Im oberen Register überreicht Lea ihrer Schwester Rahel eine Alraunenwurzel. Rechts daneben geht ihr Sohn Ruben mit einer Spitzhacke in der Hand davon. Laut Bibeltext hat er die Wurzel zuvor ausgegraben und beobachtet nun die Überreichung an seine Tante Rahel. Im unteren Register liegen Jakob und Lea im Bett nebeneinander. Das Paar hat die Augen geschlossen und schläft. Das Bett steht unter freiem Himmel in einer offenen Landschaft.
Die Miniatur zeigt den Handel von Rahel und Lea. Leas ältester Sohn Ruben hatte Alraunenwurzeln ausgegraben. Sie tauscht diese mit Rahel gegen eine Nacht mit ihrem Ehemann Jakob. Die beiden Schwestern sind im ständigen Wettstreit um Jakob, da dieser die jüngere Schwester Rahel bevorzugt. Der Handel ist insofern wichtig, da die Alraunenwurzeln in Verbindung mit einem Liebeszauber stehen. Der Illuminator wollte die ungleich verteilten Reize der Schwestern andeuten; denn die links stehende Rahel entspricht einem ästhetischen Schönheitsideal, wie beispielsweise auch die Bademagd im Bas-de-page des Blattes. Die rechts stehende Lea hat eine weniger zierliche Physiognomie. Ganz rechts schreitet Ruben mit seiner Hacke davon. Er blickt neugierig auf den Tauschhandel zurück. Im unteren Register teilen sich Jakob und Lea das Ehebett. Dieser Verbindung entspringen zwei weitere Söhne und eine Tochter, was die Miniatur allerdings nicht erkennen lässt.
In einem Rankenmedaillon im Bas-de-page sitzt König Wenzel in einem Buchstaben "e" verkeilt gefangen. In seiner rechten Hand hält er ein Spruchband, welches nicht weiter ausgeführt wurde. Er trägt ein blaues Gewand. Sein Blick ist nach rechts auf eine ihm gegenüber positionierte Bademagd gerichtet.
Ein Spruchband wird von König Wenzel im Bas-de-page gehalten. Es steht kein Text darauf geschrieben.
In einem Rankenmedaillon im Bas-de-page sitzt eine Bademagd in einem Buchstaben "w" verkeilt gefangen. Sie trägt eine Badequeste und einen Eimer. Sie hat ein weißes Hemdchen an und ihr Blick ist König Wenzel zugewandt, der ihr gegenüber in einem Buchstaben "e" gefangen sitzt.
Im oberen Register überreicht Lea ihrer Schwester Rahel eine Alraunenwurzel. Rechts daneben geht ihr Sohn Ruben mit einer Spitzhacke in der Hand davon. Laut Bibeltext hat er die Wurzel zuvor ausgegraben und beobachtet nun die Überreichung an seine Tante Rahel. Im unteren Register liegen Jakob und Lea im Bett nebeneinander. Das Paar hat die Augen geschlossen und schläft. Das Bett steht unter freiem Himmel in einer offenen Landschaft.
Die Miniatur zeigt den Handel von Rahel und Lea. Leas ältester Sohn Ruben hatte Alraunenwurzeln ausgegraben. Sie tauscht diese mit Rahel gegen eine Nacht mit ihrem Ehemann Jakob. Die beiden Schwestern sind im ständigen Wettstreit um Jakob, da dieser die jüngere Schwester Rahel bevorzugt. Der Handel ist insofern wichtig, da die Alraunenwurzeln in Verbindung mit einem Liebeszauber stehen. Der Illuminator wollte die ungleich verteilten Reize der Schwestern andeuten; denn die links stehende Rahel entspricht einem ästhetischen Schönheitsideal, wie beispielsweise auch die Bademagd im Bas-de-page des Blattes. Die rechts stehende Lea hat eine weniger zierliche Physiognomie. Ganz rechts schreitet Ruben mit seiner Hacke davon. Er blickt neugierig auf den Tauschhandel zurück. Im unteren Register teilen sich Jakob und Lea das Ehebett. Dieser Verbindung entspringen zwei weitere Söhne und eine Tochter, was die Miniatur allerdings nicht erkennen lässt.
In einem Rankenmedaillon im Bas-de-page sitzt König Wenzel in einem Buchstaben "e" verkeilt gefangen. In seiner rechten Hand hält er ein Spruchband, welches nicht weiter ausgeführt wurde. Er trägt ein blaues Gewand. Sein Blick ist nach rechts auf eine ihm gegenüber positionierte Bademagd gerichtet.
Ein Spruchband wird von König Wenzel im Bas-de-page gehalten. Es steht kein Text darauf geschrieben.
In einem Rankenmedaillon im Bas-de-page sitzt eine Bademagd in einem Buchstaben "w" verkeilt gefangen. Sie trägt eine Badequeste und einen Eimer. Sie hat ein weißes Hemdchen an und ihr Blick ist König Wenzel zugewandt, der ihr gegenüber in einem Buchstaben "e" gefangen sitzt.
Die Wenzelsbibel ‒ Digitale Edition und Analyse. Ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek, Version 6.0.0, 2024-11-06. URL: https://edition.onb.ac.at/wenzelsbibel.
LizenzhinweisDie Transkriptionen der Wenzelsbibel ist unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.
LinksInformationDas Bildmaterial dieser Webseite sind Reproduktionen aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.