adprehendit nos
Num 20.15quomodo descenderint patres nostri in Aegyptum et habitaverimus ibi multo tempore adflixerintque nos Aegyptii et patres nostros
Num 20.16et quomodo clamaverimus ad Dominum et exaudierit nos miseritque angelum qui eduxerit nos de Aegypto ecce in urbe Cades quae est in extremis finibus tuis positi
Num 20.17obsecramus ut nobis transire liceat per terram tuam non ibimus per agros nec per vineas non bibemus aquas de puteis tuis sed gradiemur via publica nec ad dextram nec ad sinistram declinantes donec transeamus terminos tuos
Num 20.18cui respondit Edom non transibis per me alioquin armatus occurram tibi
Num 20.19dixeruntque filii Israhel per tritam gradiemur viam et si biberimus aquas tuas nos et pecora nostra dabimus quod iustum est nulla erit in pretio difficultas tantum velociter transeamus
Num 20.20at ille respondit non transibis statimque egressus est obvius cum infinita multitudine et manu forti
Num 20.21nec voluit adquiescere deprecanti ut concederet transitum per fines suos quam ob rem devertit ab eo Israhel
Num 20.22cumque castra movissent de Cades venerunt in montem Or qui est in finibus terrae Edom
Num 20.23ubi locutus est Dominus ad Mosen
Num 20.24pergat inquit Aaron ad populos suos non enim intrabit terram quam dedi filiis Israhel eo quod incredulus fuerit ori meo ad aquas Contradictionis
Num 20.25tolle Aaron et filium eius cum eo et duces eos in montem Or
Num 20.26cumque nudaveris patrem veste sua indues ea Eleazarum filium eius et Aaron colligetur et morietur ibi
Num 20.27fecit Moses ut praeceperat Dominus et ascenderunt in montem Or coram omni multitudine
Num 20.28cumque Aaron spoliasset vestibus suis induit eis Eleazarum filium eius
Num 20.29illo mortuo in montis supercilio descendit cum Eleazaro
Num 20.30omnis autem multitudo videns occubuisse Aaron flevit super eo triginta diebus per cunctas familias suas
Num 21.1quod cum audisset Chananeus rex Arad qui habitabat ad meridiem venisse scilicet Israhel per exploratorum viam pugnavit contra illum et victor existens duxit ex eo praedam
Num 21.2at Israhel voto se Domino obligans ait si tradideris populum istum in manu mea delebo urbes eius
Num 21.3exaudivitque Dominus preces Israhel et tradidit Chananeum quem ille interfecit subversis urbibus eius et vocavit nomen loci illius Horma id est anathema
Num 21.4profecti sunt autem et de monte Or per viam quae ducit ad mare Rubrum ut circumirent terram Edom et taedere coepit populum itineris ac laboris
Num 21.5locutusque contra Deum et Mosen ait cur eduxisti nos de Aegypto ut moreremur in solitudine deest panis non sunt aquae anima nostra iam nausiat super cibo isto levissimo
Num 21.6quam ob rem misit Dominus in populum ignitos serpentes ad quorum plagas et mortes plurimorum
Num 21.7venerunt ad Mosen atque dixerunt peccavimus quia locuti sumus contra Dominum et te ora ut tollat a nobis serpentes oravit Moses pro populo
Num 21.8et locutus est Dominus ad eum fac serpentem et pone eum pro signo qui percussus aspexerit eum vivet
Num 21.9fecit ergo Moses serpentem aeneum et posuit pro signo quem cum percussi aspicerent sanabantur
Num 21.10profectique filii Israhel castrametati sunt in Oboth
Num 21.11unde egressi fixere tentoria in Hieabarim in solitudine quae respicit Moab contra orientalem plagam
Num 21.12et inde moventes venerunt ad torrentem Zared
Num 21.13quem relinquentes castrametati sunt contra Arnon quae est in deserto et prominet in finibus Amorrei siquidem Arnon terminus est Moab dividens Moabitas et Amorreos
Num 21.14unde dicitur in libro bellorum Domini sicut fecit in mari Rubro sic faciet in torrentibus Arnon
Num 21.15scopuli torrentium inclinati sunt ut requiescerent in Ar et recumberent in finibus Moabitarum
Num 21.16ex eo loco apparuit puteus super quo locutus est Dominus ad Mosen congrega populum et dabo ei aquam
Num 21.17tunc cecinit Israhel carmen istud ascendat puteus concinebant
Num 21.18puteus quem foderunt principes et paraverunt duces multitudinis in datore legis et in baculis suis de solitudine Matthana
Num 21.19de Matthana Nahalihel de Nahalihel in Bamoth
Num 21.20de Bamoth vallis est in regione Moab in vertice Phasga et quod respicit contra desertum
Num 21.21misit autem Israhel nuntios ad Seon regem Amorreorum dicens
Num 21.22obsecro ut transire mihi liceat per terram tuam non declinabimus in agros et vineas non bibemus aquas ex puteis via regia gradiemur donec transeamus terminos tuos
Num 21.23qui concedere noluit ut transiret Israhel per fines suos quin potius exercitu congregato egressus est obviam in desertum et venit in Iasa pugnavitque contra eum
Num 21.24a quo percussus est in ore gladii et possessa est terra eius ab Arnon usque Iebboc et filios Ammon quia forti praesidio tenebantur termini Ammanitarum
Num 21.25tulit ergo Israhel omnes civitates eius et habitavit in urbibus Amorrei in Esebon scilicet et viculis eius
Num 21.26urbs Esebon fuit regis Seon Amorrei qui pugnavit contra regem Moab et tulit omnem terram quae dicionis illius fuerat usque Arnon
Num 21.27idcirco dicitur in proverbio venite in Esebon aedificetur et construatur civitas Seon
Num 21.28ignis egressus est de Esebon flamma de oppido Seon et devoravit Ar Moabitarum et habitatores excelsorum Arnon
Num 21.29vae tibi Moab peristi popule Chamos dedit filios eius in fugam et filias in captivitatem regi Amorreorum Seon
Num 21.30iugum ipsorum disperiit ab Esebon usque Dibon lassi pervenerunt in Nophe et usque Medaba
Num 21.31habitavit itaque Israhel in terra Amorrei
Num 21.32misitque Moses qui explorarent Iazer cuius ceperunt viculos et possederunt habitatores
Num 21.33verteruntque se et ascenderunt per viam Basan et occurrit eis Og rex Basan cum omni populo suo pugnaturus in Edrai
Num 21.34dixitque Dominus ad Mosen ne timeas eum quia in manu tua tradidi illum et omnem populum ac terram eius faciesque illi sicut fecisti Seon regi Amorreorum habitatori Esebon
Num 21.35percusserunt igitur et hunc cum filiis suis universumque populum eius usque ad internicionem et possederunt terram illius
Num 22.1profectique castrametati sunt in campestribus Moab ubi trans Iordanem Hierichus sita est
Num 22.2videns autem Balac filius Sepphor omnia quae fecerat Israhel Amorreo
Num 22.3et quod pertimuissent eum Moabitae et impetum eius ferre non possent
Num 22.4dixit ad maiores natu Madian ita delebit hic populus omnes qui in nostris finibus commorantur quomodo solet bos herbas usque ad radices carpere ipse erat eo tempore rex in Moab
Num 22.5misit ergo nuntios ad Balaam filium Beor ariolum qui habitabat super flumen terrae filiorum Ammon ut vocarent eum et dicerent ecce egressus est populus ex Aegypto qui operuit superficiem terrae sedens contra me
Num 22.6veni igitur et maledic populo huic quia fortior me est si quo modo possim percutere et eicere eum de terra mea novi enim quod benedictus sit cui benedixeris et maledictus in quem maledicta congesseris
Num 22.7perrexerunt seniores Moab et maiores natu Madian habentes divinationis pretium in manibus cumque venissent ad Balaam et narrassent ei omnia verba Balac
Num 22.8ille respondit manete hic nocte et respondebo quicquid mihi dixerit Dominus manentibus illis apud Balaam venit Deus et ait ad eum
Num 22.9quid sibi volunt homines isti apud te
Num 22.10respondit Balac filius Sepphor rex Moabitarum misit ad me
Num 22.11dicens ecce populus qui egressus est de Aegypto operuit superficiem terrae veni et maledic ei si quo modo possim pugnans abicere eum
Num 22.12dixitque Deus ad Balaam noli ire cum eis neque maledicas populo quia benedictus est
Num 22.13qui mane consurgens dixit ad principes ite in terram vestram quia prohibuit me Deus venire vobiscum
Num 22.14reversi principes dixerunt ad Balac noluit Balaam venire nobiscum
Num 22.15rursum ille multo plures et nobiliores quam ante miserat misit
Num 22.16qui cum venissent ad Balaam dixerunt sic dicit Balac filius Sepphor ne cuncteris venire ad me
Num 22.17paratum honorare te et quicquid volueris dare veni et maledic populo isti
Num 22.18respondit Balaam si dederit mihi Balac plenam domum suam argenti et auri non potero inmutare verbum Domini Dei mei ut vel plus vel minus loquar
Num 22.19obsecro ut hic maneatis etiam hac nocte et scire queam quid mihi rursum respondeat Dominus
Num 22.20venit ergo Deus ad Balaam nocte et ait ei si vocare te venerunt homines isti surge et vade cum eis ita dumtaxat ut quod tibi praecepero facias
Num 22.21surrexit Balaam mane et strata asina profectus est cum eis
Num 22.22et iratus est Deus stetitque angelus Domini in via contra Balaam qui sedebat asinae et duos pueros habebat secum
Num 22.23cernens asina angelum stantem in via evaginato gladio avertit se de itinere et ibat per agrum quam cum verberaret Balaam et vellet ad semitam reducere
Num 22.24stetit angelus in angustiis duarum maceriarum quibus vineae cingebantur
Num 22.25quem videns asina iunxit se parieti et adtrivit sedentis pedem at ille iterum verberabat
Num 22.26et nihilominus angelus ad locum angustum transiens ubi nec ad dextram nec ad sinistram poterat deviari obvius stetit
Num 22.27cumque vidisset asina stantem angelum concidit sub pedibus sedentis qui iratus vehementius caedebat fuste latera
Num 22.28aperuitque Dominus os asinae et locuta est quid feci tibi cur percutis me ecce iam tertio
Num 22.29respondit Balaam quia commeruisti et inlusisti mihi utinam haberem gladium ut te percuterem
Num 22.30dixit asina nonne animal tuum sum cui semper sedere consuesti usque in praesentem diem dic quid simile umquam fecerim tibi at ille ait numquam
Num 22.31protinus aperuit Dominus oculos Balaam et vidit angelum stantem in via evaginato gladio adoravitque eum pronus in terram
Num 22.32cui angelus cur inquit tertio verberas asinam tuam ego veni ut adversarer tibi quia perversa est via tua mihique contraria
Num 22.33et nisi asina declinasset de via dans locum resistenti te occidissem et illa viveret
Num 22.34dixit Balaam peccavi nesciens quod tu stares contra me et nunc si displicet tibi ut vadam revertar
Num 22.35ait angelus vade cum istis et cave ne aliud quam praecepero tibi loquaris ivit igitur cum principibus
Num 22.36quod cum audisset Balac egressus est in occursum eius in oppido Moabitarum quod situm est in extremis finibus Arnon
Num 22.37dixitque ad Balaam misi nuntios ut vocarent te cur non statim venisti ad me an quia mercedem adventui tuo reddere nequeo
Num 22.38cui ille respondit ecce adsum numquid loqui potero aliud nisi quod Deus posuerit in ore meo
Num 22.39perrexerunt ergo simul et venerunt in urbem quae in extremis regni eius finibus erat
Num 22.40cumque occidisset Balac boves et oves misit ad Balaam et principes qui cum eo erant munera
Num 22.41mane autem facto duxit eum ad excelsa Baal et intuitus est extremam partem populi
Num 23.1dixitque Balaam ad Balac aedifica mihi hic septem aras et para totidem vitulos eiusdemque numeri arietes
Num 23.2cumque fecisset iuxta sermonem Balaam inposuerunt simul vitulum et arietem super aram
Num 23.3dixitque Balaam ad Balac sta paulisper iuxta holocaustum tuum donec vadam si forte occurrat mihi Dominus et quodcumque imperaverit loquar tibi
Num 23.4cumque abisset velociter occurrit ei Deus locutusque ad eum Balaam septem inquit aras erexi et inposui vitulum et arietem desuper
Num 23.5Dominus autem posuit verbum in ore eius et ait revertere ad Balac et haec loqueris
Num 23.6reversus invenit stantem Balac iuxta holocaustum suum et omnes principes Moabitarum
Num 23.7adsumptaque parabola sua dixit de Aram adduxit me Balac rex Moabitarum de montibus orientis veni inquit et maledic Iacob propera et detestare Israhel
Num 23.8quomodo maledicam cui non maledixit Deus qua ratione detester quem Dominus non detestatur
Num 23.9de summis silicibus videbo eum et de collibus considerabo illum populus solus habitabit et inter gentes non reputabitur
Num 23.10quis dinumerare possit pulverem Iacob et nosse numerum stirpis Israhel moriatur anima mea morte iustorum et fiant novissima mea horum similia
Num 23.11dixitque Balac ad Balaam quid est hoc quod agis ut malediceres inimicis vocavi te et tu e contrario benedicis eis
Num 23.12cui ille respondit num aliud possum loqui nisi quod iusserit Dominus
Num 23.13dixit ergo Balac veni mecum in alterum locum unde partem Israhelis videas et totum videre non possis inde maledicito ei
Num 23.14cumque duxisset eum in locum sublimem super verticem montis Phasga aedificavit Balaam septem aras et inpositis supra vitulo atque ariete
Num 23.15dixit ad Balac sta hic iuxta holocaustum tuum donec ego pergam obvius
Num 23.16cui cum Dominus occurrisset posuissetque verbum in ore eius ait revertere ad Balac et haec loqueris ei
Num 23.17reversus invenit eum stantem iuxta holocaustum suum et principes Moabitarum cum eo ad quem Balac quid inquit locutus est Dominus
Num 23.18at ille adsumpta parabola sua ait sta Balac et ausculta audi fili Sepphor
Num 23.19non est Deus quasi homo ut mentiatur nec ut filius hominis ut mutetur dixit ergo et non faciet locutus est et non implebit
Num 23.20ad benedicendum adductus sum benedictionem prohibere non valeo
Num 23.21non est idolum in Iacob nec videtur simulacrum in Israhel Dominus Deus eius cum eo est et clangor victoriae regis in illo
Num 23.22Deus eduxit eum de Aegypto cuius fortitudo similis est rinocerotis
Num 23.23non est augurium in Iacob nec divinatio in Israhel temporibus suis dicetur Iacob et Israheli quid operatus sit Deus
Num 23.24ecce populus ut leaena consurget et quasi leo erigetur non accubabit donec devoret praedam et occisorum sanguinem bibat
Num 23.25dixitque Balac ad Balaam nec maledicas ei nec benedicas
Num 23.26et ille nonne ait dixi tibi quod quicquid mihi Deus imperaret hoc facerem
Num 23.27et ait Balac ad eum veni et ducam te ad alium locum si forte placeat Deo ut inde maledicas eis
Num 23.28cumque duxisset eum super verticem montis Phogor qui respicit solitudinem
Num 23.29dixit ei Balaam aedifica mihi hic septem aras et para totidem vitulos eiusdemque numeri arietes
Num 23.30fecit Balac ut Balaam dixerat inposuitque vitulos et arietes per singulas aras
Num 24.1cumque vidisset Balaam quod placeret Domino ut benediceret Israheli nequaquam abiit ut ante perrexerat ut augurium quaereret sed dirigens contra desertum vultum suum
Num 24.2et elevans oculos vidit Israhel in tentoriis commorantem per tribus suas et inruente in se spiritu Dei
Num 24.3adsumpta parabola ait dixit Balaam filius Beor dixit homo cuius obturatus est oculus
Num 24.4dixit auditor sermonum Dei qui visionem Omnipotentis intuitus est qui cadit et sic aperiuntur oculi eius
Num 24.5quam pulchra tabernacula tua Iacob et tentoria tua Israhel
Num 24.6ut valles nemorosae ut horti iuxta fluvios inrigui ut tabernacula quae fixit Dominus quasi cedri propter aquas
Num 24.7fluet aqua de situla eius et semen illius erit in aquas multas tolletur propter Agag rex eius et auferetur regnum illius
Num 24.8Deus eduxit illum de Aegypto cuius fortitudo similis est rinocerotis devorabunt gentes hostes illius ossaque eorum confringent et perforabunt sagittis
Num 24.9accubans dormivit ut leo et quasi leaena quam suscitare nullus audebit qui benedixerit tibi erit ipse benedictus qui maledixerit in maledictione reputabitur
Num 24.10iratusque Balac contra Balaam conplosis manibus ait ad maledicendum inimicis meis vocavi te quibus e contrario tertio benedixisti
Num 24.11revertere ad locum tuum decreveram quidem magnifice honorare te sed Dominus privavit te honore disposito
Num 24.12respondit Balaam ad Balac nonne nuntiis tuis quos misisti ad me dixi
Num 24.13si dederit mihi Balac plenam domum suam argenti et auri non potero praeterire sermonem Domini Dei mei ut vel boni quid vel mali proferam ex corde meo sed quicquid Dominus dixerit hoc loquar
Num 24.14verumtamen pergens ad populum meum dabo consilium quid populus tuus huic populo faciat extremo tempore
Num 24.15sumpta igitur parabola rursum ait dixit Balaam filius Beor dixit homo cuius obturatus est oculus
Num 24.16dixit auditor sermonum Dei qui novit doctrinam Altissimi et visiones Omnipotentis videt qui cadens apertos habet oculos
Num 24.17videbo eum sed non modo intuebor illum sed non prope orietur stella ex Iacob et consurget virga de Israhel et percutiet duces Moab vastabitque omnes filios Seth
Num 24.18et erit Idumea possessio eius hereditas Seir cedet inimicis suis Israhel vero fortiter aget
Num 24.19de Iacob erit qui dominetur et perdat reliquias civitatis
Num 24.20cumque vidisset Amalech adsumens parabolam ait principium gentium Amalech cuius extrema perdentur
Num 24.21vidit quoque Cineum et adsumpta parabola ait robustum est quidem habitaculum tuum sed si in petra posueris nidum tuum
Num 24.22et fueris electus de stirpe Cain quamdiu poteris permanere Assur enim capiet te
Num 24.23adsumptaque parabola iterum locutus est heu quis victurus est quando ista faciet Deus
Num 24.24venient in trieribus de Italia superabunt Assyrios vastabuntque Hebraeos et ad extremum etiam ipsi peribunt
Num 24.25surrexitque Balaam et reversus est in locum suum Balac quoque via qua venerat rediit
Num 25.1morabatur autem eo tempore Israhel in Setthim et fornicatus est populus cum filiabus Moab
Num 25.2quae vocaverunt eos ad sacrificia sua at illi comederunt et adoraverunt deos earum
Num 25.3initiatusque est Israhel Beelphegor et iratus Dominus
Num 25.4ait ad Mosen tolle cunctos principes populi et suspende eos contra solem in patibulis ut avertatur furor meus ab Israhel
Num 25.5dixitque Moses ad iudices Israhel occidat unusquisque proximos suos qui initiati sunt Beelphegor
Num 25.6et ecce unus de filiis Israhel intravit coram fratribus suis ad scortum madianitin vidente Mose et omni turba filiorum Israhel qui flebant ante fores tabernaculi
Num 25.7quod cum vidisset Finees filius Eleazari filii Aaron sacerdotis surrexit de medio multitudinis et arrepto pugione
Num 25.8ingressus est post virum israhelitem in lupanar et perfodit ambos simul virum scilicet et mulierem in locis genitalibus cessavitque plaga a filiis Israhel
Num 25.9et occisi sunt viginti quattuor milia homines
Num 25.10dixitque Dominus ad Mosen
Num 25.11Finees filius Eleazari filii Aaron sacerdotis avertit iram meam a filiis Israhel quia zelo meo commotus est contra eos ut non ipse delerem filios Israhel in zelo meo
Num 25.12idcirco loquere ad eos ecce do ei pacem foederis mei
Num 25.13et erit tam ipsi quam semini illius pactum sacerdotii sempiternum quia zelatus est pro Deo suo et expiavit scelus filiorum Israhel
Num 25.14erat autem nomen viri israhelitae qui occisus est cum Madianitide Zambri filius Salu dux de cognatione et tribu Symeonis
Num 25.15porro mulier madianitis quae pariter interfecta est vocabatur Chozbi filia Sur principis nobilissimi Madianitarum
Num 25.16locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 25.17hostes vos sentiant Madianitae et percutite eos
Num 25.18quia et ipsi hostiliter egerunt contra vos et decepere insidiis per idolum Phogor et Chozbi filiam ducis Madian sororem suam quae percussa est in die plagae pro sacrilegio Phogor
Num 26.1postquam noxiorum sanguis effusus est dixit Dominus ad Mosen et Eleazarum filium Aaron sacerdotem
Num 26.2numerate omnem summam filiorum Israhel a viginti annis et supra per domos et cognationes suas cunctos qui possunt ad bella procedere
Num 26.3locuti sunt itaque Moses et Eleazar sacerdos in campestribus Moab super Iordanem contra Hierichum ad eos qui erant
Num 26.4a viginti annis et supra sicut Dominus imperarat quorum iste est numerus
Num 26.5Ruben primogenitus Israhel huius filius Enoch a quo familia Enochitarum et Phallu a quo familia Phalluitarum
Num 26.6et Esrom a quo familia Esromitarum et Charmi a quo familia Charmitarum
Num 26.7hae sunt familiae de stirpe Ruben quarum numerus inventus est quadraginta tria milia et septingenti triginta
Num 26.8filius Phallu Heliab
Num 26.9huius filii Namuhel et Dathan et Abiram isti sunt Dathan et Abiram principes populi qui surrexerunt contra Mosen et Aaron in seditione Core quando adversum Dominum rebellaverunt
Num 26.10et aperiens terra os suum devoravit Core morientibus plurimis quando conbusit ignis ducentos quinquaginta viros et factum est grande miraculum
Num 26.11ut Core pereunte filii illius non perirent
Num 26.12filii Symeon per cognationes suas Namuhel ab hoc familia Namuhelitarum Iamin ab hoc familia Iaminitarum Iachin ab hoc familia Iachinitarum
Num 26.13Zare ab hoc familia Zareitarum Saul ab hoc familia Saulitarum
Num 26.14hae sunt familiae de stirpe Symeon quarum omnis numerus fuit viginti duo milia ducentorum
Num 26.15filii Gad per cognationes suas Sephon ab hoc familia Sephonitarum Aggi ab hoc familia Aggitarum Suni ab hoc familia Sunitarum
Num 26.16Ozni ab hoc familia Oznitarum Heri ab hoc familia Heritarum
Num 26.17Arod ab hoc familia Aroditarum Arihel ab hoc familia Arihelitarum
Num 26.18istae sunt familiae Gad quarum omnis numerus fuit quadraginta milia quingentorum
Num 26.19filii Iuda Her et Onan qui ambo mortui sunt in terra Chanaan
Num 26.20fueruntque filii Iuda per cognationes suas Sela a quo familia Selanitarum Phares a quo familia Pharesitarum Zare a quo familia Zareitarum
Num 26.21porro filii Phares Esrom a quo familia Esromitarum et Amul a quo familia Amulitarum
Num 26.22istae sunt familiae Iuda quarum omnis numerus fuit septuaginta milia quingentorum
Num 26.23filii Isachar per cognationes suas Thola a quo familia Tholaitarum Phua a quo familia Phuaitarum
Num 26.24Iasub a quo familia Iasubitarum Semran a quo familia Semranitarum
Num 26.25hae sunt cognationes Isachar quarum numerus fuit sexaginta quattuor milia trecentorum
Num 26.26filii Zabulon per cognationes suas Sared a quo familia Sareditarum Helon a quo familia Helonitarum Ialel a quo familia Ialelitarum
Num 26.27hae sunt cognationes Zabulon quarum numerus fuit sexaginta milia quingentorum
Num 26.28filii Ioseph per cognationes suas Manasse et Ephraim
Num 26.29de Manasse ortus est Machir a quo familia Machiritarum Machir genuit Galaad a quo familia Galaaditarum
Num 26.30Galaad habuit filios Hiezer a quo familia Hiezeritarum et Elec a quo familia Elecarum
Num 26.31et Asrihel a quo familia Asrihelitarum et Sechem a quo familia Sechemitarum
Num 26.32et Semida a quo familia Semidatarum et Epher a quo familia Epheritarum
Num 26.33fuit autem Epher pater Salphaad qui filios non habebat sed tantum filias quarum ista sunt nomina Maala et Noa et Egla et Melcha et Thersa
Num 26.34hae sunt familiae Manasse et numerus earum quinquaginta duo milia septingentorum
Num 26.35filii autem Ephraim per cognationes suas fuerunt hii Suthala a quo familia Suthalitarum Becher a quo familia Becheritarum Tehen a quo familia Tehenitarum
Num 26.36porro filius Suthala fuit Heran a quo familia Heranitarum
Num 26.37hae sunt cognationes filiorum Ephraim quarum numerus triginta duo milia quingentorum
Num 26.38isti sunt filii Ioseph per familias suas filii Beniamin in cognationibus suis Bale a quo familia Baleitarum Azbel a quo familia Azbelitarum Ahiram a quo familia Ahiramitarum
Num 26.39Supham a quo familia Suphamitarum Hupham a quo familia Huphamitarum
Num 26.40filii Bale Hered et Noeman de Hered familia Hereditarum de Noeman familia Noemitarum
Num 26.41hii sunt filii Beniamin per cognationes suas quorum numerus quadraginta quinque milia sescentorum
Num 26.42filii Dan per cognationes suas Suham a quo familia Suhamitarum hae cognationes Dan per familias suas
Num 26.43omnes fuere Suhamitae quorum numerus erat sexaginta quattuor milia quadringentorum
Num 26.44filii Aser per cognationes suas Iemna a quo familia Iemnaitarum Iessui a quo familia Iessuitarum Brie a quo familia Brieitarum
Num 26.45filii Brie Haber a quo familia Haberitarum et Melchihel a quo familia Melchihelitarum
Num 26.46nomen autem filiae Aser fuit Sara
Num 26.47hae cognationes filiorum Aser et numerus eorum quinquaginta tria milia quadringentorum
Num 26.48filii Nepthalim per cognationes suas Iessihel a quo familia Iessihelitarum Guni a quo familia Gunitarum
Num 26.49Iesser a quo familia Iesseritarum Sellem a quo familia Sellemitarum
Num 26.50hae sunt cognationes filiorum Nepthalim per familias suas quorum numerus quadraginta quinque milia quadringentorum
Num 26.51ista est summa filiorum Israhel qui recensiti sunt sescenta milia et mille septingenti triginta
Num 26.52locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 26.53istis dividetur terra iuxta numerum vocabulorum in possessiones suas
Num 26.54pluribus maiorem partem dabis et paucioribus minorem singulis sicut nunc recensiti sunt tradetur possessio
Num 26.55ita dumtaxat ut sors terram tribubus dividat et familiis
Num 26.56quicquid sorte contigerit hoc vel plures accipient vel pauciores
Num 26.57hic quoque est numerus filiorum Levi per familias suas Gerson a quo familia Gersonitarum Caath a quo familia Caathitarum Merari a quo familia Meraritarum
Num 26.58hae sunt familiae Levi familia Lobni familia Hebroni familia Mooli familia Musi familia Cori at vero Caath genuit Amram
Num 26.59qui habuit uxorem Iochabed filiam Levi quae nata est ei in Aegypto haec genuit viro suo Amram filios Aaron et Mosen et Mariam sororem eorum
Num 26.60de Aaron orti sunt Nadab et Abiu et Eleazar et Ithamar
Num 26.61quorum Nadab et Abiu mortui sunt cum obtulissent ignem alienum coram Domino
Num 26.62fueruntque omnes qui numerati sunt viginti tria milia generis masculini ab uno mense et supra quia non sunt recensiti inter filios Israhel nec eis cum ceteris data possessio
Num 26.63hic est numerus filiorum Israhel qui descripti sunt a Mosen et Eleazaro sacerdote in campestribus Moab supra Iordanem contra Hiericho
Num 26.64inter quos nullus fuit eorum qui ante numerati sunt a Mose et Aaron in deserto Sinai
Num 26.65praedixerat enim Dominus quod omnes morerentur in solitudine nullusque remansit ex eis nisi Chaleb filius Iepphonne et Iosue filius Nun
Num 27.1accesserunt autem filiae Salphaad filii Epher filii Galaad filii Machir filii Manasse qui fuit filius Ioseph quarum sunt nomina Maala et Noa et Egla et Melcha et Thersa
Num 27.2steteruntque coram Mosen et Eleazaro sacerdote et cunctis principibus populi ad ostium tabernaculi foederis atque dixerunt
Num 27.3pater noster mortuus est in deserto nec fuit in seditione quae concitata est contra Dominum sub Core sed in peccato suo mortuus est hic non habuit mares filios cur tollitur nomen illius de familia sua quia non habet filium date nobis possessionem inter cognatos patris nostri
Num 27.4rettulitque Moses causam earum ad iudicium Domini
Num 27.5qui dixit ad eum
Num 27.6iustam rem postulant filiae Salphaad da eis possessionem inter cognatos patris sui et ei in hereditate succedant
Num 27.7ad filios autem Israhel loqueris haec
Num 27.8homo cum mortuus fuerit absque filio ad filiam eius transibit hereditas
Num 27.9si filiam non habuerit habebit successores fratres suos
Num 27.10quod si et fratres non fuerint dabitis hereditatem fratribus patris eius
Num 27.11sin autem nec patruos habuerit dabitur hereditas his qui ei proximi sunt eritque hoc filiis Israhel sanctum lege perpetua sicut praecepit Dominus Mosi
Num 27.12dixit quoque Dominus ad Mosen ascende in montem istum Abarim et contemplare inde terram quam daturus sum filiis Israhel
Num 27.13cumque videris eam ibis et tu ad populum tuum sicut ivit frater tuus Aaron
Num 27.14quia offendistis me in deserto Sin in contradictione multitudinis nec sanctificare me voluistis coram ea super aquas hae sunt aquae Contradictionis in Cades deserti Sin
Num 27.15cui respondit Moses
Num 27.16provideat Dominus Deus spirituum omnis carnis hominem qui sit super multitudinem hanc
Num 27.17et possit exire et intrare ante eos et educere illos vel introducere ne sit populus Domini sicut oves absque pastore
Num 27.18dixitque Dominus ad eum tolle Iosue filium Nun virum in quo est spiritus et pone manum tuam super eum
Num 27.19qui stabit coram Eleazaro sacerdote et omni multitudine
Num 27.20et dabis ei praecepta cunctis videntibus et partem gloriae tuae ut audiat eum omnis synagoga filiorum Israhel
Num 27.21pro hoc si quid agendum erit Eleazar sacerdos consulet Dominum ad verbum eius egredietur et ingredietur ipse et omnes filii Israhel cum eo et cetera multitudo
Num 27.22fecit Moses ut praeceperat Dominus cumque tulisset Iosue statuit eum coram Eleazaro sacerdote et omni frequentia populi
Num 27.23et inpositis capiti eius manibus cuncta replicavit quae mandaverat Dominus
Num 28.1dixit quoque Dominus ad Mosen
Num 28.2praecipe filiis Israhel et dices ad eos oblationem meam et panes et incensum odoris suavissimi offerte per tempora sua
Num 28.3haec sunt sacrificia quae offerre debetis agnos anniculos inmaculatos duos cotidie in holocaustum sempiternum
Num 28.4unum offeretis mane et alterum ad vesperam
Num 28.5decimam partem oephi similae quae conspersa sit oleo purissimo et habeat quartam partem hin
Num 28.6holocaustum iuge est quod obtulistis in monte Sinai in odorem suavissimum incensi Domini
Num 28.7et libabitis vini quartam partem hin per agnos singulos in sanctuario Domini
Num 28.8alterumque agnum similiter offeretis ad vesperam iuxta omnem ritum sacrificii matutini et libamentorum eius oblationem suavissimi odoris Domino
Num 28.9die autem sabbati offeretis duos agnos anniculos inmaculatos et duas decimas similae oleo conspersae in sacrificio et liba
Num 28.10quae rite funduntur per singula sabbata in holocausto sempiterno
Num 28.11in kalendis autem id est in mensuum exordiis offeretis holocaustum Domino vitulos de armento duos arietem unum agnos anniculos septem inmaculatos
Num 28.12et tres decimas similae oleo conspersae in sacrificio per singulos vitulos et duas decimas similae oleo conspersae per singulos arietes
Num 28.13et decimam decimae similae ex oleo in sacrificio per agnos singulos holocaustum suavissimi odoris atque incensi est Domino
Num 28.14libamenta autem vini quae per singulas fundenda sunt victimas ista erunt media pars hin per vitulos singulos tertia per arietem quarta per agnum hoc erit holocaustum per omnes menses qui sibi anno vertente succedunt
Num 28.15hircus quoque offeretur Domino pro peccatis in holocaustum sempiternum cum libamentis suis
Num 28.16mense autem primo quartadecima die mensis phase Domini erit
Num 28.17et quintadecima die sollemnitas septem diebus vescentur azymis
Num 28.18quarum dies prima venerabilis et sancta erit omne opus servile non facietis in ea
Num 28.19offeretisque incensum holocaustum Domino vitulos de armento duos arietem unum agnos anniculos inmaculatos septem
Num 28.20et sacrificia singulorum ex simila quae conspersa sit oleo tres decimas per singulos vitulos et duas decimas per arietem
Num 28.21et decimam decimae per agnos singulos id est per septem agnos
Num 28.22et hircum pro peccato unum ut expietur pro vobis
Num 28.23praeter holocaustum matutinum quod semper offertis
Num 28.24ita facietis per singulos dies septem dierum in fomitem ignis et in odorem suavissimum Domino qui surget de holocausto et de libationibus singulorum
Num 28.25dies quoque septimus celeberrimus et sanctus erit vobis omne opus servile non facietis in eo
Num 28.26dies etiam primitivorum quando offertis novas fruges Domino expletis ebdomadibus venerabilis et sancta erit omne opus servile non facietis in ea
Num 28.27offeretisque holocaustum in odorem suavissimum Domino vitulos de armento duos arietem unum et agnos anniculos inmaculatos septem
Num 28.28atque in sacrificiis eorum similae oleo conspersae tres decimas per singulos vitulos per arietes duas
Num 28.29per agnos decimam decimae qui simul sunt agni septem hircum quoque
Num 28.30qui mactatur pro expiatione praeter holocaustum sempiternum et liba eius
Num 28.31inmaculata offeretis omnia cum libationibus suis
Num 29.1mensis etiam septimi prima dies venerabilis et sancta erit vobis omne opus servile non facietis in ea quia dies clangoris est et tubarum
Num 29.2offeretisque holocaustum in odorem suavissimum Domino vitulum de armento unum arietem unum agnos anniculos inmaculatos septem
Num 29.3et in sacrificiis eorum similae oleo conspersae tres decimas per singulos vitulos duas decimas per arietem
Num 29.4unam decimam per agnum qui simul sunt agni septem
Num 29.5et hircum pro peccato qui offertur in expiationem populi
Num 29.6praeter holocaustum kalendarum cum sacrificiis suis et holocaustum sempiternum cum libationibus solitis hisdem caerimoniis offeretis in odorem suavissimum incensum Domino
Num 29.7decima quoque dies mensis huius septimi erit vobis sancta atque venerabilis et adfligetis animas vestras omne opus servile non facietis in ea
Num 29.8offeretisque holocaustum Domino in odorem suavissimum vitulum de armento unum arietem unum agnos anniculos inmaculatos septem
Num 29.9et in sacrificiis eorum similae oleo conspersae tres decimas per vitulos singulos duas decimas per arietem
Num 29.10decimam decimae per agnos singulos qui sunt simul septem agni
Num 29.11et hircum pro peccato absque his quae offerri pro delicto solent in expiationem et holocaustum sempiternum in sacrificio et libaminibus eorum
Num 29.12quintadecima vero die mensis septimi quae vobis erit sancta atque venerabilis omne opus servile non facietis in ea sed celebrabitis sollemnitatem Domino septem diebus
Num 29.13offeretisque holocaustum in odorem suavissimum Domino vitulos de armento tredecim arietes duos agnos anniculos quattuordecim inmaculatos
Num 29.14et in libamentis eorum similae oleo conspersae tres decimas per vitulos singulos qui sunt simul vituli tredecim et duas decimas arieti uno id est simul arietibus duobus
Num 29.15et decimam decimae agnis singulis qui sunt simul agni quattuordecim
Num 29.16et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno et sacrificio et libamine eius
Num 29.17in die altero offeres vitulos de armento duodecim arietes duos agnos anniculos inmaculatos quattuordecim
Num 29.18sacrificiaque et libamina singulorum per vitulos et arietes et agnos rite celebrabis
Num 29.19et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno sacrificioque eius et libamine
Num 29.20die tertio offeres vitulos undecim arietes duos agnos anniculos inmaculatos quattuordecim
Num 29.21sacrificiaque et libamina singulorum per vitulos et arietes et agnos rite celebrabis
Num 29.22et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno et sacrificio et libamine eius
Num 29.23die quarto offeres vitulos decem arietes duos agnos anniculos inmaculatos quattuordecim
Num 29.24sacrificiaque eorum et libamina singulorum per vitulos et arietes et agnos rite celebrabis
Num 29.25et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno sacrificioque eius et libamine
Num 29.26die quinto offeres vitulos novem arietes duos agnos anniculos inmaculatos quattuordecim
Num 29.27sacrificiaque et libamina singulorum per vitulos et arietes et agnos rite celebrabis
Num 29.28et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno sacrificioque eius et libamine
Num 29.29die sexto offeres vitulos octo arietes duos agnos anniculos inmaculatos quattuordecim
Num 29.30sacrificiaque et libamina singulorum per vitulos et arietes et agnos rite celebrabis
Num 29.31et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno sacrificioque eius et libamine
Num 29.32die septimo offeres vitulos septem arietes duos agnos anniculos inmaculatos quattuordecim
Num 29.33sacrificiaque et libamina singulorum per vitulos et arietes et agnos rite celebrabis
Num 29.34et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno sacrificioque eius et libamine
Num 29.35die octavo qui est celeberrimus omne opus servile non facietis
Num 29.36offerentes holocaustum in odorem suavissimum Domino vitulum unum arietem unum agnos anniculos inmaculatos septem
Num 29.37sacrificiaque et libamina singulorum per vitulos et arietes et agnos rite celebrabis
Num 29.38et hircum pro peccato absque holocausto sempiterno sacrificioque eius et libamine
Num 29.39haec offeretis Domino in sollemnitatibus vestris praeter vota et oblationes spontaneas in holocausto in sacrificio in libamine et in hostiis pacificis
Num 30.1narravitque Moses filiis Israhel omnia quae ei Dominus imperarat
Num 30.2et locutus est ad principes tribuum filiorum Israhel iste est sermo quem praecepit Dominus
Num 30.3si quis virorum votum Domino voverit aut se constrinxerit iuramento non faciet irritum verbum suum sed omne quod promisit implebit
Num 30.4mulier si quippiam voverit et se constrinxerit iuramento quae est in domo patris sui et in aetate adhuc puellari si cognoverit pater votum quod pollicita est et iuramentum quo obligavit animam suam et tacuerit voti rea erit
Num 30.5quicquid pollicita est et iuravit opere conplebit
Num 30.6sin autem statim ut audierit contradixerit pater et vota et iuramenta eius irrita erunt nec obnoxia tenebitur sponsioni eo quod contradixerit pater
Num 30.7si maritum habuerit et voverit aliquid et semel verbum de ore eius egrediens animam illius obligaverit iuramento
Num 30.8quo die audierit vir et non contradixerit voti rea erit reddet quodcumque promiserat
Num 30.9sin autem audiens statim contradixerit et irritas fecerit pollicitationes eius verbaque quibus obstrinxerat animam suam propitius ei erit Dominus
Num 30.10vidua et repudiata quicquid voverint reddent
Num 30.11uxor in domo viri cum se voto constrinxerit et iuramento
Num 30.12si audierit vir et tacuerit nec contradixerit sponsioni reddet quodcumque promiserat
Num 30.13sin autem extemplo contradixerit non tenebitur promissionis rea quia maritus contradixit et Dominus ei propitius erit
Num 30.14si voverit et iuramento se constrinxerit ut per ieiunium vel ceterarum rerum abstinentiam adfligat animam suam in arbitrio viri erit ut faciat sive non faciat
Num 30.15quod si audiens vir tacuerit et in alteram diem distulerit sententiam quicquid voverat atque promiserat reddet quia statim ut audivit tacuit
Num 30.16sin autem contradixerit postquam rescivit portabit ipse iniquitatem eius
Num 30.17istae sunt leges quas constituit Dominus Mosi inter virum et uxorem inter patrem et filiam quae in puellari adhuc aetate est vel quae manet in parentis domo
Num 31.1locutusque est Dominus ad Mosen dicens
Num 31.2ulciscere prius filios Israhel de Madianitis et sic colligeris ad populum tuum
Num 31.3statimque Moses armate inquit ex vobis viros ad pugnam qui possint ultionem Domini expetere de Madianitis
Num 31.4mille viri de singulis tribubus eligantur Israhel qui mittantur ad bellum
Num 31.5dederuntque millenos de cunctis tribubus id est duodecim milia expeditorum ad pugnam
Num 31.6quos misit Moses cum Finees filio Eleazari sacerdotis vasa quoque sancta et tubas ad clangendum tradidit ei
Num 31.7cumque pugnassent contra Madianitas atque vicissent omnes mares occiderunt
Num 31.8et reges eorum Evi et Recem et Sur et Ur et Rebe quinque principes gentis Balaam quoque filium Beor interfecerunt gladio
Num 31.9ceperuntque mulieres eorum et parvulos omniaque pecora et cunctam supellectilem quicquid habere potuerant depopulati sunt
Num 31.10tam urbes quam viculos et castella flamma consumpsit
Num 31.11et tulerunt praedam et universa quae ceperant tam ex hominibus quam ex iumentis
Num 31.12et adduxerunt ad Mosen et Eleazarum sacerdotem et ad omnem multitudinem filiorum Israhel reliqua etiam utensilia portaverunt ad castra in campestribus Moab iuxta Iordanem contra Hiericho
Num 31.13egressi sunt autem Moses et Eleazar sacerdos et omnes principes synagogae in occursum eorum extra castra
Num 31.14iratusque Moses principibus exercitus tribunis et centurionibus qui venerant de bello
Num 31.15ait cur feminas reservastis
Num 31.16nonne istae sunt quae deceperunt filios Israhel ad suggestionem Balaam et praevaricari vos fecerunt in Domino super peccato Phogor unde et percussus est populus
Num 31.17ergo cunctos interficite quicquid est generis masculini etiam in parvulis et mulieres quae noverunt viros in coitu iugulate
Num 31.18puellas autem et omnes feminas virgines reservate vobis
Num 31.19et manete extra castra septem diebus qui occiderit hominem vel occisum tetigerit lustrabitur die tertio et septimo
Num 31.20et de omni praeda sive vestimentum fuerit sive vas et aliquid in utensilia praeparatum de caprarum pellibus et pilis et ligno expiabitur
Num 31.21Eleazar quoque sacerdos ad viros exercitus qui pugnaverant sic locutus est hoc est praeceptum legis quod mandavit Dominus Mosi
Num 31.22aurum et argentum et aes et ferrum et stagnum et plumbum
Num 31.23et omne quod potest transire per flammas igne purgabitur quicquid autem ignem non potest sustinere aqua expiationis sanctificabitur
Num 31.24et lavabitis vestimenta vestra die septimo et purificati postea castra intrabitis
Num 31.25dixitque Dominus ad Mosen
Num 31.26tollite summam eorum quae capta sunt ab homine usque ad pecus tu et Eleazar sacerdos et principes vulgi
Num 31.27dividesque ex aequo praedam inter eos qui pugnaverunt et egressi sunt ad bellum et inter omnem reliquam multitudinem
Num 31.28et separabis partem Domino ab his qui pugnaverunt et fuerunt in bello unam animam de quingentis tam ex hominibus quam ex bubus et asinis et ovibus
Num 31.29et dabis eam Eleazaro sacerdoti quia primitiae Domini sunt
Num 31.30ex media quoque parte filiorum Israhel accipies quinquagesimum caput hominum et boum et asinorum et ovium cunctarumque animantium et dabis ea Levitis qui excubant in custodiis tabernaculi Domini
Num 31.31feceruntque Moses et Eleazar sicut praeceperat Dominus
Num 31.32fuit autem praeda quam exercitus ceperat ovium sescenta septuaginta quinque milia
Num 31.33boum septuaginta duo milia
Num 31.34asinorum sexaginta milia et mille
Num 31.35animae hominum sexus feminei quae non cognoverant viros triginta duo milia
Num 31.36dataque est media pars his qui in proelio fuerant ovium trecenta triginta septem milia quingenta
Num 31.37e quibus in partem Domini supputatae sunt oves sescentae septuaginta quinque
Num 31.38et de bubus triginta sex milibus boves septuaginta duo
Num 31.39de asinis triginta milibus quingentis asini sexaginta unus
Num 31.40de animabus hominum sedecim milibus cesserunt in partem Domini triginta duae animae
Num 31.41tradiditque Moses numerum primitiarum Domini Eleazaro sacerdoti sicut ei fuerat imperatum
Num 31.42ex media parte filiorum Israhel quam separaverat his qui in proelio fuerant
Num 31.43de media vero parte quae contigerat reliquae multitudini id est de ovium trecentis triginta septem milibus quingentis
Num 31.44et de bubus triginta sex milibus
Num 31.45et de asinis triginta milibus quingentis
Num 31.46et de hominibus sedecim milibus
Num 31.47tulit Moses quinquagesimum caput et dedit Levitis qui excubant in tabernaculo Domini sicut praeceperat Dominus
Num 31.48cumque accessissent principes exercitus ad Mosen et tribuni centurionesque dixerunt
Num 31.49nos servi tui recensuimus numerum pugnatorum quos habuimus sub manu nostra et ne unus quidem defuit
Num 31.50ob hanc causam offerimus in donariis Domini singuli quod in praeda auri potuimus invenire periscelides et armillas anulos et dextralia ac murenulas ut depreceris pro nobis Dominum
Num 31.51susceperuntque Moses et Eleazar sacerdos omne aurum in diversis speciebus
Num 31.52pondo sedecim milia septingentos quinquaginta siclos a tribunis et centurionibus
Num 31.53unusquisque enim quod in praeda rapuerat suum erat
Num 31.54et susceptum intulerunt in tabernaculum testimonii in monumentum filiorum Israhel coram Domino
Num 32.1filii autem Ruben et Gad habebant pecora multa et erat illis in iumentis infinita substantia cumque vidissent Iazer et Galaad aptas alendis animalibus
Num 32.2venerunt ad Mosen et ad Eleazarum sacerdotem et principes multitudinis atque dixerunt
Num 32.3Atharoth et Dibon et Iazer et Nemra Esbon et Eleale et Sabam et Nebo et Beon
Num 32.4terram quam percussit Dominus in conspectu filiorum Israhel regionis uberrimae est ad pastum animalium et nos servi tui habemus iumenta plurima
Num 32.5precamurque si invenimus gratiam coram te ut des nobis famulis tuis eam in possessionem ne facias nos transire Iordanem
Num 32.6quibus respondit Moses numquid fratres vestri ibunt ad pugnam et vos hic sedebitis
Num 32.7cur subvertitis mentes filiorum Israhel ne transire audeant in locum quem eis daturus est Dominus
Num 32.8nonne ita egerunt patres vestri quando misi de Cadesbarne ad explorandam terram
Num 32.9cumque venissent usque ad Vallem Botri lustrata omni regione subverterunt cor filiorum Israhel ut non intrarent fines quos eis Dominus dedit
Num 32.10qui iratus iuravit dicens
Num 32.11si videbunt homines isti qui ascenderunt ex Aegypto a viginti annis et supra terram quam sub iuramento pollicitus sum Abraham Isaac et Iacob et noluerunt sequi me
Num 32.12praeter Chaleb filium Iepphonne Cenezeum et Iosue filium Nun isti impleverunt voluntatem meam
Num 32.13iratusque Dominus adversum Israhel circumduxit eum per desertum quadraginta annis donec consumeretur universa generatio quae fecerat malum in conspectu eius
Num 32.14et ecce inquit vos surrexistis pro patribus vestris incrementa et alumni hominum peccatorum ut augeretis furorem Domini contra Israhel
Num 32.15qui si nolueritis sequi eum in solitudine populum derelinquet et vos causa eritis necis omnium
Num 32.16at illi prope accedentes dixerunt caulas ovium fabricabimus et stabula iumentorum parvulis quoque nostris urbes munitas
Num 32.17nos autem ipsi armati et accincti pergemus ad proelium ante filios Israhel donec introducamus eos ad loca sua parvuli nostri et quicquid habere possumus erunt in urbibus muratis propter habitatorum insidias
Num 32.18non revertemur in domos nostras usquequo possideant filii Israhel hereditatem suam
Num 32.19nec quicquam quaeremus trans Iordanem quia iam habemus possessionem nostram in orientali eius plaga
Num 32.20quibus Moses ait si facitis quod promittitis expediti pergite coram Domino ad pugnam
Num 32.21et omnis vir bellator armatus Iordanem transeat donec subvertat Dominus inimicos suos
Num 32.22et subiciatur ei omnis terra tunc eritis inculpabiles et apud Dominum et apud Israhel et obtinebitis regiones quas vultis coram Domino
Num 32.23sin autem quod dicitis non feceritis nulli dubium quin peccetis in Dominum et scitote quoniam peccatum vestrum adprehendet vos
Num 32.24aedificate ergo urbes parvulis vestris et caulas ac stabula ovibus ac iumentis et quod polliciti estis implete
Num 32.25dixeruntque filii Gad et Ruben ad Mosen servi tui sumus faciemus quod iubet dominus noster
Num 32.26parvulos nostros et mulieres et pecora ac iumenta relinquemus in urbibus Galaad
Num 32.27nos autem famuli tui omnes expediti pergemus ad bellum sicut tu domine loqueris
Num 32.28praecepit ergo Moses Eleazaro sacerdoti et Iosue filio Nun et principibus familiarum per tribus Israhel et dixit ad eos
Num 32.29si transierint filii Gad et filii Ruben vobiscum Iordanem omnes armati ad bellum coram Domino et vobis fuerit terra subiecta date eis Galaad in possessionem
Num 32.30sin autem noluerint transire vobiscum in terram Chanaan inter vos habitandi accipiant loca
Num 32.31responderuntque filii Gad et filii Ruben sicut locutus est Dominus servis suis ita faciemus
Num 32.32ipsi armati pergemus coram Domino in terram Chanaan et possessionem iam suscepisse nos confitemur trans Iordanem
Num 32.33dedit itaque Moses filiis Gad et Ruben et dimidiae tribui Manasse filii Ioseph regnum Seon regis Amorrei et regnum Og regis Basan et terram eorum cum urbibus suis per circuitum
Num 32.34igitur extruxerunt filii Gad Dibon et Atharoth et Aroer
Num 32.35Etrothsophan et Iazer Iecbaa
Num 32.36et Bethnemra et Betharan urbes munitas et caulas pecoribus suis
Num 32.37filii vero Ruben aedificaverunt Esbon et Eleale et Cariathaim
Num 32.38et Nabo et Baalmeon versis nominibus Sabama quoque inponentes vocabula urbibus quas extruxerant
Num 32.39porro filii Machir filii Manasse perrexerunt in Galaad et vastaverunt eam interfecto Amorreo habitatore eius
Num 32.40dedit ergo Moses terram Galaad Machir filio Manasse qui habitavit in ea
Num 32.41Iair autem filius Manasse abiit et occupavit vicos eius quos appellavit Avothiair id est villas Iair
Num 32.42Nobe quoque perrexit et adprehendit Canath cum viculis suis vocavitque eam ex nomine suo Nobe
Num 33.1hae sunt mansiones filiorum Israhel qui egressi sunt de Aegypto per turmas suas in manu Mosi et Aaron
Num 33.2quas descripsit Moses iuxta castrorum loca quae Domini iussione mutabant
Num 33.3profecti igitur de Ramesse mense primo quintadecima die mensis primi altera die phase filii Israhel in manu excelsa videntibus cunctis Aegyptiis
Num 33.4et sepelientibus primogenitos quos percusserat Dominus nam et in diis eorum exercuerat ultionem
Num 33.5castrametati sunt in Soccoth
Num 33.6et de Soccoth venerunt in Aetham quae est in extremis finibus solitudinis
Num 33.7inde egressi venerunt contra Phiahiroth quae respicit Beelsephon et castrametati sunt ante Magdolum
Num 33.8profectique de Phiahiroth transierunt per medium mare in solitudinem et ambulantes tribus diebus per desertum Aetham castrametati sunt in Mara
Num 33.9profectique de Mara venerunt in Helim ubi erant duodecim fontes aquarum et palmae septuaginta ibique castrametati sunt
Num 33.10sed et inde egressi fixere tentoria super mare Rubrum profectique de mari Rubro
Num 33.11castrametati sunt in deserto Sin
Num 33.12unde egressi venerunt in Dephca
Num 33.13profectique de Dephca castrametati sunt in Alus
Num 33.14egressi de Alus Raphidim fixere tentoria ubi aqua populo defuit ad bibendum
Num 33.15profectique de Raphidim castrametati sunt in deserto Sinai
Num 33.16sed et de solitudine Sinai egressi venerunt ad sepulchra Concupiscentiae
Num 33.17profectique de sepulchris Concupiscentiae castrametati sunt in Aseroth
Num 33.18et de Aseroth venerunt in Rethma
Num 33.19profectique de Rethma castrametati sunt in Remmonphares
Num 33.20unde egressi venerunt in Lebna
Num 33.21et de Lebna castrametati sunt in Ressa
Num 33.22egressi de Ressa venerunt in Ceelatha
Num 33.23unde profecti castrametati sunt in monte Sepher
Num 33.24egressi de monte Sepher venerunt in Arada
Num 33.25inde proficiscentes castrametati sunt in Maceloth
Num 33.26profectique de Maceloth venerunt in Thaath
Num 33.27de Thaath castrametati sunt in Thare
Num 33.28unde egressi fixerunt tentoria in Methca
Num 33.29et de Methca castrametati sunt in Esmona
Num 33.30profectique de Esmona venerunt in Moseroth
Num 33.31et de Moseroth castrametati sunt in Baneiacan
Num 33.32egressique de Baneiacan venerunt in montem Gadgad
Num 33.33unde profecti castrametati sunt in Hietebatha
Num 33.34et de Hietebatha venerunt in Ebrona
Num 33.35egressique de Ebrona castrametati sunt in Asiongaber
Num 33.36inde profecti venerunt in desertum Sin haec est Cades
Num 33.37egressique de Cades castrametati sunt in monte Hor in extremis finibus terrae Edom
Num 33.38ascenditque Aaron sacerdos montem Hor iubente Domino et ibi mortuus est anno quadragesimo egressionis filiorum Israhel ex Aegypto mense quinto prima die mensis
Num 33.39cum esset annorum centum viginti trium
Num 33.40audivitque Chananeus rex Arad qui habitabat ad meridiem in terra Chanaan venisse filios Israhel
Num 33.41et profecti de monte Hor castrametati sunt in Salmona
Num 33.42unde egressi venerunt in Phinon
Num 33.43profectique de Phinon castrametati sunt in Oboth
Num 33.44et de Oboth venerunt in Ieabarim quae est in finibus Moabitarum
Num 33.45profectique de Ieabarim fixere tentoria in Dibongad
Num 33.46unde egressi castrametati sunt in Elmondeblathaim
Num 33.47egressi de Elmondeblathaim venerunt ad montes Abarim contra Nabo
Num 33.48profectique de montibus Abarim transierunt ad campestria Moab super Iordanem contra Hiericho
Num 33.49ibique castrametati sunt de Bethsimon usque ad Belsattim in planioribus locis Moabitarum
Num 33.50ubi locutus est Dominus ad Mosen
Num 33.51praecipe filiis Israhel et dic ad eos quando transieritis Iordanem intrantes terram Chanaan
Num 33.52disperdite cunctos habitatores regionis illius confringite titulos et statuas comminuite atque omnia excelsa vastate
Num 33.53mundantes terram et habitantes in ea ego enim dedi vobis illam in possessionem
Num 33.54quam dividetis vobis sorte pluribus dabitis latiorem et paucis angustiorem singulis ut sors ceciderit ita tribuetur hereditas per tribus et familias possessio dividetur
Num 33.55sin autem nolueritis interficere habitatores terrae qui remanserint erunt vobis quasi clavi in oculis et lanceae in lateribus et adversabuntur vobis in terra habitationis vestrae
Num 33.56et quicquid illis facere cogitaram vobis faciam
Num 34.1locutus est Dominus ad Mosen
Num 34.2praecipe filiis Israhel et dices ad eos cum ingressi fueritis terram Chanaan et in possessionem vobis sorte ceciderit his finibus terminabitur
Num 34.3pars meridiana incipiet a solitudine Sin quae est iuxta Edom et habebit terminos contra orientem mare Salsissimum
Num 34.4qui circumibunt australem plagam per ascensum Scorpionis ita ut transeant Senna et perveniant in meridiem usque ad Cadesbarne unde egredientur confinia ad villam nomine Addar et tendent usque Asemona
Num 34.5ibitque per gyrum terminus ab Asemona usque ad torrentem Aegypti et maris Magni litore finietur
Num 34.6plaga autem occidentalis a mari Magno incipiet et ipso fine cludetur
Num 34.7porro ad septentrionalem plagam a mari Magno termini incipient pervenientes usque ad montem Altissimum
Num 34.8a quo venies in Emath usque ad terminos Sedada
Num 34.9ibuntque confinia usque Zephrona et villam Henan hii erunt termini in parte aquilonis
Num 34.10inde metabuntur fines contra orientalem plagam de villa Henan usque Sephama
Num 34.11et de Sephama descendent termini in Rebla contra fontem inde pervenient contra orientem ad mare Chenereth
Num 34.12et tendent usque Iordanem et ad ultimum Salsissimo cludentur mari hanc habebitis terram per fines suos in circuitu
Num 34.13praecepitque Moses filiis Israhel dicens haec erit terra quam possidebitis sorte et quam iussit dari Dominus novem tribubus et dimidiae tribui
Num 34.14tribus enim filiorum Ruben per familias suas et tribus filiorum Gad iuxta cognationum numerum media quoque tribus Manasse
Num 34.15id est duae semis tribus acceperunt partem suam trans Iordanem contra Hiericho ad orientalem plagam
Num 34.16et ait Dominus ad Mosen
Num 34.17haec sunt nomina virorum qui terram vobis divident Eleazar sacerdos et Iosue filius Nun
Num 34.18et singuli principes de tribubus singulis
Num 34.19quorum ista sunt vocabula de tribu Iuda Chaleb filius Iepphonne
Num 34.20de tribu Symeon Samuhel filius Ammiud
Num 34.21de tribu Beniamin Helidad filius Chaselon
Num 34.22de tribu filiorum Dan Bocci filius Iogli
Num 34.23filiorum Ioseph de tribu Manasse Hannihel filius Ephod
Num 34.24de tribu Ephraim Camuhel filius Sephtan
Num 34.25de tribu Zabulon Elisaphan filius Pharnach
Num 34.26de tribu Isachar dux Faltihel filius Ozan
Num 34.27de tribu Aser Ahiud filius Salomi
Num 34.28de tribu Nepthali Phedahel filius Ameiud
Num 34.29hii sunt quibus praecepit Dominus ut dividerent filiis Israhel terram Chanaan
Num 35.1haec quoque locutus est Dominus ad Mosen in campestribus Moab super Iordanem contra Hiericho
Num 35.2praecipe filiis Israhel ut dent Levitis de possessionibus suis
Num 35.3urbes ad habitandum et suburbana earum per circuitum ut ipsi in oppidis maneant et suburbana sint pecoribus ac iumentis
Num 35.4quae a muris civitatum forinsecus per circuitum mille passuum spatio tendentur
Num 35.5contra orientem duo milia erunt cubiti et contra meridiem similiter duo milia ad mare quoque quod respicit occidentem eadem mensura erit et septentrionalis plaga aequali termino finietur eruntque urbes in medio et foris suburbana
Num 35.6de ipsis autem oppidis quae Levitis dabitis sex erunt in fugitivorum auxilia separata ut fugiat ad ea qui fuderit sanguinem exceptis his alia quadraginta duo oppida
Num 35.7id est simul quadraginta octo cum suburbanis suis
Num 35.8ipsaeque urbes quae dabuntur de possessionibus filiorum Israhel ab his qui plus habent plures auferentur et qui minus pauciores singuli iuxta mensuram hereditatis suae dabunt oppida Levitis
Num 35.9ait Dominus ad Mosen
Num 35.10loquere filiis Israhel et dices ad eos quando transgressi fueritis Iordanem in terram Chanaan
Num 35.11decernite quae urbes esse debeant in praesidia fugitivorum qui nolentes sanguinem fuderint
Num 35.12in quibus cum fuerit profugus cognatus occisi eum non poterit occidere donec stet in conspectu multitudinis et causa illius iudicetur
Num 35.13de ipsis autem urbibus quae ad fugitivorum subsidia separantur
Num 35.14tres erunt trans Iordanem et tres in terra Chanaan
Num 35.15tam filiis Israhel quam advenis atque peregrinis ut confugiat ad eas qui nolens sanguinem fuderit
Num 35.16si quis ferro percusserit et mortuus fuerit qui percussus est reus erit homicidii et ipse morietur
Num 35.17si lapidem iecerit et ictus occubuerit similiter punietur
Num 35.18si ligno percussus interierit percussoris sanguine vindicabitur
Num 35.19propinquus occisi homicidam interficiet statim ut adprehenderit eum percutiet
Num 35.20si per odium quis hominem inpulerit vel iecerit quippiam in eum per insidias
Num 35.21aut cum esset inimicus manu percusserit et ille mortuus fuerit percussor homicidii reus erit cognatus occisi statim ut invenerit eum iugulabit
Num 35.22quod si fortuito et absque odio
Num 35.23et inimicitiis quicquam horum fecerit
Num 35.24et hoc audiente populo fuerit conprobatum atque inter percussorem et propinquum sanguinis quaestio ventilata
Num 35.25liberabitur innocens de ultoris manu et reducetur per sententiam in urbem ad quam confugerat manebitque ibi donec sacerdos magnus qui oleo sancto unctus est moriatur
Num 35.26si interfector extra fines urbium quae exulibus deputatae sunt
Num 35.27fuerit inventus et percussus ab eo qui ultor est sanguinis absque noxa erit qui eum occiderit
Num 35.28debuerat enim profugus usque ad mortem pontificis in urbe residere postquam autem ille obierit homicida revertetur in terram suam
Num 35.29haec sempiterna erunt et legitima in cunctis habitationibus vestris
Num 35.30homicida sub testibus punietur ad unius testimonium nullus condemnabitur
Num 35.31non accipietis pretium ab eo qui reus est sanguinis statim et ipse morietur
Num 35.32exules et profugi ante mortem pontificis nullo modo in urbes suas reverti poterunt
Num 35.33ne polluatis terram habitationis vestrae quae insontium cruore maculatur nec aliter expiari potest nisi per eius sanguinem qui alterius sanguinem fuderit
Num 35.34atque ita emundabitur vestra possessio me commorante vobiscum ego enim sum Dominus qui habito inter filios Israhel
Num 36.1accesserunt autem et principes familiarum Galaad filii Machir filii Manasse de stirpe filiorum Ioseph locutique sunt Mosi coram principibus Israhel atque dixerunt
Num 36.2tibi domino nostro praecepit Dominus ut terram sorte divideres filiis Israhel et ut filiabus Salphaad fratris nostri dares possessionem debitam patri
Num 36.3quas si alterius tribus homines uxores acceperint sequetur possessio sua et translata ad aliam tribum de nostra hereditate minuetur
Num 36.4atque ita fiet ut cum iobeleus id est quinquagesimus annus remissionis advenerit confundatur sortium distributio et aliorum possessio ad alios transeat
Num 36.5respondit Moses filiis Israhel et Domino praecipiente ait recte tribus filiorum Ioseph locuta est
Num 36.6et haec lex super filiabus Salphaad a Domino promulgata est nubant quibus volunt tantum ut suae tribus hominibus
Num 36.7ne commisceatur possessio filiorum Israhel de tribu in tribum omnes enim viri ducent uxores de tribu et cognatione sua
Num 36.8et cunctae feminae maritos de eadem tribu accipient ut hereditas permaneat in familiis
Num 36.9nec sibi misceantur tribus sed ita maneant
Num 36.10ut a Domino separatae sunt feceruntque filiae Salphaad ut fuerat imperatum
Num 36.11et nupserunt Maala et Thersa et Egla et Melcha et Noa filiis patrui sui
Num 36.12de familia Manasse qui fuit filius Ioseph et possessio quae illis fuerat adtributa mansit in tribu et familia patris earum
Num 36.13haec sunt mandata atque iudicia quae praecepit Dominus per manum Mosi ad filios Israhel in campestribus Moab super Iordanem contra Hiericho
Deuteronomium
Deu 1.1Haec sunt verba quae locutus est Moses ad omnem Israhel trans Iordanem in solitudine campestri contra mare Rubrum inter Pharan et Thophel et Laban et Aseroth ubi auri est plurimum
Deu 1.2undecim diebus de Horeb per viam montis Seir usque Cadesbarne
Deu 1.3quadragesimo anno undecimo mense prima die mensis locutus est Moses ad filios Israhel omnia quae praeceperat illi Dominus ut diceret eis
Deu 1.4postquam percussit Seon regem Amorreorum qui habitavit in Esebon et Og regem Basan qui mansit in Aseroth et in Edrai
Deu 1.5trans Iordanem in terra Moab coepitque Moses explanare legem et dicere
Deu 1.6Dominus Deus noster locutus est ad nos in Horeb dicens sufficit vobis quod in hoc monte mansistis
Deu 1.7revertimini et venite ad montem Amorreorum et ad cetera quae ei proxima sunt campestria atque montana et humiliora loca contra meridiem et iuxta litus maris terram Chananeorum et Libani usque ad flumen magnum Eufraten
Deu 1.8en inquit tradidi vobis ingredimini et possidete eam super qua iuravit Dominus patribus vestris Abraham et Isaac et Iacob ut daret illam eis et semini eorum post eos
Deu 1.9dixique vobis illo in tempore
Deu 1.10non possum solus sustinere vos quia Dominus Deus vester multiplicavit vos et estis hodie sicut stellae caeli plurimae
Deu 1.11Dominus Deus patrum vestrorum addat ad hunc numerum multa milia et benedicat vobis sicut locutus est
Deu 1.12non valeo solus vestra negotia sustinere et pondus ac iurgia
Deu 1.13date e vobis viros sapientes et gnaros et quorum conversatio sit probata in tribubus vestris ut ponam eos vobis principes
Deu 1.14tunc respondistis mihi bona res est quam vis facere
Deu 1.15tulique de tribubus vestris viros sapientes et nobiles et constitui eos principes tribunos et centuriones et quinquagenarios ac decanos qui docerent vos singula
Deu 1.16praecepique eis dicens audite illos et quod iustum est iudicate sive civis sit ille sive peregrinus
Deu 1.17nulla erit distantia personarum ita parvum audietis ut magnum nec accipietis cuiusquam personam quia Dei iudicium est quod si difficile vobis aliquid visum fuerit referte ad me et ego audiam
Deu 1.18praecepique omnia quae facere deberetis
Deu 1.19profecti autem de Horeb transivimus per heremum terribilem et maximam quam vidistis per viam montis Amorrei sicut praeceperat Dominus Deus noster nobis cumque venissemus in Cadesbarne
Deu 1.20dixi vobis venistis ad montem Amorrei quem Dominus Deus noster daturus est nobis
Deu 1.21vide terram quam Dominus Deus tuus dat tibi ascende et posside eam sicut locutus est Dominus Deus patribus tuis noli metuere nec quicquam paveas
Deu 1.22et accessistis ad me omnes atque dixistis mittamus viros qui considerent terram et renuntient per quod iter debeamus ascendere et ad quas pergere civitates
Deu 1.23cumque mihi sermo placuisset misi e vobis duodecim viros singulos de tribubus suis
Deu 1.24qui cum perrexissent et ascendissent in montana venerunt usque ad vallem Botri et considerata terra
Deu 1.25sumentes de fructibus eius ut ostenderent ubertatem adtulerunt ad nos atque dixerunt bona est terra quam Dominus Deus noster daturus est nobis
Deu 1.26et noluistis ascendere sed increduli ad sermonem Domini Dei nostri
Deu 1.27murmurati estis in tabernaculis vestris atque dixistis odit nos Dominus et idcirco eduxit nos de terra Aegypti ut traderet in manu Amorrei atque deleret
Deu 1.28quo ascendemus nuntii terruerunt cor nostrum dicentes maxima multitudo est et nobis in statura procerior urbes magnae et ad caelum usque munitae filios Enacim vidimus ibi
Deu 1.29et dixi vobis nolite metuere nec timeatis eos
Deu 1.30Dominus Deus qui ductor est vester pro vobis ipse pugnabit sicut fecit in Aegypto videntibus cunctis
Deu 1.31et in solitudine ipse vidisti portavit te Dominus Deus tuus ut solet homo gestare parvulum filium suum in omni via per quam ambulasti donec veniretis ad locum istum
Deu 1.32et nec sic quidem credidistis Domino Deo vestro
Deu 1.33qui praecessit vos in via et metatus est locum in quo tentoria figere deberetis nocte ostendens vobis iter per ignem et die per columnam nubis
Deu 1.34cumque audisset Dominus vocem sermonum vestrorum iratus iuravit et ait
Deu 1.35non videbit quispiam de hominibus generationis huius pessimae terram bonam quam sub iuramento pollicitus sum patribus vestris
Deu 1.36praeter Chaleb filium Iepphonne ipse enim videbit eam et ipsi dabo terram quam calcavit et filiis eius quia secutus est Dominum
Deu 1.37nec miranda indignatio in populum cum mihi quoque iratus Dominus propter vos dixerit nec tu ingredieris illuc
Deu 1.38sed Iosue filius Nun minister tuus ipse intrabit pro te hunc exhortare et robora et ipse terram sorte dividat Israheli
Deu 1.39parvuli vestri de quibus dixistis quod captivi ducerentur et filii qui hodie boni ac mali ignorant distantiam ipsi ingredientur et ipsis dabo terram et possidebunt eam
Deu 1.40vos autem revertimini et abite in solitudinem per viam maris Rubri
Deu 1.41et respondistis mihi peccavimus Domino ascendemus atque pugnabimus sicut praecepit Dominus Deus noster cumque instructi armis pergeretis in montem
Deu 1.42ait mihi Dominus dic ad eos nolite ascendere neque pugnetis non enim sum vobiscum ne cadatis coram inimicis vestris
Deu 1.43locutus sum et non audistis sed adversantes imperio Domini et tumentes superbia ascendistis in montem
Deu 1.44itaque egressus Amorreus qui habitabat in montibus et obviam veniens persecutus est vos sicut solent apes persequi et cecidit de Seir usque Horma
Deu 1.45cumque reversi ploraretis coram Domino non audivit vos nec voci vestrae voluit adquiescere
Deu 1.46sedistis ergo in Cadesbarne multo tempore
Deu 2.1profectique inde venimus in solitudinem quae ducit ad mare Rubrum sicut mihi dixerat Dominus et circumivimus montem Seir longo tempore
Deu 2.2dixitque Dominus ad me
Deu 2.3sufficit vobis circumire montem istum ite contra aquilonem
Deu 2.4et populo praecipe dicens transibitis per terminos fratrum vestrorum filiorum Esau qui habitant in Seir et timebunt vos
Deu 2.5videte ergo diligenter ne moveamini contra eos neque enim dabo vobis de terra eorum quantum potest unius pedis calcare vestigium quia in possessionem Esau dedi montem Seir
Deu 2.6cibos emetis ab eis pecunia et comedetis aquam emptam haurietis et bibetis
Deu 2.7Dominus Deus tuus benedixit tibi in omni opere manuum tuarum novit iter tuum quomodo transieris solitudinem hanc magnam per quadraginta annos habitans tecum Dominus Deus tuus et nihil tibi defuit
Deu 2.8cumque transissemus fratres nostros filios Esau qui habitabant in Seir per viam campestrem de Helath et de Asiongaber venimus ad iter quod ducit in desertum Moab
Deu 2.9dixitque Dominus ad me non pugnes contra Moabitas nec ineas adversum eos proelium non enim dabo tibi quicquam de terra eorum quia filiis Loth tradidi Ar in possessionem
Deu 2.10Emim primi fuerunt habitatores eius populus magnus et validus et tam excelsus ut de Enacim stirpe
Deu 2.11quasi gigantes crederentur et essent similes filiorum Enacim denique Moabitae appellant eos Emim
Deu 2.12in Seir autem prius habitaverunt Horim quibus expulsis atque deletis habitaverunt filii Esau sicut fecit Israhel in terra possessionis suae quam dedit ei Dominus
Deu 2.13surgentes ergo ut transiremus torrentem Zared venimus ad eum
Deu 2.14tempus autem quo ambulavimus de Cadesbarne usque ad transitum torrentis Zared triginta octo annorum fuit donec consumeretur omnis generatio hominum bellatorum de castris sicut iuraverat Dominus
Deu 2.15cuius manus fuit adversum eos ut interirent de castrorum medio
Deu 2.16postquam autem universi ceciderunt pugnatores
Deu 2.17locutus est Dominus ad me dicens
Deu 2.18tu transibis hodie terminos Moab urbem nomine Ar
Deu 2.19et accedens in vicina filiorum Ammon cave ne pugnes contra eos nec movearis ad proelium non enim dabo tibi de terra filiorum Ammon quia filiis Loth dedi eam in possessionem
Deu 2.20terra gigantum reputata est et in ipsa olim habitaverunt gigantes quos Ammanitae vocant Zomzommim
Deu 2.21populus magnus et multus et procerae longitudinis sicut Enacim quos delevit Dominus a facie eorum et fecit illos habitare pro eis
Deu 2.22sicut fecerat filiis Esau qui habitant in Seir delens Horreos et terram eorum illis tradens quam possident usque in praesens
Deu 2.23Eveos quoque qui habitabant in Aserim usque Gazam Cappadoces expulerunt qui egressi de Cappadocia deleverunt eos et habitaverunt pro illis
Deu 2.24surgite et transite torrentem Arnon ecce tradidi in manu tua Seon regem Esebon Amorreum et terram eius incipe possidere et committe adversum eum proelium
Deu 2.25hodie incipiam mittere terrorem atque formidinem tuam in populos qui habitant sub omni caelo ut audito nomine tuo paveant et in morem parturientium contremescant et dolore teneantur
Deu 2.26misi ergo nuntios de solitudine Cademoth ad Seon regem Esebon verbis pacificis dicens
Deu 2.27transibimus per terram tuam publica gradiemur via non declinabimus neque ad dextram neque ad sinistram
Deu 2.28alimenta pretio vende nobis ut vescamur aquam pecunia tribue et sic bibemus tantum est ut nobis concedas transitum
Deu 2.29sicut fecerunt filii Esau qui habitant in Seir et Moabitae qui morantur in Ar donec veniamus ad Iordanem et transeamus in terram quam Dominus Deus noster daturus est nobis
Deu 2.30noluitque Seon rex Esebon dare nobis transitum quia induraverat Dominus Deus tuus spiritum eius et obfirmaverat cor illius ut traderetur in manus tuas sicut nunc vides
Deu 2.31dixitque Dominus ad me ecce coepi tradere tibi Seon et terram eius incipe possidere eam
Deu 2.32egressusque est Seon obviam nobis cum omni populo suo ad proelium in Iesa
Deu 2.33et tradidit eum Dominus Deus noster nobis percussimusque eum cum filiis et omni populo suo
Deu 2.34cunctasque urbes in tempore illo cepimus interfectis habitatoribus earum viris ac mulieribus et parvulis non reliquimus in eis quicquam
Deu 2.35absque iumentis quae in partem venere praedantium et spoliis urbium quas cepimus
Deu 2.36ab Aroer quae est super ripam torrentis Arnon oppido quod in valle situm est usque Galaad non fuit vicus et civitas quae nostras effugeret manus omnes tradidit Dominus Deus noster nobis
Deu 2.37absque terra filiorum Ammon ad quam non accessimus et cunctis quae adiacent torrenti Ieboc et urbibus montanis universisque locis a quibus nos prohibuit Dominus Deus noster
Deu 3.1itaque conversi ascendimus per iter Basan egressusque est Og rex Basan in occursum nobis cum populo suo ad bellandum in Edrai
Deu 3.2dixitque Dominus ad me ne timeas eum quia in manu tua traditus est cum omni populo ac terra sua faciesque ei sicut fecisti Seon regi Amorreorum qui habitavit in Esebon
Deu 3.3tradidit ergo Dominus Deus noster in manibus nostris etiam Og regem Basan et universum populum eius percussimusque eos usque ad internicionem
Deu 3.4vastantes cunctas civitates illius uno tempore non fuit oppidum quod nos effugeret sexaginta urbes omnem regionem Argob regni Og in Basan
Deu 3.5cunctae urbes erant munitae muris altissimis portisque et vectibus absque oppidis innumeris quae non habebant muros
Deu 3.6et delevimus eos sicut feceramus Seon regi Esebon disperdentes omnem civitatem virosque ac mulieres et parvulos
Deu 3.7iumenta autem et spolia urbium diripuimus
Deu 3.8tulimusque illo in tempore terram de manu duorum regum Amorreorum qui erant trans Iordanem a torrente Arnon usque ad montem Hermon
Deu 3.9quem Sidonii Sarion vocant et Amorrei Sanir
Deu 3.10omnes civitates quae sitae sunt in planitie et universam terram Galaad et Basan usque Selcha et Edrai civitates regni Og in Basan
Deu 3.11solus quippe Og rex Basan restiterat de stirpe gigantum monstratur lectus eius ferreus qui est in Rabbath filiorum Ammon novem cubitos habens longitudinis et quattuor latitudinis ad mensuram cubiti virilis manus
Deu 3.12terramque possedimus in tempore illo ab Aroer quae est super ripam torrentis Arnon usque ad mediam partem montis Galaad et civitates illius dedi Ruben et Gad
Deu 3.13reliquam autem partem Galaad et omnem Basan regni Og tradidi mediae tribui Manasse omnem regionem Argob cuncta Basan vocatur terra gigantum
Deu 3.14Iair filius Manasse possedit omnem regionem Argob usque ad terminos Gesuri et Machathi vocavitque ex nomine suo Basan Avothiair id est villas Iair usque in praesentem diem
Deu 3.15Machir quoque dedi Galaad
Deu 3.16et tribubus Ruben et Gad dedi terram Galaad usque ad torrentem Arnon medium torrentis et finium usque ad torrentem Ieboc qui est terminus filiorum Ammon
Deu 3.17et planitiem solitudinis atque Iordanem et terminos Chenereth usque ad mare Deserti quod est Salsissimum ad radices montis Phasga contra orientem
Deu 3.18praecepique vobis in tempore illo dicens Dominus Deus vester dat vobis terram hanc in hereditatem expediti praecedite fratres vestros filios Israhel omnes viri robusti
Deu 3.19absque uxoribus et parvulis ac iumentis novi enim quod plura habeatis pecora et in urbibus remanere debebunt quas tradidi vobis
Deu 3.20donec requiem tribuat Dominus fratribus vestris sicut vobis tribuit et possideant etiam ipsi terram quam daturus est eis trans Iordanem tunc revertetur unusquisque in possessionem suam quam dedi vobis
Deu 3.21Iosue quoque in tempore illo praecepi dicens oculi tui viderunt quae fecit Dominus Deus vester duobus his regibus sic faciet omnibus regnis ad quae transiturus es
Deu 3.22ne timeas eos Dominus enim Deus vester pugnabit pro vobis
Deu 3.23precatusque sum Dominum in tempore illo dicens
Deu 3.24Domine Deus tu coepisti ostendere servo tuo magnitudinem tuam manumque fortissimam neque enim est alius Deus vel in caelo vel in terra qui possit facere opera tua et conparari fortitudini tuae
Deu 3.25transibo igitur et videbo terram hanc optimam trans Iordanem et montem istum egregium et Libanum
Deu 3.26iratusque est Dominus mihi propter vos nec exaudivit me sed dixit mihi sufficit tibi nequaquam ultra loquaris de hac re ad me
Deu 3.27ascende cacumen Phasgae et oculos tuos circumfer ad occidentem et aquilonem austrumque et orientem et aspice nec enim transibis Iordanem istum
Deu 3.28praecipe Iosue et corrobora eum atque conforta quia ipse praecedet populum istum et dividet eis terram quam visurus es
Deu 3.29mansimusque in valle contra fanum Phogor
Deu 4.1et nunc Israhel audi praecepta et iudicia quae ego doceo te ut faciens ea vivas et ingrediens possideas terram quam Dominus Deus patrum vestrorum daturus est vobis
Deu 4.2non addetis ad verbum quod vobis loquor neque auferetis ex eo custodite mandata Domini Dei vestri quae ego praecipio vobis
Deu 4.3oculi vestri viderunt omnia quae fecit Dominus contra Beelphegor quomodo contriverit omnes cultores eius de medio vestri
Deu 4.4vos autem qui adheretis Domino Deo vestro vivitis universi usque in praesentem diem
Deu 4.5scitis quod docuerim vos praecepta atque iustitias sicut mandavit mihi Dominus Deus meus sic facietis ea in terra quam possessuri estis
Deu 4.6et observabitis et implebitis opere haec est enim vestra sapientia et intellectus coram populis ut audientes universa praecepta haec dicant en populus sapiens et intellegens gens magna
Deu 4.7nec est alia natio tam grandis quae habeat deos adpropinquantes sibi sicut Dominus Deus noster adest cunctis obsecrationibus nostris
Deu 4.8quae est enim alia gens sic inclita ut habeat caerimonias iustaque iudicia et universam legem quam ego proponam hodie ante oculos vestros
Deu 4.9custodi igitur temet ipsum et animam tuam sollicite ne obliviscaris verborum quae viderunt oculi tui et ne excedant de corde tuo cunctis diebus vitae tuae docebis ea filios ac nepotes tuos
Deu 4.10diem in quo stetisti coram Domino Deo tuo in Horeb quando Dominus locutus est mihi dicens congrega ad me populum ut audiat sermones meos et discat timere me omni tempore quo vivit in terra doceantque filios suos
Deu 4.11et accessistis ad radices montis qui ardebat usque ad caelum erantque in eo tenebrae nubes et caligo
Deu 4.12locutusque est Dominus ad vos de medio ignis vocem verborum eius audistis et formam penitus non vidistis
Deu 4.13et ostendit vobis pactum suum quod praecepit ut faceretis et decem verba quae scripsit in duabus tabulis lapideis
Deu 4.14mihique mandavit in illo tempore ut docerem vos caerimonias et iudicia quae facere deberetis in terra quam possessuri estis
Deu 4.15custodite igitur sollicite animas vestras non vidistis aliquam similitudinem in die qua locutus est Dominus vobis in Horeb de medio ignis
Deu 4.16ne forte decepti faciatis vobis sculptam similitudinem aut imaginem masculi vel feminae
Deu 4.17similitudinem omnium iumentorum quae sunt super terram vel avium sub caelo volantium
Deu 4.18atque reptilium quae moventur in terra sive piscium qui sub terra morantur in aquis
Deu 4.19ne forte oculis elevatis ad caelum videas solem et lunam et omnia astra caeli et errore deceptus adores ea et colas quae creavit Dominus Deus tuus in ministerium cunctis gentibus quae sub caelo sunt
Deu 4.20vos autem tulit Dominus et eduxit de fornace ferrea Aegypti ut haberet populum hereditarium sicut est in praesenti die
Deu 4.21iratusque est Dominus contra me propter sermones vestros et iuravit ut non transirem Iordanem nec ingrederer terram optimam quam daturus est vobis
Deu 4.22ecce morior in hac humo non transibo Iordanem vos transibitis et possidebitis terram egregiam
Deu 4.23cave nequando obliviscaris pacti Domini Dei tui quod pepigit tecum et facias tibi sculptam similitudinem eorum quae fieri Dominus prohibuit
Deu 4.24quia Dominus Deus tuus ignis consumens est Deus aemulator
Deu 4.25si genueritis filios ac nepotes et morati fueritis in terra deceptique feceritis vobis aliquam similitudinem patrantes malum coram Domino Deo vestro ut eum ad iracundiam provocetis
Deu 4.26testes invoco hodie caelum et terram cito perituros vos esse de terra quam transito Iordane possessuri estis non habitabitis in ea longo tempore sed delebit vos Dominus
Deu 4.27atque disperget in omnes gentes et remanebitis pauci in nationibus ad quas vos ducturus est Dominus
Deu 4.28ibique servietis diis qui hominum manu fabricati sunt ligno et lapidi qui non vident non audiunt non comedunt non odorantur
Deu 4.29cumque quaesieris ibi Dominum Deum tuum invenies eum si tamen toto corde quaesieris et tota tribulatione animae tuae
Deu 4.30postquam te invenerint omnia quae praedicta sunt novissimo tempore reverteris ad Dominum Deum tuum et audies vocem eius
Deu 4.31quia Deus misericors Dominus Deus tuus est non dimittet te nec omnino delebit neque obliviscetur pacti in quo iuravit patribus tuis
Deu 4.32interroga de diebus antiquis qui fuerunt ante te ex die quo creavit Deus hominem super terram a summo caeli usque ad summum eius si facta est aliquando huiuscemodi res aut umquam cognitum est
Deu 4.33ut audiret populus vocem Dei loquentis de medio ignis sicut tu audisti et vixisti
Deu 4.34si fecit Deus ut ingrederetur et tolleret sibi gentem de medio nationum per temptationes signa atque portenta per pugnam et robustam manum extentumque brachium et horribiles visiones iuxta omnia quae fecit pro vobis Dominus Deus vester in Aegypto videntibus oculis tuis
Deu 4.35ut scires quoniam Dominus ipse est Deus et non est alius praeter unum
Deu 4.36de caelo te fecit audire vocem suam ut doceret te et in terra ostendit tibi ignem suum maximum et audisti verba illius de medio ignis
Deu 4.37quia dilexit patres tuos et elegit semen eorum post eos eduxitque te praecedens in virtute sua magna ex Aegypto
Deu 4.38ut deleret nationes maximas et fortiores te in introitu tuo et introduceret te daretque tibi terram earum in possessionem sicut cernis in praesenti die
Deu 4.39scito ergo hodie et cogitato in corde tuo quod Dominus ipse sit Deus in caelo sursum et in terra deorsum et non sit alius
Deu 4.40custodi praecepta eius atque mandata quae ego praecipio tibi ut bene sit tibi et filiis tuis post te et permaneas multo tempore super terram quam Dominus Deus tuus daturus est tibi
Deu 4.41tunc separavit Moses tres civitates trans Iordanem ad orientalem plagam
Deu 4.42ut confugiat ad eas qui occiderit nolens proximum suum nec fuerit inimicus ante unum et alterum diem et ad harum aliquam urbium possit evadere
Deu 4.43Bosor in solitudine quae sita est in terra campestri de tribu Ruben et Ramoth in Galaad quae est in tribu Gad et Golam in Basan quae est in tribu Manasse
Deu 4.44ista est lex quam proposuit Moses coram filiis Israhel
Deu 4.45et haec testimonia et caerimoniae atque iudicia quae locutus est ad filios Israhel quando egressi sunt de Aegypto
Deu 4.46trans Iordanem in valle contra fanum Phogor in terra Seon regis Amorrei qui habitavit in Esebon quem percussit Moses filii quoque Israhel egressi ex Aegypto
Deu 4.47possederunt terram eius et terram Og regis Basan duorum regum Amorreorum qui erant trans Iordanem ad solis ortum
Deu 4.48ab Aroer quae sita est super ripam torrentis Arnon usque ad montem Sion qui est et Hermon
Deu 4.49omnem planitiem trans Iordanem ad orientalem plagam usque ad mare Solitudinis et usque ad radices montis Phasga
Deu 5.1vocavitque Moses omnem Israhelem et dixit ad eum audi Israhel caerimonias atque iudicia quae ego loquor in auribus vestris hodie discite ea et opere conplete
Deu 5.2Dominus Deus noster pepigit nobiscum foedus in Horeb
Deu 5.3non cum patribus nostris iniit pactum sed nobiscum qui inpraesentiarum sumus et vivimus
Deu 5.4facie ad faciem locutus est nobis in monte de medio ignis
Deu 5.5ego sequester et medius fui inter Dominum et vos in tempore illo ut adnuntiarem vobis verba eius timuistis enim ignem et non ascendistis in montem et ait
Deu 5.6ego Dominus Deus tuus qui eduxi te de terra Aegypti de domo servitutis
Deu 5.7non habebis deos alienos in conspectu meo
Deu 5.8non facies tibi sculptile nec similitudinem omnium quae in caelo sunt desuper et quae in terra deorsum et quae versantur in aquis sub terra
Deu 5.9non adorabis ea et non coles ego enim sum Dominus Deus tuus Deus aemulator reddens iniquitatem patrum super filios in tertiam et quartam generationem his qui oderunt me
Deu 5.10et faciens misericordiam in multa milia diligentibus me et custodientibus praecepta mea
Deu 5.11non usurpabis nomen Domini Dei tui frustra quia non erit inpunitus qui super re vana nomen eius adsumpserit
Deu 5.12observa diem sabbati ut sanctifices eum sicut praecepit tibi Dominus Deus tuus
Deu 5.13sex diebus operaberis et facies omnia opera tua
Deu 5.14septimus dies sabbati est id est requies Domini Dei tui non facies in eo quicquam operis tu et filius tuus et filia servus et ancilla et bos et asinus et omne iumentum tuum et peregrinus qui est intra portas tuas ut requiescat servus et ancilla tua sicut et tu
Deu 5.15memento quod et ipse servieris in Aegypto et eduxerit te inde Dominus Deus tuus in manu forti et brachio extento idcirco praecepit tibi ut observares diem sabbati
Deu 5.16honora patrem tuum et matrem sicut praecepit tibi Dominus Deus tuus ut longo vivas tempore et bene sit tibi in terra quam Dominus Deus tuus daturus est tibi
Deu 5.17non occides
Deu 5.18neque moechaberis
Deu 5.19furtumque non facies
Deu 5.20nec loqueris contra proximum tuum falsum testimonium
Deu 5.21non concupisces uxorem proximi tui non domum non agrum non servum non ancillam non bovem non asinum et universa quae illius sunt
Deu 5.22haec verba locutus est Dominus ad omnem multitudinem vestram in monte de medio ignis et nubis et caliginis voce magna nihil addens amplius et scripsit ea in duabus tabulis lapideis quas tradidit mihi
Deu 5.23vos autem postquam audistis vocem de medio tenebrarum et montem ardere vidistis accessistis ad me omnes principes tribuum et maiores natu atque dixistis
Deu 5.24ecce ostendit nobis Dominus Deus noster maiestatem et magnitudinem suam vocem eius audivimus de medio ignis et probavimus hodie quod loquente Deo cum homine vixerit homo
Deu 5.25cur ergo morimur et devorabit nos ignis hic maximus si enim audierimus ultra vocem Domini Dei nostri moriemur
Deu 5.26quid est omnis caro ut audiat vocem Dei viventis qui de medio ignis loquitur sicut nos audivimus et possit vivere
Deu 5.27tu magis accede et audi cuncta quae dixerit Dominus Deus noster tibi loquerisque ad nos et nos audientes faciemus ea
Deu 5.28quod cum audisset Dominus ait ad me audivi vocem verborum populi huius quae locuti sunt tibi bene omnia sunt locuti
Deu 5.29quis det talem eos habere mentem ut timeant me et custodiant universa mandata mea in omni tempore ut bene sit eis et filiis eorum in sempiternum
Deu 5.30vade et dic eis revertimini in tentoria vestra
Deu 5.31tu vero hic sta mecum et loquar tibi omnia mandata et caerimonias atque iudicia quae docebis eos ut faciant ea in terra quam dabo illis in possessionem
Deu 5.32custodite igitur et facite quae praecepit Dominus Deus vobis non declinabitis neque ad dextram neque ad sinistram
Deu 5.33sed per viam quam praecepit Dominus Deus vester ambulabitis ut vivatis et bene sit vobis et protelentur dies in terra possessionis vestrae
Deu 6.1haec sunt praecepta et caerimoniae atque iudicia quae mandavit Dominus Deus vester ut docerem vos et faciatis ea in terra ad quam transgredimini possidendam
Deu 6.2ut timeas Dominum Deum tuum et custodias omnia mandata et praecepta eius quae ego praecipio tibi et filiis ac nepotibus tuis cunctis diebus vitae tuae ut prolongentur dies tui
Deu 6.3audi Israhel et observa ut facias et bene sit tibi et multipliceris amplius sicut pollicitus est Dominus Deus patrum tuorum tibi terram lacte et melle manantem
Deu 6.4audi Israhel Dominus Deus noster Dominus unus est
Deu 6.5diliges Dominum Deum tuum ex toto corde tuo et ex tota anima tua et ex tota fortitudine tua
Deu 6.6eruntque verba haec quae ego praecipio tibi hodie in corde tuo
Deu 6.7et narrabis ea filiis tuis et meditaberis sedens in domo tua et ambulans in itinere dormiens atque consurgens
Deu 6.8et ligabis ea quasi signum in manu tua eruntque et movebuntur inter oculos tuos
Deu 6.9scribesque ea in limine et ostiis domus tuae
Deu 6.10cumque introduxerit te Dominus Deus tuus in terram pro qua iuravit patribus tuis Abraham Isaac et Iacob et dederit tibi civitates magnas et optimas quas non aedificasti
Deu 6.11domos plenas cunctarum opum quas non extruxisti cisternas quas non fodisti vineta et oliveta quae non plantasti
Deu 6.12et comederis et saturatus fueris
Deu 6.13cave diligenter ne obliviscaris Domini qui eduxit te de terra Aegypti de domo servitutis Dominum Deum tuum timebis et ipsi servies ac per nomen illius iurabis
Deu 6.14non ibitis post deos alienos cunctarum gentium quae in circuitu vestro sunt
Deu 6.15quoniam Deus aemulator Dominus Deus tuus in medio tui nequando irascatur furor Domini Dei tui contra te et auferat te de superficie terrae
Deu 6.16non temptabis Dominum Deum tuum sicut temptasti in loco temptationis
Deu 6.17custodi praecepta Domini Dei tui ac testimonia et caerimonias quas praecepit tibi
Deu 6.18et fac quod placitum est et bonum in conspectu Domini ut bene sit tibi et ingressus possideas terram optimam de qua iuravit Dominus patribus tuis
Deu 6.19ut deleret omnes inimicos tuos coram te sicut locutus est
Deu 6.20cum interrogaverit te filius tuus cras dicens quid sibi volunt testimonia haec et caerimoniae atque iudicia quae praecepit Dominus Deus noster nobis
Deu 6.21dices ei servi eramus Pharaonis in Aegypto et eduxit nos Dominus de Aegypto in manu forti
Deu 6.22fecitque signa atque prodigia magna et pessima in Aegypto contra Pharaonem et omnem domum illius in conspectu nostro
Deu 6.23et eduxit nos inde ut introductis daret terram super qua iuravit patribus nostris
Deu 6.24praecepitque nobis Dominus ut faciamus omnia legitima haec et timeamus Dominum Deum nostrum et bene sit nobis cunctis diebus vitae nostrae sicut est hodie
Deu 6.25eritque nostri misericors si custodierimus et fecerimus omnia praecepta eius coram Domino Deo nostro sicut mandavit nobis
Deu 7.1cum introduxerit te Dominus Deus tuus in terram quam possessurus ingredieris et deleverit gentes multas coram te Hettheum et Gergeseum et Amorreum Chananeum et Ferezeum et Eveum et Iebuseum septem gentes multo maioris numeri quam tu es et robustiores te
Deu 7.2tradideritque eas Dominus Deus tuus tibi percuties eas usque ad internicionem non inibis cum eis foedus nec misereberis earum
Deu 7.3neque sociabis cum eis coniugia filiam tuam non dabis filio eius nec filiam illius accipies filio tuo
Deu 7.4quia seducet filium tuum ne sequatur me et ut magis serviat diis alienis irasceturque furor Domini et delebit te cito
Deu 7.5quin potius haec facietis eis aras eorum subvertite confringite statuas lucosque succidite et sculptilia conburite
Deu 7.6quia populus sanctus es Domino Deo tuo te elegit Dominus Deus tuus ut sis ei populus peculiaris de cunctis populis qui sunt super terram
Deu 7.7non quia cunctas gentes numero vincebatis vobis iunctus est Dominus et elegit vos cum omnibus sitis populis pauciores
Deu 7.8sed quia dilexit vos Dominus et custodivit iuramentum quod iuravit patribus vestris eduxitque vos in manu forti et redemit de domo servitutis de manu Pharaonis regis Aegypti
Deu 7.9et scies quia Dominus Deus tuus ipse est Deus fortis et fidelis custodiens pactum et misericordiam diligentibus se et his qui custodiunt praecepta eius in mille generationes
Deu 7.10et reddens odientibus se statim ita ut disperdat eos et ultra non differat protinus eis restituens quod merentur
Deu 7.11custodi ergo praecepta et caerimonias atque iudicia quae ego mando tibi hodie ut facias
Deu 7.12si postquam audieris haec iudicia custodieris ea et feceris custodiet et Dominus Deus tuus tibi pactum et misericordiam quam iuravit patribus tuis
Deu 7.13et diliget te ac multiplicabit benedicetque fructui ventris tui et fructui terrae tuae frumento tuo atque vindemiae oleo et armentis gregibus ovium tuarum super terram pro qua iuravit patribus tuis ut daret eam tibi
Deu 7.14benedictus eris inter omnes populos non erit apud te sterilis utriusque sexus tam in hominibus quam in gregibus tuis
Deu 7.15auferet Dominus a te omnem languorem et infirmitates Aegypti pessimas quas novisti non inferet tibi sed cunctis hostibus tuis
Deu 7.16devorabis omnes populos quos Dominus Deus tuus daturus est tibi non parcet eis oculus tuus nec servies diis eorum ne sint in ruinam tui
Deu 7.17si dixeris in corde tuo plures sunt gentes istae quam ego quomodo potero delere eas
Deu 7.18noli metuere sed recordare quae fecerit Dominus Deus tuus Pharaoni et cunctis Aegyptiis
Deu 7.19plagas maximas quas viderunt oculi tui et signa atque portenta manumque robustam et extentum brachium ut educeret te Dominus Deus tuus sic faciet cunctis populis quos metuis
Deu 7.20insuper et crabrones mittet Dominus Deus tuus in eos donec deleat omnes atque disperdat qui te fugerint et latere potuerint
Deu 7.21non timebis eos quia Dominus Deus tuus in medio tui est Deus magnus et terribilis
Deu 7.22ipse consumet nationes has in conspectu tuo paulatim atque per partes non poteris delere eas pariter ne forte multiplicentur contra te bestiae terrae
Deu 7.23dabitque eos Dominus Deus tuus in conspectu tuo et interficiet illos donec penitus deleantur
Deu 7.24tradet reges eorum in manus tuas et disperdes nomina eorum sub caelo nullus poterit resistere tibi donec conteras eos
Deu 7.25sculptilia eorum igne conbures non concupisces argentum et aurum de quibus facta sunt neque adsumes ex eis tibi quicquam ne offendas propter ea quia abominatio est Domini Dei tui
Deu 7.26nec inferes quippiam ex idolo in domum tuam ne fias anathema sicut et illud est quasi spurcitiam detestaberis et velut inquinamentum ac sordes abominationi habebis quia anathema est
Deu 8.1omne mandatum quod ego praecipio tibi hodie cave diligenter ut facias ut possitis vivere et multiplicemini ingressique possideatis terram pro qua iuravit Dominus patribus vestris
Deu 8.2et recordaberis cuncti itineris per quod adduxit te Dominus Deus tuus quadraginta annis per desertum ut adfligeret te atque temptaret et nota fierent quae in tuo animo versabantur utrum custodires mandata illius an non
Deu 8.3adflixit te penuria et dedit tibi cibum manna quem ignorabas tu et patres tui ut ostenderet tibi quod non in solo pane vivat homo sed in omni verbo quod egreditur ex ore Domini
Deu 8.4vestimentum tuum quo operiebaris nequaquam vetustate defecit et pes tuus non est subtritus en quadragesimus annus est
Deu 8.5ut recogites in corde tuo quia sicut erudit homo filium suum sic Dominus Deus tuus erudivit te
Deu 8.6ut custodias mandata Domini Dei tui et ambules in viis eius et timeas eum
Deu 8.7Dominus enim Deus tuus introducet te in terram bonam terram rivorum aquarumque et fontium in cuius campis et montibus erumpunt fluviorum abyssi
Deu 8.8terram frumenti hordei vinearum in qua ficus et mala granata et oliveta nascuntur terram olei ac mellis
Deu 8.9ubi absque ulla penuria comedes panem tuum et rerum omnium abundantia perfrueris cuius lapides ferrum sunt et de montibus eius aeris metalla fodiuntur
Deu 8.10ut cum comederis et satiatus fueris benedicas Domino Deo tuo pro terra optima quam dedit tibi
Deu 8.11observa et cave nequando obliviscaris Domini Dei tui et neglegas mandata eius atque iudicia et caerimonias quas ego praecipio tibi hodie
Deu 8.12ne postquam comederis et satiatus domos pulchras aedificaveris et habitaveris in eis
Deu 8.13habuerisque armenta et ovium greges argenti et auri cunctarumque rerum copiam
Deu 8.14elevetur cor tuum et non reminiscaris Domini Dei tui qui eduxit te de terra Aegypti de domo servitutis
Deu 8.15et ductor tuus fuit in solitudine magna atque terribili in qua erat serpens flatu adurens et scorpio ac dipsas et nullae omnino aquae qui eduxit rivos de petra durissima
Deu 8.16et cibavit te manna in solitudine quod nescierunt patres tui et postquam adflixit ac probavit ad extremum misertus est tui
Deu 8.17ne diceres in corde tuo fortitudo mea et robur manus meae haec mihi omnia praestiterunt
Deu 8.18sed recorderis Domini Dei tui quod ipse tibi vires praebuerit ut impleret pactum suum super quo iuravit patribus tuis sicut praesens indicat dies
Deu 8.19sin autem oblitus Domini Dei tui secutus fueris alienos deos coluerisque illos et adoraveris ecce nunc praedico tibi quod omnino dispereas
Deu 8.20sicut gentes quas delevit Dominus in introitu tuo ita et vos peribitis si inoboedientes fueritis voci Domini Dei vestri
Deu 9.1audi Israhel tu transgredieris hodie Iordanem ut possideas nationes maximas et fortiores te civitates ingentes et ad caelum usque muratas
Deu 9.2populum magnum atque sublimem filios Enacim quos ipse vidisti et audisti quibus nullus potest ex adverso resistere
Deu 9.3scies ergo hodie quod Dominus Deus tuus ipse transibit ante te ignis devorans atque consumens qui conterat eos et deleat atque disperdat ante faciem tuam velociter sicut locutus est tibi
Deu 9.4ne dicas in corde tuo cum deleverit eos Dominus Deus tuus in conspectu tuo propter iustitiam meam introduxit me Dominus ut terram hanc possiderem cum propter impietates suas istae deletae sint nationes
Deu 9.5neque enim propter iustitias tuas et aequitatem cordis tui ingredieris ut possideas terras eorum sed quia illae egerunt impie te introeunte deletae sunt et ut conpleret verbum suum Dominus quod sub iuramento pollicitus est patribus tuis Abraham Isaac et Iacob
Deu 9.6scito igitur quod non propter iustitias tuas Dominus Deus tuus dederit tibi terram hanc optimam in possessionem cum durissimae cervicis sis populus
Deu 9.7memento et ne obliviscaris quomodo ad iracundiam provocaveris Dominum Deum tuum in solitudine ex eo die quo es egressus ex Aegypto usque ad locum istum semper adversum Dominum contendisti
Deu 9.8nam et in Horeb provocasti eum et iratus delere te voluit
Deu 9.9quando ascendi in montem ut acciperem tabulas lapideas tabulas pacti quod pepigit vobiscum Dominus et perseveravi in monte quadraginta diebus ac noctibus panem non comedens et aquam non bibens
Deu 9.10deditque mihi Dominus duas tabulas lapideas scriptas digito Dei et continentes omnia verba quae vobis in monte locutus est de medio ignis quando contio populi congregata est
Deu 9.11cumque transissent quadraginta dies et totidem noctes dedit mihi Dominus duas tabulas lapideas tabulas foederis
Deu 9.12dixitque mihi surge et descende hinc cito quia populus tuus quos eduxisti de Aegypto deseruerunt velociter viam quam demonstrasti eis feceruntque sibi conflatile
Deu 9.13rursumque ait Dominus ad me cerno quod populus iste durae cervicis sit
Deu 9.14dimitte me ut conteram eum et deleam nomen eius sub caelo et constituam te super gentem quae hac maior et fortior sit
Deu 9.15cumque de monte ardente descenderem et duas tabulas foederis utraque tenerem manu
Deu 9.16vidissemque vos peccasse Domino Deo vestro et fecisse vobis vitulum conflatilem ac deseruisse velociter viam eius quam vobis ostenderat
Deu 9.17proieci tabulas de manibus meis confregique eas in conspectu vestro
Deu 9.18et procidi ante Dominum sicut prius quadraginta diebus et noctibus panem non comedens et aquam non bibens propter omnia peccata vestra quae gessistis contra Dominum et eum ad iracundiam provocastis
Deu 9.19timui enim indignationem et iram illius qua adversum vos concitatus delere vos voluit et exaudivit me Dominus etiam hac vice
Deu 9.20adversum Aaron quoque vehementer iratus voluit eum conterere et pro illo similiter deprecatus sum
Deu 9.21peccatum autem vestrum quod feceratis id est vitulum arripiens igne conbusi et in frusta comminuens omninoque in pulverem redigens proieci in torrentem qui de monte descendit
Deu 9.22in Incendio quoque et in Temptatione et in sepulchris Concupiscentiae provocastis Dominum
Deu 9.23et quando misit vos de Cadesbarne dicens ascendite et possidete terram quam dedi vobis et contempsistis imperium Domini Dei vestri et non credidistis ei neque vocem eius audire voluistis
Deu 9.24sed semper fuistis rebelles a die qua nosse vos coepi
Deu 9.25et iacui coram Domino quadraginta diebus ac noctibus quibus eum suppliciter deprecabar ne deleret vos ut fuerat comminatus
Deu 9.26et orans dixi Domine Deus ne disperdas populum tuum et hereditatem tuam quam redemisti in magnitudine tua quos eduxisti de Aegypto in manu forti
Deu 9.27recordare servorum tuorum Abraham Isaac et Iacob ne aspicias duritiam populi huius et impietatem atque peccatum
Deu 9.28ne forte dicant habitatores terrae de qua eduxisti nos non poterat Dominus introducere eos in terram quam pollicitus est eis et oderat illos idcirco eduxit ut interficeret eos in solitudine
Deu 9.29qui sunt populus tuus et hereditas tua quos eduxisti in fortitudine tua magna et in brachio tuo extento
Deu 10.1in tempore illo dixit Dominus ad me dola tibi duas tabulas lapideas sicut priores fuerunt et ascende ad me in montem faciesque arcam ligneam
Deu 10.2et scribam in tabulis verba quae fuerunt in his quas ante confregisti ponesque eas in arca
Deu 10.3feci igitur arcam de lignis setthim cumque dolassem duas tabulas lapideas instar priorum ascendi in montem habens eas in manibus
Deu 10.4scripsitque in tabulis iuxta id quod prius scripserat verba decem quae locutus est Dominus ad vos in monte de medio ignis quando populus congregatus est et dedit eas mihi
Deu 10.5reversusque de monte descendi et posui tabulas in arcam quam feceram quae hucusque ibi sunt sicut mihi praecepit Dominus
Deu 10.6filii autem Israhel castra moverunt ex Beroth filiorum Iacan in Musera ubi Aaron mortuus ac sepultus est pro quo sacerdotio functus est filius eius Eleazar
Deu 10.7inde venerunt in Gadgad de quo loco profecti castrametati sunt in Ietabatha in terra aquarum atque torrentium
Deu 10.8eo tempore separavit tribum Levi ut portaret arcam foederis Domini et staret coram eo in ministerio ac benediceret in nomine illius usque in praesentem diem
Deu 10.9quam ob rem non habuit Levi partem neque possessionem cum fratribus suis quia ipse Dominus possessio eius est sicut promisit ei Dominus Deus tuus
Deu 10.10ego autem steti in monte sicut prius quadraginta diebus ac noctibus exaudivitque me Dominus etiam hac vice et te perdere noluit
Deu 10.11dixitque mihi vade et praecede populum ut ingrediatur et possideat terram quam iuravi patribus eorum ut traderem eis
Deu 10.12et nunc Israhel quid Dominus Deus tuus petit a te nisi ut timeas Dominum Deum tuum et ambules in viis eius et diligas eum ac servias Domino Deo tuo in toto corde tuo et in tota anima tua
Deu 10.13custodiasque mandata Domini et caerimonias eius quas ego hodie praecipio ut bene sit tibi
Deu 10.14en Domini Dei tui caelum est et caelum caeli terra et omnia quae in ea sunt
Deu 10.15et tamen patribus tuis conglutinatus est Dominus et amavit eos elegitque semen eorum post eos id est vos de cunctis gentibus sicut hodie conprobatur
Deu 10.16circumcidite igitur praeputium cordis vestri et cervicem vestram ne induretis amplius
Deu 10.17quia Dominus Deus vester ipse est Deus deorum et Dominus dominantium Deus magnus et potens et terribilis qui personam non accipit nec munera
Deu 10.18facit iudicium pupillo et viduae amat peregrinum et dat ei victum atque vestitum
Deu 10.19et vos ergo amate peregrinos quia et ipsi fuistis advenae in terra Aegypti
Deu 10.20Dominum Deum tuum timebis et ei servies ipsi adherebis iurabisque in nomine illius
Deu 10.21ipse est laus tua et Deus tuus qui fecit tibi haec magnalia et terribilia quae viderunt oculi tui
Deu 10.22in septuaginta animabus descenderunt patres tui in Aegyptum et ecce nunc multiplicavit te Dominus Deus tuus sicut astra caeli
Deu 11.1ama itaque Dominum Deum tuum et observa praecepta eius et caerimonias iudicia atque mandata omni tempore
Deu 11.2cognoscite hodie quae ignorant filii vestri qui non viderunt disciplinam Domini Dei vestri magnalia eius et robustam manum extentumque brachium
Deu 11.3signa et opera quae fecit in medio Aegypti Pharaoni regi et universae terrae eius
Deu 11.4omnique exercitui Aegyptiorum et equis ac curribus quomodo operuerint eos aquae Rubri maris cum vos persequerentur et deleverit eos Dominus usque in praesentem diem
Deu 11.5vobisque quae fecerit in solitudine donec veniretis ad hunc locum
Deu 11.6et Dathan atque Abiram filiis Heliab qui fuit filius Ruben quos aperto ore suo terra absorbuit cum domibus et tabernaculis et universa substantia eorum quam habebant in medio Israhelis
Deu 11.7oculi vestri viderunt omnia opera Domini magna quae fecit
Deu 11.8ut custodiatis universa mandata illius quae ego hodie praecipio vobis et possitis introire et possidere terram ad quam ingredimini
Deu 11.9multoque in ea vivatis tempore quam sub iuramento pollicitus est Dominus patribus vestris et semini eorum lacte et melle manantem
Deu 11.10terra enim ad quam ingredieris possidendam non est sicut terra Aegypti de qua existi ubi iacto semine in hortorum morem aquae ducuntur inriguae
Deu 11.11sed montuosa est et campestris de caelo expectans pluvias
Deu 11.12quam Dominus Deus tuus semper invisit et oculi illius in ea sunt a principio anni usque ad finem eius
Deu 11.13si ergo oboedieritis mandatis meis quae hodie praecipio vobis ut diligatis Dominum Deum vestrum et serviatis ei in toto corde vestro et in tota anima vestra
Deu 11.14dabo pluviam terrae vestrae temporivam et serotinam ut colligatis frumentum et vinum et oleum
Deu 11.15faenum ex agris ad pascenda iumenta et ut ipsi comedatis ac saturemini
Deu 11.16cavete ne forte decipiatur cor vestrum et recedatis a Domino serviatisque diis alienis et adoretis eos
Deu 11.17iratusque Dominus claudat caelum et pluviae non descendant nec terra det germen suum pereatisque velociter de terra optima quam Dominus daturus est vobis
Deu 11.18ponite haec verba mea in cordibus et in animis vestris et suspendite ea pro signo in manibus et inter vestros oculos conlocate
Deu 11.19docete filios vestros ut illa meditentur quando sederis in domo tua et ambulaveris in via et accubueris atque surrexeris
Deu 11.20scribes ea super postes et ianuas domus tuae
Deu 11.21ut multiplicentur dies tui et filiorum tuorum in terra quam iuravit Dominus patribus tuis ut daret eis quamdiu caelum inminet terrae
Deu 11.22si enim custodieritis mandata quae ego praecipio vobis et feceritis ea ut diligatis Dominum Deum vestrum et ambuletis in omnibus viis eius adherentes ei
Deu 11.23disperdet Dominus omnes gentes istas ante faciem vestram et possidebitis eas quae maiores et fortiores vobis sunt
Deu 11.24omnis locus quem calcaverit pes vester vester erit a deserto et Libano a flumine magno Eufraten usque ad mare occidentale erunt termini vestri
Deu 11.25nullus stabit contra vos terrorem vestrum et formidinem dabit Dominus Deus vester super omnem terram quam calcaturi estis sicut locutus est vobis
Deu 11.26en propono in conspectu vestro hodie benedictionem et maledictionem
Deu 11.27benedictionem si oboedieritis mandatis Domini Dei vestri quae ego praecipio vobis
Deu 11.28maledictionem si non audieritis mandata Domini Dei vestri sed recesseritis de via quam ego nunc ostendo vobis et ambulaveritis post deos alienos quos ignoratis
Deu 11.29cum introduxerit te Dominus Deus tuus in terram ad quam pergis habitandam pones benedictionem super montem Garizim maledictionem super montem Hebal
Deu 11.30qui sunt trans Iordanem post viam quae vergit ad solis occubitum in terra Chananei qui habitat in campestribus contra Galgalam quae est iuxta vallem tendentem et intrantem procul
Deu 11.31vos enim transibitis Iordanem ut possideatis terram quam Dominus Deus vester daturus est vobis et habeatis ac possideatis illam
Deu 11.32videte ergo ut impleatis caerimonias atque iudicia quae ego hodie ponam in conspectu vestro
Deu 12.1haec sunt praecepta atque iudicia quae facere debetis in terra quam Dominus Deus patrum tuorum daturus est tibi ut possideas eam cunctis diebus quibus super humum gradieris
Deu 12.2subvertite omnia loca in quibus coluerunt gentes quas possessuri estis deos suos super montes excelsos et colles et subter omne lignum frondosum
Deu 12.3dissipate aras earum et confringite statuas lucos igne conburite et idola comminuite disperdite nomina eorum de locis illis
Deu 12.4non facietis ita Domino Deo vestro
Deu 12.5sed ad locum quem elegerit Dominus Deus vester de cunctis tribubus vestris ut ponat nomen suum ibi et habitet in eo venietis
Deu 12.6et offeretis in illo loco holocausta et victimas vestras decimas et primitias manuum vestrarum et vota atque donaria primogenita boum et ovium
Deu 12.7et comedetis ibi in conspectu Domini Dei vestri ac laetabimini in cunctis ad quae miseritis manum vos et domus vestrae in quibus benedixerit vobis Dominus Deus vester
Deu 12.8non facietis ibi quae nos hic facimus hodie singuli quod sibi rectum videtur
Deu 12.9neque enim usque in praesens tempus venistis ad requiem et possessionem quam Dominus Deus daturus est vobis
Deu 12.10transibitis Iordanem et habitabitis in terram quam Dominus Deus vester daturus est vobis ut requiescatis a cunctis hostibus per circuitum et absque ullo timore habitetis
Deu 12.11in loco quem elegerit Dominus Deus vester ut sit nomen eius in eo illuc omnia quae praecipio conferetis holocausta et hostias ac decimas et primitias manuum vestrarum et quicquid praecipuum est in muneribus quae vovistis Domino
Deu 12.12ibi epulabimini coram Domino Deo vestro vos filii ac filiae vestrae famuli et famulae atque Levites qui in vestris urbibus commorantur neque enim habet aliam partem et possessionem inter vos
Deu 12.13cave ne offeras holocausta tua in omni loco quem videris
Deu 12.14sed in eo quem elegerit Dominus in una tribuum tuarum offeres hostias et facies quaecumque praecipio tibi
Deu 12.15sin autem comedere volueris et te esus carnium delectarit occide et comede iuxta benedictionem Domini Dei tui quam dedit tibi in urbibus tuis sive inmundum fuerit hoc est maculatum et debile sive mundum hoc est integrum et sine macula quod offerri licet sicut capream et cervum comedes
Deu 12.16absque esu dumtaxat sanguinis quod super terram quasi aquam effundes
Deu 12.17non poteris comedere in oppidis tuis decimam frumenti et vini et olei tui primogenita armentorum et pecorum et omnia quae voveris et sponte offerre volueris et primitias manuum tuarum
Deu 12.18sed coram Domino Deo tuo comedes ea in loco quem elegerit Dominus Deus tuus tu et filius tuus ac filia servus et famula atque Levites qui manet in urbibus tuis et laetaberis et reficieris coram Domino Deo tuo in cunctis ad quae extenderis manum tuam
Deu 12.19cave ne derelinquas Leviten omni tempore quo versaris in terra
Deu 12.20quando dilataverit Dominus Deus tuus terminos tuos sicut locutus est tibi et volueris vesci carnibus quas desiderat anima tua
Deu 12.21locus autem quem elegerit Dominus Deus tuus ut sit nomen eius ibi si procul fuerit occides de armentis et pecoribus quae habueris sicut praecepi tibi et comedes in oppidis tuis ut tibi placet
Deu 12.22sicut comeditur caprea et cervus ita vesceris eis et mundus et inmundus in commune vescentur
Deu 12.23hoc solum cave ne sanguinem comedas sanguis enim eorum pro anima est et idcirco non debes animam comedere cum carnibus
Deu 12.24sed super terram fundes quasi aquam
Deu 12.25ut sit tibi bene et filiis tuis post te cum feceris quod placet in conspectu Domini
Deu 12.26quae autem sanctificaveris et voveris Domino tolles et venies ad locum quem elegerit Dominus
Deu 12.27et offeres oblationes tuas carnem et sanguinem super altare Domini Dei tui sanguinem hostiarum fundes in altari carnibus autem ipse vesceris
Deu 12.28observa et audi omnia quae ego praecipio tibi ut bene sit tibi et filiis tuis post te in sempiternum cum feceris quod bonum est et placitum in conspectu Domini Dei tui
Deu 12.29quando disperderit Dominus Deus tuus ante faciem tuam gentes ad quas ingredieris possidendas et possederis eas atque habitaveris in terra earum
Deu 12.30cave ne imiteris eas postquam te fuerint introeunte subversae et requiras caerimonias earum dicens sicut coluerunt gentes istae deos suos ita et ego colam
Deu 12.31non facies similiter Domino Deo tuo omnes enim abominationes quas aversatur Dominus fecerunt diis suis offerentes filios et filias et conburentes igne
Deu 12.32quod praecipio tibi hoc tantum facito Domino nec addas quicquam nec minuas
Deu 13.1si surrexerit in medio tui prophetes aut qui somnium vidisse se dicat et praedixerit signum atque portentum
Deu 13.2et evenerit quod locutus est et dixerit tibi eamus et sequamur deos alienos quos ignoras et serviamus eis
Deu 13.3non audies verba prophetae illius aut somniatoris quia temptat vos Dominus Deus vester ut palam fiat utrum diligatis eum an non in toto corde et in tota anima vestra
Deu 13.4Dominum Deum vestrum sequimini et ipsum timete mandata illius custodite et audite vocem eius ipsi servietis et ipsi adherebitis
Deu 13.5propheta autem ille aut fictor somniorum interficietur quia locutus est ut vos averteret a Domino Deo vestro qui eduxit vos de terra Aegypti et redemit de domo servitutis ut errare te faceret de via quam tibi praecepit Dominus Deus tuus et auferes malum de medio tui
Deu 13.6si tibi voluerit persuadere frater tuus filius matris tuae aut filius tuus vel filia sive uxor quae est in sinu tuo aut amicus quem diligis ut animam tuam clam dicens eamus et serviamus diis alienis quos ignoras tu et patres tui
Deu 13.7cunctarum in circuitu gentium quae iuxta vel procul sunt ab initio usque ad finem terrae
Deu 13.8non adquiescas ei nec audias neque parcat ei oculus tuus ut miserearis et occultes eum
Deu 13.9sed statim interficies sit primum manus tua super eum et post te omnis populus mittat manum
Deu 13.10lapidibus obrutus necabitur quia voluit te abstrahere a Domino Deo tuo qui eduxit te de terra Aegypti de domo servitutis
Deu 13.11ut omnis Israhel audiens timeat et nequaquam ultra faciat quippiam huius rei simile
Deu 13.12si audieris in una urbium tuarum quas Dominus Deus tuus dabit tibi ad habitandum dicentes aliquos
Deu 13.13egressi sunt filii Belial de medio tui et averterunt habitatores urbis tuae atque dixerunt eamus et serviamus diis alienis quos ignoratis
Deu 13.14quaere sollicite et diligenter rei veritate perspecta si inveneris certum esse quod dicitur et abominationem hanc opere perpetratam
Deu 13.15statim percuties habitatores urbis illius in ore gladii et delebis eam omniaque quae in illa sunt usque ad pecora
Deu 13.16quicquid etiam supellectilis fuerit congregabis in medium platearum eius et cum ipsa civitate succendes ita ut universa consumas Domino Deo tuo et sit tumulus sempiternus non aedificabitur amplius
Deu 13.17et non adherebit de illo anathemate quicquam in manu tua ut avertatur Dominus ab ira furoris sui et misereatur tui multiplicetque te sicut iuravit patribus tuis
Deu 13.18quando audieris vocem Domini Dei tui custodiens omnia praecepta eius quae ego praecipio tibi hodie ut facias quod placitum est in conspectu Domini Dei tui
Deu 14.1filii estote Domini Dei vestri non vos incidetis nec facietis calvitium super mortuo
Deu 14.2quoniam populus sanctus es Domino Deo tuo et te elegit ut sis ei in populum peculiarem de cunctis gentibus quae sunt super terram
Deu 14.3ne comedatis quae inmunda sunt
Deu 14.4hoc est animal quod comedere debetis bovem et ovem et capram
Deu 14.5cervum capream bubalum tragelaphum pygargon orygem camelopardalum
Deu 14.6omne animal quod in duas partes ungulam findit et ruminat comedetis
Deu 14.7de his autem quae ruminant et ungulam non findunt haec comedere non debetis camelum leporem choerogyllium quia ruminant et non dividunt ungulam inmunda erunt vobis
Deu 14.8sus quoque quoniam dividit ungulam et non ruminat inmunda erit carnibus eorum non vescemini et cadavera non tangetis
Deu 14.9haec comedetis ex omnibus quae morantur in aquis quae habent pinnulas et squamas comedite
Deu 14.10quae absque pinnulis et squamis sunt ne comedatis quia inmunda sunt
Deu 14.11omnes aves mundas comedite
Deu 14.12inmundas ne comedatis aquilam scilicet et grypem et alietum
Deu 14.13ixon et vulturem ac milvum iuxta genus suum
Deu 14.14et omne corvini generis
Deu 14.15strutionem ac noctuam et larum atque accipitrem iuxta genus suum
Deu 14.16herodium et cycnum et ibin
Deu 14.17ac mergulum porphirionem et nycticoracem
Deu 14.18onocrotalum et charadrium singula in genere suo upupam quoque et vespertilionem
Deu 14.19et omne quod reptat et pinnulas habet inmundum erit nec comedetur
Deu 14.20omne quod mundum est comedite
Deu 14.21quicquid morticinum est ne vescamini ex eo peregrino qui intra portas tuas est da ut comedat aut vende ei quia tu populus sanctus Domini Dei tui es non coques hedum in lacte matris suae
Deu 14.22decimam partem separabis de cunctis frugibus tuis quae nascuntur in terra per annos singulos
Deu 14.23et comedes in conspectu Domini Dei tui in loco quem elegerit ut in eo nomen illius invocetur decimam frumenti tui et vini et olei et primogenita de armentis et ovibus tuis ut discas timere Dominum Deum tuum omni tempore
Deu 14.24cum autem longior fuerit via et locus quem elegerit Dominus Deus tuus tibique benedixerit nec potueris ad eum haec cuncta portare
Deu 14.25vendes omnia et in pretium rediges portabisque manu tua et proficisceris ad locum quem elegerit Dominus Deus tuus
Deu 14.26et emes ex eadem pecunia quicquid tibi placuerit sive ex armentis sive ex ovibus vinum quoque et siceram et omne quod desiderat anima tua et comedes coram Domino Deo tuo et epulaberis tu et domus tua
Deu 14.27et Levita qui intra portas tuas est cave ne derelinquas eum quia non habet aliam partem in possessione tua
Deu 14.28anno tertio separabis aliam decimam ex omnibus quae nascuntur tibi eo tempore et repones intra ianuas tuas
Deu 14.29venietque Levites qui aliam non habet partem nec possessionem tecum et peregrinus et pupillus ac vidua qui intra portas tuas sunt et comedent et saturabuntur ut benedicat tibi Dominus Deus tuus in cunctis operibus manuum tuarum quae feceris
Deu 15.1septimo anno facies remissionem
Deu 15.2quae hoc ordine celebrabitur cui debetur aliquid ab amico vel proximo ac fratre suo repetere non poterit quia annus remissionis est Domini
Deu 15.3a peregrino et advena exiges civem et propinquum repetendi non habes potestatem
Deu 15.4et omnino indigens et mendicus non erit inter vos ut benedicat tibi Dominus in terra quam traditurus est tibi in possessionem
Deu 15.5si tamen audieris vocem Domini Dei tui et custodieris universa quae iussit et quae ego hodie praecipio tibi benedicet tibi ut pollicitus est
Deu 15.6fenerabis gentibus multis et ipse a nullo accipies mutuum dominaberis nationibus plurimis et tui nemo dominabitur
Deu 15.7si unus de fratribus tuis qui morantur intra portas civitatis tuae in terra quam Dominus Deus tuus daturus est tibi ad paupertatem venerit non obdurabis cor tuum nec contrahes manum
Deu 15.8sed aperies eam pauperi et dabis mutuum quod eum indigere perspexeris
Deu 15.9cave ne forte subripiat tibi impia cogitatio et dicas in corde tuo adpropinquat septimus annus remissionis et avertas oculos a paupere fratre tuo nolens ei quod postulat mutuum commodare ne clamet contra te ad Dominum et fiat tibi in peccatum
Deu 15.10sed dabis ei nec ages quippiam callide in eius necessitatibus sublevandis ut benedicat tibi Dominus Deus tuus in omni tempore et in cunctis ad quae manum miseris
Deu 15.11non deerunt pauperes in terra habitationis tuae idcirco ego praecipio tibi ut aperias manum fratri tuo egeno et pauperi qui tecum versatur in terra
Deu 15.12cum tibi venditus fuerit frater tuus hebraeus aut hebraea et sex annis servierit tibi in septimo anno dimittes eum liberum
Deu 15.13et quem libertate donaveris nequaquam vacuum abire patieris
Deu 15.14sed dabis viaticum de gregibus et de area et torculari tuo quibus Dominus Deus tuus benedixerit tibi
Deu 15.15memento quod et ipse servieris in terra Aegypti et liberaverit te Dominus Deus tuus et idcirco ego nunc praecipiam tibi
Deu 15.16sin autem dixerit nolo egredi eo quod diligat te et domum tuam et bene sibi apud te esse sentiat
Deu 15.17adsumes subulam et perforabis aurem eius in ianua domus tuae et serviet tibi usque in aeternum ancillae quoque similiter facies
Deu 15.18non avertes ab eis oculos tuos quando dimiseris eos liberos quoniam iuxta mercedem mercennarii per sex annos servivit tibi ut benedicat tibi Dominus Deus tuus in cunctis operibus quae agis
Deu 15.19de primogenitis quae nascuntur in armentis et ovibus tuis quicquid sexus est masculini sanctificabis Domino Deo tuo non operaberis in primogenito bovis et non tondebis primogenita ovium
Deu 15.20in conspectu Domini Dei tui comedes ea per annos singulos in loco quem elegerit Dominus tu et domus tua
Deu 15.21sin autem habuerit maculam et vel claudum fuerit vel caecum aut in aliqua parte deforme vel debile non immolabitur Domino Deo tuo
Deu 15.22sed intra portas urbis tuae comedes illud tam mundus quam inmundus similiter vescentur eis quasi caprea et cervo
Deu 15.23hoc solum observabis ut sanguinem eorum non comedas sed effundas in terram quasi aquam
Deu 16.1observa mensem novarum frugum et verni primum temporis ut facias phase Domino Deo tuo quoniam in isto mense eduxit te Dominus Deus tuus de Aegypto nocte
Deu 16.2immolabisque phase Domino Deo tuo de ovibus et de bubus in loco quem elegerit Dominus Deus tuus ut habitet nomen eius ibi
Deu 16.3non comedes in eo panem fermentatum septem diebus comedes absque fermento adflictionis panem quoniam in pavore egressus es de Aegypto ut memineris diei egressionis tuae de Aegypto omnibus diebus vitae tuae
Deu 16.4non apparebit fermentum in omnibus terminis tuis septem diebus et non manebit de carnibus eius quod immolatum est vesperi in die primo mane
Deu 16.5non poteris immolare phase in qualibet urbium tuarum quas Dominus Deus tuus daturus est tibi
Deu 16.6sed in loco quem elegerit Dominus Deus tuus ut habitet nomen eius ibi immolabis phase vesperi ad solis occasum quando egressus es de Aegypto
Deu 16.7et coques et comedes in loco quem elegerit Dominus Deus tuus maneque consurgens vades in tabernacula tua
Deu 16.8sex diebus comedes azyma et in die septimo quia collecta est Domini Dei tui non facies opus
Deu 16.9septem ebdomadas numerabis tibi ab ea die qua falcem in segetem miseris
Deu 16.10et celebrabis diem festum ebdomadarum Domino Deo tuo oblationem spontaneam manus tuae quam offeres iuxta benedictionem Domini Dei tui
Deu 16.11et epulaberis coram Domino Deo tuo tu et filius tuus et filia tua et servus tuus et ancilla et Levites qui est intra portas tuas et advena ac pupillus et vidua qui morantur vobiscum in loco quem elegerit Dominus Deus tuus ut habitet nomen eius ibi
Deu 16.12et recordaberis quoniam servus fueris in Aegypto custodiesque ac facies quae praecepta sunt
Deu 16.13sollemnitatem quoque tabernaculorum celebrabis per septem dies quando collegeris de area et torculari fruges tuas
Deu 16.14et epulaberis in festivitate tua tu et filius tuus et filia et servus tuus et ancilla Levites quoque et advena et pupillus ac vidua qui intra portas tuas sunt
Deu 16.15septem diebus Domino Deo tuo festa celebrabis in loco quem elegerit Dominus benedicetque tibi Dominus Deus tuus in cunctis frugibus tuis et in omni opere manuum tuarum erisque in laetitia
Deu 16.16tribus vicibus per annum apparebit omne masculinum tuum in conspectu Domini Dei tui in loco quem elegerit in sollemnitate azymorum et in sollemnitate ebdomadarum et in sollemnitate tabernaculorum non apparebit ante Dominum vacuus
Deu 16.17sed offeret unusquisque secundum quod habuerit iuxta benedictionem Domini Dei sui quam dederit ei
Deu 16.18iudices et magistros constitues in omnibus portis tuis quas Dominus Deus tuus dederit tibi per singulas tribus tuas ut iudicent populum iusto iudicio
Deu 16.19nec in alteram partem declinent non accipies personam nec munera quia munera excaecant oculos sapientium et mutant verba iustorum
Deu 16.20iuste quod iustum est persequeris ut vivas et possideas terram quam Dominus Deus tuus dederit tibi
Deu 16.21non plantabis lucum et omnem arborem iuxta altare Domini Dei tui
Deu 16.22nec facies tibi atque constitues statuam quae odit Dominus Deus tuus
Deu 17.1non immolabis Domino Deo tuo bovem et ovem in quo est macula aut quippiam vitii quia abominatio est Domini Dei tui
Deu 17.2cum repperti fuerint apud te intra unam portarum tuarum quas Dominus Deus tuus dabit tibi vir aut mulier qui faciant malum in conspectu Domini Dei tui et transgrediantur pactum illius
Deu 17.3ut vadant et serviant diis alienis et adorent eos solem et lunam et omnem militiam caeli quae non praecepi
Deu 17.4et hoc tibi fuerit nuntiatum audiensque inquisieris diligenter et verum esse reppereris et abominatio facta est in Israhel
Deu 17.5educes virum ac mulierem qui rem sceleratissimam perpetrarunt ad portas civitatis tuae et lapidibus obruentur
Deu 17.6in ore duorum aut trium testium peribit qui interficietur nemo occidatur uno contra se dicente testimonium
Deu 17.7manus testium prima interficiet eum et manus reliqui populi extrema mittetur ut auferas malum de medio tui
Deu 17.8si difficile et ambiguum apud te iudicium esse perspexeris inter sanguinem et sanguinem causam et causam lepram et non lepram et iudicum intra portas tuas videris verba variari surge et ascende ad locum quem elegerit Dominus Deus tuus
Deu 17.9veniesque ad sacerdotes levitici generis et ad iudicem qui fuerit illo tempore quaeresque ab eis qui indicabunt tibi iudicii veritatem
Deu 17.10et facies quodcumque dixerint qui praesunt loco quem elegerit Dominus et docuerint te
Deu 17.11iuxta legem eius sequeris sententiam eorum nec declinabis ad dextram vel ad sinistram
Deu 17.12qui autem superbierit nolens oboedire sacerdotis imperio qui eo tempore ministrat Domino Deo tuo et decreto iudicis morietur homo ille et auferes malum de Israhel
Deu 17.13cunctusque populus audiens timebit ut nullus deinceps intumescat superbia
Deu 17.14cum ingressus fueris terram quam Dominus Deus tuus dabit tibi et possederis eam habitaverisque in illa et dixeris constituam super me regem sicut habent omnes per circuitum nationes
Deu 17.15eum constitues quem Dominus Deus tuus elegerit de numero fratrum tuorum non poteris alterius gentis hominem regem facere qui non sit frater tuus
Deu 17.16cumque fuerit constitutus non multiplicabit sibi equos nec reducet populum in Aegyptum equitatus numero sublevatus praesertim cum Dominus praeceperit vobis ut nequaquam amplius per eandem viam revertamini
Deu 17.17non habebit uxores plurimas quae inliciant animum eius neque argenti et auri inmensa pondera
Deu 17.18postquam autem sederit in solio regni sui describet sibi deuteronomium legis huius in volumine accipiens exemplar a sacerdotibus leviticae tribus
Deu 17.19et habebit secum legetque illud omnibus diebus vitae suae ut discat timere Dominum Deum suum et custodire verba et caerimonias eius quae lege praecepta sunt
Deu 17.20nec elevetur cor eius in superbiam super fratres suos neque declinet in partem dextram vel sinistram ut longo tempore regnet ipse et filii eius super Israhel
Deu 18.1non habebunt sacerdotes et Levitae et omnes qui de eadem tribu sunt partem et hereditatem cum reliquo Israhel quia sacrificia Domini et oblationes eius comedent
Deu 18.2et nihil aliud accipient de possessione fratrum suorum Dominus enim ipse est hereditas eorum sicut locutus est illis
Deu 18.3hoc erit iudicium sacerdotum a populo et ab his qui offerunt victimas sive bovem sive ovem immolaverint dabunt sacerdoti armum ac ventriculum
Deu 18.4primitias frumenti vini et olei et lanarum partem ex ovium tonsione
Deu 18.5ipsum enim elegit Dominus Deus tuus de cunctis tribubus tuis ut stet et ministret nomini Domini ipse et filii eius in sempiternum
Deu 18.6si exierit Levites de una urbium tuarum ex omni Israhel in qua habitat et voluerit venire desiderans locum quem elegerit Dominus
Deu 18.7ministrabit in nomine Dei sui sicut omnes fratres eius Levitae qui stabunt eo tempore coram Domino
Deu 18.8partem ciborum eandem accipiet quam et ceteri excepto eo quod in urbe sua ex paterna ei successione debetur
Deu 18.9quando ingressus fueris terram quam Dominus Deus tuus dabit tibi cave ne imitari velis abominationes illarum gentium
Deu 18.10nec inveniatur in te qui lustret filium suum aut filiam ducens per ignem aut qui ariolos sciscitetur et observet somnia atque auguria ne sit maleficus
Deu 18.11ne incantator ne pythones consulat ne divinos et quaerat a mortuis veritatem
Deu 18.12omnia enim haec abominatur Dominus et propter istiusmodi scelera delebit eos in introitu tuo
Deu 18.13perfectus eris et absque macula cum Domino Deo tuo
Deu 18.14gentes istae quarum possidebis terram augures et divinos audiunt tu autem a Domino Deo tuo aliter institutus es
Deu 18.15prophetam de gente tua et de fratribus tuis sicut me suscitabit tibi Dominus Deus tuus ipsum audies
Deu 18.16ut petisti a Domino Deo tuo in Horeb quando contio congregata est atque dixisti ultra non audiam vocem Domini Dei mei et ignem hunc maximum amplius non videbo ne moriar
Deu 18.17et ait Dominus mihi bene omnia sunt locuti
Deu 18.18prophetam suscitabo eis de medio fratrum suorum similem tui et ponam verba mea in ore eius loqueturque ad eos omnia quae praecepero illi
Deu 18.19qui autem verba eius quae loquetur in nomine meo audire noluerit ego ultor existam
Deu 18.20propheta autem qui arrogantia depravatus voluerit loqui in nomine meo quae ego non praecepi illi ut diceret aut ex nomine alienorum deorum interficietur
Deu 18.21quod si tacita cogitatione responderis quomodo possum intellegere verbum quod non est locutus Dominus
Deu 18.22hoc habebis signum quod in nomine Domini propheta ille praedixerit et non evenerit hoc Dominus non locutus est sed per tumorem animi sui propheta confinxit et idcirco non timebis eum
Deu 19.1cum disperderit Dominus Deus tuus gentes quarum tibi traditurus est terram et possederis eam habitaverisque in urbibus eius et in aedibus
Deu 19.2tres civitates separabis tibi in medio terrae quam Dominus Deus tuus dabit tibi in possessionem
Deu 19.3sternens diligenter viam et in tres aequaliter partes totam terrae tuae provinciam divides ut habeat e vicino qui propter homicidium profugus est quo possit evadere
Deu 19.4haec erit lex homicidae fugientis cuius vita servanda est qui percusserit proximum suum nesciens et qui heri et nudius tertius nullum contra eum habuisse odium conprobatur
Deu 19.5sed abisse simpliciter cum eo in silvam ad ligna caedenda et in succisione lignorum securis fugerit manu ferrumque lapsum de manubrio amicum eius percusserit et occiderit hic ad unam supradictarum urbium confugiet et vivet
Deu 19.6ne forsitan proximus eius cuius effusus est sanguis dolore stimulatus persequatur et adprehendat eum si longior via fuerit et percutiat animam eius qui non est reus mortis quia nullum contra eum qui occisus est odium prius habuisse monstratur
Deu 19.7idcirco praecipio tibi ut tres civitates aequalis inter se spatii dividas
Deu 19.8cum autem dilataverit Dominus Deus tuus terminos tuos sicut iuravit patribus tuis et dederit tibi cunctam terram quam eis pollicitus est
Deu 19.9si tamen custodieris mandata eius et feceris quae hodie praecipio tibi ut diligas Dominum Deum tuum et ambules in viis eius omni tempore addes tibi tres alias civitates et supradictarum trium urbium numerum duplicabis
Deu 19.10ut non effundatur sanguis innoxius in medio terrae quam Dominus Deus tuus dabit tibi possidendam nec sis sanguinis reus
Deu 19.11si quis autem odio habens proximum suum insidiatus fuerit vitae eius surgensque percusserit illum et mortuus fuerit fugeritque ad unam de supradictis urbibus
Deu 19.12mittent seniores civitatis illius et arripient eum de loco effugii tradentque in manu proximi cuius sanguis effusus est et morietur
Deu 19.13nec misereberis eius et auferes innoxium sanguinem de Israhel ut bene sit tibi
Deu 19.14non adsumes et transferes terminos proximi tui quos fixerunt priores in possessione tua quam Dominus Deus tuus dabit tibi in terra quam acceperis possidendam
Deu 19.15non stabit testis unus contra aliquem quicquid illud peccati et facinoris fuerit sed in ore duorum aut trium testium stabit omne verbum
Deu 19.16si steterit testis mendax contra hominem accusans eum praevaricationis
Deu 19.17stabunt ambo quorum causa est ante Dominum in conspectu sacerdotum et iudicum qui fuerint in diebus illis
Deu 19.18cumque diligentissime perscrutantes invenerint falsum testem dixisse contra fratrem suum mendacium
Deu 19.19reddent ei sicut fratri suo facere cogitavit et auferes malum de medio tui
Deu 19.20ut audientes ceteri timorem habeant et nequaquam talia audeant facere
Deu 19.21non misereberis eius sed animam pro anima oculum pro oculo dentem pro dente manum pro manu pedem pro pede exiges
Deu 20.1si exieris ad bellum contra hostes tuos et videris equitatum et currus et maiorem quam tu habes adversarii exercitus multitudinem non timebis eos quia Dominus Deus tuus tecum est qui eduxit te de terra Aegypti
Deu 20.2adpropinquante autem iam proelio stabit sacerdos ante aciem et sic loquetur ad populum
Deu 20.3audi Israhel vos hodie contra inimicos vestros pugnam committitis non pertimescat cor vestrum nolite metuere nolite cedere nec formidetis eos
Deu 20.4quia Dominus Deus vester in medio vestri est et pro vobis contra adversarios dimicabit ut eruat vos de periculo
Deu 20.5duces quoque per singulas turmas audiente exercitu proclamabunt quis est homo qui aedificavit domum novam et non dedicavit eam vadat et revertatur in domum suam ne forte moriatur in bello et alius dedicet illam
Deu 20.6quis est homo qui plantavit vineam et necdum eam fecit esse communem et de qua vesci omnibus liceat vadat et revertatur in domum suam ne forte moriatur in bello et alius homo eius fungatur officio
Deu 20.7quis est homo qui despondit uxorem et non accepit eam vadat et revertatur in domum suam ne forte moriatur in bello et alius homo accipiat eam
Deu 20.8his dictis addent reliqua et loquentur ad populum quis est homo formidolosus et corde pavido vadat et revertatur in domum suam ne pavere faciat corda fratrum suorum sicut ipse timore perterritus est
Deu 20.9cumque siluerint exercitus duces et finem loquendi fecerint unusquisque suos ad bellandum cuneos praeparabit
Deu 20.10si quando accesseris ad expugnandam civitatem offeres ei primum pacem
Deu 20.11si receperit et aperuerit tibi portas cunctus populus qui in ea est salvabitur et serviet tibi sub tributo
Deu 20.12sin autem foedus inire noluerint et receperint contra te bellum obpugnabis eam
Deu 20.13cumque tradiderit Dominus Deus tuus illam in manu tua percuties omne quod in ea generis masculini est in ore gladii
Deu 20.14absque mulieribus et infantibus iumentis et ceteris quae in civitate sunt omnem praedam exercitui divides et comedes de spoliis hostium tuorum quae Dominus Deus tuus dederit tibi
Deu 20.15sic facies cunctis civitatibus quae a te procul valde sunt et non sunt de his urbibus quas in possessionem accepturus es
Deu 20.16de his autem civitatibus quae dabuntur tibi nullum omnino permittes vivere
Deu 20.17sed interficies in ore gladii Hettheum videlicet et Amorreum et Chananeum Ferezeum et Eveum et Iebuseum sicut praecepit tibi Dominus Deus tuus
Deu 20.18ne forte doceant vos facere cunctas abominationes quas ipsi operati sunt diis suis et peccetis in Dominum Deum vestrum
Deu 20.19quando obsederis civitatem multo tempore et munitionibus circumdederis ut expugnes eam non succides arbores de quibus vesci potest nec securibus per circuitum debes vastare regionem quoniam lignum est et non homo nec potest bellantium contra te augere numerum
Deu 20.20si qua autem ligna non sunt pomifera sed agrestia et in ceteros apta usus succide et extrue machinas donec capias civitatem quae contra te dimicat
Deu 21.1quando inventum fuerit in terra quam Dominus Deus tuus daturus est tibi hominis cadaver occisi et ignoratur caedis reus
Deu 21.2egredientur maiores natu et iudices tui et metientur a loco cadaveris singularum per circuitum spatia civitatum
Deu 21.3et quam viciniorem ceteris esse perspexerint seniores civitatis eius tollent vitulam de armento quae non traxit iugum nec terram scidit vomere
Deu 21.4et ducent eam ad vallem asperam atque saxosam quae numquam arata est nec sementem recepit et caedent in ea cervices vitulae
Deu 21.5accedentque sacerdotes filii Levi quos elegerit Dominus Deus tuus ut ministrent ei et benedicant in nomine eius et ad verbum eorum omne negotium et quicquid mundum vel inmundum est iudicetur
Deu 21.6et maiores natu civitatis illius ad interfectum lavabuntque manus suas super vitulam quae in valle percussa est
Deu 21.7et dicent manus nostrae non effuderunt hunc sanguinem nec oculi viderunt
Deu 21.8propitius esto populo tuo Israhel quem redemisti Domine et non reputes sanguinem innocentem in medio populi tui Israhel et auferetur ab eis reatus sanguinis
Deu 21.9tu autem alienus eris ab innocentis cruore qui fusus est cum feceris quod praecepit Dominus
Deu 21.10si egressus fueris ad pugnam contra inimicos tuos et tradiderit eos Dominus Deus tuus in manu tua captivosque duxeris
Deu 21.11et videris in numero captivorum mulierem pulchram et adamaveris eam voluerisque habere uxorem
Deu 21.12introduces in domum tuam quae radet caesariem et circumcidet ungues
Deu 21.13et deponet vestem in qua capta est sedensque in domo tua flebit patrem et matrem suam uno mense et postea intrabis ad eam dormiesque cum illa et erit uxor tua
Deu 21.14sin autem postea non sederit animo tuo dimittes eam liberam nec vendere poteris pecunia nec opprimere per potentiam quia humiliasti eam
Deu 21.15si habuerit homo uxores duas unam dilectam et alteram odiosam genuerintque ex eo liberos et fuerit filius odiosae primogenitus
Deu 21.16volueritque substantiam inter filios suos dividere non poterit filium dilectae facere primogenitum et praeferre filio odiosae
Deu 21.17sed filium odiosae agnoscet primogenitum dabitque ei de his quae habuerit cuncta duplicia iste est enim principium liberorum eius et huic debentur primogenita
Deu 21.18si genuerit homo filium contumacem et protervum qui non audiat patris aut matris imperium et coercitus oboedire contempserit
Deu 21.19adprehendent eum et ducent ad seniores civitatis illius et ad portam iudicii
Deu 21.20dicentque ad eos filius noster iste protervus et contumax est monita nostra audire contemnit comesationibus vacat et luxuriae atque conviviis
Deu 21.21lapidibus eum obruet populus civitatis et morietur ut auferatis malum de medio vestri et universus Israhel audiens pertimescat
Deu 21.22quando peccaverit homo quod morte plectendum est et adiudicatus morti adpensus fuerit in patibulo
Deu 21.23non permanebit cadaver eius in ligno sed in eadem die sepelietur quia maledictus a Deo est qui pendet in ligno et nequaquam contaminabis terram tuam quam Dominus Deus tuus dederit tibi in possessionem
Deu 22.1non videbis bovem fratris tui aut ovem errantem et praeteribis sed reduces fratri tuo
Deu 22.2etiam si non est propinquus tuus frater nec nosti eum duces in domum tuam et erunt apud te quamdiu quaerat ea frater tuus et recipiat
Deu 22.3similiter facies de asino et de vestimento et de omni re fratris tui quae perierit si inveneris eam ne neglegas quasi alienam
Deu 22.4si videris asinum fratris tui aut bovem cecidisse in via non despicies sed sublevabis cum eo
Deu 22.5non induetur mulier veste virili nec vir utetur veste feminea abominabilis enim apud Deum est qui facit haec
Deu 22.6si ambulans per viam in arbore vel in terra nidum avis inveneris et matrem pullis vel ovis desuper incubantem non tenebis eam cum filiis
Deu 22.7sed abire patieris captos tenens filios ut bene sit tibi et longo vivas tempore
Deu 22.8cum aedificaveris domum novam facies murum tecti per circuitum ne effundatur sanguis in domo tua et sis reus labente alio et in praeceps ruente
Deu 22.9non seres vineam tuam altero semine ne et sementis quam sevisti et quae nascuntur ex vinea pariter sanctificentur
Deu 22.10non arabis in bove simul et asino
Deu 22.11non indueris vestimento quod ex lana linoque contextum est
Deu 22.12funiculos in fimbriis facies per quattuor angulos pallii tui quo operieris
Deu 22.13si duxerit vir uxorem et postea eam odio habuerit
Deu 22.14quaesieritque occasiones quibus dimittat eam obiciens ei nomen pessimum et dixerit uxorem hanc accepi et ingressus ad eam non inveni virginem
Deu 22.15tollent eam pater et mater eius et ferent secum signa virginitatis eius ad seniores urbis qui in porta sunt
Deu 22.16et dicet pater filiam meam dedi huic uxorem quam quia odit
Deu 22.17inponet ei nomen pessimum ut dicat non inveni filiam tuam virginem et ecce haec sunt signa virginitatis filiae meae expandent vestimentum coram senibus civitatis
Deu 22.18adprehendentque senes urbis illius virum et verberabunt illum
Deu 22.19condemnantes insuper centum siclis argenti quos dabit patri puellae quoniam diffamavit nomen pessimum super virginem Israhel habebitque eam uxorem et non poterit dimittere omni tempore vitae suae
Deu 22.20quod si verum est quod obicit et non est in puella inventa virginitas
Deu 22.21eicient eam extra fores domus patris sui et lapidibus obruent viri civitatis eius et morietur quoniam fecit nefas in Israhel ut fornicaretur in domo patris sui et auferes malum de medio tui
Deu 22.22si dormierit vir cum uxore alterius uterque morientur id est adulter et adultera et auferes malum de Israhel
Deu 22.23si puellam virginem desponderit vir et invenerit eam aliquis in civitate et concubuerit cum illa
Deu 22.24educes utrumque ad portam civitatis illius et lapidibus obruentur puella quia non clamavit cum esset in civitate vir quia humiliavit uxorem proximi sui et auferes malum de medio tui
Deu 22.25sin autem in agro reppererit vir puellam quae desponsata est et adprehendens concubuerit cum illa ipse morietur solus
Deu 22.26puella nihil patietur nec est rea mortis quoniam sicut latro consurgit contra fratrem suum et occidit animam eius ita et puella perpessa est
Deu 22.27sola erat in agro clamavit et nullus adfuit qui liberaret eam
Deu 22.28si invenerit vir puellam virginem quae non habet sponsum et adprehendens concubuerit cum ea et res ad iudicium venerit
Deu 22.29dabit qui dormivit cum ea patri puellae quinquaginta siclos argenti et habebit eam uxorem quia humiliavit illam non poterit dimittere cunctis diebus vitae suae
Deu 22.30non accipiet homo uxorem patris sui nec revelabit operimentum eius
Deu 23.1non intrabit eunuchus adtritis vel amputatis testiculis et absciso veretro ecclesiam Domini
Deu 23.2non ingredietur mamzer hoc est de scorto natus in ecclesiam Domini usque ad decimam generationem
Deu 23.3Ammanites et Moabites etiam post decimam generationem non intrabunt ecclesiam Domini in aeternum
Deu 23.4quia noluerunt vobis occurrere cum pane et aqua in via quando egressi estis de Aegypto et quia conduxerunt contra te Balaam filium Beor de Mesopotamiam Syriae ut malediceret tibi
Deu 23.5et noluit Dominus Deus tuus audire Balaam vertitque maledictionem eius in benedictionem tuam eo quod diligeret te
Deu 23.6non facies cum eis pacem nec quaeres eis bona cunctis diebus vitae tuae in sempiternum
Deu 23.7non abominaberis Idumeum quia frater tuus est nec Aegyptium quia advena fuisti in terra eius
Deu 23.8qui nati fuerint ex eis tertia generatione intrabunt ecclesiam Domini
Deu 23.9quando egressus fueris adversus hostes tuos in pugnam custodies te ab omni re mala
Deu 23.10si fuerit inter vos homo qui nocturno pollutus sit somnio egredietur extra castra
Deu 23.11et non revertetur priusquam ad vesperam lavetur aqua et post solis occasum regredietur in castra
Deu 23.12habebis locum extra castra ad quem egrediaris ad requisita naturae
Deu 23.13gerens paxillum in balteo cumque sederis fodies per circuitum et egesta humo operies
Deu 23.14quo relevatus es Dominus enim Deus tuus ambulat in medio castrorum ut eruat te et tradat tibi inimicos tuos ut sint castra tua sancta et nihil in eis appareat foeditatis nec derelinquat te
Deu 23.15non trades servum domino suo qui ad te confugerit
Deu 23.16habitabit tecum in loco qui ei placuerit et in una urbium tuarum requiescet nec contristes eum
Deu 23.17non erit meretrix de filiabus Israhel neque scortator de filiis Israhel
Deu 23.18non offeres mercedem prostibuli nec pretium canis in domum Domini Dei tui quicquid illud est quod voverint quia abominatio est utrumque apud Dominum Deum tuum
Deu 23.19non fenerabis fratri tuo ad usuram pecuniam nec fruges nec quamlibet aliam rem
Deu 23.20sed alieno fratri autem tuo absque usura id quod indiget commodabis ut benedicat tibi Dominus Deus tuus in omni opere tuo in terra ad quam ingredieris possidendam
Deu 23.21cum voveris votum Domino Deo tuo non tardabis reddere quia requiret illud Dominus Deus tuus et si moratus fueris reputabit tibi in peccatum
Deu 23.22si nolueris polliceri absque peccato eris
Deu 23.23quod autem semel egressum est de labiis tuis observabis et facies sicut promisisti Domino Deo tuo et propria voluntate et ore tuo locutus es
Deu 23.24ingressus vineam proximi tui comede uvas quantum tibi placuerit foras autem ne efferas tecum
Deu 23.25si intraveris in segetem amici tui franges spicas et manu conteres falce autem non metes
Deu 24.1si acceperit homo uxorem et habuerit eam et non invenerit gratiam ante oculos eius propter aliquam foeditatem scribet libellum repudii et dabit in manu illius et dimittet eam de domo sua
Deu 24.2cumque egressa alterum maritum duxerit
Deu 24.3et ille quoque oderit eam dederitque ei libellum repudii et dimiserit de domo sua vel certe mortuus fuerit
Deu 24.4non poterit prior maritus recipere eam in uxorem quia polluta est et abominabilis facta est coram Domino ne peccare facias terram tuam quam Dominus Deus tuus tibi tradiderit possidendam
Deu 24.5cum acceperit homo nuper uxorem non procedet ad bellum nec ei quippiam necessitatis iniungetur publicae sed vacabit absque culpa domui suae ut uno anno laetetur cum uxore sua
Deu 24.6non accipies loco pignoris inferiorem et superiorem molam quia animam suam adposuit tibi
Deu 24.7si deprehensus fuerit homo sollicitans fratrem suum de filiis Israhel et vendito eo accipiens pretium interficietur et auferes malum de medio tui
Deu 24.8observa diligenter ne incurras in plagam leprae sed facies quaecumque docuerint te sacerdotes levitici generis iuxta id quod praecepi eis et imple sollicite
Deu 24.9mementote quae fecerit Dominus Deus vester Mariae in via cum egrederemini de Aegypto
Deu 24.10cum repetes a proximo tuo rem aliquam quam debet tibi non ingredieris domum eius ut pignus auferas
Deu 24.11sed stabis foris et ille tibi proferet quod habuerit
Deu 24.12sin autem pauper est non pernoctabit apud te pignus
Deu 24.13sed statim reddes ei ante solis occasum ut dormiens in vestimento suo benedicat tibi et habeas iustitiam coram Domino Deo tuo
Deu 24.14non negabis mercedem indigentis et pauperis fratris tui sive advenae qui tecum moratur in terra et intra portas tuas est
Deu 24.15sed eadem die reddes ei pretium laboris sui ante solis occasum quia pauper est et ex eo sustentat animam suam ne clamet contra te ad Dominum et reputetur tibi in peccatum
Deu 24.16non occidentur patres pro filiis nec filii pro patribus sed unusquisque pro suo peccato morietur
Deu 24.17non pervertes iudicium advenae et pupilli nec auferes pignoris loco viduae vestimentum
Deu 24.18memento quod servieris in Aegypto et eruerit te Dominus Deus tuus inde idcirco praecipio tibi ut facias hanc rem
Deu 24.19quando messueris segetem in agro tuo et oblitus manipulum reliqueris non reverteris ut tollas eum sed advenam et pupillum et viduam auferre patieris ut benedicat tibi Dominus Deus tuus in omni opere manuum tuarum
Deu 24.20si fruges colliges olivarum quicquid remanserit in arboribus non reverteris ut colligas sed relinques advenae pupillo ac viduae
Deu 24.21si vindemiaveris vineam tuam non colliges remanentes racemos sed cedent in usus advenae pupilli ac viduae
Deu 24.22memento quod et tu servieris in Aegypto et idcirco praecipiam tibi ut facias hanc rem
Deu 25.1si fuerit causa inter aliquos et interpellaverint iudices quem iustum esse perspexerint illi iustitiae palmam dabunt quem impium condemnabunt impietatis
Deu 25.2sin autem eum qui peccavit dignum viderint plagis prosternent et coram se facient verberari pro mensura peccati erit et plagarum modus
Deu 25.3ita dumtaxat ut quadragenarium numerum non excedant ne foede laceratus ante oculos tuos abeat frater tuus
Deu 25.4non ligabis os bovis terentis in area fruges tuas
Deu 25.5quando habitaverint fratres simul et unus ex eis absque liberis mortuus fuerit uxor defuncti non nubet alteri sed accipiet eam frater eius et suscitabit semen fratris sui
Deu 25.6et primogenitum ex ea filium nomine illius appellabit ut non deleatur nomen eius ex Israhel
Deu 25.7sin autem noluerit accipere uxorem fratris sui quae ei lege debetur perget mulier ad portam civitatis et interpellabit maiores natu dicetque non vult frater viri mei suscitare nomen fratris sui in Israhel nec me in coniugium sumere
Deu 25.8statimque accersiri eum facient et interrogabunt si responderit nolo eam uxorem accipere
Deu 25.9accedet mulier ad eum coram senioribus et tollet calciamentum de pede eius spuetque in faciem illius et dicet sic fit homini qui non aedificat domum fratris sui
Deu 25.10et vocabitur nomen illius in Israhel domus Disculciati
Deu 25.11si habuerint inter se iurgium viri et unus contra alterum rixari coeperit volensque uxor alterius eruere virum suum de manu fortioris miserit manum et adprehenderit verenda eius
Deu 25.12abscides manum illius nec flecteris super eam ulla misericordia
Deu 25.13non habebis in sacculo diversa pondera maius et minus
Deu 25.14nec erit in domo tua modius maior et minor
Deu 25.15pondus habebis iustum et verum et modius aequalis et verus erit tibi ut multo vivas tempore super terram quam Dominus Deus tuus dederit tibi
Deu 25.16abominatur enim Dominus eum qui facit haec et aversatur omnem iniustitiam
Deu 25.17memento quae fecerit tibi Amalech in via quando egrediebaris ex Aegypto
Deu 25.18quomodo occurrerit tibi et extremos agminis tui qui lassi residebant ceciderit quando tu eras fame et labore confectus et non timuerit Deum
Deu 25.19cum ergo Dominus Deus tuus dederit tibi requiem et subiecerit cunctas per circuitum nationes in terra quam tibi pollicitus est delebis nomen eius sub caelo cave ne obliviscaris
Deu 26.1cumque intraveris terram quam Dominus Deus tuus tibi daturus est possidendam et obtinueris eam atque habitaveris in illa
Deu 26.2tolles de cunctis frugibus primitias et pones in cartallo pergesque ad locum quem Dominus Deus tuus elegerit ut ibi invocetur nomen eius
Deu 26.3accedesque ad sacerdotem qui fuerit in diebus illis et dices ad eum profiteor hodie coram Domino Deo tuo quod ingressus sim terram pro qua iuravit patribus nostris ut daret eam nobis
Deu 26.4suscipiensque sacerdos cartallum de manu eius ponet ante altare Domini Dei tui
Deu 26.5et loqueris in conspectu Domini Dei tui Syrus persequebatur patrem meum qui descendit in Aegyptum et ibi peregrinatus est in paucissimo numero crevitque in gentem magnam et robustam et infinitae multitudinis
Deu 26.6adflixeruntque nos Aegyptii et persecuti sunt inponentes onera gravissima
Deu 26.7et clamavimus ad Dominum Deum patrum nostrorum qui exaudivit nos et respexit humilitatem nostram et laborem atque angustias
Deu 26.8et eduxit nos de Aegypto in manu forti et brachio extento in ingenti pavore in signis atque portentis
Deu 26.9et introduxit ad locum istum et tradidit nobis terram lacte et melle manantem
Deu 26.10et idcirco nunc offero primitias frugum terrae quam dedit Dominus mihi et dimittes eas in conspectu Domini Dei tui adorato Domino Deo tuo
Deu 26.11et epulaberis in omnibus bonis quae Dominus Deus tuus dederit tibi et domui tuae tu et Levites et advena qui tecum est
Deu 26.12quando conpleveris decimam cunctarum frugum tuarum anno decimarum tertio dabis Levitae et advenae et pupillo et viduae ut comedant intra portas tuas et saturentur
Deu 26.13loquerisque in conspectu Domini Dei tui abstuli quod sanctificatum est de domo mea et dedi illud Levitae et advenae pupillo et viduae sicut iussisti mihi non praeterivi mandata tua nec sum oblitus imperii
Deu 26.14non comedi ex eis in luctu meo nec separavi ea in qualibet inmunditia nec expendi ex his quicquam in re funebri oboedivi voci Domini Dei mei et feci omnia sicut praecepisti mihi
Deu 26.15respice de sanctuario tuo de excelso caelorum habitaculo et benedic populo tuo Israhel et terrae quam dedisti nobis sicut iurasti patribus nostris terrae lacte et melle mananti
Deu 26.16hodie Dominus Deus tuus praecepit tibi ut facias mandata haec atque iudicia et custodias et impleas ex toto corde tuo et ex tota anima tua
Deu 26.17Dominum elegisti hodie ut sit tibi Deus et ambules in viis eius et custodias caerimonias illius et mandata atque iudicia et oboedias eius imperio
Deu 26.18et Dominus elegit te hodie ut sis ei populus peculiaris sicut locutus est tibi et custodias omnia praecepta eius
Deu 26.19et faciat te excelsiorem cunctis gentibus quas creavit in laudem et nomen et gloriam suam ut sis populus sanctus Domini Dei tui sicut locutus est
Deu 27.1praecepit autem Moses et seniores Israhel populo dicentes custodite omne mandatum quod praecipio vobis hodie
Deu 27.2cumque transieritis Iordanem in terram quam Dominus Deus tuus dabit tibi eriges ingentes lapides et calce levigabis eos
Deu 27.3ut possis in eis scribere omnia verba legis huius Iordane transmisso ut introeas terram quam Dominus Deus tuus dabit tibi terram lacte et melle manantem sicut iuravit patribus tuis
Deu 27.4quando ergo transieritis Iordanem erige lapides quos ego hodie praecipio vobis in monte Hebal et levigabis calce
Deu 27.5et aedificabis ibi altare Domino Deo tuo de lapidibus quos ferrum non tetigit
Deu 27.6et de saxis informibus et inpolitis et offeres super eo holocausta Domino Deo tuo
Deu 27.7et immolabis hostias pacificas comedesque ibi et epulaberis coram Domino Deo tuo
Deu 27.8et scribes super lapides omnia verba legis huius plane et lucide
Deu 27.9dixeruntque Moses et sacerdotes levitici generis ad omnem Israhelem adtende et audi Israhel hodie factus es populus Domini Dei tui
Deu 27.10audies vocem eius et facies mandata atque iustitias quas ego praecipio tibi
Deu 27.11praecepitque Moses populo in die illo dicens
Deu 27.12hii stabunt ad benedicendum Domino super montem Garizim Iordane transmisso Symeon Levi Iudas Isachar Ioseph et Beniamin
Deu 27.13et e regione isti stabunt ad maledicendum in monte Hebal Ruben Gad et Aser Zabulon Dan et Nepthalim
Deu 27.14et pronuntiabunt Levitae dicentque ad omnes viros Israhel excelsa voce
Deu 27.15maledictus homo qui facit sculptile et conflatile abominationem Domini opus manuum artificum ponetque illud in abscondito et respondebit omnis populus et dicet amen
Deu 27.16maledictus qui non honorat patrem suum et matrem et dicet omnis populus amen
Deu 27.17maledictus qui transfert terminos proximi sui et dicet omnis populus amen
Deu 27.18maledictus qui errare facit caecum in itinere et dicet omnis populus amen
Deu 27.19maledictus qui pervertit iudicium advenae pupilli et viduae et dicet omnis populus amen
Deu 27.20maledictus qui dormit cum uxore patris sui et revelat operimentum lectuli eius et dicet omnis populus amen
Deu 27.21maledictus qui dormit cum omni iumento et dicet omnis populus amen
Deu 27.22maledictus qui dormit cum sorore sua filia patris sui sive matris suae et dicet omnis populus amen
Deu 27.23maledictus qui dormit cum socru sua et dicet omnis populus amen
Deu 27.24maledictus qui clam percusserit proximum suum et dicet omnis populus amen
Deu 27.25maledictus qui accipit munera ut percutiat animam sanguinis innocentis et dicet omnis populus amen
Deu 27.26maledictus qui non permanet in sermonibus legis huius nec eos opere perficit et dicet omnis populus amen
Deu 28.1sin autem audieris vocem Domini Dei tui ut facias atque custodias omnia mandata eius quae ego praecipio tibi hodie faciet te Dominus Deus tuus excelsiorem cunctis gentibus quae versantur in terra
Deu 28.2venientque super te universae benedictiones istae et adprehendent te si tamen praecepta eius audieris
Deu 28.3benedictus tu in civitate et benedictus in agro
Deu 28.4benedictus fructus ventris tui et fructus terrae tuae fructusque iumentorum tuorum greges armentorum et caulae ovium tuarum
Deu 28.5benedicta horrea tua et benedictae reliquiae tuae
Deu 28.6benedictus eris et ingrediens et egrediens
Deu 28.7dabit Dominus inimicos tuos qui consurgunt adversum te corruentes in conspectu tuo per unam viam venient contra te et per septem fugient a facie tua
Deu 28.8emittet Dominus benedictionem super cellaria tua et super omnia opera manuum tuarum benedicetque tibi in terra quam acceperis
Deu 28.9suscitabit te Dominus sibi in populum sanctum sicut iuravit tibi si custodieris mandata Domini Dei tui et ambulaveris in viis eius
Deu 28.10videbuntque omnes terrarum populi quod nomen Domini invocatum sit super te et timebunt te
Deu 28.11abundare te faciet Dominus omnibus bonis fructu uteri tui et fructu iumentorum tuorum fructu terrae tuae quam iuravit Dominus patribus tuis ut daret tibi
Deu 28.12aperiet Dominus thesaurum suum optimum caelum ut tribuat pluviam terrae tuae in tempore suo benedicet cunctis operibus manuum tuarum et fenerabis gentibus multis et ipse a nullo fenus accipies
Deu 28.13constituet te Dominus in caput et non in caudam et eris semper supra et non subter si audieris mandata Domini Dei tui quae ego praecipio tibi hodie et custodieris et feceris
Deu 28.14ac non declinaveris ab eis nec ad dextram nec ad sinistram nec secutus fueris deos alienos neque colueris eos
Deu 28.15quod si audire nolueris vocem Domini Dei tui ut custodias et facias omnia mandata eius et caerimonias quas ego praecipio tibi hodie venient super te omnes maledictiones istae et adprehendent te
Deu 28.16maledictus eris in civitate maledictus in agro
Deu 28.17maledictum horreum tuum et maledictae reliquiae tuae
Deu 28.18maledictus fructus ventris tui et fructus terrae tuae armenta boum tuorum et greges ovium tuarum
Deu 28.19maledictus eris ingrediens et maledictus egrediens
Deu 28.20mittet Dominus super te famem et esuriem et increpationem in omnia opera tua quae facies donec conterat te et perdat velociter propter adinventiones tuas pessimas in quibus reliquisti me
Deu 28.21adiungat Dominus tibi pestilentiam donec consumat te de terra ad quam ingredieris possidendam
Deu 28.22percutiat te Dominus egestate febri et frigore ardore et aestu et aere corrupto ac robigine et persequatur donec pereas
Deu 28.23sit caelum quod supra te est aeneum et terra quam calcas ferrea
Deu 28.24det Dominus imbrem terrae tuae pulverem et de caelo descendat super te cinis donec conteraris
Deu 28.25tradat te Dominus corruentem ante hostes tuos per unam viam egrediaris contra eos et per septem fugias et dispergaris per omnia regna terrae
Deu 28.26sitque cadaver tuum in escam cunctis volatilibus caeli et bestiis terrae et non sit qui abigat
Deu 28.27percutiat te Dominus ulcere Aegypti et parte corporis per quam stercora digeruntur scabie quoque et prurigine ita ut curari nequeas
Deu 28.28percutiat te Dominus amentia et caecitate ac furore mentis
Deu 28.29et palpes in meridie sicut palpare solet caecus in tenebris et non dirigas vias tuas omnique tempore calumniam sustineas et opprimaris violentia nec habeas qui liberet te
Deu 28.30uxorem accipias et alius dormiat cum ea domum aedifices et non habites in ea plantes vineam et non vindemies eam
Deu 28.31bos tuus immoletur coram te et non comedas ex eo asinus tuus rapiatur in conspectu tuo et non reddatur tibi oves tuae dentur inimicis tuis et non sit qui te adiuvet
Deu 28.32filii tui et filiae tuae tradantur alteri populo videntibus oculis tuis et deficientibus ad conspectum eorum tota die et non sit fortitudo in manu tua
Deu 28.33fructus terrae tuae et omnes labores tuos comedat populus quem ignoras et sis semper calumniam sustinens et oppressus cunctis diebus
Deu 28.34et stupens ad terrorem eorum quae videbunt oculi tui
Deu 28.35percutiat te Dominus ulcere pessimo in genibus et in suris sanarique non possis a planta pedis usque ad verticem tuum
Deu 28.36ducet Dominus te et regem tuum quem constitueris super te in gentem quam ignoras tu et patres tui et servies ibi diis alienis ligno et lapidi
Deu 28.37et eris perditus in proverbium ac fabulam omnibus populis ad quos te introduxerit Dominus
Deu 28.38sementem multam iacies in terram et modicum congregabis quia lucustae omnia devorabunt
Deu 28.39vineam plantabis et fodies et vinum non bibes nec colliges ex ea quippiam quoniam vastabitur vermibus
Deu 28.40olivas habebis in omnibus terminis tuis et non ungueris oleo quia defluent et peribunt
Deu 28.41filios generabis et filias et non frueris eis quoniam ducentur in captivitatem
Deu 28.42omnes arbores tuas et fruges terrae tuae robigo consumet
Deu 28.43advena qui tecum versatur in terra ascendet super te eritque sublimior tu autem descendes et eris inferior
Deu 28.44ipse fenerabit tibi et tu non fenerabis ei ipse erit in caput et tu eris in caudam
Deu 28.45et venient super te omnes maledictiones istae et persequentes adprehendent te donec intereas quia non audisti vocem Domini Dei tui nec servasti mandata eius et caerimonias quas praecepit tibi
Deu 28.46et erunt in te signa atque prodigia et in semine tuo usque in sempiternum
Deu 28.47eo quod non servieris Domino Deo tuo in gaudio cordisque laetitia propter rerum omnium abundantiam
Deu 28.48servies inimico tuo quem inmittet Dominus tibi in fame et siti et nuditate et omnium penuria et ponet iugum ferreum super cervicem tuam donec te conterat
Deu 28.49adducet Dominus super te gentem de longinquo et de extremis finibus terrae in similitudinem aquilae volantis cum impetu cuius linguam intellegere non possis
Deu 28.50gentem procacissimam quae non deferat seni nec misereatur parvulo
Deu 28.51et devoret fructum iumentorum tuorum ac fruges terrae tuae donec intereas et non relinquat tibi triticum vinum et oleum armenta boum et greges ovium donec te disperdat
Deu 28.52et conterat in cunctis urbibus tuis et destruantur muri tui firmi atque sublimes in quibus habebas fiduciam in omni terra tua obsideberis intra portas tuas in omni terra quam dabit tibi Dominus Deus tuus
Deu 28.53et comedes fructum uteri tui et carnes filiorum et filiarum tuarum quas dedit tibi Dominus Deus tuus in angustia et vastitate qua opprimet te hostis tuus
Deu 28.54homo delicatus in te et luxuriosus valde invidebit fratri suo et uxori quae cubat in sinu suo
Deu 28.55ne det eis de carnibus filiorum suorum quas comedet eo quod nihil habeat aliud in obsidione et penuria qua vastaverint te inimici tui intra omnes portas tuas
Deu 28.56tenera mulier et delicata quae super terram ingredi non valebat nec pedis vestigium figere propter mollitiem et teneritudinem nimiam invidebit viro suo qui cubat in sinu eius super filii et filiae carnibus
Deu 28.57et inluvie secundarum quae egrediuntur de medio feminum eius et super liberis qui eadem hora nati sunt comedent enim eos clam propter rerum omnium penuriam in obsidione et vastitate qua opprimet te inimicus tuus intra portas tuas
Deu 28.58nisi custodieris et feceris omnia verba legis huius quae scripta sunt in hoc volumine et timueris nomen eius gloriosum et terribile hoc est Dominum Deum tuum
Deu 28.59augebit Dominus plagas tuas et plagas seminis tui plagas magnas et perseverantes infirmitates pessimas et perpetuas
Deu 28.60et convertet in te omnes adflictiones Aegypti quas timuisti et adherebunt tibi
Deu 28.61insuper et universos languores et plagas quae non sunt scriptae in volumine legis huius inducet Dominus super te donec te conterat
Deu 28.62et remanebitis pauci numero qui prius eratis sicut astra caeli prae multitudine quoniam non audisti vocem Domini Dei tui
Deu 28.63et sicut ante laetatus est Dominus super vos bene vobis faciens vosque multiplicans sic laetabitur disperdens vos atque subvertens ut auferamini de terra ad quam ingredieris possidendam
Deu 28.64disperget te Dominus in omnes populos a summitate terrae usque ad terminos eius et servies ibi diis alienis quos et tu ignoras et patres tui lignis et lapidibus
Deu 28.65in gentibus quoque illis non quiesces neque erit requies vestigio pedis tui dabit enim tibi Dominus ibi cor pavidum et deficientes oculos et animam maerore consumptam
Deu 28.66et erit vita tua quasi pendens ante te timebis nocte et die et non credes vitae tuae
Deu 28.67mane dices quis mihi det vesperum et vespere quis mihi det mane propter cordis tui formidinem qua terreberis et propter ea quae tuis videbis oculis
Deu 28.68reducet te Dominus classibus in Aegyptum per viam de qua dixi tibi ut eam amplius non videres ibi venderis inimicis tuis in servos et ancillas et non erit qui emat
Deu 29.1haec sunt verba foederis quod praecepit Dominus Mosi ut feriret cum filiis Israhel in terra Moab praeter illud foedus quod cum eis pepigit in Horeb
Deu 29.2vocavitque Moses omnem Israhelem et dixit ad eos vos vidistis universa quae fecit Dominus coram vobis in terra Aegypti Pharaoni et omnibus servis eius universaeque terrae illius
Deu 29.3temptationes magnas quas viderunt oculi tui signa illa portentaque ingentia
Deu 29.4et non dedit Dominus vobis cor intellegens et oculos videntes et aures quae possint audire usque in praesentem diem
Deu 29.5adduxi vos quadraginta annis per desertum non sunt adtrita vestimenta vestra nec calciamenta pedum tuorum vetustate consumpta sunt
Deu 29.6panem non comedistis vinum et siceram non bibistis ut sciretis quia ego sum Dominus Deus vester
Deu 29.7et venistis ad locum hunc egressusque est Seon rex Esebon et Og rex Basan occurrens nobis ad pugnam et percussimus eos
Deu 29.8et tulimus terram eorum ac tradidimus possidendam Ruben et Gad et dimidiae tribui Manasse
Deu 29.9custodite ergo verba pacti huius et implete ea ut intellegatis universa quae facitis
Deu 29.10vos statis hodie cuncti coram Domino Deo vestro principes vestri ac tribus et maiores natu atque doctores omnis populus Israhel
Deu 29.11liberi et uxores vestrae et advena qui tecum moratur in castris exceptis lignorum caesoribus et his qui conportant aquas
Deu 29.12ut transeas in foedere Domini Dei tui et in iureiurando quod hodie Dominus Deus tuus percutit tecum
Deu 29.13ut suscitet te sibi in populum et ipse sit Deus tuus sicut locutus est tibi et sicut iuravit patribus tuis Abraham Isaac et Iacob
Deu 29.14nec vobis solis ego hoc foedus ferio et haec iuramenta confirmo
Deu 29.15sed cunctis praesentibus et absentibus
Deu 29.16vos enim nostis ut habitaverimus in terra Aegypti et quomodo transierimus per medium nationum quas transeuntes
Deu 29.17vidistis abominationes et sordes id est idola eorum lignum et lapidem argentum et aurum quae colebant
Deu 29.18ne forte sit inter vos vir aut mulier familia aut tribus cuius cor aversum est hodie a Domino Deo vestro ut vadat et serviat diis illarum gentium et sit inter vos radix germinans fel et amaritudinem
Deu 29.19cumque audierit verba iuramenti huius benedicat sibi in corde suo dicens pax erit mihi et ambulabo in pravitate cordis mei et adsumat ebria sitientem
Deu 29.20et Dominus non ignoscat ei sed tunc quam maxime furor eius fumet et zelus contra hominem illum et sedeant super eo omnia maledicta quae scripta sunt in hoc volumine et deleat nomen eius sub caelo
Deu 29.21et consumat eum in perditionem ex omnibus tribubus Israhel iuxta maledictiones quae in libro legis huius ac foederis continentur
Deu 29.22dicetque sequens generatio et filii qui nascentur deinceps et peregrini qui de longe venerint videntes plagas terrae illius et infirmitates quibus eam adflixerit Dominus
Deu 29.23sulphure et salis ardore conburens ita ut ultra non seratur nec virens quippiam germinet in exemplum subversionis Sodomae et Gomorrae Adamae et Seboim quas subvertit Dominus in ira et furore suo
Deu 29.24et dicent omnes gentes quare sic fecit Dominus terrae huic quae est haec ira furoris eius inmensa
Deu 29.25et respondebunt quia dereliquerunt pactum Domini quod pepigit cum patribus eorum quando eduxit eos de terra Aegypti
Deu 29.26et servierunt diis alienis et adoraverunt eos quos nesciebant et quibus non fuerant adtributi
Deu 29.27idcirco iratus est furor Domini contra terram istam ut induceret super eam omnia maledicta quae in hoc volumine scripta sunt
Deu 29.28et eiecit eos de terra sua in ira et furore et indignatione maxima proiecitque in terram alienam sicut hodie conprobatur
Deu 29.29abscondita Domino Deo nostro quae manifesta sunt nobis et filiis nostris usque in aeternum ut faciamus universa legis huius
Deu 30.1cum ergo venerint super te omnes sermones isti benedictio sive maledictio quam proposui in conspectu tuo et ductus paenitudine cordis tui in universis gentibus in quas disperserit te Dominus Deus tuus
Deu 30.2reversus fueris ad eum et oboedieris eius imperiis sicut ego hodie praecipio tibi cum filiis tuis in toto corde tuo et in tota anima tua
Deu 30.3reducet Dominus Deus tuus captivitatem tuam ac miserebitur tui et rursum congregabit te de cunctis populis in quos te ante dispersit
Deu 30.4si ad cardines caeli fueris dissipatus inde te retrahet Dominus Deus tuus
Deu 30.5et adsumet atque introducet in terram quam possederunt patres tui et obtinebis eam et benedicens tibi maioris numeri esse te faciet quam fuerunt patres tui
Deu 30.6circumcidet Dominus Deus tuus cor tuum et cor seminis tui ut diligas Dominum Deum tuum in toto corde tuo et in tota anima tua et possis vivere
Deu 30.7omnes autem maledictiones has convertet super inimicos tuos et eos qui oderunt te et persequuntur
Deu 30.8tu autem reverteris et audies vocem Domini Dei tui faciesque universa mandata quae ego praecipio tibi hodie
Deu 30.9et abundare te faciet Dominus Deus tuus in cunctis operibus manuum tuarum in subole uteri tui et in fructu iumentorum tuorum in ubertate terrae tuae et in rerum omnium largitate revertetur enim Dominus ut gaudeat super te in omnibus bonis sicut gavisus est in patribus tuis
Deu 30.10si tamen audieris vocem Domini Dei tui et custodieris praecepta eius et caerimonias quae in hac lege conscriptae sunt et revertaris ad Dominum Deum tuum in toto corde tuo et in tota anima tua
Deu 30.11mandatum hoc quod ego praecipio tibi hodie non supra te est neque procul positum
Deu 30.12nec in caelo situm ut possis dicere quis nostrum ad caelum valet conscendere ut deferat illud ad nos et audiamus atque opere conpleamus
Deu 30.13neque trans mare positum ut causeris et dicas quis e nobis transfretare poterit mare et illud ad nos usque deferre ut possimus audire et facere quod praeceptum est
Deu 30.14sed iuxta te est sermo valde in ore tuo et in corde tuo ut facias illum
Deu 30.15considera quod hodie proposuerim in conspectu tuo vitam et bonum et e contrario mortem et malum
Deu 30.16ut diligas Dominum Deum tuum et ambules in viis eius et custodias mandata illius et caerimonias atque iudicia et vivas ac multiplicet te benedicatque tibi in terra ad quam ingredieris possidendam
Deu 30.17sin autem aversum fuerit cor tuum et audire nolueris atque errore deceptus adoraveris deos alienos et servieris eis
Deu 30.18praedico tibi hodie quod pereas et parvo tempore moreris in terra ad quam Iordane transmisso ingredieris possidendam
Deu 30.19testes invoco hodie caelum et terram quod proposuerim vobis vitam et mortem bonum et malum benedictionem et maledictionem elige ergo vitam ut et tu vivas et semen tuum
Deu 30.20et diligas Dominum Deum tuum atque oboedias voci eius et illi adhereas ipse est enim vita tua et longitudo dierum tuorum ut habites in terra pro qua iuravit Dominus patribus tuis Abraham Isaac et Iacob ut daret eam illis
Deu 31.1abiit itaque Moses et locutus est omnia verba haec ad universum Israhel
Deu 31.2et dixit ad eos centum viginti annorum sum hodie non possum ultra egredi et ingredi praesertim cum et Dominus dixerit mihi non transibis Iordanem istum
Deu 31.3Dominus ergo Deus tuus transibit ante te ipse delebit omnes gentes has in conspectu tuo et possidebis eas et Iosue iste transibit ante te sicut locutus est Dominus
Deu 31.4facietque Dominus eis sicut fecit Seon et Og regibus Amorreorum et terrae eorum delebitque eos
Deu 31.5cum ergo et hos tradiderit vobis similiter facietis eis sicut praecepi vobis
Deu 31.6viriliter agite et confortamini nolite timere nec paveatis a conspectu eorum quia Dominus Deus tuus ipse est ductor tuus et non dimittet nec derelinquet te
Deu 31.7vocavitque Moses Iosue et dixit ei coram omni Israhel confortare et esto robustus tu enim introduces populum istum in terram quam daturum se patribus eorum iuravit Dominus et tu eam sorte divides
Deu 31.8et Dominus qui ductor vester est ipse erit tecum non dimittet nec derelinquet te noli timere nec paveas
Deu 31.9scripsit itaque Moses legem hanc et tradidit eam sacerdotibus filiis Levi qui portabant arcam foederis Domini et cunctis senioribus Israhelis
Deu 31.10praecepitque eis dicens post septem annos anno remissionis in sollemnitate tabernaculorum
Deu 31.11convenientibus cunctis ex Israhel ut appareant in conspectu Domini Dei tui in loco quem elegerit Dominus leges verba legis huius coram omni Israhel audientibus eis
Deu 31.12et in unum omni populo congregato tam viris quam mulieribus parvulis et advenis qui sunt intra portas tuas ut audientes discant et timeant Dominum Deum vestrum et custodiant impleantque omnes sermones legis huius
Deu 31.13filii quoque eorum qui nunc ignorant audire possint et timeant Dominum Deum suum cunctis diebus quibus versantur in terra ad quam vos Iordane transito pergitis obtinendam
Deu 31.14et ait Dominus ad Mosen ecce prope sunt dies mortis tuae voca Iosue et state in tabernaculo testimonii ut praecipiam ei abierunt ergo Moses et Iosue et steterunt in tabernaculo testimonii
Deu 31.15apparuitque Dominus ibi in columna nubis quae stetit in introitu tabernaculi
Deu 31.16dixitque Dominus ad Mosen ecce tu dormies cum patribus tuis et populus iste consurgens fornicabitur post deos alienos in terra ad quam ingredietur et habitabit in ea ibi derelinquet me et irritum faciet foedus quod pepigi cum eo
Deu 31.17et irascetur furor meus contra eum in die illo et derelinquam eum et abscondam faciem meam ab eo et erit in devorationem invenient eum omnia mala et adflictiones ita ut dicat in illo die vere quia non est Deus mecum invenerunt me haec mala
Deu 31.18ego autem abscondam et celabo faciem meam in die illo propter omnia mala quae fecit quia secutus est deos alienos
Deu 31.19nunc itaque scribite vobis canticum istud et docete filios Israhel ut memoriter teneant et ore decantent et sit mihi carmen istud pro testimonio inter filios Israhel
Deu 31.20introducam enim eum in terram pro qua iuravi patribus eius lacte et melle manantem cumque comederint et saturati crassique fuerint avertentur ad deos alienos et servient eis et detrahent mihi et irritum facient pactum meum
Deu 31.21postquam invenerint eum mala multa et adflictiones respondebit ei canticum istud pro testimonio quod nulla delebit oblivio ex ore seminis tui scio enim cogitationes eius quae facturus sit hodie antequam introducam eum in terram quam ei pollicitus sum
Deu 31.22scripsit ergo Moses canticum et docuit filios Israhel
Deu 31.23praecepitque Iosue filio Nun et ait confortare et esto robustus tu enim introduces filios Israhel in terram quam pollicitus sum et ego ero tecum
Deu 31.24postquam ergo scripsit Moses verba legis huius in volumine atque conplevit
Deu 31.25praecepit Levitis qui portabant arcam foederis Domini dicens
Deu 31.26tollite librum istum et ponite eum in latere arcae foederis Domini Dei vestri ut sit ibi contra te in testimonio
Deu 31.27ego enim scio contentionem tuam et cervicem tuam durissimam adhuc vivente me et ingrediente vobiscum semper contentiose egistis contra Dominum quanto magis cum mortuus fuero
Deu 31.28congregate ad me omnes maiores natu per tribus vestras atque doctores et loquar audientibus eis sermones istos et invocabo contra eos caelum et terram
Deu 31.29novi enim quod post mortem meam inique agetis et declinabitis cito de via quam praecepi vobis et occurrent vobis mala in extremo tempore quando feceritis malum in conspectu Domini ut inritetis eum per opera manuum vestrarum
Deu 31.30locutus est ergo Moses audiente universo coetu Israhel verba carminis huius et ad finem usque conplevit
Deu 32.1Audite caeli quae loquor audiat terra verba oris mei
Deu 32.2concrescat in pluvia doctrina mea fluat ut ros eloquium meum quasi imber super herbam et quasi stillae super gramina
Deu 32.3quia nomen Domini invocabo date magnificentiam Deo nostro
Deu 32.4Dei perfecta sunt opera et omnes viae eius iudicia Deus fidelis et absque ulla iniquitate iustus et rectus
Deu 32.5peccaverunt ei non filii eius in sordibus generatio prava atque perversa
Deu 32.6haecine reddis Domino popule stulte et insipiens numquid non ipse est pater tuus qui possedit et fecit et creavit te
Deu 32.7memento dierum antiquorum cogita generationes singulas interroga patrem tuum et adnuntiabit tibi maiores tuos et dicent tibi
Deu 32.8quando dividebat Altissimus gentes quando separabat filios Adam constituit terminos populorum iuxta numerum filiorum Israhel
Deu 32.9pars autem Domini populus eius Iacob funiculus hereditatis eius
Deu 32.10invenit eum in terra deserta in loco horroris et vastae solitudinis circumduxit eum et docuit et custodivit quasi pupillam oculi sui
Deu 32.11sicut aquila provocans ad volandum pullos suos et super eos volitans expandit alas suas et adsumpsit eum atque portavit in umeris suis
Deu 32.12Dominus solus dux eius fuit et non erat cum eo deus alienus
Deu 32.13constituit eum super excelsam terram ut comederet fructus agrorum ut sugeret mel de petra oleumque de saxo durissimo
Deu 32.14butyrum de armento et lac de ovibus cum adipe agnorum et arietum filiorum Basan et hircos cum medulla tritici et sanguinem uvae biberet meracissimum
Deu 32.15incrassatus est dilectus et recalcitravit incrassatus inpinguatus dilatatus dereliquit Deum factorem suum et recessit a Deo salutari suo
Deu 32.16provocaverunt eum in diis alienis et in abominationibus ad iracundiam concitaverunt
Deu 32.17immolaverunt daemonibus et non Deo diis quos ignorabant novi recentesque venerunt quos non coluerunt patres eorum
Deu 32.18Deum qui te genuit dereliquisti et oblitus es Domini creatoris tui
Deu 32.19vidit Dominus et ad iracundiam concitatus est quia provocaverunt eum filii sui et filiae
Deu 32.20et ait abscondam faciem meam ab eis et considerabo novissima eorum generatio enim perversa est et infideles filii
Deu 32.21ipsi me provocaverunt in eo qui non erat Deus et inritaverunt in vanitatibus suis et ego provocabo eos in eo qui non est populus et in gente stulta inritabo illos
Deu 32.22ignis succensus est in furore meo et ardebit usque ad inferni novissima devorabitque terram cum germine suo et montium fundamenta conburet
Deu 32.23congregabo super eos mala et sagittas meas conplebo in eis
Deu 32.24consumentur fame et devorabunt eos aves morsu amarissimo dentes bestiarum inmittam in eos cum furore trahentium super terram atque serpentium
Deu 32.25foris vastabit eos gladius et intus pavor iuvenem simul ac virginem lactantem cum homine sene
Deu 32.26dixi ubinam sunt cessare faciam ex hominibus memoriam eorum
Deu 32.27sed propter iram inimicorum distuli ne forte superbirent hostes eorum et dicerent manus nostra excelsa et non Dominus fecit haec omnia
Deu 32.28gens absque consilio est et sine prudentia
Deu 32.29utinam saperent et intellegerent ac novissima providerent
Deu 32.30quomodo persequatur unus mille et duo fugent decem milia nonne ideo quia Deus suus vendidit eos et Dominus conclusit illos
Deu 32.31non enim est Deus noster ut deus eorum et inimici nostri sunt iudices
Deu 32.32de vinea Sodomorum vinea eorum et de suburbanis Gomorrae uva eorum uva fellis et botri amarissimi
Deu 32.33fel draconum vinum eorum et venenum aspidum insanabile
Deu 32.34nonne haec condita sunt apud me et signata in thesauris meis
Deu 32.35mea est ultio et ego retribuam in tempore ut labatur pes eorum iuxta est dies perditionis et adesse festinant tempora
Deu 32.36iudicabit Dominus populum suum et in servis suis miserebitur videbit quod infirmata sit manus et clausi quoque defecerint residuique consumpti sint
Deu 32.37et dicet ubi sunt dii eorum in quibus habebant fiduciam
Deu 32.38de quorum victimis comedebant adipes et bibebant vinum libaminum surgant et opitulentur vobis et in necessitate vos protegant
Deu 32.39videte quod ego sim solus et non sit alius deus praeter me ego occidam et ego vivere faciam percutiam et ego sanabo et non est qui de manu mea possit eruere
Deu 32.40levabo ad caelum manum meam et dicam vivo ego in aeternum
Deu 32.41si acuero ut fulgur gladium meum et arripuerit iudicium manus mea reddam ultionem hostibus meis et his qui oderunt me retribuam
Deu 32.42inebriabo sagittas meas sanguine et gladius meus devorabit carnes de cruore occisorum et de captivitate nudati inimicorum capitis
Deu 32.43laudate gentes populum eius quia sanguinem servorum suorum ulciscetur et vindictam retribuet in hostes eorum et propitius erit terrae populi sui
Deu 32.44venit ergo Moses et locutus est omnia verba cantici huius in auribus populi ipse et Iosue filius Nun
Deu 32.45conplevitque omnes sermones istos loquens ad universum Israhel
Deu 32.46et dixit ad eos ponite corda vestra in omnia verba quae ego testificor vobis hodie ut mandetis ea filiis vestris custodire et facere et implere universa quae scripta sunt legis huius
Deu 32.47quia non in cassum praecepta sunt vobis sed ut singuli in eis viverent quae facientes longo perseveretis tempore in terra ad quam Iordane transmisso ingredimini possidendam
Deu 32.48locutusque est Dominus ad Mosen in eadem die dicens
Deu 32.49ascende in montem istum Abarim id est transituum in montem Nebo qui est in terra Moab contra Hiericho et vide terram Chanaan quam ego tradam filiis Israhel obtinendam et morere in monte
Deu 32.50quem conscendens iungeris populis tuis sicut mortuus est Aaron frater tuus in monte Hor et adpositus populis suis
Deu 32.51quia praevaricati estis contra me in medio filiorum Israhel ad aquas Contradictionis in Cades deserti Sin et non sanctificastis me inter filios Israhel
Deu 32.52e contra videbis terram et non ingredieris in eam quam ego dabo filiis Israhel
Deu 33.1haec est benedictio qua benedixit Moses homo Dei filiis Israhel ante mortem suam
Deu 33.2et ait Dominus de Sina venit et de Seir ortus est nobis apparuit de monte Pharan et cum eo sanctorum milia in dextera eius ignea lex
Deu 33.3dilexit populos omnes sancti in manu illius sunt et qui adpropinquant pedibus eius accipient de doctrina illius
Deu 33.4legem praecepit nobis Moses hereditatem multitudinis Iacob
Deu 33.5erit apud rectissimum rex congregatis principibus populi cum tribubus Israhel
Deu 33.6vivat Ruben et non moriatur et sit parvus in numero
Deu 33.7haec est Iudae benedictio audi Domine vocem Iudae et ad populum suum introduc eum manus eius pugnabunt pro eo et adiutor illius contra adversarios eius erit
Deu 33.8Levi quoque ait perfectio tua et doctrina tua viro sancto tuo quem probasti in Temptatione et iudicasti ad aquas Contradictionis
Deu 33.9qui dixit patri suo et matri suae nescio vos et fratribus suis ignoro illos et nescierunt filios suos hii custodierunt eloquium tuum et pactum tuum servaverunt
Deu 33.10iudicia tua o Iacob et legem tuam o Israhel ponent thymiama in furore tuo et holocaustum super altare tuum
Deu 33.11benedic Domine fortitudini eius et opera manuum illius suscipe percute dorsa inimicorum eius et qui oderunt eum non consurgant
Deu 33.12et Beniamin ait amantissimus Domini habitabit confidenter in eo quasi in thalamo tota die morabitur et inter umeros illius requiescet
Deu 33.13Ioseph quoque ait de benedictione Domini terra eius de pomis caeli et rore atque abysso subiacente
Deu 33.14de pomis fructuum solis ac lunae
Deu 33.15de vertice antiquorum montium de pomis collium aeternorum
Deu 33.16et de frugibus terrae et plenitudine eius benedictio illius qui apparuit in rubo veniat super caput Ioseph et super verticem nazarei inter fratres suos
Deu 33.17quasi primogeniti tauri pulchritudo eius cornua rinocerotis cornua illius in ipsis ventilabit gentes usque ad terminos terrae hae sunt multitudines Ephraim et haec milia Manasse
Deu 33.18et Zabulon ait laetare Zabulon in exitu tuo et Isachar in tabernaculis tuis
Deu 33.19populos ad montem vocabunt ibi immolabunt victimas iustitiae qui inundationem maris quasi lac sugent et thesauros absconditos harenarum
Deu 33.20et Gad ait benedictus in latitudine Gad quasi leo requievit cepitque brachium et verticem
Deu 33.21et vidit principatum suum quod in parte sua doctor esset repositus qui fuit cum principibus populi et fecit iustitias Domini et iudicium suum cum Israhel
Deu 33.22Dan quoque ait Dan catulus leonis fluet largiter de Basan
Deu 33.23et Nepthalim dixit Nepthalim abundantia perfruetur et plenus erit benedictione Domini mare et meridiem possidebit
Deu 33.24Aser quoque ait benedictus in filiis Aser sit placens fratribus suis tinguat in oleo pedem suum
Deu 33.25ferrum et aes calciamentum eius sicut dies iuventutis tuae ita et senectus tua
Deu 33.26non est alius ut Deus rectissimi ascensor caeli auxiliator tuus magnificentia eius discurrunt nubes
Deu 33.27habitaculum eius sursum et subter brachia sempiterna eiciet a facie tua inimicum dicetque conterere
Deu 33.28habitabit Israhel confidenter et solus oculus Iacob in terra frumenti et vini caelique caligabunt rore
Deu 33.29beatus tu Israhel quis similis tui popule qui salvaris in Domino scutum auxilii tui et gladius gloriae tuae negabunt te inimici tui et tu eorum colla calcabis
Deu 34.1ascendit ergo Moses de campestribus Moab super montem Nebo in verticem Phasga contra Hiericho ostenditque ei Dominus omnem terram Galaad usque Dan
Deu 34.2et universum Nepthalim terramque Ephraim et Manasse et omnem terram usque ad mare Novissimum
Deu 34.3et australem partem et latitudinem campi Hiericho civitatis Palmarum usque Segor
Deu 34.4dixitque Dominus ad eum haec est terra pro qua iuravi Abraham Isaac et Iacob dicens semini tuo dabo eam vidisti eam oculis tuis et non transibis ad illam
Deu 34.5mortuusque est ibi Moses servus Domini in terra Moab iubente Domino
Deu 34.6et sepelivit eum in valle terrae Moab contra Phogor et non cognovit homo sepulchrum eius usque in praesentem diem
Deu 34.7Moses centum et viginti annorum erat quando mortuus est non caligavit oculus eius nec dentes illius moti sunt
Deu 34.8fleveruntque eum filii Israhel in campestribus Moab triginta diebus et conpleti sunt dies planctus lugentium Mosen
Deu 34.9Iosue vero filius Nun repletus est spiritu sapientiae quia Moses posuit super eum manus suas et oboedierunt ei filii Israhel feceruntque sicut praecepit Dominus Mosi
Deu 34.10et non surrexit propheta ultra in Israhel sicut Moses quem nosset Dominus facie ad faciem
Deu 34.11in omnibus signis atque portentis quae misit per eum ut faceret in terra Aegypti Pharaoni et omnibus servis eius universaeque terrae illius
Deu 34.12et cunctam manum robustam magnaque mirabilia quae fecit Moses coram universo Israhel