EXO

1Und • XII • C •
2vnſer herre der ſprach
3zu moyſi vnd zu aaron ín der
4egiptiſchen erden • Dicz mened
5euch der anevank der anvank
6der mened ſal der erſte ſeín | ín
7den meneden des iares • Redet
8zu aller ſchar der kínder von iſ
9rahel vnd ſprecht zu ín • An dē
10czehenden tage des menedis
11heb ouf eín yclicher eín lamp
12durch ir ge ſínde | vnd durch ir
13heuſer • Iſt aber das die czale
14zu weníg iſt | ſo das man ních
15genvg mŭge gehaben zu eſ
16ſen das lamp | ſo neme er zu
17-31Miniatur: Das Passahfest
32ím ſeínen nehſten | der do czu
33gefŭget iſt ſeínem houſe noch
34der czal der ſelen | der man ge
35nŭg muge gehaben zu dem
36eſſen des lammes • Aber das

DUS

1lamp ſol ſeín an alles meil eín
2ieriges knechtíl | noch dem ſelb
3ben ſiten ſult ir ouf heben einen
4czigen bock | vnd ſult den haldē
5bis an den vierczenden tag des
6ſelben menedis • Und heiliclich
7wirt ín opfern die gancze me=
8níge der kínder von iſrahel des
9abendes • Und werden nemen
10ſeínes blutes | vnd werden das
11legen ouf beide hínder tŭr vnd
12ouf die vber tŭr der heuſer ín
13den ſie ín werden eſſen • Und
14vleiſch werden ſie eſſen die ſelbe
15nacht gebꝛaten von dem few̆er
16vnd vngeſaurtes bꝛot mít wil=
17den latich • Nicht werdet ir von
18ím eſſen keín rohes | noch ge
19kochtes mít waſſer | ſvnder al
20leíne gebꝛaten von dem few̆er
21Das houbt mít den fŭzen vn̄
22mít dem ín geſneite ſult ir eſ
23ſen • Und nichteſnícht ſol von
24ím vber bleiben bis vrŭ | vnd
25iſt das icht vber wirt das voꝛ
26brennet ín dem few̆er • Alſo ł
27ſult ir ín eſſen • Ew̆er lenden
28ſult ir gurten | vnd ſchu ſult
29ir haben an den fŭzen | vnd
30ſtecken haldende ín den hen
31den | vnd ſult eſſen endlichn
32Wenne es iſt phaſe | das iſt
33der fŭrczug des herren • vnd
34czihen wil ich durch die egip
35tiſche erde | von dem menſchen
36bis an das vich • Und ín al=

EXO

1Und • XII • CAPITULUM •
2vnser herre der sprach
3zu moysi vnd zu aaron ín der
4egiptischen erden: • Dicz mened
5euch der anevank der anvank
6der mened sal der erste seín | ín
7den meneden des iares. • Redet
8zu aller schar der kínder von is-
9rahel vnd sprecht zu ín: • An dem
10czehenden tage des menedis
11heb ouf eín yclicher eín lamp
12durch ir gesínde | vnd durch ir
13heuser. • Ist aber, das die czale
14zu weníg ist, | so das man nícht
15genvg mŭge gehaben zu es-
16sen das lamp, | so neme er zu
17-31Miniatur: Das Passahfest
32ím seínen nehsten, | der do czu
33gefŭget ist seínem house noch
34der czal der selen, | der man ge-
35nŭg muge gehaben zu dem
36essen des lammes. • Aber das

DUS

1lamp sol seín an alles meil eín
2ieriges knechtíl. | noch dem sel-
3ben siten sult ir ouf heben einen
4czigen bock | vnd sult den halden
5bis an den vierczenden tag des
6selben menedis • Und heiliclich
7wirt ín opfern die gancze me=
8níge der kínder von israhel des
9abendes • Und werden nemen
10seínes blutes | vnd werden das
11legen ouf beide hínder tŭr vnd
12ouf die vber tŭr der heuser, ín
13den sie ín werden essen. • Und
14vleisch werden sie essen die selbe
15nacht gebraten von dem few̆er
16vnd vngesaurtes brot mít wil=
17den latich. • Nicht werdet ir von
18ím essen keín rohes | noch ge-
19kochtes mít wasser, | svnder al-
20leíne gebraten von dem few̆er.
21Das houbt mít den fŭzen vnd
22mít dem ín gesneite sult ir es-
23sen • Und nichtesnícht sol von
24ím vber bleiben bis vrŭ | vnd
25ist, das icht vber wirt, das vor-
26brennet ín dem few̆er. • Also
27sult ir ín essen: • Ew̆er lenden
28sult ir gurten | vnd schu sult
29ir haben an den fŭzen | vnd
30stecken haldende ín den hen-
31den | vnd sult essen endlichn,
32Wenne es ist phase, | das ist
33der fŭrczug des herren. • vnd
34czihen wil ich durch die egip-
35tische erde | von dem menschen
36bis an das vich • Und ín al=

Vollilluminiertes Folio mit einer pluriszenischen Miniatur in der linken Textspalte. Das Thema der Miniatur ist das Passahfest der Israeliten. Die mittelalterlich dargestellte Stadt übersteigt beinahe den Bildrahmen oberhalb. Das Bildfeld ist durch einen blauen Akanthusfries eingeschlossen. Dieser wurde links und rechts durch eine rosafarbene Bordüre erweitert, welche abschließend durch ein grünes geometrisches Band eingefangen wird. Aus den vier Ecken des Rahmens und aus der linken Mittelachse entspringen bunt-alternierende Akanthusranken. Aus dem rechten grünen Band entwickelt sich ein Stab, um den sich die Akanthusranken wickeln. Über den Textspalten und im Bas-de-page entfaltet der Stab weitere Akanthusranken. Im Bas-de-page gabelt sich die Ranke zu zwei Medaillons. Darunter ist ein Wassereimer eingefügt, um dessen Griff ein Band gewickelt ist, sodass der Eimer zwischen den Medaillons hängt. In der linken Spalte wurde ein goldenes Initial-U mit blauem Fleuronné geschmückt.

Das Passahfest

Die Miniatur zeigt einige Israeliten an einem runden Tisch, wie sie ein Lamm verzehren. Ein weiteres Tier wird bereits an die Runde herangetragen. Sie sitzen inmitten einer mittelalterlichen Stadt, deren Haustüren mit Blut gekennzeichnet sind. Außerhalb der Siedlung verbrennen drei Figuren Speisereste.

Die neunte Plage wird in der Wenzelsbibel nicht dargestellt. Die Miniatur zieht die Episode zusammen, denn auf dem Feuer im unteren Bildteil wird kein Lamm gebraten, sondern bereits die Reste des Mahls verbrannt. Der Illuminator hat das Pasahfest sehr detaillreich dargestellt, beispielsweise sind die Blutmarkierungen auf den Türpfosten eindeutig erkennbar. Einige Figuren tragen Umgürtungen, Schuhe und Stäbe, so wie es im Bibeltext beschrieben wird. Aus einigen Häusern blicken Figuren mit einem Lamm auf dem Arm heraus. Ein wichtiges Detail des Bibeltextes entging dem Illustrator dennoch. Das Mahl darf nur im Haus stattfinden, wohingegen die Figuren an einer Tafel in der Mitte der Siedlung sitzen. Des Weiteren ist eine der Figuren gerade im Begriff seine Haustür mit Blut zu besprengen, was laut Bibeltext bereits im Vorhinein passiert sein sollte.

Wassereimer

Im Bas-de-page ist ein Wassereimer zwischen zwei Akanthusmedaillons platziert. Er ist durch ein Band um den Griff auf eine Stange zwischen den Medaillons gehängt.


EXO

1Und • XII • C •
2vnſer herre der ſprach
3zu moyſi vnd zu aaron ín der
4egiptiſchen erden • Dicz mened
5euch der anevank der anvank
6der mened ſal der erſte ſeín | ín
7den meneden des iares • Redet
8zu aller ſchar der kínder von iſ
9rahel vnd ſprecht zu ín • An dē
10czehenden tage des menedis
11heb ouf eín yclicher eín lamp
12durch ir ge ſínde | vnd durch ir
13heuſer • Iſt aber das die czale
14zu weníg iſt | ſo das man ních
15genvg mŭge gehaben zu eſ
16ſen das lamp | ſo neme er zu
17-31Miniatur: Das Passahfest
32ím ſeínen nehſten | der do czu
33gefŭget iſt ſeínem houſe noch
34der czal der ſelen | der man ge
35nŭg muge gehaben zu dem
36eſſen des lammes • Aber das

DUS

1lamp ſol ſeín an alles meil eín
2ieriges knechtíl | noch dem ſelb
3ben ſiten ſult ir ouf heben einen
4czigen bock | vnd ſult den haldē
5bis an den vierczenden tag des
6ſelben menedis • Und heiliclich
7wirt ín opfern die gancze me=
8níge der kínder von iſrahel des
9abendes • Und werden nemen
10ſeínes blutes | vnd werden das
11legen ouf beide hínder tŭr vnd
12ouf die vber tŭr der heuſer ín
13den ſie ín werden eſſen • Und
14vleiſch werden ſie eſſen die ſelbe
15nacht gebꝛaten von dem few̆er
16vnd vngeſaurtes bꝛot mít wil=
17den latich • Nicht werdet ir von
18ím eſſen keín rohes | noch ge
19kochtes mít waſſer | ſvnder al
20leíne gebꝛaten von dem few̆er
21Das houbt mít den fŭzen vn̄
22mít dem ín geſneite ſult ir eſ
23ſen • Und nichteſnícht ſol von
24ím vber bleiben bis vrŭ | vnd
25iſt das icht vber wirt das voꝛ
26brennet ín dem few̆er • Alſo ł
27ſult ir ín eſſen • Ew̆er lenden
28ſult ir gurten | vnd ſchu ſult
29ir haben an den fŭzen | vnd
30ſtecken haldende ín den hen
31den | vnd ſult eſſen endlichn
32Wenne es iſt phaſe | das iſt
33der fŭrczug des herren • vnd
34czihen wil ich durch die egip
35tiſche erde | von dem menſchen
36bis an das vich • Und ín al=

EXO

1Und • XII • CAPITULUM •
2vnser herre der sprach
3zu moysi vnd zu aaron ín der
4egiptischen erden: • Dicz mened
5euch der anevank der anvank
6der mened sal der erste seín | ín
7den meneden des iares. • Redet
8zu aller schar der kínder von is-
9rahel vnd sprecht zu ín: • An dem
10czehenden tage des menedis
11heb ouf eín yclicher eín lamp
12durch ir gesínde | vnd durch ir
13heuser. • Ist aber, das die czale
14zu weníg ist, | so das man nícht
15genvg mŭge gehaben zu es-
16sen das lamp, | so neme er zu
17-31Miniatur: Das Passahfest
32ím seínen nehsten, | der do czu
33gefŭget ist seínem house noch
34der czal der selen, | der man ge-
35nŭg muge gehaben zu dem
36essen des lammes. • Aber das

DUS

1lamp sol seín an alles meil eín
2ieriges knechtíl. | noch dem sel-
3ben siten sult ir ouf heben einen
4czigen bock | vnd sult den halden
5bis an den vierczenden tag des
6selben menedis • Und heiliclich
7wirt ín opfern die gancze me=
8níge der kínder von israhel des
9abendes • Und werden nemen
10seínes blutes | vnd werden das
11legen ouf beide hínder tŭr vnd
12ouf die vber tŭr der heuser, ín
13den sie ín werden essen. • Und
14vleisch werden sie essen die selbe
15nacht gebraten von dem few̆er
16vnd vngesaurtes brot mít wil=
17den latich. • Nicht werdet ir von
18ím essen keín rohes | noch ge-
19kochtes mít wasser, | svnder al-
20leíne gebraten von dem few̆er.
21Das houbt mít den fŭzen vnd
22mít dem ín gesneite sult ir es-
23sen • Und nichtesnícht sol von
24ím vber bleiben bis vrŭ | vnd
25ist, das icht vber wirt, das vor-
26brennet ín dem few̆er. • Also
27sult ir ín essen: • Ew̆er lenden
28sult ir gurten | vnd schu sult
29ir haben an den fŭzen | vnd
30stecken haldende ín den hen-
31den | vnd sult essen endlichn,
32Wenne es ist phase, | das ist
33der fŭrczug des herren. • vnd
34czihen wil ich durch die egip-
35tische erde | von dem menschen
36bis an das vich • Und ín al=

Vollilluminiertes Folio mit einer pluriszenischen Miniatur in der linken Textspalte. Das Thema der Miniatur ist das Passahfest der Israeliten. Die mittelalterlich dargestellte Stadt übersteigt beinahe den Bildrahmen oberhalb. Das Bildfeld ist durch einen blauen Akanthusfries eingeschlossen. Dieser wurde links und rechts durch eine rosafarbene Bordüre erweitert, welche abschließend durch ein grünes geometrisches Band eingefangen wird. Aus den vier Ecken des Rahmens und aus der linken Mittelachse entspringen bunt-alternierende Akanthusranken. Aus dem rechten grünen Band entwickelt sich ein Stab, um den sich die Akanthusranken wickeln. Über den Textspalten und im Bas-de-page entfaltet der Stab weitere Akanthusranken. Im Bas-de-page gabelt sich die Ranke zu zwei Medaillons. Darunter ist ein Wassereimer eingefügt, um dessen Griff ein Band gewickelt ist, sodass der Eimer zwischen den Medaillons hängt. In der linken Spalte wurde ein goldenes Initial-U mit blauem Fleuronné geschmückt.

Das Passahfest

Die Miniatur zeigt einige Israeliten an einem runden Tisch, wie sie ein Lamm verzehren. Ein weiteres Tier wird bereits an die Runde herangetragen. Sie sitzen inmitten einer mittelalterlichen Stadt, deren Haustüren mit Blut gekennzeichnet sind. Außerhalb der Siedlung verbrennen drei Figuren Speisereste.

Die neunte Plage wird in der Wenzelsbibel nicht dargestellt. Die Miniatur zieht die Episode zusammen, denn auf dem Feuer im unteren Bildteil wird kein Lamm gebraten, sondern bereits die Reste des Mahls verbrannt. Der Illuminator hat das Pasahfest sehr detaillreich dargestellt, beispielsweise sind die Blutmarkierungen auf den Türpfosten eindeutig erkennbar. Einige Figuren tragen Umgürtungen, Schuhe und Stäbe, so wie es im Bibeltext beschrieben wird. Aus einigen Häusern blicken Figuren mit einem Lamm auf dem Arm heraus. Ein wichtiges Detail des Bibeltextes entging dem Illustrator dennoch. Das Mahl darf nur im Haus stattfinden, wohingegen die Figuren an einer Tafel in der Mitte der Siedlung sitzen. Des Weiteren ist eine der Figuren gerade im Begriff seine Haustür mit Blut zu besprengen, was laut Bibeltext bereits im Vorhinein passiert sein sollte.

Wassereimer

Im Bas-de-page ist ein Wassereimer zwischen zwei Akanthusmedaillons platziert. Er ist durch ein Band um den Griff auf eine Stange zwischen den Medaillons gehängt.

Zitiervorschlag

Die Wenzelsbibel ‒ Digitale Edition und Analyse. Ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Germanistik der Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek, Version 6.0.0, 2024-11-06. URL: https://edition.onb.ac.at/wenzelsbibel.

Lizenzhinweis

Die Transkriptionen der Wenzelsbibel ist unter CC BY-SA 4.0 verfügbar. Weitere Informationen entnehmen Sie den Lizenzangaben.

LinksInformation

Das Bildmaterial dieser Webseite sind Reproduktionen aus den Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek.